34
Leinen los Richtung Nord-Ost Tagestouren ans Stettiner Haff

Bustouren

Embed Size (px)

DESCRIPTION

ans Stettiner Haff

Citation preview

Page 1: Bustouren

HERAUSGEBER:Touristik-Info | Sitz des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e.V.Altes Bollwerk 9 | 17373 UeckermündeTel. 039771 28484 | Fax 039771 28487 | [email protected] | www.ueckermuende.de

REALISIERUNG:HARTMANN Werbeagentur | Inh. Dipl.-Kommunikationswirtin Silke C. Hartmann17373 Ueckermünde | Ueckerstr. 73Tel. 039771 59313 | Fax: 039771 59313 | Mobil: 0170 5556850 [email protected]

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (EPLR) Schwer-punkt LEADER und aus regionalen Mitteln gefördert.

Leinen los Richtung Nord-OstTagestouren ans Stettiner Haff

Page 2: Bustouren

TagesTouren ans sTeTTiner Haff

Alles aus einer Hand -

von der Information bis zur kompletten Buchung Ihrer Tour

Kontakt:

Stadtinfo Pasewalk, Tel. 03973-213995, Fax 03973-213972

email: [email protected]

Bearbeitungsgebühr: 10 Prozent des Reisepreises

Page 3: Bustouren

Urs

prün

glic

he N

atur

. Ei

nzig

arti

g. E

rleb

en.

Her

zlic

h w

illk

omm

en i

n u

nser

er R

egio

n.

Region am Stettiner Haff - Lust auf Entdeckungen?

Sie sind schon viel gereist, kennen sich gut aus in Deutschland und sind sehr inte-

ressiert, etwas Neues zu entdecken. Etwas, was Sie noch nicht kennen, am besten

abseits vom Trubel, weg von der Hektik des Alltags.

Wir laden Sie herzlich ein, die Region zwischen Haffküste und Penkuner Seenland-

schaft im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen. Für manchen

liegt die Region ein bisschen am Rande der Welt, für andere ist sie ein Geheimtipp und

Paradies für aktive Erholung und Entspannung.

Mit den vorliegenden Reiserouten bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, dem

Schönen und Besonderen zu begegnen: der Landschaft mit urwüchsiger Natur, den

kleinen typischen vorpommerschen Fischerdörfern mit zum Teil reetgedeckten Häu-

sern an der Haffküste bis zur eiszeitlichen Endmoränenlandschaft der Brohmer Berge.

Sie werden überrascht sein von der Vielzahl an Naturerlebnissen, die Sie hier erwar-

ten. Oder begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Lüften Sie Geheimnisse von Schlössern,

Burgen, Herren- und Gutshäusern. Auch im Frühjahr und Herbst hat die Region ihre

besonderen landschaftlichen Reize und bietet damit außerhalb der Saison zahlreiche

Erholungsmöglichkeiten.

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine angenehme

und erlebnisreiche Zeit in der Region am Stettiner Haff.

Wir heißen Sie herzlich willkommen.

Ihr Fremdenverkehrsverein „Stettiner Haff“ e. V.

Ueckermünder Heide Foto: Jürgen Barth

Page 4: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t

Tour 1 (Mai – Oktober, mittwochs)

Lassen Sie sich entführen in das kleine Fischerdorf Altwarp. Die geführte Wald- und

Dünenwanderung durch die reizvolle Landschaft des Naturparks Stettiner Haff bietet

etwas ganz Besonderes: die „Altwarper Binnendünen“. Hier wachsen typische, teil-

weise seltene Pionierpfl anzen, wie zum Beispiel die Rispenfl ockenblume. Zwischen

den Dünen fi ndet man kleine Moore, in denen Wollgras und verschiedene Torfmoose

wachsen. Anschließend sind Sie in der Familienfi scherei Zach in Altwarp herzlich zu

einem rustikalen Fischersnack eingeladen.

Danach fahren Sie weiter zum ‚Grünen Paradies‘, dem Botanischen Garten Christians-

berg. Auf etwa 15.000 m2 öffnet sich so manch kostbare Blüte. Mit ca. 500 Sorten

Pfi ngstrosen fi nden Sie hier die größte Sammlung Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr

als 200 Rosensorten verströmen ihre betörenden Düfte. Weiter geht es dann in Rich-

tung Ueckermünde. In der Hotel- und Ferienanlage „Haffhus“ genießen Sie bei Kaffee

und hausgebackenem Kuchen den traumhaften Blick aufs Stettiner Haff.

Familienfi scherei ZachBinnendünen Altwarp

Botanischer Garten, Heidelandschaft Botanischer Garten, Teichlandschaft

Familienfi scherei Zach

1Natur erleben am Stettiner Haff

Page 5: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tNatur erleben am Stettiner Haff

Tour 1 (Mai – Oktober, mittwochs)

LEISTUNGEN: · geführte Wanderung (2 Std.)

· Essen, inkl. einem Getränk in der Familienfischerei Zach (ca. 1 Std.)

· Besichtigung des Botanischen Gartens (1,5 Std.)

