Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    1/6

    HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ALTERSVORSORGE CHECK BERECHNUNG DER RENTE IMPRESSUM

    DEUTSCHE RENTEN AM NIEDRIGSTEN IN GANZ

    EUROPA

    Deutsche Rentenvs. Europa Deutsche Renten im Vergleich zu anderen

    europischen Lndern.

    Gerade die aktuellen Diskussionen darum, ob die Deutschen nun rmer sind als der Rest

    der EU oder doch nicht, macht eine Betrachtung und einen Vergleich der deutsche

    Rentenin den einzelnen Mitgliedslndern so brisant. Die heftig umstrittene Studie der

    Europischen Zentralbank(EZB) vom April 2013, die den Deutschen statistisch gesehen

    das kleinste Vermgen im EU-Raum konstatierte, wurde wegen der fehlenden

    Bercksichtigung der Rentenansprche kritisiert und als verzerrt bezeichnet.

    Nun stellt sich die berechtigte Frage, wie die deutschen Rentenansprche innerhalb der

    EU wirklich einzuordnen sind. Belastbare Zahlen wurden von der OECD (Organisation

    for Economic Co-operation and Development) schon 2010 erhoben und 2011

    verffentlicht. Allerdings sprechen die Ergebnisse nicht fr unsere Regierung, denn

    Deutschland steht wiederum schlecht da. Ein wichtiges Kriterium der Studie ist die

    Rentenhhe, die im Verhltnis zum Einkommen als Ersatzquote berechnet wird. Und da

    geht es schon los:

    Werden in anderen Lndern die Einkommen der fnf bis fnfzehn Jahre vor

    Renteneintritt als Berechnungsgrundlage fr die Altersbezge herangezogen, bestimmen

    in Deutschland die Einknfte des gesamten Erwerbslebens die Hhe der Ansprche aus

    der GRV. Naturgem wird aber zur Rente hin mehr verdient, weil beispielsweise dieKarriere dann ihren Hhepunkt erreicht hat oder weil die Zugehrigkeit zu einer Firma

    honoriert wird. Somit muss es schon Verzerrungen durch die verschiedenen

    Berechnungsgrundlagen geben und diese zu Ungunsten der deutschen Rentner.

    DEUTSCHE RENTEN SOGAR UNTER OECD-

    Zeolith-Bentonit-Versand

    Profitieren Sie von Kompetenz undPraxiserfahrung. Jetzt bestellen!

    FOLGEN SIE UNS AUF FACEBOOK

    Facebook

    FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER

    MEIST GELESENE BLOGEINTRGE

    Renteneintrittsalter

    Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa

    Erwerbsminderungsrente

    Altersteilzeit zu Ende Und jetzt?

    Berechnung der Rente

    Renteneintrittsalter fr Menschen mit

    Schwerbehinderungen nher betrachtetUnd was bleibt am Ende von der Rente brig?

    Vorruhestand wird zu ei nem Luxusproblem

    Regelaltersrente

    Versicherungsrechtliche Voraussetzungen fr e ine

    Frhrente

    LETZTE BLOG EINTRGE

    Arbeiten bis der Arzt kommt

    Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa

    Rente mit 63: Wer gewinnt und wer verliert?

