356
DESYs KworkQuark Teilchenphysik f¨ ur alle! ur alle, die wissen wollen, was es mit Elektronen, Quarks und Teilchenbeschleunigern auf sich hat. Version 2.0.1, April 2008 Wissensdurst: großer Wissensdurst

DESYs KworkQuarkkworkquark.desy.de/buch/kworkquark-2.pdfDESYs KworkQuark Teilchenphysik f ur alle! F ur alle, die wissen wollen, was es mit Elektronen, Quarks und Teilchenbeschleunigern

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • DESYs

    KworkQuarkTeilchenphysik für alle!

    Für alle, die wissen wollen, was es mit Elektronen, Quarks undTeilchenbeschleunigern auf sich hat.

    Version 2.0.1, April 2008Wissensdurst: großer Wissensdurst

  • “KworkQuark – Teilchenphysik für alle!” ist ein Angebot des Deut-schen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESYNotkestraße 8522607 Hamburg

    Konzept, Inhalte und Programmierung: Dirk Rathje, HamburgMedien: Marc Hermann, Berlin

  • “KworkQuark – Teilchenphysik für alle!” ist ein Angebot des Deut-schen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESYNotkestraße 8522607 Hamburg

    Konzept, Inhalte und Programmierung: Dirk Rathje, HamburgMedien: Marc Hermann, Berlin

  • 0

    6

  • Inhaltsverzeichnis

    1 Teilchen und Kräfte 251.1 Man nehme... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    1.1.1 Universum selbstgemacht ∗ . . . . . . . . . . . 251.1.2 Das Rezept ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261.1.3 Drei Säulen des Universums ∗ . . . . . . . . . 271.1.4 Teilet! ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291.1.5 Von der Kuh zum Quark ∗∗ . . . . . . . . . . . 301.1.6 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 32

    1.2 Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten . . . . . . 331.2.1 4 Freunde sollt Ihr sein ∗ . . . . . . . . . . . . 331.2.2 Elektronen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331.2.3 Neutrinos ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341.2.4 Quarks ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341.2.5 Antimaterie ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351.2.6 Drei Familien ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361.2.7 Nur drei Familien ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 361.2.8 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 37

    1.3 Was die Welt zusammenhält – Kräfte . . . . . . . . . . 381.3.1 Der Zaubertoaster ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 381.3.2 Vier Kräfte ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391.3.3 Briefe schreiben bewegt ∗ . . . . . . . . . . . . 391.3.4 Wechselwirkungsteilchen ∗ . . . . . . . . . . . 401.3.5 Vorsicht: Anschaulichkeit! ∗∗∗ . . . . . . . . . . 411.3.6 Ganz schön geladen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 421.3.7 Photonen und der Elektromagnetismus ∗∗ . . . 42

    7

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    1.3.8 Gluonen und die starke Kraft ∗∗ . . . . . . . . 431.3.9 Farbladungen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.3.10 Ws, Zs und die schwache Wechselwirkung ∗∗ . 441.3.11 Elektroschwache Vereinigung ∗∗∗ . . . . . . . . 441.3.12 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 45

    1.4 Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus . . . . . 451.4.1 Eine Welt ohne Masse ∗ . . . . . . . . . . . . . 451.4.2 Der Higgs-Mechanismus ∗ . . . . . . . . . . . . 461.4.3 Eine schwere Party ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 461.4.4 Das Higgs-Teilchen: ein Gerücht ∗∗ . . . . . . . 471.4.5 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 48

    2 Teilchen beschleunigen 492.1 Wozu beschleunigen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

    2.1.1 Physik in Hamburgs Unterwelt ∗ . . . . . . . . 492.1.2 Energie erhöhen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 502.1.3 Vom Problem Kleingedrucktes zu lesen ∗∗ . . . 512.1.4 Energieschwindel? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 532.1.5 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 54

    2.2 Wie beschleunigen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542.2.1 Die Grundidee: Spannung ∗ . . . . . . . . . . . 552.2.2 Das Elektronenvolt ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 552.2.3 Erst noch langsam ... ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 572.2.4 . . . dann lichtschnell ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 582.2.5 Korrektur der Grundidee: Magnetfelder ∗ . . . 582.2.6 Die Fernsehröhre als Elektronenbeschleuniger

    ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602.2.7 Doppelt beschleunigen knallt besser ∗∗∗ . . . . 612.2.8 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 63

    2.3 Kreis- und Linearbeschleuniger . . . . . . . . . . . . . 632.3.1 Krumm gelaufen... ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 632.3.2 ...oder geradeaus? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 642.3.3 Der erste Kreisbeschleuniger: Das Zyklotron ∗∗∗ 642.3.4 Synchrotron und Speicherring ∗ . . . . . . . . 662.3.5 Die Synchrotronstrahlungs-Not ... ∗∗ . . . . . . 662.3.6 ... zur Tugend gemacht. ∗∗ . . . . . . . . . . . 67

    8 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    3 Teilchen streuen 693.1 Um die Ecke geschaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    3.1.1 Crash-Tests im Kleinen ∗∗ . . . . . . . . . . . 693.1.2 Streu-Experiment I: Um die Ecke geschaut ∗ . 703.1.3 Streu-Experiment II: Reingeschaut ∗ . . . . . . 713.1.4 Streu-Experiment III: Neues gemacht ∗ . . . . 72

    3.2 Vom Atomkern zu den Quarks . . . . . . . . . . . . . . 733.2.1 Der Kern der Dinge ∗ . . . . . . . . . . . . . . 733.2.2 Modell-Wettbewerb ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 743.2.3 Rutherford, die zweite ∗∗ . . . . . . . . . . . . 753.2.4 Das Proton von innen ∗∗ . . . . . . . . . . . . 763.2.5 HERA ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773.2.6 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 77

    3.3 Moderne Streuexperimente . . . . . . . . . . . . . . . . 783.3.1 Teilchennachweis ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 783.3.2 Großdetektoren ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 783.3.3 Teilchennachweis im Groß-Detektor ∗∗ . . . . . 803.3.4 Wirkungsquerschnitt und Luminosität ∗∗∗ . . . 813.3.5 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 82

    4 Quantenphysik 854.1 Das Ende vom Ende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

    4.1.1 Das Ende der Physik? ∗∗ . . . . . . . . . . . . 854.1.2 Angequante Physik ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 864.1.3 Vorsicht Quantensprung! ∗∗ . . . . . . . . . . . 874.1.4 Energie in Paketen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 874.1.5 Fast alles spint ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 89

    4.2 Auf mehreren Hochzeiten tanzen . . . . . . . . . . . . 904.2.1 Verlieren Sie den Alltagsverstand! ∗∗∗ . . . . . 904.2.2 Quanten beobachten ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 914.2.3 Quanten unbeobachten ∗∗ . . . . . . . . . . . . 934.2.4 Doppelspalt schaltet den Schall ab ∗∗∗ . . . . . 944.2.5 Welle oder Teilchen? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 954.2.6 Torwandschießen mit Quanten-Fußbällen ∗∗ . . 96

    4.3 Wer wissen will, muss nachsehen . . . . . . . . . . . . 974.3.1 Vorhersagen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 974.3.2 Vom Unwissen wissen ∗∗ . . . . . . . . . . . . 974.3.3 Chaotisches Unwissen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 984.3.4 Glücksspieler Gott ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 994.3.5 Zustände in der Quantenwelt ∗∗ . . . . . . . . 100

    INHALTSVERZEICHNIS 9

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    4.3.6 Quanten vermessen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1024.3.7 Quanten-Unbestimmtheit ∗∗ . . . . . . . . . . 103

    4.4 Was hat das nur zu bedeuten? . . . . . . . . . . . . . . 1044.4.1 Dahinter geschaut ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1044.4.2 Verstehen wir ”wirklich?“

    ∗∗∗ . . . . . . . . . . 1054.4.3 Frage 1: Würfelt Gott? ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1054.4.4 Frage 2: Wann stirbt Schrödingers Katze? ∗∗∗ . 1064.4.5 Kopenhagener Deutung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1074.4.6 Der bewusste Beobachter ∗∗∗ . . . . . . . . . . 1074.4.7 Dekohärenz-Deutung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 1084.4.8 Viele-Welten-Deutung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 1084.4.9 Quanten-Kraftfeld ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 109

    5 Symmetrien 1115.1 Was ist eine Symmetrie? . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

    5.1.1 Wenn nichts passiert ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1115.1.2 Symmetrien der Gesetze ∗∗ . . . . . . . . . . . 1125.1.3 Elefanten aus Mücken ∗∗ . . . . . . . . . . . . 1145.1.4 Gebrochene Symmetrien ∗∗∗ . . . . . . . . . . 1165.1.5 Symmetrie erhält ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1175.1.6 KworkQuarkQuiz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 118

    5.2 Über Symmetrien zu den Quarks . . . . . . . . . . . . 1195.2.1 Chemiker machen es vor ... ∗∗∗ . . . . . . . . . 1195.2.2 ... und Physiker nach. ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 1205.2.3 Quarks, die Symmetriestifter ∗∗∗ . . . . . . . . 1215.2.4 Alles Quark? ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225.2.5 KworkQuarkQuiz ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 123

    5.3 Spieglein, Spieglein, ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1235.3.1 C, P und T ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1235.3.2 Neutrinos sind Vampire ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1245.3.3 Wieso bestehen wir aus Materie? ∗∗∗ . . . . . . 1265.3.4 Ein starkes Team: CPT ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1275.3.5 KworkQuarkQuiz ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 127

    5.4 Symmetrie hinter den Kräften . . . . . . . . . . . . . . 1275.4.1 Teilchen frei Haus ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1285.4.2 Windige Gedanken ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1285.4.3 Global Pfeile eichen: Ladungserhaltung ∗∗∗ . . 1305.4.4 Im Lichte der Beliebigkeit: Photonen ∗∗∗ . . . 1315.4.5 Farben eichen: QCD ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1335.4.6 Geschmäcker eichen: QFD ∗∗∗ . . . . . . . . . 133

    10 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    5.5 Supersymmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1345.5.1 Ein kleiner Unterschied ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1345.5.2 Die Teilchenverdopplerin ∗∗ . . . . . . . . . . . 1365.5.3 Wieso Supersymmetrie? ∗∗∗ . . . . . . . . . . 136

