225
Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss von biotischen und abiotischen Stressfaktoren Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt von Christian Prasch aus Roth

Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss von biotischen und

abiotischen Stressfaktoren

Der Naturwissenschaftlichen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat.

vorgelegt von

Christian Prasch

aus Roth

Page 2: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Als Dissertation genehmigt von der

Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Tag der mündlichen Prüfung: 16.01.2015

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Jörn Wilms

Gutachter: Prof. Dr. Uwe Sonnewald

Prof. Dr. Jürgen Soll

Page 3: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Wenn wir uns ein Ziel setzen, dann geht es nicht um das Ziel an sich, sondern vielmehr darum, dass wir der Mensch werden, der dieses Ziel erreichen kann.

(Anthony Robbins)

Page 4: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Teile dieser Arbeit sind in folgenden Publikationen enthalten:

Prasch CM, Sonnewald U (2013) Simultaneous application of heat, drought and virus to Arabidopsis thaliana plants reveals significant shifts in signaling networks. Plant Physiol 162: 1849–1866

Prasch CM, Sonnewald U (2013) In silico selection of Arabidopsis thaliana ecotypes with enhanced stress tolerance. Plant Signal Beh 8:e26364

Prasch CM, Sonnewald U (2014) Signaling events in plants: Stress factors in combination change the picture. Environ Exp Bot

Page 5: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

I

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................I

Zusammenfassung ...............................................................................................................1

Summary ...............................................................................................................................5

1 Einleitung .........................................................................................................................8

1.1 Klimaeinflüsse prägen die Pflanzenwelt ....................................................................8

1.1.1 Die Landwirtschaft leidet unter Klimaschwankungen ..............................................8

1.1.2 Arabidopsis als Modellpflanze und als genetische Ressource ................................9

1.1.3 Reis als wichtige Kulturpflanze unter veränderten Klimabedingungen .................. 11

1.2 Pflanzen sind diversen abiotischen Stressfaktoren ausgesetzt ............................ 11

1.2.1 Trockenstress führt zu Stomataschluss ................................................................ 11

1.2.2 Molekulare Prozesse unter Hitzestress................................................................. 13

1.2.3 Physiologische Veränderungen in Pflanzen unter Salzstress ............................... 18

1.3 Pflanzen unter biotischem Stress ............................................................................ 21

1.3.1 Die Pflanzen-Pathogen Interaktion ....................................................................... 21

1.3.2 Basale Abwehrsysteme ........................................................................................ 21

1.3.3 Resistenzprotein-vermittelte Abwehr .................................................................... 25

1.3.4 Der Turnip mosaic virus (TuMV) als Pathogen für Arabidopsis ............................. 28

1.4 Divergierendes Verhalten unter kombiniertem abiotischem Stress ...................... 30

1.5 Zielsetzung dieser Arbeit .......................................................................................... 32

2 Material und Methoden .................................................................................................. 34

2.1 Material ...................................................................................................................... 34

2.1.1 Chemikalien, Enzyme und Verbrauchsmaterialien ................................................ 34

2.1.2 Antikörper ............................................................................................................. 34

2.1.3 Oligonukleotide und Sequenzierungen ................................................................. 35

2.1.4 Bakterienstämme und Anzucht ............................................................................. 36

2.1.5 Vektoren ............................................................................................................... 37

2.1.6 Biologisches Material ............................................................................................ 37

2.1.6.1 Arabidopsis thaliana .............................................................................................37

2.1.6.2 Turnip mosaic virus (TuMV) ..................................................................................37

2.2 Anzuchtbedingungen der Pflanzen .......................................................................... 38

2.2.1 Anzucht von Arabidopsis auf Erde ........................................................................ 38

Page 6: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

II

2.2.2 Anzucht von Arabidopsis auf MS-Platten .............................................................. 38

2.2.3 Anzucht von Nicotiana benthamiana (N. benthamiana) ........................................ 38

2.2.4 Anzucht von Reispflanzen .................................................................................... 38

2.3 Pflanzentransformation ............................................................................................ 39

2.3.1 Transiente Transformation von N. benthamiana-Blättern ...................................... 39

2.3.2 Stabile Transformation von Arabidopsis ............................................................... 40

2.4 Stressapplikationen .................................................................................................. 40

2.4.1 Hitze ..................................................................................................................... 40

2.4.2 Trockenheit .......................................................................................................... 40

2.4.3 TuMV-Applikation ................................................................................................. 41

2.4.4 Aufbau des multifaktoriellen Stressexperiments ................................................... 41

2.4.5 Salz- bzw. Trockenstress in Reispflanzen ............................................................ 42

2.5 Mikrobiologische Methoden ..................................................................................... 42

2.5.1 Bakterienanzucht .................................................................................................. 42

2.6 Biochemische und physiologische Methoden ........................................................ 43

2.6.1 Bestimmung des Wasserpotentials ....................................................................... 43

2.6.2 Bestimmung des Ionengehalts in Pflanzen ........................................................... 43

2.6.3 Isolierung von Stomata aus Blättern ..................................................................... 44

2.6.4 Bestimmung der Proteinkonzentration .................................................................. 44

2.6.5 Proteingelelektrophorese und Western Blot .......................................................... 44

2.7 Mikroskopische Methoden ....................................................................................... 45

2.7.1 Messung der stomatären Öffnungsweite .............................................................. 45

2.7.2 Visualisierung des Stärkegehalts in Stomata ........................................................ 46

2.7.3 Konfokale Laserscanning Mikroskopie (KLSM)..................................................... 46

2.8 Molekularbiologische Methoden .............................................................................. 46

2.8.1 Molekularbiologische Standardmethoden ............................................................. 46

2.8.2 Isolation von RNA aus Pflanzengewebe ............................................................... 47

2.8.3 DNAse-Verdau und cDNA Synthese .................................................................... 47

2.8.4 Quantitative RT-PCR ............................................................................................ 47

2.9 Mikroarray-Analysen ................................................................................................. 48

2.9.1 Probenahme für Hybridisierungen ........................................................................ 48

2.9.2 Mikroarray-Hybridisierung und Scannen ............................................................... 49

2.9.3 Datenanalyse und statistische Auswertung .......................................................... 50

2.9.3.1 Array-Auswertung des multifaktoriellen Stressexperiments ..................................50

2.9.3.2 Array-Auswertung der salzbehandelten Reispflanzen...........................................51

2.9.3.3 Array-Auswertungen der Stomata-spezifischen Transkripte .................................51

Page 7: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

III

2.9.3.4 Array-Auswertungen der transgenen Pflanzen HSFA7B-myc und Rap2.9-GFP ...52

2.10 Metabolitanalysen ................................................................................................... 52

2.10.1 Bestimmung der Gehalte an löslichen Zuckern und Stärke................................... 52

2.10.2 Bestimmung der Zellulosegehalte......................................................................... 52

2.10.3 Bestimmung der Gehalte an phosphorylierten Intermediaten und Aminosäuren mit

HPLC ................................................................................................................... 53

3 Ergebnisse ..................................................................................................................... 54

3.1 Auswirkungen multifaktoriellen Stresses auf Arabidopsis .................................... 54

3.1.1 Etablierung eines multifaktoriellen Stressexperiments .......................................... 54

3.1.2 Physiologische Charakterisierung multifaktoriell gestresster Arabidopsis-Pflanzen

............................................................................................................................. 56

3.1.2.1 Beeinflussung des Wasserpotentials in multifaktoriell gestressten Pflanzen .........56

3.1.2.2 Biomassebestimmung von Arabidopsis-Pflanzen in verschiedenen

Stresssituationen ..................................................................................................57

3.1.2.3 Stomataverhalten multifaktoriell gestresster Pflanzen ...........................................58

3.1.3 Metabolomanalysen multifaktoriell gestresster Pflanzen ....................................... 58

3.1.4 Einfluss der drei Stressfaktoren auf das Transkriptom von Arabidopsis-Pflanzen . 60

3.1.5 Identifizierung differentiell regulierter Gene in multifaktoriell gestressten Pflanzen

............................................................................................................................. 62

3.1.6 Validierung der differentiell regulierten Gene in multifaktoriell gestressten Pflanzen

............................................................................................................................. 65

3.1.6.1 T-DNA Insertionsanalysen der gemeinsam regulierten Gene ...............................65

3.1.6.2 Selektierte Ökotypen zeigen erhöhte Stresstoleranz ............................................67

3.1.6.3 Rap2.9-GFP – physiologische und molekulare Charakterisierung ........................69

3.1.6.4 HSFA7B - ein triplestressspezifischer Transkriptionsfaktor ...................................78

3.1.7 Primärer C-Metabolismus ist unter allen Stressbedingungen herunterreguliert ..... 81

3.1.8 Der zirkadiane Rhythmus wird durch Stressbedingungen beeinflusst ................... 88

3.1.9 Kombinierter Hitze- und Trockenstress erhöhen die Suszeptibilität von

Arabidopsis-Pflanzen bei einer Virusinfektion ....................................................... 91

3.1.10 Beeinträchtigung pflanzlicher Abwehrantworten nach multifaktorieller

Stressapplikation .................................................................................................. 92

3.1.10.1 Resistenz-Gen vermittelte Resistenz ....................................................................92

3.1.10.2 Basale Abwehr .....................................................................................................94

3.1.11 Aktivierung stressspezifischer Ko-Regulationsnetzwerke ..................................... 96

3.1.12 Multifaktorieller Stress verursacht eine Verschiebung der ER-UPR zur Cyt-UPR . 99

Page 8: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

IV

3.1.12.1 Gene der Cyt-UPR sind unter multifaktoriellem Stress hochreguliert ....................99

3.1.12.2 Multifaktorieller und starker Stress verursachen eine Herunterregulation der ER-

UPR-Gene .......................................................................................................... 100

3.2 Der Einfluss von abiotischen Stress auf Stomata ................................................ 103

3.2.1 Analyse Stomata-spezifischer Transkripte unter Trockenheit ............................. 103

3.2.2 Verbesserte Trockentoleranz der Mutante bam1, einer -Amylase ..................... 107

3.2.3 Differentiell regulierte Transkripte von bam1 Pflanzen unter Trockenheit ........... 108

3.2.4 Bam1 Pflanzen unter erhöhten Temperaturen .................................................... 110

3.3 Charakterisierung salztoleranter T-DNA Reislinien .............................................. 115

3.3.1 Generierung von T-DNA Reislinien ..................................................................... 115

3.3.2 Identifikation von salztoleranten T-DNA Reislinien in vivo................................... 116

3.3.3 Zuckergehalte implizieren reduzierte Stresssensitivität ....................................... 118

3.3.4 Stresstolerante Linien 5 und 6 zeigen deutlich geringere Aminosäuremengen unter

Stress ................................................................................................................. 120

3.3.5 Erniedrigte Natriumakkumulation in Blättern der Linie 6 ..................................... 121

3.3.6 Mikroarray-Analysen der salztoleranten Reislinien 5 und 6................................. 123

4 Diskussion ................................................................................................................... 125

4.1 Wie gehen Pflanzen mit multiplem Stress um?..................................................... 125

4.1.1 Erfolgreiche Etablierung eines multifaktoriellen Stressexperiments .................... 125

4.1.2 Universelle Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren ................................... 128

4.1.3 Pflanzliche Stressantworten auf multifaktorielle Stresssituationen sind schwer

prognostizierbar .................................................................................................. 131

4.1.4 Beeinträchtigung pflanzlicher Abwehrsysteme unter simultan applizierten

abiotischen Stressbedingungen .......................................................................... 134

4.1.5 Identifikation stressresponsiver Transkriptionsfaktoren ....................................... 144

4.2 Erhöhte Trockentoleranz in bam1 Pflanzen .......................................................... 152

4.2.1 Die Rolle der Stärke beim Stomataschluss unter Trockenheit ............................ 152

4.2.2 Stressspezifische Genexpression der -Amylasen ............................................. 155

4.3 T-DNA Insertionslinien in Reis offenbarten Stressinsensitivität ......................... 157

Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 161

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 185

Anhang .............................................................................................................................. 188

A1 PCA-Analyse der Metabolite multifaktoriell gestresster Pflanzen im Vergleich zur

Kontrolle (PC2 und PC3) ...................................................................................... 188

Page 9: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

V

A2 Cluster-Analyse der Col-0 Pflanzen und Rap2.9-GFP Pflanzen ............................. 189

A3 Detailauswertung der Transkriptdaten in Rap2.9-GFP Pflanzen ........................... 189

A4 Triplespezifische Transkriptionsfaktoren ............................................................... 190

A5 Kodon-optimierte Sequenz von HSFA7B ................................................................ 193

A6 Cluster-Analyse der Col-0 Pflanzen und HSFA7B-myc Pflanzen .......................... 194

A7 Tunicamycin-induzierte Gene verschiedener Studien ........................................... 194

A8 Seneszenz-regulierte Gene unter verschiedenen Stressbedingungen ................. 195

A9 Cluster-Analyse von bam1 und Col-0 Transkripten ............................................... 196

A10 Differentiell regulierte Stomatagene von bam1 Pflanzen unter Trockenheit ...... 196

A11 Stomatäre Genexpression der -Amylasen in den Stressbedingungen

Trockenheit und Hitze ........................................................................................... 207

A12 Transkriptprofile der features, die RubisCO auf dem Mikroarray multifaktoriell

gestresster Pflanzen repräsentieren ................................................................... 208

A13 Transkriptprofile der Prolinbiosynthese bzw. des Prolinabbaus in multifaktoriell

gestressten Pflanzen ............................................................................................ 208

A14 Calcium-assozierte features unterschiedlich reguliert in verschiedenen

Stressbedingungen............................................................................................... 209

A15 Genexpression trockenresponsiver Gene in Rap2.9-GFP Pflanzen.................... 210

A16 Genexpression verschiedener Ionen-/Wasserkanäle in Stomata ........................ 211

Danksagung ...................................................................................................................... 212

Lebenslauf ........................................................................................................................ 214

Page 10: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1

Zusammenfassung

Um einen tieferen Einblick in die molekularen und physiologischen Antworten von

Arabidopsis thaliana (Arabidopsis) auf verschiedene Stressfaktoren zu erhalten, wurde ein

multifaktorielles Testsystem entwickelt, das die simultane Applikation von Hitze, Trockenheit

und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte.

Anschließend wurden nicht nur die Stressantworten einfach gestresster Pflanzen, sondern

auch die Auswirkungen von Stresskombinationen in großangelegten Transkriptom- und

Metabolomanalysen der Einzel-, Doppel- und Triplestresssituation untersucht. Diese

Analysen offenbarten, dass die Genexpression und die Metabolitgehalte unter

multifaktoriellem Stress nicht direkt von den Einzelstresssituationen abgeleitet werden

können. Die Anzahl der differentiell regulierten Transkripte nahm mit der Komplexität des

Stresses zu und die Metabolitarten unterschieden sich in Abhängigkeit der jeweiligen

Stresskombination. Diese Befunde untermauerten die Notwendigkeit, Stressfaktoren in

Kombination mit anderen Umweltfaktoren zu untersuchen. Auffällig war zudem, dass

hierarchische Cluster- und PRINCIPAL COMPONENT ANALYSES (PCA-Analysen) Hitze als

dominanten Stressfaktor im Vergleich zu Trockenheit und Virenstress identifizierten. In

einem unabhängigen Experiment wurden Pflanzen zudem starker Hitze ausgesetzt, um die

Stärke des Triplestresses nachzuahmen.

Ein Vergleich der einzelnen Stresskombinationen lieferte elf Gene, die in allen

Stresskombinationen exprimiert sind, sowie 23 Gene, die spezifisch unter Triplestress

reguliert sind. Unter Zuhilfenahme der genetischen Vielfalt von Arabidopsis Ökotypen, wurde

die funktionelle Relevanz der gemeinsam regulierten Kandidatengene validiert. Mit Can-0

und En-T zeigten die Ökotypen ein verbessertes Abschneiden unter kombinierten

Stressbedingungen, die zuvor in einer Cluster-Analyse aufgrund ähnlicher Expressionsprofile

räumlich nahe bei den elf gemeinsamen regulierten Gene unter Einzel- bzw. multifaktoriellem

Stress gefunden wurden. Diese Befunde zeigen, dass es eine positive Beziehung zwischen

den Expressionsniveaus der selektierten Gene und einer Toleranz gegenüber diversen

Stressbedingungen gibt und die universell regulierten Gene eventuell als Indikatoren für

Stresstoleranz genommen werden können.

Mit dem ETHYLENE-RESPONSIVE TRANSCRIPTION FACTOR 2.9 (Rap2.9) konnte ein

Transkriptionsfaktor aus den elf gemeinsam regulierten Genen erfolgreich stabil in

Arabidopsis transformiert werden. Die in dieser Arbeit erzielten Ergebnisse der

physiologischen und molekularbiologischen Charakterisierung von Rap2.9-GFP Pflanzen

lassen auf eine zentrale Rolle bei der Vermittlung der biotischen und abiotischen

Page 11: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2

Stressantwort in Pflanzen schließen. Rap2.9-GFP Pflanzen weisen mit verlängerten Petiolen

sowie empfindlichen und gegen den Uhrzeigersinn ausgerichteten Blättern einen auffälligen

Phänotyp auf, der Ähnlichkeit zu Phytochrom B Mutanten zeigt. Da Phytochrom B ein

negativer Regulator des Transkriptionsfaktors PHYTOCHROME INTERACTING FACTOR 4 (PIF4)

ist, der unter Hitzestress die Expression von SMALL AUXIN UP RNA (SAUR) Genen induziert

und das Elongationswachstum fördert, könnte Rap2.9 in einem gemeinsamen Signalweg mit

PIF4 sein. Darüber hinaus zeichnen sich Rap2.9-GFP Pflanzen durch einen höheren

Stomataindex, reduzierte Zellulosegehalte und erhöhter Transkriptmengen an Auxin-

Biosynthesegenen in den Mikroarray-Analysen aus. Diese Beobachtungen unterstützen eine

mögliche Rolle von Rap2.9 in bereits beschriebenen hitze- bzw. lichtvermittelten

Stressantworten. Änderungen der biotischen Stressantwort zeichneten sich durch vermehrte

Expression von Genen der Salizylsäure (SA)-Antwort, PR-Genen (pathogen-related genes;

PR-Genen) und des sekundären Metabolismus, aus.

Detaillierte Transkriptomanalysen offenbarten, dass die meisten Gene des zellulären

Kohlenhydratstoffwechsels nur wenige Unterschiede in der Antwort auf Einzel- und

multifaktoriellen Stress aufwiesen, so dass angenommen werden kann, dass es sich um eine

generelle Antwort auf Stress handelt. Auffällig war zudem, dass starker Stress bzw.

kombinierte Stressbedingungen zu einer Phasenverschiebung der wesentlichen Regulatoren

des Tagesrhythmus führten. Im Rahmen dieser Arbeit konnte weiterhin festgehalten werden,

dass Hitze und die Kombination aus Hitze und Trockenheit die Suszeptibilität von

Arabidopsis-Pflanzen gegenüber Turnip mosaic virus (TuMV)-Infektionen erhöht. Während

virusbehandelte Proben vermehrt Abwehrprozesse induzierten, waren die pflanzlichen

Abwehrantworten unter kombinierten Stresssituationen beeinträchtigt. Multifaktorieller Stress

beeinflusste im Speziellen die Gene der Resistenz-vermittelten Abwehr und der basalen

Abwehr. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Markergene der ER-UPR

(endoplasmatic reticulum- unfolded protein response) negativ durch kombinierte

Stresssituationen betroffen sind, wohingegen kombinierte Stresssituationen zu einem

starken Anstieg an Cyt-UPR Genen (cytosolic- unfolded protein response) führten, was

möglicherweise die gestiegene virale Replikation und erhöhte Suszeptibilität der

Wirtspflanzen erklären könnte. Zudem lieferten die Analysen der Signalgene Hinweise dafür,

dass Triplestress die Virus-induzierten Signalnetzwerke beeinträchtigt. Jede Behandlung

aktiviert scheinbar andere Signalnetzwerke, die entsprechend der Stresssituation angepasst

werden. Diese Änderungen begründen möglicherweise auch warum spezifische biotische

und abiotische Stresskombinationen synergistisch oder antagonistisch wirken können.

Page 12: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

3

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der detaillierten Analyse molekularer

Antworten auf Trockenstress in Pflanzen. Einer der schnellsten Antworten auf

wasserlimitierende Bedingungen stellt das Schließen der Stomata dar, um den

Wasserverlust der Zellen pro assimiliertes CO2-Molekül zu senken. Dazu wurden Mikroarray-

Analysen von Stomata-spezifischen Transkripten trockengestresster Pflanzen durchgeführt

und im Allgemeinen eine verminderte Expression der Gene des Stärkeabbaus beobachtet.

Die stärkste Herunterregulation wurde für die -Amylase 1 (BAM1) und BAM5 detektiert.

Bam1-Mutanten in Arabidopsis zeichneten sich durch einen höheren Stärkegehalt in den

Stomata und verringerte Stomataöffnungsweiten im Vergleich zu Arabidopsis Columbia (Col-

0) unter Kontrollbedingungen aus (Valerio et al., 2011). Unter Trockenheit waren die bam1

Pflanzen stresstoleranter, was wahrscheinlich auf eine beeinträchtigte Umwandlung von

Stärke in lösliche Kohlenhydrate zurückzuführen ist, einem Prozess der für das Öffnen der

Stomata in Wildtyppflanzen nötig ist. Nachfolgende Mikroarray-Analysen Stomata-

spezifischer Transkripte in bam1-Mutanten offenbarten eine signifikante Herunterregulation

von Genen, die für Aquaporine, auxin- und ethylenresponsive Faktoren und

zellwandmodifizierende Enzyme kodieren. Speziell die Herunterregulation von Aquaporinen

und zellwandmodifizierenden Enzymen zeigt, dass die Schließzellen in bam1 Pflanzen durch

eine reduzierte Wasseraufnahme und Zellwandstreckung charakterisiert sind, was eher zu

geschlossenen Stomata führt. Bemerkenswerterweise konnte die Inhibierung des

Stärkeabbaus durch Hitzestress aufgehoben werden. Während BAM1 unter Hitzestress nicht

signifikant reguliert war, konnten die Transkripte von BAM6 und BAM9 in Schließzellen unter

Hitzestress hochreguliert gefunden werden. Offensichtlich kommt es abhängig von den

Stressbedingungen zu einer spezifischen Aktivierung der -Amylasen. Insgesamt zeigen die

Daten, dass den -Amylasen eine wichtige Rolle bei der pflanzlichen Antwort gegenüber

variierenden Umweltbedingungen zukommt.

Nach Etablierung verschiedener Stressapplikationen in der Modellpflanze Arabidopsis, sollte

nun Reis, eine wichtige Kulturpflanze, in Hinblick auf verschiedene Umweltsituationen

untersucht werden. Schwerpunktmäßig wurden dabei T-DNA Insertionslinien des Kultivars

Nipponbare, die in in vivo Experimenten durch Kolaborationspartner identifiziert wurden,

unter Trockenheit und Salzstress charakterisiert. Nach der Ermittlung geeigneter

Wachstumsbedingungen wurden Stressexperimente durchgeführt. Dabei konnten für zwei

stresstolerante Linien kaum Biomasseunterschiede unter Salzstress festgestellt werden.

Beide Linien wiesen verringerte Aminosäuremengen im Vergleich zur Kontrolllinie auf, was

auf verringerte Stresssensitivität hinweist. Mikroarray-Analysen der Mutantenlinien

zeichneten sich durch eine starke Abnahme bei der Anzahl an differentiell regulierten Genen

Page 13: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Zusammenfassung _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

4

aus, speziell von Genen der Kategorie Abwehr, Signalleitung und Redoxregulation.

Interessanterweise zeigte die salztolerante Linie 6 verglichen mit der Kontrolllinie eine

reduzierte Aufnahme von Natriumchlorid. Offensichtlich wird in Linie 6 weniger Salz durch

Wurzeln aufgenommen oder es besteht ein zusätzlicher Mechanismus in den Blättern, der

die Stresskompensation erleichtert.

Page 14: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Summary __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

5

Summary

To shed light on molecular and physiological plant responses of Arabidopsis thaliana

(Arabidopsis) to various stress factors, a multi-factorial test system was established, allowing

simultaneous application of heat, drought and virus stress under the same growth and

experimental conditions. Comparative large-scale transcriptome and metabolome analysis of

single, double and triple stress responses revealed that gene expression and levels of amino

acids and phosphorylated intermediates under multi-factorial stress are not predictable from

single stress treatments. Both, the number of differentially regulated transcripts increased

with complexity of stress and types of metabolites changed depending on each stress

combination. These observations highlight the importance of studying stress factors in

combination with other environmental stresses. Hierarchical clustering and PRINCIPAL

COMPONENT ANALYSIS (PCA) identified heat as the major stress factor in comparison to

drought and virus stress. To mimic the severity of the triple stress experiment, plants

additionally were treated with intense heat in an independent stress experiment.

Eleven genes differentially regulated in all stress combinations as well as 23 genes

specifically-regulated under triple stress have been identified. Using the genetic diversity of

Arabidopsis ecotypes functional relevance of commonly regulated candidate genes was

validated. Under combined stress situations, improved stress tolerance was detected for the

ecotypes Can-0 and En-T. Those have been identified as ecotypes closely clustering next to

the eleven commonly regulated genes under single and multi-parallel stress. These findings

suggest that there is a positive relationship between the expression level of the selected

genes and tolerance against diverse stress conditions. Therefore, the commonly regulated

genes could be considered as indicators towards stress tolerance.

Out of the eleven commonly regulated genes a transcription factor (ETHYLENE-RESPONSIVE

TRANSCRIPTION FACTOR 2.9; Rap2.9) was stably overexpressed in Arabidopsis plants. As part

of this work, results concerning molecular and physiological analysis of Rap2.9-GFP plants

possibly constitute Rap2.9 as a promising candidate in mediating biotic and abiotic stress

responses. Rap2.9-GFP plants showed elongated petioles and fragile, anti-clockwise

arranged leaves indicating a similar phenotype as phytochrome B mutant plants. As

phytochrome B is a negative regulator of the transcription factor PHYTOCHROME INTERACTING

FACTOR 4 (PIF4), involved in heat-induced expression of SMALL AUXIN UP RNA (SAUR) genes

supporting elongation growth, Rap2.9 could be involved in PIF4 signaling. Moreover, Rap2.9-

GFP plants are characterized by an increased stomata index, reduced cellulose content and

an up-regulation of Auxin-biosynthesis genes in microarray-analysis. These observations

Page 15: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Summary __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6

support a possible role of Rap2.9 in a distinct light and heat mediated stress pathway. A

change in biotic stress response can be observed due to an up-regulation of genes involved

in salicylic acid (SA), pathogen-related genes (PR-genes) and secondary metabolism.

Detailed transcription analysis indicated, that most genes corresponding to cellular

carbohydrate metabolism were not distinguishable in single and combined stress

experiments assuming a general plant stress response. One striking feature is that severe

heat stresses as well as combined stress situations are responsible for phase displacement

of the most importing regulators of plant circadian rhythm. Here, an increased susceptibility

of plants exposed to Turnip mosaic virus (TuMV) and a combination of heat and drought was

observed. Virus treated plants displayed enhanced expression of defence genes, which was

abolished in plants additionally subjected to heat and drought stress. Triple stress also

reduced expression of genes involved in the resistance-mediated disease responses and

basal defence systems. In addition, the expression of ER-UPR-related genes (endoplasmatic

reticulum-unfolded protein response; UPR) seems to be negatively affected by combined

stress conditions, while the expression of marker genes of Cyt-UPR (cytosolic UPR; Cyt-

UPR) is strongly induced under multifactorial and severe stress conditions, which might

support viral replication and increased susceptibility of host plants. Moreover, analysis of

signaling genes provided valuable hints that triple stress abolished virus induced signaling

networks. It seems that signaling networks are activated in a stress-specific manner and are

adjusted depending on the stress conditions. These changes may explain why specific

combinations of abiotic or biotic stress act synergistically or antagonistically, respectively.

Another aim of this study was to analyze molecular responses of drought-stressed plants in

detail. One of the quickest responses to water limiting conditions is stomatal closure reducing

cell water loss per assimilated CO2 molecule. Here, microarray-analysis of transcripts derived

from stomata cells of drought-stressed plants has been conducted and a general down-

regulation of starch degrading genes has been observed. Amongst those, the strongest

down-regulation could be detected for β-amylases 1 (BAM1) and BAM5. Bam1 mutant

Arabidopsis plants showed higher starch content in guard cells and a reduced stomata

opening under ambient growth conditions as compared to wild type controls (Valerio et al.,

2011). Under water restriction bam1 plants revealed an increased stress tolerance, probably

due to impaired conversion of starch into soluble carbohydrates required for stomata opening

in wild type plants. Subsequent, microarray-analysis of stomata-specific transcripts from wild

type and bam1 mutant Arabidopsis plants revealed a significant down-regulation of genes

encoding aquaporins, auxin- and ethylene-responsive factors and cell-wall modifying

Page 16: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Summary __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

7

enzymes in bam1 plants. Especially down-regulation of aquaporins and cell-wall modifying

enzymes indicate that guard cells of bam1 plants are characterized by a reduced water-

uptake and cell wall extension, leading to preferentially closed stomata. Interestingly,

inhibition of starch breakdown in bam1 mutants could be complemented by heat stress as

transcripts of BAM6 and BAM9 could be found up-regulated in guard cells upon heat stress.

Obviously, -amylases gene expression is specific depending on the individual stress

conditions. Together these data suggest a major role of -amylases in plant responses to

changing environmental conditions.

After having established multifactorial stress conditions in the model plant Arabidopsis, rice,

an important crop plant, should have been analyzed under different environmental

conditions. The focus was on characterizing different in vivo preselected rice T-DNA insertion

lines of the cultivar Nipponbare under drought and salt stress conditions. Having suitable

growth conditions defined, stress experiments have been conducted identifying mutant lines,

which showed almost no biomass loss under salt stress conditions in case of line 5 and line

6. Both lines displayed minor amino acid levels compared to the control line, indicating less

stress sensitivity. Microarray-analysis of salt-stressed mutant plants revealed strongly

decreased amounts of differentially regulated genes, in particular for typical stress

associated genes of the categories defence, signaling and redox regulation. Interestingly, the

salt-tolerant line 6 displayed reduced sodium chloride (NaCl) contents compared to control

plants, suggesting limited NaCl uptake in the root or additional mechanisms in the leave

facilitating stress compensation.

Page 17: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

8

1 Einleitung

1.1 Klimaeinflüsse prägen die Pflanzenwelt

1.1.1 Die Landwirtschaft leidet unter Klimaschwankungen

Unser Klimasystem unterliegt vielfältigen Veränderungen: der kürzlich veröffentlichte fünfte

IPCC-Sachstandsbericht im Auftrag der Vereinten Nationen über die naturwissenschaftlichen

Aspekte des Klimawandels kommt zu dem Schluss, dass in unabhängigen Klimamodellen

seit 1880 ein Anstieg der Lufttemperatur um über 0.8°C, ein zunehmendes

Gletscherschmelzen und ein Anstieg des Meeresspiegels um mittlerweile 19 cm festgestellt

werden konnte (IPCC, 2013). Zwar ist die globale Durchschnittstemperatur in den

vergangenen 15 Jahren in Bodennähe nicht weiter gestiegen, was vermutlich auf die

Wärmespeicherung der Ozeane zurückzuführen ist, doch bleibt eine langfristige

Klimaänderung unter Experten unumstritten (IPCC, 2013). Auffällig sind nämlich heute schon

die Wetterschwankungen verbunden mit einer erhöhten Frequenz an Dürre- und

Hitzeperioden. So zeigt die Häufigkeitsverteilung der europäischen Sommertemperaturen

der letzten Jahrhunderte, dass alle Hitzerekorde erst nach dem Jahr 2000 aufgetreten sind

(siehe Abbildung 1.1; Barriopedro et al. (2011)).

Abbildung 1.1: Statistische Auswertung

der Sommertemperaturen in Europa von

1500 - 2000. Dargestellt ist eine mehrjährige,

statistische Häufigkeitsverteilung der

Sommertemperaturen (in °C) für die Jahre

1500-2010 relativ zu der Periode 1970 bis

1999. Die jeweils fünf wärmsten bzw.

kältesten Sommer sind gekennzeichnet.

(Abbildung entnommen aus Barriopedro et al.,

2011).

Als sesshafte Lebewesen können Pflanzen ihren Lebensraum während eines Lebenszyklus

nicht ändern, so dass sie stets ungünstigen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Selbst

moderate Erhöhungen der Lufttemperatur können bereits das pflanzliches Wachstum und

den Ertrag beeinflussen (Lafta und Lorenzen, 1995; Ciais et al., 2005). Wetterextreme

können zudem indirekt die Anfälligkeit gegenüber Pflanzenkrankheiten beeinflussen.

Demnach wurde der weltweite Ertragsverlust der wichtigsten Nutzpflanzen (Weizen, Reis,

Page 18: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

9

Kartoffel, Mais und Soja) durch Pathogenbefall im Jahre 2001 bis 2003 bereits auf

durchschnittlich 7-15% geschätzt (Oerke, 2006). Dies kann den Hunger und die Armut der

Weltbevölkerung weiter fördern (Lobell et al., 2011; Wheeler und von Braun, 2013), was den

Druck auf die weltweite Produktion von verbesserten Nutzpflanzen weiter steigert (Oerke und

Dehne, 2004).

1.1.2 Arabidopsis als Modellpflanze und als genetische Ressource

Die Auswirkungen verschiedener Umwelteinflüsse wurden mittlerweile in zahlreichen

Nutzpflanzen, aber auch in dem wohletablierten Modellsystem Arabidopsis thaliana

(Arabdiopsis), auch Ackerschmalwand genannt, untersucht (Somerville und Koornneef,

2002). Arabidopsis, zur Familie der Brassicaceae gehörend, besitzt im Gegensatz zu

anderen Pflanzen einige entscheidende Vorteile für genetische und molekulare Analysen.

Neben einem kurzen Lebenszyklus ist Arabidopsis leicht zu transformieren und genetisch zu

manipulieren, so dass bereits seit geraumer Zeit große Mutantenkollektionen bzw. transgene

Linien existieren (Meinke et al., 1998; Alonso und Stepanova, 2003). Das relativ kleine

Genom von Arabidopsis wurde schon im Jahr 2000 vollständig sequenziert und ist bis heute

das am besten annotierte Pflanzengenom (Swarbreck et al., 2008; Koornneef und Meinke,

2010). Vor allem deswegen ist Arabidopsis ein etablierter Kandidat für die Untersuchung

abiotischer Stressbedingungen und die Pflanzen-Pathogen Interaktion.

Von Arabidopsis existieren unterschiedliche geographische Varietäten, die auch als

Ökotypen bezeichnet werden (Koornneef et al., 2004; Trontin et al., 2011). Bis heute konnten

weltweit über 750 unterschiedliche Arabidopsis Ökotypen identifiziert werden („Arabidopsis

Biological Resource Center“ (http://abrc.osu.edu/)). Diese sind im Wesentlichen auf der

gesamten nördlichen Halbkugel verbreitet und weisen phänotypische Diversität auf (siehe

Abbildung 1.2; Koornneef et al. (2004)). Das Potential genetische Variationen aus

verschiedenen Erdteilen zu nutzen, wurde schon früh erkannt (Alonso-Blanco und

Koornneef, 2000), da sich Ökotypen in ihren genomischen Sequenzen, die eine Adaption an

ihre jeweils vorherrschenden Umweltbedingungen ermöglichen, unterscheiden (Borevitz und

Nordborg, 2003; Koornneef et al., 2004; Weigel und Nordborg, 2005; Trontin et al., 2011).

Diese genetischen Veränderungen manifestieren sich in einer modifizierten Einstellung des

Tagesrhythmus (zirkadiane Uhr), angepassten Wachstumsraten, einer optimierten

Mineralversorgung und biotischen und abiotischen Resistenzfaktoren. Im Rahmen eines

„1001 Genom Projektes“ wurden bereits viele Arabidopsis Ökotypen sequenziert (Weigel und

Mott, 2009).

Page 19: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

10

Abbildung 1.2: Die Weltkarte symbolisiert die natürliche Verteilung der Arabidopsis Ökotypen. Arabidopsis

ist über die gesamte Nordhalbkugel verbreitet. Ursprünglich aus Eurasien, wurde die Pflanze nach Nordamerika,

Australien und Südafrika eingeführt. Geographisch ausgewählte Ökotypen zeigen phänotypische und genetische

Unterschiede (Daten entnommen aus dem eFP-Browser und modifiziert nach

http://bbc.botany.utoronto.ca/efp/cgi-bin/efpWeb.cgi; Winter et al. (2007)).

