6

clownfish information technology

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: clownfish information technology
Page 2: clownfish information technology

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Aristoteles

Wir sind für unsere Kunden ein innovativer Entwicklungspartner, optimieren bestehen-de Lösungen und öffnen neue Wege. Dabei setzen wir auf Technologiesymbiose – die Kombination von bestehenden mit zukunftsweisenden Technologien.

In den Bereichen digitale Kommunikation und embedded Systems sind wir Innovationsmotor und tragen mit unseren Lösungen zum Erfolg unserer Kunden bei. Wir arbeiten an der Basis für die Industrie 4.0 und lassen sowohl akademisches Wissen als auch praktisches Know-how einfließen.

Unsere Vision

Unser Team

clownfish information technology wurde 2008 von Prof. (FH) DI Wolfgang Auer (CEO) und Prof. (FH) DI Patrick Ritschel (CTO) gegründet. Seither entwickeln wir High-Tech Softwarelösungen und -konzepte im B2B Bereich.

Durch die Nähe zur Fachhochschule Vorarlberg verhelfen wir unseren Kunden mit dem neuesten Wissen zum entscheidenden Vorsprung.

Page 3: clownfish information technology

Durch die Kombination moderner Technologien und Standards setzen wir komplexe Algorithmen um.

Für uns ist Entwicklung ein gesamtheitliches Vorgehen von der Spezifikation bis zur optimalen Realisierung. Die angestrebte Lösung gibt dabei die Wahl der Werkzeuge und Plattformen vor.

Unsere spezialgebieTe

KommunikationWLAN (802.11), Bluetooth LE (802.15.1), ZigBee und ISA100.11a (802.15.4), aber auch Feldbusse und Internetprotokolle

Software und PlattformenDie Programmiersprachen C/C++, C#, Java, die Mikroprozessoren ARM, MSP430, AVR sowie gängige Betriebssysteme für PCs und eingebettete Systeme

Funktionale Sicherheit und KryprographieChecksummen, Korrekturcodes, Lockstep Controller (Hercules) und fehlerresistente Kommunikationsarchitekturen (Mesh-Topologie)

Unser Know-How

Page 4: clownfish information technology

Unsere referenzen

servus–intralogistics – Innovator für automatisierte IntralogistiksystemeFür die neueste Generation ARC3 der autonomen Transportroboter wurde eine Kommunikationsarchitektur entwickelt, die einen lückenlosen, qualitativ hochwertigen und

medium-transparenten Datenaustausch im industriellen Umfeld erlaubt. Basierend auf bewährten Standards wird ein angepasster Kommunikationsstack mit mini-malen Latenzen, hoher Übertragungsqualität sowie dynamischem Routing mit Selbstheilung bei minimalem Konfigurationsaufwand zur Verfügung gestellt.

weitere Referenzen unter www.clownfish.at

ALGE-TIMING – Spezialist für SportzeitmessungenLichtschranken, Zeitmessgeräte, Anzeigetafeln, Windmesser etc. kommunizieren drahtlos und synchronisieren die Zeit auf 200 Nanosekunden genau. Besonderheiten des Wireless Timing Network sind die Abwicklung einer großen Anzahl von gleichzeitigen Ereignissen, eine dynamische Systemkonfiguration, die hoch- genaue Zeitsynchronisierung und die Robustheit der Kommunikation.

Page 5: clownfish information technology

„Hier wird, was theoretisch möglich ist, auch in die Praxis umgesetzt. Das Ergebnis war eine hochwertige und flexibel erweiterbare Lösung, die meine ursprünglichen Erwartungen noch übertroffen hat.“

Ing. Wolfgang Alge, alge-timing

Wir bieten anwendungsorientiertes Consulting und entwickeln individuelle Systemkomponenten und Gesamtlösungen unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse unserer Kunden.

Basierend auf hardware- und softwareübergreifendem Design setzen wir die Idee bis zur Produktreife um.

Die Bausteine sind:

• Praxisbezogene Beratung• Innovative Prototypen• Produktorientierte Umsetzungen

Unsere leisTUngen

Page 6: clownfish information technology

clownfish information technology GmbH

FirmensitzSchwedenstraße 12A-6912 Hörbranz

BüroHintere Achmühlerstraße 1/3A-6850 Dornbirn

[email protected]+43 676 84 70 59 100