7
Afrika Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb.at Der Kontinent (1) ber 8 000 km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost nach West sind es an der breitesten Stelle 7 600 km. Durch Afrika verluft der ˜quator. Es umfasst ein Fünftel der weltweiten Landflche und ist der zweitgrte Kontinent der Erde. In Afrika gibt es Wüsten, Savannen, Hochgebirge und dichte Regenwlder. Kaufleute und Sklavenhndler aus Europa und Asien brachten viele Einflüsse nach Afrika. Heute leben hunderte Eingeborenenstmme, die alle ihre eigene Kultur, Sprache und Religion haben, auf diesem Kontinent. Es werden über 1 000 Sprachen und Dialekte gesprochen. Vielerorts in Afrika erscheint das Leben seit Jahrtausenden unverndert. Die Menschen leben von der Jagd, von Ackerbau und Viehzucht.

Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Der Kontinent

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Der Kontinent (1)

Über 8 000 km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost

nach West sind es an der breitesten Stelle 7 600 km. Durch Afrika verläuft der

Äquator. Es umfasst ein Fünftel der weltweiten Landfläche und ist der zweitgrößte

Kontinent der Erde.

In Afrika gibt es Wüsten, Savannen, Hochgebirge und dichte Regenwälder.

Kaufleute und Sklavenhändler aus Europa und Asien brachten viele Einflüsse nach Afrika.

Heute leben hunderte Eingeborenenstämme, die alle ihre eigene Kultur, Sprache und

Religion haben, auf diesem Kontinent. Es werden über 1 000 Sprachen und Dialekte

gesprochen.

Vielerorts in Afrika erscheint das Leben seit Jahrtausenden unverändert. Die Menschen

leben von der Jagd, von Ackerbau und Viehzucht.

Page 2: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Der Kontinent

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Der Kontinent (2)

Zahlen und Fakten

Fläche: 29 817 713 km²

Bevölkerung: 719 Millionen

Größtes Land: Sudan (2 503 890 km²)

Kleinstes Land: Seychellen (453 km²)

Größte Städte: Kairo (Ägypten), Lagos (Nigeria)

Höchster Berg: Kilimandscharo (Tansania) 5 895 m

Längster Fluss: Nil 6 670 km

Größter See: Viktoriasee 69 500 km²

Religionen: Christentum, Hinduismus, Islam, lokale Religionen

Sprachen: über 1 000 Sprachen und Dialekte

Page 3: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Der Kontinent

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Der Kontinent (3)

Wüste

In Afrika liegen zwei große Wüsten, im Norden die Sahara und im Süden die Kalahari. Es

herrscht große Trockenheit und es gibt keine regelmäßigen Niederschläge.

Die Nomadenvölker führen ein unsicheres Leben.

Regenwald

Früher waren große Teile Zentralafrikas von tropischen Regenwäldern bedeckt. Doch die

Bäume wurden abgeholzt und verkauft. Heute findet man nur mehr feuchtwarme

Regenwälder an der Westküste und landeinwärts bis Ost-Zaire.

Page 4: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Der Kontinent

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Der Kontinent (4)

Gebirge

Einige afrikanische Gebirge sind so hoch, dass ihre Gipfel immer schneebedeckt sind � so

wie der Gipfel des Kilimandscharo, der an der Grenze zwischen Kenia und Tansania liegt.

Hier bilden sich Nebel und Wolken. In den fruchtbaren Hochlagen wachsen Kaffee und

Teepflanzen.

Stadtleben

Kairo ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt in Afrika. Wie viele afrikanische

Städte ist Kairo überaus belebt und vom Verkehr verstopft. In Kairo, wie auch in anderen

Großstädten Afrikas gibt es zahlreiche Moscheen, Basare in der Altstadt, neue

Bürogebäude, Banken und Hotels.

