1
'67 4306 I 68 -11 -10 -3 o Der Algolvariable SY Andromedae. 1907 Dez. 25 2417935.36 10 -0doo2 1908 Jan. 29 7970.28 8 +0.006 Sept. 29 8214.67 2 +O.OIZ 1909 Jan. 12 8319.38 10 -0.014 Seit meinem letzten Berichte tiber SY (= 136.1907) Andromedae (A. N. 4133) gelangen mir wieder eioige Beob- achtungen, welche zur genaueren Kenntnis der Elemente bei- tragen kannten. Der Stern wurde bis jetzt J. D. 2417831, 7866, 8040, 8075, 8110, 8145, 8215, 8250 und 8284-85 im Minimum beobachtet, J. D. 2417935, 7970, 8214 und 8319 im abnehmenden Lichte. Gestern abend (1909 Jan. 13 = J. D. 2418320) beobachtete ich zum ersten Male auch den Aufstieg. Obwohl wegen der ungtinstigen Witterung nur eine Schatzung bei guter Luft gesichert werden konnte, so gentigt diese, um - wenn man wenigstens die Symmetrie der Lichtkurve annehmen darf - die Dauer des stationlren Minimums auf 2 I .6 Stunden festzustellen. Die schon ziemlich sicher festgelegte Kurve des ab- nehmenden Lichtes wurde benutzt, um in den vier beob- achteten Abstiegen die Momente zu bestimmen, in denen SY die Griige 11m3 erreicht; ich stelle sie in der Tabelle zusammen, nebst der Zahl n der Schatzungen. Maximale Helligkzt Minimale a Utrecht, 1909 Jan. 14. Photographischc Aufnahmen von kleinen Planeten. ~~ Objekt IM.Z.Kgst.1 a 1909.0 I d 1909.0 I Gr. I Bb. 1909 Jan. 18. 1909 GC (neu) I 11~55mol ih49m1 1909 Jan. 26. 1909 GC I 10 9.3 I 7 42.6 (100) Helcate 7 33.1 7 21.3 1909 Febr. 8. 1909 FR I ' I 7 23.9 +16O 12' I 12.8 +17 2 111.8 +zo 27 12.5 -1-16 36 12.8 K K K a 12.2 A. A. NgZannd. Objekt (M.Z.Kgst.1 a 1909.0 I 6 1909.0 I Gr. I Bb. (338) Budrosa 1909 GC Tagl. Bewegung.: (100) -om6 +3', FR -om7 o', (338) -077 o', GC -om6 +6'. 1909 Febr. 9. 1909 FY I 8 29.3 110 8.1 I +31 34 111.51 K Unsicher wegen Wolken. Tfigl. Bew.: -om9 +IZ'. K = A. Kopff. Astrophys. Institut Khigstuhl- Heidelberg, I 909 Febr. I 0. M. wolf. Une variable nouvelle 3.1909 Cephei. Sur des photographies prises par M. S. Bla$ko, Mme. L. Ceraski a trouvt ce 6 fevrier une variable nouvelle qui est BD + ~ Z ~ I O ~ I (975). Ses coordonnkes d'aprts la BD sont: 1855.0 a = 2~~18~39~ d = +7z055!3 1900.0 22 '9 33 +73 8.9 * A en juger d'aprts les 28 cliches obtenus entre 1896 et 1908, l'tclat de cette Ctoile varie de 91/8 gr. A 1o1/~ gr. Les dates de ces photographies ttant trop tparses, M. BZa3ko ne peut determiner avec certitude ni la periode ni mCme le type de la variable. Prof. W. C~aski. MOSCOU, 1909 ftvrier I I. Berichtigung zu Nr. 4300 Bd. 180 p. 60 2. 8 v. 0. bei s i n r 8 a statt: koY24 lies: koY28. Inhalt zu Nr. 4306. L. & BuZl. Bestimmang der Lage eines Mondkraters gegen die Mitte der Mondscheibe. 153. - W. Dobc~d. Sir William Herschel's observations of distances between the components of close double stars. 155. - E. E. Bumurd. Micrometer observations of the Tempe$-Swift periodic comet, with observations of three new double stars and four new nebulae. And on the crimson star BD +43O53. 159. - W. Husscnstcin. Beobachtungen des Kometen 1908 c (Morehouse). 163. - L. Gubbu. Osservazioni dells Cometa 1908 c (Morehouse). 165. - J. HoZct~chck. Uber die pennmbrale Verfinsterung des Mondes am 7. Dezember 1908. 165. - A. A. NyZund. Der Algolvariable SY Andromedae. 167. - M. Wolf. Photogra- phische Aufnahmen von kleinen Planeten. 167. - W. CcrasRi. Une variable nouvelle 3.1909 Cephei. 167. - Berich- tigung. 167. Osaohloaien 1909 Bebr. 18. Heranmgeber: H. Kobold. Druok von 0. Schaidt. Expedition: =el, Moltkestr. 80. c

Der Algolvariable SY Andromedae

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Algolvariable SY Andromedae

'67 4306 I 68

-11 -10

- 3 o

Der Algolvariable SY Andromedae.

