59
Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, Zweitausendzehn. a -------------------------------------------------------------------------------------------

Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, Zweitausendzehn.

a- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Page 2: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

Das Schauspielhaus. Zweitausend-neun, Zweitausendzehn.

a- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Page 3: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N4 5

Mar

ion B

reckw

oldt,

Achim

Buch

, Chor

Mar

at, w

as is

t aus u

nsere

r Rev

olutio

n geword

en?

Page 4: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

IN

HA

LT

6

IN

HA

LT

7

Das Schauspielhaus9 Vorwort

10 Premierenübersicht12 Premieren 2009/201058 Pläne und Projekte61 Regelmäßig

Junges Schauspielhaus64 Premieren 2009/201067 Vorwort82 Das Schauspielhaus. Pädagogisch

87 Ensemble90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Service98 Abonnements

106 Kartenservice, Spielorte107 Was Sie sonst noch wissen sollten 108 Saalplan, Kartenpreise112 Der Freundeskreis114 Impressum

Extra: Den Abo-Bestellscheinfinden Sie inder Taschen-ausgabe des Spielzeitbuches.

Inhalt

Aleksa

ndar R

aden

kovic

,

Jannin

g Kah

nertKab

ale u

nd Lieb

e

Page 5: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

8

VO

RW

OR

T9

... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sichverloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits dabei,sein Selbst zu finden und festen Boden unter die Füße zubekommen. Wie ein Schiffbrüchiger wird er instinktivnach etwas Ausschau halten, an das er sich anklammernkann; und dieser tragische rücksichtslose Blick, der absolutehrlich ist, weil es sich um eine Frage des Überlebens han-delt, wird dazu führen, dass er Ordnung im Chaos seinesLebens schafft. Solche sind die einzigen echten Ideen desSchiffbrüchigen. Alles Übrige ist Rhetorik, Pose, Farce!Søren Kierkegaard

Das Wesentliche und das Übrige waren und sind die Inhaltedes Theaters. Immer nimmt die »Krise« dominant ihrenPlatz ein. Ist sie vielleicht sogar die treibende Kraft?

In unser reales Leben ist die »Krise« eingedrungen, soheißt es, so steht es überall, das Wort »Krise« ist allgegen-wärtig. Leben im Gezeitenwechsel also? Durchzieht die»Krise« auch die Vorworte vieler Theater in ihren Spielzeit-heften, so gibt es doch unterschiedliche Wahrnehmungs-weisen. »Krise« hat immer eine Außen- und eine Innenan-sicht. Von der Außenansicht wird uns täglich in den Me-dien berichtet – die Innenansicht ist unser Gegenstand.

Ich lebe, ich weiß nicht wie lang,Ich sterbe, ich weiß nicht wann,Ich fahre, ich weiß nicht wohin,Mich wundert, dass ich so fröhlich bin. Ödön von Horváth, Glaube Liebe Hoffnung

Betrachtet man den griechischen Ursprung des Begriffs»Krise«, so bezeichnet er zunächst eine Meinung, eine Be-urteilung, eine Entscheidung – erst später markiert dasWort einen Zustand, wenn nicht gar einen Prozess. Die»Krise« wird zu einer Situation, die eine Entscheidung ver-langt, ein Wendepunkt, der das Leben direkt betrifft. ImTheater müssen wir aufpassen, dass uns die »Krise« nichtabhanden kommt. Die »Krise« wird gefordert, wehe, siebleibt aus! Die größte »Krise« des Theaters ist vielleicht dieAngst vor ihrem Verlust.

Alles im Leben ist ein Webmuster der Illusionen, das sichständig verändert.Francis Ford Coppola

In der »Krise« haben wir nur zwei Möglichkeiten: zuwachsen oder zu zerbrechen. Die Kraft, die uns wachsenlässt, findet sich genau in ihrem Zentrum – im Auge desOrkans.

Es ist die Kraft, die das »Webmuster der Illusionen« zer-schlagen kann und uns die Möglichkeit eröffnet, hinter dasGewebe zu schauen. Die »Krisen« fallen von uns ab – alle.Und wir sind bei uns selbst angekommen, im Theater.

Das Potential des Theaters ist der Umgang mit der Kör-perlichkeit der »Krise«. Sie ist hier nicht abstraktes Wort,nicht statisch, sondern sie ist individuell und erscheint inden unterschiedlichsten Ausformungen. Die »Krise« mitder Liebe, mit dem Tod und immer mit dem Geld, sie be-gegnet den Figuren – und uns als Betrachter und Teilneh-mer – als Strafe, Probe, ja, als Unterhaltung. Was wären dieFiguren des Theaters ohne ihre »Krisen«?

Im Theater erscheint die »Krise« als greifbare Instanz,der Umgang ist direkt und selbstverständlich. Die Figurenüberwinden die »Krise« oder unterliegen ihr. Und wir Zu-schauer können inmitten unserer eigenen »Krisen« den Fi-guren auf der Bühne in ihren »Krisen« folgen, und in einemGlücksmoment finden wir vielleicht die Kraft, unserSchicksal »fröhlich« anzunehmen. Eines ist sicher: die indi-viduelle »Krise« wird zum Thema und damit auch dasLeben. Theater kann die äußeren »Krisen« nicht beseitigen,uns aber die Möglichkeit schenken, missliche Lebensum-stände mit anderen Menschen zu teilen und zu ertragen.

Leider bedeutet die Übung mit der »Krise« im Theaternicht zwangsläufig ihre schnelle Überwindung. Doch:Unser Schicksal gehört uns. Keine »Krise« kann uns dasnehmen. Und wenn wir das begreifen, wie Sisyphos, ma-chen uns Leben und Tod keine Angst mehr. Deshalb müs-sen – nein dürfen – wir uns, Camus folgend, Sisyphos alsglücklichen Menschen vorstellen: »Darin besteht die ver-borgene Freude des Sisyphos. Sein Schicksal gehört ihm.Sein Fels ist seine Sache... Der Kampf gegen Gipfel vermagein Menschenherz auszufüllen.« Deshalb gilt für uns: Die besten Dinge im Leben sind keine Dinge.

Friedrich SchirmerIntendant

Jana S

chulz,

Mich

ael P

relle

Kritisc

he Mas

se

Ist in »Zeiten der Krise« die »Krise« bei uns schonangekommen?

Page 6: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

BE

RS

IC

HT

10

PR

EM

IE

RE

BE

RS

IC

HT

11

Das Schauspielhaus

17. September 2009SchauspielhausBaumeister Solnessvon Henrik IbsenR E G I E Martin Kusej

24. September 2009Hamburger PremiereSchauspielhausUraufführungDas Wunder von SchwedenEine musikalischeMöbelsagavon Erik Gedeon und Klas AbrahamssonR E G I E Erik GedeonEine Koproduktion mit denRuhrfestspielen Recklinghausen 2009

15. Oktober 2009SchauspielhausDantons Todvon Georg BüchnerR E G I E Dusan David Parizek

23. Oktober 2009MalersaalTannödnach dem Roman vonAndrea Maria SchenkelR E G I E Crescentia Dünßer,Otto Kukla

Herbst 2009Hamburger PremiereRangfoyerUraufführungImmer nie am Meervon Bernd Steets nach demFilm von ChristophGrisseman, Dirk Stermann,Heinz Strunk, Jörg Kalt undAntonin SvobodaR E G I E Dominique SchnizerEine Koproduktion mit denRuhrfestspielen Recklinghausen 2009

7. November 2009SchauspielhausPünktchen und Antonvon Erich KästnerR E G I E Katharina Wienecke

20. November 2009SchauspielhausGlaube Liebe Hoffnungvon Ödön von HorváthR E G I E Karin Henkel

Ab Herbst 2009M&M Bar des MaritimHotels ReichshofSpiel’s noch einmal – jetzt live und in Farbe!Eine Theaterserie vonDominique SchnizerR E G I E Dominique Schnizer

10. Januar 2010RangfoyerGenannt Gospodinvon Philipp LöhleR E G I E Johan Heß

16. Januar 2010SchauspielhausRomeo und Juliavon William ShakespeareR E G I E Klaus Schumacher

30. Januar 2010MalersaalUraufführungNachrichten aus derideologischen Antikevon Alexander KlugeR E G I E Kevin Rittberger

25. Februar 2010SchauspielhausUraufführungMädchen in Uniformvon René Polleschnach Christa WinsloeR E G I E René Pollesch

18. März 2010SchauspielhausDeutschsprachigeErstaufführungPunk Rockvon Simon StephensR E G I E Daniel WahlEine Koproduktion mit dem Jungen Schauspielhaus

20. März 2010MalersaalBaalvon Bertolt BrechtR E G I E Samuel WeissEine Produktion derTheaterakademie Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus

24. April 2010SchauspielhausDie Dreigroschenopervon Bertolt Brecht, Musikvon Kurt WeillR E G I E Markus Bothe

27. Mai 2010SchauspielhausJudithvon Friedrich HebbelR E G I E Roger Vontobel

Junges Schauspielhaus

26. September 2009 MalersaalHamlet [14+]

von William ShakespeareR E G I E Klaus Schumacher

28. November 2009RangfoyerUraufführungDie faulste Katze der Welt [5+]

von Gertrud Pigornach dem Bilderbuch »Der faule Kater Josef« von Franziska BiermannR E G I E Gertrud Pigor

5. Dezember 2009MalersaalVon Mäusen und Menschen [13+]

nach dem Roman von John SteinbeckR E G I E AlexanderRiemenschneider

18. März 2010SchauspielhausDeutschsprachigeErstaufführungPunk Rock [16+]

von Simon StephensR E G I E Daniel Wahl

Mai 2010MalersaalEin himmlischer Platz [10+]

von Guus KuijerR E G I E Barbara Bürk

Der Spielplan. Zweitausendneun.Zweitausendzehn. Premieren:

SchauspielhausDas Käthchen von Heilbronnvon Heinrich von KleistR E G I E Roger Vontobel

Dorfpunks – Die Blüten derGewaltnach dem Roman vonRocko SchamoniR E G I E Studio Braun

Dunkel lockende Weltvon Händl KlausR E G I E Sebastian Nübling

Ein Volksfeindvon Henrik IbsenR E G I E Jarg Pataki

Faust Ivon Johann Wolfgang GoetheR E G I E Jan Bosse

Harper Reganvon Simon StephensR E G I E Ramin Gray

Kabale und Liebevon Friedrich SchillerR E G I E Dusan David Parizek

Kritische Massevon Oliver BukowskiR E G I E Sebastian Nübling

Marat, was ist aus unsererRevolution geworden?von Volker Lösch, BeateSeidel und dem Ensemblefrei nach Peter WeissR E G I E Volker Lösch

Pornographievon Simon StephensR E G I E Sebastian Nübling

Tintenherzvon Cornelia FunkeR E G I E Markus Bothe

VORSTELLUNGEN! EineGeschichte, fünf Wahrheitennach dem Film von Per Fly,Lars Kjeldgaard, Kim LeonaR E G I E Klaus Schumacher

Was ihr wolltvon William ShakespeareR E G I E Klaus Schumacher

Wer einmal aus demBlechnapf frisstnach dem Roman von Hans FalladaR E G I E Daniel Wahl

Zigeunerjungevon Erik GedeonR E G I E Erik Gedeon

MalersaalDer Auftragvon Heiner MüllerR E G I E Sylvain Creuzevault

Die Helden auf Helgelandvon Henrik IbsenR E G I E Roger Vontobel

Spieltrieb nach Juli Zeh von Bernhard StudlarR E G I E Roger Vontobel

RangfoyerFressen, Kaufen, Gassi gehenvon Gabriele KöglR E G I E Kristo Sagor

Hunger nach SinnFünf Szenen nach Alexander KlugeR E G I E Kevin Rittberger

Hunger nach Sinn. Zweiter Teilnach Alexander KlugeR E G I E Kevin Rittberger

Sweet Hamletvon Daniel Wahl nachWilliam ShakespeareR E G I E Sebastian Nübling

KantineFedern lassenvon Kristo SagorR E G I E Anika Döring

Gehen – BleibenAus den Tagebüchern vonViktor KlempererR E G I E Martin Oelbermann

M&M Bar, MaritimHotel ReichshofMein Essen mit Andrévon Wallace Shawn undAndré GregoryR E G I E Dominique Schnizer

RepertoireCalypsovon RolandSchimmelpfennig

In einem Jahr mit 13 Mondenvon Rainer Werner Fassbinder

Krabatvon Otfried Preußler

Medeanach Franz Grillparzer

Minna von Barnhelm von Gotthold EphraimLessing

Mittwintervon Zinnie Harris

Tiger & BabsTim Grobe singt BarbraStreisand und Tom Jones

Trostpreis für Deutschlandvon Erik Gedeon

Junges SchauspielhausDas Buch von allen Dingen [10+]

von Guus KuijerR E G I E Barbara Bürk

Die Odyssee [12+]

von Ad de Bont nachHomerR E G I E Klaus Schumacher

Ehrensache [13+]

von Lutz HübnerR E G I E Klaus Schumacher

Ein Schaf fürs Leben [5+]

von Gertrud Pigornach dem Bilderbuch vonMaritgen MatterR E G I E Gertrud Pigor

Im Stillen [16+]

von Clemens MädgeR E G I E Clemens Mädge

Mutter Afrika [12+]

von Ad de BontR E G I E Klaus Schumacher

Paradise now [16+]

nach dem Film von HanyAbu-Assad und Bero BeyerR E G I E Konradin Kunze

Schwestern [8+]

von Theo FranszR E G I E Theo Fransz

Törleß [15+]

von Robert MusilR E G I E Kristo Sagor

Wir alle für immerzusammen [10+]

von Guus KuijerR E G I E TakiPapaconstantinou

Der Spielplan. Zweitausendneun.Zweitausendzehn. Wiederaufnahmen:

Page 7: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N1

2

13

PR

EM

IE

RE

N

Das Schauspielhaus. Zweitausendneun,Zweitausendzehn.

Baumeister SolnessDas Wunder von SchwedenDantons TodTannödImmer nie am MeerPünktchen und AntonGlaube Liebe HoffnungSpiel’s noch einmal – jetzt live und in Farbe!Genannt GospodinRomeo und JuliaNachrichten aus der ideologischen AntikeMädchen in UniformPunk RockBaalDie DreigroschenoperJudith

Page 8: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N1

5

R E G I E

Martin Kusej

B Ü H N E

Martin Zehetgruber

K O S T Ü M E

Heide Kastler

P R E M I E R E

17. September 2009Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N1

4

Jugend – heißt Rache. Siemarschiert an der Spitzeeiner Armee, die alles um-stürzen will, und schwenkteine neue Fahne.Henrik Ibsen,

Baumeister Solness

Baumeister Solnessvon Henrik Ibsen

gemeinsamen Höhenflugwird ein Sturz in den Ab-grund.

Ibsens Stück »BaumeisterSolness« zeigt eine abgestor-bene Welt: in Profitstrebenuntergegangene Träume, ver-kümmerte Seelen, gekrümm-te Körper. Eine Gesellschaft,in der die Schulden der Ver-gangenheit jegliches Zu-kunftsdenken unmöglich ge-macht haben. Worte wieLiebe, Zuneigung, Vertrauen,Loyalität sind zu leeren Flos-keln geworden. Den Men-schen graut vor dem Glück,und dennoch sehnen sie eszitternd herbei.

Ibsens 1892 uraufgeführ-tes Stück ist eines seiner gro-ßen, späten Dramen, indenen er sich zunehmend ge-sellschaftskritischen Themenwidmet und die Lebenslügeneines kränkelnden Bürger-tums aufdeckt – mit unnach-giebiger Schärfe und Genau-igkeit. a

Martin Kusej, geboren 1961 inKärnten, eröffnete 1993 mitseiner Inszenierung von»Herzog Theodor von Goth-land « von Grabbe die Inten-danz Friedrich Schirmers amSchauspiel StaatstheaterStuttgart und erhielt für seineKlagenfurter Inszenierungvon Schillers »Kabale undLiebe« den Gertrud-Eysoldt-Förderpreis für junge Regis-seure. 1996 debütierte er als

Ein Brand steht am Beginnder Karriere von HalvardSolness. Der Brand vernichtetdas Elternhaus seiner Frauund schafft so Platz für neueBauten des erfolgs- und le-benshungrigen Baumeisters.Seine beiden nur wenige Wo-chen alten Söhne sterbenbald darauf.

Solness ist als Architekt soerfolgreich, dass er seinenehemaligen Chef verdrängtund zu seinem Angestelltenmacht. Dessen Sohn Ragnarhält er in fast leibeigener Ab-hängigkeit als Zeichner, ob-wohl – oder weil – er sein Ta-lent zum Baumeister erkannthat.

»Platz gemacht, machPlatz! Mach Platz!« gellt es inseinen Ohren – Solnessfürchtet die Rache einer Ju-gend, die ihn vernichten will,so wie er in seiner JugendTräume und Existenzen ver-nichtete. Plötzlich steht sievor der Tür, die Jugend, inGestalt von Hilde Wangel,und dringt mit aller Macht insein Leben ein. Vor zehn Jah-ren war Solness oben an denFjorden einem Kind begeg-net, Hilde Wangel, einerPrinzessin, die er begehrte,der er ein Königreich ver-sprach. Dieses Kind verlangtnun als junge Frau die Einlö-sung des Versprechens. Be-rauscht voneinander entwer-fen beide die Vision einesneuen Lebens, aber aus dem

Opernregisseur in Stuttgartmit Henry Purcell/John Dry-dens »König Arthur«. Seitherinszeniert er Opern in Stutt-gart, Verona, Zürich und beiden Salzburger Festspielen.Im Schauspiel arbeitete eru.a. am Thalia Theater, amWiener Burgtheater und amStaatsschauspiel München.

Mit seinen Inszenierun-gen von Horváths »Geschich-ten aus dem Wiener Wald«und Karl Schönherrs »Glaubeund Heimat« wurde er 1999und 2001 zum TheatertreffenBerlin eingeladen. 2005/2006leitete Martin Kusej dasSchauspiel der SalzburgerFestspiele und brachte hieru.a. Grillparzers »König Ot-tokars Glück und Ende« undNestroys »Höllenangst« her-aus. Am Schauspielhaus in-szenierte er 2005 Horváths»Zur schönen Aussicht«.

Ab 2011 ist Martin KusejIntendant des BayerischenStaatsschauspiels München.Seine Inszenierung »DerWeibsteufel« von Karl Schön-herr am Burgtheater ist zumBerliner Theatertreffen 2009eingeladen und wird imFrühjahr 2010 auch imSchauspielhaus zu sehen sein.

Tim G

robe

, Mar

ie Leu

enbe

rger,

Sören

Wunderl

ich, S

amuel

Weis

s,

Daniel

Wah

l, Kat

ja Dan

owsk

i, M

artin

Wiß

ner Ein

Volk

sfein

d

Page 9: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N1

6

PR

EM

IE

RE

N1

7

Das Wunder von SchwedenEine musikalische Möbelsaga

von Erik Gedeon und Klas Abrahamsson

Uraufführung

liebt, bei seinen Besuchen alleMitarbeiter zu umarmen wieeine große Familie, weigertsich hartnäckig, mit seinemUnternehmen an die Börsezu gehen und überführt dasgesamte Firmenkapital ineine Stiftung, um seinen pri-vaten Reichtum zu beschrän-ken. Ausdrücklich bekenntsich der IKEA-Gründer zurIdee eines verantwortungs-vollen, sozialverträglichen,»guten Kapitalismus«.

Der Regisseur, Autor undKomponist Erik Gedeon undsein schwedischer Co-AutorKlas Abrahamsson entwickelneinen Abend zwischen Birkeund Börse, in dem sie, mitviel Musik und schwarzemHumor, der Frage nachge-hen, ob es so etwas wie»guten Kapitalismus« über-haupt geben kann (und wennja, wie viel er kostet). Getreudem genuin schwedischenErscheinungsbild des Möbel-hauses orientieren sich dieKompositionen an der älte-ren nordischen Musikge-schichte. Dabei kommenauch die Möbel selbst zuWort, darunter die singendeSitzgruppe »Bornholm« undder steppende Hängeschrank»Dunsen«. a

Erik Gedeon, geboren 1963 inder Schweiz, studierte Klavierund Komposition. Er schriebzahlreiche Bühnenmusikenfür das Schauspiel Hannover,arbeitete dort ab der Spielzeit1998/1999 als MusikalischerLeiter und inszenierte vielemusikalische Abende. Biszum Ende der Spielzeit2003/2004 war er fest mitdem Thalia Theater verbun-den (»Thalia Vista SocialClub« u.a.). Außerdem Re-giearbeiten in Bremen (»DerFreischütz« u.a.) und Köln(»Erdbeerfelder für immer. A really funny evening withsinging Germans«, »Europafür Anfänger. Ein Abend mitTürke«). Im Rahmen des Festivals »Theater der Welt«inszenierte er 2005 in Stutt-gart »Schwabenblues – MeiFeld isch’d Welt«, die Erfolgs-geschichte der Firma Hohner,wofür er auch eigens dieMusik komponierte. AmStaatsschauspiel Dresden in-szenierte er »Hartz IV. DasMusical« und »Ewig jung«;am Düsseldorfer Schauspiel-haus »Große Koalition«. AmSchauspielhaus schrieb undinszenierte er die Songdra-men »Mein Ball – Ein deut-scher Traum«, »Trostpreis fürDeutschland« und zuletzt»Zigeunerjunge«.

Im kargen, holzreichen Små-land, dem ArmenhausSchwedens, steht 1926 dieWiege eines der Wunderkin-der der freien Marktwirt-schaft: Ingvar Kamprad. AlsSohn verarmter deutscherEinwanderer väterlicherseitsund einer schwedischen Krä-merfamilie mütterlicherseits,entdeckt Ingvar Kampradschon als Kind die Faszinati-on von Gewinnmargen. AlsFünfjähriger erwirbt erStreichholzschachteln imHunderterpack, um sie ein-zeln mit einem Bruttogewinnvon mehreren Öre pro Stückweiterzuverkaufen. Mit sieb-zehn gründet er ein Ein-Mann-Versandhaus, mit derGeschäftsidee, günstige, fürjeden Geldbeutel erschwing-liche Möbel zu verkaufen –zerlegbare Möbel, die dieKunden selber transportierenund zusammenbauen kön-nen: IKEA ist geboren. Inner-halb weniger Jahre wird dieFirma zu einem der weltweiterfolgreichsten Unterneh-men. In dem akribischen, füralle Filialen verbindlichenVerkaufskonzept steht Kos-tenbewusstsein an erster Stelle, es enthält aber aucheinen Tugendkatalog für dieMitarbeiter, von denen Be-scheidenheit und Sparsam-keit erwartet wird. Alle duzensich, und Privilegien für lei-tende Angestellte sind abge-schafft. Kamprad, der es

R E G I E , M U S I K

U N D M U S I K A L I S C H E

L E I T U N G

Erik Gedeon

B Ü H N E

Ulrich Frommhold

K O S T Ü M E

Dagmar Fabisch

H A M B U R G E R

P R E M I E R E

24. September 2009Schauspielhaus

Eine Koproduktion mit

den Ruhrfestspielen

Recklinghausen 2009

Es ist nicht wichtig, waseiner einnimmt oder ver-dient. Die Hauptsache ist,was einer ausgibt. Dukannst reich werden, ob-wohl du arm bist. Dudarfst bloß nichts unnötigausgeben.Ingvar Kamprad

Irene K

ugler

VORST

ELLUN

GEN! E

ine G

esch

ichte

, fünf W

ahrh

eiten

Page 10: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N1

9

R E G I E U N D B Ü H N E

Dusan David Parizek

K O S T Ü M E

Kamila Polívková

M U S I K

Roman Zach

P R E M I E R E

15. Oktober 2009Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N1

8

Puppen sind wir, von unbekannten Gewaltenam Draht gezogen; nichts, nichts wir selbst.Georg Büchner,

Dantons Tod

Dantons Todvon Georg Büchner

grässlichen Zwangsläufigkeitder Geschichte, die sich ihngegen das Revolutionsgeba-ren wenden lässt. Es ist aberauch die Sehnsucht nach derRuhe des Nichts und dieAngst, dass der Tod dasNichts nicht bringen könnte.Danton scheitert nicht an derRevolution, nicht an den In-trigen seiner Gegenspieler,sondern an seinem eigenenMisstrauen in die Revolutionund in die Welt überhaupt.

