36
Aus der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. R. E. Horch Der stadienabhängige Einfluss von ionisierender Strahlung auf den TGFβ 1 -Pathway Dupuytren´scher Fibroblasten und dessen Blockade mittels Smad7 - Eine in vitro Studie Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Martin Stock aus Erlangen

der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

  • Upload
    dolien

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

Aus der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik

der

Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. R. E. Horch

Der stadienabhängige Einfluss von ionisierender Strahlung auf den TGFβ1-Pathway Dupuytren´scher Fibroblasten und dessen

Blockade mittels Smad7 -

Eine in vitro Studie

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung der Doktorwürde

der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg

vorgelegt von

Martin Stock

aus

Erlangen

Page 2: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

Gedruckt mit Erlaubnis der

Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler

Referent: PD. Dr. med. Jürgen Kopp

Korreferent: Prof. Dr. med. Raymund Horch

Tag der mündlichen Prüfung: 19.01.2011

Page 3: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

Meinen Eltern gewidmet

Page 4: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung 1

1.1. Hintergrund und Ziele 1

1.2. Material and Methoden 1

1.3. Ergebnisse und Beobachtungen 1

1.4. Praktische Schlußfolgerungen 2

2. Summary 3 2.1. Background and Targets 3

2.2. Material and Methods 3

2.3. Results and Observations 3

2.4. Practical Conclusions 4

3. Einleitung 5 3.1. Morbus Dupuytren 5

3.2. Transforming-Growth-Factor beta (TGF-β) 6

3.3. Ionisierende Strahlung 7

4. Fragestellung 8 5. Material und Methoden 9

5.1. Gewinnung und Aufarbeitung der Gewebeproben 9

5.2. Explant- Zellkultur 9

5.3. Kryokonservierung und Auftauen 10

5.4. Colony Forming Units Assay 11

5.5. Adenovirale Transfektion 12

5.6. Luciferase Assay 13

5.7. Statistische Auswertungen 13

6. Ergebnisse 14 6.1. Analyse ungeblockter Fibroblasten 14

6.2. Analyse geblockter Fibroblasten 20

7. Diskussion 25 8. Literaturverzeichnis 28 9. Abkürzungsverzeichnis 31 10. Danksagung 32

Page 5: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

1

1 Zusammenfassung 1.1 Hintergrund und Ziele

Der Morbus Dupuytren ist eine TGFβ1 assoziierte, fibroproliferative Erkrankung der

Palmaraponeurose. Sie führt zu einer progressiven Beugekontraktur der Finger,

woraus Funktionseinbußen resultieren. Eine Fasziektomie und / oder Fasziotomie ist

die Standardtherapie, die Rezidivrate liegt bei etwa 50%. Auch ein

strahlentherapeutischer Ansatz zum Stoppen der TGFβ1 induzierten

Fibroblastenproliferation, Transdifferenzierung zu Myofibroblasten und exzessiven

Transkription von Matrixproteinen existiert1, 2. Die vorliegende Arbeit soll die Aktivität

der TGFβ1– spezifischen Genantwort Dupuytren´scher Fibroblasten aller Stadien nach

ionisierender Bestrahlung, sowie einer Blockade des TGFβ1 Signalpfades untersuchen.

1.2 Material und Methoden

Zu diesem Zweck wurden Fibroblasten aus Dupuytren´schen Kontrakturen sowie aus

Ringbändern als Kontrollen isoliert und kultiviert. Nach einem Koloniebildungstest

wurden 2 Gy als Strahlendosis festgelegt. Als quantifizierbares Vergleichskriterium

wurde die TGFβ1- induzierte Genaktivität gewählt. Sie wurde in Luciferase – Assays

detektiert, was eine vorausgehende transiente Transfektion der zu untersuchenden

Zellen mit einem adenoviralen Reporterkonstrukt erforderlich machte. Alle Assays der

erst- zweit-, dritt- und viertgradigen Dupuytren`schen Fibroblasten sowie Kontrollzellen

wurden mit 0 Gy, 1 Gy, 2Gy sowie 3Gy durchgeführt - und zwar 12,- 24,- sowie 48

Stunden nach erfolgter Bestrahlung. Dabei wurden alle Versuche immer mit

unstimuliert ungeblockten, stimuliert ungeblockten, unstimuliert geblockten und

stimuliert geblockten Fibroblasten durchgeführt.

1.3 Ergebnisse und Beobachtungen

Bei erst- und zweitgradigen Dupuytren- Fibroblasten sowie Kontrollfibroblasten wird

durch eine Applikation von 1-3 GY die TGFβ1 induzierte Genantwort geringgradig

reduziert, bei viertgradigen Dupuytren´schen Fibroblasten jedoch erhöht. Die

vorliegende Arbeit belegt die hochsignifikante Reduktion der Genantwort auf einen

TGFβ1- Stimulus bei allen Graden Dupuytren´scher Fibroblasten nach Infektion mit

Page 6: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

2

adenoviral codierten Smad7. Auch die Kombination von Smad7 und ionisierender

Strahlung wurde untersucht, wobei eine strahleninduzierte Reportergen-

Aktivitätssteigerung bei viertgradigen Dupuytren- Fibroblasten mit adenoviralen-

Smad7 geblockt werden konnte. Die gezeigten Daten belegen die signifikant stärkeren

Auswirkungen einer adenoviral mediierten Smad7 Genexpression im Vergleich zu den

getesteten Strahlendosen an allen Dupuytren- und Kontrollfibroblasten.

1.4 Praktische Schlussfolgerungen Da ionisierende Strahlung die TGFβ1– spezifische Genantwort bei erst- und

zweitgradigen Dupuytren- Fibroblasten und Kontrollfibroblasten senkt, erscheint eine

prophylaktische Strahlentherapie im Initialstadium der Dupuytren- Kontraktur plausibel.

Eine adenoviral mediierte Blockade der TGFβ1– spezifischen Signaltransduktion durch

ektope Überexpression von Smad7 ist jedoch deutlich wirkungsvoller und bei allen

Graden der Dupuytren- Kontraktur effektiv. Eine solche Blockade ist nach den in vitro

gewonnenen Erkenntnissen sehr gut geeignet eine Strahlenfibrose zu verhindern, sie

müsste aber noch im Tierversuch evaluiert werden.

Page 7: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

3

2 Summary 2.1 Background and Targets

Dupuytren´s disease is a TGFβ1 associated fibroproliferative disorder of the palmar

aponeurosis that leads to a contraction of fingers and a subsequent loss of hand

function. Palmar fasciectomy or fasciotomy is the standard therapy, though relapses

are observed in about 50% of the patients. A prophylactic radiotherapy approach to

intervene in early stages has been proposed in order to blunt TGFβ1 induced fibroblast

proliferation, as well as their transdifferation to myofibroblasts and excessive

transcription of matrix proteins. The target of this study is the examination of shifts in

the TGFβ1 specific gene answer or specific pathway interruption caused by ionizing

irradiation.

2.2 Material and Methods

Fibroblasts were isolated and cultivated from patients suffering from Dupuytrens

disease. Cells isolated from partially cised tendon pulleys served as controls. After a

colony forming unit assay a 2 gy irradiation dosis was determined to be suitable. TGFβ1

induced gene activity was detected by using a luciferase assay. Results were chosen

as quantifiable means of comparison. This required a transient transfection with an

adenoviral reporter construct prior to measurement. All Dupuytrens fibroblasts of first,

second, third, and fourth stage as well as control fibroblasts underwent irrdiation with 0

gy, 1 gy, 2 gy as well as 3gy, followed by luciferase assays 12, 24 and 48 hours after

iradiation. All tests were performed with unstimulated unblocked, stimulated unblocked,

unstimulated blocked as well as stimulated blocked fibroblasts.

2.3 Results and Observations TGFβ1 specific gene activity of first and second stage Dupuytren´s fibroblasts was

slightly reduced by applying doses of 1-3 gy, whereas fourth stage fibroblasts showed

increased activity after the same treatment. Transient infection with adenoviral encoded

smad7 resulted in a highly significant reduction of TGFβ1 specific gene activity which

was observed in all Dupuytrens and control fibroblasts. Radiation induced increase of

gene activity in forth stage Dupuytrens fibroblasts was blocked by smad7 when

Page 8: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

4

examining combined application of smad7 and irradiation, proving the significantly

higher potential of smad7 in comparison to the tested radiation doses.

2.4 Practical Conclusions

Leading to diminished TGFβ1 specific gene activity in first and second stage

Dupuytren´s fibroblasts, initial stages of the contracture should benefit from

prophylactic radiotherapy. However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic

overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective and is not limited

to the early stages of the disease. Evaluation of in vitro tests strongly recommends

blocking the TGFβ1 pathway at irradiation caused fibrosis, if the results can be

confirmed by animal model.

Page 9: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

5

3 Einleitung 3.1 Morbus Dupuytren Der Morbus Dupuytren ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Palmarfaszie,

die zu einer Beugekontraktur der Finger mit konsekutiven Funktionseinbußen führt3.

