36
Der Vorstand informiert Hrsg.: Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Nr. 1 / August 2012 INHALT Vorstandsposition Ressort Forschung und Lehre / Dekan: Wiederbesetzung zum 1. September 2012 3 Vorstandsposition Ressort Wirtschaftsführung und Administration: Stellvertreter bestellt 3 Berufungen 3 Allgemein- und Viszeralchirurgie: Neue Leitung 5 Kommissarische Abteilungsleitungen / Verwaltungsaufträge 5 Dienstzeit verlängert 5 Geschäftsführende Leitung von Zentrum neu gewählt 5 Forschungsfreisemester 6 In den Ruhestand 6 Umhabilitationen im Wintersemester 2011/2012 6 Umhabilitationen im Sommersemester 2012 6 Habilitationen im Wintersemester 2011/2012 6 Habilitationen im Sommersemester 2012 7 Außerplanmäßige Professoren/innen 8 Rainer-Herken-Preis für gute Lehre, Promotionspreis, Habilitationspreis im Sommersemester 2011 9 Preis für besonderes studentisches Engagement, Promotionspreis, Habilitationspreis im Wintersemester 2011/2012 9 Wahl in Fachgesellschaften, Kommissionen, Gremien 10 Ehrungen – Preise – Auszeichnungen 11 Geschäftsbereich G3-3 Gebäudemanagement: Kommissarische Leitung und neue Sachgebietsleitungen 12 Geschäftsbereich G3-5 Materialwirtschaft: Kommissarische Leitung 13 Kindertagesstätte: Neue Leitung 13 Betriebsärztlicher Dienst jetzt Stabsstelle 13 Anforderungsprofil für Führungskräfte 14 Jahresbericht Personalentwicklung 2011 14 „Blutspende am Campus“ eröffnet 15 Hebammenschule: Examen 15 MTA-Schule für Funktionsdiagnostik: Erstmals Examen 15 Schulen für MTAs: Anwerbung von Auszubildenden 16

Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Hrsg.: Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Nr. 1 / August 2012

INHALT Vorstandsposition Ressort Forschung und Lehre / Dekan: Wiederbesetzung zum 1. September 2012 3

Vorstandsposition Ressort Wirtschaftsführung und Administration: Stellvertreter bestellt 3

Berufungen 3

Allgemein- und Viszeralchirurgie: Neue Leitung 5

Kommissarische Abteilungsleitungen / Verwaltungsaufträge 5

Dienstzeit verlängert 5

Geschäftsführende Leitung von Zentrum neu gewählt 5

Forschungsfreisemester 6

In den Ruhestand 6

Umhabilitationen im Wintersemester 2011/2012 6

Umhabilitationen im Sommersemester 2012 6

Habilitationen im Wintersemester 2011/2012 6

Habilitationen im Sommersemester 2012 7

Außerplanmäßige Professoren/innen 8

Rainer-Herken-Preis für gute Lehre, Promotionspreis, Habilitationspreis im Sommersemester 2011 9

Preis für besonderes studentisches Engagement, Promotionspreis, Habilitationspreis im Wintersemester 2011/2012 9

Wahl in Fachgesellschaften, Kommissionen, Gremien 10

Ehrungen – Preise – Auszeichnungen 11

Geschäftsbereich G3-3 Gebäudemanagement: Kommissarische Leitung und neue Sachgebietsleitungen 12

Geschäftsbereich G3-5 Materialwirtschaft: Kommissarische Leitung 13

Kindertagesstätte: Neue Leitung 13

Betriebsärztlicher Dienst jetzt Stabsstelle 13

Anforderungsprofil für Führungskräfte 14

Jahresbericht Personalentwicklung 2011 14

„Blutspende am Campus“ eröffnet 15

Hebammenschule: Examen 15

MTA-Schule für Funktionsdiagnostik: Erstmals Examen 15

Schulen für MTAs: Anwerbung von Auszubildenden 16

Page 2: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 2

INHALT Fortsetzung

Schule für Physiotherapie: Bestes Ergebnis bei Rezertifizierung 16

Fortbildung zum Verhalten in Notfallsituation: Angebot erweitert 16

LEHRE Digitaler Prüfungs- und Schulungsraum, Medienhörsaal: Bau fertig 17

LEHRE Praktisches Jahr (PJ): Künftig unterschiedliche akademische Ausbildungsstätten für praktische Ausbildung 17

Deutschlandstipendium: Nachwuchsförderung mit zehn Stipendien für Medizinische Fakultät 17

FORSCHUNG UND ETHIK DFG-Projektanträge: Ethik-Voten frühzeitig einholen 18

Herausragende Publikationen: erstmals fakultätsintern honoriert 20

SFB 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“ bewilligt 23

Exzellenzcluster CNMPB bewilligt 23

Drittmittelbewilligungen 24

EU-geförderte Projekte 33

Andere internationale Forschungsprojekte 34

Stipendiate 34

Neue Sprechtage des Vorstands 36

Page 3: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 3

Vorstandsposition Forschung und Lehre /

Dekan: Wiederbesetzung zum

1. September 2012

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer wird neues Mitglied im Vorstand der Univer-sitätsmedizin Göttingen. Zum 1. September 2012 übernimmt er das Vor-standsressort Forschung und Lehre. Zugleich wird Prof. Kroemer die Funk-tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini-

schen Fakultät innehaben.

Prof. Kroemer ist seit dem Jahr 2000 Dekan der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität und seit dem Jahr 2011 Wissenschaft-licher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. Der 52-jährige tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Cornelius Frömmel an, und von Prof. Dr. Michael P. Schön, Direktor der Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergo-logie, der die Ämter im Übergang derzeit kommissarisch ausübt.

Der Fakultätsrat hat sich in seiner Sitzung im April 2012 für die Ernennung von Professor Kroemer ausgesprochen. Der Stiftungsausschuss Univer-sitätsmedizin der Georg-August-Universität Stiftung Öffentlichen Rechts

hat das neue Vorstandsmitglied inzwischen bestellt.

Vorstand

Wirtschaftsführung und Administration:

Stellvertreter

Zum ständigen Vertreter des Vorstands Wirtschaftsführung und Admi-nistration hat der Stiftungsausschuss Universitätsmedizin den Leiter des Geschäftsbereichs G3-1 Finanzen Dipl.-Volkswirt Frank Haack be-stellt. Er hat die Funktion mit Wirkung vom 1. Januar 2012 inne.

Berufungen Einen Ruf an die Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Uni-

versität haben angenommen:

Prof. Dr. Tim Beißbarth, Abteilung Medizinische Statistik, auf die W2-Professur Biostatistik in der Abteilung Medizinische Statistik. Dienstbe-

ginn: 1. August 2012.

Dr. Markus Bohnsack, Institut für Molekulare Biowissenschaften, Goe-the-Universität Frankfurt a.-M. auf die W2-Professur Molekularbiologie in der Abteilung Biochemie I. Dienstbeginn: 1. April 2012.

Prof. Dr. Steffen Emmert, Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie, auf die W2-Professur auf Zeit (Tenure Track W3) Dermato-logie und Venerologie mit Schwerpunkt Dermato-Onkologie in der Ab-teilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Dienstbeginn: 1.

Dezember 2011

Prof. Dr. Deborah Falla, Center for Sensory-Motor Interaction, Depart-ment of Health Science and Technology, Aalborg University, auf die W2-Professur auf Zeit (Tenure Track) Experimentelle Physiotherapie in der Abteilung Anaesthesiologie und im Department for Neurorehabilitation

Engineering. Dienstbeginn: 1. März 2012.

Prof. Dr. Christof Kramm, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugend-medizin des Universitätsklinikums Halle, auf die W3-Professur Pädiatri-sche Hämatologie und Onkologie im Zentrum Kinderheilkunde und Ju-

gendmedizin. Dienstbeginn: 1. September 2012.

Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, Institut für Allgemeinmedizin, Medizi-nische Hochschule Hannover, auf die W3-Professur Allgemeinmedizin

im Zentrum Innere Medizin. Dienstbeginn: 1. April 2012.

Page 4: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 4

Dr. Silvio Rizzoli, European Neuroscience Institute, auf die W3-Profes-sur Physiologie mit Schwerpunkt Neuro- und Sinnesphysiologie im Zen-

trum Physiologie und Pathophysiologie. Dienstbeginn: 1. März 2012.

Prof. Dr. Michael Sereda, Max-Planck-Institut für experimentelle Medi-zin und Abteilung Klinische Neurophysiologie, auf die W2-Heisenberg-Professur auf Zeit (Tenure Track) Hereditäre Neuropathien in der Abtei-

lung Klinische Neurophysiologie. Dienstbeginn: 1. Mai 2012.

Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler, Abteilung Neuropathologie, auf die W3-Professur Klinische Neuropathologie in der Abteilung Neuro-

pathologie. Dienstbeginn: 21. Januar 2012.

Prof. Dr. Philipp Ströbel, Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Mannheim, Universität Heidelberg, auf die W3-Professur Pathologie im Zentrum Pathologie und Rechtsmedizin. Dienstbeginn: 01. Juni 2012.

Prof. Dr. Lutz Trojan, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Mann-heim, Universität Heidelberg, auf die W3-Professur Urologie im Zentrum

Chirurgie. Dienstbeginn: 1. April 2012.

Einen Ruf an die Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Uni-versität haben erhalten:

Prof. Dr. Stefan Bohlander, Zentrum Humangenetik, Philipps-Universi-tät Marburg, auf die W3-Professur Humangenetik im Zentrum Hygiene und Humangenetik.

Prof. Dr. Paul Lingor, Abteilung Neurologie, auf die W2-Professur auf

Zeit (Tenure Track, leitender Oberarzt) in der Abteilung Neurologie.

Prof. Dr. Thomas Renné, Karolinska Institut und Universitätsklinikum Stockholm, auf die W3-Stiftungsprofessur Klinische Chemie im Zentrum Innere Medizin.

Prof. Dr. Markus Zweckstetter, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, auf die W3-Professur Strukturbiologie bei demenziel-len Erkrankungen im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkran-kungen (DZNE).

Einen Ruf an die Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Uni-versität haben abgelehnt:

Prof. Dr. Olaf Witt, Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie, Universität Heidelberg, auf die W3-Pro-fessur Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Zentrum Kinderheil-kunde und Jugendmedizin.

Prof. Dr. Sergio Wiesmann da Silva Reis, Humangenetisches Institut, Universität Erlangen, auf die W3-Professur Humangenetik im Zentrum

Hygiene und Humangenetik.

Einen Ruf nach extern hat abgelehnt:

Prof. Dr. Ali El-Armouche, Abteilung Pharmakologie, auf den Lehrstuhl

Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Witten-Herdecke.

Einen Ruf nach extern haben angenommen:

Prof. Dr. Peter Falkai, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, auf eine W3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums

Page 5: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 5

der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. Steven Johnsen, Abteilung Molekulare Onkologie, auf die W2-Professur Tumorbiologie an der Medizinischen Fakultät des Univer-

sitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Prof. Dr. Hans Christiansen, Abteilung Strahlentherapie und Radio-onkologie, auf die W3-Professur Strahlentherapie und Spezielle Onko-

logie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Allgemein- und

Viszeralchirurgie: Neue Leitung

Prof. Dr. Michael Ghadimi leitet seit 1. April 2012 die Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie im Zentrum Chirurgie und tritt damit die Nachfolge

des langjährigen Direktors Prof. Dr. Heinz Becker an.

Kommissarische

Abteilungsleitungen / Verwaltungsaufträge

Humangenetik: Prof. Dr. Wolfgang Engel hat eine Verlängerung des Ver-waltungsauftrags für die C4-Professur Humangenetik im Zentrum Hygie-ne und Humangenetik bis zum 30. September 2012, längstens jedoch bis zum Dienstantritt des Nachfolgers, erhalten.

Pädiatrie I: Prof. Dr. Jutta Gärtner, Abteilung Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, hat die kommissarische Leitung der Abteilung Pädiatrie I ab 1. Januar 2012 bis zum 31. August 2012 erhalten.

Psychiatrie und Psychotherapie: Prof. Dr. Borwin Bandelow, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, hat die kommissarische Leitung der Ab-teilung Psychiatrie und Psychotherapie und den Verwaltungsauftrag der W3-Professur Psychiatrie und Psychotherapie ab 1. Juni 2012, längstens bis zur Wiederbesetzung der Professur und unter dem Vorbehalt des jeder-

zeitigen Widerrufs, erhalten.

Transfusionsmedizin: Priv.-Doz. Dr. Joachim Riggert hat eine Verlänge-rung für die kommissarische Leitung der Abteilung Transfusionsmedi-zin und des Verwaltungsauftrags für die W2-Professur Transfusionsme-dizin bis zum 30. September 2013 vorbehaltlich des jederzeitigen Wi-derrufs erhalten.

