13
Diagnostik im Coaching

Diagnostik im Coaching - Springer978-3-642-37966-6/1.pdf · V Geleitwort Die wichtigste Frage, die man sich am Anfang eines Buches stellt, ist, ob es sich lohnt, Zeit zu investieren

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Diagnostik im Coaching

Heidi MöllerSilja Kotte(Hrsg.)

Diagnostik im CoachingGrundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele

1 C

Ergänzendes Material finden Sie unter extras.springer.com

ISBN 978-3-642-37965-9 ISBN 978-3-642-37966-6 (eBook)DOI 10.1007/978-3-642-37966-6

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail-lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

SpringerMedizin© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über-setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungs-anlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestim-mungen des Urheberrechtsgesetzes.

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne be-sondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken-schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Planung: Joachim Coch, HeidelbergProjektmanagement: Axel Treiber, HeidelbergLektorat: Angela Wirsig-Wolf, WolfenbüttelProjektkoordination: Cécile Schütze-Gaukel, HeidelbergUmschlaggestaltung: deblik BerlinFotonachweis Umschlag: © Pavel Mastepanov – FotoliaHerstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

HerausgeberProf. Dr. Heidi MöllerInstitut für Psychologie, Fachgebiet Theorie und Methodik der BeratungUniversität KasselArnold-Bode-Str. 10, 34127 Kassel

Silja KotteInstitut für Psychologie, Fachgebiet Theorie und Methodik der BeratungUniversität KasselHolländische Str. 36-38, 34127 Kassel

V

Geleitwort

Die wichtigste Frage, die man sich am Anfang eines Buches stellt, ist, ob es sich lohnt, Zeit zu investieren und weiterzulesen. Möchte man das eigene Handeln im Coaching professio-nalisieren, so sollte man sich auch mit diagnostischen Ansätzen in diesem Bereich ausein-ander setzen. Der vorliegende Sammelband bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man diagnostische Methoden in den Coachingalltag integrieren kann. Das Besondere liegt darin, dass sich die Verfahren nicht auf eine einzelne Schule beschränken und gleichermaßen die Individual-, Team- und Organisationsebene ansprechen. Die Methoden sind dabei hand-lungsorientiert dargestellt, so dass den Coaches praktische Hilfen an die Hand gegeben wer-den, um sie in ihrer Arbeit wirkungsvoll zu unterstützen.

Das Buch zeigt, dass systematische Diagnostik weit mehr ist, als ein paar Fragen zu stellen, und sie auch nicht durch ein unstrukturiertes Vorgehen – unabhängig von der eigenen Er-fahrung als Coach – ersetzbar ist. Diagnostik sollte zum Coaching dazugehören: Sie hilft zum Beispiel, Probleme zu erkennen, Potenziale festzustellen, eine Beziehung aufzubauen oder Selbstveränderungsprozesse in Gang zu bringen. Diagnostik spart somit Zeit und Kos-ten. Außerdem kann das übergeordnete Ziel der Unterstützung des Klienten effektiver und wirksamer erreicht werden. Im Coaching geht es häufig um das Erreichen optimaler Leis-tung – nicht nur auf Seiten des Kunden, sondern auch auf Seiten des Coaches. Die diagnos-tischen Ansätze in diesem Buch können dazu beitragen.

So bleibt zu hoffen, dass man als Coach nicht in die »Das haben wir noch nie so gemacht«-Falle tappt, sondern das Buch als Werkzeugkoffer ansieht, der an die eigenen Klienten an-passbar ist. Ich bin zuversichtlich, dass viele Leser die Anfangsfrage mit »Ja!« beantworten.

