1
54 der Mitre kugelf6rmig aufgeschichtet. Derartige Er- scheinungen beobachtete Verf. h/iufig bei hei~enTon- erde-, Eisenoxyd- und Chromoxydhydratf~ilungen, wenn er das bedeekte F~illgefaB in kaltes Wasser steilte. Grube. Biltz, W., und Vegesack, A. yon, Ueber den osmotischen Druek der Koilolde~ ii. Mtt- teilung: Der osmotische Druck einiger Farbstoff 18stmgen. (Zeitsehr. f. physik. Chem. 73, 481, 1910.) Die Verfasser liefern einen weiteren Beitrag zur Kliirung des Gebietes der amikroskopisch get6sten Stoffe mit hohem Molekulargewicht dutch direkte Messung des osmotischen Druckes. In der vorauf- gehenden Mitteilung~) waren die osmotische Methodik und die Ergebnisse einer Anzahl yon Messnngen an elektrol~thaltigen Kolloiden ver6ffenflicht worden. Die Methodik;,l$onnte welter vereinfacht werden. Die Untersuehungen fiber die osmotischen Eigenscbaften, die Farbstoffl6sungen mit Kristalloiden gemeinsam haben, ergab, daft die geprtlften Farbstoffe (Kongorot und Nachtblau) molekular neben ihren hydrolytischen mad elektrolytischen Spaltungsprodukten in LOsung sind. Die auffallende Tatsache, daft diese Farbs(off- mMlekfile und lonen die Membran nicht passieren kOnnen, erkl~lrt sich woht aus der Raumeffiillung, richter slch also auch nach der Atomanzahl. Bei Er- wagung solcher Fragen ist stets voranzustellen, daft die Kolloide einen Zustand, ein Uebergangsgebtet ohne seharfe Grenzen bedeuten. tn einem weiteren Absehnitt der Arbeit werden die osmotischen Eigenschaften yon Farbstoffl6sungen behandelt, die als spezifisehe Kolloideigensehaften angeseilen werden. Es ergibt sich, in welchem Grade sich die untersuchten Farbstoffe unter den verschiedenen Bedingungen -- ElektrolytgehalL Alter, Konzentration, Temperatur - polymerisieren, ihre Teilchen vom amikroskoptschen ins submikroskopische (ir6Bengebiet hineinwachsen. H. Brehm. Reychter, A, Die Adsorption yon Schwefel- dloxyd durch Kautschuk and durch Woile. (Joum. de Chim. phys. 8, 3, 1910.) Der zMr Ausftlhrung tier Adsorpttonsversuehe be- nutZte Apparat bestand im wesentlichen aus einem Reaktionsgef~ifl, das etnerseits mit einem Quecksilber- manometer, anderersetts mit einer Oasbtirette verbunden war, in welcher das Schwefeldioxyd fiber Queeksilber abgemessezq wurde. Nachdem das Reaktionsgef~iB mi~ einer gewissen Menge des Adsorbens beschtckt war wurde es evakuiert, dana durch Oeffnen eines Hahnes das Sehwefeldioxyd zutreten gelassen und naeh Ein- tritt des Gleichgewichts das Manometer ab~elesen. Die Dmckkonstanz trat bei Kautschuk nacn zwei Stunden, bei WoUe erst nach mindestens einem Tage ein. Die Versuche wurden bet einer Temperatur yon 180 C ausgefiihtt. Als Material dienten einerseits Para- kautscliukstiiekchen yon 0,3 mm Dlehte und dem spezi- fischen Oewichte 0,95, andererseits gekrempelte Wolle, die in gew6hnlieher Weise entfettet, mehrmals mit destilliertem Wasser gewaschen und dann bis auf ihren normalen Wassergehalt getrocknet war, Die Versuchs- ergebnisse waren iolgende: Dfliekt man die vom Kliutschuk absorbierte Menge S O~ C genannt, in Molen p.ro kg Kautsehuk, and die Menge c im Reakttons- ranm noeh vorhandenen Schwefeldioxyds In Molen pro Liter aus, so erh~ilt man flit verschiedene angewandte Anfangsmengen Kautschuk und schwefelige S~lure ein t) Zeitschr. f. physlk. Chem. (aS, ~157 (1909). C