Büchner arbeitete 1835,einundzwanzigjährig, an»Dantons Tod«, während ersich auf sein Medizinexamenvorbereitete und mit der vonihm mitgegründeten »Gesell-schaft der Menschenrechte«eine Revolution auf deut-schem Boden plante. Trotz-dem ist »Dantons Tod« wederein revolutionäres Tendenz-stück noch ein historischerBilderbogen. Der DichterBüchner zerlegt die Revoluti-onsvorgänge mit der Objekti-vität des Wissenschaftlersund diagnostiziert ihren Nie-dergang mit der Kälte desAnalytikers. Zentral ist Dan-tons Reflexion, sein Durch-schauen revolutionärer, d.h.aller politischen Prozesse, derFragwürdigkeit allen politi-schen Handelns, des Wider-spruchs zwischen privatemSein und öffentlicher Exis-tenz. »Ist denn nichts in dir,was dir nicht manchmal,ganz leise, heimlich sagte, du

lügst, du lügst?« hält er Ro-bespierre vor. An solchenPunkten wird der elementareWiderspruch deutlich, derdieses Stück durchzieht undan dem für Büchner der»grässliche Fatalismus« allerhistorischen Prozesse auf-scheint. Aber was heißt histo-risch? a

»Die soziale Revolution istnoch nicht fertig, wer eineRevolution zur Hälfte been-det, gräbt sich selbst dasGrab.« Mit diesen Worten le-gitimiert Robespierre das Terrorregime, das Frankreichbeherrscht. Die Lager sindgespalten, es herrscht Ratlo-sigkeit. Das Volk hungert undklagt. Danton will das Mor-den beenden, für RobespierreGrund genug, Danton undseine Anhänger zu Feindender Revolution zu erklären.Die Revolution frisst ihreKinder. Robespierre bringtDanton samt seinen Anhän-gern aufs Schafott, und die Revolution gebiert dieDiktatur.

»Dantons Tod« als Kampfzweier Prinzipien, als Kon-frontation der AntagonistenRobespierre und Danton: derradikale Fundamentalistgegen den idealistischen Hu-manisten – doch so einfachist es nicht. Denn Dantonhandelt nicht vorrangig ausmoralischen oder ideologi-schen Gründen – er handeltaus einer fatalistischen Emp-findung heraus: Der Anfüh-rer der Revolution ist müdegeworden. »Es wurde einFehler gemacht, wie wir ge-schaffen wurden; es fehlt unsetwas, ich habe keinenNamen dafür.« Es ist Ekel vordem menschlichen Dasein,das Schmerz erleiden und zu-fügen muss. Ekel vor der

Der tschechische RegisseurDusan David Parizek ist einerder prägendsten Regisseureseines Landes. Nach demStudium in Prag und Mün-chen gründete er 1998 dasfreie Ensemble »Prager Kam-mertheater«, das 2002 vonder Stadt Prag eine festeSpielstätte erhielt und sichausschließlich der Gegen-wartsliteratur widmet. Dar-über hinaus inszenierte erhäufig im deutschsprachigenRaum, u.a. in Berlin, Dresdenund Köln. Mit Heinrich vonKleists »Die Hermanns-schlacht« und FriedrichSchillers »Kabale und Liebe«eröffnete er die letzten beidenSpielzeiten am Schauspiel-haus. 2007 wurde Parizekgleich zweimal ausgezeichnet,seine Inszenierung von »DerProzess« wurde in der Kriti-kerumfrage der Prager Thea-terzeitung zur »Inszenierungdes Jahres « gewählt, das von ihm geleitete Theaterzum »Theater des Jahres«.

Katja

Danow

ski

Der

Auftr

ag –

Erin

nerung a

n eine R

evolu

tion

Page 11: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N2

0

PR

EM

IE

RE

N2

1

Tannödnach dem Roman von Andrea Maria Schenkel

formieren, ihre Lebenswegebestimmen – und zwangs-läufig ins Unglück führen.

Andrea Maria Schenkelgewann für ihren Romanzahlreiche Preise, er hielt sich36 Wochen in der »Spiegel«-Bestsellerliste. a

sondern enthüllt tabuisierte,grausame Ereignisse der Ver-gangenheit, die von denDorfbewohnern zwar nichtakzeptiert, aber geduldetworden sind.

»Tannöd« erschien 2006zunächst als Roman mit sen-sationellem Erfolg. AndreaMaria Schenkel griff aufeinen Kriminalfall aus demJahr 1922 in der bayerischenProvinz zurück. Ihre Ent-scheidung, das Geschehen indie fünfziger Jahre zu verset-zen, verstärkt die Atmosphä-re verdrängter Taten, sie lässtpolitisch werden, was als pri-vate Tragödie hätte abgetanwerden können. Blutbad undFamiliengeschichte rekon-struiert sie mosaikartig ausineinander verschnittenenBerichten der Dorfbewohner,inneren Monologen und rea-listischen Betrachtungen derGeschehnisse. Alle kommenzu Wort, auch der Mörder.Die einzelnen Stimmen mi-schen sich zu einem Chor ausLebenden und Toten, Schul-digen und Unschuldigen, Tä-tern und Opfern, wobei ein-deutige Zuweisungen im Ver-lauf der Geschichte immerschwerer fallen. Schenkelzeichnet mit brillanter Spra-che präzise die Wirklichkeitnach. Angeekelt und faszi-niert zugleich verfolgen wirdie Weltabgewandtheit, Bi-gotterie und blinde Obrig-keitstreue, die die Figuren de-

Ein Ort, unendlich öde undeinsam, ein paar Tannen, einGehöft, sonst nichts. Tannöd,ein vergessener Winkel imNiemandsland, weitab vomnächsten Dorf und den näch-sten Nachbarn. Die Danners,seine Bewohner, sind eigen-brötlerische, mürrische Men-schen, die sich außerhalb derDorfgemeinschaft eingerich-tet haben. Doch dann dringtseit Tagen kein Lebenszei-chen mehr von Tannöd insDorf, nur der Hund kläfft.Im Heu, im Bett, in der Kam-mer werden die Leichen derDanners geborgen: derBauer, seine verhärmte Frau,die Tochter mit den beidenKindern, die neue Magd – er-mordet mit einer Spitzhacke.Vom Mörder fehlt jede Spur.Nur der Zuschauer sieht ihn:Ohne seine Identität ausma-chen zu können, durchwan-dert er gemeinsam mit ihmdas Stück, sieht ihm bei sei-nen alltäglichen Verrichtun-gen zu, beobachtet, wie sichdas Verbrechen seinen Wegbahnt, und schaudert vor derGewöhnlichkeit, die dasLeben des Täters vor undnach dem Mord annimmt.Der Mord aber fungiert alsKatalysator, um ein viel tie-ferliegendes, verschüttetesGeheimnis an die Oberflächezu holen. Die Familienge-schichte der Danners endetnicht nur mit dem tragischenTod aller ihrer Mitglieder,

Crescentia Dünßer und OttoKukla gründeten 1986 nachihrem ersten Engagement alsSchauspieler am Schauspiel-haus Bochum das Zelt En-semble Theater (Z.E.T.). 1993übernahmen sie gemeinsamdie Leitung des Zimmerthea-ters in Tübingen und wech-selten nach sechs Jahren andas Theater Neumarkt in Zü-rich. Crescentia Dünßerführte außerdem bei ver-schiedenen Dokumentar-filmen Regie, beide waren alsSchauspieler in etlichen Fil-men zu sehen. Zuletzt insze-nierten sie in Karlsruhe »Ul-rike Maria Stuart« von Elfrie-de Jelinek und »Penthesilea«von Heinrich von Kleist, inStuttgart Goethes »Iphigenieauf Tauris«. Am Schauspiel-haus waren von ihnen Carl-Henning Wijkmarks »Dermoderne Tod« und Kleists»Michael Kohlhaas« zusehen.

Bühnenfassung von Maya Fanke undDoris Happl

R E G I E

Crescentia Dünßer

B Ü H N E U N D

C O - R E G I E

Otto Kukla

M U S I K

Harald Blüchel

P R E M I E R E

23. Oktober 2009Malersaal

Sie spürt einen Luftzug.Dreht sich um zur Tür.Die Tür steht leicht offen.Sie will sie schließen. Dabemerkt sie, wie sich dieTür langsam knarrendimmer mehr öffnet. Un-gläubig staunend blickt sieauf den größer werdendenSpalt. Bis sie ohne einWort, ohne eine Silbe vonder Wucht des Schlages zuBoden fällt.Andrea Maria

Schenkel, Tannöd

Mar

ie Leu

enbe

rger,

Mar

tina G

edeck

Har

per R

egan

Page 12: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N2

3

22

Mar

ie Leu

enbe

rger,

Jana S

chulz,

Tim

Gro

beM

inna v

on Bar

nhelm, o

der d

as S

oldat

englü

ck

Page 13: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N2

5

R E G I E

Dominique Schnizer

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Christin Treunert

H A M B U R G E R

P R E M I E R E

Herbst 2009Rangfoyer

Eine Koproduktion mit

den Ruhrfestspielen

Recklinghausen 2009

PR

EM

IE

RE

N2

4

When you’re down andtroubled

And you need some loving care

And nothing, nothing isgoing right

Close your eyes and thinkof me

And soon I will be thereTo brighten up even your

darkest night

You just call out my nameAnd you know wherever

I amI’ll come running to see

you againWinter, spring, summer

or fallAll you have to do is callAnd I’ll be thereYou’ve got a friendCarole King

Immer nie am Meervon Bernd Steets

nach dem Film von Christoph Grissemann, Dirk Stermann,

Heinz Strunk, Jörg Kalt und Antonin Svoboda

Uraufführung

allein überlassen. Ein Kind,ein hochbegabter Eliteschülerund geistiger Überflieger inSachen »Soziologie bei Tie-ren«, entdeckt in den Einge-schlossenen drei neue For-schungsobjekte für seine Ex-perimente. Die Situationwird immer absurder – undverzweifelter. a

Dominique Schnizer wurde1980 in Graz geboren, arbei-tete dort am Schauspielhausals Regieassistent, bevor er2004 zu Friedrich Schirmernach Stuttgart wechselte. InHamburg führte er im Rah-men des Backstage FestivalsRegie bei »Zertrümmert –Ein Projekt gegen Frank We-dekinds Frühlings Erwachen«(2006). In der Spielzeit2007/2008 inszenierte er amSchauspielhaus die deutsch-sprachige Erstaufführung vonHenning Mankells Stück»Lampedusa«, eine Kopro-duktion mit den Ruhrfest-spielen Recklinghausen. Zu-sammen mit Henning Man-kell inszenierte er »Endstati-on Sehnsucht« von TennesseeWilliams am Teatro Avenidain Maputo, Mosambik. Inder Spielzeit 2008/2009 insze-nierte er für das Schauspiel-haus »Mein Essen mitAndré« in der M&M-Bar desMaritim Hotels Reichshof.

Drei Mann in einem Auto.Nach einer Familienfeierhaben der Geschichtsprofes-sor Baisch, sein tabletten-süchtiger Schwager Anzen-gruber und der erfolgloseKleinkünstler Schwanen-meister einen Autounfall aufeiner abgelegenen Landstra-ße. Glücklicherweise überle-ben sie den Crash, von eini-gen Blessuren abgesehen.Unglücklicherweise bleibt dasAuto zwischen zwei Bäumenstecken, Türen und Fensterlassen sich nicht mehr öffnenund dank Panzerglas auchnicht einschlagen. (Es han-delt sich um die Staatslimou-sine des früheren österreichi-schen BundespräsidentenKurt Waldheim, günstig er-steigert bei Ebay.)

Der einzige Proviant anBord sind die Reste der Feier:eine Schüssel Heringssalatund einige Flaschen Prosec-co. Geduldig warten die dreiHavaristen auf Rettung, er-zählen sich gegenseitig ausihren gescheiterten Leben,von vergangenen erotischenErlebnissen, über sonstige Ir-rungen und verrichten auchalle anderen Geschäfte vorOrt. Lediglich Baisch pochtauf zivilisatorischen Anstand,ist sich aber trotzdem nichtzu schade, die letzten Scho-kokekse allein aufzuessen.Die drei bleiben sich undihren niederträchtigen Aus-dünstungen jedoch nicht

Lukas H

olzhau

senD

ie H

erm

annssc

hlacht

Page 14: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N2

6

PR

EM

IE

RE

N2

7

Pünktchen und AntonEine wahre Geschichte

über echte Freundschaft für Arm und Reich

von Erich Kästner

Für alle ab 6 Jahren

kommt, was Robert der Teu-fel plant, ist es klar, dass ermutig zur Tat schreitet undein heimtückisches Verbre-chen im Haus der FamiliePogge verhindert und auf-klärt.

»Pünktchen und Anton«ist eine Geschichte über dickeFreunde, über Arm undReich, über das Leben in derGroßstadt und noch dazueine spannende Kriminalge-schichte. Die Kulisse für dieHandlung ist bei Kästner dieVitalität der modernenGroßstadt – eben nicht ineinem vagen »Es-war-ein-mal« angesiedelt, sondern inder Gegenwart. Dieser radi-kale, schnörkellose Zeitbe-zug, der ohne Zaubertricksauskommt, ist ein Geheimnisdes unvergänglichenCharmes von »Pünktchenund Anton«. a

Katharina Wienecke, 1979 inBerlin geboren, studierteMusikwissenschaft undKunstgeschichte an der Frei-en Universität Berlin. Von2003 bis 2006 arbeitete sie alsRegieassistentin am Schau-spielhaus. Am Royal CourtTheatre in London war siemit dem Choreographen Ho-fesh Schechter verantwortlichfür den Chor in Ramin GraysInszenierung von »The Arso-nists«. Zuletzt inszenierte siefür die Garden Opera Com-pany in London die Oper»Der Barbier von Sevilla«.Am Schauspielhaus führte sieRegie bei »High Fidelity« vonNick Hornby und arbeitetean der Inszenierung von»Harper Regan« mit.

»Streichhölzer, kaufen SieStreichhölzer, meine Herr-schaften!« Abend für Abendschleicht Pünktchen ausihrem Zimmer, um mitten inBerlin Streichhölzer zu ver-kaufen. Und das, obwohl ihreEltern viel Geld haben. Ei-gentlich sollte es Pünktchenan nichts fehlen.

Ganz anders sieht es beiihrem Freund Anton aus:Seine Mutter ist krank undkann nicht arbeiten. Alsomuss Anton für den Haushaltsorgen. Und weil das Geldnicht reicht, geht auch erjeden Abend heimlich bet-teln. Kein Wunder, dass erimmer sehr müde ist undmanchmal sogar in der Schu-le einschläft. Da PünktchensEltern, Herr und Frau Pogge,leider nur im Nebenberuf Eltern sind, glauben sie ihreTochter bei Fräulein Andacht,dem Kindermädchen, in sicherer Obhut. Aber istFräulein Andacht wirklich soharmlos, wie sie tut? Schließ-lich schmiedet sie gemeinsammit ihrem Bräutigam, Robertdem Teufel, dunkle Pläne.

Trotz der Unterschiede,die zwischen ihnen bestehen,gehen Pünktchen und Antongemeinsam durch dick unddünn: Pünktchen setzt sich inder Schule für Anton ein –Anton beschützt Pünktchenvor dem bösen GottfriedKlepperbein. Und als Antondurch Zufall herausbe-

In einer Fassung vonFlorian Vogel undKatharina Wienecke

R E G I E

Katharina Wienecke

B Ü H N E

Georg & Paul

K O S T Ü M E

Janina Brinkmann

M U S I K

Markus Voigt

P R E M I E R E

7. November 2009Schauspielhaus

Man wird, wenn man Ge-schichten schreibt, sehr oftgefragt: »He, Sie, ist das,was Sie geschriebenhaben, auch wirklich pas-siert?« Ob wirklich pas-siert oder nicht, das istegal. Hauptsache, dass dieGeschichte wahr ist! Wahrist eine Geschichte dann,wenn sie genau so, wie sieberichtet wird, wirklichhätte passieren können.Habt ihr das verstanden?Wenn ihr das verstandenhabt, habt ihr ein wichti-ges Gesetz der Kunst be-griffen. Und wenn ihr’snicht verstanden habt,dann ist es auch nichtschlimm.Erich Kästner über

»Pünktchen und

Anton«

Achim

Buch

Krabat

Page 15: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N2

8

PR

EM

IE

RE

N2

9

Nach der Bearbeitungvon Robert Koall

In einer Fassung vonMarkus Bothe undFlorian Vogel

R E G I E

Markus Bothe

B Ü H N E

Robert Schweer

K O S T Ü M E

Heide Kastler

M U S I K

Jörg Gollasch

Ab Dezember 2009wieder im Spielplan!

Selbst Zuschauer, die denfantastischen Romanübers Erwachsenwerdenund die Lust am Lesenmit Begeisterung ver-schlungen haben, kom-men aus dem Staunennicht heraus: Bunt undvoller Überraschungen istdie Welt von Heldin Meggie und ihrem VaterMo, die erst seltsameWesen aus Büchern herauslesen und dann vonden real gewordenenRomanfiguren in Aben-teuer verstrickt werden.Live-Musik, Feuerschluckerund Videoeffekte machendie Aufführung zum Er-lebnis.Hamburger

Morgenpost

Tintenherzvon Cornelia Funke

Eine Reise in die Welt der phantastischen Geschichten für

Lesekünstler und Abenteurer ab 9 Jahren

Wiederaufnahme der Erfolgsinszenierung

Jaco

b Weig

ert, D

aniel

Wah

l, Julia

ne Kor

en, M

arco

Albr

echt

Tinte

nherz

Page 16: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

31

R E G I E

Karin Henkel

B Ü H N E

Stefan Mayer

K O S T Ü M E

Klaus Bruns

M U S I K

Cornelius Borgolte

P R E M I E R E

20. November 2009Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N3

0

S C H U P O Ohne GlaubeLiebe Hoffnung gibt es lo-gischerweise kein Leben.Das resultiert alles von-einander.E L I S A B E T H Sie habenleicht reden als Staatsbe-amter in gesicherter Posi-tion.S C H U P O Wir müssendoch alle mal sterben.E L I S A B E T H Hörens mirauf mit der Liebe.Ödön von Horváth,

Glaube Liebe

Hoffnung

Glaube Liebe HoffnungEin kleiner Totentanz in fünf Bildern

von Ödön von Horváth. Mitarbeit: Lukas Kristl

150 Mark, um eine Vorstrafezu bezahlen, da sie ohneWandergewerbeschein gear-beitet hat. Deshalb möchtesie schon zu Lebzeiten ihreLeiche für die Forschung ver-kaufen. Aus Mitleid strecktihr der Präparator das Geldvor, im Glauben, ihr damiteinen neuen Wandergewer-beschein zu finanzieren.Noch bevor sie die 150 Markabarbeiten kann, verliert sieihre Stelle, weil sie als Ver-käuferin nicht genug Umsatzmacht. Als der Präparatorherausfindet, dass sie mit sei-nem Geld ihre Vorstrafe be-zahlt hat, erstattet er Anzeigegegen sie. Elisabeth wirdwegen Betrugs zu vierzehnTagen Gefängnis verurteilt.Aber sie gibt die Hoffnungnicht auf. Sie lernt vor demWohlfahrtsamt den jungenSchupo Alfons Klostermeyerkennen und verliebt sich inihn. Als der von ihren Vor-strafen erfährt, verlässt er Eli-sabeth aus Angst um seineKarriere. Verzweifelt und völ-lig entkräftet geht Elisabethins Wasser.

Horváth hat den Kampfzwischen Individuum undGesellschaft als Kern all sei-ner Stücke bezeichnet. In»Glaube Liebe Hoffnung« be-schreibt er, wie Elisabethdurch ihre Vorstrafe und ihreArmut zunehmend sozial iso-liert wird. Die allgemeinewirtschaftliche Not der Zeit –

allein in Deutschland gab esdamals fast sechs MillionenArbeitslose – spiegelt sich imBedürfnis der Gesellschaftnach Abgrenzung gegenüberArmut. Unverzichtbar sindhierbei Status und Hierar-chien, die Sicherheit undOrdnung vorspiegeln und dieAngst vor dem gesellschaftli-chen Abstieg lindern. So wer-den die Begegnungen zwi-schen Elisabeth und denMenschen ihrer Umgebungimmer bösartiger. Homo ho-mini lupus est. a

Im Februar 1932, auf demHöhepunkt der ersten Welt-wirtschaftskrise, traf Ödönvon Horváth auf einer Reiseden Gerichtssaalberichter-statter Lukas Kristl, der ihnfragte, warum sich die Dra-matiker immer nur für Kapi-talverbrechen interessiertenund sich kaum jemals mitden »kleinen Verbrechen« be-schäftigten. (Auch heute rei-chen ja fehlende 1,30 ¤ eherzur Entlassung als das Ver-senken von Milliardenver-mögen.) Kristl erzählte ihmvom Fall einer Korsettvertre-terin, die wegen Betrugs zueiner Gefängnisstrafe verur-teilt worden war. Horváthnahm Kristls Anregung zumAnlass, den »gigantischenKampf zwischen Individuumund Gesellschaft« zumThema zu machen, »diesesewige Schlachten, bei dem eszu keinem Frieden kommensoll, höchstens dass mal einIndividuum für einige Mo-mente die Illusion des Waf-fenstillstandes genießt.« Soentstand Horváths »KleinerTotentanz«, in dem er in fünfStationen den Leidenswegder mittellosen Elisabethschildert, die trotz ihres Le-bensmottos »Ich lasse denKopf nicht hängen« schließ-lich an der Rigorosität desSystems zugrunde geht.

Das Stück beginnt vordem Anatomischen Institut.Elisabeth braucht dringend

Karin Henkel, geboren 1970,arbeitete u.a. am BurgtheaterWien, am Deutschen TheaterBerlin, in Bochum, Bremen,Leipzig, Düsseldorf, Köln,und Stuttgart. Ihre dortigeInszenierung von Tsche-chows »Platonow« wurde2006 zum Theatertreffen Ber-lin eingeladen. Die StadtLeipzig verlieh ihr 2006 denCaroline-Neuber-Preis.»Glaube Liebe Hoffnung« istnach »Medea«, »Komödie derVerführung« und »Minnavon Barnhelm« ihre vierteInszenierung am Schauspiel-haus.

Julia

Nac

htman

n, Sam

uel W

eiss

Was

ihr w

ollt

Page 17: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N3

3

Spiel’s noch einmal –jetzt live und in Farbe!Eine Theaterserie von Dominique Schnizer

sen wir nicht, wer welcheRolle spielen wird, wir wissennur, dass im Laufe der Staffeldas komplette Ensemble ein-bezogen wird, wir wissen einwenig vom Anfang, aber wirwissen nicht, wie es weiter-geht – und auch nicht, wie esendet. Oder doch? Wenn Siedas alles an einen bekanntenFilmklassiker erinnert, liegenSie mit Ihrer Vermutung garnicht so falsch. a

In einer Bar in Marokko tref-fen sich zur Zeit des ZweitenWeltkriegs Glücksritter undAbenteurer, Juden und Nazis,Prostituierte und Heilige,Musiker und Spieler, Film-stars und Spione, Bankiersund Bettler. Eine Stadt derExtreme, für einige Glückli-che die Zwischenstation nachAmerika, für andere das Ab-stellgleis des eigenen Lebens.Neben den einzelnen Schick-salen der Gäste wird auch dietragische Liebesgeschichtedes Barbesitzers zu einer ver-heirateten Frau erzählt. Diebeiden hatten eine heftigeRomanze in Paris, die ge-meinsame Flucht aus derStadt scheiterte jedoch daran,dass die Frau nicht am Bahn-hof erschien. Ihr zufälligesWiedersehen in Afrika istüberschattet von persönli-chen Anfeindungen und poli-tischen Schicksalsschlägen,an deren Ende jedoch eineabermalige Flucht steht, dies-mal des Ehepaares, und dies-mal nicht per Zug, sondern,sicher ist sicher, per Flug-zeug. Der Besitzer der Barbleibt einsam zurück.

