Cor Rossi On

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    1/23

    Deutscher Stahlbau-Verband Institut fr StahlbauDSTV Leipzig GmbH

    R i c h t l i n i e

    Korrosionsschutz von Stahlbauten

    in atmosphrischen Umgebungsbedingungen

    durch Beschichtungssysteme

    Ausgabe 1999

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    2/23

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    3/23

    - 2 -

    Diese Richtlinie konkretisiert DIN EN ISO 12944 unter besonderer Bercksichtigung der

    stahlbauspezifischen Anforderungen an Beschichtungsstoffe/-systeme.Sie soll die Anwendung dieser Norm erleichtern, aber diese nicht ersetzen.

    Sie gilt deshalb nur in Verbindung mit DIN EN ISO 12944 und mit den in der Richtlinie

    und im Bauvertrag genannten Vorschriften. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich auf

    den allgemeinen Stahlhochbau. Fr speziell geregelte Anwendungsbereiche sind die

    dafr geltenden Technischen Vorschriften, z. B. ZTV-KOR-Stahlbauten, zu beachten.

    Verfasser: Institut fr Stahlbau Leipzig GmbH

    Dr. rer. nat. KatzungArno-Nitzsche-Str. 4504277 LeipzigTel.: 03 41 8 66 52 30 / Fax: 03 41 8 66 56 36

    Herausgeber:Deutscher Stahlbau-Verband DSTVSTB Gesellschaft fr Unternehmensberatung und Service mbHSohnstrae 6540237 Dsseldorf

    Tel.: 02 11 6 70 78 00 / Fax: 02 11 6 70 78 20

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    4/23

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    5/23

    - 3 -

    Inhaltsverzeichnis Seite

    1 Vertragsrechtliche Hinweise 41.1 Wichtige Festlegungen in der VOB 41.2 Bestimmung der Trockenschichtdicke nach DIN EN ISO 12944-5 41.3 Kontrollflchen 5

    2 Gesundheitsschutz, Arbeitssicherung und Umweltschutz 6

    3 Planung und Konstruktion 63.1 Korrosionsschutzgerechte Gestaltung 63.2 Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln 73.3 Beschichtung von Kontaktflchen planmig vorgespannter 7

    Scher-Lochleibungsverbindungen (SLV; SLVP)3.4 Verbundkonstruktionen 8

    3.5 Berhrungsflchen Stahl/Beton 8

    4 Oberflchenvorbereitung 9

    5 Fertigungsbeschichtungsstoffe 10

    6 Ausbesserung von Beschdigungen 10

    7 Beschichtungssysteme Entscheidungskriterien fr Auswahl und Festlegung 11

    8 Hinweise fr den Einkauf von Beschichtungsstoffen 13

    9 Grundlagennormen fr den Korrosionsschutz von Stahlbauten 14

    Anhang:

    Abbildung 1:Kurzalgorithmus fr die Spezifikation von Beschichtungssystemen in Anlehnung anDIN EN ISO 12944-8

    Tabelle 1:Korrosionsbelastung - Einteilung der Umgebungsbedingungen nachDIN EN ISO 12944-2

    Tabelle 2:Schutzdauer fr Beschichtungssysteme nachDIN EN ISO 12944-1 und 5

    Tabelle 3:Beschichtungssysteme fr den Korrosionsschutz von Stahlbauten in atmosphrischenUmgebungsbedingungen in Anlehnung an DIN EN ISO 12944-5

    Tabelle 4:Duplexsysteme fr den Korrosionsschutz von Stahlbauten in atmosphrischenUmgebungsbedingungen in Anlehnung an DIN EN ISO 12944-5

    Tabelle 5:Eignungshinweise fr Beschichtungen/Beschichtungssysteme auf Kontaktflchenplanmig vorgespannter Scher-Lochleibungsverbindungen (SLV/SLVP)

    Tabelle 6:Beispiel fr Leistungsvergleich von Beschichtungssystemen fr Schutzdauerklasse "lang"in Korrosivittskategorie C3

    Abbildung 2:Mindestmae bei engen Abstnden zwischen Oberflchen nach DIN EN ISO 12944-3

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    6/23

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    7/23

    - 5 -

    Die Schichtdickenangaben fr Einzelschichten, Werkstatt- und Baustellenbeschichtungsollten generell als Sollschichtdicken nach DIN EN ISO 12944-5 deklariert werden.

    Es wird empfohlen, bezglich der Sollschichtdicke nachfolgende Abstze wrtlich in dieVertrge aufzunehmen:

    Die Sollschichtdicke gilt auch als erreicht, wenn Einzelmewerte den Sollwert um hchs-tens 20 % unterschreiten und der Mittelwert aller Einzelmessungen gleich oder grerder Sollschichtdicke ist.

    Fr die Hchstschichtdicke gelten die Angaben im Technischen Datenblatt des Be-schichtungsstoffherstellers. Sind im Technischen Datenblatt des Beschichtungsstoffher-stellers keine Angaben enthalten, sollte die Hchstschichtdicke nicht mehr als das Drei-

    fache der Sollschichtdicke betragen.

    Die Bestimmung der Sollschichtdicke ist an reprsentativen Flchen mit statistisch aus-reichender Anzahl Einzelmessungen mit magnetisch oder magnetinduktiv arbeitendenMegerten auf der Grundlage von ISO 2808 auszufhren. Liegen Einzelmewerte un-terhalb des zulssigen Bereichs der Sollschichtdicke, sind zustzliche Messungendurchzufhren, um die betroffene Flche fr erforderliche Nacharbeiten einzugrenzen.

    Die Nulleinstellung und Kalibrierung der Megerte erfolgt auf geschliffenen und polier-ten Stahlplatten oder auf den zum Gert gehrenden Eichnormalen unter Bercksichti-gung der Bedienungsanleitung des Gerteherstellers.