    6 Lexikon 1396.1 ALICE ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396.2 Allgemeine Relativitätstheorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . 1396.3 Anderson, Carl (1905–1991) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1396.4 Antimaterie ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1406.5 Antineutron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1406.6 Antiproton ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1416.7 Antiteilchen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1426.8 Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) ∗∗ . . . . . . . 1426.9 Asymptotische Freiheit ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 1436.10 ATLAS ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1436.11 Atom ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1446.12 Atomkern ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1446.13 Barn ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1456.14 Baryonen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1456.15 Beschleunigermagnete ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 1466.16 Betatron ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1466.17 Betazerfall ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1476.18 Bhabha-Streuung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1476.19 Blasenkammer ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486.20 B-Mesonen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1496.21 BNL ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506.22 Bohr, Niels (1885–1962) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 1516.23 Bose, Satayendra Nath (1894–1974) ∗∗∗ . . . . . . . . . 1516.24 Bose-Einstein-Kondensat ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 1526.25 Boson ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1526.26 Bottom-Quark ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1526.27 Bremsstrahlung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1536.28 Bunch ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1546.29 Casimir-Effekt ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1546.30 CERN ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1546.31 Chadwick, James (1881–1974) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 1556.32 Charm-Quark ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1556.33 CMS ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1566.34 Compton, Arthur Holly (1892–1962) ∗∗∗ . . . . . . . . 157

    INHALTSVERZEICHNIS 11

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.35 Compton-Effekt ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1576.36 Compton-Streuung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1586.37 CPT-Theorem ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1586.38 CP-Verletzung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1596.39 C-Spiegelung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1596.40 Dalton, John (1766–1844) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1596.41 Dämpfungsring ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1606.42 de Broglie, Louis Victor (1892–1987) ∗∗∗ . . . . . . . . 1606.43 Deltas ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1606.44 Demokrit (460 v.Chr. bis 375 v.Chr.) ∗∗ . . . . . . . . 1626.45 DESY ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1626.46 DESY II ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1636.47 DESY III ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1646.48 Dipolmagnet ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1646.49 Dirac, Paul (1902–1984) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 1646.50 DORIS (III) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1656.51 Down-Quark ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1656.52 Drahtkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1676.53 Driftkammer ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1676.54 Driftröhre ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1686.55 Dunkle Materie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1686.56 Eichsymmetrie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1696.57 Eichtheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1696.58 Einstein, Albert (1879-1955) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1706.59 Elektrische Ladung ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1706.60 Elektromagnetische Kraft ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 1716.61 Elektromagnetisches Kalorimeter ∗∗ . . . . . . . . . . . 1716.62 Elektromagnetisches Spektrum ∗∗ . . . . . . . . . . . . 1716.63 Elektromagnetische Welle ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 1726.64 Elektromagnetismus ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1726.65 Elektron ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1726.66 Elektronenvolt ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1746.67 Elektron-Neutrino ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1746.68 Elektroschwache Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1766.69 Elektroschwache Theorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 1766.70 Element ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1766.71 Emittanz ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776.72 Emulsionsdetektor ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776.73 Energie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776.74 Ereignis ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

    12 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.75 Ereignisrate ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1786.76 Erhaltungssatz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1796.77 Eta-Teilchen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1796.78 Experiment ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1796.79 Farbladung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1806.80 Feld ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1806.81 Fermi, Enrico (1901–1954) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1816.82 Fermilab ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1816.83 Fermion ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1816.84 Feynman, Richard P. (1918–1988) ∗∗ . . . . . . . . . . 1826.85 Feynman-Diagramme ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 1826.86 FLASH ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1826.87 Flavor ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1836.88 Fokussierung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1836.89 Fragmentierung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1836.90 Franck, James (1882–1964) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 1836.91 Franck-Hertz-Versuch ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 1846.92 Frequenz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1846.93 Funkenkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1846.94 Gell-Mann, Murray (*1929) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1856.95 Geschwindigkeit ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1856.96 Glashow, Sheldon (*1932) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1856.97 Gluon ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1866.98 Gravitation ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1886.99 Gravitationskraft ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1886.100 Graviton ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1896.101 Grid ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1906.102 Großdetektor ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1906.103 Gruppentheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1916.104 GUT ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1926.105 H1 ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1926.106 Hadron ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1936.107 Hadronisches Kalorimeter ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1936.108 Halbleiter-Detektor ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1936.109 HASYLAB ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1936.110 Hauptquark ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1946.111 Heisenberg, Werner (1901–1976) ∗∗ . . . . . . . . . . . 1946.112 HERA ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1946.113 HERMES ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1956.114 Hertz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

    INHALTSVERZEICHNIS 13

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.115 Hertz, Gustav (1887–1975) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 1966.116 Hertz, Heinrich R. (1857–1894) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 1966.117 Higgs, Peter (*1929) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1966.118 Higgs-Mechanismus ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1976.119 Higgs-Teilchen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1986.120 Hohlraumstrahlung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1986.121 Hyperladung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996.122 ILC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996.123 Impuls ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996.124 Ion ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996.125 Ionengetterpumpe ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996.126 Isospin ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2006.127 J/Psi ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2006.128 Jet ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2016.129 Kalorimeter ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2016.130 Kaonen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2016.131 KEK ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2036.132 Kernfusion ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2046.133 Kernkraft ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2046.134 Kernspaltung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2046.135 Kicker-Magnet ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2046.136 Klassische Physik ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2046.137 Klystron ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2056.138 Komplexe Zahlen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2056.139 Kosmische Strahlung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2066.140 Kosmologie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2066.141 Kreisbeschleuniger ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2066.142 Ladung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2076.143 Lambda ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2076.144 Längenkontraktion ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2086.145 Lawrence, Ernest O. (1901–1958) ∗∗∗ . . . . . . . . . . 2086.146 Lebensdauer ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2096.147 LEP ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2096.148 Lepton ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2096.149 LHC ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2106.150 LHCb ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2116.151 LHCf ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2116.152 Licht ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2126.153 Lichtgeschwindigkeit ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2126.154 LINAC II ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

    14 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.155 LINAC III ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2136.156 Linearbeschleuniger ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2136.157 Lorentz, Hendrik Antoon (1953–1928) ∗∗∗ . . . . . . . 2136.158 Lorentzkraft ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2146.159 Lorentztransformation ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 2146.160 Luminosität ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2146.161 Magnetischer Monopol ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 2146.162 Masse ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2156.163 Masse-Energie-Äquivalenz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 2166.164 Materieteilchen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2176.165 Maxwell, James Clerk (1831–1879) ∗∗ . . . . . . . . . . 2176.166 Maxwell-Gleichungen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2186.167 Mendelejew, Dimitri I. (1934-1907) ∗∗ . . . . . . . . . 2186.168 Mesonen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2186.169 Meyer, Julius (1830–1895) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 2186.170 Mikrotron ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196.171 Mikrowellen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196.172 Moeller-Streuung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196.173 Molekül ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196.174 Monte-Carlo-Simulation ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 2206.175 Myon ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2206.176 Myonbeschleuniger ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2216.177 Myonkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2216.178 Myon-Neutrino ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2216.179 Naturkonstanten ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2226.180 Nebelkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2236.181 Neutraler Strom ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2246.182 Neutrinos ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2246.183 Neutrino-Teleskope ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2246.184 Neutron ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2266.185 Newton, Isaac (1643–1727) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 2276.186 Nobelpreis ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2276.187 Noether, Amalie E. (1882-1935) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 2276.188 Noether-Theorem ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2286.189 Nukleon ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2286.190 Nukleosynthese ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2286.191 Omega ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2286.192 Paarerzeugung und -vernichtung ∗∗∗ . . . . . . . . . . 2296.193 Paper ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2296.194 Parton ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

    INHALTSVERZEICHNIS 15

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.195 Pauli, Wolfgang (1900–1958) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 2296.196 Pauli-Verbot ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2306.197 Periodensystem ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2306.198 PETRA ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2306.199 Photoeffekt ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2316.200 Photon ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2336.201 Photovervielfacher ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2346.202 PIA ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2356.203 Pion ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2356.204 Planck, Max (1858–1947) ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 2376.205 Planckkonstante ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2386.206 Positron ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2386.207 Proportionalkammer ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2396.208 Proton ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2406.209 P-Spiegelung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2416.210 P-Verletzung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2416.211 Quadrupolmagnet ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2426.212 Quant ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2426.213 Quantenchromodynamik (QCD) ∗∗ . . . . . . . . . . . 2426.214 Quantencomputer ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2436.215 Quantenelektrodynamik (QED) ∗∗ . . . . . . . . . . . 2456.216 Quantenfeldtheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2456.217 Quantenfernbeziehung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 2456.218 Quantenflavordynamik (QFD) ∗∗ . . . . . . . . . . . . 2486.219 Quantengravitationstheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 2486.220 Quantenmessung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2486.221 Quantensprung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2506.222 Quantenteleportation ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2506.223 Quantentheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2506.224 Quantentzahl ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2526.225 Quantenverschlüsselung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 2526.226 Quantenzustand ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2536.227 Quarkgefangenschaft ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2556.228 Quark-Gluon-Plasma ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2556.229 Quarkmodell ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2566.230 Quarks ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2566.231 Radioaktivität ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2576.232 Raum ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2576.233 Raumzeit ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2576.234 Relativistischer Massezuwachs ∗∗ . . . . . . . . . . . . 258

    16 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.235 Relativitätstheorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2586.236 Renormierung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2586.237 Resonanz ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2596.238 Resonator ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2606.239 RHIC ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2606.240 Röntgen, Wilhelm C. (1845–1923) ∗∗ . . . . . . . . . . 2606.241 Röntgenstrahlung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2616.242 Ruhemasse ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2616.243 Rutherford, Ernest (1871–1937) ∗∗ . . . . . . . . . . . 2616.244 Rutherfordscher Streuversuch ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 2626.245 Salam, Abdus (1926-1996) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 2626.246 Schrödinger, Erwin (1887–1961) ∗∗ . . . . . . . . . . . 2636.247 Schrödingergleichung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2636.248 Schrödingers Katze ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2646.249 Schwache Kraft ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2646.250 Schwache Ladung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2656.251 Scrollpumpe ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2656.252 Seequark ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2666.253 Seltsamkeit ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2666.254 Sextupolmagnet ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2666.255 Sigma ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2666.256 SLAC ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2686.257 SLC ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2686.258 Speicherring ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2696.259 Spezielle Relativitätstheorie ∗ . . . . . . . . . . . . . . 2696.260 Spin ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2696.261 Spurkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2706.262 Standardmodell ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2706.263 Starke Kraft ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2716.264 Strange-Quark ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2726.265 Streuexperiment ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2736.266 Strukturfunktion ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2736.267 SU(3) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.268 Superstringtheorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.269 Supersymmetrie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.270 Supraleitung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2756.271 Symmetrie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2766.272 Symmetriebrechung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2766.273 Symmetrieverletzung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2776.274 Synchrotron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