»Spiel’s noch einmal –jetzt live und in Farbe!« isteine Theaterserie, die wir insieben Folgen in der M&MBar des Hotels Reichshof zei-gen. Die Bar im Stil der 20erJahre des letzten Jahrhun-derts ist der ideale Ort fürdiese Geschichte. Noch wis-

Eine Biographie des Regis-seurs Dominique Schnizerfinden Sie auf Seite 24.

R E G I E

Dominique Schnizer

A U S S T A T T U N G

Christin Treunert

Ab Herbst 2009M&M Bar des MaritimHotels Reichshof

Leider hat diese Stadt zu-sammen mit den Flücht-lingen auch den Ab-schaum Europas ange-lockt. Einige Flüchtlingewarten schon jahrelangauf ein Visum. Ich bitteSie, Monsieur, passen Sieauf sich auf, seien Sie vor-sichtig. Diese Stadt ist vol-ler Aasgeier, voller dunk-ler Elemente, überall, anallen Ecken lauern sieeinem auf.Aus dem Film

»Casablanca« von

Michael Curtiz

PR

EM

IE

RE

N3

2

Jörn

Kneb

el, Ja

nning K

ahnert

Mein

Esse

n mit

André

Page 18: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N3

5

R E G I E

Johan Heß

P R E M I E R E

10. Januar 2010Rangfoyer

PR

EM

IE

RE

N3

4

Es kommt darauf an, dass einer es wagt, ganz er selbst, ein einzelnerMensch, dieser bestimmteeinzelne Mensch zu sein.« Søren Kierkegaard

Genannt Gospodinvon Philipp Löhle

nicht nur seine alten Freundeund seine Mutter wieder fürihn, sondern auch die Polizei.

Philipp Löhle beschreibtin »Genannt Gospodin« un-sere Gegenwart aus der Sichteines Verweigerers. Ohne Sarkasmus, aber mit vielskurrilem Witz. Weder mili-tant noch aggressiv oder belehrend lebt Gospodin seinDogma mit einer Konsequenz,die die Lebenslügen seinerUmwelt offenlegt. Aber nichtnur das. Denn auch Gospo-dins Glück, ganz er selbst zusein, ein Individuum zu sein,funktioniert letztlich nur vor-übergehend. a

Johan Heß, geboren 1978 inLeipzig, studierte Germani-stik, Theaterwissenschaft undInformatik. Er arbeitete von1999 bis 2005 in der freienTheaterszene in Leipzig undbegründete dort die Gruppe»theaterbaustelle«, in der erals Regisseur und Autor tätigwar. Sein Stück »Rosa, wieein bisschen rot« wurde 2004zum Stückemarkt der Berli-ner Festspiele eingeladen.2005 bis 2007 arbeitete er alsRegieassistent am Staatsthea-ter Nürnberg und erarbeitetedort neben einigen Lesungen2006 auch eine eigene Pro-duktion unter dem Titel»Wir sind Weltmeister! (Ichwäre gern ein Fußballfan)«.Seit 2007 ist er Regieassistentam Schauspielhaus und leiteteine Backstage-Gruppe. Erinszenierte den Monolog»Der Erinnerungsredakteur«,das Live-Hörspiel »Versuchmit der Dauer der Liebe« undin Koproduktion mit derNDR-Bigband das Live-Hör-spiel »Kommander Börte«.

Vielleicht wollte Gospodindieser bestimmte einzelneMensch zunächst gar nichtsein. Er hatte ein Lama, mitdem er durch die Stadt gelau-fen ist. Und so ein Lama isteine wunderbare Attraktion,eine gute Einnahmequelleund gleichzeitig sein Lebens-inhalt. Dummerweise nimmtGreenpeace ihm das Lamaweg, da Gospodin eine artge-rechte Haltung des Tieres inseiner Privatwohnung nichtgewährleisten kann. Für Gos-podin bricht eine Welt zu-sammen, weshalb er sich zu-rückzieht, seiner Freundin,seinem Bekanntenkreis unddem Kapitalismus Lebewohlsagt. Frei nach GertrudeStein: »Was die Menschenvon den Tieren unterscheidetist Geld. Alle Tiere haben diegleichen Gefühle und diegleichen Gewohnheiten wieMenschen. Aber was keinTier kann, ist zählen, undwas kein Tier kennt, istGeld.« Gospodin lehnt Geldund jegliche Form von mate-riellem Besitz ab und ver-sucht, sein Leben außerhalbder vorgegebenen Regeln desSystems zu organisieren. Einpaar seiner Freunde wollenihn aus seiner Isolation her-auslocken, einige nutzen ihnarglos aus. Bald schon verlie-ren sich jedoch alle Kontakte,erst als er wider Willen zueiner Tasche voll Geldkommt, interessieren sich

Hed

i Krie

gesk

otte

Feder

n lasse

n

Page 19: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

36

PR

EM

IE

RE

N3

7

Hag

en O

echel,

Feli

x Kra

mer,

Jens R

achut,

Trista

n Seith

Dorfp

unks – D

ie Blü

ten d

er G

ewalt

Page 20: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N3

9

R E G I E

Klaus Schumacher

B Ü H N E

Katrin Plötzky

P R E M I E R E

16. Januar 2010Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N3

8

Liebe ein zartes Ding? Sieist grob, zu roh, zu wildund sticht wie Disteldorn.William Shakespeare,

Romeo und Julia

Romeo und Juliavon William Shakespeare

hofft, sich die Liebe der bei-den zunutze machen zu kön-nen, um den Streit zwischenden Familien beilegen zukönnen. Gegen die Interessender Eltern entwickelt er einenPlan, um Romeo und Juliazur Flucht zu verhelfen. Inbester Absicht geht er einhohes Risiko ein und schei-tert: Romeo und Julia ster-ben. Erst ihr Tod bringt dieVersöhnung der Familien.

»Romeo und Julia« er-zählt von der revolutionärenKraft der Liebe in all ihrenschöpferischen und zerstöre-rischen Formen. Es ist dieerste große Liebe zweier ganzjunger Menschen, eine ver-spielte, unschuldige Liebeund ein großes, starkes Ge-fühl. Doch die Vernunft for-dert ihr Recht in Form einergänzlich unvernünftigenFeindschaft, von der keinermehr weiß, warum sie ent-stand. Nach »Was ihr wollt«und »Hamlet« ist »Romeound Julia« Klaus Schuma-chers dritte Shakespeare-In-szenierung. Wie in »Hamlet«,erleben wir auch hier dasAufeinanderprallen zweierGenerationen. Das Stück er-zählt von zwei jungen Men-schen, die schon früh dazugezwungen werden, sich mitden Konflikten der Erwachse-nenwelt auseinanderzuset-zen. Sie entwickeln ihre Uto-pie als Antwort auf die Fes-seln der gesellschaftlichen

Realität: Sie wollen ihren ei-genen Weg gehen und nurihrer Liebe folgen. Auchwenn dieser Weg in den Todführt, geht es Shakespearenicht darum, den Ungehor-sam gegenüber den Eltern zubestrafen; er beschwört mitder ganzen Suggestivkraft sei-ner Poesie die beglückendeErfahrung der Leidenschaft.Die Titelrollen werden Aleks-andar Radenkovic und JuliaNachtmann spielen. a

Von der Kraft der Liebe, diezwei junge Menschen übersich hinauswachsen lässt, umalle Hindernisse zu überwin-den und die schließlich dochTod und Zerstörung bringt,handelt Shakespeares be-rühmte Tragödie. Fast schonsprichwörtlich steht sie füreine kompromisslose, grenz-überschreitende Liebe. Wasist die geheimnisvolle Machtdieses großen Gefühls? FürRomeo und Julia ist es nurein kurzer Augenblick, derihre ganze Welt aus denFugen hebt. Auf einem Festbegegnen sie sich zum erstenMal, ein Blick genügt, umeine stürmische Liebe zu ent-fachen. Doch Romeo undJulia stammen aus zwei bisauf den Tod verfeindeten Fa-milien, ihre Liebe steht vonBeginn an unter einem un-glücklichen Stern. Nur heim-lich, im Schutz der Nacht,kann Romeo zu Julias Balkongelangen. Dort versprechensich beide ewige Treue, dortbeschließen sie, ihren eigenenWeg des Gefühls zu gehen,gegen die Brutalität des Krie-ges ihrer Elternhäuser. Aberdie Gewaltspirale lässt sichnicht aufhalten; als in einemStreit zwischen beiden ClansRomeos bester Freund er-mordet wird, tötet RomeoJulias Vetter. Romeo wird fürdiese Tat aus der Stadt ver-bannt. Jetzt kommt die Poli-tik ins Spiel. Pater Lorenzo

Klaus Schumacher, Künstle-rischer Leiter des »JungenSchauspielhauses«, inszeniertregelmäßig auf der GroßenBühne des Schauspielhauses(»Was ihr wollt«, »VORSTEL-

LUNGEN!«). Außerdem arbei-tete er am Staatstheater Stutt-gart, am Schauspiel Hanno-ver und am Bremer Theater.Für seine Inszenierung »Mut-ter Afrika« ist er mit mehre-ren Preisen ausgezeichnetworden, u.a. mit dem »Rolf-Mares-Preis« sowie demdeutschen Theaterpreis »DerFaust«.

Aleksa

ndar R

aden

kovic

, Julia

Nac

htman

nKab

ale u

nd Lieb

e

Page 21: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N4

0

PR

EM

IE

RE

N4

1

Nachrichten aus derideologischen Antikevon Alexander Kluge

In einer Bearbeitung von Kevin Rittberger

Uraufführung

gel an Zutaten gibt – habenwir nicht Maschinen gebaut,die den Mangel abschaffensollten? Sind die Maschinenfestgefroren oder zu Natur-wesen geworden, derenFrüchte man nicht erntenkann (Dietmar Dath)?

In Geschichten von Ver-wandlung und Wiederkehrgeht es um den langenMarsch der Außenwelt in dasInnere des Menschen. Alex-ander Kluges szenische Mi-niaturen – und darin folgt erEisensteins Vorstellung einerkugelförmigen Dramaturgie– sind einzelnen Lebensläu-fen geschuldet, währendgleichzeitig Assoziationsket-ten und Subtexte die gesamteMenschheitsgeschichte auf-rufen. Der Mensch ist ausmehreren Menschen zusam-mengesetzt, die dieses ge-schichtliche Produkt herge-stellt haben. Und auf dieFrage, ob die Resultate ihrerArbeit von der Realität aufandere Weise angeeignetworden sind als nach denMotiven, aus denen heraussie produziert wurden, ant-worten die toten Geschlech-ter: So haben wir das allesnicht gewollt.

Die Verfilmung des »Ka-pitals« hat Eisenstein nie ver-wirklichen können. Aber inden imaginären SteinbrüchenAlexander Kluges lebt dasVorhaben nun fort. »Nach-richten aus der ideologischen

Antike«, ein zehnstündigerFilm von Alexander Kluge, istein verspieltes Kommentar-werk auf das Hauptwerk vonKarl Marx, das wir mit denMitteln der Bühne nun fort-setzen werden – auch als Re-verenz an jene Mitglieder un-seres Ensembles, die in Klu-ges Film eingegangen sind. a

Kevin Rittberger, geboren1977 in Stuttgart. Studiumder Neueren Deutschen Lite-ratur, Publizistik und Kom-munikationswissenschaftenin Berlin. 2004 Inszenierungam Staatstheater Stuttgart:»Hunger nach Sinn. FünfSzenen nach AlexanderKluge.« Dort bearbeitete undinszenierte er auch 2006 denRoman »Ostend« von Man-fred Esser. Am Schauspiel-haus inszenierte er »DerWunderheiler« von BrianFriel. Im Rahmen der vonihm kuratierten Veranstal-tungsreihe »Entschleuni-gung!« (2007/2008)schriebund inszenierte er »BeyondHistory« im Rangfoyer. Weitere Arbeiten am Schau-spielhaus: »Hunger nachSinn. Zweiter Teil« und »FastTracking« (2008). Mit seinemStück »Dritte Natur« wurdeer 2008 zu den Werkstatt-tagen am Burgtheater Wieneingeladen. Kevin Rittbergerwird in dieser Saison auch inBerlin, Frankfurt und Wienarbeiten.

1927 schreibt der russischeFilmemacher Sergej Eisen-stein in sein Arbeitsbuch:»Der Entschluss steht fest,›Das Kapital‹ nach dem Sze-narium von Karl Marx zuverfilmen.« Als Ausgangs-punkt und immer wiederkeh-rendes Motiv des Films legter folgende Situation fest:Eine Frau kocht Suppe, wäh-rend der Mann von der Ar-beit heimkehrt.

Doch welcher Mannkehrt heim? Ist es Odysseus,der von Penelope nach langerIrrfahrt nicht wiedererkanntwird (Homer)? Ist es der ver-armte Rembrandt, das pro-minenteste Opfer des Kollap-ses der holländischen Tulpen-börse von 1637? Ist es GalyGay, der, anstatt einen Fischzu kaufen, von einem Solda-tentrupp zur Maschine um-gebaut wird und am Endeeine Grabrede auf sich selbsthält (Bertolt Brecht)? Undwelches Kostüm wird »DasKapital« für den Abenteurerdes 21. Jahrhunderts bereit-halten?

Und die Frau? Hat sie ihrVermögen in Anleihen fürden Bau der transsibirischenEisenbahn gesteckt und ver-liert nach 1917 alles? WelcheSuppe kocht sie nun? Ver-misst sie Zutaten und ver-sucht am Ende »Das Kapital«selbst zuzubereiten? Wowächst überhaupt der Pfef-fer? Und wenn es einen Man-

R E G I E

Kevin Rittberger

B Ü H N E

Christoph Ebener

K O S T Ü M E

Janina Brinkmann

P R E M I E R E

30. Januar 2010Malersaal

Wenn einer mit einemTaschenmesser in eineMaschine hineinschneidet,fließt Blut heraus.Alexander Kluge/

Oskar Negt

Die Menschen müssenihre Maschinen befreien,damit sie sich revanchie-ren können.Dietmar Dath

Mar

co A

lbrech

t

Min

na von B

arnhelm

, oder

das

Sold

aten

glück

Page 22: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N4

3

42

Wieb

ke P

uls, Jo

chen

Noc

hD

unkel lo

cken

de Welt

Page 23: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

R E G I E

René Pollesch

B Ü H N E

Bert Neumann

K O S T Ü M E

Tabea Braun

C H O R L E I T U N G

Christine Groß

P R E M I E R E

25. Februar 2010Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N4

4

Mädchen in Uniformvon René Pollesch

nach Christa Winsloe

Uraufführung

tens tragen sie Seelen durchdie Gegend. Die Körperkommen einfach nicht zuihrem Recht. Deshalb gibt esauch keine einheitlich verfet-tete Schauspielklasse. Höch-stens einen. Ein Fetter darfdabei sein. Den kann mandann mal an Marthaler aus-leihen. Allerdings gibt es inWien einen Jahrgang, wo alleTypen aussehn wie TobiasMoretti. Und das funktio-niert dann wieder ganz gut.Das ist das Zeichen für dieUnsterblichkeit der Seele, einWahnsinnskörper ohne Ge-wicht! Ein einziges Trauer-spiel. Es ist nur eine Frage derZeit, wann die mit ihrerüberheblichen Art von Un-sterblichkeitsgetue in denBankrott rennen. Die Seeleist nämlich bankrott. Wirwissen, da gibts kein Jenseits,in dem die Seele weiterdau-ert. Aber es gibt den Fried-hof, zu dem wir gebrachtwerden. Das ist Materie. Dasist ein Perspektivwechsel: aneinem Ort seine Zeit zu ver-bringen, an dem wir zu Leb-zeiten nicht unsere Zeit ver-bringen würden. D a s istMetaphysik. Nimm doch maldie Unsterblichkeit einesTheaterstücks. Nachdem derAutor längst tot ist. Alle glau-ben daran, aus einem christli-chen Reflex heraus. Und i c hglaube an den unsterblichenKörper von Thomas Bern-hard. Warum ihn nicht, wie

die russischen Immortalistenes fordern, in den Weltraumschießen, damit wir ihn unsda oben ansehen können.Wenn Thomas Bernhards un-sterblicher Körper dort obenam Himmel leuchtet, könnenwir die Welt endlich als Lei-che denken. Schluss mit derSeele! Unsterblichkeit füralle! D a s wäre etwas wiewir an der Unsterblichkeitunserer Dichter arbeitenkönnten: Die öffentliche Ver-brennung ihrer Werke nachihrem Tod – also noch malbitte: nicht davor, sonderndanach – und ihre unsterbli-chen Körper ins Weltallschießen, damit sie da obenzu sehen sind, mitsamt unse-ren Ahnen. Symposien mitverblichenen Disketten ver-anstalten. Das ist Unsterb-lichkeit. Und zwar für alle.Auch für die Mutter desDichters. Nein, das verführtejetzt nur einige dazu, zu den-ken, ich rede hier über einesentimentale Form von Ge-rechtigkeit. Nein, ich redeüber Gerechtigkeit und nichtüber Gerechtigkeit. Ich redevon Raketentechnik und Ge-rechtigkeit und nicht von Ge-fühlen und Gerechtigkeit.«René Pollesch a

René Pollesch arbeitet wiederam Schauspielhaus, wo er be-reits unter Tom Strombergspektakuläre Erfolge feierte.Seit der Spielzeit 2001/2002

BLACK»Es scheint uns noch nichtmöglich, die Projektion vonSeele in ein Kunstwerk zuverhindern. Vor allem nichtim Theater. Wir konkurrie-ren da mit Malewitschsschwarzem Quadrat, das derVersuch ist, der Projektionder blöden Seele in die bil-dende Kunst hinein zu ent-kommen. Frau Malewitschs-kaja, die Inspizientin, hatjetzt zwar das Licht ausge-macht, aber auch die Dunkel-heit im Theater ergibt immernur Seele und Seele undSeele. Alle denken: Seele!Und: Scheiße, dass mannichts sieht. Bisher haben wirdas endliche, sterbliche Trei-ben auf dieser Erde aus derMetaperspektive der Un-sterblichkeit der Seele be-trachtet und beurteilt. Hörenwir endlich auf mit diesemchristlichen Reflex. Wir brau-chen Unsterblichkeit für alleund dauernd. Und zwar dieUnsterblichkeit der Körper.Und nicht die der Seele. Diewahre Wiederauferstehunggibt es nur mit den Körpern.Nur, die sieht ja keiner. DieKörper. Auch nicht, wenndas Licht wieder angeht.Dann sind da nur wiederSeelen, die von einer verfette-ten Schauspielklasse durchdie Gegend getragen werden.Und alle sagen sich, ja, dasmüssten jetzt nicht unbe-dingt Fette sein, aber wenigs-

ist er Künstlerischer Leiterdes Praters der BerlinerVolksbühne. Die dort ent-standene »Prater-Trilogie«wurde 2002 zum BerlinerTheatertreffen eingeladenund Pollesch in der Kritiker-umfrage der Zeitschrift»Theater heute« zum Drama-tiker des Jahres gewählt. Be-reits zweimal ist er mit demMülheimer Dramatikerpreisausgezeichnet worden. AmStaatstheater Stuttgart war erwährend der Intendanz vonFriedrich Schirmer Hausau-tor. Neben seiner Arbeit ander Berliner Volksbühne in-szenierte René Pollesch seineeigenen Stücke u.a. am Burg-theater Wien und denMünchner Kammerspielen.

»Mädchen in Uniform«,u. a. mit Sophie Rois, ist eineAuftragsarbeit des Schau-spielhauses, frei nach demTheaterstück von ChristaWinsloe (1930), das mehr-mals verfilmt wurde, u.a. 1958 mit Romy Schneiderund Lilli Palmer.

Das Stück von ChristaWinsloe spielt im Jahr 1910,wo die junge Manuela vonMeinhardis nach dem Todihrer geliebten Mutter ineinem Internat für adligejunge Mädchen die Regelnder Gesellschaft erlernen soll.Doch ihre Schwierigkeiten,den strengen Vorschriften desHauses zu folgen, führen zudramatischen Konsequenzen.

PR

EM

IE

RE

N4

5

Jana S

chulz

Dorfp

unks – D

ie Blü

ten d

er G

ewalt

Page 24: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N4

7

R E G I E

Daniel Wahl

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Viva Schudt

P R E M I E R E

18. März 2010Schauspielhaus

Eine Koproduktion mit dem

Jungen Schauspielhaus

Siehe auch Seite 76

PR

EM

IE

RE

N4

6

Stay away from my bazooka | I paranoid | You dead. Sven Regener,

Element of Crime

Punk Rockvon Simon Stephens

Deutschsprachige Erstaufführung

wohnheit übergehen die an-deren seine Drohung. Einschrecklicher Irrtum.

Das neue Stück vonSimon Stephens spielt in derenglischen Upper Middle-class. Wohlhabende Jugendli-che, denen die Zukunft auf-grund ihrer Herkunft weitoffen steht. Eigentlich habensie keine existentiellen Pro-bleme, und trotzdem kommtes zu einem Amoklauf.Simon Stephens gräbt tiefer,blickt in die Seelen, legtWünsche und Sehnsüchteder Jugendlichen offen. Ineiner ebenso präzisen wiebrutalen Sprache erzählt ervom Leben übersättigter Ju-gendlicher, ihrer Verzweif-lung an dem vorgezeichnetenLebensentwurf und der Sehn-sucht, gegen die Regeln derErwachsenen aufzubegehren.»Punk Rock« ist aber auchein Stück über die Abwesen-heit der Erwachsenen, die inihrer Rolle als Eltern, Lehrerund Erzieher komplett versa-gen.

Nach »Pornographie«und »Harper Regan« ist diesdas dritte Stück von SimonStephens im Spielplan, dies-mal als Koproduktion mitdem Jungen Schauspielhaus.

Der Autor und FilmemacherJoachim Gaertner hat ausden persönlichen Dokumen-ten der beiden Columbine-Attentäter Eric Harris und

Dylan Klebold einen Doku-mentarischen Roman ver-fasst.

»Je mehr ich dem Antriebdes intimen Blicks in diesefremde, gewalttätige, sehn-suchtsvolle, schmerzhafteWelt zweier Jugendlicherfolgte, desto beunruhigenderwurde es. Desto mehr wuchsdie Ahnung, dass das Mons-tröse ihrer Tat in auffallen-dem Gegensatz zum Alltägli-chen, Gewöhnlichen dieserLebenszeugnisse steht. Dassdiese beiden Teenager keineMonstren, sondern überra-schend normal waren. Dassalso das, was ich da las, mehrmit mir und der sogenanntennormalen Welt zu tun hat, alswir gerne glauben würden.Denn es sind weniger dieHasstiraden, die rassistischenAusfälle, die Anleihen bei den›coolen‹ Nazis, die diese Lek-türe so unbehaglich machen.Es sind eher die Leerstellen,die man hier vorfindet, das,was nicht in den Texten steht:die Widersprüche, die fehlen-den Zusammenhänge zwi-schen den Gewaltdelirienund den ganz normalenWünschen, Sehnsüchten,Ängsten von Jugendlichen. Essind die Fragen, die dieseTexte aufwerfen, die unserescheinbar sichere Position ge-genüber dem Bösen untermi-nieren. Warum kann man

33 weiter Seite 76

Am Ende wird es ein Blutbadgeben. Und die Frage nachdem »Warum«.

Auf den ersten Blick wir-ken sie wie jede andere Cli-que. Sie grenzen sich vonihren Mitschülern ab, feierndas Leben und sich selbst.

Das Gefüge wird kräftigdurchgeschüttelt, als eineneue Schülerin in die Klassekommt. Bisherige Verbin-dungen werden aufgelöst.Die ehemaligen Freundeentwickeln sich zu bitterbö-sen Rivalen. Aber auch dieanderen Freundschaften ent-larven sich als brüchige Ver-bindungen. Der zunehmendaggressive Bennett und seineehrgeizige Freundin Cissyrichten all ihren Frust undihre Unzufriedenheit gegenden intelligenten Chadwick.Nach und nach blättern sichdie Geschichten der Jugendli-chen auf, von William, dereine tote Mutter erfindet,Tanya, die sich ein Kind vonihrem Lehrer wünscht, Lilly,die zwischen ihnen intrigiert,und schließlich Bennett, derseine Mitschüler quält unddem sich keiner in den Wegzu stellen wagt. Alle verfolgendiese Entwicklungen, dochniemand will sich verant-wortlich fühlen. Jeder vonihnen kreist zu sehr um sichselbst. Bis eines Tages Wil-liam nach einer erneuten Attacke Bennetts droht, ihnzu erschießen. Allein aus Ge-

Peter K

naack

, Mon

ique S

chwitt

er, D

aniel

Wah

l,

Christo

ph F

ranke

nPorn

ograp

hie

Page 25: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N4

8

PR

EM

IE

RE

N4

9

Baalvon Bertolt Brecht

det er weder in der Tragödienoch in der Komödie seinenPlatz.