Darüber hinaus zeigen die einzelnen Ökotypen durch ihre Anpassung an die jeweiligen

Umweltbedingungen unterschiedliche Genexpressionsmuster, die für entsprechende

Stresssituationen relevant sein können. In aktuellen Arbeiten konnten bei einem Vergleich

von jeweils zehn Ökotypen unter Hitze und Kältestress unterschiedliche

Genexpressionsmuster beschrieben werden (Barah et al., 2013a; Barah et al., 2013b).

Page 20: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

11

1.1.3 Reis als wichtige Kulturpflanze unter veränderten

Klimabedingungen

Seit über 7000 Jahren wird Reis angebaut und versorgt als eine der wichtigsten

Getreidearten schätzungsweise mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung (Izawa und

Shimamoto, 1996). Reis, deren Kulturform Oryza sativa heißt und zur Familie der Gramineae

gehört, ist ein Gras, das überwiegend in tropischen, aber auch in gemäßigten Klimazonen

der Welt angebaut wird. Während Trockenreis unter niedriger Feuchtigkeit bevorzugt in

Regionen mit wenig Niederschlag oder im Gebirge angebaut wird, wurden die Pflanzen für

den Nassreis im Laufe der Jahrhunderte so entwickelt, dass ein Aerenchymgewebe das

Wachstum bei Sauerstoffmangel in Wasser erlaubt (Jackson und Armstrong, 1999). Im

Gegensatz zu sehr salztoleranten Sorten wie Gerste, zählt Reis zu den sensitivsten Pflanzen

aller Getreidearten, wobei die Sensitivität vom jeweiligen Genotyp abhängig ist (Lee et al.,

2003; Ismail et al., 2007; Munns und Tester, 2008). Ein Vergleich von zehn Varietäten der

Reisgruppen Japonica und Indica, ergab, dass Japonica ein deutlich niedrigeres

Toleranzlevel als Indica für alle untersuchten Parameter aufwies (Lee et al., 2003). Diese

Sensitivität besteht auch gegenüber Salzstress (Khatun und Flowers, 1995; Munns und

Tester, 2008), der vornehmlich in osmotischem und ionischem Stress resultiert (siehe 1.2.3).

Letztlich stellt Reis eine wertvolle Ressource für molekularbiologische Studien dar, so dass

mittlerweile zahlreiche Transkriptomanalysen von Reispflanzen unter abiotischem Stress

existieren (Jung et al., 2008; Todaka et al., 2012). Mit etwa 430 Millionen Basenpaaren und

50000 Genen verteilt auf 12 Chromosomen weist das Reisgenom der Japonica-Reissorte

Nipponbare nur ein sechstel der Größe des Maisgenoms auf und ist vierzigmal kleiner als

das Weizengenom (IRGSP, 2005).

1.2 Pflanzen sind diversen abiotischen Stressfaktoren ausgesetzt

1.2.1 Trockenstress führt zu Stomataschluss

Zu den am häufigsten in der Natur auftretenden abiotischen Stressfaktoren zählen extreme

Temperaturen (Hitze und Kälte), Trockenheit, Salzstress, Sonnenstrahlung und

Nährstoffmangel. Alle diese Komponenten beeinflussen zahlreiche physiologische Prozesse

in Pflanzen und verursachen dadurch weltweit Ernteausfälle (zusammengefasst in Naika et

al. (2013) und Barnabas et al. (2008)). Wasser nimmt in der Pflanzenphysiologie eine

zentrale Rolle ein, einerseits um den Turgordruck in den Zellen aufrechtzuhalten,

andererseits als grundlegender Bestandteil der Photosynthese. Leiden Pflanzen jedoch unter

Page 21: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

12

Wasserentzug, sind sie in der Lage verschiedene Mechanismen der Pathogenabwehr zu

nutzen, die in drei Kategorien eingeteilt werden können (modifiziert nach einem Review von

Verslues und Juenger (2011)) und im Folgenden näher charakterisiert werden sollen: Zur

Stressbewältigung versuchen Pflanzen (a) Überlebensstrategien zu beschleunigen, (b)

Stressauswirkungen zu mindern bzw. zu vermeiden und (c) Stresseffekte letztendlich zu

tolerieren.

Um unter Trockenheit überleben zu können und für den Fortbestand der Art zu sorgen,

versuchen Pflanzen unter Stressbedingungen die Grundlage für Nachkommen zu schaffen

(a). Dies gelingt einerseits durch rasches Wachstum in den frühen Wachstumsstadien unter

Normalbedingungen, anderseits durch einen verkürzten Lebenszyklus sowie einer

effizienteren Lagerung und Nutzung von Reserven für die Ausbildung von Samen.

Neben dieser stressübergreifenden, universellen Maßnahme dem Stress erfolgreich zu

entkommen, müssen sich Pflanzen vor Dehydrierung schützen (b). Da die Kutikula an der

Blattoberfläche wasserundurchlässig ist, erfolgt der Gasaustausch über mikroskopisch kleine

Poren, die Stomata genannt werden, und ihrerseits aus zwei spezialisierten Epidermiszellen,

den sogenannten Schließzellen, bestehen (Bergmann und Sack, 2007). Der Gasaustausch

über Stomata gewährleistet nicht nur eine Kühlung der Blattoberfläche, sondern stellt auch

die Aufnahme von CO2 aus der umgebenden Luft sicher, damit photosynthetisch aktives

Gewebe ausreichend versorgt werden kann. Durch die stomatäre Transpiration erhöht sich

jedoch der Wasserverlust bis zu 70%, obwohl die Stomataöffnungen nur etwa 5% der

gesamten Blattoberfläche darstellen (Willmer und Fricker, 1996). Zu Beginn der

Trockenphase werden daher Stomata geschlossen, um weiteren Wasserverlust zu

vermeiden (Hsaio, 1973) und das Blattwasserpotential und die zellulären Prozesse in den

Pflanzen aufrecht zu halten. Allerdings kommt es dadurch zu einer erniedrigten

Transpirationsrate und zu einem Anstieg der Blatttemperatur (Cook et al., 1964). Dem

Phytohormon Abscisinsäure (abscisic acid; ABA), das nicht nur beim Stomataschluss,

sondern auch bei zahlreichen transkriptionellen Änderungen als Reaktion auf Trockenheit

wesentlich beteiligt ist, kommt unter Trockenstress eine Schlüsselrolle zu (Sreenivasulu et

al., 2012). Bei Trockenheit kommt es zur Inhibierung der H+-ATPasen, was eine

Membrandepolarisierung in den Stomatazellen zur Folge hat. Dies aktiviert Anionenkanäle

vom Typ des SLOW-RESPONSE (S-Typ) und RAPID-RESPONSE (R-Typ), die den Ausstrom von

Malate2−, Cl−, und NO3− begünstigen (Roelfsema und Hedrich, 2005). Schlussendlich sinkt

durch den Ausstrom der gelösten Substanzen der Turgor der Schließzelle und das Stomata

schließt sich (Daszkowska-Golec und Szarejko, 2013). Die Stimulation von

trockeninduzierten Mechanismen durch Wasserverlust führt zur Initiierung von

Signaltransduktionskaskaden, die über Proteinkinasen und andere Signalmoleküle zu

Page 22: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

13

Phosphorylierungsereignissen führen. Am Ende der Kaskade kommt es zur Aktivierung von

Transkriptionsfaktoren, die im Stande sind, die Genexpression zu regulieren (Shinozaki und

Yamaguchi-Shinozaki, 2007; Cramer et al., 2011; Golldack et al., 2011). Zu den induzierten

Genen zählen LATE EMBRYOGENESIS ABUDANT-Proteine (LEA-Proteine) und Wasserkanäle,

die Osmose durch eine verbesserte Permeabilität über die Zellmembranen erlauben

(Alexandersson et al., 2005; Hand et al., 2011). Im Rahmen der Vermeidungsstrategie

kommt es neben dem Stomataschluss auch zu einer verstärkten Ausbildung des

Wurzelsystems und damit zur Maximierung der Wasseraufnahme. Yu et al. (2008) gelang

es, mithilfe von T-DNA Insertionen, Pflanzen zu finden, die bedingt durch eine Mutation ein

vergrößertes Wurzelsystem besaßen und besser unter Wassermangel abschnitten.

Die dritte Strategie dem Wassermangel erfolgreich entgegen zu treten, stellt die Toleranz

gegenüber Trockenheit dar (c). Trotz eines niedrigen Wasserpotentials sollen die

pflanzlichen Funktionen bei begrenzter Wasserverfügbarkeit auch auf Kosten von

Wachstumseinbußen aufrechterhalten und eine Regeneration unmittelbar nach dem Stress

ermöglicht werden. Dies wird nicht nur durch rigide Zellwände, sondern auch durch eine

flexible Anpassung des osmotischen Potentials erreicht. Unter Trockenstress versucht die

Pflanze daher osmotisch aktive Substanzen zu synthetisieren und die Konzentration dieser

Osmotika durch Transport- und/oder Biosyntheseprozesse zu regulieren (Verslues und

Juenger, 2011). Unter Trockenheit wurden im Wesentlichen die Osmotika Prolin, Polyole,

Trehalose und Betaine beschrieben (Hare und Cress, 1996; Hayat et al., 2012). Auch Zucker

sowie organische und anorganische Ionen spielen aufgrund ihrer Ladung und polaren

Eigenschaften in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Um Schaden von anderen

Proteinen und zellulären Membranen abzuwenden, zählen zur Trockentoleranz auch das

effiziente Abwenden reaktiver Sauerstoffspezies (reactive oxygen species; ROS), was durch

die Synthese protektiver Proteine, wie Dehydrine, Antioxidantien und Radikalfänger

ermöglicht wird (Gadjev et al., 2006).

1.2.2 Molekulare Prozesse unter Hitzestress

Während Pflanzen bei Trockenheit ihre Stomata schließen, um vermehrtem Wasserverlust

vorzubeugen, halten sie diese bei Hitzestress geöffnet, um die Transpiration und somit die

Kühlung ihrer Blätter zu gewährleisten (Reynolds-Henne et al., 2010). Die gesteigerte

Transpiration resultiert allerdings in erhöhtem Wasserverlust, was Pflanzen wiederum

anfälliger gegenüber Trockenstress machen würde (siehe Abbildung 1.3). Als eine Reaktion

auf Hitzestress richten sich die Blätter der Pflanzen auf, ein Prozess der als Hyponastie

bezeichnet wird, um direkte Lichteinstrahlung und damit die Überhitzung und einen

Page 23: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

14

gesteigerten Wasserverlust zu vermeiden (Gray et al., 1998, Koini et al., 2009). Zudem

zeigen die hitzegestressten Pflanzen elongierte Hypokotyle sowie eine verfrühte Blühbildung

(Gray et al., 1998; Balasubramanian et al., 2006).

Abbildung 1.3: Gegensätzliches Stomataverhalten

unter Hitze und Trockenheit. Bei Trockenheit kommt es

zum Stomataschluss, um unnötigen Wasserverlust zu

vermeiden. Bei Hitze hingegen sind Stomata geöffnet, so

dass Transpiration stattfinden kann.

Prinzipiell können zwei pflanzliche Antworten als Reaktion auf Hitzestress klassifiziert

werden: Die Fähigkeit erhöhte Temperaturen zu ertragen, ohne vorher mit Hitze konfrontiert

worden zu sein, auch basale Thermotoleranz genannt, wohingegen eine Hitzeantwort bei

erneut auftretendem Stress als erworbene Thermotoleranz bezeichnet wird (Larkindale et al.,

2005). In beiden Fällen nutzen Pflanzen Signalwege, um drohenden Schaden zu erkennen,

ihren Metabolismus und ihre zelluläre Funktionen zu justieren und schlussendlich

hitzebedingten Schaden abzuwenden (Mittler et al., 2012). Hitzestress führt zu Änderungen

der Zellstrukturen, einschließlich der Lipidzusammensetzung der Membranen, der

Destabilisierung von RNA und Proteinen und ändert zudem die Effizienz enzymatischer

Reaktionen in der Zelle, was zu einem metabolischen Ungleichgewicht führt (Mittler et al.,

2012; Mathur et al., 2014). Weiterhin kommt es zur Fehlfaltung von neu synthetisierten

Proteinen und der Denaturierung von existierenden Proteinen. Diese fehlgefalteten Proteine

treten dabei in unterschiedlichen Kompartimenten auf und induzieren dort zusätzlich zu den

Hitzestresssignalen, die an der Plasmamembran durch primäre Thermosensoren, wie den

Calciumkanal PLASMA MEMBRANE CYCLIC NUCLEOTIDE GATED CALCIUM CHANNEL (CNGC2)

erzeugt werden (Saidi et al., 2009; Finka et al., 2012) intrazelluläre Stresssignale

(zusammengefasst in Howell (2013)). Proteinakkumulationen können sowohl im

endoplasmatischen Retikulum (ER) als auch im Zytosol pflanzlicher Zellen auftreten und

entsprechend zu einer ungefalteten Proteinantwort (unfolded protein response; UPR) im ER

Page 24: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

15

(ER-UPR) bzw. zytosolischen Proteinantwort (cytosolic protein response; Cyt-UPR) führen

und spezifische Hitzeantworten auslösen (siehe Abbildung 1.4; Aparicio et al. (2005); Sugio

et al. (2009); Liu and Howell (2010)). Für eine rasche transkriptionelle Antwort werden

einzelne ER-Membran-gebundene Transkriptionsfaktoren auf einen Stimulus hin abgespaltet

und in den Kern transportiert. Bei der ER-UPR werden verschiedene BASIC LEUCINE ZIPPER-

Transkriptionsfaktoren (bZIP), u. a. bZIP17, bZIP28 und bZIP60 proteolytisch gespalten,

einem Prozess der im Wesentlichen durch das Sensormolekül INOSITOL-REQUIRING 1 (IRE1)

vermittelt wird (Gao et al., 2008; Deng et al., 2011; Zhang und Wang, 2012).

Abbildung 1.4 Antwort auf Hitze-

induzierte Proteinfehlfaltung im

Zytosol und im ER. Chaperone sind

in der Lage, ungefaltete Proteine im

Zytosol zu stabilisieren. Unter Stress

kommt es allerdings vermehrt zur

Akkumulation von fehlgefalteten

Proteinen, so dass HSFs die

Genexpression zur Schadensabwehr

aktivieren. Im ER verursachen

ungefaltete Proteine die Aktivierung

von bZIP Transkriptionsfaktoren, die

ihrerseits zur Aktivierung der

Genexpression führt (PM =

Plasmamembran).

Die ER-UPR resultiert in einer Rekrutierung von BiP (BINDING IMMUNOGLOBULIN PROTEIN) und

der Induktion von größeren Chaperongruppen (Deng et al., 2011). Zu diesen molekularen

Chaperonen zählen Hitzeschockproteine (heat shock proteins; HSPs), eine spezifische

Klasse von Proteinen, die anderen Proteinen bei der richtigen post-translationalen Faltung in

vielen zellulären Prozessen während des normalen Zellwachstums helfen (Ellis, 1990) und

Hitzestresseffekte abmildern, indem Proteine mit stressbedingter Fehlfaltung stabilisiert und

Aggregationen verhindert werden (Queitsch et al., 2000). In Anwesenheit von zytosolischen

HSPs werden unter Hitzestress Hitzestresskörnchen (heat stress granules; HSGs) bis zu

einer Größe von 1-2 mDa Molekulargewicht gebildet, die hauptsächlich niedermolekulare

PM

Chaperone

protein folding ERAD

IRE1

bZip

Cyt-UPR

HSF

ER-UPR

Zytosol

Page 25: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

16

HSPs für die Bindung und Aufnahme fehlgefalteter Zellproteine beinhalten (Neumann et al.,

1984; Nover et al., 1989). In Tomate konnte für HSGs durch biochemische Analysen und in

vitro Translation von Zellkulturen eine Speicherfunktion von nicht-translatierter mRNA

angenommen werden (Nover et al., 1989). Neuere Immunofluoreszenzstudien zeigen

jedoch, dass die Stresskörnchen unter Hitze klar von den prozessierenden Körnchen mit

Ribonukleinproteinen zu unterscheiden sind und deshalb die Speicherfunktion in Frage

gestellt wird (Weber et al., 2008). Darüber hinaus veranlassen HSPs den Ubiquitin-

vermittelten Proteinabbau von fehlgeleiteten oder fremden Proteinen. Beispielsweise

interagiert HSP70 mit dem Hüllprotein (coat protein; CP) von Potyviren während der frühen

Replikationsphasen, was in einer Ubiquitinierung und dem Abbau von CP mündet (Hafren et

al., 2010). Hitzeschockfaktoren (heat shock factors; HSFs) sind die transkriptionellen

Aktivatoren der HSPs (Kotak et al., 2007). Für einen aktiven Transkriptionsfaktorkomplex

werden Trimere gebildet, welche sequenzspezifisch an die DNA binden können. Diese

Sequenzen werden Hitzeschockelemente (heat shock elements; HSEs) genannt und

kommen im Promotorbereich vieler hitzeinduzierbarer Gene vor (Wu, 1995). Im Gegensatz

zu Tomate, für die es offensichtlich von den 15 bekannten HSFs (von Koskull-Doring et al.,

2007) mit HSFA1 einen Hauptregulator gibt (Mishra et al., 2002), scheint bei Arabidopsis die

Antwort kollektiv durch mehrere HSFs gesteuert zu sein (Liu et al., 2011; Liu und Charng,

2013). Arabidopsis weist nämlich 21 HSF kodierende Gene auf (Nover et al., 2001; Scharf et

al., 2012). Weder singuläre KO-Mutanten (knock-out; KO) der HSFs HSFA1a, HSFA1b,

HSFA1d oder HSFA1e, noch Doppel- oder Triple-Mutanten führten zu Beeinträchtigungen in

der pflanzlichen Hitzeschockantwort (Lohmann et al., 2004; Nishizawa-Yokoi et al., 2011).

Ein simultaner Genverlust von HSFA1a, HSFA1b, HSFA1d oder HSFA1e führte jedoch zu

erheblichen Einschränkungen im Rahmen der basalen und erworbenen Thermotoleranz, was

die Autoren spekulieren ließ, dass in Arabidopsis als Antwort auf Hitzeeinfluss ein

Zusammenspiel meherer Transkriptionsfaktoren nötig ist (Liu et al., 2011). Darüber hinaus

zeigt HSFA2 die stärkste Genexpression in Arabidopsis-Pflanzen unter Hitzestress und

reguliert seinerseits die Genexpression von zahlreichen stressresponsiven Genen (Schramm

et al., 2006). Eine Überexpression von HSFA2 in transgenen Arabidopsis-Pflanzen führte

nicht nur zu einer verbesserten Thermotoleranz, sondern resultierte auch in einer erhöhten

Toleranz gegenüber Salzstress und einer Kombination aus Licht- und Hitzestress im

Vergleich zu ihren untransformierten Kontrollen (Nishizawa et al., 2006; Ogawa et al., 2007).

Auch biotische Stressfaktoren, beispielsweise Pseudomonas syringae pv. tomato DC3000

oder Flagellin sind dafür bekannt, dass sie die Expression von HSFs induzieren (von Koskull-

Doring et al., 2007), was ihnen eine mögliche Rolle in der Pathogenabwehr zuschreibt. So

kommt es durch eine Virusinfektion im Zytosol der Pflanze zur Induktion von HSPs, ein

Page 26: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

17

Prozess der beschleunigt wird, wenn die Virus-kodierten Proteine instabil sind (Jockusch et

al., 2001).

Bei der Akklimatisierung an hohe Temperaturen scheint der BASIC HELIX-LOOP-HELIX (bHLH)

Transkriptionsfaktor PHYTOCHROME INTERACTING FACTOR 4 (PIF4) eine zentrale Rolle in

Arabidopsis einzunehmen (Proveniers und van Zanten, 2013). PIF4 wurde zunächst als

Arabidopsis-Mutante short under red-light 2 (srl2) in einem Screening unter einem niedrigen

hellrot-dunkelrot-Lichtverhältnis als hypersensitive Mutante identifiziert (Huq und Quail,

2002). Fortführende Analysen entpuppten Phytochrom B (phyB) unter Lichtbedingungen als

negativen Regulator von PIF4 (de Lucas et al., 2008). Unter Dunkelheit wandelt sich nämlich

phyB in eine photoinaktive Form um, wird aus dem Kern transportiert und erlaubt so die PIF4

Akkumulation sowie die Stimulation des Wachstums (Proveniers und van Zanten, 2013).

Aufgrund phänotypischer Ähnlichkeiten zwischen Pflanzen unter einem niedrigen hellrot-

dunkelrot-Lichtverhältnis und Pflanzen unter Hitzestress wurde ein gemeinsamer molekularer

Mechanismus postuliert (Koini et al., 2009). In Experimenten unter erhöhten Temperaturen

waren pif4-Mutanten unfähig, temperatur-induzierte Hypokotyl- und Petiolenelongation sowie

Hyponastie auszubilden (Koini et al., 2009; Stavang et al., 2009). Fortführende Analysen

offenbarten, dass unter Hitzestress die transiente Expression von PIF4 induziert wird

(Stavang et al., 2009), was maßgebliche Auswirkungen auf zwei Prozesse hat: PIF4 ist fähig,

über eine direkte Aktivierung des Flowering locus T (FT), der seinerseits Gene des

Blühmeristems reguliert, die Blühinduktion zu veranlassen (Kumar et al., 2012). Darüber

hinaus stimuliert PIF4 durch Promotorbindung essentieller Gene der Auxinbiosynthese die

Menge an freier Indol-3-Essigsäure (indole-3-acetic acid; IAA; Sun et al. (2012); Franklin et

al. (2011)). Franklin et al. (2011) identifizierten zudem eine PIF4 abhängige Expression von

SMALL AUXIN UP RNA (SAUR) Genen unter Hitzestress, die das Elongationswachstum fördern.

Unter erhöhten Temperaturen scheint PIF4 direkt Einfluss auf Auxin und das

Elongationswachstum zu nehmen.

Die Transkription von PIF4 wird durch die zirkadiane Uhr beeinflusst. Dabei ist die

Expression in der Nacht am niedrigsten und steigt am Ende der Nachtperiode an, so dass

mittags die höchste transkriptionelle Aktivität gemessen werden kann. Im Laufe des Tages

wird das PIF4-Protein inaktiviert oder durch Licht abgebaut (Nozue et al., 2007).

Interessanterweise scheinen erhöhte Temperaturen ihrerseits Einfluss auf die zirkadiane Uhr

der Pflanzen zu nehmen. Globale Transkriptionsanalysen der zentralen Stoffwechselwege in

Arabidopsis-Pflanzen zeigten, dass ungefähr ein Drittel aller exprimierten Gene in

Arabidopsis durch die zirkadiane Uhr reguliert sind (Covington et al., 2008). Diese Analysen

identifizierten stressresponsive Signalwege, die der zirkadianen Uhr eine Rolle bei

verschiedenen abiotischen Stressfaktoren, u. a. Hitzestress zukommen lassen. In der

Page 27: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

18

Modellpflanze Arabidopsis ist bekannt, dass Oszillatoren durch positive und negative

Rückkopplungskreise reguliert werden. In diesem Kontext konnten bereits einige wichtige

Gene, die für den Tagesrhythmus verantwortlich sind, identifiziert werden. Zu diesen

gehören CIRCADIAN CLOCK ASSOCIATED1 (CCA1), LATE ELONGATED HYPOCOTYL (LHY) und

TIMING OF CAB EXPRESSION (TOC1) (Millar et al., 1995; Schaffer et al., 1998; Wang und Tobin,

1998). CCA1 steigt vor der Morgendämmerung und supprimiert TOC1 durch die Bindung an

seinen Promotor. Am Abend, wenn die CCA1- und LHY-Werte sinken, steigen die TOC1

Expressionswerte hingegen an (Alabadi et al., 2001). In einer Studie mit Arabidopsis-

Pflanzen konnten bei einer Temperatur von 27°C im Vergleich zu 17°C erhöhte TOC1

Amplituden, aber verringerte CCA1- und LHY-Expressionswerte detektiert werden (Gould et

al., 2006). Die Autoren schlussfolgern, dass die veränderten Expressionsmuster der

zirkadianen Uhr einen Beitrag zur Bewältigung des Stresses leisten können. Unterstützt wird

diese Hypothese von Dodd et al. (2005), die zeigen, dass die Stabilität und Genauigkeit der

zirkadianen Uhr die Photosyntheseleistung und die Produktivität steigern können.

1.2.3 Physiologische Veränderungen in Pflanzen unter Salzstress

Neben Hitze und Trockenheit führt ein weiterer abiotischer Stressfaktor zu signifikanten

Problemen in der Landwirtschaft: Salzstress. Salzige Böden bereiten mittlerweile auf einer

Fläche von nahezu einer Milliarde Hektar, und damit auf ca. 20% der bewässerten

landwirtschaftlichen Nutzflächen, Probleme (Chinnusamy et al., 2005; Wicke et al., 2011).

In Pflanzen resultiert Salzstress sowohl aus osmotischem Stress, der im Wesentlichen durch

hohe Salzkonzentrationen im Boden zustande kommt, als auch aus ionischem Stress,

bedingt durch hohe Salzkonzentrationen in der Pflanze und deren Einfluss auf die

Zellfunktionen (Munns und Tester, 2008). Diese beiden Komponenten sowie der

nachfolgende Nährstoffmangel sind ausschlaggebend für signifikante Ertragsverluste und

sollen im Weiteren detaillierter ausgeführt werden (siehe Abbildung 1.5).

Page 28: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

19

Abbildung 1.5: Überblick über die zwei Phasen des Salzstresses und die wichtigsten Abwehr-

mechanismen. Bei Salzstress können im Wesentlichen die frühe osmotische sowie die nachfolgende ionische

Phase unterschieden werden. Auch wenn die Abwehrreaktionen ineinander greifen können, ist es möglich

typische Antworten zu charakterisieren: In der osmotischen Phase wird weiterer Salzaufnahme verhindert,

wohingegen in der ionischen Phasen Kationen ausgeschieden bzw. eingeschlossen werden. In beiden Phasen

werden Osmolyte produziert.

Nach Munns (2002, 2005) steigen gemäß dem Zwei-Phasen-Modell in der ersten, der

sogenannten osmotischen Phase die Salzkonzentrationen zunächst im Wurzelbereich der

Pflanzen, und später auch in den Blättern, unmittelbar auf ein intolerables Niveau. Für

Pflanzen schlägt sich dieser Effekt vorrangig in einer erschwerten Wasseraufnahme sowie

einer verlangsamter Entwicklung neuer Blätter nieder. Dabei tritt dieser osmotische Effekt

nach Salzapplikation nicht nur schnell auf, sondern bleibt während der gesamten Dauer

erhalten, was in einer Inhibition der Zellexpansion und Zellteilung mündet (Fricke und Peters,

2002; Munns, 2002; Munns und Tester, 2008). Auch wenn die Mechanismen, die es der

Pflanze erlauben, osmotischen Salzstress zu tolerieren noch weitgehend ungeklärt sind, ist

klar, dass es zu einer gesteigerten zellulären Einlagerung gelöster Stoffe, wie Prolin oder

Betain, kommt (Ashraf und Foolad, 2007). Für beide Substanzen wird angenommen, dass

sie als kompatible Osmolyte eine adaptive Rolle bei der osmotischen Einstellung in Pflanzen

Salztress Pflanzliche Abwehr

Ion

isch

e P

ha

se

mo

tisch

e P

ha

se

Sequestrierung Kompartimentierung

Bildung von Osmolyten Verminderte

Stressantwort Reduzierte Aufnahme

von weiteren Ionen

Page 29: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

20

unter Stress haben und zudem positive Effekte auf Enzyme und die Membranintegrität

aufweisen (Ashraf und Foolad, 2007; Sakamoto und Murata, 2002). Unter moderaten

osmotischen Effekten können im Vergleich zu dem inhibierten Blattwachstum dennoch

Wurzeln gebildet werden und so die Oberfläche für eine effektive Wasseraufnahme bzw. den

Ionenausschluss vergrößert werden (Munns, 2002).

Ionische Effekte kommen durch eine stufenweise Erhöhung der Ionenkonzentration in den

Blättern, bis hin zu toxischen Mengen, zustande. In der ionischen Phase ist vor allem eine

verfrühte Seneszenz älterer Blätter auffällig (Munns und Tester, 2008). Durch hohe

Natriumkonzentrationen kommt es zur Beeinträchtigung essentieller Prozesse, da

Natriumionen mit Kaliumionen um Bindungsstellen konkurrieren, die wichtig für metabolische

Prozesse sind und von Na+ alleine nicht korrekt ausführt werden können (zusammengefasst

in Blumwald (2000)). Beispielsweise könnten membranständige ATPasen, die für den

Energiestoffwechsel und die Signaltransduktion in Pflanzen wichtig sind, angeführt werden.

Um ionischen Stress zu verhindern, ist die Pflanze in der Lage, im Zytosol akkumulierende

Natriummengen auf zwei Arten zu reduzieren. Zum einen kann Natrium aus den Blättern

ausgeschlossen und zum anderen effizient in der Vakuole sequestriert werden (Tester und

Davenport, 2003; Munns und Tester, 2008). Eine ansteigende Na+-Konzentration in der

Vakuole führt zu einem zunehmenden osmotischen Druck in der Zelle, was eine

Ausdehnung der Vakuole zur Folge hat. Als Gegenmaßnahme akkumuliert die Pflanze

kompatible Osmolyte wie Prolin, Glycin, Polyamine und lösliche Zucker, um das osmotische

Potential des Zytosols dem osmotischen Potential der Vakuole anzugleichen und eine

Volumenausdehnung der Vakuole zu verhindern. In Arabidopsis konnte gezeigt werden,

dass die Ionenhomöostase weitestgehend über den SOS-Signalweg vermittelt wird, der aus

den Komponenten SOS1 (kodiert für ein Plasmamembran Na+-/H+-Antiporter), SOS2 (kodiert

für eine Serin-/Threoninproteinkinase und SOS3 (kodiert für ein Ca2+-Bindeprotein) besteht

(Yang et al., 2009).

Durch eine veränderte Ionenhomöostase und abweichendes Wasserpotential kommt es zu

massiven metabolischen und transkriptionellen Änderungen in der Pflanze (Pandit et al.,

2011), so dass in der Literatur mittlerweile zahlreiche Transkriptomanalysen zu Reis- und

Arabidopsis-Pflanzen unter Salzstressbedingungen zu finden sind (Kawasaki et al., 2001;

Rabbani et al., 2003; Wang et al., 2007). Die Arbeitsgruppe von Todaka et al. (2012) hat die

große Anzahl der stressresponsiven Gene gruppiert: Eine Gruppe stellen dabei die

Signalkomponenten dar, die die Genexpression bei der Stressantwort regulieren, wozu

Proteinkinasen und Transkriptionsfaktoren zählen. Funktionelle Komponenten, die die

pflanzliche Zelle direkt gegen Stress schützen, zeichnen die zweite Gruppe aus. Dazu

zählen u.a. Enzyme des Metabolismus, Aquaporine und LEA-Proteine.

Page 30: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

21

1.3 Pflanzen unter biotischem Stress

1.3.1 Die Pflanzen-Pathogen Interaktion

Pflanzen sind neben zahlreichen abiotischen Stressbedingungen auch permanent einer

Vielzahl verschiedenster Pathogene ausgesetzt und müssen im Stande sein, sich gegen

diese erfolgreich zu wehren. Nematoden und Blattläuse, ebenso wie Pilze, Bakterien und

Viren können in Abhängigkeit der Suszeptibilität oder der Resistenz des jeweiligen

Wirtsorganismus Krankheitssymptome unterschiedlichen Ausmaßes hervorrufen (Jones und

Dangl, 2006). Als eine erste Schutzbarriere dient der Pflanze zunächst die sogenannte

präformierte Abwehr, eine konstitutive physikalische und chemische Barriere (Zhang et al.,

2013). Trichome, Zellwände und die Kutikula gehören zum pflanzlichen Repertoire auf dieser

Stufe der Abwehr, ebenso wie toxisch wirkende Sekundärmetabolite, zu denen Saponine

oder Glukosinolate zählen (Fu und Dong, 2013). Gelangen Pathogene dennoch über offene

Wunden oder natürliche Öffnungen, wie Stomata oder Hydathoden, in die Pflanzenzelle und

vermehren sich anschließend im Apoplasten bzw. Viren im Zytosol, verfügen Pflanzen über

zwei grundlegende, induzierbare Abwehrmechanismen, die basale und die Resistenz-Protein

vermittelte Abwehr (R-Protein-vermittelte Abwehr; Chisholm et al., 2006; Jones und Dangl,

2006). Beide sollen ebenso wie das virale Pathogen Turnip Mosaic Virus (TuMV) in den

folgenden Abschnitten kurz eingeführt werden.

1.3.2 Basale Abwehrsysteme

Pflanzen vermögen charakteristische molekulare Strukturen verschiedener Pathogene (sog.

Pathogen associated molecular patterns; PAMPs) durch Transmembranrezeptoren zu

erkennen (Chisholm et al., 2006; Zipfel, 2008). Demnach wird diese Komponente der

basalen Abwehr auch als PAMP-ausgelöste Immunität (PAMP-triggered immunity; PTI)

bezeichnet (Abramovitch et al., 2006). Diese PAMPs sind hoch konserviert und für das

Überleben der Mikroben essentiell (Nürnberger et al., 2004). Bei Bakterien erkennen

Pflanzen z.B. das strukturell konservierte Flagellin, den Elongationsfaktor EF-Tu und

Lipopolysaccharide aus gram-negativen Bakterien (Felix et al., 1999; Meyer et al., 2001;

Kunze et al., 2004), wohingegen unmethylierte DNA, zytoplasmatische doppelsträngige RNA

(dsRNA) oder DNA als typische virale PAMPs gelten (Thompson und Locarnini, 2007). Die

Transmembranrezeptoren, die über ihre Transmembrandomäne in der Plasmamembran

verankert sind, sind oftmals aus einer extrazellulären Leucin-reichen Domäne (leucin-rich

repeats; LRR) sowie einer zytosolischen intrazellulären Kinase-Domäne, die für die

Page 31: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

22

Signaltransduktion nach PAMP-Erkennung notwendig ist, aufgebaut (Monaghan und Zipfel,

2012). Beispielsweise kann ein 22 Aminosäuren großes Peptid des bakteriellen

Flagellinproteins (flg22) über die LRR-Domäne des spezifischen Flagellin Rezeptor FLS2

erkannt werden und in Wechselwirkung mit anderen Kinasen, wie BAK1 (BRI1-ASSOCIATED

RECEPTOR KINASE1) und BIK1 (BOTRYTIS-INDUCED KINASE1), nachfolgende Komponenten

phosphorylieren und Signaltransduktionskaskaden, bis hin zur transkriptionellen Antwort,

aktivieren (Chinchilla et al., 2007; Lu et al., 2010; Schulze et al., 2010). Als eine schnelle

Reaktion werden zum einen ROS-Moleküle gebildet, zum anderen kommt es durch die

Depolarisierung der Membran zu einer Ansäuerung des Zytoplasmas und infolgedessen zu

einer Alkalinisierung des Apoplasten, was durch die Aktivierung verschiedener Ionenflüsse

einen Anstieg der zytosolischen Calcium-Konzentration bedingt (Boudsocq et al., 2010).

Durch die transiente Phosphorylierung und somit Aktivierung einer Mitogen-aktivierten

Proteinkinase (MAPK) Kaskade kommt es weiterhin zur Phosphorylierung von

Transkriptionsfaktoren, die zu einer verstärkten Expression von PR-Genen (pathogen-related

genes; PR) führen (Asai et al., 2002; Lee et al., 2004; Nürnberger et al., 2004). Dabei

scheinen auch lösliche Zucker eine große Rolle zu spielen, da ein Transkriptanstieg der

apoplastischen Zellwand-Invertase in virusinfiziertem Gewebe beobachtet wurde (Sturm und

Tang, 1999; Herbers et al., 2000). So konnte eine erhöhte Resistenz gegenüber Potato virus

Y (PVY) durch eine Zucker-vermittelte und Salizylat (SA)-unabhängige Pflanzenabwehr

festgestellt werden (Herbers et al., 2000). Zusätzlich führt die PTI durch allosterische

Aktivierung spezieller Enzyme sowie Kalloseeinlagerungen zu einer Verstärkung der

Zellwand (Chisholm et al., 2006; Luna et al., 2011). Letztere wird zusätzlich durch eine

Reorganisation des Zytoskeletts, das an der Bildung von Papillen zur Verstärkung der

Zellwand und am Transport von PR-Proteinen beteiligt ist, manifestiert (Abramovitch und

Martin, 2004; Day et al., 2011). Abbildung 1.6 fasst die Ereignisse während der PTI

zusammen.