1907 Dez. 2 5 2417935.36 10 -0doo2 1908 Jan. 29 7970.28 8 +0.006

Sept. 29 8214.67 2 + O . O I Z

1909 Jan. 1 2 8319.38 10 -0.014

Seit meinem letzten Berichte tiber SY (= 136.1907) Andromedae (A. N. 4133) gelangen mir wieder eioige Beob- achtungen, welche zur genaueren Kenntnis der Elemente bei- tragen kannten. Der Stern wurde bis jetzt J. D. 2417831, 7866, 8040, 8075, 8110, 8145, 8215, 8250 und 8284-85 im Minimum beobachtet, J. D. 2417935, 7970, 8214 und 8319 im abnehmenden Lichte. Gestern abend (1909 Jan. 13 = J. D. 2418320) beobachtete ich zum ersten Male auch den Aufstieg. Obwohl wegen der ungtinstigen Witterung nur eine Schatzung bei guter Luft gesichert werden konnte, so gentigt diese, um - wenn man wenigstens die Symmetrie der Lichtkurve annehmen darf - die Dauer des stationlren Minimums auf 2 I .6 Stunden festzustellen.

Die schon ziemlich sicher festgelegte Kurve des ab- nehmenden Lichtes wurde benutzt, um in den vier beob- achteten Abstiegen die Momente zu bestimmen, in denen SY die Griige 11m3 erreicht; ich stelle sie in der Tabelle zusammen, nebst der Zahl n der Schatzungen.

Maximale Helligkzt Minimale a

Utrecht, 1909 Jan. 14.

Photographischc Aufnahmen von kleinen Planeten. ~~

Objekt IM.Z.Kgst.1 a 1909.0 I d 1909.0 I Gr. I Bb.

1909 Jan. 18. 1909 GC (neu) I 11~55mol ih49m1

1909 Jan. 26. 1909 GC I 10 9.3 I 7 42.6

(100) Helcate 7 33.1 7 21.3 1909 Febr. 8.

1909 FR I ' I 7 23.9

+16O 12' I 12.8

+ 1 7 2 111.8

+zo 2 7 12.5

-1-16 36 12.8

K

K

K a

12 .2

A. A. NgZannd.

Objekt (M.Z.Kgst.1 a 1909.0 I 6 1909.0 I Gr. I Bb.

(338) Budrosa 1909 GC

Tagl. Bewegung.: (100) -om6 +3', FR -om7 o', (338) -077 o', GC -om6 +6'.

1909 Febr. 9. 1909 FY I 8 29.3 110 8.1 I +31 34 111 .51 K

Unsicher wegen Wolken. Tfigl. Bew.: -om9 + I Z ' .

K = A. Kopff.

Astrophys. Institut Khigstuhl- Heidelberg, I 909 Febr. I 0. M. wolf.

Une variable nouvelle 3.1909 Cephei. Sur des photographies prises par M. S. Bla$ko, Mme.

L. Ceraski a trouvt ce 6 fevrier une variable nouvelle qui est BD + ~ Z ~ I O ~ I (975). Ses coordonnkes d'aprts la BD sont:

1855.0 a = 2 ~ ~ 1 8 ~ 3 9 ~ d = +7z055!3 1900.0 2 2 '9 33 +73 8.9 *

A en juger d'aprts les 28 cliches obtenus entre 1896 et 1908, l'tclat de cette Ctoile varie de 91/8 gr. A 1o1/~ gr.

Les dates de ces photographies ttant trop tparses, M. BZa3ko ne peut determiner avec certitude ni la periode ni mCme le type de la variable.

Prof. W. C~ask i . MOSCOU, 1909 ftvrier I I .

Bericht igung zu Nr. 4300 Bd. 180 p. 60 2. 8 v. 0. bei s i n r 8 a statt: koY24 lies: koY28.

Inhalt zu Nr. 4306. L. & BuZl. Bestimmang der Lage eines Mondkraters gegen die Mitte der Mondscheibe. 153. - W. Dobc~d. Sir William Herschel's observations of distances between the components of close double stars. 155. - E. E. Bumurd. Micrometer observations of the Tempe$-Swift periodic comet, with observations of three new double stars and four new nebulae. And on the crimson star BD +43O53. 159. - W. Husscnstcin. Beobachtungen des Kometen 1908 c (Morehouse). 163. - L. Gubbu. Osservazioni dells Cometa 1908 c (Morehouse). 165. - J. HoZct~chck. Uber die pennmbrale Verfinsterung des Mondes am 7. Dezember 1908. 165. - A. A. NyZund. Der Algolvariable SY Andromedae. 167. - M. Wolf. Photogra- phische Aufnahmen von kleinen Planeten. 167. - W. CcrasRi. Une variable nouvelle 3.1909 Cephei. 167. - Berich- tigung. 167.

Osaohloaien 1909 Bebr. 18. Heranmgeber: H. Kobold. Druok von 0. Schaidt . Expedition: =el, Moltkestr. 80.

c