    1.3 Kontrollflchen

    Kontrollflchen sind geeignete Flchen am Bauwerk, die angelegt werden, um

    einen verbindlichen Ausfhrungsstandard fr die Beschichtungsarbeiten festzulegen, nachzuweisen, da die Angaben eines Herstellers oder Auftragnehmers richtig sind, das Verhalten der Beschichtung zu jedem Zeitpunkt beurteilen zu knnen.

    Sie sind an reprsentativen Flchen des Bauwerkes anzulegen und sollten sich auch

    auf Schweinhte, Schraubenverbindungen, Kanten, Ecken und andere Bereiche desBauwerkes, in denen erhhte Korrosionsgefahr zu erwarten ist, erstrecken.

    Gre und Anzahl der Kontrollflchen mssen in einem angemessenen Verhltnis zurArt des gesamten Bauwerkes stehen, sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicherHinsicht.

    Detaillierte Angaben zur Ausfhrung, berwachung und Dokumentation von Kontrollfl-chen werden in DIN EN ISO 12944-7 und 8 (Anhang B) gegeben.

    Sollen Kontrollflchen fr Gewhrleistungszwecke benutzt werden, mssen sie ein-

    schlielich der fr die Bewertung geltenden Kriterien fr diesen Zweck zwischen denVertragspartnern vereinbart werden.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    8/23

    - 6 -

    Es wird empfohlen, fr diesen Fall folgende Formulierung in die Vertrge aufzunehmen:

    Treten Mngel am Korrosionsschutzsystem der Kontrollflche(n) und der Objektflcheauf, ist davon auszugehen, da die Beschichtungsstoffe mangelhaft oder nach Artund/oder Aufbau der Beschichtung fr die Korrosionsbelastung nicht ausreichend sindoder da eine unvorhersehbare Vernderung der Korrosionsbelastung des Objektes ausUmwelt und/oder Betrieb eingetreten ist.

    Treten Mngel am Korrosionsschutzsystem auf der Objektflche auf, ohne da die Kon-trollflche(n) davon betroffen ist (sind), ist davon auszugehen, da die Ursache derMngel auf mangelhafter Ausfhrung der Oberflchenvorbereitung und/oder der Be-schichtung beruht.

    2 Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz

    Nach DIN EN ISO 12944-1 ist besonders zu beachten:

    "Es ist die Pflicht von Auftraggebern, Ausschreibenden, Auftragnehmern, Beschich-tungsstoffherstellern, Aufsichtspersonal fr Korrosionsschutzarbeiten und allen anderenPersonen, die an einem Objekt arbeiten, die unter ihrer Verantwortung stehenden Arbei-ten so zu planen und auszufhren, da weder die eigene Gesundheit und Sicherheitnoch die anderer gefhrdet wird.

    Dabei mu jede Partei sicherstellen, da alle gesetzlichen Auflagen des Landes, in demdie Arbeiten ganz oder teilweise durchgefhrt werden, eingehalten werden.Punkte, die besondere Beachtung erfordern, sind z. B.

    weder toxische noch krebserzeugende Stoffe vorschreiben oder verwenden, Emissionen flchtiger organischer Verbindungen (VOC) verringern, Manahmen gegen schdliche Einwirkungen von Rauch, Staub, Dmpfen und Lrm

    sowie gegen Brandgefahren, Krperschutz, einschlielich Augen-, Haut-, Gehr- und Atemschutz, Schutz von Gewssern und Boden whrend der Korrosionsschutzarbeiten, Recycling von Stoffen und Abfallentsorgung."

    3 Planung und Konstruktion

    3.1 Korrosionsschutzgerechte Gestaltung

    Die Form von Stahlbauten und deren korrosionsschutzgerechte Gestaltung haben ent-scheidende Auswirkungen auf die Durchfhrung und Wirksamkeit der Korrosions-schutzmanahmen.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    9/23

    - 7 -

    Grundlegende Hinweise werden in DIN EN ISO 12944-3 und DIN EN ISO 1461 in Ver-bindung mit Beiblatt 1 und DIN EN ISO 14713 gegeben.

    Sicherheitsrelevante Besonderheiten beim Feuerverzinken, wie:

    Vermeidung geschlossener Hohlrume oder Vorsehen von Entlftungsffnungen Vermeidung groflchiger berlappungen (> 100 cm) durch aufeinandergelegte

    Bleche und Profile (verdeckte Hohlrume) Sicherstellung eines ungehinderten Ablaufes der Zinkschmelze

    sind zu beachten. Erforderlichenfalls sind Abstimmungen mit der Feuerverzinkerei zufhren.

    Bereits bei der Planung und Konstruktion von Stahlbauten sind Zugnglichkeit und Er-reichbarkeit fr die Ausfhrung, Prfung und Instandsetzung der Korrosionsschutzsys-teme zu bercksichtigen (siehe auch Abbildung 2).

    Zugnglichkeit bedeutet, da der Raum zwischen Bauwerken und/oder Bauteilen denZutritt von Personen erlaubt. Erreichbarkeit bedeutet, da alle Flchen von Hand mitWerkzeugen vorbereitet, beschichtet und geprft werden knnen.

    3.2 Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln

    Der Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln mu dem der Stahlkonstruktionen gleich-wertig sein. In feuerverzinkten Stahlkonstruktionen sollten nur feuerverzinkte Verbin-dungsmittel (Feuerverzinkung nach DIN 267 Teil 10) angewendet werden.

    Es ist vorteilhaft, feuerverzinkte Verbindungsmittel auch in beschichteten Stahlkonstruk-tionen zu verwenden, da die Oberflchenvorbereitung der Verbindungsmittel fr die er-forderliche Beschichtung ungeschtzter Verbindungsmittel aufwendig und in der Regelnach der Montage nicht qualittsgerecht ausfhrbar ist.

