74
DEFIGARD 5000 ® Gebrauchsanweisung Art.-Nr.: 0-48-0057 Rev.: draft 02 *0-48-0057* Defibrillator und Monitor

Defigard Dg 5000 - User Manual (de)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Defigard Dg 5000 - User Manual (de)

Citation preview

  • DEFIGARD 5000

    GebrauchsanweisungArt.-N

    r.: 0

    -48-

    0057

    Re

    v.: d

    raft

    02 *0-48-0057*

    Defibrillator und Monitor

  • HerstellerSCHILLER Medical S.A.S. Tel: + 33 3 88 63 36 004, rue Louis Pasteur Fax: +33 3 88 94 12 82F- 67162 Wissembourg E-mail: [email protected]: www.schiller.fr

    Adresse HauptsitzSCHILLER AG Tel: +41 (0) 41 766 42 42Altgasse 68 Fax: +41 (0) 41 761 08 80CH-6341 Baar, Schweiz E-Mail: [email protected]: www.schiller.ch

    Verkaufs- und Service- InformationenSCHILLER besitzt ein weltweites Netz von Kundendienst-, Verkaufs- und Beratungs-stellen. Fragen Sie bei der nchsten SCHILLER-Niederlassung nach Ihrer lokalen Vertretung. Eine vollstndige Liste aller Vertreter und Niederlassungen finden Sie auf unserer Internet-Site: http://www.schiller.chVerkaufsinformationen erhalten Sie ausserdem unter:[email protected]

    Artikel-Nr.: 0-48-0057 Rev.: draft 02Ausgabedatum: 23.02.05S.Art.nr.: 2.5105xx

  • Gebrauchsanweisung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Inhaltsverzeichnis1 Sicherheitshinweise ................................. 51.1 Verantwortung des Betreibers ........................................... 51.2 Bestimmungsgemsse Verwendung.................................. 51.3 Organisatorische Massnahmen .......................................... 61.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten .......................................... 61.5 Betrieb mit anderen Gerten ............................................... 71.6 Wartung ................................................................................. 71.7 Allgemeine Bemerkungen zur Sicherheit........................... 71.8 Garantiebestimmungen ....................................................... 81.9 Symbole................................................................................. 91.9.1 Verwendete Symbole im Handbuch................................................... 91.9.2 Verwendete Symbole am Gert ....................................................... 101.9.3 Verwendete Symbole auf der Batterie ............................................. 101.9.4 Verwendete Symbole auf der Elektrodenverpackung...................... 11

    2 Aufbau und Funktion ............................. 122.1 Aufbau ................................................................................. 122.1.1 Verfgbare Optionen........................................................................ 132.1.2 bersicht der konfigurierbaren Grssen .......................................... 132.2 Bedienungselemente ......................................................... 142.2.1 Vorderseite....................................................................................... 142.2.2 Rckseite ......................................................................................... 152.2.3 Paddel Bedienungselemente ........................................................... 162.2.4 LED Anzeigen .................................................................................. 162.2.5 Anzeige ............................................................................................ 17

    3 Inbetriebnahme ....................................... 183.1 Netz und Batteriebetrieb .................................................... 183.1.1 Gert am Netz anschliessen und einschalten.................................. 183.1.2 Batteriebetrieb.................................................................................. 193.1.3 Betrieb mit externer Gleichstromquelle ............................................ 193.2 Gert ausschalten und von Netz trennen......................... 203.2.1 Interne Sicherheitsentladung ........................................................... 203.2.2 Netzversorgungsunterbrechung....................................................... 203.2.3 Sicherstellen der Einsatzbereitschaft ............................................... 203.3 Druckerpapier einlegen...................................................... 213.4 Bedienung ........................................................................... 223.4.1 Men direkt Zugriff ........................................................................... 223.4.2 Zugriff Men und Funktionstasten ber Anzeigefelder .................... 23 Seite 1

  • Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004 berwachung ..........................................244.1 Anzeige Funktionstasten, Kurven- und Messwertfelder. 244.2 Alarmmeldungen ................................................................ 254.3 EKG und Herzfrequenz berwachung.............................. 264.3.1 Schnelldiagnose EKG mit Defibrillationselektroden......................... 264.3.2 3- poliges EKG-Patientenkabel anschliessen .................................. 264.3.3 4- und 10-poliges EKG-Patientenkabel anschliessen...................... 274.3.4 Start EKG berwachung.................................................................. 284.3.5 EKG Men ....................................................................................... 284.3.6 Fehlermeldungen EKG .................................................................... 284.3.7 Schrittmacherpatienten berwachen ............................................... 294.4 SPO2 - berwachung.......................................................... 304.4.1 Start SpO2 berwachung und Test ................................................. 314.4.2 SpO2 Men...................................................................................... 314.4.3 Fehlermeldungen SpO2................................................................... 314.5 NIBD - berwachung .......................................................... 324.5.1 Start NIBD berwachung................................................................. 334.5.2 NIBD Men ...................................................................................... 334.6 Trenddarstellung ................................................................ 34

    5 Grenzwerte einstellen .............................355.1 Anwender-Grenzwerte verndern ..................................... 355.2 Standard-Grenzwerte verndern ....................................... 37

    6 Defibrillation ............................................386.1 Anwendungsregeln und Sicherheits-

    hinweise............................................................................... 386.1.1 Zustzliche Sicherheitshinweise fr AED Betrieb ............................ 396.1.2 Defibrillation von Kindern ................................................................. 396.2 Allgemeine Funktion .......................................................... 406.2.1 Defibrillationmodus manuell oder automatisch aktivieren................ 406.2.2 Ablauf der manuellen Defibrillation .................................................. 406.3 Manuelle Defibrillation mit Paddels .................................. 416.3.1 Ereignisse markieren ....................................................................... 416.4 Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden (Pads) ........ 426.4.1 Aufkleben Defibrillationselektroden.................................................. 426.4.2 Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden..................................... 436.5 Interne Defibrillation........................................................... 446.6 Synchronisierte Defibrillation............................................ 456.7 Halbautomatische Defibrillation........................................ 476.7.1 Ablauf der automatischen Defibrillation (AED)................................. 476.7.2 Durchfhren der Defibrillation .......................................................... 49

    7 Schrittmacher ..........................................517.1 Funktion Schrittmacher ..................................................... 517.1.1 Betrieb mit Starrfrequenz (Fix)......................................................... 517.1.2 Demandbetrieb ................................................................................ 517.1.3 Overdrive Betrieb ............................................................................. 517.2 Sicherheitshinweise ........................................................... 527.3 Anwendungsregeln fr den Schrittmacher ...................... 527.3.1 Schrittmacherelektroden aufkleben ................................................. 53Seite 2

  • Gebrauchsanweisung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50007.4 Inbetriebnahme des Schrittmachers ................................ 547.4.1 Anzeige Schrittmacher ..................................................................... 547.4.2 Schrittmacher Betriebsart whlen .................................................... 547.4.3 Schrittmacher Einstellung Betriebsart Fix ........................................ 557.4.4 Demand- Betrieb .............................................................................. 557.4.5 Overdrive-Betrieb ............................................................................. 56

    8 Therapie beenden ................................... 57

    9 Gerteeinsatz dokumentieren ............... 58

    10 Wartung ................................................... 5910.1 Wartungsintervall ............................................................... 5910.1.1 Optischer Test Gert........................................................................ 5910.1.2 Funktionsprfung ............................................................................. 5910.2 Wartungsintervall Batterie................................................. 6010.2.1 Entsorgung Batterie ......................................................................... 6010.2.2 Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer........................................ 6010.3 Reinigung ............................................................................ 6110.3.1 Reinigung des Gehuses................................................................. 6110.3.2 Zubehr und Verbrauchsmaterial..................................................... 61

    11 Technische Daten ................................... 6211.1 Daten System...................................................................... 6211.2 Defibrillationspuls .............................................................. 6411.3 Technische Daten Messwerterfassung ............................ 6611.3.1 EKG.................................................................................................. 6611.3.2 NIBD - nicht invasiver Blutdruck ...................................................... 6611.3.3 SpO2 - Pulsoximetrie ...................................................................... 6611.3.4 Speicherung des Gerteeinsatzes (Option) ..................................... 67

    12 Anhang .................................................... 6812.1 Zubehr DEFIGARD 5000 .................................................. 6812.2 Literatur ............................................................................... 7012.3 Glossar ................................................................................ 70

    13 Index ........................................................ 71 Seite 3

  • Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Seite 4

  • Sicherheitshinweise 1Gebrauchsanweisung Verantwortung des Betreibers 1.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001 Sicherheitshinweise1.1 Verantwortung des Betreibers

    1.2 Bestimmungsgemsse Verwendung

    V Das Gert darf nur von qualifizierten rzten oder durch andere Personen ( nurAED -Betrieb) die in der Defibrillation ausgebildet sind, verwendet werden.

    V Die numerischen und graphischen Ergebnisse sowie jegliche Befundhinweisedes Gertes mssen immer im Zusammenhang mit dem allgemeinen Zustanddes Patienten und der Qualitt der aufgezeichneten Daten betrachtet werden.

    V Sicherstellen, dass die Person die Gebrauchsanweisung und besonders diesesKapitel "Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden hat.

    V Beschdigte oder fehlende Teile sofort ersetzen lassen.V Der Betreiber ist verantwortlich fr die Einhaltung der gltigen Unfallverhtungs-

    und Sicherheitsvorschriften.V Das Gert ist fr Kinder unerreichbar aufzubewahren.V Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgem und achten Sie dar-

    auf, da es Kindern nicht zugnglich ist.

    V Der DEFIGARD 5000 ist ein Defibrillator, der fr die Behandlung von Kammer-flimmern (KF) und Kammertachykardie (KT) verwendet wird. Das Gert kannauch als Herzschrittmacher eingesetzt werden. Die berwachungsfunktion desDEFIGARD 5000 liefert alle wichtigen Parameter EKG, SpO2 und NIBD und ermglicht die ununterbrochene Patientenberwachung vom Beginn biszum Ende einer Intervention.

    V Der DEFIGARD 5000 ist fr den Einsatz im Krankenhaus bestimmt.V Das Gert darf an Erwachsenen und Kinder mit dem entsprechenden Zubehr

    angewendet werden.V Das Gert darf nur eingesetzt werden, wenn bei einem vermuteten Herzstill-

    standopfer folgende Symptome festgestellt worden sind: nicht ansprechbar keine Atmung kein Puls

    V Das Gert darf nicht eingesetzt werden wenn die Person: ansprechbar ist atmet Puls hat

    V DEFIGARD 5000 ist ein Notfallgert, das jederzeit und unter allen Umstndeneinsatzbereit sein muss. Stellen Sie sicher, dass das Gert immer am Netz oderam Boardnetz angeschlossen ist.

    V Das Gert immer entsprechend den angegebenen technischen Daten betrei-ben.

    V Das Gert darf nicht in explosionsgefhrdeter Umgebung oder in Bereichen ein-gesetzt werden, wo entzndbare Gase, wie z.B. Ansthesiegase, verwendetwerden. Seite 5

  • 1 Sicherheitshinweise1.3 Organisatorische Massnahmen

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.3 Organisatorische Massnahmen

    1.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    V Das Gert darf erst in Betrieb genommen werden, wenn seine Funktionen unddie erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen erklrt und verstanden worden sind.

    V Betriebsanleitung stndig griffbereit am Einsatzort der Gerte aufbewahren.Darauf achten, dass sie stets vollstndig und lesbar ist.

    V Ergnzend zur Betriebsanleitung allgemeingltige gesetzliche und sonstige ver-bindliche Regelungen zur Unfallverhtung und zum Umweltschutz beachten.

    V Die Betriebsanleitung, insbesondere diese Sicherheitshinweise, lesen und dieseAnweisungen einhalten.