Die Anarchie eines Le-bens, erzählt in einer poeti-schen und musikalischenStruktur, voller Sprachgewaltund Reichtum an Bildernund Assoziationen. Figurentreffen aufeinander, auf Baal,sachlich und direkt. Es isteinfach: die eine steht, die an-dere fällt. Vielleicht: das(Selbst-)Porträt des Dichtersals junger Mann.

Brechts Stück, noch inAugsburg entworfen, wurde1923 erstmals in Leipzig auf-geführt. Die beiden frühenFassungen des Stückes ent-schärfte er, weil sie von denVerlagen als zu provokantempfunden wurden. Nachmehreren Umarbeitungen(bis ins Jahr 1954!) kehrte erschließlich zur zweiten Fas-sung zurück. a

Samuel Weiss, geboren 1967in Männedorf bei Zürich.1986 bis 1990 Schauspielaus-bildung am Max-Reinhardt-Seminar, Wien. Währenddes-sen gastierte er am Burgthea-ter und am Schauspiel Frank-furt. 1991 bis 1992 Engage-ment am Landestheater Tübingen. 1993 bis 2001 En-semblemitglied am Staats-theater Stuttgart. 1998 insze-nierte er dort »Messer inHennen« von David Harro-wer und die Uraufführungvon Roland Schimmelpfen-nigs »Die arabische Nacht«.Außerdem inszenierte er»Othello« und »Sanft undGrausam« am Oldenburgi-schen Staatstheater und un-terrichtet regelmäßig Schau-spielstudenten an der Ham-burger Theaterakademie. Seit2001 gehört er zum Ensembledes Schauspielhauses.

Baal ist Dichter. Sein Verle-ger und Gönner Mech willihn als Genie groß heraus-stellen. Doch Baal verweigertsich jeglicher Protektion.Stattdessen beginnt er eineAffäre mit Mechs Ehefrauund spannt seinem Freundund Bewunderer Johannesdie Freundin aus, die sichdaraufhin das Leben nimmt.Ekart gerät in seinen Sog und misst sich an Baals un-angepasstem Leben undDichten. Sie ziehen überLand. Frauen und Männergehen an Baals Lebensgierzugrunde, und Baal selbstwird von der eigenen An-triebskraft aufgerieben.Steckbrieflich gesucht, ver-kriecht er sich in die Wälder;fern der menschlichen Ge-meinschaft überlässt er sichseinem Schicksal.

Baal ist Baal und bleibtBaal, er frisst, tanzt, ver-braucht Frauen und verklärtsich, das ist sein Leben. Baalist asozial. Er reibt sich ander Gesellschaft. Sein aus-uferndes, wildes, genialischesHandeln sprengt jeden Rah-men und jede möglicheGrenze seiner Umgebung.Mit dem »Ernst aller Tiere«(Brecht) lebt er aus sich her-aus und produziert seine Ge-schichte, das gewöhnlicheLeben, das alles in sich eint:Leid, Lust, Liebe, Betrug –und selbstverständlich denTod. Konsequenterweise fin-

R E G I E

Samuel Weiss

P R E M I E R E

20. März 2010Malersaal

Eine Produktion der

Theaterakademie Hamburg

in Zusammenarbeit

mit dem Schauspielhaus

Dieses Theaterstück be-handelt die gewöhnlicheGeschichte eines Mannes,der in einer Branntwein-schenke einen Hymnusauf den Sommer singt,ohne die Zuschauer aus-gesucht zu haben – ein-schließlich der Folgen desSommers, des Brannt-weins und des Gesanges.Bertolt Brecht

über »Baal«

Tim G

robe

und B

and

Tiger &

Bab

s

Page 26: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N5

0

51

Jana S

chulz,

Hed

i Krie

gesk

otte,

Sam

uel W

eiss,

Julia

ne Kor

en,

Mar

ie Leu

enbe

rger

Kritisc

he Mas

se

Page 27: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N5

3

Übersetzung aus demEnglischen von Elisabeth Hauptmann

R E G I E

Markus Bothe

B Ü H N E

Robert Schweer

K O S T Ü M E

Heide Kastler

M U S I K A L I S C H E

L E I T U N G

Sandy Lopicic

P R E M I E R E

24. April 2010Schauspielhaus

PR

EM

IE

RE

N5

2

Was heißt das, nett? Dasist doch nicht nett, du Idiot! Das ist dochKunst und nicht nett.Bertolt Brecht,

Die Dreigroschen-

oper

Die DreigroschenoperEin Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern

von Bertolt Brecht. Musik von Kurt Weill

Nach John Gays »The Beggar’s Opera«

spieler, der Bettlerkönig Pea-chum, versucht, mit den Waf-fen der Bibel und mit neuzei-tigen Techniken der Rationa-lisierung des Bettelns dasMitleid hervorzukitzeln. Zwi-schen beiden gibt es da nochPolly Peachum, der Senti-mentalität und Sex keinesfallsden Verstand rauben – imGegenteil. Vervollständigtwird dieses Parallelogrammder Kräfte durch den Polizei-präsidenten »Tiger-Brown«,der dem größten Verbrecherder Stadt London durch diezarten Bande der Korruptionverbunden, also ergeben ist,samt seiner Tochter Lucy.

Dass dieses Werk so er-folgreich war und ist, ist viel-leicht seine bitterste Pointe –denn die gesellschaftlicheDisposition seiner Entste-hungszeit ist auch – wieder –die heutige. Heute wie da-mals wird gesellschaftlicheArmut produziert und zy-nisch bis gleichgültig tole-riert. Die herrschende Unge-rechtigkeit lässt sich gar nichtsarkastischer kommentierenals durch ein parodistischesOpernfinale. Eines hat sichheute allerdings verändert:Der Satz »Was ist ein Ein-bruch in eine Bank gegen dieGründung einer Bank« hat inZeiten, da Banker sich mitUnschuldsmienen ihre Miss-Handlungen auch weiterhindurch Bonuszahlungen ver-güten lassen, während die

von ihnen angerichteten Ver-luste vom Steuerzahler begli-chen werden müssen undganze Volkswirtschaften anden Rand des Abgrundesschlittern, einen ganz verbor-genen Hintersinn.

Die Schärfe des Brecht-schen Textes und die Durch-schlagskraft der WeillschenMusik machen aus der Drei-groschenoper ein Stück zurLage. Wieder mal. a

Bei der Uraufführung 1928wegen seiner ästhetischenund sozialkritischen Radi-kalität hoch skandalisiert,wurden Stück und Autor(en)danach zu Opfern ihres Er-folges – eines der größten inden zwanziger Jahren, welt-weit bis heute: Aus den Songswurden Schlager, Evergreens,und noch die schärfsten Sätzedes Stückes endeten, als Zita-te mumifiziert, im Poesieal-bum der Sozialkritik. Kurz:Das Stück hatte die durch-schlagende Wirkungslosigkeiteines Klassikers, die MaxFrisch einstmals nur für dieAutoren des 18. und 19. Jahr-hunderts konstatierte. Unddie Verhältnisse? Sind schonfast wieder so wie 1928 – oder1929? Aus Bankern werdenBankster, nur eine Bad Bankist eine gute Bank und nurwer im Wohlstand lebt, lebtangenehm – das ist so zynischwie wahr, damals wie heute.

Geschrieben 1928, fußendauf einer Vorlage aus dem 18.Jahrhundert, verbinden sichdie Zynismen zweier Epo-chen zur ebenso unterhaltsa-men wie aggressiven Antwortauf eine zeitgenössischeKrise. Im Gangster MackieMesser verschmilzt der ro-mantische Typus des Räubersmit dem nicht weniger ro-mantischen Typus des coolenKinohelden, der zu BrechtsZeiten gerade dabei war, sichzu entwickeln. Sein Gegen-

Markus Bothe hat für Schau-spiel und Oper u.a. in Aa-chen, Kiel, Linz, Basel, Göt-tingen, Freiburg, Bremen,Hannover, Stuttgart undHamburg gearbeitet. Er in-szenierte u.a. »Sophie’s Choi-ce« an der Deutschen OperBerlin in Koproduktion mitder Volksoper Wien und derWashington National Opera,»Julius Cäsar« von Händelund zuletzt »Viva la Mamma«von Donizetti am Staatsthea-ter Wiesbaden. Er war von2005 bis 2008 in der Leitungder Theaterbiennale »NeueStücke aus Europa« in Wies-baden. Am Schauspielhausinszenierte er »Tintenherz«und »Krabat«.

Sandy Lopicic tourte mitseinem wilden, legendären,15-köpfigen Sandy LopicicOrkestar durch ganz Europa.Als Komponist und Regisseurarbeitete er seit 1995 u.a. amBurgtheater, Thalia Theater,in Graz, Wien und Nürnberg.

Katja

Danow

ski

Zigeuner

junge

Page 28: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

54

PR

EM

IE

RE

N5

5

JudithEine Tragödie in fünf Akten

von Friedrich Hebbel

war, der ihre Tat bestimmte,sondern ihr eigenes Begeh-ren. »Nichts trieb mich, alsder Gedanke an mich selbst...Jetzt muss ich meine Tat al-lein tragen, und sie zermalmtmich!«

In seinem ersten Dramaentwirft Hebbel zwei Figurenvon ungeheurer Radikalität.Zum einen den FeldherrenHolofernes, einen Nihilisten,der mit Zynismus und Will-kür jeden grausam ermordenlässt, der ihm lästig wird. DieGötter sind für ihn nurWerkzeuge des eigenen Han-delns, er braucht zur Recht-fertigung seines Tuns keinenhöheren Sinn, er selbst istsich Sinn genug. Zum ande-ren Judith, die vom tiefenGlauben an Gott erfüllt ist.Unendlich mutig und bereit,das Unmögliche zu tun, wirdsie zur Gotteskriegerin, diedoch am Fundament ihresGlaubens zweifelt. Die Ge-schichte Judiths, 1840 vonHebbel im Alter von 26 Jah-ren geschrieben, entstammtden Apokryphen des AltenTestaments. Er entwickeltdaraus ein Werk, »in dem derMensch vom ersten bis zumletzten Augenblick wohl derBeziehung zu Gott bedarfund sie sucht, um leben zukönnen, in dem er aber aufeine unheimliche und aufrei-bende Weise niemals gewissist, ob es wirklich GottesStimme ist, die er vernimmt

und nicht seine eigene, ob erGottes Forderung gehorchtoder dem geheimstenWunsch und Triebe seinesunbewussten Ich« (GerhardFricke). Hebbel beschreibtMenschen, die verzweifeltnach einem höheren Sinn su-chen und doch nur auf sichselbst stoßen. Er hinterfragtdie Gültigkeit unserer Sinn-systeme und entlarvt sie alszutiefst egoistisch. a

Roger Vontobel, 1977 gebo-ren, studierte Regie in Ham-burg. Er arbeitet u.a. amSchauspiel Essen, am MaximGorki Theater Berlin und anden Münchner Kammerspie-len. Am Schauspielhaus in-szenierte er die Uraufführungvon Juli Zehs Roman »Spiel-trieb«, in Koproduktion mitden Salzburger Festspielen»Scherz, Satire, Ironie undtiefere Bedeutung«, die Ur-aufführung von »Me and Youand the EU« sowie »Die Hel-den auf Helgeland«. In derSpielzeit 2008/2009 inszenier-te er »Das Käthchen vonHeilbronn«. 2006 wurdeRoger Vontobel zum Nach-wuchsregisseur des Jahres ge-wählt, 2007 erhielt er denBensheimer Nachwuchspreisfür Regie.

Vor den Toren der hebräi-schen Stadt Bethulien liegendie übermächtigen Truppendes babylonischen FeldherrnHolofernes. Die umliegendenStädte haben sich aus Angstvor seiner Grausamkeit be-reits kampflos ergeben. NurBethulien will sich nicht un-terwerfen. Man berichtet Ho-lofernes von diesem furchtlo-sen »Volk von Wahnsinni-gen«, das einen unsichtbaren,mächtigen Gott anbetet.Doch innerhalb der Stadt-mauern herrschen Not undSchrecken. Die Wasservorräteneigen sich dem Ende zu undallmählich beginnt sich Ge-walt unkontrollierbar auszu-breiten. Die junge Witwe Ju-dith ist von Holofernes zu-gleich abgestoßen und faszi-niert, in ihr keimt eine heim-liche Begierde nach demskrupellosen Feind. Als sie imGebet den göttlichen Auftragvernimmt, ihr Volk zu retten,bricht Judith ins Lager vonHolofernes auf, um ihn zu-erst zu verführen und dannzu töten. Von Judiths Schön-heit beeindruckt, lädt Holo-fernes sie zu sich; die Liebes-nacht wird ihm zum tödli-chen Verhängnis. Judithbringt nach der Tat seinenabgeschlagenen Kopf nachBethulien, doch ihre Selbst-zweifel übertönen den Jubeldes befreiten Volkes. Sie musssich eingestehen, dass esnicht der göttliche Auftrag

R E G I E

Roger Vontobel

B Ü H N E

Claudia Rohner

P R E M I E R E

27. Mai 2010Schauspielhaus

J u d i t h Holofernes, die-ses alles ist dein; ich habekeinen Teil mehr daran;ich hab mich tief in meinInnerstes zusammengezo-gen. Nimm’s, aber zittre,wenn du es hast; ichwerde in einer Stunde wodu’s nicht denkst, aus mirherausfahren, wie einSchwert aus der Scheide,und mich mit deinemLeben bezahlt machen!Muss ich dich küssen, sowill ich mir einbilden, esgeschieht mit vergiftetenLippen; wenn ich dichumarme, will ich denken,dass ich dich erwürge.Gott, lass ihn Greuel bege-hen unter meinen Augen,blutige Greuel, aber schüt-ze mich, dass ich nichtsGutes von ihm sehe!Friedrich Hebbel,

Judith

Jürg

en U

ter, M

oniqu

e Sch

witter

In ei

nem Ja

hr mit

13 M

onden

Page 29: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PR

EM

IE

RE

N5

7

56

Daniel

Wah

l, Jan

a Sch

ulz, M

oniqu

e Sch

witter,

Chris

toph

Fra

nken

Pornogr

aphie

Page 30: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

PL

ÄN

E U

ND

P

RO

JE

KT

E5

8

PL

ÄN

E U

ND

P

RO

JE

KT

E5

9

Der Weibsteufelvon Karl SchönherrDas 1915 am Burgtheater uraufgeführte Drama ist ein rabia-tes Stück Volkstheater, eine Strindbergiade um eine Frauund zwei Männer und eine erotische Gaunerkomödie ausden Tiroler Bergen.

Ein Mann, der von der Hehlerei lebt, erfährt, dass ihmder Polizeikommandant das Handwerk legen will, indem ereinen jungen Grenzjäger auf seine attraktive Frau ansetzt.Der Grenzjäger verspricht sich eine schnelle Beförderung.Der Mann hingegen treibt seine Frau dazu, zum Schein aufdie Avancen des Jägers einzugehen, um so Zeit für seinekriminellen Transaktionen zu gewinnen.

Die Frau sprengt die Ökonomie, indem sie echte Ge-fühle in Umlauf bringt. Am Ende ist der Jäger zum Mörderdes Ehemanns geworden und muss außer Landes fliehen,die Witwe aber erbt das Haus, in dem sie nun Männerempfangen wird, die sie sich selber ausgesucht hat.

Schnörkelloser, direkter, kraftvoller als Kusej kann man daskaum inszenieren. Der Regisseur spinnt und spannt mit be-dächtiger Sicherheit die Fäden des Netzes, in dem die Schau-spieler zappeln. Das Stück wirkt in seiner minimalistischenArchaik wie Oper.Neue Zürcher Zeitung

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2009.

R E G I E Martin Kusej

M I T Birgit Minichmayr, Nicholas Ofczarek, Werner Wölbern

Eine Übernahme vom Burgtheater Wien

Ein zeitgenössisches Stück inszeniert von Alice BuddebergAlice Buddeberg, geboren 1982 in Frankfurt am Main, stu-dierte Schauspielregie an der Theaterakademie Hamburg.Inszenierungen u.a. »Braveheart« und Hebbels »Judith«am Theaterhaus Jena, »Angst verboten« von Lukas Holligerund »Der Menschenfeind« am Bremer Theater sowie»Frühlings Erwachen« am Deutschen Theater Göttingen.In Vorbereitung u.a.: »Hedda Gabler« eine Koproduktionder Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem SchauspielFrankfurt.

Alle Toten fliegen hoch 1–3von und mit Joachim MeyerhoffJoachim Meyerhoff, einst im Ensemble des Schauspielhau-ses und nunmehr Schauspieler am Wiener Burgtheater,unternimmt mit »Alle Toten fliegen hoch« eine mehrteiligeReise durch seine ganz persönliche Geschichte.

Mit viel Witz und Selbstironie erzählt er vom Aufwach-sen als Sohn eines Psychiatriedirektors, von der Blutsbrü-derschaft mit Haustieren, von seinem High-School-Jahr inAmerika, von den ersten Schritten als Schauspieler undimmer wieder vom unvermeidlichen Abschiednehmen.Dabei steht nicht das genaue Rekonstruieren der eigenenVergangenheit im Vordergrund, sondern das lebhafte Erin-nern und Erzählen von Geschichten.

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2009.

Pläne und Projekte

110. GeburtstagNicht nur das Schauspielhaus wird 110. Auch der Geburts-tag eines seiner wichtigsten Intendanten jährt sich zum 110. Mal. Wenn wir das Datum verraten – es ist der 22. Dezember – wissen Kenner: Es kann sich natürlich nurum Gustaf Gründgens handeln. Ihm zu Ehren veranstaltetder Lions Club Hamburg gemeinsam mit dem Schauspiel-haus am 1. November eine großangelegte und prominentbesetzte Matinee unter der Schirmherrschaft der Kulturse-natorin Karin von Welck. Wo? Natürlich an seinem Ar-beitsplatz. Schöner Nebeneffekt: Der Erlös der Veranstal-tung kommt der »Klassenkasse« zugute sowie einem weite-ren soziokulturellen Projekt des Lions Club in St. Georg.Einzelheiten später.

M – Ein Mann jagt sich selbstUnter diesem Titel bereitet Clemens Mädge eine eigeneAdaption des Filmklassikers »M – Eine Stadt sucht einenMörder« vor, der durch Peter Lorre unvergesslich ist. Ineinem Monolog am Ende des Films enthüllt der Kinder-mörder sein Inneres. Hier setzt die Fassung Clemens Mäd-ges an. Sie schraubt sich in das Innere dieser Figur hinein,fragt nach seinem Vor-Leben und zeigt den Mörder auf derSuche nach sich selbst. Der Mörder ist in ihm und unteruns. Mit seinem Stück »Im Stillen« errang Clemens Mädgein der letzten Spielzeit einen großen Erfolg im JungenSchauspielhaus.

Das Hamburger Theater FestivalIm Oktober 2009 startet das Hamburger Theater Festival,eine privatwirtschaftlich finanzierte Initiative unter derSchirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust.Das Festival soll jedes Jahr über einen mehrwöchigen Zeit-raum hinweg im Hamburger Stadtgebiet stattfinden. Es präsentiert besondere Produktionen deutschsprachigerBühnen, deren herausragende Schauspieler sowie Nach-wuchsprojekte. Dieses Jahr werden Aufführungen ausWien, Zürich und Berlin zu sehen sein. Im Schauspielhauskönnen Sie u. a. Kleists »Amphitryon« in der Regie vonMatthias Hartmann, als Gastspiel des Burgtheaters Wienmit Michael Maertens, Dörte Lyssewski, Robert Hunger-Bühler u.v.a. erleben.

Sie sind neugierig auf das gesamte Festival-Programmund die anderen Spielstätten? Sie möchten wissen, wannder Vorverkauf für die Gastspiele beginnt und wo Sie Kar-ten kaufen können? Dann informieren Sie sich auf derHomepage des Festivals unter hamburgertheaterfestival.de.

Page 31: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

60

RE

GE

LM

ÄS

SIG

61

Regelmäßig

»Das kurze Theater mit dem Staub«Lebenskunst: PhilosophischeUnterhaltungen in fünf FolgenEine Reihe in szenischen Lesungen –konzipiert von Brigitte LandesWoher wir kommen, was uns bewegt,wie wir so ticken, wie und was wirwahrnehmen: literarische Expeditio-nen in den reichen Speicher des Wis-sens, der seit Jahrtausenden in der Li-teratur und Philosophie angelegt ist,der uns Auskunft darüber gibt, wiewir leben, wie wir fühlen, wie wir den-ken.

Die Reihe der szenischen Lesungenorientiert sich an Büchern und Ge-danken, die Brigitte Landes im InselVerlag unter dem Titel »Bibliothek derLebenskunst« herausgibt.

Stücke auf halbem Weg zur BühneEine Gesprächsreihe. Konzipiert undmoderiert von Ursula KellerWir stellen Ihnen regelmäßig »Stückeauf halbem Weg zur Bühne« vor. Stücke, deren Premiere Sie zwei oderdrei Wochen später auf einer der Bühnen des Schauspielhauses sehenkönnen. Regisseure, Dramaturgen,Schauspieler, Bühnen- und Kostüm-bildner geben Auskunft darüber, wel-che Überlegungen und Konzepte ihrerArbeit an dem Stück zugrunde liegen.Und von Fall zu Fall auch die Autoren der jeweiligenStücke.

MimenfeldSchauspieler machen, was sie wollen!In den Zwischenräumen des Theater-betriebs findet das Mimenfeld seinenPlatz: An wechselnden Spielorten wirdnach oder gegen alle Regeln Theatergemacht.

Ein offenes Feld für das, was auchnoch passieren könnte: autonom, er-gänzend, reflektierend oder experi-mentell. Aktuelles und zeitloses, poeti-sches und skizzenhaftes, interdiszipli-näres und performatives Theater undszenische Lesungen, einmal im Monatund jeden Monat anders.

Kampf der KünsteSinger Slam, Poetry Slam, ShortfilmSlam und Theater Slam: der Kampfder Künste kennt viele Spielarten –und ist laut Szene Hamburg »Ham-burgs derzeit beliebtestes Kultur-event«. Einmal im Jahr treten beimDead or Alive Poetry Slam lebendeDichter gegen tote Dichter an. Dietoten Dichter werden dabei vomSchauspielhaus-Ensemble wieder zumLeben erweckt. Moderiert werden dieVeranstaltungen von Slam-KoryphäeMichel Abdollahi. Weitere Infos unterwww.kampf-der-kuenste.de.

Randale & Liebe – die ersteFrauenlesebühne mit MannWie kurz der Weg von der Liebe zurRandale sein kann, das beweisen dieAutorinnen Johanna Wack, KathrinWeßling, Bente Varlemann und derAutor Vincent Welt mit Gästen anjedem dritten Donnerstag in der Kan-tine.

Hamburger Autoren lesen für KinderDie Hamburger Autorenvereinigungund das Schauspielhaus veranstaltenseit der Spielzeit 2006/2007 an jedemdritten Sonntag im Monat im Rang-foyer eine Kinder- und Jugendbuch-matinee.

Mit freundlicher Unterstützung der Alfred

Toepfer Stiftung F.V.S. und den Hamburger

Öffentlichen Bücherhallen

EXPLOSIONDie theatralische TheaterpartyHochverehrtes Publikum! InszenierenSie sich doch selbst! Das Theater kehrthier und heute zurück zum Ritus –und weiter zum Exzess.Als regelmäßige Unregelmäßigkeitlädt das Junge Schauspielhaus allmo-natlich zu einem krachend-kunstvol-len Abend mit junger Kunst ausMusik, Performance, Experiment undnicht zuletzt Theater: Explosion.