· Kaffee und Kuchen im Haffhus (ca. 1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 19,40 Euro

Spielplatz Hotel- und Ferienanlage „Haffhus“ Abendstimmung am Bootssteg

Hotel- und Ferienanlage „Haffhus“

Fotos: Jürgen Barth, Walter Kapron, Uta Sommer, Peggy Ganzleben, Dirk Klein

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

1

Page 6: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tAfrika ganz nah und Naturführung zu Wasser

Tour 2 (Mai – Oktober, ohne Wochenenden)

Eigentlich bewohnt der Vogel Strauß – größter fl ugunfähiger Laufvogel – in Afrikas

freier Wildbahn Halbwüsten, Gras- und Buschsavannen. Aber auf der Straußenfarm

in Ahlbeck können Sie die Tiere hautnah erleben. Einer Führung auf der Straußenfarm

schließt sich der Besuch des Farmladens an. Hier fi nden Sie nicht nur das hervorra-

gende magere, geschmacklich dem Rindfl eisch ähnliche Fleisch, sondern auch viele

andere Produkte vom Strauß.

Darf‘s einmal Strauß sein? Natürlich, mittags im Restaurant „Seegrund Ahlbeck“.

Danach geht die Reise nach Eggesin, einer idyllischen Kleinstadt inmitten der Uecker-

münder Heide. Im kleinen Eggesiner Stadthafen an der Randow im Zentrum der Stadt

erwartet Sie das Unternehmen Randow-Floß Eggesin. Bei einer Fahrt mit dem über-

dachten Floß erleben Sie eine Naturführung der besonderen Art. Sie werden fasziniert

sein von der reizvollen Flusslandschaft von Uecker und Randow. Lehnen Sie sich ge-

mütlich zurück und genießen Sie die Landschaft bei Kaffee und Kuchen.

Küken auf der Straußenfarm in Ahlbeck Laden der Straußenfarm in Ahlbeck

Floßfahrt auf Randow und Uecker

2

Page 7: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t2

Afrika ganz nah und Naturführung zu Wasser

Tour 2 (Mai – Oktober, ohne Wochenenden)

LEISTUNGEN: · Führung auf der Straußenfarm mit Besuch des Hofladens (2 Std.)

· Mittagessen im Restaurant „Seegrund Ahlbeck“, inkl. einem Getränk (ca. 1 ¼ Std.)

· Flussfahrt auf Uecker und Randow mit Kaffee und Kuchen (3 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 22,00 Euro

Kaffeetafel im Gasthaus zum SeegrundStraußenfarm in Ahlbeck

Fotos: Straußenfarm Ahlbeck, Mirko Mahnke, Detlef Ertelt

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Gasthaus zum Seegrund Veranstaltungssaal im Gasthaus zum Seegrund

Page 8: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tEggesin - Das Tor zum Naturpark Stettiner Haff

und eine Stadt im Wandel der Zeiten

Tour 3(Mai – Oktober)

Wir laden Sie ein zu einer Wanderung um den Eggesiner See. Der Eggesiner See ist

heute ein bedeutendes Feuchtgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Wan-

derung führt durch mehrere Waldgesellschaften und Offenlandfl ächen mit vielfälti-

gen Möglichkeiten der Tierbeobachtung. Nach der Wanderung stärken Sie sich in der

Pension Bartelt. Anschließend erleben Sie eine Führung durch das militärhistorische

und technische Museum, welches 1998 unter dem Namen „Kleines Armeemuseum“

eröffnet wurde. Dargestellt wird hier die Militärentwicklung in Eggesin und der Region

von 1949 bis zur Gegenwart. Im militärhistorischen Teil werden zahlreiche Wort- und

Bilddokumente sowie Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände von der NVA und

der Bundeswehr ausgestellt. Im technischen Bereich wird Kfz-Technik der NVA und der

Bundeswehr ausgestellt. Den Abschluss des Tages bildet der Besuch der Blaubeer-

scheune bei Kaffee und leckerem Blaubeerkuchen. Hier haben Sie auch die Möglich-

keit, Produkte der Region käufl ich zu erwerben.

Landschaft um den Eggesiner See Militärhistorisches und technisches Museum

Blaubeerfest in der Blaubeerscheune Ostermarkt in der Blaubeerscheune

3

Page 9: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t3

Eggesin - Das Tor zum Naturpark Stettiner Haff und eine Stadt im Wandel der Zeiten

Tour 3(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · geführte Wanderung (2 Std.)

· Mittagessen, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Museumsführung (1,5 Std.)

· Kaffee und Kuchen in der Blaubeerscheune (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 18,50 Euro

BlaubeerscheuneAussichtspunkt am Eggesiner See

Fotos: Jürgen Barth, Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin, Jörg Kubiak

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Militärhistorisches und technisches Museum Militärhistorisches und technisches Museum

Page 10: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tUeckermünde – Die Perle am Stettiner Haff

Tour 4(ganzjährig, barrierefrei)

Wir laden Sie ein zu einer erlebnisreichen Reise ins Reich der Tiere. Treffen Sie Affen,

Papageien, Zebras, Kängurus, Schlangen, Löwen und viele andere Tiere aller Konti-

nente. Im Ueckermünder Tierpark leben auf einer Fläche von 18 ha rund 400 Tiere in

großzügigen, naturnah gestalteten Anlagen. Hautnah können Sie Kattas, Berberaffen,

Damwild und Muffl ons beobachten. Bei Schaufütterungen erzählen die Tierpfl eger

über ihre Lieblinge. Anschließend stärken Sie sich im Tierpark-Restaurant.

