View
20
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
BURNOUT im Unternehmen – Was tun?. AK-Znüne Feldkirch Betriebsreferat der AK Vorarlberg 12.März 2012. Bevor ich mit dem Vortrag starte, möchte ich eine Live-Umfrage durchführen. Wer von Ihnen kennt jemand, der/die burnoutgefährdet ist? - PowerPoint PPT Presentation
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelBURNOUT im Unternehmen Was tun?AK-Znne FeldkirchBetriebsreferat der AK Vorarlberg12.Mrz 2012
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelBevor ich mit dem Vortrag starte,mchte ich eine Live-Umfrage durchfhren
Wer von Ihnen kennt jemand, der/die burnoutgefhrdet ist?bei der/dem wegen Burnout das Arbeitsverhltnis aufgelst wurde?In wessen Firma gibt es schon Manahmen zur Burnout-Prvention?
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelJetzt mal ehrlich:
Wer von Ihnen hat selbst schon ein Burnout gehabt?
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelMeine Burnout-Geschichte1978 Studium abgeschlossenArbeitsbeginn in Vorarlberg1978 Vorarlberger Kinderdorf1979 Jugendzentrum Hard1979 Jugendhaus Graf Hugo1980 ErschpfungsdepressionAngstzustnde, Schlafstrungen, Mdigkeit, Selbstzweifel, berufliche Perspektivlosigkeit
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelNeubeginnPsychiatrische KonsultationSelbstreflexionBerufliche Neuorientierung1980 HPZ Carina1983 LKH Rankweil Psychiatrie
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelSpitze des Eisbergs
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas ist Burnout?Psychische Strung Erschpfungsdepression, funktionelle Beschwerden, vegetative Dystonie, Stresssyndrom, psycho-physischer Erschpfungszustand, psychosomatische Beschwerden
Modewort, das zu oft verwendet wird
Geschftsfeld
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWer verdient am Burnout?rzte und ApothekerPsycho-Fachleute, Coaches und Supervisoren PhysiotherapeutenAlternativ- und KomplementrbehandlerEsoteriker, SchamanenYogalehrer FitnessstudiosWellnessbranche
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas ist Burnout?Anhaltender Zustand schwerer Erschpfunghervorgerufen durch berufliche Belastungenentwickelt sich schleichend meist ber mehrere Jahre
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWie verluft Burnout?Phase 1: Begeisterung und Engagement
Phase 2: Stagnation
Phase 3: Frustration
Phase 4: Erschpfung
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnelin Unternehmen der EU: Arbeitsbedingte Kosten von 20 Milliarden Euro jhrlich sind durch Stress verursacht.in sterreich: psychische Ursachen fr Invaliditt waren im Jahr 1991 bei 11 Prozent (3125 Personen), im Jahr 2004 bei 23 Prozent (7808 Personen).
Kosten durch stressbedingte Erkrankungen
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
Studien zum Thema Burnout in sterreich
20% der Erwerbsttigen erleben burnout- hnliche Phasen 27% der Arbeitnehmer stehen unter ungesundem Stress 30% der Erwerbsttigen sind psychosomatisch erkrankt 46% aller Krankenstnde haben psychische Grnde
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelUmfrage des GBBurnout ist nicht auf Gesundheits- und Sozialberufe beschrnktSondern kommt auch in der IT-Branche, in der Produktion, Versicherungen, im Handel usw. vor
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelKernaussagen der GB-Burnout-UmfrageDeutlich mehr Krankenstnde bei Burnout-BetroffenenSchichtdienst, unregelmige und kurzfristige nderungen von Arbeitszeiten sind RisikenHohes Ma an Selbstbestimmung, Erfolgserlebnisse und Wertschtzung, interessante und abwechslungsreiche Arbeit verringern das Risiko
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas sind Ursachen fr Burnout?Persnliche Risikofaktoren
Risikofaktoren im Unternehmen
Gesellschaftliche Risikofaktoren