Dienstzeit verlängert Die Dienstzeit von Prof. Dr. Michael Oellerich, Abteilung Klinische Che-

mie, wurde bis zum 30. September 2012, längstens jedoch bis zur Wie-

derbesetzung der Professur, verlängert.

Die Dienstzeit von Prof. Dr. Aribert Rothenberger, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, wurde bis zum 31. März 2013

verlängert.

Geschäftsführende

Leitung von Zentrum neu gewählt

Zentrum Neurologische Medizin: Prof. Dr. Walter Paulus, Direktor der Abteilung Klinische Neurophysiologie, wurde zum neuen Geschäftsfüh-

renden Leiter des Zentrums Neurologische Medizin gewählt.

Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin: Prof. Dr. Michael Quintel, Direktor der Abteilung Anaesthesiologie, wurde zum neuen Geschäftsführenden Leiter des Zentrums Anaesthesiologie, Ret-tungs- und Intensivmedizin gewählt.

Page 6: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 6

Zentrum Pharmakologie und Toxikologie: Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor der Abteilung Pharmakologie, wurde zum neuen Geschäftsführenden Leiter des Zentrums Pharmakologie und

Toxikologie gewählt.

Forschungsfreisemester Forschungsfreisemester im Sommersemester 2012:

Prof. Dr. Heinz Becker, Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie

Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel, Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Prof. Dr. Christoph Viebahn, Abteilung Anatomie und Embryologie

In den Ruhestand Prof. Dr. Max Lakomek, Abteilung Pädiatrie I mit Schwerpunkt Hämato-

logie und Onkologie, ist mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 in den

Ruhestand gegangen.

Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert, Abteilung Urologie, ist mit Wirkung zum 31. April 2012 in den Ruhestand gegangen.

Umhabilitationen

im Wintersemester 2011/2012

Im Wintersemester 2011/2012 haben sich an die Universität Göttingen umhabilitiert:

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Fred Lühder mit der venia legendi für Immunbiolo-

gie. Heimatuniversität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Priv.-Doz. Dr. med. Florian Stockhammer mit der venia legendi für Neu-rochirurgie. Heimatuniversität: Universität Rostock.

Umhabilitationen

im Sommersemester 2012

Im Sommersemester 2012 hat sich an die Universität Göttingen um-habilitiert:

Prof. Dr. med. Carsten Spitzer mit der venia legendi für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Heimatuniversität:

Universität Hamburg.

Habilitationen

im Wintersemester 2011/2012

Im Wintersemester 2011/2012 haben die venia legendi erhalten:

Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Paul Bramlage mit der venia legendi für Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Gunnar Brandhorst mit der venia legendi für Klini-sche Chemie

Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Christoph Danner mit der venia legendi für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Jacobshagen mit der venia legendi für

Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Lars Klinge mit der venia legendi für Kinderheilkun-de und Jugendmedizin

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Henrik Oster, Max-Planck-Institut für biophysika-lische Chemie, mit der venia legendi für Biochemie

Universitätsprofessor Dr. med.

Gerd Steding. Foto: Heller

Page 7: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 7

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Raupach, MME, mit der venia legendi für

Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Sehmisch mit der venia legendi für Ortho-pädie und Unfallchirurgie im Gebiet Chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Tim Seidler mit der venia legendi für Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Samuel Tobias Sossalla mit der venia legendi für Experimentelle Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Mohammad Tezval mit der venia legendi für Unfall-

chirurgie im Gebiet Chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Dorothee Wachter mit der venia legendi für Neuro-chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Martin Michael Wachowski mit der venia legendi für Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Wedekind mit der venia legendi für Psychiatrie und Psychotherapie

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Oliver Wirths mit der venia legendi für Molekulare Neurowissenschaften

Priv.-Doz. Dr. med. Björn Patrick Detmar Edward Zietz, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Hannover, mit der venia legendi für Hygiene

und Umweltmedizin

Priv.-Doz. Dr. med. Hans Markus Zutt, Klinikum Bremen-Mitte gGmbH, mit der venia legendi für Dermatologie und Venerologie

Habilitationen

im Sommersemester 2012

Im Sommersemester 2012 haben die venia legendi erhalten:

Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Gernot Bachmann mit der venia legendi

für Neurologie

Priv.-Doz. Dr. med. Martin Johannes Hermann Begemann mit der venia legendi für Klinische Neurowissenschaften

Priv.-Doz. Dr. med. Frank Edelmann mit der venia legendi für Innere Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Jan Florian Heuer mit der venia legendi für Anaes-thesiologie

Priv.-Doz. Dr. med. Kjell Matthias Kaune mit der venia legendi für Der-matologie und Venerologie

Priv.-Doz. Dr. med. Aron-Frederik Popov mit der venia legendi für Herz-chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Pukrop mit der venia legendi für Innere

Medizin

Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Giuseppe Russo mit der venia legendi für Anaesthesiologie

Priv.-Doz. Dr. med. Sandra Schütze mit der venia legendi für Experimen-

Page 8: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 8

telle Neurologie

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Schramm mit der venia legendi für Radiologie

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Mladen Vassilev Tzvetkov mit der venia legendi für Molekulare Pharmakologie und Pharmakogenetik

Priv.-Doz. Dr. med. Henrik Andreas Wolff mit der venia legendi für Trans-lationale Radioonkologie

Priv.-Doz. Dr. med. dent. Dirk Ziebolz mit der venia legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Außerplanmäßige

Professoren/innen

Zu außerplanmäßigen Professorinnen/Professoren der Medizinischen Fakultät wurden im Wintersemester 2011/2012 ernannt:

Prof. Dr. med. Anselm Bräuer, Oberarzt im Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin

Prof. Dr. rer. nat. Hassan Dihazi, Assistenzarzt und Proteomics-Gruppen-leiter in der Abteilung Nephrologie und Rheumatologie

Prof. Dr. med. Bernhard Wilhelm Erdlenbruch, Chefarzt der Klinik für Kin-derheilkunde und Jugendmedizin am Johannes Wesling Klinikum Minden

Prof. Dr. Luis Ángel Pardo Fernández (M.D., Ph.D.), Leiter der Forschungs-gruppe Onkophysiologie am Max-Planck-Institut für experimentelle

Medizin

Prof. Dr. med. dent. Dankmar Ihlow, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent in der Abteilung Kieferorthopädie

Prof. Dr. med. Brit Mollenhauer, Oberärztin an der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel

Prof. Dr. med. Wolfgang Schillinger, Leitender Oberarzt in der Abteilung Kardiologie und Pneumologie

Prof. Dr. biol. hum. Margarete Schön, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

in der Abteilung Zelluläre und Molekulare Immunologie

Prof. Dr. med. Masoud Mirzaie-Sedaposhteh, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Klinikum Lippe-Lemgo

Prof. Dr. med. Arnd Timmermann, Chefarzt Anaesthesiologie, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin

Prof. Dr. med. Dirk Vollmann, Oberarzt in der Abteilung Kardiologie und Pneumologie

Prof. Dr. med. Ekkehard Wilichowski, Leitender Oberarzt in der Abteilung Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie

Zu außerplanmäßigen Professorinnen/Professoren der Medizinischen Fakultät wurden im Sommersemester 2012 ernannt:

Prof. Dr. med. Martin Canis, Oberarzt in der Abteilung Hals-Nasen-Oh-

renheilkunde

Prof. Dr. rer. nat. Ralph Kehlenbach, Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Grup-penleiter in der Abteilung Biochemie I

Page 9: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 9

Prof. Dr. med. Hans-Michael Klinger, Geschäftsführender Oberarzt und

Stellvertreter des Abteilungsdirektors in der Abteilung Orthopädie

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Jan Jürgen Robert Rustemeyer, Oberarzt in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operatio-nen und Spezielle Schmerztherapie, Klinikum Bremen-Mitte

Prof. Dr. med. Ralf Seipelt, Leitender Oberarzt und Stellvertreter des

Abteilungsdirektors der Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Prof. Dr. med. Holger Schmidt, Chefarzt in der Abteilung Neurologie der Elbe Kliniken Stade

Rainer-Herken-Preis

für gute Lehre, Habilitationspreis Promotionspreis,

im Sommersemester 2011

Der Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. hat im Rahmen der Absolventenfeier am 4. Februar 2012 den Rainer-Herken-Preis für gute Lehre, den Habili-tationspreis sowie den Promotionspreis im Sommersemester 2011 ver-

geben.

Rainer-Herken-Preis für gute Lehre 2011

Priv.-Doz. Dr. Nicolas Feltgen, Oberarzt in der Abteilung Augenheilkunde, erhielt die Auszeichnung für seinen hervorragenden Studierendenunter-

richt und sein großes Engagement zur Verbesserung der Lehre.

Habilitationspreis (Sommersemester 2011)

Priv.-Doz. Dr. Marco Hennecke aus der Abteilung Pädiatrie II mit Schwer-punkt Neuropädiatrie erhielt den Preis für seine Arbeit zum Thema „Iden-tifizierung und Charakterisierung neuer Krankheitsgene bei unklaren

Leukoenzephalopathien“.

Promotionspreis (Sommersemester 2011)

Dr. Luise Erpenbeck aus der Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie erhielt die Auszeichnung für ihre Doktorarbeit mit dem Titel

„Platelet surface and melanoma metastasis“.

Preis für besonderes

studentisches Engagement,

Habilitationspreis Promotionspreis,

im Wintersemester 2011/2012

Der Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. hat im Rahmen der Absolventenfeier am 14. Juli 2012 den Preis für besonderes studentisches Engagement, den Habilitationspreis sowie den Promotionspreis im Wintersemester

2011/2012 vergeben.

Preis für besonderes studentisches Engagement

Alexandra Gossler erhielt den Preis für ihr besonderes Engagement als Präsidentin des Fachschaftsparlaments Medizin sowie ihren vorbildlichen

Einsatz für die Belange der Studierenden.

Habilitationspreis (Wintersemester 2011/2012)

Priv.-Doz. Dr. Tim Seidler aus der Abteilung Kardiologie und Pneumolo-gie erhielt den Preis für seine Arbeit zum Thema „Die Bedeutung Ryano-din Rezeptor assoziierter Proteine in kardialer Hypertrophie und Herzinsuf-fizienz“.

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Oliver Wirths aus der Abteilung Psychiatrie und

Page 10: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 10

Psychotherapie erhielt den Preis für seine Arbeit zur „Rolle intraneuro-naler Aß-Akkumulation für Verhaltensdefizite und Nervenzellverlust in

transgenen Mausmodellen der Alzheimer-Krankheit“.

Promotionspreis (Wintersemester 2011/2012)

Dr. Vivek Venkataramani aus der Abteilung Psychiatrie und Psychothe-rapie erhielt den Preis für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Die Funktions-analyse und Pharmakomodulation des Amyloid-Vorläufer-Proteins (APP) in vitro und in vivo – Eine neue Zielstruktur zur Behandlung maligner

Tumore“.

Wahl in

Fachgesellschaften, Kommissionen,

Gremien

Prof. Dr. Klaus Dresing, Abteilung Unfallchirurgie, Plastische und Wie-derherstellungschirurgie, ist für drei Jahre zum Vorsitzenden der AOTrauma Community Development Commission gewählt worden. Die Kommission gehört der AOFoundation an, die sich zur Aufgabe gestellt hat, weltweit Ärzte und OP-Pflege in der Vesorgung von Unfallpatienten auszubilden. Als Vorsitzender ist Prof. Dresing zuständig für das gesamte Netzwerk der Unfallchirurgen und gleichzeitig Mitglied des AOTrauma Internatio-nal Boards, das die Geschicke von AOTrauma weltweit koordiniert und

leitet.

Prof. Dr. Ernst Hallier, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, ist vom Vorstand der Ärztekammer Niedersachsen erneut widerruflich vor-

aussichtlich bis Januar 2016 zum Prüfer für Arbeitsmedizin bestellt worden.

Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, Abteilung Allgemeinmedizin, wurde zur stellvertretenden Sprecherin der Sektion 4 des Fachkollegiums Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Die Amtsperio-de läuft von 2012 bis 2015.

Prof. Dr. Christiane Kiese-Himmel, Bereich Phoniatrisch/Pädaudiologi-sche Psychologie in der Abteilung Medizinische Psychologie und Medi-zinische Soziologie, gehörte der Kernarbeitsgruppe und Endredaktions-gruppe zur Entwicklung einer interdisziplinären Leitlinie zu „Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen (SES) unter Berücksichtigung um-

schriebener Sprachentwicklungsstörungen (USES)“ an.

