Author
denna
View
43
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz. Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen im Schuljahr 2013/14 Mai/Juni 2013 Hubert Zöller [email protected] Mel Holdermann www.praxistag.bildung-rp.de Pädagogisches Landesinstitut. Bedingungen und Ziele. - PowerPoint PPT Presentation
Folie 1
Der Praxistag in Rheinland-PfalzEinfhrungsveranstaltung fr die neuen Praxistag-Schulenim Schuljahr 2013/14
Mai/Juni 2013Hubert [email protected] Mel Holdermannwww.praxistag.bildung-rp.de Pdagogisches LandesinstitutFolie Nr. 1Bedingungen und ZieleZiele: (mind. 1 Schwerpunkt) Erweiterung/Vertiefung berufskundlicher Kenntnisse Erweiterung des Berufswahlspektrums Verbesserung des Entscheidungsverhaltens Eignungsfeststellung
Verbesserung des BewerbungsverhaltensVorhaben, die ber den regulren Unterricht hinausgehen und mit auerschulischen Partnern durchgefhrt werden.Es knnen vorbereitende und nachbereitende Projekte angeboten werden!Folie Nr. 2Recherche ber relevante Berufsfelder Erkunden von Interessen und StrkenErarbeitung von Lern- und ErkundungsaufgabenSuche angemessener PraktikumsstellenSozial- und KommunikationstrainingAufgaben dokumentieren und auswertenReflexion und Lernvereinbarungen treffenDokumentation und Prsentation der PraxistageKompetenzabgleichbei Bedarf: Suche neuer PraktikumsstellenBewerbungstraining AZUBI-Knigge...begleitende Manahmen zur Vor- und NachbereitungFolie Nr. Nutzenfr die Schlerinnen und SchlerBerufsvorbereitender Unterrichtgreifbarer nachvollziehbarerErfahrungen in Arbeitswelt Berufswahl klrenStrkung der Selbstkompetenz3KooperationsgestaltungVorab vereinbaren und im Konzept festhalten: Erwartungen Ziele Arbeitsformen Zustndigkeiten Ressourcen Zeitplan Durchfhrung EvaluationFolie Nr. berarbeitung der KonzeptionWeiterempfehlung?!Aktive Auendarstellung der ErgebnisseVerstrkte Anerkennung4Gelingensbedingungenzwischen den Partnern Offenheit Wertschtzung Vertrauen Empathie Kommunikationsfhigkeit organisatorisch feste Ansprechpartner klare/dauerhafte StrukturenTransparenz (nach innen und auen)Folie Nr. berarbeitung der KonzeptionWeiterempfehlung?!Aktive Auendarstellung der ErgebnisseVerstrkte Anerkennung5Anmeldung zur Einrichtungdes Praxistagesbeinhaltet:Fragebogen, Konzept und Benennung eines Koordinators Schule
ZAPT/ PLAntrag auf Frderung einzelner Manahmen (Je Manahme ein Antrag) Portalzugang und Budgetzuweisung:Pro Gruppe zur Vor- und Nachbereitung je 2300 plus 500 fr Sachkosten
AntragsstellungFolie Nr. 6
Das Praxistag PortalAntragsstellung an [email protected] Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.www.praxistag.bildung-rp.dePT PortalFolie Nr. Anmeldung zur Einrichtung des Praxistagbeinhaltet: Formular, Konzept, Benennen eines Koordinators Bewilligung u. Portalszugang:Fr das Schuljahr 2012/13: Pro Gruppe zur Vor- und Nachbereitung je 2300 plus 500 fr Sachkosten
7Das Praxistag-PortalPasswort aus EPOS-Schreiben
Hilfe gibts [email protected]
Nach Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.www.praxistag.bildung-rp.dePT PortalFolie Nr. Anmeldung zur Einrichtung des Praxistagbeinhaltet: Formular, Konzept, Benennen eines Koordinators Bewilligung u. Portalszugang:Fr das Schuljahr 2012/13: Pro Gruppe zur Vor- und Nachbereitung je 2300 plus 500 fr Sachkosten
8
HauptnavigationDownloadsTelefonsupportAktuellesWeitere tel. AnlaufstellenPortal - StartseiteVerantwortlicheVertrgeVertragspartnerFolie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.9SChuldaten