    INHALTSVERZEICHNIS 17

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.275 Synchrotronstrahlung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2776.276 Szintillator ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2786.277 Tachyon ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2786.278 Tau-Neutrino ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2796.279 Tauon ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2806.280 Teilchen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2816.281 Teilchenbeschleuniger ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2826.282 Teilchenbeschleuniger weltweit ∗∗ . . . . . . . . . . . . 2826.283 Teilchendetektor ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2826.284 Teilchenfamilien ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2836.285 Teilchenpaket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2836.286 Teilchenphysikzentren ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2846.287 Teilchenquellen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2846.288 Tesla ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2856.289 Tevatron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2856.290 Theorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2866.291 Thomson, John J. (1856–1940) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 2866.292 Tief-inelastische Streuung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 2866.293 Titan-Sublimationspumpe ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 2876.294 Top-Quark ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2876.295 TOTEM ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2886.296 Tscherenkow, Pawel A. (1904–1990) ∗∗∗ . . . . . . . . 2896.297 Tscherenkow-Detektor ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 2896.298 Tscherenkow-Strahlung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 2896.299 T-Spiegelung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2906.300 Turbomolekularpumpe ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 2906.301 Undulator ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2916.302 Universum ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2916.303 Unschärfebeziehung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2936.304 Up-Quark ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2946.305 Upsilon ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2956.306 Urknall ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2966.307 Vakuum ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2966.308 Vakuumpolarisation ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2966.309 Vakuumpumpe ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2976.310 Vereinheitlichung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2976.311 Vertexdetektor ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2986.312 Virtuelle Teilchen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2986.313 W ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2996.314 Wechselwirkung ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

    18 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    6.315 Wechselwirkungsteilchen ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3006.316 Weinberg, Steven (*1933) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3006.317 Wellenfunktion ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3016.318 Wellenlänge ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3016.319 Welle-Teilchen-Dualismus ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 3016.320 Weltformel ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3026.321 Wideröe, Rolf (1902–1996) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3036.322 Wideröe-Struktur ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3036.323 Wiggler ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3036.324 WIMP ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3046.325 Wirkungsquerschnitt ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3046.326 Xi ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3046.327 Z ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3056.328 Zehnerpotenz ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3066.329 Zeit ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3066.330 Zeitdilatation ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3076.331 ZEUS ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3086.332 Zweig, George (*1937) ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3086.333 Zyklotron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308

    A Zeitleiste 311-600: Der Urstoff: Wasser ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311-450: Vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft ∗∗ . . . . . . . 311-400: Geburt der Atomidee ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311263: Berechnung von Pi ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3121300: Erste mechanische Uhr ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3121514: Kopernikanische Wende ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3121590: Erstes Mikroskop ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3121687: Newtons Prinzipien ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3131803: Atombeweis ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3131831-1879: James C. Maxwell ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3131846-1923: Wilhelm C. Röntgen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 3131858-1947: Max Planck ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3141864: Die Theorie des Lichts ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3141869: Periodensystem ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3141879-1955: Albert Einstein ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3151885-1962: Niels Bohr ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3151887-1961: Erwin Schrödinger ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3151895: Entdeckung der Röntgenstrahlung ∗∗ . . . . . . . . . . 3151896: Entdeckung der Radioaktivität ∗∗ . . . . . . . . . . . . 315

    INHALTSVERZEICHNIS 19

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    1897: Entdeckung des Elektrons ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3161900-1958: Wolfgang Pauli ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3161900: Der Quantengedanke ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3161901-1976: Werner Heisenberg ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3161902-1984: Paul A. M. Dirac ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3171905: Photoeffekt mit Quanten ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3171905: Spezielle Relativitätstheorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3171907: Allgemeine Relativitätstheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3171909: Entdeckung des Atomkerns ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 3181909: Entdeckung der Ladungsquantelung ∗∗ . . . . . . . . . 3181911: Kosmische Strahlung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3181911: Nebelkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3181913: Bohrs Atommodell ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3191918-1988: Richard Feynman ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3191918: Noethers Theorem ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3191919: Entdeckung des Protons ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3191922: Teilchennatur von Röntgenlicht ∗∗ . . . . . . . . . . . . 3201924: de Broglies Teilchenwellen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3201925: Heisenbergs Matrizen-Mechanik ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 3201925: Paulis Verbot ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3201925: Spin ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3201926: Kopenhagener Interpretation ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 3211926: Schrödingers Gleichung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3211926: Die Taufe des Photons ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3211927: Unschärfebeziehung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3211928: Vorhersage der Antimaterie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3211929: Murray Gell-Mann ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3221929: Das Universum dehnt sich aus ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3221929: Zyklotron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3221930: Vorhersage des Elektron-Neutrinos ∗ . . . . . . . . . . . 3221931: Magnetische Monopole ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3221932: Nachweis des Neutrons ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3231932: Nachweis des Positrons ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3231935: Erste Theorie der Kernkraft ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 3231940: Tscherenkow-Detektoren ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3231947: Entdeckung der geladenen Pionen ∗∗∗ . . . . . . . . . . 3241947: Entdeckung des Myons ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3241947: Seltsame Teilchen ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3241948: Fertigstellung der Quantenelektrodynamik ∗∗ . . . . . . 3241949: Entdeckung des neutralen Pions ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 324

    20 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    1951: Blasenkammer ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3251953: Vermessung des Atomkerns ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3251954: Eichtheorien ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3251955: Entdeckung des Antiprotons ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3251956: Nachweis des Elektron-Neutrinos ∗ . . . . . . . . . . . . 3251957: Ist das Universum spiegelsymmetrisch? ∗∗ . . . . . . . . 3251957: Das Universum ist nicht spiegelsymmetrisch ∗∗ . . . . . 3261959: Gründung von DESY ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3261961: Vorläufer des Quark-Modells ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 3261962: Entdeckung des Myon-Neutrinos ∗∗ . . . . . . . . . . . 3261964: Entdeckung der CP-Verletzung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3261964: Teilchenphysik wird schwer: Higgs ∗∗ . . . . . . . . . . 3271964: Entdeckung des Omega-Minus ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3271964: Vorhersage der Quarks ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3271967: Elektroschwache Vereinigung ∗∗ . . . . . . . . . . . . . 3271968: Proportionalkammer ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3271968: Die Beginne der Stringtheorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3281969: Nachweis der Quarks ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3281971: Eichtheorien sind renormierbar ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . 3281971: Supersymmetrie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3281972: Quantenchromodynamik ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3291973: Neutrale Ströme ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3291974: Entdeckung des Charm-Quarks ∗∗ . . . . . . . . . . . . 3291975: Entdeckung des Tauons ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3291977: Entdeckung des Bottom-Quarks ∗∗ . . . . . . . . . . . . 3291978: PETRA ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3301979: Entdeckung der Gluonen ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 3301981: Stringtheorie ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3301983: Entdeckung der Ws und Zs ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3301987: Tevatron ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3301987: B-Mischung ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3301989: Nur drei Familien ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3311989-2000: LEP ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3311989-2006: SLC ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3311992-2007: HERA ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3311995: M-Theorie ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3321995: Entdeckung des Top-Quarks ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . 3322000: RHIC ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3322000: Entdeckung des Tau-Neutrinos ∗∗ . . . . . . . . . . . . 3322001: Neutrinos haben eine Masse ∗∗∗ . . . . . . . . . . . . . 332

    INHALTSVERZEICHNIS 21

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    2004: Nobelpreis für asymptotische Freiheit ∗∗∗ . . . . . . . . 3322008: Start des LHC ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

    B Fragen und Antworten 335B.1 Aus wie vielen Quarks bestehen Protonen? ∗∗ . . . . . 335B.2 Gibt es magnetische Monopole? ∗∗∗ . . . . . . . . . . . 335B.3 Gibt es noch mehr Teilchensorten? ∗ . . . . . . . . . . 336B.4 In wie viel Kilogramm Eisen stecken ein Kilo Elektro-

    nen? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337B.5 Ist das Vakuum wirklich leer? ∗∗ . . . . . . . . . . . . 337B.6 Kann etwas schneller sein als Licht? ∗ . . . . . . . . . 338B.7 Warum kann das Standardmodell nicht stimmen? ∗ . . 338B.8 Was bedeutet ”Elektron“?

    ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 340B.9 Was ist die Supersymmetrie? ∗ . . . . . . . . . . . . . 340B.10 Was ist die Weltformel? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 341B.11 Was ist dunkle Materie? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . 341B.12 Was sind Strings? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342B.13 Was suchen Physiker am Südpol? ∗∗ . . . . . . . . . . 342B.14 Was verbrigt sich hinter der QED? ∗∗∗ . . . . . . . . . 343B.15 Welche Arten von Beschleunigern gibt es? ∗ . . . . . . 344B.16 Welche Theorien stecken im Standardmodell der Teil-

    chenphysik? ∗∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345B.17 Werden die Teilchen in neuen Beschleunigern schnel-

    ler? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346B.18 Wer erfand die Atome? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . 346B.19 Wer gab dem Photon seinen Namen? ∗ . . . . . . . . . 347B.20 Wer ist ”Higgs“?

    ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347B.21 Wie alt ist die Quantentheorie? ∗∗ . . . . . . . . . . . 348B.22 Wie flott sind Sie bei einer Bewegungsenergie von 250

    Milliarden Elektronenvolt? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . 349B.23 Wie heißt der weltweit größte Beschleuniger? ∗ . . . . 349B.24 Wie lange braucht Licht von der Erde zur Sonne? ∗ . . 350B.25 Wie schwer sind Neutrinos? ∗ . . . . . . . . . . . . . . 350B.26 Wie spricht man ”Quark“ richtig aus?

    ∗ . . . . . . . . 350B.27 Wie viele Teilchensorten gibt es? ∗ . . . . . . . . . . . 351B.28 Wie viel wiegen Quarks? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . 352B.29 Wie viel wiegt ein Elektron? ∗ . . . . . . . . . . . . . . 353B.30 Wie weit ist ein Quantensprung? ∗∗ . . . . . . . . . . . 353B.31 Wie weit schaffte es ein Elektron im Beschleuniger HE-

    RA? ∗ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

    22 INHALTSVERZEICHNIS

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    B.32 Wofür bekam Albert Einstein den Nobelpreis? ∗ . . . . 355B.33 Woher stammt der Name ”Quark“?