Die Prävalenz in Zentraleuropa liegt bei 1-3%4. Aus fibroproliferativer Aktivität im

befallenen Gewebe folgen Symptome wie palpable Knötchen in der Hohlhand. Im

weiteren Krankheitsverlauf folgt der Umbau in Stränge, klinisch progressive

Gelenkkontrakturen, sowie Verziehungen des Hautweichteilmantels. Als

Differentialdiagnosen kommen intrinsische Gelenkkontrakturen, stenosierende

Tendosynovitis, Einschlußzysten, Epitheloidzellsarkome oder auch sekundäre

Veränderungen bei rheumatoider Arthritis in Betracht.

Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Erkrankung beginnt zumeist in der

fünften Lebensdekade, wobei der Verlauf bei Frauen später einsetzt und milder ist.

Kinder sind nur sehr selten betroffen. Bei familiärer Prädisposition können vor allem

junge Männer jedoch an schnell fortschreitenden Kontrakturen leiden, was in einer

seltenen aggressiven Verlaufsform als Dupuytrensche Diathese bekannt ist. Der

Morbus Dupuytren findet seine Entsprechung in der Morbus Ledderhose der Fußsohle

und der Peyronie – Krankheit, einer Kontraktur des Ligamentum fundiforme penis. Ein

eindeutiges Entstehungsmuster der Krankheit ist nicht erkennbar. Ein autosomal

dominanter Erbgang mit inkompletter Penetranz wird vermutet, es fällt aber eine

Assoziation der Kontraktur mit erhöhtem Alkohol- und Nikotinkonsum auf. Gleiches gilt

bei persistierenden Diabetes Mellitus oder Epilepsie. Mikrovaskuläre Veränderungen

und antiepileptische Medikation werden hier als Ursache vermutet. Patienten mit

therapierter rheumatoider Arthritis zeigten eine verringerte Inzidenz der Kontraktur, was

auf die antiinflammmatorische Medikation zurückgeführt wird. Unter

pathohistologischen Gesichtspunkten fallen beim Morbus Dupuytren entzündliche

Infiltrate mit Lymphozyten und Makrophagen auf. Es folgt eine überschießende

Zytokin- Sekretion mit entscheidenden Folgen für den fibrotischen Gewebsumbau.

Beteiligt sind „transformig growth factor β“ (TGF-β), Interleukin-1 (IL-1), „tumor nekrosis

faktor α“ (TNFα) und auch „basic fibroblast growth factor“ (bFGF). TGF-β1 triggert dabei

die Transformation von Fibroblasten zu Myofibroblasten. Der Krankheitsverlauf wird in

drei zeitlich aufeinanderfolgende Stadien eingeteilt. In der Proliferationsphase erfolgt

die überschießende Bildung von Myofibroblasten an den Spannungslinien der

Palmarfaszie, was palpierbare Nodula nach sich zieht. In der folgenden

Rückbildungsphase richten sich die Myofibroblasten entlang der palmaren

Spannungslinien aus, um schließlich in der Residualphase azelluläres Gewebe mit

Page 10: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

6

kräftigen Kollagensträngen zurückzulassen. Am Gesunden besteht die Palmarfaszie

hauptsächlich aus Kollagen Typ I mit marginalen Anteilen des Typ III. Im Verlaufe der

Dupuytren`schen Kontraktur überwiegt dann Typ III Kollagen. Die geschilderten

Vorgänge prädestinieren den Morbus Dupuytren als „Modellkrankheit der Fibrose“3.

Neuartige Therapieansätze fokussieren sich auf N-Acetyl-L-Cystein, Kollagenasen,

Kalzium-Kanal-Blocker, IFN-γ, und Steroide5-8. Darüber hinaus ist auch die

kontinuierlich langsame Skelett-Traktion (TEC) erwähnenswert9. Die vollständige

Heilung ist derzeit nicht möglich, eine verlangsamte Progression, aber auch

Regressionen konnten beobachtet werden. Die effektivste Form der Therapie bleibt

vorerst die chirurgische Entfernung der veränderten Palmarfaszie.

3.2 Transforming-Growth-Factor beta (TGF- β) TGF- β bezeichnet eine Familie von 25 Zytokinen, die Wachstums- und

Differenzierungsvorgänge in vielfältiger Weise beeinflusst10. Die wichtigsten

Untergruppen stellen TGF- β1,2,3,4,5 , Aktivine und Inhibine, die „Bone Morphogenetic

Proteins“ (BMPs) und „Decaptaplegic Proteins“ (DPPs) dar.

TGF- β1, 2, 3 sind bei Vorgängen der Wundheilung bedeutungsvoll. Neben ihrer

Anwesenheit ist auch die Relation der Isoformen zueinander entscheidend. So zieht

ein verändertes Verhältnis von TGF- β1 zu TGF- β3 eine veränderte Narbenqualität

nach sich10. Bei den fibrotischen Umbauvorgängen des Morbus Dupuytren nimmt TGF-

β1 eine Schlüsselfunktion ein. Es ist an der Aufrechterhaltung der chronischen

Entzündung beteiligt und steigert die extrazellulären Kollagenablagerungen. Via

Expression von „α-smooth muscle actin“ (α-SMA) bewirkt es die Transdifferenzierung

von Fibroblasten zu Myofibroblasten. TGF-β1 vermittelt seine Wirkung indem es als

extrazellulärer Ligand spezifisch den membranständigen Typ II des TGF-β

Rezeptorkomplexes bindet. Der Typ I des Komplexes phosphoryliert die intrazellulär

agierenden Proteine Smad2 und Smad311. Smads sind eine Familie intrazellulärer

Signalmoleküle. Diese bilden einen hetero-oligomeren Komplex mit dem Co-SMAD4

und können in dieser Form in den Nukleolus translozieren12. Dies resultiert in einer

gesteigerten Transkription der profibrotischen Proteine Pro-Kollagen α, Pai-1 und α-

SMA13. Bei der TGFβ1- induzierten Expression Fibrose- asoziierter Gene kommt es

intrinsisch gleichzeitig zur Transkription von inhibitorischen Smad7, wodurch die TGFβ

- Signalkaskade mit einem negativer Feedbackmechanismus gehemmt wird11, 14, 15.

Page 11: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

7

3.3 Ionisierende Strahlung

Die Applikation ionisierender Stahlen im Rahmen der Strahlentherapie als kurativer

Ansatz zur Bekämpfung von malignen Neoplasien ist heute im interdisziplinaren

Konzept von Chirurgie, Radiotherapie und gegebenenfalls Chemotherapie etabliert.

Darüber hinaus besteht die palliative Verwendungsmöglichkeit einer Radiatio bei

Tumoren.

Ein therapeutischer Einsatz bei nichtmalignen Erkrankungen ist die prophylaktische,

fraktionierte Bestrahlung Dupuytren`scher Kontrakturen. Die Gesamtdosis

überschreitet dabei 30 GY bei 120 kV Gleichspannung nicht. Eine Progression der

Erkrankung soll dadurch schon im frühen Stadium verhindert werden. Das eigentliche

Ziel sind die proliferierenden Fibroblasten16, 17. Ihre Transdifferenzierung in

Myofibroblasten und deren gesteigerter Synthese extrazellulärer Matrix soll

eingeschränkt werden. Die Empfindlichkeit von proliferierenden Fibroblasten und

Myofibroblasten für ionisiernde Strahlung spricht für deren Applikation. Darüber hinaus

entstehen freie Radikale, die durch Zellschädigung progessives Wachstum stoppen

und die Zelldichte vermindern. Dem aktivierten Monozyten-Makrophagen–System wird

eine bedeutende Rolle bei der Proliferation der Myofibroblasten zugeschrieben, es ist

ebenfalls hoch strahlensensibel. Zusätzlich wird ein Einfluß auf die überexprimierten

Wachstumsfaktoren TGF-β1 und PDGF postuliert. Ohne Therapie liegt die

Progressionsrate bei 50% nach 5 Jahren. Klinische Studien belegen ihre signifikante

Senkung durch eine prophylaktische Radiotherapie bei guter Akzeptanz durch den

Patienten16. Auch Regressionen konnten dabei beobachtet werden16, 18. Eine

Standardtherapie ist die prophylaktische Bestrahlung Dupuytren`scher Kontrakturen

jedoch nicht. Es werden Ineffizienz über lange Zeiträume und erschwerte

Operationsbedingungen in vorher bestrahlten Arealen beobachtet. Zu den am

häufigsten beobachteten Nebenwirkungen zählen Rötung, Trockenheit, Schuppung

und Atrophie der bestrahlten Hautareale, sowie Veränderungen der Sensibilität16.

Page 12: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

8

4 Fragestellung

Die vorliegende Arbeit untersucht, ob ionisierende Strahlung die TGFβ1 induzierte

Genantwort verschiedener Stadien der Dupuytrenschen Kontraktur im Sinne einer

veränderten Aktivität beeinflusst und ob die Stadien unterschiedlich reagieren.

Darüber hinaus soll die Kombination von Bestrahlung mit Stimulation und Blockade des

TGF-β1 Signalweges mittels rekombinantem TGF-β1 und adenoviral codierten (Ad-)

Smad7 untersucht werden, um zu klären, ob eine strahleninduzierte Fibrogenese durch

Blockade des Smad- mediierten Signalpfades geblockt bzw. abgeschwächt werden

kann.