O R T Foyer des Malersaals

A R R A N G E M E N T Anselm Lenz

Julia

Nac

htman

n, Feli

x Kra

mer

Fast T

rack

ing o

der d

er To

d der

Kunqu-O

per

Page 32: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

62

63

Sören

Wunderl

ich, K

atja

Danow

ski,

Tim G

robe

Was

ihr w

ollt

Page 33: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

64

65

HamletDie faulste Katze der WeltVon Mäusen und MenschenPunk RockEin himmlischer Platz

Junges Schauspielhaus. Zweitausendneun, Zwei

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S

Page 34: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

66

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S6

7

Ein Mensch sein oder nicht

Wenn wir ganz Menschen sind und uns selbst erkennen, wer-den wir Hamlet ähnlich.Harold Bloom

Vielleicht liegt der Grund dafür, dass wir am JungenSchauspielhaus so gerne für junges Publikum arbeiten,darin verborgen, dass wir hier – wie nirgends sonst – vieleswie zum ersten Mal angehen dürfen. Mit diesem und fürdieses Publikum bekommt vieles eine neue Gültigkeit. DieFragen, die sich stellen, sind genauso wenig abgenutzt wiedie Figuren, die Erfindungen oder neuen Perspektiven.

Weil niemand Shakespeare als Menschenbildner erset-zen kann und das Theater in mehrfacher Hinsicht der Ortder Menschenbildung und -erfindung ist, besonders dasTheater für junges Publikum, möchten wir unsere Spielzeitmit der vielleicht komplexesten literarischen Gestalt allerZeiten beginnen, die wie keine andere einem echten Men-schen nahe kommt: »Hamlet«. Die Tragödie von WilliamShakespeare erzählt die Geschichte eines jugendlichen Hel-den auf der Suche nach Wahrheit und Menschlichkeit – deraber eine korrupte und von Gewalt geprägte Welt vorfindet.

Zahlreiche Geschichten lehren uns, dass wir erst anhandunseres Verhaltens gegenüber einem Tier, dem schwäche-ren Glied in der Kette, unsere Menschlichkeit erweisenkönnen. Deshalb zeigen wir mit John Steinbecks meister-hafter Erzählung »Von Mäusen und Menschen« eine Ge-schichte, die radikal die Frage nach Humanität angesichtsaussichtsloser gesellschaftlicher Verhältnisse stellt – unddabei die Grenze zwischen »Mäusen« und »Menschen« auf-hebt. Gleichzeitig ist es eine Geschichte, die das Menschli-che als das definiert, was uns das Überleben überhaupt erstmöglich macht: Die größte Stärke des Menschen sei, soSteinbeck, dass wir uns eine bessere Welt vorstellen und unsdavon erzählen können, denn in dieser Fähigkeit liege dasMenschliche verborgen.

Mit Simon Stephens »Punk Rock« lassen wir einen prä-zisen Menschenbeschreiber von einem Amoklauf in derSchule erzählen. Dieses Thema ist zwar häufig, aber seltengut bearbeitet worden: Stephens’ scharfe Beobachtungsgabe

garantiert hingegen eine so umfassende Menschenerfin-dung, die kleinste seelische Regungen sichtbar und begreif-bar machen kann, was einen jungen Mann zu einer so un-menschlichen Tat treibt. Simon Stephens unternimmtnichts Geringeres, als in einen seelischen Abgrund hinein-zuleuchten, der die Überlebenden stets ratlos zurücklässt.In Erfurt, in Winnenden und anderswo.

Trotz aller Abgründe begeben wir uns auf unserer Suchenach der Erfindung des Menschlichen auch an einen»himmlischen Platz«: Der gleichnamige Roman von GuusKuijer erzählt die ganz alltägliche Geschichte eines kleinenJungen, der sich um eine alte und sehr einsame Frau küm-mert. Wir erkennen: Dieser Junge ist gewöhnlich und au-ßergewöhnlich zugleich, denn auf seinem Kopf landet einSpatz und in seinem Bauch wachsen große rosa Elefanten,wenn er einem Mädchen, das er mag, nahe ist. In dieser Ge-schichte einer generationenübergreifenden Hilfsbereitschaftliegt das Menschliche nicht im großen Drama, sondern inden kleinen Gesten des Alltags verborgen. Vom gewöhnli-chen Alltag einer allzu menschlichen Katze erzählt »Diefaulste Katze der Welt«. Auf sehr humorvolle Weise erlebenwir, wie diese Katze dem allzu menschlichen Laster derFaulheit entsagt, sich von ihrer bisherigen Couchexistenztrennt und sich in Begegnungen mit Hunden, Menschenund anderen Flöhen regelrecht neu erfindet!

Wir wünschen uns für die nächste Spielzeit am JungenSchauspielhaus, dass Sie lauter kleinen und großen, dickenund dünnen, tragischen und komischen, skurrilen und ge-wöhnlichen, menschlichen und tierischen Ichs begegnen.Auf der Suche nach dem neuen oder verloren geglaubtenIch hoffen wir auch ganz nebenbei der Menschlichkeit zubegegnen. Und wenn wir sie nicht finden, so können wir siedoch erfinden! Und Erfindungen sind ja nicht bloß erfun-den, wie wir wissen, lässt sich auf Erfindungen auch bauen!

Klaus SchumacherKünstlerischer Leiter

Junges Schauspielhaus

tausendzehn.

Meo

Wulf

Amer

ican Yo

uth

Page 35: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S6

8

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S6

9

Hamlet [14+]von William Shakespeare

»Hamlet« ist ein span-nender Spionagethriller. DieWände in Helsingör habenAugen. Und überall lauertdoppelter Boden. »Hamlet«erzählt gleichzeitig von einerjungen Liebe, die in der Weltder Politik keinen Platz hatund tragisch endet. Das Stückist auch eine Familientragö-die, die von Liebe, Eifersucht,Inzest und Mord handelt.Aber vor allem erzählt»Hamlet« vom politischenErwachen eines jugendlichenHelden, der aus der Welt derhumanistischen Bildung indie der korrupten Politikfällt. Hand in Hand gehtdamit ein Generationendra-ma einher, das zeigt, wie einjunger Mensch versucht, aufdie Fehler der Elterngenerati-on zu reagieren. Und schließ-lich ist »Hamlet« ein philoso-phisches Stück und fragtnach den letzen Dingen unddem Sinn des Lebens.

Vielleicht liegt das Ge-heimnis der Größe diesesStoffs darin, dass hier ein ju-gendlicher Held, nur bewaff-net mit neuen Ideen, auf einealte Welt voller Kriege, echterWaffen und Erblasten trifft.Und auf der Suche nachWahrheit, Moral und ad-äquatem Handeln begegnetHamlet nur Unwahrheit,Doppelmoral und unausge-gorener Praxis. Hamlet stelltdie richtigen Fragen nachdem, was wir überhaupt wis-

sen können, und dem, was,aufgrund dieses Wissens, dasrichtige Handeln sein könnte.

Es gibt wohl keinen geeig-neteren Ort, diese spannendeGeschichte einer umfassen-den Bewusstseinswerdungeines jungen Menschen zuerzählen, als an einem Thea-ter für junges Publikum. a

Hamlet ist tot! Er wurde zuTode zitiert und liegt jetzt imGrab seiner zahlreichenÜberschreibungen.

Es lebe Hamlet! DennHamlet ist von den Bühnennicht wegzudenken: Diesevielschichtig ambivalente Ge-stalt reizt jede Generationaufs Neue dazu, von ihr zuerzählen. Und jede Generati-on hat ein Recht auf einenneuen, frischen Hamlet, einenHamlet wie zum ersten Mal!

Prinz Hamlets Vater istkeine zwei Monate tot undschon heiratet seine Muttererneut – und noch dazuHamlets Onkel! Hamlet istentsetzt. Seine bösen Ah-nungen bestätigen sich: Inder Nacht begegnet er demumherwandernden Geist sei-nes Vaters, der den Bruderdes Mordes bezichtigt. Ham-let schwört an Ort und Stelleleidenschaftlich Rache. DochHamlet wäre nicht Hamlet,wenn er direkt zur Tatschreiten würde. Um jegli-chen Zweifel zu eliminieren,lässt er am Hof ein Stücküber einen Königsmord auf-führen. Und siehe da, dieReaktion des Königs lässt ei-gentlich keinen Zweifelmehr zu. Doch Hamlet zö-gert.

Mit »Hamlet« will dasJunge Schauspielhaus nach»Die Odyssee« und »Cyrano«erneut einen klassischen Stoffauf die Bühne bringen.

Eine Biographie des Regis-seurs Klaus Schumacherfinden Sie auf Seite 38.

Deutsch vonAngela Schanelec und Jürgen Gosch

R E G I E

Klaus Schumacher

B Ü H N E

Léa Dietrich

K O S T Ü M E

Heide Kastler

M U S I K

Tobias Vethake

P R E M I E R E

26. September 2009 Malersaal

Die Zeit ist aus denFugen. Fluch und Scham,Dass ich zur Welt, sie einzurenken, kam.William Shakespeare,

Hamlet

Hamlet ist wie Kurt Cobain: Er hat Problememit seinen Eltern, eineIdentitätskrise und eineschwierige Freundin. Sogeht es doch allen Jungs,oder?Ethan Hawke

Laura

de W

eck, C

hristin

e Och

senhofe

r,

Mar

ina L

ubrich

, Kon

radin

Kunze

, Clem

ens S

ienkn

echt

Das

Buch

von al

len D

inge

n

Page 36: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

71

R E G I E

Gertrud Pigor

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Silke Lange

M U S I K

Jan Fritsch

P R E M I E R E

28. November 2009Rangfoyer

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

0

Ein Tag nach dem ande-ren verging. Aufwachen,Körperpflege 1 bis 3, Ver-dauungsschläfchen, Bil-dungsprogramm, Gehirn-entspannung und Medita-tion, Mittagessen und soweiter und so fort.ES HÄTTE ALLES SO

SCHÖN BEIM ALTEN BLEI-

BEN KÖNNEN, ja, wennsich nicht an einem dieserTage ein Gefühl in der faulen Katze breit gemacht hätte... Sie musste.Franziska Biermann,

Der faule Kater Josef

Die faulste Katze der Welt [5+]von Gertrud Pigor nach dem Bilderbuch

»Der faule Kater Josef« von Franziska Biermann

Uraufführung

knallt Rudi gegen Josefine.Sie gibt dem Provinzkickereine gepfefferte Ohrfeige.Doch Rudi hat sich, ohne eszu wissen, bitter an Josefinegerächt. Als die dicke Katzesich in der Sofamulde wiedererschöpft einrollt und schonfast eingeschlafen ist, be-merkt sie ein Zwicken undZwacken im Bein – vielleichtdoch eine Zerrung?

Bald erkennt Josefine dieganze Katastrophe. Ein Flohist beim Zusammenprall mitRudi von ihm direkt zu ihrherübergehüpft. Wie unap-petitlich! Genau davor hatteihre Mutter sie immer ge-warnt. Nichts bringt das bis-sige, unverschämte Vieh ausdem Fell. Jetzt bloß nicht pa-nisch werden. Durch ihr Bil-dungsprogramm im Fernse-hen hat Josefine erfahren,dass ein Floh gerne den Wirtwechselt, also auf andereTiere überspringt. Unter hek-tischem Gekratze und ohneRücksicht auf die Tagesord-nung stürzt sie wutschnau-bend aus dem Haus. Ob nunals Meerschweinchenfrisörin,Gesangslehrerin oder Fuß-balltrainerin, die KatzeJosefine ist wild entschlossen,so schnell wie möglich wiederflohlos zu leben.

Das herrlich schadenfro-he Kinderbuch, geschriebenund gezeichnet von FranziskaBiermann, erzählt, dass,wenn man in die Welt hin-

auszieht, neue Erfahrungenund Freunde das eigeneLeben bereichern und verän-dern. Wie der Floh nun aus-sieht, der uns zwickt, ist egal.Am Ende kann man ihmdankbar sein. a

Die faule Josefine ist einesehr beschäftigte Katze. Siehat von morgens um Zehn-uhrzwei bis nachts um Null-uhrsechzehn einen perfektausgearbeiteten Tagesplan.Um sich nicht völlig zu ver-ausgaben, erledigt Josefinealle Tätigkeiten von ihrer ge-liebten Couch aus. Ihre ku-schelige Liegemulde verlässtsie nur, wenn sie ihrenLuxuskörper zum Katzenklobewegt, das sich fast am Endeder Welt, also im entferntes-ten Teil des Gartens hinterdem Haus, befindet. Dennauf Hygiene ist Josefine sehrbedacht. Eine echte Zumu-tung für die gemütliche, me-ditative Ruhe ist StörenfriedRudi, der Fußball spielendeNachbarshund. Jeden Tagvon Elfuhrfünfunddreißig bisZwölfuhrzwanzig rennt erwie ein Verrückter durch denGarten. Das Gekläffe und Ge-kicke dieses blöden Kötersverdirbt Josefine regelmäßigdas Frühstück und schlägt ihrtotal auf den Magen.

Und genau dieser doch soempfindliche Magen geräteines Tages so unter Druck,dass Josefine mitten in RudisFußballspiel den Gang zurToilette auf sich nehmenmuss. Entsetzlich! Gerade alsJosefine voller Verachtungam Fußballfeld entlangstol-ziert, passiert es: Durch einenleicht unpräzisen Hechtkopf-ball aus der Bahn geworfen,

Gertrud Pigor ist als frei-schaffende Regisseurin undAutorin tätig und gilt imdeutschsprachigen Raum alsSpezialistin für Bilderbuch-bearbeitungen für die Bühne.Ihre Arbeiten zeichnen sichdurch ein hohes Maß an Mu-sikalität, Vitalität undHumor aus und werden anvielen deutschen Kinder- undJugendtheatern nachgespielt.Nach den sehr erfolgreichenInszenierungen von »Diezweite Prinzessin« und »EinSchaf fürs Leben« legt sie nunmit »Die faulste Katze derWelt« ihre dritte Arbeit amJungen Schauspielhaus vor.

Herm

ann B

ook,

Christin

e Och

senhofe

rEin

Sch

af fü

rs Leb

en

Page 37: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

3

72

Sven

Fric

ke, K

onra

din K

unze, M

artin

Wolf

Törle

ß

Page 38: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

4

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

5

Von Mäusen undMenschen [13+]nach dem Roman von John Steinbeck

wenn Lennie die Objekte sei-ner Zuneigung nicht so sehrliebte, dass er sie aufgrundseiner unkontrollierten Kör-perkraft zerstören würde.Weil er auf der letzten Farmdas weiche Kleid einer Fraunicht loslassen wollte unddiese behauptete, er hätte sieüberfallen, mussten Lennieund George flüchten. Als sieauf der neuen Farm den sym-pathischen Tagelöhner Candykennen lernen, der sich fürihren Traum begeistert undüber einiges an Erspartemverfügt, rückt die fern ge-glaubte Utopie plötzlich ingreifbare Nähe. Aber auchauf dieser Farm gibt es einweibliches Wesen – und dashat wunderbar weichesHaar…

Der Roman »Von Mäusenund Menschen« (1937) vonJohn Steinbeck gilt als einMeisterwerk amerikanischerErzählkunst und spielt imKalifornien der 30er Jahre. Esist die Zeit der großen wirt-schaftlichen Depression, inder viele heimatlose Men-schen durch die Südstaatenziehen, auf der Suche nacheiner besseren Zukunft.Steinbecks Fabel erzählt den-noch eine zeitlos tragikomi-sche Geschichte über zweiFreunde, die nicht miteinan-der, aber auch nicht ohneeinander können, über diemoralische Verantwortung,die man für seine Mitmen-

schen eingeht und über dieewige, nicht enden wollendeSehnsucht nach einem besse-ren Leben. Der tragischeSchluss und die wunderbarinnige Freundschaft von Len-nie und George lassen uns er-fahren, dass in unseren ganzpersönlichen Utopien unseregrößte Kraft verborgen liegt –auch und gerade angesichtsdes Todes. a

George und Lennie sind va-gabundierende Tagelöhner.Ohne festes Zuhause ziehensie von Farm zu Farm auf derSuche nach Arbeit. Sie blei-ben nie lange an einem Ort,denn immer stellt Lennieetwas an, so dass sie fliehenmüssen. Alles, was sie besit-zen, tragen sie bei sich: zehnDollar, ein paar BüchsenBohnen, zu Lennies Leidwe-sen meist keinen Ketchup,und vor allem ihren Traumvon einem besseren Leben!Oft sitzen sie im Irgendwoder kalifornischen Weitenund erzählen sich davon: Sieträumen von einer eigenenkleinen Farm, einem festenZuhause, wo sie sich zurRuhe setzen und Kaninchenzüchten.

George und Lennie sindein Duo, wie es unterschiedli-cher nicht sein könnte:George ist klug und weiß sichgut in der Welt zurechtzu-finden, Lennie ist bärenstark,aber im Denken sehr lang-sam, manche würden sagen,er sei geistig zurückgeblieben.Und: Er hat eine große Lei-denschaft, die die beidenFreunde oft in Schwierigkei-ten bringt und ihren Plan,genug Geld zu verdienen undsich ihren Traum zu erfüllen,in weite Ferne rückt: Lennieliebt alles, was weich und zartist, das können Mäuse, Ka-ninchen oder auch Menschensein. Das wäre kein Problem,

Alexander Riemenschneider,geboren 1981, der bereitswährend des Studiums an derTheaterakademie Hamburgmit seinen Arbeiten auf sichaufmerksam machen konnte,wird zum ersten Mal am Jun-gen Schauspielhaus inszenie-ren. Seine Adaption des Ro-mans »Der Schaum der Tage«von Boris Vian wurde zumehreren europäischen Fe-stivals in die Slowakei, nachÖsterreich und Frankreicheingeladen. Im Mai 2009schließt er sein Regiestudiummit einer Inszenierung von»Caligula« von Albert Camusauf Kampnagel in Hamburgab. In der Spielzeit 2009/2010wird er auch in Potsdam undBerlin arbeiten.

R E G I E

AlexanderRiemenschneider

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Alexandre Corazzola

M U S I K

Tobias Vethake

P R E M I E R E

5. Dezember 2009Malersaal

Erzähl, wie es sein wird.Erzähl, was wir im Gartenhaben. Und von den Ka-ninchen. Erzähl, wie’s reg-net im Winter, und vondem Ofen und wie dickdie Sahne auf der Milchis, dass man sie fastschneiden kann. Erzähldas, George! Ich seh unserAnwesen, George! Ich sehes – da drüben is es! Jetztseh ich’s!John Steinbeck,

Von Mäusen und

Menschen

Johan

nes Neh

lsen, R

enat

o Sch

uch, H

erman

n Boo

kPar

adise

Now

Page 39: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

7

R E G I E

Daniel Wahl

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Viva Schudt

P R E M I E R E

18. März 2010Schauspielhaus

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

6

Auszüge aus dem Nach-wort von »Ich bin vollerHass – und das liebe ich«von Joachim Gaertner, er-schienen im EichbornVerlag Berlin 2009.

Punk Rockvon Simon Stephens

Deutschsprachige Erstaufführung

psychische Probleme in Krea-tivkursen zu reflektieren. DiePsychoanalyse sagt ja, undkulturell interessierte Men-schen glauben es fest undgerne, dass die virtuelle Weltder Literatur, des Theatersund Films, möglicherweiseauch der Computerspiele, hel-fen kann, aggressive und sexu-elle Impulse zu sublimierenund damit in der Realität un-schädlich zu machen. Dochhier scheint eher das Gegenteilder Fall zu sein. Es muss alsowohl etwas anderes, Stärkeresgewesen sein als die Erregungdurch Medien und literarischeund filmische Vorbilder, dieihre Phantasmen so über-mächtig werden ließ, dass sieihnen ab einem bestimmtenPunkt nicht mehr entfliehenkonnten. Diese beiden künst-lerischen begabten Jungs spre-chen ja in fiktiven oder gehei-men Texten ganz offen vonihren Gefühlen, ihrem Hass,ihrer unerfüllten Liebe undihrer Todessehnsucht. Gleich-zeitig aber sind sie nicht annä-hernd in der Lage, ihrer realenUmgebung auch nur die ge-ringste Ahnung von der Bri-sanz dieser Gefühle zu vermit-teln. Sie können die Realitätnicht im Ansatz nach außenkommunizieren, was sie imInneren so souverän undsogar ironisch distanziert aus-drücken können. Gegen die,von denen sie sich ausge-grenzt fühlen, können sie sich

nur in der Fiktion wehren. Darächen sie sich grausam undblutig. Aber tatsächlich ver-stecken sie sich in ihrer sorg-sam abgeschotteten Innen-welt. Und dort werden dieFantasien immer übermächti-ger, der Druck immer größer,bis ihnen der gewaltsame Aus-bruch in die Wirklichkeit alsdie einzige, visionäre Lösungerscheint.« a

vieles von dem, was diese bei-den intelligenten, sensiblen,künstlerisch interessiertenund begabten Jungs da schrei-ben, nachvollziehen, solangees bloße Fiktion bleibt – alsogenau bis zu dem Punkt, andem ihre eigenen Fantasien soübermächtig werden, dass sieoffensichtlich nicht anderskönnen, als sie in die Realitätumzusetzen? Was geht in El-tern vor, wenn sie erfahren,dass ihr Sohn mindestens einJahr lang einen Massenmordgeplant hat, ohne dass sieauch nur das Geringste ahn-ten? Die Antworten auf solcheFragen greifen immer zu kurz.Wir füllen die Leerstellen zwi-schen den Texten mit eigenenFantasien. Die großen Werkedes Bösen in der Literatur undim Film von de Sade über Do-stojewski, Baudelaire undLouis-Ferdinand Céline bishin zu David Lynch undQuentin Tarantino handelnimmer auch vom prekärenVerhältnis zwischen Fantasieund Realität, vom Umschlag-punkt der Fiktion in die Tatund davon, wie der Täter die-sen Punkt erlebt. Harris undKlebold kannten sich für ihrAlter erstaunlich gut aus inder Literatur- und Filmge-schichte. Und sie waren – vonaußen betrachtet – sogar soetwas wie Musterschüler,wenn es darum ging, eigene

Daniel Wahl, geboren 1966 inZürich, studierte dort an derSchauspielakademie. Er ar-beitete als Regisseur u.a. inLuzern und Basel. Als Schau-spieler war er am Théâtre deComplicité in London undam Theater Basel engagiert.Seit der Spielzeit 2005/2006ist er Ensemblemitglied amSchauspielhaus. Seine ersteInszenierung am JungenSchauspielhaus, »Sagt Lila«,wurde zum Kinder- und Ju-gendtheatertreffen 2007 nachBerlin eingeladen. In derSpielzeit 2007/2008 inszenier-te er »Herr der Fliegen« mit40 Jugendlichen auf der Großen Bühne und am Jun-gen Schauspielhaus »Träu-mer« nach dem Roman vonGilbert Adair. In der letztenSpielzeit inszenierte er dieUraufführung von »Ameri-can Youth« und im GroßenHaus »Wer einmal aus demBlechnapf frisst« nach demRoman von Hans Fallada.

Renat

o Sch

uch, K

onra

din K

unze,

Laura

de W

eckTrä

umer

33 Fortsetzung von Seite 46

Page 40: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

79

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S7

8

Julia

ne Kor

en, M

artin

Wolf

Im S

tillen

Page 41: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S8

0

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S8

1

Ein himmlischer Platz [10+]von Guus Kuijer

wohnt, hebt er ab und setztsich plötzlich auf ihren Kopf.Die alte Frau hat sich ausge-sperrt und steht hilflos vorihrer Tür. Florian stellt fest,dass sie für die gleichen Ge-genstände andere Namenverwendet als er und anstellevon Schlüssel »Gabel« sagt.Er erkennt, dass mancheMenschen in ihren Gehirnenkleine Löcher haben, dassaber auch Menschen ohneGehirnlöcher zwar miteinan-der reden können, sich abertrotzdem oft nicht verstehen,wie zum Beispiel seine neun-malkluge Mutter und seinzehnmalkluger Vater. Florianund Katja beschließen, FrauRaaphorst zu helfen undmüssen eine ganze MengeDinge regeln, erst recht, alssie plötzlich verreisen will –und noch dazu mit ihremtoten Mann!

»Manchmal verirrt mansich in seinem eigenenLeben«, stellt Florian erstauntfest, denn auch sein Leben istplötzlich ziemlich durchein-ander geraten. Und als derSpatz dann wieder fortfliegt,ist der »Himmlische Platz«nicht mehr auf, sondern inFlorians Kopf.