    V Elektroschockgefahr! Die abgegebene Energie auf den Patienten kann durch den Patienten auf ande-re Personen geleitet werden, die dadurch einen tdlichen Elektroschock erhal-ten knnen. Darum:

    den Patienten, die Elektroden oder anderer leitende Gegenstnde whrend derDefibrillation nicht berhren

    den Patienten nicht in einer Wasserpftze oder auf anderen leitenden Unterla-gen defibrillieren.

    das Gert ausschalten, wenn es nicht mehr gebraucht wird.V Vernderungen, einschliesslich des Betriebsverhaltens, die die Sicherheit be-

    eintrchtigen, sofort dem Verantwortlichen melden.V Nur original SCHILLER Zubehr am Gert anschliessen.V Vor dem Einschalten Sichtkontrolle, ob Gertegehuse und Elektrodenan-

    schlussbuchse unbeschdigt sind.V Gert nur kurze Zeit grossen Temperaturunterschieden aussetzen. Zu grosse

    Temperaturunterschiede knnen zu Kondenswasser am Gert fhren. Fallstrotzdem am Gert Kondeswasser auftritt Gert, Defibrillationselekroden und al-le Anschlsse trockenreiben.

    V Bei intrakardialer Anwendung von medizintechnischen Gerten ist grundstzlichbesondere Vorsicht geboten. Vor allem ist darauf zu achten, da alle mit demisolierten Patienteneingang des Gertes verbundenen leitfhigen Teile (Patient,Stecker, Elektroden, Aufnehmer) keine anderen, geerdeten leitfhigen Teile be-rhren, da sonst die Isolation des Patienten berbrckt und die Schutzwirkungdes isolierten Eingangs aufgehoben werden kann.Seite 6

  • Sicherheitshinweise 1Gebrauchsanweisung Betrieb mit anderen Gerten 1.5

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.5 Betrieb mit anderen Gerten

    1.6 Wartung

    1.7 Allgemeine Bemerkungen zur Sicherheit

    V Verwenden Sie nur das von SCHILLER gelieferte oder empfohlene Zubehroder Verbrauchsmaterial. Die Verwendung von Fremdzubehr oder-verbrauchsmaterial kann zu Verletzungen, ungenauen Informationen und/odereiner Beschdigung des Gerts fhren.

    V Magnetische und elektrische Felder von Rntgengerten, Tomographen, Funk-anlagen, Funktelefone usw. knnen die Funktion des Gertes beeinflussen. Ver-meiden Sie den Gebrauch von solchen Gerten oder halten Sie von solchen Ge-rten ausreichend Abstand.

    V Durch das Laden der Energie und Abgeben des Defibrillationsimpulses knnenandere Gerte gestrt werden. Fhren Sie bei diesen Gerten eine Funktions-kontrolle vor der weiteren Anwendung durch.

    V Messaufnehmer und Gerte, die keinen Defibrillationsschutz haben, mssenvor der Impulsabgabe vom Patienten getrennt werden.

    V Bei Patienten mit implantierten Herzschrittmachern darauf achten, dass dieElektrode nicht direkt auf den Herzschrittmacher positioniert wird. Der Herz-schrittmacher ist nach der Defibrillation zu prfen.

    V Bei der gleichzeitigen Anwendung von Hochfrequenzchirurgiegerten ist beson-dere Vorsicht geboten. Grundstzlich ist zwischen Defibrillationselektroden undden HF-Chirurgie-Elektroden ein Abstand von mindestens 15 cm einzuhalten.Im Zweifelsfall sollten Sie whrend des Einsatzes eines HF-Chirurgiegertes dieElektroden- und Aufnehmerleitungen vom Gert trennen.

    V Elektroschock-Gefahr! Das Gert nicht ffnen. Es enthlt keine Teile, die vomBenutzer repariert werden knnen. Servicearbeiten sind nur von qualifiziertemServicepersonal durchzufhren.

    V Vor der Reinigung das Gert ausschalten und die Batterie entfernen. V Keine Hochtemperatur-Sterilisation durchfhren (wie zum Beispiel Autoklavie-

    ren). Keine Elektronenstrahlen- oder Gammastrahlen-Sterilisation durchfhren.V Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden. V Unter keinen Umstnden drfen das Gert oder die Kabel in eine Reinigungs-

    flssigkeit eingetaucht werden.

    V Beim Betreiben von Gerten mit defektem Gehuse oder mit defekten Kabelnbesteht Gefahr fr den Patienten oder Betreiber! Darum:

    Beschdigtes Gert, Kabelverbindungen und Anschlsse sofort austauschen. Seite 7

  • 1 Sicherheitshinweise1.8 Garantiebestimmungen

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.8 GarantiebestimmungenFr Ihr SCHILLER DEFIGARD 5000 besteht fr die Dauer eines Jahres (ab Kaufda-tum) Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler. Davon ausgenommen sindSchden, die durch Unachtsamkeit oder unsachgemssen Gebrauch verursachtwerden. Die Garantie erstreckt sich auf den kostenlosen Ersatz des defekten Teils.Eine Haftung fr Folgeschden ist dabei ausgeschlossen. Der Garantieanspruchentfllt, wenn Reparaturversuche durch nicht autorisierte oder unqualifizierte Perso-nen vorgenommen werden.Im Falle eines Defekts ist das beanstandete Gert an die nchste SCHILLER-Ver-tretung oder direkt an den Hersteller zu senden. Der Hersteller kann die Sicherheit,Zuverlssigkeit und Funktionstchtigkeit des Gertes nur dann gewhrleisten, wenn Montagearbeiten, Ergnzungen, Neueinstellungen, Modifikationen oder Reparatu-

    ren von Personen durchgefhrt werden, die von ihm hierzu ermchtigt sind und das SCHILLER DEFIGARD 5000 sowie die zugelassenen Zubehrteile entspre-

    chend den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.

    Es werden keine weiteren Garantien bernommen. SCHILLER bernimmt keine Ga-rantie fr die gewerbliche Nutzungsfhigkeit und Eignung fr einen bestimmtenZweck des Produktes oder der Produktkomponenten.Seite 8

  • Sicherheitshinweise 1Gebrauchsanweisung Symbole 1.9

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.9 Symbole

    1.9.1 Verwendete Symbole im HandbuchDie Gefahrenstufen sind gemss ANSI Z535.4 klassifiziert. Die folgende bersichtzeigt die in diesem Handbuch verwendeten Sicherheitssymbole und Piktogramme.

    Fr eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Krperverletzungen oderzum Tode fhren kann.

    Fr eine mglicherweise gefhrliche Situation, die zu schweren Krperverletzungenoder zum Tode fhren knnte.

    Fr eine mglicherweise gefhrliche Situation, die zu leichten Krperverletzungenfhren knnte. Kann auch als Warnung vor Sachschden verwendet werden.

    Fr generelle Sicherheitshinweise wie in diesem Kapitel aufgefhrt.

    Fr elektrische Gefahren, Warnungen oder Vorsichtsmassnahmen im Umgang mitder Elektrizitt.

    HINWEIS fr mglicherweise schdliche Situtation, bei der das Gert beschdigtwerden kann oder WICHTIG fr Anwendungshinweise und andere ntzliche Infor-mationen.

    Referenz zu anderen Anleitungen. Seite 9

  • 1 Sicherheitshinweise1.9 Symbole

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.9.2 Verwendete Symbole am Gert

    1.9.3 Verwendete Symbole auf der Batterie

    BF-Symbol. Der Gertesignaleingang ist defibrillationsfest.

    Signaleingang Type CF: Hochisoliert, fr intrakardiale Anwendung geeignet, defibril-lationsfest.

    Benannte Stelle der CE Zertifizierung. (G-MED)

    Achtung: Begleitpapiere beachten!

    SCHILLER Potentialausgleich.

    Batterie nicht in den Hausmll werfen

    Das Gert/die Komponente ist wiederverwertbar

    Batterie nicht in den Hausmll werfen

    Batterie nicht verbrennen, zersgen, zertrmmern

    Batterie nicht wieder aufladen

    Batterie nicht kurzschliessen

    Lagertemperatur Batterie:unbegrenzt: 0...+40 CSeite 10

  • Sicherheitshinweise 1Gebrauchsanweisung Symbole 1.9

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50001.9.4 Verwendete Symbole auf der Elektrodenverpackung

    Elektrodenverpackung ffnen

    Schutzfolie abziehen

    Nur fr einmaligen Gebrauch bestimmt, nicht wiederverwenden

    Verpackung nicht knicken

    Lagertemperatur Elektroden

    Ablaufdatum Seite 11

  • 2 Aufbau und Funktion2.1 Aufbau

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002 Aufbau und FunktionDer DEFIGARD 5000 ist ein leichter, netz- und batteriebetriebener Defibrillator mit-EKG-Monitor, Recorder, SpO2-Meeinrichtung, NIBD und Transkutanschrittma-cher. Er ist vor allem fr den klinischen Einsatz gedacht. Die Defibrillation kann un-synchronisiert oder synchronisiert erfolgen.Auerdem kann das Gert per Knopfdruck auf automatische Defibrillation (AED-Be-trieb) umgeschaltet werden.

    2.1 AufbauStromversorgung Die Stromversorgung des DEFIGARD 5000 erfolgt ber Netzberieb oder ber den

    eingebauten wiederaufladbaren Akku. Die Kapazitt reicht aus fr: 70 Schocks mit max. Energie oder 3 Stunden Monitorbetrieb

    Defibrillator Der DEFIGARD 5000 ist ein Defibrillator mit biphasisch gepulstem Defibrillations-impuls Multipuls Biowave. Die Defibrillation erfolgt ber Paddels, Einmal-Klebe-elektroden (Pads) oder Lffel (interne Defibrillation), ber die auch das EKG-Signalfr die Analyse abgenommen wird. Es stehen Klebeelektroden fr Kinder und fr Er-wachsene zur Verfgung. Das Gert erkennt, welche Elektroden angeschlossensind, und whlt dementsprechend die Defibrillationsenergiestufen. Bei der Bedie-nung im AED-Betrieb erhlt der Bediener schriftliche und akustische Anweisungen(Display / Lautsprecher).

    Externer Herzschrittmacher Die DEFIGARD 5000 Herzschrittmacherfunktion kann jederzeit ber die Klebelek-troden aktiviert werden. Es sind die Betriebsarten Fix -, Demand-, oder Overdriveber Men whlbar.

    berwachung Die DEFIGARD 5000 berwachungsfunktion liefert alle wichtigen Parameter EKG, SpO2 und NIBD. Die Parameter werden nummerisch und in Kurvenform aufder grossen LCD Display angezeigt.