konstantes Verh~ltnis C' Es liegt also bei der Ein- wirkurIg yon SO,z ein r einer L6sungsvorgang vor. Komplizierter iiegt der Fall bei der Aufnahme yon Schwefeldioxyd dutch Wolle. Tr~tgt man die Versuchs- ergebnisse so in ein Koordinatensystem ein, dab man auf der Abszisse die Werte yon I000 c, auf der Ordinate die Werte yon 100 C auftr~gt, wo c die Konzentration des nichtabsorbierten, C die des absor- bierten SO~ bedeutet, so erhttit man eine Kurve, die zun~ichgt in einem Winkel von 90 o steiI ansteigt, dana nach rechts abbiegt und in einem Winkel von zirka 450 zur Abszissenachse geradlinig verl~uft. Der Ueber- gang der Kurven in das-geradtinige Stiick erfolgt bei einem Ordinatenwert, der einei" Aufnahme von 0,88 Mol S O~ pro kg Wolle entspricht. Verf, nimmt nun an, daft bis zu dieser Konzentration das Sehwefel- dioxyd eventuell chemiseil gebunden wird, dab aber welter hinzuLretendes S O~ durch den ein[achen L6sungs- vorgang aufgenommen wird. Grube. Reyehler, A., Die Adsorption yon Kohlen- dtoxyd und Schwefeldioxyd durch Kautschuk and Tierkohle, (.~ourn. de Chim, phys. 8, 617, 1911.) Die Arbeit bringt die Fortsetzung der Versuche des vorstehenden Referates. 1. Absorption yon Kohien- C dio~yd dutch Kautschuk: Das Verhliltnis c (siehe das vorhergehende Referat) ist annithemd konstant, es Uegt einfacher L6sungsvorgang vor. 2. Absorption yon Kohlen- dioxyd durch Tierkohle. Auch bier deutet die Konstanz C von auf einfachen Losungsvorgang hin. 3. Absorptions- C versuche mit Kautsehuk und Schwefetdioxyd bestatigen die Ergebnisse der ersten Untersuchung. Der von Wo. O s t v¢a 1 d auf Orund der ersten Publikation aus- gesprochenen Vermutung, daft die Einwirkung yon SO~ auf Kautsehuk einen Ab~orptionsvorgang gemaB der Oleichung C ~ coast. ~ ca02 darstelle, glaabt sieh Verf. auf Grund seiner Versuehsergebntsse nicht anschlieSen zu darien 4. Sehr komplizierte Verhallnisse traten auf bei der Einwirknng von SO~ auf Tierkohle. Es wmden vier Versuehsreihen ausgef~llrt mit verschledenen Gas- mengen und verschiedenen Gasdrucken. Nach jedem Versuch wurde das tibrigbleibende Gas au[ seine Kom- pressibilit~lt and attf seinen SO~-Gehait untersueht. Wahrend die Kompressibilitat normale Werte zeigte, stellte sich andeterseits heraus, dab das Gas weniger SO~ enthielt, als seinem Gasdruck entsprach, mad dab statt des fehlenden SO= Kohlendioyxd vorhanden war. Es muBte also ein chemischer Umsatz am Adsorbens stattgefunden haben, bei dem CO~ in Freiheit gesetzt war Die Absorptionskurven batten einen analogenVer- lauf" wie bei der Einwirkung yon SO~ auf WoUe, sie waren zunachst nach der Abszissenaehse zu gekrfimmt und verliefen damn geradlintg. Den vier Versuchsreihen entsprachen dann vier verschiedene Absorptionskurven. Das geradlinige S~ek dieser Kuta,en wtrd analystisch dargestellt dureh C ----- A -+- m e. Die A-Werte bedeuten dabei die Konzentrationen, bis zu denen eine rein ehemtsehe Absorption des Oases statffindet, wAhrend die Konstanten m sich auI den LOsungsvorgang be- zlehen. Die verschiedenen Absorptionskmven lagen nun so, dab den verd~nnteren Gasen auch kleinere A-Werte entsprachen, w~ihrend die' m-Werte mtt ztt- nehmender Verdfinnung des Oases grOfler wurden. Dies beruht darauf, dai~ Vermlnderung des Gasdruckes einerseits den chemisehen Umsatz verminderL anderet-