Page 13: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

9

5 Material und Methoden

5.1 Gewinnung und Aufarbeitung der Gewebeproben Zur Durchführung der Versuche wurden humane Fibroblasten aus

Resektionspräparaten Dupuytren´scher Kontrakturen verschiedener Stadien isoliert.

Dazu wurden die resezierten Gewebeproben in sterile Transportröhren (50 ml Falcon,

Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland), gegeben und in das Zellkulturlabor der

Klinik für Plastische- und Handchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen

verbracht. Als Kontrollzellen dienten Fibroblasten, welche aus partiell resezierten

Karpalbändern bei Karpaltunnelsyndrom-Operationen gewonnen wurden.

Unter einem Laminar Air Flow (NuAire, Plymouth, USA) erfolgte dann unter sterilen

Bedingungen in einer 10 cm Petrischale (Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen,

Deutschland) die Desinfektion des Gewebes. Als Desinfektionsmittel werden 10 ml

Betaisadona (Braun, Melsungen, Deutschland) als 8 minütiges Bad verwendet.

Anschließend wurden die Proben in jeweils neuen Petrischalen für fünf Minuten in

gepufferter Phosphatlösung (phosphate buffered saline, PBS, w/o Ca2+, Mg2+,

Biochrom, Berlin, Deutschland) gespült.

Nachfolgend wurde eine weitere Desinfektion für zwei Minuten in einer Petrischale mit

70%igem Ethanol (Carl Roth, Karlsruhe, Deutschland) durchgeführt und erneut für fünf

Minuten mit PBS gespült. Dieser Arbeitsschritt erfolgte insgesamt drei mal.

5.2 Explant-Zellkultur Um eine möglichst sichere und hohe Ausbeute an Fibroblasten erzielen zu können

erfolgte die Isolation der Zellen aus den Gewebeproben in der sogenannten

Explantationskulturtechnik 19, 20.

Hierzu zunächst erfolgte am desinfizierten Gewebe die mechanische Separierung von

anhängigem Fettgewebe sowie die Zerkleinerung der Proben in 3 mm große

Fragmente mit Hilfe steriler Instrumente. 75 cm2 Zellkulturflaschen (Greiner, Bio-One,

Frickenhausen, Deutschland), wurden mit 1 ml sterilem Zellkulturmedium (DMEM w.

Glucose 1.0 g/l, NaHCO3 3.7 g/l, N-Acetyl-L-Alanyl-L-Glutamin 1.0289 g/l,

BIOCHROM) supplementiert mit 10% FCS, 40 µg/ml Gentamycin (GIBCO/BRL) ohne

Wachstumsfaktorzusätze) benetzt. In diese vorbereiteten Flaschen erfolgte sodann die

Verbringung der vorbereiteten Gewebefragmente, welche in diesen gleichmäßig verteilt

und unter vorsichtigem mechanischem Druck angepresst wurden, um ein späteres

Page 14: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

10

Abschwimmen der Gewebefragmente zu verhindern. Die bestückten Flaschen wurden

zunächst für 1 h in den Zellkulturschrank („Biohit“, Nunk, Wiesbaden, Deutschland)

unter Standardbedingungen (37° C, 90% Luftfeuchtigkeit, 5% CO2) verbracht, und

sodann final mit 10 ml Zellkulturmedium aufgefüllt. Das Medium wurde jeden dritten

Tag gewechselt. Bei Erreichen einer 80%igen Konfluenz erfolgte die Subkultur der

Zellen. Dazu wurde das Medium abgesaugt und die Zellen zweimal mit PBS gespült.

Nach Zugabe von 5 ml Trypsin / EDTA (Biochrom, Berlin, Deutschland) erfolgt für 6

Minuten die Lagerung im Brutschrank. Die Ablösung der Zellen vom Flaschenboden

wurde unter dem Lichtmikroskop („Axiovert 25“, Carl Zeiss Jena GmbH, Jena,

Deutschland) kontrolliert und das Enzym durch die Zugabe von 10 ml Zellkulturmedium

geblockt. Die resultierende Zellsuspension wurde dann in ein 50 ml

Zentrifugenröhrchen (Greiner Bio-One, Frickenhausen, Germany) überführt und in eine

Zentrifuge (Heraeus, Hanau, Deutschland) gegeben. Nach achtminütigem

Zentrifugieren bei 1000 „rounds per minute“ (rpm) wurde der Überstand verworfen und

das resultierende Pellet mit Zellkulturmedium resuspendiert. Danach erfolgte die

Reinkubation der Zellen in Kulturflaschen im Expansionsverhältnis 1:3.

5.3 Kryokonservierung und Auftauen Falls die Zellen erst zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden sollten erfolgte

ihre Kryokonservierung. Dabei wurde, wie bei der Subkultivierung beschrieben, eine

Lyse des Zellverbandes durchgeführt, mit Erhalt eines Pellets nach Zentrifugation. Im

Falle der Kryokonservierung wurde das Pellet nach dem Verwerfen des Überstandes in

500 µl FCS resuspensiert worauf bis zum Erreichen eines 10% Dimethylsulfoxid

(DMSO, Sigma-Aldrich, Steinheim, Deutschland) Gehaltes 20% iges DMSO in das

FCS getropft wurde. Die DMSO- Zugabe erfolgte auf Eis. Nach Überführung in

Kryoröhrchen (Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland) wurden diese auf -70°C

gefroren. Eine Lagerung über Monate erfolgte in flüssigem Stickstoff.

Das Auftauen der in Kryoröhrchen gelagerten Zellsuspension erfolgte durch kurzes

benetzen in einem 37°C temperierten Waserbad (Julabo, Seelbach, Deutschland). Bei

Bildung eines Flüssigkeitsfilms zwischen Kryoröhrchen und dem enthaltenen Eis,

wurde der Inhalt unter sterilen Kautelen im Laminar Air- Flow in ein

Zentrifugenröhrchen mit 10 ml Zellkulturmedium überführt. Nach 8 minütiger

Zentrifugation bei 1000 rpm wurde der Überstand verworfen und das Pellet wie bei der

Subkultivierung beschrieben resuspendiert und in Zellkulturflaschen ausgesäht. Alle

nachfolgend beschriebenen Versuche erfolgten mit Fibroblasten der vierten Passage.

Page 15: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

11

5.4. Colony Forming Units Assay

Der Koloniebildungstest dient der Erstellung einer Dosiswirkungsbeziehung zwischen

Strahlung und klonalem Überleben. Mit ihm wurde mittels Survival fraction (SF) 2 Gy

als effiziente Stahlendosis für die später durchzuführenden Versuche bestimmt. Unter

sterilen Bedingungen wurden unter dem Laminar Air Flow die zu untersuchenden

Fibroblasten in 10 cm Petrischalen mit 10 ml Zellkulturmedium ausgesäht, wobei das

Verhältnis von DMEM zu FCS 4:1 betrug. Um eine hohe Stoffwechselaktivität der

Zellen zu gewährleisten, wurden nur Kulturen gewählt, welche eine 70%-ige Konfluenz

nicht überschritten, wodurch eine Zellumsatzminderung durch Kontaktinhibition

ausgeschlossen wurde. Die Petrischalen wurden im Brutschrank unter

Standardbedingungen kultiviert und das Medium bei Farbumschlag oder spätestens

nach einer Woche gewechselt. Da später einzelne Kolonien ausgezählt wurden, war

die Zellzahl so bemessen, dass sich innerhalb von drei Wochen kein vollständiger,

gleichmäßiger Bewuchs der Schale ergab.

Am Tag nach der Aussaat wurden die Petrischalen mit verschiedenen

Strahlungsdosen bestrahlt. Die Bestrahlung erfolgt an einem Gerät mit Gleichspannung

(RT 250, Phillips, Hamburg, Deutschland; 120kV/20 mAs/2 mm Al, Abstand 10 cm).