»Ein himmlischer Platz«von Guus Kuijer ist eine Ge-schichte vom Verstehen, Ver-gessen und Verlieben. DiesemAutor gelingt es auf wunder-bare Weise, über die Gefühls-und Gedankenwelt von Kin-

dern zugleich einfach undtiefgründig zu schreiben. Esgibt Stücke für Kinder, dieauch Erwachsene lieben. a

Eigentlich ist es ein ganz ge-wöhnlicher Tag und FlorianKnol ein ganz gewöhnlicherJunge.

Na ja, so ganz gewöhn-lich ist er nicht. Denn Flori-an ist ein zehnjähriger For-scher, der über eine beson-dere Begabung auf dem Ge-biet des Denkens verfügtund uns auf eine Expeditionin seine gefühlte, gedachteund gesprochene Welt mit-nimmt. Dabei ist er aberalles andere als ein Langwei-ler, Streber oder Feigling.Mit einem kleinen Haus-spatz, der auf seinem rotemHaarschopf landet, fängtFlorians Geschichte an.

Es ist der Beginn einigerungewöhnlicher Ereignisse.Oberflächlich gesehen geht esum viele kleine und großeDinge und Menschen, dieFlorian während der nächs-ten Tage begegnen. Erst ausseiner Perspektive werden siebesonders. Da gibt es die rie-sige Katja aus der Fünften,die ihm ihre Liebe gesteht.Vor lauter Verwirrung findetFlorian keine passende Ant-wort, vor allem, wenn Katjadann auch noch seine Ohrenküsst und dadurch rosaroteElefanten in seinem Magenrumtrampeln. Der Spatz nis-tet sich in Florians Schopf einund beim chinesischen Re-staurant »Zum HimmlischenPlatz«, wo auch Frau Raa-phorst gleich an der Ecke

Barbara Bürk studierte Regiean der TheaterakademieSpielstatt Ulm. Von 1995 bis1998 arbeitete sie als Regieas-sistentin am Schauspielhaus.Es folgten eigene Inszenie-rungen in Stuttgart undBasel. Am Schauspiel Hanno-ver inszenierte sie seit 2001regelmäßig und wurde mitLutz Hübners Familiendrama»Hotel Paraiso« zum BerlinerTheatertreffen 2005 eingela-den. Barbara Bürks mitrei-ßende Produktion »Das Buchvon allen Dingen« von GuusKuijer steht im Spielplan desJungen Schauspielhauses. Mit»Ein himmlischer Platz« setztsie nun einen weiteren fein-fühligen Erzählstoff des hol-ländischen Autors um.

Aus dem Nieder-ländischen von Sylke Hachmeister, in einer Bearbeitung von Michael Müller

R E G I E

Barbara Bürk

B Ü H N E U N D

K O S T Ü M E

Anke Grot

M U S I K

Clemens Sienknecht

P R E M I E R E

Mai 2010Malersaal

FLORIAN In der Medio-thek habe ich alles überdie Wüste herausgefun-den. In der Wüste gibt eskeine Wege, die man alsnormaler Mensch sehenkann. Dafür muss manBeduine sein, denn dieBeduinen sehen die Wege.Und nachts schauen sienach den Sternen. Wennman sich in der Wüstenicht auskennt, verirrtman sich, und dann ver-hungert und verdurstetman. In der Wüste wim-melt es von Knochen ei-gensinniger Reisender.Man braucht einen Füh-rer.Guus Kuijer,

Ein himmlischer

Platz

Alisa L

evin

, Herm

ann B

ook a

uf dem

Fot

o

Wir

alle f

ür im

mer

zusa

mm

en

Page 42: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S8

2

Das Schauspielhaus.Pädagogisch

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S8

3

Für Lehrer.KonferenzbesucheWir besuchen Ihre Gesamt-oder Fachkonferenz und stel-len unseren Spielplan vor.

ProbenZu jeder Inszenierung desJungen Schauspielhauses undzu ausgewählten Produktio-nen im Schauspielhaus gibtes eine kostenlose Lehrerpro-be, zu der Sie herzlich mitBegleitung eingeladen sind.Im Anschluss besteht dieMöglichkeit zu Diskussionund Austausch.

VorstellungsgesprächeRegelmäßig finden Einfüh-rungen oder Diskussionenmit den Dramaturgen statt. So erfahren Sie Interessantesund Wissenswertes über Au-toren, Regisseure und Insze-nierungsansätze.

FortbildungSpielerische Einführungenund Fortbildungen zu unse-ren Stücken ermöglichen einebesonders intensive Annähe-rung an das Theater.

LehrerkartenLehrer erhalten je zwei Prüf-karten für alle Produktionendes Jungen Schauspielhausesfür 8,00 ¤, des Schauspiel-hauses für 10,00 ¤.

MaterialInformationen und Unter-richtsmaterialien senden wirIhnen gerne zu. Download:www.schauspielhaus.de/jun-gesschauspielhaus

Brief und E-Mail-ExpressSie erhalten monatlich unse-ren Lehrerbrief mit Informa-tionen zu allen Angebotender Theaterpädagogik und zuunseren Premieren. In unse-rem E-Mail-Express infor-mieren wir Sie kurzfristigüber attraktive Angebote.

Für Schulen.KlassenkasseDamit Theater auch Schülernzugänglich wird, die finan-ziell schlechter gestellt sind,gibt es das Projekt »Klassen-kasse«, eine Sponsoren-In-itiative für kostenlose Thea-terbesuche. Lehrer könneneinen Antrag bei der Theater-pädagogik des Schauspiel-hauses für Schüler einrei-chen, deren Eintrittskartedann aus der »Klassenkasse«finanziert wird.

Spenden für die »Klassen-kasse« sind jederzeit herzlichwillkommen: Neue Schauspielhaus GmbH,Stichwort: »Klassenkasse«,Bayerische Hypo- und Vereinsbank AGKontonummer: 30 52 43Bankleitzahl: 200 300 00.

TuSch (Theater und Schule)TuSch beinhaltet Partner-schaften zwischen Theaternund Schulen für zwei Jahre.Die Schüler bekommendurch die enge Kooperationmit »ihrem« Theater einenumfassenden Einblick in dieWelt der Bühne.

SpielplanDie Theaterpädagogen kom-men in die Klassen und stel-len die Produktionen vor.

WorkshopsDie Theaterpädagogen bietenin den Ferien Kurse für alle Theaterinteressierten ab 12 Jahren an.

U20-Slam.Jugendliche schreiben selbstPoetry, Story und Rap undtragen sie in einem öffentli-chen Poetry Slam auf derBühne vor. Dabei werden sievon Hamburger Slam-Profisunterstützt.

SchreibprojektNachwuchs.texte.Das Junge Schauspielhaussucht junge TexterInnen, diesich und ihre Ideen in dasTheater einbringen. Ob nunTagträumer, Politpoet oderMenschenerfinder: wir brau-chen Stücke und Geschich-ten! Solche, die es schon gibtund solche, die erzählt wer-den wollen. Mit Hilfe vonprofessionellen Autorenerfinden und bearbeiten dieNachwuchstexter ihre szeni-schen Ideen und lassen unsbei einer abschließenden Prä-sentation daran teilhaben.Nachwuchs.texte für jungeBühnenautoren findet wiederab November 2009 statt.

Backstage.Der Jugendclub amSchauspielhausWenn Jugendliche Theaterspielen, geht es nicht nur umdas Vermitteln von Sinn, son-dern auch um das Erfahrendes »Wie«.

Es öffnen sich (Theater-)Räume, die Ansichten aufunsere Welt abbilden. Wirbefragen kritisch die Aktuali-tät. Zu spielen ist eine Chan-ce, neu zu leben, ein Frei-raum, den es im Alltag nichtgibt und die Auseinanderset-zung mit eigenen Fragen: Wirwollen im wahrsten Sinneetwas »zur Sprache« bringen,etwas von Texten verlangen,etwas riskieren, etwas verän-dern. Ist das schwer? Mitdem Theaterspielen ist es wiemit der Liebe: Manchmalreicht ein Blick und manch-mal muss man auch einenlangen Atem haben. DieBackstage-Theaterkurse wer-den von Schauspielern undkünstlerischen Mitarbeiterndes Hauses geleitet. Die An-gebote für Jugendliche ab 13Jahren umfassen Improvisati-on, Körperarbeit und Stück-bearbeitungen. Im Rahmeneines Festivals stellen wir amEnde der Spielzeit die Ergeb-nisse im Malersaal vor.

Erstmals bieten wir aucheinen Theaterkurs für Lehreran.

Für Schüler.Vor- und Nachbereitungenfür SchulklassenIm Anschluss an die Vormit-tagsvorstellung können Schü-ler mit den Schauspielernüber ihre Eindrücke zur Auf-führung sprechen. Oder wirkommen zu Diskussionen in die Schule.

EinblickSchüler erforschen bei einerFührung die Abläufe hinterden Kulissen oder nehmenan einer Probe teil. Dabeikönnen zum Beispiel auchFragen zu Berufen am Thea-ter beantwortet werden.

SpielAls Einführung zu einer Pro-duktion spielen Schüler selbstunter der Anleitung derTheaterpädagogen Theaterzu ausgewählten Szenen ausdem Stück.

Besuch/GegenbesuchMit dem Kurs »DarstellendesSpiel« besuchen Schüler eineAufführung im JungenSchauspielhaus. Wir kom-men im Gegenzug zu einerProbe in die Kurse.

Die Theater-pädagogen.

Michael Müller (Künst-lerische KoordinationJunges Schauspielhaus,Theaterpädagogik)Telefon 0 40.2 48 71-1 [email protected]

Constance Cauers(Theaterpädagogik)Telefon 0 40.2 48 71-1 [email protected]

Lehrerkarten/SchulklassenbuchungenTelefon: 0 40.248 71-2 [email protected]

Informationen zu allenAngeboten unter www.schauspielhaus.de/jungesschauspielhaus/theaterpaedagogik

Page 43: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

JU

NG

ES

S

CH

AU

SP

IE

LH

AU

S8

4

85

Mar

tin W

olf, K

onra

din K

unzeM

axundM

urx

Page 44: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

EN

SE

MB

LE

87

86

En

sem

ble

Ute H

annig,

Julia

Nac

htman

nW

as ih

r wollt

Page 45: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

EN

SE

MB

LE

88

EN

SE

MB

LE

89

Mar

ie L

euen

ber

ger

Juli

a N

ach

tman

nC

hri

stin

e O

chse

nh

ofe

rP

hil

ipp

Ott

oM

arti

n P

awlo

wsk

yM

ich

ael P

relle

Ale

ksan

dar

Rad

enko

vic´

Jan

a Sc

hu

lzM

on

iqu

e Sc

hw

itte

rN

adin

e Sc

hw

itte

rT

rist

an S

eith

Jürg

en U

ter

Dan

iel W

ahl

Sam

uel

Wei

ssM

arti

n W

ißn

erM

arti

n W

olf

Mar

co A

lbre

cht

Her

man

n B

oo

kM

ario

n B

reck

wo

ldt

Ach

im B

uch

Kat

ja D

ano

wsk

i

Mar

len

Die

kho

ffT

im G

rob

eU

te H

ann

igT

ho

rste

n H

iers

eL

uka

s H

olz

hau

sen

Mar

kus

Joh

n

Jan

nin

g K

ahn

ert

Juli

ane

Ko

ren

Fel

ix K

ram

erH

edi

Kri

eges

kott

eH

ann

s Jö

rg K

rum

ph

olz

Iren

e K

ugl

er

Söre

n W

un

der

lich

Page 46: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

MIT

AR

BE

IT

ER

IN

NE

N&

MIT

AR

BE

IT

ER

90

MIT

AR

BE

IT

ER

IN

NE

N&

MIT

AR

BE

IT

ER

91

Ges

chäf

tsfü

hru

ng

Fri

edri

ch S

chir

mer

Ja

ck F

. Ku

rfes

s

nst

leri

sch

e L

eitu

ng

un

d E

nse

mb

le

IN

TE

ND

AN

T

Fri

edri

ch S

chir

mer

ST

ELLV

ER

TR

ET

EN

DE

R

IN

TE

ND

AN

T

Mic

hae

l Pro

pfe

NST

LE

RISC

HE

R

LE

IT

ER

JU

NG

ES

SC

HA

USP

IE

LH

AU

S

Kla

us

Sch

um

ach

er

MIT

AR

BE

IT

ER

IN

D

ES

IN

TE

ND

AN

TE

N

Ch

rist

ian

e K

lose

Dra

mat

urg

ieLe

it

UN

G

Mic

hae

l Pro

pfe

Flo

rian

Vo

gel

Nic

ola

Bra

mka

mp

An

na

Hee

sen

Step

han

ie L

ub

be

Stef

fen

nke

l

ASSIST

EN

Z

An

na

Hee

sen

An

selm

Len

z

Mit

ar

be

it

An

geli

ka S

tüb

e

ST

E

Ch

rist

ian

eB

aum

gart

ner

Gab

riel

la B

acke

r

No

ra K

hu

on

Bea

te S

eid

elE

va-M

aria

Vo

igtl

änd

er

Th

eate

rpäd

ago

gen

Co

nst

ance

Cau

ers

Mic

hae

l Mü

ller

nst

leri

sch

eP

rod

ukt

ion

slei

tun

gD

ISP

ON

EN

T

Mat

hia

s W

end

elin

NST

LE

RISC

HE

S

BE

TR

IE

BSB

ÜR

O

An

net

te H

eilm

ann

Step

han

ter

Ko

mm

un

ikat

ion

Ma

rk

et

in

g,

Pr

esse

-

un

d Ö

ffe

nt

lic

h-

ke

it

sa

rb

eit

Uw

e H

ein

rich

s, L

eitu

ngC

hri

stin

Zar

zin

sky,

Mar

keti

ngre

fere

ntin

An

n-K

ath

rin

Zir

ken

bac

h,

Mar

keti

ngas

sist

enti

n

Gr

afi

k

Ker

stin

Sch

om

bu

rgL

aura

Laa

kso

On

lin

e-R

ed

ak

tio

n

Ast

rid

Go

erke

Fo

to

gr

afi

e

Oli

ver

Fan

tits

chG

ian

ni

Occ

hip

inti

(Por

trai

ts)

A.T

. Sch

aefe

rK

erst

in S

cho

mb

urg

Reg

ieJa

n B

oss

eM

arku

s B

oth

eA

lice

Bu

dd

eber

gSy

lvai

n C

reu

zeva

ult

An

ika

rin

gC

resc

enti

a D

ün

ßer

Eri

k G

edeo

nR

amin

Gra

yK

arin

Hen

kel

Joh

an H

eßO

tto

Ku

kla

Mar

tin

Ku

sej

Vo

lker

sch

Seb

asti

an N

üb

lin

gM

arti

n O

elb

erm

ann

Du

san

Dav

id P

ariz

ekJa

rg P

atak

iR

ené

Po

llesc

hK

evin

Rit

tber

ger

Kri

sto

Sag

or

Do

min

iqu

e Sc

hn

izer

Kla

us

Sch

um

ach

erSt

ud

io B

rau

nR

oge

r V

on

tob

elD

anie

l Wah

lSa

mu

el W

eiss

Kat

har

ina

Wie

nec

ke

ASSIST

EN

Z

Ch

rist

ine

Ger

stn

erJo

han

Heß

Co

rin

na

Po

pp

Sch

ausp

iel

EN

SE

MB

LE

Mar

ion

Bre

ckw

old

tK

atja

Dan

ow

ski

Mar

len

Die

kho

ffU

te H

ann

igJu

lian

e K

ore

nH

edi

Kri

eges

kott

eIr

ene

Ku

gler

Mar

ie L

euen

ber

ger

Juli

a N

ach

tman

nJa

na

Sch

ulz

Mo

niq

ue

Sch

wit

ter

Mar

co A

lbre

cht

Ach

im B

uch

Tim

Gro

be

Lu

kas

Ho

lzh

ause

nM

arku

s Jo

hn

Jan

nin

g K

ahn

ert

Fel

ix K

ram

erH

ann

s Jö

rg K

rum

ph

olz

Ph

ilip

p O

tto

Mar

tin

Paw

low

sky

Mic

hae

l Pre

lleA

leks

and

ar R

aden

kovi

cT

rist

an S

eith

Jürg

en U

ter

Dan

iel W

ahl

Sam

uel

Wei

ssM

arti

n W

ißn

erSö

ren

Wu

nd

erli

ch

ST

E

Lis

a A

rno

ldR

ica

Blu

nck

Gu

nd

i E

llert

Mar

tin

a G

edec

kC

hri

stin

e G

roß

Kri

stin

Gra

fA

nd

rea

Hil

leM

ario

n M

arti

enze

nW

ieb

ke P

uls

Sop

hie

Ro

isTa

nja

Sch

leif

fSa

nd

ra M

aria

Sch

ön

erL

ydia

Stä

ub

liR

egin

a St

ötz

el

Wo

lfga

ng

Beu

sch

elG

un

tram

Bra

ttia

S. ›

Par

tysc

hau

m‹

Cay

Han

s-C

asp

ar G

atti

ker

An

dre

as G

rötz

inge

rSt

efan

Has

chke

Pet

er K

naa

ckJö

rn K

neb

elD

ietm

ar L

oef

fler

Max

May

erC

. ›E

rob

iqu

e‹ M

eyer

Joac

him

Mey

erh

off

Joch

en N

och

Hag

en O

ech

elJa

cqu

es P

alm

inge

rP

hil

ipp

Ple

ßm

ann

Tim

Po

rath

Jen

s R

ach

ut

Jörg

Rat

jen

Stef

an S

chie

ßle

der

Ro

cko

Sch

amo

ni

Ren

ato

Sch

uch

Ed

gar

Selg

eC

hri

stia

n S

enge

rT

illb

ert

Stra

hl-

Sch

äfer

Hei

nz

Stru

nk

Mat

thia

s ›T

ex‹

Strz

od

aJa

cob

Wei

gert

An

dré

e W

enze

lW

ern

er W

ölb

ern

Man

fred

Zap

atka

Aljo

sch

a Z

infl

ou

Ate

lier

leit

un

g B

üh

ne

Kat

rin

Plö

tzky

Au

ssta

ttu

ngs

leit

un

gK

ost

üm

Hei

de

Kas

tler

Au

ssta

ttu

ng

Tab

ea B

rau

nJa

nin

a B

rin

kman

nK

lau

s B

run

sJe

an-M

arc

Des

bo

nn

ets

Do

ris

Dzi

ersk

Dag

mar

Fab

isch

Ulr

ich

Fro

mm

ho

ldC

ary

Gay

ler

Geo

rg &

Pau

lM

uri

el G

erst

ner

Nad

ine

Gre

llin

ger

Jere

my

Her

ber

t H

eid

e K

astl

er

Pau

lin

e K

ieff

erSe

bas

tian

Klo

os

Juli

a K

rav

tso

vaO

tto

Ku

kla

Step

han

e L

aim

éSt

efan

May

erB

ert

Neu

man

nL

oïc

Neb

red

aD

usa

n D

avid

Par

izek

Kat

rin

Pla

thK

atri

n P

lötz

kyK

amil

a P

olí

vko

váC

aro

la R

euth

er

Mar

ia R

oer

sC

lau

dia

Ro

hn

erSa

nd

ra R

ose

nst

iel

Viv

a Sc

hu

dt

Ro

ber

t Sc

hw

eer

Ch

rist

in T

reu

ner

tM

agd

a W

illi

Mar

tin

Zeh

etgr

ub

er

ASSIST

EN

Z B

ÜH

NE

Iris

Ho

lste

inL

isa

Üb

erb

ach

erA

nje

Ku

na

ASSIST

EN

Z K

OST

ÜM

Susa

nn

e A

lbre

cht

Bet

tin

a Sa

nd

man

n

Mu

sik

Pee

r B

aier

lein

Har

ald

Blü

chel

Co

rnel

ius

Bo

rgo

lte

Ben

jam

in B

rod

bec

kL

ieve

n B

run

ckh

ors

tO

ctav

ia C

rum

men

erl

Kat

har

ina

Deb

us

Eri

k G

edeo

nJö

rg G

olla

sch

Ch

rist

ian

Ger

ber

Imm

anu

el H

eid

rich

Ulr

ich

Kai

ser

Seb

asti

an K

atze

rSt

eph

an K

rau

seD

ietm

ar L

oef

fler

San

dy

Lo

pic

icJa

kob

Neu

bau

erP

aulo

Ola

rte

Seb

asti

an R

eute

rH

enn

ing

Sto

ll

Stu

dio

Bra

un

Mat

thia

s T

rip

pn

erM

arku

s V

oig

tL

ars

Wit

ters

hag

enB

ert

Wre

de

Ro

man

Zac

h

Vid

eoM

arce

l Did

olf

fA

lexa

nd

er G

rass

eck

Mar

tin

Gro

ßA

ntj

e H

aub

enre

isse

rP

eter

Ste

in

Insp

izie

nz

Ola

f R

ausc

h,

Che

finsp

izie

nt

An

net

te E

nd

man

nF

elic

itas

Mel

zer

Sou

ffla

geB

irte

Hel

lstr

öm

Ren

ate

Pro

zesk

yE

vely

n W

ietf

eld

Lei

ter

der

Sta

tist

erie

Stef

an K

rasc

ho

n

>>

Die

Mit

arbe

iter

inn

enu

nd

Mit

arbe

iter

.