Page 32: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

23

Abbildung 1.6: Prozesse während der basalen Abwehr. Nach Pathogenerkennung wird die MAPK Kaskade

eingeleitet, die zu einer Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt. Am Ende der Kaskade kommt es zur

Expression von Abwehr-assoziierten Genen, wie PR-Genen. Diese können in den Apoplasten segregiert werden.

Zusätzlich kommt es zu einer Erhöhung der Calciumkonzentration, erhöhten Konzentrationen an ROS und

verschiedenen Phytohormonen, wie SA. Durch Kallosepapillen wird die Zellwand weiter verstärkt.

Im Laufe der Evolution gelang es zahlreichen Pathogenen diverse Effektorproteine mit dem

Ziel, die PTI der Pflanze wirksam zu unterdrücken und die Wirtszelle zum Vorteil des

Pathogens zu nutzen, zu entwickeln (Alfano und Collmer, 2004). Einzelne Bakterien sind

beispielsweise in der Lage, bis zu 30 verschiedene Effektoren zu generieren, die über das

sogenannte Typ III Sekretionssystem in das Wirtszytosol injiziert werden und die pflanzliche

Abwehr beeinflussen können (Cunnac et al., 2009). Mittlerweile konnten zahlreichen

Effektoren konkreten Angriffsorten innerhalb der PTI zugeordnet werden. Der Pseudomonas

Effektor HopAl1 dephosphoryliert beispielsweise als Phosphothreonin-Lyase die MAPK

MPK3 und MPK6 irreversibel und vermindert so die PAMP-induzierte Transkription von

Abwehrgenen, zum Beispiel PR-Genen (Zhang et al., 2007). HopM1, ebenfalls aus

Pseudomonas, interagiert mit AtMIN7, das in den Vesikeltransport zur Plasmamembran

involviert ist, und behindert somit die Vermittlung von Kalloseablagerungen zur effektiven

Zellmembran

extrazellulär

[Ca2+

]

[ROS]

PR-Gene Abwehrgene

PR-Proteine

intrazellulär

Signal transduktions kaskade

Aktivierung von Transkriptionsfaktoren

[SA]

Callose

Ca2+

Sekretorischer Weg

Pathogen

Pathogen

Page 33: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

24

Pathogenabwehr der Pflanze (Nomura et al., 2006). Auch XopN, ein Effektor aus

Xanthomonas campestris pv. Vesicatoria inhibiert die PR-Genexpression sowie die

Kalloseablagerungen, indem er mit der Kinase Tomato Atypical Receptor-Like Kinase1

(TARK1) interagiert (Kim et al., 2009a). Andere Effektoren, wie AvrBS3 aus der TAL

(Transcription-Activator-Like)/AvrBs3/PthA Effektor-Familie imitieren durch variable

Sequenzabschnitte eukaryotische Transkriptionsfaktoren und beeinflussen direkt die

transkriptionelle Aktivität der Wirtspflanzen (Kay et al., 2007; Römer et al., 2009).

Ein wichtiger Angriffspunkt der Viren zur Minderung der pflanzlichen Abwehr stellt das RNA-

silencing dar, das in Pflanzen als Wirtsantwort normalerweise durch die Präsenz dsRNA, die

entweder als Intermediate während der Replikation oder als sekundäre Faltungsstrukturen

entstehen, ausgelöst wird und in einem sequenzspezifischen Abbau von RNA resultiert.

DsRNAs können dabei als PAMPs gesehen und das RNA-silencing kann als PTI bezeichnet

werden. Der Hauptunterschied zu Pathogenen, wie Pilzen und Bakterien, ist die intrazelluläre

Erkennung der Viren (Ding und Voinnet, 2007). Als Gegenspieler des RNA-silencing

Mechanismus spielen virale Suppressoren, die in den meisten Fällen an dsDNA binden

können, eine wichtige Rolle (Merai et al., 2006). Die Suppressoren des RNA-silencings

können in die Schlüsselstellen des zellulären silencing-Systems eingreifen und die

Effektivität der Pflanzenviren reduzieren (Burgyan und Havelda, 2011). Sie wurden gemäß

Vargason et al. (2013) basierend auf Arbeiten von Csorba et al. (2009) und Burgyan und

Havelda (2011) folgendermaßen klassifiziert. Silencing-Suppressoren können i) die Bindung

und Prozessierung der viralen dsRNA in virale siRNA (small interfering RNA; siRNA) ii) den

Zusammenbau des RISC-Komplexes (RNA-induced silencing complex; RISC), iii) die

Zielfindung der viralen dsRNAs und iv) die Amplifikation von viralen siRNAs verhindern. Der

prominenteste Vertreter der letzten Gruppe ist P19 des Tomusviruses, der siRNAs mit hoher

Affinität bindet und damit vor dem RNA-silencing schützt (Silhavy et al., 2002) und darüber

hinaus die Verbreitung des siRNA-Duplex verhindert (Dunoyer et al., 2010). Weiterhin ist P6

zu nennen, ein Protein des Cauliflower mosaic virus (CMV), das ein Suppressor des RNA-

silencing ist (Love et al., 2007), indem es mit dem doppelsträngigen RNA-Protein 4, das für

die Funktionsfähigkeit von DICER-like 4 (DCL4) nötig ist, interagiert (Haas et al., 2008).

Ähnlich verhält sich P14 des Potos latent aureusvirus, das die Prozessierung von dsRNA in

siRNA verhindert (Merai et al., 2006). Diese Form der Pathogen-Wirts Interaktion wird als

kompatible Interaktion bezeichnet und resultiert in einem suszeptiblen Wirt, der

Krankheitssymptome aufweist, sowie sich vermehrenden Pathogenen.

Page 34: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

25

1.3.3 Resistenzprotein-vermittelte Abwehr

Evolutionsgetrieben gelang es resistenten Pflanzen schließlich, Effektorproteine von

Pathogenen zu erkennen. Die indirekte oder direkte Erkennung dieser Faktoren geschieht

dabei durch Resistenzproteine (R-Proteine), welche eine Effektor-vermittelte Immunantwort

(Effector-triggered immunity; ETI) auslösen. Dies setzt die Existenz eines R-Gens voraus,

dessen Genprodukt die spezifische Erkennung eines bestimmten Avirulenz-Faktors des

eindringenden Pathogens vermittelt und als Gen-für-Gen Hypothese bezeichnet wird (Flor,

1971). Dabei genügt es nach der Guard-Hypothese schon, dass Effektorproteine nicht direkt

wahrgenommen werden müssen, sondern die Wirts-Zielproteine die pathogenen Effektoren

auf mögliche Modifikationen durch R-Proteine hin überprüft werden (Van der Biezen und

Jones, 1998; Chisholm et al., 2006). Als Ergebnis der ETI wird nicht nur die PTI extrem

verstärkt und verlängert, sondern auch eine hypersensitive Reaktion (hypersensitive

reaction; HR) ausgelöst, die das Pathogenwachstum an der Infektionsstelle inhibiert, die

Verbreitung des Pathogens verhindert und in der Resistenz der Wirtspflanze resultiert

(Hofius et al., 2007). Darüber hinaus wird die Zellwand durch Kallose- oder

Ligninablagerungen verstärkt und die Produktion von antimikrobiellen, sekundären

Metaboliten, wie Phenylpropanoiden, Phytoalexinen und Glukosinolaten, initiiert (Jalali et al.,

2006). Zudem kommt es zur Aktivierung und Expression von SA, Jasmonat, Ethylen, ROS

und Calcium sowie der Expression von PR-Genen (Ronde et al., 2014). Jede einzelne

Komponente scheint spezifisch gegenüber bestimmte Pathogen zu sein, wobei SA, ROS und

Calcium scheinbar effektiv gegen Viren sind (Loebenstein, 2009; Carr et al., 2010).

Avirulenz-Faktoren können in Viren beispielsweise Hüllproteine, Transportproteine (engl.

movement proteins), Replikaseproteine oder silencing-Suppressoren sein

(zusammengefasst in Ronde et al., 2014). R-Proteine können in Pflanzen anhand ihrer

konservierten Sequenzmotive in zwei Klassen untergliedert werden, die NB-LRRs

(nucleotide binding leucine-rich repeats, NB-LRRs) und die eLRRs (extracellular leucin-rich

repeats, eLRR). NB-LRRs zeichnen sich durch variable Strukturen am aminoterminalen

Ende aus und können ihrerseits in zwei Unterklassen separiert werden: Coiled-Coil-NB-LRR

(CC-NB-LRR) und Toll/Interleukin 1-Rezeptor-ähnliche NB-LRR (TIR-NB-LRR) (Takken und

Tameling, 2009). Allein in Arabidopsis sind mehr als 149 NB-LRR-Proteine bekannt, die

einen Beitrag zur Resistenz gegenüber Bakterien, Viren und Pilzen leisten können (Meyers

et al., 2003). Einige R-Gene verfügen über funktionelle Allele in anderen Pflanzenarten und

zeigen ähnliche Effektorerkennung. Die Anzahl der bekannten R-Gene gegen pflanzliche

Viren beläuft sich über alle Spezies hinweg auf über 200, von denen jedoch bislang nur 22

kloniert und charakterisiert wurden (siehe Abbildung 1.7; Ronde et al. (2014)). Die meisten

Page 35: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

26

bekannten R-Genprodukte sind vom CC-NB-LRR Typ, wohingegen die kleinere Gruppe

durch das Strukturmotif TIR-NB-LRR charakterisiert ist.

Abbildung 1.7: Struktur und Lokalisation der 22 klonierten und charakterisierten dominanten R-Gene

gegen pflanzliche Viren. Die bereits erforschten 22 R-Gene gegen pflanzliche Viren (Ronde et al., 2014) wurden

anhand der Sequenzmotive von LRR (leucine-rich repeat), NBS (nucleotide binding site), CC (coiled coil), TIR

(Toll/Interleukin 1-Rezeptordomäne) zugeordnet. Die meisten R-Gene fallen demnach in die Gruppe der CC-NB-

LRRs. Einige R-Gene fallen zudem außerhalb der NB-LRR Klassen (rechts). Abbildung modifiziert nach Kang et

al. (2005).

Das N-Gen, für ein TIR-NB-LRR-Protein kodierend, ist ein einzelnes dominantes Gen, das

aus Nicotiana glutinosa in N. benthamiana eingeführt wurde und zu einer HR bei Tobacco

mosaic virus (TMV) führt (Holmes, 1937; Dinesh-Kumar et al., 2000). Ebenso führte das I-

Gen in Phaseolus vulgaris, einem weiteren TIR-NB-LRR-Gen (Kang et al., 2005), zu

Resistenz gegenüber Bean common mosaic virus (Dijikstra et al., 1977). Einige R-Gene

gehören nicht zum Typ der NB-LRRs. RTM1, RTM2, RTM3 wurden beispielsweise als

Resistenzgene in Arabidopsis identifiziert. Sie verhindern die Aufnahme von zahlreichen

Potyviren in das Phloem und damit die systemische Verbreitung. Interessanterweise, kam es

weder zur Induktion einer HR oder der Produktion von SA, was üblicherweise bei NB-LRR-

e L RR

L RR

NB NB

TIR CC

Zellmembran

extrazellulär

intrazellulär

Kinase

HRT (Arabidopsis) RCY1 (Arabidopsis) L1 (Paprika) L2 (Paprika) L3 (Paprika) L4 (Paprika) Ctv (Dreiblättrige Orange) Sw5b (Tomate) Tm-2 (Tomate) Tm2

2

(Tomate) Rx1 (Kartoffel) Rx2 (Kartoffel) Y-1 (Kartoffel) CYR1 (Urdbohne)

BcTuR3 (Rübsaat) Pvr1 (Zuckermelone) Pvr2 (Zuckermelone) N (Tabak) I (Kidneybohne) PvVTT1 (Kidneybohne) PvCMR1 (Kidneybohne)

JAX1 (Arabidopsis) RTM1 (Arabidopsis) RTM2 (Arabidopsis) RTM3 (Arabidopsis) Ty-1 (Tomate) Ty-3 (Tomate) Tm-1 (Tomate)

unb

eka

nnt

L RR

Page 36: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

27

Erkennungsmechansimen auftritt (Cosson et al., 2012). Ty-1, ebenfalls nicht zur Klasse der

NB-LRRs gehörend, ist ein Resistenzgen aus Tomate gegen den tomato yellow leaf curl

geminivirus (TYLCV). Dieses Gen kodiert für eine RNA-abhängige RNA Polymerase (RdRp)

und es wird angenommen die Resistenz gegenüber TYLCV durch Amplifikation des RNAi

Signals vermittelt, da Tomatenpflanzen, die ein Ty-1 enthalten keine Symptome bei der

Behandlung mit TYLCV aufwiesen (Verlaan et al., 2013). Vor allem Potyviren benötigen für

eine erfolgreiche Infektion Wirtsfaktoren. Ist die Interaktion zwischen Wirtsfaktoren und Virus

gestört, kommt es auch zur Resistenz, die als rezessive Resistenz bezeichnet wird (Truniger

und Aranda, 2009; Kang et al., 2005).

Abbildung 1.8: Interaktion

zwischen Pflanze und

Pathogen. Phytopathogene

können im Wesentlichen zwei

unterschiedliche Interaktionen in

der Pflanze hervorrufen. Einige

Effektoren können durch

pflanzliche R-Proteine erkannt

werden. Ist die Pflanze resistent

und das Pathogen wird durch die

HR wirksam bekämpft, spricht

man von einer inkompatiblen

Interaktion. Kommt es zur

Interaktion mit Wirtsfaktoren kann

das Pathogen den Wirt

umprogrammieren. Dabei handelt

es sich um eine kompatible

Interaktion, die Pflanze ist

suszeptibel (modifiziert nach

Kang et al. (2005)).

Letztendlich führt die ETI zu einer inkompatiblen Interaktion, die auch als Wirt-spezifische

Resistenz bezeichnet wird. Die Virus-Pathogen Interaktion ist in Abbildung 1.8

zusammengefasst. Pathogene sind nun wiederum in der Lage für die Pflanze neuartige,

unbekannte Effektorproteine zu generieren, so dass befallene Pflanzen diese aufgrund

fehlender R-Proteine nicht mehr erkennen können. Aber auch Pflanzen können sich

adaptieren und wiederum neue, Effektor-spezifische R-Proteine bilden und eine ETI

einleiten. Beeinflussen sich Wirt und Pathogen evolutionstechnisch gesehen, stellt die

Interaktion beider ein Wechselspiel aus Virulenz und Resistenz dar (Karasov et al., 2014).

Virus

PM

Wirts R Protein Virales Protein

Durch R-Protein erkannt

Inkompatible Reaktion Resistente Pflanze

HR

Interaktion mit Wirtsfaktoren

Kompatible Reaktion Suszeptible Pflanze

Wirt wird umprogrammiert

Wirtsfaktor

Virales Protein

avr

Page 37: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

28

Dies führt schließlich über natürliche Selektion über viele Generationen zu komplexen

Abwehrmechanismen.

1.3.4 Der Turnip mosaic virus (TuMV) als Pathogen für Arabidopsis

TuMV wird als Potyvirus der Familie Potyviridae zugeordnet, die in Wildpflanzen die

drittgrößte Familie nach den Partitiviridae und Totiviridae darstellen (Ivanov et al., 2014) und

weltweit für signifikante wirtschaftliche Einbußen sorgen (Scholthof et al., 2011). Dabei weist

TuMV ein großes Wirtsspektrum auf und ist im Stande, mindestens 318 Spezies aus über 43

Familien, u.a. Leguminosae und Caryophyllaceae, zu infizieren (Walsh und Jenner, 2002).

Interessanterweise stellt Arabidopsis auch einen potentiellen Wirt für TuMV dar, was eine

optimale Basis bietet, die Wirts-Virus Interaktion genauer zu studieren (Carr und Whitham,

2007). Eine Infektion mit TuMV resultiert vor allem in Blattverformungen sowie

Mosaikmustern und Nekrosen der Blattadern (Kaneko et al., 2004). Allerdings sind diese

Symptome abhängig vom Genotyp des Wirts und verschiedenen Umweltfaktoren (Jenner et

al., 2002; Walsh und Jenner, 2002; Kaneko et al., 2004). In einer Studie von Martin Martin et

al. (1999) wurden 106 Arabidopsis Ökotypen in drei Klassen entsprechend ihrer Reaktion

nach Infektion mit TuMV mit dem Isolat UK-1 untersucht. Dabei konnten sowohl UK-1

resistente Ökotypen (vier Ökotypen) als auch UK-1 suszeptible Ökotypen (102 Ökotypen)

identifiziert werden, wobei sich Arabidopsis Columbia (Col-0) unter den suszeptiblen

Ökotypen befand.

Als einzelsträngiges (+)-RNA-Virus besteht TuMV aus einem hüllenlosen Kapsid, das

fadenförmig gewunden eine durchschnittliche Länge von 720nm auf eine Breite von 15-20nm

aufweist (Walsh und Jenner, 2002). Jedes Partikel enthält dabei eine Kopie des Genoms, mit

einer Länge von 9830 Nukleotiden. Der Leserahmen (open reading frame; ORF) wird von

zwei untranslatierten Bereichen flankiert und ist in Abbildung 1.9 skizziert.

Abbildung 1.9: Genomorganisation des TuMV UTR: untranslated region; P1: Protein 1; HCPro: helper

component protease; P3: Protein 3; 6K1: 6 kDa Protein 1; CI: cylindrical/cytoplamatic inclusion protein; 6K2: 6

kDa Protein 2; VPg: virus-encoded genome-linked protein; NIa: nuclear inclusion protein a; NIb: nuclear inclusion

protein b; CP: coat protein. Die Abbildung wurde modifiziert übernommen nach Walsh & Jenner (2002).

Um in pflanzlichem Gewebe vermehrungsfähig zu sein, dringt TuMV ebenso wie viele

andere Pflanzenviren oftmals über beißend-saugende Insekten, in erster Linie durch

HC-Pro P3 Cl VPg NIa NIb CP

UT

R

6K

1

6K

2

UT

R

P1

Page 38: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

29

Blattläuse, oder mechanische Verletzungen in die pflanzliche Zelle ein (Shukla et al., 1994).

Befindet sich der Virus einmal in der Zelle, wird der Partikel enthüllt und die genomische

RNA kann repliziert bzw. Proteine translatiert werden. Das Translationsprodukt von TuMV

bildet ein einzelnes Polyprotein, das ko- und posttranslational durch drei Virus-kodierende

Proteasen, P1 (Protein 1), HC-Pro (helper component protease) und NIa (nuclear inclusion

protein), prozessiert wird (Nicolas und Laliberte, 1992, Walsh und Jenner, 2002). Neben

seiner Proteaseaktivität bindet das P1 Protein ssRNA und ssDNA mit hoher Affinität

(Soumounou und Laliberte, 1994) und ist möglicherweise bei der RNA Translation und/oder

dem Transport von Nukleinsäuren zwischen den Zellen verantwortlich (Walsh und Jenner,

2002). HC-Pro und CP unterstützen die Insekten vermittelte Übertragung (Pirone und Blanc,

1996; Wang und Pirone, 1999) sowie zusammen mit P3 (Protein 3) den Zell-zu-Zell

Transport zur Verbreitung viraler RNA, u. a. durch Erhöhung der Ausschlussgröße von

Plasmodesmata (Rojas et al., 1997; Suehiro et al., 2004). Zudem fungiert HC-Pro als starker

RNA silencing-Suppressor (Rojas et al., 1997; Garcia-Ruiz et al., 2010). Das 6k2-VPg (6 kDa

Protein 2-Polyprotein; virus-encoded genome-linked protein) bildet ein vom ER

abgespaltenes, zytoplasmatisches Vesikel, dem Ort der Translation viraler RNA (Cotton et

al., 2009). Das Nib-Protein (nuclear inclusion protein b) ist eine Kernreplikase und ist

möglicherweise beim Überwinden der Resistenz beteiligt, indem es in Arabidopsis an die

eukaryotischen Initiationsfaktoren eIF(iso)4E und eIF(iso)4G bindet (Gallois et al., 2010).

Auch CI (cylindrical/cytoplamatic inclusion protein) weist eine RNA-abhängige ATPase-

Aktivität auf, die charakteristisch für RNA-Helikasen ist (Nicolas und Laliberte, 1992; Jenner

et al., 2000).

Viren verfolgen nicht nur das Ziel den Ablauf des eigenen Infektionszyklus zu gewährleisten,

sondern gleichzeitig sollen die Mechanismen der pflanzlichen Zellabwehr deaktiviert werden,

um sich von der Infektionsstelle über die gesamte Pflanze durch Zell-Zell-Transport über die

Plasmodesmata sowie das Phloem systemisch auszubreiten (Carrington et al., 1996).

Analog zu Bakterien und Pilzen induzieren Viren in einer kompatiblen Pflanzen-

Virusinteraktion die basale Pflanzenabwehr, wobei sich der Erkennungsmechanismus dieser

Interkation von anderen Pathogenen zu unterscheiden scheint (zusammengefasst in Wise et

al. (2007)). Leiten biotrophe oder hemibiotrophe Pathogene die PTI oder ETI ein, kommt es

häufig zur Synthese des Phytohormons Salizylsäure (SA; Glazebrook, 2005). SA

monomerisiert die Signalkomponente NPR1 (non-expressor of PR1), das als

transkriptioneller Aktivator PR-Gene induzieren kann (Dong, 2004; Moore et al., 2011). Bei

der Abwehr einer viralen Infektion spielt SA ebenfalls eine wichtige Rolle, wie Shang et al.

(2011) durch Applikation von SA bei der Untersuchung verschiedener Pflanzen und Viren

feststellten, jedoch scheint die Abwehrantwort auf transkriptioneller Ebene weitgehend

Page 39: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

30

unabhängig von NPR1 zu sein (Huang et al., 2005; Uquillas et al., 2004). Diverse Studien zu

virusinfizierten Pflanzen ergaben, dass hauptsächlich Gene, die mit Abwehr und Stress in

Verbindung gebracht wurden, aber auch HSFs hochreguliert waren (Whitham et al., 2003;

Senthil et al., 2005), wohingegen speziell im Falle von TuMV und Rice dwarf virus (RDV)

zellwandassoziierte Gene, wie Xyloglucanendotransglycosylasen, Hydrolasen und

Expansine in den jeweiligen Pflanzen herunterreguliert waren (Shimizu et al., 2007; Yang et

al., 2007). Da in infizierten Viruszellen die zelluläre Translationsmaschinerie umprogrammiert

wird, um große Mengen viraler Proteine herzustellen, wird zudem ER Stress verursacht. Dies

führt, wie für Potato virus X (PCX) gezeigt, zu einer erhöhten ER-UPR (Ye et al., 2011).

1.4 Divergierendes Verhalten unter kombiniertem abiotischem

Stress

Die meisten Studien zu pflanzlichen Stressantworten befassen sich bis heute ausschließlich

mit Einzelstressszenarien, wie Trockenheit, Hitze und Salzstress (Hirayama und Shinozaki,

2010; Katori et al., 2010; Chew und Halliday, 2011; Verslues und Juenger, 2011; Reguera et

al., 2012; Jan et al., 2013; Shaik und Ramakrishna, 2013). Zudem werden die jeweiligen

Stresskonditionen oftmals nur für kurze Zeit appliziert (Garrett et al., 2006). Üblicherweise

leben Pflanzen in einer Umgebung, in denen sie über längere Zeiträume mehreren

abiotischen Stressbedingungen gleichzeitig ausgesetzt sind. Trockenheit geht oftmals mit

Salzstress und/oder erhöhten Temperaturen einher (Mittler, 2006; Barnabas et al., 2008).

Der Effekt von zwei oder mehreren gleichzeitig auftretenden Umweltfaktoren kann für

Pflanzen viel nachteiliger sein als individueller Stress und führt daher zu großen

landwirtschaftlichen Ertragseinbußen (Mittler, 2006; Barnabas et al., 2008; Rollins et al.,

2013). Überraschenderweise ist bislang nur wenig darüber bekannt, wie sich kombinierte

Effekte auf Pflanzen auswirken (Vile et al., 2012), doch wurde vermehrt damit begonnen, die

pflanzlichen Antworten gegenüber multiplen Stress auf molekularer Ebene zu untersuchen,

ein Prozess, der mit Mikroarray-Analysen sehr gut untersucht werden kann (Rizhsky et al.,

2002; Rizhsky et al., 2004; Szucs et al., 2010). Um die zugrundeliegenden Mechanismen der

pflanzlichen Antwort als Reaktion auf verschiedene Umweltfaktoren zu untersuchen,

verfolgte ein bislang bewährter Ansatz die Idee, parallele Einzelstressbehandlungen auf

universell regulierte Gene hin zu vergleichen und daraus Gene mit überlappender Funktion

abzuleiten (Seki et al., 2002a; De Vos et al., 2005; Swindell, 2006; Kilian et al., 2007; Kant et

al., 2008; Jan et al., 2013). Swindell (2006) identifizierte so beispielsweise in einem Vergleich

von neun verschiedenen abiotischen Stressbedingungen (Kälte, osmotischer Stress,

Salzstress, Trockenstress, genotoxischer Stress, UV-Licht, oxidativer Stress, Verwundung

Page 40: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

31

und Hitze) 67 gemeinsam regulierte Gene in Arabidopsis, die als wichtig für multiple

Toleranz erachtet wurden.

Nach unserem heutigen Wissenstand ist die Vorhersage kombinierter Stressreaktionen

durch Rückschlüsse aus Daten der Einzelstresssituationen nicht länger ausreichend, um die

komplexen Reaktionen der Pflanze zu erklären (Mittler und Blumwald, 2010; Atkinson und

Urwin, 2012). Es zeigte sich nämlich, dass die pflanzliche Antwort auf verschiedene

Stresssituationen zu vielfältigen und oft nicht verbundenen Signalwegen führt, die eine

Vielzahl an metabolischen Netzwerken reguliert (Nakashima et al., 2009). In einer der ersten

Studien zu multiparallelen Stressbedingungen war zunächst nicht vorherzusehen, welche

physiologische Reaktion in einer Kombination aus Hitze und Trockenheit im Vergleich zu den

jeweiligen Einzelstresssituation zu erwarten gewesen wäre (Rizhsky et al., 2004). Unter

Trockenheit schließen Pflanzen ihre Stomata, wohingegen unter Einfluss von Hitze die

Stomata geöffnet sind und Pflanzen anfälliger gegenüber Trockenstress machen würde.

Rizhsky et al. (2002; 2004) konnten sowohl in Arabidopsis als auch in Tabak zeigen, dass

kombinierte Hitze und Trockenheit zu einer Reduktion der Photosynthese und einer

Erhöhung der Respiration zum Preis einer gestiegenen Blatttemperatur führten und es zu

einem Stomataschluss kommt (Rizhsky et al., 2002; Rizhsky et al., 2004). Nachfolgende

Transkriptomanalysen offenbarten, dass die molekularen Pflanzenantworten in einer

kombinierten Stresssituation einzigartig sind und nicht von den Einzelstresssituationen

abgeleitet werden können. Diese Unterschiede machen sich nicht nur auf Transkriptebene,

sondern auch durch die Akkumulation verschiedener Metabolite, die nicht unter Einzelstress

gefunden werden können, bemerkbar (Rizhsky et al., 2002). Diese Studien gaben Anlass zur

Hypothese, dass die Kombination von zwei Stresssituationen im Vergleich zu den

Einzelstresssituationen eine völlig andere Stressantwort auslöst und als eine Art neuer

Stress angesehen werden muss (Mittler, 2006). Da sich seitdem nur wenige Studien mit der

Kombination verschiedener Stresssituationen auseinander gesetzt haben, existieren bislang

nur wenige Daten. Unabhängig von den applizierten Stressfaktoren, beschreiben,

abgesehen von ein paar wenigen gemeinsamen molekularen Antworten, alle Autoren eine

einzigartige Stressantwort, sobald einzelne Stressfaktoren kombiniert wurden

(zusammengefasst in Suzuki et al. (2014), Prasch und Sonnewald (2014)).

Page 41: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

32

1.5 Zielsetzung dieser Arbeit

In der Natur sind Pflanzen, als sessile Lebewesen, permanent verschiedenen abiotischen,

aber auch biotischen Stresssituationen ausgesetzt. In zahlreichen Studien wurde klar, dass

die pflanzlichen Reaktionen auf verschiedene Stressfaktoren komplex sind und sich auf

transkriptioneller, zellulärer und physiologischer Ebene niederschlagen können. Im Rahmen

dieser Arbeit sollte zum einen Salzstress in Reis und zum anderen die transkriptionellen und

metabolischen Antworten von multifaktoriellem Stress in Arabidopsis untersucht werden.

Folgende Aspekte standen dabei im Vordergrund:

1. Auswirkungen von multifaktoriellem Stress auf Arabidopsis

Um das Verständnis multipler Stressfaktoren in Pflanzen zu verbessern, wurde zunächst ein

multifaktorielles Stressexperiment in Arabidopsis etabliert, welches die gleichzeitige

Applikation von Hitze, Trockenheit und Virenstress ermöglicht. Über Transkriptom- und

Metabolomanalysen sollten anschließend die generellen und spezifischen Auswirkungen auf

den Stoffwechsel und die Abwehrsysteme der Pflanze charakterisiert werden. Zusätzlich galt

es Gene zu identifizieren, die entweder unabhängig von den applizierten Stressbedingung

stets differentiell exprimiert werden, oder ein stressspezifisches Expressionsprofil aufweisen.

Anschließend sollte durch transgene Pflanzen der Einfluss des Transkriptionsfaktors Rap2.9

sowie des triplespezifischen Transkriptionsfaktors HSFA7B transkriptionell und physiologisch

untersucht werden.

2. Der Einfluss von Trockenheit auf Stomata in Arabidopsis

Ziel dieses Abschnitts war es, die transkriptionellen Änderungen in den Schließzellen

trockengestresster Arabidopsis-Pflanzen zu analysieren und Kandidatengene für eine

mögliche Trockentoleranz zu identifizieren. Durch eine knock-Mutante sollte hier der Einfluss

von BAM1, einer -Amylase, die in Stomata trockengestresster Col-0 Pflanzen

herunterreguliert ist, untersucht werden. Anschließend sollten die bam1-Mutanten unter

Trockenheit getestet und stomataspezifische Transkriptprofile erstellt werden. Darüber

hinaus sollte ermittelt werden, ob BAM1 auch in die Hitzeantwort der Pflanzen involviert ist.

3. Charakterisierung salztoleranter T-DNA Reislinien

T-DNA Insertionslinien der Reissorte Nipponbare, die in einer indonesischen Arbeitsgruppe

zunächst generiert und in frühen Wachstumsstadien als salz- bzw. trockentolerantere Linien

identifiziert wurden, sollten unter Gewächshausbedingungen unter kontrolliertem Salz- bzw.

Page 42: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Einleitung ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

33

Trockenstress in ihrer Stresstoleranz verifiziert werden. Ziel war es, transkriptionelle und

metabolische Veränderungen der stresstoleranten Linien zu analysieren. Weiterhin sollte

eruiert werden, ob möglicherweise eine veränderte Ionenkonzentration in den Blättern der

stresstoleranten Pflanzen vorliegt.

Page 43: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

34

2 Material und Methoden

2.1 Material

2.1.1 Chemikalien, Enzyme und Verbrauchsmaterialien

Alle verwendeten Chemikalien, Enzyme und Verbrauchsmaterialien stammen, sofern nicht

anders angegeben, von den Firmen Roth GmbH & Co. KG (Karlsruhe), Sigma-Aldrich (St.

Louis, USA), Applichem GmbH (Darmstadt), Fermentas GmbH (St. Leon-Rot), Roche

Diagnostics GmbH (Mannheim), Invitrogen (Karlsruhe), New England Biolabs GmbH

(Frankfurt am Main) und VWR International GmbH (Darmstadt). Für die Isolierung von

Plasmid-DNA aus Bakterien, die Aufreinigung von PCR-Produkten und für die Extraktion von

DNA-Fragmenten aus Agarosegelen wurden Kits von der Firma Qiagen GmbH (Hilden)

verwendet. Materialien für die Kultivierung der Pflanzen in den Gewächshäusern wurden von

der Bayerischen Gärtnergenossenschaft e.G. (Nürnberg) bezogen.

2.1.2 Antikörper

Zur Detektion unterschiedlich markierter Proteine wurden folgende Antikörper eingesetzt:

Tabelle 2.1: Antikörper

Antikörper Verdünnung Hersteller

anti-GFP Antikörper aus

Maus, monoklonal 1:1000

Roche Dignostics

GmbH (Mannheim)

anti-c-myc-Meerrettichperoxidase-Antikörper aus Maus

1:1000

Roche Dignostics

GmbH (Mannheim)

Page 44: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

35

2.1.3 Oligonukleotide und Sequenzierungen

Folgende von der Firma Metabion (Martinsried) synthetisierte, sequenzspezifische

Oligonukleotide wurden eingesetzt:

Tabelle 2.2: In dieser Arbeit verwendete Oligonukleotide

Bezeichnung Sequenz (5’3’) Verwendung

CP124 GGCAGGTCTTCTCATTTAGGG Überprüfung T-

DNA At5g45000 CP125 GCTAGACCGACTACCAACACG

CP126 TTCCAAAATTCTTATTTGCTTACC Überprüfung T-

DNA At1g53035 CP127 GCAAACAGAAGCAAACCAGAG

CP138 TATATTGGCACGACCATTTCC Überprüfung T-

DNA At5g57550 CP139 CAAAGGCTTGATCTAACAGCG

CP172 ATTGACCCGAAGTCTACCTGAACTC qRT-PCR TuMV,

Kim et al. (2010) CP173 TGCTTCGTCCAAGATTTGTAGATA

CP174 GAGGGAGCCATTGACAACATCTT At-β-tubulin für

qRT-PCR

(Kontrollgen), Kim

et al. (2010) CP175 GCGAACAGTTCACAGCTATGTTCA

CP210 ACCAACCCACAGAGAGGAAA qRT-PCR

TOC1 CP211 GGTGAGACCCAGCAAGATG

CP220 ACGGGTGTGAATGATGGAA qRT-PCR

CCA1 CP221 TGCTTGCGTTTGATGTCTCT

CP222 GCCAACAGAGAGAAGATGACCCAGA qRT-PCR

Aktin CP223 ACACCATCACCAGAGTCCAACACAAT

CP224 ACTAGTAACAATGGGAAATAGCAGC GBF3-myc

Klonierung CP225 GGCGCGCCGCCTGCAGCTACTGCT

CP296 CACCATGGGAAATAGCAGCGAG

GBF3-GFP

Klonierung

Page 45: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

36

CP297 GCCTGCAGCTACTGCTTTAGCT

CP275 (LP) TCAACCTCTTCAACAACCCAC T-DNA Validierung

SALK_039895_

BAM1 CP276 (RP) CGCTTAATTTATCGCATCAGC

CP283 ATTTTGCCGATTTCGGAAC T-DNA-Primer_LB

CP299 CACCATGGTGATTCAATACAAACG RAP2.9-GFP

Klonierung CP300 CAATCCATATGCCTCCGGCAAC

CP301 ATGCAGATYTTTGTGAAGAC Ubiquitin für RT-

PCR CP302 ACCACCACGRAGACGGAG

CP305 AACAATGGACCCTTCCTCTTCCTC RT-PCR

HSFA7B-myc CP306 GTCTTGCTTAACATTAGCTTCCTC

CP309 AATAGCAGCGAGGAACCAAA

qRT-PCR GBF3

CP310 TGCCCAATCAGGGTAGACAT

2.1.4 Bakterienstämme und Anzucht

Für alle Klonierungsverfahren wurden folgende Stämme verwendet:

Tabelle 2.3: Escherichia coli (E. coli) Stämme

Stamm Genotyp Referenz

E. coli XL1 blue

recA1 endA1 gyrA96 thi-1 hsdR17

supE44 relA1 lac [F´ proAB lacIqZ M15

Tn10 (TetR)]

Bullock (1987)

Biotechniques. Vol. 5, no.

4, pp. 376-379.

