Upload
others
View
2
Download
0
Embed Size (px)
Entrepreneurship School Kontakt:
Sina Schmidt
[email protected](0231) 755-7221
CETCentrum für Entrepreneurship & TransferTechnische Universität Dortmund, Campus NordFriedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 DortmundSeminarraumgebäude I, 3. Etage
Vorstand & Geschäftsführung des CET
v. l. n. r.: Univ.-Prof. Dr. Andreas Liening, Dr. Ronald Kriedel, Sebastian Hanny, Kanzler Rechtsanwalt Albrecht Ehlers.
In Kooperation mit:LehrstuhlEntrepreneurship undOekonomische Bildung
ENTREPRENEURSHIP SCHOOL
www.cet.tu-dortmund.de &www.facebook.com/tustartup
Von der Idee zum eigenen Unternehmen
Mai 2018
technische universitätdortmundQualifizierung
WorkshopsDesign Thinking, Geschäftsmodelle, Finanzierung, Lean Startup und vieles mehr – Sie entscheiden, in welchen Bereichen Sie ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Gerne bieten wir für Fakultäten auch individuell zuge-schnittene Workshops an.
Summer SchoolEine kompakte Woche rund um das unternehmerische Denken und Handeln: Einblicke in entrepreneuriales Know-how, Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern und ein Planspiel.
AwardHaben Sie in den letzten Jahren ein Unternehmen ge-gründet? Wir prämieren jährlich die besten Startups der TU Dortmund! Die Gewinner-Teams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
Lounge & RingvorlesungErfahren Sie aus erster Hand, wie es wirklich ist sich selbstständig zu machen. Unternehmerinnen und Un-ternehmer aus der Region berichten von ihren Erfah-rungen. Unsere Veranstaltungen zum Netzwerken!
Corporate TrainingSie möchten, dass ihr Unternehmen gut gewappnet den aktuellen Herausforderungen entgegentritt? Wir bieten maßgeschneiderte Angebote, um entrepre-neuriales Handeln zu fördern und so Innovationen pro-aktiv voranzutreiben.
Train the Trainer
Weiterbildung für Lehrende und Coaches – wir geben Ihnen neue Impulse für die Konzeption Ihrer Lehrver-anstaltungen zu entrepreneurialen und managerialen Fragestellungen.
Startup Weekend
In 54 Stunden entwickeln Sie im Team aus einer Idee ein Geschäftsmodell samt Prototyp. Startup Weekends gibt es bereits in 150 Ländern – seien Sie Teil dieses erfolg-reichen Konzepts.
Forschung
Wissenschaftliche Begleitung
Um unsere Angebote stetig zu verbessern, beschäf-tigen wir uns in zahlreichen Forschungsprojekten mit der Weiterentwicklung und Überprüfung aktueller wis-senschaftlicher Theorien, Modelle und Methoden. Zu-dem werden Startups sowie Drittmittelprojekte (z. B. „StartUP.InnoLab - Westfälisches Ruhrgebiet“) wissen-schaftlich begleitet. Die aus Forschung und Evaluation gewonnenen Erkenntnisse werden wiederum in den wis-senschaftlichen Diskurs überführt.
Methodik
Entrepreneuriale Prozesse unterliegen einer hohen Dy-namik und Unvorhersagbarkeit. Um entrepreneuriale Phänomene zu untersuchen, wenden wir komplexitäts-wissenschaftliche Methoden an und entwickeln diese weiter. Als theoretisches Gerüst dient dabei das am Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung entwickelte Synergetische Entrepreneurship Modell (SEM).
Forschungsmöglichkeiten
In Kooperation mit dem Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung können Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten durchgeführt werden.
Entrepreneurship School
Qualifizierung
Lounge & Ringvorlesung
Award
SummerSchool
CorporateTraining
Train theTrainer
Workshops
Forschung
Entwicklungentrepreneurialer
Theorien undModelle
Komplexitäts-wissenschaftliche
empirischeUntersuchungen
StartupWeekend
Entrepreneurship School
Die Entrepreneurship School des Centrums für Entre-preneurship & Transfer umfasst die beiden Bereiche Forschung und Qualifizierung. Unser Ziel ist es, an der TU Dortmund sowie in der Region unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und einen „entrepreneu-rialen Spirit“ zu etablieren. Alle Veranstaltungen wer-den wissenschaftlich begleitet und kontinuierlich durch neue Erkenntnisse aus der Forschung weiterentwickelt.
Unsere Angebote richten sich an:
Angehörige und Ehemalige der TU Dortmund aus allen FachbereichenInstitutionen und Unternehmen der Region
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam passende Gelegenheiten zu erschaffen und zu ergreifen!