2

Click here to load reader

Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. QIGon G-AuSBILDun · PDF fileDidaktik / Pädagogik; Basisübungen, Kranich-Qigong, 18 Übungen des Taiji-Qigong, Fan Huan Gong, Stilles Qigong, Qigong-Gehen

  • Upload
    buikien

  • View
    217

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. QIGon G-AuSBILDun · PDF fileDidaktik / Pädagogik; Basisübungen, Kranich-Qigong, 18 Übungen des Taiji-Qigong, Fan Huan Gong, Stilles Qigong, Qigong-Gehen

Qigong Qigong ist ein ursprünglicher Bestandteil der Chinesischen Medizin und eine wirksame Methode der Gesunderhaltung und Selbstheilung im ganzheitli-chen Sinn, da Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden.

Qigong kultiviert die Haltung der Achtsamkeit. Qi - ist Lebensenergie, Vitalität, Lebendigkeit, Beseelt-heit. Gong - heißt beständiges Üben.

Ziel der Ausbildung Die Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden wich-tiges Basiswissen und verschiedene Übungsreihen, so dass die Teilnehmenden befähigt werden, selbstständig Qigong-Kurse anzuleiten.

An wen richtet sich die Ausbildung Personen im sozialen, therapeutischen, helfenden, medizinischen, lehrenden und künstlerischen Berei-chen, Manager und Leistungssportler, außerdem alle Menschen, die Qigong fundiert und umfassend für sich lernen wollen.

Inhalte der AusbildungTheoretisches Basiswissen zu Qigong und TCM, Didaktik / Pädagogik; Basisübungen, Kranich-Qigong, 18 Übungen des Taiji-Qigong, Fan Huan Gong, Stilles Qigong, Qigong-Gehen

QualifikationDie Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden nach 2,5 Jahren zum/r Qigong-KursleiterIn und nach 4 Jahren zum/r Qigong-LehrerIn der Deutschen Qi-gong Gesellschaft.

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Deutschen Dachverbandes für Qigong und Taijiquan (DDQT).

Mit entsprechender Basisqualifikation ist die Anerken-nung durch gesetzliche Krankenkassen möglich.

QIGonG-AuSBILDunG DoRTMunD

Birgit Halberstadtolaf Lüderitz

nächste Ausbildungsgruppe 2017 - 2021

www.qigong-ausbildung-dortmund.de

Deutsche Qigong Gesellschaft e.V.

Birgit HalberstadtLausitzer Straße 9, 10999 BerlinTelefon 030-6122809, email: [email protected]

Jahrgang 1959, Ausbilderin der Deutschen Qigong Ge-sellschaft (DQGG), Qigong- Kursleiterin seit 2004, Lehrerin seit 2006 (Rainer Jakisch u. Walther Gutheinz).Qigong seit 1981 u.a. bei Heide Düwal, Gise Schöller, Liu Yafei, Jutta Klauser Hartmann, Brigitta Bach.Qigong-Kurse und Workshops u.a. für Kinder, Jugendli-che und PädagogInnen, Verschiedene Kampfkünste seit 1980, Wendo Trainerin seit 1985: Selbstverteidigungs-kurse für Frauen/Mädchen mit und ohne Behinderung, Mediatorin seit 2001: Schwerpunkt interkulturelle Mediation und Schulmediation

olaf LüderitzBrodweg 1, 38173 SickteTel. 05305-3680 email: [email protected]

Jahrgang 1964, Lehrer der DQGG seit 1997, Ausbilder der DQGG seit 2008, im Vorstand der Deutschen Qi-gong Gesellschaft seit 2010, Taiji und Qigong seit 1989 (bei Sui Qingbo, Prof. Cong Yong Chun, Daniel Grolle u.a.), Heilpraktiker mit Schwerpunkt: ursächliche und Präventive Therapieverfahren (TCM und Milieuthera-pie), Fortbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), ursprünglich Dipl. Ing. Bau

Page 2: Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. QIGon G-AuSBILDun · PDF fileDidaktik / Pädagogik; Basisübungen, Kranich-Qigong, 18 Übungen des Taiji-Qigong, Fan Huan Gong, Stilles Qigong, Qigong-Gehen

SEMInAR-TERMInE

4. november 2016 Vorgespräch 16.30 - 19.00 uhr

Ausbildungs-Zeiten der Seminare:Samstags 10.30 - 18.00 uhrSonntags 9:30 - 16.30 uhr

