of 106 /106
Herausgegeben am: 9. März 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013 SH, Teil 2 Viehhaltung Die Viehhaltung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

C IV - ASE 2013 SH, Teil 2 Viehhaltungnoch: Tabellen >> Tab. 22 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Schweinen 97 in Schleswig-Holstein am 1. März

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of C IV - ASE 2013 SH, Teil 2 Viehhaltungnoch: Tabellen >> Tab. 22 Ausgewählte Merkmale für...

  • Herausgegeben am: 9. März 2016

    Statistisches Amt

    für Hamburg und Schleswig-Holstein

    STATISTISCHE BERICHTEKennziffer: C IV - ASE 2013 SH, Teil 2 Viehhaltung

    Die Viehhaltung in Schleswig-Holstein

    2013 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

  • Impressum

    Statistische Berichte

    Herausgeber:

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

    – Anstalt des öffentlichen Rechts –

    Steckelhörn 12

    20457 Hamburg

    Auskunft zu dieser Veröffentlichung:

    Charlotte Hartmann/Cora Haffmans

    Telefon: 0431 6895-9309/9306

    E-Mail: [email protected]

    Auskunftsdienst:

    E-Mail:

    Auskünfte:

    Internet: www.statistik-nord.de

    © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2016

    Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

    0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

    – nichts vorhanden (genau Null)

    ··· Angabe fällt später an

    · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

    × Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

    p vorläufiges Ergebnis

    r berichtigtes Ergebnis

    s geschätztes Ergebnis

    a. n. g. anderweitig nicht genannt

    u. dgl. und dergleichen

    ( ) Zahlenwert mit eingeschränkter Aussagefähigkeit

    / Zahlenwert nicht sicher genug

    Zeichenerklärung:

    [email protected]

    040 42831-1766

    0431 6895-9393

    Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter

    hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen

    zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

    Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

    mailto:[email protected]://www.statistik-nord.de/mailto:[email protected]

  • Informationen zur Agrarstrukturerhebung (ASE)

    Erläuterungen und allgemeine Hinweise des Statistischen Bundesamtes zur ASE 2013

    >> Link _ Vorbemerkungen, Erläuterungen und allgemeine Hinweise des Statistischen

    Bundesamtes

    > Allgemeines zur Agrarstrukturerhebung (ASE)

    > Rechtsgrundlagen

    > Aufbau der Erhebung

    > Qualitätsbericht "Agrarstrukturerhebung 2013" des Statistischen

    Bundesamtes

    weitere Informationen des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein zur ASE 2013

    >> Info > Presseinformationen

    Inhaltsverzeichnis

    Inhalt zu dieser Veröffentlichung Seite

    >> > Titel 1

    >> > Impressum 2

    >> > Rechtsgrundlagen 6

    >> > Anmerkung zur Methode 7

    >> > Erläuterungen Abkürzungen 8

    >> > Regionale Einheiten 9

    Tabellen

    >> Tab. 1 Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV) Schleswig-Holstein 2003, 10

    2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 2 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Schleswig- 22

    Holstein am 1. März 2013 nach Tierarten und Naturräumen

    >> Tab. 3 Landwirtschaftliche Betriebe mit Rinderhaltung und Rinderbestand in 25

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 4 Landwirtschaftliche Betriebe mit Schweinehaltung und Schweinebestand in 27

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 5 Landwirtschaftliche Betriebe mit Schafhaltung und Schafbestand in 28

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 6 Landwirtschaftliche Betriebe mit Ziegenhaltung und Ziegenbestand in 29

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 7 Landwirtschaftliche Betriebe mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in 30

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    >> Tab. 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und 31

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in Schleswig-Holstein 2013 nach Größenklassen

    der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der

    Großvieheinheiten

    Statistikamt Nord 3 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

    https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/LandForstwirtschaft/Landwirtschaftzaehlung/GrundlagenStrukturerhebung.htmlhttp://www.statistik-nord.de/publikationen/publikationen/presseinformationen/landwirtschaft/dokumentenansicht/landwirtschaft-in-schleswig-holstein-2013-1/

  • noch: Tabellen

    >> Tab. 8.1 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und 35

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Marsch 2013 nach Größenklassen

    der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der

    Großvieheinheiten

    >> Tab. 8.2 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und 39

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Hohen Geest 2013 nach Größenklassen

    der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der

    Großvieheinheiten

    >> Tab. 8.3 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und 43

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Vorgeest 2013 nach Größenklassen

    der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der

    Großvieheinheiten

    >> Tab. 8.4 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und 47

    landwirtschaftlich genutzte Fläche im Hügelland 2013 nach Größenklassen

    der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der

    Großvieheinheiten

    >> Tab. 9 Landwirtschaftliche Betriebe mit Rinderhaltung und Rinderbestand in 51

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen, Größenklassen der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 10 Landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Milchkühen und Bestand an 57

    Milchkühen in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen,

    Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 11 Landwirtschaftliche Betriebe mit Schweinehaltung und Schweinebestand in 61

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen, Größenklassen der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 12 Landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Zuchtsauen und Bestand an 67

    Zuchtsauen in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen,

    Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 13 Landwirtschaftliche Betriebe mit Schafhaltung und Schafbestand in Schleswig- 71

    Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen, Größenklassen der landwirtschaftlich

    genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 14 Landwirtschaftliche Betriebe mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in Schleswig- 77

    Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen, Größenklassen der landwirtschaftlich

    genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 15 Landwirtschaftliche Betriebe mit Legehennenhaltung und Bestand an Legehennen in 81

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen, Größenklassen der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    >> Tab. 16 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Schleswig-Holstein 87

    am 1. März 2013 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung

    >> Tab. 17 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Rindern in 88

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 18 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Milchkühen 89

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 19 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von anderen 91

    Kühen in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und

    Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 20 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von männlichen 93

    Rindern in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und

    Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 21 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Kälbern und 95

    Jungrindern in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und

    Bestandsgrößenklassen

    Statistikamt Nord 4 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • noch: Tabellen

    >> Tab. 22 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Schweinen 97

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 23 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Zuchtsauen 98

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 24 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von anderen 100

    Schweinen in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und

    Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 25 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Schafen in 102

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 26 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Ziegen in 103

    Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 27 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Legehennen 104

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 28 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Masthühnern 105

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    >> Tab. 29 Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Truthühnern 106

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen und Bestandsgrößenklassen

    Abbildungen

    >> Abb. 1 Regionale Einheiten: Naturräume in Schleswig-Holstein 9

    >> Abb. 2 Anteil der Großvieheinheiten in den Naturräumen Schleswig-Holsteins 2013 15

    >> Abb. 3 Anteil der Betriebe mit Viehhaltung in den Naturräumen Schleswig-Holsteins 2013 16

    >> Abb. 4 Entwicklung der Anzahl viehhaltender Betriebe in Schleswig-Holstein zwischen 2003 17

    und 2013 nach Naturräumen und Tierarten

    >> Abb. 5 Entwicklung der Großvieheinheiten in Schleswig-Holstein zwischen 2003 und 2013 18

    nach Naturräumen und Tierarten

    >> Abb. 6 Entwicklung des Milchkuhbestandes im Vergleich zum Rinderbestand insgesamt in 19

    Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013

    >> Abb. 7 Entwicklung des Zuchtsauenbestandes im Vergleich zum Schweinebestand 20

    insgesamt in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013

    >> Abb. 8 Entwicklung des Hühnerbestandes im Vergleich zum Geflügelbestand insgesamt in 21

    Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013

    >> Abb. 9 Struktur der wichtigsten Tierbestände in Schleswig-Holstein 2013 23

    >> Abb. 10 Anteil der Rinder, Schweine, Einhufer, Schafe und des Geflügels am Viehbestand 24

    insgesamt in Schleswig-Holstein 2013

    >> Abb. 11 Rinderhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 55

    Rinderbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Betriebe

    >> Abb. 12 Rinderhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 56

    Rinderbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Rinderbestände

    >> Abb. 13 Schweinehaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 65

    Schweinebestandsgrößenklassen - Entwicklung der Betriebe

    >> Abb. 14 Schweinehaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 66

    Schweinebestandsgrößenklassen - Entwicklung der Schweinebestände

    >> Abb. 15 Schafhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 75

    Schafbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Betriebe

    >> Abb. 16 Schafhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 76

    Schafbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Schafbestände

    >> Abb. 17 Legehennenhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 85

    Legehennenbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Betriebe

    >> Abb. 18 Legehennenhaltung in Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach 86

    Legehennenbestandsgrößenklassen - Entwicklung der Legehennenbestände

    Statistikamt Nord 5 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Rechtsgrundlagen

    Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. I S.