Page 47: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

MIT

AR

BE

IT

ER

IN

NE

N&

MIT

AR

BE

IT

ER

93

Hei

nri

ch C

oo

rdes

Ch

rist

op

her

Dad

eJö

rn D

rees

Hei

nz

Fab

ian

Ric

har

d G

arb

ers

Dar

iusz

Go

ner

aJa

n-O

le H

afku

sK

rist

ian

Jäg

erB

enja

min

Kem

mer

Ben

jam

in K

lage

sR

alf

Kli

mcz

akN

ina

Krü

ger

Uw

e L

öw

enb

erg

Ale

xan

der

Mel

anse

kM

arti

n M

ülle

rM

ario

Mu

ran

kaM

arco

Rie

cke

Jürg

en S

chad

eF

ran

k Sc

häf

erK

atar

ina

Sch

lep

pe

Jörg

Sw

ars

Sigu

rd T

antz

sch

erF

lori

an T

hie

leD

anie

l Ud

eH

aral

d V

ieb

ahn

No

rber

t W

acke

nd

orf

Dan

iel W

esse

loh

Th

om

as W

illi

gIn

go W

inkl

er

hn

en-

un

dF

ahrt

ech

nik

LE

IT

UN

G

Rei

ner

Wel

z

Kla

us

Ben

dig

Wo

lfga

ng

Fei

erab

end

Ho

lger

Leh

man

nB

ern

d M

eier

nte

r O

pp

erm

ann

No

rber

t St

ein

iger

Bel

euch

tun

gK

ÜN

ST

LE

RISC

HE

LE

IT

UN

G

An

net

te t

er M

eule

n

TE

CH

NISC

HE

LE

IT

UN

G

Kev

in S

ock

BE

LE

UC

HT

UN

GS-

ME

IST

ER

IN

Reb

ekka

Dah

nke

BE

LE

UC

HT

UN

GS-

ME

IST

ER

Ho

lger

Ste

llwag

Mat

thia

s A

fken

Kar

sten

Eb

erle

Jürg

en E

ikh

of

Sven

Fäh

rman

nN

ico

le G

rütz

ner

Th

om

as H

ölz

elM

ark-

Oli

ver

Jah

nke

Oli

ver

Kre

llA

nd

reas

Kru

cken

ber

gA

nd

reas

Ku

hn

Th

om

as K

uls

Th

om

as M

ülle

rJo

ach

im N

eum

ann

Han

s-E

rnst

Po

stD

irk

Salm

Mic

hae

l Sch

nei

der

Mar

ion

Sch

ün

eman

nSv

en S

chw

artz

Pat

rick

Th

iel

Au

dio

- u

nd

Vid

eote

chn

ik

LE

IT

UN

G

Seb

asti

an R

eute

r

ST

ELLV

ER

TR

ET

UN

G

An

dré

Bo

uch

ekir

Gu

nn

ar B

ech

erP

etro

Ch

rist

off

erso

nM

arce

l Did

olf

fH

ans-

Pet

er ›

Sho

rty‹

Ger

riet

sM

arku

s G

rap

may

erA

lexa

nd

er G

rass

eck

An

tje

Hau

ben

reis

ser

Mat

thia

s L

utz

Ch

rist

op

h N

aum

ann

Pet

er S

tein

Do

min

ik W

egm

ann

Ver

anst

altu

ngs

tech

nik

›Kle

ine

Spie

lstä

tten

‹T

EC

HN

ISC

HE

LE

IT

UN

G

Th

om

as S

chrö

ter

ST

ELLV

ER

TR

ET

UN

G

An

dre

as J

uch

hei

m

hn

en

me

ist

er

Mat

thia

s M

ory

s

Kat

ja H

aase

Mic

hae

l Kla

bu

nd

eA

nd

reas

Krö

ger

Mar

c M

essu

tat

Jon

ath

an N

acke

Ben

jam

inO

wus

u-Se

kyer

eB

ori

s P

reu

sch

man

nSu

san

ne

Res

sin

Bjö

rn S

alze

r-To

nd

orf

Len

i W

olf

stei

ner

Sven

-Mic

hae

l Wu

lf

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

FA

CH

KR

AFT

R

VE

RA

NST

ALT

UN

GS-

TE

CH

NIK

Jan

Vat

erM

alte

Zim

mer

ann

Bjö

rn D

ieke

nJa

kob

Fu

nk

Man

dy

Mie

litz

Flo

rian

Rei

man

n

Req

uis

ite

Sp

re

ch

er

Sim

on

e W

inte

rJö

rn W

ois

in

Ibra

him

Ku

rtW

olf

gan

g L

ütt

ers

Eva

Mis

iak

Kat

hri

n M

ölle

rSt

efan

ie S

chw

arz

nth

er W

ulf

Ale

xan

dra

Lu

th

Dek

ora

tio

ns-

wer

kstä

tten

We

rk

st

at

td

isp

on

en

t

Die

ter

Pu

rrm

ann

Maa

lsaa

lLE

IT

UN

G

Wib

ke J

örg

ense

n

Sün

je B

rod

erse

nD

ian

a Sc

ho

nin

ger

Kar

l Hei

nz

Stah

l

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

Tam

iko

Un

ger

PLA

ST

IK

ER

Rap

hae

l Sch

ierl

ing

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

Kat

har

ina

Ullr

ich

Dek

ora

teu

reM

arcu

s-M

agn

us

Wo

lter

Eli

sab

eth

Sch

ult

z

Tis

chle

rei

LE

IT

UN

G

Th

ors

ten

Gro

ßer

St

ellv

ER

TR

ET

UN

G

Ger

ald

Kn

öp

pke

Kri

stin

a K

aise

rM

anfr

ed K

elli

ng

Ces

law

Lis

kow

icz

Sven

dtk

eJu

lia

Oes

ter-

Bar

key

Kla

us

Ru

tko

wsk

iA

bd

i Sa

lek-

Nej

ad

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

Arn

e B

oke

lman

nF

abia

n K

aem

pfe

r

Sch

loss

erei

LE

IT

UN

G

Mat

tis

Spec

k

St

ellV

ER

TR

ET

UN

G

Det

lef

Brü

tt

Qu

int

Bat

tke

Seb

asti

an G

eiß

ler

Ale

xan

dr

Ger

gen

rejd

erJo

ach

im R

ich

ter

Ko

stü

mab

teil

un

gLE

IT

UN

G

Susa

nn

e G

ün

ther

-M

ülle

r M

aren

Vo

ß

FU

ND

USV

ER

WA

LT

ER

Die

ter

Stru

pat

Dam

ensc

hn

eid

erei

Le

it

un

g

Mar

en V

GE

WA

ND

ME

IST

ER

IN

An

ne

Sch

eere

r

Ilo

na

Bär

end

orf

Ulr

ike

Ko

chA

ntj

e K

öp

cke

Cat

ja S

chil

lin

gK

ath

leen

Wo

lter

Co

rnel

ia R

eich

Mar

ieke

Sch

leu

sen

er

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

San

dra

Sch

mid

t

An

klei

der

inn

enIr

ene

Alg

ier

Co

rnel

ia D

aem

enP

etre

a F

ieb

erE

lke

Ho

fman

n

Her

ren

sch

nei

der

eiLe

it

un

g

Susa

nn

eG

ün

ther

-Mü

ller

GE

WA

ND

ME

IST

ER

IN

Ch

rist

ian

e R

eise

nau

erP

ia R

eife

nra

th-S

ach

er

Hei

ke B

rüm

mer

Lar

isa

En

sH

ann

e W

ulf

fM

arga

rete

Im

iela

Tere

sa K

rieg

shab

erSa

nd

ro D

üh

nfo

rth

Lar

a P

angr

itz

Pia

Lah

rman

n

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

Mar

len

e G

lan

z

An

klei

der

VO

RA

RB

EIT

ER

IN

Jud

it G

um

mli

ch

Joac

him

Fri

cke

Sieg

frie

d J

un

ker

Nat

asch

a B

ort

zL

ena

Sch

mid

Hil

de

Du

nke

lman

nC

lau

dia

vo

nH

eyd

ekam

pf

Mas

ke u

nd

Haa

rtra

chte

nLE

IT

UN

G

Th

ors

ten

Kir

chn

er

ST

ELLV

ER

TR

ET

un

g

Urs

ula

J. R

oet

hel

Is

old

e R

üd

iger

Isab

elle

Alt

may

erK

äte-

Mar

ie B

ram

man

nJu

lia

Ch

rist

ine

Ch

rist

ian

iJu

lia

Gri

mm

Pet

ra H

egel

eW

iltr

ud

chte

rIs

abel

nig

Pet

ra L

ange

Juli

a Sc

hm

inck

e

AU

SZ

UB

ILD

EN

DE

Mar

ia K

ath

arin

a G

raf

Step

han

ie Z

ern

iko

w

Fac

hkr

aft

für

Arb

eits

sich

erh

eit

Ker

stin

Bu

dd

e

Fah

reri

nG

abri

ela

Wei

st

Bet

rieb

srat

VO

RSIT

ZE

ND

ER

Jan

-Ole

Haf

kus

ST

ELLV

ER

TR

ET

UN

G

Susa

nn

e R

essi

n

Sün

je B

rod

erse

nSa

bri

na

Fro

mh

age

Mar

tin

a H

ols

tK

rist

ina

Kai

ser

Mar

c M

essu

tat

nte

r O

pp

erm

ann

Hel

mu

t St

emm

,Fr

eige

stel

lter

Jörg

Sw

ars

No

rber

t W

acke

nd

orf

Sab

ine

Pel

la,

Sekr

etar

iat

Stan

d: 9

. Apr

il 20

09

MIT

AR

BE

IT

ER

IN

NE

N&

MIT

AR

BE

IT

ER

92

Ges

chäf

tsfü

hru

ng

un

d V

erw

altu

ng

KA

UFM

ÄN

NISC

HE

r

DIR

EK

To

r

Jack

F. K

urf

ess

PE

RSÖ

NLIC

HE

RE

FE

RE

NT

IN

Nic

ole

Lo

hri

sch

Mit

ar

be

it

er

in

d

er

Ge

sc

ft

sfü

hr

un

g

Juli

a K

naa

ck

Ref

erat

IA

llgem

ein

e V

erw

altu

ng/

Bet

rieb

swir

tsch

aft/

Ver

trie

bLE

IT

UN

G

Ale

xan

der

Lep

ach

CO

NT

RO

LLIN

G

Rei

nh

old

Th

ate

ED

V

Wit

old

Kar

naw

alsk

i

Ver

trie

b/K

arte

nse

rvic

eLe

it

un

g

Mat

thia

s M

ulz

erR

ebek

ka P

rill

Mit

ar

be

it

er

B

ac

k-

offic

e

Cla

ud

ius

ller-

Go

os

Ast

rid

Ben

dig

Ulr

ike

Din

seJö

rn G

uss

man

nM

aria

nn

e H

arm

Jörn

rper

Kat

ie L

loyd

-Hu

ghes

Die

tric

h M

ach

mer

Silv

ia M

ulz

erH

eike

Pre

nge

man

nA

ngn

es R

aeck

An

dré

Sie

gmu

nd

Nic

o T

orp

us

Sab

rin

a T

rick

Bir

git

Val

enzu

ela

Ref

erat

II

Rec

hn

un

gsw

esen

LE

IT

UN

G

San

dra

Lau

Bri

gitt

e Jü

ttn

erA

nja

Kin

dt

Eva

Sik

ora

Ha

up

tk

asse

Bri

gitt

e B

oh

le

Ref

erat

III

Per

son

al/R

ech

tLE

IT

UN

G

Kat

rin

Oel

gart

en

Jutt

a B

iel

Gis

ela

Bre

nn

eise

nSa

bri

na

Fro

mh

age

Reg

ina

Hac

kmac

kG

abri

ele

Ro

lf

Ref

erat

IV

Zen

tral

e D

ien

stle

istu

n-

gen

/Geb

äud

eman

age-

men

t/V

ord

erh

aus

LE

IT

UN

G

Kla

us

Ger

ulli

s

MIT

AR

BE

IT

Nik

o S

ön

nic

hse

nP

FO

RT

E

Mar

en H

aker

-Lu

Cla

ud

ia L

op

atic

Hau

ke P

ries

PO

ST

ST

ELLE

Reg

ina

Krä

mer

Ch

rist

ine

Per

reau

Hau

sbet

rieb

stec

hn

ikLE

IT

UN

G

Mic

hae

l Bö

llert

Ingo

Bu

rmei

ster

Ola

f C

hri

stia

nse

nN

orb

ert

Fah

jeB

ern

d H

euer

Ber

nd

Lan

geM

ich

ael S

chu

lzG

eerd

Wil

lhö

ftSt

efan

Zu

mp

e

Lag

er &

Lo

gist

ikD

hu

nd

up

Dh

akyi

tsan

gP

eter

Jan

son

Kla

us

Paß

lack

Fra

nk

Ru

nge

Jen

s Sc

hlü

ter

Hau

srei

nig

un

gLE

IT

UN

G

Ola

f C

hri

stia

nse

n

Bea

triz

Fra

goso

Zu

lmir

a H

enri

qu

esSo

ule

yman

e K

aba

Elz

bie

ta K

rasz

wes

kaK

amil

Kra

szw

eski

Susa

nn

e M

edic

Bla

ga M

emed

ova

Step

han

No

ack

Gra

ce N

ön

nig

Vo

rder

hau

sV

OR

DE

RH

AU

S-

IN

SP

EK

Tio

n

Lu

tz B

estg

enM

arti

na

Ho

lst

MIT

AR

BE

IT

Jörg

Vo

ß

Seld

a A

kbay

ir

Lio

ud

mil

a A

kin

fiev

a C

hri

stin

e A

mtm

ann

Se

bas

tian

Asc

he

Ali

da

Bre

itag

K

ath

arin

a B

uss

M

aria

nn

e C

olla

siu

s E

sth

er D

aber

G

erd

Fec

hn

er

Ber

nh

ard

Go

ebel

H

ann

ah G

rave

St

efan

Har

tman

n

Joh

ann

a H

eise

C

lau

dia

Hir

sch

gän

ger

An

ja K

agel

A

ysel

Kam

an

Ph

ilip

p K

aufm

ann

C

ecil

ia K

och

G

eorg

Ko

ch

Bri

gitt

e K

oh

m

Lar

ysa

Ku

ts

No

ra K

üm

el

Mar

len

e L

and

au

Jen

dri

k R

oth

stei

n

Cel

ine

Lo

esch

e A

lber

t N

ieh

örs

ter

Sim

on

Paw

low

sky

Deb

ora

h R

oth

N

ico

laj S

elte

r-B

elaj

ewO

lga

Svo

ure

no

u

Len

a Ta

rara

ko

Ella

Üle

m

Zla

ta V

od

ano

vic

Ali

cja

Wen

dt

Seb

asti

an W

enze

l C

hri

stia

n W

ola

ny

Tech

nik

Tech

nis

che

Dir

ekti

on

TE

CH

NISC

HE

R

DIR

EK

TO

R

Han

s-Jo

ach

im R

au

TE

CH

NISC

HE

PR

OD

UK

TIO

NSLE

IT

UN

G

Lu

ise

Wei

dn

er

SE

KR

ET

AR

IA

T

Çig

dem

Sag

lam

TEC

HN

ISC

HER

ASSISTEN

T

Nil

s St

ahl

hn

ente

chn

ikB

ÜH

NE

NIN

SP

EK

TO

R

Ingo

Eim

ann

HN

EN

ME

IST

ER

Lo

thar

Bra

un

Jen

s H

amp

elE

kkar

t L

inn

enb

aum

An

dre

as Z

iere

n

Ch

rist

ian

Arp

Han

s-H

erm

ann

Bau

erG

ün

ter

Beh

ren

dt

Th

om

as B

ran

dt

Ulr

ich

Brü

nin

gJa

n B

urn

elei

tH

erb

ert

Ch

rist

>>

Jun

ges

Sch

ausp

ielh

aus

Das

En

sem

ble

,M

itar

bei

ter

un

d G

äste

nst

leri

sch

er L

eite

rK

lau

s Sc

hu

mac

her

nst

leri

sch

erK

oo

rdin

ato

r u

nd

Th

eate

rpäd

ago

geM

ich

ael M

ülle

r

Au

ssta

ttu

ngs

leit

un

g K

atri

n P

lötz

ky

Dra

mat

urg

ieSt

anis

lava

Jev

icM

ich

ael M

ülle

r

Dr

am

at

ur

gie

-

assist

en

z

An

selm

Len

z

Th

eate

rpäd

ago

gik

Co

nst

ance

Cau

ers

En

sem

ble

Her

man

n B

oo

k T

ho

rste

n H

iers

eC

hri

stin

eO

chse

nh

ofe

r N

adin

e Sc

hw

itte

rM

arti

n W

olf

st

e

Th

om

as E

sser

Sv

en F

rick

eJa

n F

rits

chM

aure

en H

avle

na

Vo

lker

Gri

epen

stro

hK

on

rad

in K

un

zeA

lisa

Lev

inM

arin

a L

ub

rich

P

eter

Mei

nh

ard

tJu

lia

Nac

htm

ann

Jo

han

nes

Neh

lsen

Lu

cia

Per

aza

Rio

sR

enat

o S

chu

chC

lem

ens

Sien

knec

ht

Lau

ra d

e W

eck

Aljo

sch

a Z

infl

ou

Reg

ieB

arb

ara

rkT

heo

Fra

nsz

K

on

rad

in K

un

ze

Cle

men

s M

ädge

Taki Pap

aco

nst

anti

no

u

Ger

tru

d P

igo

rA

lexa

nd

erR

iem

ensc

hn

eid

erK

rist

o S

ago

rK

lau

s Sc

hu

mac

her

Dan

iel W

ahl

Assist

en

z

Cle

men

s M

ädge

Au

ssta

ttu

ng

Ch

rist

el B

ergm

ann

Ale

xan

dre

Co

razz

ola

Léa

Die

tric

hA

nke

Gro

tB

arb

ara

Kae

sbo

hre

rA

nja

Kre

her

Silk

e L

ange

Kat

rin

Plö

tzky

Viv

a Sc

hu

dt

Ulli

Sm

idA

nja

Wen

dle

r

Assist

en

z

Len

a H

inz

Mu

sik

Jan

Bey

erB

enja

min

Bro

db

eck

Oct

avia

Cru

mm

ener

lT

ho

mas

Ess

er

Jan

Fri

tsch

Seb

asti

an K

atze

rC

lem

ens

Sien

knec

ht

Tob

ias

Vet

hak

eJö

rg W

ock

enfu

ß

Vid

eoM

arti

n G

roß

Jürg

en S

alzm

ann

Page 48: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

95

94

Sam

uel W

eiss,

Felix K

ram

erH

unger n

ach S

inn. Z

weiter

Teil

Page 49: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

SE

RV

IC

E9

6

97

Ser

vı ce

Service. Abonnements, Kartenser-vice, Saalplan, Kartenprei-se, Spielorte und was Siesonst noch wissen sollten.

SE

RV

IC

E

Page 50: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

SE

RV

IC

E9

8

• Sie erleben alles unmittelbar, was anNeuem auf Deutschlands schönsterBühne geschieht.

• Sie sparen – zwischen 33% und 50%,je nach Abonnement!

• Wir reservieren Ihren festen Sitzplatzin den Platzgruppen A, B oder C.

• Sie wissen im Voraus, welche StückeSie im Rahmen Ihres Abonnementssehen werden.

• Die Termine Ihrer Vorstellungen er-fahren Sie zu Beginn der Spielzeit.

• Sie erhalten regelmäßig unseren Mo-natsspielplan zugeschickt.

• Der HVV bringt Sie sicher und kos-tenlos zum Schauspielhaus und wie-der zurück nach Hause.

• Beim Einlass genügt Ihr Abonne-mentausweis – Sie müssen nie wiederin einer Schlange vor der Kasse ste-hen.

• Für Abonnenten werden bis zum 15. des Vormonats besondere Vorver-kaufskontingente vorgehalten.

• Unsere Abonnements sind nicht per-sonengebunden.

• Sollten Sie an einem Datum verhin-dert sein, haben Sie das Recht, bis zudrei Termine (je nach Abonnement-serie) zu tauschen.

• Abonnements werden für eine Spiel-zeit abgeschlossen. Sie verlängernsich automatisch um eine weitereSpielzeit, wenn sie nicht bis zum 15. Mai 2010 gekündigt werden.

• Unser Treuerabatt von 10% auf denAbonnementpreis gilt für alle Abon-nenten, die ihr Abonnement für dieFolgespielzeit verlängern.

• Weitere Informationen erhalten Sieunter www.schauspielhaus.de oder telefonisch: 0 40.2 48 71-4 60,[email protected].

Das PremierenaboErleben Sie acht Premieren im GroßenHaus. Premierenabonnements gibt esin den Platzgruppen A, B und C. Gegenüber den Normalpreisen sparenSie 35%. Diesen Rabatt erhalten Sieauch für die Premieren im GroßenHaus, die nicht in Ihrem Abonnemententhalten sind.

8 Vorstellungen Pg A 296,00 ¤

8 Vorstellungen Pg B 224,00 ¤

8 Vorstellungen Pg c 184,00 ¤

Das Große AbonnementSehen Sie acht von uns ausgewählte In-szenierungen im Großen Haus an wechselnden Wochentagen undsparen Sie bis zu 50%.

8 Vorstellungen Pg A 128,00 ¤

8 Vorstellungen Pg B 104,00 ¤

8 Vorstellungen Pg C 78,00 ¤

Die Abonnements an festen WochentagenSie sehen sechs von uns ausgewählteInszenierungen im Großen Haus undsparen bis zu 50%. Sie wählen Ihren festen Wochentag: von Montag bisSamstag.

Preise Montag bis Donnerstag

6 Vorstellungen Pg A 96,00 ¤

6 Vorstellungen Pg B 78,00 ¤

6 Vorstellungen Pg C 60,00 ¤

Preise Freitag und Samstag

6 Vorstellungen Pg A 132,00 ¤

6 Vorstellungen Pg B 102,00 ¤

6 Vorstellungen Pg C 78,00 ¤

Das SonntagsabonnementSie sehen vier von uns ausgewählte In-szenierungen im Großen Haus an vierSonntagen und sparen bis zu 45%. DieVorstellungen finden am späten Nach-mittag oder frühen Abend statt.

4 Vorstellungen Pg A 64,00 ¤

4 Vorstellungen Pg B 52,00 ¤

4 Vorstellungen Pg C 40,00 ¤

Unsere Festabonnements sind auchmit sozialer Ermäßigung erhältlich.Bitte fragen Sie unser Kartenservice-personal. Telefon 0 40.2 48 71-4 60, [email protected].

33Weitere Abonnement-Angebote finden Sie auf Seite 100

Die Festabonnements

Mönckebergstraße 7 · www.levantehaus.de

Shoppen, genießen, verweilen – das Levantehaus Hamburg bietet alles, was IhrenHamburg-Besuch zu einem Fest für die Sinne macht: einzigartige klassischeArchitektur, über vierzig Fach geschäfte von internationalem Format, Gastro nomieder Extraklasse und das 5-Sterne-Hotel Park Hyatt Hamburg. Außerdem: Kultur-genuss pur mit Aus stel lun gen und Konzerten renommierter Künstler.

Abonnements SE

RV

IC

E9

9

Page 51: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

SE

RV

IC

E1

00

• Mit einem Wahlabonnement bleibenSie flexibel und sparen trotzdem biszu 30%.

• Sie können über die Gutscheine IhresWahlabonnements frei verfügen: DasAbonnement ist nicht personenge-bunden, und es gibt keine Beschrän-kung bei der Zahl gleichzeitig einlös-barer Gutscheine.

• Ihre Gutscheine können Sie telefo-nisch (0 40.24 87 13), an der Tages-und Abendkasse oder auch onlineeinlösen.

• Ihre Abonnementvereinbarung ver-längert sich automatisch, wenn Sie sienicht bis zum 15. Mai 2010 gekündigthaben.

• Unser Treuerabatt von 10% auf denAbonnementpreis gilt auch für Wahl-abonnenten, die ein Abonnement fürdie Folgespielzeit abschließen.

• Alle Abonnenten erhalten ihre Ein-trittskarten und unseren Monats-spielplan kostenlos zugesandt.

• Der HVV bringt Sie sicher undkostenlos zum Schauspielhaus undwieder zurück nach Hause.

• Weitere Informationen erhalten Sieunter www.schauspielhaus.de oder telefonisch: 0 40.2 48 71-4 60, [email protected].

Wahlabo PremiumDas Abonnement umfasst acht Gut-scheine für Ihre Besuche im GroßenHaus, gültig für alle Vorstellungen

(ausgenommen Gastspiele und Son-derveranstaltungen). Für den Besucheiner Vorstellung der Preiskategorie 4wird ein Aufschlag berechnet.

8 Gutscheine Pg A 228,00 ¤

8 Gutscheine Pg B 176,00 ¤

8 Gutscheine Pg C 128,00 ¤

Wahlabo Standard:von Sonntag bis DonnerstagDas Abonnement umfasst acht Gut-scheine für Besuche im Großen Haus,gültig für alle Vorstellungen der Preis-kategorie 1 und 2 (in der Regel Vorstel-lungen von Sonntag bis Donnerstag).Ausgenommen sind Sonderveranstal-tungen und Gastspiele. Für den Besucheiner Vorstellung der Preiskategorien 3und 4 wird ein Aufschlag berechnet.

8 Vorstellungen Pg A 168,00 ¤

8 Vorstellungen Pg B 140,00 ¤

8 Vorstellungen Pg C 104,00 ¤

Kleines WahlaboBei diesem Abonnement verfügen Sieüber 4 Gutscheine, die Sie in allen Vor-stellungen der Preiskategorien 1 und 2(in der Regel von Sonntag bis Don-nerstag) im Großen Haus nutzen kön-nen. Ausgenommen sind Premierenund Gastspiele. Für den Besuch einerVorstellung aus den Preiskategorien 3und 4 wird ein Aufschlag berechnet.

4 Gutscheine PG A 100 ¤

4 Gutscheine PG B 80 ¤

4 Gutscheine PG C 60 ¤

Wahlabo Kleine SpielstättenDieses Wahlabonnement umfasst sechsGutscheine, einlösbar für alle Produk-tionen des Schauspielhauses im Maler-saal, in der Kantine und im Rangfoyersowie den externen Spielstätten.

6 Gutscheine 60,00 ¤

RangZwo PremierenwahlaboDas RangZwo Premierenwahlabo um-fasst sechs Kartengutscheine für unserePremieren im Großen Haus, einlösbarin den Platzgruppen C und D im 2.Rang.

6 Gutscheine 120,00/48,00 ¤

Sozial- und Jugendwahlabo Dieses Wahlabonnement richtet sich anSchüler, Studenten bis 29 Jahre, Zivil-und Wehrdienstleistende, Auszubilden-de, Arbeitslose und Sozialgeldempfän-ger. Es gilt für alle regulären Vorstellun-gen des Schauspielhauses.