    Laut Bundesarbeitsministerium erhalten Rentner zur

    Jahresmitte mehr Bezge

    Verhinderungspf lege Ersatzpflege b ei Krankheit oder

    Urlaub

    Die Kosten fr das Pflegeheim wer ist in der Pflicht

    Rentenreform kostet 80 Milliarden

    Groe Koalition streitet ber Rentenpaket

    Rentenanpassung 2014

    Hat die Lebensversicherung als Altersvorsorge

    ausgedient

    Groka Schwarz Rot Raubbau unserer Rentenkassen

    Rentenpolitik was erwartet uns

    Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung

    Altersvorsorge und Finanzberatung

    Die Wahl des richtigen Online Brokers darauf kommt

    es an

    SEITEN

    Altersvorsorge Check

    Haftpflichtversicherung

    Berechnung der Rente

    ErwerbsminderungsrenteGrundsicherung

    Renteneintrittsalter

    Impressum

    KATEGORIEN

    GRUNDSICHERUNG ERWERBSMINDERUNGSRENTE BERECHNUNG DER RENTE RENTENEINTRITTSALTER

    http://www.wann-in-rente.de/altersvorsorge-und-finanzberatung/http://www.wann-in-rente.de/altersteilzeit_ende/http://www.wann-in-rente.de/altersteilzeit_ende/http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente-3/http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente/http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente-3/http://www.wann-in-rente.de/grundsicherung/http://www.wann-in-rente.de/impressum/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/http://www.wann-in-rente.de/grundsicherung/http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente-3/http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente/http://www.wann-in-rente.de/haftpflichtversicherung/http://www.wann-in-rente.de/altersvorsorge-check/http://www.wann-in-rente.de/die-wahl-des-richtigen-online-brokers/http://www.wann-in-rente.de/altersvorsorge-und-finanzberatung/http://www.wann-in-rente.de/abschluss-einer-privaten-pflegezusatzversicherung/http://www.wann-in-rente.de/rentenpolitik-erwartet-uns/http://www.wann-in-rente.de/groka-schwarz-rot-raubbau-unserer-rentenkassen/http://www.wann-in-rente.de/hat-die-lebensversicherung-als-altersvorsorge-ausgedient/http://www.wann-in-rente.de/rentenanpassung-2014/http://www.wann-in-rente.de/grosse-koalition-streitet-ueber-rentenpaket/http://www.wann-in-rente.de/rentenreform-kostet-80-milliarden/http://www.wann-in-rente.de/die-kosten-fuer-das-pflegeheim-wer-ist-der-pflicht/http://www.wann-in-rente.de/verhinderungspflege-ersatzpflege-bei-krankheit-oder-urlaub/http://www.wann-in-rente.de/laut-bundesarbeitsministerium-erhalten-rentner-zur-jahresmitte-mehr-bezuege/http://www.wann-in-rente.de/rente-mit-63-wer-gewinnt-und-wer-verliert/http://www.wann-in-rente.de/deutsche-renten/http://www.wann-in-rente.de/arbeiten-bis-der-arzt-kommt/http://www.wann-in-rente.de/versicherungsrechtliche-voraussetzungen-fur-eine-fruehrente/http://www.wann-in-rente.de/regelaltersrente/http://www.wann-in-rente.de/vorruhestand/http://www.wann-in-rente.de/und-bleibt-ende-von-der-rente-uebrig/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter-schwerbehinderung/http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente/http://www.wann-in-rente.de/altersteilzeit_ende/http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente-3/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/https://twitter.com/RentenNewsBloghttps://www.facebook.com/pages/Wann-in-Rente/485208128323671?ref=bookmarkshttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=C16M0bL3dVsHmENTSWM7MoNgJuM-D5gigp_i42AGIrebfbxABIPDhpiRgldqIgpgHoAHYv43nA8gBAakCkkJrkpdtsj6oAwHIA8MEqgSKAU_QUAIutkf6j4kKLKxRxklB1qMNxGrsOeo1ur75qRa_IjiJjXZ8sSprvaA9wrIY4bujE4PRkkzPQPyjjV5Ur4ouRb8ZQyWSuXk6q7Zgh40kICAvPbmlJwLnLAIDpqQ8elfEG32wv6BNynaUzJBO2CpU4EsdDfCfUTk56MPSrzZR0n-p9yl_LE0YT4gGAYAHkMDyGKgHpr4b2AcB&num=1&cid=5GhJbzAIAlN18WKjfxk30CvC&sig=AOD64_2-QYV_DXSdIb4dRV5bvMfHtMcB6Q&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.zeolith-bentonit-versand.dehttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=C16M0bL3dVsHmENTSWM7MoNgJuM-D5gigp_i42AGIrebfbxABIPDhpiRgldqIgpgHoAHYv43nA8gBAakCkkJrkpdtsj6oAwHIA8MEqgSKAU_QUAIutkf6j4kKLKxRxklB1qMNxGrsOeo1ur75qRa_IjiJjXZ8sSprvaA9wrIY4bujE4PRkkzPQPyjjV5Ur4ouRb8ZQyWSuXk6q7Zgh40kICAvPbmlJwLnLAIDpqQ8elfEG32wv6BNynaUzJBO2CpU4EsdDfCfUTk56MPSrzZR0n-p9yl_LE0YT4gGAYAHkMDyGKgHpr4b2AcB&num=1&cid=5GhJbzAIAlN18WKjfxk30CvC&sig=AOD64_2-QYV_DXSdIb4dRV5bvMfHtMcB6Q&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.zeolith-bentonit-versand.dehttp://www.oecd.org/berlin/dieoecd/http://www.ecb.europa.eu/ecb/html/index.de.htmlhttp://www.wann-in-rente.de/impressum/http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente/http://www.wann-in-rente.de/altersvorsorge-check/http://www.wann-in-rente.de/haftpflichtversicherung/http://www.wann-in-rente.de/
  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    2/6

    DURCHSCHNITT

    Die durchschnittliche Ersatzquote, also das Verhltnis der Rente zum Einkommen, in

    den OECD-Lndern, zu denen neben den europischen Industrienationen beispielsweise

    auch die USA, Japan, Australien und Neuseeland gehren, betrgt 69 Prozent, d. h. die

    durchschnittliche Rentenhhe in den OECD-Lndern betrgt 69 Prozent des

    Einkommens. Unter diesem Durchschnitt liegt neben Schweden, Grobritannien und

    Irland auch Deutschland mit gerade einmal 58 Prozent. Die Studie bescheinigt dagegen

    den italienischen Rentnern eine Ersatzquote von 76 Prozent, den Spaniern gut 84

    Prozent und den griechischen Rentnern sogar 110 Prozent des Einkommens. Angesichtsder Banken- und Schuldenkrise und der daraus resultierenden Haftungsrisiken fr

    Deutschland ist diese Tatsache kaum zu verstehen.

