Click here to load reader
View
235
Download
10
Embed Size (px)
DESCRIPTION
alemán, ingles, frances, holandes, español, italiano, polaco, portugues, ...
SG 7209-68
Computer- und Trainingsanleitung SG 7209-68
D
GB
F
NL
E
2-19
20-37
38-55
56-73
74-91
2D
Trainings- und Bedienungsanleitung
SicherheitshinweiseBeachten Sie folgende Punkte zu Ihrer eigenen Sicherheit: Die Aufstellung des Trainingsgertes mu auf einem dafr
geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Vor der ersten Inbetriebnahme und zustzlich nach ca. 6
Betriebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz zuberprfen.
Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder berlastungzu verhindern, darf das Traningsgert nur nach Anleitungbedient werden.
Eine Aufstellung des Gertes in Feuchtrumen ist, aufDauer gesehen, wegen der damit verbundenen Rostbil-dung nicht zu empfehlen.
berzeugen Sie sich regelmig von der Funktionsfhig-keit und dem ordnungsgemen Zustand des Trainingsge-rtes.
Die sicherheitstechnischen Kontrollen zhlen zu denBetreiberpflichten und mssen regelmig und ordnungs-gem durchgefhrt werden.
Defekte oder beschdigte Bauteile sind umgehend auszu-tauschen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile.
Bis zur Instandsetzung darf das Gert nicht benutzt wer-den.
Das Sicherheitsniveau des Gertes kann nur unter der Vor-aussetzung gehalten werden, dass es regelmig aufSchden und Verschlei geprft wird.
Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Haus-
arzt klren, ob Sie gesundheitlich fr das Training mit die-sem Gert geeignet sind. Der rztliche Befund sollteGrundlage fr den Aufbau Ihres Trainingsprogrammessein. Falsches oder bermiges Training kann zuGesundheitsschden fhren.
InhaltsverzeichnisSicherheitshinweise 2Kurzbeschreibung 3 Funktionsbereich / Tasten 4-5 Anzeigebereich / Display 5-6Schnellstart 7 ohne Vorkenntnisse 7Funktionsweise und Betrieb 7Displayanzeigen 8 Stop 8 RPM/SPEED Geschwindigkeit 8Trainingsprogramme allgemein 8 MANUAL 8 PROGRAM 8 USER 8 H.R.C. (Ziel-Herzfrequenz) 8Zielvorgaben 9 TIME Trainingszeit 9 DISTANCE Trainingsstrecke 9 CALORIES Energieverbrauch 9 PULSE Herzfrequenz 9
Persnliche Trainingsvorgaben 10 Allgemein 10 Zielwertvorgaben 10
Beispiel: DISTANCE Schlafmodus 11 Trainingsende und -unterbrechung 11Training 12Einstellung der Trainingsprogramme 12 MANUAL 12
Manuelles Training PROGRAM 13
12 voreingestellte Programmezum Training
USER 13-14Trainingsprogramm durchBenutzereinstellung
H.R.C. (Ziel-Herzfrequenz) 14-15Training anhand einerZiel-Herzfrequenz (THR)
RECOVERY 15Erholungspulsmessung
Allgemeine Hinweise 16 Fitnessnotenberechnung 16
Formel 16 Hinweise zur Pulsmessung 16
Mit Ohrclip 16Mit Handpuls 16Mit Brustgurt 16
Strungen beim Computer 16Trainingsanleitung 17Glossar 18
Dieses Zeichen gibt in der Anleitungeinen Hinweis auf das Glossar. Dortwird der jeweilige Begriff erklrt.
G
D
3D
SG 7209-68
Anzeigebereich
Display
Funktionsbereich
Tasten
KurzbeschreibungDas Gert hat einen Funktionsbereich mit Tasten und einenAnzeigebereich (Display) mit vernderlichen Symbolen undGrafik.
4D
Trainings- und BedienungsanleitungKurzanleitungFunktionsbereichDie Tasten werden im Folgenden kurz erklrt.Die genauere Anwendung wird in den einzelnen Kapi-teln erlutert. In diesen Beschreibungen werden dieNamen der Funktionstasten auch so verwendet.