Kristin Mitte Kassel im August 2013

VII

Vorwort

Es sind schon unzählige Bücher über Coaching geschrieben worden, über Coachingtools und -methoden, Coachingansätze und -theorien, die Coach-Coachee-Beziehung und vie-les mehr. Ein aus unserer Sicht zentrales Thema taucht in der Coachingliteratur jedoch als eigenständiges Thema überraschend wenig auf: Wie betreiben Coaches ihre »Eingangsdia-gnostik«? Auf welche Weise erheben Coaches zu Beginn des Coachingprozesses die Aus-gangssituation ihrer Coachees? Wie machen sie sich systematisch ein Bild der beruflichen Situation des Coachees und wie planen sie darauf aufbauend ihr Vorgehen? Als praktizie-rende Coaches und vor allem als Ausbilderinnen von Coaches war es uns ein Anliegen, die-se Lücke zu schließen. Ohne saubere Diagnostik – so ist unsere Haltung – kann kein guter Coachingprozess gelingen. Unser Buch wendet sich dementsprechend folgenden Fragen zu: Welche unterschiedlichen Herangehensweisen in der »Eingangsdiagnostik« sind möglich und sinnvoll? Vor welchem theoretischen Hintergrund und mit welchem Diagnostikver-ständnis wurden diese entwickelt? Für welche Fragestellung brauche ich welches diagnos-tische Vorgehen? Welche Rolle spielen Intuition, Beziehungsdiagnostik und der Einsatz sys-tematischer Methoden und Instrumente dabei? Das vorliegende Buch soll einen Überblick geben und die Neugier wecken, sich eingehender mit Fragen der Diagnostik im Coaching zu beschäftigen. Für Anfänger_innen mag das Buch eine Hilfestellung sein, der Komplexität des Beratungsauftrags zu begegnen, für die alten Hasen und Häsinnen Ergänzungen ihres professionellen Handels bieten.

In der Diskussion mit Coaches unterschiedlichster professioneller Provenienz ist uns klar geworden, wie unterschiedlich die Haltung zu Theorie und Methodik der Diagnostik sein kann. Diagnostik scheint für einige Kolleg_innen sogar negativ im Sinne einer Festlegung oder gar Zementierung erster Eindrücke besetzt zu sein. Wir möchten Sie, unsere Leser_in-nen, einladen, sich durchaus mit Ambivalenz – zwischen Neugier und Zähneknirschen – damit zu beschäftigen, was Diagnostik im Sinne eines genauen und systematischen Erfas-sens der Ausgangssituation des/der Coachee/s für das Coaching leisten kann und wie sich im Laufe des Coachingprozesses neue diagnostische Fragen stellen können.

Wir freuen uns, dass wir für unser Buch herausragende Autor_innen gewinnen konnten, die in Wissenschaft und Praxis zu Hause sind und sich aus unterschiedlichsten Perspektiven dem Thema Diagnostik im Coaching nähern. Ihnen gilt unser herzlichster Dank: für Ihre fundierten und anregenden Beiträge, für die Bereitschaft zum Dialog mit uns Herausgebe-rinnen und nun der Leserschaft und für die außergewöhnliche Disziplin unseren straffen Zeitplan betreffend. Sie haben dazu verholfen, dass nun ein systematischer, facettenreicher und fundierter Überblick zur Diagnostik im Coaching Gestalt annehmen konnte.

Wir danken auch Herrn Coch und Herrn Treiber vom Springer Verlag für die spontan ge-teilte Freude an dieser Projektidee, ihre geduldige und zielstrebige Bearbeitung aller For-malitäten von der Vertragsgestaltung über die inhaltlichen Ratschläge bis zum Coverdesign. Der Lektorin Frau Wirsig-Wolf sei Dank für Ihre sorgfältige Korrekturarbeit und die Anre-gungen zu den Buchbeiträgen.

Die heikle Frage der geschlechtergerechten Schreibweise haben wir auf die Weise gelöst, dass wir den Autor_innen ihr jeweiliges Vorgehen gelassen haben. Da aus unserer Sicht der

VIII

Stein der Weisen in dieser Frage noch gesucht wird, finden Sie unterschiedlichste Varianten in den Beiträgen vor. Die aktuelle Favoritin (denn es ist ja die Schreibweise) scheint der un-systematische Wechsel zwischen weiblichen und männlichen Formulierungen zu sein.

Wir hoffen, dass dieses Buch den Leser_innen Anstöße gibt, den Beginn ihrer Coaching-prozesse zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Anregungen und Rückmeldungen zu unserem Buch!