E. coli DH5α

F80lacZM15 .(lacZYA-argF) U169 recA1

endA1 hs- dR17 (rK ,mk + ) phoA supE44

thi-1 gyrA96 relA1

Invitrogen™

A. tumefaciens

C58C1 Rif

R mit Helferplasmid pGV2260 (Amp

R) Van Larebeke et al. (1974)

R Antibiotikaresistenz

Page 46: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

37

2.1.5 Vektoren

Bei den Klonierungsarbeiten fanden folgende Vektoren Anwendung:

Tabelle 2.4: Vektoren

Vektor Resistenz Verwendung Hersteller

pENTR™

/D-TOPO® Kan

R

„Entry“-Vektor für

Gateway®-Klonierung

Invitrogen™

(Karlsruhe)

pCRBlunt KanR Klonierungsvektor

Invitrogen™

(Karlsruhe)

pRB-35S-GW-3xmyc Spec

R, Strep

R

binärer Vektor, C-

terminaler 3-fach myc-

tag, konstitutive

Expression in Pflanzen

Bartetzko et al. (2009)

pK7FWG2 SpecR, Strep

R

binärer Vektor, C-

terminaler GFP-tag,

konstitutive Expression

in Pflanzen

Karimi et al. (2002)

R Antibiotikaresistenz

2.1.6 Biologisches Material

2.1.6.1 Arabidopsis thaliana

In dieser Arbeit wurden die Arabidopsis thaliana (Arabidopsis) Ökotypen Col-0, Can-0, Van-0

und En-T verwendet. Die Samen wurden vom European Arabidopsis Stock Center NASC

(Nottingham, Großbritannien) bezogen. Zusätzlich wurde mit der Arabidopsis T-DNA

Insertionslinie bam1 (SALK_039895) gearbeitet, die von den Autoren der Publikation Valerio

et al. (2012) freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.

2.1.6.2 Turnip mosaic virus (TuMV)

Als Standard wurde das TuMV Isolat 2, Pathotyp 4 mit der Bezeichnung Qlb/Wil/92 aus

Brassica oleracea (Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen, Aschersleben)

verwendet.

Page 47: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

38

2.2 Anzuchtbedingungen der Pflanzen

2.2.1 Anzucht von Arabidopsis auf Erde

Arabidopsis Saatgut wurde auf einer Arabidopsis Erdmischung (65% Fruhstorfer Erde Typ P

(Fa. Hawita, Vechta), 25% Sand, 10% Liadrain Blähton (Fa. Liapor, Pautzfeld)) ausgebracht

und anschließend für 48h bei 4°C dunkel und feucht inkubiert. Diese Stratifizierung diente

dem Brechen der Dormanz, um die Synchronität der Keimung zu erhöhen. Nach 12 Tagen

unter Kurztag-Bedingungen (8h (22°C)/16h (19°C) Licht-/Dunkelrhythmus) wurden die

Sämlinge in Erdtöpfe mit jeweils 160g Erde pikiert und mit definierten Mengen Wasser

gegossen (siehe unten). Die weitere Anzucht erfolgte in einer Phytokammer (Microclima

MC1000E: Snijders Scientific, Tilburg, Niederlande) unter definierten Bedingungen (12h

(22°C)/12h (18°C) Licht-/Dunkelrhythmus; 80mmol ms-1, 60% relative Luftfeuchtigkeit).

2.2.2 Anzucht von Arabidopsis auf MS-Platten

Zur Sterilisation der Arabidopsis-Samen wurde die Oberfläche der Samen in einem

Gasgemisch, das aus einer Reaktion von Salzsäure mit Natriumhypochlorit resultiert, in

einem Exsikkator über Nacht inkubiert. Anschließend wurden die Samen steril auf MS-

Medium (4.4g/l Murashige & Skoog Medium inklusive Vitaminen, 0.5g/l MES, 8g/l Phytoagar,

20g/l Saccharose, pH mit KOH auf 5.7) ausgebracht. Zur Stratifikation wurden die mit den

Samen bestreuten Platten für zwei bis fünf Tage im Dunkeln bei 4°C gelagert, bevor sie in

die Phytokammer mit 16 Stunden Licht pro Tag und konstant etwa 21°C überführt wurden.

Zur Selektion von transgenen Pflanzen wurde den Platten Kanamycin (50μg/ml) zugegeben.

2.2.3 Anzucht von Nicotiana benthamiana (N. benthamiana)

N. benthamiana Pflanzen wurden bei 25°C tags und 20°C nachts bei einer konstanten

Luftfeuchtigkeit von 40% gezüchtet. Eine ausreichende Lichtmenge wurde über eine

Zusatzbeleuchtung erzielt.

2.2.4 Anzucht von Reispflanzen

Zunächst wurden Samen verschiedener Reispflanzen für zwei Tage bei 28°C in einer Schale

mit Wasser bei pH=5.5 zur Keimung gebracht. Anschließend wurde das Wasser durch eine

25%-ige Nährstofflösung ersetzt, die nach einer Rezeptur von Makino et al. (1985)

folgendermaßen modifiziert eingesetzt wurde:

Page 48: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

39

Tabelle 2.5: Komponenten der Reislösung

Komponenten benötigt Stock

NH4NO3 1mM 1M

Na2HPO4 0,6mM 0,25M

K2SO4 0,3mM 0,5M

MgCl2 0,5mM 1M

CaCl2 0,2mM 2M

Fe-EDTA 45µM 15g/L

H3BO3 50µM

1ml/L Stammlösung

MnSO4 9µM

ZnSO4 0,7µM

CuSO4 0,3µM

Na2MoO4 0,1µM

Nach einer Woche wurden die einzelnen Keimlinge in 1.5l Pflanzentöpfe mit nährstoffarmer

Torferde (Basissubstrat 2; Klasmann-Deilmann) transferiert und permanent in

Nährstofflösung gehalten. Ab der dritten Woche wurde die Gesamtkonzentration auf 75%

erhöht und Sorge dafür getragen, dass stets ausreichend Wasser vorhanden war.

2.3 Pflanzentransformation

2.3.1 Transiente Transformation von N. benthamiana-Blättern

Mit 1ml einer frischen 5ml Agrobacterium tumefaciens-Vorkultur (A. tumefaciens) wurden

50ml-Kulturen YEB-Medium mit den entsprechenden Antibiotika angeimpft. Die Inkubation

erfolgte über Nacht bei 28°C. Am folgenden Tag wurden die Zellen durch Zentrifugieren

geerntet und mit Wasser eine oD=600nm von 1.0 eingestellt. Der Ansatz wurde zwei bis drei

Stunden bei RT inkubiert und anschließend mit einer kleinen Spritze an der Blattunterseite

von N. benthamiana infiltriert. Gegebenenfalls wurde ein silencing-Suppressor (p19 Protein

des Tomatenzwergbuschvirus (TBSV), Plasmid pBinAR-p19) in einer 1:1 Mischung

koinfiltriert.

Page 49: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

40

2.3.2 Stabile Transformation von Arabidopsis

Die Transformation ("floral dip") erfolgte nach einem modifiziertem Protokoll nach Clough

und Bent (1998). Dazu wurden 250ml YNB (Hefeextrakt 1g/l, Bacto-Pepton 1g/l und NaCl

1g/l) mit Antibiotika zur Selektion mit 2ml einer Vorkultur von Agrobakterien angeimpft und

über Nacht bei 28°C angezogen. Anschließend wurden 7,5g Saccharose und 100μl Silwet

(Lehle Seeds, Round Rock, USA) zugegeben. Blütenstand und Blätter wurden für 10sec in

die Agrobakteriensuspension getaucht und die Pflanzen anschließend über Nacht

abgedeckt. Samen ausgereifter Schoten wurden geerntet und auf MS-Platten über

Kanamycin selektioniert.

2.4 Stressapplikationen

2.4.1 Hitze

Für die Triplestressexperimente sowie die Stomata-spezifischen Transkriptanalysen wurde

milder Hitzestress durch eine Temperatur von 32°C tagsüber und 28°C nachts für drei Tage

erreicht, wohingegen eine Temperatur von 37°C (tagsüber) und 33°C (nachts) für starken

Stress sorgten. Die Hitzestressantworten von bam1 Pflanzen sowie den transgenen Pflanzen

Rap2.9-GFP und HSFA7B-myc wurden bei Temperaturen von 35°C tagsüber und 31°C

untersucht. Dabei blieb die Luftfeuchtigkeit von 60% unverändert und die Wasserversorgung

wurde aufrechterhalten.

2.4.2 Trockenheit

Milder Trockenstress wurde durch den Einsatz einer Bodenfeuchtigkeitssonde gewährleistet.

Um das volumetrische Wasserpotential zu bestimmen, wurde mithilfe eines Sensors

(DECAGON DEVICES SENSORS) die Dielektrische Konstante von Wasser bestimmt. Diese

Konstante unterscheidet sich sehr von ihren sonstigen Bodenkomponenten, was eine direkte

Korrelation zwischen Dielektrischer Konstante und Wassergehalt erlaubt. Diese kann somit

für Feldkapazitätsmessungen genutzt werden, indem eine Korrelation zwischen der

Erdmenge und der entsprechenden Feldkapazität hergestellt und in einer Kalibrierungskurve

verankert wird. Als obere Grenze wurde die Feldkapazität der Bodenfeuchtigkeit auf 100%

gesetzt. Dazu wurden die Pflanzentöpfe bis zur Sättigung gewässert und gemessen. Der

niedrigste Wert ergab sich dadurch, dass 160g Erde über Nacht getrocknet, erneut gewogen

und die Feldkapazität gemessen wurde. Anschließend wurden die Feldkapazitätswerte

zwischen den beiden Grenzwerten bestimmt. Dazu wurde ausgehend von den mit 160g Erde

Page 50: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

41

gefüllten Erdtöpfen die entsprechenden Werte durch Zugabe von jeweils 10ml Wasser (bis

zur maximalen Feldkapazität) bestimmt. Auf Basis zahlreicher Vorversuche wurden die

Kontrollpflanzen entsprechend der Kalibrierungskurve auf 55% der Feldkapazität gebracht

(Fehlertoleranz +/-10%), wohingegen milder Trockenstress bei 30% der Feldkapazität

gegeben waren (Fehlertoleranz +/-10%). Ein kontinuierlicher Trockenstress wurde durch

Nichtgießen erreicht, wobei der Wasserverlust täglich durch das Wiegen der Töpfe

kontrolliert und gegebenenfalls gegossen wurde, sobald die untere Grenze erreicht wurde.

Kontrollpflanzen wurden im Vergleich zu den trockengestressten Pflanzen täglich gegossen,

um die Bodenfeuchtigkeit in der entsprechenden Feldkapazität zu halten.

2.4.3 TuMV-Applikation

Die Infektion von Arabidopsis mit TuMV erfolgte durch Verwundung der Blattoberseiten

mithilfe eines kleinen Pistills und lyophilisiertem, virusinfiziertem Pflanzengewebe, das zuvor

in 10ml 5mM Phosphatpuffer pH=7.2 und 1g Siliconcarbid (Carborundum; Sigma) gemörsert

wurde. Nach kurzer Einwirkzeit wurden die Blätter mit Wasser abgespült. Zum Propagieren

von TuMV wurden etwa vier Wochen alte Chinakohlpflanzen inokuliert und drei Wochen

später die systemisch infizierten Blätter geerntet, lyophilisiert und bei 4°C gelagert.

2.4.4 Aufbau des multifaktoriellen Stressexperiments

Drei Wochen nach Keimung wurden Arabidopsis-Pflanzen mit dem Virus TuMV behandelt,

so dass acht Tage später ca. 85% der systemisch infizierten Arabidopsis-Blätter typische

Virussymptome zeigten. Parallel wurden Kontrollpflanzen mit Wasser behandelt, um die

schädigende Wirkung lokal infizierter Blätter nachzuahmen (siehe 2.4.3). Die offensichtlich

infizierten Pflanzen wurden anschließend Trockenstress ausgesetzt, indem die

Wassermengen kontrolliert reduziert wurden (siehe 2.4.2). Nach zweitägiger Anwendung des

Trockenstresses wurde Hitzestress durch erhöhte Temperaturen (32°C/28°C) appliziert

(siehe 2.4.1). Die Ernte der Pflanzen begann vier Stunden vor Ende der Lichtperiode und

war vor dem Start der Dunkelphase beendet. Um systemische Fehler zu vermeiden, wurden

Pflanzen mit unterschiedlicher Behandlung randomisiert beprobt und Pflanzen gewählt, die

unter unterschiedlichen Stressbehandlungen willkürlich in der Kammer verteilt waren. Die

zeitliche Abfolge der Stressapplikationen wurde im Rahmen der Arbeit nicht nur für den

Triplestress, sondern auch für Kinetikexperimente und Mutantenanalysen unter sämtlichen

Stresskombinationen angewandt.

Page 51: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

42

2.4.5 Salz- bzw. Trockenstress in Reispflanzen

Nach fünf Wochen kontrollierter Anzucht (siehe 2.2.4) wurde ein Teil der Reispflanzen einem

achttägigen Trockenstress unterzogen, indem die Pflanzen während dieses Zeitraums nicht

mehr gegossen wurden. Die anderen Pflanzen wurden durch Zusatz von 200mM NaCl zur

Nährlösung einem Salzstress über denselben Zeitraum ausgesetzt. Anschließend wurde das

Frischgewicht jeder einzelnen Pflanze bestimmt und am Ende des Tages das Blattmaterial

unmittelbar in flüssigem Stickstoff gefroren. Zusätzlich wurde ein Teil des Materials zur

Trockengewichtsbestimmung bei 60°C über einen Zeitraum von drei Tagen getrocknet.

2.5 Mikrobiologische Methoden

2.5.1 Bakterienanzucht

Die Kultivierung von E. coli erfolgte bei 37°C in LB Medium (10g/l Bacto-Trypton, 10g/l NaCl,

5g/l Hefeextrakt), die von A. tumefaciens bei 28°C in YEB Medium (5g/l Rinderextrakt, 1g/l

Hefeextrakt, 5g/l Bacto-Trypton, 5g/l Saccharose, 2mM MgSO4). Antibiotika wurden mit

Ausnahme von Rifampicin in Wasser gelöst und sterilfiltriert. Rifampicin wurde in DMSO

gelöst und nicht sterilfiltriert.

Tabelle 2.6: Medien zur Bakterienanzucht

LB-Medium (flüssig)

0,5% (w/v) Hefeextrakt

1% (w/v) NaCl

1% BactoTM

-Trypton

LB-Medium (fest)

0,5% (w/v) Hefeextrakt

1% (w/v) NaCl

1% BactoTM

-Trypton

1.5% (w/v ) Agar

YEB-Medium

(flüssig)

0,5% (w/v) Hefeextrakt

0.5% (w/v) NaCl

1% BactoTM

-Trypton

4mM MgSO4

10mM KCl

Page 52: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

43

Zur Selektion wurden folgende Antibiotika in gegebenen Konzentrationen eingesetzt:

Tabelle 2.7: Antibiotika-Stammlösungen

Antibiotikum Stammlösung Endkonzentration

Ampicillin 50mg/ml 100µg/ml

Kanamycin 50mg/ml 50µg/ml

Spectinomycin 50mg/ml 50µg/ml

Rifampicin 50mg/ml 50µg/ml

Streptomycin 10mg/ml 20µg/ml

2.6 Biochemische und physiologische Methoden

2.6.1 Bestimmung des Wasserpotentials

Das Wasserpotential von Arabidopsis-Blättern wurde mit einer C-52 Probenkammer in

Kombination mit einem PSYPRO Acht-Kanal Wasserpotentialdatenspeicher (Wescor, Logan,

UT) bestimmt. Dazu wurden Blattscheiben der unterschiedlich gestressten Pflanzen in der

Probenkammer positioniert und nach zehnminütiger Äquilibrierung der Temperatur und des

Wasserdampfs wurden die Messungen nach der Taupunktmethode unter Zuhilfenahme der

folgenden Parameter durchgeführt: Kühlzeit 10sec, Plateau: 5.6sec, Read Average 2.4sec,

Messperiode: 10sec.

2.6.2 Bestimmung des Ionengehalts in Pflanzen

Zur Bestimmung der Anionen bzw. Kationengehalte in Blättern von Reispflanzen wurden

zunächst 500mg Blattmaterial lyophilisiert und in 15ml Wasser aufgenommen. Anschließend

wurde kurz gevortext und für 70min bei 18°C und 250rpm geschüttelt. Nach zehnminütiger

Zentrifugation wurde der Überstand in neue Falkons überführt. Dieser wurde anschließend

über ein 2µm Filter filtriert, um Feststoffe zu entfernen. Die Probenvorbereitung wurde in der

AG Marcel Bucher an der Universität Köln durchgeführt und die anschließende Messung

erfolgte im geographischen Institut Köln. Für die Berechnung der Werte wurden die

Einwaage und die genaue Verdünnung berücksichtigt.

Page 53: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

44

2.6.3 Isolierung von Stomata aus Blättern

Für detaillierte Untersuchungen zu den transkriptionellen Veränderungen, die spezifisch in

den Schließzellen ablaufen, wurden Stomata aus den Blättern der Arabidopsis-Pflanzen im

Rahmen einer Kooperation mit Prof. Rainer Hedrich in Würzburg nach einem Protokoll von

Bauer et al. (2013) isoliert. Die Mittellamelle der einzelnen Blätter wurde zunächst entfernt

und die Blatthälften von vier bis fünf Pflanzen mit Eis und Wasser für ca. 3min in einem Mixer

zerkleinert. Anschließend wurde die Lösung durch einen Filter mit einer Porengröße von

210μm filtriert. Beide Schritte wurden wiederholt. Danach konnten die aufgereinigten

Stomata mit einem Spatel vom Filter abgelöst und als Pellet in flüssigem Stickstoff

eingefroren werden.

2.6.4 Bestimmung der Proteinkonzentration

Die Konzentration von Proteinen in Extrakten wurde mithilfe der BRADFORD-Methode

bestimmt (Bradford, 1976). Dazu wurde nach Zugabe von BRADFORD-Färbereagenz

(BRADFORD Protein Assay, Bio-Rad, München) zum Proteinextrakt die Extinktion bei 590nm

und 450nm im Photometer bestimmt. Über eine mitgeführte Eichreihe von BSA konnte so

mithilfe des Quotienten A590/A450 die Proteinkonzentration ermittelt werden.

2.6.5 Proteingelelektrophorese und Western Blot

Für den Proteinnachweis nach der Methode von LAEMMLI (1970) wurden Blattscheiben

(Stanzer 5) mithilfe des Rotor-Stator-Homogenisators (Heidolph, Schwabach)

aufgeschlossen und mit 70µl LÄMMLI-Puffer (200mM Tris-HCl, pH=6.8; 18% ß-

Mercaptoethanol (v/v); 40% Glycerin (v/v); 0.01% Bromphenolblau (w/v); 8% SDS (w/v)

versetzt. Nach zehnminütigem Aufkochen bei 95°C wurden je 15µl der Proben nach

Zentrifugation auf ein 12.5% (v/v) Bis-Tris-Gel aufgetragen.

Page 54: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

45

Tabelle 2.8: Bis-Tris-Gele und Entwicklerlösung

Trenngel

1.43ml 3.5x Bis-Tris-Puffer

2ml Acyrlamid

1.57ml Wasser

1,5 % (w/v ) Agar

1 % BactoTM

-Trypton

Sammelgel

20µl 10% APS (v/v)

2µl TEMED

0.71ml 3.5x Bis-Tris-Puffer

0.35ml Acyrlamid

1.44ml Wasser

25µl 10% APS (v/v)

4µl TEMED

Lösung I

5ml 100mM Tris-HCl, pH=8.50

72µl Culu (250mM Luminol)

Lösung II 5ml 100mM Tris-HCl, pH=8.5

3ml H2O2

Nach dem Gellauf wurden die größenseparierten Proteine auf eine Nitrozellulose-Membran

(Porablot, Macherey-Nagel, Düren) transferiert. Dazu wurde die Membran in Transferpuffer

(39mM Glycin, 48mM Tris, 0.0375% SDS, 20% Methanol, pH=8.2 (HCl)) äquilibriert.

Anschließend wurde die Membran über Nacht in einer Blockierlösung (5% Milchpulver gelöst

in 1xTBST (20mM Tris, 500mM NaCl, 0.1% (w/w) Tween 20) inkubiert. Nach der Blockierung

wurde die Membran für eine Stunde in Antikörper-Lösung geschüttelt. Dabei wurde der

Antikörper in 1% Magermilch-1xTBS-T verdünnt. Im Falle des anti-GFP Antikörpers wurde

die Membran im Folgenden mit einem Peroxidase gekoppeltem sekundären Antikörper

(gelöst in 1% Milchpulver in 1xTBST) für 2h inkubiert. Nach erneutem dreimaligem Waschen

in 1xTBST für jeweils 10min wurde die Membran mit 6μl 35% H2O2 (gelöst in 0.1M Tris/HCL

pH=8.5) und 144μl eines Coumarin Luminol Gemischs (gelöst in 0.1M Tris/HCL pH=8.5) für

eine Minute inkubiert und antikörperspezifische Signale durch Auflegen und Entwicklung

eines Kodak Biomax XAR Röntgenfilms detektiert.

2.7 Mikroskopische Methoden

2.7.1 Messung der stomatären Öffnungsweite

Die Bestimmung der stomatären Öffnungsweite erfolgte an der Epidermis der Blattunterseite,

indem das betreffende Blatt mit Klarlack beschichtet und nach dem Trocknen des Lacks

unter Verwendung eines Tesafilms abgezogen wurde. Die Epidermis wurde anschließend

Page 55: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

46

unter dem Mikroskop Leica DMR-Mikroskop (Bensheim) betrachtet, die Öffnungsweiten der

Stomata mithilfe der Software SPOT ADVANCED™ vermessen und ausgewertet. Die stomatäre

Öffnung wurde durch das Verhältnis Breite zu Länge bzw. Länge zu Breite der jeweiligen

Pore ermittelt. Der Stomataindex wurde durch die in McElwain und Chaloner (1995)

gegebene Formel folgendermaßen ermittelt: Anzahl der Stomata x100/ Anzahl der Stomata +

Anzahl der Epidermiszellen.

2.7.2 Visualisierung des Stärkegehalts in Stomata

Um die Größe und Intensität der Stärkekörner in den Stomata von Col-0 Pflanzen und bam1-

Mutanten zu untersuchen, wurde Blattmaterial von je vier unabhängig gewachsenen

Pflanzen für 20min in 80% Ethanol bei 80°C entfärbt und 1min mit LUGOL‘scher Lösung (2%

Jod, 10% Kaliumjodid) inkubiert. Die gefärbten Blattproben wurden anschließend mit dem

Leica DMR-Mikroskop (Bensheim) mikroskopiert. Für die Bestimmung des Stärkegehalts der

Schließzellen wurde die Pixelfläche der Stärkekörner unter Zuhilfenahme der Software

ADOBE PHOTOSHOP bestimmt.

2.7.3 Konfokale Laserscanning Mikroskopie (KLSM)

Für die konfokale Analyse wurde ein Leica TCS SP5 II (AOBS) Laserscanning Mikroskop

(KLSM; Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH, Wetzlar) verwendet. Die Anregung des grün-

fluoreszierenden Proteins (GFP) erfolgte unter Verwendung eines 488nm 20mW Argon

Lasers. GFP wurde in einem Detektionsbereich von 497nm bis 526nm aufgenommen, die

Autofluoreszenz von Chlorophyll wurde in einem Bereich von 682nm bis 730nm detektiert.

Die konfokalen Datensätze wurden mit der Leica-Software LAS_AF und ADOBE PHOTOSHOP

nachbearbeitet.

2.8 Molekularbiologische Methoden

2.8.1 Molekularbiologische Standardmethoden

Grundlegende Techniken der Nukleinsäuremanipulation wie z.B. Vervielfältigung von DNA

durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Restriktionsverdau, Ligation, Reinigung von

DNA-Fragmenten, Agarose-Gelelektrophorese von Nukleinsäuren, Anzucht von E. coli,

Transformation von E. coli, Präparation von Plasmiden wurden nach Sambrook und Russell

(2001) durchgeführt. Für direkte Sequenzierungen oder Klonierungen von PCR Produkten

wurden PCR-Reaktionen mit dem QIAQUICK® PCR Purification Kit (Qiagen, Hilden)

Page 56: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

47

aufgereinigt und die Gelextraktionen mit dem Qiaquick® Gel Extraction Kit (Qiagen)

durchgeführt.

2.8.2 Isolation von RNA aus Pflanzengewebe

Für die Extraktion von RNA wurde die Methode nach LOGEMANN et al. (1987) verwendet. Die

RNA Konzentration wurde an einem ND-1000 Spektrophotometer (NanoDrop-Technologies)

bestimmt.

2.8.3 DNAse-Verdau und cDNA Synthese

Zur Herstellung von cDNA (complementary DNA, cDNA) wurde zunächst die DNA aus den

RNA-Proben mittels DNAse-Verdau gemäß den Herstellerangaben von Fermentas mithilfe

der DNAseI entfernt. Die cDNA wurde mithilfe der M-MLV-Reverse Transkriptase (HI-RT;

Fermentas) laut Herstellerangaben synthetisiert. Falls nicht anders erwähnt, wurden

Oligo(dT)18 Oligonukleotide als Primer für die cDNA Synthese eingesetzt.

2.8.4 Quantitative RT-PCR (qRT-PCR)

Zur quantitativen Bestimmung der Transkriptmengen wurde die cDNA mithilfe einer „real-

time“ PCR (RT-PCR) auf einem Mx3000P qPCR System (Stratagene) mit dem Brilliant II

SYBR® Green QPCR Master Mix (Stratagene) entsprechend der Herstellerangaben

amplifiziert. Als Matrize wurde unverdünnte oder 1:10 verdünnte cDNA eingesetzt. Für die

Detektion der viralen mRNA wurden die Primer und die Temperaturzyklen wie bei Kim et al.

(2010) beschrieben verwendet. Das Primer-Design der Primer erfolgte unter Verwendung

der Software PRIMER3 PLUS (www.bioinformatics.nl/cgi-bin/primer3plus/primer3plus.cgi). Die

Genexpressionswerte wurden auf die Expression von AKTIN (Pflanze) bzw. auf die

Expression von TUBULIN (Virus) als interne Kontrolle normalisiert und die Effizienz der

verwendeten Primerpaare wurde anhand von Verdünnungsreihen bestimmt. Die Berechnung

der relativen Genexpression erfolgte mithilfe der MxPro v4.10 Software von Agilent.

Page 57: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

48

Der Standard-PCR-Ansatz enthielt:

Tabelle 2.9: Reaktionsansatz

1µl cDNA

2µl Primer 1 (200nM)

2µl Primer 2 (200nM)

10µl SYBR Mix I

5µl ddH20

Das Standard-PCR-Programm:

Tabelle 2.10: Reaktionsansatz

PCR-Schritt Temperatur Zeit

1) Initiale Denaturierung 95°C 10min

2) Denaturierung 95°C 20sec

3) Annealing 60°C 20sec

4) Elongation 72°C 20sec

5) Finale Elongation 72°C 10min

Zyklenzahl (Schritte 2-4) 45

2.9 Mikroarray-Analysen

2.9.1 Probenahme für Hybridisierungen

Aus drei unabhängigen biologischen Experimenten wurde jeweils 34 Tage nach Keimung

und entsprechender Applikation der drei Stressfaktoren Hitze, Trockenheit und Virus (siehe

oben) das Frischgewicht der Rosetten aller unterschiedlich behandelten Arabidopsis-

Pflanzen am Ende des Tages bestimmt. Zusätzlich wurden jeweils vier Pools, bestehend aus

systemisch infizierten Arabidopsis-Blättern von fünf bis acht Pflanzen, geerntet und

unmittelbar in flüssigem Stickstoff gefroren. Aliquots des gefrorenen Materials aus den vier

Replikaten wurden für die Mikroarray-Analysen bei -80°C gelagert. Das verbliebene Material

Page 58: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

49

wurde für die Metabolitprofilierung verwendet (siehe 2.10). Parallel wurden von jeder

Stressbedingung zehn Pflanzen bei 80°C für drei Tage getrocknet. In einem unabhängigen

Hitzeexperiment wurden Arabidopsis-Pflanzen bei einer Temperatur von 37°C/33°C gehalten

und eine analoge Ernteprozedur vorgenommen. Anschließende Biomassebestimmungen

ergaben vergleichbare Werte für die Kontrollen des Triplestressexperiments, sodass ein

direkter Vergleich in den nachfolgenden Array-Analysen möglich war. Die Probennahme für

die überexprimierenden Pflanzen Rap2.9-GFP im Alter von 50 Tagen und HSFA7B-myc im

Alter von 36 Tagen erfolgten analog. Für detaillierte Untersuchungen des diurnalen

Rhythmus wurde zusätzlich ein Kinetikexperiment etabliert, in dem Blätter von gestressten

Pflanzen (dreitägiger Hitze 37°C/33°C) im Alter von 46 Tagen sowie Pflanzen unter

Kontrollbedingungen am Beginn des Tages (0h), gefolgt von einem 4h Rhythmus und am

Ende des Tages (12h) genommen und jeweils vier Replikate einer Hybridisierung unterzogen

wurden. Zusätzlich wurden für fortführende Transkriptanalysen in Schließzellen und Blättern

Stomata gemäß einem Protokoll von Bauer et al. (2013) präpariert und von den

hitzegestressten Pflanzen (Pflanzenalter 40 Tage; dreitägiger Hitzestress 32°C/28°C) sowie

hitze- und trockengestressten Pflanzen (Pflanzen im Alter von 41 Tagen; Trockenstress

analog 2.4.2 sowie dreitägiger Hitzestress 32°C/28°C) vier Replikate hybridisiert. Unter

Trockenstress (Pflanzen im Alter von 34 Tagen) konnten lediglich zwei bis drei Replikate

hybridisiert werden. Die Probennahme der Reispflanzen erfolgte an sechs Wochen alten

Pflanzen, die einem achttägigem 200mM NaCl Salzstress ausgesetzt waren. Nach der

Frischgewichtsbestimmung wurde das gesamte Blattmaterial von jeder Pflanze unmittelbar in

flüssigem Stickstoff gefroren und mindestens vier Replikate für weitere Analysen bei -80°C

für eine anschließende Metabolitprofilierung sowie Mikroarray-Analysen aufbewahrt.

Unabhängig von der Pflanzenspezies wurde RNA nach LOGEMANN et al. (1987) isoliert,

wobei die Aufreinigung der Stomataproben über Säulchen der Firma Qiagen erfolgte.

2.9.2 Mikroarray-Hybridisierung und Scannen

Die differentielle Transkriptomanalyse wurde mit 4x44K Arabidopsis V4 Mikroarray-Chips

und monochromer Cy3 cDNA Markierung durchgeführt (Agilent Technologies, Santa Clara,

USA). Die Qualität der RNA wurde über einen Agilent 2100 Bioanalyzer (Version B.02.03

BSI307) mit dem Agilent RNA 6000 Nano Kit überprüft. Die cDNA- und anschließende cRNA

Synthese erfolgte mit dem One-Color Spike-Mix (Agilent) nach Herstellerangaben. Die durch

Cy3 markierte cRNA wurde fragmentiert und auf die Mikroarrays hybridisiert (17h bei 65°C)

und anschließend nach Herstellerangaben gewaschen. Die Chips wurden mit einem Agilent

Page 59: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

50

DNA Mikroarray-Scanner eingelesen und die Daten unter Verwendung des „feature

extraction“-Programms (Version 11.7.1; Agilent Technologies) extrahiert.

2.9.3 Datenanalyse und statistische Auswertung

2.9.3.1 Array-Auswertung des multifaktoriellen Stressexperiments

Die weitere Auswertung der multifaktoriellen Stressexperimente erfolgte mit dem

„GeneSpring GX 11.0“ Programm. Alle Rohdaten wurden einer log2-Transformierung

unterzogen, die features einer Probe auf das 75ste Perzentil normalisiert und die Intensität

jedes features durch den Median seiner Werte in allen Proben geteilt. Im initialen Mikroarray-

Experiment erfüllte lediglich eine Virusprobe nicht die Qualitätskriterien und wurde von den

weiteren Analysen ausgeschlossen. Möglicherweise ist das darauf zurückzuführen, dass es

bei der Virusinfektion zu einer heterogenen Wirtsantwort kommt, da sich die Pathogene in

einem kontinuierlichen Prozess von der infizierten Stelle zu den benachbarten Zellen

bewegen müssen. Der „filter on flags“ wurde so gewählt, dass mindestens ein biologisches

Replikat eines Genotyps detektiert werden muss. Ein One-way ANOVA-Test (p ≤0.05, T-Test

mit Annahme ungleicher Varianzen) ermöglichte es, Gene zu selektieren, die differentielles

Verhalten aufwiesen und die Ähnlichkeit innerhalb der Gruppen betonten. Schlussendlich

blieben 27870 Gene übrig. Eine hierarchische Cluster-Analyse mit dem EUCLIDIAN-SINGLE-

Algorithmus ermöglichte die erfolgreiche Separierung der Proben. Die Unterschiedlichkeit

der Proben wurde mit einer PRINCIPAL COMPONENT ANALYSIS (PCA) überprüft. Durch einen

VOLCANO-Blot wurden alle features, welche eine mindestens zweifach veränderte sowie

statistisch signifikante Signalstärke zwischen den zu untersuchenden Stressbedingungen

und der Kontrollbedingungen zeigten (p<0.05, T-Test mit Annahme ungleicher Varianzen),

selektiert. Anschließend wurde eine BENJAMINI-HOCHBERG Korrektur durchgeführt (Benjamini,

1995). Die resultierenden features wurden in hoch- bzw. und herunterregulierte features

eingeteilt, wobei hochregulierte features als positive Werte, herunterregulierte als negative

Werte ausgegeben wurden. Die funktionelle Kategorisierung wurde mit MAPMAN bins

ausgeführt (http://mapman.gabipd.org/web/guest/mapman). Dazu wurde der Prozentsatz

differentiell regulierter features einer spezifischen Gruppe bestimmt und relativ zum

Prozentsatz der features einer spezifischen Gruppe im Verhältnis zum gesamten Chip

ausgedrückt. Venn-Diagramme mit bis zu drei Listen wurden im Agilent GeneSpring GX11.0

Programm durchgeführt, wohingegen mehrere Listen in einer Software durch die Universität

Gent verwendet wurden (http://bioinformatics.psb.ugent.be/webtools/Venn/). Die

Visualisierung der Daten erfolgte über VANTED (Junker et al., 2006) und dem

MULTIEXPERIMENT VIEWER (Saeed et al., 2003). Die PCA-Analysen der Transkriptdaten wurde

Page 60: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

51

mit der Analyst 1.5 Software unter Verwendung des PARETO-Algorithmus durchgeführt. Für

Koexpressionsanalysen wurden die Listen mit differentiell regulierten Genen nach

ausgewählten Kategorien gefiltert (zum Beispiel Signalleitung) und die Netzwerke bestimmt,

indem die ausgewählten Listen in das ARANET-Internetprogramm

(http://www.functionalnet.org/aranet/; (Lee et al., 2010)) eingeschleust wurden. Die Array-

Daten zum Triplestress und dem starken Hitzeexperiment können unter der Accession

Nummer GSE46760, die Array-Daten der Stomata-spezifischen Transkriptanalysen unter der

Accession Nummer GSE59321 in der „National Center for Biotechnology Information Gene

Expression Omnibus database“ abgerufen werden.

2.9.3.2 Array-Auswertung der salzbehandelten Reispflanzen

Im Gegensatz zu den Auswertungen des multifaktoriellen Stressexperiments erfolgte die

Analyse der salzgestressten Reispflanzen mit dem Softwareversion „GeneSpring GX

12.5“ (SILICON GENETICS). Die weitere Vorgehensweise entsprach der Auswertung unter

2.9.3.1, allerdings wurden die features nach Herstellerempfehlung zur neuen Software nach

„QUANTILE“ normalisiert. Die Cluster-Analyse wurde nach „PEARSON UNCENTRED

CENTROID“ durchgeführt und die funktionelle Kategorisierung erfolgte nicht auf Basis von

features, sondern mit Genen unter Verwendung der Homepage

http://rapdb.dna.affrc.go.jp/tools/converter/run.

2.9.3.3 Array-Auswertungen der Stomata-spezifischen Transkripte

Für die Analyse der Stomata-spezifischen Transkripte wurde ebenfalls die Softwareversion

„GeneSpring GX 12.5“ (SILICON GENETICS) verwendet und analog Kapitelnummer 2.9.3.1

ausgewertet. Die Normalisierung erfolgte allerdings nach „QUANTILE“ und im Falle der

Analysen unter Trockenheit, sowohl bei Col-0 als auch bei der -Amylasen Mutante (bam1),

konnten aufgrund von Präparationsschwierigkeiten nicht alle Replikate in die Auswertung mit

einbezogen werden. Demnach wurde auch keine BENJAMINI-HOCHBERG Korrektur

durchgeführt. Die Cluster-Analyse wurde nach „PEARSON UNCENTRED

CENTROID“ durchgeführt. Für die Stressbehandlungen Hitze sowie die Kombination aus

Trockenheit und Hitze wurden jeweils vier Replikate hybridisiert und separat von den

trockengestressten Pflanzen ausgewertet. Dabei wurde eine BENJAMINI-HOCHBERG Korrektur

mit einbezogen.