Priv.-Doz. Dr. Michael Müller, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Umwelt-medizin, hat an der 5. strategischen Krisenmanagement „LÜKEX 2011“ (Länderübergreifende Krisenmanagerübung / Exercise) im November 2011 als Experte teilgenommen und mitgewirkt. Die Übung wurde von der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern ausgerich-tet und soll helfen, das gemeinsame Krisenmanagement des Bundes und der Länder in einer nationalen Krisenlage auf strategischer Ebene zu optimieren.

Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Abteilung Ethik und Geschichte der Medi-zin, ist von Bundestagspräsident Norbert Lammert in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Der Deutsche Ethikrat berät Regierung und

Parlament in ethischen Konfliktfällen. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Page 11: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 11

Ehrungen – Preise – Auszeichnungen

Dr. Katharina Amschler, Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie, ist mit dem „Stiftungspreis der Unterfränkischen Gedenk-jahrstiftung für Wissenschaft 2012“ der Universität Würzburg ausgezeich-net worden. Sie erhielt den Preis für ihre Dissertation zum Thema „Sen-sibilisierung von Melanomzellen gegenüber Zytostatika durch verschie-dene Mechanismen der NF-KB-Inhibition“. Die Auszeichnung würdigt ihre Arbeit zur Grundlagenforschung über das maligne Melanom und wurde auf dem Stiftungsfest der Universität Würzburg am 11. Mai 2012 verliehen.

Prof. Dr. Oliver Gross, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie, hat von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) den Prä-ventionspreis der Deutschen Stiftung Innere Medizin (DSIM) erhalten. Der Preis würdigt zwei europaweite Beobachtungs-Studien von Prof. Gross zur Wirksamkeit von sogenannten ACE-Hemmern bei Kindern mit Alport Syndrom. Die Verleihung des Präventionspreises erfolgte am 15. April

2012 im Rahmen des 118. Internistenkongresses in Wiesbaden.

Priv.-Doz. Dr. Astrid Heutelbeck, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Umwelt-medizin, und Ko-Autoren sind vom Zentralblatt für Arbeitsmedizin für die beste Publikation 2011 mit dem Preis des Zentralblatts für Arbeits-medizin ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgruppe erhielt den Preis für ihre Arbeit zum Thema „Biomonitoring von Alkohol- und Tabakkonsum:

Stellenwert in der arbeitsmedizinischen Vorsorge.“

Prof. Dr. Michael Knauth, Abteilung Neuroradiologie, wurde von der Aka-demie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie in Anerkennung für seine hervorragende Lehre in der Fort- und Weiterbildung mit dem Felix-Wachsmann-Preis 2012 ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des 93. Deutschen Röntgenkongresses vom 16. bis 19. Mai 2012 in Hamburg statt.

Dr. Frank Konietschke, Abteilung Medizinische Statistik, ist von der Deut-schen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) für seine Arbeit „Ranking Procedures für Matched Pairs with Missing Values – Asymptotoc Theory and a Small Sample Approximation“ mit dem diesjährigen Gustav-Adolf-Lienert-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich für hervorragende Arbeiten von Nachwuchswis-

senschafltern auf dem Gebiet der Biometrie verliehen.

Dr. Markus Roessler und die Arbeitsgruppe mit Martin Segref, Oliver Schmid und Prof. Dr. Michael Quintel, alle Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, sowie Simon Schneider, Abteilung Medi-zinische Statistik, wurden für ihre Arbeit „Zeitbedarf für die Wirbelsäu-lenimmobilisation von Verletzten: Vakuummatratze vs. Spineboard“ durch den Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V. mit dem 3. Preis des PHTLS (Pre-Hospital Life Support) Forschungspreises ausge-zeichnet. Der Preis würdigt herausragende Tätigkeiten auf dem Gebiet der Schwerverletztenforschung. Die Verleihung erfolgte am 9. Februar 2012 anlässlich des Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kon-

gresses (DINK) in Wiesbaden.

Dr. Adam Rokita, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, ist mit dem

Page 12: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 12

Transatlantic Career Development Award der amerikanisch-französi-schen Fondation Leducq ausgezeichnet worden. Er ist damit einer von fünf Stipendiaten in Europa und den USA im Jahr 2012 und erhält ein Stipendium mit der höchstmöglichen Fördersumme von insgesamt 300.000 US-Dollar über einen Zeitraum von zwei Jahren. Die Förderung ermöglicht es Dr. Rokita in dem international renommierten Labor von Prof. Dr. Mark E. Anderson an der University of Iowa, USA, klinisch

relevante Erkenntnisse zum Vorhofflimmern zu gewinnen.

Prof. Dr. Michael Zeisberg, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie, ist vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. mit dem Bernd Ter-steegen-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit zur Rolle der Epigenetik beim Verlauf von chronischen Nierenerkrankungen. In seiner Arbeit konnte Prof. Zeisberg nachweisen, dass pathologische epigenetische Veränderungen zum Fortschreiten von Nierenerkrankungen beitragen. Die Verleihung des Preises fand im Rahmen des Nephrologischen Jahresgesprächs 2011 vom 18. bis 20. No-

vember 2011 in Mannheim statt.

Geschäftsbereich G3-3 Gebäudemanagement:

Kommissarische Leitung und neue

Sachgebietsleitungen

Seit Anfang Mai 2012 wird der im Vorstandsressort Wirtschaftsführung und Administration angesiedelte Geschäftsbereich G3-3 Gebäudema-nagement kommissarisch geleitet. Die Leitung hat vorübergehend Dr. Sebastian Freytag, Vorstand Wirtschaftsführung und Administration, übernommen. Die Position der Geschäftsbereichsleitung ist zur Wieder-besetzung ausgeschrieben. Eine neue Leitung für den Geschäftsbereich wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.

In drei Sachgebieten des Geschäftsbereichs G3-3 Gebäudemanagement sind zwischenzeitlich die Leitungspositionen neu besetzt worden. Für alle Positionen konnten Mitarbeiter gewonnen werden, die bereits der

UMG angehören:

Sachgebiet G3-32 Baumanagement seit 1. Juni 2012 Leitung durch:

Klaus Fricke, Diplom-Bauingenieur, seit 1993 für die Bauplanung in der Medizinischen Fakultät tätig, zunächst im ehemaligen Sachgebiet 62 Bauplanung, dann im Geschäftsbereich G3-3 Gebäudemanagement. KONTAKT: Telefon 4271, [email protected]

Hans-Hermann Schnabl, Diplom-Bauingenieur, von 1982 bis 2004 für das Staatshochbauamt tätig, seit 2004 im Geschäftsbereich G3-3 Gebäu-demanagement. KONTAKT: Telefon 4279, [email protected]

Sachgebiet G3-33 Infrastrukturelles Gebäudemanagement seit 1. Juli 2012 Leitung durch:

Fabian Asch, Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, seit Oktober 2004 an der UMG im Geschäftsbereich G3-3 Gebäudemanage-ment tätig und seitdem durchgehend mit unterschiedlichen Aufgaben im Bereich Raummanagement, Liegenschaften, Organisation und Ser-vice befasst.

KONTAKT: Telefon 12989, [email protected]

Page 13: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 13

Klaus-Dieter Wirski, bisher Sachgebietsleiter des G3-33 Infrastrukturel-les Gebäudemanagement und davor langjähriger Leiter der Hausverwal-tung, hat zum 30. Juni 2012 seine bisherigen Aufgaben abgegeben und wird zum Jahresende 2012 in die Ruhephase der Altersteilzeit gehen. Bis dahin unterstützt und berät er seinen Nachfolger in allen wichtigen Fra-

gen zum Infrastrukturellen Gebäudemanagement.

Sachgebiet G3-34 Technisches Gebäudemanagement seit 1. Januar 2012 Leitung durch:

Stefan Bergmann, Wirtschaftskaufmann mit Schwerpunkt Qualitäts-management und strategischer Entwicklung, geprüfter Ausbilder. Herr Bergmann gehört seit September 2011 der UMG an und leitete bisher den Bereich Kaufmännische Dienstleistungen im G3-3 Gebäudemana-gement. Zuvor war er mehrere Jahre in leitenden Funktionen in einem Handwerksunternehmen der Region tätig, unter anderem als Projekt-leiter für die Erstellung von Immobilien inklusive technischer Anlagen. KONTAKT: Telefon 20300, [email protected]

Geschäftsbereich G3-5

Materialwirtschaft: Kommissarische

Leitung

Der langjährige Leiter des Geschäftsbereichs G3-5 Materialwirtschaft im Vorstandsressort Wirtschaftschaftsführung und Administration, Dipl.-Betriebswirt Heinz Grillemeier, ist zum 31. Juli 2012 in die Ruhephase der Altersteilzeit gegangen. Heinz Grillemeier war insgesamt 32 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen in den Bereichen Beschaffung und Einkauf an der UMG tätig,

Am 1. August 2012 hat Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nicole Schlote, bisher an der UMG zuständig für den Bereich „Strategischer Einkauf“, die kom-missarische Leitung des Geschäftsbereichs G3-5 Materialwirtschaft übernommen. Frau Schlote ist seit August 2000 an der UMG tätig. KONTAKT: Telefon 4281, [email protected],

Sekretariat Telefon 22540.

Kindertagesstätte:

Neue Leitung Christiane Heicke, langjährige Leiterin der Kindertagesstätte, ist nach 33 Jahren Tätigkeit an der UMG zum 31. Mai 2012 in die Ruhephase der

Altersteilzeit gegangen.

Bereits seit 2. Mai 2012 wird die Kindertagesstätte der UMG von Ilona Eberwien geleitet. Frau Eberwien ist ausgebildete Diplom-Sozialpäda-gogin und Diplom-Sozialarbeiterin und gehört seit Mai 2012 der UMG an. Zuvor war sie in leitender Funktion im Göttinger Verein Kinderhaus e.V. tätig.

KONTAKT: Telefon 6753, [email protected]

Betriebsärztlicher

Dienst jetzt Stabsstelle Der Betriebsärztliche Dienst ist seit Februar 2012 „Stabsstelle Betriebs-ärztlicher Dienst“. Die Leitung liegt weiterhin bei Dr. Karin Reimers. Bis-her wurde der Bereich in der Funktion als „Beauftragte“ geführt. Auch als Stabsstelle bleibt der Betriebsärztliche Dienst dem Vorstand Wirt-

schaftsführung und Administration zugeordnet.

Page 14: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 14

Anforderungsprofil für Führungskräfte

Der Vorstand hat erstmals ein Anforderungsprofil für Führungskräfte for-muliert und beschlossen. Dieses Anforderungsprofil wurde im Rahmen der Umsetzung des Rahmenkonzepts Personalentwicklung von einer Projektgruppe erarbeitet. Mit dem Anforderungsprofil definiert die UMG

einen hohen Anspruch an ihre Führungskräfte.

Als zentrale Anforderungen sind genannt:

• Integrität und Verlässlichkeit,

• Innovationsbereitschaft,

• Mitarbeiterorientierung,

• Kommunikationsfähigkeit,

• Integrative Kompetenz,

• Selbstkompetenz sowie

• Ziel- und Ergebnisorientierung.

Jede dieser Anforderungen ist konkret definiert. Darüber hinaus wird von den Führungskräften erwartet, dass sie wesentliche Standards und Hand-lungsanforderungen der UMG in der Praxis umsetzen. Dazu gehört z.B. das Führen der jährlichen Personalentwicklungsgespräche auf Grundlage der bestehenden Dienstvereinbarung genauso wie die eigene Weiterqua-lifikation.

Diese Anforderungskriterien für Führungskräfte sind ab sofort bei Stellen-besetzungen zu berücksichtigen. Sie sind außerdem Grundlage für eine angemessenen Rückmeldung und Leistungsbeurteilung sowie von Ziel-

vereinbarungen und Qualifizierungsmaßnahmen.

Das Anforderungsprofil ist auf den Internet-Seiten des Geschäftsbereichs G3-2 Personal veröffentlicht. Zu finden ist es am einfachsten durch Ein-gabe von „Personalentwicklung“ in die Suchfunktion auf der Homepage der UMG.

WEITERE INFORMATIONEN Barbara Waldeck, Leiterin G3-22 Personalentwicklung und Personalmana-gement, Telefon 4257 Dr. Karlheinz Jung, Leiter Zentralbereich Vorstand und Geschäftsbereich

G3-2 Personal, Telefon 12696

Jahresbericht

Personalentwicklung 2011

Erstmals liegt ein Jahresbericht vor, der über die Aktivitäten im Bereich Personalentwicklung an der UMG informiert. Eine Kurzversion gibt es in Form eines Flyers, dieser kann beim Geschäftsbereich G3-2 Personal angefordert werden. Die ausführliche Version finden Sie im Internet auf den Seiten des Geschäftsbereichs Personal, am schnellsten durch Eingabe „Personalentwicklung“ in die Suchfunktion auf der Homepage

der UMG.

