30
CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Campylobacter – lange unterschätzt!

Dorit Borchers, CVUA-OWL

43. Detmolder Gespräch

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

Page 2: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Gliederung

• Charakterisierung/Historie der Nomenklatur/Taxonomische Einordnung

• Bedeutung Tier/Mensch

• Infektionswege/epidemiologische Situation

• Prophylaxe/Therapie

• eigene Untersuchungen

Page 3: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Campylobacter

• sehr schlanke gramnegative Stäbchen-bakterien: 0,2-0,8 x 0,5-5 µm (E. coli: 1-1,5 x 2-6 µm)

• meist polar begeißelt• gekrümmt bis spiralig (griech. “campylos”)• mikroaerophil• oxidasepositiv, (katalasepositiv)• (thermophil (Vermehrungsoptimum 37 °C))• “vbnc” = “viable but nonculturable“

Page 4: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Historie der Nomenklatur

• 1886: Erstbeschreibung (Escherich)

• 1909: Zuordnung v. Campylobacter zu den Vibrionen

• 1918: „Vibrio fetus“ = Campylobacter fetus

• 1946: „Vibrio fetus“

• 1957: “related vibrio”

• 1963: Vorschlag für eigene Gattung Campylobacter

• 1984: endgültige Beschreibung in Bergey's Manual of Systematic Bacteriology

• 1989: “Campylobacter pylori” = Helicobacter

• 1991: „aerotolerante Campylobacter“ = Arcobacter

Page 5: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Taxonomische Einordnung

• Ordnung: Campylobacterales• 1. Familie: Campylobacteriaceae • Gattungen: Campylobacter, Arcobacter,

Sulfurospirillum• C.-Arten v. medizinischer Relevanz: C. fetus

subsp. venerealis, C. fetus subsp. fetus, C. jejuni, C. coli, C. lari, C. upsaliensis

• 2. Familie: Helicobacteriaceae• Gattungen: Helicobacter, Wolinella

Page 6: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Bedeutung beim Tier

• C. fetus subsp. venerealis: enzootischer Campylobacter-Abort des Rindes („Vibrionen-Abort“, „-seuche“); anzeigepflichtige Deckseuche

• C. fetus subsp. fetus, C. jejuni: enzootischer Campylobacter-Abort des Schafes

• C. jejuni: infektiöse Hepatitis des Huhns• C. jejuni, C. coli: milde Durchfallerkrankungen bei

Haustieren (Wdk., Schw., Hd., Ktz.)

Page 7: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Bedeutung beim Menschen

• C. jejuni, C. coli, C. lari, C. upsaliensis: infektiöse Enteritis

• Symptome: zu Beginn Fieber, Kopf-, Gliederschmerzen, später Erbrechen, heftige Leibschmerzen, profuse Durchfälle

• Inkubationszeit: 1-7 Tage (Durchschnitt: 3)

• Dauer: ~ 1 Woche, Ausscheidung bis zu 3 Monate möglich; Prävalenz im Sommer höher

• meist selbstlimitierend

• geringe infektiöse Dosis (unter 1000 Zellen gesamt); Labordiagnose meldepflichtig (§ 7 ISG)

• C. jejuni: auch Reisediarrhoe

Page 8: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Bedeutung beim Menschen: Komplikationen

• Kinder und junge Erwachsene häufiger betroffen; schwererer Verlauf eher bei Älteren

• Meningitiden, Septikämien, Peri,- Endo- und Myocarditiden möglich

• Spätkomplikationen:• Arthritiden• GBS (Guillain-Barré-Syndrom) 1‰: autoimmune

entzündliche Erkrankung der peripheren Nerven (symmetrische Paralysen)

Page 9: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Infektionswege• rohe Lebensmittel tierischer Herkunft: Milch,

Fleisch (Geflügel, Schwein)• Trink- und Oberflächenwasser (Reisediarrhoe!)• Heimtiere; (selten: Msch.-Msch.-Kontakt)• Bedarfsgegenstände: Transportboxen• Reservoir: Wildvögel, landwirtschaftliche

Nutztiere (fast immer symptomlos)• einziger Vermehrungsort: Warmblüterdarm

Page 10: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Infektionswege

• Rolle/Mayr "Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre", 5. Aufl. 1984:

• "Es ist ungeklärt, welche Bedeutung Tieren als Erregerreservoir zukommt."