Weiter geht es in Richtung Altstadt. Ein Herold (Verkünder) der pommerschen Herzö-

ge führt Sie durch die 750-jährige Geschichte der Stadt Ueckermünde. Der Rundgang

durch die wunderschöne Altstadt von Ueckermünde beginnt auf dem historischen

Markt und endet am Stadthafen mit vorherigem Besuch des Schlosses der Pommer-

schen Herzöge und des Haffmuseums. Der anschließende Besuch des KulturSpei-

chers bietet Ihnen mit seinem Regionalladen auch die Möglichkeit, Produkte der Re-

gion käufl ich zu erwerben. Bei Kaffee und Kuchen endet der Besuch in Ueckermünde.

Tierpark Ueckermünde

Stadtführung KulturSpeicher Ueckermünde

4

Page 11: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t4

Ueckermünde – Die Perle am Stettiner Haff

Tour 4(ganzjährig, barrierefrei)

LEISTUNGEN: · Tierparkbesuch mit Schaufütterung Otter (2 Std.)

· Mittagessen, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· geführter Stadtrundgang (2 Std.)

· Kaffee satt und Kuchen im KulturSpeicher (1,5 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 18,20 Euro

Regionalladen im KulturSpeicherKulturSpeicher Ueckermünde

Fotos: Ueckermünder Tierpark, Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V., KulturSpeicher Ueckermünde e. V., Silke C. Hartmann

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Altstadt Ueckermünde Marktplatz Ueckermünde

Page 12: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tMönkebude und Ueckermünde

– Natur, Wasser und noch viel mehr

Tour 5(Mai – Oktober)

Ausgangspunkt der Tour in dem kleinen 760-jährigen Fischerdorf Mönkebude ist eine

Führung durch die St. Petri Kirche, wo Sie viel Interessantes über den Ort und seine

Einwohner erfahren werden. In der Schaubäckerei „Mönke’s Bude I“ erleben Sie

Bäcker-Handwerk live. Hier können Sie auch bei der Schmuckherstellung zuschauen

und Produkte erwerben. Danach geht es weiter mit der Kutsche nach Ueckermünde.

Ziel der Kutschfahrt ist der denkmalgeschützte Marktplatz in Ueckermünde. Hier lädt

Sie das Ueckermünder Brauhaus „Stadtkrug“ zum Mittagessen und zum Verweilen

ein. Danach haben Sie Zeit, bei einem beschaulichen Stadtbummel die wunderschö-

ne Altstadt mit ihren Gebäuden aus dem 18.–21. Jahrhundert auf sich wirken zu las-

sen. Viele Details sind zu entdecken wie z. B. die Sonnenuhr bei der Kirche oder die

Schmuckelemente an den Türeingängen. Der Stadthafen liegt übrigens in unmittel-

barer Nähe des Marktplatzes. In der Pommern Mühle in Ueckermünde erwartet Sie

anschließend die Müllerin zu Kaffee, hausgebackenem Kuchen und Tanz.

St. Petri Kirche Mönkebude Schaubäckerei Kremser

Braukessel, „Stadtkrug“ Hotel Pommern Mühle, Moung-Yul Braun – die liebenswerte Gastgeberin

5

Page 13: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t5

Mönkebude und Ueckermünde – Natur, Wasser und noch viel mehr

Tour 5(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · Führung durch die Mönkebuder Kirche (0,5 Std.)

· Erlebnis-Bäckerei und Schmuckherstellung (1 Std.)

· Kutschfahrt nach Ueckermünde (1 Std.)

· Mittagessen im Brauhaus am Markt, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Freizeit für Stadtbummel (1 Std.)

· Kaffee und Kuchen, Tanz in der Pommern-Mühle (2 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.30 Uhr

PREIS PRO PERSON: 29,00 Euro

Stadthafen UeckermündeStrand von Mönkebude

Fotos: Fremdenverkehrsverein „Mönkebude am Stettiner Haff“ e. V., Moung-Yul Braun, „Stadtkrug“ Ueckermünde, Uta Sommer

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Schaubäckerei „Mönke’s Bude I“ Ueckermünder Brauhaus „Stadtkrug“ mit Biergarten

Page 14: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tWildtiere hautnah erleben und

Schaumanufaktur vom Feinsten

Tour 6(Mai – Oktober, bedingt barrierefrei)

Ein besonderes Naturerlebnis ist die „Botschaft der Wildtiere“ im Wildtierland Gut

Klepelshagen bei Strasburg (Um.). Hier erfahren Sie Spannendes über unsere heimi-

schen Wildtiere und hier startet die Waldkauzwanderung. Die erfahrenen Wildtierland-

Führer wissen genau, welche Arten wann und wo besonders gut zu beobachten sind.

Die herrliche Aussicht vom Fennbruchblick auf das „Tal der Hirsche“ wird Ihnen sicher-

lich gut im Gedächtnis bleiben. Mit einem rustikalen Imbiss aus Köstlichkeiten der

hier ansässigen „Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen“ werden Sie verabschiedet.

Am Nachmittag erwartet Sie die Original Bauerngarten Manufaktur in Ferdinandshof,

eine Schaumanufaktur vom Feinsten. Hier können Sie der Köchin über die Schulter

schauen und ihr bei der Herstellung der leckeren Fruchtaufstriche, Chutney’s, Relish’s,

Senf, Pesto und Curd zusehen. Anschließend können Sie die Produkte in der hauseige-

nen Probierstube verkosten und käufl ich erwerben. Bei Kaffee und Kuchen in gemütli-

cher Runde verrät Ihnen die Köchin sicherlich noch so manchen Tipp für leckere Gerichte.