WEITERE INFORMATIONEN Barbara Waldeck, Leiterin G3-22 Personalentwicklung und Personal-management, Telefon 4257 Dr. Karlheinz Jung, Leiter Zentralbereich Vorstand und Geschäftsbereich G3-2 Personal, Telefon 12696

Page 15: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 15

„Blutspende am Campus“ eröffnet

Der Blutspendedienst hat am 12. Mai 2012 einen zusätzlichen Standort nahe der Göttinger Innenstadt offiziell eröffnet. Mit der „Blutspende am Campus“ bietet die Abteilung Transfusionsmedizin damit eine zweite, neue Anlaufstelle für Blutspendewillige an. Die neue Spendeeinrichtung befindet sich im „Grotefendhaus“ in der Weender Landstr. 1 und soll vor allem junge Menschen erreichen.

Ziel der neuen Blutspendeeinrichtung ist es, die ausreichende Versor-gung des Universitätsklinikums mit Blutprodukten zu sichern und aus-zubauen. Die Abteilung Transfusionsmedizin der UMG gewinnt im Jahr etwa 20.000 Vollblutspenden. Benötigt werden aber über das Jahr gesehen mehr Blutprodukte. Von der neuen Anlaufstelle „Blutspende am Campus“ versprechen sich die Transfusionsmediziner etwa 100 bis 150 Blutspen-den pro Woche zusätzlich. Dafür stehen in den neuen 350 Quadratmeter großen Räumlichkeiten ein Arzt und drei Arzthelferinnen bzw. Kranken-pflegekräfte bereit. Die entnommenen Vollblutpräparate werden nach der Spende in speziellen Boxen vom Standort „Campus“ in das Universi-tätsklinikum zur Weiterverarbeitung transportiert. Die Logistik mit dem Transport der Blutpräparate, der Anlieferung von Material und der Reini-gung der Räume hat die UMG-facilities, eine Tochtergesellschaft der UMG, übernommen.

Hebammenschule:

Examen

Alle 16 Hebammenschülerinnen des diesjährigen Examensjahrgangs haben ihre Abschlussprüfung bestanden. Nach einer fünf-monatigen Prüfungszeit sowie der Examensgeburt konnten sie am 18. April 2012 ihre Zeugnisse und Urkunden zur Berufsbezeichnung „Hebamme“ ent-gegennehmen. Alle haben eine Anstellung in einem Krankenhaus, im Geburtshaus oder einer Hebammenpraxis erhalten.

KONTAKT Hebammenschule

Cornelia Krapp, Leiterin der Hebammenschule, Telefon 14043

MTA-Schule für

Funktionsdiagnostik: Erstmals Examen

An der im Jahr 2008 an der UMG neu gegründeten MTA- Schule für Funk-tionsdiagnostik haben am 27. Oktober 2011 die ersten acht Absolventen /innen erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung abgeschlossen. In einer Feierstunde überreichten die Dezernentin der Niedersächsischen Landes-schulbehörde Hannover Daniela Depping und die Schulleiterin Simone Richter die Abschlusszeugnisse an die ersten Absolventen/innen. Im Jahr

2012 werden sich 12 Auszubildende der Prüfung stellen.

Der Beruf der MTA für Funktionsdiagnostik ist sehr facettenreich. Das Spek-trum reicht von Untersuchungen in der Neurophysiologie, Kardiologie, Pneumologie bis hin zu Untersuchungen im Hals-Nasen-Ohren- und Audio-logie-Bereich. Die Ausbildung beinhaltet neben dem Erwerb fundierter theoretischer Grundkenntnisse auch einen großen Anteil praktischer Übungen.

Die MTA-Schule für Funktionsdiagnostik dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen, die an der erfolgreichen prak-tischen Ausbildung der ersten Absolventen beteiligt waren.

Page 16: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 16

Der Bedarf an MTAs für Funktionsdiagnostik auf dem Gesundheitsmarkt ist groß. Alle Absolventen/innen konnten erfolgreich in das Arbeitsleben vermittelt werden.

KONTAKT MTA-Schule für Funktionsdiagnostik

Simone Richter, Leiterin der MTAF-Schule, Telefon 6936

Schulen für MTAs:

Anwerbung von Auszubildenden für die

Gesundheitsberufe

Analog zu den gesunkenen Schulabgängerzahlen sind auch die Bewer-berzahlen für die Schulen für Gesundheitsberufe rückläufig. Insbesondere für den MTA-Bereich haben sich die Schulen daher erstmals aktiv zu ge-zielten Aktionen entschlossen, um auf diese Ausbildungsgänge aufmerk-sam zu machen. Neben Teilnahmen an Berufsfindungsbörsen in der Re-gion veranstaltete die MTA-Schule Labor im März 2012 einen Labor-Schnup-pertag mit Informationen über das Berufsbild von MTLA und die Ausbil-dung. Das Angebot nutzten rund 20 Schülerinnen und Schüler. Ein weite-

rer Schnuppertag der MTA-Schule Labor ist im November 2012 geplant.

KONTAKT MTA-Schule Labor

Roswita Schäfer, Leiterin der MTAL-Schule, Telefon 5898

Schule für

Physiotherapie: Bestes Ergebnis bei der Rezertifizierung

Die Schule für Physiotherapie konnte bei der erneuten Prüfung durch den „Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Ausbildung an den deutschen Schulen für Physiotherapie“ (ISQ) ein besonders gutes Ergeb-nis für den Erhalt des Qualitätssiegels erreichen. Die Schule unterzieht sich seit 2004 dieser Qualitätsprüfung ihrer Ausbildung. Jetzt hat sie das höchst mögliche Ergebnis erreicht: Die Prüfkriterien wurden zu 100 Pro-zent erfüllt. Zur Beurteilung wurden die Auszubildenden befragt, die Rah-menbedingungen der Schule geprüft und insbesondere das Konzept der Ausbildung analysiert. Dem Team und der Leitung der Schule wurde ein logisch aufgebautes und durchdachtes Unterrichtskonzept bescheinigt.

KONTAKT Schule für Physiotherapie

Ina-Maria André, Leiterin der Physiotherapieschule, Telefon 6749

Fortbildung zum

Verhalten in Notfallsituationen: Angebot erweitert

Auch für ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das Fortbildungs-programm der UMG jetzt erstmals spezielle Schulungen zum Verhalten in Notfallsituationen an. Am 5. Juni 2012 hat die erste Ganztagesveranstal-

tung im Lehr- und Simulationszentrum der Anästhesiologie stattgefunden.

Strukturierte Notfallschulungen, durchgeführt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UMG, gehören seit Oktober 2008 zum Angebot des all-gemeinen Fortbildungsprogramms. Wegen der stetig angestiegenen Nachfrage für diese Schulungen wurden im Jahr 2011 erstmalig in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin (ZARI) Notfallschulungen für die pflegerischen Mitarbeiter

der Intensivstationen durchgeführt.

Aktuell werden im Jahr 2012 über 40 Notfallschulungen für verschiede-

Page 17: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 17

ne Bereiche der UMG angeboten.

WEITERE INFORMATIONEN G2-38 Fort- und Weiterbildung Kay Schulze, B.A.,Telefon 8249, [email protected]

LEHRE

Digitaler Prüfungs- und Schulungsraum, Medienhörsaal:

Bau fertig

Seit Ende April 2012 sind die Bauarbeiten für den Digitalen Prüfungs- und Schulungsraum sowie für den Medienhörsaal abgeschlossen. Zurzeit erfolgt von Seiten der Informationstechnologie die technische Ausstat-tung. Mit einer Inbetriebnahme im Rahmen einer Pilotphase kann ab Mitte August gerechnet werden. Die offizielle Eröffnung soll zum Winter-

semester 2012/2013 erfolgen.

Im Digitalen Prüfungs- und Schulungsraum stehen insgesamt 154 Com-puterarbeitsplätze zur Verfügung. Der Medienhörsaal wird mit einem

TED-System und einer Videokonferenztechnik ausgestattet sein.

LEHRE

Praktisches Jahr (PJ): Künftig

unterschiedliche akademische

Ausbildungsstätten für praktische Ausbildung

Die Ausbildung von Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) wird zukünftig nicht nur an Akademischen Lehrkrankenhäusern, sondern auch an Aka-demischen Lehreinrichtungen und Akademischen Lehreinheiten statt-finden. Dieses sogenannte 3-Stufen-Modell unterscheidet sich im Wesent-lichen durch das Ausbildungsangebot in den Pflichttertialen (Innere Medi-zin und Chirurgie) und den Wahltertialen sowie in den zuständigen Ver-antwortlichkeiten bei der Ausstellung der PJ-Bescheinigung. Sowohl für die Akademische Lehreinrichtung als auch für die Akademische Lehreinheit

müssen nun neue Kooperationsverträge entworfen werden.

Deutschlandstipendium:

Nachwuchsförderung mit zehn Stipendien für

Medizinische Fakultät

Bereits im ersten Jahr der Förderung hat das im Wintersemester 2011/2012 an der Georg-August-Universität Göttingen neu gestartete Deutschland-stipendium eine hohe Nachfrage bei den Studierenden ausgelöst. So haben sich allein 200 Studierende auf die insgesamt zehn zu vergeben-den Stipendien (1x Molekulare Medizin, 2x Zahnmedizin und 7x Human-medizin) für die Medizinische Fakultät beworben. Die Stipendiaten/in-nen erhalten für ein Jahr jeweils 300 Euro pro Monat. Die Finanzierung dieser Stipendien erfolgt zu 50 Prozent über den Bund und zu 50 Prozent

über private Förderer.

Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundes mit dem Ziel, akademischen Nachwuchs und junge Talente zu fördern. Das Stipen-dium wird an leistungsstarke Studierende und Studienanfänger/innen vergeben. Dabei sind die schulischen Erfolge und die Leistungen an der Universität ausschlaggebend. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle: So können zum Beispiel gesellschaftliches Engagement, erworbe-ne Auszeichnungen oder familiäre Umstände einen Einfluss haben. Durch das Deutschlandstipendium sollen Anreize für besondere Leistungen im Studium geschaffen werden.

Förderkonzept:

Jede/r kann fördern,

der Bund stockt auf

Zum Konzept des Programms gehört, dass jeder direkt und persönlich fördern kann. Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen haben die Möglichkeit, mit einer Spende von 150 Euro im Monat oder 1.800 Euro für ein Jahr lang eine Studentin oder einen Studenten zu fördern. Auf

Page 18: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 18

Wunsch kann vereinbart werden, dass die Unterstützung Studierenden einer bestimmten Fakultät (z. B. der Medizinischen Fakultät) oder einer

speziellen Fachrichtung (z.B. Human- oder Zahnmedizin) zukommen soll.

Für die nächsten Semester ist geplant, die Zahl der Stipendien weiter zu erhöhen. Mit Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen und Privatper-sonen könnten in diesem Jahr bis zu 236 Stipendien vergeben werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zugesagt,

jedes gespendete Stipendium um den gleichen Betrag aufzustocken.

Für das kommende Wintersemester 2012/2013 werden noch dringend Förderer für das Deutschlandstipendienprogramm gesucht.

WEITERE INFORMATIONEN zum Deutschlandstipendium Gabriele Schreiber, Stabsstelle Universitätsförderung Telefon 13278, [email protected] www.uni-goettingen.de/deutschlandstipendium

FORSCHUNG UND

ETHIK DFG-Projektanträge:

Ethik-Voten frühzeitig einholen

Bei allen Förderanträgen, bei denen Studien an Menschen, an mensch-lichen Körperflüssigkeiten und Geweben sowie an Daten von Menschen in irgendeiner Weise eine Rolle spielen, verlangen die Deutsche Forschungs-gemeinschaft (DFG) und einige weitere öffentliche und private Förderein-richtungen vor Bewilligung der Anträge ein aktuelles und abschließend

gültiges Votum der zuständigen Ethik-Kommission.

Dies gilt unter anderem für Einzelanträge als auch für Gemeinschafts-anträge wie Graduiertenkollegs, internationale Graduiertenkollegs,

Forschergruppen und Sonderforschungsbereiche seitens der DFG.

Die Ethik-Kommission bittet daher dringend darum, insbesondere bei allen Förderanträgen an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

folgende Regeln zu beachten:

Förderanträge bereits vor Einreichen der Ethik-Kommission vorlegen.