6 Gutscheine 36,00 ¤

33Weitere Abonnement-Angebote finden Sie auf Seite 102

Die Wahlabonnements

DAS SCHAUSPIELHAUS BEZIEHT

ÖKOSTROM VON GREENPEACE ENERGY.DIE NATUR WÜRDE

WECHSELN, WENN

SIE KÖNNTE.

DER MENSCH KANN:

MIT EHRLICHEM STROM.+ Maximaler Klimaschutz mit konsequentem Ökostrom

+ Faire und stabile Preise dank unabhängigem

Genossenschaftsmodell

+ Echte Energiewende durch Bau eigener Anlagen

+ Absolute Transparenz von der Stromherkunft bis zur

Preisgestaltung

+ Einfacher Wechsel und keine Mindestvertragslaufzeit

Abonnements SE

RV

IC

E1

01

Page 52: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

SE

RV

IC

E1

02

Die Karte.»Die Karte.« sichert Ihnen zwölf Monatelang 50% Ermäßigung auf den Preis vonbis zu zwei Eintrittskarten pro Vorstel-lung. Das gilt für alle Veranstaltungendes Schauspielhauses. Bei Premieren undausgewählten Sonderveranstaltungen gilteine Ermäßigung von 15%. »Die Karte.«ist nicht übertragbar. Für Besitzer der»Karte.« werden bis zum 15. des Vormo-nats Kartenkontingente vorgehalten.

50% Rabatt 60,00 ¤

Für Einsteiger Sie erhalten einen Kartengutschein füreine Vorstellung im Großen Haus,einen Kartengutschein für eine Vorstel-lung in unseren kleinen Spielstätten,einen Gutschein für eine Führung undeinen Begrüßungssekt.

3 Gutscheine 49,00/19,00 ¤

Die FamilienCard der Hamburger StaatstheaterMit der ganzen Familie ins Schauspiel-haus, in die Staatsoper oder ins ThaliaTheater – und das zu einem günstigenPreis! Die FamilienCard gilt für alleVorstellungen im Großen Haus, außerPremieren, Gala-Vorstellungen, Son-

derveranstaltungen und Vorstellungenfremder Veranstalter. Die FamilienCardgilt für eine Spielzeit und ist nicht über-tragbar. Bis zu zwei Erwachsene in Be-gleitung von Kindern oder Jugendli-chen bis 18 Jahre erhalten mit Beginndes allgemeinen Vorverkaufs eine Er-mäßigung von 10% auf die Kartenprei-se (in der Staatsoper beschränkt auf diePlatzgruppen 2 bis 5). Kinder und Ju-gendliche zahlen für ihre Eintrittskarte6,00 ¤ (Schauspielhaus/Thalia Theater)bzw. 10,00 ¤ (Staatsoper). Zur besserenPlanung bekommen Sie auf Wunschmonatlich die Spielpläne der dreiTheater kostenlos zugeschickt.

10% Rabatt 15,00 ¤

Besondere Angebote

Das Wahlabo JungesSchauspielhausEin Angebot für Familien, Gruppenund Stammkunden. Das Abonnementumfasst acht Gutscheine, über die Siefrei verfügen können. Erwachsene,Kinder und Jugendliche können unterallen Vorstellungen des Jungen Schau-spielhauses wählen (ausgenommensind Premieren und Sonderveranstal-tungen). Es gibt keine Beschränkungbei der Zahl gleichzeitig einlösbarerGutscheine. Sie erhalten regelmäßigalle zwei Monate den Spielplan desJungen Schauspielhauses.

8 Gutscheine 40,00 ¤

Das KlassenaboDieses Angebot gilt für Mehrfach-besuche von Schulklassen und ihrenLehrern: Die Gruppe besucht vier Vor-stellungen ihrer Wahl im JungenSchauspielhaus. Pro Vorstellung müs-sen mindestens zwölf Karten abge-nommen werden; ein begleitenderLehrer erhält freien Eintritt.

48 Gutscheine 192,00 ¤

Unsere FamilienpreiseUnsere speziellen Familienpreise geltenab drei Personen pro Vorstellung. Dabeibezahlt ein erwachsenes Familienmit-glied den vollen Preis, alle weiteren Per-sonen zahlen den Gruppenpreis von5,00 ¤ pro Person.

33 Eine Übersicht der Abonnement-Preise finden Sie auf Seite 104

Junges Schauspielhaus

In Hamburg auf 99,2

Weitere Frequenzenunter ndrkultur.de

Foto

: Cla

mer

| g

etty

imag

es

6709_Schauspielhaus_AZ.indd 1 19.03.2009 12:49:02 Uhr

Abonnements SE

RV

IC

E1

03

Page 53: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

Abonnements

IT’S THE COLOUR THAT MAKES THE CUT

BERLIN | SCHLÜTERSTRASSE 38 | 030 88 45 000

FRANKFURT | KAISERHOFSTRASSE 16 | 069 29 70 400

HAMBURG | NEUER WALL 31 | 040 36 14 1111

MÜNCHEN | ODEONSPLATZ 8 –10 | 089 24 21 280

DÜSSELDORF | KÖ-CENTER | KÖNIGSALLEE 30 | JUNI 2009BLITHE | SPRING SUMMER 09

SE

RV

IC

E1

04

Abonnementpreise

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne:Kartenservice 0 40.2 48 71-3, Abo-Büro 0 40.2 48 71-460.Oder: www.schauspielhaus.de.

Besondere Angebote

Gutscheine Preis

Theater & Menü 2 95 ¤

Für Einsteiger 3 49/19* ¤

Junges Schauspielhaus

Gutscheine Preis

Wahlabo JS 8 40 ¤

Klassenabo 48 192 ¤

Kundenkarten

Rabatt Preis

Die Karte. 50 % 60 ¤

Familiencard 10 % 15 ¤

Festabonnements Vorstellungen a B C

Premierenabo 8 296 ¤ 224 ¤ 184/72* ¤

Großes Abo 8 128/48* ¤ 104/40* ¤ 78/32* ¤

wochentagsabo Mo-Do 6 96/36* ¤ 78/30* ¤ 60/24* ¤

wochentagsabo Fr-Sa 6 132/42* ¤ 102/36* ¤ 78/30* ¤

Sonntagsabo 4 64/24* ¤ 52/20* ¤ 40/16* ¤

Wahlabonnements Gutscheine a B C

Premium 8 228 ¤ 176 ¤ 128 ¤

Standard (nur So-Do) 8 168 ¤ 140 ¤ 104 ¤

Kleines Wahlabo 4 100 ¤ 80 ¤ 60 ¤

Kleine Spielstätten 6 60 ¤

Sozial- und Jugendwahlabo 6 36 ¤

RangZwo Premierenwahlabo 6 120/48* ¤

* ermäßigte Preise für Schüler und Studenten; weitere Informationen auf Seite 106.

Für alle, die viel vorhaben, gibt es das HVV-KombiTicket:

Die Eintrittskarte für das Schauspielhaus gilt gleichzeitig

als Hin- und Rückfahrkarte im HVV.

Weitere Infos unter 040-19449 und www.hvv.de

Theater

Candle-Light-Dinner

Siebter Himmel

Theater

Candle-Light-Dinner

Siebter Himmel

HVV_2777_AZ_172x260_EKultur_RZ.e.indd 1 31.03.2009 15:30:53 Uhr

SE

RV

IC

E1

05

Page 54: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

SE

RV

IC

E1

06

SE

RV

IC

E1

07

Kartenservice: 0 40.24 87 13

Der Vorverkauf für alle Vorstellungenstartet zu Beginn des Vormonats. FürAbonnenten mit Festabonnement undInhaber der »Karte.« halten wir biszum 15. des Vormonats exklusive Kar-tenkontingente vor. Für das JungeSchauspielhaus beginnt der Vorverkaufmit Erscheinen des zwei Monate um-fassenden Spielplans.

Online-Verkauf schauspielhaus.dePrint@Home Buchen Sie unterwww.schauspielhaus.de und druckenSie Ihre Eintrittskarte ganz einfach zuHause aus.Telefonische Reservierung Telefon 0 40.24 87 13, Montag bis Samstag von 10 bis 19 [email protected] Schauspielhaus in Hamburg, KartenservicePostfach 10 47 05, 20032 HamburgHausanschriftDeutsches Schauspielhaus in Hamburg, Kirchenallee 3920099 HamburgAbo-Büro (für Abonnenten und Inhaber der »Karte.«) Telefon: 0 40.2 48 71-4 60, Dienstag bisSamstag von 10 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten Tages- und AbendkasseMontag bis Samstag geöffnet von 10 Uhr bis Vorstellungsbeginn (eineStunde vor Vorstellungsbeginn aus-schließlich Verkauf der Abendvorstel-lung). An vorstellungsfreien Tagen ge-öffnet bis 19 Uhr. An Sonn- und Feier-tagen öffnet die Abendkasse drei Stun-

den vor Vorstellungsbeginn. An vor-stellungsfreien Sonn- und Feiertagenbleibt die Kasse geschlossen.

Vorverkaufskassen UniversitätenTU Harburg, Foyer Mensa, Dienstag von 12 bis 14 UhrUni Hamburg, Alte Mensa, Mittwoch bis Freitag von 12 bis 14 Uhr

BankverbindungBayerische Hypo- und Vereinsbank,BLZ 200 300 00, Konto 305 243

ErmäßigungenSchüler, Studenten, Zivil- und Wehr-dienstleistende, Auszubildende, Ar-beitslose und Sozialgeldempfänger er-halten gegen Vorlage des AusweisesKarten für 7,50 ¤ (Preiskategorien 1und 2), 9,00 ¤ (Preiskategorie 3) und12,00 ¤ (Preiskategorie 4). Schwerbe-hinderte ab 80% und ihre betreuendeBegleitung erhalten eine Ermäßigungvon 50% auf den jeweiligen Karten-preis. Für weitere Informationen be-züglich des Kartenverkaufs verweisenwir Sie auf unsere Allgemeinen Ge-schäftsbedingungen unter:www.schauspielhaus.de

Gruppenrabatte

Ab 10 Personen 10%

Ab 30 Personen 20%

Ab 50 Personen 30%

Schulklassenpreis 6,00 ¤

ab 12 Personen

Spielorte

SchauspielhausDas Schauspielhaus ist unsere Haupt-spielstätte. Der Zuschauerraum des vondem berühmten Architektenpaar Helmerund Fellner 1899/1900 erbauten Thea-ters ist in Rot und Gold gehalten undgilt mit seinen neobarocken Elementen,dem Figurenschmuck und dem rotenGestühl als einer der schönsten Theater-räume Deutschlands. Das Schauspiel-haus hat 1.196 Sitzplätze: im Parkett 488Plätze (zusätzlich sechs Rollstuhlplätze),im 1. Rang 252 Plätze, im 2. Rang 380Plätze sowie 72 Plätze in den Logen. DerEingang befindet sich in der Kirchen-allee 39, gegenüber dem Hauptbahnhof.

MalersaalDer Malersaal ist die Hauptspielstättedes Jungen Schauspielhauses, wird aberauch vom Schauspielhaus genutzt. Erverdankt seinen Namen der ursprüngli-chen Funktion jenes Baus hinter demSchauspielhaus, in dem die Werkstattder Theatermaler untergebracht war. Erwurde 1972 in eine Studiobühne umge-wandelt und als Ort für die Erprobungneuer Dramatik, junger Regisseure undSchauspieler in kurzer Zeit so populär,dass die Bezeichnung 1984 für den Neu-bau übernommen wurde. Die Spielflä-che ist ebenerdig angelegt und bei Be-darf variabel nutzbar. Bis zu 145 Zu-schauer finden auf der Tribüne Platz.Der Eingang befindet sich links nebendem Haupteingang zum Schauspiel-haus, im Durchgang zum Malersaal.

RangfoyerDas Foyer im 2. Rang ist ein ovaler Raumüber dem Marmorsaal und bietet etwa

70 Zuschauern Platz. Der Zugang er-folgt über das Foyer des Schauspiel-hauses oder den Durchgang zum Malersaal.

MarmorsaalDer Marmorsaal ist das Foyer im Er-sten Rang. Marmorwände, Kronleuch-ter, Golddekor und rote Samtvorhängeverleihen ihm seinen Charme im Wie-ner Kaffeehausstil. Der Marmorsaalwird in erster Linie für Lesungen, Kon-ferenzen und Publikumsgespräche ge-nutzt. Und natürlich als Pausenfoyer.

KantineDie Kantine dient auch als Veranstal-tungsort. Hier finden kleine Vorstel-lungen, musikalische Programme undLesungen statt. Davor, danach undüberhaupt funktioniert die Kantine alsOrt der Kommunikation, des Aus-tauschs, des Vergnügens vor und nachden Vorstellungen – mit allem, wasKüche und Keller zu bieten haben.

Hamburger BotschaftIn der Hamburger Botschaft, einemangesagten Club im Schanzenviertel,zeigen wir »Paradise Now«. www.hamburger-botschaft.deSternstraße 67, 20357 Hamburg

Maritim Hotel ReichshofIm Hotel gleich neben dem Schau-spielhaus zeigen wir z.B. »Mein Essenmit André«.www.maritim.deKirchenallee 34–36, 20099 Hamburg

Was Sie sonst noch

wissen sollten

Einrichtungen für BehinderteDas Schauspielhaus verfügt über eineInduktionsschleife für Hörbehinderte. Im Parkett des Schauspielhausesbefinden sich vier Rollstuhlplätze(10,00 ¤); eine Begleitperson erhält 50%Ermäßigung auf den Normalpreis(siehe Ermäßigungen). Die Zugänge zuden Rollstuhlplätzen im Parkett desSchauspielhauses und zum Malersaalsind rollstuhlgerecht. Sowohl Schau-spielhaus als auch Malersaal verfügenüber Behindertentoiletten. Parkraumfür Rollstuhlfahrer steht zur Verfügung.

Anfahrt mit öffentlichenVerkehrsmittelnDie Eintrittskarten gelten am Vorstel-lungstag als Fahrscheine für eine Fahrtzum Schauspielhaus und zurück imgesamten HVV-Bereich. Hauptbahn-hof und Zentraler Omnibusbahnhofsind zu Fuß in einer bzw. drei Minutenerreichbar und bieten direkte Anbin-dung an einen Großteil der Hambur-ger Bus-, U- und S-Bahnlinien desHVV sowie den Fernverkehr.

ParkmöglichkeitenEin bewachtes Parkhaus befindet sichdirekt hinter dem Theatergebäude(Einfahrt über Lange Reihe/Baumeis-terstraße/Borgesch). Besucher vonVorstellungen im Schauspielhaus par-ken zu einem Sonderpreis von 5,00 ¤(Eintrittskarte bitte bei der Einfahrtvorlegen). Dieser Sonderpreis gilt ab90 Minuten vor Beginn der Vorstel-lung.

GarderobengebührDie Garderobengebühr beträgt imSchauspielhaus 1,00 ¤.

SpäteinlassIm Interesse des Publikums und derDarsteller behalten wir uns vor, denSpäteinlass inszenierungsbezogen zu re-geln. Dies betrifft sowohl den Zeitpunktdes Einlasses als auch die verfügbarenPlätze. Grundsätzlich wird verspätetenTheaterbesuchern erst bei geeignetenSzenenwechseln Einlass in den Zu-schauerraum bzw. die Späteinlass-Logegewährt. In besonderen Fällen kann derSpäteinlass ausgeschlossen werden.

GastronomieDie Kantine im Untergeschoss desTheaters bietet eine abwechslungsrei-che Speisekarte. Äußerst beliebt ist derpreiswerte Mittagstisch von 11.30 bis 15 Uhr. Abends steht Ihnen die Küchevon 17 Uhr bis eine Stunde nach Vor-stellungsende zur Verfügung (außer beiVorstellungen in der Kantine). Tischreservierungen: 0 40.2 48 71-2 39.

PausenserviceKeine Lust auf lange Schlangen? Be-stellen Sie Ihre Erfrischung für diePause schon vor der Vorstellung beimServicepersonal!

Der BuchladenIm Foyerumgang des Parketts befindetsich unser Buchladen, in dem pro-grammbezogene Literatur angebotenwird. Hier können Sie auch Abonne-ments und Karten kaufen. Der Buchla-den ist üblicherweise eine Stunde vorBeginn der Vorstellungen und in denPausen geöffnet.

Kartenservice, Spielorte Was Sie sonst noch wissen sollten

Page 55: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

Wir verwöhnen Sie mit · unserem fundierten Know-how

im Bereich Haarpflege

· einer eigenen Pflegeserie

· Haarverlängerung und

Haarverdichtung

· Pflanzenfarben

· einem erlesenen Angebot an stilvollen

Möbeln, Deko-Artikeln,

Wohn- und Wellness-Accessoires

Kreativität und Perfektion sind unsere Passion Genießen Sie unsere individuelle Beratung, Styling-Kompetenz und perfekte Schnitttechnik.

In stilvoll-mediterranem Ambiente und harmonischer Atmosphäre –

freuen wir uns auf Ihren Besuch an der Binnenalster.

Ayla Karakaya & Laura Volpato

Ballindamm 13, 20095 Hamburg

Telefon: 040.30 09 22 57

Telefax: 040.30 09 22 61

www.kayapato.de

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9.00 bis 20.00 Uhr,

Fr. 9.00 bis 22.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr

Termine nach Absprache

SE

RV

IC

E1

08

Direkt an der Elbe genießen Sie einemaritime und mediterrane Küche.Handverlesene Zutaten, absolute

Frische und eine kleine PriseGenialität sind dabei unser

Geheimrezept.Das Restaurant mit dem Wintergarten

und der Panoramaterrasse direkt an der Elbe laden Sie ein, Ihren Besuch

zu einem Erlebnis werden zu lassen.

RESTAURANT FISCHSPEZIALITÄTENGROSSE ELBSTRASSE 145 B-D HAMBURG

040 – 380 377 30 | AU-QUAI.COM

Preiswerte Sicherheit für Ihr Haus!Seit 1676 versichert die Hamburger Feuerkassedie Häuser in und um Hamburg. Mit individuellerBeratung, preisgünstigen Angeboten und fairerSchadenregulierung. Seit Bestehen setzt sie sichauch für den Erhalt von Kulturdenkmälern und fürdie Förderung von Kunst und Kultur in Hamburgein.Information unter: Tel. 040-309040 oderwww.hamburger-feuerkasse.deHamburger Feuerkasse Vers.-AGKleiner Burstah 6-10 · 20457 Hamburg

Schauspielhaus

Platzgruppe Preiskategorie

1 2 3 4

A 8 25,00 ¤ 30,00 ¤ 40,00 ¤ 55,00 ¤

B 8 18,00 ¤ 24,00 ¤ 32,00 ¤ 44,00 ¤

C 8 13,00 ¤ 18,00 ¤ 24,00 ¤ 33,00 ¤

D 8 10,00 ¤ 13,00 ¤ 16,00 ¤ 22,00 ¤

E 8 6,00 ¤ 7,00 ¤ 8,00 ¤ 11,00 ¤

ermäßigt 7,50 ¤ 7,50 ¤ 9,00 ¤ 12,00 ¤

Aus künstlerischen und technischen Gründen stehen nicht alle Plätze fürFestabonnements zur Verfügung. Unser Abo-Büro berät Sie gerne.

Sonstige Spielorte

Platzgruppe Preiskategorie

5 6 7 8/S (Spezial)

Alle Plätze 8,00 ¤ 16,00 ¤ 10,00 ¤ flex.

ermäßigt 5,00 ¤ 7,50 ¤ 6,00 ¤ flex.

junges Schauspielhaus

Erwachsene 10,00 ¤

Kinder/Jugendliche 6,00 ¤

Gruppenpreis für Kinder/Jugendliche 5,00 ¤

Gruppenpreis für Kinder unter 6 Jahren 4,00 ¤

Saalplan und Kartenpreise SE

RV

IC

E1

09

Page 56: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

11

0

11

1

Mar

tin W

ißner,

Jannin

g Kah

nert

Wer

einm

al au

s dem

Blec

hnapf f

risst

Page 57: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wir danken der Hapag-Lloyd-Stiftung für die Unterstützung des Jungen Schauspielhauses seit der Spielzeit 2005/2006.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wir danken auch unseren Medienpartnern.

Danke. DA

NK

E1

13

SE

RV

IC

E1

12

Der FreundeskreisExklusive Probenbesuche, Führungen hinter die Kulissen,intensive Diskussionen mit den Theatermachern – dieFreunde des Schauspielhauses sind ganz nah dran amkünstlerischen Geschehen.

Unser Theater braucht gute Freunde: Menschen, die sichbegeistern, die mitfiebern und mitreden. Freunde, die dasTheater stärken und ihm Rückhalt geben – und dafür einenbesonderen Service genießen. Deshalb gibt es die Freundedes Schauspielhauses.

Die Freunde des Schauspielhauses bekennen sich zumTheater als einer Kunstform, die über die Jahrhundertenichts von ihrer Wirkungsmacht verloren hat. Das Theaterhat die Kraft, unmittelbar zu berühren, zu bewegen und zubegeistern. Das Schauspielhaus ist die größte Sprechbühneim deutschsprachigen Raum. Es hat stets für Unruhe ge-sorgt, für Aufregung und Diskussion. Hamburger Bürgerließen es vor über hundert Jahren errichten, um in derHansestadt anspruchsvolles und anregendes Theater zubieten. Seitdem liefert das Schauspielhaus Gesprächsthe-men, in der Stadt und darüber hinaus.

Setzen Sie sich ein für das kulturelle Leben in Hamburg,für innovative Inszenierungen und für junge künstlerischeTalente! Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie u. a. die Verleihung des Nachwuchspreises, herausragendeSchauspielproduktionen und Gastspiele. Tragen Sie dazubei, dass auf der Bühne des Schauspielhauses großes Theater zu erleben ist. Werden Sie unsere Freundin oderunser Freund. Es lohnt sich – für beide Seiten.

Jährliche MitgliedsbeiträgePrivatpersonen 75,00 ¤

Ehepaare 100,00 ¤

Junge Freunde (bis 30 Jahre) 30,00 ¤

Firmen 150,00 ¤

KontaktFreunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e.V.c/o Deutsches Schauspielhaus in HamburgKirchenallee 3920099 Hamburg

Vorstand der Freunde des DeutschenSchauspielhauses in Hamburg e.V.Sybilla RibbentropTelefon: 01 76.43 04 65 02Mail: [email protected]

Theater braucht gute Freunde

Page 58: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

IM

PR

ES

SU

M1

14

a- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

ImpressumH E R A U S G E B E R

Deutsches Schauspielhaus in HamburgNeue Schauspielhaus GmbH, Kirchenallee 39, 20099 HamburgTelefon 0 40.2 48 71 0. Amtsgericht Hamburg, HRB 2761

G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G

Friedrich Schirmer, IntendantJack F. Kurfess, Kaufmännischer DirektorV O R S I T Z E N D E D E S A U F S I C H T S R A T S

Prof. Dr. Karin von Welck

R E D A K T I O N

Dramaturgie und ÖffentlichkeitsarbeitG E S T A L T U N G

Andreas Homann, www.AndreasHomann.de

F O T O S

Aufführungsfotos von A.T. Schaefer, außer: Arno Declair (Seiten 42/43, 47), Oliver Fantitsch (Seiten 28/29, 66, 68, 71, 72/73, 74, 77, 78/79, 80,84/85), Kerstin Schomburg (Seiten 32, 35, 48, 60, 94/95, 110/111). Ensemblefotos von Gianni Occhipinti

D R U C K

Neef + Stumme GmbH & Co. KG, Wittingen

A N Z E I G E N V E R T R E T U N G

Cult Promotion – Agentur für Kulturmarketing,www.cultpromotion.de

P L A N U N G S S T A N D

9. April 2009, Änderungen vorbehaltenwww.schauspielhaus.de

Mon

ika F

uchs,

Anke K

rönin

g (Chor

)

Mar

at, w

as is

t aus u

nsere

r Rev

olutio

n geword

en?

Page 59: Das Schauspielhaus. Zweitausendneun, …...Kabale und Liebe 8 VORWORT 9... und dies ist die schlichte Wahrheit: Zu leben heißt, sich verloren zu fühlen. Wer das akzeptiert, ist bereits

Deutsches Schauspielhaus in Hamburgwww.schauspielhaus.de, Kartentelefon: 0 40.24 87 13

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -