Upload
denna
View
44
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz. Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen im Schuljahr 2013/14 Mai/Juni 2013 Hubert Zöller [email protected] Mel Holdermann www.praxistag.bildung-rp.de Pädagogisches Landesinstitut. Bedingungen und Ziele. - PowerPoint PPT Presentation
Folie 1
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen
im Schuljahr 2013/14
Mai/Juni 2013Hubert Zöller
[email protected] Mel Holdermann
www.praxistag.bildung-rp.de Pädagogisches Landesinstitut
Folie 2
Bedingungen und Ziele
Ziele: (mind. 1 Schwerpunkt) Erweiterung/Vertiefung berufskundlicher Kenntnisse Erweiterung des Berufswahlspektrums Verbesserung des Entscheidungsverhaltens Eignungsfeststellung
Verbesserung des Bewerbungsverhaltens
Vorhaben, die über den regulären Unterricht hinausgehen und
mit außerschulischen Partnern durchgeführt werden.
Es können vorbereitende und nachbereitende Projekte angeboten werden!
Folie 3
• Recherche über relevante Berufsfelder • Erkunden von Interessen und Stärken• Erarbeitung von Lern- und Erkundungsaufgaben• Suche angemessener Praktikumsstellen• Sozial- und Kommunikationstraining• Aufgaben dokumentieren und auswerten• Reflexion und Lernvereinbarungen treffen• Dokumentation und Präsentation der Praxistage• Kompetenzabgleich• bei Bedarf: Suche neuer Praktikumsstellen• Bewerbungstraining• „AZUBI-Knigge“• ...
begleitende Maßnahmen zur Vor- und Nachbereitung
Folie 4
Kooperationsgestaltung
Vorab vereinbaren und im Konzept festhalten:• Erwartungen• Ziele• Arbeitsformen• Zuständigkeiten• Ressourcen• Zeitplan• Durchführung• Evaluation
Folie 5
Gelingensbedingungen
zwischen den Partnern• Offenheit• Wertschätzung• Vertrauen• Empathie• Kommunikationsfähigkeit
organisatorisch• feste Ansprechpartner• klare/dauerhafte Strukturen•Transparenz (nach innen und außen)
Folie 6
Anmeldung zur Einrichtungdes Praxistages
beinhaltet:Fragebogen, Konzept und
Benennung eines Koordinators
Schule ZAPT/ PL
Antrag auf Förderung einzelner Maßnahmen
(Je Maßnahme ein Antrag)
Portalzugang und Budgetzuweisung:
Pro Gruppe zur Vor- und Nachbereitung je 2300 € plus
500 € für Sachkosten
ANTRAGSSTELLUNG
Folie 7
Das Praxistag Portal
Antragsstellung an
Nach Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.
www.praxistag.bildung-rp.de
Nach Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.
www.praxistag.bildung-rp.de
PT Porta
l
Folie 8
DAS PRAXISTAG-PORTAL
Passwort aus EPOS-
Schreiben
Hilfe gibt‘s bei
Nach Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.
www.praxistag.bildung-rp.de
Nach Anmeldung zum Praxistag wird die Schule im Praxistag Portal freigeschaltet.
www.praxistag.bildung-rp.de
PT Porta
l
Folie 9
Hauptnavigation
Downloads
Telefonsupport
Aktuelles
Weitere tel. Anlaufstellen
PORTAL - STARTSEITE
Verantwortli
che
Verträge
Vertragspartner
Folie 10
SCHULDATEN
Verantwortli
che
Folie 11
Hauptnavigation
Downloads
Telefonsupport
Aktuelles
Weitere tel. Anlaufstellen
PORTAL - STARTSEITE
Verantwortli
che
Verträge
Vertragspartner
Folie 12
DOWNLOAD
Folie 14
Vertragsdaten ins Portal eingeben
Projektantrag stellen• Antragsformular• Konzept des Partners als Anlage• Kostenkalkulation
Vertragpartner anlegen
Projektvertrag Honorarvertrag
Prüfung, BewilligungAlle Unterlagen per Mail an [email protected] schicken
Schule ZAPT/ PL
Mind. 4 Wochen vor Maßnahmenbeginn
ANTRAGSSTELLUNG
Folie 15
Hauptnavigation
Downloads
Telefonsupport
Aktuelles
Weitere tel. Anlaufstellen
PORTAL - STARTSEITE
Verantwortli
che
Vertragspartner
Verträge
Folie 16
VERTRAGSPARTNER
Vertragspartner anlegen
natürliche Personenwie z. B. Handwerksmeister,
Psychologe usw. um einen Honorarvertrag
abzuschließen juristische Persone wie z.B. Bildungseinrichtungen,
HWK, usw., um einen Projektvertrag abzuschließen
Folie 17
Jeder Vertragspartner wird nur einmal erfasst und steht für mehrere
Verträge zur Verfügung.