    Die Unterversorgung in Deutschland war Gegenstand einer aktuellen Studie der Ruhr-

    Universitt Bochum, die vom Investmenthaus Fidelity in Auftrag gegeben worden war.

    Demnach sind schon die angestrebten 70 Prozent Ersatzquote als Rentenbezug fr eine

    annhernde Sicherung des Lebensstandards erheblich zu niedrig angesetzt. Realistisch

    betrachtet wrden rund 87 Prozent bentigt, so dass derzeit bereits 650 Euro monatlich

    in der Rentenleistung fehlen eine Abweichung von bisherigen Berechnungen in Hhe

    von 350 Euro im Monat. Wenn man nun die OECD-Daten zugrunde legt, ist die Differenz

    noch viel dramatischer, von der ungerechten Verteilung innerhalb der EU-

    Mitgliedslnder einmal ganz abgesehen.

    DEUTSCHE RENTNER MSSEN AUCH LNGER ARBEITEN

    Um in Deutschland eine gesetzliche Rente ohne Abzge zu erhalten, muss eine

    Arbeitszeit von 45 Jahren absolviert werden. Auch hier schneidet Deutschland

    gegenber anderen europischen Lndern schlecht ab, denn in Frankreich reichen 41

    Arbeitsjahre bei einem Renteneintrittim Alter von 62 Jahren, Italiener mssen 40 Jahre

    arbeiten, fr Spanier und Griechen gengten bisher 35 Arbeitsjahre. Allerdings wurden

    in verschiedenen Lndern aufgrund der massiven Defizite in den Rentensystemen

    bereits Reformen angeschoben, die das Renteneintrittsalter nach hinten verlegen. Die

    Unterschiede zwischen den europischen Lndern machen sich auch im Anteil der

    lteren Bevlkerung an den Erwerbsttigen bemerkbar.

    Gehen in Deutschland noch rund 60 Prozent der 55- bis 64-Jhrigen einer Arbeit nach,

    betrgt dieser Anteil in Frankreich nur 41, in Italien und Griechenland sogar weniger als

    40 Prozent. Die OECD geht aber davon aus, dass es keine Verbesserungen in

    Deutschland geben wird und fr die bislang besser gestellten europischen Lnder

    drastische Einschnitte erfolgen mssen. Bercksichtigt man bei diesen berlegungen

    noch die Tatsache, dass das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland laut

    OECD bei 61,8 Jahren liegt und somit erhebliche Krzungen in der Rentenleistung

    hingenommen werden mssen, verdeutlicht dies die dramatische Versorgungslcke, die

    die deutschen Rentner hinnehmen mssen.

    DEUTSCHE RENTEN DRASTISCHE

    RENTENENTWICKLUNG ERWARTETDie von der Politik immer wieder verkndete Stabilitt des gesetzlichen

    Rentenversicherungssystems und die versprochenen regelmigen Anpassungen drfen

    angesichts der aktuellen Entwicklungen zweifellos in Frage gestellt werden. Die

    Tatsachen sprechen fr sich und knnen auch durch kosmetische Verschnerungen nicht

    Aktien Fonds Allgemein

    Altersarmut Altersrente

    Altersteilzeit Altersvorsorge

    Altersvorsorge

    Immobilien

    Betriebliche

    Altersvorsorge

    Europa Frher Ihre Rente

    Gesellschaft Gesetzliche Krankenkasse

    Grundsicherung Gutachten der rzte

    Lebensversicherung Pflege im Alter

    Pflege im Rentenalter Private Vorsorge

    Rente & Behinderung Rentenantrag

    Rentenerhhung Rentenpoli tik Rentenversicherung Versicherungen

    Video Witwenrente

    KOMMENTARE

    ber 12 Millionen Deutsche sind arm 1

    Million Deutsche Rentner verstecken ihre

    Armut |: Durchschnitt liegt neben Schweden,

    Grobritannien und Irland auch Deutschland

    mit gerade einmal 58 Prozent. Die...

    dermarkt: absolut gesehen liegt die

    Durchschnittsrente in D i m Vorder feld. Wenn

    man die Rente mt dem...

    Die Verbrecher sitzen in Berlin im Bundestag

    Deutsche Renten am niedrigsten in ganz

    Europa | blaulichtblog110:[] anderen

    europischen Lndern schlecht ab, denn in

    Frankreich re ichen 41 Ar beitsjahre b ei e inem

    Renteneintritt...

