26
Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten Betrieb des Netzes Kosten des Netzes (Trassenpreise) Zentralität / Dezentralität des Netzes Geschichte am Beispiel Berlins

Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Das Eisenbahnnetz

• Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr

• Planung von neuen Strecken und Knoten • Betrieb des Netzes• Kosten des Netzes (Trassenpreise)• Zentralität / Dezentralität des Netzes • Geschichte am Beispiel Berlins

Page 2: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Theoretische Überlegung zur flächendeckenden Versorgung des

Raums mit spurgebundenem Verkehr

Page 3: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

East Side LRT - Accessibility up to 3 miles

< 5 min

< 10 min

< 15 min

Start

The Institute for Rational Urban Mobility, Inc.

Page 4: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

2nd Avenue Subway - Accessibility up to 3 miles

< 5 min

< 10 min

< 15 min

Start

The Institute for Rational Urban Mobility, Inc.

Page 5: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Das Eisenbahnnetz

• Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit Verkehr

• Planung von neuen Strecken und Knoten • Betrieb des Netzes• Kosten des Netzes (Trassenpreise)• Zentralität / Dezentralität des Netzes • Geschichte am Beispiel Berlins

Page 6: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 7: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 8: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 9: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 10: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Das Eisenbahnnetz

• Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit Verkehr

• Planung von neuen Strecken und Knoten • Betrieb des Netzes• Kosten des Netzes (Trassenpreise)• Zentralität / Dezentralität des Netzes • Geschichte am Beispiel Berlins

Page 11: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Fahrwegsicherung / Fahren im absoluten Bremswegabstand

Page 12: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 13: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Fahrwegsicherung /Signale

Page 14: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Massenleistungsfähigkeit

Page 15: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Integraler Taktfahrplan

Page 16: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Das Eisenbahnnetz

• Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit Verkehr

• Planung von neuen Strecken und Knoten • Betrieb des Netzes• Kosten des Netzes (Trassenpreise)• Zentralität / Dezentralität des Netzes • Geschichte am Beispiel Berlins

Page 17: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Kosten des Netzes / Trassenpreise

Page 18: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 19: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Zentralität - Dezentralität

• feste Spurführung

• Spurwechsel nur mit Hilfe des Fahrwegelements „Weiche“ gestattet.

• Die geringe Haft reibung Stahlrad- Stahlschiene bedingt langen Bremsweg und erzwingt ein Fahren im festen Raumabstand und somit

• den Fahrplan

• keine atomistische Selbst-organisation möglich

• Politik will Wettbewerb auf der Schiene durch veränderte Rahmenbedingungen:

• Trennung von Fahrweg und Transport

• Unternehmerische Eigen- ständigkeit und kommerzielle Handlungsfreiräume

• Man erhofft sich v.a.Dingen Kostensenkungen und qualitative, räumliche und zeitliche Diversifizierung des Angebots

Page 20: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten

Wie das Eisenbahnnetz zusammenwächstGeschichte am Beispiel Berlins

• 1850 enden alle Strecken fünf Fernbahnstrecken in Kopfbahnhöfen

• 1851 Bau der Verbindungsbahn • 1871 Eröffnung der neuen Verbindungsbahn • 1882 Eröffnung der Stadtbahn• 1884 Berlin Hamburger Bahn wird als letzte der großen Privatbahnen

verstaatlicht • 1936 / 39 Eröffnung des Nord- Süd- Tunnels• 1961 endgültige Teilung Berlins. Unterbrechung der meisten

Ausfallstrecken Konzentration der betrieblichen Abwicklung auf die Stadtbahn

• 1990-93 Konzeption des „Pilzkonzepts“

Page 21: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 22: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 23: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 24: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 25: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten
Page 26: Das Eisenbahnnetz Grundsätzliche Überlegungen zur flächendeckenden Versorgung von Räumen mit spurgebundenemVerkehr Planung von neuen Strecken und Knoten