    3.3 Beschichtung von Kontaktflchen planmig vorgespannter

    Scher-Lochleibungsverbindungen (SLV; SLVP)

    Bei beschichteten Kontaktflchen kann es bei diesen Verbindungen in Abhngigkeit vonder Art des Beschichtungsstoffes und der Schichtdicke des Beschichtungssystems zueinem Abfall der Vorspannkraft kommen, der die Standsicherheit des Bauteiles oderBauwerkes nicht mehr gewhrleistet. Bereits bei Planung und Konstruktion sind fr dieseVerbindungen

    zulssige Hchstwerte fr die Schichtdicke und/oder

    geeignete Beschichtungsstoffe/-systeme nach Anhang Tabelle 5

    festzulegen (siehe auch DIN EN ISO 12944-3 Abs. 5.6.2 und DIN EN ISO 12944-5Abs. 5.6).

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    10/23

    - 8 -

    3.4 Verbundkonstruktionen

    Spalte im bergang Stahl/Beton sind aufgrund dessen, da Beton beim Aushrtenschwindet, unvermeidbar. Whrend die berwiegende Flche der Stahlkonstruktiondurch den Verbund mit Beton ausreichend gegen Korrosion geschtzt ist und keinesKorrosionsschutzes bedarf, ist der Spaltbereich aufgrund des in Spalten ablaufendenbesonderen Korrosionsmechanismus bei Feuchtigkeit in den Spalten fhrt die unter-schiedliche Sauerstoffkonzentration durch Bildung von Belftungselementen zu erhhterKorrosion immer einer erhhten Korrosionsbelastung ausgesetzt.

    Deshalb ist der Spaltbereich mit einer/einem der einwirkenden Korrosionsbelastung ge-recht werdenden quellfesten und verseifungsbestndigen Beschichtung/Beschichtungs-system z. B. auf Basis Epoxidharz 5 cm in die Berhrungsflche hineingehend zu

    schtzen.

    Fr Verbundkonstruktionen in Innenrumen (Korrosivittskategorie C1) ist mindestenseine quellfeste, verseifungsbestndige Grundbeschichtung mit einer Sollschichtdicke vonca. 100 m erforderlich, die auch fr den Zeitraum der Freibewitterung whrend derBauphase (max. 1,5 Jahre bei einer Korrosionsbelastung C3) in der Regel ausreichen-der Korrosionsschutz ist.

    Bei freibewitterten Verbundkonstruktionen sind die Spalte zustzlich zur Grundbeschich-tung mit einer geeigneten high solid-Zwischen- oder Deckbeschichtung mit mindestens160 m Sollschichtdicke zu beschichten. Unterliegen Verbundkonstruktionen whrend

    der Nutzung einer Korrosionsbelastung C5-I/M, sind die Spalte zustzlich zur Beschich-tung mit geeigneten dauerelastischen Dichtstoffen (z. B. auf PUR-Basis mit nachgewie-sener berstreichbarkeit mit Beschichtungsstoffen) zu schlieen.

    Aufgrund des hohen Korrosionsschutzaufwandes bei einer Korrosionsbelastung C5-I/Mist die Verwendung von ausbetonierten Hohlprofilen anstelle von Walzprofilen mit Kam-merbeton zu berprfen.

    3.5 Berhrungsflchen Stahl/Beton

    Berhrungsflchen Stahl/Beton unterliegen wie die Verbundkonstruktionen besonderenKorrosionsbelastungen. Zustzlich ist zu beachten, da sie aufgrund der nicht gegebe-nen Erreichbarkeit nicht instandgesetzt werden knnen. Sie sind deshalb dauerhaft vorKorrosion zu schtzen.

    Entsprechende Festlegungen der ZTV-KOR 92 knftig ZTV-KOR-Stahlbauten sindzu beachten. Mindestens sind jedoch die unter 3.3 dieser Richtlinie fr freibewitterteVerbundkonstruktionen empfohlenen Manahmen durchzufhren.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    11/23

    - 9 -

    4 Oberflchenvorbereitung

    Fr die Oberflchenvorbereitung gelten die Festlegungen in DIN EN ISO 12944-4 inVerbindung mit ISO 8501 und DIN EN ISO 8503.

    Fr Neubauten und Beschichten oder Teilbeschichten im Werk ist, sofern in denAusschreibungs- oder Baustellenunterlagen nicht ausdrcklich andere Forderungen er-hoben werden, der Oberflchenvorbereitungsgrad Sa 2 nach DIN EN ISO 12944-4herzustellen.

    Die Rauheit der Stahloberflche soll dem Rauheitsgrad "mittel (G)", wenn mit kantigenoder einer Mischung aus kantigen/kugeligen Strahlmitteln oder "mittel (S)", wenn mit me-tallischen kugeligen Strahlmitteln gestrahlt wird, nach DIN EN ISO 8503-1 entsprechen.

    Die mittlere maximale Rauhtiefe Ry5(frher RZDIN) soll ca. 40 bis 80 m betragen.

    Fr die Prfung des Rauheitsgrades gilt das Vergleichsmusterverfahren nach DIN ENISO 8503-2. Die Prfung der Rauhtiefe kann mit geeigneten Tastschnittgerten nachDIN EN ISO 8503-4 erfolgen.

    Fr die Anforderung an die Art der Oberflchenrauheit (G oder S) gelten die Angaben imTechnischen Datenblatt des Beschichtungsstoffherstellers, in der Ausschreibung oder inder Spezifikation.

    Bei der Stahlbaufertigung (Sgen, Bohren, Signieren) sind keine l-, fett- oder silikonhal-tigen Hilfsstoffe zu verwenden. Anderenfalls sind Manahmen zur Entfernung dieserVerunreinigungen nach DIN EN ISO 12944-4 vor Ausfhrung der Beschichtungsarbeitenunumgnglich.

    Die bei Brennschnittkanten unvermeidbaren Vernderungen der Stahloberflche (Rau-heit, Aufhrtung, chemische Zusammensetzung) knnen bei Beschichtungen undSpritzmetallisierung zu Haftungsstrungen, beim Feuerverzinken zu inhomogenen Zink-berzgen fhren. Die Herstellung des festgelegten Vorbereitungsgrades (Reinheit undRauheit) erfordert gegebenenfalls spezielle Nacharbeiten.