• DFG-Förderanträge, die Forschung am Menschen entsprechend der Deklaration von Helsinki beinhalten, sollten unbedingt der Ethik-Kommission vorgelegt werden, bevor sie bei der DFG eingereicht werden. Nur so lässt sich verlässlich sicherstellen, dass die Anträge die erforderlichen ethischen und rechtlichen Kriterien für eine Bewil-ligung durch die DFG erfüllen. Die DFG und andere Förderinstitutio-nen verlangen ein eindeutig positives Votum der zuständigen Ethik-

kommission.

• Die Bewertung von Forschungsvorhaben durch die Ethik-Kommis-sion dauert durchschnittlich zwei bis drei Monate, um alle Aspekte

der in der Regel komplexen Forschungsvorhaben zu klären.

Frühzeitige Beratung und Prüfung durch die Ethik-Kommission nützt dem Projekt.

• Die Ethik-Kommission berät und prüft Anträge für Forschungsvorha-ben unter dem Aspekt der medizinischen, ethischen und rechtlichen Vertretbarkeit. Diese Vertretbarkeit ist grundsätzlich nur bei wissen-schaftlicher Qualität und Klarheit gegeben. Insofern muss die Ethik-

Page 19: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 19

Kommission auch unter diesem Aspekt prüfen. Durch eine vorangehen-de Beratung durch die Ethik-Kommission könnten sich damit auch

die Erfolgschancen für eine Bewilligung erhöhen.

• In gemeinsamen Beratungen mit den Wissenschaftler/innen gelingt es in den allermeisten Fällen, eine medizinisch, ethisch und recht-lich akzeptable Lösung zu finden, mit denen sich die jeweiligen For-schungsziele auch erreichen lassen.

• Erforderliche kleinere und manchmal auch größere Änderungen am Vorgehen bei dem jeweiligen Forschungsvorhaben lassen sich in der Phase vor Einreichen bei der DFG noch problemlos vornehmen. Der-artige Änderungen sind nicht mehr möglich, wenn Anträge bereits den DFG-Gutachter/innen vorliegen.

Der Ausnahmefall: Nachträgliche Ethik-Prüfung

• In Ausnahmefällen können Anträge auch noch nach bereits erfolgter Abgabe bei der DFG der Ethik-Kommission vorgelegt werden. In die-sem Falle sollte der Antrag spätestens wenige Tage nach Einreichen bei der DFG bei der Ethik-Kommission eingehen. Dann bleibt in der Regel noch ausreichend Zeit für eine ausgewogene Beratung, die

alle wichtigen Aspekte berücksichtigen kann.

• Anträge, die erst lange Zeit nach Einreichen bei der DFG oder erst wenige Wochen/Tage vor Ablauf DFG-interner Fristen vorgelegt wer-den, werden von der Ethik-Kommission in der Regel nicht zeitgerecht bearbeitet werden können. Eine spätere Bearbeitung würde Sonder-sitzungen erforderlich machen. Dies kann von den Mitgliedern der Kommission nur in sehr seltenen Ausnahmefällen, jedenfalls nicht regelmäßig erwartet werden. Auch eine sinnvolle Beratung ist zu diesem späten Zeitpunkt kaum mehr möglich, weil eine Modifikation

der Forschungsvorhaben in dieser Phase quasi ausgeschlossen ist.

Antrag eingereicht: Jetzt Bestätigung beantragen!

• Die DFG verlangt auch bei Vorhaben, die bereits in wesentlichen Punkten von der Ethik-Kommission positiv bewertet wurden, noch einmal eine aktuelle Bestätigung durch die Ethik-Kommission. Diese Bestätigung sollte spätestens zeitgleich mit Einreichen eines DFG-Antrags bei der Ethik-Kommission beantragt werden. In dieser Stellungnahme erklärt die Ethik-Kommission mit Verweis auf den Titel des DFG-Antrages, dass keine Bedenken gegen die im

Antrag dargestellten Untersuchungen bestehen.

• Auch durch zwischenzeitlich seitens der Forscher eingeführte Ände-rungen am Forschungsvorhaben kann weiterer Beratungsbedarf ent-stehen. Die Ethik-Kommission ist verpflichtet, die Übereinstimmung des DFG-Antragstextes mit dem Forschungsantrag zu überprüfen.

Ethik-Votum nur über die Ethik-Kommission

• Die für DFG-Anträge erforderliche ethische und rechtliche Prüfung und Beratung kann allein durch die Ethik-Kommission vorgenom-

men werden.

Page 20: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 20

Die Ethik-Kommission ist sich dessen bewusst, dass durch das hier dar-gestellte Vorgehen unter Umständen in erheblichem Umfang „unnötige“ Arbeit auf die Wissenschaftler/innen zukommt. Dies vor allem vor dem Hintergrund, da nur etwa 30 Prozent der Anträge bewilligt werden. Hier ist Klärungsbedarf, der aber mit entsprechenden Gremien der DFG erfol-gen muss. Die Ethik-Kommission steht diesbezüglich gerne für Informa-

tionen und Gespräche zur Verfügung.

WEITERE INFORMATIONEN Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. Jürgen Brockmöller (Vorsitzender der Ethikkommission) Doris Wettschereck (Geschäftsstelle) Telefon 6629, [email protected]

www.ethikkommission.med.uni-goettingen.de

Herausragende Publikationen:

erstmals fakultätsintern

honoriert

Qualitative Spitzenleistungen in der Forschung werden fakultätsintern erstmals für das Jahr 2011 durch Vergabe von Boni in Höhe von 10.000 Euro je herausragende Publikation honoriert. Dies hat der Fakultätsrat auf Vorschlag der Forschungskommission beschlossen. Nach Prüfung von insgesamt 26 eingereichten Publikationen auf die festgelegten Kriterien (Original-Publikationen mit Erstautor/Letztautor oder gleich-berechtigten Erstautor/Letztautor aus der UMG und Original-Publikatio-nen mit Impact Factor (IF) größer gleich zehn) wurden die folgenden 17

Artikel ausgewählt und mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet:

Abt. Entwicklungsbiochemie

Peradziryi H., Kaplan N.A., Podleschny M., Liu X., Wehner P., Borchers A., Tolwinski N.S.(2011) PTK7/Otk interacts with Wnts and inhibits canonical Wnt signalling. EMBO J, 30: 3729–3740. IF: 10,124

Abt. Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Zibert J.R., Wallbrecht K., Schön M., Mir L.M., Jacobsen G.K., Trochon-Joseph V., Bouquet C., Villadsen L.S., Cadossi R., Skov L., Schön M.P.(2011) Halting angiogenesis by non-viral somatic gene therapy alleviates psoriasis and murine psoriasiform skin lesions. JOURNAL OF CLINICAL INVESTIGATION, 121: 410-21.

IF: 14,152

Abt. Hämatologie und Onkologie

Brembeck F.H., Wiese M., Zatula N., Grigoryan T., Dai Y., Fritzmann J., Birch-meier W.(2011) BCL9-2 promotes early stages of intestinal tumor progression. GASTROENTEROLOGY, 141: 1359-70, 1370.e1-3.

IF: 12,032

Schanz J., Steidl C., Fonatsch C., Pfeilstöcker M., Nösslinger T., Tuechler H., Valent P., Hildebrandt B., Giagounidis A., Aul C., Lübbert M., Stauder R., Krieger O., Garcia-Manero G., Kantarjian H., Germing U., Haase D., Estey E.(2011) Coalesced multicentric analysis of 2,351 patients with myelodysplastic syndromes indicates an underestimation of poor-risk

Page 21: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 21

cytogenetics of myelodysplastic syndromes in the international prognostic scoring system. J CLIN ONCOL, 29: 1963-70. IF: 18,970

Schanz J., Tüchler H., Solé F., Mallo M., Luño E., Cervera J., Granada I., Hildebrandt B., Slovak M., Ohyashiki K., Steidl C., Fonatsch C., Pfeilstö-cker M., Nösslinger T., Valent P., Giagounidis A., Aul C., Lübbert M., Stauder R., Krieger O., Garcia-Manero G., Faderl S., Pierce S., Le Beau ., Bennett J., Greenberg P., Germing U., Haase D.(2012) New comprehen-sive cytogenetic scoring system for primary myelodysplastic syndromes (MDS) and oligoblastic acute myeloid leukemia after MDS derived from an international database merge. J Clin Oncol, 30: 820-9.

IF: 18,970

Abt. Kardiologie und Pneumologie

Dybkova N., Sedej S., Napolitano C., Neef S., Rokita A.G., Hünlich M., Brown J.H., Kockskämper J., Priori S.G., Pieske B., Maier L.S.(2011) Overexpression of CaMKII c in RyR2(R4496C+/-) Knock-In Mice Leads to Altered Intracellular Ca(2+) Handling and Increased Mortality. J AM COLL CARDIOL, 57: 469-79. IF: 14,292

Edelmann F., Gelbrich G., Düngen H.D., Fröhling S., Wachter R., Stahren-berg R., Binder L., Töpper A., Lashki D.J., Schwarz S., Herrmann-Lingen C., Löffler M., Hasenfuss G., Halle M., Pieske B.(2011) Exercise training improves exercise capacity and diastolic function in patients with heart failure with preserved ejection fraction: results of the Ex-DHF (Exercise training in Diastolic Heart Failure) pilot study. J AM COLL CARDIOL, 58: 1780-91. IF: 14,292

Edelmann F., Tomaschitz A., Wachter R., Gelbrich G., Knoke M., Düngen H.D., Pilz S., Binder L., Stahrenberg R., Schmidt A., März W., Pieske B. (2012) Serum aldosterone and its relationship to left ventricular structure and geometry in patients with preserved left ventricular ejection fraction. EUR HEART J, 33: 203-12. IF: 10,046

Lankeit M., Jiménez D., Kostrubiec M., Dellas C., Hasenfuss G., Prusz-czyk P., Konstantinides S.(2011) Predictive value of the high-sensitivity troponin T assay and the simplified pulmonary embolism severity index in hemodynamically stable patients with acute pulmonary embolism: a prospective validation study. CIRCULATION, 124: 2716-24.

IF: 14,429

Abt. Psychiatrie und Psychotherapie

Agis-Balboa R.C., Arcos-Diaz D., Wittnam J., Govindarajan N., Blom K., Burkhardt S., Haladyniak U., Agbemenyah H.Y., Zovoilis A., Salinas-Riester G., Opitz L., Sananbenesi F., Fischer A.(2011) A hippocampal insulin-growth factor 2 pathway regulates the extinction of fear memories.

Page 22: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 22

EMBO J, 30: 4071-83.

IF: 10,124

Zovoilis A., Agbemenyah H.Y., Agis-Balboa R.C., Stilling R.M., Edbauer D., Rao P., Farinelli L., Delalle I., Schmitt A., Falkai P., Bahari-Javan S., Burkhardt S., Sananbenesi F., Fischer A.(2011) microRNA-34c is a novel target to treat dementias. EMBO J, 30: 4299-308.

IF: 10,124

Abt. Zelluläre und Molekulare Immunologie

Oellerich T., Bremes V., Neumann K., Bohnenberger H., Dittmann K., Hsiao H.H., Engelke M., Schnyder T., Batista F.D., Urlaub H., Wienands J.(2011) The B-cell antigen receptor signals through a preformed trans-ducer module of SLP65 and CIN85. EMBO J, 30: 3620-34. IF: 10,124

Abt. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Gregory F.D., Bryan K.E., Pangršic T., Calin-Jageman I.E., Moser T., Lee A.(2011) Harmonin inhibits presynaptic Cav1.3 Ca²? channels in mouse inner hair cells. NAT NEUROSCI, 14: 1109-11.

IF: 14,191

Nouvian R., Neef J., Bulankina A.V., Reisinger E., Pangršic,T., Frank T., Sikorra S., Brose N., Binz T., Moser T.(2011) Exocytosis at the hair cell ribbon synapse apparently operates without neuronal SNARE proteins. NAT NEUROSCI, 14: 411-3.

IF: 14,191

Abt. Neurochirurgie

Barbus S., Tews B., Karra D., Hahn M., Radlwimmer B., Delhomme N., Hartmann C., Felsberg J., Krex D., Schackert G., Martinez R., Reifenberger G., Lichter P.(2011) Differential Retinoic Acid Signaling in Tumors of Long- and Short-term Glioblastoma Survivors. J NATL CANCER I, 103: 1-4. IF: 14,697

Abt. Neurologie

Aggarwal S., Yurlova L., Snaidero N., Reetz C., Frey S., Zimmermann J., Pähler G., Janshoff A., Friedrichs J., Müller D.J., Goebel C., Simons M. (2011) A size barrier limits protein diffusion at the cell surface to gene-rate lipid-rich myelin-membrane sheets. DEV CELL, 21: 445-56.