    ∗ . . . . . . . . . . 355B.34 Wo wurde das Gluon entdeckt? ∗ . . . . . . . . . . . . 355

    INHALTSVERZEICHNIS 23

  • 0 INHALTSVERZEICHNIS

    24 INHALTSVERZEICHNIS

  • Kapitel 1

    Teilchen und Kräfte

    Zutaten für einUniversum

    Sie wollen wissen, woraus das Universum besteht? Was es mit Quarksund Elektronen auf sich hat? Dann ist diese Einführung genau dasRichtige.

    Man nehme... 1.1

    Die Zutaten für ein Universum sind im Rezept mit Namen ”Standard-Modell der Teilchenphysik“ zusammengefasst.

    Universum selbstgemacht ∗ 1.1.1

    Haben Sie Lust auf ein selbst gemachtes Weltall? Dann probieren Siedoch das folgende Rezept: ”Universum à la Standardmodell der Teil-chenphysik“.

    Das Rezept zum Ausdrucken.

    Was Sie benötigen? Zunächst ein paar Grundbausteine der Materie:1. Elektronen gibt es in jedem Atom – und zwar in Hülle und Fülle.2. Up-Quarks und Down-Quarks finden Sie im Atomkern nebenan.

    25

  • 1 Teilchen und Kräfte

    3. Und die frischesten Neutrinos erhalten Sie in der Nähe der Sonne,wo sie bei der Kernfusion entstehen.

    Dies sind die vier Teilchen, aus denen die Materie besteht. Falls Siees würziger mögen, geben Sie doch einfach Teilchen aus einer derbeiden anderen Familien des Standardmodell dazu: das Myon, dasMyon-Neutrino, das Charm- und Strange-Quark. Oder das Tauon,Tau-Neutrino, Top- und Bottom-Quark.Damit aus diesen Zutaten ein zusammenhängendes Universum wird,brauchen Sie noch drei Wechselwirkungen und die damit verbundenenWechselwirkungsteilchen:1. Verrühren Sie Quarks mit Gluonen und Sie erhalten unter anderem

    die Bestandteile der Atomkerne. Gluonen gibt es in acht Sorten undsind die Teilchen der starken Kraft,

    2. Die Atomkerne verbinden Sie mit Elektronen. Dabei helfen IhnenPhotonen, die zwischen allen elektrisch geladenen Teilchen wirken.

    3. Schließlich heben Sie unter das Ganze noch ein paar Ws und Zs,die Teilchen der schwachen Kraft. Doch Vorsicht: Ihr Universum istnun radioaktiv.

    Falls Sie keinen Wert auf allzu leichte Küche legen, geben Sie IhremUniversum noch ein wenig Masse: Der Higgs-Mechanismus des Stan-dardmodells macht die Teilchen schwer.Aus diesem Teig besteht das Universum. Sie müssen ihm jetzt nurnoch die rechte Form verpassen. Wenn Sie nicht warten wollen, wie dieSache am Ende aussieht: Jemand hat schon mal was vorbereitet – vorrund 14 Milliarden Jahren. Schauen Sie sich einfach um!

    Das Rezept ∗∗1.1.2

    Es ist jung, erfolgreich und hatte bisher immer Recht: Das Standard-modell der Teilchenphysik ist der Stand der Dinge, wenn es um dieWelt des Allerkleinsten geht.Vor rund 30 Jahren hatten Teilchenphysiker ihre erfolgreichsten Ideenund Theorien zu diesem Modell zusammengeharkt. Sie hatten guteArbeit geleistet. Denn so sehr sich die Forscher auch bemühten: Bisherkonnten sie dem Modell keine falschen Vorhersagen nachweisen.Vielmehr fanden Sie eine Vorhersage nach der anderen bestätigt. Dieexperimentellen Belege, die für das Modell sprechen, füllen inzwischenBibliotheken. Sie entstanden mit Hilfe von Experimenten, die tief un-ter der Erde in wohnblockgroßen Höhlen hausen. Dort prallen Teil-chen zusammen, die zuvor in Kilometer langen Tunneln auf Energien

    26 1.1. Man nehme...

  • 1 Teilchen und Kräfte

    beschleunigt wurden, wie sie kurz nach dem Beginn des Universumsherrschten.Da kommt schnell der Eindruck auf, dass alles wahnsinnig kompliziertsein müsse. Und in der Tat: Wenn Sie auch die letzten Details verstehenwollen, dann haben Sie einiges vor. Die Grundideen sind aber ganzeinfach. Und um die geht es in dieser Einleitung.

    Drei Säulen des Universums ∗ 1.1.3

    Um die Welt des Allerkleinsten zu erklären, gehen Physiker im Stan-dardmodell der Teilchenphysik von drei Grundideen aus: Teilchen, Kräfteund Massenerzeugung.Da gibt es zunächst Teilchen, die Bausteine dieser Welt. Zu diesenTeilchen zählt beispielsweise das Elektron, das ohne Überdruss imAtom seine Runden zieht.Zwischen den Teilchen wirken Kräfte. Auch dafür gibt es wiederumTeilchen, die Wechselwirkungsteilchen. Mit ihrer Hilfe erfährt beispiels-weise ein Elektron, dass es da in fünf Metern Entfernung noch einanderes Elektron gibt, von dem es abgestoßen wird.Und dann soll da noch ein Prinzip am Werk sein, welches die Teil-chen mit Masse versorgt: der Higgs-Mechanismus. Doch hier bleibt esspannend. Denn dieser letzte Puzzlestein des Standardmodells wurdenoch nicht gefunden. Händeringend wird in den Teilchenphysiklaborendieser Welt nach ihm gesucht.

    Das Standardmodell kompaktWer es kompakt liebt: Das Standardmodell der Teilchenphysik lässtsich als eine Formel schreiben:

    1.1. Man nehme... 27

  • 1 Teilchen und Kräfte

    L = −14WµνWµν −

    14BµνBµν −

    14GµνGµν

    + Lγµ(i∂µ −−12gτWµ −−

    12g′Y Bµ)L

    +Rγµ(i∂µ −−12g′Y Bµ)R

    +|(i∂µ −−12gτWµ −−

    12g′Y Bµ)φ|2 −−V (φ)

    −(g1LφR+ g2Lφ̃R+ herm. conj.)

    +12gs(Ψ

    jqγµλajkΨ

    kq )G

    Zugegeben, recht unübersichtlich. Aber selbst wenn Sie nicht wissen,was man mit einer solchen so genannten Lagrangedichte macht, sohilft Ihnen diese Formel dennoch bei einem: zu verstehen, dass es beimStandardmodell um mehr geht als die reine Aufzählung von ein paarTeilchen.Und wer die Formel versteht, weiß auch noch lange nicht alles. Dennes müssen noch neunzehn Parameter bestimmt werden. Die aktuellenWerte lauten wie folgt:

    28 1.1. Man nehme...

  • 1 Teilchen und Kräfte

    ∆α(5)had(mZ) 0, 02761 ± 0, 00036mZ [GeV ] 91, 1875 ± 0, 00021ΓZ [GeV ] 2, 4952 ± 0, 00023σ0had[nb] 41, 540 ± 0, 037Rl 20, 767 ± 0, 025A0,lfb 0, 01714 ± 0, 00095Al(Pτ ) 0, 1465 ± 0, 0033Rb 0, 21646 ± 0, 00065Rc 0, 1719 ± 0, 0031A0,bfb 0, 0990 ± 0, 0017A0,cfb 0, 0685 ± 0, 0034Ab 0, 922 ± 0, 020Ac 0, 670 ± 0, 026Al(SLD) 0, 1513 ± 0, 0021sin2 θlepteff (Qfb) 0, 2324 ± 0, 0012mW [GeV ] 80, 450 ± 0, 039mt[GeV ] 174, 3 ± 5, 1sin2 θW (νN) 0, 2255 ± 0, 0021QW (Cs) −72, 50 ± 0, 70

    Teilet! ∗∗ 1.1.4

    Schon ein paar antike Griechen glaubten, dass man Dinge nicht be-liebig oft teilen könne. Im Standardmodell der Teilchenphysik ist mitElektronen und Quarks die Grenze erreicht.Kann man Dinge beliebig oft teilen? Kleiden wir diese Frage in eineGeschichte um einen Mantel: Sankt Martin hatte den seinen halbiert,die eine Hälfte einem Bettler gegeben und die andere behalten.Was wäre nun, wenn es noch einen zweiten Bettler gegeben hätte?Wenn Martin seine Hälfte erneut halbiert, das eine Viertel verschenktund das andere behalten hätte: Wie lange hätte er dieses Spiel wohltreiben können? Unendlich oft? Oder stößt man letztlich an eine Gren-ze, vor der jede Klinge – selbst die des Heiligen Martins – halt machenmuss?Bereits die alten Griechen Demokrit und sein Lehrer Leukipp glaub-ten, dass es eine solche Grenze gibt. Und weil die beiden nun einmal

    1.1. Man nehme... 29

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Griechisch sprachen, gaben sie dem Unteilbaren auch den griechischenNamen für unteilbar: atomos. Die Idee vom Atom war geboren.Martin war längst heilig gesprochen, als dann Wissenschaftler des 19.Jahrhunderts herausfanden, dass Elemente wie Silber und Gold auschemisch nicht weiter zerlegbaren Objekten bestehen. An Demokriterinnert riefen sie ”Atome!“ – etwas vorlaut, wie sich bald herausstellte.Denn Physiker nahmen sich der chemischen Atome an und diese auchgleich auseinander. Im 20. Jahrhundert Jahrhundert fanden sie mitElektronen, Neutrinos und Quarks Bewohner einer Welt unterhalb derder Atome: Die dem Namen nach unteilbaren Atome sind aus weite-ren Teilchen zusammengesetzt. Aber weil man sich an die chemischenAtome bereits gewöhnt hatte, wurde am Namen nicht mehr gerüttelt:Chemische Atome heißen nach wie vor ”Atome“, so teilbar sie auchsind.

    Von der Kuh zum Quark ∗∗1.1.5

    Auf dem Weg von der Kuh zum Quark passiert man so einiges. Im-merhin sind Quarks auch mehr als tausend Milliarden Milliarden Malkleiner als Kühe.An dieser Stelle wollen wir Sie einladen zu einer Reise von der Kuhzum Quark! Dabei liegen so einige Atome auf dem Weg – Dinge, dieunteilbare sind, zumindest für den einen oder anderen.