Wildtierland Gut Klepelshagen Waldkauz

Sortiment der Original Bauerngarten Manufaktur Verkostung

6

Page 15: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t6

Wildtiere hautnah erleben und Schaumanufaktur vom Feinsten

Tour 6(Mai – Oktober, bedingt barrierefrei)

LEISTUNGEN: · geführte Waldkauzwanderung (3 Std.)

· Rustikaler Imbiss, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Besichtigung der Original Bauerngarten Manufaktur mit Verkostung (1,5 Std.)

· Kaffee und Kuchen in der Original Bauerngartenmanufaktur (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 17,00 Euro

Sortiment der Original Bauerngarten ManufakturWildtierland Gut Klepelshagen

Fotos: Wildtierland Klepelshagen, Harald Brenneiser, Barbara Möller

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Kaffeerunde Geschenkkorb Herstellung

Page 16: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tSchaumanufaktur vom Feinsten und

weiter ins Reich des Drachen „Fauchi“

Tour 7(ganzjährig, bedingt barrierefrei)

Die Original Bauerngarten Manufaktur in Ferdinandshof ist eine Schaumanufaktur

vom Feinsten. In dieser kleinen gläsernen Manufaktur können Sie der Köchin bei der

Arbeit über die Schulter schauen und ihr bei der Herstellung der leckeren Fruchtauf-

striche, Chutney’s , Relish’s, Senf, Pesto und Curd zusehen. Im Anschluss an die Ma-

nufakturbesichtigung können Sie die Produkte in der eigens dafür hergerichteten Pro-

bierstube verkosten und käufl ich erwerben. Bei einem leckeren Imbiss in gemütlicher

Runde verrät Ihnen die Köchin sicherlich noch so manchen Tipp für leckere Gerichte.

Das Reich des Drachen „Fauchi“ ist das Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen in

Pasewalk. Hier erwartet Sie Eisenbahngeschichte. Vom Schienenmessfahrzeug bis

zur Rangierlok, ein „Dreh“ mit dem Nostalgiewagen auf der Drehscheibe, Besichti-

gung der vielen Schienenfahrzeuge, Technik und Modelleisenbahnanlage: Hier gibt

es nichts, was es nicht gibt. Bei Kaffee und Kuchen können Sie alle Eindrücke noch

einmal Revue passieren lassen.

Eisenbahnerlebniszentrum, 5-Zoll-Lok Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen

Sortiment der Original Bauerngarten Manufaktur Verkostung

7

Page 17: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t7

Schaumanufaktur vom Feinsten und weiter ins Reich des Drachen „Fauchi“

Tour 7(ganzjährig, bedingt barrierefrei)

LEISTUNGEN: · Besichtigung der Originalbauerngartenmanufaktur mit Verkostung (2 Std.)

· Imbiss in der Schaumanufaktur, inkl. einem Getränk (1 Std.)

· Führung durch das Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen (2 Std.)

· Kaffee und Kuchen im Lokschuppen (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 16,50 Euro

Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen

Sortiment der Original Bauerngarten Manufaktur

Eisenbahnerlebniszentrum, Läutwerk

Fotos: Harald Brenneiser, Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen Pasewalk e. V., Barabara Möller

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Geschenkkorb Herstellung

Page 18: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tWaldsaatgutgewinnung auf historische Art

und Zeitreise ins Mittelalter

Tour 8(ganzjährig, barrierefrei)

Die Forstsamendarre in Jatznick ist eine von neun Samendarren in Deutschland und

das einzige derartige technische Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einer Füh-

rung besichtigen Sie sowohl die historischen als auch die modernen Maschinen und

anschließend den „Dendrologischen Garten“ mit über 90 Baum- und Straucharten.

Mit dem „Darrmeisterfrühstück“, auf dem Holzteller serviert, endet der Besuch in der

Forstsamendarre.

Danach geht es weiter nach Torgelow. Hier erwartet Sie eine Zeitreise von der Gegen-

wart zurück ins Mittelalter. Bei einer Führung durch das Freilichtmuseum „Castrum

Turglowe“ erleben Sie den Alltag im Hochmittelalter live zum Anfassen und Mit-

machen. Im gemütlichen „Café Castrum“ genießen Sie mit Blick auf das Freilichtmuse-

um Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Freilichtmuseum „Castrum Turglowe“ Ritterfest im Freilichtmuseum „Castrum Turglowe“

Forstsamendarre in Jatznick Dendrologischer Garten

8

Page 19: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t8

Waldsaatgutgewinnung auf historische Art und Zeitreise ins Mittelalter

Tour 8(ganzjährig, barrierefrei)

LEISTUNGEN: · Führung durch die Forstsamendarre und den „Dendrologischen Garten“ (2 Std.)

· „Darrmeisterfrühstück“, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Führung durch das Freilichtmuseum „Castrum Turglowe“ (2 Std.)

· Kaffee und Kuchen im „Café Castrum“ (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 16,80 Euro

Forstsamendarre, Zapfen Forstsamendarre, Samenlager

Fotos: Forstsamendarre Jatznick, Ukranenland – Historische Werkstätten Torgelow e. V., Ulrich Blume, LK UER-Regionalmanagement

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Ritterfest im Freilichtmuseum „Castrum Turglowe“Töpfern im Castrum

Page 20: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tKlepelshagen – Wo die wilden Tiere leben und Handwerk des 9./10.Jahrhunderts in Torgelow

Tour 9(Mai – Oktober, bedingt barrierefrei)

Treffpunkt für ein besonderes Naturerlebnis ist die „Botschaft der Wildtiere“ in Kle-

pelshagen. Hier teilt sich die Reisegruppe. Eine Gruppe erfährt Spannendes über die

im Wildtierland lebenden Tiere und kann sein Wissen an modernen Info-Terminals tes-

ten. Live-Bilder aus dem „Tal der Hirsche“ sind bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.