    Datenspeicherung EKG und Trends werden im Gert gespeichert. Der integrierte Drucker ermglichtden Ausschrieb von drei EKG-Kurven,

    Datenbertragung Einfache bermittlung eines 12-Kanal-EKGs via GSM oder Standard-Modem, dasan die Rckseite des Gerts angeschlossen wird

    USB-Anschluss, z.B. fr einen Wechseldatentrger zum Kopieren von Daten Ethernet-Anschluss fr Software-Updates

    BiovertrglichkeitDie Teile des in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkts einschlies-slich Zubehr, die bestimmungsgemss mit dem Patienten in Berhrung kommen,sind so ausgelegt, dass sie bei bestimmungsgemssem Gebrauch die Biovertrg-lichkeitsanforderungen der anwendbaren Standards erfllen. Falls Sie Fragen hierzuhaben, wenden Sie sich bitte an SCHILLER.Seite 12

  • Aufbau und Funktion 2Gebrauchsanweisung Aufbau 2.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002.1.1 Verfgbare Optionen Zusatzbatterie Typ Li/Ion 10.8 V 4.6 A

    2.1.2 bersicht der konfigurierbaren GrssenDie folgenden Grssen knnen durch den SCHILLER-Kundendienst konfiguriertwerden: die Lautstrke der Stimme die Energiestufen von ersten, zweiten und dritten Schock getrennt fr Erwachsene

    und Kinder. Seite 13

  • 2 Aufbau und Funktion2.2 Bedienungselemente

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002.2 Bedienungselemente

    2.2.1 Vorderseite

    Abb. 2.1 Bedienungselemente DG5000 Vorderseite

    Navigations- und Programmiertaste

    Funktionstasten

    Schock-TasteAnalyse Taste

    Entriegelung Papierschacht

    Ein-/Aus -Taste

    Lautsprecher

    SpO2 AnschlussNIBD Anschluss

    Anschluss fr EKG-Patienkabel

    Paddel

    Paddel

    Start Drucker

    MikrofonSeite 14

  • Aufbau und Funktion 2Gebrauchsanweisung Bedienungselemente 2.2

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002.2.2 Rckseite

    Abb. 2.2 Bedienungselemente DG5000 Rckseite

    (1) Ausklappbare Befestigungsbgel(2) Zusatzbatterie (Option)(3) Signal Ausgang (QRS-Trigger, 1-Kanal-EKG, Fernalarm)(4) USB fr Wechseldatentrger zum Kopieren von Daten(5) Sicherungen(6) Netzanschluss(7) Potentialausgleich(8) Anschluss externe Gleichstromquelle 9...48 VDC (z.B Rettungsfahrzeug)(9) RS-232 Schnittstelle fr GSM oder Standard-Modem

    (10) Ethernet Anschluss fr Sofware-Updates

    1

    3

    4

    678

    9

    10

    2

    5 Seite 15

  • 2 Aufbau und Funktion2.2 Bedienungselemente

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002.2.3 Paddel Bedienungselemente

    Abb. 2.3 Bedienungselemente Paddels

    2.2.4 LED AnzeigenFolgende Informationen sind auf der LED Anzeige ersichtlich:

    Tasten zum Aufladen der Energie undzum Auslsen des Defi-Impluses

    Taste zum Startenund Stoppen desRecorders

    Energie-Wahlschalter

    (1) Betrieb mit externer Gleichspannungsquelle(2) Blinkt wenn die Batterie geladen wird(3) Gert am Netz angeschlossen

    Abb. 2.4 Tastenfeld und LED Anzeige

    1 2 3Seite 16

  • Aufbau und Funktion 2Gebrauchsanweisung Bedienungselemente 2.2

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50002.2.5 AnzeigeDie Anzeige kann je nach Einstellung und verwendeten Optionen leicht variieren.Whlt man z.B. 4 Ableitungen wird das SpO2 Kurvenfeld ausgeblendet und nur dasMesswertfeld rechts angezeigt.

    Fig. 2.5 Anzeigeelemente Defigard 5000

    System Meldungen

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellSynchro

    Paddel

    Sys Dia

    Map

    N

    IBD

    Funktionstasten

    Amplitude EKG0.25/0.5/1/2 cm/mV

    EKG Ableitung

    LautstrkeSystolenton

    Start Datenaufzeichnung

    Start/Stop NIBD Messung

    Quittieren oder Aus-schalten von Alarmen

    Start Drucker

    Alarm ausgeschaltet

    Batterien Ladezustand/Netzbetrieb

    Anzeigefeld System und Alarmmeldungen

    Kurvenfeld EKG

    Wenn mehr als 3 EKG Kurven an-gezeigt werden, wird das SpO2 Kurvenfeld aus-geblendet.

    EKG Kalibrier-impuls 1mV

    SpO2 Kurvenfeld

    NIBD Messwert-feld

    Datum/Uhrzeit

    Anzeige NIBD Betriebsart Intervall, Manuell oder Kontinuierlich

    Patienten TypErwachsener oder Neonate

    Anzeigefeld Defibrillator Betrieb oder Schrittmacher

    HF EKG

    Alarmunterdrckungszeit, = desaktiviert oder verbeibende Zeit in Minuten

    SCHRITTM

    DEMAND 80 P/min

    P 0 mA

    Schrittmacher-Meldung

    Synchron Pulse Seite 17

  • 3 Inbetriebnahme3.1 Netz und Batteriebetrieb

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003 Inbetriebnahme

    3.1 Netz und Batteriebetrieb

    3.1.1 Gert am Netz anschliessen und einschalten

    V Gefahr eines elektrischen Schlages. Das Gert darf nicht eingesetzt werden,wenn die Erdverbindung nicht einwandfrei oder das Netzanschlusskabel be-schdigt ist bzw. der Verdacht auf eine Beschdigung des Netzanschlusskabels besteht.

    V Beachten sie vor der ersten Inbetriebnahme unbeding die Sicherheitshinweiseim Kapitel 1.

    V Explosionsgefahr! Das Gert ist nicht fr den Betrieb in explosionsgefhrdetenBereichen bestimmt. Ebenso ist das Betreiben des Defibrillators in einer mitSauerstoff angereicherten Umgebung oder in Gegenwart von brennbaren Stof-fen (Benzin) oder Ansthetika nicht zulssig. Besonders vermieden werdenmuss eine Sauerstoffanreicherung im Bereich der Defibrillationselektroden.

    V Gefahr eines elektrischen Schlages. Der DEFIGARD 5000 ist ein Hochspan-nung-Therapiegert. Das unsachgemsse Hantieren kann lebensgefhrlich fralle Beteiligten sein. Beachten Sie grundstzlich die Gebrauchsanweisung.

    V Der Anwender muss darauf achten, dass der Patient whrend der EKG-Analyseund whrend der Defibrillation keine leitende Verbindung zu umstehenden Per-sonen hat.

    V Vermeiden Sie in sehr feuchter oder nasser Umgebung zu defibrillieren.

    1. Netzkabel auf der Rckseite des Gertes (3) einstecken und am Versorgungs-

    netz 100 - 240 V anschliessen. Die Netzsspannungs-Kontroll-LED und dieBatterie-Ladekontrolllampe leuchten.

    2. Wenn gefordert, das Potential-Ausgleichskabel (2) am Zentralen Potentialaus-gleich anschliessen.

    3. Ein/Aus-Taste drcken .4. Einstellungen gemss Kapitel Grenzwerte einstellen Seite 35 berprfen.5. Anderen notwendigen Kabel anschliessen.

    Abb. 3.1 Anschlsse

    321Seite 18

  • Inbetriebnahme 3Gebrauchsanweisung Netz und Batteriebetrieb 3.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003.1.2 Batteriebetrieb

    3.1.3 Betrieb mit externer Gleichstromquelle

    Wichtig Die interne Batterie wird automatisch geladen, wenn das Gert am Versorgungsnetz(oder an einer externen Gleichstromquelle) angeschlossen ist. Die Ladezeit betrgtca. 1 Stunde fr 80%. Das laden der Batterie wird mit der Leuchtdiode unterhalb des Batteriesymbols an-gezeigt:

    LED (1) blinkt wenn die Batterie geladen wird.

    Abb. 3.2 LED Batteriebetrieb

    Der DEFIGARD 5000 kann von einer Fachkraft an eine externe 11... 30V-Gleich-stromquelle (z.B. Fahrzeugbatterie) angeschlossen werden (siehe (1) Abb. 3.1). Da-bei ist zu beachten: Der Minuspol des Bordnetzes mu mit Masse verbunden sein. Die Anschluleitungen mssen mindestens einen Querschnitt von 1,5 mm2 ha-

    ben. Die Klemmen und Stecker mssen fr groe Strme ausgelegt sein. Die Plusleitung ist mit 10 A abzusichern.

    Der Betrieb mit einer externen Stromquelle wird mit der LED angezeigt.

    1 Seite 19

  • 3 Inbetriebnahme3.2 Gert ausschalten und von Netz trennen

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003.2 Gert ausschalten und von Netz trennen

    3.2.1 Interne SicherheitsentladungDer DEFIGARD 5000 hat einen internen Sicherheitsentladekreis, der die bereit-gestellte Defibrillationsenergie intern entldt. Whrend der internen Entladung er-scheint der Hinweis INTERNE ENTLADUNG. Eine interne Entladungerfolgt, wenn nach beendetem Energiespeichervorgang der Defibrillationsimpuls nicht innerhalb

    von 20 s ausgelst wird ein Elektrodenfehler besteht nach dem Auslsen des Speichervorgangs ein niedrigerer Energiewert gewhlt

    wird in die Luft defibrilliert wird die Batteriespannung nicht ausreicht das Gert defekt ist das Gert ausgeschaltet wirdAuerdem wird grundstzlich die Rest-Energie, die 100 ms nach Impulsauslsungnoch gespeichert ist, intern entladen.

    3.2.2 Netzversorgungsunterbrechung

    3.2.3 Sicherstellen der Einsatzbereitschaft

    Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft fhrt das Gert einen Selbsttest durch,bei dem Gert und Batterie geprft werden. Der Selbsttest wird durchgefhrt, wenn: das Gert eingeschaltet wird automatisch (Hufigkeit des Selbstest kann vom Benutzer in der Konfiguration ein-

    gestellt werden). Erkennt das Gert beim Selbsttest einen Fehler, so erscheint eine Fehlermeldung.

    1. Drcke die Ein/Aus-Taste. 2. Versorgungskabel am Netzanschluss entfernen Abb. 3.1, um das Gert vom Netz

    zu trennen, wenn man die Batterie nicht laden will.

    Wird die Netzversorgung zum Gert unterbrochen, schaltet das Gert automatischauf Batteriebetrieb um. Die Benutzereinstellungen bleiben erhalten. Zur Sicherheitknnen diese Einstellungen gespeichert werden.

    Das Gert weder direkter Sonneneinstrahlung, extremer Wrme oder Klte aus-setzen. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0... 50 C liegen. Niedrigereoder hhere Umgebungstemperaturen beeintrchtigen die Lebensdauer der Batterie.Seite 20

  • Inbetriebnahme 3Gebrauchsanweisung Druckerpapier einlegen 3.3

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003.3 Druckerpapier einlegenWICHTIGDas Gert wird ohne eingelegtes Druckerpapier geliefert. Nur Original SCHILLER-Druckerpapier verwenden. Thermopapier ist empfindlich gegenber Hitze, Feuchtig-keit und chemischen Dmpfen. Darum Papier khl und trocken lagern.

    1. Drcke Verriegelung (1) nach oben. Deckel klappt nach unten. 2. Papier einlegen und Papieranfang nach oben ziehen. Darauf achten, dass Papier

    hinter den Deckel (2) zu liegen kommt3. Deckel schliessen. Darauf achten, dass Papier genau zwischen die Fhrungen

    (3) zu liegen kommt.

    1

    2

    3 Seite 21

  • 3 Inbetriebnahme3.4 Bedienung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003.4 BedienungDer Zugriff auf die Mens kann auf zwei Arten erfolgen: Direkt Zugriff durch Drcken des Naviagationsknopfes. Durch Drehen des Navigationsknopfes fr die Auswahl des gewnschten Feldes

    und dann Drcken des Knopfes, um zum Men zu gelangen.

    3.4.1 Men direkt Zugriff

    Abb. 3.4 Anzeige mit Haupt Men

    1. Navigationsknopf (1) drcken. Das Haup Men erscheint. (siehe unterer Abbildung)

    2. Durch Drehen und Drcken des Knopfes Men whlen und anzeigen.

    Abb. 3.3 Navigationsknopf drcken, dre-hen

    1

    System Meldungen

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT

    Paddel

    Sys Dia

    Map

    N

    IBD

    Haupt Men

    EKG Men

    SpO2 Men

    NIBD Men

    HF EKGSeite 22

  • Inbetriebnahme 3Gebrauchsanweisung Bedienung 3.4

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50003.4.2 Zugriff Men und Funktionstasten ber Anzeigefelder

    Abb. 3.6 Men Zugriff ber Anzeigefeld

    1. Durch Drehen des Knopfes Men (1) zum gewnschten Anzeigefeld bewegen.Das gewhlte Anzeigefeld wird mit einer anderen Hintergrundfarbe dargestellt.Die Funktionstasten (2) ndern ihre Funktion je nachdem welches Feld gewhltwird.