    Das Kleine in ZahlenElektronen und Quarks sind winzig. Sie sind sogar so unvorstellbarklein, dass Physiker die Größe der Teilchen nur noch durch besondersgeschriebene Zahlen zum Ausdruck bringen – um Platz zu sparen undden Überblick zu behalten: 10−17 bedeutet dabei, dass nach dem Kom-ma erst an 17. Stelle eine Eins folgt. 10−17 Meter sind also 0,000 000000 000 000 01 Meter. Das ist die maximale Größe eines Quarks, wieErgebnisse an DESYs Teilchenbeschleuniger HERA zeigten. Höchst-wahrscheinlich ist das Quark noch viel, viel kleiner. Aber selbst beidieser Größe ist es mit Sicherheit knapp eine Milliarde Milliarde Malkleiner als eine Kuh.

    30 1.1. Man nehme...

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Die Kuh ∗∗

    Wie manch andere Geschichte beginnt auch diese im Stall. Und zwarmit einer Kuh, einem Vielzeller der Gattung Bos taurus.Für den Melker ist die Kuh unteilbar. Denn sie gibt nur als ganze KuhMilch. Da ein altgriechisch sprechender Melker nun nicht ”unteilbar“,sondern ”atomos“ ruft, ist die Kuh das Atom der Milch-Wirtschaft.Für den Metzger gilt das nicht.

    Die Zelle ∗∗

    Kühe sind aus Zellen gemacht. Diese sind dabei bereits rund 100.000-mal kleiner als Kühe. Zellen sind aber auch Atome, die Atome derBiologie. Denn einzeln leben ihre Bausteine nicht, gemeinsam bekom-men sie es aber irgendwie hin.

    Das Molekül ∗∗

    Im Kern der Zellen befindet sich das Erbgut, der Bauplan der Zel-le – codiert in Molekülen mit dem Namen Desoxyribonukleinsäure(DNS). Diese Information kommt in vier Buchstaben daher, den Mo-lekülen Adenin, Cytosin, Guanin, und Thymin.Wird das Leben noch mit vier Buchstaben geschrieben, so kommt diemoderne Kommunikation mit nur zweien aus, mit der Eins und derNull – zusammengefasst als das Bit, das Atom der Information.

    Das Atom ∗∗

    Jeder der vier DNA-Bausteine besteht aus zehn bis zwanzig (”wahren“)Atomen, die sich chemisch nicht weiter zerlegen lassen.

    Das Proton und das Neutron ∗∗

    Das letztlich Unteilbare war mit dem chemischen Atom noch nicht ge-funden: Im Inneren des Atoms gab sich ein schwerer Kern zu erkennen.Er ist zehntausend Mal kleiner und nimmt nahezu die ganze Masse aufsich. Und als wollte es kein Ende nehmen: Auch den Atomkern konnteman spalten- zunächst nur im Labor, später dann auch bei der erstenAtombombenexplosion.Atomkerne sind aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt, denAtomen der Kernphysik.

    1.1. Man nehme... 31

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Elektron, Neutrino und Quarks ∗∗

    Heute geht die Forschung von vier Materieteilchen aus, aus denen nor-male Materie besteht. Die Elektronen umkreisen den Kern in chemi-schen Atomen, Neutrinos entstehen bei radioaktiven Prozessen und derAtomkern ist aus Quarks zusammengesetzt. Jedes dieser Teilchen istkleiner als ein Millionstel Millionstel Millionstel Meter.

    KworkQuarkQuiz ∗∗1.1.6

    Haben Sie alles verstanden? Das Wichtigste behalten? Testen Sie hierIhr Wissen.

    PhänomeneWas kann das Standard-Modell der Teilchenphysik alles erklären?— Welche Kräfte zwischen Teilchen wirken.— Die Entstehung eines Regenbogens.— Wie es zur Masse im Universum kommt.— Wie Quarks und Elektronen Kühe bilden.— Aus welchen Zutaten das Universum besteht.WartenWelcher Teil des Standard-Modells wartet noch auf experimentelleBestätigung?› Massenerzeugung› Kräfte› TeilchenAlter Hase oder junges Küken?Wie alt ist das Standard-Modell?› rund 300 Jahre› rund 30 Jahre› rund 3 JahreKuhinnereienKühe bestehen aus› Quarks.› Quark.

    32 1.1. Man nehme...

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten 1.2

    Die Materie um uns herum besteht aus Elektronen, Neutrinos undQuarks. Zu diesen Zutaten gesellen sich Antiteilchen und schwerereexotische Objekte.

    4 Freunde sollt Ihr sein ∗ 1.2.1

    Mit nur vier verschiedenen Teilchensorten kann man den Großteil derMaterie um uns herum beschreiben.. Elektronen umkreisen in Atomen den Kern und sind in elektri-

    schen Leitungen der Saft.. Neutrinos entstehen bei Kernzerfällen und bei den Reaktionen in

    der Sonne – in unvorstellbarer Anzahl. Sie machen den universellenBraten aber nicht wirklich fett, denn sie haben kaum eine Masse.

    . Up – und Down-Quarks bilden des Atomes Kern.

    Elektronen ∗∗ 1.2.2

    Heute ist unser Leben ohne ihr Kriechen durch Computer-Chips oderihr Flitzen durch die Fernsehröhre unvorstellbar. Dabei wurden Elek-tronen vor gar nicht allzu langer Zeit entdeckt: Erst 1895 zeigte derBrite Thomson, dass in Atomen negativ geladenen Teilchen hausen.Thomson hatte damit die moderne Teilchenphysik begründet. DennElektronen sind nicht nur Bestandteile der Atome, sondern auch desStandardmodells. Demnach sind sie unteilbar und nicht aus noch klei-neren Dingen zusammengesetzt.Das Elektron ist ein Leichtgewicht: In einem Pfund Schwarzbrot findensich gerade einmal ein Achtel Gramm Elektronen. Seine elektrischeLadung fällt da schon mehr ins Gewicht. Mit ihr kann zum Beispielelektrische Energie zu Bohrmaschinen transportieren oder das Teilchenauf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Auf diese Weise wird dasFernsehbild auf die Mattscheibe gemalt.Was den Fernsehzuschauer freut, nützt auch dem Physiker bei seinerSuche nach dem Allerkleinsten. So wurden etwa bei DESYs Beschleu-nigeranlage HERA Elektronen auf hohe Energien beschleunigt, um denverbliebenen Geheimnissen der Natur auf die Schliche zu kommen. Undauf neue zu stoßen.

    1.2. Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten 33

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Neutrinos ∗∗1.2.3

    Neutrinos sind elektrisch neutral, extrem leicht, kontaktscheu und fun-damentale Teilchen im Standardmodell.In den 1930er Jahren stand mit der Energieerhaltung ein Gesetz aufdem Prüfstand, an dem zu zweifeln nur die Tollkühnsten gewagt hätten.Auslöser war die Untersuchung eines Prozesses, der bei der Verschmel-zung von Atomkernen im Inneren der Sonne eine wichtige Rolle spielt.Das Erschütternde: Bei den Abläufen schien Energie ins Nichts zu ver-schwinden. Das Energie-Credo wackelte.Nicht für Wolfgang Pauli. 1930 entschloss er sich in einem Verzweif-lungsakt zu glauben, dass alles wieder gut würde, wenn es ein weiteresTeilchen gäbe: ein Elektron ohne Ladung und mit nur geringer Masse.Kurze Zeit später wurden dieses Teilchen Neutrino genannt, italienischfür ”kleines Ungeladenes“. Direkt nachgewiesen hatte es bis dato abernoch niemand.Es sollte ganze 26 Jahre dauern, bis aus der Vermutung Gewissheitwurde. Erst 1956 wurden Neutrinos experimentell nachgewiesen. DieEntdeckung der Teilchen ließ so lange auf sich warten, weil Neutri-nos mit dem Rest der Materie äußerst selten wechselwirken. Ihnenkann selbst ein Millionen Kilometer dicker Bleiklotz nicht viel anha-ben: Sie fliegen mit großer Wahrscheinlichkeit einfach hindurch. Nach-weisen kann man sie nur, wenn man viel Zeit mitbringt. Oder sehr,sehr, sehr viele von ihnen hat.Letzteres ist gewiss der Fall: Pro Sekunde durchdringen rund 200 Mil-liarden Neutrinos Ihren Kopf. Herkunft der Teilchen: der Kosmos.Wie so mancher Mitmensch machten auch Neutrinos lange Zeit einMassenratengroßes Geheimnis um ihre Masse. Zunächst vermutete man, dass siemasselos seien. Neusten Erkenntnissen zufolge ist dies aber nicht derFall.

    Quarks ∗∗1.2.4

    In den 1960er Jahren spürten Forscher Quarks, als sie versuchten,Ordnung in den bis dahin zusammengetragenen Teilchenzoo zu brin-gen.Im Laufe des 20. Jahrhunderts entdeckten Physiker immer weitere Teil-chen. Da zerfiel zunächst der Atomkern in seine beiden Bestandtei-le – Protonen und Neutronen. Weit über 100 Teilchen von ganz ähn-licher Natur gaben sich im Laufe der Zeit zu erkennen. Niemand war

    34 1.2. Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten

  • 1 Teilchen und Kräfte

    besonders angetan von dieser Unmenge an Teilchen. Denn niemandverstand, wieso es so viele sind.Die meisten dieser Teilchen zerfielen nach kaum vorstellbar kurzenZeiten in die alten Bekannten Neutron, Proton und Elektron. MehrDurchhaltevermögen zeigten einige Forscher, die nach Regelmäßigkei-ten Ausschau hielten. Sie zeichneten die Teilchen nach bestimmten Ei-genschaften geordnet auf ein Blatt Papier und entdeckten wabenförmi-ge Strukturen. Aus diesen Mustern schlossen Murray Gell-Mann undGeorge Zweig, dass auch Protonen und Neutronen aus etwas aufge-baut seien müssten. Diese Teilchen nannten sie Quarks, was ”kworks“ausgesprochen wird.Drei Quarks bilden ein Proton oder Neutron. Ein Proton besteht auszwei Up-Quarks und einem Down-Quark. Das Neutron aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks. Und damit das mit der Ladung klappt,hat ein Up-Quark eine Ladung von +2/3 und ein Down-Quark von-1/3 der Elektronenladung. Rechnen Sie nach!Dass die Quarks erst so spät entdeckt wurden, hatte den folgendenGrund: Ein Quark kommt niemals allein. Quarks hocken immer auf-einander und es gibt sie nur in Zweier- oder Dreier-Gruppen wie denProtonen.