Ein Rundgang durch das Dorf Klepelshagen schließt sich an. Die zweite Gruppe wan-

dert zum „Tal der Hirsche“. Auf rund 100 ha lassen sich je nach Tages- und Jahreszeit

Rothirsche, Rehe, Wildschweine, Füchse, Dachse, Adler und viele andere Wildtierarten

beobachten. Mit einem rustikalen Imbiss in der „Botschaft der Wildtiere“ aus Köstlich-

keiten der hier ansässigen Gourmet Manufaktur werden Sie verabschiedet.

Das Ukranenland in Torgelow ist Ihr nächstes Ziel. Hier erleben Sie eine Reise zehn

Jahrhunderte in die Vergangenheit. Mit dem Schiff „Svarog“ und/oder „Svantevit“

geht‘s die Uecker entlang. Bei einer anschließenden Führung schauen Sie historischen

Handwerkern über die Schulter. Mit einer slawischen Vesper geht die Reise zu Ende.

Historische Schifffahrt auf der Uecker

9

Wildtierland Gut Klepelshagen Wildtierland Gut Klepelshagen

Musiker im Ukranenland

Page 21: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t9

Klepelshagen – Wo die wilden Tiere leben und Handwerk des 9./10.Jahrhunderts in Torgelow

Tour 9(Mai – Oktober, bedingt barrierefrei)

LEISTUNGEN: · geführte Wanderungen in zwei Gruppen (3 Std.)

· Imbiss, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Schifffahrt auf der Uecker und Führung durch das Ukranenland (2,5 Std.)

· slawische Vesper (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 22,00 Euro

Weben im Castrum

Wildtierland Ukranenland in Torgelow

Fotos: Wildtierland Klepelshagen, Ukranenland – Historische Werkstätten Torgelow e. V., Ulrich Blume

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Historisches Handwerk im Ukranenland

Page 22: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tAuf den Spuren der Königin-Kürassiere in Pasewalk

und Golferlebnis in Krugsdorf

Tour 10(Mai – Oktober, mittwochs)

Sie beginnen Ihren Aufenthalt in der alten Garnisonsstadt Pasewalk mit einem Besuch

des stattlichen Prenzlauer Tors, dem Sitz des Pasewalker Museums und begeben sich

auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt und ihrer ruhmreichen Reiterregimen-

ter. Danach wandeln Sie beim Stadtrundgang auf den Spuren der Königin-Kürassiere

durch das historische Baudenkmalensemble Pasewalks. Am Hotel „Villa Knobels-

dorff“ angekommen, bietet sich Ihnen die Gelegenheit zu verweilen und im urigen

„Alten Pasewalker Bierkeller“ das Mittagessen einzunehmen.

Am Rande des Naturparks Stettiner Haff, fünf Kilometer von Pasewalk entfernt, liegt

das Schloss Krugsdorf Hotel & Golf Resort. Lassen Sie sich verführen vom histori-

schen Schlossfl air und einladen zu einem Golf-Schnupperkurs. Das Restaurant

„La Grue“ im Erdgeschoss des Schlosses bietet einen herrlichen Ausblick auf den

Schlosspark. Kaffee und Kuchen können Sie hier genießen, aber auch die Sonne auf

der Panorama-Terrasse und Ihren Freunden beim Golfen zuschauen.

Schloss Krugsdorf Hotel & Golf Resort Golf-Schnupperkurs im Schloss Krugsdorf

10

Hotel „Villa Knobelsdorff“Marienkirche Pasewalk Pasewalker Museum

Page 23: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t10

Auf den Spuren der Königin-Kürassiere in Pasewalk und Golferlebnis in Krugsdorf

Tour 10(Mai – Oktober, mittwochs)

LEISTUNGEN: · Museumsbesuch und geführter Stadtrundgang (2 Std.)

· Mittagessen im „Alten Pasewalker Bierkeller“, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Golfschnupperkurs (2,5 Std.)

· Kaffee und Kuchen im Restaurant „La Grue“ (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.30 Uhr

PREIS PRO PERSON: 44,00 Euro

Alter Pasewalker Bierkeller

Kiek in de Mark Marienblick Museumsgarten

Fotos: Stadt Pasewalk (Umnick/Porrey), Schloss Krugsdorf Hotel & Golfresort, Hotel „Villa Knobelsdorf (Quappe-Tessmann), Silke C. Hartmann

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Trümmerkugel

Page 24: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tWaldsaatgutgewinnung auf historische Art

und ab ins Reich des Drachen „Fauchi“

Tour 11(Mai – Oktober)

Die Forstsamendarre in Jatznick ist eine von neun Samendarren in Deutschland und

das einzige derartige technische Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einer Füh-

rung besichtigen Sie sowohl die historischen als auch die modernen Maschinen und

anschließend den „Dendrologischen Garten“ mit über 90 Baum- und Straucharten.

Im Hotel „Am Park“ in Pasewalk nehmen Sie dann das Mittagessen ein.