    3886), das zuletzt durch Artikel 13 Absatz 5 des Gesetzes vom 12. April 2012 (BGBl. I S. 579 ) geändert

    worden ist.

    Verordnung (EG) Nr. 1166/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008

    über die Betriebsstrukturerhebungen und die Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden (ABl. L

    321 vom 01.12.2008, S. 14, 2009 ABl. L 308 vom 24.11.2009, S. 27).

    Gesetz zur Gleichstellung stillgelegter und landwirtschaftlich genutzter Flächen vom 10. Juli 1995

    (BGBl. I S. 910), das zuletzt durch Artikel 26 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1934)

    geändert worden ist.

    Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt durch Artikel 3 des

    Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) geändert worden ist. Erhoben werden die Angaben zu §

    8 Absatz 1 und zu § 27 Absatz 1 AgrStatG in Verbindung mit Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 1166/2008.

    Statistikamt Nord 6 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Vergleichbarkeit der Erhebung und Erfassungsgrenzen,

    Anmerkung zur Methode

    Seit der Landwirtschaftszählung 2010 werden repräsentative Ergebnisse aus hochgerechneten

    Stichproben nur noch gerundet auf die volle Hunderterstelle dargestellt, um Ungenauigkeiten

    durch Stichprobeneinflüsse in der Darstellung zu vermeiden.

    Gemäß des gesetzlich festgelegten Turnus wurde die Tierhaltung nach Tierarten 2003,

    2007 und 2010 total erhoben.

    Im Zuge der Agrarstrukturerhebung 2013 wurde die Tierhaltung repräsentativ erhoben.

    2013 kann aufgrund einer naturräumlich gegliederten Stichprobenauswahl im vorliegenden

    Bericht eine Darstellung nach Naturräumen erfolgen.

    Die regionale Zuordnung der Flächen und Ställen richtet sich nach dem Sitz (Gemeinde) des

    bewirtschafteten Betriebes (Betriebssitzprinzip) und nicht nach der Belegenheit, d.h. nicht

    nach der Lage von Einzelflächen und Ställen.

    Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die gemeinsamen Erfassungsgrenzen der

    Landwirtschaftszählung 2010 und der Agrarstrukturerhebung 2013 für den Erhebungsbereich

    der landwirtschaftlichen Betriebe sowie einen Vergleich der deutlich geänderten Erfassungsgrenzen

    seit 1999.

    bis 2010 ab 2010

    Landwirtschaftlich genutzte Fläche 2,0 5,0

    Hopfen 0,3 0,5

    Tabak 0,3 0,5

    Dauerkulturen im Freiland – 1,0

    bestockte Rebfläche 0,3 0,5

    Obstanlagen 0,3 0,5

    Baumschulen 0,3 0,5

    Gemüse oder Erdbeeren im Freiland 0,3 0,5

    Blumen und Zierpflanzen im Freiland 0,3 0,3

    Heil- und Gewürzpflanzen 0,3 –

    Gartenbausämereien 0,3 –

    Kulturen unter Glas und

    anderen begehbaren Schutzabdeckungen 0,03a 0,1

    Speisepilze – 0,1

    Rindern 8 10

    Schweinen 8 50

    Zuchtsauen - 10

    Schafen 20 20

    Ziegen - 20

    Geflügel 200 1000

    a Gemüse oder Blumen und Zierpflanzen

    Erfassungsgrenzen der landwirtschaftlichen Betriebe zur Agrarstatistik

    Betriebe mit mindestens…

    Das vorliegende endgültige Ergebnis 2013 wurde anhand einer Stichprobe erstellt, deren Auswahlgrundgesamtheit die

    in ha

    Anzahl

    Statistikamt Nord 7 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Erläuterungen und Abkürzungen

    Zur besseren Einschätzung der Qualität der repräsentativen Erhebungsteile werden die relativen

    Standardfehler für jeden Wert berechnet. Diese werden in Veröffentlichungen bzw. Tabellen

    mit Hilfe von Qualitätskennzeichen dargestellt und durch einen Buchstaben rechts neben dem

    zugehörigen Wert ausgewiesen. Bei einem relativen Standardfehler von mehr als 15 Prozent

    wird der Wert nicht mehr ausgewiesen, da der Schätzfehler dann zu groß und der Wert damit

    nicht sicher genug ist.

    Qualitätskennzeichen Relativer Standardfehler in Prozent

    A bis unter 2

    B 2 bis unter 5

    C 5 bis unter 10

    D 10 bis unter 15

    E 15 und mehr

    AgrStatG Agrarstatistikgesetz

    ASE Agrarstrukturerhebung

    BGBl. Bundesgesetzblatt

    BStatG Bundesstatistikgesetz

    ha 1 Hektar = 100 a = 10 000 m2

    kg Kilogramm

    LF Landwirtschaftlich genutzte Fläche

    LKS Lieschkolbenschrot (ganze Maiskolben mitsamt Hüllblättern)

    Abweichungen in den Summen erklären sich durch Runden der Zahlen.

    Qualitätskennzeichen

    Statistikamt Nord 8 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Regionale Einheiten: Naturräume in Schleswig-Holstein

    © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Helgoland

    Hügelland

    Marsch

    Hohe Geest

    Vorgeest

    Statistikamt Nord 9 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • 2003a

    2007a 2010

    Anzahl der Betriebe insgesamt 16 533 15 179 14 123 13 300 A

    Durchschnittliche Betriebsgröße in ha 61 66 70 74

    LF insgesamt in ha 1 009 584 1 000 954 995 637 990 500 A

    Viehbestände Anzahl der Betriebe

    Rinder insgesamt 9 826 8 743 7 943 7 200 A

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 6 254 5 341 5 050 4 700 A

    Schweine insgesamt 2 463 2 009 1 742 1 300 B

    darunter Zuchtsauen 1 250 909 652 500 C

    Schafe insgesamt 2 280 2 175 1 925 1 700 B

    Geflügel insgesamt 2 729 2 216 1 800 1 700 B

    darunter Hühner 2 574 2 097 1 683 1 600 B

    Einhufer¹ insgesamt 5 042 4 917 4 405 3 600 B

    Viehbetriebe insgesamt 13 903 12 577 11 576 10 600 A

    Großvieheinheiten (GV)

    Rinder insgesamt 861 362 802 866 816 776 803 600 A

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 357 695 334 180 364 240 383 400 A

    Schweine insgesamt 157 424 170 538 175 632 155 100 B

    darunter Zuchtsauen 36 224 37 335 34 907 29 900 B

    Schafe insgesamt 26 934 27 064 21 963 17 900 B

    Geflügel insgesamt 10 005 11 307 12 301 13 300 B

    darunter Hühner 9 567 10 923 11 796 12 900 B

    Einhufer¹ insgesamt 41 653 41 856 41 405 41 200 C

    Grossvieheinheiten insgesamt 1 097 379 1 053 633 1 068 516 1 031 500 A

    GV je 100ha LF

    Rinder insgesamt 85 80 82 81

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 35 33 37 39

    Schweine insgesamt 16 17 18 16

    darunter Zuchtsauen 4 4 4 3

    Schafe insgesamt 3 3 2 2

    Geflügel insgesamt 1 1 1 1

    darunter Hühner 1 1 1 1

    Einhufer1 insgesamt 4 4 4 4

    Grossvieheinheiten insgesamt 109 105 107 104

    a Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 2003 und 2007 an die aktuellen Erfassungsgrenzen angepasst.

