58
Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.igs.bau.tu-bs.de 28.11.2017 Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung als Bestandteil des Effizienzhauses Plus

Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

Institut für Gebäude- und SolartechnikProf. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

Mühlenpfordtstraße 23D-38106 Braunschweig

www.igs.bau.tu-bs.de

28.11.2017

Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken

Das Gebäude als Kraftwerk –Flächenheizung und -kühlung als Bestandteil des Effizienzhauses Plus

Page 2: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 2 www.igs.tu-bs.de

IGS - Institut für Gebäude und Solartechnik

future:workspace

Page 3: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 3 www.igs.tu-bs.de

SMA, NiestetalHHS, Architekten, Kassel

Ingenieure (ca. 30) aus den Bereichen

ArchitekturBauingenieurwesenMaschinenbau

Technische Universität BraunschweigIGS - Institut für Gebäude und Solartechnik

In der Fakultät

Architektur

Bauingenieurwesen

Umweltwissenschaften

Page 4: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 4 www.igs.tu-bs.de

Aktivhäuser - Human in Mind!

Page 5: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 5 www.igs.tu-bs.de

Integrale PlanungBausteine eines integralen Energiekonzeptes

Bauphysik

Klima

Komfortanspruch

Gebäudetechnik

Energiebereitstellung

Kosten

Page 6: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 6 www.igs.tu-bs.de

Integrale Planung Planungsteam

Thermische Bauphysik , BauakustikBrandschutz

Tragwerksplanung

Technische Gebäudeausstattung (TGA)Heizung Lüftung, Klima, Sanitär (HLKS)

Elektrotechnik (ET)Gebäudeautomation (GA)

Page 7: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 7 www.igs.tu-bs.de

Energiekonzept

Standort und Ausrichtung Gebäudehülle GebäudetechnikStandort und Ausrichtung

Ganzheitliches Energiekonzept

Page 8: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 8 www.igs.tu-bs.de

Bausteine integraler Planung

• Bedingungen des Standortes

• Zonierung des Grundrisses

• Definition von Funktionsbereichen mit

unterschiedlichen Anforderungen

• Anforderungen an die Gebäudehülle

• Heizung und Kühlung

• Lüftungskonzept

• Tageslichtnutzung

• Schallschutz

• Reduzierung des Energiebedarfs

• energetische und wirtschaftliche

Bewertung

Ausnutzung natürlicher Kältequellen

Multifunktionale Verschattung

Optimierung der Tageslichtnutzung

Ausnutzung natürlicher Luftbewegungen

Page 9: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 9 www.igs.tu-bs.de

Passiv Aktiv

Gebäudestandards der ZukunftVom Passivhaus zum Aktivhaus

Page 10: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 10 www.igs.tu-bs.de

Verbraucher Erzeuger

Gebäudestandards der ZukunftVom Verbraucher zum Erzeuger

Page 11: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 11 www.igs.tu-bs.de

2015

erneuerbar12,5 %

87,5 %

fossil

2050

erneuerbar

60 %

fossil

40 %

- 50 %

Energiekonzept der BundesregierungAnteil erneuerbarer Energien (Primärenergie)

Page 12: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 12 www.igs.tu-bs.de

Verlässliche Partnerin

Page 13: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 13 www.igs.tu-bs.de

Bauliche Standards

?

2015 2020 2050

Page 14: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 14 www.igs.tu-bs.de

Bauliche StandardsEnergieeinsparverordnung

ab 2016

Dickere Dämmschichten –Dreifach-Verglasung zwingend?

und / oderEffizientere Haustechnik?

und / oderNutzung Erneuerbarer Energien?

Page 15: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 15 www.igs.tu-bs.de

Konzept PV to Heat

Nutzung aller verfügbaren thermischen Speicherkapazitäten (Fußbodenheizung (Estrich) und Pufferspeicher)

Gezielte Steuerung der Wärmepumpe

Umsetzung von Regelstrategien Erhöhung der Laufzeit

- Erhöhung der Speichertemperatur

- Erhöhung der Oberflächen- und Vorlauftemperatur der FBH

Einbindung von Batterien

Page 16: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 16 www.igs.tu-bs.de

WärmespeicherkapazitätW

ärm

espe

iche

rkap

azitä

t [kW

h]

7 kWh Strom 1 m³ Warmwasser

550 m² Massivbau-konstruktion

260 m² Fußboden-

heizung

300 m² Leichtbau-

konstruktion

Page 17: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 17 www.igs.tu-bs.de

