16
intelligente Innendämmung Schimmelsanierung Klimaplatte wärmedämmend kapillaraktiv schimmelhemmend nicht brennbar umweltfreundlich

CONPART-Klimaplatte

  • Upload
    creavo

  • View
    240

  • Download
    5

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: CONPART-Klimaplatte

i n t e l l i g e n t e I n n e n d ämmungS c h imme l s a n i e r u n g

Kl imaplatte

wärmedämmendkapillaraktivschimmelhemmendnicht brennbarumweltfreundlich

Page 2: CONPART-Klimaplatte

2

Die CONPART Klimaplatte

- Altbausanierung- denkmalgeschützte Gebäude- öffentliche Gebäude (Schulen, Kirchen, Museen)

- Vermeidung und Sanierung von Schimmelschäden- nachträgliche Innendämmung bestehender Gebäude- Erhalt von Klinker-, Stuck- und Schmuckfassaden

mit zusätzlichem Wärmeschutz - effektive Ausnutzung der Heizung bei raschem Aufheizen

der Innenräume in Wohnungen, öffentlichen Gebäuden,Versammlungsräumen und Büros

- Feuchteregulierung und Schaffung eines gesunden Raumklimas in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen

- Verbesserung des Raumklimas- Heizkosteneinsparung- leicht zu verarbeiten und zu bearbeiten- Wertsteigerung der sanierten Gebäude

Aufgabenbereiche

Einsatzgebiete

Nutzen

Dom zu Erfurt Wohnanlage Kirchengern

Page 3: CONPART-Klimaplatte

3

Wirkprinzip der kapillaraktivenCalciumsilikat-Innendämmung(Institut für Bauklimatikder TU Dresden)

Die kapillaraktive Innendämmung

Das Wirkungsprinzip

Durch die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenwand diffun-diert Wasserdampf in die Konstruktion. Aufgrund der nach innen gerich-teten Kapillarkräfte und der Fähigkeit, Wasser in ihren Poren zu leiten,transportiert die CONPART KLIMAPLATTE das Kondenswasser zurück andie Oberfläche. Von dort verdunstet das Wasser in den Raum zurück.

Die diffusionsoffene, kapillaraktive Calciumsilikat-Innendämmung puf-fert Feuchtespitzen der Innenraumluft und trägt zur Regulierung desRaumklimas bei. Die Kapillaraktivität sorgt für den Abtransport und eineschnelle und großflächige Verteilung der Feuchte aus der Dämmung.

außen innen

Wassergehalt

Wasserdampf

Schnelle Rück-verteilung desKondensats durchKapillarkräfte

VerdunstungKondensatebene liegt auf der kalten Seite der Dämmung

Temperatur

CONPART Klimaplatte

Schloss Pilnitz Herrenschließhaus Nürnberg

Page 4: CONPART-Klimaplatte

4

Die Herstellung der CONPART Klimaplatte

Klimaplatte im Rasterelektronenmikroskop Trockner Autoklaven

Sand und Kalk (Siliziumdioxid und Calciumoxid) sind natürliche Roh-stoffe zur Herstellung der CONPART KLIMAPLATTE. Zusammen mitWasser aufgeschlämmt, reagieren sie zu einer Vorstufe des Calciumsili-kates.

Nach der Formgebung zu großformatigen Platten wachsen die winzi-gen Calciumsilikatkristalle in einem Autoklavierungsprozess in erhitz-tem Wasserdampf unter hohem Druck zu einer feinporigen, offenenStruktur heran.

Hierdurch entsteht ein mikroporöser, mineralischer Baustoff mit gutenwärmedämmenden Eigenschaften, hoher kapillarer Saugfähigkeit,gutem Feuchtepuffervermögen. Baustoffklasse A1.

• schimmelhemmend • wärmedämmend• diffusionsoffen• kapillaraktiv• nicht brennbar• formstabil, selbsttragend

und druckfest

• umweltfreundlich• ökologisch u. gesundheitlich

unbedenklich• resistent gegen Ungeziefer• einfach und schnell zu

verarbeiten• Baustoffklasse A1

Eigenschaften

Herstellung

Page 5: CONPART-Klimaplatte

5

KP-Kleber kämmen Justieren der Klimaplatte im Klebebett

Die Montage der CONPART Klimaplatte

Prüfung des Untergrundes. Alte Tapeten, Anstriche, gipshaltige und nichttragfähige Untergründe sind zu entfernen. Schimmelbefall ist durch fachge-rechte Sanierungsmaßnahmen mit CONPART Schimmelpilz-Entferner zu be-seitigen. Ggf. ebene Oberfläche mit CONPART Unterputz leicht herstellen.

