1
Sie interessieren sich für den Geheimniskoffer? Die Nemetschek Stiftung stellt Ihnen die Materialien als kostenlose Leihgabe zur Verfügung. Die Dauer des Verleihs können Sie individuell mit uns abstimmen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 089 – 41 41 71 945 oder per Mail an [email protected]. Näheres zu unserem Projekt Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“ finden Sie auf www.geheimnis-ausstellung.de. » Wie schütze ich (m)ein Geheimnis? « Geheimnisse als gesellschaftliches Phänomen anhand von Beispielen aus Kirche, Politik, Journalismus und Forschung Materialien eignen sich ab der 9. Schulstufe für die Fächer Politik, Sozialkunde, Deutsch, Geschichte und Religion Materialien reichen für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler; benötigter Zeitrahmen ca. 90 bis 120 Minuten WIE… … schützen wir Geheimnisse? WER… … hat Geheimnisse? WARUM… ... gibt es Geheimnisse? WAS… ... ist ein Geheimnis? WO… … finden wir Geheimnisse? ... ist ein Geheimnis? MODUL 1 / Teil 1 Das geheimnis Das Geheimnis in der Kirche: Beichtgeheimnis Das BEICHTGEHEIMNIS ist im Recht der KATHOLISCHEN KIRCHE verankert. Es entsteht zwischen PÖNITENT*IN (d.h. Beichtende*r) und PFARRER. Das Beichtgeheimnis verpflichtet den BEICHTVATER zur völligen GEHEIMHALTUNG und gilt EWIG . In der Beichte geht es um SÜNDEN , die der bzw. die Beichtende bereut. Häufig wird die Beichte im BEICHTSTUHL ausgesprochen. “Ich möchte in der Kirche ein Geheimnis beichten. Darf der Pfarrer mit anderen über mein Geheimnis reden?” MODUL 2 Geheim-Vertrag Zwischen , und wird in der Angelegenheit folgender Vertrag geschlossen: Dieser Vertrag verpflichtet zu und . Dieser Vertrag gilt bzw. . Zur Einhaltung , und . Bei Vertragsbruch und . Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Inhalt des Vertrags: Modul 5 Modul 6 Ich habe nichts zu verbergen. Außer vielleicht... Modul 6 Das hat mir am Geheimnis-Koffer gefallen: Modul 6 Dieses Geheimnis fehlt noch im Geheimnis-Koffer: Modul 4 / Teil 2 Das Geheimnis in der Kirche Das Geheimnis iM Journalismus Das Geheimnis in der Politik Das Geheimnis in der Forschung Der Geheimniskoffer auf einen Blick 1 Modul Ge nis heim 2 Modul Ge nis heim 4 Modul Ge nis heim A Modul 3 Quiz-Frage 1 Kirche: Beichtgeheimnis Wo können Beichtgeheimnisse ausgesprochen werden? A Überall B Nur in der Kirche C Nur im Beichtzimmer D Nur im Beichtstuhl Kreuzt oben an, mit welchem der vier “Geheimnishüter” Ihr Euch in der Gruppe näher beschäftigt. Macht Euch zu den folgenden Fragen Notizen. Vergleicht Eure Notizen anschließend kurz in Eurer Gruppe. Stellt Eure Ergebnisse dann den anderen Gruppen vor. Hörauftrag 1: Wer ist Dein Geheimnishüter? Name: Beruf: Arbeitsort: Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen hat Dein Geheimnishüter in seiner Arbeit zu tun? Gibt es z.B. bestimmte Gesetze oder Richtlinien, an die er sich halten muss? Oder Orte zum Schutz von Gesetzen? Hörauftrag 3: Welche Erfahrungen hat Dein Geheimnishüter mit Gesetzen und Richtlinien zum Schutz von Geheimnissen gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen reichen die Regeln nicht aus? Arbeitsblatt Modul 4 / Teil 1 Wie schütze ich (m)ein Geheimnis? Beispiele aus Kirche, Politik, Journalismusund Forschung Ge nis heim Modul 3 6 Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktivitäten (Video, Quiz, Puzzle, etc.) Leicht verständliche Aufgaben ermöglichen selbständiges Arbeiten in Gruppen Für Lehrende liegen eine Handreichung und eine „Spielanleitung“ bei

Der Geheimniskoffer auf einen Blick Wie schütze ich (m)ein ... · PDF fileLegt die Geheimnis-Skala auf den Boden. Sucht Euch ein Foto aus. Ordnet das Foto auf der Skala an. Diskutiert

  • Upload
    vutu

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Geheimniskoffer auf einen Blick Wie schütze ich (m)ein ... · PDF fileLegt die Geheimnis-Skala auf den Boden. Sucht Euch ein Foto aus. Ordnet das Foto auf der Skala an. Diskutiert

Sie interessieren sich für den Geheimniskoffer?Die Nemetschek Stiftung stellt Ihnen die Materialien als kostenlose Leihgabe zur Verfügung. Die Dauer des Verleihs können Sie individuell mit uns abstimmen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 089 – 41 41 71 945 oder per Mail an [email protected]. Näheres zu unserem Projekt „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“ finden Sie auf www.geheimnis-ausstellung.de.

»Wie schütze ich (m)ein Geheimnis?«

Geheimnisse als gesellschaftliches Phänomen anhand von Beispielen aus Kirche, Politik, Journalismus und Forschung

Materialien eignen sich ab der 9. Schulstufe für die Fächer Politik, Sozialkunde, Deutsch, Geschichte und Religion

Materialien reichen für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler; benötigter Zeitrahmen ca. 90 bis 120 Minuten

WIE…

… schützen wir Geheimnisse?

WER…

… hat Geheimnisse?

WARUM…... gibt es Geheimnisse?

WAS…... ist ein Geheimnis?

WO…… finden wir Geheimnisse?

... ist ein Geheimnis?

MOdUl1/Teil1

dasgeheimnis

(Codex Iuris Canonici, can. 983 §1)

Das Geheimnis in der Kirche: BeichtgeheimnisDas BEICHTGEHEIMNIS ist im Recht der KATHOLISCHEN KIRCHE verankert.

Es entsteht zwischen PÖNITENT*IN (d.h. Beichtende*r) und PFARRER.

Das Beichtgeheimnis verpflichtet den BEICHTVATER zur völligen GEHEIMHALTUNG und gilt EWIG .

In der Beichte geht es um SÜNDEN , die der bzw. die Beichtende bereut.Häufig wird die Beichte im BEICHTSTUHL ausgesprochen.

“Ich möchte in der Kirche ein Geheimnis beichten. Darf der Pfarrer mit anderen über mein Geheimnis reden?”

MODUL 2

Geheim-Vertrag

Zwischen ,

und

wird in der Angelegenheit

folgender Vertrag geschlossen:

Dieser Vertrag verpflichtet zu

und

.

Dieser Vertrag gilt

bzw.

.

Zur Einhaltung

,

und

.

Bei Vertragsbruch

und

.

Ort, Datum, Unterschrift

Ort, Datum, Unterschrift

Inhalt des Vertrags:

Modul 5

Modul 6

Ich habe nichts zu verbergen.

Außer vielleicht...

Modul 6

Das hat mir am Geheimnis-Koffer

gefallen:

Modul 6

Dieses Geheimnis fehlt noch

im Geheimnis-Koffer:

Modul 4 / Teil 2

✏✏

Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen haben die Interviewten in ihrer Arbeit zu tun?

Hörauftrag 3: Welche Erfahrungen haben die Interviewpartner mit Gesetzen und Richtlinien zum Schutz von Geheimnissen

gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen reichen die Regeln nicht aus?

Das Geheimnis in der Kirche

Das Geheimnis iM Journalismus

Das Geheimnis in der Politik

Das Geheimnis in der Forschung

Hörauftrag 1:Name: Beruf: Arbeitsort:

Hörauftrag 1:Name: Beruf: Arbeitsort:

Hörauftrag 1:Name: Beruf: Arbeitsort:

Hörauftrag 1:Name: Beruf: Arbeitsort:

Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen haben die Interviewten in ihrer Arbeit zu tun?

Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen haben die Interviewten in ihrer Arbeit zu tun?

Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen haben die Interviewten in ihrer Arbeit zu tun?

Hörauftrag 3: Welche Erfahrungen haben die Interviewpartner mit Gesetzen und Richtlinien zum Schutz von Geheimnissen

gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen reichen die Regeln nicht aus?

Hörauftrag 3: Welche Erfahrungen haben die Interviewpartner mit Gesetzen und Richtlinien zum Schutz von Geheimnissen

gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen reichen die Regeln nicht aus?

Hörauftrag 3: Welche Erfahrungen haben die Interviewpartner mit Gesetzen und Richtlinien zum Schutz von Geheimnissen

gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen reichen die Regeln nicht aus?

Der Geheimniskoffer auf einen Blick

Fotos

TEiL 1Brainstorming GEHEiMNiS: Was ist das? Wir alle haben täglich mit Geheimnissen zu tun.Was wisst Ihr schon über Geheimnisse?Sind manche Geheimnisse geheimer als andere? Findet es heraus!