20 Tage nach Bestrahlung erfolgte unter dem Mikroskop die Auszählung der Kolonien

zur Bestimmung der idealen Strahlendosis. Dazu wurde das Kulturmedium abpipettiert

und durch 3 ml Methylenblau (Carl Roth GmbH, Karlsruhe, Deutschland) ersetzt, wobei

der Boden der Petrischale gleichmäßig benetzt sein mußte. 30 Minuten später wurde

die Färbelösung verworfen. Die Zellen wurden zuerst mit H2O und nachfolgend mit

Milli-Q-H2O (Aqua dest., ELGA Process Water, Marlow, UK) zur Vermeidung von

Kalkflecken gespült. Danach erfolgte die Trocknung der Petrischalen bei Raumluft

sowie Markierung und Auszählung der Kolonien. Die im Colony Forming Units Assay

ausgesähten Zellzahlen, die verwendeten Strahlendosen, sowie die entstandenen

Zellkolonien sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Zellzahl (Z) Strahlendosis (Gy) Kolonien (K)

500 0 18

500 0 18

500 1 18

500 1 Pilzbefall

1000 2 11

1000 2 12

1500 3 10

Page 16: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

12

1500 3 10

2500 4 8

2500 4 9

4000 6 5

4000 6 3

7500 8 0

7500 8 0

Tab. 1 Colony Forming Units Assay

5.5 Adenovirale Transfektion Um eine gesteigerte oder gesenkte Transkriptionsaktivität TGFβ1-abhängiger

Genabschnitte zu quantifizieren, wurde ein adenovirales CAGA-Reporter-Konstrukt

(freundlicherweise von Prof. Steven Dooley, Universität Heidelberg/ Mannheim,

Deutschland zur Verfügung gestellt) eingesetzt. Es bindet spezifisch an CAGA-DNA-

Sequenzen, wie sie in Promotorregionen von TGF-β1 Zielgenen vorkommen. In dem

adenoviralen Konstrukt sind neun Kopien der CAGA-Box an einen MLP (Major Late

Promoter) Promoter mit TATA-Box gekoppelt. Das Konstrukt codiert zusätzlich für

Luciferase. Eine Transkription fibroproliferativer Genabschnitte führt so zur Synthese

des Enzyms Luciferase. Es decarboxyliert bei Vorhandensein von ATP und Mg2+

Luciferin oxidativ unter Freisetzung von Licht. Der Nachweis erfolgt mittels eines

Luciferase- Assay.

Unter dem Laminar Air Flow erfolgte die Aussaat der Fibroblasten in eine 96 Well- LIA-

Platte (steril, mit Deckel, transparentem Boden, Wände weiss, beschichtet für.

Zellkultur, Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland), 5000 Zellen pro Well, in

100µl Zellkulturmedium pro Well. Anschließend wurden die Zellen für 24h bei 37°C im

Brutschrank inkubiert.

Um die Transfektion vorzubereiten wurde das Medium durch ein Hungermedium mit

5% FCS ersetzt, bei anschließender Lagerung im Inkubator unter

Standardbedingungen für eine Stunde. Danach wurde ein Austausch durch ein

Hungermedium mit 0,5% FCS vorgenommen. Es folgte eine einstündige Inkubation im

Brutschrank unter Standardbedingungen.

Unter S2 Bedingungen wurden die Fibroblasten mit dem für CAGA codierenden

adenoviralen Konstrukt bei einer MOI („multiplicity of infection“) von 50 infiziert. Dies

entspricht einem Verhältnis von 50 infektiösen Partikeln (ifu) pro Zelle. Die

Page 17: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

13

Wahrscheinlichkeit einer nicht erfolgten Infektion von Fibroblasten beträgt laut

statistischer Poisson-Verteilung 2 x 10 -20 %.

Nach einer Stunde Inkubation unter Standardbedingungen im Brutschrank wurde das

mit den Viren kontaminierte Hungermedium durch frisches Hungermedium ersetzt,

worauf die Bebrütung fortgesetzt wurde.

Nach 24 Stunden fand die Stimulation der vorgesehenen Wells durch Zugabe von 5

ng/ml TGF-β1 (R&D Systems GmbH, Wiesbaden-Nordenstadt, Deutschland) mit.

anschließender einstündiger Inkubation im Brutschrank unter Standardbedingungen

statt. Nach der nun durchgeführten Bestrahlung lagerte die Platte wieder unter

Standardbedingungen im Inkubator. Je nach Meßpunkt erfolgte das Luciferase Assay

nach 12, 24 oder 48 Stunden.

5.6 Luciferase Assay

Bei Raumtemperatur wurde das lyophylisierte Luciferase-Assay-Reagenz im Lyse-

Puffer gelöst (“Steady-Glo Luciferase Assay System”, Promega Corporation, Madison,

USA). Das Ansetzen erfolgte mittels Rollmischer („CAT RM 5", CAT Ingenieurbüro,

Staufen, Deutschland). Das Reagens wurde entweder sofort für die durchzuführenden

Untersuchungen verwendet oder bei –20°C bei 8% Wirkungseinbuße für maximal zwei

Wochen gelagert. Beim Auftauen wurde das Gemisch nicht über 25°C erwärmt.

Der Inhalt jedes Wells wurde mit Steady-Glo Luciferase Reagens im Verhältnis 1:1

expandiert. Nach 15 Minuten erfolgte die Quantifizierung der Transkription mittels

Messung der Lumineszenz am Chemoluminometer ("Lumat Centro LB 960", Berthold

Technologies GmbH, Bad Herrenalb, Deutschland). Das Ergebnis wurde in „light

cycles per second“ (LCPS) angegeben.

5.7 Statistische Auswertungen Jeweils sechs Felder der 96-Well Platten repräsentierten die gleiche Testsituation. Das

Chemoluminometer gab für jedes Well ein Ergebnis in LCPS an. Davon wurde der

Leerwert abgezogen und zur statistischen Analyse ein two-tailed unpaired Student t-

test mit einem P-Wert von mindestens 0.05 durchgeführt. Die statistischen

Berechnungen sowie die graphische Auswertung erfolgte mit GraphPad Prism

(GraphPad Software for Science, Inc., San Diego, CA, USA) Version 4.02.

Page 18: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

14

6 Ergebnisse 6.1 Analyse ungeblockter Fibroblasten Ionisierende Strahlung reduziert die TGFβ1 induzierte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität an erstgradigen Dupuytren`schen Fibroblasten

Um die Wirkung ionisierender Strahlung auf den TGFβ1-Pathway zu bestimmen

wurden Dupuytren`sche Fibroblasten und Kontrollfibroblasten mit einem adenoviralen

(CAGA)9-MLP-Luc Reporterkonstrukt infiziert und mit TGFβ1 stimuliert. Die Messungen

am Chemoluminometer wurden 12, 24 und 48 Stunden nach der Bestrahlung

durchgeführt. Dupuytren-Fibroblasten Grad I (DF°I) und Kontrollfibroblasten (CF)

zeigen nach Anwendung ionisierender Strahlen verminderte Aktivität des

Reportergens. Die Transkription fibroproliferativer Gene sinkt mit steigender

Strahlendosis [Abb. 1]. Bei Kontrollfibroblasten reduzierten nur 3Gy die 24 Stunden

Messwerte signifikant [0Gy (1193±206,9), n = 4 vs. 3GY (833±107,2), n = 4; P = 0,021]

[Abb. 2A]. Bei Dupuytren´schen Fibroblasten Grad I erzielten ionisierende Strahlen nur

bei dem 12- Stunden Messwert eine signifikante Reduktion der LCPS [0GY

(1080±50,0), n=3 vs. 1GY (838±135,4), n = 4, P = 0,034] [Abb. 2B].

DF°I CF0

200

400

600

800

1000

1200

1400

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

1700

1900

2100

2300

LCPS

267,7 245,6221,1

218,2

206,9207,7

199,1

107,2

Abb. 1 24- Stunden Meßwerte, Ad-(Caga)9 MLP-Luc + 5ng TGF1/ml Ionisierende Strahlen reduzieren die Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität bei

Dupuytren- Fibroblasten Grad I (DF°I) sowie Kontrollfibroblasten (CF). Die Infektion der 80%

Page 19: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

15

konfluenten Zellen wurde durch 24- stündige Inkubation mit einem Hungermedium (0,5% FCS)

vorbereitet. Die Infektion selbst erfolgte bei einer Einwirkzeit der Viren für eine Stunde bei einer

MOI von 50. Am folgenden Tag fand die Stimulation mit TGFβ1 und eine Stunde später die

Bestrahlung statt. Die Messung wurde nach 24 Stunden an einem Chemoluminometer

durchgeführt und in LCPS auf der Y- Achse aufgetragen. Die Standardabweichung ist als ± SD

über den Balken dargestellt. Mittels „two-tailed unpaired Student t-Test“ wurden die

Signifikanzen berechnet.

0 GY 3 GY0

200

400

600

800

1000

1200

1400

A

206,9

107,2

Kontrollzellen, stimuliert, 24h - Werte, 3Gy gg. 0Gy, p=0,021

LCPS

0 GY 1 GY0

200

400

600

800

B

174,5

162,2

DF°I, stimuliert, 48h - Werte, 1Gy gg. 0Gy, p=0,034

LCPS

Abb. 2 [A] Ionisierende Strahlung von 3 Gy bewirkt nach 24 Stunden eine signifkant reduzierte

Ad-(Caga)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität bei Kontrollfibroblasten (CF). [B] Ionisierende

Strahlung von 1 Gy bewirkt nach 48 Stunden eine signifkant reduzierte Ad-(Caga)9-MLP-Luc

Reportergen-Aktivität bei Dupuytren- Fibroblasten Grad I (DF°I). Die Infektion der 80%

konfluenten Zellen wurde durch 24 stündige Inkubation mit einem Hungermedium (0,5% FCS)

vorbereitet. Die Infektion selbst erfolgte bei einer Einwirkzeit der Viren für eine Stunde bei einer

MOI von 50. Ein Tag später fand die Stimulation mit TGFβ1 und eine Stunde danach die

Bestrahlung statt. Die Messung wurde an einem Chemoluminometer durchgeführt und ist in

LCPS angegeben. Die Standardabweichung ist als ±SD über den Balken dargestellt. Mittels

„two-tailed unpaired Student t-Test“ wurden die Signifikanzen berechnet.