Die Adsorption von Schwefeldioxyd durch Kautschuk und durch Wolle

  • Upload
    grube

  • View
    217

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Adsorption von Schwefeldioxyd durch Kautschuk und durch Wolle

54

der Mitre kugelf6rmig aufgeschichtet. Derartige Er- scheinungen beobachtete Verf. h/iufig bei hei~enTon- erde-, Eisenoxyd- und Chromoxydhydratf~ilungen, wenn er das bedeekte F~illgefaB in kaltes Wasser steilte.

Grube.

B i l t z , W., und V e g e s a c k , A. yon, Ueber den osmotischen Druek der Koilolde~ ii. Mtt- tei lung: Der osmotische Druck einiger Farbstoff 18stmgen. (Zeitsehr. f. physik. Chem. 73, 481, 1910.)

Die Verfasser liefern einen weiteren Beitrag zur Kliirung des Gebietes der amikroskopisch get6sten Stoffe mit hohem Molekulargewicht dutch direkte Messung des osmotischen Druckes. In der vorauf- gehenden Mitteilung~) waren die osmotische Methodik und die Ergebnisse einer Anzahl yon Messnngen an elektrol~thaltigen Kolloiden ver6ffenflicht worden. Die Methodik;,l$onnte welter vereinfacht werden. Die Untersuehungen fiber die osmotischen Eigenscbaften, die Farbstoffl6sungen mit Kristalloiden gemeinsam haben, ergab, daft die geprtlften Farbstoffe (Kongorot und Nachtblau) molekular neben ihren hydrolytischen mad elektrolytischen Spaltungsprodukten in LOsung sind. Die auffallende Tatsache, daft diese Farbs(off- mMlekfile und lonen die Membran nicht passieren kOnnen, erkl~lrt sich woht aus der Raumeffiillung, richter slch also auch nach der Atomanzahl. Bei Er- wagung solcher Fragen ist stets voranzustellen, daft die Kolloide einen Zustand, ein Uebergangsgebtet ohne seharfe Grenzen bedeuten.

tn einem weiteren Absehnitt der Arbeit werden die osmotischen Eigenschaften yon Farbstoffl6sungen behandelt, die als spezifisehe Kolloideigensehaften angeseilen werden. Es ergibt sich, in welchem Grade sich die untersuchten Farbstoffe unter den verschiedenen Bedingungen - - ElektrolytgehalL Alter, Konzentration, Temperatur - polymerisieren, ihre Teilchen vom amikroskoptschen ins submikroskopische (ir6Bengebiet hineinwachsen. H. Brehm.

R e y c h t e r , A, Die Adsorption yon Schwefel- dloxyd durch Kautschuk and durch Woile. (Joum. de Chim. phys. 8, 3, 1910.)

Der zMr Ausftlhrung tier Adsorpttonsversuehe be- nutZte Apparat bestand im wesentlichen aus einem Reaktionsgef~ifl, das etnerseits mit einem Quecksilber- manometer, anderersetts mit einer Oasbtirette verbunden war, in welcher das Schwefeldioxyd fiber Queeksilber abgemessezq wurde. Nachdem das Reaktionsgef~iB mi~ einer gewissen Menge des Adsorbens beschtckt war wurde es evakuiert, dana durch Oeffnen eines Hahnes das Sehwefeldioxyd zutreten gelassen und naeh Ein- tritt des Gleichgewichts das Manometer ab~elesen. Die Dmckkonstanz trat bei Kautschuk nacn zwei Stunden, bei WoUe erst nach mindestens einem Tage ein. Die Versuche wurden bet einer Temperatur yon 180 C ausgefiihtt. Als Material dienten einerseits Para- kautscliukstiiekchen yon 0,3 mm Dlehte und dem spezi- fischen Oewichte 0,95, andererseits gekrempelte Wolle, die in gew6hnlieher Weise entfettet, mehrmals mit destilliertem Wasser gewaschen und dann bis auf ihren normalen Wassergehalt getrocknet war, Die Versuchs- ergebnisse waren iolgende: Dfliekt man die vom Kliutschuk absorbierte Menge S O~ C genannt, in Molen p.ro kg Kautsehuk, and die Menge c im Reakttons- ranm noeh vorhandenen Schwefeldioxyds In Molen pro Liter aus, so erh~ilt man flit verschiedene angewandte Anfangsmengen Kautschuk und schwefelige S~lure ein

t) Zeitschr. f. physlk. Chem. (aS, ~157 (1909).