CONPART Klebemörtel (KP-Kleber) anrühren, mit einer Zahntraufel vollflächigauf die Wand auftragen und mit Zahnspachtel ≥ 10 mm Zahnung kämmen.

Zuschnitt mittels Fuchsschwanz, Pendelhubsäge etc. CONPART KLIMAPLATTEan die Wandoberfläche andrücken, Stoßkanten vorzugsweise nicht mit CON-PART KP-Kleber versehen. Platten einschwimmen und schlussfertig andrük-ken. Verlegung im Verbund, Kreuzfugen sind zu vermeiden.

Auftragen der CONPART Kalkglätte KP, aufkämmen mit einer 4 mm Zahn-kelle. CONPART Armierungsgewebe 5/5A einlegen. Nach dem Anziehen(mattwerdende Oberfläche) nochmals mit CONPART Kalkglätte überarbeiten.

Alternativ Auftragen des CONPART Innenputzes und Gestaltung mit beste-henden Techniken.

CONPART Innenputz KP in einer mittleren Stärke von 10 mm auftragen. Ein-legen des CONPART Armierungsgewebes im oberen Drittel der Putzschicht.Aufbringen einer zweiten Putzschicht zur Erzielung einer gefilzten Oberfläche.Abschließende dekorative Oberflächengestaltung mit CONPART InnenSilikat-Farbe vornehmen.

Bitte die aktuellen Technischen Merkblätter beachten.

Untergrund-vorbereitung:

Klebemörtel:

Verlegung:

Kalkglätte:

Innenputz:

Page 6: CONPART-Klimaplatte

6

Fensteranschluss mit der CONPART Klimaplatte

CONPART Fugenband

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Kleber KP

CONPART Kantenschutz

CONPART Kalkglätte KP

Rundbogen mit Laibungsplatten Kirchenfenster Dom zu Erfurt

Lösungen im Detail

Page 7: CONPART-Klimaplatte

7

Verlegehinweise

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Kalkglätte KP(2-lagig aufgezogen mit CONPART Glasgittergewebe 5/5A)

Farbanstricheauf Kalkglätte

Farbanstricheauf Innenputz

tragfähiger Untergrund

tragfähiger Untergrund

CONPART Kleber KP

CONPART Kleber KP

CONPART Innenputz KP(2-lagig aufgezogen mit CONPART Armierungsgewebe 4x4)

Eingangsbereich Wohnanlage Fensteranschluss

Page 8: CONPART-Klimaplatte

Holzkonstruktion(neu zu verlegen)

CONPART Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Kleber KP

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Fugenband

8

Klimaplatten bei neu zu verlegenden Holzkonstruktionen

Klimaplatten bei vorhandenen Holzkonstruktionen

Holzkonstruktion(vorhanden)

CONPART Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Laibungs-/Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Kleber KP

CONPART Fugenband

Page 9: CONPART-Klimaplatte

9

Anschlüsse

Wandanschluss für neu zu verlegende, schwimmende Estriche

Wand-/Deckenanschluss bei Massivdecken

Estrich auf Dämmlage

RissüberdeckendesCONPART Glasgitter-gewebe 5/5A(alternativ Armierungs-gewebe bei Innenputz)

Randdämmstreifen (geschlossenporig)

Teller-/Spreizdübel(mit V2A Schraube undV2A Unterlegscheibe, 10 mm,in der Platte versenkt,3 Stück pro Platte) alternativEjot DDS Schraubdübel

CONPART Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

CONPART Kleber KP

WD-Anschlussplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

Estrich auf Dämmlage

RissüberdeckendesCONPART Glasgitter-gewebe 5/5A

Randdämmstreifen (Filz, Flachs, Hanf, Holzweichfaserplatte)

Teller-/Spreizdübel(mit V2A Schraube undV2A Unterlegscheibe, 10 mm,in der Platte versenkt,3 Stück pro Platte) alternativEjot DDS Schraubdübel

