4
24 TrainerJournal 2/15 - Nr. 85 Heute stelle ich Ihnen die Methode der Fremdpräsentation vor. Wer das schon ein- mal selbst erlebt oder moderiert hat, weiß worum es geht. Da wurden verschiedene Gruppenarbeiten angestoßen und was macht man mit den Ergebnissen? Linear gedacht erhalten die Gruppen natürlich die Gelegen- heit die Ergebnisse im Plenum zu präsentie- ren. Logisch richtig, psychologisch oder aus dem Blickwinkel des Konstruktivismus stark verbesserungswürdig. Die Erfahrungen, die ich mit dieser ande- ren Art der Präsentation in vielfältigen Kon- texten sammeln durfte, sind durchweg posi- tiv. Diese Methode ‚verbrennt‘ nicht, sie kann immer wieder angewendet werden. Gerade mit Managern / Führungskräften erzeugt sie ihre Wirkung. Sie erleben dadurch hautnah, wie ihre Mitarbeiter die Inhalte repräsentie- ren. Ein nicht zu unterschätzender Mehrwert. Und ein anderer Effekt kommt fast immer hinzu: Humor. Der Werkzeugkoffer enthält neben 30 Theoriekarten zur konstruktivistischen Didak- tik ca. 120 Methoden zur konkreten Umset- zung. Alle Karten im Format DIN A 5 sind in einer stabilen Metallbox untergebracht und der Werkzeugkoffer kostet 65 Euro und ist über die unten angegebene Kontaktadresse zu beziehen. Ich freue mich über Rückmeldungen über Ihre Erfahrungen mit diesem Tool. Ralf Besser, Dipl.-Ing. Prozessbegleiter in Unternehmen - auf der Suche nach Wirksamkeit: Menschen für sich und für das Unternehmen bewegen. Veröffent- lichungen: „Interventionen, die etwas bewe- gen“ im BELTZ-Verlag, „Das Gehirn“, „Neurodi- daktik“, „Lernen im Alter – wie sich das Gehirn verändert“, „Personalentwicklung im Spiegel der Hirnforschung“ „Transfer-Evaluation“ im Verlag ‚besser wie gut‘ besser wie gut GmbH Beratung-Training-Tagungshaus Dipl.-Ing. Ralf Besser Upper Borg 147, D-28357 Bremen Tel. 0421-275840, Fax 0421-2769040 [email protected] www.besser-wie-gut.de Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Ralf Besser Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit. Das ist im Kern nicht Neues, der Konstruktivismus hat diesen Ansatz schon lange in allen Facetten durchleuchtet und jeder Hirnforscher wird diese Aussage im Wesent- lichen bestätigen. Wird dieser Ansatz konsequent für die Gestaltung von Seminaren und Workshop genutzt, wird es allerdings spannend: Wie sollte ein didaktisches Design gestaltet sein, das sich daran ausrichtet? Abb. 1: Vorderseite der Methodenkarte G 1.3 aus dem Werkzeugkoffer Abb. 2: Rückseite der Methodenkarte G 1.3 aus dem Werkzeugkoffer

Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Werkzeugkoffer Teil 1 bis 4.pdf · 24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86 Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Werkzeugkoffer Teil 1 bis 4.pdf · 24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86 Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘

24 TrainerJournal 2/15 - Nr. 85

Heute stelle ich Ihnen die Methode der

Fremdpräsentation vor. Wer das schon ein-

mal selbst erlebt oder moderiert hat, weiß

worum es geht. Da wurden verschiedene

Gruppenarbeiten angestoßen und was macht

man mit den Ergebnissen? Linear gedacht

erhalten die Gruppen natürlich die Gelegen-

heit die Ergebnisse im Plenum zu präsentie-

ren. Logisch richtig, psychologisch oder aus

dem Blickwinkel des Konstruktivismus stark

verbesserungswürdig.

Die Erfahrungen, die ich mit dieser ande-

ren Art der Präsentation in vielfältigen Kon-

texten sammeln durfte, sind durchweg posi-

tiv. Diese Methode ‚verbrennt‘ nicht, sie kann

immer wieder angewendet werden. Gerade

mit Managern / Führungskräften erzeugt sie

ihre Wirkung. Sie erleben dadurch hautnah,

wie ihre Mitarbeiter die Inhalte repräsentie-

ren. Ein nicht zu unterschätzender Mehrwert.

Und ein anderer Effekt kommt fast immer

hinzu: Humor.

Der Werkzeugkoffer enthält neben 30

Theoriekarten zur konstruktivistischen Didak-

tik ca. 120 Methoden zur konkreten Umset-

zung. Alle Karten im Format DIN A 5 sind in

einer stabilen Metallbox untergebracht und

der Werkzeugkoffer kostet 65 Euro und ist

über die unten angegebene Kontaktadresse

zu beziehen.

Ich freue mich über Rückmeldungen

über Ihre Erfahrungen mit diesem Tool.

Ralf Besser, Dipl.-Ing.

Prozessbegleiter in Unternehmen - auf der

Suche nach Wirksamkeit: Menschen für sich

und für das Unternehmen bewegen. Veröffent-

lichungen: „Interventionen, die etwas bewe-

gen“ im BELTZ-Verlag, „Das Gehirn“, „Neurodi-

daktik“, „Lernen im Alter – wie sich das Gehirn

verändert“, „Personalentwicklung im Spiegel

der Hirnforschung“ „Transfer-Evaluation“ im

Verlag ‚besser wie gut‘

besser wie gut GmbH

Beratung-Training-Tagungshaus

Dipl.-Ing. Ralf Besser

Upper Borg 147, D-28357 Bremen

Tel. 0421-275840, Fax 0421-2769040

[email protected]

www.besser-wie-gut.de

Der Werkzeugkoffer

für eine

konstruktivistische

Didaktik Ralf Besser

Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit. Das ist im Kern nicht Neues, der Konstruktivismus hat

diesen Ansatz schon lange in allen Facetten durchleuchtet und jeder Hirnforscher wird diese Aussage im Wesent-

lichen bestätigen. Wird dieser Ansatz konsequent für die Gestaltung von Seminaren und Workshop genutzt, wird es

allerdings spannend: Wie sollte ein didaktisches Design gestaltet sein, das sich daran ausrichtet?

Abb. 1: Vorderseite der Methodenkarte G 1.3 aus dem Werkzeugkoffer

Abb. 2: Rückseite der Methodenkarte G 1.3 aus dem Werkzeugkoffer

Page 2: Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Werkzeugkoffer Teil 1 bis 4.pdf · 24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86 Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘

24 TrainerJournal 10/14 - Nr. 84

Nicht nur die DGUV hat sich für diesen An-

satz entschieden, auch die interne Weiterbil-

dung der Deutschen Bahn setzt auf diese di-

daktische Strategie auf. Die Umsetzung die-

ser Didaktik benötigt natürlich konkrete Me-

thoden. So ist aus diesem Auftrag der „Werk-

zeugkoffer für Lernbegleiter“ entstanden.

Aus diesem Werkzeugkoffer werde ich im

TrainerJournal immer wieder Methodenkar-

ten zu Ihrer methodischen Bereicherung vor-

stellen.

In dieser Ausgabe beginne ich mit der

verdeckte Frage vor. Entwickelt habe ich sie

auf Grund der Erkenntnis, wie wichtig die Vi-

gilanz, bzw. Aufmerksamkeit für das Lernen

ist. Auf den Punkt gebracht bedeutet das:

‚Nur dort wo die bewusste Aufmerksamkeit

drauf gerichtet ist, findet auch Lernen statt‘

Werden bei der typischen ‚Erwartungsabfra-

ge‘ zu Beginn eines Seminars oder Work-

shops abgefragt, können die Teilnehmer

grundsätzlich die Haltung einnehmen: Ich

habe meine Erwartungen an den Trainer

adressiert, nun erwarte ich auch von ihm

eine Antwort. Diese Haltung wird durch die

verdeckte Frage unterbrochen. Es ist aus

meiner Erfahrung erstaunlich und erfreulich,

wie diese einfache Intervention ihre Wirkung

entfaltet, aber lesen Sie selbst.

Der Werkzeugkoffer enthält neben 30

Theoriekarten zur konstruktivistischen Di-

daktik ca. 120 Methoden zur konkreten Um-

setzung. Alle Karten im Format DIN A 5 sind

in einer stabilen Metallbox untergebracht

und der Werkzeugkoffer kostet 65 Euro und

ist über die unten angegebene Kontaktad-

resse zu beziehen.

Ralf Besser, Dipl.-Ing.

Prozessbegleiter in Unternehmen - auf der

Suche nach Wirksamkeit: Menschen für sich

und für das Unternehmen bewegen. Veröffent-

lichungen: „Interventionen, die etwas bewe-

gen“ im BELTZ-Verlag, „Das Gehirn“, „Neurodi-

daktik“, „Lernen im Alter – wie sich das Gehirn

verändert“, „Personalentwicklung im Spiegel

der Hirnforschung“ „Transfer-Evaluation“ im

Verlag ‚besser wie gut‘

besser wie gut GmbH

Beratung-Training-Tagungshaus

Dipl.-Ing. Ralf Besser

Upper Borg 147, D-28357 Bremen

Tel. 0421-275840, Fax 0421-2769040

[email protected]

www.besser-wie-gut.de

Der Werkzeugkoffer

für eine konstrukti-

vistische Didaktik

Ralf Besser

Im letzten Jahr habe ich einen interessanten Auftrag der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) erhalten.

Die DGUV richtet sich als einer der größten Bildungsanbieter didaktisch neu aus. Nicht allein die Inhalte sollen im

Vordergrund stehen, sondern vor allem die individuelle Repräsentanz der vermittelten Inhalte bei den Teilnehmern.

Das heißt, wie interpretiert der Teilnehmer die aufgenommenen Inhalte, vernetzt sie mit seinen vielfältigen Le-

benserfahrungen und welche Bedeutung misst er ihnen bei.

Abbildung 1: Vorderseite der Methodenkarte E 1.4 aus dem Werkzeugkoffer

Abbildung 2: Rückseite der Methodenkarte E 1.4 aus dem Werkzeugkoffer

Page 3: Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Werkzeugkoffer Teil 1 bis 4.pdf · 24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86 Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘

24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86

Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘ vor. Schon bei der Entwicklung von Ritualen bin ich auf die Spur dieses Ansatzes gestoßen. Ein wesentlicher Entwicklungsschritt, um wirklich pas-sende Rituale zu entwickeln, ist eine intuitive Auf-tragsklärung. Derjenige, für den es gilt ein Ritual zu entwickeln wird gebeten unstrukturiert über seine Ideen und Gründe für das Ritual zu sprechen. Alle Begriffe, dich sich in irgendeiner Form sinnlich in-szenieren lassen (wie zum Beispiel ‚übertragen‘, ‚unten‘, ‚aufziehen‘) werden notiert und Wiederho-lungen dabei besonders markiert. Die Begriffe, die am häufigsten - oft unbewusst - genannt wurden, werden dem Auftraggeber mit geschlossenen Augen von hinten flüsternd wieder angeboten. Seine Auf-gabe besteht nur darin, nachzuspüren, welche Be-griffe bei ihm auf die größte Resonanz stoßen. Die-se Begriffe sind für mich leitgebend, wie das Ritual gestaltet werden kann (siehe kartenheft ‚Rituale‘). Diese intuitive Überprüfung ist ein sehr effektives Werkzeug, um herauszufinden, worum es wirklich geht.

Diese Idee ist in dem Werkzeugkoffer für die Überprüfung der individuellen Bedeutung der Work-shopinhalte aufbereitet.

Der Werkzeugkoffer enthält neben 30 Theorie-karten zur konstruktivistischen Didaktik ca. 120 Me-thoden zur konkreten Umsetzung. Alle Karten im Format DIN A 5 sind in einer stabilen Metallbox un-tergebracht und der Werkzeugkoffer kostet 65 Euro und ist über die unten angegebene Kontaktadresse zu beziehen.

Ich freue mich über Rückmeldungen über Ihre Erfahrungen mit diesem Tool.

Ralf Besser, Dipl.-Ing. Prozessbegleiter in Unternehmen - auf der Suche nach Wirk-samkeit: Menschen für sich und für das Unternehmen bewe-gen. Veröffentlichungen: „Interventionen, die etwas bewegen“ im BELTZ-Verlag, „Das Gehirn“, „Neurodidaktik“, „Lernen im Al-ter – wie sich das Gehirn verändert“, „Personalentwicklung im Spiegel der Hirnforschung“ „Transfer-Evaluation“ im Verlag ‚besser wie gut‘

besser wie gut GmbH Beratung-Training-Tagungshaus Dipl.-Ing. Ralf Besser Upper Borg 147, D-28357 Bremen Tel. 0421-275840, Fax 0421-2769040 [email protected] www.besser-wie-gut.de

Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Ralf Besser

Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit. Das ist im Kern nicht Neues, der Konstruktivismus hat diesen Ansatz

schon lange in allen Facetten durchleuchtet und jeder Hirnforscher wird diese Aussage im Wesentlichen bestätigen. Wird dieser

Ansatz konsequent für die Gestaltung von Seminaren und Workshop genutzt, wird es allerdings spannend: Wie sollte ein didakti-

sches Design gestaltet sein, das sich daran ausrichtet?

Abb. 2: Rückseite der Methodenkarte H 2.10 aus dem Werkzeugkoffer

Abb. 2: Rückseite der Methodenkarte H 2.10 aus dem Werkzeugkoffer

Abb. 1: Vorderseite der Methodenkarte H 2.10 aus dem Werkzeugkoffer

Page 4: Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik Werkzeugkoffer Teil 1 bis 4.pdf · 24 TrainerJournal 6/15 - Nr. 86 Heute stelle ich Ihnen die Methode ‚Erkenntnisse spüren‘

24 TrainerJournal 10/15 - Nr. 87

In der Praxis erlebe ich es sehr häufig, dass esTrainern nicht leicht fällt, die Einwände im Augenblickdes Entstehens sofort zu bearbeiten und damit eineArt ‚Risiko‘ einzugehen. Warum? Weil nicht klar ist,was durch die Einwandbehandlung alles aufgedecktwird. Und es fehlt die Sicherheit, diesen Prozess inder von mir empfohlenen rituellen Form durch-zuführen.

Daher habe ich die Einwandbehandlung so über-arbeitet, dass in dem Seminar die Einwände gesam-melt werden können, um sie mit einer geschickt ins-zenierten Gruppenarbeit zu bearbeiten.

Auf der abgedruckten Karte aus dem ‚Werk-zeugkoffer für Lernbegleiter‘ ist alles beschrieben.Gerne tausche ich mich per Mail oder telefonischüber Ihre / Deine Erfahrungen mit dieser Methodeaus.

Der Werkzeugkoffer enthält neben 30 Theorie-karten zur konstruktivistischen Didaktik ca. 120Methoden zur konkreten Umsetzung. Alle Karten imFormat DIN A 5 sind in einer stabilen Metallbox unter-gebracht. Der Werkzeugkoffer kostet 65 Euro und istüber die unten angegebene Kontaktadresse zubeziehen.

Ich freue mich über Rückmeldungen über Ihre /Deine Erfahrungen mit diesem Tool.

Ralf Besser, Dipl.-Ing.Prozessbegleiter in Unternehmen - auf der Suche nachWirksamkeit: Menschen für sich und für das Unternehmenbewegen. Veröffentlichungen: „Interventionen, die etwasbewegen“ im BELTZ-Verlag, „Das Gehirn“, „Neurodidaktik“,„Lernen im Alter – wie sich das Gehirn verändert“,„Personalentwicklung im Spiegel der Hirnforschung“ „Transfer-Evaluation“ im Verlag ‚besser wie gut‘

besser wie gut GmbHBeratung-Training-TagungshausDipl.-Ing. Ralf BesserUpper Borg 147, D-28357 BremenTel. 0421-275840, Fax [email protected]

1 Interventionen, die etwas bewegen, Prozesseemotionalisieren, mit Konfrontation aktivieren, über Grenzengehen, wirksame Rituale gestalten, Beltz-Verlag, 2010, 252 S.,44,95 Euro

Der Werkzeugkoffer für eine konstruktivistische Didaktik

Einwandbehandlung in GruppenRalf Besser

Vielleicht hat es sich ja schon herumgesprochen, dass aus meiner Sicht die Einwandbehandlung eine zentrale Intervention ist.Einwände entstehen aus der Quelle, dass die Impulse im Seminar oder Workshop nicht zur eigenen Person oder zum (beruflichen)Kontext passen. Meist werden sie impulsiv und damit wenig reflektiert ausgesprochen und werden daher von Trainern oft als‚bedrohlich‘ empfunden. Dabei sind sie eigentlich ein ungeschickt geäußerter Hilferuf eines Teilnehmers. In meinem Buch Interven-tionen, die etwas bewegen1 habe ich diese Methode sehr ausführlich beschrieben.

Abb. 1: Vorderseite der Methodenkarte H 2.14 aus dem Werkzeugkoffer

Abb. 2: Rückseite der Methodenkarte H 2.14 aus dem Werkzeugkoffer