    Antimaterie ∗ 1.2.5

    Nach dem Standardmodell besitzt jedes Teilchen ein Antiteilchen.Es war eine Hochzeit mit Hindernissen. Als man Anfang des 20. Jahr-hunderts versuchte, die Quantentheorie mit der Speziellen Relativitäts-theorie zu verheiraten, hatte man mit unerwünschtem Nachwuchs zukämpfen: Denn die Gleichungen ergaben Teilchen mit negativer Ener-gie.Da war schon einiges an Selbstbewusstsein nötig, um Verunsicherungerst gar nicht aufkommen zu lassen. Der Physiker Paul A. M. Di-rac war derart von den Gleichungen überzeugt, dass er schlichtwegdie Existenz dieser Negativ-Energie-Teilchen forderte. Also teilte Di-rac 1928 der Menschheit mit, dass es ab sofort eine neue Form vonMaterie gäbe: Antimaterie. Eine tapfere Leistung, die noch so man-chen Science-Fiction-Autoren eine goldene Nase hat verdienen lassen.Zunächst grübelten Dirac und Kollegen noch darüber, ob das Anti-Elektron vielleicht das Proton sei. Vier Jahre späte gab es die Ge-wissheit: Man irrte. Mit dem Positron wurde das ”positive Elektron“gefunden.

    1.2. Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten 35

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Die negativen Energien trieben auch bald kein Runzeln mehr auf dieStirne. Man kommt nämlich auch ohne aus, wenn man bei der Hochzeitvon Quantentheorie und Relativitätstheorie als Trauzeugen noch einpaar mathematische Verfeinerungen wählt.Wenn Antimaterie auch immer noch exotisch klingt, in den Teilchen-beschleunigern der Physiker zählt sie zum Alltag. Nicht nur, dass Anti-materie entsteht, wenn Teilchen aneinander stoßen. Antimaterie selbstwird beschleunigt und zum Zusammenstoß gebracht. So wurden beiLEP über zehn Jahre lang Elektronen auf deren Antiteilchen, die Po-sitronen, geschossen.

    Drei Familien ∗1.2.6

    Mit Elektron, Neutrino, den beiden Quarks und den jeweiligen Anti-teilchen ist es nicht getan. Zu jedem dieser Objekte gibt es zwei wei-tere Materieteilchen – mit nahezu identischen Eigenschaften aber weithöheren Massen.Als hätte die Natur bei ihrer Schöpfung nicht genug bekommen, gibtes zu jedem der vier Materieteilchen zwei schwerere Verwandte. Dasmacht zwölf Materieteilchen, die in drei Teilchenfamilien angeord-net sind. Die beiden schweren Varianten des Elektrons sind das My-on und das Tauon. Zu den Elektron-Neutrinos gesellen sich entspre-chend Myon-Neutrinos und Tauon-Neutrinos. Auch die beiden leichtenQuarks, das Up- und das Down-Quark, gibt es in massiveren Varian-ten: Charm-Quark, Strange-Quark, Top-Quark und Bottom-Quark.Die schweren Teilchen entstehen in kosmischen Katastrophengebietenwie etwa Urknällen und Sternenexplosionen, beim unsanften Aufpralllichtschneller Protonen auf die Erdatmosphäre oder in Teilchenbe-schleunigern. Haben Sie einmal die Bühne des Universums betreten,verlassen sie diese auch schon wieder nach kürzester Zeit. Keines derschweren Teilchen lebt länger als den Bruchteil einer Sekunde.

    Nur drei Familien ∗∗∗1.2.7

    Die wissenschaftlichen Ergebnisse sprechen dafür, dass es nur drei Fa-milien gibt. Weswegen es genau drei sind, weiß jedoch niemand.Im Prinzip gibt es jetzt nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder gehörenSie zu den Menschen, die sich fragen, ob das denn niemals ein Endenehmen wird? Ob jetzt immer weitere Familien zum Vorschein kommen

    36 1.2. Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten

  • 1 Teilchen und Kräfte

    werden? Dann seien Sie beruhigt. Es gibt überzeugende Indizien dafür,dass es bei den drei Familien bleibt.

    Der Beleg, dass es nur drei Familien gibtAm Beschleuniger LEP am CERN wurde mit großer Genauigkeit dieEntstehung von Zs vermessen. Dazu ließ man Elektronen und Positro-nen bei Energien aufeinanderprallen, die in etwa der Masse des Zsentsprechen.Die Häufigkeit für diese Reaktion kann theoretisch berechnet werden.Dabei fließt die Anzahl der Neutrinosorten ein. Die Rechnung decktsich am besten mit den gemittelten Daten der vier LEP-Experimente,wenn man von drei (leichten) Neutrinosorten ausgeht.

    Es kann aber auch sein, dass sie zum anderen Menschenschlag gehören.Vielleicht wissen Sie ja, wieso es diese drei Familien gibt. Wenn demso ist: Schreiben Sie es um Himmels Willen auf! Machen Sie die Sacheöffentlich! Und reservieren Sie schon einmal den Termin der nächstenNobelpreis-Verleihung in Ihrem Kalender! Denn Sie wären mit IhremWissen noch ganz alleine.

    KworkQuarkQuiz ∗∗ 1.2.8

    Haben Sie alles verstanden? Das Wichtigste behalten? Testen Sie hierIhr Wissen.

    Drei FamilienWorin unterscheidet sich das Elektron von seinen Vettern in den an-deren Teilchenfamilien?› Sie unterscheiden sich in Masse und anderen Eigenschaften.› Sie unterscheiden sich nur in der Masse.› Es handelt sich um Materie und Antimaterie.Die Nummer EinsWelches der Teilchen des Standard-Modells wurde als erstes gefunden?› Down-Quark› Up-Quark› Elektron-Neutrino› ElektronProtonenquarkAus welchen Quarks ist das Proton aufgebaut?

    1.2. Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten 37

  • 1 Teilchen und Kräfte

    › Down, Down, Down› Up, Down, Down› Up, Up, Down› Up, Up, UpAntimaterieWann kam Pauli Dirac auf die Idee der Antimaterie?› Bei Studien zum Elektron.› Als er über einen Warp-Antrieb nachdachte.

    Was die Welt zusammenhält – Kräfte1.3

    Nur vier verschiedene Kräfte halten unser Universum davon ab, aus-einander zu fallen. Sie sorgen für Bewegung und Veränderung.

    Der Zaubertoaster ∗1.3.1

    Die Einordnung der Teilchen in Elektronen, Neutrinos und Quarkswäre vollkommen nutzlos, wenn diese Teilchen untereinander nicht inWechselwirkung stünden. Denn ohne Wechselwirkung mit uns, würdenwir nichts von den unterschiedlichen Teilchen mitbekommen.Es war einmal ein Zaubertoaster. Ein Druck auf die Zaubertaste und erverschwand: Mit einem Schlag waren alle Wechselwirkungen mit demihn umgebenen Universum einfach ausgezaubert. Der Toaster war nochda. Er reflektierte aber kein Licht mehr: Jeder sah einfach hindurch.Kaffeetassen und Marmeladengläser waren für ihn kein Hindernis: Irrepraktisch, wenn Sie eine kleine Küche haben. Der Toaster sendete aberauch keine Hitze mehr aus: Toasts blieben weiß und kalt, aber siefielen ja sowieso hindurch auf den Tisch. Und da niemand mehr dieZaubertaste drücken oder gar sehen konnte, steht er da noch heute.

    In der Onlineversion findet sich an dieser Stelle ein animiertes oder in-teraktives Medium: [Interaktion] Ein Toaster mit roten Knopf. Drücktman auf den Knopf, so löst sich der Toaster in Nichts auf, er kann dieToastscheiben nicht mehr halten, die daraufhin herunterfallen.

    Abbildung 1.1: Zaubertoaster: Nicht drücken!

    Man muss kein Angestellter von Stiftung Warentest sein, um zu erken-nen, dass ein Toaster ohne Wechselwirkung mit Toasts recht nutzlos

    38 1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte

  • 1 Teilchen und Kräfte

    ist. Dasselbe würde auch für die Einordnung der Teilchen in Elektro-nen, Neutrinos und Quarks gelten, wenn diese nicht in Wechselwirkunguntereinander stünden.Welch Glück also, dass Universum und Teilchenphysiker auch an dieWechselwirkung gedacht haben: Über vier fundamentale Kräfte könnenTeilchen mit ihrer Umwelt – mit anderen Teilchen – kommunizieren.

    Vier Kräfte ∗ 1.3.2

    Nur vier verschiedene Kräfte kennt die moderne Physik. Auf sie lässtsich die Vielfalt aller Wechselwirkungen zurückführen.Teilchenphysiker machen es sich gerne leicht: Anstatt die Vielfalt un-serer Welt mühevoll in allen Einzelheiten aufzulisten, führen sie sie aufvier Kräfte zurück:. Die Schwerkraft sorgt dafür, dass wir mit den Füßen auf dem Boden

    bleiben.. Die elektromagnetische Kraft zeigt sich unter anderem für die Spar-

    ten Elektrizität, Magnetismus, Mobilfunk und Licht verantwortlich.. Die starke Kraft hält Atomkerne zusammen.. Und die schwache Kraft lässt sie auseinander fallen.

    Briefe schreiben bewegt ∗ 1.3.3

    Nach dem Standard-Modell der Teilchenphysik erfolgen Kräfte überden Austausch von Wechselwirkungsteilchen. Darüber können sich Teil-chen anziehen, abstoßen und ineinander umwandeln.Wer miteinander redet, steht in Wechselwirkung. So etwas kann schrift-lich über Briefe erfolgen. Ganz ähnlich kann man sich das kraftvolleTreiben in der Welt des Allerkleinsten vorstellen. Da teilen sich Teil-chen ständig mit: ”Hallo, hier bin ich. Jetzt reagiere mal!“Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich eines Morgens mit Schlittschu-hen an den Füßen auf einem gefrorenen See! Sie wollen einen Briefloswerden, in dem Sie klagen, wie surreal Ihnen diese ganze Situationvorkommt. Sie holen aus, werfen den Brief ins Irgendwo und der Briefmacht sich auf den Weg. Sie allerdings bekommen einen kleinen Schubsnach hinten: Sie ändern Ihre Bewegung.Wenn Elementarteilchen Nachrichten austauschen, so ändern auch sieihre Bewegung. Wenn sich zum Beispiel zwei Elektronen schreiben,endet das damit, dass sich die beiden abstoßen.

