16
Impulse für den Unterricht in Klasse 8-12 Ein Projekt der mit freundlicher Unterstützung von Twentieth Century Fox of Germany Großer Aktionswettbewerb mit tollen Preisen! Kinostart: 13.03.2014

Die Buecherdiebin

Embed Size (px)

Citation preview

  • Impulse fr den Unterricht in Klasse 8-12

    Ein Projekt der mit freundlicher Untersttzung von Twentieth Century Fox of Germany

    Groer Aktionswettbewerb mit tollen Preisen!

    Kinostart: 13.03.2014

  • 2Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Menschlichkeit, Mut und Zivilcourage diese Eigenschaften waren zur Zeitdes Nationalsozialismus mitunter lebensgefhrlich, denn die Bevlkerungsollte zum absoluten und blinden Gehorsam erzogen werden. Dennoch gabes Menschen, die sich allen Gefahren zum Trotz fr andere einsetzten undVerfolgten beistanden. Davon erzhlt der mit zahlreichen Preisen ausge-zeichnete Roman DIE BCHERDIEBIN von Markus Zusak, der weltweit ju-gendliche und erwachsene Leserinnen und Leser in seinen Bann gezogenhat. Das Buch ist eine Hommage an die Menschlichkeit aber auch an diebewegende Kraft von Sprache und die Magie von Bchern.

    Die Geschichte des Waisenmdchens Liesel, dem Bcher und das Lesen einenHalt in der schwierigen Kriegszeit bieten und das bei seiner Pflegefamilie er-fhrt, was das mutige Einstehen fr andere bewirken kann, kommt nun aufdie Leinwand. Den Kinostart von DIE BCHERDIEBIN am 13.3.2014 nehmenStiftung Lesen und Twentieth Century Fox of Germany zum Anlass, IhnenImpulse zu den vielfltigen Themen des mit dem Prdikat besonders wert-voll (FBW) ausgezeichneten Films fr Ihren Unterricht zur Verfgung zustellen. Sie eignen sich fr den fcherbergreifenden Unterricht in denFchern Deutsch, Ethik, Geschichte, Sozial- und Gesellschaftskunde.

    Auerdem laden wir Ihre Schlerinnen und Schler im Rahmen eines Akti-onswettbewerbs ein, sich mittels Bchern und Geschichten ebenfalls fr an-dere zu engagieren. Alles zum Wettbewerb finden Sie am Ende diesesMaterials auf S. 16.

    Wir wnschen Ihnen und Ihren Schlerinnen und Schlern spannende undbewegende Unterrichtsstunden.

    Ihre Stiftung Lesen

    ImpressumHerausgeber und Verleger:

    Stiftung Lesen, Rmerwall 40, 55131 Mainz,

    www.stiftunglesen.de

    Verantwortlich: Dr. Jrg F. Maas;

    Programme und Projekte: Sabine Uehlein;

    Redaktion: Miriam Holstein;

    Fachautoren: Reiner Engelmann (Sozialpda-

    goge), Axel Grote (Oberstudienrat, Gymnasium

    Bingen), Olga Mannheimer (Journalistin, Auto-

    rin), Jens Schillinger (Filmwissenschaftler,

    M.A.); Bildnachweise: 2013 Twentieth Century

    Fox (Filmbilder), Andrey Kuzmin Fotolia.com

    (S. 16); Gestaltung: Harald Walitzek, Plugin

    Design, Undenheim.

    Irrtmer und Preisnderungen vorbehalten.

    Stiftung Lesen, Mainz 2014

    Der Lehrerclub der StiftungLesen mit Untersttzung der Frankfurter AllgemeinenZeitung

    Werden Sie kostenlos Mitgliedund genieen Sie die Vorzgeeiner einzigartigen Gemein-schaft! Anmeldung und weitereInformationen unter www.derlehrerclub.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Lehrerclub-Team der Stiftung Lesenmit Untersttzung von FAZSCHULE.NETInhalt

    Von tdlichen Erzhlern und wertvollem Diebesgut Vom Buch zum Film 3

    Persnliches Engagement und Zivilcourage zur Zeit der BCHERDIEBIN 6

    Sprache und Literatur Von Worten, Bchern und der Kraft 11der Sprache

    Lese-, Medien-, und Linktipps 14

    Aktionswettbewerb: Bcher bewegen! 16

    Sondervorfhrungen frSchulenMchten Sie mit Ihrer Klasseden Film besuchen? Fragen Sieab Filmstart (13.3.2014) direktim Kino Ihres Ortes nach derMglichkeit von Vormittags-oder Schulvorstellungen. Beider Organisation von Sonder-vorstellungen hilft auch gerne:

    Mediaservices Marco Mhlen, Telefon: (03841) 334 784, E-Mail: [email protected].

  • 3Von tdlichen Erzhlern und wertvollemDiebesgut Vom Buch zum Film

    Erfahrungen und Fiktion: Der Autor und seineInspiration Fr seinen Roman DIE BCHERDIEBIN lie sich der AutorMarkus Zusak von seiner eigenen Familiengeschichte in-spirieren: Im Jahr 1975 geboren, wuchs er als Kinddeutsch-sterreichischer Eltern in Sydney (Australien)auf. Ihre Erzhlungen von Erlebnissen aus der Zeit desNationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs gehr-ten zum Familienalltag und haben Zusak nachhaltig ge-prgt: Es war, als ob ein Stck Europa an unseremKchentisch stattfand. Rckblickend waren es diese Ge-schichten, die ihn inspirierten, berhaupt Schriftstellerzu werden. Insbesondere die Schilderung der Bomben-angriffe auf Mnchen und die Erinnerungen seiner deut-schen Mutter daran, wie die Juden durch ihre Heimat-stadt nach Dachau getrieben wurden, hatten einen gro-en Einfluss auf Markus Zusak und fanden auch Einzugin DIE BCHERDIEBIN. Aufgrund der persnlichen Erfah-rungen seiner Eltern wurde das Schreiben an diesemBuch obgleich es bereits sein fnftes war fr denAutor zu einem unvergleichlichen Projekt.

    Dass er die fiktive Geschichte des Mdchens Liesel, demBcher und Sprache Halt in einer Zeit voller Traurigkeit,Angst und Verlust bieten, aus der Sicht des Todes erzh-len wollte, lag fr den Autor auf der Hand: Jeder sagt,Tod und Krieg sind die besten Freunde; wer sollte alsobesser eine Geschichte aus der Kriegszeit erzhlen kn-nen als der Tod? Das Buch erschien 2005 unter demTitel THE BOOK THIEF in Zusaks australischer Heimat.Ein Jahr spter wurde es in vielen weiteren Lndern ver-ffentlicht und war sofort auf den internationalen Best-sellerlisten zu finden. Nach wie vor ist es eines der er-folgreichsten Bcher auf der Bestsellerliste der NEWYORK TIMES mit vielen internationalen Auszeichnungen,u. a. dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Weltweit ver-kaufte es sich bis heute ber 8 Millionen Mal.

    Der Tod als Erzhler Bitte glaubt mir: Ich kann wirklich frhlich sein. Ichkann angenehm sein. Amsant. Achtsam. Andchtig.Und das sind nur die Eigenschaften mit dem BuchstabenA. Nur bitte verlangt nicht von mir, nett zu sein. Nettzu sein ist mir vllig fremd. (DIE BCHERDIEBIN, S. 9)*

    Es gibt viele Romane, die sich mit der Zeit des National-sozialismus auseinandersetzen, doch eine der herausra-genden Besonderheiten von Markus Zusaks Roman istsein besonderer Erzhler: der Tod. Ein auergewhn -licher Kunstgriff und ein unerwarteter Erzhlton: DerTod ist ein sehr humaner, warmherziger Erzhler, der mitseinem ironischen bisweilen sarkastischen Ton einendeutlichen Kontrast zu den dramatischen Ereignissen derGeschichte schafft.