Heidi Möller und Silja KotteKassel, im August 2013

Vorwort

IX

Inhaltsverzeichnis

I Sektion I: Einleitung

1 Zur Relevanz systematisch-diagnostischen Vorgehens im Coaching . . . . . . . . 3Heidi Möller, Silja Kotte

II Sektion II: Schulenspezifische Zugänge zur Coachingdiagnostik

2 Psychodynamische Zugänge zur Coachingdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Thomas Giernalczyk, Mathias Lohmer, Carla Albrecht

3 Psychodramatische Diagnostik im Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Falko von Ameln

4 Gestaltorientierte Diagnosearbeit im Coaching: Eine Kartographie des Lebendigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Wolfgang Looss

5 Kognitive Diagnostik im Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Harlich H. Stavemann, Vera Stavemann

III Sektion III: Analyseebenen in der Coachingdiagnostik: Individuum

6 Psychometrische Persönlichkeitsdiagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Uwe Böning, Claudia Kegel

7 Der Karriereanker als Diagnoseinstrument im Coaching: Konzeptionen, Modifikationen und Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Heike Kahlert

8 Der Thematische Apperzeptionstest (TAT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Siegbert Krug, Petra Bannier

9 Kompetenzorientierte Diagnostik im Coaching: Wie ich wurde, was ich bin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Nicol Heppelter, Heidi Möller

10 Verhaltensstichproben als diagnostische Instrumente im Coaching . . . . . . . . 151Christine Kaul

11 Kreative Materialmedien als diagnostischer Zugang im Coaching . . . . . . . . . . 165Astrid Schreyögg

X Inhaltsverzeichnis

12 OPD-basierte Diagnostik im Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Cord Benecke, Heidi Möller

13 Nutzung von im Unternehmen durchgeführter Diagnostik für das Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Silja Kotte, Ellen Künzel

14 Coaching bei Stress und Burnout: Nicht ohne Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Siegfried Greif

IV Sektion IV: Analyseebenen in der Coachingdiagnostik: Rolle, Team, Organisation

15 Rollogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Ullrich Beumer

16 Soziales Atom/Rollenatom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Falko von Ameln

17 Das Team nutzen: Verfahren der Teamdiagnose im Führungskräftecoaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Simone Kauffeld, Sina Gessnitzer

18 Diagnose der Teamsituation im Coaching mit Hilfe kreativer Verfahren . . . . . . 281Claus Nowak

19 Wie verschafft man sich schnell einen Überblick über eine Organisation? . . . . 297Stefan Kühl, Judith Muster

V Sektion V: Integration

20 Integration und Ausblick: Ein Vorschlag zur systematischen Eingangsdiagnostik im Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Heidi Möller, Silja Kotte

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353

XI

Autorenverzeichnis

Carla AlbrechtInstitut für Psychodynamische Organisationsberatung MünchenBauerstr. 1980796 München E-mail: [email protected]

Falko von Ameln, Priv. Doz. Dr.Am Diekschloot 11b26506 NordenE-mail: [email protected]

Petra BannierCoachingagentur BerlinGrolmanstr. 3610623 BerlinE-mail: [email protected]

Cord Benecke, Prof. Dr.Institut für PsychologieUniversität KasselHolländische Str. 36–3834127 Kassel E-mail: [email protected]

Ullrich Beumerinscape-internationalRiehler Str. 2350670 KölnE-mail: [email protected]

Uwe BöningBöning-Consult GmbHLyoner Str. 1560528 Frankfurt am Main E-mail: [email protected]

Sina GessnitzerInstitut für Psychologie Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und SozialpsychologieTechnische Universität BraunschweigSpielmannstr. 1938106 Braunschweig E-mail: [email protected]

Thomas Giernalczyk, Prof. Dr.Institut für Psychodynamische Organisations-beratung MünchenBauerstr. 1980796 MünchenE-mail: [email protected]

Siegfried Greif, Prof. Dr.Am Pappelgraben 78b49080 OsnabrückE-mail: [email protected]

Nicol HeppelterAnnakirchstr. 14841063 Mönchengladbach E-mail: [email protected]

Heike Kahlert, Prof. Dr.Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenKonradstr. 680801 MünchenE-mail: [email protected]

Simone Kauffeld, Prof. Dr.Institut für Psychologie, Lehrstuhl Arbeits-, Organisations- und SozialpsychologieTechnische Universität BraunschweigSpielmannstr. 1938106 BraunschweigE-mail: [email protected]

Christine Kaul, Dr.Kaul CoachingBachstelzenweg 2630627 HannoverE-mail: [email protected]

Claudia KegelBöning-Consult GmbHLyoner Str. 1560528 Frankfurt am MainE-mail: [email protected]

XII

Silja KotteInstitut für PsychologieUniversität KasselHolländische Str. 36–3834127 KasselE-mail: [email protected]

Siegbert Krug, Dr.kkp managementberatung GmbHNorbertstr. 545131 Essen E-mail: [email protected]

Stefan Kühl, Prof. Dr.Fakultät für SoziologieUniversität BielefeldPostfach 100131 33501 BielefeldE-mail: [email protected]