Page 5: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Landwirtschaft und Industrie

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Landwirtschaft und Industrie (1) Afrika ist sehr reich an Mineralien und anderen Bodenschätzen. Südafrika,

Algerien, Namibia, Sambia und die Demokratische Republik Kongo sind die weltweit

wichtigsten Lieferanten von Kupfer, Gold, Diamanten, Uran, Erdöl und Erdgas.

Der Bergbau ist, vor allem in Südafrika, ein wichtiger Industriezweig. Viele

westafrikanische Staaten, aber auch Ägypten und Kenia, exportieren Datteln, Baumwolle,

Tee, Kaffee, Erdnüsse und Palmöl. Viele Afrikaner leben von der Landwirtschaft und

Viehzucht. Diese reicht gerade für die Eigenversorgung. Bei großer Trockenheit kommt es

zu Schwierigkeiten bei der Nahrungsmittelversorgung. Hauptnahrungsmittel sind Mais,

Hirse, Reis, Bananen, Wurzelknollengewächse und Süßkartoffeln. Der Marktplatz ist ein

wichtiger sozialer Treffpunkt. Besonders in Westafrika nehmen die Frauen im

Marktverkauf eine wichtige soziale Stellung ein. Auch heute noch leben einige Stämme als

Jäger und Sammler.

Page 6: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afrika � Kartei Landwirtschaft und Industrie

erstellt von Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at � www.kidsweb.at � www.elternweb.at

Landwirtschaft und Industrie (2)

Zuckerproduktion

Die drittgrößte Zuckerfabrik der Welt befindet sich im Sudan. Rohzucker wird aus dem

Saft des Zuckerrohres hergestellt.

Export

Afrika exportiert die meisten Palmkerne der Welt, 75% des weltweiten

Palmöls und Kakaos sowie 30% der Baumwolle.

Bodenschätze

Seit über 2 000 Jahren gewinnen Afrikaner Gold und andere Bodenschätze. Die besten

Lagerstätten befinden sich in Südafrika.

Page 7: Der Kontinent (1) - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/... · Afrika Œ Kartei Der Kontinent erstellt von Martina Meister-Wolf für den

Afr

ika

� Ka

rtei

La

ndwi

rtsc

haft

und

Ind

ustr

ie

erst

ellt

von

Mar

tina

Mei

ster

-Wol

f für

den

Wie

ner B

ildun

gsse

rver

w

ww

.lehr

erw

eb.a

t � w

ww

.kid

sweb

.at �

ww

w.e

ltern

web

.at

Land

wirt

scha

ft u

nd I

ndus

trie (3)

Vi

ehhe

rden

In v

iele

n af

rika

nisc

hen

Länd

ern

hüte

n he

ute

die

Men

sche

n Ri

nder

, Zi

egen

, Sc

hafe

und

Kamele

noch

gen

auso

wie

ihre

Vor

fahr

en. S

ie la

ssen

ihr

Vieh

auf

jede

m e

rrei

chba

ren

Flec

ken

Gras

wei

den

und

müs

sen

mit

ihre

n Ti

eren

oft

lang

e St

reck

en z

urüc

kleg

en, u

m

geei

gnet

es W

eide

land

zu

find

en. I

n tr

ocke

nen

Regi

onen

müs

sen

Frau

en u

nd K

inde

r of

t 8

km

und

meh

r zu

m W

asse

rhol

en g

ehen

.

Ack

erba

u

Die

mei

sten

afr

ikan

isch

en M

ensc

hen

lebe

n vo

m E

rtra

g de

s ei

gene

n Bo

dens

und

verw

ende

n da

bei t

radi

tion

elle

Met

hode

n un

d ke

ine

mod

erne

n M

asch

inen

.

Han

dwer

ksku

nst

In g

anz

Afr

ika

werd

en f

arbe

nprä

chti

ge H

andw

erks

erze

ugni

sse

herg

este

llt. (

Tepp

iche

,

Dec

ken,

Kör

be, M

atte

n, T

öpfe

rwar

en, M

essi

ngge

schi

rr, H

olzm

aske

n ...

)