    1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte 39

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Teilchen mit entgegengesetzter Ladung ziehen sich jedoch an. Auf demEis bekämen sie das auch hin, wenn Sie statt Briefen einen Bumerangnähmen.

    In der Onlineversion findet sich an dieser Stelle ein animiertes oder inter-aktives Medium: [Interaktion] 1. Zwei Personen auf einer Eisfläche werfensich einen Brief zu. Dadurch werden sie voneinander abgestoßen. 2. Wer-fen sie sich einen Bummerang zu, gleiten sie wieder aufeinander zu.

    Abbildung 1.2: Briefe schreiben kann entzweien, Bumerange lassen zusam-menrücken.

    Aber es ist noch etwas anderes möglich: Sie können Ihrem Eispartnerauch ein Kleidungsstück zuwerfen. Mit solchen Aktionen wandeln sichElementarteilchen ineinander um.

    In der Onlineversion findet sich an dieser Stelle ein animiertes oder inter-aktives Medium: [Interaktion] Zwei Personen auf einer Eisfläche. Die einewirft ihre grüne Pudelmütze der anderen zu.

    Abbildung 1.3: Wesensverändernder Mützenwurf.

    Und wenn Sie das gerade verstanden haben, wissen Sie schon, wie sichPhysiker Kräfte vorstellen: Kräfte kann man über den Austausch vonWechselwirkungsteilchen beschreiben.

    Wechselwirkungsteilchen ∗1.3.4

    Zu jeder Kraft gibt es im Standard-Modell der Teilchenphysik Wech-selwirkungsteilchen.Photonen übertragen die elektromagnetische Kraft. Elektronen tau-schen beispielsweise Photonen aus, und stoßen sich dadurch voneinan-der ab.Die starke Kraft wird über die Gluonen vermittelt. Diese klebenQuarks zu Teilchen wie den Protonen zusammen.Die schwache Wechselwirkung entsteht über den Austausch so genann-ter W- und Z-Teilchen. Mit ihrer Hilfe können sich die Teilchen inein-ander umwandeln. Dann wird etwa aus einem Elektron ein Elektron-Neutrino und aus einem Up-Quark ein Down-Quark.

    40 1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Schwerkraft

    . ”Halt! Moment! Eins, zwei, drei... Fehlt da nicht was?“

    . ”Na, gut. Ertappt! Zur Schwerkraft wurde noch kein Wechselwir-kungsteilchen gefunden. Beim Standard-Modell muss die Schwer-kraft sowieso ganz draußen bleiben. Denn bei der theoretischen Be-schreibung treten unlösbar scheinende Probleme auf.“

    . ”Das überzeugt nicht wirklich, oder? Dieses Modell soll toll seinund kommt noch nicht einmal mit der Schwerkraft zurecht? Diewirkt doch überall.“

    . ”Stimmt! Sie spielt in der Welt der allerkleinsten Teilchen aber nureine sehr, sehr kleine Rolle. So ist die Schwerkraft zwischen zweiElektronen mehr als eine Milliarde Milliarde Milliarde MilliardeMal schwächer als die elektromagnetische Abstoßung. So genau sindselbst Hochpräzisions-Experimente nicht. In der Summe fällt dieSchwerkraft aber schon ins Gewicht, weil sich Massen nur anziehenund nicht auch schon mal abstoßen.“

    Vorsicht: Anschaulichkeit! ∗∗∗ 1.3.5

    Woher weiß das Teilchen eigentlich, dass es einen anziehenden oderabstoßenden Brief schicken muss? Hier weiß nur die QuantentheorieRat.Welch anschauliches Bild! Teilchen tauschen Wechselwirkungsteilchenaus und üben so Kräfte aufeinander aus.Doch leider gehört zu den meisten Bildern ein Haken. So auch hier.Denn das Bild lässt eine wichtige Frage offen: Woher weiß das Teilcheneigentlich, dass es einen anziehenden oder abstoßenden Brief schickenmuss? Woher weiß das Elektron, ob es ein anziehendes oder abstoßen-des Photon schicken muss. Es weiß ja nicht, ob der Empfänger positivoder negativ geladen ist.Die Antwort: Weiß es auch gar nicht. Es schickt alle möglichen Photo-nen. Und die Quantentheorie richtet schon, dass es passt.Denn der Quantentheorie zufolge, muss man alle möglichen Photonenbetrachten, die zwischen den Elektronen ausgetauscht werden können.Der Physiker sagt: Man muss über alle Impulse integrieren. Damit Phy-

    1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte 41

  • 1 Teilchen und Kräfte

    siker hier den Überblick behalten nutzen sie kleine Bilder, so genannteFeynman-Diagramme.Wenn man das alles richtig macht, ergibt sich der Unterschied zwischenElektron-Elektron und Elektron-Positron gerade in einem Vorzeichen,so dass im Endergebnis einmal eine Abstoßung und das andere Maleine Anziehung herauskommt.

    Ganz schön geladen ∗∗∗1.3.6

    Damit die Teilchen unterschiedlich wechselwirken können, versieht siedas Standard-Modell der Teilchenphysik mit unterschiedlichen Ladun-gen.Zu jeder Kraft gehören Ladungen und nur Teilchen mit entsprechenderLadung unterliegen auch der Kraft:. Die Ladung zur elektromagnetischen Kraft ist die weithin bekannte

    elektrische Ladung.. Die Ladung zur Starken Kraft ist die Farbladung. Es gibt sie in

    Rot, Blau, Grün, Anti-Rot, Anti-Blau und Anti-Grün.. Die Ladung zur Schwachen Kraft ist die schwache Ladung.. Und selbst die Schwerkraft verfügt über eine Ladung. Es ist die

    Energie: Alles was Energie und damit eine Masse hat, unterliegtder Gravitation.

    Photonen und der Elektromagnetismus ∗∗1.3.7

    Die Wechselwirkungsteilchen zum Elektromagnetismus heißen Photo-nen. Über sie werden die elektrischen und magnetischen Kräfte ver-mittelt. Auch Licht besteht aus Photonen.Unsere Augen sehen Sonnenaufgänge, eine Kompassnadel richtet sichgen Norden aus, zwei Elektronen stoßen sich ab. Woher wissen Augen,Kompassnadel und Elektron, was Sache ist? Indem sie Informationüber das Gegenüber (Sonne, magnetischer Nordpol und anderes Elek-tron) in Form von Photonen erhalten. Dabei können Photonen anzie-hend wirken oder eher abstoßend sein: Denn gleichnamige elektrischeLadungen stoßen sich ab, unterschiedliche ziehen sich an.Das Photon ist das wohl bekannteste der Wechselwirkungsteilchen. Esüberträgt die elektromagnetische Kraft und ist zudem das einzige Ele-mentarteilchen, das man wirklich sehen kann: Denn aus Photonen be-steht das Licht.

    42 1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Das Photon legt unendlich lange Distanzen zurück: Selbst wenn sich Ih-re Schwiegermutter am anderen Ende des Universums befände, würdenSie mit ihr noch Photonen austauschen. Die Anzahl der Photonenin unseren Universum ist dabei erstaunlich: Schon ein Mobiltelefonstrahlt rund 10 000 000 000 000 000 000 000 Photonen in der Sekundeab. Zusammen formen diese Photonen eine elektromagnetische Welle,über die man mit der Schwiegermutter plaudern kann – falls sie sichnicht gerade im Weltall herumtreibt.

    Gluonen und die starke Kraft ∗∗ 1.3.8

    Die Starke Kraft ist der Konrad-Spezialkleber unter den Kräften. Siewirkt nur zwischen Quarks und sorgt dafür, dass diese zu Teilchen wieProtonen und Neutronen verklumpen. Die Starke Kraft wirkt über denAustausch von Gluonen.Die Starke Kraft ist rund 100-mal stärker als der Elektromagnetismusund überwindet auf diese Weise spielend die elektromagnetische Ab-stoßung von gleichnamig geladenen Quarks. Auch bei der Anzahl derKraftteilchen liegt sie ganz weit vorne. So gibt es acht unterschiedlicheGluonen (engl. to glue: kleben). Die Gluonen wurden 1979 bei DESYentdeckt.Wenn die Starke Kraft so stark ist, wieso spüren Sie dann nicht mehrvon ihr im Alltagsleben? Wieso kleben Sie nicht an Ihrem Stuhl fest,der doch auch aus Quarks besteht? Wieso können Sie von einer Personwieder lassen, der Sie soeben die Hand geschüttelt haben? Des RätselsLösung liegt in der geringe Reichweite der Starken Kraft: Sie wirktnur über Entfernungen, die rund einem Hunderttausendstel der Aus-dehnung eines Atomkernes entsprechen. Was jenseits liegt, interessiertsie nicht.

    Farbladungen ∗∗ 1.3.9

    Quarks besitzen neben einer elektrischen auch eine Farbladung. Darüberwirkt die Starke Kraft. Quarks senden sich ständige bunte Gluonen ausund ändern dabei ihre Farbe.Quarks gibt es in den Farben Rot, Grün und Blau. Antiquarks könnenzwischen Anti-Rot (Cyan), Anti-Grün (Magenta) und Anti-Blau (Gelb)wählen. Alle Teilchen, die eine Farbladung besitzen, können über denAustausch von Gluonen stark wechselwirken. Die Gluoenn bestehendabei aus einer Farbe und einer Antifarbe.

    1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte 43

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Auf diese Weise kann ein blaues Quark beispielsweise ein blau-antigrünesGluonen mit einem grünen Quark austauschen. Die beiden Quarks tau-schen dabei ihre Farbe.Das mit den Farben ist dabei nicht wörtlich zu nehmen. Denn Quarkssind viel zu klein, als dass sie gesehen werden können. Und wenn manQuarks schon nicht sehen kann, gilt das erst recht für ihre Farbe. DieFarbeigenschaft der Quarks ist also etwas Abstraktes.