Last Management ... Thermische Masse als Speicher

Winter

Beladung am Tag Entladung in der Nacht

Page 18: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 18 www.igs.tu-bs.de

Last Management ... Thermische Masse als Speicher

So mmer

Beladung am Tag Entladung in der Nacht

Page 19: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 19 www.igs.tu-bs.de

Page 20: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 20 www.igs.tu-bs.de

Architektur

Page 21: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 21 www.igs.tu-bs.de

NT- Flächenheizung – ideal für „Plusenergie- Standard“

Page 22: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 22 www.igs.tu-bs.de

Arbeitszahl der Wärmepumpe 2014 - 2017 (wöchentlich)

Page 23: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 23 www.igs.tu-bs.de

2014 2015

Arbeitszahl der Wärmepumpe 2014 – Ende Oktober 2017 (monatlich)

JAZ = 4,62 JAZ = 4,81 2016

JAZ = 4,68 2017

JAZ = 4,70

Aufgrund von Datenausfall nicht plausibel.

Page 24: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 24 www.igs.tu-bs.de

Eigenstromnutzung und Deckungsanteile2014 bis Ende Oktober 2017

Page 25: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 25 www.igs.tu-bs.de

Steigerung des Eigenstromverbrauchs

Dezentralisierung der EnergieversorgungLastmanagement

Page 26: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 26 www.igs.tu-bs.de

Speicher/ Masse und thermische BehaglichkeitBeispiel Hyderabad

Page 27: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 27 www.igs.tu-bs.de

Evaluation Infosys – Hyderabad (Indien)

Starting Position

1 Gebäude mit Klimaanlage 1 Gebäude mit Betonkentemperierung Betrieb seit 2011

Aktivierbare Speichermassen Klimaanlagen versus Betonkentemperierung

Page 28: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 28 www.igs.tu-bs.de

43

28

05

101520253035404550

Conventional Radiant

Jährlicher Stromverbrauch [kWh/(m²a)]

- 15 kWh/(m²a)

Klimaanlage Betonkentemperierung

Reduzierung um 35 %

Aktivierbare Speichermassen Klimaanlagen versus Betonkentemperierung

Evaluation Infosys – Hyderabad (Indien)

Page 29: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 29 www.igs.tu-bs.de

Evaluation Infosys – Hyderabad, IndiaRaumlufttemperaturen

daytime daytimenighttime

RadiantConventional Outdoor

Page 30: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 30 www.igs.tu-bs.de

Aktivierbare SpeichermassenBetonkernaktivierung: Temperatur- / Kühlleistungsverlauf

Vergleich Bürogebäude mit Betonkernaktivierung | Gebäuden ohne Raumkühlung(nach einer 14-tätigen heiteren Wetterperiode)

70

60

50

40

30

20

10

0

40

35

30

25

20

15

10

0

5

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Rau

mte

mpe

ratu

r [°C

]

Küh

lleis

tung

sdic

hte

[W/m

²]

Zeit [h]

Speichereffekt

Entladeeffekt

Temperaturohne BTA

Temperaturmit BTA

Außentemperatur

Kühlleistung

Sommerfall

Page 31: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 31 www.igs.tu-bs.de

WinterfallBetonkerntemperierung

VL-Temperatur 26 - 28°C

SommerfallBetonkernkühlung

VL- Temperatur 16 - 18°C

Thermische GebäudesimulationTemperaturverteilung der Betonkernaktivierung

Page 32: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 32 www.igs.tu-bs.de

Aktivierbare SpeichermassenBetonkernaktivierung: Temperatur- / Kühlleistungsverlauf

BeispielBürogebäude mit Betonkernaktivierung | SW-Büro Kreishaus Pyrmont(7 Tage einer 14-tätigen heiteren Hitzeperiode)

1 2 3 4 5 6 7 810

15

20

25

30

35

40

InnenraumtemperaturUnkonditionierter Raum

Außentemperatur

Nachtlüftung 2,5 h-1

BTA

Tem

pera

tur [

°C]

7 Tage einer 14-tägigen Hitzeperiode

Sommerfall

Page 33: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 33 www.igs.tu-bs.de

Regelstrategie?asap

as simple as possible

Page 34: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 34 www.igs.tu-bs.de