Das Reich des Drachen „Fauchi“ ist das Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen in

Pasewalk. Hier erwartet Sie Eisenbahngeschichte. Vom Schienenmessfahrzeug bis

zur Rangierlok, ein „Dreh“ mit dem Nostalgiewagen auf der Drehscheibe, Besichti-

gung der vielen Schienenfahrzeuge, Technik und Modelleisenbahnanlage, hier gibt es

nichts, was es nicht gibt.

Bei Kaffee und Kuchen können Sie alle Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen.

11

Forstsamendarre in Jatznick Hotel „Am Park“

Eisenbahnerlebniszentrum, Läutwerk Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen

Page 25: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t11

Waldsaatgutgewinnung auf historische Artund ab ins Reich des Drachen „Fauchi“

Tour 11(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · Führung durch die Forstsamendarre und den Dendrologischen Garten (2 Std.)

· Mittagessen im Hotel „Am Park“ in Pasewalk, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Führung durch das Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen (2 Std.)

· Kaffee und Kuchen im Lokschuppen (1 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 23,00 Euro

Fotos: Forstsamendarre Jatznick, Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen Pasewalk e. V., Günter Schrom

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Eisenbahnerlebniszentrum LokschuppenEisenbahnerlebniszentrum, 5-Zoll-Lok

Forstsamendarre, Samenlager Dendrologischer Garten

Page 26: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tLöcknitz und Storkow an der

deutsch-polnischen Grenze sind eine Reise wert

Tour 12(Mai – Oktober)

Löcknitz ist einer der ältesten Orte Vorpommerns und liegt im idyllischen Randow-Tal.

Der Burgfried des ehemaligen „Castrum Locinice“ ist weithin sichtbar und Ihr erstes

Ausfl ugsziel. Die Aussicht vom Burgfried ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.

Nach Besichtigung und Besteigung des Burgfrieds schließt sich eine geführte Wande-

rung am Löcknitzer See zur 1000-jährigen Eiche an. Das „Haus am See“ erwartet Sie

dann zu einem rustikalen Büfett. Sie werden begeistert sein vom Blick auf den See.

Deutschlands größte erhaltene Bockwindmühle, Baujahr 1902, erwartet in Storkow Ih-

ren Besuch. Sie ist eine von nur drei Mühlen in Deutschland, die sich noch an ihrem

Originalstandort befi nden. Ein Zwischenstopp, der sich lohnt.

Zum Abschluss des Tages kehren Sie in „Petra’s Fischexpress“ am Fuße des Schlos-

ses in Penkun ein. Genießen Sie Kaffee und Kuchen auf der Terrasse mit Blick auf den

malerischen Schlosssee. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, frischen Räucherfi sch

zu kaufen.

12

Burgfried in Löcknitz Das „Haus am See“Geführte Wanderung am Löcknitzer See

Bockwindmühle „Petra’s Fischexpress“

Page 27: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t12

Löcknitz und Storkow an der deutsch-polnischen Grenze sind eine Reise wert

Tour 12(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · Besichtigung des Burgfrieds und geführte Wanderung (2 ¾ Std.)

· rustikales Büfett im „Haus am See“ , inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· Besichtigung der Bockwindmühle Storkow mit Führung (1 Std.)

· Kaffee und Kuchen in „Petra’s Fischexpress“ (1,5 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.30 Uhr

PREIS PRO PERSON: 23,60 Euro

Fotos: Bockwindmühlenverein Storkow e. V., Hotel „Haus am See“, Restaurant „Petra’s Fischexpress“, Dieter Lückert, Bärbel Retzlaff

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

„Petra’s Fischexpress“Das „Haus am See“ Bockwindmühle

Burggelände in Löcknitz Das „Haus am See“

Page 28: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tKrackower Handwerkskunst und

Penkun, die Stadt der sieben Seen

Tour 13(Mai – Oktober)

Liebhaber von Kutschen, Oldtimern u.v.m. werden vom Kutschen- und Oldtimermu-

seum in Krackow begeistert sein. Liebevoll gepfl egt werden Ihnen die Modelle vorge-

stellt. Optional können Sie auch noch den in unmittelbarer Nachbarschaft befi ndlichen

kleinen aber feinen „Historischen Nutzgarten“ besuchen mit seinen fast vergessenen

Kulturen und über 300 verschiedenen Tomatensorten.

Mittagessen serviert Ihnen die „Siedlertenne“ in der „Frühdeutschen Siedlung“ in

Penkun.

Anschließend erwartet Sie eine Führung durch das Penkuner Schloss, eines der äl-

testen Schlösser in Pommern. Auf dem Schlossareal befi ndet sich auch das Museum.

Zu einem gemütlichen musikalischen Ausklang bei Kaffee und Kuchen erwartet Sie

das „Haus am See“ in Löcknitz.

13

Kutschen- und Oldtimermuseum in Krackow „Frühdeutsche Siedlung“ in Penkun

Schloss Penkun Das „Haus am See“ in Löcknitz

Page 29: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t13

Krackower Handwerkskunst und Penkun, die Stadt der sieben Seen

Tour 13(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · Führung durch das Kutschen- und Oldtimermuseum/

Historischer Nutzgarten (1,5 Std.)

· Mittagessen in der „Siedlertenne“, inkl. einem Getränk (ca. 1 Std.)

· geführter Schlossrundgang und Museumsbesuch (1,5 Std.)