    1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    1. Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV) Schleswig-Holstein

    2003, 2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    Gegenstand der NachweisungSchleswig-Holstein

    2013

    Statistikamt Nord 10 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • 2003a

    2007a 2010

    Anzahl der Betriebe insgesamt 2 467 2 279 2 137 2 000 A

    Durchschnittliche Betriebsgröße in ha 65 70 74 78

    LF insgesamt in ha 160 107 159 011 157 523 155 900 A

    Viehbestände

    Rinder insgesamt 1 391 1 259 1 103 900 B

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 804 696 646 600 B

    Schweine insgesamt 351 291 258 200 C

    darunter Zuchtsauen 192 139 104 100 C

    Schafe insgesamt 830 759 696 600 C

    Geflügel insgesamt 373 295 258 200 C

    darunter Hühner 349 282 241 200 D

    Einhufer¹ insgesamt 751 727 675 500 C

    Viehbetriebe insgesamt 2 068 1 892 1 740 1 600 B

    Rinder insgesamt 118 491 110 354 108 789 108 900 B

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter . . 42 274 45 600 B

    Schweine insgesamt 29 377 32 750 35 271 30 700 B

    darunter Zuchtsauen 7 850 8 835 9 205 9 400 C

    Schafe insgesamt 16 224 16 765 13 119 10 600 B

    Geflügel insgesamt 766 977 961 1 200 B

    darunter Hühner 652 803 822 1 000 B

    Einhufer¹ insgesamt 4 308 4 190 4 523 / E

    Grossvieheinheiten insgesamt 169 168 165 035 162 757 155 500 B

    Rinder insgesamt 74 69 69 70

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter . . 27 29

    Schweine insgesamt 18 21 22 20

    darunter Zuchtsauen 5 6 6 6

    Schafe insgesamt 10 11 8 7

    Geflügel insgesamt 0 1 1 1

    darunter Hühner 0 1 1 1

    Einhufer1 insgesamt 3 3 3 /

    Grossvieheinheiten insgesamt 106 104 103 100

    a Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 2003 und 2007 an die aktuellen Erfassungsgrenzen angepasst.

    1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch 1. Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV)

    Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    davon

    Gegenstand der Nachweisung Marsch

    2013

    Statistikamt Nord 11 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • 2003a

    2007a 2010

    Anzahl der Betriebe insgesamt 5 429 5 004 4 650 4 400 A

    Durchschnittliche Betriebsgröße in ha 50 53 56 60

    LF insgesamt in ha 269 346 263 290 261 517 263 500 A

    Viehbestände

    Rinder insgesamt 3 608 3 224 2 964 2 700 A

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 2 386 2 051 1 964 1 900 B

    Schweine insgesamt 517 384 314 200 C

    darunter Zuchtsauen 279 198 132 100 D

    Schafe insgesamt 621 591 519 500 C

    Geflügel insgesamt 828 688 525 400 C

    darunter Hühner 780 653 493 400 C

    Einhufer¹ insgesamt 1 643 1 626 1 451 1 200 B

    Viehbetriebe insgesamt 4 597 4 195 3 872 3 600 A

    Rinder insgesamt 346 033 326 537 335 440 334 300 A

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 140 793 133 321 148 836 160 000 A

    Schweine insgesamt 22 927 24 425 22 925 19 400 C

    darunter Zuchtsauen 6 568 . 6 157 3 800 C

    Schafe insgesamt 6 043 5 997 5 175 4 000 C

    Geflügel insgesamt 1 201 1 021 1 456 / E

    darunter Hühner 1 079 989 1 381 / E

    Einhufer¹ insgesamt 14 922 15 031 14 583 15 600 C

    Grossvieheinheiten insgesamt 391 126 373 011 379 676 375 300 A

    Rinder insgesamt 128 124 128 127

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 52 51 57 61

    Schweine insgesamt 9 9 9 7

    darunter Zuchtsauen 2 . 2 1

    Schafe insgesamt 2 2 2 2

    Geflügel insgesamt 0 0 1 /

    darunter Hühner 0 0 1 /

    Einhufer1 insgesamt 6 6 6 6

    Grossvieheinheiten insgesamt 145 142 145 142

    a Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 2003 und 2007 an die aktuellen Erfassungsgrenzen angepasst.

    1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch 1. Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV)

    Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    davon

    Gegenstand der Nachweisung Hohe Geest

    2013

    Statistikamt Nord 12 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • 2003a

    2007a 2010

    Anzahl der Betriebe insgesamt 2 827 2 594 2 401 2 200 A

    Durchschnittliche Betriebsgröße in ha 58 63 67 74

    LF insgesamt in ha 164 190 162 975 161 874 162 300 A

    Viehbestände

    Rinder insgesamt 2 096 1 871 1 696 1 500 B

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 1 488 1 288 1 216 1 100 B

    Schweine insgesamt 328 254 203 100 D

    darunter Zuchtsauen 180 123 80 / E

    Schafe insgesamt 238 256 214 200 D

    Geflügel insgesamt 428 344 288 300 C

    darunter Hühner 406 327 267 200 D

    Einhufer¹ insgesamt 842 818 755 600 C

    Viehbetriebe insgesamt 2 545 2 306 2 131 1 900 A

    Rinder insgesamt 216 440 201 770 203 680 200 600 A

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter . . 91 428 95 900 B

    Schweine insgesamt 15 142 14 179 14 232 10 200 D

    darunter Zuchtsauen 4 854 . 2 866 2 000 C

    Schafe insgesamt 1 546 1 685 1 366 900 D

    Geflügel insgesamt 1 132 1 288 1 128 900 C

    darunter Hühner 1 105 1 269 1 076 900 C

    Einhufer¹ insgesamt 5 922 5 738 6 036 5 600 D

    Grossvieheinheiten insgesamt 240 182 224 660 226 555 218 200 A

    Rinder insgesamt 132 124 126 124

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter . . 56 59

    Schweine insgesamt 9 9 9 6

    darunter Zuchtsauen 3 . 2 1

    Schafe insgesamt 1 1 1 1

    Geflügel insgesamt 1 1 1 1

    darunter Hühner 1 1 1 1

    Einhufer1 insgesamt 4 4 4 3

    Grossvieheinheiten insgesamt 146 138 140 134

    a Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 2003 und 2007 an die aktuellen Erfassungsgrenzen angepasst.

    1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch 1. Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV)

    Schleswig-Holstein 2003, 2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    davon

    2013

    VorgeestGegenstand der Nachweisung

    Statistikamt Nord 13 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • 2003a

    2007a 2010 2013

    Anzahl der Betriebe insgesamt 5 810 5 302 4 935 4 600 A

    Durchschnittliche Betriebsgröße in ha 72 78 84 89

    LF insgesamt in ha 415 942 415 679 414 723 408 800 A

    Viehbestände

    Rinder insgesamt 2 731 2 389 2 180 1 900 B

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 1 576 1 306 1 224 1 100 B

    Schweine insgesamt 1 267 1 080 967 800 B

    darunter Zuchtsauen 599 449 336 300 C

    Schafe insgesamt 591 569 496 400 C

    Geflügel insgesamt 1 100 889 729 700 C

    darunter Hühner 1 039 835 682 700 C

    Einhufer¹ insgesamt 1 806 1 746 1 524 1 300 B

    Viehbetriebe insgesamt 4 693 4 184 3 833 3 500 A

    Rinder insgesamt 180 398 164 206 168 868 159 700 B

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 85 973 77 821 81 702 81 900 B

    Schweine insgesamt 89 978 99 185 103 204 94 900 B

    darunter Zuchtsauen 16 952 17 555 16 679 14 700 B

    Schafe insgesamt 3 122 2 617 2 303 2 400 D

    Geflügel insgesamt 6 905 8 021 8 756 9 400 B

    darunter Hühner 6 731 7 861 8 517 9 200 B

    Einhufer¹ insgesamt 16 500 16 898 16 262 15 900 C

    Grossvieheinheiten insgesamt 296 904 290 927 299 527 282 500 A

    Rinder insgesamt 43 40 41 39

    darunter Milchkühe 2 Jahre und älter 21 19 20 20

    Schweine insgesamt 22 24 25 23

    darunter Zuchtsauen 4 4 4 4

    Schafe insgesamt 1 1 1 1

    Geflügel insgesamt 2 2 2 2

    darunter Hühner 2 2 2 2

    Einhufer1 insgesamt 4 4 4 4

    Grossvieheinheiten insgesamt 71 70 72 69

    a Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 2003 und 2007 an die aktuellen Erfassungsgrenzen angepasst.