Bei zweitgradigen Dupuytren`schen Fibroblasten wird die TGFβ1 induzierte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität durch ionisierende Strahlung reduziert

Zweitgradige Dupuytren- Fibroblasten und Kontrollfibroblasten wurden mit einem

adenoviralen (CAGA)9-MLP-Luc Reporterkonstrukt infiziert und mit TGFβ1 stimuliert.

Nach einer Stunde wurden die Zellen bestrahlt. Die TGFβ1 – spezifische Genantwort

wurde über eine Chemolumineszenzreaktion nach 12, 24 und 48 Stunden gemessen.

Bei Dupuytren-Fibroblasten Grad II (DF°II) und Kontrollfibroblasten (CF) fällt die

Aktivität des Reportergens nach Anwendung ionisierender Strahlen ab [Abb. 3].

Page 20: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

16

Bei Dupuytren´schen Fibroblasten Grad II erzielten ionisierende Strahlen nur bei dem

24 Stunden Messwert eine signifikante Reduktion der LCPS [0GY (4465±610,3), n=4

vs. 2GY (3335±668,9), n = 4, P = 0,047] [Abb. 4].

DF°II CF0

250

500

750

1000

1250

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

2500

3500

4500

5500

LCPS

610,2

477,2 668,9 478,4

206,9207,7

199,1

107,2

Abb. 3 24- Stunden Meßwerte, Ad-(Caga)9 MLP-Luc + 5ng TGF1/ml Die Aktivität des Adenoviralen Reportergens wird bei Dupuytren`schen Fibroblasten Grad II

(DF°II) und bei Kontrollfibroblasten (CF) durch ionisierende Strahlen reduziert. Vor der Infektion

der zu 80% konfluenten Zellen mit dem Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen wurden sie 24

Stunden synchronisiert (0,5%FCS). Bei der Infektion konnten die Viren für eine Stunde bei einer

MOI von 50 einwirken. Am folgenden Tag fand die Stimulation mit TGFβ1 und eine Stunde

später die Bestrahlung statt. Die Messung am Chemoluminometer wurde nach 24 Stunden

durchgeführt und in LCPS angegeben. Die Standardabweichung ist als ±SD über den Balken

dargestellt. Die Signifikanzen wurden durch einen „two-tailed unpaired Student t-Test“

errechnet.

0 GY 2 GY0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

610,3

668,9

DF°II, stimuliert, 24h - Werte, 2Gy gg. 0Gy, P =0,047

LCPS

Abb. 4 Ionisierende Strahlung von 2GY senkt 24-Stunden LCPS- Wert bei DF°II signifikant. Die Hungerphase vor der Infektion mit dem

Reporterkonstrukt betrug 24 Stunden. Ein Tag

nach der Infektion mit 50 Adenoviren pro

Fibroblast folgte die Stimulation der TGFβ1

Signalkaskade, eine Stunde später erfolgte die

Applikation der Strahlendosis. Ab dann betrug die

Zeitspanne bis zum Luziferase Assay 24 Stunden.

Zur Berechnung der Signifikanzen“ wurde der

„two-tailed unpaired Student t-Test verwendet.

Page 21: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

17

Bei drittgradigen Dupuytren- Fibroblasten zeigt sich kein Zusammenhang zwischen Strahlendosis und Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität TGFβ1 ist ein extrazelluärer Ligand der über zytoplasmatische SMAD Proteine die

Transkription zahlreicher Matrixproteine in der Fibrogenese bewirkt. Es wurde die

Wirkung einer Bestrahlung auf drittgradige Dupuytren`sche Fibroblasten und

Kontrollfibroblasten untersucht. Die Proben wurden erst mit einem adenoviralen

(CAGA)9-MLP-Luc Reporterkonstrukt infiziert und 24 Stunden später mit TGFβ1

stimuliert. Nach einer Stunde wurde die Bestrahlung, nach weiteren 12, 24 und 48

Stunden die Messungen am Chemoluminometer durchgeführt. Dupuytren- Fibroblasten

Grad III (DF°III) zeigen nach Anwendung ionisierender Strahlen verminderte, aber auch

gesteigerte Aktivität des Reportergens. Signifikanzen wurden dabei nur von 48-

Stunden Messwerten erreicht. Bei Kontrollfibroblasten bewirkte eine höhere GY- Zahl

einen niedrigeren LCPS- Wert [Abb. 5]. Bei Dupuytren´schen Fibroblasten Grad III

erzielten ionisierende Strahlen mit 1 GY bei dem 48- Stunden Messwert eine

signifikante Reduktion der LCPS [0GY (1288±110,2), n=6 vs. 1GY (988±155,6), n = 6,

P = 0,003] [Abb. 6 A]. Der gleiche Effekt trat nach 48 Stunden bei einer Dosis von 2 GY

auf [0GY (1288±110,2), n=6 vs. 2GY (898±147,4), n = 6, P = 0,0004] [Abb. 6 B]. Im

Vergleich zu 2 GY bewirkten 3GY ionisierender Strahlung hingegen einen signifikant

Anstieg, gemessen in LCPS [2GY (898±147,4), n=6 vs. 3GY (1167±185,7), n = 6, P =

0,020] [Abb. 6 C].

DF°III CF0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

179,0137,2

242,5

156,2206,9

207,7

199,1

107,2

LCPS

Abb. 5 Ionisierende Strahlen haben keinen einheitlichen Effekt auf die Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität bei Dupuytren- Fibroblasten Grad III (DF°III). Bei den

Kontrollfibroblasten (CF) zeigt sich unter identischen Umständen eine verminderte Reportergen-

Page 22: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

18

Aktivität. Die Durchführung der Versuche erfolgte nach vorhergehend beschriebenem

Prozedere.

0 GY 1 GY0

200

400

600

800

1000

1200

1400

A

110,2

155,6

DF°III, stimuliert, 48h - Werte, 1Gy gg. 0Gy, P= 0,003

LCPS

0 GY 2 GY0

200

400

600

800

1000

1200

1400

B

110,2

147,4

DF°III, stimuliert, 48h - Werte, 2Gy gg. 0Gy, P= 0,0004

LCPS

Abb. 6 Drittgradige Dupuytren- Fibroblasten zeigen 48 Stunden nach erfolgter Bestrahlung keine einheitlich gesteigerte oder gesenkte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-Aktivität. [A] Eine

Strahlendosis von 1 Gy führte im Vergleich

mit unbestrahlten Zellen zu signifikant

gesenkten LCPS- Werten (P = 0,003). [B] Eine Strahlendosis von 2 Gy senkt den

LCPS-Wert im Vergleich zu 0 Gy signifikant

(P = 0,0004). [C] Mit 3 Gy bestrahlte DF°III

wiesen eine signifikant höhere Reportergen-

Aktivität auf als mit 2 Gy bestrahlte Proben (P

= 0,020). Die Versuche wurden wie oben

beschrieben durchgeführt.

2GY 3GY0

200

400

600

800

1000

1200

1400

C

147,4

185,7

DF°III, stimuliert, 48h - Werte, 3Gy gg. 2Gy, P= 0,020

LCPS

Bei viertgradigen Dupuytren- Fibroblasten steigert Ionisierende Strahlung die TGFβ1 induzierte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität

Es wurden die Auswirkungen ionisierender Strahlen auf die TGFβ1– Signalkaskade bei

DF°IV- Fibroblasten untersucht. Nach 12, 24 und 48 Stunden wurde die

Transkriptionsaktivität des Reporterkonstruktes am Chemoluminometer gemessen.

Page 23: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

19

Dupuytren- Fibroblasten Grad IV (DF°IV) zeigen mit steigender Strahlendosis eine

höhere Transkriptionsaktivität fibroproliferativer Gene. Kontrollfibroblasten (CF) zeigen

nach Anwendung ionisierender Strahlen mit niedrigeren LCPS- Werten eine

verminderte Transkriptionsaktivität [Abb. 7].

Bei viertgradigen Dupuytren´schen Fibroblasten steigerten 3Gy die 24- Stunden

Messwerte gegenüber 0 Gy hochsignifikant [0Gy (10553±1010,4), n = 6 vs. 3GY

(14758±1041,2), n = 6; P = 0,00003] [Abb. 8A]. Ebenso waren die LCPS- Werte nach

3Gy im Vergleich mit 1 Gy signifikant gesteigert [1Gy (12237±2469,6), n = 6 vs. 3GY

(14758±1041,2), n = 6; P = 0,044] [Abb. 8B]. Auch gegenüber 2 GY waren die 3 GY

Ergebnisse höher [2Gy (11973±1300,7), n = 6 vs. 3GY (14758±1041,2), n = 6; P =

0,002] [Abb. 8C].

