13
Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag Schwerpunkt Südtirol – Alto Adige – Sudtirolo: Linguistik und Kunstgeschichte Prof. Dr. Rita Franceschini Direktorin des Kompetenzzentrums Sprachen Der Freien Universität Universität Bozen http://www.languagestudies.unibz.it/

Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und

kontaktlinguistische Befunde

10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag Schwerpunkt Südtirol – Alto Adige – Sudtirolo: Linguistik und Kunstgeschichte

Prof. Dr. Rita FranceschiniDirektorin des Kompetenzzentrums Sprachen

Der Freien Universität Universität Bozen

http://www.languagestudies.unibz.it/

Page 2: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

http://www.languagestudies.unibz.it/

Page 3: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

http://www.languagestudies.unibz.it/

Page 4: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Prozentuales Verhältnis der drei Landessprachen in der Stadt Bozen (1880 bis 1991) (mit Hilfe der ASTAT erstellt)

Page 5: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

http://www.languagestudies.unibz.it/

Wohnbevölkerung nach Sprachgruppe laut Volkszählung 2011

Deutsch 62,3% (314‘604)Italienisch 23,4% (118‘120)Ladinisch 4,1% (28‘548)

Quelle: ASTAT, Tab. 3.17 http://www.provincia.bz.it/astat

Page 6: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

http://www.languagestudies.unibz.it/

Beispiele

(1) „Mochst du mir an squillo auf dem Händy?“ (mündliche Mitteilung H.S., 2009)(wörtlich: ‚Machst du mir einen Anruf auf dem Händy?’; für: ‚Rufst du mich (kurz) an?’)

(2) „Ih bin stuff„ (mündliche Mitteilung, H.S., 2009)

(‚Ich bin es leid, ich bin (es) überdrüssig/müde’; ital. stuffo ‚überdrüssig, müde, satt’) (3) „Der hot sich volle incazziert.“

(‚Er hat sich sehr aufgeregt.’; ital. incazzarsi (vulg.)‚zornig, wütend werden’) (H.S. 2009)

(4) „Woasch che palle jedn tog mitn zug“ (Dal Negro 2009)

(‚Weißt du welch ein Blödsinn jeden Tag mit dem Zug’; ital. che palle (vulg.) für ‚auf den Sack gehen’)

Page 7: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Kenntnisse der Zweitsprache bei Deutsch- und Italienischsprachigen (Sprachbarometer, ASTAT, 2006)

Page 8: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

“Was bedeutet für Sie, neben der Muttersprache auch noch eine andere Sprache zu beherrschen?” (ASTAT 2006: Tab. 5.14, S. 194)

Persönliche Bereicherung

Konkreter Vorteil

Notwendigkeit

Unnütz Verlust der eigenen Identität

DeutschsprachigeBefragte

75,1 55,7 20,6 0,7 0,8

ItalienischsprachigeBefragte

80,3 58,6 15,5 3,2 ….

Ladinischsprachige Befragte

79,5 66,9 20,4 …. ….

Page 9: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

• Auer, P./I. Dirim, (1999), Das versteckte Prestige des Türkischen. Zur Verwendung des Türkischen in gemischtethnischen Jugendlichengruppen in Hamburg, in: Gogolin, I./B.Nauck (hgg.), Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung: Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms FABER. Opladen: Leske & Budrich, S. 97-112.

• Franceschini, R (2002b); "Umgang mit Fremdheit: mixed style und Quasi-Italienisch bei Deutschschweizer Händlern im Gundeldingen (Basel)", in: Keim, Inken/Schütte, Wilfried (Hgg.), Soziale Welten und kommunikative Stile, Tübingen, 217-252.

• Franceschini, R (2003): „Unfocussed Language Acquisition? The Presentation of Linguistic Situations in Biographical Narration“, Forum Qualitative Sozialforschung 4(3): http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03franceschini-e.htm

• Heine, B./Kuteva, T. (2005): Language Contatct and Grammatical Change, Cambridge.• Johanson, Lars (2002): “Contact-induced change in a code-copying framework”, in: Jones,

M.C./Esch, Edith (eds.), Language Change. The Interplay of Internal, External and Extra-Linguistic Factors, Berlin-New York: 285-313.

• Rampton, B. (1995): Crossing: Language and Ethnicity Among Adolescents, London.• Shohamy, E./Gorter, D. (ed.), Linguistic Landscape, New York 2008.• Thomason, Sarah G. (2001): Language Contatct, Edinburgh.

Einige bibliographische Angaben:

Page 10: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

http://www.languagestudies.unibz.it/

Danke!Grazie!Dilan!

Page 11: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Thomason (2001: 129) unterscheidet zwei Typen kontaktinduzierten Wandels:

Derjenige, der durch ‚imperfect learning’ gekennzeichnet ist, bei dem weniger Wortschatz und mehr Strukturen transferiert werden, und

derjenige, bei dem das nicht vollständige Beherrschen der anderen Sprache keine oder nur eine geringfügige Rolle spielt. In diesem Falle wird mehr Wortschatz transferiert (nicht so sehr Strukturen).

Kontaktinduzierter Wandel

11

[email protected]

Page 12: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

‚Passive familiarity‘?

“Contact-induced change through passive familiarity occurs when a speaker acquires a feature from a language that s/he understands (at least to some extent) but has never spoken actively at all. (…) this mechanism presumably involves partial activation of a foreign system.” (Thomason 2001: 139)

12

[email protected]

Page 13: Die aktuelle Sprachsituation in Südtirol: soziolinguistische und kontaktlinguistische Befunde 10.07.2015 – Freie Universität Berlin, Italienzentrum: Studiennachmittag

Der unfokussierte Spracherwerb ist ein Phänomen, das zum Sprachwandel beitragen kann.

Er mag in früheren Jahrhunderten ebenso verbreitet gewesen sein. Die Quellenlage dazu zu erheben, ist ein Forschungsdesiderat.

Unfokussierter Spracherwerb: Ausblick

13

[email protected]