    2. Durch Drcken des Knopfes Men wird das Men (3) angezeigt.

    Abb. 3.5 Navigationsknopf drehen, drk-ken

    1

    System Meldungen

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT

    Paddel

    Sys Dia

    Map

    N

    IBD

    EKG Men

    Anzahl der Kurven

    Ableitung Kanal 1

    Ableitung Kanal 2

    2

    2

    Pegel des Systolentons

    Geschwindigkeit

    Patient

    Unterer Grenzwert

    Oberer Grenzwert

    Zurck

    3

    I,II,III

    -

    Mittel25 mm/s

    Erwachsene40130

    HF SpO20.5

    HF EKG Seite 23

  • 4 berwachung4.1 Anzeige Funktionstasten, Kurven- und Messwertfelder

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004 berwachung

    4.1 Anzeige Funktionstasten, Kurven- und MesswertfelderDie Kurven- und Messwertfelder erscheinen automatisch beim Einschalten, wobeidas EKG und SpO2 nur angezeigt werden, wenn das entsprechende Patientenkabeloder Sensor angeschlossen sind.Mit den Funktionstasten auf der rechten Seite des Bildschirm kann das Gert im We-sentlichen bedient werden. Die Funktion dieser Tasten ndert sich je nach gewhl-tem Kurvenfeld.

    EinstellungenDie Einstellungen, die ber die Funktionstasten oder Mens gemacht werden, blei-ben beim Ausschalten des Gertes gespeichert und stellen sich beim erneuten Ein-schalten automatisch wieder ein.

    Detaillierte Beschreibung der Bedienung und Zugriff Mens siehe Seite 22.

    System Meldungen

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT

    Paddel

    Sys Dia

    Map

    N

    IBD

    HF EKGSeite 24

  • berwachung 4Gebrauchsanweisung Alarmmeldungen 4.2

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.2 AlarmmeldungenAnzeige physiologische Alarmeberschreitet ein Messwert einen Grenzwert, so wird nach 3 s Alarm ausgelst und der Messwert (3) blinkt rot ein kontinuierlicher Alarmton ertnt. Fehlermeldung im Alarmanzeigefeld oben

    Anzeige technische AlarmeBeim Auftreten eines technischen Fehlers: erscheint eine Fehlermeldung im Alarmanzeigefeld oben ertnt ein unterbrochener Alarmton erscheint anstelle des Messwertes ein Fragezeichen (4). Messwertbereich berschritten erscheinen 3 Striche.Im Gegensatz zum Alarm bei Grenzwertberschreitung, der in jedem Fall mit Tastequittiert werden muss, verlscht dieser Alarm automatisch, sobald die Fehlerursachebeseitigt ist.

    Alarmton unterdrckenMit Taste (5) Alarmton unterdrcken. wenn Sie die Taste kurz drcken, bleibt er fr 3 min ausgeschaltet, Symbol (1)

    wechselt auf verbleibende Zeit in Minuten. wenn Sie die Taste ca. 3 s lang drcken, bleibt er dauerhaft ausgeschaltet bis er

    wieder mit der gleichen Taste aktiviert wird. Das Symbole (1) wird angezeigt undein Hinweiston alle 3 min macht auf diesen Zustand aufmerksam.

    Der Messwert blinkt solange rot weiter, bis er sich wieder normalisiert hat und sichinnerhalb der Grenzwerte befindet.

    Abb. 4.1 AlarmanzeigeAlarmton einschaltenDurch nochmaliges Drcken der Taste (5) wird der Alarm wieder eingeschaltet.

    Das dauerhafte Ausschalten des Alarmtons ist nicht in allen Lndern zulssig.Deshalb ist diese Funktion konfigurierbar.

    HF EKG

    3

    1

    5

    2

    4 Seite 25

  • 4 berwachung4.3 EKG und Herzfrequenz berwachung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.3 EKG und Herzfrequenz berwachung

    4.3.1 Schnelldiagnose EKG mit Defibrillationselektroden

    4.3.2 3- poliges EKG-Patientenkabel anschliessen

    V Fehldiagnose. Verwenden Sie nur Silber-Silberchlorid-Elektroden, wenn dieWahrscheinlichkeit besteht, dass whrend der EKG-Darstellung defibrilliert wer-den muss. Sonst kann u.U. eine zu hohe Polarisationsspannung auf Bildschirmund Registrierung Herzstillstand vortuschen.

    V Gefahr der Zerstrung des Gertes bei Defibrillation! Das Gert ist nur Typ CFgeschtzt bei der Benutzung des Original-SCHILLER-Patientenkabels.

    V Patienten mit Herzschrittmacher unter stndiger Beobachtung halten, weil unterUmstnden bei Herzstillstand oder manchen Herzrhythmusstrungen weiterhindie Herzfrequenz registriert wird.

    WichtigDie Anleitung zur Platzierung der Elektroden am Patienten ist nur eine Empfehlungund ersetzt nicht eine medizinische Beurteilung.

    Zur Schnelldiagnose kann das EKG-Signal ber die Defibrillationselektroden vomThorax des Patienten abgenommen werden. Ansonsten empfehlen wir, das EKG-Si-gnal ber eine separate Patientenleitung und EKG-Elektroden abzunehmen.Wenn keine Patientenleitung angeschlossen ist, wird das EKG-Signal automatischber die Defibrillationselektroden abgenommen Ableitungsbezeichnung Defi.

    Abb. 4.2 Defibrillationselektroden

    Wenn das EKG ber eine 3- oder 4-polige Patientenleitung abgenommen wird undkein weiterer Parameter aktiviert ist, wird es automatisch in Kanal 1 und 2 dargestellt.

    Ist eine Patientenleitung angeschlossen und ein Wechseladapter fr die Defibrillati-onselektroden eingesetzt, whlen Sie im EKG-Men die Signalquelle aus.

    Abb. 4.3 3-poliges Kabel

    gelb

    grn

    rotSeite 26

  • berwachung 4Gebrauchsanweisung EKG und Herzfrequenz berwachung 4.3

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.3.3 4- und 10-poliges EKG-Patientenkabel anschliessen

    Bei der 10-poligen Leitung erscheint es in allen 3 Kanlen, vorausgesetzt, es ist keinweiterer Parameter aktiviert.

    Ist eine Patientenleitung angeschlossen und ein Adapter fr die Defibrillationselek-troden eingesetzt, whlen Sie im EKG-Men die Signalquelle aus.

    Abb. 4.4 4- und 10-poliges Kabel

    gelb

    grn

    rot

    schwarz

    weiss

    weiss auf C1...C6 Seite 27

  • 4 berwachung4.3 EKG und Herzfrequenz berwachung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.3.4 Start EKG berwachung

    4.3.5 EKG Men

    4.3.6 Fehlermeldungen EKG

    1. Anlegen der Elektroden gemss Abbildung Abb. 4.3 oder Abb. 4.4.2. Patientenkabel am EKG-Signaleingang anschliessen.3. EKG Einstellungen direkt ber Funktionstasten ausfhren.4. EKG Men ffnen und Einstellungen berprfen.

    Abb. 4.5 Funktionstasten EKG

    Men Parameter Beschreibung WertEKG Anzeige der Kurven Anzahl der angezeigen Kurven. Bei 6 wird

    die SpO2 ausgeblendet.0 / 1 / 2 / 3 / 6 /12

    Ableitung Kanal 1 Vorwahl, welche Kurvengruppen Standard angezeigt werden sollen

    Defi / I,II,III / aVR,aVL, AVF /V1,V2,V3/ V4, V5,V6

    Ableitung Kanal 2 Vorwahl, welche Kurvengruppen Standard angezeigt werden sollen.

    aDefi / I,II,III / aVR,aVL, AVF /V1,V2,V3/ V4, V5,V6

    a. Die Einstellung Defi ist nur mglich, wenn eine Patientenleitung angeschlossen und ein Wechseladapter mit Defi-Elektrodengesteckt ist.

    EKG Amplitudeneinstellung 0.25 / 0.5 / 1 / 2 cm/mV

    bQuelle aus der die Herzfrequenz ermittelt werden soll.

    b. Bei Patienten mit Herzschrittmacher unbedingt HF-Quelle auf SpO2 (siehe Seite 29)

    HF EKG / HF SpO2

    Pegel des Systolentons Lautstrke des Systolentons Aus/ niedrig / mittel / hochGeschwindigkeit Geschwindigkeit der EKG-Kurvendarstel-

    lung25 / 50 mm/s

    Patient Auswahl des Patiententypes Erwachsener / NeonatenUnter Grenzwert Untere Herzfrequenz-Grenze Aus / 50 (Bereich 30...125)Ober Grenzwert Obere Herzfrequenz-Grenze 130 ...300) / Aus

    Alarm Ursache BehebungElektrodenfehler Elektrode abgefallen/defekt, Lei-

    tungsbruch EKG-Kabel und Elektroden berprfen.

    Asystolie Es wurde lnger als 6 s kein QRS Signal gemessen.

    Physiologischer Alarm!

    Flimmern/Flattern VT > 180 P/min Physiologischer Alarm!

    Amplitude 0.25,0.5, 1, 2 cm/mV

    Anzeige Ableitun-Seite 28

  • berwachung 4Gebrauchsanweisung EKG und Herzfrequenz berwachung 4.3

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.3.7 Schrittmacherpatienten berwachen

    Beim berwachen der Herzfrequenz von Patienten mit Schrittmacher drfen nurQRS-Komplexe gezhlt werden und keine Stimulationsimpulse des Schrittmachers.

    Der DEFIGARD 5000 hat eine elektronische Schrittmacherimpulsunterdrckung,die das Zhlen solcher Impulse verhindert. Je nach verwendetem Schrittmacher undLage der Elektroden kann in Ausnahmefllen der Ausgleichsvorgang, der jedem Sti-mulationsimpuls folgt, einen QRS-Komplex vortuschen. In solchen Fllen kann beiineffektiver Stimulation eine Fehlinterpretation auftreten, und bei Bradykardie oderAsystolie wird kein Alarm gegeben. Ob der Ausgleichsvorgang als QRS-Komplexgewertet wird, hngt von den Impulsparametern des Schrittmachers ab.Die EKG-Amplitude muss bei Patienten mit Schrittmachern grer als 1 mV sein.

    V Fehlerhafte HF-Anzeige. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei derberwachung von Patienten mit Schrittmachern Schrittmacherimpulse als QRS-Komplexe gewertet werden. Schrittmacherpatienten mssen deshalb immer zu-stzlich visuell kontrolliert werden. Wir empfehlen, Schrittmacherpatienten mit

    Hilfe des Plethysmogramms zu berwachen ( Herzfrequenzermittlungaus SpO2 im EKG Men whlen.) Seite 29

  • 4 berwachung4.4 SPO2 - berwachung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.4 SPO2 - berwachung Das Pulsoximeter ermglicht die fortlaufende, nicht-invasive berwachung der

    funktionellen Sauerstoffsttigung des arteriellen Hmoglobins sowie der Pulsfre-quenz. Nach Erhalt des Signals vom Patientensensor wird dieses Signal zur Be-rechnung der funktionellen Sauerstoffsttigung und Pulsfrequenz des Patientenverwendet.

    Auf der Anzeige werden die nummerischen Darstellungen von SpO2, Pulsfre-quenz, plethysmografischen Kurvenform und Signalqualitt kontinuierlich ange-zeigt.

    Die angezeigte plethysmografische Kurve ist nicht proportional zum Pulsvolumen. Die Aktualisierungszeit der Messwerte auf der Anzeige entspricht 0.2 Sekunden. Gemss Norm muss die temporre Alarmunterdrckung auf maximal 2 Minuten

    eingestellt werden.

    V Verwenden Sie fr SpO2-Messungen mit dem DEFIGARD 5000 nur Sensorendie in der Lieferbersicht aufgefhrt werden. Andere Sauerstoff-Messwertwand-ler (Sensoren) knnen die Funktionstchtigkeit beeintrchtigen.

    V Die in dieser Gebrauchanweisung enthaltenen Informationen heben die Anwei-sungen in der Sensor-Bedienungsanleitung, welche zur Vervollstndigung die-ser Gebrauchsanleitung konsultiert werden muss, in keiner Weise auf.

    V Verwenden Sie Pulsoximeter nie whrend einer MR-Tomographie. Der Indukti-onsstrom knnte zu Verbrennungen fhren und die Pulsoximetrie das Bild unddie Messgenauigkeit beeinflussen.

    V Lesen Sie die Anweisungen fr die Sensoren genau durch, bevor Sie sie einset-zen.