Ellen Künzel, Dr.Como ConsultWinterstr. 422765 HamburgE-mail: [email protected]

Mathias Lohmer, Dr.Institut für Psychodynamische Organisations-beratung MünchenFeilitzschstr. 3680802 MünchenE-mail: [email protected]

Wolfgang Looss, Dr.Hauptstr. 44 D64331 Weiterstadt E-Mail: [email protected]

Heidi Möller, Prof. Dr.Institut für PsychologieUniversität KasselArnold-Bode-Str. 1034127 Kassel E-mail: [email protected]

Judith MusterMetaplan GmbHGoethestr. 1625451 Quickborn E-mail: [email protected]

Claus Nowak, Prof. Dr.Hörnweg 224594 Meezen E-mail: [email protected]

Astrid Schreyögg, Dr.Breisgauer Str. 2914129 BerlinE-mail: [email protected]

Harlich H. Stavemann, Dr.Institut für Integrative VerhaltenstherapieOsterkamp 5822043 Hamburg E-mail: [email protected]

Vera StavemannStavemann-CoachingOsterkamp 5822043 Hamburg E-mail: [email protected]

Autorenverzeichnis

XIII

Autoren- und Herausgeberportraits

Heidi Möller,Jg. 1960, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin, Organisationsberaterin, Su-pervisorin und Coach. Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung, Universität Kas-sel, Institut für Psychologie. Dekanin des Fachbereichs Humanwissenschaften.

Silja Kotte,Jg. 1977, Dipl.-Psych., Supervisorin (DGSv)/Coach. Tätigkeiten als Beraterin sowie als Personalentwicklerin. Seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung, Universität Kassel, Promotionsvorhaben zu Leadership Development. Lehraufträge zu Supervision/Coaching (u.  a. Universität Wien und IPU Berlin).

Carla Albrecht,Jg. 1984, Dipl.-Psych., derzeit Dissertation im Rahmen des Forschungsprojekts LeguPan (Lehrergesundheit: Prävention an Schulen) am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Beraterin am Institut für Psychodynami-sche Organisationsberatung München (IPOM).

Falko von Ameln,Jg. 1970, Priv.-Doz. Dr. phil., Dipl.-Psych., Organisationsberater. Habilitation im Fach Beratungswissenschaft. Lehraufträge u. a. an der European Business School Schloss Rei-chartshausen und der Universität Dortmund. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theorie und Methodik von Organisationsberatung und Personalentwicklung.

Petra Bannier,Jg. 1954, Dipl.-Psych., Managementtrainerin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach, Leitung der Coachingagentur Berlin.

Cord Benecke,Jg. 1966, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DPG, DGPT). Seit Oktober 2010 Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychothera-pie am Institut für Psychologie der Universität Kassel. Leiter der Forschungskommission der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte: Klinische Emotionsforschung, Psychotherapieforschung.

Ullrich Beumer,Jg. 1954, Dipl. Pädagoge, Coach/Supervisor (DGSv) und Organisationsberater, Mitglied der International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations (ISPSO), Ge-schäftsführer inscape-international Köln, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt a.M. und Mitherausgeber der Zeitschrift »Freie Assoziation«.

Uwe Böning,Jg. 1947, Dipl.-Psych., Businesscoach speziell im Topmanagement, Managementberater, Führungskräftetrainer, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel zu den Themen Coa-

XIV Autoren- und Herausgeberportraits

ching, Leadership, Kommunikation, Changemanagement, Post-Merger-Integration und Stress. Geschäftsführender Gesellschafter der Böning-Consult GmbH, Frankfurt a.M.

Sina Gessnitzer,Jg. 1984, Dipl.-Psych., Consultant und Coach. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr-stuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig. Pro-motionsvorhaben zum Thema »Interaktionsprozesse im Coaching«. 2010–2012 Leitung der Ausbildung zum Karrierecoach an der TU Braunschweig.

Thomas Giernalczyk,Jg. 1959, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker (MAP/DGPT). Honorarprofessor für psychologische und therapeutische Interventionen an der Fakultät für Pädagogik der Universität der Bundeswehr München. Mitbegründer und Partner des Instituts für Psychodynamische Organisationsberatung München (IPOM).

