of 53 /53
Francesca Schulze Datenqualität als Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe 16. DINI Jahrestagung Linked Data – Vision und Wirklichkeit Frankfurt, 28. Oktober 2015 Deutsche Digitale Bibliothek Koordination Metadaten

Datenqualität - DINI€¦ · Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015 14 • Ein Ergebnis verschiedener

  • Author
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Datenqualität - DINI€¦ · Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen...

  • Francesca Schulze

    Datenqualität als Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe

    16. DINI Jahrestagung Linked Data – Vision und Wirklichkeit Frankfurt, 28. Oktober 2015

    Deutsche Digitale Bibliothek Koordination Metadaten

  • Was ist Datenqualität?

  • 3 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • Europeana Metadata Quality Task Force (Mai 2015) − Bedeutung von Metadatenqualität für Europeana und

    das Europeana-Netzwerk, Empfehlungen − Schlüsselfaktoren für gute Datenqualität − http://pro.europeana.eu/publication/metadata-

    quality-task-force-report − Europeana Strategie 2015-2020

    • DDB Strategie: Themengruppe „Standardisierung & Qualität“ (Dez 2014) − Bedeutung von Datenqualität für die DDB − DDB Strategieplan 2015-2020 auf DDBpro:

    https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/dokumente-und-links

    1) Optimierung der Datenprozesse 2) Verbesserung der Datenqualität

    − „Die DDB ist mehr als man sieht“

    Auf dem Weg zu einer Strategie Europeana & DDB

    DDB Community

    http://pro.europeana.eu/publication/metadata-quality-task-force-reporthttp://pro.europeana.eu/publication/metadata-quality-task-force-reporthttps://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/dokumente-und-linkshttps://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/dokumente-und-linkshttps://wiki.dnb.de/display/DDBCOMMUNITY

  • 4 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    1) Wie definieren wir Datenqualität? 2) Was hält Einrichtungen davon ab gute Metadaten

    zu liefern? 3) Welche spartenspezifischen Unterschiede gibt es

    im Hinblick auf Datenqualität? 4) Wie können Pflichtangaben für DDB und

    Europeana hinzugefügt werden? 5) Was können Europeana und ihre Aggregatoren

    tun um Lieferung von guten Metadaten zu fördern?

    6) Erwartungen der Nutzer? Wie unterschiedliche Zielgruppen bedienen?

    7) Wer ist verantwortlich die Datenqualität zu prüfen? Datengeber, Aggregator, Europeana?

    8) Welche weiteren Akteure haben Einfluss auf die Datenqualität?

    Am Anfang des Prozesses Fragen über Fragen…

  • 5 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Qualitätskriterien in der Fachliteratur

    “Like pornography, metadata quality is difficult to define.”*

    *Quelle: Bruce, Thomas R.; Hillmann, Diane I. 2004 - In: The Continuum of Metadata Quality: Defining, Expressing, Exploiting. - URI: http://hdl.handle.net/1813/7895

    • Vollständig • Genau • Logisch konsistent und zusammenhängend • Erfüllt Erwartungen • Zugänglich • Aktuell • Nachgewiesene Herkunft

    http://hdl.handle.net/1813/7895

  • 6 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Qualitätskriterien der Europeana Metadata Quality Task Force

    • Ergebnis vertrauenswürdiger Prozesse • Auffindbar • Sinnvoll für Endnutzer • Menschen- und maschinenlesbar • Standardisiert • Sichtbar • Nachnutzbar

  • 7 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Definition der Europeana Metadata Quality Task Force

    “Metadata quality is controlled by a set of processes which ensure that cultural heritage objects are described in such a way that they can be identified, discovered and seen in context by end-users, in a manner appropriate to the context in which the data provider created them.

    Metadata must include information on the potential reuse of cultural heritage objects.”

  • Vollständig Qualität – Quantität – oder beides?

  • 9

    Wissenschaft Lehre

    Öffentlichkeit (kulturinteressiert) Kultureinrichtungen Was wollen die Zielgruppen der DDB?

