24

DDSG News

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Bordmagazin der DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH.

Citation preview

12

11

109

8

7 6

5

43

20

330

300

270

240

210 180

150

12090

60

S

G

D

D

2

1

30

11

87

0

210 180

3

S

11

109

8

0

330

300

270

240

G

D

12

11

109

1

0

330

300

270

60

30

G

D

D

3

212

90D

Die DDSG-Mannschaft in früheren Jahren.

Das diesel-elektrisch betriebene Schaufelradschiff STADT PASSAU war auf Grund des Wappens mit dem

"Passauer Wolf" vom Schwesternschiff STADT WIEN zu unterscheiden, das am Bug das Wiener Wappen trug.

Der Künstler Tom Glazar malte leiden-

schaftlich gerne die Flotte der DDSG. Hier

ist zum Beispiel das Dampfschiff BUDA-PEST vor Grein zu sehen.

Das Direktionsgebäude der Ersten DDSG war früher am Donaukanal situiert.

Foto-Shootings am Schiff gab es schon damals, wie hier am Steuerstand vor der Stiftskirche Dürnstein.

Mit Donaureiseführern wurden die Sehenswür-digkeiten an den Ufern der Donau ausführlich beschrieben. Und auch

historische interessante Inserate sind darin zu

finden.

Dampfschiffe - wie hier die BUDAPEST vor Linz im Bild - prägten lange Zeit das Bild der Donauschifffahrt. Heute

sind sie beliebte Exoten.

Wie sich die Donaulände im Verlauf der Zeit verändert, ist an dieser

historischen Aufnahme von Krems und Stein gut sichtbar.

Am 13. September 1837 legt die MARIA ANNA im Donaukanal

oberhalb Franzensbrücke als über-haupt erstes stromauffahrendes Dampfschiff von Wien nach Linz

ab. Die Ankunft in Linz erfolgte am 17. September nach einer Fahrzeit von 55 Stunden 22 Minuten. Heute benötigen Personenschiffe immer-hin noch beachtliche 15 Stunden.

Ein Personenschiff namens DÜRN-STEIN gab es schon zur Jahrhun-

dertwende: Das 1899 erbaute Lokalboot war gemeinsam mit

ihren beiden sehr ähnlich gebauten „Halb-Schwestern“ AGGSTEIN und

WACHAU in der Wachau unterwegs. Die Schiffe waren knapp 60 m lang

und wurden in Budapest gebaut.

w enmehr

zumleben.w enw enmehr

zumleben.zumleben.zum

Ihre Lebensqualität ist unsere Aufgabe.Kultur, Immobilien, Logistik und Medien: Die Wien Holding schafft Lebensqualität für unsere Stadt. 365 Tage im Jahr zu jeder Zeit an jedem Ort. Für alle Wienerinnen und Wiener.

www.wienholding.at

297x420_anzeige_imagesujet_businessz_ddsg_0416_rz.indd 1 19.04.16 13:02