    Bei der Oberflchenvorbereitung von Zinkberzgen durch Sweepenist zu beachten: Strahlmittel Schmelzkammer- oder Kupferhtten

    schlacke nach DIN EN ISO 11126-4und DIN EN ISO 11126-3

    Korngrenbereich 0,2 bis 0,4 mm Auftreffwinkel des Strahlmittels ca. 30

    Strahldruck < 0,3 MPa

    Abstand der Dse von der Oberflche 0,5 bis 0,8 m

    Die Zinkoberflche soll ein gleichmiges mattes Aussehen haben.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    12/23

    - 10 -

    5 Fertigungsbeschichtungsstoffe

    Werden bei fehlender Oberflchenvorbereitungskapazitt mit Fertigungsbeschichtungs-stoff (Pre-fabrication primer) beschichtete Bleche und Profile bezogen, ist auf die Ver-trglichkeit mit dem auszufhrenden Beschichtungssystem zu achten.

    Bei der Bestellung ist anzugeben:

    Grad der Oberflchenvorbereitung nach DIN EN ISO 12944-4 (in der Regel: Sa 2 )

    Bindemittel und Pigment des Fertigungsbeschichtungsstoffes oder Vertrglichkeits-forderung mit dem auszufhrenden Beschichtungssystem gem Vertrag

    Prfberichte zur Porenneigung nach DVS-Richtlinie 0501 und ber Gassprversuchebeim berschweien (MAK-Werte) mit der Aussage, da die Zulassungsbedingungengem Richtlinie des Deutschen Ausschusses fr Stahlbau (DASt-Richtlinie 006) erflltsind, sind abzufordern.

    Hinweise zu Fertigungsbeschichtungen werden in DIN EN ISO 12944-5 Anhang B undTabellen B.1 und B.2 gegeben.

    Die stark eingeschrnkte berarbeitbarkeit von Fertigungsbeschichtungen auf Basis Al-kydharz und Polyvinylbutyral ist zu beachten. Eine Alternative dafr ist die Fertigungsbe-schichtung auf Basis Acrylharz-Hydro (siehe auch DIN EN ISO 10238).

    Wird im Vertrag ein Beschichtungssystem mit Zinkstaub-Grundbeschichtung gefordert,ist nur der entsprechende Zinkstaub-Fertigungsbeschichtungsstoff zu verwenden.

    Flchen mit Schden in der Fertigungsbeschichtung erfordern eine rtliche Oberflchen-vorbereitung zum Vorbereitungsgrad Sa 2 bzw. PMa nach DIN EN ISO 12944-4.

    Die Verwendung von Blechen und Profilen mit Fertigungsbeschichtung sofern nichtausdrcklich in der Spezifikation festgelegt sollte mit dem Vertragspartner abgestimmtwerden.

    6 Ausbesserung von Beschdigungen

    Auch bei sachgemer Kollierung und sorgfltigem Umgang beim Transport und bei derMontage sind Beschdigungen an der Beschichtung/dem Beschichtungssystem vonStahlbauteilen nicht vllig zu vermeiden.

    Durch geeignete Ausbesserung (Oberflchenvorbereitung, Wiederaufbau der Beschich-tung/des Beschichtungssystems) wird der korrosionsschutztechnische Wert wieder her-gestellt.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    13/23

    - 11 -

    Auf Grund der Unterschiedlichkeit der Applikationsverfahren (Werkstatt: Spritzverfahren,Baustelle: Pinsel, Rolle) und/oder Alterung der Werkstatt-/Baustellenbeschichtung sindgeringfgige Farbtonunterschiede zwischen Gesamtflche und ausgebesserter Flche,insbesondere bei eisenglimmerhaltigen Deckbeschichtungen, unvermeidlich und stellenkeinen Mangel dar.

    Bei sthetisch hohen Anforderungen an ein Bauwerk ist es zweckmig, die Deckbe-schichtung auf der Baustelle nach Ausbesserung der Schadstellen auszufhren.

    7 Beschichtungssysteme Entscheidungskriterien fr Auswahl und

    Festlegung

    Im Anhang dieser Richtlinie sind Grundlagen fr die Auswahl und Festlegung von Be-schichtungssystemen angegeben. Abb. 1 zeigt einen Kurzalgorithmus fr die Spezifikati-on von Beschichtungssystemen auf der Grundlage der DIN EN ISO 12944. Tabelle 1und Tabelle 2 enthalten Definitionen und Angaben zur Korrosionsbelastung und Schutz-dauer.

    Die in den Tabellen 3 und 4 fr Stahloberflchen bzw. Zinkberzge angegebenen Be-schichtungssysteme entsprechen dem Grundgedanken der DIN EN ISO 12944, wonachzur Sicherstellung einer mglichst langen Schutzdauer und Wirksamkeit eines Beschich-

    tungssystems die meisten Schichten eines Beschichtungssystems oder, falls mglich,das gesamte Beschichtungssystem, vorzugsweise im Werk aufgetragen werden soll. InAbhngigkeit von konkreten Objektbedingungen sind auch andere Varianten hinsichtlichWerks- und Baustellenleistung mglich.

    Die Beschichtungssysteme entsprechen hinsichtlich der Sollschichtdicke und Schutz-dauer in Abhngigkeit von der Korrosionsbelastung den in DIN EN ISO 12944-5 aufge-fhrten Beschichtungssystemen. Die Anzahl der Einzelschichten im Beschichtungssys-tem ist durch Bercksichtigung von high solid-Qualitten z. T. geringer als in der interna-tionalen Norm angegeben.