    Er kommentiert die Umstnde, die zu einer Begegnungmit ihm gefhrt haben. In vermeintlich distanzierter Artschildert er hufig scheinbar beilufig emotional be-wegende Momente der Handlung. Seine Bemerkungen,Einschbe und Beobachtungen gliedern und kommen-tieren den Verlauf der Geschichte. Mal offenbaren siewichtige Charaktereigenschaften der Figuren, mal ord-nen sie das Geschehen historisch ein und geben Informa-tionen zur politischen Situation. Der Tod schmckt seineErzhlung nicht aus, ber seinen unvergleichlichen Blickauf die Ereignisse nimmt der Leser die Gefhle der Figu-ren dennoch sehr genau wahr. Auch der Tod selbstscheint dabei trotz allem nicht unberhrt zu bleiben. Sowird immer wieder deutlich, dass der Hauptfigur Lieselseine besondere Sympathie und Aufmerksamkeit zu-kommt. Und auch wenn er im Angesicht des massenwei-sen Sterbens im Dauereinsatz ist, macht er deutlich, dassdies nicht seine Entscheidung ist, sondern die der Um-stnde.

    * Alle Zitate und Angaben zu Textstellen aus DIE BCHERDIEBIN beziehen sich auf die Ausgabe zum Film, 2014 cbj/Blanvalet Verlag, Mnchen

    in der Verlagsgruppe Random House GmbH.

  • 4Die Entstehung des FilmsEine Seite in einem Drehbuch entspricht etwa einer Mi-nute auf der Leinwand. Den Inhalt eines Buchs wie DIEBCHERDIEBIN so zu adaptieren, dass ein verfilmbaresDrehbuch entsteht, setzt nicht nur Krzungen, sondernauch nderungen der Handlungszusammenhnge vo-raus. Denn schlielich muss aus einer Buchvorlage vonknapp 600 Seiten Umfang ein Drehbuch von rund 100Seiten entstehen. Eine Verdichtung der Handlung mussfast zwangslufig stattfinden, der Charakter des Buchssoll dabei aber nicht verlorengehen. Diese Aufgabe isteine der grten Herausfor derung bei einer Literatur-adaption ein spannender, hochkreativer Prozess undeine besonders faszinierende Aufgabe, wenn es in derliterarischen Vorlage um die Magie und Kraft der Spra-che geht.

    Michael Petroni (Die Chroniken von Narnia) war be-reits ein groer Fan von Zusaks Buch, als ihm angebotenwurde das Drehbuch zu schreiben. Ein unwidersteh lichesAngebot unterstreicht Petroni: Das Buch offenbart dieStrke des menschlichen Geistes auf eine fr jeden Men-schen sehr inspirierende Art und Weise. Und auerdem

    handelt es auch noch von der Kraft der Worte. WelcherDrehbuchautor knnte da widerstehen? Die grteHerausforderung lag fr ihn in der Entscheidung, welchePassagen des Buchs fr die Adaption im Film stark um -gebaut oder sogar gestrichen werden mssen. Zudemgalt es, die nicht-chronologisch erzhlten Ereignisse imBuch in eine lineare zeitliche Abfolge zu bringen undeine Form fr die Kommentare des auergewhnlichenErzhlers zu finden.

    Auch Regisseur Brian Percival (Downton Abbey) warsehr begeistert von DIE BCHERDIEBIN. Whrend seinerZeit auf der Kunsthochschule hatte er selbst gelernt, dieWelt durch Bcher aus einem anderen Blickwinkel zusehen. Das gab ihm die Mglichkeit, sein Leben in ande-rer Weise zu leben. Beim Durchsehen des Drehbuchs zuDIE BCHERDIEBIN erkannte er schnell Parallelen zu sei-nem eigenen Leben: Liesel beginnt im Lauf der Hand-lung Worte und ihre Kraft zu entdecken und erkennt,dass man sie sowohl fr Gutes als auch fr Schlechteseinsetzen kann (). Das erlaubt ihr, ihr Leben zu ndernund Entscheidungen zu treffen, die sie nicht getroffen

    Impulse fr den Unterricht3 Findet euch in Kleingruppen zusammen und sucht

    im Roman DIE BCHERDIEBIN nach Textstellen, indenen der Tod ber seine Opfer spricht. Antwor-tet darauf aus eurer Sicht, sodass Dialoge entste-hen. Notiert sie zunchst und fhrt sie dannszenisch auf.

    3 Zu Beginn des Buchs wird der ,Charakter desTodes deutlich, wenn es darum geht, die Seelevon Liesels verstorbenem Bruder zu sich zu neh-men. Lest das Kapitel Ankunft in der Himmels-strae (S. 25ff.) durch, ihr findet es auch in derLeseprobe auf www.stiftunglesen.de/ buecherdie-bin zum Download, und kennzeichnet die Passa-gen, in denen die Haltung des Todes deutlichwird. Welche Position nimmt er als Erzhler einund durch welche Aussagen nimmt der Leserdiese Positionen wahr? Wie wird die Erwartungs-haltung der Leser geprgt? Macht euch zu diesenFragen Notizen und diskutiert anschlieend mitei-nander: Ist der Tod wie es zunchst scheint tat-schlich ein allwissender Erzhler, der ber allesBescheid wei und in alle Figuren hineinblickenkann, um das Geschehen zu kommentieren? Oder hat er auch Elemente eines personalen

    Erzhlers, der als Figur Teil der Handlung ist unddoch nicht alles wei? Recherchiert die Kriterienzur Unterscheidung der beiden Erzhlperspekti-ven und begrndet eure Entscheidungen damit.

    3 Vergleicht das Kapitel Ankunft in der Himmel-strae im Buch mit der Darstellung vom Tod desBruders im Film. Welche Rolle spielt der Erzhlerin der filmischen Inszenierung? Wodurch wirdseine Haltung zu den Ereignissen im Film trans-portiert? Ist die gleiche Haltung erkennbar wie imBuch? Welche Rolle spielt sie fr die Bewertungder kommenden Ereignisse im Film? Wie wrde der Tod selbst die Inszenierung seinerFigur im Film beschreiben? Schreibt einen Dreizei-ler aus der Sicht des Todes darber.

    3 Recherchiert im Internet nach Holzdrucken, dievon Gyot Marchant unter dem Titel Danse ma-cabre verffentlicht wurden. Wie wird der Toddargestellt? Sammelt gemeinsam Adjektive, dieihn beschreiben und vergleicht sie mit demWesen des Tods in DIE BCHERDIEBIN. Wie wr-det ihr Euch den Tod als Figur vorstellen?

  • 5Impulse fr den Unterricht3 Vergleicht ausgewhlte Passagen aus Buch und

    Film miteinander, z. B. die Szene, in der der Kellerder Hubermanns von einem NSDAP-Mitglied aufLuftschutzraumtauglichkeit geprft wird (KapitelDer Besucher, S. 368 ff). Erstellt dazu zunchstgemeinsam eine bersicht mit den zentralenHandlungsmomenten im Buch und im Film dar.Wo treten Unterschiede auf? Diskutiert gemein-sam mgliche Grnde dafr und berlegt, inwie-fern die Handlung einerseits gestreckt undandererseits verdichtet wird. Beschftigt euchauch mit der Figur des NSDAP-Mitglieds und sei-ner Charakterisierung in Buch und Film. Verfasstdann auf Basis des Textauszugs ein eigenes Skriptfr eine alternative filmische Umsetzung.

    3 Lest euch die Passagen im Buch durch, die be-schreiben, wie Liesel den Menschen in den Luft-schutzkellern bei den Bombenangriffen die Angst

    nimmt (z. B. S. 412ff.). Welche Geschichten erzhltsie oder was liest sie vor? Vergleicht diese Hand-lungseinheit mit ihrer Inszenierung im Film: Wel-che positiven Vereinfachungen der Handlungergeben sich durch die vorgenommenen Vernde-rungen auch im Hinblick auf den Titel der Ge-schichte und das Bild des Bcherdiebstahls imFilm?

    3 Teilt die Klasse in zwei Gruppen: Die eine Hlftebeschftigt sich mit der Rolle des Brgermeistersim Buch, die andere Hlfte mit seiner Darstellungim Film. Wie wird er charakterisiert, wie wird dasVerhltnis zu seiner Frau dargestellt? WelcheGrnde werden fr den Entzug des Waschauftra-ges von Rosa Hubermann gegeben? Prsentierteuch gegenseitig eure Ergebnisse und diskutiertdie Unterschiede und welche Funktion sie habenknnten.

    htte, wenn sie nicht zuvor Bcher zu Hand ge nommenhtte. Das ist der Schlssel zu ihrem Charakter.

    Die Dreharbeiten der deutsch-amerikanischen Co-Pro-duktion begannen im Mrz 2013 und fanden berwie-gend in den Ateliers und den Auenkulissen der Babels-berg-Studios in Potsdam statt. Neben der aus dem kana-dischen Film Monsieur Lazhar (2011) bekanntenSophie Nlisse, die im Film Liesel verkrpert, konnten

    fr die Hauptrollen als Liesels Pflegeeltern Emily Watson(u. a. Breaking the Waves) und OSCAR-PreistrgerGeoffrey Rush (u. a. The Kings Speech) gewonnenwerden. Komplettiert wurde der internationale Castdurch namhafte deutsche Darsteller: Heike Makatsch(u. a. Tom Sawyer) spielt Liesels leibliche Mutter undBarbara Auer verkrpert die Frau des Brgermeisters.Nico Liersch (Kokowh 2) spielt Rudi, Liesels engenFreund und Verbndeten.

  • 6Persnliches Engagement und Zivilcouragezur Zeit der BCHERDIEBIN

    Rosa und Hans Hubermanns gegenwrtige LageSehr brenzlig.Genauer gesagt: entsetzlich brenzlig.

    Wenn ein Jude in den frhen Morgenstunden in deinem Haus auftaucht,und das auch noch ausgerechnet dort, wo der Nationalsozialismus das Lichtder Welt erblickt hat, dann ist es wahrscheinlich, dass man ein erheblichesMa an Unbehagen versprt. Angst. Unglauben. Paranoia. Jedes einzelneGefhl spielt eine Rolle, und jedes fhrt zu dem wachsenden Verdacht, dassdie Konsequenzen alles andere als erstrebenswert sein knnten. Die Furchtist glnzend. Sie blendet die Augen. (DIE BCHERDIEBIN, S. 221)

    DIE BCHERDIEBIN erzhlt eine Geschichte von Mut und Zivilcourage: LieselsPflegeeltern Hans und Rosa Hubermann verstecken den Juden Max Vanden-burg. Dessen Vater hat Hans Hubermann im Ersten Weltkrieg das Leben ge-rettet. Trotz der Angst, die die Hubermanns verspren, als Max vor ihrer Trsteht, zgern sie nicht. In welche Gefahr sie sich dadurch begeben, wird inder Eindringlichkeit deutlich, mit der sie Liesel zum Schweigen ber Max er-mahnen. Als Max schlielich ernsthaft erkrankt und die Mglichkeit besteht,dass er stirbt, wird die Bedrohung durch die Nationalsozialisten noch greif-barer.

    Whrend ein Groteil der deutschen Bevlkerung zusah, wie ehemaligeNachbarn verfolgt, deportiert und ermordet wurden, gab es wie in DIEBCHERDIEBIN dargestellt einige wenige Menschen, die auergewhn -lichen Mut und Zivilcourage bewies und sich fr jdische Mitmenschen oderandere Verfolgte einsetzte oft unter Einsatz ihres eignen Lebens.

    Die Geschichte der Anne Frank, die in einem Hinterhaus der Prinsengracht inAmsterdam versteckt wurde und dort ihr heute weltberhmtes Tagebuchschrieb, ist hinlnglich bekannt. Auch der Industrielle Oskar Schindler, demdurch den Film Schindlers Liste ein Denkmal gesetzt wurde, hat viel Beach-tung gefunden. Es gab aber weitaus mehr Menschen, die Verfolgten Unter-schlupf gewhrt haben, sich fr Demokratie und Menschenrechte einsetzten.

    Gerechte unter den VlkernDie israelische GedenksttteYad Vashem vergibt den Eh-rentitel Gerechte unter denVlkern, mit dem all die -jenigen geehrt werden, diesich fr die Rettung jdischerMenschen eingesetzt unddabei ihr eigenes Leben aufsSpiel gesetzt haben. Der Be-griff Gerechte unter denVlkern stammt ursprng-lich aus der jdischen Tra di -tion, aus den Schriften derWeisen. Es gibt viele Defini-tionen fr den Ausdruck, wiez. B. Nichtjuden, die Judenin Zeiten der Gefahr zur Seitestanden. Im Sinne von YadVashem wurde das grund -legende Kriterium fr dieVerleihung des Titels, dassdie nichtjdischen Menschenihr eigenes Leben fr die Ret-tung riskierten. Weltweit be-trug die Zahl der Gerech-ten zum 1. Januar 201224.355, darunter sind 525Deutsche.

  • 7Da spre ich, wie eine Frauenhand meine Fingerumfasst die Lebensgeschichte von CharlotteKnobloch

    Judenkinder drfen hiernicht spielen!" das vonder Hausmeisterin ausge-sprochene Verbot und dasAbwenden der Spielkame-raden markieren dieWende in der Kindheitvon Charlotte Knobloch.Die Lebensgeschichteeiner der wichtigsten jdi-schen Reprsentanten inDeutschland beginnt mitSchikanen, Erniedrigun-

    gen und Schreckenserlebnissen: Juden drfen keineHaustiere haben, kein Radio, kein Fahrrad, drfen dieEisenbahn nicht benutzen und sie mssen es hinnehmen,wenn ihre Wohnung von Mnnern in langen Mntelgeplndert wird. Fassungslos erlebt Charlotte den Ver-lust jeglicher Rechte und Sicherheiten. Am tiefsten aberschmerzt sie der Verrat der Mutter, die dem Druck derNazis nicht standhlt, sich 1937 von ihrem jdischenMann scheiden lsst und ihre fnfjhrige Tochter ohneAbschied verlsst ein Verhalten, das fr CharlotteKnobloch unbegreiflich bleibt.