    Vollständigkeit Thematische Zugänge

    Relevanz Aufmerksamkeit

  • 10 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    DDB in Zahlen

    Ca. 18 Mio. Objektnachweise > 210 datenliefernde Einrichtungen

    > 2.300 registrierte Einrichtungen

    89 Museen 84 Archive 20 Bibliotheken Forschungseinrichtungen Denkmalpflegeämter Mediatheken

  • 11 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Hohe Priorität: Bestandsaufbau Stand Oktober 2015

    Start der Beta-Version

    am 28.11.2012

    Start der Vollversion

    am 31.03.2014

    Hauptziel: signifikante Erhöhung der digitalen Objekte

    4.003.058 4.302.298

    36.901 3.567

    11.847.349

    -

    2.000.000

    4.000.000

    6.000.000

    8.000.000

    10.000.000

    12.000.000

    Text Bild Audio Video OhneDigitalisat

    Objekte nach Medientypen

  • 12 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    DDB • Aufwand für Integration der Lieferung • Qualität der digitalen Objekte • Qualität der Metadaten • Freie Verfügbarkeit der

    digitalen Objekte • Freie Verfügbarkeit der Metadaten • Menge der digitalen Objekte („Digital First“)

    Kriterien für bevorzugte Einspielung

    Europeana • Rights Labelling Campaign • Metadaten müssen CC0 sein • Kuratierte Datensets mit weniger

    Objekten aber guten technischen und inhaltlichen Metadaten

    Richtungswechsel bei Europeana: Gute Qualität

    besser als Menge an digitalisiertem Material.

  • Qualitätskette Vertrauenswürdige Prozesse

  • 14 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • Ein Ergebnis verschiedener Prozesse, die bei der Digitalisierung und Erschließung von Kulturgut beginnen

    • In Prozessen sind verschiedene Akteure beteiligt − Fachabteilung(en) der Kultureinrichtung − Datengeber / Aggregator für die DDB − DDB Fachstellen und Servicestelle − DDB Technischer Betreiber − Endnutzer (z.B. UGC) und Datennehmer − Europeana

    • Weitere Akteure − Entscheidungsträger (Politik, Förderer, Management) − Anbieter von Normdaten/Vokabularen und von Erfassungssystemen − Communities (z.B. DDB-AG Daten), Beratungs- und Koordinierungsstellen

    Datenqualität kein Endprodukt der DDB

  • 15 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Qualitätskette: Der Weg der Metadaten

    Metadaten

    Erzeugung für eigene

    Informations-bedürfnisse

    Weitergabe durch den

    Datengeber

    Vorverarbeitung durch Fachstellen /

    Aggregatoren

    Aufbereitung/Bearbeitung für DDB-Plattform und Weitergabe an

    externe Nutzer

    Datennehmer

    eigene Bedürfnisse s p a r t e n ü b e r g r e i f e n d Anforderungen ext. Abnehmer

    Erfassungs-/ Verbundsystem

    Internes Datenformat z.B. EAD(DDB),

    DDB-LIDO, METS/MODS, MARCXML

    DDB-Lieferformat Exportformat z.B. CSV, XML, EAD, LIDO, METS/MODS, MARC…

    Schnittstellen

    Europeana

    Archivportal-D

    DDB-Portal View (Objektansicht)

    DDB-Format EDM RDF/XML Qualität der Daten sollte so früh

    wie möglich geprüft und verbessert werden!

    FTP-Server

    OAI-PMH Schnittstellen DDB-Schnittstelle

    Erschließung

    Vokabulare

    Digitalisierung

    Regelwerke

    Analyse / Validierung

    Mapping

    Bereinigung

    Anreicherung

    Analyse / Validierung

    Mapping

    Bereinigung

    Anreicherung

    DDB API

  • 16 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • Kontext der Erschließung • Metadaten als Nebenprodukt im Digitalisierungs- und

    Langzeitarchivierungsprozess • Ressourcenknappheit • Art des digitalisierten Materials • Kaum praxisnahe Dokumentationen von

    Metadatenstandards • Rechtliche Bedenken

    Lieferung guter Daten: mögliche Hürden

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WCDUNDJCPCIVTAEAB3C64DHHOQSHJIRA

  • Standardisiert Helfen Mindestanforderungen?

  • 18 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • dc:title or dc:description • dc:subject or dc:type or dc:coverage or dcterms:spatial • dc:language for text objects • edm:aggregatedCHO • edm:type • edm:rights • edm:dataProvider • edm:provider • edm:isShownBy or edm:isShownAt

    Pflichtelemente der Europeana Europeana Data Model

    Praxisnahe Dokumentationen, die sich an ihre Nutzer richten

    (z.B. Auswirkung der Lieferelemente auf

    Präsentation der Objekte).

  • 19 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Pflichtelemente aus Europeana-Sicht Bsp. rein formal alles vorhanden

    Inhalte der Elemente müssen „sinnvoll“ für

    Endnutzer sein

    dc:coverage

    dc:language

    edm:isShownAt

    edm:dataProvider

    dc:title

    edm:aggregatedCHO

    edm:type

    edm:rights

  • 20 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Mindestanforderungen für DDB-Objekte

    Stabiler ID des Datensatzes

    Stabiler Link

    ISIL-ID

    Titel/Objektbezeichnung

    Spartenspezifische Objektdaten

  • 21 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Helfen Pflichtelemente? Bsp. Titel in der DDB

  • Auffindbar & Sichtbar

  • Geht es eigentlich um „Titel“? Vorschauen auf Objekte

  • 24 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Gute Vorschauen auf Objekte Essenziell für Relevanz-Beurteilung von Treffern

    Galerieansicht DDB Europeana

  • 25 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Spartenspezifische Regeln für „Untertitel“ Konstruiert aus verschiedenen Metadaten-Elementen

    Bibliothek

    Archiv

    Mediathek-Bild

    Museum

  • 26 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Gleichlautende Titel machen „unsichtbar“ Bsp. Vase

  • Digitale Objekte Direkter Zugriff gibt Mehrwert für Nutzer

  • 28 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Vorschaubilder und Derivate Jedes digitale Objekt sollte ein Vorschaubild haben

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YFRMGSP4SE6NIIK6Q6VIHU4WYOOUWZJS

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VSNGQOXMXH2HJC6GV2SW2OGGWF2ISTG3

  • 29 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Höhere Sichtbarkeit wenn digitale Objekte in der DDB zugänglich sind

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MGUM3NH3WH2AZJFTVAED7PR5YPC7JDLR

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6W7MCXQOU665HV2MIOYLMADPZG5GLEXW

    Qualität der an DDB gelieferten Derivate so beschaffen, dass

    verschiedene Nutzungsformen bedient werden können.

  • Eindeutige Begriffe Facetten für Einschränkung der Suchergebnisse

  • 31 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Sinnvolle Sucheinschränkung nur durch Vokabulare möglich

    Möglichst offene Vokabulare wie GND, AAT

    mit http-URIs.

  • Sinnvoll für Endnutzer Spartenspezifische Erschließungspraktiken

  • Museale Objekte

  • 34 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Besonderheit: Unikale Objekte Erhöhter Erschließungsaufwand

    • Museale Objekte bringen keine eigenen Daten mit wie bspw. bibliothekarische Objekte

    • Sie haben keine Titel, daher wird oft Objekttyp verwendet

    Zugehörigkeit zu Sammlung und

    Beschreibungsdaten (ereignisbezogen, Material/Technik)

    wichtig.

  • 35 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Auftritt des Ensembles des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), Mai 1953

    Titles can be descriptive Eine bronzene Vase mit Silbereinlagen, den Henkel von einem Greifvogel bekrönt. Zeichnung nach der Antike

    It is possible […] be called Untitled. Use only […] name assigned by the artist.

    Nach dem Regen or figurative

    They can refer to religious subjects

    or to mythical or literary subjects

    or to historical events

    Madonna mit Kind König Saul in der Höhle der Hexe von Endor

    *

    *

    The J. Paul Getty Trust

    Ohne Titel

    http://cco.vrafoundation.org/

  • Fotografie Was ist das Kultur- und Wissensobjekt?

  • 37 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Objektorientierte Erschließung

  • 38 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Informationen zu Objekt und Fotografie Bsp. Steipe

    Gemischt

    Objektorientiert

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KDKPOOAXMNEB7UQ6TQ2GWGUG7YMJ6GMO

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6GL3GHEFYZ6BNSJSHFKY575SW4PB4M3Q

  • 39 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Objekt versus Fotografie

  • 40 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • In Sparten unterschiedliche Lösungen für

    − Objektbezeichnungen − Klassifikationen

    • Erschließungspraktiken

    − Museen: eher fotoorientiert, z.T. gemischte Angaben resultierend aus Erfassungsfehlern

    − Denkmalpflege: konsequent objektorientiert, keine Angaben zum Foto

    − Mediathek-Bild (Archive, Fototheken): traditionell eher objektorientiert, aber auch Mischformen

    Unterschiedliche Erschließungspraktiken Fotografie

    z.B. Foto, Colornegativ, Foto (Haararbeit)

    z.B. Fotografie (Gattung), Fotografie (Sachgruppe), z.T. nicht vorhanden

    http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=DynamicAsset&sp=SU5mxm4Yx/Vbg9LVP7MZLDqo6z5lhONBxez/Yx5EhVSCZjU0bcvvsnPxkoLiFJnF9QzRY98OZwV1b%0AfnOjhdzPJCrGy%2BOIZxfXys9Yi8S8yOIKJwmCAmC6nNZB9DZfvgZw&sp=Simage/jpeg