Und so geht’s: Hängt das Plakat auf. Sammelt Begriffe, die Euch zu den W-Fragen einfallen. Notiert sie auf dem Plakat. Falls Ihr noch mehr Ideen braucht, nehmt die Anregungen

aus dem Lehrenden-Heft dazu. Macht weiter mit Teil 2 (Etui „Teil 2“)

10 Min.

[Teil 1+2: 20 Min.]

Modul 1 TEiL 2Brainstorming GEHEiMNiS: Was ist das?

Und so geht’s: Legt die Geheimnis-Skala auf den Boden. Sucht Euch ein Foto aus. Ordnet das Foto auf der Skala an. Diskutiert Eure Entscheidungen.

10 Min.

Modul 1

[Teil 1+2: 20 Min.]

1Modul

Ge

nisheim

Modul 1

2Modul

Ge

nisheim

Sortierspiel / Puzzle Geheimnisse schützen: Wie funktioniert das?Wir alle schützen unsere Geheimnisse.Wir alle vertrauen darauf, dass andere unsere Geheimnisse schützen.Damit wir nicht nur darauf vertrauen müssen, gibt es Gesetze und Richtlinien. Welche kennt Ihr schon? Welche sind Euch neu?Lernt fünf Gesetze und Richtlinien genauer kennen!

Und so geht’s: Teilt Euch in fünf Gruppen auf. Jede Gruppe bekommt einen Umschlag mit einem Puzzle. Setzt alle Teile richtig zusammen. Lest Euch die Texte sorgfältig durch. Erklärungen für schwierige Begriffe findet Ihr im Glossar

(≥ Lehrenden-Brief) Stellt Euch Eure Gesetze gegenseitig vor.

Puzzle 1

Puzzle 2

Puzzle 4

Puzzle 3

Glossar-Karten

Puzzle 5Modul 2 Modul 2

Modul 2

Modul 2

Modul 2

Modul 2

20 Min.

Modul 2

Teil 1USB-STICK

Teil 2Plakat

4Modul

Ge

nisheim

Video + Hörauftrag Geheimnisse schützen: Wie funktioniert das in der Praxis?Ihr habt schon einige Gesetze und Richtlinien zum Schutz von Gesetzen kennengelernt. In welchen Berufen werden sie genutzt?Und wie weit reichen die Gesetze wirklich? Findet es heraus!

Und so geht’s: TEIL 1: Teilt Euch in vier Gruppen auf. Jeder Gruppe wird ein “Geheimnishüter” zugeordnet

Alle erhalten ein Arbeitsblatt Nehmt den USB-Stick aus der kleinen Kiste und startet den Film. Bearbeitet die Höraufträge und macht Euch Notizen zu Eurem

„Geheimnishüter“.

TEIL 2: Hängt das Plakat auf. Tragt Eure Ergebnisse auf dem Plakat zusammen. Stellt sie dem Plenum vor.

Modul 4

Modul 4

Modul 4

Teil 1Arbeitsblätter/ Höraufträge

Modul 4

AModul 3

Quiz-Frage 1

Kirche: Beichtgeheimnis

Wo können Beichtgeheimnisse

ausgesprochen werden?

A Überall

B Nur in der Kirche

C Nur im Beichtzimmer

D Nur im Beichtstuhl

Kreuzt oben an, mit welchem der vier “Geheimnishüter”

Ihr Euch in der Gruppe näher beschäftigt.

Macht Euch zu den folgenden Fragen Notizen.

Vergleicht Eure Notizen anschließend kurz in Eurer Gruppe.

Stellt Eure Ergebnisse dann den anderen Gruppen vor.

Hörauftrag 1: Wer ist Dein Geheimnishüter?

Name: Beruf: Arbeitsort:

Hörauftrag 2: Mit welchen Mechanismen zum Schutz von Geheimnissen hat

Dein Geheimnishüter in seiner Arbeit zu tun? Gibt es z.B. bestimmte Gesetze oder

Richtlinien, an die er sich halten muss? Oder Orte zum Schutz von Gesetzen?

Hörauftrag 3:

Welche Erfahrungen hat Dein Geheimnishüter mit Gesetzen und Richtlinien zum

Schutz von Geheimnissen gemacht? Wozu sind die Regeln gut? In welchen Fällen

reichen die Regeln nicht aus?

Arbeitsblatt Modul 4 / Teil 1

Wie schütze ich (m)ein Geheimnis?

Beispiele aus Kirche, Politik, Journalismus und Forschung

Ge

nisheim

Modul 3

6 Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktivitäten (Video, Quiz, Puzzle, etc.)

Leicht verständliche Aufgaben ermöglichen selbständiges Arbeiten in Gruppen

Für Lehrende liegen eine Handreichung und eine „Spielanleitung“ bei