IF: 13,946

European Neuroscience Institute (ENI)

Wang L., Klein R., Zheng B., Marquardt T.(2011) Anatomical coupling of sensory and motor nerve trajectory via axon tracking. NEURON, 71: 263-77.

IF: 14,027

Page 23: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 23

SFB 1002 „Modulatorische

Einheiten bei Herzinsuffizienz“

bewilligt

Details und Zusammenhänge bei der Volkskrankheit Herzschwäche („Herz-insuffizienz“) noch besser verstehen, das will der neue Sonderforschungs-bereich SFB 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Erforschung der Herzinsuffizienz mit zehn Millionen Euro für zunächst vier Jahre. Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs ist Professor Dr. Gerd Hasenfuß, Direktor der Abteilung Kardiologie und Pneumologie und Vorsitzender des Herzzentrums sowie Vorsitzender des Herzforschungszentrums Göttin-gen (HRCG) und Mitglied im dreiköpfigen Vorstand des Deutschen Zen-trums für Herz-Kreislaufforschung e.V. (DZHK). Der neue Sonderforschungs-

bereich SFB 1002 startete am 1. Juli 2012.

Das Ziel der SFB-Forscher sind neue Verfahren für eine wirksamere Behand-lung der Herzschwäche. Dazu untersuchen sie ausgesuchte Signalwege, die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Zellen im Herzen sowie kleinste Funktionseinheiten in Herzzellen, sogenannte „funktio-nelle Mikrodomänen“, die bei der Entstehung der Herzschwäche eine Rolle spielen. Wissenschaftler aus den verschiedenen Bereichen der Herz-Kreislaufforschung, Mediziner, Experten aus der Pharmakologie, Biochemie, Biophysik, Medizinische Informatik und aus der Physik arbei-ten am Forschungsstandort Göttingen in 20 Einzelprojekten zusammen. Beteiligt sind Forscher aus sieben Abteilungen der Universitätsmedizin Göttingen, aus der Abteilung Hydrodynamik, Strukturbildung und Nano-Biokomplexität am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisa-tion und aus der Abteilung NanoBiophotonik am Max-Planck-Institut für

biophysikalische Chemie.

Exzellenzcluster CNMPB bewilligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben den Antrag auf das Exzellenzcluster „Mikroskopie im Nanometer-bereich und Molekularphysiologie des Gehirns, CNMPB (Nanoscale Micro-scopy and Molecular Physiology of the Brain)“ bewilligt. Mit dieser Ent-scheidung wurde auch einer Verlängerung des DFG-Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB), das die Grundlage für das Exzellenzcluster bildet, über die dritte Förderperiode hinaus zugestimmt.

Die DFG würdigt damit die bereits in den vergangenen Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit des CMPB und des in der ersten Phase der Exzellenz-initiative gegründeten Exzellenzclusters „Mikroskopie im Nanometer-bereich“. Zudem stärkt die Bewilligung des CNMPB maßgeblich die erfolg-reiche Verstetigung des Göttingen Research Campus als Standort exzel-

lenter Wissenschaft in Deutschland.

Der Antrag auf Einrichtung eines Exzellenzclusters und auf eine gemein-same Fortsetzung der Förderung mit dem DFG-Forschungszentrum unter dem Titel CNMPB überzeugte durch einen translationalen Forschungs-ansatz. Im Fokus steht die weitere Erforschung optischer Technologien und die Entwicklung neuer bildgebender Verfahren sowie deren Anwen-dung in den Neurowissenschaften und der Neurologie am Göttingen

Research Campus.

Die zentrale Vision des CNMPB besteht darin, die neuesten revolutionä-

Page 24: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 24

ren Entwicklungen auf dem Gebiet der hochauflösenden Mikroskopie weiter voranzutreiben, um die plastischen Funktionsweisen von Netz-werken spezialisierter Nervenzellen im menschlichen Gehirn zu erforschen und auf dieser Grundlage therapeutische Konzepte zu entwickeln. Dieser Ansatz wird insbesondere zum Verständnis der molekularen Prozesse beitragen, die neurodegenerativen und psychiatrischen Störungen zu Grunde liegen. Die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse soll die diagnostischen und therapeutischen Strategien zur Prävention und Be-handlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen, wie Morbus Parkinson, dem Rett-Syndrom und der Schizophrenie, weiterentwickeln.

Drittmitteleinwerbungen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Koordinierte Programme

Dr. Ildiko Gagyor, Abteilung Allgemeinmedizin, erhält im Rahmen des Projektes zum Thema „Sofortige versus bedarfsangepasste Antibiotika-therapie beim unkomplizierten Harnwegsinfekt (ICUTI)“ für 48 Monate: Personalmittel: 239.459 €, Sachmittel: 738.747 €.

Dr. Oliver Gross, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie, erhält im Rahmen des Projektes zum Thema „Frühe prospektive Therapiestudie zur Verzögerung des Nierenversagens bei Kindern mit Alport Syndrom – EARLY PRO-TECT Alport“ für 66 Monate: Personalmittel: 385.512 €;

Sachmittel: 493.767 €.

Prof. Dr. Mikael Jakob Simons, Abteilung Neurologie, erhält für die Fortführung der Heisenberg-Professur für 24 Monate: Personalmittel: 180.500 €; Publikationsmittel: 1.500 €.

Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erhält im Rahmen des DFG-BMBF Sonder-programms „Klinische Studien“ für 36 Monate: Personalmittel: 95.900 €;

Sachmittel: 270.441 €.

Das DFG-Forschungszentrum 103 „Molekularphysiologie des Gehirns“ erhält für das Haushaltsjahr 2012: Personalmittel: 3.353.800 €; Sach-

mittel: 1.612.500; Investitionsmittel: 245.000 €.

Dr. Camin Dean, European Neuroscience Institute, erhält im Rahmen des SFB 889 „Zelluläre Mechanismen Sensorischer Verarbeitung“ für das Teilprojekt B06 „The role of synaptotagmins in olfactory processing" für 35 Monate: Personalmittel: 163.600 €; Sachmittel: 90.416 €; Inves-

titionsmittel: 17.000 €.

SFB 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt Z „Zentrale Aufga-ben des Sonderforschungsbereichs“ für 48 Monate: Personalmittel:

606.100 €; Sachmittel: 695.400 €.

Dr. Viacheslav Nikolaev, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A01 „cAMP und cGMP-Mikrodomänen bei Herzhypertrophie und Insuffizienz“ für 48 Monate: Personalmittel: 238.900 €; Sachmittel: 52.700 €.

Page 25: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 25

Prof. Dr. Ali El-Armouche, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A02 „Bedeutung des Phosphatase-Inhibitors-1 für die SR-spezifische Modulation der Beta-adrenozeptor-Signalkaskade“ für 48 Monate: Personalmittel: 291.700 €; Sachmittel:

114.100 €.

Prof. Dr. Lars S. Maier und Priv.-Doz. Dr. Samuel Sossalla, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhalten im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A03 „Bedeutung CaMKII-abhängiger Mechanismen für die Arrhythmogenese bei Herzinsuffizienz“ für 48 Monate: Personalmit-

tel: 321.800 €; Sachmittel: 100.800 €, Investitionsmittel: 156.500 €.

Priv.-Doz. Dr. Kaomei Guan, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A04 „Patienten-spe-zifische induzierte pluripotente Stammzellen zur funktionellen Untersu-chung von Ryanodinrezeptor-Mutationen“ für 48 Monate: Personalmit-

tel: 291.700 €; Sachmittel: 164.800 €.

Prof. Dr. Stephan E. Lehnart, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A05 „Molekulares Imaging von kardialen Calcium-Freisetzungsdomänen“ für 48 Monate: Personalmittel: 192.400 €; Sachmittel: 28.750 €; Investitionsmittel:

21.600 €.

Prof. Dr. Peter Rehling, Abteilung Biochemie II, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt A06 „Herzinsuffizienz bei mitochondrialen Kardiomyopathien am Beispiel des Barth Syndroms“ für 48 Monate:

Personalmittel: 384.800 €; Sachmittel: 121.000 €.

Prof. Dr. Blanche Schwappach, Abteilung Biochemie I, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt B01 „ATP-empfindliche Kalium (KATP)-Kanäle als kardiale Energiestoffwechsel-Sensoren“ für 48 Monate: Per-

sonalmittel: 238.000 €; Sachmittel: 60.200 €.

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß und Dr. Karl Toischer, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhalten im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt B04 „Mechanosignaltransduktion bei Vor- und Nachlast“ für 48 Monate:

Personalmittel: 238.900 €; Sachmittel: 78.000 €.

Prof. Dr. Stephan E. Lehnart, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt B05 „Allosterische Regulation von Ryanodinrezeptoren bei Arrhythmien und Herzinsuffi-

zienz“ für 48 Monate: Personalmittel: 238.900 €; Sachmittel: 76.800 €.

Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt C01 „Epigenetische Kontrolle der Herzfibrose“ für 48 Monate: Personalmittel: 404.500 €;

Sachmittel: 96.400 €.

Prof. Dr. Susanne Lutz, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt C02 „RhoGTPasen und ihre Bedeutung für die Last-abhängige Myokardfibrose“ für 48 Monate: Personalmittel:

291.700 €; Sachmittel: 119.500 €.

Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Abteilung Pharmakologie, erhält im

Page 26: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 26

Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt C04 „Kontrolle der myokar-dialen Mikromillieus durch Fibroblasten“ für 48 Monate: Personalmit-

tel: 384.800 €; Sachmittel: 121.000 €; Investitionsmittel: 80.900 €.

Prof. Dr. Ralf Dressel, Abteilung Zelluläre und Molekulare Immunologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt C05 „Bedeutung von zellulären Immunreaktionen für das kardiale Remodeling und die Therapie der Herzinsuffizient durch Stammzelltransplantation“ für 48

Monate: Personalmittel: 291.700 €; Sachmittel: 120.000 €.

Prof. Dr. Katrin Schäfer, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt C06 „Mechanismen und Regulation der koronaren Gefäßneubildung“ für 48 Monate: Personal-mittel: 204.000 €; Sachmittel: 72.500 €.

Dr. Sara Demiroglu, Abteilung Medizinische Informatik, und Prof. Dr. Blanche Schwappach, Abteilung Biochemie I, erhalten im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt INF „Vom Laborbuch zur Datenbank – Flexible Erhebung von Metadateien als Herzstück eines modernen Datenmanage-

ments“ für 48 Monate: Personalmittel: 209.100 €; Sachmittel: 56.600 €.

Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen des SFB 1002 für das Teilprojekt S „Serviceeinheit Interven-tions- und Zellmodelle“ für 48 Monate: Sachmittel: 144.500 €, Investi-

tionsmittel: 250.000 €.

Fortführung des SFB Transregio 43 „Das Gehirn als Zielorgan von entzündlichen Prozessen“

Prof. Dr. Uwe-Karsten Hanisch, Abteilung Neuropathologie, erhält im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt A05 „Phänotypische Diversi-tät der Mikroglia“ für 48 Monate: Personalmittel: 404.400 €; Sachmit-tel: 117.500 €.

Prof. Dr. Mikael Jakob Simons, Abteilung Neurologie, erhält im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt A10 „Die Verbindung von Myelinabbau mit Antigen-Präsentation und Autoimmunität“ für 48 Monate: Personal-

mittel: 292.000 €; Sachmittel: 140.000 €.

Prof. Dr. Wolfgang Brück und Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler, Abteilung Neuropathologie, erhalten im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt B09 „Neuroaxonale Schädigung als pathologisches Korrelat der Krankheitsprogression bei MS“ für 48 Monate: Personalmittel:

550.400 €; 148.000 €.

Prof. Dr. Alexander Flügel und Dr. Francesca Odoardi, Abteilung Neuro-immunologie, erhalten im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt B10 „Enzephalitogene T-Zellen in der präklinischen Phase der EAE: Migrations-verhalten und funktionelle Analyse von fluoreszierenden GFP-transdu-zierenden T-Zellen“ für 48 Monate: Personalmittel: 404.400 €; Sach-

mittel: 111.200 €.

Prof. Dr. Alexander Flügel und Dr. Fred Lühder, Abteilung Neuroimmu-nologie, erhalten im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt B11 „Intravitale Analyse von T-Zellpriming und Effektorphase in verschiede-

Page 27: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 27

nen Modellen von aktiver und spontaner EAE“ für 48 Monate: Personal-

mittel: 404.400 €; Sachmittel: 111.200 €.