Systemkomponenten Geothermischer Anlagen

Betondecke

PEX-Rohre

25,2°C21,3°C

Energiepfahl Wärmepumpe Betonkernaktivierung

Page 35: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 35 www.igs.tu-bs.de

Geothermische Anlage- Prinzip Betriebsschema

Verteilung

Abgabe

WärmepumpeUmweltwärme

Stromanschluss

Page 36: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 36 www.igs.tu-bs.de

Südansicht – Photovoltaikfassade + Photovoltaikdach

Bauherr

Gefördert durch:

Effizienzhaus PlusFrankfurt Riedberg

Page 37: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 37 www.igs.tu-bs.de

Technikkonzept EnergiePLUS-MFH Riedberg

Page 38: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 38 www.igs.tu-bs.de

Rohbau Eisspeicher + Ausbau Technik

Page 39: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 39 www.igs.tu-bs.de

„Entwicklungsgrundlage für städtische Mehrfamilienhäuser in Plusenergiebauweise nach EU 2020 und zur Vorbereitung eines Demonstrativ-Bauvorhabens in Frankfurt am Main“

Steinbeis TransferzentrumEnergie-, Gebäude- und Solartechnik

Bauherr

Forschung

Projektpartner

Aktiv - Stadthaus

Page 40: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 40 www.igs.tu-bs.de

Aktiv – Stadthaus Frankfurt Energiekonzept

Car-Sharing

Page 41: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 41 www.igs.tu-bs.de

Abwasser-wärmetauscher

Wärmepumpe

120 kW therm

98 kWth 0,9 kWth/m²

Que

lle: e

gs-p

lan

Aktiv – Stadthaus Frankfurt Technikkomponenten

Page 42: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 42 www.igs.tu-bs.de

Aktiv – Stadthaus FrankfurtPV- Fassade

Page 43: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 43 www.igs.tu-bs.de

PV-Anlage12- 15 %

Wärmepumpe

Stromnetz

JAZ 3,5 bis 5

100 %

40 – 75 %

Solarenergie

Wärme

Photovoltaik + WP zur Wärmeversorgung

Page 44: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 44 www.igs.tu-bs.de

Quelle: Fraunhofer ISE

Anteile Wärmeerzeuger in Deutschland

Page 45: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 45 www.igs.tu-bs.de

Zusammenhang Jahresarbeitszahlen (L-W-WP) und Systemtemperaturen

JAZ

[-]

Außentemperatur [°C]

Page 46: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 46 www.igs.tu-bs.de

Quelle: Fraunhofer ISE

CO2 äqu. Emissionseinsparung von Elektrowärmepumpengegenüber Gas-Kessel | Wärmequelle Luft

Page 47: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 47 www.igs.tu-bs.de

Solardecathlon 2014Kreativ gegen Wohnungsknappheit

Page 48: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 48 www.igs.tu-bs.de

Solardecathlon 2014 - Baukonstruktion

Page 49: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 49 www.igs.tu-bs.de

Solardecathlon 2014 – Raumeindrücke

Page 50: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 50 www.igs.tu-bs.de

EnergiekonzeptPlus-Energie im Holzwürfel

Page 51: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 51 www.igs.tu-bs.de

Solardecathlon 2014 - Zonierung

Page 52: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 52 www.igs.tu-bs.de

Solardecathlon 2014 – Raumeindrücke

Page 53: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 53 www.igs.tu-bs.de

sommerlicher WärmeschutzSimulation VDI 2078

Übertemperaturen vorhanden!

Page 54: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 54 www.igs.tu-bs.de

Dimension der Übergabeflächen

Page 55: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 55 www.igs.tu-bs.de

Regelstrategieasap

as simple as possible

Page 56: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 56 www.igs.tu-bs.de

Themen für den Wohnungsbau

Kosteneffizienz

Kostensicherheit | Mietpreismodelle

Wohnen

Page 57: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 57 www.igs.tu-bs.de

Regularische Hindernisse

Anforderungen an die Gebäudehülle

Anforderungen an die Gebäudetechnik

Anforderungen an den Einsatz erneuerbarer Energien

Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit

Steuerliche / rechtlicheRegularien

Betreibermodelle

Finanzierungsmodelle

Energiewende vs. Gesetzgebung

???

Page 58: Das Gebäude als Kraftwerk – Flächenheizung und -kühlung

28. November 2017 | Dipl. Ing. Architekt Thomas Wilken | Gebäude als Kraftwerk| Seite 58 www.igs.tu-bs.de

…. Herzlichen Dank!