DF°IV CF0

250

500

750

1000

1250

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

9000

11000

13000

15000

17000

1010,4

2469,61300,7

1041,2

206,9207,7

199,1

107,2LCPS

Abb. 7 24- Stunden Meßwerte, Ad-(CAGA)9 MLP-Luc + 5ng TGF1/ml Ionisierende Strahlung steigert die Reportergen- Aktivität bei DF°IV. Im Gegensatz dazu

sinkt bei den Kontrollfibroblasten (CF) die Aktivität nach Bestrahlung. Die Hungerphase vor der

Infektion mit dem Reporterkonstrukt betrug 24 Stunden. Ein Tag nach der Infektion mit 50

Adenoviren pro Fibroblast folgte die Stimulation der TGFβ1 Signalkaskade, eine Stunde später

erfolgte die Applikation der Strahlendosis. Ab dann betrug die Zeitspanne bis zum Luziferase

Assay 24 Stunden.

Page 24: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

20

0 GY 3 GY0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

A

1010,4

1041,2

DF°IV, stimuliert, 24h - Werte, 3Gy gg. 0Gy, P= 0,00003

LCPS

1 GY 3 GY0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

B

2469,61041,2

DF°IV, stimuliert, 24h - Werte, 3Gy gg. 1Gy, P= 0,044

LCPS

Abb. 8 Ionisierende Strahlung steigert die Reportergen- Aktivität bei DF°IV signifikant. [A] Ionisierende Strahlung von 3 Gy bewirkt

nach 24 Stunden eine gegen 0 GY signifkant

gesteigerte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reporter-

gen- Aktivität bei viertgradigen Dupuytren-

Fibroblasten (DF°IV) (P = 0,00003). [B] Eine

Bestrahlung mit 3 Gy bewirkt nach 24

Stunden eine im Vergleich mit 1 Gy signifkant

erhöhte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen-

Aktivität. [C] Die Reportergen- Aktivität fällt

durch 3 Gy ionisierende Strahlung signifikant

höher aus als nach 2 Gy (P = 0,002).

2 GY 3 GY0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

C

1300,7

1041,2

DF°IV, stimuliert, 24h - Werte, 3Gy gg. 2Gy, P= 0,002

LCPS

6.2 Analyse geblockter Fibroblasten Die fibroproliferative Wirkung von TGFβ1 wird cytoplasmatisch über Smad Proteine

vermittelt21, 22. Sie gelten als TGFβ kontrollierte Co-Modulatoren der Transkription23. Zu

der Familie der Smads zählen auch inhibitorische Smads, die im Sinne eines negativen

Rückkoppelungsmechanismus die Smad Aktivierung duch TGFβ blockieren. Smad 7

kann duch Unterbrechung der Signalkaskade die TGFβ1 initiierte Transkription

fibroproliferativer Proteine senken22, 24.

Es wurde die Auswirkung ionisierender Strahlung auf die Aktivierung des TGFβ1–

spezifischen Pathways und gleichzeitiger Blockade durch Smad7 untersucht. Dazu

Page 25: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

21

wurden Dupuytren`sche Fibroblasten aller Grade und Kontrollfibroblasten isoliert aus

dem Ligamentum carpi transversum verwendet. Die Zellen wurden gleichzeitig mit

adenoviralen Smad7 und einem adenoviralen (CAGA)9-MLP-Luc Reporterkonstrukt

infiziert. Am folgenden Tag fand die Stimulation des Pathways mit TGFβ1 und eine

Stunde später die Bestrahlung statt. Die Messungen der Transkriptionsaktivität mittels

Luciferase Assay wurden nach 12, 24 und 48 Stunden durchgeführt.

Die TGFβ1 induzierte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität erstgradiger Dupuytren´scher Fibroblasten wird durch Ad-Smad7 hochsignifikant gesenkt. Ad-Smad7 Transfektion unbestrahlter DF°I bewirkt eine hochsignifikant gesenkte Ad-

(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität [ohne Ad-Smad7 (1870±267,7), n = 4 vs. mit

Ad-Smad7 (203±60,2), n = 4; P = 0,00002] [Abb. 9A]. Ionisierende Strahlung bewirkt

keine zusätzliche Veränderung.

DF°I CF 0

500

1000

1500

2000

TGFβ1 TGFβ1 + Ad-Smad7

A267,7

60,2

206,9

22,7

LCPS

DF°I CF0

25

50

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

B

60,2

29,941,9

39,5

42,4

20,815,0

22,2

150

200

250

300

350

LCPS

Abb. 9 Stimulierte aber gleichzeitig mit Ad-Smad7 geblockte DF°I zeigen hochsignifikant verminderte Reportergen-Aktivität (P = 0,00002) [A]. Bei mit TGFβ1stimulierten und

gleichzeitig mit Ad- Smad7 geblockten DF°I ändert ionisierende Strahlung die Reportergen-

Aktivität nicht signifikant [B]. Die Hungerphase vor der synchronen Co-Transfektion mit dem Ad-

(CAGA)9 MLP-Luc Reporterkonstrukt und Ad-Smad7 betrug 24 Stunden. Ein Tag nach der

Infektion mit je 50 der beiden adenoviralen Konstrukte pro Fibroblast folgte die Stimulation der

TGFβ1 Signalkaskade, eine Stunde später erfolgte die Applikation der Strahlendosis. Ab dann

betrug die Zeitspanne bis zum Luziferase Assay 24 Stunden. Der „two-tailed unpaired Student

t-Test“ wurde zu Berechnung von Signifikanzen eingesetzt.

Zweitgradige Dupuytren- Fibroblasten zeigen nach Ad- Smad7- Infektion eine hochsignifikante Reduktion TGFβ1 induzierter Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität.

Page 26: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

22

Ad-Smad7 Transfektion unbestrahlter DF°II bewirkt eine hochsignifikant gesenkte Ad-

(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität [ohne Ad-Smad7(4465±610,3), n = 4 vs. mit

Ad-Smad7(1353±98,1), n = 4; P = 0,00006] [Abb. 10A].

Nach Applikation von 3Gy zeigt sich im Vergleich zu unbestrahlten Proben eine

signifikant gesenkte Reportergen- Aktivität [3 Gy (1158±97,1), n = 4 vs. 0 Gy

(1353±98,1), n = 4; P = 0,030] [Abb. 10B]. Von diesem 24 Stunden 3 Gy- Messwert

abgesehen zeigt sich auch bei 12- und 24- Stunden keine Auswirkung der Bestrahlung.

DF°II CF 0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

4500

5000

5500

TGFβ1 TGFβ1 + Ad-Smad7

A

610,3

98,1 206,9

22,7

LCPS

DF°II CF0

200

400

600

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

B

98,1 178,6234,7

97,1

42,420,8 15,022,2

900

1100

1300

1500

1700

LCPS

Abb. 10 24- Stunden Meßwerte Ad-(Caga)9 MLP-Luc + Ad-Smad7 + 5ng TGF1/ml [A] TGFβ1- stimulierte DF°II zeigen mit Ad-Smad7 hochsignifikant verminderte Reportergen-

Aktivität (P = 0,00006). [B] Zusätzlich zur Blockade des TGFβ1 Pathways duch Ad- Smad7

senkt ionisierende Strahlung die Reportergen- Aktivität nur bei dem 24- Stunden 3 Gy Wert signifikant. Die Versuche wurden der oben beschriebenen Vorgehensweise entsprechend

durchgeführt.

Die TGFβ1 induzierte Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität drittgradiger Dupuytren´scher Fibroblasten wird durch Ad-Smad7 hochsignifikant gesenkt. Zusätzliche Bestrahlung bewirkt nach 24 Stunden gesteigerte, nach 48 Stunden gesenkte LCPS- Werte.

Die Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität wird durch eine ektope

Überexpression von Smad7 in unbestrahlten DF°III hochsignifikant gesenkt [ohne Ad-

Smad7 (1482±179,0), n = 6 vs. mit Ad-Smad7 (740±108,4), n = 6; P = 0,000006 [Abb.

11 A]. Nach Anwendung ionisierender Strahlung von 2Gy steigt nach 24 Stunden im

Vergleich zu unbestrahlten Proben die Reportergen- Aktivität signifikant [2 Gy

(968,3±139,9), n = 6 vs. 0 Gy (740±108,4), n = 6; P = 0,010] [Abb. 10B]. Gleiches gilt

für 3 Gy [3 Gy (981,7±75,5), n = 6 vs. 0 Gy (740±108,4), n = 6; P = 0,001] [Abb. 10B].

Nach 48 Stunden fällt die Reportergen- Aktivität durch die Bestrahlung signifikant [1 Gy

Page 27: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

23

(535±53,6), n = 6 vs. 0 Gy (635±57,8), n = 6; P = 0,011] [Abb. 10 C]. Der gleiche Effekt

zeigt sich nach 2 GY [2 Gy (457±44,6), n = 6 vs. 0 Gy (635±57,8), n = 6; P = 0,0001]

[Abb. 10 C] und nach 3 Gy [3 Gy (478±109,6), n = 6 vs. 0 Gy (635±57,8), n = 6; P =

0,011] [Abb. 10 C]. Die LCPS- Werte der Kontrollen steigen nach 48 Stunden bei

gleichzeitiger Stimulation und Blockade durch Ad-Smad7 mit der Strahlendosis

geringgradig aber nicht signifikant an [Abb. 11 C].