Page 11: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Infektionswege - Untersuchungsmaterial

• Temperatur (-> 37°C-Optimum!)

• Austrocknung

• Sauerstoffspannung

• => keine Vermehrung, eher Absterben

• ähnliche Problematik b. Transport v. Isolaten; einstellige niedrige Temperaturen werden länger überlebt

Page 12: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Epidemiologische Situation• Ende 70er Jahre weltweit als Infektionserreger in den

Focus gerückt (antibiotikahaltige Nährmedien!)• GB: systematische Suche nach C. als Enteritiserreger

-> Anf. 80er Jahre C. > S.• USA, Schweden, Niederlande Ende der 90er Jahre:

C. > S.• Deutschland: systematische Suche erst seit Ende d.

80er Jahre; „Kopf-an-Kopf-Rennen“ C. vs. S seit 2005 (2007 ~ 66000 gemeldete Enteritiden)

• 80-90 % C. jejuni, 10-20 % C. coli

Page 13: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Prophylaxe• kein Verzehr roher LM tierischer Herkunft• hygienischer Umgang mit solchen Lebensmitteln ->

Expositionsabschätzung Campylobacteriose durch Hähnchenfleisch BfR 2005: 75 % Kreuzkontamination als Erkrankungsursache!

• Beachtung d. Wasserver- und -entsorgung (Reisediarrhoe!)

• kein Kontakt zu Infizierten (Tiere, Mensch)• Küchenhygiene: keine Zubereitung von LM durch

Erkrankte!

Page 14: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Therapie• Flüssigkeitsersatz bei Enteritiden• Antibiotika (abh. v. d. Herkunft des Isolates): • Resistenzlage C. coli u. C. jejuni sehr gut für

Gentamycin (100 % wirksam)• Nalidixinsäure, Ceftazidim mäßig wirksam• Tetrazykline, Ciprofloxazin, Ampicillin kaum

wirksam

Page 15: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

eigene Untersuchungen

• 2007: 602 Lebensmittelproben• 377 Planproben: 9 positive Befunde (v.a C.

jejuni), davon 8 x rohes Hähnchenfleisch, 1 x rohes Putenfleisch (~2,4 %)

• übrige 225: Proben eines Projektes zum Vorkommen von thermophilen Campylobacter in einem fleischerzeugenden Betrieb

Page 16: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Lebensmittelrechtliche Beurteilung

Stand der Wissenschaft: Campylobacter in LM sind gesundheitlich bedenklich

1. LM unmittelbar für den Verzehr vorgesehen (z.B. Schweinemett), Campylobacter festgestellt:

• LM gesundheitsschädlich im Sinne Art. 14 Abs. 2 lit. a VO (EG) 178/2002 und somit nicht sicher; § 5 Abs. 1 LFGB (Verbot des Inverkehrbringens, Straftatbestand)

• Rückruf und Information d. Behörden gem. Art. 19 VO (EG) 178/2002, Schnellwarnmeldung (RASFF)

Page 17: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Lebensmittelrechtliche Beurteilung

2. Campylobacter wird durch die normale Verwendung/eine zusätzliche Information eliminiert (z.B. Hähnchenschnitzel), keine weiteren Rechtsgrundlagen: LM gem. Art. 14 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 lit. a und b VO (EG) 178/2002 sicher und darf somit in den Verkehr gebracht werden

Page 18: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Campylobacter-Projekt

– Vorkommen von thermophilen Campylobacter spp. beim Mastschwein entlang der Schlachtkette

– Untersuchungs-Zeitraum Februar 2007- September 2007

– Untersuchung von Darm-Inhalt von Schlachtschweinen und Proben aus dem Schlacht- und Zerlegebereich im Schlachthof (Umgebungstupfer, Hautstanzen, Zwischenprodukte aus der Zerlegung und Endprodukte)

Page 19: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Ergebnisse der Untersuchungen aus Kot

Ergebnisse Kotproben

308

0 258

247

10

50100150200250300350

unte

rsuc

hte

Pro

ben n.

n.