Prof. Dr. Holger Reichardt, Abteilung Zelluläre und Molekulare Immuno-logie, erhält im Rahmen des SFB TR 43 für das Teilprojekt B13 „Rolle von CD8+ T-Zellen bei neuronaler Entzündung und Schaden in einem Rattenmodell der schubförmigen MS“ für 48 Monate: Personalmittel: 404.400 €; Sachmittel: 129.200 €.

Prof. Dr. Uwe-Karsten Hanisch, Abteilung Neuropathologie, erhält ge-meinsam mit Prof. Dr. Helmut Kettenmann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch, für das Teilprojekt MGK „Integriertes Graduiertenkolleg“ für 48 Monate: Personalmittel: 279.600 €; Sachmit-tel: 4.000 €.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Einzelförderungen

Prof. Dr. Markus Bohnsack, Abteilung Biochemie I, erhält im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 860 „Integrative Strukturbiologie dyna-mischer makromolekularer Komplexe“ für das Teilprojekt B08 „RNA ele-ments required for pre-ribosome remodelling und pre-rRNA processing in 60S biogenesis in yeast“ für 36 Monate: Personalmittel: 117.600 €;

Sachmittel: 57.700 €.

Prof. Dr. Tomas Pieler, Abteilung Entwicklungsbiochemie, erhält zum Thema „Entwicklung primordialer Keimzellen in Xenopus“ für 36 Mona-

te: Personalmittel: 112.000 €; Sachmittel: 42.000 €.

Prof. Dr. Peter V. Schu, Abteilung Biochemie II, erhält zum Thema „Funk-tionen und Mechanismen der AP-1 Komplex Untereinheit sigma1B- und sigma1A-Adaptin in neuronalen Geweben“ für 36 Monate: Personalmit-

tel: 267.800 €; Sachmittel: 87.750 €; Publikationsmittel: 2.250 €.

Dr. Niklas Engels, Abteilung Zelluläre und Molekulare Immunologie, erhält zum Thema „BCR-intrinsic regulation of memory B cell responses“ für 36 Monate: Personalmittel: 86.100 €; Sachmittel: 63.000 €; Publi-

kationsmittel: 1.500 €.

Prof. Dr. Heidi Hahn, Abteilung Humangenetik, erhält zum Thema „Rolle von embryonalen Muskelvorläuferzellen bei der Entstehung von Rhab-domyosarkomen“ für 36 Monate: Personalmittel: 308.600 €; Sachmit-

tel: 55.000 €; Publikationsmittel: 2.000 €.

Priv.-Doz. Dr. Sarah König, Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, erhält zum Thema „Wachstumsverhalten kolorektaler Lebermetastasen und dem Einfluss der Leberregeneration und Bestrahlung“ für 36 Monate:

Personalmittel: 218.100 €; Sachmittel: 70.000 €; Publikationsmittel: 2.250 €.

Prof. Dr. Carsten Gründker, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, erhält zum Thema „Der Membran-ständige Östrogenrezeptor GPR30 als thera-peutisches Target beim sog. Triple-negativen Mammakarzinom“ für 24 Monate: Personalmittel: 120.700 €; Sachmittel: 39.700 €; Publikations-

mittel: 1.500 €.

Priv.-Doz. Dr. Martin Canis, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,

Page 28: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 28

erhält zum Thema „Identifizierung neuer Strategien für eine pharmako-logische Therapie des M. Menière und deren Wirkungsmechanismen in vivo“ für 24 Monate: Personalmittel: 113.400 €; Sachmittel: 31.903 €; Investitionsmittel: 54.487 €; Publikationsmittel: 1.500 €.

Priv.-Doz. Dr. Manfred W. Kilimann, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheil-kunde, erhält zum Thema „The Munc13 N-terminal region: a hub of pro-tein interactions and regulatory signal processing in neurotransmitter release“ für 24 Monate: Personalmittel: 120.800 €; Sachmittel: 50.000 €;

Publikationsmittel: 1.500 €.

Prof. Dr. Tobias Moser, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, erhält im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Ultrafast und temporally pre-cise information processing: normal and dysfunctional hearing“ zum Thema „The Role of Calcium Binding Proteins in Synaptic Sound Encoding“

für 36 Monate: Personalmittel: 111.800 €; Sachmittel: 66.000 €.

Dr. Nicola Strenzke, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, erhält im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Ultrafast und temporally pre-cise information processing: normal and dysfunctional hearing“ zum Thema „The role of LRBA (LPS-responsive, beige-like anchor protein) in auditory function“ für 36 Monate: Personalmittel: 175.300 €; Sachmit-

tel: 33.750 €.

Prof. Dr. Thomas G. Schulze, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, erhält in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, zum Thema „Genomweite Assoziationsstudie zur Lithium-Response bei der bipolaren Störung im Kollektiv des internationalen Con-

sortium on Lithium Genetics“ für 6 Monate: Personalmittel: 25.200 €.

Prof. Dr. Nicolai Miosge, Abteilung Prothetik, erhält zum Thema „Vor-läuferzellen in der Arthrose und der rheumatoiden Arthritis zur Knorpel-reparatur beim Menschen“ für 36 Monate: Personalmittel: 212.600 €; Sachmittel: 43.600 €; Publikationsmittel: 1.500 €.

Prof. Dr. Tim Friede, Abteilung Medizinische Statistik, erhält zum The-ma „Verblindete Fallzahlanpassung in klinischen Studien mit wieder-kehrenden Ereignissen als Endpunkt und Zeit abhängigen Raten“ für 36 Monate: Personalmittel: 190.012 €; Sachmittel: 11.200 €; Publika-tionsmittel: 2.000 €.

Dr. Camin Dean, European Neuroscience Institute, erhält zum Thema „Localization and function of synaptotagmin isoforms and regulation of dense core vesicle fusion in hippocampal neurons“ für 36 Monate: Perso-

nalmittel: 111.300 €; Sachmittel: 51.000 €; Publikationsmittel: 2.250 €.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-For-schung für den Standort Göttingen im Programm I.1 zum Thema „Expe-rimental Stem Cell Bank“ für 48 Monate: Personalmittel: 349.862 €;

Page 29: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 29

Sachmittel: 130.138 €, Investitionsmittel: 362.000.

Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-For-schung für den Standort Göttingen im Programm I.2 zum Thema „Thera-peutic Stem Cell Bank“ für 48 Monate: Personalmittel: 320.113 €; Sach-

mittel: 129.887 €, Investitionsmittel: 200.000 €.

Prof. Dr. Tim Friede, Abteilung Medizinische Statistik, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm I.3 zum Thema „Information and Data Management“ für 48 Monate: Personalmittel: 229.908 €; Sach-

mittel: 57.092 €.

Prof. Dr. Dörthe Katschinski, Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreis-lauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm II.1 zum Thema „Cardiovascular MD/PhD“ für 48 Monate: Personalmittel: 60.000 €;

Sachmittel: 40.000 €.

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung im für den Standort Göttingen Programm II.2 zum Thema „Cardiovascular Curriculum“ für 48 Monate: Sachmittel: 100.000 €.

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm 2.1 zum Thema „Genotype/Phenotype Analyses in 2D and 3D iPSModels“ für 48 Mona-

te: Personalmittel: 432.497 €; Sachmittel: 42.503 €.

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm 3.1 zum Thema „Transition to Heart Failure“ für 48 Monate: Personalmittel: 1.001.841 €;

Sachmittel: 116.159 €.

Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Abteilung Pharmakologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-For-schung für den Standort Göttingen im Programm 3.2 zum Thema „Rege-neration from Heart Failure“ für 48 Monate: Personalmittel: 413.250 €;

Sachmittel: 319.750 €.

Prof. Dr. Stephan Lehnart, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreis-lauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm 4.1 zum Thema „Arrhythmia Modelling“ für 48 Monate: Personalmittel: 100.807 €; Sach-

mittel: 9.193 €.

Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Abteilung Psychosomatische Me-dizin und Psychotherapie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm 5.1 zum Thema „Psychosocial and Behavioural“ für 48 Mo-nate: Personalmittel: 244.497 €; Sachmittel: 40.503 €.

Page 30: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 30

Prof. Dr. Joachim Lotz, Abteilung Diagnostische Radiologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-For-schung für den Standort Göttingen im Programm 6.1 zum Thema „Real-

time MRI“ für 48 Monate: Personalmittel: 281.821 €; Sachmittel: 38.179 €.

Prof. Dr. Stephan Lehnart, Abteilung Kardiologie und Pneumologie, erhält im Rahmen der Förderung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreis-lauf-Forschung für den Standort Göttingen im Programm 6.2 zum Thema „Live-Nanopathology“ für 48 Monate: Personalmittel: 114.952 €; Sach-

mittel: 25.084 €; Investitionsmittel: 500.000 €.

Prof. Dr. Jürgen Brockmöller, Abteilung Klinische Pharmakologie, erhält im Rahmen des Projektes zum Thema „Biomarker gesteuerte individua-lisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation“ für 36 Monate:

Personalmittel: 889.244 €; Sachmittel: 278.581 €.

Dr. Meik Dilcher, Abteilung Virologie, erhält im Rahmen der Forschungs-plattform für Zoonosen für das Vorhaben „Liquor-Pyrosequenzierung“ für 12 Monate: Personalmittel: 60.949 €; Sachmittel: 34.000 €.

Prof. Dr. Wolfgang Himmel, Abteilung Allgemeinmedizin, erhält in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock im Rahmen der BMBF-Forschungsförderung „Studien und Empirische Analysen in der Versorgungsforschung“ zum Thema „Neu-Niederlassung von Hausärz-ten in ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns und Niedersach-sens (GPS-QUALI) für 18 Monate eine Gesamtbewilligung in Höhe von

27.750 €.

Prof. Dr. David Liebetanz, Abteilung Klinische Neurophysiologie, erhält im Rahmen des Verbundprojektes „TELMYOS: Ein telemetrisches myo-elektrisches Ohrmuskelableitsystem zur Steuerung technischer Reha-biliationsmittel Verbundkoordination und Teilprojekt Präklinik/Klinik“

für 36 Monate: Personalmittel: 333.271 €; Sachmittel: 47.100 €.

Prof. Dr. Inga Zerr, Abteilung Neurologie, erhält im Rahmen des Verbundpro-jektes „Kompetenznetz Demenzen – rpAD: Teilprojekt der Universität Göt-

tingen“ für 24 Monate: Personalmittel: 470.924 €; Sachmittel: 123.900 €.

Prof. Dr. Eric Leibing, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psycho-therapie, erhält in Zusammenarbeit mit der TU Dresden für das Projekt „SophoPrax: Kognitive Verhaltenstherapie der Sozialen Phobie: Trans-fer manual-basierten Vorgehens in die Praxis“ eine Gesamtbewilligung

in Höhe von 61.985,51 €.

Priv.-Doz. Dr. Anja Schneider, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, erhält in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm, im Rahmen der Ausschreibung „Kompetenznetz Neurodegenerative Demenzen“ für die Durchführung der Studie mit dem Kurztitel „FTLD-c“ Mittel in Höhe von 150.000 €.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – DLR

Prof. Dr. Wolfgang Brück, Abteilung Neuropathologie, erhält für das JPND Verbundprojekt BIOMARKAPD „Standardisierung von etablierten

Page 31: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 31

und neuen Biomarkern für M. Alzheimer und M. Parkinson“ für 36 Mona-

te: Personalmittel: 138.021 €; Sachmittel: 18.000 €.

Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, Abteilung Allgemeinmedizin, erhält zum Thema „Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Pflegeheim: eine qualitative Untersuchung der Probleme in der medi-zinischen Versorgung von Pflegeheimbewohnern und die Entwicklung von Verbesserungsstrategien“ für 36 Monate: Personalmittel: 339.297 €;

Sachmittel: 251.272 €.

Prof. Dr. Inga Zerr, Abteilung Neurologie, erhält für das JPND Verbundpro-jekt DEMTEST „Verbesserung der Frühdiagnose bei rasch progressiver

Demenz“ für 36 Monate: Personalmittel: 143.691 €; Sachmittel: 45.300 €.

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Dr. Björn Sellemann, Abteilung Medizinische Informatik, erhält in Zu-sammenarbeit mit der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der ange-wandten Forschung e.V. für das FuE Projekt „Elektronische Patienten-akte – ePA II: Mehrwerte demonstrieren“ für 36 Monate: Personalmit-tel: 278.167 €; Sachmittel: 18.506 €.

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Prof. Dr. Christoph Viebahn, Abteilung Anatomie und Embryologie, erhält für die wissenschaftliche Veranstaltung „Universität der Dinge. Akade-misches Sammeln in der Diskussion“ eine Gesamtbewilligung in Höhe von 12.965 €.