    Vesna:Es ist sehr schwierig mit der Rente.

    Vor allem sieht man als Laie gar nicht...

    Margarito:Dies gilt fr Policen, die b eim

    Verkauf noch keine 12 Jahre alt sind.

    http://www.wann-in-rente.de/altersteilzeit_ende/comment-page-1/#comment-2987http://www.wann-in-rente.de/rente-mit-63-wer-gewinnt-und-wer-verliert/comment-page-1/#comment-3107http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/comment-page-1/#comment-3110http://www.wann-in-rente.de/deutsche-renten/comment-page-1/#comment-3261http://www.wann-in-rente.de/deutsche-renten/comment-page-1/#comment-3534http://www.wann-in-rente.de/altersteilzeit_ende/comment-page-1/#comment-2987http://www.wann-in-rente.de/rente-mit-63-wer-gewinnt-und-wer-verliert/comment-page-1/#comment-3107http://www.wann-in-rente.de/deutsche-renten/comment-page-1/#comment-3261http://www.wann-in-rente.de/category/witwenrente/http://www.wann-in-rente.de/category/video/http://www.wann-in-rente.de/category/versicherungen/http://www.wann-in-rente.de/category/rentenversicherung/http://www.wann-in-rente.de/category/rentenpolitik/http://www.wann-in-rente.de/category/rentenerhohung/http://www.wann-in-rente.de/category/rentenantrag/http://www.wann-in-rente.de/category/rente-behinderung/http://www.wann-in-rente.de/category/private-vorsorge/http://www.wann-in-rente.de/category/pflege-im-rentenalter/http://www.wann-in-rente.de/category/pflege-im-alter/http://www.wann-in-rente.de/category/lebensversicherung/http://www.wann-in-rente.de/category/gutachten-der-arzte/http://www.wann-in-rente.de/category/grundsicherung/http://www.wann-in-rente.de/category/gesetzliche-krankenkasse/http://www.wann-in-rente.de/category/gesellschaft/http://www.wann-in-rente.de/category/fruher-ihre-rente/http://www.wann-in-rente.de/category/europa/http://www.wann-in-rente.de/category/betriebliche-altersvorsorge/http://www.wann-in-rente.de/category/altersvorsorge-immobilien/http://www.wann-in-rente.de/category/altersvorsorge/http://www.wann-in-rente.de/category/altersteilzeit/http://www.wann-in-rente.de/category/altersrente/http://www.wann-in-rente.de/category/altersarmut/http://www.wann-in-rente.de/category/allgemein/http://www.wann-in-rente.de/category/aktien-fonds/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/
  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    3/6

    Anrede

    Vor- & Nachname

    Geburtsdatum tt mm jjjj

    Berufsgruppe bitte whlen

    Strae & Hausnr.

    PLZ, Ort

    Telefon- / Mobilnr.

    E-Mail-Adresse

    wegdiskutiert werden. Eine Strkung der umlagefinanzierten GRV, bei der die jetzt

    Erwerbsttigen fr die heutigen Rentner aufkommen, ist nicht in Sicht. Der

    demografische Wandel lsst nichts Gutes erwarten, denn die Geburtenraten steigen

    trotz aller politischen Bemhungen und streitbaren Vergnstigungen fr junge Eltern

    nicht nachhaltig an, auf der anderen Seite wchst die Anzahl der Arbeitsverhltnisse

    ohne oder mit nur geringer Sozialversicherungspflicht immer weiter.

    Ohne eine dramatische Belebung des Arbeitsmarktes mit einem erheblichen Anstieg des

    Lohnniveaus ist eine Entspannung in der Rentenkasseaber nicht zu erwarten. Dagegen

    wirken sich die Verlagerung von Produktionskapazitten ins preiswertere Ausland, die

    anhaltende Arbeitslosigkeit und lngeren Lebens- und Ausbildungsdauern negativ aufdie Qualitt und Quantitt der Rentenleistungen aus. Im Kontext mit der finanziellen

    Situation in der Europischen Union sieht die Perspektive noch schlechter aus, denn die

    Niedrigzinspolitik der EZB macht das Risiko einer Inflation grer und die Ertrge der

    Sparanlagen und Altersversorgungsinstrumente werden so zudem noch drastisch

    reduziert.

    DEUTSCHE RENTEN IM EU-KONTEXT

    Natrlich hngt die Entwicklung der deutsche Renten auch mit der weiteren Politik

    hinsichtlich der Staatsschulden und der Schieflage von Banken im EU-Raum ab. Wird die

    bisherige Politik des Sparens weiter betrieben, kann kein wirtschaftlicher Aufschwung

    erfolgen und somit die Rentenkasse nicht gestrkt werden. Es ist dann im Gegenteil mit

    einem Schuldenschnitt zu rechnen, der die Ersparnisse und Guthaben in privatenVersicherungen und anderen Altersversorgungsmodellen massiv beeintrchtigen und

    teilweise vernichten wird. Eine weit verbreitete Altersarmut ist somit selbst fr

    Beitragszahler und Sparer vorprogrammiert.

