6
Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Computerviren

Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der

Virenattakten steigt jährlich

Page 2: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Virenarten

Klassische Computerviren

Computerviren sind kleine Programme, die sich vermehren, indem sie sich an „gesunde“ Programme anhängen (infizieren) und sich bei Weitergabe an andere Rechner verbreitet,zB Hyberis

Page 3: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Virenarten

Trojaner

Verstecken sich in vermeintlich nützlichen Programmen (zB in Bildschirmschonern) und kommen so auf den Rechner. Häufige Ziele: Ausspionieren geheimer Daten, öffnen von „Hintertüren“ für EinbruchzB Bancos - PZ

Page 4: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Virenarten

Würmer

In Gegensatz zu klassischen Viren hängen sich Würmer nicht an andere Programme an. Sie richten aber ebenso großen Schaden an, verbreitet werden sie meist über Email.zB Blackworm

Page 5: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

Virenarten

Hoaxes – Scherzviren

Sind keine Viren, sondern Ketten – Emails, die vorgeben vor besonders gefährlichen Viren zu warnen.zB Tag des Feuerwehrmanns

Page 6: Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich

So schützt man sich vor Viren

Wer dies nicht tut, ist selber schuld !

Virensoftware benützen und regelmäßig updaten Betriebssystem zB Windows XP regelmäßig updaten, um

Sicherheitslücken zu schließen PC – Daten regelmäßig sichern Besondere Vorsicht bei Email – Attachments: Sind die

Absender vertrauenswürdig? nur von „sichern“ Internetseiten Dateien oder

Programme herunterladen