Page 61: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

52

2.9.3.4 Array-Auswertungen der transgenen Pflanzen HSFA7B-myc und Rap2.9-GFP

Unter Verwendung der Software „GeneSpring GX 12.5“ (SILICON GENETICS) wurde eine

Mikroarray-Auswertung gemäß 2.9.3.1 durchgeführt, wobei eine QUANTILE-Normalisierung

und jeweils eine Cluster-Analyse nach „PEARSON UNCENTRED CENTROID“ Anwendung fand.

2.10 Metabolitanalysen

2.10.1 Bestimmung der Gehalte an löslichen Zuckern und Stärke

Die Quantifizierung der löslichen Zucker wurde durch zweimalige Ethanol-Extraktion von ca.

50mg Pflanzenmaterial unter Einsatz von 500µl 80% Ethanol bei 80°C für 90min nach einem

Protokoll von Jones et al. (1977) erzielt. Die flüssige Phase wurde anschließend im Vakuum

verdampft und die eingetrockneten Zucker in 200µl ddH2O aufgenommen. Die löslichen

Zucker Saccharose, Glukose und Fruktose wurden mithilfe des gekoppelten optischen Tests

anhand des Absorptionskoeffizienten von NADH bei einer Wellenlänge von 340nm in einem

Multititerplattenabsorptionslesegerät EL-808 der Firma Bio-TeK quantifiziert. Zur

Stärkebestimmung wurden Blattscheiben nach der Extraktion löslicher Zucker nach dem

Protokoll von Jones et al. (1977) mit Amyloglukosidase (2U/ml, Roche, Mannheim) in

Glukose gespalten, welche ebenfalls in einem gekoppelten enzymatischen Test

spektrophotometrisch bestimmt wurde.

2.10.2 Bestimmung der Zellulosegehalte

Für die Bestimmung der Zellulosegehalte wurden Col-0 Pflanzen und Rap2.9-GFP Pflanzen

unter kontrollierten Bedingungen über einen Zeitraum von 50 Tagen angezogen und von

beiden Linien jeweils alle Blätter sowie jeweils die Hälfte der Petiolen mehrerer Pflanzen zu

je vier Replikaten geerntet. Die Bestimmung der Zellulose erfolgte in einem kolometrischen

Anthron-Kohlenhydrate Nachweis nach Updegraff (1969). Demnach wurden pro biologisches

Replikat 50mg N2-gefrorenes Blattpulver eingewogen und eine zweimalige Extraktion mit

80% EtOH bei 80°C über einen Zeitraum von 20min durchgeführt. Darauf hin wurden die

unlöslichen Bestandteile getrocknet und zweimal mit jeweils 1ml 90% DMSO/ddH20 für 24h

bei RT inkubiert. Nach einer Zentrifugation bei 800rpm wurde das Zellwandpellet gewaschen

(dreimal mit 1ml ddH20 und zweimal mit 0.5ml Aceton), jeweils für 5min bei 6000rpm

zentrifugiert und die Pellets bei 50°C für 30-60min getrocknet. Durch Zugabe von 0.5ml

Essigsäure/Salpetersäure-Reagenz (100ml 80%-ige Essigsäure, 10ml Salpetersäure) wurde

das Pellet resuspendiert und für 30min bei 100°C gekocht. Nach dem Zentrifugieren für 5min

Page 62: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Material und Methoden __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

53

bei 6000g wurden die Proben, wie oben erwähnt, gewaschen, zentrifugiert und getrocknet.

Die Pellets wurden in 100µl 70% H2SO4 aufgenommen, für 90min bei RT inkubiert und

abschließend 1.21ml ddH20 zugegeben. 100µl wurden hydrolysiert, indem zur gekühlten

Probe 900µl Anthronreagenz (0.2%-ige Anthrone in H2SO4) zugegeben und nach 15min bei

100°C auf Eis und anschließend bei RT inkubiert wurde. Die oD-Bestimmung erfolgte bei

620nm gegen eine Nullprobe. Die Quantifizierung der Zellulosegehalte erfolgte an Hand

einer Eichgerade mit aufsteigenden Glukosekonzentrationen (0, 5, 10, 25, 50, 100 und 250

nmol), wobei Glucose ab dem H2SO4-Schritt analog behandelt wurde.

2.10.3 Bestimmung der Gehalte an phosphorylierten Intermediaten

und Aminosäuren mit HPLC

Phosphorylierte Intermediate und organische Säuren wurden aus 50mg Blattmaterial unter

Verwendung von Perchlorsäure extrahiert und wie in einer früheren Publikation beschrieben

mithilfe adäquater Standards quantifiziert (Horst et al., 2010). Dabei wurden jeweils 200µl

des entsprechenden Extraktes auf einem ICS3000 Hochleistungsflüssigkeits-

chromatographen (HPLC) System (Dionex, Idstein)), welches mit einem QTrap 3200 Tripel-

Quadrupol Massenspektrometer (Applied Biosystems, Foster City, USA) gekoppelt war, im

MRM Modus analysiert und durch das Programm CHROMELEON v6.8 und DCMS-LINK v1.1

(Dionex) in Kombination mit ANALYST 1.4.1 (Applied Biosystems) kontrolliert. Die

Perchlorsäureextrakte zur Messung der phosphorylierten Intermediate wurden ebenfalls für

die Bestimmung der freien Aminosäuren über eine „reversed-phase“ HPLC und

Fluoreszenzdetektion eingesetzt. Dazu wurden die Proben mit dem Fluoreszenzfarbstoff

AQC/Accq-Taq (6-AMINOQUINOLYL-N-HYDROXYSUCCINIMIDYLCARBAMAT) derivatisiert und

gemäß veröffentlichter Protokolle anhand von Standards quantifiziert (Cohen und Michaud,

1993; Abbasi et al., 2009). Für die PCA-Analyse wurden die Aminosäure- und

phosphorylierten Intermediatgehalte zunächst relativ zur Kontrolle log2 transformiert und für

weitere Analysen verwendet. Statistische Analysen erfolgten mit der VANTED-Software

einschließlich eines WELCH-SATTERTHWAITE T-Tests (Junker et al., 2006). Die PCA der

Metabolitdaten wurde mit der ANALYST 1.5 Software unter zu Hilfenahme des PARETO-

Algorithmus durchgeführt.

Page 63: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

54

3 Ergebnisse

3.1 Auswirkungen multifaktoriellen Stresses auf Arabidopsis

Als sesshafte Lebewesen sind Pflanzen nicht in der Lage, ungünstigen Umweltbedingungen

auszuweichen, so dass es notwendig ist, sich wechselnden Umweltbedingungen

anzupassen. Pflanzen verfügen dazu über ein ausgeklügeltes System an Abwehrreaktionen,

das neben der Adaption an bestehende Klima- und Bodenverhältnisse auch den Schutz vor

Bakterien, Viren, Pilzen, Insekten und anderen Feinden umfasst. In den letzten Jahren sind

vereinzelt Arbeiten publiziert worden, die darauf hinweisen, dass eine Kombination aus

verschiedenen Stressfaktoren zu unvorhersehbaren Veränderungen der pflanzlichen

Physiologie, aber auch der Genexpression führen kann (Rizhsky et al., 2002; Rizhsky et al.,

2004; Rasmussen et al., 2013). Die simultane Existenz von drei Stressfaktoren wurde jedoch

bisher noch nie untersucht. Deshalb sollte im Rahmen dieser Arbeit ein multifaktorielles

Testsystem entwickelt werden, dass es erlaubt, den Einfluss eines Pathogens bei einer

Kombination aus abiotischem und biotischem Stress auf metabolische und transkriptionelle

Änderungen in Arabidopsis thaliana (Arabidopsis) näher zu analysieren. Hierbei sollten nicht

nur Kandidatengene, sondern auch relevante Prozesse für multifaktorielle

Stressbedingungen identifiziert werden.

3.1.1 Etablierung eines multifaktoriellen Stressexperiments

Zunächst galt es ein System zu generieren, das es erlaubt, die molekulare und biochemische

Anpassung von Arabidopsis-Pflanzen an unterschiedliche Stressbedingungen adäquat zu

untersuchen. Die einzelnen Stressfaktoren sollten so gewählt werden, dass ein möglichst

naturnaher Versuchsaufbau gewährleistet war und die einzelnen Stresskomponenten so

moderat gehalten wurden, dass eine Kombination mehrerer Faktoren nicht zu letalen

Schäden führte. Um die Auswirkungen von biotischem Stress zu untersuchen, wurde Turnip

mosaic virus (TuMV) gewählt, ein Virus, der für das Modellsystem Arabidopsis gut geeignet

ist (Martin Martin et al., 1999; Carr und Whitham, 2007). Als abiotische Komponente eines

multifaktoriellen Stressexperimentes wurde - in Anbetracht der zu erwartenden,

bevorstehenden Klimaveränderungen - vorrangig Hitze und Trockenheit gewählt, so dass ein

multifaktorielles Experiment bestehend aus TuMV, Hitze und Trockenheit in Einzel-, Doppel-

und der Triplekombination resultierte. Im nächsten Schritt mussten die optimalen

Bedingungen für die individuellen Stressfaktoren definiert werden. Für die Gewährleistung

eines milden Trockenstresses wurde zunächst eruiert, welche Wassermengen für ein

Page 64: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

55

optimales Wachstum der Arabidopsis-Pflanzen unter Kontrollbedingungen in den

Klimakammern benötigt werden, und ab welchem Grad des Wasserentzuges Trockenstress

hervorgerufen wird. Schließlich wurde die Trockenheit über eine Bodensonde (DECAGON

DEVICES SENSOR) experimentell bestimmt, indem die Wassermenge reduziert und der

Wasserstatus über die Korrelation einer Eichgerade auf einer Bodenfeuchte von 30% der

Feldkapazität gehalten wurde (Harb et al., 2010). Für die Hitzeapplikation wurden Pflanzen

erhöhten Temperaturen von 32°C tagsüber und 28°C nachts für drei Tage ausgesetzt. In

Arabidopsis-Pflanzen erfolgt die systemische Verbreitung des Virus relativ langsam, weshalb

die Inokulation bereits 21 Tage nach Keimung vorgenommen wurde. Die genannten

biotischen und abiotischen Faktoren wurden schließlich wie in Abbildung 3.1 dargestellt

kombiniert:

Abbildung 3.1: Experimenteller Aufbau des multifaktoriellen Stressexperiments. Die Abbildung illustriert

den experimentellen Aufbau, wie Arabidopsis-Pflanzen simultan mit Hitze, Trockenheit und Virenstress einzeln

und in Kombination behandelt wurden. Nachdem sich der Virus bereits einige Tage vermehren konnte, wurde für

fünf Tage Trockenheit und schließlich drei Tage vor Ernte Hitze appliziert. Als Kontrolle dienten gut-gewässerte

Pflanzen unter Normalbedingungen (22°C tagsüber/18°C nachts). Um die Stärke des Triplestresses

nachzuahmen, wurden Pflanzen in einem unabhängigen Experiment starker Hitze (37°/33°C) ausgesetzt.

Systemisch infizierte Blätter aller singulären bzw. kombinierten Stressbedingungen wurden beprobt. Die

Abbildungen zeigen die Phänotypen von Kontrollpflanzen und hitzegestressten Pflanzen.

Nachdem sich der Virus bereits einige Tage vermehren konnte, wurde für fünf Tage

Trockenheit und schließlich drei Tage vor Ernte zusätzlich Hitze angelegt. Als Kontrolle

dienten gut-gewässerte Pflanzen unter Normalbedingungen (22°C tagsüber/18°C nachts).

Da die Applikation eines dreifachen Stresses sowohl qualitative als auch quantitative

Auswirkungen auf die Pflanzen haben kann, wurde die quantitative Komponente durch

Applikation eines erhöhten Hitzestresses (37°C tagsüber/33°C nachts) nachvollzogen. Nach

der Hitzeapplikation, wurden die Pflanzen physiologisch charakterisiert und Proben von

Ernte

21 Tage nach Keimung 34 dpGKeimung

0

Hitze

Virus

Trockenheit

Hitze- Virus

Trockenheit- Virus

Trockenheit - Hitze

Hitze-Trockenheit- Virus

13 d

5 d

3 dHitze 32°C/28°C

Trockenheit

TuMV

Hitze 37°C/33°C 3 d Starke Hitze

Kontrolle +Hitze

Page 65: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

56

systemisch infizierten Blättern der jeweiligen Einzelstresssituationen und unterschiedlichen

Stresskombinationen genommen (siehe Abbildung 3.1). Schlussendlich wurden Blattproben

der neun unterschiedlich behandelten Pflanzengruppen zu je vier Replikaten gepoolt und

sowohl metabolischen als auch transkriptionellen Untersuchungen unterzogen.

3.1.2 Physiologische Charakterisierung multifaktoriell gestresster

Arabidopsis-Pflanzen

3.1.2.1 Beeinflussung des Wasserpotentials in multifaktoriell gestressten Pflanzen

Arabidopsis-Pflanzen des Ökotyps Columbia (Col-0) wurden gemäß Abbildung 3.1 sowohl

den Einzelstresssituationen als auch den Kombinationen dieser Stressfaktoren ausgesetzt.

Um sicher zu gehen, dass der experimentelle Wasserentzug zu einer Verminderung des

Wasserpotentials der behandelten Pflanzen führte, wurde das Wasserpotential aller Pflanzen

mit dem PSYPRO Wasserpotentialsystem wie in Material und Methoden näher ausgeführt,

bestimmt.

Tabelle 3.1: Der Einfluss von Einzel- bzw. multifaktoriellem Stress auf das Wasserpotential von

Arabidopsis. Das Wasserpotential wurde durch ein PSYPRO Wasserpotentialsystem, wie in Material und

Methoden beschrieben, gemessen. Alle Daten repräsentieren einen Durchschnitt von ≥10 Pflanzen ±SD. Hitze

(h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh) und Virus-

Trockenheit-Hitze (vdh).

Wie aus Tabelle 3.1 ersichtlich wird, konnte in den Blättern aller Wassermangelsituationen

ein erniedrigtes Wasserpotential gegenüber den Pflanzen der Kontrollsituation ohne Stress

erzielt werden. Beispielsweise konnte unter Trockenheit ein Wasserpotential von -1.31mPa

im Vergleich zu -0.91mPa unter Kontrollbedingungen gemessen werden. Da Trockenheit

üblicherweise zu verringertem Wasserpotential in Pflanzen führt (Sharma et al., 2011;

Behandlung Wasserpotential p

(mPa)

c -0.91 ±0.03

h -1.07 ±0.04

d -1.31 ±0.16

v -1.17 ±0.07

vd -1.27 ±0.10

dh -1.24 ±0.05

vh -1.03 ±0.06

vdh -1.09 ±0.06

Page 66: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

57

Barzana et al., 2012), lassen die hier gemessenen Wasserpotentialwerte auf Auswirkungen

des applizierten Trockenstresses schließen.

3.1.2.2 Biomassebestimmung von Arabidopsis-Pflanzen in verschiedenen Stresssituationen

Die Messungen der Frisch- und Trockengewichte sowie die Bestimmung der Blattanzahl

sollten die unterschiedlich gestressten Pflanzen zunächst näher charakterisieren. Dabei

wurden für alle Stressbehandlungen Wachstumseinbußen im Vergleich zu den nicht

gestressten Kontrollpflanzen erwartet (Smith und Stitt, 2007; Bechtold et al., 2010; Hummel

et al., 2010). Zum Zeitpunkt der Ernte zeigte sich für alle Einzelstresssituationen eine

signifikante Abnahme der Biomassen im Vergleich zur Kontrolle, die zunahm, sobald

zusätzlich verschiedene Stresssituationen appliziert wurden (siehe Tabelle 3.2).

Tabelle 3.2: Einfluss von multifaktoriellem Stress auf die Biomasse, Blattanzahl und Stomata. Die Tabelle

zeigt, ob Stomata in multifaktoriell gestressten Pflanzen geschlossen oder geöffnet sind. Zum Zeitpunkt der Ernte

wurde das Frischgewicht der gesamten Rosetten unterschiedlich gestresster Pflanzen bestimmt. Für die

Trockengewichtsbestimmung wurden jeweils 10 Pflanzen bei 60°C für drei Tagen getrocknet und die Biomasse

bestimmt. Da die Kontrollpflanzen des Triplestressexperiments vergleichbare Werte hatten, wurden die Daten

vereint. n.b. = nicht bestimmt. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd),

Virus-Hitze (vh); Virus-Trockenheit-Hitze (vdh) und starke Hitze (sh).

Die Kombination aus Virus und Hitze sowie die Triplestresssituation führten zur niedrigsten

Biomasse und der geringsten Blattanzahl (Tabelle 3.2). Unter Hitzestress richteten sich die

Blätter auf, eine phänotypischen Erscheinung, die charakteristisch für Hitzestress ist (Koini et

al., 2009). Bei den Virus-behandelten Pflanzen wiesen die kleinsten Blätter bereits nach acht

Tagen erste TuMV Symptome, wie reduzierte Größe und Blattverformungen, auf. Ein

Gewebe Pflanze Blatt Stomata

Parameter Frischgewicht

(mg) Trockengewicht

(mg) Anzahl Verhältnis:

Länge/Weite

c 148.83 ±26.45 11.86 ±1.18 7.70 ±0.73 1.36 ±0.09

h 106.44* ±15.81 8.16* ±1.31 8.13 ±0.87 1.18* ±0.11

d 101.63* ±16.23 9.09* ±0.93 7.70 ±0.67 1.53* ±0.09

v 127.53* ±11.72 9.92* ±1.19 7.45 ±0.83 1.27* ±0.14

vd 86.93* ±8.70 8.21* ±1.00 7.66 ±0.55 1.58* ±0.09

dh 75.23* ±4.79 8.53* ±1.12 6.96 ±0.60 1.51* ±0.08

vh 113.03* ±6.44 8.23* ±1.00 6.79* ±0.86 1.46* ±0.10

vdh 76.99* ±10.95 7.46* ±0.84 6.19* ±0.83 1.58* ±0.15

sh 95.80* ±18.53 7.80* ±0.72 7.76 ±0.88 n.b. n.b.

Page 67: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

58

Vergleich der Einzelstresssituationen verdeutlichte jedoch, dass die Applikation von TuMV

trotzdem zur geringsten Biomassenreduktion führte.

3.1.2.3 Stomataverhalten multifaktoriell gestresster Pflanzen

Bekannt ist, dass Pflanzen unter Trockenheit in der Lage sind, ihre Stomata zu schließen,

während unter erhöhten Temperaturen Stomata geöffnet werden (Rizhsky et al., 2002). Erste

Studien zu kombinierten abiotischen Stressbedingungen zeigten, dass bei einer Kombination

aus Hitze und Trockenheit die Stomata ebenfalls geschlossen sind (Rizhsky et al., 2002).

Dieser Befund war Anlass dafür, die Stomata in den kombinierten Stresssituationen im

Vergleich zu den Einzelstresssituationen mikroskopisch genauer zu untersuchen. Wie aus

Tabelle 3.2 ersichtlich wird, kam es auch in diesem multifaktoriellen Experiment, im Einklang

mit den Daten von Rizhsky et al. (2002), sowohl unter Trockenheit als auch unter

Trockenheit in Kombination mit Hitze zu einem Stomataschluss. Werden Virus- und

Trockenstress kombiniert, bleiben die Schließzellen analog ihrer Einzelstressbedingungen

geschlossen. Überraschenderweise waren die Stomata in einer Kombination aus Virus und

Hitze geschlossen, wohingegen der Virus die Stomata nur geringfügig, wenn auch

signifikant, schloss bzw. Hitze zum Öffnen der Stomata führte (Tabelle 3.2). Dies deutet

darauf hin, dass molekulare und physiologische Antworten der Pflanzen, die multifaktoriellem

Stress ausgesetzt sind, nicht abgeschätzt werden können und weiter untersucht werden

müssen.

3.1.3 Metabolomanalysen multifaktoriell gestresster Pflanzen

Nach der Etablierung des multifaktoriellen Stresssystems, wurden die metabolischen

Antworten der Pflanzen auf Einzel- bzw. multifaktoriellen Stress genauer untersucht. Die

Gehaltsbestimmung phosphorylierter Intermediate erfolgte mit einem

Hochleistungsflüssigkeitschromatografen (HPLC), der an ein Tripel-Quadrupol

Massenspektrometer gekoppelt ist, während die Aminosäuremengen mit einer „reversed-

phase“ HPLC und Fluoreszenzdetektion des Fluoreszenzfarbstoff AQC (6-AMINOQUINOLYL-N-

HYDROXYSUCCINIMIDYLCARBAMAT) bestimmt wurden. Eine anschließende hierarchische

Cluster-Analyse der phosphorylierten Intermediate und Aminosäuren ergab eine klare

Trennung der Proben in Abhängigkeit des Hitzestresses (Abbildung 3.2).

Page 68: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

59

Abbildung 3.2: Metabolomprofile

multifaktoriell gestresster Pflanzen.

Eine vergleichende Cluster-Analyse der

Metabolitdaten nach (PEARSON

UNCENTRED) separiert die einzelnen

Bedingungen. Die Metabolitdaten

werden durch je drei Replikate

repräsentiert. Die Farbsättigung ist bei

einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot

eingefärbte Metabolitwerte deuten

steigende, blau eingefärbte Felder

herunterregulierte Metabolitwerte an.

Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d),

Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh) und

Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Um die Komponenten zu identifizieren, die für diese Trennung im Wesentlichen

verantwortlich waren, wurde eine PRINCIPAL COMPONENT ANALYSIS (PCA-Analyse)

durchgeführt. Nachdem auch hier eine Trennung der Proben nach Hitzestress zu

beobachten war (Abbildung 3.3), wurden die Komponenten, die für die Trennung

verantwortlich sind, näher untersucht. Dabei zeigte sich, dass Komponente 1, die für 47.9%

der Varianz verantwortlich ist, dem Hitzestress zugeordnet werden konnte. Die

interessantesten Komponenten stellten dabei L-His und L-Tyr dar. Die zweite Komponente

der PCA-Analyse, die für 21.5% der Varianz steht, war Trockenheit, wobei L-Prolin, L-

Methionin, L-Serin und L-Glycin den größten Einfluss hatten. Akkumulierende Prolinmengen

wurden unter Trockenstress bereits beschrieben (zusammengefasst in Hanson und Hitz

(1982). Prolin wirkt als Osmolyt und schützt die Zellen vor osmotischem Stress (Hare und

Cress, 1996). Virenstress scheint bei der Applikation der verschiedenen Bedingungen eine

untergeordnete Rolle zu spielen, da es durch keine der nachfolgenden Komponenten

Page 69: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

60

möglich war, alle Situationen mit Virenstress eindeutig zu trennen (siehe Anhang A1). Diese

Ergebnisse deuten an, dass vor allem Hitze und Trockenheit Einfluss auf die Metabolitdaten

nahmen und im Falle der Trockenheit mit Prolin ein bekannter Marker für eine erfolgreiche

Stressapplikation detektiert wurde.

Abbildung 3.3: PCA-Analyse der Metabolite multifaktoriell gestresster Pflanzen im Vergleich zur

Kontrolle. A) Die PCA-Separation basierend auf Metabolitdaten der verschieden behandelten Pflanzen trennt

durch Komponente eins (47.9%) und zwei (21.5%) Hitze und Trockenheit. B) Für die PCA-Separation

verantwortliche Metabolite. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd),

Virus-Hitze (vh) und Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

3.1.4 Einfluss der drei Stressfaktoren auf das Transkriptom von

Arabidopsis-Pflanzen

Angesichts der Tatsache, dass die einzelnen Stressbehandlungen durch die Metabolitprofile

klar getrennt werden konnten, stellte sich die Frage, ob auch auf Transkriptebene mithilfe

von Mikroarrays, die die Erfassung von Transkriptänderungen tausender Gene gleichzeitig

erlauben (Redman et al., 2004), die entsprechenden Behandlungen unterschieden und

Transkriptprofile zur Identifizierung interessanter Kandidaten und Prozesse gefunden werden

können. Dazu wurde RNA von Arabidopsis-Blättern der neun verschiedenen

Stresssituationen extrahiert (siehe Abbildung 3.1) und vergleichende Transkriptom-Analysen

mittels Agilent Mikroarray mRNA Hybridisierungen durchgeführt. In einem ersten Schritt

wurden zunächst alle vier Replikate des Triplestressexperiments einschließlich der

singulären Behandlungen und deren Kombinationen analysiert und erst nachfolgend die

A B

Page 70: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

61

vd vhc vd

-Hitze +Hitze

h dh vdh

Proben der starken Hitzebehandlung mit ihren jeweiligen Kontrollen verglichen. Die weiteren

Analysen und Auswertungen wurden mit der Software Genespring 11.0 durchgeführt, wobei

die Datenpunkte des 44k Chips als features bezeichnet werden, da Gene auch von

mehreren features repräsentiert werden können. Eine Qualitätskontrolle in Form einer PCA

offenbarte einen Ausreißer (singulärer Virenstress), der von den weiteren Analysen

ausgeschlossen wurde. Ein ANOVA-Test der verbleibenden 31 Proben des

Triplestressexperiments erlaubte die Selektion von differentiell regulierten Genen unter

Betonung der Ähnlichkeit innerhalb der Gruppen, so dass die Anzahl der features auf 27870

sank. Eine nachfolgende Cluster-Analyse der Expressionswerte der verbleibenden features

zeigte, dass die Replikatgruppierung stark durch die jeweiligen Behandlungen beeinflusst

war. Hier unterstützen die Transkriptdaten die Beobachtung der Metabolitdaten, dass die

hitzegestressten Pflanzen eindeutig von Proben ohne Hitzestress getrennt werden konnten

(Abbildung 3.4); auch für die Transkriptdaten bildeten hitzegestresste Proben einen isolierten

Zweig. Dies suggeriert, dass die Hitzebehandlung offensichtlich den stärksten Einfluss auf

die Genexpression für die in diesem Versuchsaufbau gewählten Bedingungen hatte.

Innerhalb dieses separaten Zweiges konnte eine Auftrennung der trockengestressten und

virengestressten Pflanzen beobachtet werden. Wurde jedoch kein Hitzestress appliziert, war

die Separierung des Virus im Vergleich zur Kombination aus Trockenheit und Virus nicht

sehr ausgeprägt, was möglicherweise auf die Schwäche des Stresses zurückzuführen ist.

Abbildung 3.4: Transkriptomprofile multifaktoriell gestresster Pflanzen. Eine hierarchische Cluster-Analyse

nach dem EUCLIDIAN-SINGLE- Algorithmus der Genexpressionsdaten von multifaktoriell gestressten Pflanzen. Für

die Analysen wurden mit einer Ausnahme (Virus) jeweils vier biologische Replikate hybridisiert bzw. ausgewertet.

Farbig markierte Kästen zeigen die jeweilige Behandlung an. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-

Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Um die Annahme, dass Hitze den größten Einfluss auf die Genexpression hat, zu

verifizieren, wurde eine PCA-Analyse durchgeführt. Wie in Abbildung 3.5 zu sehen, stellt die

Komponente 1, repräsentiert durch 63.2% der Varianz, Hitze dar, gefolgt von Trockenheit

(14.8%) und Virus (9.9%). Die bisher erzielten Ergebnisse bestätigten, dass alle drei

Stressparameter einen deutlichen Einfluss auf die Mikroarray-Daten hatten und somit ein

Page 71: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

62

multifaktorielles Stressexperiment erfolgreich etabliert und für nachfolgende Auswertungen

verwendet werden konnte.

Abbildung 3.5: PCA-Analyse der Transkripte multifaktoriell gestresster Pflanzen im Vergleich zur

Kontrolle. A) In einer PCA-Analyse konnten die 27870 Transkripte in Komponente eins nach Hitze (63.2%) und

zwei nach Trockenheit (14.8%) getrennt werden. B) Die PCA-Analyse der 27870 Transkripte zeigt, dass die PCA-

Komponente zwei (14.8%) Trockenheit und drei (9.9%) virusbehandelte Proben separiert. Hitze (h), Virus (v),

Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh) und Virus-Trockenheit-Hitze

(vdh).

3.1.5 Identifizierung differentiell regulierter Gene in multifaktoriell

gestressten Pflanzen

Mikroarray-Analysen erlauben es, Gene, die in der pflanzlichen Antwort unter verschiedenen

Stressbedingungen exprimiert sind, zu identifizieren. Daher sollte als nächstes untersucht

werden, wie viele Gene spezifisch für die jeweiligen Stressbedingungen verglichen zur

Kontrolle reguliert sind. Dazu wurden nun auch die Proben des starken Hitzeexperiments mit

einbezogen und gegen ihre jeweilige Kontrolle, wie in Material und Methoden beschrieben,

ausgewertet. Mithilfe eines VOLCANO-Blots konnten die mehr als zweifach differentiell

regulierten features gegenüber der Kontrolle identifiziert werden (ungleicher T-Test mit

Annahme ungleicher Varianz, p-Wert ≤ 0.05, Abweichung ≥ 2 und BENJAMINI-HOCHBERG

FALSE DISCOVERY RATE (BHFDR). Die Bestimmung der differentiell regulierten Gene

offenbarte große Unterschiede im Vergleich zu den einzelnen Stressbedingungen (Abbildung

3.6A; die Liste der features können aufgerufen werden unter:

A B

Page 72: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

63

http://www.plantphysiol.org/content/early/2013/06/10/pp.113.221044/suppl/DC1

(supplemental table II)).

Abbildung 3.6: Anzahl differentiell regulierter Gene multifaktoriell gestresster Pflanzen. A) Dargestellt ist

das Ergebnis von VOLCANO-Blot-Analysen der statistisch signifikanten features für die einzelnen Stresssituationen

im Vergleich zu den Kontrollpflanzen. Die Signifikanzgrenze wurde für eine Änderung größer zwei und einer

BHFDR <0.05 gewählt. B) Venn-Diagramme der differentiell regulierten Gene. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d),

Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh) und starker Hitze

(sh).

Bemerkenswerterweise stieg die Anzahl der regulierten features mit der Komplexität, aber

auch mit der Stärke des Stresses an. Zum Beispiel, war die Anzahl der regulierten features

unter Trockenheit 518 bzw. unter Virusstress 682 im Vergleich zu den jeweiligen

Kontrollpflanzen relativ gering, stieg aber auf 1744 an sobald Stresskombinationen appliziert

wurden. Dieser Effekt konnte sogar noch gesteigert werden, als zusätzlich Hitze hinzukam:

Dadurch war die Anzahl mit 6681 der regulierten features mehr als dreimal so hoch

(Abbildung 3.6A). Auch unter starker Hitzestressbedingung wurde eine sehr hohe Anzahl

regulierter Gene (8651) detektiert, was auf eine enorme Umprogrammierung des

Transkriptoms als Antwort auf die verschiedenen Stresssituationen hindeutet. Diese Gene

wären vermutlich weder bei der Betrachtung von Einzelstressexperimenten, noch bei einem

Vergleich von mehreren Einzelstresssituationen gefunden worden. Im Rahmen der

multifaktoriellen Stressexperimente stand vor allem der Triplestress im Fokus der

Untersuchungen, weshalb dieser zweimal wiederholt wurde. Die jeweiligen Auswertungen

und der Vergleich der Array-Daten aus drei unabhängigen Experimenten reduzierte die

Anzahl der unter Triplestress differentiell regulierten Gene im Vergleich zur Kontrolle auf

2715.

h

d

v

vd

dh

vh

vdh

severe h

A B

682

1744

6681

8651

4583

518

6366

4624

11

sh3579

dh686

v14

vh309

vd175

d41

h275

vdh29

sh

Page 73: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

64

Ein wichtiges Ziel der Stressexperimente war es, Gene, die für die Adaptation der Pflanzen

an verschiedene Stressbedingungen relevant sind, zu identifizieren. Dabei stellte sich primär

die Frage, welche features bei unterschiedlichen Stressbedingungen gefunden werden und

damit für die jeweilige Stressbedingung spezifisch sind. Um diese Frage zu beantworten,

wurden die Mikroarray-Daten genutzt und features innerhalb der differentiell regulierten

Gene für die jeweilige Stressbedingung in VENN-Diagrammen dargestellt (Abbildung 3.6B).

Interessanterweise ergaben sich bei dieser Analyse für alle untersuchten Stressbedingungen

elf gemeinsame features, die auch jeweils einzelne Gene repräsentieren (Abbildung 3.6B;

Abbildung 3.7).

Elf gemeinsam regulierte Gene h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene T-DNA

2.93 1.91 1.64 2.81 3.60 3.55 4.22 3.16 AT1G02850 BGLU11 Keine homozygoten Pflanzen 3.94 1.30 1.82 3.25 5.75 4.02 5.04 3.81 AT1G07900 LBD1 Keine homozygoten Pflanzen 3.11 1.80 1.38 2.78 4.42 3.24 5.23 3.79 AT2G46270 G-BOX BINDING FACTOR 3 Keine homozygoten Pflanzen 3.04 1.13 1.02 1.79 3.17 3.32 3.49 3.24 AT2G37760 aldo/keto reductase family protein Keine homozygoten Pflanzen (nur Promotor) 1.45 3.45 3.23 3.72 2.93 2.82 1.30 -2.13 AT5G57550 XTR3 N684399 (last Exon) -1.80 1.17 1.51 1.96 -1.81 -1.31 -2.35 -5.16 AT5G45000 transmembrane receptor N672283 -1.45 1.48 1.43 1.96 -1.32 -1.43 -2.15 -5.17 AT3G48080 lipase class 3 family protein Keine homozygoten Pflanzen -1.49 1.20 1.16 1.55 -2.50 -1.29 -2.97 -4.63 AT5G16170 hypothetical protein Keine homozygoten Pflanzen -1.60 -1.22 -1.14 -1.40 -3.89 -1.73 -3.84 -1.89 AT4G38850 SAUR15 Keine homozygoten Pflanzen -1.22 -1.09 -1.04 -1.22 -2.21 -1.29 -2.24 -1.58 AT1G53035 hypothetical protein N686343 -2.20 -1.39 -1.00 -1.28 -3.39 -2.04 -4.04 -2.32 AT4G06746 RAP2.9 Keine homozygoten Pflanzen

Abbildung 3.7: Identifikation stressresponsiver Gene in den elf gemeinsam regulierten Genen. Die

Genexpressionstabelle zeigt statistisch signifikante Gene aller Stressapplikationen. Diese Liste ist das Ergebnis

vergleichender Analysen der differentiell regulierten Gene für jede Stressbehandlung. Zusätzlich ist angegeben,

ob homozygote T-DNA Insertionslinien als SALK-Linien erworben werden können. Die Werte sind log2

transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen

Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder

herunterregulierte Transkriptwerte dar. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh) und starke Hitze (sh).

Unter den gemeinsam regulierten Genen befanden sich die Transkriptionsfaktoren Rap2.9

und GBF3, die beide schon in Zusammenhang mit Einzelstress beschrieben wurden

(Sakuma et al., 2002; Shen et al., 2003; Fujita et al., 2005). Neben den gemeinsam

regulierten Genen waren auch Gene interessant, die jeweils nur für eine Stresssituation

spezifisch sind. So ergab die Analyse 29 features, 23 individuelle Gene repräsentierend, die

spezifisch und ausschließlich unter Triplestress reguliert sind (Abbildung 3.6B; Abbildung

3.8).

Page 74: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

65

Abbildung 3.8: Triplestressspezifische Gene. Die Darstellung zeigt

statistisch signifikante Gene, die nur bei einer Kombination aus Hitze,

Virus und Trockenstress mehr als zweifach differentiell reguliert und

statistisch signifikant detektiert werden können. Die Werte sind log2

transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die

Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot

eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte

Felder herunterregulierte Transkriptwerte dar. Virus-Trockenheit-Hitze

(vdh).

Die meisten der Gene konnten mit Stress assoziiert werden: Darunter zwei

Transkriptionsfaktoren, DEHYDRATION-RESPONSIVE-ELEMENT-BINDING2A (DREB2A) und zwei

Zinkfingerproteine. Zusammengefasst konnten durch die vergleichenden Analysen sowohl

eine kleine Gruppe an Genen identifiziert werden, die gegenüber der Kontrolle unter allen

Stressbedingungen differentiell reguliert ist, als auch Gene die nur in einer individuellen

Situation erfasst werden konnten.

3.1.6 Validierung der differentiell regulierten Gene in multifaktoriell

gestressten Pflanzen

3.1.6.1 T-DNA Insertionsanalysen der gemeinsam regulierten Gene

Die Auswirkungen des Verlusts eines unter verschiedenen Stresssituationen universell

regulierten Gens sollte durch T-DNA-Insertionslinien, die aufgrund ihrer Größe von 5-25 kb

meist zu einer Zerstörung der Genfunktion führen (Krysan et al., 1999), analysiert werden.