  • Archivbestände

  • 42 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Überlange Titel Bsp. Urkundenregesten

  • 43 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    •Archivische Besonderheiten • Eindeutigkeit in Verbindung mit Laufzeit und Bestand im Untertitel

    Gleichlautende Titel

  • 44 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Kontext erschließt sich aus Hierarchie

    • Archivische Bestände haben oft nicht so viele Informationen auf einzelnen Gliederungsebenen

    • Hierarchien laden Nutzer ein Bestände zu entdecken

  • 45 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

  • Spartenübergreifende Vernetzung

  • 47 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Linked Data in der DDB

    GND-URI

    GND-URI

    DDB-Objekt-URI

    DDB-Objekt-URI

    DDB-Objekt-URI

    DDB-Objekt-URI

    GND-URI

    GND-URI

  • Fazit

  • 49 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    • Von Quantität zu Qualität − Objekte mit guter Datenqualität stärker sichtbar machen

    (bspw. Ranking) − Kuratierte Datensets mit guten Metadaten

    • Von Datengeber- zu Nutzer-Sicht − Datenqualität hat entscheidenden Einfluss auf Nutzung und

    Akzeptanz der DDB und ihrer digitalen Angebote − Qualitätsmaßnahmen stärker an Nutzererwartungen

    ausrichten

    • Von Endpunkt- zu Prozess-Sicht − Qualität der Daten und digitalen Objekte so früh wie

    möglich im Prozess prüfen und verbessern − Datenqualität - eine gemeinsame Aufgabe

    • Von Mindestanforderungen zu differenzierterer Betrachtung − Datenqualität abhängig von Sichtweisen und

    Erschließungstraditionen in einzelnen Sparten

    Empfehlungen

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IGZHBC6DQOAQ3XH7FU7HU7ZKECGM4FBB

  • 50 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    *Quelle: Seth van Hooland and Ruben Verborgh 2014: Linked Data for Libraries, Archives and Museums, S. 71

    „… all metadata is dirty, but you can do something about it.“*

    Francesca Schulze Deutsche Digitale Bibliothek @ Deutsche Nationalbibliothek

    Projektkoordination Metadaten [email protected]

    +49 (0) 69 1525-1763

    http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de http://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de

    www.facebook.com/ddbkultur www.twitter.com/ddbkultur

    http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/http://www.facebook.com/ddbkulturhttp://www.twitter.com/ddbkultur

  • 51 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    "4711" TOSCA GESICHTSWASSER; Hersteller: "4711" EdC Mühlhens, Ferdinand; Frisörmuseum Eckernförde; CC BY-NC-ND 3.0 DE Digitalisierung von Innenansichten des Dresdner Schlosses. Laborbesichtigung in der Abteilung Deutsche Fotothek. Werkstattleiter André Rous bei der Beurteilung eines Scans am Monitor; Fotograf: Ahlers, Henrik; SLUB/Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Nivelliermessgerät; Ernst-Haeckel-Haus Jena; CC-BY-SA 3.0 DE Freiburg: Berlitz Schule; Klassenraum mit Schülerinnen, Foto: Willy Pragher, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 Nr. 049314b; CC-BY 3.0 DE Selfies, Foto: Connie Ma, CC-BY-SA 2.0 Google, Wort/Bildmarke Google Inc. Kulturlandkarte DDB, © Openstreetmap contributors (Open Database License) & Deutsche Digitale Bibliothek (CC0) Nordwestdeutschland 1789; Public Domain Mark 1.0

    Bildnachweis

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Z3LHWJZB5URWYYTETD367YUR5PVKF6ROhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WCDUNDJCPCIVTAEAB3C64DHHOQSHJIRAhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WCDUNDJCPCIVTAEAB3C64DHHOQSHJIRAhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WMLBVVDXIU4IXCDGLXSZBJA2GNNVA3W4http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GNVEZUD6HVZKS5RLLXF5LCANSRDEY76Thttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/https://flic.kr/p/o9HdxRhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/http://www.google.com/press/images.htmlhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VSNGQOXMXH2HJC6GV2SW2OGGWF2ISTG3http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