VERTRAGSPARTNER
Folie 18
Hauptnavigation
Downloads
Telefonsupport
Aktuelles
Weitere tel. Anlaufstellen
PORTAL - STARTSEITE
Verantwortli
che
Vertragspartner
Verträge
Folie 19
Honorarvertrag abzuschließen mit
Einzelpersonen, wie z. B. Handwerksmeistern,
Psychologen usw.
Projektvertrag abzuschließen mit
juristischen Personen, wie z.B.
Bildungseinrichtungen, HWK, usw.
VERTRAG ANLEGEN
Vertragsdaten im Portal eingeben
(ggf. anschließend Antragsformular downloaden und ausfüllen)
Auf Freischaltung warten
Folie 20
Vertragsdaten ins Portal eingeben
Wenn Vertragspartner angelegt ist, Vertragsdaten eingegeben sind
Projektvertrag Honorarvertrag
Freischaltung im Portal
Schule ZAPT/ PL
FREISCHALTUNG
Projektantrag stellen• Antragsformular• Konzept des Partners als Anlage• Kostenkalkulation
Prüfung, BewilligungAlle Unterlagen per Mil nach Trier an
Frau Richardt (ZAPT) schicken
Mind. 4 Wochen vor Maßnahmenbeginn
Folie 21
Vertrag ausdrucken und Vertragsabschluss mit Partner
(dreifach unterschreiben)
Vertrag an ADD Trier schicken
Freischaltung im Portal
Schule ZAPT/ PL
VERTRAGSABSCHLUSS
Folie 22
VERTRAGSDRUCK
Anlage1 kommtmit dem Bescheid
unterzeichnen und abschicken
Folie 23
BUDGET
Budgetdaten
Budgetverlauf
Restbudget
Folie 24
Maßnahme durchführen,Rechnung des Partners abwarten
Vertrag ausdrucken und Vertragsabschluss mit Partner
(dreifach unterschreiben)
Info über abgeleistete Stunden von
Honorarkräftenan eSchule24 mailen
Rechnung von Pauschalangeboten zu
Projektverträgen an ADD schicken
Sachkosten werden nach
Einreichen der Belege erstattet
Sachkosten werden nach
Einreichen der Belege erstattet
Bezahlung erfolgt direkt an Vertragspartner
Vertrag an ADD schicken
Freischaltung im Portal
Schule ZAPT/ PL
ABRECHNUNG
Spätestens4 Wochen nach
Maßnahmenende
Folie 25
EVALUATION
Schule ZAPT/ PL
Nach der Durchführung bitte den Projektbericht ausfüllen und an [email protected] senden.
Erstellung des Evaluationsberichtes für MBWWK und BAAm Ende des Durchgangs wird auch
der Praxistag selbst evaluiert.
Die Unterlagenbitte an die ZAPT senden.
siehe Bescheid
Folie 26
Ansprechpartner
ADD Koordination Praxistag:[email protected] Tel.: 0651 / 9494141
Fax : 0651 / 949477141
PL AnsprechpartnerMel Holdermann, Koblenz 0261/95229061
melani[email protected] Hubert Zöller, Bad Kreuznach 0671/84088-0
[email protected] (bei Problemen mit dem Portal)
Allgemeine Fragen [email protected] Sonstige
Schulen mit Erfahrung (Liste auf der Homepage)
Folie 27
PRAXISTAG
VIELEN DANKFÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT
Fragen beantworten wir gerne auch unter [email protected]
Informationen und Termine rund um den Praxistag unter http://praxistag.bildung-rp.de