· „Tanztee“ mit Kaffee und Kuchen (2 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 18.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 18,10 Euro, mit Nutzgarten: 20,10 Euro

Fotos: Kutschen- und Oldtimermuseum Krackow, Hotel „Haus am See“, Klaus Prinz, Willi Speth

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

Kaffeetafel im „Haus am See“Schloss Penkun

Kutschen- und Oldtimermuseum in Krackow „Siedlertenne“

Page 30: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tPenkun – Stadt der sieben Seen

Tour 14(Mai – Oktober)

Nicht nur Schwerin darf sich Stadt der sieben Seen nennen, auch Penkun. Die größ-

ten Seen sind der Schlosssee und der aus vier Teilen bestehende Bürgersee. Der his-

torische Altstadtkern mit Marktplatz und die Kirche sind sehr schön saniert. Und für

Urlauber gut zu wissen: Die Region gehört zu den sonnenscheinreichsten und nieder-

schlagsärmsten Gebieten Deutschlands. Eine Führung durch das Penkuner Schloss,

eines der ältesten Schlösser in Pommern und der sich anschließende Museums-

besuch werden den Vormittag ausfüllen.

In „Petra’s Fischexpress“ am Fuße des Schlosses, direkt am Schlosssee, nehmen Sie

das Mittagessen ein. Von hier werden Sie dann zu einer Floßfahrt auf den 7 Seen auf-

brechen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

14

Penkun – Stadt der sieben Seen Schloss Penkun

„Petra’s Fischexpress“ Floßfahrt auf den 7 Seen

Page 31: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

t14

Penkun – Stadt der sieben Seen

Tour 14(Mai – Oktober)

LEISTUNGEN: · geführter Schlossrundgang und Museumsbesuch (2 Std.)

· Mittagessen in Petra’s Fischexpress“, inkl. einem Getränk (ca. 1 ¼ Std.)

· Floßfahrt auf den 7 Seen mit Beköstigung (3 Std.)

ZEITRAHMEN: Beginn 10.00 Uhr | Ende 17.00 Uhr

PREIS PRO PERSON: 25,00 Euro

Fotos: Restaurant „Petra’s Fischexpress“, Klaus Prinz

Änderungen vorbehalten.Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise sind gültig ab 20 Personen. Es gelten die AGB für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e. V.

„Petra’s Fischexpress“Schuhstraße in Penkun

Schloßstraße in Penkun Schloss in Penkun

Page 32: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tAllgemeine Geschäftsbedingungen

für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff

Sehr geehrter Reisegast,die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pau-schalangebote (Gesamtheit von Reiseleistungen gemäß § 651a Abs. 1 BGB). Sie werden Inhalt des zwischen Ihnen – nachfolgend „Gast“ genannt – und uns als Reiseveran-stalter – nachfolgend „Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V.“ genannt – im Buchungsfalle nach den gesetzli-chen Bestimmungen der §§ 651a – m BGB zustande kom-menden Reisevertrages. Bitte lesen Sie diese Bestimmun-gen daher sorgfältig durch.

1. Abschluss des Reisevertrages1.1. Seinen Buchungswunsch kann der Gast mündlich, schriftlich, per Telefax, E-Mail oder Internet an den Frem-denverkehrsverein Stettiner Haff e. V. übermitteln. Dieser Buchungswunsch ist für den Gast noch unverbindlich und stellt noch kein bindendes Vertragsangebot des Gastes dar. 1.2. Entsprechend dem Buchungswunsch des Gastes übermittelt der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. dem Gast, im Regelfall schriftlich, per Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Anfragen telefonisch) ein konkretes Angebot mit Leistungen, Preisen und Termin und bietet dem Gast den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Leistungsbeschreibung im Angebot verbindlich an. Der Buchungswunsch sollte mindestens vier Wochen vor dem Buchungstermin an den Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. herangetragen werden.1.3. Der Reisevertrag kommt mit Zugang der schriftlichen, per Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Angeboten münd-lich übermittelten) Annahmeerklärung des Gastes beim Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. zustande. Mit Zugang dieser Annahmeerklärung beim Fremdenver-kehrsverein Stettiner Haff e. V. ist der Reisevertrag rechts-verbindlich abgeschlossen. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. übermittelt dem Gast unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs seiner Annahmeerklärung mit Angaben der Preise und Leistungen. 1.4. Weicht die Annahmeerklärung des Gastes vom Bu-chungsangebot des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. ab, so ist ein rechtsverbindlicher Vertrag nicht geschlossen. Es liegt ein neues Angebot des Gastes vor, an das er für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Reisevertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen An-gebots erst zustande, wenn der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. dieses geänderte Angebot innerhalb der Frist schriftlich oder in Textform durch eine die Ände-rungen ausdrücklich bestätigende Buchungsbestätigung annimmt. Geht die abweichende Annahmeerklärung des Gastes beim Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V.