    Doch in dieser dsteren, angstvollen Zeit begegnet sieauch mitfhlenden Menschen, die sie uneigenntzig be-schtzen: Da ist die Haushaltshilfe Johanna, die 1935ihre Stelle bei Charlottes Eltern aufgrund der Nrnber-ger Gesetze aufgeben muss. Als die Versorgung immerschwieriger wird, teilt sie mit ihnen das Wenige, das sieauftreiben kann: Ein bisschen Butter, Brot, ein Streifengerucherten Fisch, ein Paar Strmpfe. Da ist einePassantin, die sich der bestrzten Charlotte annimmt, alsihr Vater whrend eines Spaziergangs von den Nazis auf-gegriffen und auf einen Lastwagen gestoen wird: Daspre ich, wie eine Frauenhand meine Finger umfasstund sie auf den Griff eines Kinderwagens legt. Schwei-gend bringt die unbekannte Frau das jdische Mdchenin ein sicheres Viertel. Und da ist vor allem KreszentiaHummel, das ehemalige Dienstmdchen von CharlottesOnkel. Als 1942 der Deportationsbefehl kommt und dasKind sowie ihre Gromutter in das Lager Theresienstadtgebracht werden sollen, nimmt Kreszentia Charlotte aufdem frnkischen Familienhof auf. Damit setzt sie sichund ihre Familie nicht nur der chtung der Dorfgemein-schaft aus, die das Kind fr ihre uneheliche Tochter hlt,sondern auch der Gefahr, selber zu einem Opfer des Na-ziterrors zu werden.

    Die Zivilcourage einiger Deutscher, die Charlotte Knob-loch in ihrem Erinnerungsbuch In Deutschland ange-kommen" wrdigt, mag eine Erklrung dafr sein,weshalb sie Jahrzehnte spter mageblich am Aussh-nungsprozess zwischen Juden und Deutschen mitgewirkthat und dies noch heute tut.

    froggypress.de

    Charlotte Knobloch ber den Film:Ich bin tief gerhrt so nah an der Realitt

  • 8Impulse fr den Unterricht3 Informiert euch unter www.yadvashem.org ber

    die Gerechten unter den Vlkern. Tragt aufeiner Wandzeitung zusammen, welches die ge-nauen Kriterien fr die Verleihung des Titels sind.Diskutiert in der Klasse, ob Hans und Rosa Huber-mann sie erfllt htten.

    3 Findet euch in Kleingruppen zusammen. Whltauf der obengenannten Website jeweils eine Per-son, die den Titel Gerechte/r unter den Vlkernverliehen bekommen hat, aus. Erarbeitet eineKurzprsentation, in der ihr auf ihre Biografieeingeht, ihr besonderes Engagement darstelltund die Motivation, sich trotz aller Gefahren frjdische Mitmenschen einzusetzen. Prsentierteuch gegenseitig eure verschiedenen Portrts.Diskutiert anschlieend: Gibt es Gemeinsamkeitenin den Motiven oder im Umgang mit der Angst?

    3 Lest den Text ber Charlotte Knobloch und re-cherchiert Informationen ber ihre Helferin Kres-zentia Hummel. Wie hat sie den Mut aufgebrachtzu helfen und weshalb wollte sie fr ihr Engage-ment keine Ehrung? Stellt euch vor, Frau Hummelund die Hubermanns wren sich begegnet undhtten sich ber ihre Beweggrnde und ngsteausgetauscht. Schreibt in Kleingruppen ein szeni-sches Stck ihrer Begegnung und spielt es euchgegenseitig vor.

    3 Neben den Juden gab es weitere Bevlkerungs-gruppen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden und auf couragierte Helfer angewiesen

    waren. Stellt in einem Schaubild dar, welche Men-schen der Verfolgung durch die Nationalsozialis-ten ausgesetzt waren und wie ihre Verfolgungideologisch begrndet wurde. Findet ihr dazuauch Informationen in DIE BCHERDIEBIN?

    3 Warum waren es, gemessen an der Gesamtbevl-kerung, so wenige, die sich engagierten? WelcheGefahren drohten Menschen, die sich whrenddes Nationalsozialismus couragiert fr Juden undandere verfolgte Menschen einsetzen? Wie n-derte sich das Leben der Helfer und was erfahrtihr darber in DIE BCHERDIEBIN? Verfasst eineTagebuchaufzeichnung aus Sicht von Hans, Rosaoder Liesel. Beschreibt einen Tag ihres Lebens,bevor sie Max Vandenburg versteckt haben. An-schlieend verfasst ihr eine Aufzeichnung voneinem Tag aus der Zeit, als sie ihn versteckten.Geht dabei auf ihre Gefhle, Hoffnungen undngste ein.

    3 Es gibt viele verschiedene Formen von Widerstandund Zivilcourage vom Verstecken Verfolgter, Un-tersttzung bei der Flucht, politischen Umsturz-versuchen bis hin zu Ungehorsam im Kleinen.Teilt euch in Gruppen auf und beschftigt euchmit dem Widerstand von Liesel und Rudi. Wiebringen sie zum Ausdruck, dass sie gegen die Na-tionalsozialisten sind? Findet Beispiele undschreibt kurze Begrndungen aus Sicht Lieselsund Rudis, warum sie sich in der jeweiligen Situa-tion nicht angepasst verhalten.

  • 9Die schweigende MehrheitDer Mangel an Mut und Zivilcourage bei der breiten Bevl-kerung spielte bei der Etablierung der NS-Herrschaft einewichtige Rolle. Die Zahl der Deutschen, die sich aus Furchtvor Ausgrenzung und Restriktionen anpassten, war weit-

    Die widersprchliche Haltung von Alex Steiner

    aus grer als die Zahl derjenigen, die die Ideologie ausberzeugung vertraten. Der Anpassungsdruck, den vieleMenschen versprten, fhrte zur Duldung von rassistischoder politisch motivierter Verfolgung und Ausgrenzung.

    Impulse fr den Unterricht3 Beschftigt euch mit der Haltung von Rudis Vater

    Alex Steiner (s. Kasten). Diskutiert: Wie steht ihrseiner Haltung gegenber, ist sie fr euch nach-vollziehbar? Worin besteht ihr Widerspruch? Ver-anstaltet ein World-Caf und diskutiert, ob dieEinstellung Alex Steiners eurer Meinung nach dieHaltung vieler Menschen zur damaligen Zeit ge-wesen ist. Wie httet ihr euch verhalten?

    3 In DIE BCHERDIEBIN wird eine Gruppe jdischerHftlinge durch Molching nach Dachau getrieben.

    Die Menschenmasse schaut schweigend zu, bis HansHubermann einem der jdischen Mnner hilft. Dieshat weitereichen de Konsequenzen fr ihn und auchzur Folge, dass Max Vandenburg nicht mehr sicherversteckt werden kann. Schreibt einen inneren Mo-nolog aus der Sicht Hans Hubermanns, in dem er seinDilemma darstellt, einerseits helfen zu wollen, ande-rerseits Max Vandenburg und seine Familie dadurchin Gefahr zu bringen.

    1. Er war Mitglied der nationalsozialistischen Partei,aber er hasste keine Juden oder sonst irgendje-manden.

    2. Insgeheim konnte er sich allerdings nicht einergewissen Erleichterung (oder schlimmer noch:Freude) erwehren, als die jdischen Ladenbesitzeraus der Stadt gejagt wurden die Propagandahatte ihn davon berzeugt, dass es nur eine Frageder Zeit war, bis jdische Schneider das Land ber-schwemmten und ihm seine Kunden stahlen.

    3. Aber musste man sie deshalb gleich ganz vertreiben?4. Seine Familie. Natrlich war es seine Pflicht, alles

    zu tun, um sie zu beschtzen und zu unterstt-zen. Wenn er dazu in der Partei sein musste, dannwar es eben so.