START / STOPMit dieser Taste starten Sie das Training ohne Vorein-stellung oder nach Eingabe von Vorgabewerten, dieAnwahl eines automatischen Trainingsprogramms.Nochmaliges Drcken dieser Taste stoppt die Zhlfunk-tion des Computers > Das Feld STOP und das jeweili-ge Scanfeld (z. B. TIME) blinkt. Es knnen Einstellungenverndert werden, ohne das Training zu unterbrechen.Wenn dann wiederum START gedrckt wird, zhlt derComputer nach der neuen Einstellung weiter.
MODEIn der STOP-Position whlen Sie durch kurzes Drckender MODE-Taste zwischen den Funktionen [TIME;DISTANCE, CALORIES und PULSE] fr ihre persnli-chen Einstellungen.
/ + Mit der + oder Taste werden Vorgabewerte
eingestellt. Dazu mu sich das Gert in STOP-Positi-on befinden > Symbol STOP oben links blinkt.
In der Trainingseinstellung MANUAL kann mit denTasten + und vor Beginn oder whrend desTrainings das gesamte Belastungsprofil angehobenoder abgesenkt werden.
Whrend des Trainings kann mit diesen Tasten diegerade dargestellte und blinkende Belastungsstufeabgesenkt oder angehoben werden > grafische Dar-stellung.
Die Trainingsprogrammwahl (MANUAL, PROGRAM,USER oder H.R.C.) wird auch mit den Tasten +oder vorgenommen.
Abwrtseinstellung von Vorgabewerten.Durch kurzes Drcken der Taste verringern Sie dieEinstellwerte der verschiedenen Funktionen > [TIME;DISTANCE, CALORIES und PULSE]. Wenn die Tastelnger gehalten wird, kann der Einstellwert in schnellerZhlfolge erreicht werden. Wenn man einen hohenWert oder Funktion auswhlen will, kann man mit der Taste auch direkt von dem Minimum Wert zu demMaximum Wert springen: z. B. von DISTANCE 0.00 zu99,90 K
+ Aufwrtseinstellung von Vorgabewerten.Durch kurzes Drcken der + Taste erhhen Sie dieEinstellwerte der verschiedenen Funktionen > [TIME;DISTANCE, CALORIES und PULSE]. Wenn die +Taste lnger gehalten wird, kann der Einstellwert inschneller Zhlfolge erreicht werden.
5D
SG 7209-68RESETDurch kurzes Drcken der RESET-Taste gelangen Sie indie Auswahl der verschiedenen Trainingsprogrammein-stellungen > obere Leiste im Display [MANUAL; PRO-GRAM; USER; H.R.C.] Langes Drcken der RESET-Tastebewirkt ein Computer-Neustart.
RECOVERYNutzen Sie die RECOVERY-Taste zur Aktivierung derErholungspulsfunktion nach dem Training.
PulsmessungDie Pulsmessung kann ber 3 Quellen erfolgen: 1. Handpuls2. Ohrclip (Optional)3. Brustgurt (Optional)
Displayanzeigen
Allgemein Das Display teilt sich in drei Anzeigebereiche: 1. In dem oberen Bereich ist das STOP-Feld, die Wech-
selanzeige fr RPM (Umdrehung pro Minute), unddie der Status bzw. die Auswahl der Trainingspro-gramme.
2. Die Groanzeige als grafische Darstellung des Bela-stungsumfangs (Belastungsprofil) gibt eine einfacheOrientierung innerhalb des Trainingsablaufes an. EinBalkensegment = geringe Belastung; acht Balkenseg-mente bereinander = maximale Belastung. DieBelastungsstufen werden als Balkendarstellung ange-zeigt: eine Balkenreihe entspricht vier Belastungsstu-fen (L04) > 8 Balkenreihen maximal = L32.
3. Im unteren Displaybereich sind mehrere Segmentan-zeigen, wo die verschiedenen Trainingsfunktionenangezeigt werden. Bei Voreinstellung dieser Funktio-nen blinkt jeweils die Funktionsbezeichnung > z.B.TIME.