    Stimmt die Politik hingegen Eurobonds zu, haften deutsche Sparer ebenfalls fr die

    Schulden in anderen EU-Lndern und die Staatsverschuldung in Deutschland wird

    weiter erhht. Das Risiko eines Ausfalls betriff t somit alle und auch die Leistungen aus

    der Rentenversicherung. Erschwerend kommt hinzu, dass die Einlagensicherung fr

    Ersparnisse und Bankguthaben auch in Deutschland nur gilt, solange die Staaten in

    Europa noch zahlungsfhig sind so der Bundesfinanzminister Wolfgang Schuble in

    einem Interview am 25.3.2013 (http://www.deutsche-mittelstands-

    nachrichten.de/2013/03/51148/). Deutsche Renten, egal ob gesetzlich oder privat,

    sind demzufolge alles andere als sicher.

    ALTERSVORSORGE CHECK

    Kostenloses Angebot zur Altersvorsorge

    Der Erklrung zum Datenschutzstimme ich zu.

    Ihre Daten werdensicher bertragen Vergleich anfordern

    ein Service von finanzen.de

    Herr Frau

    http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2013/03/51148/http://www.wann-in-rente.de/groka-schwarz-rot-raubbau-unserer-rentenkassen/http://www.wann-in-rente.de/demografischer-wandel/
  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    4/6

    RELATED POSTS POPULAR POSTS

    Deutsche Renten am niedrigsten in

    ganz Europa

    Demografischer Wandel Entwicklung

    und Konsequenzen

    Fachkrftemangel in Deutschland

    Riester Rente

    Renteneintrittsalter

    Posted inAltersarmut, Altersrente, Europaand taggedDeutsche Renten.

    9 COMMENTS

    Haftpflicht & Hausratzurich.de/Kombiversicherung

    Zurich Haftpflicht & Hausrat als Kombiversicherung holen & sparen!

    CHECK24 Stromvergleich

    PC Cleaner KostenlosRrup-Rente im VergleichKFZ-Versicherung RechnerFr Alle Selbststndigen

    Kredit ohne SchufaabfrageIhr Weg zur BU-RenteAchtung mehr Netto 2016

    Das wird dich auch interessieren:

    Rente mit 63: Wergewinnt und wer

    verliert?

    Vorruhestand wirdzu einemLuxusproblem

    Frher in Rente nurmit brokratischenHrdenlauf

    Rentenreformkostet 80Milliarden

    Beitragsbemessungs-

    Versicherungsbeitrkontrollieren bevorgebucht wird

    Ab Wann in Rente? Grundsicherungverstehen undberechnen

    Rentenpolitik - waserwartet uns

    WASI 7. Juli 2013, 18:56

    Die niedrige Rente in Deutschland ist fr viele ein Problem. Nicht nur, dass sich die Rente immer weiter