VerantwortlicheFolie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.10
HauptnavigationDownloadsTelefonsupportAktuellesWeitere tel. AnlaufstellenPortal - StartseiteVerantwortlicheVertrgeVertragspartnerFolie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.11Download
Folie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.12Vertragsdaten ins Portal eingebenProjektantrag stellenAntragsformular Konzept des Partners als Anlage KostenkalkulationVertragpartner anlegen ProjektvertragHonorarvertragPrfung, BewilligungAlle Unterlagen per Mail an [email protected] schickenSchule
ZAPT/ PLMind. 4 Wochen vor ManahmenbeginnANTRAGSSTELLUNGFolie Nr. 14
HauptnavigationDownloadsTelefonsupportAktuellesWeitere tel. AnlaufstellenPortal - StartseiteVerantwortlicheVertragspartnerVertrgeFolie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.15Jeder Vertragspartner wird nur einmal erfasst und steht fr mehrere Vertrge zur Verfgung.Vertragspartner
nur mitZertifizierungseit 1.4.2012Folie Nr. 17
HauptnavigationDownloadsTelefonsupportAktuellesWeitere tel. AnlaufstellenPortal - StartseiteVerantwortlicheVertragspartnerVertrgeFolie Nr. Im Portal knnen die Verantwortlichen eingetragen werden (Schule)PPPs oder Unterlagen stehen zum Download zur VerfgungUnd Vertragsdaten knnen eingegeben werden.18Vertragsdaten ins Portal eingebenWenn Vertragspartner angelegt ist, Vertragsdaten eingegeben sindProjektvertragHonorarvertragFreischaltung im PortalSchule
ZAPT/ PLFREISCHALTUNGProjektantrag stellenAntragsformular Konzept des Partners als Anlage KostenkalkulationPrfung, BewilligungAlle Unterlagen per Mil nach Trier an Frau Richardt (ZAPT) schickenMind. 4 Wochen vor ManahmenbeginnFolie Nr. 20Vertrag ausdrucken und Vertragsabschluss mit Partner(dreifach unterschreiben)Vertrag an ADD Trier schickenFreischaltung im PortalSchule
ZAPT/ PLVertragsabschlussFolie Nr. 21
VertragsdruckAnlage1 kommtmit dem Bescheidunterzeichnen und abschickenFolie Nr. Neues Bild22
BudgetBudgetdatenBudgetverlaufRestbudgetFolie Nr. 23Manahme durchfhren,Rechnung des Partners abwartenVertrag ausdrucken und Vertragsabschluss mit Partner(dreifach unterschreiben)Info ber abgeleistete Stunden von Honorarkrftenan eSchule24 mailenRechnung von Pauschalangeboten zu Projektvertrgen an ADD schickenSachkosten werden nach Einreichen der Belege erstattetBezahlung erfolgt direkt an VertragspartnerVertrag an ADD schickenFreischaltung im PortalSchule
ZAPT/ PLABRECHNUNGSptestens4 Wochen nach ManahmenendeFolie Nr. 24EvaluationSchule
ZAPT/ PLNach der Durchfhrung bitte den Projektbericht ausfllen und an [email protected] senden.Erstellung des Evaluationsberichtes fr MBWWK und BAAm Ende des Durchgangs wird auch der Praxistag selbst evaluiert.Die Unterlagenbitte an die ZAPT senden.siehe BescheidFolie Nr. Neues Bild25AnsprechpartnerADD Koordination Praxistag:[email protected]: 0651 / 9494141Fax : 0651 / 949477141PL AnsprechpartnerMel Holdermann,Koblenz0261/[email protected] Hubert Zller,Bad Kreuznach0671/[email protected]
[email protected] (bei Problemen mit dem Portal)
Allgemeine [email protected] Sonstige Schulen mit Erfahrung (Liste auf der Homepage)
Folie Nr. 26PraxistagVielen Dankfr Ihre AufmerksamkeitFragen beantworten wir gerne auch unter [email protected]
Informationen und Termine rund um den Praxistag unter http://praxistag.bildung-rp.de
Folie Nr. 27