DF°III CF 0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

TGFβ1 TGFβ1 + Ad-Smad7

A179,0

108,4

206,9

22,7

LCPS

DF°III CF200

300

400

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

B

108,4 57,4

139,9

97,1

42,4

20,815,0

22,2

75,5

600

800

1000

1200

LCPS

Abb. 11 Ad-(Caga)9 MLP-Luc +5ng TGF1/ml+ Ad- Smad7- Infektion von III°igen DK`s. [A] TGFβ1- stimulierte DF°III zeigen mit Ad-

Smad7 nach 24 Stunden hochsignifikant

verminderte Reportergen-Aktivität (P =

0,000006). [B] Ionisierende Strahlung

steigert nach 24 Stunden die Reportergen-

Aktivität Ad- Smad7- geblockter DF°III

signifikant. [C] Ionisierende Strahlung senkt

die 48 Stunden Werte der Reportergen-

Aktivität in Ad- Smad7 geblockten DF°III

signifikant. Identisch behandelte CF zeigen

mit Bestrahlung nicht signifikant erhöhte

LCPS- Werte.

DF°III CF0

100

200

300

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

C57,9

53,6

44,6

109,6

29,9 10,0

78,0

23,8

400

500

600

700

LCPS

Ad-Smad7 reduziert bei viertgradigen Dupuytren- Fibroblasten die TGFβ1 induzierte Reportergen- Aktivität hochsignifikant. Zusätzliche Bestrahlung bewirkt eine leichte Senkung der LCPS- Werte, die jedoch nur in einem 12- Stunden Messwert signifikant ist.

Page 28: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

24

Die Ad-(CAGA)9-MLP-Luc Reportergen- Aktivität unbestrahlter DF°IV wird durch eine

transiente Ad-Smad7 Transfektion hochsignifikant gesenkt [ohne Ad-Smad7

(1055±1010,4), n = 6 vs. mit Ad-Smad7 (4278±195,9), n = 6; P = 0,00000004] [Abb. 12

A]. Mit Ionisierender Strahlung von 3 GY ist der 12-Stunden Messwert signifikant

reduziert [3 GY (3777±283,7), n = 6 vs. 0 Gy (4405±132,3), n = 6; P = 0,001] [Abb. 12

B].

DF°IV CF 0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

TGFβ1 TGFβ1 + Ad-Smad7

A

1010,4

195,9

206,922,7

LCPS

DF°IV CF0

250

500

750

0 GY 1 GY 2 GY 3 GY

B

132,3262,0531,9

102,1137,4145,2

125,0

283,7

3000

4000

5000

LCPS

Abb. 12 Ad-(Caga)9 MLP-Luc + 5ng TGF1/ml [A] TGFβ1- stimulierte DF°IV zeigen mit Ad-Smad7 nach 24 Stunden hochsignifikant

verminderte Reportergen-Aktivität (P = 0,00000004). [B] Zusätzlich zur Blockade des TGFβ1-

Pathways durch Ad- Smad7 senkt ionisierende Strahlung die Reportergen- Aktivität nur bei dem

12- Stunden- 3 Gy- Wert signifikant (P = 0,001).

Page 29: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

25

7 Diskussion

Der Morbus Dupuytren gilt als Modell idealer fibroproliferativer Erkrankungen und ist

unter pathohistologischen Aspekten durch Phasen der Fibroblastenproliferation, ihrer

Transdifferenzierung zu Myofibroblasten und schließlich der Residualphase geprägt.

Die genannten Vorgänge sind größtenteils TGFβ1 assoziiert. Obwohl Strahlenfibrose

als häufige negative Begleiterscheinung bei adjuvanter Radiotherapie bekannt ist, wird

seit 1950 auch zur Behandlung Dupuytren´scher Kontrakturen eine prophylaktische

Strahlentherapie eingesetzt17. Es stellt sich also die Frage, ob ionisierende Strahlen bei

Dupuytren-Fibroblasten antifibrotisch statt - wie sonst beobachtet - profibrotisch wirkt.

Die Frage einer Dosis- Wirkungsbeziehung ist dabei immer noch nicht restlos geklärt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen ionisierender Strahlung

auf die TGFβ1 Signaltransduktion am Beispiel erst-, zweit-, dritt- und viertgradiger

Dupuytren´scher Fibroblasten, wobei Zellen aus partiellen und vollständigen

Aponeurektomien Verwendung fanden. Als Vergleich dienten Fibroblasten, die bei

operativen Dekompressionen des Ligamentum carpi transversum gewonnen und durch

Explant- Zellkultur isoliert wurden.

Die durchgeführten Versuche zeigten dass ionisierende Strahlung die TGFβ1-

spezifische Genantwort an erst- und zweitgradigen Dupuytren- Fibroblasten senkt.

Dies lässt sich mit den Ergebnissen anderer Studien vereinbaren, die auf

antifibroproliverative Eigenschaften einer Strahlentherapie im Initialstadium der

Dupuytren- Kontraktur hinweisen2, 16, 18. Dabei sind die in der Proliferationphase

befindlichen Fibroblasten und die Zytokin ausschüttenden Monozyten und

Makrophagen das Ziel. Die Kontrollzellen zeigten jedoch ebenfalls eine duch

Bestrahlung gesenkte TGFβ1- spezifische Antwort. Aus diesem Blickwinkel scheint es

wahrscheinlich, dass die Genantwort auf ein gegebenes TGFβ1- Signal bei bestrahlten

Kontrollfibroblasten und proliferierenden erst- und zweitgradigen Dupuytren-

Fibroblasten generell reduziert ist.

Wenn es keine gesteigerte Genantwort vorhandener Fibroblasten auf ein bestehendes

TGFβ1- Signal gibt, könnten beobachtete Strahlenfibrosen möglicherweise mit

erhöhten TGFβ1- Werten in bestrahltem Gewebe erklärt werden. Andere

Arbeitsgruppen konnten nach erfolgter Bestrahlung erhöhte TGFβ1- Werte in

Tierversuchen beobachten25,26. Nach strahleninduzierten Zelluntergang einwandernde

und Zytokine sezernierende Monozyten und Makrophagen sind dabei als ursächlicher

Mechanismus vorstellbar.

Die Ergebnisse an dritt- und viertgradigen Dupuytren´schen Fibroblasten wichen stark

von denen der Kontrollzellen ab. Bei viertgradigen Dupuytren- Fibroblasten konnte

Page 30: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

26

nach Bestrahlung eine gesteigerte TGFβ1- spezifische Genantwort mit eindeutiger

Dosis- / Wirkungsbeziehung beobachtet werden.

Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich daher auch mit dem Thema einer möglichen

Blockade des TGFβ1- spezifischen Signalweges. Dazu wurde ein rekombinantes

Adenovirus eingesetzt, um Smad7 ektop zu exprimieren; ein Ansatz, der auch schon

von anderen Arbeitsgruppen verfolgt wurde27.

Bei unseren Versuchen zeigte sich an unbestrahlten erst-, zweit-, dritt- und

viertgradigen Dupuytren´schen Fibroblasten sowie Kontrollfibroblasten eine in allen

Fällen hochsignifikante Blockade der TGFβ1- spezifischen Genantwort. Dies steht im

Einklang mit anderen Arbeiten, die so eine verminderte Schrumpfung von Gel-

Matrices oder im Tierversuch eine Leberfibrose nach Gallengangligatur inhibieren

konnten28, 14. Die Bestrahlung unterschied sich in ihrer Wirkung und Wirksamkeit bei

frühen und späten Stadien der Dupuytren´schen Fibroblasten. Die Unterbrechung der

Signaltransduktion zeigte bei allen Zellen einen einheitlichen und sehr viel stärkeren

Effekt.

Somit stellt sich die Frage nach dem Zusammenwirken von ionisierender Strahlung

und der Blockade des TGFβ1 Signalweges.

Die Versuche bei erst- und zweitgradigen Dupuytren- sowie bei Kontrollfibroblasten

zeigten dass beide Applikationen für sich alleine eine gesenkte TGFβ1- spezifische

Genantwort bewirken, aber keinen synergistischen Effekt, welcher effektiver war als die

Smad7 Blockade.

Ein anderer Aspekt ist die Blockade einer strahleninduzierten Hochregulation der

TGFβ1- spezifischen Genantwort, wie sie sich bei viertgradigen Dupuytren-

Fibroblasten zeigte. Hier konnte die TGFβ1- induzierte Expression Fibrose assoziierter

Gene mittels Ad- Smad7 sogar stärker als bei unbestrahlten Zellen geblockt werden,

wobei sich eine Dosis- Wirkungsbeziehung zeigte. Das deutet darauf hin, dass die

Blockade der TGFβ1- spezifischen Signaltransduktion eine strahleninduzierte Fibrose

besonders effektiv inhibieren könnte. Auch Arbeiten einer anderen Arbeitsgruppe, die

nach Gamma- Bestrahlung eine verstärkte Expression eines exogenen Smad7 Gens

beobachten konnten, deuten in diese Richtung27. Als Schlußfolgerung untermauern die

in vitro gewonnenen Erkenntnisse den Nutzen der prophylaktischen Strahlentherapie

im Frühstadium der Dupuytren´schen Kontraktur. Weitaus effektiver und in jedem

Stadium der Kontraktur erfolgversprechend ist jedoch die Blockade der TGFβ1-

Signalkaskade, die insbesondere bei strahleninduzierter Fibrogenese wirkungsvoll ist.