    7.03k 2 223

    http://www.wann-in-rente.de/rentenpolitik-erwartet-uns/http://www.wann-in-rente.de/grundsicherung_berechnen/http://www.wann-in-rente.de/ab-wann-in-rente/http://www.wann-in-rente.de/beitragsbemessungsgrenze/http://www.wann-in-rente.de/rentenreform-kostet-80-milliarden/http://www.wann-in-rente.de/frueher-in-rente/http://www.wann-in-rente.de/vorruhestand/http://www.wann-in-rente.de/rente-mit-63-wer-gewinnt-und-wer-verliert/http://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CaAA8bb3dVtvMDorMWKKkitAOgdnxpQKp-qb77gLAjbcBEAkg8OGmJCgJYJXaiIKYB6ABz8Oq3gPIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEigFP0DykMyguW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnDYVv4Rv6cCZc1s_v90Pd458i6RP4KfoUs0s5tQYEbeQOTklK6cWgxp4I1uIBgGAB5m81SGoB6a-G9gHAQ&num=9&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_1Ghk2AWWw3Vq66lQloGY-p9RfcbQ&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.MehrNetto.dehttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=Ci1phbb3dVtvMDorMWKKkitAOgpOS7wnC1Ye_jgHAjbcBEAgg8OGmJCgJYJXaiIKYB6ABhoTT5APIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEhwFP0CywKigvW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnH4VDKvXQZgQtbfJV9n6dEqJiOC6ozcdEdzZ9dHtArdnOjzHLQRnJaCIBgGAB-L7rBuoB6a-G9gHAQ&num=8&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_0Y3gjCSeWUl9bMbdeAUxO_KsqcPw&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.prettl.de/aktuell/artikel/berufsunfaehigkeitsversicherung-versicherungsfall-richtig-melden.htmlhttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CIdRVbb3dVtvMDorMWKKkitAOwIX8ygbQ-cWoVZDljvhQEAcg8OGmJCgJYJXaiIKYB6AB0M603QPIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEigFP0FzeFCghW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnE4Wv4RvmKGvc1s_v90Pd458i6RP4KfoUs0s5tQYEbeQOTklK6cWgwMRdliIBgGAB5ixyyKoB6a-G9gHAdgTCA&num=6&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_3qq7u9MXlEX9k1KqoXv3uk6LpRmQ&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://Certo-Finanz.de/%3Fadsource%3Dgcnhttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=Cu_DMbb3dVtvMDorMWKKkitAOifGs3wjZiOOEmALb2R4QBiDw4aYkKAlgldqIgpgHoAGzyYvsA8gBAakC9Yd_O_1esj6oAwHIA8MEqgSNAU_QbKw7KCJbQC6e7Av7Z1w4r5hFonrdFujJnEo0EghdDXbHcDAe4uU3FiVctKTzd65rYC3PqbETICCGozm86AWJ-HT7YWGMT_IO4UqoAcFl8UNjk3KGFFgIEsN53JecNhW_jG8OuBHXMagqMfmfiomIYLrj4x0RXdmlxe0CsmUqOdIoovSFukbh9CCjBYgGAYAHtbb0E6gHpr4b2AcB2BMI&num=5&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_39pFUSRX0VxV6YcUhT0IHz-dIt9A&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://de.panlegis.com/ltd-gruenden3/%3Fsrc%3Dwww.wann-in-rente.de%7C75135761937http://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=C6i6obb3dVtvMDorMWKKkitAOwbHA5AOJue_KJ8CNtwEQBSDw4aYkKAlgldqIgpgHoAGfuMf8A8gBAakC9Yd_O_1esj6oAwHIA8MEqgSKAU_QLKcIKCBbQC6e7Av7Z1w4r5hFonrdFujJnEo0EghdDXbHcDAe4uU3FiVctKTzd65rYC3PqbETICCGozm86AWJ-HT7YWGMT_IO4UqoAcFl8UNjk3KGFFgIEsN53JecNhW_hG-hmpRIWz-_3Q93jnyLpE_gp-hSzSzm1BgRt5A5OSUrpxaDBjcVf4gGAYAHyce4A6gHpr4b2AcB2BMI&num=7&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_199TQU2cciU90DP4N4t6jiMFdmRw&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.geld.de/lp/kfz/01http://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=C-SXZbb3dVtvMDorMWKKkitAO0PvK3QeQh42l7QLAjbcBEAQg8OGmJCgJYJXaiIKYB6ABosjY_gPIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEjAFP0Ay2GCgjW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnE4Wv8xvCbgRrnHAcDH5n4qJiGC64-MdEV3ZpcXtArJlKjnSKKL0hbpG4YcfJYgGAYAHxrenAagHpr4b2AcB&num=4&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_3WhTsZ_UVcTlok9q4gVB8NOmPdmw&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.ruerup-rente.inhttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CL9J7bb3dVtvMDorMWKKkitAO4r3rqge6gvfBhAL6w8201gMQAyDw4aYkKAlgldqIgpgHoAHOoaPfA8gBAagDAcgDwwSqBI0BT9As1gwoJFtALp7sC_tnXDivmEWiet0W6MmcSjQSCF0NdsdwMB7i5TcWJVy0pPN3rmtgLc-psRMgIIajObzoBYn4dPthYYxP8g7hSqgBwWXxQ2OTcoYUWAgSw3ncl5w2Fb-Mbw24EZwj2nYx-Z-KiYhguuPjHRFd2aXF7QKyZSo50iii9IW6RuGJIvM2iAYBgAea3twgqAemvhvYBwE&num=3&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_1rYWKdxtLPCksSRXGZx9YmEVZ80g&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.sparktrust.com/langsamer-Computerhttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CThvRbb3dVtvMDorMWKKkitAOuPjz7AW4lu2doQHa1t7NNBACIPDhpiQoCWCV2oiCmAegAabbsfIDyAEBqQL1h387_V6yPqgDAcgDwwSqBJABT9B8oQ0oJltALp7sC_tnXDivmEWiet0W6MmcSjQSCF0NdsdwMB7i5TcWJVy0pPN3rmtgLc-psRMgIIajObzoBYn4dPthYYxP8g7hSqgBwWXxQ2OTcoYUWAgSw3ncl5xOFr_MbwmwEVh7PrRkUSxmf2BkT-An6BIZLOZVGEGjkDk8JzuiA4a_pOd6MUevD-pViAYBgAfCpM4NqAemvhvYBwHYEwg&num=1&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_17SIPwoKJ4q6RS2T94lIYP7IpazA&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://www.check24.de/strom-gas/strom/google/%3Fwpset%3Dgoogle_contenthttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CP4h2bb3dVtvMDorMWKKkitAO1JXN-QiE4M2pvAHAjbcBEAEg8OGmJCgJYJXaiIKYB6ABjJ_W4wPIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEjQFP0AzqdCglW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnE4Wv8xvCbgR4nmNIDH5n4qJiGC64-MdEV3ZpcXtArJlKjnSKKL0hbpG4edz1gqIBgGAB9zgqRyoB6a-G9gHAdgTDQ&num=2&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_0vjA2BkjePqxHujMvcZvYW6kws6w&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://kampagnen.zurich.de/%3Flp%3Dhrhttp://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=CP4h2bb3dVtvMDorMWKKkitAO1JXN-QiE4M2pvAHAjbcBEAEg8OGmJCgJYJXaiIKYB6ABjJ_W4wPIAQGpAvWHfzv9XrI-qAMByAPDBKoEjQFP0AzqdCglW0AunuwL-2dcOK-YRaJ63RboyZxKNBIIXQ12x3AwHuLlNxYlXLSk83eua2Atz6mxEyAghqM5vOgFifh0-2FhjE_yDuFKqAHBZfFDY5NyhhRYCBLDedyXnE4Wv8xvCbgR4nmNIDH5n4qJiGC64-MdEV3ZpcXtArJlKjnSKKL0hbpG4edz1gqIBgGAB9zgqRyoB6a-G9gHAdgTDQ&num=2&cid=5GhKyXtV-sT-fyONlsplbvkM&sig=AOD64_0vjA2BkjePqxHujMvcZvYW6kws6w&client=ca-pub-5568682535961648&adurl=http://kampagnen.zurich.de/%3Flp%3Dhrhttp://www.wann-in-rente.de/tag/deutsche-renten/http://www.wann-in-rente.de/category/europa/http://www.wann-in-rente.de/category/altersrente/http://www.wann-in-rente.de/category/altersarmut/http://www.wann-in-rente.de/renteneintrittsalter/http://www.wann-in-rente.de/riester-rente/http://www.wann-in-rente.de/fachkraeftemangel/http://www.wann-in-rente.de/demografischer-wandel/http://www.wann-in-rente.de/deutsche-renten/
  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    5/6