    V Unsachgemsses Anbringen oder Verwenden von Sensoren kann zu Gewebe-schden fhren. berprfen Sie die Applikationsstelle des Sensors wie in denAnweisungen beschrieben, um Hautverletzungen vorzubeugen und den Sensorrichtig zu positionieren und zu befestigen.

    V Verwenden Sie keine beschdigten Patientenkabel oder Sensoren, und keineSensoren mit offenliegenden optischen Bestandteilen.

    V Strende Substanzen: Karboxyhmoglobin kann die Messwerte nach oben hinverflschen. Der Grad der flschlichen Erhhung entspricht ungefhr der vor-handenen Menge an Karboxyhmoglobin. Farbstoffe oder Substanzen, welcheFarbstoffe enthalten, die die natrlichen Blutpigmente beeinflussen, knnenebenfalls zu falschen Messwerten fhren.

    V Starkes Umgebungslicht, wie zum Beispiel durch chirurgische Lampen (beson-ders solche mit einer Xenon Lichtquelle), Bilirubinlampen, Leuchtstofflampen,Infrarotwrmelampen oder direktes Sonnenlicht, kann die Leistung eines SpO2-Sensors beeintrchtigen. Zur Vermeidung von Strungen durch Umgebungs-licht muss sichergestellt werden, dass der Sensor richtig angebracht und dieStelle erforderlichenfalls mit undurchsichtigem Material abgedeckt ist. Unterlas-sung dieser Vorkehrungen bei starkem Umgebungslicht kann zu ungenauenMessungen fhren.

    V Befestigungsstelle mindestens alle 4 Stunden, bei schlecht perfundierten Pati-enten alle 2 Stunden wechseln.Seite 30

  • berwachung 4Gebrauchsanweisung SPO2 - berwachung 4.4

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.4.1 Start SpO2 berwachung und Test

    4.4.2 SpO2 Men

    4.4.3 Fehlermeldungen SpO2

    1. SpO2 Sensor am Patienten anbringen. Fhren Sie den Zeigefinger bis zum An-schlag so in das Sensorgehuse ein, dass die Fingerspitze das Sensorfensterganz bedeckt. Dies ist erforderlich, damit kein Fremdlicht auf die Photozelle fllt.

    2. SpO2 Alarmgrenze tief auf 99% setzen.3. Liegt der SpO2 Wert tiefer als die Alarmgrenze wird ein Alarm ausgegeben.4. Alarmgrenze wieder auf ursprnglichen Wert zurcksetzen.

    Abb. 4.6 SpO2 Messwertfeld

    Men Parameter Beschreibung WertSpO2 SpO2 Kurve Anzeige der SpO2 Kurve Ja /Nein

    (1) Mittelwert Einstellung der Intergrationszeit fr die Be-rechnung des angezeigten Mittelwertes

    8 / 16 Sekunden

    aQuelle aus der die Herzfrequenz ermittelt werden soll.

    a. Bei Patienten mit Herzschrittmacher unbeding HF-Quelle auf SpO2 (siehe Seite 29)

    HF EKG / HF SpO2

    Pegel des Systolentons Lautstrke des Systolentons Aus/ niedrig / mittel / hochGeschwindigkeit Geschwindigkeit der SpO2 Kurvendarstel-

    lung25 / 50 mm/s

    Patient Auswahl des Patiententypes Erwachsener / NeonatenUnterer Puls-Grenzwert Untere Puls-Alarmgrenzwert Aus / 50 (Bereich 30...125)Oberer Puls-Grenzwert Obere Puls-Alarmgrenzwert 130 ...250) / Aus

    (2) Unterer SpO2 Grenzwert Untere Sauerstoff-Alarmgrenzwert Aus / 95 (Bereich 50...99)

    (3) Oberer SpO2 Grenzwert Obere Sauerstoff-Alarmgrenzwert 130 / Aus

    Alarm Ursache BehebungSpO2 tiefe Perfusion Sensor schlecht platziert Sensor berprfen und neu anbringen.SpO2 Sensor lose Sensor lose Sensor am Patienten berprfen.SpO2 kein Sensor SpO2-Sensor ausgefallen Sensor auswechseln.

    1

    3

    2 Seite 31

  • 4 berwachung4.5 NIBD - berwachung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.5 NIBD - berwachungDer nicht invasive Blutdruck wird nach der oszillometrischen Methode gemessen.Hierbei werden die dem Manschettendruck im Rhythmus der Systole berlagertenDruckpulsationen als Kriterium herangezogen und nicht die dadurch verursachtenGerusche (Manschette ohne Mikrophon).Die Messungen knnen entweder als Einzelmessung durchgefhrt werden oder au-tomatisch in whlbaren Zeitintervallen.Bei der Messung mssen Sie darauf achten, dass sich die Manschette stets in Hhedes Herzens befindet. Der hydrostatische Druck der Flssigkeitssule in den Blutge-fen verflscht ansonsten das Messergebnis nicht unerheblich. Beim Messen imSitzen, Stehen und Liegen (Rckenlage) kommen Arm und Manschette automatischin Herzhhe.Der Blutdruck kann in mmHg oder in kPa gemessen werden

    V Um bermssigen Druck auf die Extremitt zu vermeiden, unbedingt richtigeGrsse der Manschette whlen und die Einstellung im Men/Patient (Erwach-sen, Kind, Neugeboren) kontrollieren

    V Bei lngerer berwachung oder automatischen Betrieb muss beim Patienten re-gelmssig die Extremitt, an der die Manschette anliegt, auf Anzeichen vonIschmie, Purpura und/oder Neuropathie untersucht werden.

    V Manschette nicht an gleicher Extremitt anbringen, die fr Interventionen wiez.B. Infusionen verwendet wird.

    V Um falsche Messergebnisse zu vermeiden darauf achten, das der Schlauchnicht zusammengedrckt wird.

    Um zu vermeiden, dass whrend der NIBD Messung und gleichzeitiger Abnahmeder SpO2 Sttigung an der gleichen Extremitt Messfehler der SpO2 entstehen,sollte die Bludruckmanschette nicht an der gleichen Extremitt wie die SpO2 Mes-sung angelegt werden.Seite 32

  • berwachung 4Gebrauchsanweisung NIBD - berwachung 4.5

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.5.1 Start NIBD berwachung

    4.5.2 NIBD Men

    1. Manschettengrsse fr den jeweiligen Patiententyp beachten.2. Die Manschette wird am linken oder rechten Oberarm befestigt. Etwa 4 cm ober-

    halb der Ellenbeuge an (bei Kindern und Suglingen entsprechend nher)3. Manschettenschlauch auf den Anschlussstutzen stecken und darauf achten,

    dass er richtig einrastet.4. NIBD Einstellungen direkt ber Funktionstasten ausfhren.

    Patiententype Erwachsener oder Neonate. Einstellung Zykluszeit oder manuelle Messung NIBD Messung starten

    5. NIBD Men ffnen und Einstellungen berprfen.6. NIBD Messung mit Funktionstaste starten. 7. Zum Lsen muss die gerndelte Hlse nach unten gedrcken werden.

    Abb. 4.7 Funktionstaste NIBD

    Patient Patiententyp

    Zykluszeiten oder ma-nuelle Messung

    Start NIBD Messung

    Die Anzeige Zyklus ndert je nach Einstellung. Folgende Einstellungen sind mglich:3/3 min Verbleibende Zeit bis zur nchsten Messung/ ZykluszeitManuell Messung wird durch die Funktionstaste manuel ausgelste.Kontinuierlich Whrend einer bestimmten Zeit wird alle 10 s eine Messung

    durchgefhrt. Die Zeitdauer fr diesen Betrieb kann in der Kon-figuration von 5...15 min eingestellt werden.

    Unabhngig von der Einstellung muss die NIBD Messung mit der FunktionstasteNIBD Start gestartet werden.

    Abb. 4.8 NIBD MesswertfeldWird die Messung gestartet werden die Messwerte ausgeblendet und der angelegteDruck an der Manschette wird angezeigt sowie die Anzahl Versuche.

    Sys Dia

    Map

    N

    IBD

    Anzeige Zykluszeit Patiententyp

    Men Parameter Beschreibung WertNIBD Einstellung Zykluszeit Manuell, Kontinuierlich oder Zyklus

    von 1 / 2 / 3 / 5 /10 /15 /20 / 30 / 40 /90 Minuten

    Patient Auswahl des Patiententypes Erwachsener / NeonatenEinheit Einstellung der Einheit in mmHg oder kPa mmHg / kPaUnterer SYS-Grenzwert Unterer systolischer-Alarmgrenzwert Aus / 50...175Oberer SYS-Grenzwert Oberer systolischer-Alarmgrenzwert 65 ...250)Unterer MAP Grenzwert Untere Mittelwert-Alarmgrenze Aus / 50...155Oberer MAP Grenzwert Obere Mittelwert-Alarmgrenze 55...250Unterer DIA-Grenzwert Unterer diastolischer-Alarmgrenzwert Aus / 50...105Oberer DIA-Grenzwert Oberer diastolischer-Alarmgrenzwert 50...200 Seite 33

  • 4 berwachung4.6 Trenddarstellung

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50004.6 TrenddarstellungDie sogenannte Trenddarstellung stellt den zurckliegenden Verlauf eines Vitalwer-tes ber einen bestimmten Zeitraum bersichtlich dar. Dies ist entweder als Kurve(graphische Trenddarstellung) oder in Tabellenform (tabellarische Trenddarstellung)mglich.Seite 34

  • Grenzwerte einstellen 5Gebrauchsanweisung Anwender-Grenzwerte verndern 5.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50005 Grenzwerte einstellen

    5.1 Anwender-Grenzwerte verndernDie Einstellungen sind detailliert im Kapitel 4 beschrieben. Die folgende Tabelle zeiteine bersicht aller Anwender Grenzwerte mit der Werkseinstellung Fett gekennzei-chent.

    Fr die berwachung der einzelnen Vitalwerte sind im DEFIGARD 5000 werkseitigphysiologisch sinnvolle Grenzwerte vorgegeben, die sich beim Einschalten automa-tisch einstellen. Das Gert unterscheidet sogenannte Standard-Grenzwerte undAnwender-Grenzwerte jeweils fr Erwachsene und Neugeborene. Die Anwender-Grenzwerte knnen Sie in den Mens verndern, die Standard-Grenzwerte nur imMen Special Configuration.Alle Vernderungen bleiben gespeichert. Bei der ersten Inbetriebnahme entspre-chen die Anwender-Grenzwerte auch den werkseitig vorgegebenen Standard-Grenzwerten.

    Men Parameter WertEKG Anzeige der Kurven 0 / 1 / 2 / 3 / 6 /12

    Ableitung Kanal 1 Defi / I,II,III / aVR,aVL, AVF /V1,V2,V3/ V4, V5,V6

    Ableitung Kanal 2 aDefi / I,II,III / aVR,aVL, AVF /V1,V2,V3/ V4, V5,V60.25 / 0.5 / 1, 2 cm/mV

    HF EKG / HF SpO2

    Pegel des Systolentons Aus/ niedrig / mittel / hochGeschwindigkeit 25 / 50 mm/sPatient Erwachsener / NeonatenUnter Grenzwert Aus / 50 (Bereich 30...125)Ober Grenzwert 130 ...300) / Aus

    SpO2 SpO2 Kurve Ja /NeinMittelwert 8 / 16 Sekunden

    HF EKG / HF SpO2

    Pegel des Systolentons Aus/ niedrig / mittel / hochGeschwindigkeit 25 / 50 mm/sPatient Erwachsener / NeonatenUnterer Puls-Grenzwert Aus / 50 (Bereich 30...125)Oberer Puls-Grenzwert 130 ...250) / Aus Unterer SpO2 Grenzwert Aus / 95 (Bereich 50...99)

    Oberer SpO2 Grenzwert 130 / Aus

    NIBD Manuell, Kontinuierlich oder Zyklusvon 1 / 2 / 3 / 5 /10 /15 /20 / 30 / 40 /90 Minuten Seite 35

  • 5 Grenzwerte einstellen5.1 Anwender-Grenzwerte verndern

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Patient Erwachsener / NeonatenEinheit mmHg / kPaUnterer SYS-Grenzwert Aus / 50...175Oberer SYS-Grenzwert 65 ...250)Unterer MAP Grenzwert Aus / 50...155Oberer MAP Grenzwert 55...250Unterer DIA-Grenzwert Aus / 50...105Oberer DIA-Grenzwert 50...200

    a. Die Einstellung Defi ist nur mglich, wenn eine Patientenleitung angeschlossenund ein Wechseladapter mit Defi-Elektroden gesteckt ist.