C. s

pp.

vbnc

C. c

oli

C. j

ejun

i

Ergebnis

Anz

ahl d

er P

robe

n

Kot

Page 20: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Ergebnisse der Untersuchungen aus Tupfern (Schlachtbereich)

Ergebnisse Tupfer Schlachtbereich

48

1 28

37

00

102030405060

Ergebnis

An

zah

l d

er P

rob

en

Tupfer

Page 21: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Ergebnisse der Untersuchungen aus Hautstanzen (Schlachtbereich)

Ergebnisse Hautstanzen

50

4 09

36

10

102030405060

Ergebnis

An

zah

l d

er P

rob

en

Stanze

Page 22: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Ergebnisse der Untersuchungen aus Tupfern (Zerlegebereich)

Ergebnisse Tupfer Zerlegebereich

50 50

0 0 0 00

102030405060

Ergebnis

An

zah

l d

er P

rob

en

Tupfer Z

Page 23: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Ergebnisse der Untersuchungen aus Lebensmitteln

Ergebnisse Lebensmittel

225183

2 11 263

050

100150200250

Ergebnis

An

zah

l d

er P

rob

en

Lebensmittel

Page 24: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Probenarten Lebensmittel

• Zwischenprodukte zur Weiterverarbeitung: Backen, Schwarten, Abschnitte aus der Zerlegung

• Endprodukte, nicht für Rohverzehr: Oberschale („Edelteil“), Minutensteak, Gulasch, Bratwurst

• Endprodukte, Rohverzehr nicht auszuschließen: Hackfleisch

Page 25: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Nachweise in unterschiedlichen Produkten

Verteilung der positiven Campylobacter- Nachweise auf die unterschiedlichen

Fleischprodukte

05

10152025

unterschiedliche Fleischprodukte

An

zah

l d

er

Pro

be

n

negativ

positiv

Page 26: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Zusammenfassung der Ergebnisse des Campylobacter-Projektes (1)

• thermophile Campylobacter spp.:– gehören offensichtlich zur normalen Flora im Magen-

Darm-Trakt von Schweinen– sind im Schlachtbereich und auf dem Schlachtkörper

vor der Zerlegung regelmäßig nachweisbar– sind im Zerlegebereich in dieser Studie nicht

nachweisbar– sind auf Zwischenprodukten aus der Zerlegelinie bei

einem geringen Anteil nachweisbar

Page 27: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Zusammenfassung der Ergebnisse des Campylobacter-Projektes (2)

• das Vorkommen thermophiler Campylobacter spp.:– ist abhängig von Umgebungsbedingungen wie

Feuchtigkeit und Temperatur– nimmt entlang der Schlachtkette deutlich ab (kein

einziges Endprodukt, das roh verzehrt werden könnte, mit positivem Nachweis!)

– Gefährdung f. d. Verbraucher: ~1 % d. Proben

Page 28: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

lange unterschätzt?

• relativ späte Kenntnis des Zoonoseerregers => ohne Kenntnis bleibt die Idee, zu suchen, aus

• erst Mitte der 70er Jahre Verbesserung der Untersuchungsmethodik => ohne geeignete Methode Suche nicht erfolgreich

Page 29: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

• Danke für Ihre Aufmerksamkeit!Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Page 30: CVUA-OWL Campylobacter – lange unterschätzt! Dorit Borchers, CVUA-OWL 43. Detmolder Gespräch Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe

CVUA-OWL

Beurteilungsgrundlagen Lebensmittel

• 1. "LFGB": Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB) vom 1. September 2005 (BGBl. I  S. 2618)

• 2. "Basis-VO": Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (ABl. Nr. L 31 S. 1), zul. geändert am 22.7.2003 (ABl. Nr. L 245 S. 4)