    1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Gegenstand der Nachweisung

    noch 1. Viehhalter und Viehbestände nach Großvieheinheiten (GV) Schleswig-Holstein 2003,

    2007, 2010 und 2013 nach Naturräumen

    Hügelland

    davon

    Statistikamt Nord 14 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 15 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 16 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 17 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 18 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 19 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 20 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 21 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein 10 600 A 1 031 500 A 7 200 A 1 119 600 A

    Marsch 1 600 B 155 500 B 900 B 155 700 B

    Hohe Geest 3 600 A 375 300 A 2 700 A 466 000 A

    Vorgeest 1 900 A 218 200 A 1 500 B 281 300 B

    Hügelland 3 500 A 282 500 A 1 900 B 216 700 B

    Schleswig-Holstein 1 300 B 1 518 400 B 1 700 B 213 800 B

    Marsch 200 C 320 300 C 600 C 126 200 B

    Hohe Geest 200 C 194 400 C 500 C 48 700 C

    Vorgeest 100 D 102 500 C 200 D / E

    Hügelland 800 B 901 100 B 400 C 28 600 D

    Schleswig-Holstein 500 C 4 600 C 3 600 B 43 400 C

    Marsch 100 D 800 C 500 C / E

    Hohe Geest 100 D 1 300 C 1 200 B 16 500 C

    Vorgeest / E / E 600 C 5 900 D

    Hügelland 200 D 2 200 D 1 300 B 16 800 C

    Schleswig-Holstein 1 600 B 3 214 700 B 500 C / E

    Marsch 200 D 246 100 B / E . A

    Hohe Geest 400 C / E / E 16 900 A

    Vorgeest 200 D 224 300 C / E . D

    Hügelland 700 C 2 299 700 B 200 D / E

    ¹Gänse, Enten und Truthühner.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    15 16

    9 10 11 12

    13 14

    Betriebe Tiere Betriebe Tiere

    Einhufer

    Hühner Sonst. Geflügel¹

    Betriebe Tiere

    Betriebe

    6 7 8

    Tiere Betriebe

    5

    Schweine Schafe

    BetriebeGroßvieh-

    einheitenBetriebe Tiere

    GV

    1 2 3 4

    Regionale Einheit

    Regionale Einheit

    Regionale Einheit

    2. 0201 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Schleswig-Holstein am 1.

    März 2013 nach Tierarten und Naturräumen (gerundet)

    Anzahl

    Anzahl

    Anzahl

    Anzahl

    Ziegen

    Tiere

    Betriebe Tiere

    Anzahl

    Regionale Einheit

    Viehbestand insgesamt Rinder

    Statistikamt Nord 22 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 23 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Statistikamt Nord 24 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 7 200 A 6 500 A 4 700 A 2 200 B

    Tiere 1 119 600 A 421 100 A 383 400 A 37 800 B

    Marsch Betriebe 900 B 800 B 600 B 300 C

    Tiere 155 700 B 53 900 B 45 600 B 8 400 C

    Hohe Geest Betriebe 2 700 A 2 500 A 1 900 B 800 C

    Tiere 466 000 A 172 600 A 160 000 A 12 600 C

    Vorgeest Betriebe 1 500 B 1 400 B 1 100 B 400 C

    Tiere 281 300 B 103 900 B 95 900 B 8 000 D

    Hügelland Betriebe 1 900 B 1 800 B 1 100 B 700 C

    Tiere 216 700 B 90 700 B 81 900 B 8 900 C

    Schleswig-Holstein Betriebe 6 600 A 5 800 A 6 200 A

    Tiere 333 900 A 143 700 B 190 200 A

    Marsch Betriebe 900 B 800 B 800 B

    Tiere 49 700 B 26 100 C 23 600 B

    Hohe Geest Betriebe 2 500 A 2 200 B 2 500 A

    Tiere 138 200 A 58 600 B 79 700 A

    Vorgeest Betriebe 1 400 B 1 300 B 1 400 B

    Tiere 85 300 B 39 000 C 46 300 B

    Hügelland Betriebe 1 800 B 1 500 B 1 600 B

    Tiere 60 600 B 20 000 B 40 600 B

    Schleswig-Holstein Betriebe 6 600 A 4 700 A 6 200 A

    Tiere 274 400 A 93 100 B 181 300 A

    Marsch Betriebe 900 B 700 B 800 B

    Tiere 39 800 B 17 000 C 22 800 B

    Hohe Geest Betriebe 2 500 A 1 800 B 2 400 A

    Tiere 116 400 A 39 200 B 77 200 A

    Vorgeest Betriebe 1 400 B 1 100 B 1 400 B

    Tiere 69 900 B 26 200 B 43 700 B

    Hügelland Betriebe 1 700 B 1 100 B 1 600 B

    Tiere 48 300 B 10 700 C 37 600 B

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Regionale Einheit MerkmalInsgesamt

    2 3

    und zwar

    Milchkühe andere Kühezusammen

    41

    7

    zusammenund zwar

    männlich weiblich

    3. 0202 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Schleswig-Holstein

    am 1. März 2013 nach Naturräumen (gerundet)

    und zwar

    und zwar

    und zwar

    10

    Kühe

    Regionale Einheit Merkmal

    Kälber und Jungrinder bis unter 1 Jahr

    Rinder 1 bis unter 2 Jahre

    8 9

    und zwar

    männlichweiblich

    (nicht abgekalbt)

    zusammenRegionale Einheit Merkmal

    5 6

    Statistikamt Nord 25 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 6 300 A 3 200 B 5 800 A

    Tiere 90 200 A 8 600 B 81 600 A

    Marsch Betriebe 800 B 500 C 800 B

    Tiere 12 200 B 1 800 C 10 400 B

    Hohe Geest Betriebe 2 400 A 1 300 B 2 200 A

    Tiere 38 800 B 3 100 C 35 700 B

    Vorgeest Betriebe 1 400 B 700 B 1 300 B

    Tiere 22 200 B 1 700 C 20 500 B

    Hügelland Betriebe 1 700 B 700 C 1 500 B

    Tiere 17 000 B 2 000 C 15 000 B

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch: 3. 0202 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Rinderhaltung und Rinderbestand

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen (gerundet)

    11 12 13

    und zwar

    Rinder 2 Jahre und älter

    zusammen

    und zwar

    männlichweiblich

    (nicht abgekalbt)

    Regionale Einheit Merkmal

    Statistikamt Nord 26 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 1 300 B 500 B 500 C 1 300 B

    Tiere 1 518 400 B 450 600 B 99 800 B 968 000 B

    Marsch Betriebe 200 C 100 C 100 C 200 C

    Tiere 320 300 C 134 300 C 31 400 C 154 600 C

    Hohe Geest Betriebe 200 C 100 D 100 D 200 C

    Tiere 194 400 C 62 600 C 12 700 C 119 100 C

    Vorgeest Betriebe 100 D / E / E 100 D

    Tiere 102 500 C 33 100 D 6 700 C 62 800 D

    Hügelland Betriebe 800 B 300 C 300 C 800 B

    Tiere 901 100 B 220 700 B 49 000 B 631 500 B

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    4

    4. 0203 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Schweinehaltung und Schweinebestand

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen (gerundet)

    Regionale Einheit MerkmalInsgesamt

    Ferkel

    und zwar

    Zuchtsauenandere

    Schweine

    1 2 3

    Statistikamt Nord 27 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 1 700 B 1 100 B 1 600 B / E 1 600 B 1 100 B