    Men Parameter WertSeite 36

  • Grenzwerte einstellen 5Gebrauchsanweisung Standard-Grenzwerte verndern 5.2

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50005.2 Standard-Grenzwerte verndernUm die Standard-Grenzwerte verndern zuknnen, mssen Sie das Men SpecialConfiguration wie folgt aufrufen: Navigationknopf whrend dem Einschalten des Gertes gedrckt halten. Seite 37

  • 6 Defibrillation6.1 Anwendungsregeln und Sicherheits- hinweise

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006 Defibrillation6.1 Anwendungsregeln und Sicherheits-

    hinweiseDas Beachten folgender Anwendungsregeln ist Voraussetzung fr eine erfolgreicheund sichere Defibrillation. Ansonsten besteht Lebensgefahr fr Patient, Anwenderund Hilfspersonen.

    V Der Patient darf: keine leitende Verbindung whrend der Defibrillation zu anderen Personen ha-

    ben. nicht mit Metallteilen, z.B. Bett oder Krankentrage, in Berhrung kommen oder

    auf nassem Boden gelagert werden (Regen, Badeunflle), um Nebenschlsseund fr die Helfer gefhrliche Stromwege zu vermeiden.

    V Die Defibrillationselektroden drfen nicht mit anderen Elektroden oder Metalltei-len, die mit dem Patienten Kontakt haben, in Berhrung kommen.

    V Die Brust des Patienten muss trocken sein, da Feuchtigkeit Nebenschlsse ver-ursacht. Brennbare Hautreinigungsmittel mssen sicherheitshalber vllig abge-trocknet sein.

    V Aufgrund der hohen Strme kann es zu Verbrennungen oder Hautvernderun-gen an der Applikationsstelle der Elektroden kommen. Darum die Elektrodennicht auf oder ber:

    Sternum, Schlsselbein oder Brustwarzen applizierenV Unmittelbar vor der Impulsabgabe mssen Herzmassage (CPR) und Beatmung

    unterbrochen und Umstehende gewarnt werden.V Bei Patienten mit implantiertem Schrittmacher ist mit einer Beeintrchtigung der

    Funktion oder der Zerstrung des Schrittmachers durch die Defibrillation zurechnen. Deshalb die Defibrillationselektroden nicht in der Nhe des Schrittma-chers aufkleben, externen Schrittmacher bereithalten, die einwandfreie Funktiondes implantierten Schrittmachers sobald wie mglich nach der Defibrillation kon-trollieren.

    V Gerteschaden! Messaufnehmer und Gerte, die keinen Defibrillationsschutzhaben, mssen vor der Defibrillationsimpulsabgabe vom Patienten getrenntwerden.Seite 38

  • Defibrillation 6GebrauchsanweisungAnwendungsregeln und Sicherheits- hinweise 6.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.1.1 Zustzliche Sicherheitshinweise fr AED BetriebZustzlich zu den Anwendungsregeln in Abschnitt 6.1 mssen Sie beim Einsatz ei-nes AED die folgenden Regeln beachten, ansonsten besteht die Gefahr, dass derPatient nicht erfolgreich defibrilliert wird oder durch die Defibrillation lebensgefhr-lich geschdigt wird.

    6.1.2 Defibrillation von Kindern

    V Der Benutzer ist verpflichtet, sich von den Voraussetzungen fr den Einsatz desAED zu berzeugen, indem er die Reaktionslosigkeit, fehlende Atmung und feh-lende Kreislaufzeichen durch das ABCD (BLS-Algorithmus) berprft hat.

    V Das Gert darf nur eingesetzt werden, wenn bei einem vermuteten Herzstill-standopfer folgende Symptome festgestellt worden sind:

    nicht ansprechbar keine Atmung kein Puls

    V Sollte ein Patient im Zuge der Behandlung spontan das Bewusstsein wiederer-langen, darf ein eventuell kurz zuvor empfohlener Schock nicht mehr abgege-ben werden.

    V Um eine korrekte Analyse des Herzrythmen zu gewhrleisten, muss der Patientmglichst ruhig liegen und darf nicht berhrt werden, ansonsten kann es durchArtefakte zu falschen Analyseergebnissen kommen.

    V Sollte sich das EKG-Signal so ndern, dass die Schockabgabe nicht empfohlenwird, wird die Schockabgabe im AED Modus automatisch blockiert.

    V Beachten Sie, dass bei Kindern eine geringere Energie ausreicht:Fr die erste Defibrillation werden bei Suglingen und Kleinkindern mit dem bi-phasischen Defibrillationsschock ca. 1 Joule/kg Krpergewicht eingesetzt. EineSteigerung auf 2 Joule/kg Krpergewicht bei wiederholter Defibrillation ist mg-lich.

    V Fr die Defibrillation von Kindern mssen die Elektrodenaufstze auf die Kon-taktflchen der Paddles aufgesteckt werden Seite 39

  • 6 Defibrillation6.2 Allgemeine Funktion

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.2 Allgemeine Funktion

    6.2.1 Defibrillationmodus manuell oder automatisch aktivierenBeim Einschalten whlt das Gertes selbst anhand der eingesteckten Elektrodenwelchen Defibrillationsmodus verwendet wird. Paddels = manuelle Defibrillation Lffel = manuelle Defibrillation Klebeelektroden = manuelle oder automatische Defibrillation (konfigurierbar)Vom automatischen Betrieb kann mit der Funktionstaste auf manuelle Defibrillationumgeschaltet werden

    6.2.2 Ablauf der manuellen Defibrillation

    Der DEFIGARD 5000 arbeitet mit einem biphasisch gepulsten Defibrillations-impuls. Je nach Werkseinstellung schaltet der DEFIGARD 5000 entweder auto-matisch von synchronisierter auf nichtsynchronisierte Defibrillation oder er mussmanuell umgeschaltet werden.

    Die erforderliche Energie fr eine erfolgreiche Defibrillation hngt vom Alter, vonder Gewebedicke und von der Konstitution des Patienten ab. AHA / ERC empfeh-len bei Notfallpatienten (biphasischen Impuls): 1. Defibrillation mit 90 Joule; bleibt diese ohne Erfolg, dann 2. Defibrillation mit 130 Joule; bleibt auch diese erfolglos, dann 3. Defibrillation mit 180 Joule.

    Sobald eine Patientenleitung angeschlossen wird, knnen Sie im EKG-Men wh-len, ob das EKG ber die separaten EKG-Elektroden oder ber die Defibrillations-Elektroden abgenommen wird. Nach dem Auslsen des Energiespeichervorgangskann ein hherer Energiewert gewhlt werden. Das Gert ldt die fehlende Ener-gie nach. Das Verringern der geladenen Energie ist nicht mglich. In diesem Fallwird die Energie intern entladen und ein neuer Ladevorgang muss gestartet wer-den.

    1. Laden der notwendigen Energie bei Paddels ber Energiewahlschalter und rote Lade-/Auslsetaste Klebeelektrode oder Lffel ber Tastatur

    2. Auslsen des Schocks bei Paddels ber beide roten Lade/Auslsetasten Klebeelektrode und Lffel ber Taste Schock am Gert.

    Abb. 6.1 Defibrillator-Fenster

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT Paddel

    Laden

    Energie aufSeite 40

  • Defibrillation 6Gebrauchsanweisung Manuelle Defibrillation mit Paddels 6.3

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.3 Manuelle Defibrillation mit Paddels

    6.3.1 Ereignisse markieren

    V Das Abgeben eines Defibrillationsschocks an einen Patienten mit stabiler Herz-funktion kann Kammerflimmern auslsen. Darum lesen Sie zuerst die allgemeineAnwendungsregeln und Sicherheitshinweise im Kapitel 6.1.

    V Stromschlaggefahr! Das Wechseln der Defibrillationselektroden darf nur beiausgeschaltetem Gert erfolgen (das Wechseln bei geladener Energie lst eineinterne Sicherheitsentladung aus).

    Der Defibrillationsimpuls kann nur ausgelst werden, wenn die Elektroden auf demPatienten aufgesetzt sind und keinen zu hohen bergangswiderstand haben. An-sonsten wird die Energie beim Auslsen des Schocks intern entladen!

    Wenn der Defibrillationsimpuls nicht innerhalb 20 s ausgelst wird, wird derSchock intern entladen.

    1. Nehmen Sie die Elektroden aus den Halterungen.2. Trocknen Sie feuchte Elektroden sorgfltig ab (besonders die Griffe).3. Bestreichen Sie die Kontaktflchen ausreichend mit Elektrodencreme.4. Setzen Sie die Elektroden entsprechend Bild Abb. 6.2 auf:STERNUM: rechter Sternalrand in Hhe des 2. IntercostalraumesAPEX: linke Axillarlinie in Hhe des 5. Intercostalraumes.5. Whlen Sie mit dem Energiewahlschalter die erforderliche Energie.6. Starten Sie den Energieladevorgang durch Drcken einer der roten Tasten an

    den Paddles. Den Energieladevorgang knnen Sie an der Balkenanzeige verfol-gen.

    7. Berhren Sie den Patienten nicht mehr und warnen Sie die Umstehenden.8. Sobald der Speichervorgang beendet ist,

    ertnt ein Signalton erscheint der Hinweis DEFIBRILLATOR BEREIT leuchten die beiden Auslsetasten in den Paddles.

    9. Die Paddels fest auf den Thorax drcken.10. Drcken Sie dazu gleichzeitig die beiden Tasten an den Paddles.

    Nach der Impulsabgabe verstummt der Signalton und der Recorder startet (so-fern konfiguriert). Die Registrierung kann jederzeit mit der grnenTaste am Padd-le oder mit der Taste am Gert gestoppt werden (siehe Kapitel Registrieren).

    11. Beobachten Sie das EKG des Patienten.12. Nach beendeter Therapie drehen Sie den Energiewahlschalter wieder auf 0 und

    schalten den DEFIGARD 05000 aus.13. Therapie beenden. (siehe Seite 57)

    Abb. 6.2 Aufsetzen Paddels

    Sobald Sie die Ereignistaste drcken, wird eine Zeile mit Ihren Ereignistexten einge-blendet. Sobald Sie eine dieser Tasten drcken, werden Uhrzeit und Text im Daten-protokoll festgehalten. Wie Sie die Ereignistexte den Tasten zuordnen, istim Abschnitt Einstellungen im Men Special Configuration in Kapitel x Konfigurie-ren beschrieben.

    Abb. 6.3 Funktionstaste Ereignisse mar-kieren

    Tasten zum Aufladen der Energie undzum Auslsen des Defi-Impluses

    Energie-Wahschalter Seite 41

  • 6 Defibrillation6.4 Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden (Pads)

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.4 Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden (Pads)

    6.4.1 Aufkleben Defibrillationselektroden

    Elektroden Erwachsene und Kinder

    Grosse Elektroden Die grossen Elektroden sind fr Erwachsene und Kindern ab 25 kg Krpergewichtzu verwenden.

    Kleine Elektroden Die kleinen Elektroden sind fr Kinder mit einem Krpergewicht unter 25 kg zu ver-wenden.

    Elektroden aufkleben

    V Das Abgeben eines Defibrillationsschocks an einen Patienten mit stabiler Herz-funktion kann Kammerflimmern auslsen. Darum lesen Sie zuerst die allgemeineAnwendungsregeln und Sicherheitshinweise im Kapitel 6.1 und 6.2.

    V Stromschlaggefahr! Das Wechseln der Defibrillationselektroden darf nur beiausgeschaltetem Gert erfolgen (das Wechseln bei geladener Energie lst eineinterne Sicherheitsentladung aus).