Erstaunlicherweise zeigte sich, dass nur für drei der elf Gene homozygote Pflanzen

verfügbar waren, was vermuten lässt, dass die Defekte in den restlichen Genen für die

Pflanzen letal sind (siehe Abbildung 3.7). Für die Gene At5g45000 (SALK_021115C;

N672283), At5g57550 (Salk_108256C; N684399) und At1g53035 (Salk_108256C; N686343)

23 triplestressspezifische Gene vdh AGI-No Gene 3.65 AT5G05410 DREB2A 1.82 AT1G69260 AFP1 1.55 AT2G39110 AT2G39110 1.43 AT3G29140 AT3G29140 1.34 AT1G20470 AT1G20470 1.31 AT1G62620 AT1G62620 1.23 AT5G05810 ATL43 1.20 AT1G29560 AT1G29560 1.17 AT1G62370 AT1G62370 1.17 AT3G57150 NAP57 1.11 AT5G27250 transposable element gene 1.11 AT3G03270 AT3G03270 1.07 AT5G46100 AT5G46100 1.06 AT5G25830 GATA12 1.02 AT4G01790 AT4G01790 -1.00 AT1G20440 COR47 -1.03 AT4G16980 arabinogalactan-protein family -1.10 AT1G14210 AT1G14210 -1.10 AT2G27395 AT2G27395 -1.20 AT3G26960 AT3G26960 -1.55 AT1G76930 EXT4 -1.57 AT3G17050 transposable element gene -1.57 AT2G26530 AR781

Page 75: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

66

konnten homozygote T-DNA-Insertions-Pflanzen über PCR Analysen identifiziert werden.

Alle Linien wuchsen unter kontrollierten Bedingungen vergleichbar mit dem Wildtyp und

bildeten erfolgreich Samen.

Um zu überprüfen, ob KO-Mutanten (knock-out; KO) der drei ausgewählten Gene unter

Stressbedingungen möglicherweise Auswirkungen auf die Biomasse haben, wurden die

Insertionsmutanten unterschiedlichen Stresssituationen ausgesetzt. Analog des

experimentellen Aufbaus aus Abbildung 3.1 wurden die Mutanten und Col-0 Arabidopsis-

Pflanzen einer Virusbehandlung unterzogen und anschließend für fünf Tage Trockenheit und

zusätzlich einem dreitägigem Hitzestress von 32°C tagsüber und 28°C nachts ausgesetzt.

Für die Applikation der Doppelstresssituation in einem unabhängigen Experiment wurde

lediglich auf die Virusbehandlung verzichtet. Nach den jeweiligen Behandlungen konnten

jedoch keine signifikanten Unterschiede in der Biomasse festgestellt werden, weder

gegenüber den jeweiligen Kontrolllinien unter Triplestress (ca. 70% der verbleibenden

Biomasse) noch unter kombinierter Hitze und Trockenheit (ca. 63% der verbleibenden

Biomasse; siehe Abbildung 3.9). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Funktionen

dieser Gene offensichtlich durch andere Gene kompensiert werden können, weswegen diese

Kandidatengene nicht für weitere Analysen in Betracht gezogen wurden.

Abbildung 3.9: Biomassebestimmung der

gestressten Col-0 sowie der T-DNA

Insertionslinien N686343, N684399 und

N672283. A) Für die Applikation der

Doppelstresssituation wurden die Mutanten

N686343 und N684399 sowie Col-0

Arabidopsis-Pflanzen zunächst fünftägigem

Trockenstress sowie simultan auftretendem

dreitägigem Hitzestress von 32°C tagsüber

und 28°C nachts ausgesetzt. Anschließend

wurde das Frischgewicht der gesamten

Rosetten bestimmt. Die prozentualen

Angaben geben die verbleibende Biomasse

relativ zur jeweiligen Kontrolle wieder. Die

Standardabweichung ergibt sich aus ≤ 18

Pflanzen ±SD. B) Die Linie N672283 wurde

Triplestress, bestehend aus einer TuMV-

Behandlung 14-Tage vor Ernte, einem

fünftägigem Trockenstress, so wie einem

dreitägigem Hitzestress von 32°C tagsüber

und 28°C nachts ausgesetzt und das

Frischgewicht der gesamten Rosetten

bestimmt. Die prozentualen Verhältnisse

spiegeln die verbleibende Biomasse relativ

zur jeweiligen Kontrolle wider. Die

Standardabweichung ergibt sich aus ≤ 8

Pflanzen ±SD.

0

50

100

150

200

250

Frischgew

icht (m

g)

0

50

100

150

200

250

Frischgew

icht (m

g)

71%

69%

68%

63%

62%

Page 76: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

67

3.1.6.2 Selektierte Ökotypen zeigen erhöhte Stresstoleranz

Im Rahmen der Arbeit wurden in verschiedenen Einzel- und Kombinationsbedingungen elf

gemeinsam regulierte Gene identifiziert, die für die pflanzliche Antwort im Umgang mit Stress

als wichtig erachtet wurden. Den folgenden Experimenten lag die Annahme zugrunde, dass

Arabidopsis Ökotypen, bei denen die selektierten elf gemeinsamen Stressgene bereits unter

Kontrollbedingungen differentiell (bezogen auf Col-0) exprimiert sind, stresstoleranter sein

sollten, als Col-0. Um diese Ökotypen zu identifizieren, wurde in öffentlichen Datenbanken

nach der Expression der elf Gene gesucht. Dazu wurden Informationen über die natürlichen

Varietäten der Arabidopsis-Pflanzen auf der Internetplattform eFP-Browser verwendet, wobei

nur acht der elf Gene verfügbar waren. Von diesen acht Genen wurden zunächst die

Expressionswerte in den einzelnen Ökotypen ermittelt und anschließend eine Cluster-

Analyse unter Einbezug der Expressionswerte in Col-0, die sich in den jeweiligen Einzel- und

kombinierten Stresssituationen ergaben, durchgeführt und in einem Diagramm visualisiert.

Diese Analyse erlaubte die Identifikation von Ökotypen, die unter Kontrollbedingungen

bezüglich dieser acht Gene ähnliche Expressionswerte wie Col-0 Pflanzen unter

verschiedenen Stressbedingungen zeigen. Dazu zählt vor allem NFE1, Li-2:1, und En-T, Er-

0, und Can-0 (siehe Abbildung 3.10).

Abbildung 3.10: Genexpression der

gemeinsam regulierten Gene in Arabidopsis

unter verschiedenen Stressbedingungen

sowie Genexpression dieser Gene in den

einzelnen Ökotypen. Acht der elf gemeinsam

regulierten Gene unter multifaktoriellem Stress

waren im eFP-Browser verfügbar. Die

Expression dieser Gene wurde in 34 Ökotypen

anhand einer Cluster-Analyse (PEARSON

UNCENTRED) mit den Expressionsprofilen der

gestressten Pflanzen verglichen. Die Werte sind

log2 transformiert und stellen die Änderung zu

Col-0 dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-

fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte

Expressionswerte deuten steigende, blau

eingefärbte Felder herunterregulierte

Transkriptwerte dar.

Page 77: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

68

Um die Hypothese zu überprüfen, ob Ökotypen, die in der Cluster-Analyse räumlich am

nächsten zu den Stressbedingungen in Col-0 lagen, auch bessere Stresstoleranz zeigten,

wurden die Arabidopsis Ökotypen Can-0, En-T sowie die Kontrollökotypen Col-0 und Van-0

vom Europäischen Arabidopsis Stock Center (Nottingham, Großbritannien) bezogen. Da die

elf Gene in allen Stresssituationen, unabhängig von biotischen oder abiotischen

Stresskombinationen, differentiell reguliert sind wurden die Ökotypen unter

Vernachlässigung von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit unter natürlichen

Wachstumsbedingungen angezogen. Dazu erfolgte die Pflanzenanzucht, wie in Abbildung

3.11A dargestellt, zunächst in einer Pflanzenkammer. Nach zehn Tagen wurden die Pflanzen

ins Gewächshaus, in dem Temperaturen von 24°C bis 30° tagsüber und 21°C- 24°C nachts

sowie eine Luftfeuchtigkeit in einem Schwankungsbereich von 28% bis 80% herrschten,

transferiert. Im Alter von 21 Tagen wurden die Pflanzen für vier Tage kontrolliertem

Trockenstress, wie in Material und Methoden beschrieben, ausgesetzt. Anschließend wurden

Blätter von je 20 Pflanzen unter Trockenheit bzw. gut gewässerten Pflanzen beprobt und die

Biomasse bestimmt. Abbildung 3.11B veranschaulicht, dass es bei allen trockengestressten

Pflanzen zu einer signifikanten Abnahme der Biomasse im Vergleich zu den Kontrollpflanzen

zum Zeitpunkt der Ernte kam.

Abbildung 3.11: Experimenteller

Aufbau eines Stressexperiments

zur Analyse der Stresstoleranz

verschiedener Ökotypen und das

Ergebnis der anschließenden

Biomassebestimmung. A) Ökotypen

wurden unter erhöhten Temperaturen

angezogen und einem kontrollierten

Trockenstress ausgesetzt. Zehn Tage

nach der Keimung in einer

Klimakammer (22°C tagsüber/18°C

nachts) wurden die Pflanzen in das

Gewächshaus unter erhöhten

Temperaturen (durchschnittlich 26°C

tagsüber/nachts) transferiert. Nach

einem viertägigen Trockenstress

wurden jeweils die kompletten

Rosetten geerntet. B) Die Graphik

zeigt das Frischgewicht ganzer

Rosetten nach kontrolliertem

Trockenstress bzw. für die

Kontrollpflanzen für Col-0, Van-0,

Can-0 und En-T. Die prozentualen

Angaben beziehen sich auf die

jeweiligen Kontrollpflanzen. Die

Standardabweichung ergibt sich aus

17-19 Pflanzen ±SD.

Page 78: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

69

Interessanterweise unterschieden sich jedoch die prozentualen Biomassen der Ökotypen im

Verhältnis zu ihren jeweiligen Kontrollen. So legten Col-0 und Van-0 61% bzw. 63% der

verbleibenden Biomasse an den Tag, wohingegen die Ökotypen Can-0 und En-T nach

Trockenstress noch mehr als 72% ihrer Biomassen aufwiesen. Diese

Biomassebestimmungen erlaubten eine Klassifizierung der Ökotypen in zwei Gruppen: Col-0

und Van-0 sowie Can-0 und En-T. Mit Can-0 und En-T zeigten die Ökotypen ein

verbessertes Abschneiden unter kombinierten Stressbedingungen, die zuvor in der Cluster-

Analyse aufgrund ähnlicher Expressionprofile räumlich nahe bei den elf gemeinsam

regulierten Gene unter Einzel- bzw. multifaktoriellem Stress gefunden wurden und somit als

Kandidaten für eine verbesserte Stresstoleranz erachtet wurden. Diese Befunde zeigen,

dass es eine positive Beziehung zwischen den Expressionsniveaus der selektierten Gene

und einer Toleranz gegenüber diversen Stressbedingungen gibt und die universell

regulierten Gene eventuell als Indikatoren für Stresstoleranz erachtet werden können.

Inwieweit diese Annahme für andere Ökotypen zutrifft, muss in weiteren Experimenten

geprüft werden.

3.1.6.3 Rap2.9-GFP – physiologische und molekulare Charakterisierung

Die Mikroarray-Analysen zu den triplegestressten Pflanzen lieferten elf Gene, die in allen

untersuchten Stressbedingungen differentiell reguliert waren. Darunter befand sich Rap2.9,

ein Transkriptionsfaktor der im Zusammenhang mit Stressantworten unter

Einzelstresssituationen schon beschrieben wurde (Sakuma et al., 2002; Shen et al., 2003).

Um dessen subzelluläre Lokalisierung zu überprüfen, wurde das grün-fluoreszierende

Protein (GFP) zunächst an den C-Terminus von Rap2.9 im Vektor pK7FWG2 (Karimi et al.,

2002) fusioniert und das Fusionsprotein mittels Agrobakterien-Infiltration in N. benthamiana

transient exprimiert. Das Ergebnis der Konfokalen Laserscanning Mikroskopie (KLSM) zeigte

Rap2.9-GFP eindeutig im Kern (siehe Abbildung 3.12). Die GFP-Akkumulation erfolgte dabei

im Wesentlichen im Nukleolus. Durch Western Blot Analysen unter Verwendung eines GFP-

spezifischen Antikörpers wurde die Präsenz des Rap2.9-GFPs in der erwarteten

Bandenhöhe verifiziert (Abbildung 3.13).

Page 79: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

70

Abbildung 3.12: Transiente Lokalisationsstudien von Rap2.9-GFP in N. benthamiana. Das Fusionsprotein

Rap2.9-GPF wurde mittels Agrobakterien-Infiltration in N. benthamiana transient exprimiert und 48 Stunden nach

Infiltration am KLSM im Nukleolus des Kerns lokalisiert. Die Länge der Standardbalken entspricht jeweils 10μm.

Abbildung 3.13: Proteinnachweis von Rap2.9-GFP in N.

benthamiana. Das Fusionsprotein Rap2.9-GPF wurde mittels

Agrobakterien-Infiltration in N. benthamiana transient exprimiert

und 48 Stunden nach Infiltration Proben mit dem 5er Stanzer

genommen. Nach dem Aufarbeiten in 70µl LÄMMLI-Puffer wurden

15µl auf ein 12%-iges Bis-Tris-Gel geladen. Das Rap2.9-GFP

wurde mithilfe des anti-GFP Antikörpers in erwarteter Höhe von

ca. 44.1kDa detektiert.

Für fortführende Experimente wurde Rap2.9-GFP stabil in Arabidopsis-Pflanzen exprimiert

und positive Pflanzen mittels Western Blot Analysen selektiert (siehe Abbildung 3.14). Positiv

getestete Rap2.9-GFP Pflanzen zeigten dabei interessanterweise im Vergleich zu Col-0

Pflanzen einen auffälligen Phänotyp (siehe Abbildung 3.14). Dieser Phänotyp manifestierte

sich in verlängerten Petiolen sowie verkleinerten und gegen den Uhrzeigersinn

ausgerichteten Blättern und weist damit erstaunliche Ähnlichkeit zu Phytochrom B-Mutanten

in Arabidopsis auf (Kim et al., 2014).

Durchlicht

Überlapp

GFP

Rap

2.9

OE-

GFP

α-GFP

Page 80: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

71

Abbildung 3.14: Proteinnachweis und Wachstumsphänotyp der transgenen Linie Rap2.9-GFP (OE1 und

OE2) im Vergleich zum Col-0 Wildtyp. Mithilfe von Agrobakterien wurde das C-terminale GFP-Fusionskonstrukt

Rap2.9-GFP, welches in den pK7FWG2 Gateway Vektor kloniert wurde, stabil in Arabidopsis-Pflanzen

transformiert. Für den Proteinnachweis wurden Proben mit dem 5er Stanzer genommen, mit 70µl LÄMMLI-Puffer

aufgearbeitet und davon 15µl auf ein 12%-iges Bis-Tris-Gel geladen. Das Rap2.9-GFP wurde mithilfe des anti-

GFP Antikörpers in erwarteter Höhe von ca. 44.1kDa in zwei unabhängigen Linien (OE1 und OE2) detektiert

(links). Bereits nach drei Wochen zeigten Rap2.9-GFP Pflanzen (OE1) einen auffälligen Phänotyp im Vergleich

zum Wildtyp. Neben sehr schmalen Blättern waren die Petiolen deutlich verlängert (rechts). OE2 Pflanzen hatten

den gleichen Phänotyp.

Lokalisationsstudien ließen auch in den stabil exprimierenden Pflanzen eine Lokalisation des

Rap2.9-GFP Konstrukts im Nukleolus erkennen (siehe Abbildung 3.15). In den Rap2.9-GFP

Pflanzen war auffällig, dass nicht nur die Epidermiszellen verkleinert sind, sondern auch

erstaunlich viele Stomata GFP-Fluoreszenz im Kern zeigten. Um die Beobachtung einer

erhöhten Anzahl an Stomatazellen zu verifizieren, wurde der Stomataindex für Rap2.9-GFP

Pflanzen und Col-0 Pflanzen bestimmt, indem das Verhältnis aus Schließzellen zu

Epidermiszellen bestimmt wurde. Das Ergebnisse offenbarte, dass in Rap2.9-GFP Pflanzen

signifikant mehr Stomatazellen vorhanden sind als in Col-0 Pflanzen (siehe Abbildung 3.16).

- -

Page 81: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

72

Abbildung 3.15: GFP-Fluoreszenz in Blättern der transgenen Rap2.9-GFP Pflanzen. Das Fusionsprotein

Rap2.9-GPF wurde mittels Agrobakterien-Infiltration stabil in Arabidopsis-Pflanzen transformiert. Eine KLSM-

Aufnahme zeigt das GFP-Signal im Nukleolus des Kerns. Die Länge der Standardbalken entspricht jeweils 10μm.

GFP Durchlicht

Rap

2.9

OE-

GFP

Überlapp

Page 82: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

73

Abbildung 3.16: Stomataindex in der transgenen Linie Rap2.9-GFP im Vergleich zum Col-0 Wildtyp.

Arabidopsis-Pflanzen Col-0 und Rap2.9-GFP überexprimierende Pflanzen wurden unter kontrollierten

Bedingungen angezogen und 53 Tage nach Keimung der Stomataindex gemäß McElwain und Chaloner (1995) in

Blättern bestimmt (15 Replikate wurden ausgwertet). Exemplarisch ist eine mikroskopische Aufnahme der

Stomata bzw. Epidermiszellen von Rap2.9 und Col-0 unter dem 40-fachen Objektiv zu sehen. Der Größenbalken

entspricht 50µm. Die Stomata wurden von Ulrich Hirschmüller im Rahmen einer Masterarbeit ausgewertet.

Für eine nähere Charakterisierung von Rap2.9-GFP Pflanzen unter Kontrollbedingungen,

wurden Mikroarray-Analysen durchgeführt. Dazu wurden sowohl Col-0 als auch Rap2.9-GFP

Pflanzen für einen Zeitraum von 50 Tagen unter kontrollierten Bedingungen angezogen und

anschließend das gesamte Blattmaterial mit Petiolenansatz vor Ende der Lichtperiode

beprobt. Für die anschließenden Hybridisierungen wurde RNA von vier unabhängigen

biologischen Replikaten eingesetzt. Dabei erlaubten sowohl eine PCA-Analyse als auch eine

Cluster-Analyse eine klare Trennung der transgenen Pflanzen von den Col-0 Pflanzen (siehe

Anhang 2). Fortführende Mikroarray-Auswertungen ergaben insgesamt 1987 statistisch

signifikante und mehr als zweifach differentiell regulierte features in Rap2.9-GFP Pflanzen im

Vergleich zu Col-0. Für eine Zuordnung dieser features wurde zunächst eine funktionelle

Kategorisierung durchgeführt, indem diese in hoch- bzw. herunterregulierte features

eingeteilt und gemäß den Kategorien nach den MAPMAN bins

(mapman.gabipd.org/web/guest/mapmanstore) zugeordnet wurden.

0

10

20

30

40

50

Col-0 Rap2.9-GFP

Sto

mta

ind

ex

(%)

Page 83: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

74

Abbildung 3.17: Funktionelle Kategorisierung der hoch- bzw. herunterregulierten features in Rap2.9-GFP

Pflanzen im Vergleich zu Col-0 unter Kontrollbedingungen. Transkripte von Rap2.9, die im Vergleich zur

Kontrollbedingung mehr als zweifach differentiell reguliert waren, wurden in hoch- bzw. herunterregulierte Gene

eingeteilt. Anschließend wurden diese funktionellen Kategorien gemäß einer Klassifikation von MAPMAN

zugeordnet. Die Zahlen geben dabei das Verhältnis an, das sich aus dem prozentualen Anteil signifikant

regulierter Genen einer spezifischen funktionellen Gruppe und dem prozentualen Anteil dieser features zum

gesamten Chip ergibt. Hochregulierte features wurden dabei als positive, herunterregulierte als negative Werte

deklariert.

In Abbildung 3.17 sind die Anreicherungen der einzelnen Kategorien zu sehen, die sich aus

dem Verhältnis der differentiell regulierten Gene innerhalb einer Behandlung relativ zum

Verhältnis der Kategorie zum gesamten Chip ergaben. Bei den hochregulierten Gruppen

waren in erster Linie die Kategorien sekundärer Metabolismus, Hormonmetabolismus und

Tetrapyrrolsynthese auffällig. Eine detaillierte Auswertung dieser Gruppen führt vor Augen,

dass vor allem Gene des Salizylsäure (SA)-Weges und der Biosynthese von Auxin

hochreguliert waren (siehe Anhang A3). Außerdem waren zahlreiche Gene der Phenol- und

Phenylpropanoidbiosynthese differentiell reguliert. Im Vergleich zu den hochregulierten

Page 84: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

75

features sticht bei den herunterregulierten Kategorien die Zellwandsynthese hervor. Eine

nähere Analyse dieser Gene zeigte, dass vor allem die Zellwandmodifikation, aber auch die

Zellulosebiosynthese betroffen sind (siehe Anhang A3). Insgesamt weisen diese

Genexpressionsdaten der Rap2.9-GFP Pflanzen nicht nur auf eine veränderte

Zellwandstruktur, sondern auch auf verändertes Streckungswachstum bzw. hormonelle

Veränderungen hin, die im Rahmen der Stressantwort eine Rolle spielen könnten. Zur

Verifizierung der beobachteten Transkriptveränderungen wurden sowohl die Zellulosegehalte

in den Blättern überprüft als auch die Zellen der Rap2.9-GFP Pflanzen mikroskopisch

analysiert. Abbildung 3.18 ist zu entnehmen, dass analog zu den herunterregulierten

Transkripten der Zellulosesynthese die gemessenen Zellulosemengen nur 56% des Gehalts

in Col-0 ausmachten.

Abbildung 3.18: Blattzellulosegehalte der Col-0

und Rap2.9-GFP Pflanzen. Die Zellulosegehalte

der Blätter in Col-0 und Rap2.9-GFP Pflanzen

wurden nach der Methode von Updegraff (1969)

von Ulrich Hirschmüller bestimmt. Dazu wurden die

Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen

angezogen (siehe Material und Methoden) und im

Alter von 50 Tagen alle Blätter sowie der

Stielansatz für die Messung der Zellulosegehalte

verwendet. Die Standardabweichung ergibt sich

aus vier Replikaten. Statistische Unterschiede der

Rap2.9-GFP Pflanzen wurden durch einen

zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher

Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen

(*p<0.05).

In nächsten Schritt sollte die Stresstoleranz der Rap2.9-GPF Pflanzen untersucht werden.

Da die Blätter der Rap2.9-GPF Pflanzen mehr Stomata als Col-0 Pflanzen aufwiesen (siehe

Abbildung 3.16), wurden zunächst die Auswirkungen von Trockenstress auf Rap2.9-GFP

Pflanzen mit Col-0 Pflanzen verglichen. Dazu wurden Pflanzen über einen Zeitraum von 35

Tagen unter kontrollierten Bedingungen angezogen und anschließend achttägigem

Wasserentzug ausgesetzt. Abbildung 3.19 zeigt zwar deutliche Wachstumeinbußen bei Col-

0 Pflanzen unter Trockenheit, jedoch sind keine absterbenden Blätter detektierbar. Rap2.9-

GFP Pflanzen weisen hingegen deutlich dehydrierte, zum Teil nekrotische, Blätter auf.

Zudem konnten vor allem an den Blattunterseiten deutliche Anthocyanakkumulationen

festgestellt werden. Einen 28 Tage dauerenden Trockenstress und eine anschließende

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

Col-0 Rap2.9-GFP

‰ Z

ellu

lose

pro

g F

risch

ge

wic

ht

Page 85: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

76

Regenerationsphase über sechs Tage überlebten nur 7% der Rap2.9-GFP Pflanzen, jedoch

62% der Col-0 Pflanzen (mehr als 15 Pflanzen wurden jeweils ausgewertet).

Abbildung 3.19: Phänotypen der Col-0 und Rap2.9-GFP Pflanzen unter Kontrollbedingungen und

Trockenheit. Rap2.9-GFP Pflanzen wurden im Alter von 35 Tagen unter kontrollierten Bedingungen

Trockenstress über einen Zeitraum von acht Tagen ausgesetzt. Rap2.9-GPF Pflanzen zeigen mit dehydrierten

Blättern deutliche Stressymptome, die bei Col-0 Pflanzen deutlicher schwächer ausgeprägt sind.

Die Applikation verschiedener Stressfaktoren führte im Rahmen der multiparallelen

Stressexperimente in allen Stresssituationen zu einer reduzierten Biomasse (siehe Tabelle

3.2). Ein Vergleich der einzelnen Stresssituationen zeigte zudem, dass der Biomasseverlust

in den kombinierten Stresssituationen höher war als in den Einzelstresssituationen (siehe

Tabelle 3.2). Betrachtet man das Expressionprofil von Rap2.9 in den jeweiligen

Stresssituationen, lässt sich eine positive Korrelation zwischen der Expressionshöhe von

Rap2.9 und der Biomasseabnahme in den einzelnen Stresssituationen feststellen (siehe

Abbildung 3.20A). Legt man diesen Zusammenhang aus Transkriptmenge und Biomasse

zugrunde, könnte die Möglichkeit bestehen, dass transgene Rap2.9 Pflanzen unter

Stressbedingungen einen geringen Biomasseverlust zeigen. Zur Überprüfung der Hypothese

wurden Rap2.9-GFP und Col-0 Pflanzen einem Stressexperiment bestehend aus

siebentägigem Trockenstress und gleichzeitiger Applikation von Hitze über einen Zeitraum

von fünf Tagen unterzogen. Nach einer Regenerationsphase von drei Tagen ergab eine

Biomassebestimmung, dass nur 55% der noch vorhandenen Biomasse für Col-0 unter

Page 86: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

77

Trockenheit und Hitze im Vergleich zur Kontrollbedingungen vorlagen, wohingegen Rap2.9-

GFP immerhin 64% der Biomasse im Vergleich zur Kontrollbedingungen nach Trockenstress

aufwiesen. Allerdings sind die Rap2.9-GFP Pflanzen mit einer Biomasse von 800mg bereits

unter Kontrollbedingungen mit einem Gewicht von mehr als 1000mg Frischgewicht deutlich

leichter als Col-0 Pflanzen. Offensichtlich trägt eine Überexpression von Rap2.9 zu einem

verbesserten Abschneiden der Pflanze unter Stressbedingungen bzw. zu einer verbesserten

Regeneration nach Stressapplikation bei, wobei die Rap2.9-GFP Pflanzen durch ihre Größe

bereits einen Vorteil erzielen könnten. Während der Regenerationsphase zeigten sich die

Rap2.9-GFP Pflanzen dahingehend auffällig, dass sich ihre Blätter im Vergleich zu Col-0

während der Regenerationsphase deutlich langsamer absenkten (siehe Abbildung 3.20C).

Abbildung 3.20: Korrelation der Genexpression von Rap2.9 im Vergleich zu Col-0 unter verschiedenen

Stressbedingungen und Bestimmung der Biomasse nach Hitze und Trockenapplikation. A) Dargestellt ist

die Genexpression von Rap2.9 in den verschiedenen Stresssituationen des multiparallen Stressexperiments

aufgetragen gegen den Biomasseverlust in den einzelnen Stressbedingungen. B) Die Tabelle zeigt das

Frischgewicht ganzer Rosetten 50 Tage alter Pflanzen nach kontrollierter Trockenheit (zwei Tage) und

anschließendem Kombinationsstress aus Hitze und Trockenheit (35°C tagsüber/31°C nachts für fünf Tage) für

Rap2.9 und Col-0. Die Standardabweichung ergibt sich aus mehr als 13 Pflanzen. C) Phänotyp der Col-0 und

Rap2.9 Pflanzen in der Regeneration nach Hitze und Trockenheit. Die Photos wurden 14 Stunden nach

Stressapplikation unter Kontrollbedingungen (22°C/18°C) aufgenommen und zeigen ein verzögertes Senken der

Blätter.

h

d v

dh

vd

vh

vdh

R² = 0.5226

-6

-4

-2

0

0 20 40 60

Ge

ne

xpre

ssio

n (

Rap

2.9

) im

V

erg

leic

h z

ur

Ko

ntr

olle

(lo

g 2)

Biomasseverlust nach Stressapplikation

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

Col-0con

Col-0dh

Rap2.9con

Rap2.9dh

Fris

chge

wic

ht

(mg)

Rap2.9 nach Hitze

Col-0 nach Hitze

Page 87: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

78

3.1.6.4 HSFA7B - ein triplestressspezifischer Transkriptionsfaktor

Mikroarray-Analysen multifaktoriell gestresster Arabidopsis-Pflanzen, die Hitze, Trockenheit

und Virus simultan ausgesetzt waren, erlaubten nicht nur die Detektion von elf Genen, die in

allen Situationen reguliert sind, sondern auch die Identifikation von situationsspezifischen

Genen. Im Rahmen des initialen multifaktoriellen Stressexperiments konnten 1196 Gene

identifiziert werden, die triplestressspezifisch sind. Unter diesen 1196 Genen befanden sich

41 herunterregulierte und 76 hochregulierte Transkriptionsfaktoren (siehe Anhang A4). Das

markanteste Profil zeigte dabei der Transkriptionsfaktor HSFA7B. Während in den

Einzelstresssituationen Hitze, Trockenheit und Virus ebenso wie in den

Doppelstresssituationen keine Unterschiede im HSFA7B-Expressionsniveau im Vergleich zur

Kontrollsituation gefunden werden konnten, konnte erstaunlicherweise eine 20-fache

Hochregulation der Expression dieses Transkriptionsfaktors in der simultanen Kombination

aller Stressfaktoren ausfindig gemacht werden (siehe Abbildung 3.21).

Abbildung 3.21: Expressionsprofil des Transkriptionsfaktors HSFA7B unter biotischem und abiotischem

Stress im Vergleich zur Kontrolle. Dargestellt ist das Expressionsprofil des Gens HSFA7B unter den

Bedingungen Hitze (h), Trockenheit (d), Trockenheit und Hitze (dh), TuMV (v), TuMV und Trockenheit (vd), TuMV

und Hitze (vh) sowie der Dreifachstresssituation (vdh) im Vergleich zur Kontrollbedingungen.

Auch wenn in den beiden zu späteren Zeitpunkten, unabhängig durchgeführten

Wiederholungen des Triplestressexperiments kein signifikant reguliertes HSFA7B-

Expressionsniveau in den Mikroarray-Analysen detektiert werden konnte (nur noch 29

triplespezifische Gene; siehe Abbildung 3.6B; siehe Abbildung 3.8), schien das

Expressionsprofil bemerkenswert, zumal in der öffentlichen Datenbank des eFP-Browsers

(http://bbc.botany.utoronto.ca/efp/cgi-bin/efpWeb.cgi) nach Stressapplikation lediglich nach

einer Stunde eine Hochregulation der HSFA7B Transkriptmenge feststellbar ist. Entweder

spielt HSFA7B nur unmittlebar nach Hitzeapplikation eine Rolle, oder es handelt sich

-1

1

3

5

h d dh v vd vh vhdGen

exp

ressio

n H

SF

A7B

im

V

erg

leic

h z

ur

Ko

ntr

oll

e (

log

2)

HSFA7B

Page 88: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

79

möglicherweise bei HSFA7B um keinen klassischen Hitzeschockfaktor. Deshalb sollte zur

weiteren Untersuchung dieses triplespezifischen Transkriptionsfaktors ein synthetisches Gen

generiert und überexprimiert werden, um epigenetische Herunterregulierung der Expression

des Gens zu vermeiden. Durch Ausnutzung der Wobble-Positionen wurde die Kodierregion

des HSFA7B-Gens so verändert, dass keine Bereiche länger als 21 Basen identisch mit dem

endogenen HSFA7B Gen waren (siehe Anhang A5). Das synthetische Gen wurde in den

Vektor pRB35S-GW-3xmyc (Bartetzko et al., 2009) kloniert (siehe Abbildung 3.22), wodurch

eine konstitutive Expression eines affinitätsmarkierten (3xmyc) HSFA7B Proteins ermöglicht

wurde.

Abbildung 3.22: HSFA7B im pRB-35S-GW-3xmyc-Vektor. Das HSFA7B Gen wurde synthetisch hergestellt

und in den pRB-35S-GW-3xmyc-Vektor (Bartetzko et al., 2009) kloniert. Das resultierende Konstrukt wird als

HSFA7B-myc bezeichnet.

Nach der erfolgreichen Klonierung von HSFA7B-myc wurde das Konstrukt in Agrobakterien

transformiert, über die floral dip Methode (siehe Material und Methoden 2.3.2) in Col-0

Pflanzen transferiert und anschließend über kanamycinhaltige Platten transgene Pflanzen

selektioniert. Western Blot Analysen mit Antikörpern gegen den Myc-Anhang bestätigten die

Größe und Intaktheit der Proteine bei jeweils ca. 36kDa (siehe Abbildung 3.23).

Abbildung 3.23: Nachweis des HSFA7B-myc Proteins in stabilen Arabidopsis Linien. Ein

synthetisches Gen von HSFA7B wurde mit myc-tag im pRB:35S-Vektor versehen und stabil in

Arabidopsis transformiert. Über den anti-myc Antikörper wurden HSFA7B-myc exprimierende Pflanzen selektiert. Dazu wurden Blattproben mit dem 5er Stanzer genommen, mit 70µl LÄMMLI-Puffer versetzt und davon 15µl auf ein 12%-iges Bis-Tris-Gel geladen. Ein anti-myc Antikörper detektierte HSFA7B-myc Pflanzen in erwarteter Höhe von ca. 36kDa.

BamHI SalI

Myc Myc Myc

Sa

cII (

149

bp)

846bp

AACA CaMV35-S

30

50

65

6

HSFA7B-myc

WT X1 7

Anti-myc

Page 89: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

80

Die positiv selektionierten HSFA7B-myc Pflanzen wurden zusammen mit Col-0 Pflanzen bis

zu einem Alter von 36 Tagen unter kontrollierten Bedingungen angezogen und Blattproben,

gepoolt zu vier unabhängigen Replikaten am Ende des Tages genommen und RNA

extrahiert. Fortführende Mikroarray-Analysen erlaubte die Hybridisierung von drei Col-0

Pflanzen und vier HSFA7B-myc Pflanzen. Eine anschließende Cluster-Analyse nach

PEARSON UNCENTRED ermöglichte allerdings keine klare Aufgliederung der Genotypen (siehe

Anhang A6). Demnach unterschieden sich die transgenen Pflanzen im Vergleich zu Col-0 in

nur acht Genen, die in Abbildung 3.24 gelistet sind. Zusätzlich wurden die HSFA7B-myc

Pflanzen auch unter multiparallelen Stressbedingungen analog Kapitel 3.1.1 angebaut,

allerdings konnten unter den gewählten Stressbedingungen von drei Tagen Triplestress

keine Biomasseunterschiede im Vergleich zu den Kontrollpflanzen ausfindig gemacht

werden.

feature

HSFA7B-myc

vs Col-0 AGI-No Description

A_84_P23845 1.77 AT2G43840 UDP-glycosyltransferase 74 F1 (UGT74F1)

A_84_P13014 2.75 AT5G12110 Elongation factor 1-beta 1

A_84_P20938 3.02 AT1G69880 thioredoxin H8 (TH8)

A_84_P725341 -3.13 AT1G53490 RING/U-box domain-containing protein

A_84_P19166 3.76 AT2G36750 cytokinin-O-glucosyltransferase 1 (UGT73C1)

A_84_P11480 6.19 AT1G53480 mto 1 responding down 1 protein (MRD1)

A_84_P545044 4.29 AT5G03090 uncharacterized protein

A_84_P75644 4.30 AT2G05440 glycine-rich protein 9 (GRP9)

Abbildung 3.24: Transkriptionelle Änderungen in den HSFA7B-myc Pflanzen im Vergleich zu Col-0 unter

Kontrollbedingungen. Dargestellt sind die Änderung der differentiell exprimierten features der transgenen

Pflanzen HSFA7B-myc im Vergleich zu Col-0 Pflanzen unter Normalbedingungen. Die Werte sind log2

transformiert. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte

deuten steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte an.