    Um die Anforderungen der DIN EN ISO 12944-5 zu erfllen, ist es erforderlich, die Eig-nung der Beschichtungen/Beschichtungssysteme fr die Schutzdauer "lang" in Abhn-gigkeit von der Korrosionsbelastung nachzuweisen. Diesen Nachweis haben die Be-schichtungsstoffhersteller zu fhren. Als Nachweis gelten Prfzeugnisse nach DIN ENISO 12944-6 oder gleichwertige Prfzeugnisse von allgemein anerkannten Prfstellen,z. B. TL 918300 Teil 2 knftig TL/TP-KOR-Stahlbauten.

    Fr Duplexsysteme nach Tabelle 4 sind vorrangig Beschichtungsstoffe mit nachgewie-sener Haftung auf ungesweepten Zinkoberflchen auszuwhlen. Der Nachweis ist durchden Beschichtungsstoffhersteller durch Prfzeugnisse nach DIN EN ISO 12944-6 fr dieSchutzdauerklasse "lang" und Korrosivittskategorie C4 zu erbringen.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    14/23

    - 12 -

    Prioritt fr die Auswahl einer (s) Beschichtung/Beschichtungssystems nach Tabelle 3und 4 im Anhang dieser Richtlinie hat die Eignung fr die whrend der Bauphase undder Nutzung auf die Stahlbauten einwirkende Korrosionsbelastung (Tabelle 1) und dievom Auftraggeber geforderte Schutzdauer (Tabelle 2).

    Diesen Grundkriterien werden jedoch mehrere Beschichtungen/Beschichtungssystemegerecht. So sind z. B. fr die Korrosionsbelastung "Korrosivittskategorie C3" undSchutzdauer "lang" in Tabelle 3 fnf z. T. sehr unterschiedliche Beschichtungssystemeaufgefhrt.

    Fr eine technisch und wirtschaftlich begrndete Entscheidung sind zustzliche Kriterienzu bercksichtigen, die insbesondere den spezifischen Bedingungen bei der Werkstatt-

    beschichtung gerecht werden:

    - Niedriger Anteil leichtflchtiger organischer Verbindungen (VOC-Gehalt) durch bevor-zugte Verwendung von high-solid Beschichtungsstoffen mit einem Festkrpervolumen65 %

    - Wenige Einzelschichten zur Erreichung eines Beschichtungssystems

    - Verwendung von Beschichtungen/Beschichtungssystemen mit Eignungsnachweis frKontaktflchen von SLV-/SLVP-Verbindungen (Einsparung aufwendiger Abklebearbei-ten, Sicherung des Korrosionsschutzes auf den Kontaktflchen)

    - Schnelle Trocknung/Aushrtung zum Trockengrad 6 (stapelbar, wetterbelastbar)

    - Ausreichende Verarbeitungszeit (Topfzeit) fr 2K-Beschichtungsstoffe (3 h) auch beihherer Temperatur und greren Gebinden

    - Mechanische Eigenschaften der (s) Beschichtung/Beschichtungssystems (Belastbarkeitbei Transport + Montage)

    - Langes berstreichbarkeitsintervall fr die Werkstattbeschichtung

    - Verbrauch Beschichtungsstoff/m Beschichtungsflche

    Stahlbauten, die der Korrosionskategorie C1 ausgesetzt sind, erfordern aus technischenGrnden keinen Korrosionsschutz. Wird aus sthetischen Grnden eine Beschichtungverlangt, sind dafr Beschichtungssysteme nach Tabelle 3 fr Korrosivittskategorie C2mit verminderter Sollschichtdicke zu verwenden.

    Es ist jedoch zu beachten, da auch in gedmmten Gebuden mit einer relativen Luft-feuchtigkeit von < 60 % im Bereich von Wrmebrcken Teile der Stahlkonstruktion er-hhten Korrosionsbelastungen ausgesetzt sind und die Beschichtung den whrend derBauphase auftretenden Korrosionsbelastungen standhalten mu.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    15/23

    - 13 -

    8 Hinweise fr den Einkauf von Beschichtungsstoffen

    Beim Einkauf der nach Abschnitt 7 ausgewhlten Beschichtungsstoffe ist darauf zu ach-ten, da die Technischen Datenbltter und die Sicherheitsdatenbltter unverzichtbarerBestandteil der Lieferung sind.

    Die fr die Auswahl der Beschichtungsstoffe nach Abschnitt 7 zugrunde gelegtenKriterien mssen mit den Technischen Datenblttern belegt sein. Prfzeugnisse nachDIN EN ISO 12944-6 oder gleichwertige Prfzeugnisse, z. B. nach TL 918300 (TL/TP-KOR-Stahlbauten in Vorbereitung) ber die Eignung der Beschichtungsstoffe fr dieHerstellung einer(s) Beschichtung/Beschichtungssystems fr die Schutzdauer "lang" inAbhngigkeit von der auf das Objekt einwirkenden Korrosionsbelastung und ggf. not-

    wendige Zulassungen sind vom Beschichtungsstoffhersteller abzufordern.

    Um einen technisch/wirtschaftlichen Vergleich der Beschichtungsstoffe mehrerer Anbie-ter zu ermglichen, mssen die Technischen Datenbltter vergleichbare Angaben ent-halten.

    Mindestens mssen sie Aussagen enthalten zu:

    Eignungsangabe fr die Beschichtungsstoffe/-systeme fr Schutzdauer "lang" in Ab-hngigkeit von der Korrosionsbelastung

    Angabe ber die Eignung der Beschichtungsstoffe/-systeme fr Kontaktflchen plan-

    mig vorgespannter Scher-Lochleibungsverbindungen (SLV; SLVP) Dichte des Beschichtungsstoffes nach DIN 53217

    Festkrpervolumen (FKV) nach VdL-Richtlinie (in Arbeit) Theoretischer Verbrauch fr eine definierte Sollschichtdicke

    berstreichbarkeitsintervalle der Einzelschichten eines Systems in Abhngigkeit vonder Trockenschichtdicke und Temperatur (mind. 10 C Abstufung), bei feuchtigkeits-hrtenden Beschichtungsstoffen auch in Abhngigkeit von der relativen Luftfeuchtig-keit

