10
Der kluge Hund Eines Tages geht ein Arzt durch die Straße und erblickt dort einen Hund mit einem kranken Fuß. Der Arzt nimmt das kranke Tier in sein Zimmer und heilt ihm den Fuß. Bald ist der Hund gesund und läuft fort. Nach einiger Zeit hört der Arzt an seiner Tür kratzen. Er macht die Tür auf sieht den Hund mit einem anderen kleinen Hündchen an der Tür stehen. Das Hündchen hält einen Fuß in der Höhe und winselt laut. Der Arzt versteht, das Hündchen will auch geheilt werden. Er lacht und sagt zum Hund: „Nun gut, heute werde ich deinem Freund helfen, aber das ist das letzte Mal“ klug ჭჭჭჭჭჭჭ der Hund, -e ჭჭჭჭჭ eines Tages ჭჭჭ ჭჭჭჭ gehen, ging, ist gegangen ჭჭჭჭჭჭჭ, ჭჭჭჭჭჭ der Arzt, -ä – e ჭჭჭჭჭ die Ärztin, - -nen ჭჭჭჭჭ (ჭჭჭჭ) durch (...ჭჭ) ჭჭჭჭჭჭ erblicken, te, hat erblickt ჭჭჭჭჭ ჭჭჭჭჭ

Der Kluge Hund

Embed Size (px)

DESCRIPTION

this is the kluge hund german novel :D:D:D alsjkndlakns dlnmasdl,masnd

Citation preview

Der kluge Hund

Der kluge HundEines Tages geht ein Arzt durch die Strae und erblickt dort einen Hund mit einem kranken Fu. Der Arzt nimmt das kranke Tier in sein Zimmer und heilt ihm den Fu. Bald ist der Hund gesund und luft fort. Nach einiger Zeit hrt der Arzt an seiner Tr kratzen. Er macht die Tr auf sieht den Hund mit einem anderen kleinen Hndchen an der Tr stehen. Das Hndchen hlt einen Fu in der Hhe und winselt laut. Der Arzt versteht, das Hndchen will auch geheilt werden. Er lacht und sagt zum Hund: Nun gut, heute werde ich deinem Freund helfen, aber das ist das letzte Malklug der Hund, -e eines Tages gehen, ging, ist gegangen , der Arzt, - e die rztin, - -nen ()durch (...) erblicken, te, hat erblickt hier dort krank (die Krankheit) der Fu, - e nehmen, nahm, hat genommen , ich nehme wir nehmen

du mimmst ihr nehmt

er nimmt sie, Sie nehmen

das Tier, - -e das Zimmer,- heilen, heilte, hat geheilt bald gesund laufen, lief, ist gelaufen (du lufst, er luft) nach , einige die Zeit, - en hren, hrte, hat gehrt die Tr, - en kratzen, te, hat ge- t machen, te, hat ge-t aufmachen, machte auf, hat aufgemacht (ich mache auf) , sehen, sah, hat gesehen (du siehst, er sieht) , andere klein gro stehen, stand, hat gestanden halten, hielt, hat gehalten (du hltst, er hlt) () die Hhe, - n winseln, te, hat ge- t verstehen, verstand, hat verstanden , wollen, te, hat ge- t , ich will wir wollen

du willst ihr wollter will sie,Sie wollenIch will geheilt werden lachen, te, hat ge-t nun gut , heute sagen, te, hat ge-t , das letzte Mal Der Wer ist das?- Song Wer isr das? Wer ist das? Das ist Herr Meier.

Wie heien Sie, heien Sie?

Ich heie Meier, ja! (Frau Brtschi) Wer sind Sie, wer sind Sie?

Ich bin Herr Meier.

Ich bin Hans- Joachim Meier , (Frau Brtschi) und ich komm aus Deutschland.

Ich bin Hans- Joachim Meier Und ich spreche Deutsch.

Guten Tag Herr Meier,

Guten Morgen, guten Abend,

Guten Tag Herr Meier

Und auf Wiedersehen.

Meine HeimatIch komme aus Georgien. Georgien liegt im Kaukasus, am Schwarzen Meer. Das ist ein uraltes christliches Land. Das Christentum kam nach Georgien im vierten Jahrhundert aus Kabadokien. Wir haben unsere eigene Sprache und Schrift. Die georgische Schrift gehrt zu 14 Weltschriften.Die Hauptstadt von Georgien heit Tbilissi. Tbilissi wurde vom Knig Wachtang Gorgassali im fnften Jahrhundert gegrndet. Es gibt eine Sage darber:

Einmal ging der Knig auf die Jagd. Man ttete einen Fasan, als man ihn fand, war er gekocht. Das gefiel dem Knig und er lie an dieser Stelle eine Stadt bauen. Das Wasser war eine Schwefelquelle. Das Wort tbili heit deutsch warm. In Georgien gibt es viele Sehenswrdigkeiten, christliche Kirchen und hohe Berge. Durch die Stadt fliet der Fluss Mtkvari. Ich liebe meine Heimat sehr.die Heimat liegen, lag, hat gelegen , schwarz das Meer, - e alt , uralt christlich das Land, - - er , , das Christentum kommen, kam, ist gekommen das Jahrhundert, - e eigen die Sprache, - -n die Schrift, - -en , gehren, te, hat gehrt die Welt , die Hauptstadt, - e der Knig, - -e grnden, te, hat ge- t es gibt, es gab, es hat gegeben , die Sage ber , einmal die Jagd (jagen, te, hat ge- t) auf die Jagd gehen tten, tete hat, ge- tet () der Fasan, - e fallen, ie, ist gefallen(du fllst, er fllt) , die Quelle, - en der Schwefel als finden, a, hat-u gefallen, ie, hat ge a- en Ich gefalle dem Lehrer Der Lehrer gefllt mir lassan, lie, hat gelassen , ich lasse wir lassen

du lsst ihr lasst

er lsst sie, Sie lassen

bauen, te, hat ge- t warm kalt es gibt, es gab, es hat gegeben , die Sehenswrdigkeit, - en hoch der Berg, - e die Kirche, - en