  • 52 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Bildnachweis

    Fortunata - Bildnis einer schönen Römerin / Caroline Bauer (?); Kunstsammlungen der Veste Coburg; CC-BY-SA 3.0 DE Evgenij Onegin ; SLUB Dresden / Mediathek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Tirol in Waffen (1913/1914); Deutsches Filminstitut – DIF; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Eine bronzene Vase mit Silbereinlagen, den Henkel von einem Greifvogel bekrönt. Zeichnung nach der Antike; Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin; CC BY-NC-SA 3.0 DE Nach dem Regen; SLUB/Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Madonna mit Kind; Fotograf: Burkatovski, Alexander; SLUB/Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang König Saul in der Höhle der Hexe von Endor; Werner, Joseph (Inventor) Wolfgang, Georg Andreas (Stecher); Herzog Anton Ulrich-Museum (Braunschweig); CC BY-SA 4.0 Auftritt des Ensembles des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), Mai 1953; Fotograf: Höhne, Erich; Pohl, Erich; SLUB/Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YFRMGSP4SE6NIIK6Q6VIHU4WYOOUWZJShttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MGUM3NH3WH2AZJFTVAED7PR5YPC7JDLRhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6W7MCXQOU665HV2MIOYLMADPZG5GLEXWhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/P3IQYSGLGVPKLJ7TE6BI5OGUEINZMUDQhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/P3IQYSGLGVPKLJ7TE6BI5OGUEINZMUDQhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DO5L45WDXILUR34YI4SECTI4N2S2PKCMhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DO5L45WDXILUR34YI4SECTI4N2S2PKCMhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DO5L45WDXILUR34YI4SECTI4N2S2PKCMhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IJ72Y4OEWDSCEX2SXEYCFZDSUZXT7NO5http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/K2PENUEKM2AECK5CUU64KJ5RPZL4UFIWhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/K2PENUEKM2AECK5CUU64KJ5RPZL4UFIWhttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.dehttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.dehttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.dehttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HICN3VTCMKJQXPLINV2I3MQFJALARGLAhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HICN3VTCMKJQXPLINV2I3MQFJALARGLAhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zugang

  • 53 Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für die Teilhabe am digitalen Kulturerbe – 16. DINI Jahrestagung – 28. Okt. 2015

    Bildnachweis

    Ohne Titel; Fotograf: Schumacher, Klaus-Dieter; SLUB/Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Waldems, Pfarrgasse 7; Landesamt für Denkmalpflege Hessen; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Steipe (Steupe); Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Steipe (Steupe); Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg; Rechte vorbehalten - Freier Zugang Büste der Königin Nofretete; Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; CC BY-NC-SA 3.0 DE Sortieren; Fotograf: Stoedtner, Franz (Lichtbildverlag); Deutsche Fotothek; Rechte vorbehalten - Freier Zugang

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KK44TCUQT6GQW2TV275NX4GKKEEFX6TIhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PEVVXVMYR2T4J4SYF46QNXNZA3ZNXXLPhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6GL3GHEFYZ6BNSJSHFKY575SW4PB4M3Qhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KDKPOOAXMNEB7UQ6TQ2GWGUG7YMJ6GMOhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QEBQXS2VOIYFUM7N3QRQK6DJSLFV5DJ3https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QEBQXS2VOIYFUM7N3QRQK6DJSLFV5DJ3http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IGZHBC6DQOAQ3XH7FU7HU7ZKECGM4FBBhttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zuganghttp://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/rechte-vorbehalten-freier-zugang

    Foliennummer 1Foliennummer 2Foliennummer 3Foliennummer 4Foliennummer 5Foliennummer 6Foliennummer 7Foliennummer 8Foliennummer 9Foliennummer 10Foliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13Foliennummer 14Foliennummer 15Foliennummer 16Foliennummer 17Foliennummer 18Foliennummer 19Foliennummer 20Foliennummer 21Foliennummer 22Foliennummer 23Foliennummer 24Foliennummer 25Foliennummer 26Foliennummer 27Foliennummer 28Foliennummer 29Foliennummer 30Foliennummer 31Foliennummer 32Foliennummer 33Foliennummer 34Foliennummer 35Foliennummer 36Foliennummer 37Foliennummer 38Foliennummer 39Foliennummer 40Foliennummer 41Foliennummer 42Foliennummer 43Foliennummer 44Foliennummer 45Foliennummer 46Foliennummer 47Foliennummer 48Foliennummer 49Foliennummer 50Foliennummer 51Foliennummer 52Foliennummer 53