CONPART KP Kleber

CONPARTKantenschutz

CONPART Klimaplatte(werkseitig geschliffen + grundiert)

Fußbodenanschluss für vorhandene, schwimmende Estriche

Wand-/Deckenanschluss bei Massivdecken

Page 10: CONPART-Klimaplatte

10

Xtra-PlatteSchlanke Innendämmungen im Sinne der EnEV 2009

Änderungenund Motivation

Frühjahr Sommer

Verarbeitungmit System

CONPART hat in logischer Konsequenz sein schon langjährig bewährtesInnendämmsystem Klimaplatte aus Calciumsilikat weiterentwickelt.Das Ergebnis ist eine schlanke Innendämmung, die die guten Eigenschaften desCalciumsilikats beibehält.

• kapillaraktiv• feuchteregulierend• schimmelhemmend• umweltverträglich• mineralisch• nicht brennbar

Die Diagramme unten zeigen die relativen Luftfeuchtehaushalte über alle vierJahreszeiten einer Altbauziegelwand, die mit Xtra Klimaplatte und PKS von innengedämmt wurde. Der Berechnung und Darstellung liegen Klimadaten vonLangzeitmessungen unter allgemein anzutreffenden Klimabedingungen immitteldeutschen Raum bei 200 m ü.NN zugrunde.

Das in den kälteren Jahreszeiten in der Ebene zwischen Innendämmsystem XtraKlimaplatte und Putz der Altbauwand angesammelte Kondensat wird vollständig inden warmen Jahreszeiten abtransportiert und an die Umgebungsluft abgegeben.Während des gesamten Jahres steigen die relativen Feuchten an keiner Ebene derGesamtkonstruktion über 90 %. An der Ebene der Innendämmung zum Raumwerden 50 % nicht überschritten.Die Xtra Klimaplatte stellt sicher, dass einerseits von der Wand in den Raum keineKältestrahlung ausgeht und andererseits für Schimmelpilze kein Nährbodenvorhanden ist.

Page 11: CONPART-Klimaplatte

11

Lösungen

Gesamtsystem Altbauwand und Innendämmung

Herbst Winter

Die Xtra Klimaplatte mit ihren einmaligen bauphysikalischen Wer-ten reduziert durch die geringe Plattendicke den Raumverlust aufein Minimum. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung höherwärmedämmender Werkstoffe wie z.B. Pyrogener Kieselsäure (PKS).Aber auch Kombinationen mit VIP-Paneelen oder anderen hochwer-tigen Dämmstoffen sind möglich. Sämtliche Varianten sind patent-rechtlich angemeldet.

In der Grafik sind drei unterschiedliche Xtra Klimaplatten Systememit der erforderlichen Dicke der Innendämmungen graphisch darge-stellt, die zum Erreichen des jeweiligen Energiestandards notwendigsind.

Bei allen dargestellten Dimensionierungen wird von einer 360 mmdicken Altbau-Ziegelwand mit Innen- und Außenputz ausgegangen.Der U-Wert einer solchen unsanierten Wand liegt bei 1,72 W/m²K.

Page 12: CONPART-Klimaplatte

12

Systemkomponenten

Verarbeitung

CONPART Kleber KPDer KP-Kleber ist ein hochwertiger, diffusionsoffener und kapillar-aktiver, hydraulisch abbindender Klebemörtel für CONPARTKlimaplatten:

- gebrauchsfertig und leicht verarbeitbar- für Wände, Decken und Anschlüsse im Innenbereich

CONPART Kalkglätte KPDie Kalkglätte KP ist für Feuchträume geeignet und ergibt mitder CONPART Klimaplatte eine diffusionsoffene, kapillaraktiveBeschichtung:

- glatte und feste Oberfläche - in Dicken zwischen 0,5 mm und 2 mm aufgezogen

CONPART Innenputz KPDer Innenputz KP ist, wie die Kalkglätte KP auf Kalkbasis aufge-baut und wird in Dicken zwischen 4 mm und 6 mm aufgebracht.Er ist bis zu 10 mm Dicke zulässig.