    ADD COMMENT

    Name*

    Email* (will not be published)

    Website

    nach hinten verschiebt, zustzlich wird die Rente immer weniger.

    Whrend Ende 2003 lediglich 595.433 Seni oren ber 6 5 Jahren einen Minijob hatten, stie g fr 2012 de r

    Wert auf m ehr als 812.000 Personen. Rund 128.000 waren sogar lter als 74. (Quelle:

    http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/durchschnittliches-rentenalter-

    waechst-auf-612-jahre/ )

    Nur so schaffen es unsere Senioren ber die Runden. Das kann es ja eigentlich nicht sein. Endlich ist

    man im Rentenalter und will einen neuen Lebensabschnitt beginnen, schon muss man sich sorgen ums

    Geld machen und weiter Arbeiten, bis man umfllt.

    Gru,

    W.

    ADMIN 8. Juli 2013, 12:15

    Leider die traurige Wahrheit und das schlimmste ist, es wird sich absolut nichts ndern ganz im

    Gegenteil die Lage wird sich nur noch zuspitzen. In Zukunft wird der groe Teil an Rentnern

    Grundsicherung beantragen mssen.

    JENNY 14. Juli 2013, 19:36

    Es sei denn man setzt sich ins Ausland ab, wo man noch irgendwie einen Rest Vermgen aufbauen kann,

    weil man z.B. hohes Ge halt bekommt. Mal sehen: was im deutschen Fachkrftemangel nicht

    funktioniert, vielleicht hat man ja Glck anderswo?

    JENNY 14. Juli 2013, 19:38

    angeblich kann man in Australien mit meinem Studium, sofern ich noch nen Master schaff, bis zu 120

    000 AU Dollar verdienen hoffentlich ist das wenigstens nicht gelogen

    THORSTEN 5. August 2013, 11:06

    Ich finde das fast schon kontrovers. Sind wir Deutschen doch bekannt dafr, dass wir dank unserer

    Selbstndigkeit und verbissenen Mentalitt am meisten arbeiten. Wir sehen also, dass die Politik

    einiges falsch gemacht hat, aber wen wundert es? Es wird sowieso letztlich nur kurzfristig gedacht.

    Wie soll man seine Wohnung/Haus renovieren? Soll es zusammenfallen und die ltere Generation gleich

    mit? Ich will nicht wissen, wie es mit der jetzt kommenden Generation in gut 80 Jahren aussehen wird.