    5. Irgendwo, tief in ihm drin, gab es eine kleineStelle in seinem Gewissen, die juckte, aber er ver-meid es zu kratzen. Er hatte Angst vor dem, wasdarunter zum Vorschein kommen wrde. (DIE BCHERDIEBIN, S. 67)

    Zivilcourage heuteAuch in unserer Zeit und Gesellschaft ist Zivilcouragewichtig. Was zeichnet Menschen mit Zivilcourage aus? IstZivilcourage ein Persnlichkeitsmerkmal? Kann Zivilcou-rage erlernt werden? Beschftigt euch mit berhmtenPersnlichkeiten unserer Zeit, die couragiert wichtige

    Vernderungen hervorgerufen haben. berlegt dann,wie ihr Zivilcourage in eurem Alltag erlebt habt. Woknntet ihr euch persnlich engagieren oder wo habt ihrschon einmal couragiert geholfen? Warum bersehen wiroft Handlungsspielrume?

    Impulse fr den Unterricht3 Prft die Argumente: Wer gegen Unrecht auf-

    steht, wird selbst zum Opfer!, Engagementbringt nichts, allenfalls Gefahr!, Jeder ist sichselbst der Nchste!. Findet zu jeder Aussage fnfGegenthesen.

    3 Beschftigt euch in Kleingruppen mit Zivilcouragein der Schule. Tragt zusammen, wie sie hier aus -sehen kann und welche Voraussetzungen sie

    braucht. Beschftigt euch dabei vor allem auch mitdem sogenannten Whistleblowing, d. h. lautAlarm schlagen, wenn man Missstnde entdeckt.

    3 berlegt euch eine Konfliktsituation in eurem All-tag, z. B. Vorurteile werden ber andere verbreitet,ein Passant wird in der Fugngerzone belstigtoder eine Person wird im Bus oder in der U-Bahnangepbelt. Gestaltet einen Comic, der zeigt, wieZivilcourage in dieser Situation aussehen knnte.

  • 10

    Der Alltag der Menschen whrend des Zweiten WeltkriegsDIE BCHERDIEBIN gibt viele Einblicke in das Alltags -leben in Deutschland whrend des Zweiten Weltkriegs.Mit Beginn des Kriegs nderte sich das tgliche Lebenfr viele Menschen in Deutschland zunchst noch nichtgrundlegend. Die Nationalsozialisten bemhten sich, imffentlichen Leben eine scheinbare Normalitt aufrecht-zuerhalten. Im Lauf des Krieges wurden jedoch fast ausjeder Familie Angehrige einberufen und die Sorge umsie prgte das Familienleben.

    Mit Kriegsbeginn wurde stufenweise auch die Rationali-sierung von Lebensmitteln eingefhrt. Zunchst warenausgewhlte Lebensmittel, spter dann alle, nur nochmit Lebensmittelkarten erhltlich. Statt Bohnenkaffeegab es hufig Muckefuck, eine Art Ersatzkaffee ausGerste oder Eicheln. Kuchen wurde ersatzweise ausMohrrben oder Kartoffeln gebacken und Marmeladeaus Steckrben hergestellt. Brot war nahezu im vorheri-gen Umfang erhltlich, wenn auch mit abnehmenderQualitt. Auch Textilien wurden mit der sogenanntenReichskleiderkarte rationalisiert.

    Mit der Ausweitung der Bombardements der Alliiertenwurden neben Hunger und Klte auch Luftangriffe undBombennchte fester Bestandteil des Alltags, der immermehr vom Kampf ums berleben bestimmt wurde.

    Impulse fr den Unterricht

    3 Whlt aus den oben skizzierten Aspekten(Sorge um An gehrige an der Front, Hungerund Lebensmittelknappheit, Bombenangriffeetc.) einen Aspekt heraus und stellt in einerkurzen bersicht dar, wie Liesel in DIE BCHER -DIEBIN damit umgeht. Zeigt, welche Strate-gien sie im tglichen Umgang damit ent -wickelt und wie sich ihre Haltung dazu ndert.

    3 Schreibt aufgrund der in DIE BCHERDIEBINdargestellten Er fahrungen von Liesel und Rudieinen Zeitungsartikel fr ein Geschichtsmaga-zin mit der berschrift Kindheit im ZweitenWeltkrieg.

    3 Hrt euch die Audiobeitrge von Zeitzeugenauf www.dhm.de/lemo/html/wk2/alltagslebenber das Leben im Zweiten Weltkrieg an. Dis-kutiert: Welche Aspekte entsprechen der Dar-stellung in DIE BCHERDIEBIN, welche weichenab?

    3 Befragt selbst Zeitzeugen, z. B. aus eurer Fa-milie, aus der Nachbarschaft, im Senioren-heim: Wie haben sie die Zeit des Kriegeserlebt? Wie haben sie ihr berleben gesichert,wie sind sie mit den Entbehrungen umgegan-gen? Lasst in erster Linie die Befragten reden.Es wre gut, wenn ihr die Gesprche aufneh-men knntet. Dazu braucht ihr die Erlaubnisdes Gesprchspartners. Achtet nicht nur da-rauf, was diese Menschen euch erzhlen, son-dern vor allem, wie sie ber diese Zeit reden.Stellt diesen Alltag eurem heutigen Alltag ge-genber. Was hatten die Menschen damalsnicht?

  • 11

    Auszug aus der Rede Adolf Hitlers am 10. Februar 1933 im Berliner Sportpalast:

    Denn ich kann mich nicht lossagen von demGlauben an mein Volk, kann mich nicht lossagenvon der berzeugung, dass diese Nation wiedereinst auferstehen wird, kann mich nicht entfer-nen von der Liebe zu diesem, meinem Volk, undhege felsenfest die berzeugung, dass ebendoch dann einmal die Stunde kommt, in der dieMillionen, die uns heute verfluchen, hinter unsstehen und mit uns begren werden dann dasgemeinsam geschaffene, mhsam erkmpfte,bitter erworbene neue Deutsche Reich (Bravo!)der Gre und der Ehre und der Kraft und derHerrlichkeit und der Gerechtigkeit. - Amen!"(Heil!)

    Sprache und Literatur Von Worten, Bchern und der Kraft der Sprache

    Max Vandenburg hinterlsst Lisa ein selbstgeschriebenesBuch mit dem Titel Die Worteschttlerin. In diesemBuch ist auch eine Passage enthalten, die die Instrumen-talisierung der Sprache durch Hitler beschreibt:

    der Fhrer beschloss, dass er die Welt mit Worten re-gieren wrde. Ich werde niemals eine Waffe abfeuern,entschied er. Das ist berhaupt nicht ntig. () Seinerster Angriffsplan war, die Worte in mglichst vielenGebieten seines Vaterlandes einzusen. Er pflanzte siebei Tag und bei Nacht, und er hegte und pflegte sie. Erschaute zu, wie sie wuchsen, bis sich schlielich riesigeWlder aus Worten ber ganz Deutschland ausgebreitethatten Eine Nation aus gezchteten Gedanken. Wh-rend die Worte wuchsen, pflanzte unser junger FhrerSetzlinge von Symbolen, und auch diese gediehen prch-tig. Jetzt war die Zeit gekommen. Der Fhrer war bereit.Er lud sein Volk in sein eigenes, glorreiches Herz ein,lockte sie mit seinen schnsten, hsslichsten Worten,die er aus seinen Wldern pflckte. Und das Volk kam.(DIE BCHERDIEBIN, S. 478f.)

    Die Kraft der Sprache ist ein wichtiges Thema in DIE BCHERDIEBIN. Sowohl der propagan -distische Gebrauch von Sprache durch die Nationalsozialisten als auch die poetische Kraft vonWrtern fr Liesel werden auf vielen Ebenen thematisiert.