- zum Ausgleich von Unebenheiten - zur Herstellung von rauen und strukturierten Oberflächen- zur Herstellung gefilzter Oberflächen

CONPART InnenSilikat ELFTuchmatte Silikat-Innenfarbe nach DIN 18 363, ohne foggingaktiveSubstanzen. Hoch deckende ELF-Qualität für hochwertige Innen-beschichtungen. Hoch diffusionsfähig Sd(H2O) < 0,14 m),CO2-durchlässig, gutes Deckvermögen, emissionsminimiert, löse-mittelfrei, weichmacherfrei, umweltverträglich, frei von Topfkon-servierungsmittel.

Page 13: CONPART-Klimaplatte

13

Spezialplatten, Armierungsgewebe, Schimmelsanierung

CONPART SchimmelentfernerMit Aktivsauerstoff gegen Schimmelpilze, Sporen und Bakterien.Wirkt schimmelhemmend und verhindert schnellen Neubefall. Geeignet für alle Wohn- und Schlafbereiche, Küchen, Sanitärbereiche,Kellerräume und Dachböden. Hervorragende Eignung auch für alleGewerbebereiche bis hin zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben.

CONPART SporenvernichterFür die professionelle Verarbeitung mit Kalt- und Warmvernebe-lungsgeräten. CONPART Sporenvernichter nutzt die ausgezeich-nete Wirkung des Aktivsauerstoffs gegen Schimmelpilzsporen.Zerstört die Keimfähigkeit von Sporen.Schimmelpilzbefall und dessen Beseitigung hat hohe Sporenkon-zentrationen in der Raumluft zur Folge. Die Vernebelung gerings-ter Mengen CONPART Sporenvernichter führt zu einer raschenAbtötung dieser Pilzsporen.