    Hach herrje.

    MAIK 30. August 2013, 16:09

    hi, interessanter Artikel, war ja eigentlich schon vorher klar das wir deutschen am lngsten arbeiten

    mssen und fr andere Staaten noch zahlen bsp. Grichenland!?!?!?!

    RENATE 5. Oktober 2014, 01:05

    Bei diesen Zukunftsperspektiven kann einem Angst werden. Ich habe mit 16 eine Ausbildung begonnen.

    Bekam 2 Kinder und setzte somit 8 Jahre aus. Dann durchgehend Arbeit bis heute (1 6 Monate ALG

    und max. 4 Wochen Ausfall durch Krankheit). Ausfall kann sich eine Mutter, allemal eine

    alleinerziehende nicht leisten, sonst ist der Job weg. Tja.. so sieht es aus. Was die Regierung betreibt ist

    Augenwischerei und Tuschung.

    DERMARKT 22. Juni 2015, 12:26

    absolut gesehen liegt die Durchschnittsrente in D im Vorderfeld. Wenn man die Rente mt dem

    durchschnitzlichen Arbeitseinkommen vergleicht, manipuliert man. Betrachtet man nur den

    Rentendurchschnitt und setzt ihn nicht im Vergleich zu Einkommensmillionren, liegt D in der

    Spitzengruppe

    http://www.viterma.de/http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/durchschnittliches-rentenalter-waechst-auf-612-jahre/
  • 7/26/2019 Deutsche Renten Sogar Unter OECD-Durchschnitt

    6/6

    Copyright 2015 www.wann-in-rente.de

    CAPTCHA Code

    *

    SUBMIT COMMENT

    Das BMW Generation E

    Forum

    Das BMW Generation F

    Forum

    Das BMW Generation G

    Forum

    Das BMW Generation I

    Forum

    META

    Anmelden

    Beitrags-Feed (RSS)Kommentare als RSS

    WordPress.org

    BLOGROLL

    ARCHIVE

    Dezember 2015

    August 2015Juli 2015

    Juni 2015

    Mrz 2015

    April 2014

    Januar 2014

    Dezember 2013

    November 2013

    August 2013

    Juli 2013

    Juni 2013

    Mai 2013

    April 2013

    Mrz 2013

    Februar 2013Januar 2013

    Dezember 2012

    Oktober 2012

    Worth:205

    Page Rank:1 Out of 10

    Alexa Rank: #7,569,207

    Click for Detailed Stats

    Wann-in-rente.de

    BLOG TRAFFIC

    Pages

    Pages| Hits | Unique

    Last 24 hours: 1.150

    Last 7 days: 4.609

    Last 30 days: 18.118

    Online now: 34

    STATISTIK

    Post Count 53

    Page Count 7

    Comment Count40

    Word Count 30,737

    http://wtc_show%28%27unique%27%2C%27http//www.wann-in-rente.de/wp-content/plugins/traffic-counter-widget/TCW-loading.gif',%20'http://www.wann-in-rente.de')http://wtc_show%28%27hits%27%2C%27http//www.wann-in-rente.de/wp-content/plugins/traffic-counter-widget/TCW-loading.gif',%20'http://www.wann-in-rente.de')http://wtc_show%28%27pages%27%2C%27http//www.wann-in-rente.de/wp-content/plugins/traffic-counter-widget/TCW-loading.gif',%20'http://www.wann-in-rente.de')http://www.homepagewert.com/wann-in-rente.de.htmlhttp://www.homepagewert.com/wann-in-rente.de.htmlhttp://www.blogtraffic.de/http://www.blogoscoop.net/blog/18764http://www.wann-in-rente.de/2012/10/http://www.wann-in-rente.de/2012/12/http://www.wann-in-rente.de/2013/01/http://www.wann-in-rente.de/2013/02/http://www.wann-in-rente.de/2013/03/http://www.wann-in-rente.de/2013/04/http://www.wann-in-rente.de/2013/05/http://www.wann-in-rente.de/2013/06/http://www.wann-in-rente.de/2013/07/http://www.wann-in-rente.de/2013/08/http://www.wann-in-rente.de/2013/11/http://www.wann-in-rente.de/2013/12/http://www.wann-in-rente.de/2014/01/http://www.wann-in-rente.de/2014/04/http://www.wann-in-rente.de/2015/03/http://www.wann-in-rente.de/2015/06/http://www.wann-in-rente.de/2015/07/http://www.wann-in-rente.de/2015/08/http://www.wann-in-rente.de/2015/12/https://wordpress.org/http://www.wann-in-rente.de/comments/feed/http://www.wann-in-rente.de/feed/http://www.wann-in-rente.de/wp-login.phphttp://www.ixx-forum.de/http://www.gxx-forum.de/http://www.fxx-forum.de/http://www.exx-forum.de/