    Impulse fr den Unterricht3 Lest zunchst den Auszug aus DIE BCHER -

    DIEBIN: Wie stellt Max die Instrumentalisie-rung der Sprache durch Hitler dar? WelcheMacht haben Hitlers Worte, womit werden sieverglichen? Recherchiert zur besonderen Rhe-torik und Propagandasprache der Nationalso-zialisten und lest den Auszug aus der Sport-palast-Rede. Tragt dann auf einer Wandzei-tung zusammen, welche fr die Nationalsozia-listen typischen rhetorischen Elemente ihrausmachen knnt.

    3 Der Roman weist an vielen Stellen eingestreu-ten Propagandaoriginalton auf, dem er eineVielzahl an persnlichen und gefhlsbetontenErlebnismomenten und Gedankengngen ent-gegenstellt. Sucht Textstellen fr beide Ver-wendungsweisen von Sprache heraus. Richtetdann eine Simultanbhne im Klassenraum ein(zwei Bhnen, auf denen im schnellen Wech-sel parallel gespielt werden kann) und die denunterschiedlichen Gebrauch der Sprache imkontrastierenden Rollenspiel verdeutlichen.

    3 Lest die Parabel Die Wortschttlerin (DIEBCHERDIEBIN, S. 478ff.) vollstndig. Mit die-sem Ausdruck beschreibt Max Liesel. Wie wirdihre Haltung zur Sprache charakterisiert undauf welche Weise macht sie sich die durch Hit-ler missbrauchte Sprache zueigen? Findet Bei-spiele aus Film/Buch.

  • 12

    Liesels BcherIm Lauf der Handlung stiehlt Liesel verschiedene Bcherund wird damit zur Bcherdiebin. Jedes einzelne Buchhat eine eigene Bedeutung fr sie, selbst als sie des Le-sens noch nicht mchtig ist. Die gestohlenen Bcher sindwichtige berlebenshilfe fr sie. Das Stehlen an sich

    Wenn das Leben dich bestiehlt, musst du manchmal zurckstehlen. (Liesel im Film DIE BCHERDIEBIN)

    Impulse fr den Unterricht:3 Tragt die Namen der Bcher zusammen, die Liesel

    in DIE BCHERDIEBIN stiehlt. Sind es im Film undim Buch die gleichen? Diskutiert ggf. die Abwei-chungen. Teilt euch dann in Kleingruppen auf.Jede Gruppe adoptiert eins von Liesels Bchernund erarbeitet eine Kurzprsentation: Wie und inwelcher Situation stiehlt Liesel das Buch? Was er-fhrt man ber den Inhalt? Welche besondere Be-deutung/Funktion hat es fr sie? Gibt es das Buchtatschlich? Gestaltet zur Illustration eurer Prsen-tation das Buchcover. Wie knnte das Buch ausge-sehen haben?

    3 Diskutiert, inwieweit ihr damit bereinstimmt,dass Liesel etwas stiehlt, was ihr eigentlich gehrt.Bildet verschiedene Lager (Pro und Contra) underrtert eure Positionen. Bercksichtigt in diesemZusammenhang auch die Bcherverbrennungender Nationalsozialisten.

    3 Lest den Infokasten auf der nchsten Seite und in-formiert euch ber die verbotenen Bcher undSchriftsteller. Recherchiert nach den 12 Thesenwider den undeutschen Geist und stellt Gegen-thesen auf. Versucht herauszufinden, was mit denverbotenen Schriftstellern geschah.

    3 Bcher haben schon einen Bedeutung fr Liesel,bevor sie selbst lesen kann. Doch als sie es kann,tut sie es nicht nur zu ihrer eigenen Unterhaltungund um immer neuer Wrter zu lernen und zusammeln, sondern spendet durch das Vorlesendem kranken Max sowie anderen Menschen imLuftschutzkeller Halt und Zuversicht. Wie knntetihr selbst mit Bchern und Lesen etwas fr anderetun? Denkt euch sinnvolle Aktionen aus undnehmt an dem groen Aktionswettbewerb teil(s. S. 16)!

    stellt mitunter auch eine Art Revolte gegen die National-sozialisten dar. Das Spren der Bcher in ihren Hndengibt Liesel ein vertrautes Gefhl und indem sie bei derBcherverbrennung von Bcherleichen spricht, wirddeutlich, wie lebendig Bcher fr sie sind. Ihr anfnglichschlechtes Gewissen, etwas Unrechtes zu tun, wandeltsich im Lauf der Handlung immer mehr zu der berzeu-gung, dass das begangene Unrecht in dem von Unge-rechtigkeit beherrschten Dritten Reich seine Berechti-gung hat. Rudi fasst das prgnant in Worte: Es ist eingutes Gefhl, nicht wahr? Etwas zu stehlen, was einemeigentlich gehrt (DIE BCHERDIEBIN, S. 515). LieselsLaufbahn als Bcherdiebin beginnt mit dem Handbuchfr Totengrber, das sie bei der Beerdigung ihres Bru-ders im Schnee entdeckt und aufhebt. Es stellt die letzteVerbindung zu ihrem verstorbenen Bruder und ihrerMutter her, die sie in ihrem neuen Zuhause in der Him-melstrae 33 schmerzlich vermisst. Obgleich sie nochnicht lesen kann, entwickelt sie ein krperlich gefhltesVerhltnis zu diesem Buch, verbunden mit der Vorstel-lung, dass sein Besitz und das Lesen lernen ihre berzeu-gung festigen, dass ihr Bruder richtig begraben wordenwar (DIE BCHERDIEBIN, S. 72).

  • 13

    It was a time of extreme danger and evil and I was in-spired by the acts of kindness during these very darktimes. Thats what THE BOOK THIEF is about: findingbeauty in even the ugliest of circumstances. One of thecentral themes of the story is that Hitler is destroyingpeople with his words, and Liesel is stealing back thewords, and shes writing her own story with them.(Markus Zusak)

    Liesels und Max SchreibenDas Schreiben von Max und Liesel ist ihre Art, Hoffnungzu bewahren und am berwinden der Finsternis zu ar-beiten. Beide verbindet der Verlust ihrer Familien undanhand ihres Schreibens wird deutlich, wie hnlich Maxund Liesel einander sind und wie ihre Trume und ihreWiderstandskraft sie verbindet.

    Liesels Schreiben lsst sie als Einzige das Inferno in derHimmelstrae berleben. Aber nicht nur sie selbst, son-dern mit ihren Lebensaufzeichnungen berlebt die ge-samte Erinnerung an die Himmelsstrae und die Men-schen, die sie liebte. Es ist die Brcke, die zwischen ihr,dem Tod als Erzhler und dem familiren Umfeld desAutors selbst geschlagen wird. Wenn der Tod am Endedes Romans vom Tod seiner Hauptfigur in ihrer australi-schen Heimat spricht, erfhrt man, dass sie bis zu ihremLebensende von ihren Visionen gezehrt hat, sowieder langen Liste aus Leben, die in jener dunklen Zeitbegann und sich bis in die Gegenwart fortgesetzt hat.Diese Liste aus Leben ist geprgt von ihrer Aufrichtigkeitund Ehrlichkeit den eigenen Gefhlen gegenber, wiesie uns auch im Tagebuch Anne Franks begegnet, wennsie sich am 30.1.1943 als Auenseiterin in ihrer eigenenFamilie fhlt und bekennt: (...) meine Natur ist mir ge-geben. Auch zu beschnigen gibt es nichts, wenn Lieselim letzten Satz ihres Buches zugibt: Ich habe die Wortegehasst, und ich habe sie geliebt, und ich hoffe, ich habesie richtig gemacht. (S.563) Anne Frank schreibt ineinem Nachtrag vom 22.1.1944: Die Launen und dieuerungen ber Margot, Mutter und Vater versteheich noch genauso gut, als ob ich sie gestern geschriebenhtte. (...) Ich schme mich wirklich, wenn ich die Seitenlese, die von Themen handeln, die ich mir gerne schnervorstelle.