C konstantes Verh~ltnis C' Es liegt also bei der Ein-

wirkurIg yon SO,z ein r einer L6sungsvorgang vor. Komplizierter iiegt der Fall bei der Aufnahme yon Schwefeldioxyd dutch Wolle. Tr~tgt man die Versuchs- ergebnisse so in ein Koordinatensystem ein, dab man auf der Abszisse die Werte yon I000 c, auf der Ordinate die Werte yon 100 C auftr~gt, wo c die Konzentration des nichtabsorbierten, C die des absor- bierten SO~ bedeutet, so erhttit man eine Kurve, die zun~ichgt in einem Winkel von 90 o steiI ansteigt, dana nach rechts abbiegt und in einem Winkel von zirka 450 zur Abszissenachse geradlinig verl~uft. Der Ueber- gang der Kurven in das-geradtinige Stiick erfolgt bei einem Ordinatenwert, der einei" Aufnahme von 0,88 Mol S O~ pro kg Wolle entspricht. Verf, nimmt nun an, daft bis zu dieser Konzentration das Sehwefel- dioxyd eventuell chemiseil gebunden wird, dab aber welter hinzuLretendes S O~ durch den ein[achen L6sungs- vorgang aufgenommen wird. Grube.

R e y e h l e r , A., Die Adsorption yon Kohlen- dtoxyd und Schwefeldioxyd durch Kautschuk and Tierkohle, (.~ourn. de Chim, phys. 8, 617, 1911.)

Die Arbeit bringt die Fortsetzung der Versuche des vorstehenden Referates. 1. Absorption yon Kohien-

C dio~yd dutch Kautschuk: Das Verhliltnis c (siehe das

vorhergehende Referat) ist annithemd konstant, es Uegt einfacher L6sungsvorgang vor. 2. Absorption yon Kohlen- dioxyd durch Tierkohle. Auch bier deutet die Konstanz

C von auf einfachen Losungsvorgang hin. 3. Absorptions-

C versuche mit Kautsehuk und Schwefetdioxyd bestatigen die Ergebnisse der ersten Untersuchung. Der von Wo. O s t v¢a 1 d auf Orund der ersten Publikation aus- gesprochenen Vermutung, daft die Einwirkung yon SO~ auf Kautsehuk einen Ab~orptionsvorgang gemaB der Oleichung C ~ coast. ~ ca02 darstelle, glaabt sieh Verf. auf Grund seiner Versuehsergebntsse nicht anschlieSen zu darien 4. Sehr komplizierte Verhallnisse traten auf bei der Einwirknng von SO~ auf Tierkohle. Es wmden vier Versuehsreihen ausgef~llrt mit verschledenen Gas- mengen und verschiedenen Gasdrucken. Nach jedem Versuch wurde das tibrigbleibende Gas au[ seine Kom- pressibilit~lt and attf seinen SO~-Gehait untersueht. Wahrend die Kompressibilitat normale Werte zeigte, stellte sich andeterseits heraus, dab das Gas weniger SO~ enthielt, als seinem Gasdruck entsprach, mad dab statt des fehlenden SO= Kohlendioyxd vorhanden war. Es muBte also ein chemischer Umsatz am Adsorbens stattgefunden haben, bei dem CO~ in Freiheit gesetzt war Die Absorptionskurven batten einen analogenVer- lauf" wie bei der Einwirkung yon SO~ auf WoUe, sie waren zunachst nach der Abszissenaehse zu gekrfimmt und verliefen damn geradlintg. Den vier Versuchsreihen entsprachen dann vier verschiedene Absorptionskurven. Das geradlinige S~ek dieser Kuta, en wtrd analystisch dargestellt dureh C ----- A -+- m e. Die A-Werte bedeuten dabei die Konzentrationen, bis zu denen eine rein ehemtsehe Absorption des Oases statffindet, wAhrend die Konstanten m sich auI den LOsungsvorgang be- zlehen. Die verschiedenen Absorptionskmven lagen nun so, dab den verd~nnteren Gasen auch kleinere A-Werte entsprachen, w~ihrend die' m-Werte mtt ztt- nehmender Verdfinnung des Oases grOfler wurden. Dies beruht darauf, dai~ Vermlnderung des Gasdruckes einerseits den chemisehen Umsatz verminderL anderet-