    Tiere 213 800 B 70 300 B 138 800 B / E 138 300 B / E

    Marsch Betriebe 600 C 400 C 600 C 0 A 600 C 400 C

    Tiere 126 200 B 40 300 C 83 600 B 100 A 83 400 B / E

    Hohe Geest Betriebe 500 C 300 C 400 C 0 C 400 C 300 C

    Tiere 48 700 C 16 600 D 31 000 C 0 D 31 000 C / E

    Vorgeest Betriebe 200 D / E 200 D 0 A 200 D / E

    Tiere / E / E 6 400 D 200 A 6 200 D / E

    Hügelland Betriebe 400 C 200 C 400 C / E 400 C 300 C

    Tiere 28 600 D 9 800 D 17 800 D / E 17 600 D / E

    ¹ Einschließlich bereits gedeckter Schafe unter 1 Jahr.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    andere

    Mutterschafe

    Mutterschafe¹ Schafböck

    e,

    Hammel

    und

    andere

    5. 0204 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Schafhaltung und Schafbestand in Schleswig-Holstein

    am 1. März 2013

    6

    Regionale Einheit MerkmalInsgesamt

    und zwar

    Schafe unter

    1 Jahr

    1 2 3 4 5

    zusammen Milchschafe

    Statistikamt Nord 28 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 500 C 200 D 400 C

    Tiere 4 600 C 2 300 C 2 300 C

    Marsch Betriebe 100 D / E / E

    Tiere 800 C 500 C 300 C

    Hohe Geest Betriebe 100 D / E / E

    Tiere 1 300 C 600 B / E

    Vorgeest Betriebe / E / E / E

    Tiere / E / E / E

    Hügelland Betriebe 200 D / E 200 D

    Tiere 2 200 D 1 000 D 1 200 C

    ¹Einschließlich bereits gedeckter Jungziegen.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    6. 0205 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Ziegenhaltung und Ziegenbestand

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen

    (gerundet)

    Regionale Einheit MerkmalInsgesamt

    1

    und zwar

    weibliche Ziegen

    zur Zucht¹andere Ziegen

    2 3

    Statistikamt Nord 29 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Betriebe 1 600 B / E 1 500 B 200 D

    Tiere 3 214 700 B 137 600 B 1 536 400 A 1 540 600 C

    Marsch Betriebe 200 D / E 200 D / E

    Tiere 246 100 B / E / E 200 900 A

    Hohe Geest Betriebe 400 C / E 400 C / E

    Tiere / E 54 300 C 125 300 B / E

    Vorgeest Betriebe 200 D / E 200 D / E

    Tiere 224 300 C . E 180 300 C . A

    Hügelland Betriebe 700 C / E 700 C / E

    Tiere 2 299 700 B . A 1 185 800 A . D

    Schleswig-Holstein Betriebe 500 C 200 D 300 C / E

    Tiere / E / E 3 400 C 57 400 A

    Marsch Betriebe / E / E / E / E

    Tiere . A . A / E . A

    Hohe Geest Betriebe / E / E / E / E

    Tiere 16 900 A . A 900 D . A

    Vorgeest Betriebe / E / E / E / E

    Tiere 1 700 D 700 C / E / E

    Hügelland Betriebe 200 D / E 100 D / E

    Tiere . E / E / E . A

    ¹Einschließlich Küken.

    ²Einschließlich Zuchthähne.

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Hühner insgesamt

    1

    und zwar

    Junghennen¹

    2

    Legehennen²

    3

    Regionale Einheit Merkmal

    7. 0206 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand

    in Schleswig-Holstein am 1. März 2013 nach Naturräumen (gerundet)

    8

    Masthühner und

    -hähne

    4

    Sonstiges Geflügel

    insgesamt

    5

    und zwar

    Gänse¹

    6

    Enten¹

    7

    Truthühner¹

    Regionale Einheit Merkmal

    Statistikamt Nord 30 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 500 C 11 000 C 1 300 C

    5 - 10 1 300 B 14 400 C 8 900 B

    10 - 20 1 200 B 27 000 C 18 400 B

    20 - 50 1 900 B 80 400 B 64 200 B

    50 - 100 3 000 A 341 700 A 223 100 A

    100 - 200 2 100 A 398 500 A 290 900 A

    200 - 500 600 A 142 900 A 155 200 A

    500 - 1000 0 A 14 100 A 22 700 A

    1000 und mehr 0 A 1 300 A 7 700 A

    Insgesamt 10 600 A 1 031 500 A 792 500 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 5 000 A 80 300 B 166 400 B

    50 - 100 1 700 B 122 400 B 121 000 B

    100 - 200 2 500 B 365 100 B 248 500 A

    200 und mehr 1 500 B 463 600 A 256 700 A

    Insgesamt 10 600 A 1 031 500 A 792 500 A

    ¹ Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ² Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    ha

    3

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Insgesamt¹

    Betriebe

    Anzahl

    1

    Viehbestand²

    GV

    2

    8. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1.

    März und landwirtschaftlich genutzte Fläche in Schleswig-Holstein 2013 nach

    Größenklassen der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten

    Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Statistikamt Nord 31 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E / E / E / E / E / E

    5 - 10 600 C 1 900 C 4 000 C 200 D 2 100 D 1 700 D

    10 - 20 600 C 4 400 C 8 900 C 200 D / E / E

    20 - 50 800 C 12 800 C 27 200 C 400 C 17 200 C 13 600 C

    50 - 100 800 B 27 200 C 57 400 B 600 C 51 300 C 40 600 C

    100 - 200 600 B 46 800 B 89 700 B 600 B 97 900 B 77 600 B

    200 - 500 300 B 42 500 B 93 900 A 100 B 37 800 B 31 300 B

    500 - 1000 0 A 5 400 A 16 900 A 0 A 5 200 A 4 300 A

    1000 und mehr 0 A 1 300 A 7 700 A - - -

    Insgesamt 3 900 B 142 400 A 306 100 A 2 200 B 215 800 B 172 500 B

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 2 900 B 36 000 B 140 900 B 800 C 16 600 C 13 400 C

    50 - 100 500 B 39 200 B 68 200 B 500 C 36 800 C 29 500 C

    100 - 200 300 B 41 300 B 59 800 B 600 B 90 600 B 72 100 B

    200 und mehr 100 B 26 000 B 37 100 A 300 B 71 800 B 57 500 B

    Insgesamt 3 900 B 142 400 A 306 100 A 2 200 B 215 800 B 172 500 B

    ¹ Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ² Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    unter 1,0 1,0 - 1,5

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Anzahl GV ha

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Anzahl GV ha

    4 5 6 7 8 9

    noch: 8. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in Schleswig-Holstein 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte,

    sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    Statistikamt Nord 32 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E / E / E / E / E / E

    5 - 10 / E . E . E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 400 C 23 500 C 13 500 C 200 D 12 900 D 5 800 D

    50 - 100 800 B 112 500 B 63 900 B 500 C 92 300 C 41 700 C

    100 - 200 500 B 111 600 B 64 100 B 300 C 95 100 C 43 200 C

    200 - 500 100 C 25 900 C 15 300 C 0 C 17 600 C 8 000 C

    500 - 1000 0 A . A . A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 2 100 B 282 100 B 161 700 B 1 300 B 222 900 B 100 900 B

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 500 C 11 100 D 6 500 D 300 D 5 900 D 2 700 D

    50 - 100 400 C 29 700 C 17 300 C / E / E / E

    100 - 200 900 B 128 500 B 73 500 B 500 C 72 300 C 32 900 C

    200 und mehr 400 B 112 700 B 64 500 B 500 B 136 300 B 61 500 B

    Insgesamt 2 100 B 282 100 B 161 700 B 1 300 B 222 900 B 100 900 B

    ¹ Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ² Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    1,5 - 2,0 2,0 - 2,5

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe

    GV ha Anzahl

    15

    Betriebe

    Anzahl

    10

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    GV ha

    noch: 8. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in Schleswig-Holstein 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte,

    sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    11 12 13 14

    Statistikamt Nord 33 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 100 D 1 200 D 400 D / E / E / E

    5 - 10 / E . E . E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 300 C 53 000 C 18 600 C 0 D 5 400 D 900 D

    100 - 200 100 C 46 400 C 16 200 C 0 A 800 A 100 A

    200 - 500 0 C 19 200 C 6 700 C - - -

    500 - 1000 0 A . A . A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 900 C 142 600 B 49 100 B 200 D 19 600 C 2 100 D

