Das Osterfest und Frühling gehören zusammen. Wenn der Frühling beginnt, feiern wir bald Ostern....
of 29/29
Das Osterfest und Frühling gehören zusammen. Wenn der Frühling beginnt, feiern wir bald Ostern. Ostern fällt immer in den Zeitraum vom 21. März bis zum
Text of Das Osterfest und Frühling gehören zusammen. Wenn der Frühling beginnt, feiern wir bald Ostern....
Folie 1
Folie 2
Das Osterfest und Frhling gehren zusammen. Wenn der Frhling
beginnt, feiern wir bald Ostern. Ostern fllt immer in den Zeitraum
vom 21. Mrz bis zum 25. April, also genau zu Beginn der
Frhlingszeit. Das Osterfest und Frhling gehren zusammen. Wenn der
Frhling beginnt, feiern wir bald Ostern. Ostern fllt immer in den
Zeitraum vom 21. Mrz bis zum 25. April, also genau zu Beginn der
Frhlingszeit.
Folie 3
Die Wortbedeutung: Ostern Das englische Wort Easter wie das
deutsche Ostern werden vom althochdeutschen ostarun abgeleitet.
Ostarun bezieht sich auf ein heidnisches Frhlingsfest und eine
Frhlingsgttin, die OSTARA (Gttin der Morgenrte)bezeichnet wird. Das
englische Wort Easter wie das deutsche Ostern werden vom
althochdeutschen ostarun abgeleitet. Ostarun bezieht sich auf ein
heidnisches Frhlingsfest und eine Frhlingsgttin, die OSTARA (Gttin
der Morgenrte)bezeichnet wird.
Folie 4
Osterhase und Ostereiersuchen Nach der deutschen Tradition
legen Hasen Eier, und zwar nicht vor die Haustr, sondern mitten in
die Natur. Man versteckte die Ostereier unter Bschen und Bumen und
lie die Kinder danach suchen. Und so geht man noch heute auf
Ostereiersuche. Nach der deutschen Tradition legen Hasen Eier, und
zwar nicht vor die Haustr, sondern mitten in die Natur. Man
versteckte die Ostereier unter Bschen und Bumen und lie die Kinder
danach suchen. Und so geht man noch heute auf Ostereiersuche.
Folie 5
Ostergedicht Im hohen grnen Gras, da sitzt ein Osterhas.. Er
schaut sich um nach allen Ecken, um Eier zu verstecken. Ein
Nestchen was er sieht, von einem kleinen Kind. Er legt hinein viele
Ostereier, zur frohen Osterfeier.
Folie 6
Ostergedicht Osterhas, Osterhas! Im grnen, grnen Gras, unter
Busch und Hecken mssen Eier stecken. Suchen wir, suchen wir einmal
dort, einmal hier. Unter Busch und Hecken mssen Eier stecken.
Blaues Ei, rotes Ei in den Blumen sind zwei, hier ein Nest, dort
ein Nest, schn ist ein Osterfest! Osterhas, Osterhas! Im grnen,
grnen Gras, unter Busch und Hecken mssen Eier stecken. Suchen wir,
suchen wir einmal dort, einmal hier. Unter Busch und Hecken mssen
Eier stecken. Blaues Ei, rotes Ei in den Blumen sind zwei, hier ein
Nest, dort ein Nest, schn ist ein Osterfest!
Folie 7
OSTERSPIEL OSTERSPIEL Hschen in der Grube Hschen in der Grube
Hschen in der Grube sitzt und schlft. Sitzt und schlft. Armes
Hschen, bist du krank, dass du nicht mehr hpfen kannst? Hschen hpf!
Hschen hpf!
Folie 8
Ostereier Zu Ostern gehren fr uns heute untrennbar die
buntgefrbten Eier. Zu Ostern gehren fr uns heute untrennbar die
buntgefrbten Eier. Der Brauch, Ostern Eier zu schenken, geht zurck
auf die Zeit, als die Bauern am Grndonnerstag ihren Grundherren
Steuern in Form von Eiern bezahlen mussten.
Folie 9
Das Ei hat in der Kulturgeschichte der Menschen verschiedene
Bedeutungen, die sich direkt auf das Osterfest bertragen lassen.
Eier sind Symbole des Lebens, der Reinheit, der Fruchtbarkeit und
Ewigkeit. Das Ei hat in der Kulturgeschichte der Menschen
verschiedene Bedeutungen, die sich direkt auf das Osterfest
bertragen lassen. Eier sind Symbole des Lebens, der Reinheit, der
Fruchtbarkeit und Ewigkeit.
Folie 10
Eier bemalen Wie? Wie?
Folie 11
Nicht nur das Ei an sich hat Symbolkraft, auch die Farben auf
Ostereiern haben eine Bedeutung... Rot: Kraft, Liebe, Lebensfreude,
Blut (Lebenssaft), Magie, Wrme, Kult- und Opfergabe Grn: Hoffnung,
Neubeginn (Frhling), Glck, Zufriedenheit, Ruhe, Harmonie Blau:
Unglck und Klte Gold: Prunk und das Gttliche an der Geschichte Jesu
Gelb: Licht, Sonne, Helligkeit, Hoffnung Rot: Kraft, Liebe,
Lebensfreude, Blut (Lebenssaft), Magie, Wrme, Kult- und Opfergabe
Grn: Hoffnung, Neubeginn (Frhling), Glck, Zufriedenheit, Ruhe,
Harmonie Blau: Unglck und Klte Gold: Prunk und das Gttliche an der
Geschichte Jesu Gelb: Licht, Sonne, Helligkeit, Hoffnung
Folie 12
Der Hase ist aber nicht das einzige Tier, das Ostereier bringen
kann? Je nach Region: der Hahn (in Schleswig-Holstein, sterreich
und in Oberbayern), der Storch in Thringen, der Kuckuck in der
Schweiz, der Fuchs und der Esel sind auch unterwegs. Der Hase ist
aber nicht das einzige Tier, das Ostereier bringen kann? Je nach
Region: der Hahn (in Schleswig-Holstein, sterreich und in
Oberbayern), der Storch in Thringen, der Kuckuck in der Schweiz,
der Fuchs und der Esel sind auch unterwegs.