Siegfried Greif,Jg. 1943, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych., Arbeits- und Organisationspsychologie, Coach und Coachingausbildung, Universität Osnabrück (pensioniert) und Geschäfts-führer für Change Management und Coaching des Instituts für wirtschaftspsychologi-sche Forschung und Beratung (IwFB GmbH), Mitglied DBVC und International Society for Coaching Psychology (ISCP).

Nicol Heppelter,Jg. 1967, Dipl.-Psych., Agenturpsychologin an der Bundesagentur für Arbeit. Selbststän-dige Tätigkeit als Führungskräftecoach, Managementberaterin, Teammoderatorin.

Heike Kahlert,Prof. Dr. habil., Dipl.-Soz., Dipl.-Superv. (FH), Karriere- und Organisationsberaterin, Supervisorin. Lehrstuhlvertretung für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ent-wicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Simone Kauffeld,Jg. 1968, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Psych. Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und So-zialpsychologie an der TU Braunschweig. Ausgründung der 4A-SIDE GmbH. Vizepräsi-dentin für Lehre, Studium und Weiterbildung an der TU Braunschweig.

Christine Kaul,Jg. 1950, Dr. phil., Dipl.-Psych. Mehr als 15  Jahre Führungskraft im oberen Manage-mentkreis eines Weltkonzerns. Seit über 20 Jahren als Coach tätig. Coach und Supervi-sorin im Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie, Bamberg.

Claudia Kegel,Jg. 1977, Dipl.-Psych., Business-Coach. Mediatorin, Consultant, Redaktion der Study Globe News/Coaching Globe, Böning-Consult GmbH, Frankfurt am Main.

Siegbert Krug,Jg. 1944, Dr. phil., Dipl.-Psych., Managementberater, Führungskräftetrainer, Senior-Be-rater in der kkp-managementberatung in Essen.

XVAutoren- und Herausgeberportraits

Stefan Kühl,Jg. 1966, Prof. Dr. soz., Dr. rer. pol., Dipl.-Soz., MA Geschichtswissenschaft. Organisa-tionsberater; Lehrstuhl für Organisationssoziologie, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie.

Ellen Künzel,Jg. 1951, Dr. phil., Sozialwissenschaftlerin. Organisationsberaterin, Coach, OE-Ausbilde-rin. Seit 1997 bei COMO Consult GmbH.

Mathias Lohmer,Jg. 1954, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DPV/DGPT/IPA) und Supervisor. Mitglied des Vorstands des TFP-Instituts München (Transference Focused Psychothe-rapy). Mitglied ISPSO (International Society for the Psychoanalytic Study of Organiza-tions) und Human Capital Club München. Mitbegründer und Partner des Instituts für Psychodynamische Organisationsberatung München (IPOM)

Wolfgang Looss,Jg. 1943, Dr. rer. oec., Dipl.-Kfm., Organisationsberater, Supervisor, Coach in eigener Praxis Darmstadt-Berlin.

Judith Muster,Jg. 1979, Dipl.-Soz., Organisationsberaterin bei Metaplan, Lehrbeauftragte an der Uni-versität Hamburg.

Claus Nowak,Jg. 1949, Dr. rer.nat., Dipl.-Biol., Organisationsberater und Coach. Honorarprofessur für Personal- und Organisationsentwicklung, Universität Hamburg, Fachbereich Sozialöko-nomie. 30 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Beratern.

Astrid Schreyögg,Jg. 1946, Dr. phil., Dipl.-Psych.; jahrelang in leitenden Positionen; Approbation als Psy-chologische Psychotherapeutin; Coach und Supervisorin; Fachbereichsleitung an der Deutschen Psychologen Akademie des BDP für Supervision und Coaching; Autorin zahlreicher Publikationen zu Supervision und Coaching; Herausgeberin von OSC.

Harlich H. Stavemann,Jg. 1950, Dr. rer. soc., Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm.; Psychotherapeut seit 1979, Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Kognitiver Therapeut, Kognitiver Verhaltens-therapeut, Associate Fellow of the Institute for Rational Therapy; seit 1984 Fortbildungs-leiter, Lehrtherapeut und Supervisor für VT/KVT an diversen Instituten, diverse KVT-Publikationen; Coach für Sozial- und Heilberufe und deren Institutionen.

Vera Stavemann,Jg. 1964, 15  Jahre Oberstufenlehrerin (CH), 1999–2002 Ausbildung am ZAK Basel mit Diplom in Coaching und Supervision; seit 2002 selbstständig als Coach, Supervisorin und Trainerin für diverse Institute in CH und D, Mitglied im dvct.