    Wetterbelastbarkeit in Abhngigkeit von der Trockenschichtdicke und Trocken-zeit/Temperatur (mind. 10 C Abstufung)

    Stapelfhigkeit (Trockengrad 6 nach DIN 53150) in Abhngigkeit von der Trocken-schichtdicke und Trockenzeit/Temperatur (mind. 10 C Abstufung) berstreichbarkeitsintervall fr Werkstattbeschichtungen, die auf der Baustelle mit

    Deckbeschichtungen komplettiert werden Topfzeiten fr 2K-Beschichtungsstoffe in Abhngigkeit von der Temperatur

    (mind. 10 C Abstufung) und Gebindegren

    Bei nachgewiesener Eignung der Beschichtungsstoffe fr das festgelegte Beschich-tungssystem sind fr den Einkauf die Beschichtungskosten/m Beschichtungsflche ent-scheidendes Kriterium. Die Beschichtungsstoffkosten sind nur eine Position derBeschichtungskosten und als alleiniges Entscheidungskriterium nicht geeignet (s. a. Ta-

    belle 6).

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    16/23

    - 14 -

    9 Grundlagennormen fr den Korrosionsschutz von Stahlbauten

    - DIN EN ISO 12944 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch

    Beschichtungssysteme

    Teil 1: Allgemeine Einleitung Schutzdauer von Beschichtungssystemen Allgemeine Aussage zum Gesundheitsschutz, zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz

    Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen Korrosivittskategorien in der Atmosphre Kategorien der Umgebungsbedingungen in Wasser oder Erdreich Korrosive Sonderbelastungen

    Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung Behandlung von Spalten, Verbundbau Vorkehrungen gegen Ablagerungen und Ansammlung von Wasser Hohlksten und Hohlbauteile Kanten, Aussparungen, Versteifungen Vermeidung von Kontaktkorrosion Handhabung, Transport und Montage

    Teil 4: Arten von Oberflchen und Oberflchenvorbereitung Arten der Oberflchen und Oberflchenvorbereitungsverfahren Oberflchenvorbereitungsgrade und deren Prfung

    Teil 5: Beschichtungssysteme Grundtypen von Beschichtungsstoffen Beispiele fr Beschichtungssysteme in Abhngigkeit von Korrosivittskategorie und geplanter Schutzdauer

    Teil 6: Laborprfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen

    Teil 7: Ausfhrung und berwachung der Beschichtungsarbeiten Allgemeines ber die Ausfhrung der Beschichtungsarbeiten Verfahren fr die Applikation von Beschichtungsstoffen

    berwachen der Beschichtungsarbeiten, Herstellen von KontrollflchenTeil 8: Erarbeitung von Spezifikationen fr Erstschutz und Instandsetzung

    - DIN 55928 Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und berzge

    Teil 8: Korrosionsschutz von tragenden dnnwandigen BauteilenTeil 9: Zusammensetzung von Bindemitteln und Pigmenten

    - Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Rauheitskenngrenvon gestrahlten Stahloberflchen

    DIN EN ISO 8503Teil 1: Anforderungen und Begriffe fr ISO-Rauheitsvergleichsmuster zur Beurteilung

    gestrahlter OberflchenTeil 2: Verfahren zur Prfung der Rauheit von gestrahltem Stahl Vergleichsmusterverfahren

    Teil 4: TastschnittverfahrenISO 8501-1 und ISO 8501-2Visuelle Beurteilung der Oberflchenreinheit (Rostgrade, Vorbereitungsgrade)

    - DIN EN ISO 10238 Automatisch gestrahlte und automatisch fertigungsbeschichteteErzeugnisse aus Bausthlen

    - Normen fr das Feuerverzinken von Stahlbauten

    DIN EN ISO 1461 - Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinkberzge (Stckverzinken) - Anforderungenund Prfung - und zugehriges Beiblatt 1DIN EN ISO 14713- Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion - Zink- und Aluminiumberzge -Leitfaden

    - DIN EN 22063 Metallische und andere anorganische Schichten - Thermisches Spritzen - Zink, Aluminium

    und ihre Legierungen

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    17/23

    Abbildung 1:Kurzalgorithmus fr die Spezifikation von Beschichtungssystemen in Anlehnung an DIN EN ISO 12944 -8

    Schutzdauerklasse

    DIN EN ISO 12944-1

    Korrosionsbelastung

    DIN EN ISO 12944-2

    Beschichtungssystem/-dicke

    DIN EN ISO 12944-5

    Werkstattleistung Baustellenleistung

    Ausfhrung und berwachung

    der Beschichtungsarbeiten

    DIN EN ISO 12944-7

    Korrosionsschutzgerechte

    GestaltungDIN EN ISO 12944-3

    Oberflchenvorbereitung

    DIN EN ISO 12944-4 und-5

    Eignungsnachweise fr

    Beschichtungsstoffe/-systeme

    DIN EN ISO 12944-6

    Anhang

    zurRichtlinieKorrosionsschu

    tzvonStahlbauteninatmosphrischen

    Umgebungsbedingungen

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    18/23

    Tabelle 1:Ko rros ionsb elastung - Einteilung der Um gebung sbeding ungen nach DIN EN ISO 12944-2

    Korrosivitts-kategorie Dickenverlust*im 1. Jahr [m] Beispiele typischer Umgebungen

    C-Stahl Zink Freiluft InnenraumC 1unbed.