In einer fortführenden Analyse wurde überprüft, ob die acht differentiell regulierten Gene in

den HSFA7B-myc Pflanzen Transkriptionsfaktorbindestellen für HSFs besitzen. Unter zu

Hilfenahme des Online-Werkzeugs ATHAMAP (http://www.athamap.de; Steffens et al., 2004)

konnte in silico lediglich für At5g03090, einem uncharakterisierten Protein, eine HSF-

Bindestelle detektiert werden. Um zu überprüfen, ob eine Korrelation zwischen den HSFA7B-

myc regulierten Genen und den Expressionsmustern in Col-0 unter multiparallelen

Stressbedingungen besteht, wurden die Expressionsprofile der HSFA7B-myc regulierten

Gene im Datensatz der multifaktoriellen Stressexperimente überprüft. In diesen

Page 90: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

81

Stressexperimenten konnten nur die Hälfte der HSFA7B-myc regulierten Gene exprimiert

gefunden werden: At2g43840 und At5g12110 waren in nahezu allen Situationen hoch-

reguliert, wohingegen At2g36750 und At2g05440 ein heterogenes Muster aufwiesen (siehe

Abbildung 3.25).

feature AGI-No h d v vd dh vh vdh gene name

A_84_P23845 AT2G43840 0.92 0.25 0.02 0.11 1.30 0.93 1.53 UGT74F1

A_84_P13014 AT5G12110 4.17 0.27 0.09 0.42 5.19 5.42 6.20 AT5G12110

A_84_P20938 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A_84_P725341 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A_84_P19166 AT2G36750 0.80 -0.61 -0.38 -0.66 2.28 0.85 3.44 UGT73C1

A_84_P11480 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A_84_P545044 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A_84_P75644 AT2G05440 -1.28 0.01 0.41 0.15 -1.19 -1.37 -0.84 GRP9

Abbildung 3.25: Transkriptionelle Änderungen der HSFA7B-myc regulierten Gene im Datensatz der

multifaktoriellen Stressexperimente im Vergleich zu Col-0 unter Kontrollbedingungen. Dargestellt sind die

Änderungen der differentiell exprimierten features der transgenen Pflanzen HSFA7B-myc in den verschiedenen

Situationen. Die Werte sind log2 transformiert. n.s. = nicht signifikant in der zugrundeliegenden T-TEST

korrigierten Liste bei einem Vergleich aller multifaktorieller Stressbedingungen. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-

fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder

herunterregulierte Expressionswerte an.

3.1.7 Primärer C-Metabolismus ist unter allen Stressbedingungen

herunterreguliert

Ziel der Arbeit war es nicht nur einzelne Kandidatengene zu identifizieren, sondern auch

Prozesse ausfindig zu machen, die durch die verschiedenen Stressbedingungen beeinflusst

werden. Um einen kompakten Überblick über die komplexen Stressantworten der Pflanzen

als Reaktion auf sich verändernde Umwelteinflüsse zu bekommen, wurden die differentiell

regulierten features einerseits in hoch-, anderseits in herunterregulierte features eingeteilt.

Anschließend wurde eine funktionelle Kategorisierung basierend auf den MAPMAN bins

durchgeführt (mapman.gabipd.org/web/guest/mapmanstore). Für jede Kategorie, wurde

dafür das Verhältnis der differentiell regulierten Gene innerhalb einer Behandlung relativ zum

Verhältnis der Kategorie zum gesamten Chip bestimmt. Die funktionellen Kategorien sowie

die entsprechenden Anreicherungen sind in Tabelle 3.3 abgebildet.

Page 91: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

82

Tabelle 3.3: Funktionelle Kategorisierung der hoch- bzw. herunterregulierten features von Arabidopsis-

Pflanzen, die individuellem oder kombiniertem Stress ausgesetzt waren. Für jede Stressbehandlung

ergaben sich im Vergleich zur Kontrollbedingung differentiell regulierte Gene, die in hoch- bzw. herunterregulierte

Gene eingeteilt wurden. Anschließend wurden diese funktionellen Kategorien gemäß einer Klassifikation von

MAPMAN zugeordnet. Die Zahlen geben für die jeweilige Stressbedingung das Verhältnis an, das sich aus dem

prozentualen Anteil signifikant regulierter Genen einer spezifischen funktionellen Gruppe und dem prozentualen

Anteil dieser features zum gesamten Chip ergibt. Hochregulierte features wurden dabei als positive,

Relative Anreicherung der hochregulierten features Relative Anreicherung der runterregulierten features

Kategorie h d v vd dh vh vdh sh h d v vd dh vh vdh sh

Photosynthese 0.04 0.00 0.00 0.09 0.21 0.14 0.21 0.31 -7.04 0.00 -8.07 -5.87 -5.54 -7.73 -5.15 -3.56

Zentralstoffwechsel 0.55 0.00 0.55 0.50 0.65 0.63 0.67 0.99 -4.54 -2.54 0.00 -0.63 -3.45 -4.70 -2.94 -2.60

Nebenstoffwechsel 1.57 1.81 0.84 1.12 1.13 1.62 1.01 1.44 -1.29 0.00 0.00 -1.91 -1.39 -1.37 -1.36 -1.38

Glykolyse 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.12 0.10 -2.43 0.00 0.00 -1.62 -2.35 -1.17 -0.85 -2.08

Fermentation 0.72 0.00 0.00 0.00 0.61 0.83 0.00 0.50 -6.24 0.00 0.00 0.00 -2.13 -4.00 -0.63 -0.46

Glukoneogenese 2.26 4.13 0.00 1.28 1.93 1.96 1.98 3.16 -0.98 0.00 0.00 0.00 -0.56 0.00 -0.49 0.00

OPP 1.90 0.00 0.00 0.00 1.08 1.10 1.11 0.88 -2.20 0.00 0.00 -1.83 -0.94 -0.88 -0.28 -0.61

TCA 0.67 0.98 0.00 0.00 0.34 0.62 0.47 0.56 -2.33 0.00 0.00 0.00 -2.12 -2.42 -2.10 -2.42

ATP-Synthese 1.85 0.00 0.37 0.50 1.64 2.06 1.55 2.01 -0.51 0.00 0.00 -0.86 -0.51 -0.82 -0.39 -0.38

Zellwand 0.92 2.68 2.21 1.09 0.68 1.01 0.58 0.80 -1.03 -1.06 -2.02 -0.80 -1.86 -1.08 -2.17 -2.07

Fettmetabolismus 0.86 0.81 0.42 0.82 1.16 1.06 1.09 0.89 -1.11 0.00 -0.61 -0.96 -1.40 -1.16 -1.40 -1.72

N-Metabolismus 2.21 0.00 1.87 0.84 1.88 2.56 1.93 1.03 0.00 0.00 0.00 -2.13 -2.55 -1.53 -2.56 -2.14

AA-Metabolismus 0.83 0.55 0.38 0.69 0.93 0.92 0.89 0.90 -1.38 -2.63 0.00 -0.22 -1.34 -0.89 -1.08 -1.22

S-Assimilation 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Metallhomeostase 1.53 0.86 2.39 1.34 0.81 1.78 0.72 0.58 -3.48 0.00 0.00 0.00 -2.34 -2.63 -2.26 -1.83 Sekundärer Metabolismus 1.26 1.29 1.04 2.00 1.20 1.50 1.49 1.35 -1.58 -2.05 0.00 -0.68 -1.42 -1.31 -1.28 -1.08

Hormonemetabolismus 2.09 3.05 2.34 2.10 1.67 1.73 1.33 1.27 -1.60 -3.58 -6.80 -3.56 -2.28 -1.53 -1.93 -1.56

Ko-Faktoren 0.00 0.00 0.00 0.00 0.19 0.00 0.20 0.16 -0.78 0.00 0.00 0.00 -0.67 -0.63 -0.79 -0.58

Tetrapyrrolsynthese 0.22 0.00 1.13 0.00 0.19 0.00 0.00 0.00 -7.35 -

15.55 0.00 -

11.61 -5.95 -6.82 -4.84 -4.46

Stress 1.45 1.38 1.86 2.03 1.58 1.50 1.54 1.20 -1.62 -2.07 -0.88 -1.32 -1.25 -1.60 -1.33 -1.32

Redoxregulation 1.00 1.10 1.02 1.25 0.60 1.16 0.70 0.73 -2.87 -6.99 0.00 -2.90 -2.77 -3.41 -2.48 -1.68

Polyaminmetabolismus 1.27 0.00 0.00 2.88 2.70 0.00 2.77 2.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 -1.10 -0.82

Nukleotidmetabolismus 0.76 0.00 0.00 0.35 1.04 1.23 1.40 0.80 -1.58 -1.77 0.00 -1.32 -2.18 -1.27 -1.46 -1.62

Xenobiotikum 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.40 2.21 -0.78 0.00 0.00 0.00 -0.45 -0.63 -0.39 -0.87

C1-metabolism 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.39 -2.45 0.00 0.00 0.00 -1.40 -0.39 -1.47 -1.28

Mix 1.35 1.12 1.55 1.71 1.14 1.39 1.18 1.19 -1.52 -1.43 -1.35 -1.11 -1.42 -1.38 -1.41 -1.25

RNA 1.16 0.88 0.85 0.90 1.26 1.13 1.34 1.25 -0.65 -1.63 -1.55 -1.24 -0.70 -0.70 -0.71 -0.68

DNA 0.45 0.48 0.04 0.21 0.51 0.56 0.58 0.58 -0.29 -0.19 -0.36 -0.29 -0.44 -0.40 -0.47 -0.74

Protein 0.71 0.43 0.55 0.58 0.77 0.72 0.82 0.90 -0.65 -0.27 -0.65 -0.77 -0.65 -0.61 -0.60 -0.58

Signalgebung 1.12 2.21 3.40 2.69 1.05 0.89 0.66 0.77 -0.75 -0.64 -0.41 -0.69 -0.93 -0.82 -1.21 -1.67

Zelle 0.72 0.66 0.91 0.85 0.82 0.68 0.70 0.71 -0.60 -0.35 -0.66 -0.52 -0.99 -0.81 -0.85 -1.34

Micro RNA 0.62 0.82 0.28 0.38 1.10 1.24 1.28 1.29 -0.88 -1.30 -1.24 -1.95 -0.67 -0.94 -0.73 -0.58

Entwicklung 1.45 0.62 0.94 1.00 1.34 1.33 1.56 1.31 -0.79 -0.39 -1.12 -0.68 -1.05 -1.06 -1.14 -0.86

Transport 1.03 0.64 1.66 1.51 1.05 1.09 1.14 1.29 -1.47 -2.79 -0.72 -1.45 -1.52 -1.36 -1.48 -1.29

Sonstige 1.00 1.10 0.85 0.85 0.99 0.97 0.98 0.98 -0.83 -0.70 -0.84 -0.82 -0.78 -0.83 -0.83 -0.85

Page 92: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

83

Lichtreaktion

Prozess h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene

PS

I

-1.19 -0.28 -0.18 -0.37 -1.39 -1.51 -1.46 -1.3 AT5G66570 PSBO1

-0.67 -0.17 -0.18 -0.3 -0.85 -0.86 -0.78 -0.97 AT3G50820 PSBO2

-1.12 -0.1 -0.17 -0.36 -1.35 -1.37 -1.53 -1.21 AT1G06680 PSBP-1

0.01 0.32 -0.45 -0.06 0.28 0.21 0.71 0.99 AT2G30790 PSBP-2

-0.64 -0.1 0.01 -0.05 -0.91 -0.61 -0.9 -0.61 AT3G55330 PPL1

-0.69 0.15 -0.03 -0.06 -0.8 -0.85 -0.89 -0.9 AT1G14150 PQL2

-0.58 0.02 -0.08 -0.22 -0.7 -0.6 -0.66 -0.65 AT3G01440 PQL1

-1.46 0.06 -0.28 -0.35 -1.56 -1.8 -1.89 -1.28 AT4G05180 PSBQ-2

-1 -0.17 -0.16 -0.44 -1.54 -1.15 -1.42 -1.35 AT4G21280 PSBQA

-0.51 0.01 -0.11 -0.23 -0.66 -0.66 -0.73 -0.47 AT1G79040 PSBR

-0.22 0.15 -0.07 -0.06 -0.31 -0.32 -0.25 -0.48 AT1G44575 NPQ4

-1.31 -0.11 -0.31 -0.52 -1.66 -1.49 -1.78 -1.43 AT2G30570 PSBW

-1.15 -0.19 -0.2 -0.43 -1.47 -1.3 -1.56 -1.25 AT1G67740 PSBY

-1 -0.11 -0.18 -0.43 -1.29 -1.22 -1.11 -1.09 AT1G03600 PSB27

-0.82 -0.06 0.01 -0.28 -1.04 -0.83 -1.01 -1.43 AT4G28660 PSB28

cytb 6

-0.91 -0.02 -0.13 -0.21 -1.06 -0.96 -1.1 -1.19 AT4G03280 PETC

PS

II

-1.47 -0.39 -0.44 -0.82 -1.93 -1.84 -1.97 -1.58 AT4G02770 PSAD-1

-1.37 -0.29 -0.68 -0.9 -1.89 -1.81 -2.01 -1.32 AT1G03130 PSAD-2

-1.35 -0.26 -0.34 -0.57 -1.66 -1.59 -1.66 -1.7 AT4G28750 PSAE-1

-0.8 0 -0.16 -0.29 -1.14 -1.07 -1.23 -0.98 AT2G20260 PSAE-2

-0.75 0.22 -0.05 -0.28 -1.08 -0.95 -1.23 -1.02 AT1G31330 PSAF

-1.22 -0.07 -0.12 -0.26 -1.45 -1.43 -1.47 -1.82 AT1G55670 PSAG

-1.38 -0.23 -0.39 -0.66 -1.92 -1.63 -2.04 -1.87 AT1G52230 PSAH2

-1.3 -0.07 -0.24 -0.43 -1.6 -1.44 -1.77 -1.59 AT3G16140 PSAH-1

-0.77 0.19 -0.07 -0.28 -1.18 -1.03 -1.2 -1.13 AT1G30380 PSAK

-1.27 -0.06 -0.22 -0.33 -1.43 -1.45 -1.6 -1.55 AT4G12800 PSAL

-1.47 0.05 -0.27 -0.5 -2.01 -1.84 -2.3 -2.22 AT5G64040 PSAN

-1.57 -0.25 -0.35 -0.69 -1.97 -1.96 -2.21 -1.98 AT1G08380 PSAO

AT

Pa

se

s

0.53 -0.02 0.01 0.04 0.78 0.6 0.8 0.59 AT1G15700 ATPC2

-0.89 -0.22 -0.04 -0.23 -1.08 -0.98 -0.9 -0.99 AT4G04640 ATPC1

-1.24 -0.02 -0.26 -0.44 -1.61 -1.32 -1.69 -1.42 AT4G09650 ATPD

-0.49 0.16 0 -0.08 -0.55 -0.47 -0.58 -0.54 AT4G32260 AT4G32260

3.14 0.06 0.05 -0.04 3.22 3.07 3.37 4.13 AT2G07707 AT2G07707

herunterregulierte als negative Werte deklariert. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh).

Eine detaillierte Analyse der Photosynthesegene in den verschiedenen Stressantworten

offenbarte, dass Gene, die im Photosystem (PS) I, PSII und in der ATP-Synthese involviert

sind, in nahezu allen Bedingungen herunterreguliert waren (siehe Abbildung 3.26). Lediglich

unter singulärem Trockenstress, waren die photosynthetischen Gene weniger betroffen, was

im Einklang mit früheren Studien steht (Chaves et al., 2009).

Abbildung 3.26: Transkriptionelle

Änderungen in der Lichtreaktion der

Photosynthese unter Stressbedingungen.

Dargestellt sind die features der Mikroarray-

Analysen multifaktoriell gestresster Pflanzen,

die der Lichtreaktion nach den Informationen

von KEGG (http://www.genome.ad.jp/kegg/)

zugeordnet werden konnten. Die Werte sind

log2 transformiert und stellen die Änderung zu

Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei

einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot

eingefärbte Expressionswerte deuten steigende,

blau eingefärbte Felder herunterregulierte

Transkriptwerte an. Hitze (h), Virus (v),

Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-

Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh); PS =

Photosystem.

Eine generelle Herunterregulation zahlreicher Transkripte zentraler Prozesse, kann auch für

den Calvin-Benson-Zyklus, der in nahezu allen Stressbedingungen weitgehend

herunterregulierte Transkripte zeigte (Abbildung 3.27), gefunden werden. Allerdings stellen

Gene, die der Photorespiration zugeordnet sind, wie die GLYKOLATOXIDASE und

GLUTAMATGLYOXYLATAMINOTRANSFERASE eine Ausnahme dar. Diese sind nämlich unter

multifaktoriellem Stress sowie starker Hitze hochreguliert (siehe Abbildung 3.27).

Page 93: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

84

Cund N Metabolismus

h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene

Be

nso

n-C

alv

in-Z

yklu

s

-0.25 0.51 -0.43 -0.37 -0.49 -0.29 -0.85 -0.57 AT3G26650 GAPA

-0.38 0.02 0.02 -0.08 -0.39 -0.38 -0.35 -0.64 AT1G42970 GAPB

-1.08 -0.06 -0.08 -0.31 -1.35 -1.19 -1.36 -1.30 AT1G12900 GAPA-2

-0.11 -0.55 -0.56 -0.60 -0.36 -0.09 0.00 0.63 AT4G26520 AT4G26520

-0.52 0.23 0.13 0.39 0.13 0.11 1.00 0.08 AT2G36460 AT2G36460

-0.91 -0.32 -0.06 -0.15 -1.10 -0.83 -0.84 -1.14 AT3G52930 AT3G52930

0.27 0.07 0.01 0.03 0.37 0.40 0.58 0.45 AT2G01140 AT2G01140

-0.39 0.07 -0.05 -0.12 -0.44 -0.46 -0.44 -0.45 AT4G38970 FBA2

-1.39 -0.55 -0.47 -1.07 -1.74 -1.95 -1.95 -1.47 AT4G26530 AT4G26530

-0.12 -0.37 -0.11 -0.29 -0.17 0.02 -0.25 0.03 AT5G03690 AT5G03690

-0.41 -0.05 -0.07 -0.27 -0.32 -0.35 -0.21 -0.15 AT2G21330 FBA1

-1.39 -0.14 -0.12 -0.33 -1.75 -1.55 -1.87 -1.89 AT1G43670 AT1G43670

-1.01 -0.11 -0.07 -0.24 -1.06 -1.04 -0.98 -1.15 AT3G54050 HCEF1

-0.75 0.01 0.02 -0.07 -1.01 -0.95 -0.98 -1.16 AT3G60750 AT3G60750

0.78 0.13 0.12 0.03 0.95 0.85 1.06 0.84 AT2G45290 AT2G45290

-0.47 -0.26 0.13 0.00 -0.50 -0.50 -0.42 -0.85 AT3G55800 SBPase

1.49 0.04 0.54 0.97 1.35 1.60 1.28 1.55 AT1G71100 RSW10

-0.17 -0.43 -0.23 -0.21 -0.33 -0.30 -0.44 -0.61 AT2G01290 RPI2

-0.94 -0.05 -0.01 -0.15 -1.22 -0.96 -1.28 -1.64 AT3G04790 AT3G04790

-0.71 -0.15 -0.08 -0.30 -0.69 -0.77 -0.63 -0.65 AT5G44520 AT5G44520

-0.79 -0.15 -0.09 -0.23 -1.02 -0.90 -0.98 -1.11 AT1G32060 PRK

-0.73 -0.35 0.03 -0.17 -0.91 -0.62 -0.73 -0.68 AT3G55440 TPI

-0.33 -0.35 -0.04 -0.27 -0.51 -0.43 -0.46 -0.27 AT2G21170 TIM

-0.46 -0.02 -0.14 -0.07 -0.45 -0.36 -0.33 -0.34 AT1G63290 AT1G63290

-1.35 0.10 -0.15 -0.33 -1.30 -1.40 -1.54 -1.19 AT5G61410 RPE

0.49 -0.04 -0.07 -0.05 0.39 0.49 0.47 0.84 AT3G01850 AT3G01850

Nitra

tfix

ieru

ng

-0.09 -0.16 0.20 0.03 -0.56 0.09 -0.84 -1.09 AT1G12110 NRT1.1

-1.70 -1.30 -0.67 -1.71 -2.65 -2.73 -3.91 -3.11 AT1G08090 NRT2:1

1.39 -0.57 0.24 0.69 0.74 0.40 1.11 -1.26 AT1G12940 NRT2.5

-0.69 -0.38 -0.67 -1.15 -1.02 -1.19 -1.47 -0.96 AT5G14570 NRT2.7

-1.71 -1.20 -1.03 -1.30 -1.40 -1.77 -1.70 0.13 AT5G60770 NRT2.4

-2.09 -1.71 0.01 -0.21 -1.74 -2.17 -1.38 -1.35 AT5G60780 NRT2.3

3.10 -0.11 0.43 0.53 2.72 2.27 2.41 1.19 AT1G37130 NIA2

4.21 -0.77 0.68 -0.39 3.10 2.83 1.79 0.83 AT1G77760 NIA1

0.31 -0.09 -0.01 -0.25 -0.08 -0.19 -0.49 -0.42 AT2G15620 NIR

Ph

oto

resp

ira

tio

n

0.34 0.08 0.30 0.41 0.25 0.33 0.20 -0.33 AT2G26080 GDC-P

-0.79 0.16 0.12 0.25 -0.93 -0.78 -1.03 -0.93 AT3G17240 GDC-L

-0.18 0.10 0.14 0.03 -0.23 -0.22 -0.19 -0.42 AT2G35370 GDC-H

-0.73 -0.29 0.11 0.01 -0.97 -0.74 -0.56 -1.14 AT1G11860 GDC-T

0.83 0.12 0.19 0.02 1.22 1.08 1.36 2.03 AT4G18360 GO

0.60 -0.15 0.04 0.09 0.67 0.59 0.77 0.64 AT1G23310 GGAT1

0.37 -0.40 -0.39 -0.33 0.28 0.14 0.24 0.81 AT1G58030 CAT

-0.39 0.01 -0.05 -0.07 -0.41 -0.49 -0.30 -0.43 AT2G13360 SGAT

-0.28 0.01 0.00 -0.02 -0.29 -0.34 -0.35 -0.53 AT1G68010 HPR1

GS

-GO

GO

AT

-0.61 -0.08 -0.37 -0.52 -0.76 -0.77 -0.79 -0.83 AT5G04140 GLU1

-0.11 -0.11 0.02 -0.27 -0.11 -0.11 -0.04 -0.28 At5g35630 GS2

-0.80 -0.31 -0.03 -1.19 -0.31 -0.93 -1.23 -1.48 At5g12860 DiT1

-1.02 -0.27 -0.07 -1.23 -0.08 -1.02 -1.28 -1.86 At5g64290 DIT2.1

0.27 -0.07 -0.03 0.32 0.04 0.27 0.37 0.52 At5g64280 DiT2.2

3.10 -0.11 0.43 0.53 2.72 2.27 2.41 1.19 AT1G37130 NIA2

4.21 -0.77 0.68 -0.39 3.10 2.83 1.79 0.83 AT1G77760 NIA1

0.31 -0.09 -0.01 -0.25 -0.08 -0.19 -0.49 -0.42 AT2G15620 NIR

Abbildung 3.27: Effekte des Einzel- und Kombinationsstresses auf den primären C- und N- Metabolismus.

Transkriptionelle Änderungen bezüglich des primären C- und N- Metabolismus von Pflanzen, die singulärem bzw.

multifaktoriellem Stress ausgesetzt waren. Die Werte sind log2 transformiert und stellen die Änderung zu

Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte

Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte dar. Hitze (h),

Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze

(vdh), starke Hitze (sh).

Fortführende Analysen zu den Metaboliten und Genen des primären C-Metabolismus,

einschließlich Glykolyse und TCA Zyklus (tricarboxylic acid, TCA), zeigten eine generelle

Herunterregulation, sowohl der Transkripte als auch der Metabolite (siehe Abbildung 3.28).

Allerdings akkumulierten einige Intermediate des TCA-Zyklus sowie davon abgeleitete

Derivate unter einigen Stressbedingungen in Analogie zu ihren entsprechenden

Transkripten. Prolin zum Beispiel, abgeleitet von Glutamat, das seinerseits aus -

Ketogluterat stammt, ist unter singulärem Trockenstress hochreguliert. Dies steht Einklang

Page 94: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

85

mit ähnlichen Trockenstressstudien (zusammengefasst in Verbruggen und Hermans (2008)).

Ähnlich verhielten sich die Gene des TCA-Zyklus, die für Enzyme zur Produktion von -

Ketogluterat kodieren, wie ACONITASE und ISOCITRATDEHYDROGENASE. Sobald eine

Kombination von Trockenheit und Hitze appliziert wurde, konnten gemäß Rizhsky et al.

(2004) weder akkumulierende Proteinmengen, noch eine differentielle Genregulation der

genannten Gene gefunden werden.

Transkripte des TCA-Zyklus h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gen Enzym

-0.91 0.02 -0.26 -0.25 -0.72 -0.79 -0.46 0.19 AT2G42790 CSY3

Citratsynthase

-1.02 -0.43 -0.24 -0.36 -1.25 -0.95 -1.07 -0.66 AT3G58750 CSY2

-0.30 -0.14 0.11 0.05 -0.37 -0.20 -0.33 -0.32 AT3G60100 CSY5

-0.36 -0.13 0.04 0.06 -0.37 -0.31 -0.30 -0.31 AT2G44350 ATCS

-1.35 -0.35 -0.47 -0.80 -1.60 -1.31 -1.60 -1.29 AT2G19590 ACO1

Aconitase 0.25 0.77 0.22 0.18 0.26 -0.09 -0.53 -0.23 AT2G05710 ACO3

-0.64 0.03 -0.01 -0.04 -0.90 -0.66 -0.76 -0.63 AT1G62380 ACO2

-0.42 0.06 0.18 0.11 -0.46 -0.27 0.07 -0.73 AT5G03290 IDH-V

Isocitratde-

hydrogenase

-0.73 0.24 0.30 0.36 -0.73 -0.63 -1.16 -1.53 AT2G17130 IDH2

-0.69 -0.21 0.09 -0.07 -0.74 -0.56 -0.89 -1.25 AT4G35260 IDH1

-0.20 0.42 0.38 0.53 -0.14 -0.12 -0.52 -0.88 AT3G09810 IDH-VI

-0.98 -0.27 -0.03 -0.12 -1.12 -0.80 -1.13 -1.09 AT3G55410 AT3G55410 2-Oxoglutarat-

dehydrogenase 0.69 0.16 0.09 0.39 0.83 0.85 0.96 1.30 AT5G65750 AT5G65750

-0.51 0.01 0.03 0.11 -0.73 -0.41 -0.76 -0.96 AT5G08300 AT5G08300

Succinyl-CoA Ligase -0.20 -0.34 -0.16 -0.13 -0.09 -0.20 -0.04 -0.27 AT5G23250 AT5G23250

-0.52 -0.10 0.05 -0.07 -0.60 -0.40 -0.55 -0.75 AT2G20420 AT2G20420

-0.66 -0.17 -0.03 -0.11 -0.68 -0.63 -0.69 -0.83 AT5G66760 SDH1-1

Succinatde-

hydrogenase

-0.50 0.03 -0.03 -0.11 -0.87 -0.50 -0.98 -0.80 AT5G40650 SDH2-2

-0.42 -0.07 0.13 0.10 -0.74 -0.17 -0.52 -0.18 AT3G27380 SDH2-1

-1.16 -0.08 -0.50 -0.67 -1.12 -1.33 -1.29 -0.67 AT5G50950 FUM2

Fumarase

-0.55 -0.55 0.02 -0.15 -0.58 -0.51 -0.44 -0.51 AT2G47510 FUM1

-0.92 -0.26 -0.04 -0.25 -1.20 -1.02 -1.19 -1.42 AT1G04410 AT1G04410

Malatdehydrogenase

-1.99 -0.32 -0.09 -0.40 -2.15 -2.00 -2.29 -1.59 AT5G56720 AT5G56720

-0.65 -0.05 0.00 -0.10 -0.66 -0.51 -0.57 -0.78 AT3G47520 MDH

-0.63 -0.44 0.02 -0.33 -0.79 -0.56 -0.76 -0.78 AT1G53240 mMDH1

-0.85 -0.03 -0.21 -0.34 -0.86 -0.85 -0.74 -0.52 AT3G15020 mMDH2

Page 95: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

86

TCA-Zyklus-assozierte Metabolite h d v vd dh vh vdh Metabolite

-0.82 0.29 0.03 -0.04 -0.26 -0.45 -0.02 Alanin

-0.76 0.44 -0.34 0.06 0.3 -0.78 -0.02 Serin

-0.79 0.05 -0.04 -0.13 0.49 -0.91 0.12 Glycin

-0.93 -0.37 -0.8 -0.57 -1.8 -0.54 -1.39 Pyruvat

-0.65 -0.31 0.25 -0.09 -0.77 -0.5 -0.71 2-Oxoglutarat

-1.86 -0.14 -0.05 -0.14 -1.9 -1.61 -1.42 Citrat

0.02 1.6 0.18 1.6 0.45 0.09 0.24 Prolin

-2.04 -0.16 -0.07 -0.14 -1.43 -1.66 -1.51 Glutamin

0.08 0.26 0.66 0.73 0.53 0.17 0.21 Glutamat

-0.2 0.11 0.18 0.07 -0.39 -0.14 0.21 Valin

-0.17 -0.35 -0.03 -0.1 0.46 -0.04 0.54 Isoleucin

0.83 0.34 1.19 0.64 1.79 0.27 1.15 Tyrosin

-0.47 0.11 -0.09 0.04 -0.28 -0.44 -0.16 Malat

-0.78 0.32 0.14 0.29 -0.65 -0.54 -0.95 Aspartat

Abbildung 3.28: Transkriptionelle und metabolische Änderungen des TCA-Zyklus unter verschiedenen

Stresssituationen. Die Werte sind log2 transformiert und stellen jeweils die Änderung zu den Kontrollpflanzen

dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten

steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte an. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d),

Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh) und starker Hitze

(sh).

Um die generelle Herunterregulation des primären C-Metabolismus weiter zu

charakterisieren, wurden in einem nächsten Schritt Gene, die für Proteine der

mitochondrialen Elektronentransportkette kodieren, analysiert.

Page 96: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

87

Elektronentransprotkette

h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene

Ko

mp

lex I

1.16 -0.05 -0.07 -0.01 0.87 1.1 1.02 1.83 AT2G07785 ND1

0.95 0.03 -0.2 0.12 0.84 0.78 0.79 2.9 AT2G07751 ND3

-0.63 -0.18 -0.1 -0.09 -0.8 -0.54 -0.64 -0.55 AT5G37510 Ndufs1

-0.39 0.07 -0.02 -0.1 -0.6 -0.33 -0.45 -0.51 AT5G67590 Ndufs4

-0.03 -0.15 -0.19 -0.17 -0.43 -0.07 -0.24 0.02 AT2G47690 Ndufs5

-0.33 0.07 -0.08 -0.18 -0.5 -0.39 -0.44 -0.32 AT3G62790 Ndufs5

-0.47 -0.03 0.06 -0.12 -0.77 -0.68 -0.76 -0.79 AT3G03070 Ndufs6

-0.33 -0.03 -0.02 -0.04 -0.32 -0.27 -0.28 -0.1 AT5G11770 Ndufs7

-0.85 -0.48 -0.06 -0.2 -1.03 -0.81 -0.94 -1.11 AT1G79010 Ndufs8

-0.55 -0.24 0.16 0.11 -0.76 -0.37 -0.54 -0.76 AT1G16700 Ndufs8

-0.27 -0.16 -0.05 -0.18 -0.43 -0.29 -0.42 -0.34 AT5G08530 Ndufv1

-0.51 -0.04 0.03 -0.11 -0.7 -0.48 -0.57 -0.67 AT4G02580 Ndufv2

-0.28 0.11 -0.09 -0.22 -0.57 -0.27 -0.49 -0.24 AT3G08610 Ndufa1

0.22 -0.03 -0.11 -0.14 0.25 0.26 0.24 0.75 AT5G47890 Ndufa2

-0.78 -0.11 -0.12 -0.17 -0.88 -0.76 -0.78 -0.86 AT5G52840 Ndufa5

-0.34 -0.02 -0.2 -0.11 -0.68 -0.44 -0.54 -0.24 AT3G12260 Ndufa6

-0.5 -0.15 -0.21 -0.27 -0.5 -0.42 -0.27 -0.26 AT3G06310 Ndufa8

-0.42 -0.04 -0.06 -0.25 -0.42 -0.2 -0.27 0.02 AT5G18800 Ndufa8

-0.6 -0.51 -0.08 -0.28 -0.87 -0.57 -0.69 -0.45 AT2G20360 Ndufa9

-0.37 0.04 -0.07 -0.21 -0.23 -0.09 -0.21 -0.01 AT1G65290 Ndufab1

-0.69 -0.1 0.03 -0.05 -0.83 -0.55 -0.67 -0.92 AT2G44620 Ndufab1

-0.3 0.06 -0.05 -0.18 -0.45 -0.24 -0.35 -0.01 AT3G03100 Ndufa12

-0.19 -0.01 -0.15 -0.08 -0.29 -0.23 -0.23 -0.19 AT2G33220 Ndufa13

-0.57 -0.12 -0.07 -0.21 -0.82 -0.54 -0.83 -0.32 AT2G02050 Ndufb7

-0.34 0.05 0.01 -0.12 -0.47 -0.31 -0.53 -0.3 AT4G34700 Ndufb9

-0.17 -0.14 -0.11 -0.24 -0.37 -0.24 -0.28 0.09 AT1G49140 Ndufb10

-0.83 -0.04 -0.1 -0.27 -1 -0.7 -0.81 -0.77 AT3G18410 Ndufb10

Ko

mp

lex

II

-0.66 -0.17 -0.03 -0.11 -0.68 -0.63 -0.69 -0.83 AT5G66760 SDHA

-0.5 0.03 -0.03 -0.11 -0.87 -0.5 -0.98 -0.8 AT5G40650 SDHB

-0.42 -0.07 0.13 0.1 -0.74 -0.17 -0.52 -0.18 AT3G27380 SDHB

Ko

mp

lex I

II

-1.24 -0.31 0.07 -0.25 -1.3 -1.17 -1.25 -1.4 AT5G13430 ISP

-0.48 -0.05 -0.17 -0.28 -0.49 -0.43 -0.51 -0.31 AT5G13440 ISP

2.12 -0.06 -0.4 -0.31 2.37 1.61 2.07 5.69 AT2G07727 Cytb

-0.61 -0.23 -0.04 -0.22 -0.95 -0.62 -0.78 -0.43 AT3G27240 Cyt1

-0.51 -0.05 0 -0.22 -0.62 -0.49 -0.5 -0.65 AT5G40810 Cyt1

-0.39 0.03 -0.09 -0.07 -0.45 -0.17 -0.46 -0.45 AT1G15120 QCR6

0.53 0.06 -0.1 -0.18 0.64 0.36 0.64 0.68 AT2G01090 QCR6

-0.55 0.03 0.03 -0.05 -0.73 -0.44 -0.5 -0.29 AT4G32470 QCR7

5.36 0.34 1.49 2.2 7.46 6.8 8.79 6.88 AT5G25450 QCR7

-0.44 -0.15 -0.04 -0.21 -0.55 -0.21 -0.58 -0.4 AT3G52730 QCR9

Ko

mp

lex I

V

-0.15 -0.16 0.02 0.02 -0.22 -0.12 -0.23 -0.23 AT2G44520 COX10

1.95 0.05 -0.2 -0.23 2.28 1.66 2.19 6.6 AT2G07687 COX3

-0.74 -0.11 -0.02 -0.18 -0.87 -0.58 -0.67 -0.95 AT1G80230 COX5B

-0.54 -0.56 -0.14 -0.41 -1.14 -0.32 -0.91 -0.74 AT3G15640 COX5B

0.36 0.35 -0.02 -0.06 0.48 0.32 0.64 1.02 AT5G57815 COX6B

-0.18 -0.78 -0.35 -0.88 0.02 -1.13 -0.99 0.2 AT1G02410 COX11

0.24 -0.16 -0.19 -0.09 0.33 0.34 0.21 0.41 AT5G56090 COX15

0.35 -0.11 -0.22 -0.07 0.39 0.44 0.41 0.27 AT3G15352 COX17

-0.73 0.18 0 -0.05 -0.53 -0.72 -0.44 -0.51 AT1G53030 COX17

Ko

mle

x V

-0.45 -0.36 -0.21 -0.35 -0.81 -0.42 -0.68 -0.25 AT5G47030 F-delta

-0.76 -0.13 -0.13 -0.23 -0.93 -0.62 -0.66 -0.52 AT5G08670 F-beta

-0.74 0.03 -0.12 -0.14 -0.72 -0.67 -0.64 -0.54 AT5G08680 F-beta

-0.76 -0.47 0.18 0.13 -0.73 -0.44 -0.43 -0.41 AT5G08690 F-beta

-0.47 -0.41 -0.02 -0.15 -0.59 -0.55 -0.52 -0.84 AT2G33040 F-gamma

-0.3 0.18 -0.24 -0.22 -0.42 -0.52 -0.64 1.24 AT2G07698 F-alpha

-0.6 -0.1 0 -0.04 -0.7 -0.53 -0.57 -0.62 AT5G13450 OSCP

3.62 -0.1 -0.06 -0.23 3.63 3.29 3.67 4.96 AT2G07671 F-c

2.07 0.38 0 0.15 2.29 2.1 2.37 4.39 AT2G07741 F-a

-0.67 0.04 0.39 -0.16 -0.69 -0.7 -0.68 -0.77 AT3G52300 F-d

-0.92 -0.12 -0.03 -0.25 -1.05 -0.78 -1.04 -1.26 AT2G19680 F-g

-0.59 -0.04 -0.13 -0.13 -0.72 -0.43 -0.65 -0.87 AT4G29480 F-g

0.02 -0.12 -0.11 -0.15 0.04 0.08 0.14 0.25 AT4G26210 F-g

AO

X

0.74 -0.21 0.3 0.29 0.33 0.89 0.6 0.49 AT1G32350 AOX1D

0.29 0.25 -0.26 0.05 0.35 0.1 0.18 0.72 AT3G22370 AOX1A

0.83 -0.19 -0.15 -0.12 0.81 0.81 0.68 1.11 AT3G27620 AOX1C

Abbildung 3.29: Transkriptionelle Änderungen der Elektronentransportkette in Mitochondrien von

Pflanzen, die multifaktoriellem Stress ausgesetzt waren. Die Graphik repräsentiert die features der

verschiedenen Komplexe der mitochondrialen Elektronentransportkette sowie die Werte für die features der AOX.