    V Verwenden Sie die Defibrillationselektroden nur bis zum angegebenen Verfalls-datum. Beachten Sie, dass die Haltbarkeit der Elektroden nur dann gewhrlei-stet ist, wenn die luftdichte Verpackung unbeschdigt ist.

    V Die Elektroden sind ausreichend mit Kontaktgel versehen, so dass kein weiteresKontaktmittel erforderlich ist.

    V Die Defibrillationselektroden drfen nicht wiederverwendet werden.

    V Der gute Hautkontakt der Klebeelektroden muss sichergestellt werden. Sonnen-l, Sand, Salz vermindern die Klebeeigenschaften.

    V Die Defibrillationselektroden mssen so aufgeklebt werden, dass sie einen gu-ten Kontakt zur Haut haben und sich keine Luftblasen unter den Elektroden bil-den. Um Luftblasen zu vermeiden, drcken Sie die Elektroden beim Aufklebenvon einem Ende ber die ganze Flche bis zum anderen Ende auf der Haut desPatienten an.

    1. Subern und trocknen sie die vorgesehenen Stellen (Abb. 6.4) fr die Elektroden.Bei haarigen Patienten, die Anlegestellen rasieren. Reinigen Sie die Haut aus-schliesslich durch festes Abreiben mit einem trockenen Tuch.

    2. Kleben sie eine Elektrode im Bereich oberhalb der rechten Brustwarze. KlebenSie die Elektrode nicht ber das Schlsselbein (uneben).APEX: linke Axillarlinie in Hhe des 5. Intercostalraumes.

    3. Kleben sie die andere Elektrode schrg unterhalb der linken Brust wie auf Abb.6.4 dargestellt.STERNUM: rechter Sternalrand in Hhe des 2. Intercostalraumes

    4. Achten Sie darauf, dass die Anschlsse aussen liegen, damit die Leitungen beider Herzmassage (CPR) nicht stren.

    1.

    Abb. 6.4 Applikationsstellen ElektrodenSeite 42

  • Defibrillation 6GebrauchsanweisungManuelle Defibrillation mit Klebeelektroden (Pads)

    6.4

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Elektroden prfenSollte der bergangswiderstand zu hoch sein, erscheint die Meldung ELEKTRO-DEN PRFEN und die gelbe Elektrodenkontrollampe (A) (Abb.4.2) leuchtet weiter-hin. Gehen Sie wie folgt vor:1. Drcken Sie die Defibrillationselektroden abwechselnd fest auf die Haut des Pa-

    tienten und achten Sie dabei darauf, bei welcher Elektrode die Meldung Elektro-den prfen verlscht. Drcken Sie dann diese Elektrode nochmals sorgfltig aufdie Haut des Patienten. Sollte die Meldung Elektroden prfen nicht verlschen, so

    2. Nehmen Sie beide Defibrillationselektroden ab3. Entfernen Sie die Gel-Reste mit einem Tuch4. Rasieren Sie die beiden Anlegestellen, um die oberste Hautschicht zu entfernen.5. Kleben Sie neue Defibrillationselektroden auf diese Stellen.

    6.4.2 Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden

    1. Elektrodenkabel am Adapter anschliessen.2. Gert von AED auf manuelle Betriebsart umschalten.

    3. Energie ber Funktionstasten whlen.4. Energieladevorgang mit Funktionstaste Laden auslsen.

    V Elektroschockgefahr! Patienten whrend der Schockabgabe unter keinen Umstnden berhren. Sicherstellen, dass Patient keine leitenden Gegenstnde berhrt.

    5. Elektroschock mit Taste auslsen.

    Abb. 6.5 Manuelle Defibrillation mit Kle-belektroden

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT Pads

    Laden

    Energie auf Seite 43

  • 6 Defibrillation6.5 Interne Defibrillation

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.5 Interne DefibrillationV Patientengefhrdung! Verwenden Sie fr die interne Defibrillation ausschlielich

    sterilisierte Elektroden. Beachten Sie, dass die Elektroden vor der erneuten An-wendung sterilisiert werden mssen (Kapitel 10 Reinigung und Wartung).

    Bei der internen Defibrillation werden lffelfrmige Elektroden verwendet, derenKontaktplatten der Gre des behandelnden Herzens angepasst sein mssen. DieKontaktplatten mssen ganzflchig am Herzen anliegen. Es stehen 4 verschiedeneGren zur Verfgung (Kapitel 12 Lieferbersicht). Wegen des direkten Kontakteszum Herzen wird weniger Energie bentigt als bei der transthorakalen Applikation.Aus diesem Grund kann hier keine hhere Energie als 30 Joule gewhlt werden. Esstehen folgende Energiestufen zur Verfgung: 2, 4, 6, 8, 15, 30 Joule.

    1. Elektrodenkabel der lffel am Adapter anschliessen.2. Lffel am Herzen positionieren.

    3. Energie ber Funktionstasten whlen.4. Energieladevorgang mit Funktionstaste Laden auslsen.

    V Elektroschockgefahr! Patienten whrend der Schockabgabe unter keinen Umstnden berhren. Sicherstellen, dass Patient keine leitenden Gegenstnde berhrt.

    5. Elektroschock mit Taste auslsen.

    Abb. 6.6 Defibrillator-Fenster

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellDIREKT Pads

    Laden

    Energie auf

    Energie abSeite 44

  • Defibrillation 6Gebrauchsanweisung Synchronisierte Defibrillation 6.6

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.6 Synchronisierte DefibrillationV Fehlerhafte Triggerung, Fehlinterpretation.

    Bei der synchronisierten Defibrillation mssen die EKG-Elektroden mglichstweit entfernt von den Defibrillationselektroden angelegt werden (z.B. an den Ex-tremitten).

    Nehmen Sie das EKG ber separate EKG Elektroden ab, so verwenden Sie nurSilber-Silberchlorid-Elektroden. Diese verhindern, dass nach der Defibrillationu.U. durch eine zu hohe Polarisationsspannung auf dem Display oder auf derRegistrierung Herzstillstand vorgetuscht wird.

    V Gestrtes EKG-Trigger-Signal! Strsignale knnen das EKG beeintrchtigenund Artefakte hervorrufen. Darauf muss vor allem bei der synchronisierten Defi-brillation und bei der Demand- Stimulation geachtet werden. Deshalb:

    berhren Sie das Gert whrend der Defibrillation nicht, um elektrostatischeStrungen zu vermeiden

    verlegen Sie die Patientenleitung nicht in der Nhe von Netzleitungen, Trans-formatoren usw.

    V Damit die EKG-Signalqualitt fr eine sichere Triggerung ausreicht, mssen Siesicherstellen, dass

    das EKG-Signal artefaktfrei ist keine greren Amplitudenschwankungen auftreten die im Bildschirm eingezeichneten Triggermarkierungen genau ber der R-Zak-

    ke stehen.

    Abb. 6.7 Synchronisierte Defibrillation

    Bei der synchronisierten Defibrillation wird der Defibrillationsimpuls herzphasenge-steuert, d.h. synchron zur noch vorhandenen Herzaktion abgegeben. Vorausset-zung ist deshalb, dass das EKG Signal des Patienten zur Steuerung des Defibrilla-tionsimpulses zur Verfgung steht. Nach der Impulsauslsung am Defibrillatordurch den Arzt lst ein vom nchstfolgenden QRS-Komplex abgeleiteter Steuerim-puls (25 ms nach der Triggermarkierung im Bildschirm (1) die tatschliche Impulsab-gabe aus.Die Umschaltung zwischen unsynchronisierter und synchronisierter Defibrillationkann - je nach Werkseinstellung - entweder automatisch oder manuell erfolgen (die-se Werkseinstellung kann nur vom Kundendienst verndert werden).

    Bei automatischer Umschaltung wechselt der DEFIGARD 5000 in die synchroneBetriebsart, sobald er einen QRS-Komplex erkennt. Wenn er lnger als 3 Sekundenkeinen QRS-Komplex erkennt, so erscheint anstelle von SYNCHRO (2) der HinweisENDE SYNCHRO und es ertnt ein Hinweiston. Nach weiteren 3 Sekunden schaltet ervon SYNCHRO (2) auf DIREKTE Defibrillation, Bei Gerten mit manueller Umschaltungwechseln Sie die Betriebsart mit der Taste. Erkennt das Gert in der synchronisier-ten Betriebsart jedoch keinen QRS-Komplex, so gibt es den Impuls nach 3 Sekun-den direkt ab. Wir empfehlen, die synchronisierte Defibrillation mit Pads durchzu-fhren, und das EKG-Signal gleichzeitig ber die Pads abzunehmen.Selbstverstndlich kann das EKG auch ber separate Elektroden abgenommen wer-den. Die Signalquelle whlen Sie im EKG-Men mit aus.

    Gewhlte Energie: 90 J

    ManuellSynchro Paddels

    Synchro

    1

    2 Seite 45

  • 6 Defibrillation6.6 Synchronisierte Defibrillation

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Synchronisiert defibrillieren mit Paddels

    Wenn Sie mit Paddles synchronisiert defibrillieren mchten, knnen Sie per Konfigu-ration whlen, ob das EKG-Signal ber separate EKG Elektroden abgenommen wer-den muss (Synchro mit Paddle - Nein) oder sowohl ber separate EKG-Elektrodenals auch ber die Paddles abgenommen werden kann (Synchro mit Paddle - Ja).Wie Sie die Defibrillation mit Klebeelektroden durchfhren ist auf Seite 42 beschrie-ben, mit Paddles auf Seite 41, und wie Sie die EKG-Elektroden anlegen auf Seite 42.Achten Sie darauf, dass mit jedem QRS-Komplex der Systolenton ertnt die Triggermarkierungen (1), Abb. 6.7 und der Systolenblinker zu sehen sind.Beachten Sie, dass nach dem Auslsen des Defibrillationsimpulses die tatschlicheImpulsabgabe erst mit dem nchsten Steuerimpuls des EKGs erfolgt.Seite 46

  • Defibrillation 6Gebrauchsanweisung Halbautomatische Defibrillation 6.7

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.7 Halbautomatische Defibrillation

    6.7.1 Ablauf der automatischen Defibrillation (AED)Smtliche Bedienschritte werden dem Anwender grundstzlich durch Sprache undgleichzeitiger Anzeige auf dem Display bermittelt.Der AED Modus wird automatisch vorgewhlt wenn der Adatper fr Klebeelektrodeneingesetzt ist. (konfigurierbar)Nach dem Einschalten des Gertes ertnt die Aufforderung, die Elektroden am Pa-tienten aufzukleben. Danach fordert das Gert den Anwender auf, die EKG-Analysezu starten und den Patienten nicht mehr zu berhren. Die Analyse dauert ca. 10 Se-kunden.

    Gert erkennt defibrillationswrdi-gen Rhythmus

    Wenn das Analyseprogramm einen defibrillationswrdigen Rhythmus erkennt, wirddie Defibrillationsenergie bereit gestellt und der Anwender aufgefordert den Schockabzugeben. Als defibrillationswrdig gelten: Kammerflimmern oder Kammertachykardie mit einer Frequenz von ber 180 P/min.Stellt das Gert einen defibrillationswrdigen Rhythmus fest, darf dennoch nur danndefibrilliert werden, wenn beim Patienten vorher Pulslosigkeit oder Abwesenheit vonKreislaufzeichen festgestellt wurde.Bleibt der Schock ohne Erfolg, ldt das Gert automatisch die Defibrillationsenergiefr einen zweiten bzw. einen dritten Schock.

    Der SCHILLER Kundendienst kann dafr auch andere Werte einstellen.

    Schock erfolglos Bleibt auch der 3. Schock erfolglos, fordert das Gert den Anwender auf: den Patienten abwechselnd zu beatmen und eine Herzmassage durchzufhren. nach einer Minute eine erneute EKG-Analyse zu starten. Je nach Konfiguration

    kann diese erneute Analyse automatisch gestartet werden.

    V Das Abgeben eines Defibrillationsschocks an einen Patienten mit stabiler Herz-funktion kann Kammerflimmern auslsen. Darum lesen Sie zuerst die allgemeineAnwendungsregeln und Sicherheitshinweise im Kapitel 6.1 und 6.1.1 Seite 39.