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 400 D 9 000 D 2 800 D / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 200 D 27 600 D 9 700 D / E / E / E

    200 und mehr 300 C 100 900 C 34 900 C 0 C 12 000 C 1 200 C

    Insgesamt 900 C 142 600 B 49 100 B 200 D 19 600 C 2 100 D

    ¹ Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ² Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    5,0 und mehrLandwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    2,5 - 5,0

    Anzahl

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    GV ha

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe

    GV ha Anzahl

    16

    Betriebe

    noch: 8. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in Schleswig-Holstein 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte,

    sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    17 18 19 20 21

    Statistikamt Nord 34 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 100 D . E . D

    5 - 10 200 D / E 1 200 D

    10 - 20 100 D 3 900 D 2 000 D

    20 - 50 300 C 10 000 D 9 400 C

    50 - 100 500 B 51 200 C 35 400 B

    100 - 200 300 B 61 200 B 45 100 B

    200 - 500 100 B 24 200 B 27 500 B

    500 - 1000 0 A . A . A

    1000 und mehr - - -

    Insgesamt 1 600 B 155 500 B 124 300 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 800 B 10 900 C 27 800 B

    50 - 100 200 C 17 800 C 19 600 C

    100 - 200 400 C 52 600 C 36 300 B

    200 und mehr 200 C 74 200 B 40 500 B

    Insgesamt 1 600 B 155 500 B 124 300 A

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Insgesamt¹

    Anzahl GV ha

    1 2 3

    8.1. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1.

    März und landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Marsch 2013 nach

    Größenklassen der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten

    Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Statistikamt Nord 35 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E . E . E

    5 - 10 / E / E / E / E / E . E

    10 - 20 / E / E / E / E / E . E

    20 - 50 100 D / E 5 100 D / E / E / E

    50 - 100 200 C 5 800 D 12 700 C / E / E / E

    100 - 200 100 C 7 300 C 14 800 C 100 D 14 500 D 11 400 D

    200 - 500 100 B 7 600 B 17 000 B 0 C . C 6 600 C

    500 - 1000 0 A . A . A 0 A . A . A

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 700 B 24 800 B 54 300 B 300 C 31 000 C 24 800 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 500 C 6 200 C 25 400 C / E / E / E

    50 - 100 100 D 7 400 D 13 100 C / E / E / E

    100 - 200 0 C 6 300 C 9 500 C 100 D 11 200 D 9 100 D

    200 und mehr 0 C 4 900 B 6 200 C 0 D 13 800 C 10 900 C

    Insgesamt 700 B 24 800 B 54 300 B 300 C 31 000 C 24 800 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe

    unter 1,0 1,0 - 1,5

    Anzahl GV ha Anzahl GV ha

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    94 5 6 7 8

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    noch: 8.1. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Marsch 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Statistikamt Nord 36 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E / E / E

    5 - 10 / E . E . E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 100 D 16 400 D 9 200 D 100 D 14 800 D 6 800 D

    100 - 200 100 D 13 300 D 7 600 D 100 D 18 000 D 8 400 D

    200 - 500 0 A 3 200 A 1 800 A / E / E / E

    500 - 1000 - - - - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 300 C 36 300 C 20 600 C 200 C 35 700 C 16 500 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 100 D 18 700 D 10 600 D / E / E / E

    200 und mehr 0 D 13 100 D 7 400 D 100 D 22 300 D 10 300 D

    Insgesamt 300 C 36 300 C 20 600 C 200 C 35 700 C 16 500 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    11 1210 13 14 15

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    1,5 - 2,0 2,0 - 2,5

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Anzahl

    noch: 8.1. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Marsch 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    GV ha Anzahl GV ha

    Statistikamt Nord 37 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E . E / E

    5 - 10 / E / E / E / E . E / E

    10 - 20 / E . E . E 0 A . A 0 A

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 / E / E / E - - -

    200 - 500 0 A . A 1 600 A - - -

    500 - 1000 - - - - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 100 D 22 400 D 7 600 D / E 5 200 D / E

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 / E / E / E - - -

    200 und mehr / E 15 300 D 5 200 D / E 4 700 D / E

    Insgesamt 100 D 22 400 D 7 600 D / E 5 200 D / E

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    5,0 und mehr

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    2,5 - 5,0

    Betriebe Viehbestand²

    Anzahl

    Betriebe

    20

    GV haAnzahl GV ha

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    noch: 8.1. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Marsch 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    2116 17 18 19

    Statistikamt Nord 38 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 100 D . E . D

    5 - 10 400 C 5 400 D 3 000 C

    10 - 20 500 C 10 100 D 6 800 C

    20 - 50 700 B 32 100 C 22 700 B

    50 - 100 1 100 B 135 500 B 78 300 B

    100 - 200 700 B 149 900 B 94 100 B

    200 - 500 100 B 39 400 B 31 700 B

    500 - 1000 0 A . A . A

    1000 und mehr - - -

    Insgesamt 3 600 A 375 300 A 238 100 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 1 500 B 26 700 B 35 400 B

    50 - 100 500 C 40 200 C 33 500 C

    100 - 200 900 B 136 400 B 82 600 B

    200 und mehr 600 B 172 000 B 86 600 B

    Insgesamt 3 600 A 375 300 A 238 100 A

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand²landwirtschaft-

    lich genutzte Fläche

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Insgesamt¹

    Anzahl GV ha

    1 2 3

    8.2. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Hohen Geest 2013 nach Größenklassen der

    Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    (gerundet)

    Statistikamt Nord 39 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E / E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 200 D / E 2 900 D / E / E / E

    20 - 50 200 D 3 500 D 7 400 D 100 D 5 600 D 4 500 D

    50 - 100 200 C 7 400 D 12 800 C 200 D 16 000 D 12 600 D

    100 - 200 100 C 10 500 C 17 700 C 200 C 30 100 C 23 900 C

    200 - 500 0 B 8 400 B 14 700 B 0 D 5 700 D 4 700 D

    500 - 1000 0 A . A . A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 1 000 B 31 700 B 57 200 B 700 C 60 300 B 47 900 B

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 700 C 9 100 C 25 100 C 300 D 6 700 D 5 400 D

    50 - 100 100 D 9 700 D 15 100 C 100 D 11 200 D 8 800 D

    100 - 200 100 D 8 100 D 11 100 C 200 C 28 900 C 22 900 C

    200 und mehr 0 C 4 900 C 5 900 C 100 D 13 500 D 10 800 D

    Insgesamt 1 000 B 31 700 B 57 200 B 700 C 60 300 B 47 900 B

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand²

    unter 1,0 1,0 - 1,5

    Anzahl GV ha Anzahl

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    GV ha

    4 5

    noch: 8.2. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Hohen Geest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie

    der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    9

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    6 7 8

    Statistikamt Nord 40 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E / E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 200 D 9 900 D 5 700 D / E / E / E

    50 - 100 300 C 43 800 C 24 600 C 300 C 45 700 C 20 500 C

    100 - 200 200 C 44 600 C 25 300 C 100 C 41 800 C 19 000 C

    200 - 500 0 D 11 800 D 7 000 D 0 D 6 200 D 2 800 D

    500 - 1000 0 A . A . A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 900 B 113 900 B 64 900 B 600 C 102 900 C 46 400 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 200 D / E / E / E / E / E

    50 - 100 200 D 11 600 D 6 800 D / E / E / E

    100 - 200 300 C 49 200 C 27 800 C 200 C 37 300 C 16 900 C

    200 und mehr 200 C 48 000 C 27 300 C 200 C 59 000 C 26 500 C

    Insgesamt 900 B 113 900 B 64 900 B 600 C 102 900 C 46 400 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    2,0 - 2,5

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    1,5 - 2,0

    Viehbestand²Betriebe

    Anzahl GV ha Anzahl

    noch: 8.2. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Hohen Geest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte,

    sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    1510 11 12 1413

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV GV ha

    Statistikamt Nord 41 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E / E / E / E / E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 100 D 21 600 D 7 700 D 0 C 1 000 C 100 C