    Verbotene BcherWhrend der Zeit des Nationalsozialismus wurde derBegriff Entartete Kunst geprgt. Neben den bil-denden Knsten betraf das auch die Sparten Litera-tur, Film, Theater, Architektur und Musik. Zur Macht-erhaltung war es in den Augen der Nationalsozialis-ten notwendig, jegliches widerstrebendes Gedan-kengut zu verbieten und auszulschen. Im Zuge derAktion wider den undeutschen Geist wurden sys-tematisch jdische, marxistische, sozialdemokratischeund pazifistische Schriftsteller verfolgt. Die Bcher-verbrennung musste ideologisch vorbereitet werden.

    Ein mageblicher Motor dafr war die DeutscheStudentenschaft, die 12 Thesen wider den undeut-schen Geist formulierte und diese in Flugbltternverbreitete. In vielen Universittsstdten wurde am10. Mai 1933 undeutsches Schrifttum verbrannt.Allein in Berlin wurden bis Ende Mai 1933 rund10.000 Zentner Literatur beschlagnahmt. Bereits1934 umfassten die Schwarzen Listen mehr als3.000 verbotene Bcher und Schriften.

    Impulse fr den Unterricht3 Suche dir ein eindrckliches Bild einer Reise

    oder eines auergewhnlichen Erlebnisses:Beschreibe deine Bildeindrcke und Gedankenin wenigen Stzen ohne Verwendung einesPrdikats. Vergleiche diese mit den Kurznota-ten im Roman. Entwickle aus deinen Kurzno-taten ein erzhlerisches Umfeld.

    3 Vergleicht die Tagebucheintragungen AnneFranks in Bezug auf das Verhltnis zu ihrerFamilie mit den Beschreibungen der Beziehun-gen Liesels zu den Personen in ihrem Umfeld.Tragt Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu-sammen.

    3 Sucht euch in Kleingruppen eines der folgen-den Jugendbcher zum Thema Drittes Reichaus und vergleicht es mit den Lebenserfahrun-gen Liesel Memingers in DIE BCHER DIEBIN:Das Mdchen mit den drei Namen (TamiShem-Tov), Das Leben knnte gut sein. Tage-bcher 1933 bis 1942 (Ruth Maier), Nebelim August (Robert Domes), Asche fllt wieSchnee (Jerry Spinelli) oder Mit dem Rckenzur Wand (Klaus Kordon).

  • 14

    Lese-, Medien- und Linktipps

    Markus ZusakDie Bcherdiebin Buch zum Filmcbj Verlag, Mnchen 2014, 592 S., 9,99 Hrbuch: Random HouseAudio, Kln

    2014, 6 CDs, Laufzeit 420 Min., gekrzte Lesung von Boris Aljinovic, 9,99

    Mit zahlreichen Preisen ausgezeich-net unter anderem dem DeutschenJugendliteraturpreis , eroberte Zu-saks fiktive Geschichte vom Schicksalder kleinen Liesel whrend des Na-tionalsozialismus die Herzen derLeser weltweit. Zum Kinostart gibt esden Roman nun in einer Sonderaus-gabe, die exklusive Filmbilder bereit-hlt.

    Christian AdamLesen unter Hitler: Autoren, Bestsel-ler, Leser im Dritten ReichFischer Verlag, Frankfurt am Main2012, 384 S., 12,99

    Literatur und Kultur im Dritten Reich was wurde, konnte und durfte inden Jahren von 1933-1945 gelesenwerden? Welche Bcher entwickel-ten sich, mitunter auch gegen denWillen der Nationalsozialisten, zuBestsellern und wie funktionierteder Literaturbetrieb in dieser Zeit?Dieses Buch hlt viele interessanteInformationen dazu bereit.

    Wolfgang Beyer, Monica LadurnerIm Swing gegen den Gleichschritt Die Jugend, der Jazz und die NazisResidenz Verlag, St. Plten 2011, 244 S., 21,90

    Dieses Buch berichtet ber eine be-sondere Art der Rebellion gegen dasNS-Regime: Die Schlurfs warenJugend liche, die mit ihrer Liebe zuJazz und Swing sowie provozieren-der Kleidung gegen die Gleichschal-tung und den Individualittsverlustankmpften. Zeitzeugen aus ster-reich, Deutschland, Frankreich undTschechien erzhlen in diesem Buchdie spannende Geschichte der ju-gendlichen Subkultur.

    Marion CharlesIch war ein Glckskind Mein Wegaus Nazideutschland mit dem Kindertransportcbj Verlag, Mnchen 2013, 224 S., 9,99

    Marion ist 12 Jahre alt, sie ist Jdinund lebt in Berlin. Sie hat groesGlck und kann mit einem Kinder-transport nach London fliehen. Dortmuss sie alleine zurechtkommen, mitder fremden Sprache und ohne ihreFamilie. Die Autorin schreibt als Zeit-zeugin ihre eigene beeindruckendeLebensgeschichte auf.

    Janina DavidEin Stck Himmel. Ein Stck Erde.Ein Stck Fremdedtv Reihe Hanser, Mnchen 2009,960 S., 14,95

    Sie war neun Jahre alt, als 1939 derKrieg nach Polen kam. In dieser au-tobiografischen Erzhlung schildertJanina David ihre Lebensgeschichte:wie sie als Kind im Ghetto lebte, ge-rettet wurde, bei Freunden und inKinderheimen untergebracht wurde.

    Hans FalladaJeder stirbt fr sich alleinAufbau Verlag, Berlin 2012, 704 S., 12,99

    Nachdem ihr Sohn im Zweiten Welt-krieg gefallen ist, beschlieen Annaund Otto Quangel, sich gegen dasRegime zu wehren. Sie beschreibenPostkarten mit Botschaften des Wi-derstands und verteilen diese in derStadt. Ihre Hoffnung, wirklich etwaszu ndern, wird schnell zerschlagen,als sie selbst die Durchsetzungskraftund Hrte des Nationalsozialismuszu spren bekommen ...

    Anne Frank Gesamtausgabe: Tagebcher Geschichten und Ereignisse aus demHinterhaus Erzhlungen Briefe Fotos und Dokumente S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main2013, 816 S., 28,-

    Die Geschichte der Anne Frank istdank ihres Tagebuchs weltbekannt.Diese Gesamtausgabe enthlt nebenverschiedene Fassungen des Tage-buchs auch ihre Essays und Erzhlun-gen, Aufzeichnungen sowie bisherunverffentlichte Briefe und Schrif-ten. Ergnzt werden Anne FranksTexte durch historische Dokumenteund Erluterungen zu Lebens- undFamiliengeschichte, dem historischenKontext und der Wirkungsgeschichteder Tagebcher.

    Maren GottschalkSchluss. Jetzt werde ich etwas tun.Die Lebensgeschichte der SophieScholl Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim2012, 264 S., 16,95

    Die Geschichte von Sophie Scholl alsWiderstandskmpferin wurde schonhufig erzhlt. Diese Biografie er-

  • 15

    weitert den Blick und gibt auerge-whnliche Einblicke in die vielschich-tige Persnlichkeit der jungen Frau.Die Untersuchung von Zeitdokumen-ten, bisher unzugnglichen Briefenund Tagebchern sowie Gesprchemit Elisabeth Hartnagel, SophiesSchwester, offenbaren interessanteAspekte.