Nach Beendigung des Trainings bleiben die Trainings-daten erhalten, und knnen bei neuem Trainingsbeginnabgerufen werden. Die neuen Daten werden dann hin-zugerechnet.
G
6D
Trainings- und BedienungsanleitungTrainingsprogramme
EntfernungUmdrehung / Geschwindigkeit
Personenbezogene Benutzerdaten
Uhrzeit / Trainingszeit / Start-Stopp
Pulsanzeige
Herzsymbol blinkt bei Pulserfassung
Alter
Dimension km oder MeilenWerkseinstellung
Trainingszeit
Pedalumdrehung / MinuteRPM
Wert 30 230
Voreingestellte Programme
Manuelles Training
UhrzeitEinstellung bei Gertestart
Trainingsprogrammdurch Benutzereinstellung
Training anhand einerZiel-Herzfrequenz
Geschwindigkeit km/h
Energieverbrauch
Balkendiagramm
Belastungsprofil1 Punkt (Hhe) = 1 Stufe
1. Reihe = Stufe 1
G
G
1 Spalte entspricht 1 Minutebei Crosstrainern: 200 m oder 0,1 Meilenbei Heimtrainern: 400 m oder 0,2 Meilen
Calorienverbrauch
Belastungsanzeige
16 Spalten
7D
SG 7209-68Schnellstart (ohne Vorkenntnisse)Sie knnen ohne Vorkenntnisse mit dem Training begin-nen. Im Display werden dann die verschiedenen Infor-mationen angezeigt. Fr ein effizientes Training undzum Einstellen Ihrer persnlichen Trainingsvorgaben,lesen und befolgen Sie bitte diese Bedienungsanwei-sung.
Lesen Sie auch die allgemeinen Hinweise in der Trai-ningsanleitung. Nach Einschalten des Gertes (Netzanschluss) oderRESET-Starterscheint die vollstndige Displayanzeige = Segment-test mit einem Signalton. Danach erfolgt im SPEED-Feldals Einzelanzeige die Gesamtkilometeranzahl. Danachblinkt das STOP-Feld und der Bereich der 4 Trainings-programme (MANUAL, PROGRAM, USER oder H.R.C.) Wenn sie ohne Voreinstellungen mit dem Trainingbeginnen, drcken sie die START/STOP Taste und tre-ten die Pedale. Die Werte in den einzelnen Vorgabenwerden von >0< an aufwrts gezhlt [TIME;DISTANCE, CALORIES und PULSE].
Funktionsweise und BetriebDieses Gerat ist netzspannungsunabhngig. Ab ca. 30Pedalumdrehungen erzeugt der Generator Spannungum die Elektronik zu versorgen und einen Akkumulatorzu laden. Ist der Ladezustand ausreichend, bernimmtder Akku die Spannungsversorgung im Stillstand. Hatder Akku gengend Ladekapazitt, leuchtet die Anzei-ge auf. Wenn nicht oder nur kurz, mssen Sie durchTraining den Akku aufladen. Ohne Aktivitt schaltet dieElektronik nach 90 Sekunden die Anzeige aus. EinSteckernetzteil zum Laden des Akkus ist als Zubehrber unseren Service lieferbar.
8D
Trainings- und BedienungsanleitungDisplayanzeigen
Obere DisplayzeileSTOP Blinkende Anzeige des STOP-Feldes bedeutet: Zhlmo-dus des Computers wurde durch Bettigung derSTART/STOP Taste angehalten.
RPM /SPEED GeschwindigkeitIn diesem Display wird im Wechselintervall (alle 6Sekunden) die Trittfrequenz als RPM (Round per minute= Umdrehung pro Minute) und SPEED die Geschwin-digkeit in km/h angezeigt. Anzeigebereich: min. 0,0bis max 99,9 km/h
Trainingsprogramme Die verschiedenen Trainingsprogramme werden durchDrcken der Taste RESET und Auswahl ber die