Folie 13
Besonders die Osterglocken (Narzissen) - die das Fest schon im
Namen tragen, bieten jetzt meist einen herrlichen Anblick im Garten
und knnen fr einen Strau gepflckt werden Osterglocken
(Narzissen)Osterglocken (Narzissen)
Folie 14
Das Osterlamm Im Alten Testament war das Lamm bevorzugtes
Opfertier. Wichtig war seine Rolle beim Auszug der Israeliten aus
gypten. Jede jdische Familie musste ein fehlerloses Lamm schlachten
und mit seinem Blut die Trpfosten bestreichen, damit der "Wrgengel"
des Herrn an ihrer Tre vorbergehe. (Pasqua aus Pesah= passare
oltre) Im Neuen Testament wird das Lamm zum Symbol fr Jesus
Christus, der unschuldig hingerichtet wurde. Das Osterlamm mit der
Siegesfahne ist ein Zeichen fr den auferstandenen Christus, der den
Tod berwunden hat.
Folie 15
Das Osterfeuer/ Die Osterkerze Die Feier der Osternacht beginnt
mit dem Osterfeuer vor der Kirche. An dem Feuer wird die Osterkerze
entzndet. Feuer und Sonne sind Sinnbilder fr Jesus, der uns neues
Leben schenkt. Die Feier der Osternacht beginnt mit dem Osterfeuer
vor der Kirche. An dem Feuer wird die Osterkerze entzndet. Feuer
und Sonne sind Sinnbilder fr Jesus, der uns neues Leben schenkt.
Die Osterkerze ist das ursprngliche Symbol fr den auferstandenen
Christus. Sie verdeutlicht: Jesus ist das Licht der Welt. Er
schenkt den Christen die Hoffnung auf neues Leben. Er ist Garant fr
Leben ber den Tod hinaus. Die Osterkerze ist das ursprngliche
Symbol fr den auferstandenen Christus. Sie verdeutlicht: Jesus ist
das Licht der Welt. Er schenkt den Christen die Hoffnung auf neues
Leben. Er ist Garant fr Leben ber den Tod hinaus.
Folie 16
Das Osterwasser In der feierlichen Osternacht wird das
Osterwasser geweiht. Dieses geweihte Wasser dient fr das kommende
Jahr als Taufwasser. Wasser ist ein Ursymbol fr Leben, Wachstum,
Reinigung und Neubeginn. In der feierlichen Osternacht wird das
Osterwasser geweiht. Dieses geweihte Wasser dient fr das kommende
Jahr als Taufwasser. Wasser ist ein Ursymbol fr Leben, Wachstum,
Reinigung und Neubeginn.
Folie 17
der Osterstrau In vielen christlichen Familien und Kindergrten
wird in der Osterzeit ein Osterstrau aufgestellt. Birken-,
Haselnusszweige oder Palmktzchen werden mit bunten Eiern und
farbigen Bndern geschmckt. In vielen christlichen Familien und
Kindergrten wird in der Osterzeit ein Osterstrau aufgestellt.
Birken-, Haselnusszweige oder Palmktzchen werden mit bunten Eiern
und farbigen Bndern geschmckt.
Folie 18
Folie 19
Osterrezepte
Folie 20
Die Heilige Woche Die Vorbereitungszeit ist besonders lang,
denn Ostern ist das grte Fest der Christen. Die Vorbereitungszeit
ist besonders lang, denn Ostern ist das grte Fest der Christen. Am
Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, und 40 Tage nach
Aschermittwoch endet die Fastenzeit. Am Aschermittwoch beginnt die
Fastenzeit, und 40 Tage nach Aschermittwoch endet die Fastenzeit.
Die Karwoche oder die heilige Woche ist die letzte Woche vor
Ostern. Die Karwoche oder die heilige Woche ist die letzte Woche
vor Ostern. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, der uns an den
feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Sie beginnt mit dem
Palmsonntag, der uns an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem
erinnert. Diesen Tag feiern die Christen mit einer Palmprozession.
Diesen Tag feiern die Christen mit einer Palmprozession.
Folie 21
Folie 22
Folie 23
Am Grndonnerstag hat Jesus das Letzte Abendmahl mit seinen
Jngern gefeiert. Am Grndonnerstag hat Jesus das Letzte Abendmahl
mit seinen Jngern gefeiert.Grndonnerstag Nach dem Gloria schweigen
bis in die Osternacht die Glocken und Orgeln. Nach dem Gloria
schweigen bis in die Osternacht die Glocken und Orgeln. Manche
Leute sagen: Die Glocken fliegen nach Rom! Manche Leute sagen: Die
Glocken fliegen nach Rom!Die Glocken fliegen nach Rom!Die Glocken
fliegen nach Rom! Der Todestag Jesu ist der Karfreitag. Der
Todestag Jesu ist der Karfreitag.
Folie 24
Karsamstag ist der Ruhetag zwischen Tod und Auferstehung.
Karsamstag ist der Ruhetag zwischen Tod und Auferstehung. Die
Karwoche endet an diesem Tag. Die Karwoche endet an diesem Tag. Der
Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden !
Folie 25
A propos : A propos : Frohe Ostern! Happy Easter! Joyeuses
Pques!