2017

28./29. Januar Basiswissen I11./12. März Basiswissen II6./7. Mai Basiswissen III8./9. Juli TCM I23./24. September 18 Bewegungen des Taiji-Qigong I21./22. oktober 18 Bewegungen des Taiji-Qigong II2./3. Dezember 18 Bewegungen des Taiji-Qigong III

2018

13./14. Januar 18 Bewegungen des Taiji-Qigong IV10./11. Februar 18 Bewegungen des Taiji-Qigong V21./22. April Pädagogik I9./10. Juni Kranich-Qigong I8./9. September Kranich-Qigong II20./21. oktober Kranich-Qigong III24./25. november Kranich-Qigong IV15./16. Dezember Kranich-Qigong V

2019

26./27. Januar TCM II16./17. März Stilles Qigong I18./19. Mai Pädagogik II

Prüfung KursleiterIn

am 2./3. September 2017

Anforderungen: Schriftliche Hausarbeit über ein Qigong-relevantes Thema (5-20 Seiten), Lehrprobe von 30 min. Dauer und mündliches Prüfungsgespräch.Schriftliche Prüfung.

weiter 2019

Die „Fan Huan Gong“-Wochenenden werden jeweils ergänzt durch Stille Übungen und Qigong-Gehen.

14./15. September Fan Huan Gong I26./27. oktober Fan Huan Gong II, Qigong-Gehen 7./8. Dezember Fan Huan Gong III und Stille Übungen

Die Ausbildungs-Termine für 2020 und 2021 folgen nach Bekanntwerden der bundesweiten Ferientermine

2020

Fan Huan Gong IV, Qigong-Gehen und Stille ÜbungenFan Huan Gong V, Qigong-Gehen und Stille ÜbungenFan Huan Gong VI, Qigong-Gehen und Stille ÜbungenFan Huan Gong VII, Qigong-Gehen und Stille ÜbungenFan Huan Gong VIII, Qigong-Gehen und Stille ÜbungenTCM IIIStilles Qigong II

2021

Qigong-GehenPädagogik III

Prüfung Qigong-LehrerIn

Verleihung des Zertifikats

Anforderungen: Schriftliche Hausarbeit über ein Qigong-relevantes Thema (5-20 Seiten), Lehrprobe von 30 min. Dauer und mündliches Prüfungsgespräch.Schriftliche Prüfung.

Weiterbildungs-Möglichkeiten bei der Deutschen Qigong Gesellschaft

Bei der DQGG gibt es ein breites Spektrum an qualifi-zierten Weiterbildungs-Möglichkeiten.www.qigong-gesellschaft.de/weiterbildung/termine

AusbildungsdauerDie Ausbildung zum/r Qigong-LehrerIn dauert 4 Jahre, besteht aus insgesamt 375 Zeitstunden bzw. 500 Unterrichtseinheiten (UE) und findet an 30 Wochen-enden (WE) und 2 Prüfungs-WE statt. Die Ausbildung kann vorzeitig mit der KursleiterIn-Prüfung nach 2,5 Jahren bzw. nach dem 18. WE (225 Std. = 300 uE) beendet werden.

Zertifikatewerden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung vergeben und wenn die Teilnehmenden Mitglied bei der DQGG sind. Bei nichtmitgliedschaft wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.Der Jahresbeitrag für die DQGG beträgt 50 €.

Ausbildungsort: Tai Chi Schule Dortmund, Lange Straße 79a, 44137 Dortmund

Kosten der AusbildungEin Wochenende kostet 150,- Euro und besteht aus 12,5 Zeitstunden (Bei nichtmitgliedschaft in der DQGG kostet das WE 170,- Euro).

LehrerIn-Ausbildung mit 500 uE: 4500,- € Qigong-LehrerIn, 15 Raten je 300,- €150,- € Prüfungsgebühr für KursleiterIn-Prüfung und 150,- € Prüfungsgebühr für die LehrerIn-Prüfung

KursleiterIn-Ausbildung mit 300 uE:2700,- € Qigong-KursleiterIn, 9 Raten je 300,- €150,- € Prüfungsgebühr für die KursleiterIn-Prüfung

Raten von je 300,- € + Prüfungsgeb. von je 150,- €: Raten sind jeweils Mitte März (erstmals März 2015), Mitte Juni, September und Dezember zu überweisen, die Prüfungsgebühren von je 150,- € Anfang Septem-ber 2017 und Anfang April 2019.

SonstigesGesundheitliche Probleme bitten wir vorher mit uns abzusprechen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.