    100 - 200 100 D 22 900 D 8 100 D - - -

    200 - 500 0 A 7 300 A 2 500 A - - -

    500 - 1000 - - - - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 300 C 59 900 C 20 900 C / E / E / E

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 / E / E / E / E / E / E

    200 und mehr 100 D 45 000 C 15 800 C 0 B 1 600 B 200 C

    Insgesamt 300 C 59 900 C 20 900 C / E / E / E

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    2,5 - 5,0 5,0 und mehr

    Viehbestand²Betriebe Viehbestand² Betriebe

    Anzahl

    noch: 8.2. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Hohen Geest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie

    der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    2116 17 18 19 20

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV GV haAnzahl GV ha

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Statistikamt Nord 42 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . C . E

    5 - 10 200 D / E 1 800 D

    10 - 20 200 D / E 3 200 D

    20 - 50 300 C 12 900 C 10 000 C

    50 - 100 600 B 72 100 B 44 100 B

    100 - 200 400 B 88 900 B 57 300 B

    200 - 500 100 B 28 700 B 24 800 B

    500 - 1000 0 A 5 900 A 5 300 A

    1000 und mehr 0 A . A . A

    Insgesamt 1 900 A 218 200 A 148 700 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 800 B 14 000 C 20 800 C

    50 - 100 200 C 18 000 C 14 400 C

    100 - 200 600 B 82 400 B 53 100 B

    200 und mehr 300 B 103 800 B 60 300 B

    Insgesamt 1 900 A 218 200 A 148 700 A

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Insgesamt¹

    Anzahl GV ha

    1 2 3

    8.3. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1.

    März und landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Vorgeest 2013 nach

    Größenklassen der Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten

    Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Statistikamt Nord 43 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E . E . E

    5 - 10 / E / E / E / E / E . E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 100 D / E / E / E / E / E

    50 - 100 100 D / E 7 600 D 100 D 10 000 D 7 800 D

    100 - 200 100 D 5 600 D 9 200 D 100 C 22 800 C 17 600 C

    200 - 500 0 C 6 400 C 10 900 C 0 C . C 7 500 C

    500 - 1000 0 A 1 400 A 2 700 A 0 A . A . A

    1000 und mehr 0 A . A . A - - -

    Insgesamt 500 C 21 300 C 38 400 B 400 C 48 000 C 37 500 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 400 C 5 200 D 15 800 C / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 0 D 6 100 D 8 400 D 200 C 22 100 C 17 200 C

    200 und mehr 0 C 6 300 C 8 700 B 100 D 18 100 C 14 100 C

    Insgesamt 500 C 21 300 C 38 400 B 400 C 48 000 C 37 500 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe Viehbestand² Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    unter 1,0 1,0 - 1,5

    Anzahl GV ha Anzahl

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe

    94 5 6

    noch: 8.3. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Vorgeest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie

    der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    GV ha

    7 8

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    Statistikamt Nord 44 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E / E / E / E / E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 200 C 26 000 C 14 900 C 100 D 20 700 D 9 400 D

    100 - 200 100 C 30 100 C 17 500 C 100 D 23 000 D 10 400 D

    200 - 500 / E 4 500 D 2 600 D 0 A 7 700 A 3 600 A

    500 - 1000 0 A 1 000 A 500 A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 500 C 68 100 C 39 300 C 300 C 53 500 C 24 200 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 200 C 30 700 C 17 800 C 100 D 15 000 D 6 900 D

    200 und mehr 100 D 27 400 C 15 700 C 100 C 36 900 C 16 600 C

    Insgesamt 500 C 68 100 C 39 300 C 300 C 53 500 C 24 200 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Betriebe

    GV ha

    2,0 - 2,5

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    1,5 - 2,0

    12 13 14

    noch: 8.3. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Vorgeest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Anzahl GV ha Anzahl

    Viehbestand²

    10

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    1511

    Statistikamt Nord 45 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E / E / E . E / E

    5 - 10 / E . E . E / E . E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E - - -

    50 - 100 / E / E / E - - -

    100 - 200 / E / E / E - - -

    200 - 500 0 A . A 200 A - - -

    500 - 1000 0 A . A . A - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 200 D 25 300 D 9 000 D / E / E / E

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 / E / E / E / E / E / E

    200 und mehr / E / E / E - - -

    Insgesamt 200 D 25 300 D 9 000 D / E / E / E

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    haGV haAnzahl GV

    2,5 - 5,0 5,0 und mehr

    Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe

    noch: 8.3. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Vorgeest 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    2116 17 18 19 20

    Anzahl

    Statistikamt Nord 46 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . C . E

    5 - 10 200 D / E 1 800 D

    10 - 20 200 D / E 3 200 D

    20 - 50 300 C 12 900 C 10 000 C

    50 - 100 600 B 72 100 B 44 100 B

    100 - 200 400 B 88 900 B 57 300 B

    200 - 500 100 B 28 700 B 24 800 B

    500 - 1000 0 A 5 900 A 5 300 A

    1000 und mehr 0 A . A . A

    Insgesamt 1 900 A 218 200 A 148 700 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 800 B 14 000 C 20 800 C

    50 - 100 200 C 18 000 C 14 400 C

    100 - 200 600 B 82 400 B 53 100 B

    200 und mehr 300 B 103 800 B 60 300 B

    Insgesamt 1 900 A 218 200 A 148 700 A

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    8.4. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche im Hügelland 2013 nach Größenklassen der

    Besatzdichte, sowie der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten

    (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Insgesamt¹

    Betriebe Viehbestand²landwirtschaft-

    lich genutzte Fläche

    Anzahl GV ha

    1 2 3

    Statistikamt Nord 47 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E / E . E

    5 - 10 200 D / E 1 600 D / E / E / E

    10 - 20 200 D 2 000 D 3 700 D / E / E . E

    20 - 50 300 C 5 000 D 11 100 C 200 D 6 800 D 5 300 D

    50 - 100 300 C 10 400 C 24 300 C 200 C 20 100 C 16 100 C

    100 - 200 300 B 23 300 C 47 900 B 200 C 30 500 C 24 800 C

    200 - 500 200 B 20 000 B 51 300 B 0 C 14 800 B 12 500 B

    500 - 1000 0 A 2 600 A 10 600 A 0 A 2 600 A 2 200 A

    1000 und mehr 0 A . A . A - - -

    Insgesamt 1 700 B 64 500 B 156 200 B 700 C 76 400 B 62 200 B

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 1 300 B 15 400 C 74 600 B 200 D 5 400 D 4 300 D

    50 - 100 300 C 18 400 C 34 500 C 200 C 16 300 C 13 300 C

    100 - 200 100 C 20 800 C 30 800 C 200 C 28 400 C 22 900 C

    200 und mehr 0 A 9 900 A 16 200 A 100 C 26 400 C 21 700 C

    Insgesamt 1 700 B 64 500 B 156 200 B 700 C 76 400 B 62 200 B

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch: 8.4. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche im Hügelland 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    unter 1,0

    Betriebe Viehbestand²

    1,0 - 1,5

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Anzahl GV ha Anzahl GV ha

    64 5 7

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    8 9

    Statistikamt Nord 48 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E / E / E / E / E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 / E / E / E / E / E / E

    20 - 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 200 C 26 300 C 15 200 C / E / E / E

    100 - 200 100 C 23 600 D 13 700 D / E / E / E

    200 - 500 0 A 6 400 A 3 800 A 0 A 2 700 A 1 200 A

    500 - 1000 - - - - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 500 C 63 800 C 36 900 C 200 D 30 900 C 13 800 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 200 C 30 000 C 17 400 C / E / E / E

    200 und mehr 100 D 24 300 C 14 000 C 100 D 18 100 D 8 000 D

    Insgesamt 500 C 63 800 C 36 900 C 200 D 30 900 C 13 800 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch: 8.4. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche im Hügelland 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    Viehbestand²

    1,5 - 2,0 2,0 - 2,5

    Betriebe

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Anzahl GV Anzahl GV haha

    13

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    14 1510 11 12

    Statistikamt Nord 49 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . E . E / E . E / E

    5 - 10 / E / E / E / E / E / E

    10 - 20 / E . E . E 0 C . C 0 C

    20 - 50 / E / E / E 0 B 1 100 B 100 B

    50 - 100 / E / E / E 0 B 1 900 B 300 B

    100 - 200 / E 8 300 D / E 0 A 800 A 100 A

    200 - 500 / E / E / E - - -

    500 - 1000 - - - - - -

    1000 und mehr - - - - - -

    Insgesamt 200 D 35 000 C 11 600 C / E 7 100 C 800 C

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 / E / E / E / E / E / E

    50 - 100 / E / E / E / E / E / E

    100 - 200 / E / E / E 0 B 400 B 0 B

    200 und mehr 100 D 25 700 C 8 600 C 0 C 5 700 B 600 A

    Insgesamt 200 D 35 000 C 11 600 C / E 7 100 C 800 C

    ¹Einschließlich Betriebe ohne LF.