Prof. Dr. Michael Oellerich, Abteilung Klinische Chemie, erhält für die „Niedersachsenprofessur – Forschung 65 plus“ mit dem Titel „Biomar-kers in Transplantation and proteomic studies“ eine Gesamtbewilligung

in Höhe von 240.000 €.

Prof. Dr. Silke Schicktanz, Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin, erhält im Rahmen des Bund-Länder-Professorinnenprogramms eine

Gesamtbewilligung in Höhe von 20.000 €.

Prof. Dr. Friedemann Nauck, Abteilung Palliativmedizin, erhält in Koope-ration mit der Medizinischen Hochschule Hannover aus dem Förderpro-gramm PRO* Niedersachsen für das Vorhaben „Bedürfnisse und Sicht-weisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen besser verstehen: Eine qualitative Studie am Beispiel von Menschen mit unheil-baren Lungenkrankheiten“ für 28 Monate: Personalmittel: 86.400 €; Sachmittel: 8.600 €.

Deutsche Krebshilfe

Prof. Dr. Matthias Dobbelstein und Anna Maria Binkowski, Abteilung Molekulare Onkologie, erhalten zum Thema „Mediatoren der DNA Damage Response bestimmen den Erfolg der Gemcitabinbehandlung in Pankreas-karzinomzellen“ für 12 Monate: Personalmittel: 12.000 €; Sachmittel:

5.000 €.

Page 32: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 32

Alexander von Humboldt-Stiftung

Prof. Dr. Frank Torsten Hufert, Abteilung Virologie, erhält für das Pro-gramm zur Förderung von Institutspartnerschaften für die Forschungs-kooperation mit Prof. Dr. Mohamed Abd El Hamid Shalaby, Faculty of Veterinary Medicine, Department of Virology, Cairo University, für 18

Monate, eine Gesamtbewilligung in Höhe von 55.000 €.

Fritz Thyssen Stiftung

Prof. Dr. Tiago Outeiro, Abteilung Neurodegeneration und Neurorestau-rationsforschung, erhält zum Thema „Adenosine A2A receptors and alpha-synuclein: Novel targets for Parkinson`s disease“ für 24 Monate:

Personalmittel: E 13 (50%); Sachmittel: 30.000 €.

Deutsche Stiftung für Herzforschung

Prof. Dr. Jürgen Brockmöller und Dr. Ingolf Meineke, Abteilung Klini-sche Pharmakologie, erhalten im Rahmen des Projektes „Cytochrom P450 abhängige Bildung von Hydroxy-Eicossterraensäure (20-HETE): Rolle von Enzyminduktoren und genetischen Polymorphismen“ eine

Gesamtbewilligung in Höhe von 8.000 €.

Wilhelm Sander Stiftung

Prof. Dr. Felix H. Brembeck, Abteilung Hämatologie und Onkologie, erhält für das Projekt zum Thema „Die Mechanismen der Deregulation der neu-en Onkogene BCL9-2 und Pygo2 während der Tumorentwicklung im Darm“

für 24 Monate: Personalmittel: 1 x E13 (50%); Sachmittel: 57.000 €.

Robert Bosch Stiftung

Prof. Dr. Wolfgang Brück, Abteilung Neuropathologie, erhält für das Pro-jekt zum Thema „Die Wirkung von Vitamin D-Mangel und Supplemen-tierung auf Verlauf und Ausgang experimentell hervorgerufener bakte-rieller Meningitis in alten Mäusen“ für 48 Monate eine Gesamtbewilli-gung in Höhe von 175.000 €.

Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Priv.-Doz. Dr. Anja Schneider, Abteilung Psychiatrie und Psychothera-pie, erhält für das Projekt zum Thema „Induction of amyloid-beta aggre-gation by exosomes“ für 24 Monate eine Gesamtbewilligung in Höhe von 70.000 €.

Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V.

Priv.-Doz. Dr. Andreas Meyer, Abteilung Strahlentherapie und Radioon-kologie, erhält für das Forschungsvorhaben „Genetische Determinanten in der Genese und Therapie des Prostatakarzinoms“ eine Gesamtbewil-ligung in Höhe von 26.750 €.

Page 33: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 33

MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH

Prof. Dr. Otto Rienhoff und Caroline Buckow M.Sc.Inf. Dipl.-Dok., Abtei-lung Medizinische Informatik, erhalten für die Forschungsorientierte Revi-sion des MS-Registers der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) eine Gesamtbewilligung in Höhe von 50.000 €.

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Dr. Sandra Schütze, Abteilung Neuropathologie, erhält für das Projekt „Entzündungsreaktionen, Nervenzelluntergang, axonale Schädigung und regenerative Vorgänge bei der humanen Pilz-Meningitis und -Enze-phalitis“ für 12 Monate: Personalmittel: 49.000 €; Sachmittel: 6.800 €.

Elsbeth Bonhoff Stiftung

Prof. Dr. Heike Siggelkow, Abteilung Gastroenterologie und Endokrino-logie, erhält für das Forschungsprojekt zum Thema „Untersuchung be-stimmter Polymorphismen des 11 beta HSD 1 Gens bei Patienten mit Glukokortikoidtherapie und Glukokortikoidsubstitution und Effekt auf

den Knochen“ eine Gesamtbewilligung in Höhe von 12.131 €.

Stiftung Leukämie des Kompetenznetzes „Akute und chronische

Leukämien“

Prof. Dr. Detlef Haase und Dr. Christina Ganster, Abteilung Hämatologie und Onkologie, erhalten für das Projekt zum Thema „Akute und chronische

Leukämien“ für 12 Monate eine Gesamtbewilligung in Höhe von 15.000 €.

Georg-August-Universität – Sonderforschungsbereich SFB 803

Dr. Michael Meinecke, Abteilung Biochemie II, erhält für die Vorarbei-ten seines Teilprojektes im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Funktionalität kontrolliert durch Organisation in und zwischen Membra-

nen“ SFB 803-pauschale Mittel in Höhe von 15.000 €.

Weitere Informationen G1-1 Geschäftsbereich Forschung und Allgemeine Akademische Angelegenheiten Juliane Röser, Telefon 9906 [email protected]

EU-geförderte Projekte Intra-European Fellowships ICPEF – The Interaction between the Central

and Peripheral Exercise-Related Fatigue Antragsteller: Prof. Dr. Dario Farina, Department of Neurorehabilitation Engineering

Budget UMG: 162.242 €

Collaborative Projects NeuroTREMOR– A novel concept for support to diagnosis and remote management of tremor Antragsteller: Prof. Dr. Dario Farina, Department of Neurorehabilitation Engineering

Budget UMG: 524.360 €

Page 34: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 34

Specific targeted research projects MERIDIAN – Micro and Nano Engineered Bi-Directional Carbon Interfaces for Advanced Peripheral Nervous System Prosthetics and Hybrid Bionics Antragsteller: Prof. Dr. Dario Farina, Department of Neurorehabilitation Engineering Budget UMG: 248.140 €

Public Health Project ASHT III – Altering, Reporting and Surveillance System for Chemical Health Threats Antragsteller: Dr. Herbert Desel, Giftinformationszentrum Nord

Budget UMG: 192.802 €

Collaborative Projects NEUROSIS – Neonatal European Study of Inhaled Steroids Antragsteller: Prof. Dr. Thomas Paul, Abteilung Pädiatrie III Budget UMG: 46.400 €

Marie Curie Industry-Academia Partnerships and Pathways MYOSENS – Myoelectric Interfacing with Sensory-Motor Integration (Koordinator) Antragsteller: Prof. Dr. Dario Farina, Department of Neurorehabilitation Engineering Budget UMG: 537.642 €

Andere internationale

Forschungsprojekte Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) – Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs – Interactions between implicit and explicit memory studied by tDCS Antragstellerin: Prof. Dr. Dr. Andrea Antal, Abteilung Klinische Neuro-physiologie Budget UMG: 9.480 €

International Rett Syndrome Foundation IRSF– Mitochondrial dysfunc-tion and cytosolic redox imbalance in rett syndrome Antragsteller: Prof. Dr. Michael Müller, Abteilung Neuro- und Sinnes-physiologie Budget UMG: 64.680 €

Stipendiate Stipendium der Botschaft des Königreiches Saudi Arabien

Qualifizierung / Facharztausbildung Stipendiatin: Sara Marzook, Saudi Arabien Betreuer: Prof. Dr. Günther Emons, Abteilung Gynäkologie und Geburts-hilfe Fördersumme: 63.457 €

Stipendium der Manchester Universität – Forschungsaufenthalt / Promotion “Grundtechniken für die Stammzellkultur” Stipendiat: Tamar Mahmoud Abd El-Fattah Mohamed, Großbritannien Betreuer: Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Abteilung Kardiologie und Pneumo-logie

Fördersumme: 9000 €

Stipendium der Foundation of Science and Technology Portugal –

Page 35: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 35

Forschungsaufenthalt / Promotion “The Role of alpha-synuclein in the nucleus” Stipendiat: Raquel Oliveira de Pinho, Portugal Betreuer: Prof. Dr. Tiago Outeiro, Abteilung Neurodegeneration und Restaurationsforschung

Fördersumme: 41.040 €

Stipendium der Botschaft der Arabischen Republik Ägypten – Forschungsaufenthalt / Promotion “Identifacion of the molecular role of Pelota protein in differentiation of embryonic and hematopoietic stem cells by analysis of conditional Pelo knockout mice” Stipendiatin: Manar Mohamed Mansour El Kenani, Ägypten Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Engel, Abteilung Humangenetik

Fördersumme: 76.110 €

Stipendium der Universität Degli Studi Di Milano-Bicocca – Forschungsaufenthalt / Promotion „Einfluss von schwachen transkortikal applizierten Wechselstroms auf die zerebrale Exzitabilität“ Stipendiat: Alberto Pisoni, Italien Betreuer: Prof. Dr. Walther Paulus, Abteilung Klinische Neurophysiologie Fördersumme: 13.632 €

Stipendium des Dorothea Schlözer Stipendienprogramms – Forschungsaufenthalt / Promotion Regulierte Stabilität des Tumorsupressors p53 Stipendiatin: Franziska Schmidt, Deutschland Betreuer: Prof. Dr. Matthias Dobbelstein, Abteilung Molekulare Onkologie Fördersumme: 14.436 €

Stipendium der Washington State Universität – Forschungsaufenthalt / Promotion Stipendiat: Peter Neumann, USA Betreuer: Prof. Dr. Walther Stühmer, ENI Fördersumme: 16.176 €

Weitere Informationen G1-3 Geschäftsbereich Internationale Beziehungen Christiane Hennecke, M.A. Telefon 8770 [email protected]

Page 36: Der Vorstand informiert - Universitätsmedizin Göttingen ... · tionen als Sprecher des Vorstandes der UMG und Dekan der Medizini- ... Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier, ... Abteilung

Der Vorstand informiert Nr. 1 / August 2012 36

Neue Sprechtage des Vorstands

An den neuen Terminen können Sie wieder zu den angegebenen Zeiten ohne Voranmeldung im Vorstandsgebäude mit den Ressortvorständen sprechen. Die Sprechzeit ist natürlich Arbeitszeit.

[STAND: 24. Juli 2012]

Vorstand Ressort Forschung und Lehre, Dekan Sprecher des Vorstandes Prof. Dr. Michael P. Schön (bis 31. August 2012 kommissarisch) Prof. Dr. Heyo K. Kroemer (ab 1. September 2012)

Freitag, 17. August 2012 13:00 bis 14:00 Uhr

Der für den 27. September 2012 angekündigte Sprechtag muss leider ausfallen.

Donnerstag, 25. Oktober 2012 13:00 bis 14:00 Uhr

Vorstand Ressort Krankenversorgung Dr. Martin Siess

Der für Donnerstag, 16. August 2012, angekündigte Sprechtag muss leider ausfallen Donnerstag, 20. September 2012 10:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch, 10. Oktober 2012 10:00 bis 12:00 Uhr

Vorstand Ressort Wirtschaftsführung und Administration Dr. Sebastian Freytag

Dienstag, 21. August 2012 12:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag, 20. September 2012 10:30 bis 11:30 Uhr

Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:00 bis 13:00 Uhr

IMPRESSUM Herausgeber: Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität Prof. Dr. Michael P. Schön, Ressort Forschung und Lehre (komm.) Dr. Martin Siess, Ressort Krankenversorgung Dr. Sebastian Freytag, Ressort Wirtschaftsführung und Administration Erscheinungsweise: zweimal jährlich Auflage: 2.500 Nächste Ausgabe: Dezember 2012 Auch im Intranet unter: http://infoserver/intranet/

Weitere Informationen: Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bettina Bulle, M.A. Telefon 39-9958, Fax: 39-9957; e-mail: [email protected]