    Erich Kstnerber das Verbrennen von Bchern Atrium Verlag, Hamburg 2013, 56 S., 10,-

    Erich Kstner erlebte die Bcherver-brennung gleich zweimal: Er warselbst anwesend, als die Nationalso-zialisten am 10. Mai 1933 in Berlinseine eigenen sowie viele Werke an-derer deutscher Autoren ins Feuergeworfen haben. Im Jahr 1965 wur-den seine Bcher erneut in die Flam-men geworfen, dieses Mal initiiertdurch den Bund Entschiedener Chris-ten. In vier Texten schildert ErichKstner, was in den Jahren 1933 und1965 geschah, und wie er es erlebte.

    Charlotte Knobloch / Rafeal Selig-mannIn Deutschland angekommen. ErinnerungenDVA, Mnchen 2012, 332 S., 22,99

    Die ehemalige Prsidentin des Zen-tralrats der Juden blickt auf ihrLeben zurck. Ihre Kindheit in Mn-chen, ihr berleben des Holocaustsdank couragierter Menschen, die sieauf einem frnkischen Bauernhofversteckten. Als sie nach Kriegsendenach Mnchen zurckkehrte, hattesie den Wunsch, Deutschland mg-lichst schnell zu verlassen. Doch 60Jahre spter verwirklicht sie ihrenTraum, die jdische Gemeinschaft insHerz der Gesellschaft zurckzubrin-gen.

    Klaus KordonMit dem Rcken zur WandBeltz & Gelberg Verlag, Weinheim2013, 464 S., 9,95

    Berlin zu Beginn der 1930er Jahre:Der 15-jhrige Hans lebt zusammenmit seiner Familie in der Ackerstrae.Er hat zwar keine Ausbildungsstelle,findet aber in einer Fabrik Arbeit.Das Leben ist turbulent und verlangtihm viele Entscheidungen ab: Ob erseinem Bruder zustimmt, der Kom-munist ist, oder die Meinung seinerSchwester vertritt, deren Freund zurSA geht, und vor allem, wie er zu sei-ner Freundin steht, die Halbjdin ist.

    Victor KlempererIch will Zeugnis ablegen bis zumletzten. Tagebcher 1933-1945Aufbau Verlag, Berlin 2006, 1803 S., 34,95

    Victor Klemperers Tagebcher sinddas beeindruckende Zeugnis einesJuden aus der Zeit des Nationalsozia-lismus. Klemperer beschreibt undanalysiert den Alltag der Judenver-folgung minutis und vermitteltdamit einen genauen Eindruck vonden Geschehnissen der Zeit.

    Christian NrnbergerMutige Menschen Widerstand imDritten ReichGabriel Verlag, Stuttgart 2009, 304 S., 9,95

    Dieses Buch liefert einen umfassen-den berblick zum Widerstand imDritten Reich. Es berichtet von Men-schen, die den Mut hatten, sich denBefehlen des Regimes zu widerset-zen. Vorgestellt werden u. a.:Dietrich Bonhoeffer, Willy Brandt,Georg Elser, Sophie Scholl, ClausSchenk Graf von Stauffenberg.

    Cornelia Schmalz-JacobsenZwei Bume in JerusalemMetropol Verlag, Berlin 2013, 200 S., 19,-

    In ihrem Buch erzhlt die PolitikerinCornelia Schmalz-Jacobsen ber denengagierten Widerstand ihrer ElternDonata und Eberhard Helmrich wh-rend des Nationalsozialismus, dievon der Gedenksttte Yad Vashemals Gerechte unter den Vlkerngeehrt wurden. Mutig setzten siesich unter Lebensgefahr fr jdischeMitmenschen ein.

    Anja TuckermannEin Volk, ein Reich, ein Trmmer -haufenArena Verlag, Wrzburg 2013, 176 S., 10,99

    Zeitzeugen schildern ihre Erfahrun-gen als Jugendliche mit der NS-Dik-tatur. Sie berichten ber ihren All-tag, den Widerstand und die Verfol-gung im Dritten Reich. PersnlicheSchicksale werden durch Tagebuch-ausschnitte und Interviews veran-schaulicht und in den historischenKontext eingebettet.

    Linktippswww.bpb.deWebsite der Bundeszentrale frpolitische Bildung

    www.yadvashem.orgWebsite der Gedenksttte Yad Vashem

    www.dhm.de/lemoLebendiges Virtuelles MuseumOnline

    www.gdw-berlin.deWebsite der Gedenksttte DeutscherWiderstand

  • 16

    SCHICKT EURE DOKUMENTATION AN:Stiftung Lesen Stichwort Bcherdiebin Postfach 38 60 55028 Mainz oder per E-Mail an: [email protected]

    Gebt unbedingt eure Anschrift bzw. die Anschrift eurerSchule / Bibliothek und des Kontaktlehrers/-mitarbeitersan sowie die Anzahl der beteiligten Schlerinnen undSchler. Einen Einsendebogen findet ihr auch zum Downloadunter www.stiftunglesen.de/buecherdiebin

    Aktionswettbewerb: Bcher bewegen!Bcher geben Liesel in DIE BCHERDIEBIN Kraft und Halt in der schwierigen Zeit und entfh-ren sie in andere Welten. Gleichzeitig nutzt sie die Bcher, um anderen beizustehen und sie zutrsten. Nutzt auch ihr die Kraft von Bchern und gewinnt damit tolle Preise! Denkt euch einebesondere Aktion rund um Bcher und das (Vor-)Lesen aus, bei der ihr die besondere Kraft vonGeschichten fr andere nutzt!

    DARUM GEHTS:FR ANDERE: Mit welcher Aktion rund um B-cher und Geschichten knnt ihr etwas Positivesbewirken?

    ALLES IST MGLICH: Bcherflohmarkt fr einen guten Zweck Vorleseaktionen in Kitas oder Seniorenheimen Verschenken von guterhalten gebrauchten

    Bchern an soziale Einrichtungen Vorlesen in Flchtlingsheimen in der Mutter-

    sprache der Bewohner Lesescout-Aktionen fr jngere Kinderund vieles mehr! Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

    UNSERE AKTION: Dokumentiert eure Aktion inForm eines kurzen Berichts (1-2 DIN-A4 Seiten)und ergnzt ihn mit Bildern, Videos, Pressebe-richten etc.

    WER KANN MITMACHEN:Schlerinnen und Schler der 8.12. Klassen imKlassenverband, mit Freunden, Cliquen, Jugend-gruppen, Leseclubs, Buch-AGs, Bibliotheken

    DIE PREISE:

    1.-2. Preis: Eine exklusive Kinovorstellung freure Klasse/Gruppe

    3-5. Preis: Kinogutscheine fr eure Klasse/Gruppe

    6.-15. Preis: Die Sonderausgabe DIE BCHERDIEBIN(Buch zum Film) fr die ganze Klasse/Gruppe

    16.-20. Preis:Ein BCHERDIEBINFan-Package beste-hend aus dem Buchzum Film, dem Hr-buch und dem Sound -track

    EINSENDESCHLUSS: 5. Mai 2014

    Informationen zum Wett bewerb gibt es, ebenso wie das Buch

    zum Film, auch im Buchhandel.

    VorwortVon tdlichen Erzhlern und wertvollemDiebesgut Vom Buch zum FilmPersnliches Engagement und Zivilcouragezur Zeit der BCHERDIEBINSprache und Literatur Von Worten,Buchern und der Kraft der SpracheLese-, Medien- und LinktippsAktionswettbewerb: Bucher bewegen!