    V Stromschlaggefahr! Das Wechseln der Defibrillationselektroden darf nur beiausgeschaltetem Gert erfolgen (das Wechseln bei geladener Energie lst eineinterne Sicherheitsentladung aus).

    V Im halbautomatischen Betrieb drfen die Defibrillationselektroden nicht anterior-posterior angelegt werden.

    V Sollte ein Patient im Zuge der Behandlung spontan das Bewusstsein wiederer-langen, darf ein eventuell kurz zuvor empfohlener Schock nicht mehr abgege-ben werden.

    V Whrend der HF-Chirurgie darf im halbautomatischen Betrieb keine Analysedurchgefhrt werden.

    Die Energiestufen sind standardmssig auf folgende Werte fest eingestellt:

    Schock Erwachsene Kinder1 90 Joule 15 Joule2 130 Joule 30 Joule3 180 Joule 50 Joule Seite 47

  • 6 Defibrillation6.7 Halbautomatische Defibrillation

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Schock erfolgreich Nach einem erfolgreichen Schock fordert das Gert den Anwender auf: Atmung und Kreislaufzeichen zu kontrollieren und

    wenn keine Kreislaufzeichen vorhanden sind, den Patienten abwechselnd zubeatmen und eine Herzmassage durchzufhren

    wenn Kreislaufzeichen vorhanden sind, den Patienten in Seitenlage bringen.

    Gert erkennt keinen defibrillations-wrdigen Rhythmus

    Wenn das Analyseprogramm keinen defibrillationswrdigen Rhythmus erkennt, soinformiert das Gert den Anwender ber die weiteren Schritte: informiert, dass kein Schock erforderlich ist, Aufforderung, Atmung und Kreislaufzeichen zu kontrollieren und

    wenn keine Kreislaufzeichen vorhanden sind, den Patienten abwechselnd zubeatmen und eine Herzmassage durchzufhren

    wenn Kreislaufzeichen vorhanden sind, den Patienten in Seitenlage bringen nach einer Minute eine erneute Aufforderung die EKG-Analyse zu starten. Je

    nach Konfiguration kann diese erneute Analyse automatisch gestartet werden.

    Sprachuntersttzung im AED modusWenn das Gert eingeschaltet wird, fhrt es einen Selbsttest durch und zeigt Soft-ware- und Hardware-Version. Als Sprachuntersttzung hren sie folgende gespro-chenen Anleitungen:

    Sprache Anzeige BemerkungElektroden wie abgebildet auf den nack-ten Brustkorb kleben

    Elektroden aufkleben Technischer Alarm:Elektroden noch nicht aufgeklebt. Gelbes Lichterlischt sobald Elektroden richtig platziert sindund der Patientenwiderstand zwischen 30 und200 Ohm liegt.

    Elektroden fest andrcken Klebeelektroden fest andrk-ken

    Technischer Alarm: Elektroden haben ungengenden Hautkontakt.Der Patientenwiderstand liegt ber 200 Ohm.

    Blaue Taste drcken Blaue Taste drcken Startet die Analyse des HerzrhythmusPatienten nicht berhren. Bitte warten,Auswertung luft.

    Patienten nicht berhren Aus-wertung luft!

    Patienten nicht bewegen Achtung! Patienten nicht be-wegen

    Technischer Alarm:Patient wurde whrend der Analyse bewegt undGert konnte keine Analyse durchfhren

    Gert empfiehlt Schock

    Schock empfohlen. Achtung: Patienten nicht berhren

    Schock empfohlen. Patientennicht berhren

    Schock abgeben! Patienten nicht berh-ren. Drcken Sie die orange Taste.

    Schock auslsen. orange Ta-ste drcken

    Gert empfiehlt kein SchockKein Schock empfohlen. Kein Schock empfohlen. Nach Atem und Kreislaufzeichen suchen Nach Atem und Kreislaufzei-

    chen suchenWenn keine Atem und Kreislaufzeichen,2 Beatmungen und 15 Herzdruckmassa-gen abwechselnd fortfhren. Bei Atemund Kreislaufzeichen Seitenlage

    Kein Kreislauf: 2 Beatmungenund 15 HerzdruckmassagenSonst: SeitenlageSeite 48

  • Defibrillation 6Gebrauchsanweisung Halbautomatische Defibrillation 6.7

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50006.7.2 Durchfhren der DefibrillationWenn das Gert eingeschaltet wird, fhrt es Sie sprach- und textgefhrt bis zur De-fibrillation. Folgen Sie exakt den Anweisung.

    Schritt 1 Gert einschalten und vorbereiten

    Schritt 2 Analyse durchfhren

    1. Adapter fr Klebeelektrode einsetzen.2. Gert mit der grnen Taste einschalten. 3. Den Zustand des Patienten feststellen. 4. Aufforderung die Elektroden aufzukleben.5. Defibrillationselektroden aufkleben (siehe Kapitel 6.4.1 Seite 42.6. Elektrodenkabel am Adapter anschliessen. Die gelbe Elektroden-Kontroll-LED

    erlischt, sobald das Gert einen akzeptablen Elektrodenwiderstand messenkann. Falls LED nicht erlischt, siehe Kapitel 6.4.1

    Abb. 6.8 Gert Einschalten

    7. Aufforderung Analyse zu starten.8. Blaue Taste drcken. Es wird aufgefordert den Patienten nicht mehr zu berhren.

    Wenn das Gert ein Kammernflimmern oder Kammertachykardie mit einer Herzfre-quenz ber 180 Puls/min erkennt, folgt Schritt 3 Schockabgabe, ansonsten ist mit Schritt 4, Herz-Lungen-Wiederbelebung durchfhren weiterzufahren.

    Abb. 6.9 Analyse durchfhren Seite 49

  • 6 Defibrillation6.7 Halbautomatische Defibrillation

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 5000Schritt 3 Schritt 3 SchockabgabeSobald die Energie fr einen Schock geladen ist, fordert das Gert den Bediener aufden Schock mit der Taste 3 auszulsen.V Elektroschockgefahr! Patienten whrend der Schockabgabe unter keinen Umstnden berhren. Sicherstellen, dass Patient keine leitenden Gegenstnde berhrt.

    9. Schock mit der Taste auslsen.

    Nach der Schockabgabe prft das Gert, ob die Schockabgabe erfolgreich waroder nicht, indem es automatisch eine Analyse vornimmt. War der Schock nichterfolgreich, werden die Schritte 2 bis 3 ein- oder zweimal wiederholt, wobei diejeweils vorgegebenen Energiestufen fr den 2. und 3. Schock geladen werden.Danach erfolgt Schritt 4.

    Schritt 4 Herz-Lungen-Wiederbelebung durchfhrenAufforderung Atmung und Kreislauf des Patienten zu berprfen.10. Patienten berprfen.

    Wenn keine Kreislaufzeichen vorhanden sind, Herz-Lungen-Wiederbelebungdurchfhren. 1 Minute lang abwechselnd 2 Beatmungen und 15 Herzmassa-gen. Nach einer Minute beginnt das Gert wieder mit Schritt 2, Herz-Lungen-Wiederbelebung durchfhren.

    Wenn Kreislaufzeichen vorhanden sind, ist der Patient in die Seitenlage zu brin-gen. Seite 50

  • Schrittmacher 7Gebrauchsanweisung Funktion Schrittmacher 7.1

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50007 Schrittmacher7.1 Funktion Schrittmacher

    7.1.1 Betrieb mit Starrfrequenz (Fix)In dieser Betriebsart gibt das Modul Schrittmacherimpulse mit frei gewhlter Fre-quenz und Stromstarke ab. Die gewhlte Frequenz bleibt starr erhalten, d.h. siewird auch nicht von eventuellen Eigenerregungen des Herzens beeinflusst. DieseBetriebsart ist in erster Linie bei Asystolie angezeigt.

    7.1.2 DemandbetriebIm Demandbetrieb wird vom Schrittmacher kein Impuls abgegeben, solange die Ei-generregung des Herzens mit einer Frequenz anhlt, die oberhalb der am Schrittma-cher eingestellten Frequenz liegt. Sobald die Eigenfrequenz des Herzens niedrigerist als die Schrittmacherfrequenz, gibt das Gert Stimulationsimpulse ab. Dies erfor-dert eine stndige berwachung des EKG. Das dafr erforderliche EKG-Signal er-hlt der Schrittmacher ber die EKG-Elektroden. Erkennt das Gert aufgrundschlechter Signalqualitt die QRS-Komplexe nicht eindeutig, stimuliert es in der De-mand-Betriebsart stndig. Der Demandbetrieb ist immer angezeigt, wenn z.B. nach einem kritischen EreignisBradykardie oder gar Asystolie des Herzens befrchtet werden muss. Durch dieSteuerung des Schrittmachers kann es nicht zu einer schdlichen Konkurrenz zwi-schen Spontanerregung und Stimulation kommen, die Kammerflimmern auslsenknnte.

    7.1.3 Overdrive BetriebBeim Overdrive-Betrieb wird die eingestellte Schrittmacherfrequenz verdreifacht.Diese Betriebsart ist bei Tachykardie angezeigt. Das Herz wird mit einer hherenFrequenz als der eigenen stimuliert. Nach Abschaltung der Reizung soll das Herz mitnormaler Frequenz schlagen.

    Der Schrittmacher ist ein Modul fr die externe transkutane Herzstimulation.Der Schrittmacher arbeitet wahlweise als Demandschrittmacher oder mit starrer Fre-quenz. Die Overdrive- Funktion kann zur Beseitigung einer Tachykardie eingesetztwerden. Fr den Demandbetrieb bentigt der Schrittmacher ein EKG-Synchronisier-signal.Zum Schrittmachen werden die gleichen groflchigen Klebeelektroden verwendet,wie fr die Defibrillation. Sie sorgen fr guten elektrischen Kontakt mit der Haut. Diesund eine rechteckige Impulsform von 40 ms Dauer vermeiden schmerzhafte Muskel-kontraktionen durch zu hohe Stromdichte.Das gleichzeitige Anschlieen von Klebeelektroden fr die Defibrillation und zumSchrittmachen ist nicht mglich. Frequenz, Impulsbreite und Stromstrke werden beim Einschalten des Gertes undwhrend des Betriebs berprft, so dass eine zustzliche Funktionskontrolle desSchrittmachermoduls nicht erforderlich ist. Seite 51

  • 7 Schrittmacher7.2 Sicherheitshinweise

    Art.-

    Nr.:

    0-4

    8-00

    57 R

    ev.:

    draf

    t 02

    DEFIGARD 50007.2 Sicherheitshinweise

    7.3 Anwendungsregeln fr den SchrittmacherDiese Regeln gelten fr die Anwendung jedes externen Schrittmachers, unabhngigvon Gertetyp und Hersteller.Alle elektrischen Gerte, die Energie in irgendeiner Form an den Patienten abgebenoder auch nur leitend mit ihm verbunden sind, knnen eine Gefahrenquelle darstel-len.Die sichere Anwendung der Gerte liegt in der Hand des Benutzers, das Beachtender Gebrauchsanweisung und der folgenden Regeln ist daher sehr wichtig: Schrittmacher drfen nur unter Aufsicht qualifizierter und dazu berechtigter Perso-

    nen betrieben werden. Schrittmacher entsprechend Gebrauchsanweisung in Betrieb nehmen. Whrend der Stimulation darf der Patient nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Es wird vorausgesetzt, dass das EKG des Patienten berwacht wird, so dass auch

    die Wirkung des Schrittmachers beobachtet werden kann. Bei der Lagerung des Patienten darauf achten, dass keine elektrisch leitenden

    Verbindungen zwischen Patient und geerdeten Metallteilen zustande kommen(auch durch Wasserpftzen und dgl. mglich). Obwohl der Impulsstromausgangvon Schrittmachern erdfrei ausgefhrt sein muss, wird damit zustzlich sicherge-stellt, dass der Impulsstrom des Schrittmachers nur zwischen den Schrittmacher-elektroden fliet.

    Alle Werte fr