    Ws, Zs und die schwache Wechselwirkung ∗∗1.3.10

    Wenn Atomkerne auseinander bersten, hatte meist die Schwache Kraftihre Finger im Spiel. Denn sie erlaubt Teilchen, sich ineinander um-zuwandeln: Aus einem Down-Quark wird dann beispielsweise ein Up,aus einem Elektron ein Elektron-Neutrino.Die Wechselwirkungsteilchen zur Schwachen Kraft heißen W-Plus, W-Minus und Z-Null.Zwei der drei Wechselwirkungsteilchen der Schwachen Kraft sind elek-trisch geladen. Daher unterliegen sie auch der elektromagnetischenKraft. Sie können also Photonen aussenden und sich gegenseitig anzie-hen: Ein Brief schreibt einen Brief.Vorhergesagt wurden die Ws und Zs in den siebziger Jahren. Undnoch vor ihrer Entdeckung, gab es für die kühne Vorhersage einenebenso kühnen Nobelpreis. Gefunden wurden sie dann im Jahr 1984am CERN.

    Elektroschwache Vereinigung ∗∗∗1.3.11

    Die elektromagnetische und Schwache Wechselwirkung werden im Standard-Modell mit Hilfe einer einzigen Elektroschwachen Kraft beschrieben.Mit nur vier Kräften kann man die gesamte Vielfalt im Universumbeschreiben. Aber vielen Physikern ist selbst das zu viel. Am liebstenhätten sie nur eine einzige Kraft: eine Urkraft, aus der sich alles ab-leiten lässt. Ein wichtiger Schritt zu diesem Ziel gelang in den 1960erJahren: Damals machten sich Theoretiker an den Versuch, die elek-tromagnetische und Schwache Kraft auf eine einzige elektroschwacheKraft zurückzuführen.Der Versuch gelang: Bei sehr hohen Energien (um die 100 MilliardenElektronenvolt) und sehr kleinen Abständen (rund 0,5 10 -17 Metern)

    44 1.3. Was die Welt zusammenhält – Kräfte

  • 1 Teilchen und Kräfte

    treten elektromagnetische und Schwache Kraft gleich häufig auf. Einstarkes Indiz für die elektroschwache Vereinigung. Dies konnte an DE-SYs Beschleuniger HERA bestätigt werden

    Die elektroschwache Vereinigung im Experiment

    KworkQuarkQuiz ∗∗ 1.3.12

    Haben Sie alles verstanden? Das Wichtigste behalten? Testen Sie hierIhr Wissen.

    SchwerkraftWieso kommt die Schwerkraft im Standard-Modell nicht vor?› Die Schwerkraft lässt sich theoretisch einfach nicht integrieren.› Die Schwerkraft ist viel zu schwach, um in der Teilchenphysik wich-

    tig zu sein.› Die Schwerkraft kommt doch vor.

    Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus1.4

    Mit Hilfe des so genannten Higgs-Mechanismus gelangen die Teilchenim Standardmodell an Masse. Nach den dazu gehörenden Higgs-Teilchensuchten Physiker bisher aber vergeblich.

    Eine Welt ohne Masse ∗ 1.4.1

    Es bedarf eines Tricks, um die Teilchen im Standardmodell mit einerMasse auszustatten.Das Standardmodell scheint eine tolle Sache zu sein: Es beschreibt dieTeilchen und die Kräfte in der Welt des Allerkleinsten. Wir müssen Sieaber auf einen kleinen Haken hinweisen: In der momentanen Versionist es falsch. Denn bis jetzt sind in der Theorie zu unserem Modell alleTeilchen masselos.Keine Masse? Klasse, sagen sich diejenigen, bei denen der Jahresbei-trag für Weight Watchers demnächst fällig ist. Doch masselose Objektehaben eine tödliche Eigenschaft: Sie sind ständig mit Lichtgeschwin-digkeit unterwegs. Masse hingegen macht träge und bremst. Wenn alleTeilchen mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum jagen würden,

    1.4. Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus 45

  • 1 Teilchen und Kräfte

    gäbe es zwar keinen Stillstand, aber auch kein Leben: Quarks undElektronen würden keine Atome bilden. Atome weder Moleküle, Ster-ne noch Sie!Wir sollten uns also über unsere Massen freuen. Den Standardmodel-listen bereitete sie aber zunächst Kummer: Denn wie bekommt mannur die Masse ins Standardmodell?

    Der Higgs-Mechanismus ∗1.4.2

    Physiker lieben es einfach und schön. Entsprechend angetan waren sie,als sie über einen Theorietyp stolperten, mit dem man alle drei Kräftedes Standardmodells beschreiben kann. Das Dumme: Diese Art vonTheorie funktioniert nur mit masselose Teilchen.Daher ersannen der schottische Physiker Peter Higgs und einige seinerKollegen einen Trick: Der Higgs-Mechanismus versorgt die Teilchennachträglich mit Masse.Zu diesem Mechanismus gibt es auch Teilchen – die Higgs-Teilchen.Gesehen hat sie noch niemand. Dabei wäre der Fund schon rechtwichtig für das Standardmodell. Ansonsten käme es in Erklärungs-not. Verständlich also, dass die Higgs-Teilchen, von denen es vielleichtsogar mehrere gibt, ganz weit oben auf der Fahndungsliste der Teil-chenphysiker stehen.

    Theorien im Standardmodell?Die Wechselwirkung der Kräfte wird im Standardmodell mit Hilfe zwei-er Theorien beschrieben:1. Die Quanten-Chromodynamik beschreibt das Wirken der Starken

    Kraft über den Austausch von Gluonen.2. Die Quanten-Flavordynamik, oder elektroschwache Theorie, beschreibt

    die elektromagnetische und Schwache Kraft.In beiden Fällen handelt es sich um so genannte Eichtheorie. Ihnen liegtein ähnliches Symmetrieprinzip zugrunde. (Wer mehr darüber erfahrenmöchte, kann dies in der KworkQuark-Tour ”Symmetrie“ tun.)

    Eine schwere Party ∗∗1.4.3

    Was kann lichtschnelle Teilchen unter Lichtgeschwindigkeit bringen?Wie kommen die Teilchen an Masse?

    46 1.4. Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus

  • 1 Teilchen und Kräfte

    Stellen Sie sich dazu eine Party nach einem Konzert vor! Überall wim-melt es vor Fans – einigermaßen gleichmäßig über den ganzen Raumverteilt.

    In der Onlineversion findet sich an dieser Stelle ein animiertes oder inter-aktives Medium: null

    Abbildung 1.4: Fans zu haben macht schwer.

    Plötzlich tritt ein Rockstar in den Raum und will doch eigentlich nurzum Örtchen auf der anderen Seite. Entsprechend eilig hat er es. Dochdie Fans stürzen auf ihn: Ein Schwätzchen hier, ein Autogramm dort.Unser Star schafft es so nur unter allergrößten Mühen zum Erleichte-rung versprechenden Ort – er zieht zu viele Fans an, er wird langsamer– ganz so, als ob er Masse gewönne.Im Standardmodell sorgt ein ähnlicher Mechanismus für die Massealler Teilchen. Die Fans bilden das so genannte Higgs-Feld, und unserStar gewinnt aufgrund seiner Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld anMasse.

    Das Higgs-Teilchen: ein Gerücht ∗∗ 1.4.4

    Wenn sich Quarks, Elektronen und Konsorten durch das Higgs-Feldzwängen, wird es verzerrt. Dabei fallen weitere Teilchen an: die sogenannten Higgs-Teilchen.Wie man sich diese Higgs-Teilchen bildlich vorstellen kann? Nun, alsein Drängeln der Fans auch ohne Musiker. Denn die Gäste auf derParty knubblen sich zuweilen auch ohne Star: Die Tür geht auf. DieGäste vermuten den Star. Und schon drängeln sie zusammen. Anderesehen das, stoßen hinzu. Die mitgekriegt haben, dass es gar keinenStar gibt, wenden sich wieder ab. Auf diese Weise breitet sich eineVerzerrung des Higgs-Feldes durch den Raum. Das Higgs-Teilchen sindGerüchte, die durch den Raum ziehen.Vielleicht bleibt sie auch ein Gerücht. Denn bisher gibt es nur indirekteBefunde für die Existenz der Higgs-Teilchen.Die Teilchen würden aber zu gut ins Bild passen, um daran zu zweifeln.Es ist wie beim Puzzeln. Da reiht man Stunden um Stunden Stein anStein, arbeitet sich mühevoll vom Rand zur Mitte und stellt dann vollerEntsetzen fest, dass er fehlt – der letzte Stein zur Perfektion. Fast alles

    1.4. Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus 47

  • 1 Teilchen und Kräfte

    wissen wir über ihn: seine Position, seine Form, selbst seinen Farbton.Dieses Ding muss einfach existieren! Und die Suche geht weiter ...

    KworkQuarkQuiz ∗∗1.4.5

    Haben Sie alles verstanden? Das Wichtigste behalten? Testen Sie hierIhr Wissen.

    MasseverlustWie so haben die Teilchen im Standard-Modell zunächst keine Masse?— Die Theorien der Kräfte funktionieren nur mit masselosen Teilchen.— Die Theoretiker kannten damals das Konzept ”Masse“ noch nicht.Wo ist das Higgs?Wieso wurde das Higgs-Teilchen noch nicht gefunden?— Weil es nicht existiert.— Weil seine Masse zu groß ist.Masse des MasseerzeugersWie kann das Higgs-Teilchen eine Masse haben, wenn es doch für dieErzeugung der Masse verantwortlich sein soll?› Es hat gar keine Masse.› Es wechselwirkt mit seinem eigenen Feld, also quasi mit sich selbst.

    48 1.4. Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus

  • Kapitel 2

    Teilchen beschleunigen

    Wie man Teilchen aufTrab bringt

    Um der Natur ihren Bauplan zu entlocken, bringen Physiker Teilchenin Beschleunigern auf hohe Energien. Erfahren Sie hier mehr über dieTricks der Forscher und dass die erreichten Energien eigentlich garnicht so groß sind!

    Wozu beschleunigen? 2.1

    Physiker beschleunigen Teilchen, um in deren Inneres zu blicken, Kräftezu vermessen oder neue, schwere Teilchen zu erzeugen. Auch könnensie auf diese Weise untersuchen, wie das Universum wohl kurz nachdem Urknall ausgesehen haben muss.

    Physik in Hamburgs Unterwelt ∗ 2.1.1

    HERA hieß DESYs größter Teilchenbeschleuniger. In Hamburgs Un-terwelt wurden hier Elektronen und Protonen auf hohe Energien ge-bracht und aufeinander geschossen.Eifersüchtig war Hera, die Frau des Zeus, die Herrin auf dem Olymp.Weit friedfertiger ist da HERA,