CONPARTGlasgittergewebe 5/5A

CONPARTArmierungsgewebe 4 x 4

Laibungsplatte

Wand-Decken-Anschlussplatte

Page 14: CONPART-Klimaplatte

14

Telefon Telefax

50829 Köln 0221 - 59 70 2-0 0221 - 59 70 2-53Mathias-Brüggen-Str. 88-106

53121 Bonn 0228 - 66 89 8-0 0228 - 66 89 8-20Justus-von-Liebig-Str. 9

40233 Düsseldorf 0211 - 73 77 99-0 0211 - 733 56 54Fichtenstr. 42

51645 Gummersbach 02261 - 81 54-0 02261 - 81 54 20Friedrichstaler Str. 39

47551 Kleve 02821 -9 97 63-0 02821 - 9 97 63-29Bedburger Weide 43

47803 Krefeld 02151 - 36 99 4-0 02151 - 36 99 4-22Mevissenstr. 48

47441 Moers 02841 - 88 48 8-0 02841 - 88 48 8-29

Am Schürmannshütt 32

41063 Mönchengladbach 02161 - 46 34 9-0 02161 - 46 34 9-99Künkelstr. 43

42855 Remscheid 02191 - 34 40 04 02191 - 34 41 41Wüstenhagener Str. 45-53

53721 Siegburg 02241 - 94 24 4-0 02241 - 94 24 4-29Wilhelmstraße 120

56727 Mayen 02651 - 40 04-0 02651 - 40 04-50Katzenberger Weg 131

52070 Aachen 0241 - 91 80 0-0 0241 - 91 80 0-99Feldchen 9

51375 Leverkusen 0214 - 85 50 1-0 0214 - 85 50 118Peter-Joseph-Lenné Str. 9

51063 Köln 0221 - 96 27 30 0221 - 96 27 318Schanzenstr. 9

42655 Solingen 0212 - 22 13 70 0212 - 22 13 718Norbertstr. 10

47167 Duisburg 0203 - 57 83 85-0 0203 - 57 83 85-15 Konr.-Adenauer-Ring 13

Telefon Telefax

45143 Essen 0201 - 86 26-0 0201- 86 26 155In der Hagenbeck 33

44809 Bochum 0234 - 8 57 91 0234 - 85 10 55Herner Str. 299

44143 Dortmund 0231-55 69 62-0 0231 - 55 69 62 33Güntherstr. 49

47059 Duisburg 0203 - 31 20 17 0203 - 31 32 52Ruhrdeichcenter, Auf der Höhe 49

45136 Essen 0201- 890 93 98 0201- 890 93 39Max-Keith-Str. 11

45891 Gelsenkirchen 0209 - 78 90 95 0209 - 78 90 30Ulrichstr. 4

58135 Hagen 02331- 8 29 02 02331 - 88 25 15Enneper Str. 56

47441 Moers 02841 - 88 87 90 02841 - 88 87 92Am Schürmannshütt 38a

45478 Mülheim 0208 - 626 34 05 0208 - 626 34 04Timmerhellstr. 39

46049 Oberhausen 0208 - 299 66 97 0208 - 299 69 69Max-Planck-Ring 14

45659 Recklinghausen 02361- 485 95 31 02361- 485 95 30Westring 55

42651 Solingen 0212 - 20 25 56 0212 - 20 55 37Gleisdreieck 4

42549 Velbert 02051 - 42 35 03 02051 - 42 35 04Uhlandstraße 33

46485 Wesel 0281 - 54 70 0281 - 895 71Mercatorstr. 17

58454 Witten 02302 - 178 07 40 02302 - 178 07 42Wullener Feld 63

42329 Wuppertal 0202 - 78 54 54 0202 - 78 91 75Buchenhofener Str. 21

Telefon Telefax

23560 Lübeck 0451- 5 30 02-44 0451 - 5 70 16Kruppstraße 1

23701 Eutin 04521 - 83 05 770 04521 - 83 05 610Plöner Landstraße 1

24787 Fockbek 04331 - 6 96 36 26 04331- 6 96 36 20Timmerloh 5

19370 Parchim 03871 - 21 70 81 03871 - 21 70 86Möderitzer Weg 53-55

Telefon Telefax

33100 Paderborn 05251 - 52 02 - 0 05251 - 5 61 19Karl-Schurz-Str. 9

59755 Arnsberg 02932 - 42 96 33 02932 - 42 98 23Stembergstraße 37a

32756 Detmold 05231 - 3 05 01 12 05231 - 3 05 46 48Industriestr. 2

37671 Höxter 05271 - 6 99 78 44 05271 - 6 99 78 45Zur Lüre 56

59557 Lippstadt 02941 - 2 02 43 35 02941- 2 02 43 36Windmüller Straße 8

59872 Meschede-Enste 0291 - 9 08 63 17 0291 - 9 08 63 18Im Schlahbruch 25

Telefon Telefax

58507 Lüdenscheid 02351 - 9 89 49-3 02351- 9 89 49-49Am Lehmberg 10

Telefon Telefax

65203 Wiesbaden 0611 - 96 86-0 0611 - 96 86-200Rheingaustraße 94

55411 Bingen 06721 - 4 95 16-0 06721 - 4 95 16-15Gustav-Stresemann-Str. 3

64293 Darmstadt 06151 - 87 93-0 06151 - 87 93-290Haasstraße 9-11

64711 Erbach 06062 - 95 96-0 06062 - 95 96-19Untere Stadtwiese 3

60386 Frankfurt a.M. 069 - 40 57 00-0 069 - 40 57 00-19Hanauer Landstraße 501

61169 Friedberg 06031 - 72 91-0 06031 - 72 91-19Königsberger Straße 20

56218 Mülheim-Kärlich 02630 - 91 91-0 02630 - 91 91-191Otto-Hahn-Straße 5

55129 Mainz 06131 - 58 42-0 06131 - 58 42-19August-Horch-Straße 22

54294 Trier 0651 - 8 26 32-0 0651 - 80 04 66Gottbillstraße 43

59394 Nordkirchen 02596 - 9 72 10 02596 - 97 21 21Aspastrasse 12

Page 15: CONPART-Klimaplatte

15

Tochterunternehmen und Kooperationspartner

Nordkirchen

Mayen Aachen Duisburg Köln, Leverkusen,Solingen

Page 16: CONPART-Klimaplatte

Zulassung ETA-08/0126Trockenrohdichte 200 - 240 kg/m³Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (Kat. 1 & 2) 0,060 W/(m�K)Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ= 3 - 6Porosität > 90%Kaltdruckfestigkeit > 1 MPaBaustoffklasse (DIN 4102) A1 nicht brennbarUmweltproduktdeklaration (ISO 14025) EPD-CSP-2008112-D

KlimaplatteLänge 1.000 mmBreite 625 mmDicke 25, 30, 50 mm

FensterlaibungsplatteLänge 500 mmBreite 250 mmDicke 15 mm

Wand-Decken-AnschlussplatteLänge 625 mmBreite 500 mmDicke 30 / 8 mm

Technische Daten

Standardformate

Sonderformate undFormteile auf Anfrage

Klimaplatte