    ²Gesamter Viehbestand der Betriebe (Einhufer, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel).

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    noch: 8.4. 0210 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehbestand am 1. März und

    landwirtschaftlich genutzte Fläche im Hügelland 2013 nach Größenklassen der Besatzdichte, sowie der

    landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche

    von ... bis unter ... ha

    --------------

    Viehbestand

    von ... bis unter ... GV

    5,0 und mehr2,5 - 5,0

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    landwirtschaft-

    lich genutzte

    Fläche

    Betriebe Viehbestand²

    ha

    20 21

    Anzahl GV haAnzahl GV

    darunter mit ... bis unter ... GV je ha LF

    16 17 18 19

    Statistikamt Nord 50 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 500 C 11 000 C 200 D / E / E / E

    5 - 10 1 300 B 14 400 C 500 C 7 000 D 8 800 D 6 400 D

    10 - 20 1 200 B 27 000 C 600 C 13 900 D 16 100 D 11 300 D

    20 - 50 1 900 B 80 400 B 1 300 B 59 800 B 75 200 C 54 400 C

    50 - 100 3 000 A 341 700 A 2 500 A 302 800 B 406 200 B 291 700 B

    100 - 200 2 100 A 398 500 A 1 700 A 344 300 A 464 200 B 331 800 B

    200 - 500 600 A 142 900 A 300 B 105 500 B 133 100 B 96 200 B

    500 - 1000 0 A 14 100 A 0 A 9 500 A 11 200 A 8 200 A

    1000 und mehr 0 A 1 300 A 0 A 1 300 A 1 600 A 1 300 A

    Insgesamt 10 600 A 1 031 500 A 7 200 A 846 500 A 1 119 600 A 803 600 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 5 000 A 80 300 B 2 400 B 51 400 B 62 900 B 44 400 B

    50 - 100 1 700 B 122 400 B 1 300 B 95 100 B 122 300 B 87 600 B

    100 - 200 2 500 B 365 100 B 2 200 B 320 500 B 425 200 B 308 300 B

    200 und mehr 1 500 B 463 600 A 1 300 B 379 500 B 509 200 B 363 300 B

    Insgesamt 10 600 A 1 031 500 A 7 200 A 846 500 A 1 119 600 A 803 600 A

    Marsch Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 100 D . E / E / E / E / E

    5 - 10 200 D / E / E / E / E / E

    10 - 20 100 D 3 900 D / E / E / E / E

    20 - 50 300 C 10 000 D 100 D / E / E / E

    50 - 100 500 B 51 200 C 400 C 41 800 C 54 600 C 39 000 C

    100 - 200 300 B 61 200 B 300 B 52 700 C 70 300 C 49 000 C

    200 - 500 100 B 24 200 B 100 B 14 800 C 17 500 C 11 700 C

    500 - 1000 0 A . A 0 A 1 300 A 2 000 A 1 300 A

    1000 und mehr - - - - - -

    Zusammen 1 600 B 155 500 B 900 B 119 300 B 155 700 B 108 900 B

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 800 B 10 900 C 300 D 5 900 D 7 500 D 5 000 D

    50 - 100 200 C 17 800 C 200 D 13 700 D 16 700 D 11 900 D

    100 - 200 400 C 52 600 C 300 C 45 600 C 58 500 C 41 900 C

    200 und mehr 200 C 74 200 B 200 C 54 200 C 73 000 C 50 200 C

    Zusammen 1 600 B 155 500 B 900 B 119 300 B 155 700 B 108 900 B

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Agrarstrukturerhebung 2013

    Regionale Einheit

    Landwirtschaftlich

    genutzte Fläche von ...

    bis

    unter ... ha

    --------------

    Viehbestand von ... bis

    unter ... GV Anzahl

    BetriebeViehbestand

    insgesamtBetriebe

    Viehbestand

    zusammenBestand an Rindern

    GV

    9. 0211 R Landwirtschaftliche Betriebe mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Schleswig-Holstein am 1. März 2013

    nach Naturräumen, Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (gerundet)

    GVAnzahlGVAnzahl

    darunter: Betriebe mit RindernBetriebe mit Viehhaltung

    insgesamt

    5 61 2 3 4

    Statistikamt Nord 51 Statistischer Bericht C IV - ASE 2013 SH, Teil 2

  • Hohe Geest Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 100 D . E / E . E / E . E

    5 - 10 400 C 5 400 D 200 D / E / E / E

    10 - 20 500 C 10 100 D 200 D / E / E / E

    20 - 50 700 B 32 100 C 500 C 26 400 C 34 300 C 24 800 C

    50 - 100 1 100 B 135 500 B 1 000 B 129 200 B 175 300 B 125 200 B

    100 - 200 700 B 149 900 B 700 B 144 100 B 195 000 B 139 700 B

    200 - 500 100 B 39 400 B 100 C 36 000 B 48 600 C 35 300 B

    500 - 1000 0 A . A 0 A . A 1 100 A . A

    1000 und mehr - - - - - -

    Zusammen 3 600 A 375 300 A 2 700 A 346 000 A 466 000 A 334 300 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 1 500 B 26 700 B 800 C 18 000 C 22 400 C 15 800 C

    50 - 100 500 C 40 200 C 500 C 33 500 C 44 500 C 31 600 C

    100 - 200 900 B 136 400 B 900 B 130 100 B 175 400 B 126 400 B

    200 und mehr 600 B 172 000 B 600 B 164 500 B 223 600 B 160 500 B

    Zusammen 3 600 A 375 300 A 2 700 A 346 000 A 466 000 A 334 300 A

    Vorgeest Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 / E . C / E . E / E . E

    5 - 10 200 D / E / E / E / E / E

    10 - 20 200 D / E / E / E / E / E

    20 - 50 300 C 12 900 C 200 C 10 900 D 14 400 D 10 400 D

    50 - 100 600 B 72 100 B 500 B 68 800 B 95 100 B 67 900 B

    100 - 200 400 B 88 900 B 400 B 87 700 B 122 200 B 86 600 B

    200 - 500 100 B 28 700 B 100 B 27 000 B 35 500 B 25 500 B

    500 - 1000 0 A 5 900 A 0 A . A 6 200 A . A

    1000 und mehr 0 A . A 0 A . A 1 300 A . A

    Zusammen 1 900 A 218 200 A 1 500 B 207 000 A 281 300 B 200 600 A

    Größenklassen der Großvieheinheiten

    unter 50 800 B 14 000 C 500 C 10 000 C 12 900 D 9 100 D

    50 - 100 200 C 18 000 C 200 C 16 500 C 22 600 C 16 300 C

    100 - 200 600 B 82 400 B 500 B 79 600 B 108 200 B 78 100 B

    200 und mehr 300 B 103 800 B 300 B 100 800 B 137 600 B 97 100 B

    Zusammen 1 900 A 218 200 A 1 500 B 207 000 A 281 300 B 200 600 A

    Hügelland Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

    unter 5 200 C . C / E . E / E . E

    5 - 10 400 C 4 400 D / E / E / E / E

    10 - 20 400 C 7 800 D 200 D / E / E / E

    20 - 50 700 B 25 300 C 400 C 1