wenige als 7 Werktage vor Reisebeginn ein, kann die Bu-chungsbestätigung des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. auch mündlich oder telefonisch erfolgen.1.5. Der Anmeldende haftet für alle Verpfl ichtungen von mitangemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Reisever-trag, sofern er diese Verpfl ichtung durch ausdrückliche, gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat.2. Preise und Zahlungsbedingungen2.1. Der Gast ist verpfl ichtet, die für die gebuchten Rei-seleistungen vereinbarten Preise zu zahlen. Die Preise schließen die jeweils geltende Mehrwertsteuer mit ein.2.2. Bei Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung ei-ner Bestätigung eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Ge-samtpreises fällig. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Der restliche Preis wird bis Reiseantritt fällig. Ein Sicherungsschein gemäß § 651k BGB wird nicht ausge-händigt, weil die Reise nicht länger als 24 Stunden dau-ert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis € 75,00 nicht übersteigt.2.3. Ist bis zum Reiseantritt der Reisepreis nicht vollstän-dig bezahlt, wird nach Mahnung und Ablauf einer ange-messenen Frist zur Zahlung des Restpreises der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Entschädigung wie bei Rück-tritt des Reisenden fällig, es sei denn, dass zu diesem Zeitpunkt bereits ein erheblicher Reisemangel vorlag.3. LeistungenDie vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus der Ausschreibung im Katalog/Internet sowie aus dem In-halt der Reisebestätigung. Zusätzliche Zusicherungen und Nebenabreden, besondere Vereinbarungen sollen in die Reiseanmeldung und insbesondere in die Reisebestäti-gung aufgenommen werden. Sie sind mit der Reisebestä-tigung rechtsverbindlich.4. Leistungsänderungen4.1. Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleis-tungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, sind nur gestattet, soweit sie nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchti-gen.4.2. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. ist ver-pfl ichtet, den Gast über Leistungsänderungen und Leis-tungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen.4.3. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung kann der Gast vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer gleichwertigen Reise aus dem Programm des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. verlangen, so er in der Lage ist, eine solche anzubieten. Der Gast hat die vorgenannten Rechte

Page 33: Bustouren

Tag

es

tou

ren

an

s S

tett

ine

r H

aff

Fre

ie F

ah

rt R

ich

tun

g N

ord

-Os

tAllgemeine Geschäftsbedingungen

für Gruppen-Tagesfahrten ans Stettiner Haff

unverzüglich nach Erklärung des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e.V. über die Leistungsänderung bzw. -ab-weichung geltend zu machen.5. Rücktritt durch den Gast, Umbuchung5.1. Ein Rücktritt ist jederzeit möglich. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Frem-denverkehrsverein Stettiner Haff e.V. 5.2. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e.V. ver-langt Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen. Entsprechend des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn ist eine Pauschale in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis festgelegt: · Vom 30. bis 21. Tage vor Reiseantritt = 20 Prozent · Vom 20. – 1. Tag vor Reiseantritt = 50 Prozent · Am Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise

= 80 Prozent.5.3. Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e.V. keine oder ge-ringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale ent-standen sind. In diesem Fall ist der Gast zur Bezahlung der geringeren Kosten verpfl ichtet.6. Rücktritt und Kündigung durch den Fremdenverkehrs-

verein Stettiner Haff e.V.6.1. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. kann aus wichtigem Grund vom Vertrag zurücktreten, insbeson-dere wenna) eine in der Reiseausschreibung genannte Mindestteil-

nehmerzahl nicht erreicht wirdb) dem Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. die

Durchführung der Reise nicht zumutbar ist, weil die wirtschaftliche Opfergrenze aus nicht von ihm zu ver-tretenden Umständen überschritten wird.

Der Rücktritt ist gegenüber dem Gast unverzüglich zu er-klären, wenn feststeht, dass die Reise nicht durchgeführt wird. Ein Rücktritt des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. später als 2 Wochen vor Reisebeginn ist nicht zulässig.6.2. Der Gast erhält den eingezahlten Reisepreis umge-hend zurück, wenn er nicht von seinem Recht Gebrauch macht, eine mindestens gleichwertige andere Reise aus dem Gebot des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. zu buchen. Der Gast hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die Absage der Reise gegenüber dem Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. geltend zu machen. 7. Haftung7.1. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. haf-tet im Rahmen der Sorgfaltspfl ichten eines ordentlichen Kaufmanns für gewissenhafte Reisevorbereitungen sowie

sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträ-ger, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Ortsüblichkeit.7.2. Es wird keine Haftung für die Beförderung in den Om-nibussen übernommen, da die Beförderung nicht vom Reiseveranstalter selbst, sondern von einem bereits lizen-sierten Busunternehmen durchgeführt wird.7.3. Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Gast Abhilfe verlangen. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass er eine gleichwertige Er-satzleistung erbringt.7.4. Der Gast ist verpfl ichtet, seine Beanstandung un-verzüglich dem Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. anzuzeigen. Unterlässt es der Gast schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.8. HaftungsbeschränkungDie vertragliche Haftung des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e. V. für Schäden ist auf den dreifachen Rei-sepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen ei-nes Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.9. Ausschluss von AnsprüchenAnsprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Gast innerhalb eines Monats nach vertrag-lich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. geltend zu ma-chen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhal-tung der Frist verhindert worden ist. 10. AllgemeinesDie Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet nicht die Unwirksamkeit des Reisevertrages im Übrigen. Alle Angaben in unseren Prospekten entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. Der Gast kann den Fremdenverkehrsverein Stettiner Haff e. V. nur an dessen Sitz verklagen.

Page 34: Bustouren

TagesTouren ans sTeTTiner Haff

Alles aus einer Hand -

von der Information bis zur kompletten Buchung Ihrer Tour

Kontakt:

Stadtinfo Pasewalk, Tel. 03973-213995, Fax 03973-213972

email: [email protected]

Bearbeitungsgebühr: 10 Prozent des Reisepreises