    1,3 0,1 - gedmmte Gebude60 % rel. Luftfeuchte

    C 2gering

    > 1,3- 25 > 0,1 - 0,7 gering verunreinigteAtmosphre, troc??kenesKlima,z. B. lndl. Bereiche

    ungedmmte Gebude mitzeitw. Kondenswasserbil-dung,z. B. Lager, Sporthallen

    C 3mig

    > 25 - 50 > 0,7 - 2,1 S-und I-Atmosphre mitmigerSO2-Belastung

    oder gemigtes K-stenklima

    Rume mit hoher rel. Luft-feuchte und etwas Verun-

    reinigungen,z. B. Brauereien,Wsche-reien, Molkereien

    C 4stark

    > 50 - 80 > 2,1 - 4,2 I-Atmosphre u. Ksten-atmosphre mit migerSalzbelastung

    Schwimmbder,Chemieanlagen

    C 5sehr stark I

    > 80 - 200 > 4,2 - 8,4 I-Atmosphre mit hoherrel. Luftfeuchte und ag-gressiver Atmosphre

    Gebude oder Bereiche mitnahezu stndiger Konden-sation und starker Verun-

    C 5sehr stark M

    > 80 - 200 > 4,2 - 8,4 Ksten- u. Offshoreberei-che mit hoher Salzbelas-

    tung

    reinigung

    * auch als Masseverlust [g/m] ausgewiesen

    Tabelle 2:Schutzdauer fr Beschic htung ssy steme nach DIN EN ISO 12944-1 und 5

    S c h u t z d a u e r[Klasse] [Jahre]

    kurz 2 5

    mittel 5 15

    lang > 15

    Die Schutzdauer ist fr ein nach Tabel-le 3 oder 4 in Abhngigkeit von der Kor-rosionsbelastung ausgewhltes Be-

    schichtungssystem die erwarteteStandzeit bis zur ersten Instandset-zung.Sofern nicht anders vereinbart, ist dieerste Teilerneuerung aus Korrosions-schutzgrnden notwendig, wenn dasBeschichtungssystem den RostgradRi 3 nach DIN ISO 4628-3 erreicht hat.Die Schutzdauer ist keine "Gewhrleis-tungszeit", sondern ein technischerBegriff, der dem Auftraggeber helfenkann, ein Instandsetzungsprogramm

    festzulegen.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    19/23

    Tabelle 3: Beschichtungssysteme fr den Korrosionsschutz von Stahlbautenin atmosphrischen Umgebungsbedingungen in Anlehnung an DIN EN ISO 12944-5Oberflchenvorbereitung: Sa 2 (DIN EN ISO 12944-4) und Rauheit Ry540 bis < 80 m (DIN EN ISO 8503-1)

    W e r k s t a t t B a u s t e l l e Korrosivittskategorie

    System C2 C3 C4 C5-I C5-M

    Syst.-

    Nr.

    Grundbe-

    schichtung

    auf Basis

    Sollschicht-

    dicke

    [m]

    Zwischen- bzw.

    Deckbeschichtung

    auf Basis

    Sollschicht-

    dicke

    [m]

    Anzahl

    Beschich-

    tungen

    Deck-

    Beschichtung

    auf Basis

    Sollschicht-

    dicke

    [m]

    Anzahl

    Beschich-

    tungen

    Sollschicht-

    dicke

    [m] kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    1 AK-Zinkphosphat 100 - - 1 2 AK

    60 1 160

    2 EP-Zinkstaub 60 AY-Hydro 100 2 3 - - - 160

    3 EP- Zinkphosphat 160 - - 1 2 - - - 160

    4 AK- Zinkphosphat 100 - - 1 2 AK 100 1 2 200

    5AY-Hydro-Zinkphosphat 120 - - 1 2 AK, AY, PVC 80 1 2 200

    6 EP- Zinkstaub 60 EP, PUR 100 2 3 - - - 160

    7 EP- Zinkphosphat 80 EP, PUR 120 2 3 - - - 200

    8 EP- Zinkstaub 60 AY-Hydro 80 2 AY, PVC 60 1 200

    9 EP- Zinkstaub 80 EP, PUR 100 2 3 PUR 60 1 240

    10 EP- Zinkstaub 80 AY-Hydro 100 2 3 AY, PVC 60 1 240

    11 EP- Zinkphosphat 160 EP, PUR 120 2 4 - - - 280

    12 EP- Zinkstaub 80 EP, PUR 160 2 3 PUR 80 1 2 320

    13 EP- Zinkphosphat 80 EP, PUR 160 2 3 PUR 80 1 2 320

    Anmerkung:

    1. Zwischen- und Deckbeschichtungen mit oder ohne Eisenglimmerpigmente n

    2. Bei Innenraumbelastung kann anstelle von PUR-Deckbeschichtung auch EP-Deckbeschichtung verwendet werden.

    3. Fr EP auch EP-Kombinationen bei nachgewiesene r Gleichwertigkeit

    4. Anstelle von EP-Zinkstaub auch 1K PUR- Zinkstaub und 1 K/2 K ESI- Zinkstaub (relative Luftfeuchtigkeit whrend Verarb eitung und Hrtung50 %),

    ESI-Zinkstaub jedoch nur, wenn in der Werkstatt keine 2. Beschich tung vorgesehen ist oder Systeme mit erhhter Temper aturbestndigkeit ( bis 400 C) verlangt werde n.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    20/23

    Tabelle 4: Duplexsysteme fr den Korrosionsschutz von Stahlbautenin atmosphrischenUmgebungsbedingungen in Anlehnung an DIN EN ISO 12944-5Oberflche: Feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461/DIN EN ISO 14713 oder spritzmetallisiert nach DIN EN 22063

    W e r k s t a t t B a u s t e l l e Korrosivittskategorie

    Oberflchenvorbereitung Beschichtung System C2 C3 C4 C5-I C5-MSyst.-

    Nr. Reinigung SweepenGrundbe-

    schichtungauf Basis

    Sollschicht-dicke[m]

    AnzahlBeschich-

    tungen

    Deck-Beschichtung

    auf Basis

    Sollschicht-dicke[m]

    AnzahlBeschich-

    tungen

    Sollschicht-dicke[m] ku

    rz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    kurz

    mittel

    lang

    1 x AY-Hydro 120 1 2 - - - 120

    2 x AY-Hydro 80 1 AY/PVC 80 1 2 160

    3 x AY-Hydro 80 1 EP/PUR 80 1 2 160

    4 x EP-Komb. 120 1 2 - - - 120

    5 x EP-Komb. 80 1 EP/PUR 80 1 2 160

    6 x EP 80 1 EP/PUR 80 1 2 160

    7 x o EP-Komb. 160 2 EP/PUR 80 1 2 240

    8 x EP 160 2 EP/PUR 80 1 2 240

    Anmerkung:

    AY Acrylcopolymerisat-Hydro mit oder ohne Eisenglimmer alternativ: auf der Baustelle PVC oder PVC/AcrylEP Epoxidharzgrund-/-deckbeschichtung mit oder ohne Eisenglimmer; Deckbeschichtung nur im Innenraum zulssigEP-Komb. Epoxidharz-Kombination mit oder ohne Eisenglimmer; als Deckbeschichtung nur im Innenraum zulssigPUR Aliphatische Polyurethangrund-/-deckbeschichtung mit oder ohne Eisenglimmer

    Die Angaben zur Schutzdauer der Duplexsysteme beziehen sich nur auf die Haftung der Beschichtung auf der feuerverzinkten/spritzmetallisierten Stahloberflche.

    Stahlkonstruktionen mit Zinkberzgen nach DIN EN ISO 1461/DIN EN ISO 14713 erfordern bei Korrosionsbelastungen C3 nachDIN EN ISO 12944-2 zur Erreichung einer langen Schutzdauer k e i n e zustzliche Beschichtung.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    21/23

    Tabelle 5:Eignungshinweise fr Beschichtungen/Beschichtungssysteme auf Kontaktflchenplanmig vorgespannter Scher-Lochleibungsverbindungen (SLV/ SLVP)

    Eignungsvermerk Beschichtungen/Beschichtungssysteme

    Vorspannkraftverlust 10 %

    In SLV / SLVPBeanspruchung auf Zug, Ab-scheren, Lochleibung geeig-net

    ASI TL 918300 Blatt 85 EP-Zinkstaub TL 918300 Blatt 87

    Vorspannkraftverlust 30 %

    In SLV / SLVPBeanspruchung auf Absche-ren und Lochleibung geeignet

    EP-/PUR-System TL 918300 Blatt 87 1K-PUR-GB Stoff-Nr. 689.04 TL 918300 Blatt 89 1K-PUR-System TL 918300 Blatt 89 EP-high-solid-Beschichtung

    nach Einzelprfung 1K- und 2K-ESI TL 918300 Blatt 86 AK-Zinkphosphat Soll-

    schichtdicke 120 m TL 918300 Blatt 72 AY-Hydro-Zinkphosphat

    nach Einzelprfung

    EPE-Zinkstaub TL 918300 Blatt 77

    Vorspannkraftverlust > 30 %

    In SLV / SLVP nicht geeignet

    PVC-/PVC-Komb.-Beschichtungen AK-Beschichtungen Sollschichtdicke > 120 m AY-Hydro-Beschichtungen Sollschichtdicke > 120 m

    Anmerkung:

    Eignungsprfungen fr Duplexsysteme (Beschichtungen auf feuerverzinkten Kontaktfl-

    chen) wurden bisher nicht durchgefhrt.

    Beschichtungsstoffe auf Basis PVC, Acryl bzw. Acrylcopolymerisat und Acryl/Alkyd sindaufgrund ihres thermoplastischen Verhaltens ab > 80 m Sollschichtdicke nicht geeignet.Prinzipiell sollten fr Kontaktflchen vorgespannter Scher-Lochleibungsverbindungen nurBeschichtungsstoffe mit berwiegend duroplastischem Verhalten und/oder Beschich-tungsstoffe verwendet werden, fr die der Nachweis der Eignung durch Prfzeugnis er-bracht werden kann. Prfzeugnisse von Beschichtungen auf Stahl sind fr Duplex-Systeme nur gltig, wenn in ihnen keine Beschrnkung der Sollschichtdicke als Voraus-setzung fr die Eignung genannt wird.

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    22/23

    Tabelle 6Beispiel fr Leistungsvergleich von Beschichtungssystemen fr Schutzdauerklasse "lang"in Korrosivittskategorie C3

    System nachTabelle 3

    System-Aufbau Sollschichtdicke

    Festkrper-volumen

    DichteBeschichtungsstoff

    Verbrauch(theoretisch)

    VOC-Anteil * imBeschichtungsstoff

    [m] [%] [g/cm] [g/m] [ml/m]

    4GB AK-ZinkphosphatZB AKDB AK

    1005050

    495851

    1,41,51,3

    286130128

    1043748

    200 544 189

    5GB AY-HydroZB PVC/AYDB PVC/AY

    1204040

    444242

    1,31,31,3

    355124124

    8*5656

    200 603 120

    6GB EP-ZinkstaubZB -DB EP-high solid

    60-

    100

    62-

    70 (80)

    3,0-

    1,6

    291-

    229/200

    37 (37)-

    43 (25)160 520/491 80 (62)

    7GB EP-ZinkphosphatZB -DB EP-high solid

    80-

    120

    60-

    70 (80)

    1,6-

    1,6

    214-

    275/240

    54 (54)-

    52 (30)200 489/454 106 (84)

    * VOC = Volatile organic compound (flchtige organische Verbindungen) [ml/m]

    Stoff-B.

    theor.

    x100

    FKV)(100xVVOC

    =

    Vtheor. = theoretischer Verbrauch [g/m]FKV = Festkrpervolumen [%]B.-Stoff = Dichte des Beschichtungsstoffes [g/ml]

  • 7/21/2019 Cor Rossi On

    23/23

    Abbildung 2:Mindestmae bei engen Abstnden zwischen Oberflchen nach DIN EN ISO 12944-3

    Zulssiger Mindestabstand [a] zwischen zwei Bauteilen in Abhngigkeit von der Hhe [h]

    Zulssiger Mindestabstand [a] zwischen einem Bauteil und einer angrenzenden Flche inAbhngigkeit von der Hhe [h] der Bauteile (bei h > 1000 mm sollte a 800 mm sein)