Für einen praxisnahen therapeutischen Einsatz am Patienten ist es jedoch

wünschenswert die Blockade selektiv im betroffenen Areal ohne Gentransfer zu

erreichen. Beschrieben wurde dies unter anderen Bedingungen bereits für N-Acetyl-L-

Page 31: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

27

Cystein6. Die in dieser Arbeit gewonnenen Erkentnisse über die Wirkung ionisierender

Strahlen auf die TGFβ1- spezifische Signaltransduktion lassen dessen Einsatz auch bei

strahleninduzierter Fibrose aussichtsreich erscheinen und legen weitere

Untersuchungen in dieser Richtung nahe.

Page 32: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

28

8 Literaturverzeichnis

1. Vogt, H. J. & Hochschau, L. [The treatment of Dupuytren's contracture. A social

medical problem (author's transl)]. MMW Munch Med Wochenschr 122, 125-30

(1980).

2. Adamietz, B., Keilholz, L., Grunert, J. & Sauer, R. [Radiotherapy of early stage

Dupuytren disease. Long-term results after a median follow-up period of 10

years]. Strahlenther Onkol 177, 604-10 (2001).

3. Meek, R. M., McLellan, S. & Crossan, J. F. Dupuytren's disease. A model for

the mechanism of fibrosis and its modulation by steroids. J Bone Joint Surg Br

81, 732-8. (1999).

4. McFarlane, R. M. On the origin and spread of Dupuytren's disease. J Hand

Surg [Am] 27, 385-90 (2002).

5. Ketchum, L. D. The use of the full thickness skin graft in Dupuytren's

contracture. Hand Clin 7, 731-41; discussion 743 (1991).

6. Kopp, J., Seyhan, H., Müller, B., Lanczac, J., Pausch, E., Gressner, A., Dooley,

S, Horch, R. N-acetyl-L-cysteine abrogates fibrogenic properties of fibroblasts

isolated from Dupuytren's disease by blunting TGF-beta signalling. J Cell Mol

Med 10, 157-65 (2006).

7. Badalamente, M. A. & Hurst, L. C. The biochemistry of Dupuytren's disease.

Hand Clin 15, 35-42, v-vi (1999).

8. Pittet, B., Rubbia- Brandt, L., Desmoulière, A., Sappino, A., Roggero, P.,

Guerret, S., Grimaud, J., Lacher, R., Montandon, D. Gabbiani, G. Effect of

gamma-interferon on the clinical and biologic evolution of hypertrophic scars

and Dupuytren's disease: an open pilot study. Plast Reconstr Surg 93, 1224-35

(1994).

9. Messina, A. & Messina, J. The continuous elongation treatment by the TEC

device for severe Dupuytren's contracture of the fingers. Plast Reconstr Surg

92, 84-90 (1993).

10. O'Kane, S. & Ferguson, M. W. Transforming growth factor beta s and wound

healing. Int J Biochem Cell Biol 29, 63-78 (1997).

11. Massague, J. How cells read TGF-beta signals. Nat Rev Mol Cell Biol 1, 169-78

(2000).

12. Hill, C. S. The Smads. Int J Biochem Cell Biol 31, 1249-54 (1999).

13. Massague, J. & Wotton, D. Transcriptional control by the TGF-beta/Smad

signaling system. Embo J 19, 1745-54 (2000).

Page 33: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

29

14. Dooley, S., Hamzavi, J., Breitkopf, K., Wiercinski, E., Said, E., Lorenzen, J.,

Ten Dijke, P., Gressner, A. Smad7 prevents activation of hepatic stellate cells

and liver fibrosis in rats. Gastroenterology 125, 178-91 (2003).

15. Itoh, S., Landström, M., Hermansson, A., Itoh, F., Heldin, C., Heldin, N., Ten

Dijke, P. Transforming growth factor beta1 induces nuclear export of inhibitory

Smad7. J Biol Chem 273, 29195-201 (1998).

16. Seegenschmiedt, M. H., Olschewski, T. & Guntrum, F. Radiotherapy

optimization in early-stage Dupuytren's contracture: first results of a randomized

clinical study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 49, 785-98 (2001).

17. Wasserburger, K. [Therapy of Dupuytren's contracture.]. Strahlentherapie 100,

546-60 (1956).

18. Keilholz, L., Seegenschmiedt, M. H. & Sauer, R. Radiotherapy for prevention of

disease progression in early-stage Dupuytren's contracture: initial and long-term

results. Int J Radiat Oncol Biol Phys 36, 891-7 (1996).

19. Schultze-Mosgau, S., Kopp, J., Thorwarth, M., Rödel, F., Melnychenko, I.,

Grabenbauer, G., Amann, K., Wehrhan, F. Plasminogen activator inhibitor-I-

related regulation of procollagen I (alpha1 and alpha2) by antitransforming

growth factor-beta1 treatment during radiation-impaired wound healing. Int J

Radiat Oncol Biol Phys 64, 280-8 (2006).

20. Gay, R., Buckingham, R., Prince, R., Gay, S., Rodnan, G., Miller, E. Collagen

types synthesized in dermal fibroblast cultures from patients with early

progressive systemic sclerosis. Arthritis Rheum 23, 190-6. (1980).

21. Akiyoshi, S., Ishii, M., Nemoto, N., Kawabata, M., Aburatani, H., Miyazono, K.

Targets of transcriptional regulation by transforming growth factor-beta:

expression profile analysis using oligonucleotide arrays. Jpn J Cancer Res 92,

257-68 (2001).

22. Nakao, A., Fujii, M., Matsumura, R., Kumano, K., Saito, Y., Miyazono, K.,

Iwamoto, I. Transient gene transfer and expression of Smad7 prevents

bleomycin-induced lung fibrosis in mice. J Clin Invest 104, 5-11 (1999).

23. Wrana, J. L. & Attisano, L. The Smad pathway. Cytokine Growth Factor Rev 11,

5-13 (2000).

24. Terada, Y., Hanada, S., Nakao, A., Kuwahara, M., Sasaki, S., Marumo, F. Gene

transfer of Smad7 using electroporation of adenovirus prevents renal fibrosis in

post-obstructed kidney. Kidney Int 61, S94-8 (2002).

25. Boerma, M., Schutte-Bart, C. I., Wedekind, L. E., Beekhuizen, H. &

Wondergem, J. Effects of multiple doses of ionizing radiation on cytokine

expression in rat and human cells. Int J Radiat Biol 79, 889-96 (2003).

Page 34: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

30

26. Okunieff, P., Cornelison, T., Mester, M., Liu, W., Ding, I., Chen, Y., Zhang, H.,

Williams, J., Finkelstein, J. Mechanism and modification of gastrointestinal soft

tissue response to radiation: role of growth factors. Int J Radiat Oncol Biol Phys

62, 273-8 (2005).

27. Wang, L., Feng, Y., Fu, X. L. & Cai, X. W. [Expression of exogenous Smad7

gene in lung: in vivo study with mice]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi 86, 1817-22

(2006).

28. Kopp, J., Preis, E., Said, H., Hafemann, B., Wickert, L., Gressner, A., Pallua,

N., Dooley, S. Abrogation of transforming growth factor-beta signaling by

SMAD7 inhibits collagen gel contraction of human dermal fibroblasts. J Biol

Chem 280, 21570-6 (2005).

Page 35: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

31

9 Abkürzungsverzeichnis Co-Smad - Common Partner Smad

DMEM - Dulbecco´s MEM

DMSO - Dimethylsulfoxid

EDTA - Ethyldiamintetraessigsäure

FCS - fetal calf serum

MOI - multiplicity of infection

PBS - phosphate buffered saline

rpm - rounds per minute Smad - Small body size mother against decapentaplegic

TGF - Transforming growth factor

Page 36: der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg ... · However, blocking the TGFβ1 pathway by ectopic overexpression of smad7 is proven to be comparably more effective

32

10 Danksagung

Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Priv. Doz. Dr. med. Jürgen

Kopp. Er ermöglichte diese Arbeit erst und opferte für ihre Betreuung so manche

Abendstunde.

Herrn Prof. Dr. med. Raymund Horch möchte ich für die Möglichkeit der

wissenschaftlichen Arbeit in den Räumlichkeiten der Klinik für Plastische- und

Handchirurgie danken.

Ebenso gilt mein Dank Herrn Prof. Dr. med. Grabenbauer für die Unterstützung meiner

Versuche durch die Strahlenklinik.

Meine Mitdoktoranden kann ich nicht ausreichend würdigen. Im Erfahrungsaustausch,

in gemeinsamer Labortätigkeit und in Konversation bei Koffeingenuß sind sie mir zu

Freunden geworden.

Meine Familie und meine Freunde waren eine belastbare Unterstützung und stete

Motivation bei Studium und Dissertation; ich danke ihnen dafür.