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelPersnlichkeitsmerkmale wie ngstlichkeit, Perfektionsstreben, labiles Selbstwertgefhl, Selbstzweifelberschtzung der eigenen FhigkeitenUnfhigkeit, Grenzen zu setzen, Konflikte und Probleme zu lsenRollenwechsel und neue AufgabenDefizite in der Ausbildung, schlechtes Selbst- und Zeitmanagement
Persnliche Risikofaktoren
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelRisikofaktoren im UnternehmenDnne PersonaldeckeSchwer bewltigbare Arbeitsmengeberforderung, Zeit- und VerantwortungsdruckFehlende RckmeldungHohe emotionale AnforderungenWenig Untersttzung durch KollegInnen und VorgesetzteOrganisationsvernderungen und UmstrukturierungenBei Fhrungskrften: fehlende Vorbereitung auf neue Aufgaben
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelRisikofaktor Gesellschaftberzogene Karriere- und LeistungsorientierungBrokratische KontrollsystemeVerschlechterung der WirtschaftslageAngst vor Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas knnen Betriebe tun?Sensibilisierung mit Info-VeranstaltungenInformation und Aufklrung der ArbeitnehmerInnenArbeitszeitgestaltungQualifizierte WeiterbildungenRegelmige Mitarbeitergesprche durch geschulte FhrungskrfteKultur eines respektvollen UmgangsPersnliche Beratung fr Betroffene
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelNicht nur ein Feigenblatt
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelFeigenbltter zur BurnoutprventionEinzelmanahmen ohne Gesamtkonzept (Beispiele: Fitnessraum am Arbeitsplatz, Kletterwand, Tischtennistische, Massage am Arbeitsplatz, Saunagutscheine)
Vortrge ohne Folgemanahmen
Einzelcoachings fr betroffene MitarbeiterInnen
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWie wird Burnout psychotherapeutisch behandelt?ErstgesprchPsychotherapeutische Abklrung und DiagnoseGesprche, bungen, psychotherapeutische InterventionenLebensstilberatungKlrung der persnlichen Risiken und sonstigen Belastungsfaktoren
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelPhasen der BehandlungPhase: akute Entlastung und Erholung
2. Phase: psychodynamische Vernderung
3. Phase: Innere Stimme und Intuition
4. Phase: Verhaltensnderungen
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelBegleitende AngeboteKontakt mit dem ArbeitgeberGesprch mit dem Betriebsarzt/-rztin, Arbeitspsychologen/-inAbstimmung der Behandlung mit einem behandelnden Arzt/rztinKrankschreibung oder stationre Behandlung? Paargesprch, falls Beziehungsprobleme eine Rolle spielenRckkehrgesprch
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWiedereingliederungJe nach Schweregrad des Burnout sind verschiedene Manahmen ntigRckkehrgesprch zur Analyse der Ursachen und Auslser des BurnoutPlanung von Manahmen (internes Coaching, Vernderung von Aufgaben, schrittweise Integration, Abbau von Urlaub und berstunden, Weiterbildung)
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas knnen Betriebe tun?Information und Aufklrung der ArbeitnehmerInnenEnt-Tabuisierung der Themen Burnout und psychische Strungen allgemeinQualifizierung der FhrungskrfteFrherkennung gefhrdeter MitarbeiterInnenArbeitszeitgestaltung gesundheitserhaltend planenRollen- und Aufgabenklarheit herstellenAussagekrftige MitarbeitergesprcheKultur des respektvollen UmgangsZusammenarbeit mit Fachleuten aus dem GesundheitsbereichProjekte nach den Qualittskriterien der Betrieblichen Gesundheitsfrderung
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelWas knnen Betriebsrte tun?Anlaufstelle fr KollegInnenAnerkennung fr den MutMotivation zu weiteren ManahmenBeratung ber fachliche HilfenInteressenvertretung bei der betrieblichen Burnout-Prvention
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt Khnel
LOOP - Praxis fr Lsungsorientiertes Psychodrama Berndt KhnelStrategien des Betriebsrats/der PersonalvertretungDurch den Betrieb gehen und persnliche Gesprche fhrenAnonyme Befragungen anregen (IMPULS-TEST www.impulstest.at)Manahmen bei der Geschftsleitung anregen und einfordernZielsetzung im Betriebsrat festlegen
LOOP - Praxis fr