Die Werte sind log2 transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei einer

1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder

herunterregulierte Transkriptwerte dar. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh).

Page 97: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

88

Analog zu den zuvor beschriebenen Prozessen des zentralen Stoffwechsels zeigte sich,

dass die Transkripte des Komplexes I bis V nahezu vollständig herunterreguliert waren

(Abbildung 3.29). Eine Ausnahme stellte die ALTERNATIVE OXIDASE, eine Komponente des

alternativen Atmungswegs dar (Vanlerberghe, 2013). In einigen Stressbedingungen, speziell

wenn Hitzestress appliziert wurde, war die ALTERNATIVE OXIDASE bis zu zweifach

hochreguliert. Zusammengenommen kann festgestellt werden, dass die meisten Gene, die

für Enzyme des zentralen Kohlenstoffmetabolismus und der Respiration kodieren, nur

wenige Unterschiede in der Antwort auf Einzel- und multifaktoriellem Stress aufwiesen. Die

Tatsache suggeriert, dass die Regulation der Expression dieser Enzyme eher eine generelle

Antwort auf Stress ist, und es sich dabei um keine spezifische Antwort handelt.

3.1.8 Der zirkadiane Rhythmus wird durch Stressbedingungen

beeinflusst

Es ist bekannt, dass viele tausend Gene, inklusive photosynthetischer Gene, durch den

Tagesrhythmus der Pflanzen reguliert werden (Gibon et al., 2006). Der zirkadiane Rhythmus

wird seinerseits durch Umweltfaktoren, wie Wassermangel, Licht und Temperatur beeinflusst

(Bieniawska et al., 2008; Baerenfaller et al., 2012). Zudem wurden die Effekte niedriger

Temperatur auf die Expression der Gene, die den Tagesrhythmus regulieren, intensiv

studiert, während dem zirkadianen Rhythmus unter erhöhter Temperatur nur wenig

Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Deshalb stellte sich die Frage, ob möglicherweise auch

der Tagesrhythmus in multifaktoriell gestressten Pflanzen beeinträchtigt sein könnte.

Interessanterweise zeigten die Mikroarray-Daten unter kombinierten Stresssituationen eine

hohe Genexpression von CCA1 Transkripten (siehe Abbildung 3.30), deren Expression unter

Kontrollbedingungen vor der Morgendämmerung steigt und TOC1 durch die Bindung an

dessen Promotor die Transkription/Aktivität supprimiert (Alabadi et al., 2001).

Page 98: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

89

Abbildung 3.30: Transkriptionelle Änderungen der Tagesrhythmus-assoziierten Gene unter

verschiedenen Stressbedingungen. Die Expressionstabelle zeigt features, die dem Tagesrhythmus von

Arabidopsis-Pflanzen zugeordnet werden konnten, einmal nach der Unterteilung der Internetplattform KEGG

(http://www.genome.ad.jp/kegg/), zum anderen einer Zuordnung von McWatters und Devlin (2011). Clock =

Zentrale Bestandteile der zirkadianen Uhr in Arabidopsis. Input = vorgelagerte Gene, output = nachgelagerte

Gene. Die Werte sind log2 transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist

bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte

Felder herunterregulierte Transkriptwerte an. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-

Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh).

Dieser Befund warf die Frage auf, ob Hitzeeinwirkung zu einer Amplituden- oder

Phasenverschiebung der Expression von CCA1 oder TOC1 führen kann. Da CCA1 bereits in

Transkriptdaten unter singulärem starken Hitzestress hochreguliert war (14-fach), wurden

Arabidopsis Col-0 Pflanzen in einem unabhängigen Experiment einem starken Hitzestress

(37°C tagsüber/33°C nachts) für drei Tage ausgesetzt und Blattproben zu unterschiedlichen

Zeiten während des Tages genommen. Ein anschließende Validierung der Kandidatengene

CCA1 und TOC1 wurde mithilfe der qPCR durchgeführt. Unter Kontrollbedingungen zeigte

Tagesrhytmus Prozess h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene

Inp

ut

-0.04 -0.34 -0.14 -0.2 0.06 0 0.19 0.11 AT2G18790 PHYB -0.21 -0.08 -0.19 -0.38 -0.31 -0.17 -0.38 0.2 AT1G09570 PHYA 1.4 0.34 0.13 0.78 1.94 1.59 2.17 1.4 AT1G09530 PIF3

-0.26 -0.16 -0.36 -0.55 -0.4 -0.16 -0.16 0.54 AT4G08920 CRY1 -0.4 -0.08 -0.14 -0.34 -0.68 -0.37 -0.42 0.23 AT1G04400 CRY2 1.6 0.65 1 1.2 1.55 1.23 1.29 -0.08 AT5G52250 AT5G52250 1.36 0.04 0.05 0.44 1.21 1.38 1.16 0.93 AT5G23730 AT5G23730 -0.67 -0.65 -0.78 -1.07 -1.16 -1.02 -1.34 -0.48 AT1G68050 FKF1 -0.06 -0.48 -0.6 -0.36 -0.28 -0.21 -0.13 0.18 AT2G46340 SPA1 0.4 0 0.1 0.61 0.49 1.19 1.04 0.46 AT5G11260 HY5

Clo

ck

-0.48 -0.94 -1.42 -1.47 -0.63 -1.45 -0.7 0.04 AT5G02810 PRR7 -0.93 -1.36 -1.53 -2.53 -2.45 -2.16 -2.39 -0.13 AT5G24470 PRR5 -1.02 -0.78 -0.68 -0.73 -0.45 0.31 0.36 -0.11 AT1G01060 LHY 0.89 -0.44 -1.17 -0.52 1.73 0.99 2.4 3.82 AT2G46830 CCA1 0.18 -0.01 -0.09 0.1 0.28 0.29 0.45 0.62 AT3G50000 CKA2 0.97 -0.05 -0.04 0.02 1.01 0.77 1.13 1.86 AT5G67380 CKA1 0.05 0.22 0.08 -0.02 0.12 0.13 0.34 0.12 AT3G60250 CKB3 -0.11 -0.09 0 0.03 -0.08 0.01 0.08 0.14 AT4G17640 CKB2 0.26 -0.17 -0.21 -0.25 0.35 0.25 0.59 0.62 AT5G47080 CKB1 -0.8 0.28 -0.11 -0.7 -0.82 -1.05 -1.39 -1.57 AT5G08330 AT5G08330

-0.11 -0.32 -0.26 -0.47 -0.53 -0.56 -0.6 -0.48 AT5G61380 TOC1 -0.8 -0.67 -1.06 -1.63 -1.51 -1.55 -1.8 0.01 AT1G22770 GI

-0.54 -0.07 -0.23 -0.37 -0.91 -0.96 -0.87 -0.52 AT5G60100 PRR3 -0.92 0.33 -0.86 -0.78 0 -1.01 0.83 0.54 AT5G62430 CDF1

Ou

tpu

t

(KE

GG

) 1.07 0.53 -1.09 0.32 2.16 0.92 2.8 3.08 AT1G56650 PAP1 3.58 -0.68 0.64 1.96 4.07 4.27 4.85 3.76 AT5G13930 TT4 0.53 -0.01 0.57 0.53 0.8 0.66 0.76 -0.09 AT5G15840 CO 3.59 0.52 0.48 2.5 2.91 3.63 3.47 1.95 AT1G65480 FT

Ou

tpu

t (M

cW

att

ers

et

al., 2

01

1) 0.26 -0.3 -0.1 -0.11 0.16 0.14 0.19 0.16 At1g06820 CRTISO

-3.36 -0.64 -0.77 -1.98 -4.34 -5.01 -5.08 -2.96 At1g29920 CAB2 1.26 -0.82 -0.83 -1.11 -0.47 0.57 -1.23 -0.46 At4g28720 YUC8 -2.32 -0.62 -0.83 -1.49 -2.57 -2.55 -2.65 -1.98 At4g27440 PORB -4.62 -1.38 -0.95 -2.27 -5.7 -6.03 -6.19 -5.81 At5g54190 PORA -0.91 0.03 -0.06 -0.18 -1.22 -1.16 -1.27 -1.26 At1g69830 AMY3 -0.99 -0.16 -0.28 -0.73 -1.47 -0.95 -1.69 -2.11 At3g49670 BAM2 -1.14 0.1 -0.27 -0.43 -1.05 -1.47 -1.13 -0.98 At1g10760 SEX1

0 -0.18 -0.19 -0.29 0.05 -0.1 0.17 0.32 At2g39930 ISA1 -1.53 -0.35 -0.49 -0.95 -1.61 -1.77 -1.65 -1.73 At3g46970 PHS2

Page 99: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

90

0.00

0.50

1.00

1.50

2.00

2.50

0 4 8 12

Rela

tive

Ex

pre

ss

ion

(C

CA

1 &

TO

C1

/Ac

tin

)

TOC1

CCA1

-10

0

10

20

30

0 4 8 12Re

lati

ve

Ex

pre

ss

ion

(C

CA

1

& T

OC

1/A

cti

n)

im V

erg

leic

h

zu

un

be

ha

nd

elt

en

Pro

be

n

Stunden (h)

TOC1

CCA1

die Bestimmung der mRNA Mengen für CCA1 eine starke Abnahme während des Tages,

wohingegen die TOC1 mRNA Mengen im Tagesverlauf stiegen (siehe Abbildung 3.31).

Unter Stressbedingungen ergaben die quantitative real-time-PCR-Analysen (qRT-PCR)

allerdings eine geringere Reduktion der CCA1-Mengen und einen gedämpften Anstieg an

TOC1 Transkripten. Folglich kann angenommen werden, dass unter starkem Stress bzw.

kombinierten Bedingungen das Verhältnis der wesentlichen Regulatoren des Tagesrhythmus

verändert sind.

Abbildung 3.31: qRT-PCR

Analysen der Gene CCA1 und

TOC1 in Arabidopsis-Pflanzen

unter starkem Hitzestress.

Arabidopsis-Pflanzen wurden 43

Tage nach Pickieren für drei Tage

starkem Hitzestress ausgesetzt

(37°C/33°C). Blätter sowohl von

gestressten Pflanzen als auch von

Kontrollpflanzen wurden am Ende

der Nachtperiode (0h) sowie

anschließend im vier Stunden

Rhythmus bis zum Ende des Tages

(12h) geerntet. Die Akkumulation der

CCA1 und TOC1 mRNA wurde im

Rahmen der Masterarbeit von Kirsten

Ott durch qRT-PCR quantifiziert. Die

relative Expression wurde gegen die

AKTIN-Expression normalisiert. Die

Standardabweichung zeigt einen

Fehlerbalken von 3-4 Replikaten. A)

Relative Expression der CCA1 und

TOC1 mRNA normalisiert gegen

AKTIN. B) Relative Expression der

CCA1 und TOC1 mRNA normalisiert

gegen AKTIN im Vergleich zu

entsprechenden Kontrollpflanzen.

Page 100: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

91

0

1

2

3

4

5

v vd vh vdh

Rela

tive E

xpre

ssio

n

(P3/T

ubulin

)

3.1.9 Kombinierter Hitze- und Trockenstress erhöhen die

Suszeptibilität von Arabidopsis-Pflanzen bei einer

Virusinfektion

Neben den abiotischen Stressbedingungen müssen sich Pflanzen zusätzlich vor zahlreichen

Pathogenen schützen, wobei angenommen wird, dass die R-Gen vermittelte Resistenz durch

verschiedene Pathogene, wie Bakterien, Pilze und Viren unter erhöhten Temperaturen

unterdrückt werden kann (Zhu et al., 2010). Allerdings existieren bis heute noch keine Daten,

welche Effekte abiotische Stressbedingungen auf eine kompatible Pflanzen-Virus Interaktion

haben. Um den Effekt von Hitze und Trockenheit auf eine suszeptible Interaktion zu

studieren, wurden die TuMV-Mengen der unterschiedlich gestressten Pflanzen mithilfe der

qRT-PCR bestimmt. Als Marker der viralen Replikation wurde das virale P3 Gene gewählt,

dessen Primer schon in früheren Studien verwendet wurden und eine sehr gute Effizienz

aufwiesen (Kim et al., 2010). In der qRT-PCR-Analyse wurde klar, dass Trockenheit keinen

Einfluss auf die Virusvermehrung hatte (siehe Abbildung 3.32).

Abbildung 3.32: qRT-PCR Analyse des viralen P3 Gens in infizierten TuMV-Arabidopsis-Pflanzen. Die

Akkumulation von P3 mRNA wurde mit qRT-PCR durch bereits veröffentlichte Primer quantifiziert (Kim et al.,

2010). Die relative Expression wurde gegen die Expression von Tubulin normalisiert. Die Fehlerbalken

repräsentieren die Standardabweichung von drei Replikaten. Statistische Unterschiede zu den Virus-behandelten

Pflanzen wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern

versehen (*p<0.05). Virus (v), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Wurde gleichzeitig Hitze und Trockenheit appliziert, kam es zu einem signifikanten Anstieg

der mRNA Mengen an P3; einem zweifachen Anstieg im Fall von Virus in Kombination mit

Hitze, dreifach bei simultaner Applikation von Hitze und Trockenheit. Somit konnte gezeigt

werden, dass Hitze und die Kombination aus Hitze und Trockenheit die Suszeptibilität von

Arabidopsis-Pflanzen gegenüber TuMV-Virusinfektionen erhöht.

Page 101: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

92

3.1.10 Beeinträchtigung pflanzlicher Abwehrantworten nach

multifaktorieller Stressapplikation

3.1.10.1 Resistenz-Gen vermittelte Resistenz

Frühere Studien belegen, dass erhöhte Temperaturen Pflanzen-Pathogen Interaktionen

beeinflussen. Generell wird angenommen, dass hohe Temperaturen die Resistenz-Gen

vermittelte Abwehr (R-Gen vermittelte Abwehr) und die resultierende HR (hypersensitive

reaction; HR) beeinträchtigen können, wie für verschiedene biotrophe, hemibiotrophe und

nekrotrophe Organismen in Paprika gezeigt werden konnte (Koeda et al., 2012). Da sich

TuMV in multifaktoriell gestressten Pflanzen unter simultaner Hitze und Trockenheit im

Rahmen dieser Arbeit besser verbreiten konnte, könnten die pflanzlichen Abwehrsysteme

beeinträchtigt sein, weshalb die Abwehrprogramme der Pflanzen in Bezug auf multiparallelen

Stress im Folgenden detailliert charakterisiert werden.

Um zu klären, ob durch die gleichzeitige Applikation multifaktorieller Stressfaktoren die

Genexpression der R-Gen vermittelten Abwehr beeinflusst ist, wurden aus der funktionellen

Kategorisierung (Tabelle 3.3) die jeweils gegenüber den Kontrollpflanzen differentiell

hochregulierten Gene näher betrachtet. Die Anzahl der jeweiligen Gene können der

Abbildung 3.33 entnommen werden.

Page 102: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

93

Abbildung 3.33: Die Analyse der Expressionsmuster von Abwehrgenen offenbart eine Verschiebung der

Genexpressionsmuster in Pflanzen unter multifaktoriellem Stress und starker Hitze. A) Anzahl der

differentiell regulierten Gene in der funktionellen Kategorie “Stress” für die einzelnen Stressbedingungen. B)

Verteilung der regulierten Gene, die zur Klasse der TIR-NB-LRR Gene innerhalb der einzelnen

Stressbehandlungen fallen. C) Die Abbildung zeigt die Anzahl der behandlungsspezifischen TIR-NB-LRR-Gene,

die ko-reguliert innerhalb einer Stresssituation (grau hinterlegt) und die Anzahl der Gene, die gemeinsam mit

anderen Stresssituationen ko-reguliert sind (farblos). Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh),

Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh).

Diese Analyse ergab, dass eine erhebliche Zahl stressassoziierter features stark unter Hitze

(110 hochregulierte Gene), Virus und Trockenheit (72 hochregulierte Gene), Trockenheit und

Hitze (146 hochregulierte Gene), Triplestress (135 hochregulierte Gene) und starker Hitze

(132 hochregulierte Gene) hochreguliert waren. Lediglich Trockenstress (16 hochregulierte

Gene) sowie Virusbehandlung (29 hochregulierte Gene) resultierten in einem geringen

Anstieg dieser Stressgene.

Im Rahmen der Analysen ergab sich, dass interessanterweise die Anzahl der TIR-NB-LRR

Gene (Toll/Interleukin 1-receptor-like nucleotide binding leucine-rich repeats; TIR-NB-LRR) in

den unterschiedlichen Stressbedingungen variierte (siehe Abbildung 3.33). So waren die

meisten TIR-NB-LRR Gene unter Hitzestress (16) und in einer Kombination von Hitze und

h

d

v

vd

dh

vh

vdh

severe h

h

d

v

vd

dh

vh

vdh

severe h 16

4

7

21

12

8

6

7

h d v dh vd vh vdh sh

h 16 2 6 12 9 5 3 3

d 2 4 0 3 2 1 2 1

v 6 0 7 5 6 2 0 0

dh 12 3 5 21 8 8 6 5

vd 9 2 6 8 12 4 2 2

vh 5 1 2 8 4 8 5 5

vdh 3 2 0 6 2 5 6 4

severe h 3 1 0 5 2 5 4 7

110

16

29

72

146

108

135

132

A B

C

sh sh

Page 103: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

94

Trockenheit (21) induziert. Allerdings sind die einzelnen TIR-NB-LRR generell in

verschiedenen Stressbehandlungen unterschiedlich reguliert. Abbildung 3.33 zeigt, dass von

den 16 TIR-NB-LRR Gene unter milder Hitze (32°C) nur sechs TIR-NB-LRR Gene

differentiell reguliert sind. Interessanterweise, liefert der Überlapp von milder Hitze und der

Kombination aus Virus und Hitzestress immer noch fünf differentiell regulierte TIR-NB-LRR

Gene, aber von diesen fünf sind nur zwei gemeinsam mit singulärem Virusstress. Damit

konnte die Vermutung bestätigt werden, dass andere TIR-NB-LRR Gene in

Einzelstresssituationen im Vergleich zu multifaktoriellem Stress aktiv sind. In der

Triplestresssituation sind allerdings nicht nur deutlich weniger Gene als unter mildem

Hitzestress reguliert (statt 16 nur sechs), sondern von den sechs unter Triplestress

regulierten Genen sind nur drei mit mildem Hitzestress gemeinsam. Ein Vergleich der sechs

TIR-NB-LRR Gene unter Triplestress ergab keinen Überlapp mit Virusstress. Daraus kann

geschlussfolgert werden, dass unter multifaktoriellem Stress andere Abwehrprogramme aktiv

sind, die von den Einzelstressbedingungen nicht abgeleitet werden hätten können.

3.1.10.2 Basale Abwehr

Die bisherigen Ansätze deuten darauf hin, dass die R-Gen-vermittelte Resistenz bei

multiplem Stress verändert zu sein scheint. Nun war es interessant zu sehen, ob die basale

Abwehr, die normalerweise das Wachstum virulenter Pathogene verhindert, auch betroffen

ist. Dabei konnte innerhalb der knapp 28000 regulierten Gene ein interessantes Muster

identifiziert werden. Während einer Virusinfektion kam es zur Hochregulation der PR-Gene,

einschließlich PR1, einem Marker für SA-induzierte Antwort (9-fach), PR2 (8-fach) und PR5

(3-fach). Dieselbe Regulation konnte für eine gleichzeitige Applikation des Viruses unter

Trockenheit festgestellt werden (siehe Abbildung 3.34), wohingegen bei gleichzeitiger

Hitzeapplikation die PR-Gene herunterreguliert waren.

Page 104: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

95

Gene h d v vd dh vh vdh AGI-No Gene Lokalisation

PR

-Ge

ne

-0.03 -0.45 3.01 3.03 -1.10 -0.43 -1.15 AT2G14610 PR1 n.s. 0.97 0.80 2.52 3.24 -2.28 1.25 -1.58 AT3G57260 PR2 n.s. -1.46 -0.34 1.40 1.37 -3.55 -1.36 -3.47 AT1G75040 PR5 n.s.

Inve

rta

sen

-0.96 0.05 1.46 1.36 -2.73 0.59 -2.17 AT3G13790 cwInv1 Zellwand -0.71 0.45 0.21 0.49 -0.79 -1.20 -1.30 AT1G55120 cwInv3 Zellwand -0.75 0.36 2.17 2.39 -0.75 0.05 -0.42 AT5G11920 cwInv6 Zellwand -1.37 -1.12 -0.28 -0.24 -1.20 -1.13 -1.63 AT2G36190 cwInv4 Zellwand -0.29 -0.69 -0.51 -0.55 0.75 0.02 1.55 AT3G13784 cwInv5 Zellwand -0.09 -0.16 -0.16 -0.76 0.09 -0.40 -0.30 AT1G12240 VINV vakuolär 1.07 0.73 0.30 1.01 0.83 1.05 1.17 AT1G62660 VINV vakuolär 1.14 0.57 0.53 0.71 0.96 0.66 0.28 AT1G22650 CINVD - cytosolisch -0.48 -0.44 0.10 0.21 -0.87 -0.12 -0.45 AT1G35580 CINVG - cytosolisch 1.31 0.23 0.28 0.50 1.89 1.22 2.34 AT4G34860 CINVB - cytosolisch -1.23 1.93 1.33 2.36 -0.36 -1.01 0.09 AT1G72000 CINVF - cytosolisch n.s.

AT4G09510 CINVI - cytosolisch

0.32 0.27 0.32 0.19 0.37 0.37 0.37 AT5G22510 CINVE - chloroplastisch n.d.

AT3G05820 CINVH - chloroplastisch

-0.08 -0.41 0.22 0.13 -0.90 -0.98 -1.68 AT4G06500 CINVC* - chloroplastisch -0.10 -0.14 -0.28 -0.20 -0.21 -0.13 -0.19 AT1G56560 CINVA* - chloroplastisch

* Hypothetische Lokalisation anhand von in silico Analysen

Abbildung 3.34: Expression der PR-Gene und Invertaseisoformen in multifaktoriell gestressten Pflanzen.

Transkriptionelle Änderungen der PR-Gene und unterschiedlicher Invertaseisoformen. Die Kategorisierung wurde

von Xiang et al. (2011) entnommen. Dargestellt sind log2 Werte der differentiellen Änderung gegenüber den

Kontrollpflanzen. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte

deuten steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte an. Nicht signifikant in ANOVA-Liste

(n.s.). Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh) und

Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Es ist bekannt, dass lösliche Zucker (Hexosen) als Signalmoleküle fungieren und zu einem

Anstieg der Genexpression von Abwehrgenen führen können (Herbers et al., 1996). Bei

einer veränderten basalen Abwehr unter multifaktoriellen Stressbedingungen wäre es

naheliegend, dass die Mengen an Saccharose und Hexosen erniedrigt sind und somit keinen

Beitrag zur Abwehr leisten können. Zur Klärung dieser Hypothese wurden die Saccharose-

und Hexosemengen in allen gestressten Pflanzen gemessen. Dabei zeigte sich, dass mit

Ausnahme der einfachen Virusbehandlung erhöhte Saccharosemengen in allen

Bedingungen festgestellt werden konnten (siehe Abbildung 3.35). Im Einklang mit früheren

Studien, konnten auch bei einfacher Virusbehandlung erhöhte Hexosegehalte detektiert

werden (Herbers et al., 1996). Diese Akkumulation ist nicht betroffen, wenn zusätzlich

Trockenheit appliziert wird. Eine Kombination von Virus mit Hitze oder sogar mit Hitze und

Trockenheit erhöhten sogar die Mengen an Hexosen (Abbildung 3.35).

Page 105: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

96

Abbildung 3.35: Änderungen der Akkumulation löslicher Zucker in multifaktoriell gestressten Pflanzen.

Saccharose, Fruktose und Glukosemengen in unterschiedlich behandelten Pflanzen im Vergleich zu den

entsprechenden Kontrollpflanzen. Die Fehlerbalken stellen eine Standardabweichung von 3-4 Pflanzen dar.

Statistische Unterschiede zu den Kontrollpflanzen wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme

gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05). Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d),

Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), und Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Weiterhin ist bekannt, dass während einer Virusinfektion akkumulierende Hexosemengen mit

einem Anstieg der Expression und der Aktivität der zellwandgebundenen Invertase (zw-

Invertase) einhergehen (Herbers et al., 2000). Wie in Abbildung 3.34 zu sehen, kam es

parallel zur Hochregulation der PR-Gene zu einem Anstieg der Transkripte kodierend für zw-

Invertasen. Dies ist im Einklang mit früheren Studien, die vermuteten, dass apoplastisch

entstandene Hexosen als Signal wirken und zu einem Anstieg der Expression von PR-

Genen führen können (Kocal et al., 2008). Im Vergleich dazu, waren die Transkripte der zw-

Invertase nicht hochreguliert, wenn Hitze bzw. Hitze und Trockenheit zusammen mit TuMV

appliziert wurden. Diese Beobachtung steht allerdings im Widerspruch zu den großen

Hexose-Mengen in den Blättern der Pflanzen, die Doppelstress (Hitze und Virus) sowie

Triplestress ausgesetzt waren. Saccharosehydrolyse findet aber nicht nur an Zellwänden

statt, sondern auch in der Vakuole, im Zytosol und in den Plastiden (Roitsch und Gonzalez,

2004). Um herauszufinden, ob möglicherweise die subzelluläre Kompartimentierung dafür

verantwortlich ist, dass die akkumulierenden Zucker keine PR-Gene im Falle der

kombinierten Stresssituationen aktivierten, wurde die Expression der vakuolären und

neutralen Invertasen (Xiang et al., 2011) untersucht. Abbildung 3.34 zeigt, dass die

Hitzeapplikation zu einer starken Herunterregulation der wesentlichen zw-Invertase führt. Im

Gegensatz dazu war die Expression der vakuolären und zytosolischen Invertase

hochreguliert (Abbildung 3.34). Zusammenfassend zeigen die Transkriptomdaten, dass

Umwelteinflüsse in der Lage sind, den zellulären Kohlenhydratstoffwechsel zu beeinflussen,

wodurch Abwehrprozesse gegen Pathogene verändert werden.

3.1.11 Aktivierung stresspezifischer Ko-Regulationsnetzwerke

Pflanzen überwachen kontinuierlich alle Umweltsignale, um in der Lage zu sein, sich an

verändernde Umweltbedingungen anzupassen. Allerdings ist bis jetzt noch wenig bekannt,

µm

ol/g

FW

Fruktose

µm

ol/g

FW

Glukose

0

10

20

30

c h d v vd dh vh vdh

µm

ol/g

FW

0

2

4

6

c h d v vd dh vh vdh

Saccharose

c h d v vd dh vh vdh 0

4

8

12

Page 106: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

97

h

d

v

vd

dh

vh

vdh

severe h100

69

28

104

107

5269

98

sh

wie die verschiedenen Stresssignale integriert werden, um eine optimale Antwort zu

gewährleisten. Um das Verständnis der Signalnetzwerke in Pflanzen unter multifaktoriellem

Stress besser zu verstehen, wurden die Transkriptdaten der Signalleitungsgene innerhalb

der unterschiedlich gestressten Pflanzen verglichen. Die funktionelle Kategorisierung zeigte

bereits eine Anreicherung der Signalgene für die Stressbehandlung Trockenstress,

Virenstress sowie die Kombination der beiden Stresssituationen (Tabelle 3.3). Die Anzahl

der regulierten Signalgene kann Abbildung 3.36 für jede der einzelnen Stressbehandlungen

entnommen werden.

Abbildung 3.36: Anzahl der differentiell

hochregulierten Gene der Kategorie

“Signalleitung” für alle

Stressbedingungen. Aus der funktionellen

Kategorisierung (siehe Tabelle 3.3) wurden

für jede Stressbedingung die Anzahl der

differentiell hochregulierten Gene

dargestellt, die jeweils der Kategorie

„Signalsysteme“ zugeordnet sind.

Dabei waren die meisten Gene unter Hitze (100), einer Kombination von Trockenheit und

Hitze (107), und Trockenheit in Kombination mit Virus (104) reguliert. Im Falle der

Einzelstresssituationen war immer noch eine hohe Anzahl an Genen reguliert (Trockenstress

28; Virusinfektion 52). Häufig werden pflanzliche Antworten durch komplexe Signalnetzwerke

reguliert und vorangegangene Versuche wiesen bereits darauf hin, dass es unter

kombiniertem Stress zu Veränderungen bei den Abwehrmechanismen kommt. Deshalb

wurde die Hypothese aufgestellt, dass es möglicherweise auch bei den Signalnetzwerken zu

Veränderungen unter multifaktoriellen Stresssituationen kommt. Dazu wurde auf die

Internetplattform ARANET zurückgegriffen, die anhand zahlreicher Transkriptdaten in der Lage

ist, Ko-Regulationen als Indikation für gemeinsame Aktivität innerhalb gleicher Prozesse für

selektierte Genlisten zu bestimmen. Von den 100 Signalgenen, die unter milder Hitze im

Vergleich zu den Kontrollpflanzen differentiell reguliert waren, zeigten in einer ARANET-

Analyse 54 Gene eine Ko-regulation in einem Netzwerk (siehe Abbildung 3.37).

Page 107: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

98

Abbildung 3.37: KO-Regulationsanalysen der Gene aus der Kategorie “Signalsysteme” unter Einzel- bzw.

kombinierten Stressbedingungen. Die Abbildung gibt die Ko-Regulationsnetzwerke für jede Behandlung (grau)

sowie den Überlapp von koexprimierten Genen zwischen den einzelnen Bedingungen an (nicht farbig). Hitze (h),

Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-Trockenheit-Hitze

(vdh), starke Hitze (sh).

Innerhalb der Gruppe der Signalgene ergab sich auch für die anderen Stresssituationen ein

ähnliches Bild: In allen Fällen formte eine relativ große Gruppe ein Netzwerk innerhalb jeder

Behandlung: beginnend bei starkem Hitzestress 31% (30 aus 98), bis hin zu 63% im Falle

des Virusstresses (33 aus 52) und einer Kombination aus Virus und Trockenstress (65 aus

104; siehe Abbildung 3.37). Als nächstes stellte sich die Frage, ob es einen Zusammenhang

zwischen den einzelnen Netzwerken gibt oder ob diese spezifisch für die jeweiligen

Situationen waren. Zu diesem Zweck wurden die einzelnen Netzwerke auf gemeinsam

regulierte Gene hin überprüft. Interessanterweise war der Überlapp der identifizierten

Netzwerke begrenzt, was darauf hindeutet, dass unterschiedliche Netzwerke für

unterschiedliche Stresskombinationen benötigt werden. In diesem Zusammenhang ist es

bemerkenswert, dass zwischen dem Hitzenetzwerk und dem Netzwerk, das unter

Virenstress entsteht, ein Überlapp von 12 Genen existiert. Werden jedoch

Einzelstressbedingungen aus Virus, Hitze und Trockenheit kombiniert, bleibt nur noch ein

einzelnes Gen des Virusstresses übrig. Der Überlapp mit dem Netzwerk für Hitzestress

führte lediglich zu 12 Genen, u.a. zwei Transkriptionsfaktoren: LONG HYPOCOTYL IN FAR RED1

(HFR1) und PHYTOCHROME-INTERACTING FACTOR3 (PIF3). Offensichtlich ist Hitzestress in der

Lage, TuMV-spezifische Netzwerke abzuschalten, was im Einklang mit den reduzierten

Abwehrsystemen steht und das vermehrte Viruswachstum erklären könnte.

Interessanterweise konnten keine Signalgene für alle Behandlungen identifiziert werden

(siehe Abbildung 3.37). Jedoch konnten Gene im Überlapp von Virus und anderen

abiotischen Stresskombinationen gefunden werden, was auf eine gemeinsame Rolle

biotischer und abiotischer Stresssignalgene hindeutet. Fortführende Analysen zwischen den

Signalgenen unter starker Hitze zeigten, dass 50% dieser Gene mit Triplestress gemeinsam

waren, aber die anderen nur unter starker Hitze auftraten. Dies deutet darauf hin, dass

h

(54/100)

d

(9/28)

v

(33/52)

dh

(57/107)

vd

(65/104)

vh

(22/69)

vdh

(23/69)

sh

(30/98)

h 54 0 12 36 24 15 12 12

d 0 9 6 4 8 0 0 0

v 12 6 33 13 32 9 1 1

dh 36 4 13 57 27 15 16 14

vd 24 8 32 27 65 15 3 6

vh 15 0 9 15 15 22 6 9

vdh 12 0 1 16 3 6 23 15

sh 12 0 1 14 6 9 15 30

Page 108: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

99

einzelne Stresssituationen gemeinsame Signalwege nutzen, andere spezifisch sind.

Zusammengefasst zeigen die erzielten Ergebnisse, dass jede Behandlung offensichtlich

andere Signalnetzwerke aktiviert, die entsprechend der Stresssituation angepasst werden.

Diese Änderungen sind möglicherweise auch die Begründung, warum spezifische biotische

und abiotische Kombinationen synergistisch oder antagonistisch wirken.

3.1.12 Multifaktorieller Stress verursacht eine Verschiebung der

ER-UPR zur Cyt-UPR

3.1.12.1 Gene der Cyt-UPR sind unter multifaktoriellem Stress hochreguliert

Hitzestress kann zu einer veränderten Proteinhomöostase im Zytosol und im

Endoplasmatischen Retikulum (ER) führen, was zur Induktion von molekularen Chaperonen

führen kann. Durch Cyt-UPR (cytosolic unfolded protein response; Cyt-UPR) verursachte

transkriptionelle Änderungen werden im Wesentlichen durch den Hitzeschockfaktor (HSF)

HSFA2 reguliert. Eine Überexpression von HSFA2 in transgenen Arabidopsis-Pflanzen

führte zu 46 hoch-regulierten Zielgenen im Vergleich zu untransformierten Kontrollpflanzen

unter Normalbedingungen (Nishizawa et al., 2006). Diese Zielgene können als molekulare

Marker für die Cyt-UPR angenommen werden. Um nun zu untersuchen, ob die Cyt-UPR

Markergene in den unterschiedlichen Stresssituationen hochreguliert waren, wurde die

Expression der HSFA2 Zielgene analysiert. Diese Analyse zeigte vor allem hochregulierte

HSFA2-regulierte Gene unter kombinierten Stressbedingungen sowie bei starkem

Hitzestress (siehe Abbildung 3.38). Triplestress und starke Hitze führten zur Hochregulation

von 29 bzw. 30 der insgesamt 46 Cyt-UPR Markergenen. Offensichtlich stellt Hitze den

größten Faktor für erhöhte Cyt-UPR dar, die Anzahl der Cyt-UPR Markergene scheint aber

auch durch die Stärke des Stresses erhöht zu sein. Die Replikation des TuMV findet im

Zytosol infizierter Pflanzenzellen statt und ist abhängig von verschiedenen Wirtsfaktoren,

inklusive der Wirtschaperone (Ahlquist et al., 2003).

Page 109: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

100

Abbildung 3.38: Expressionsmuster der Cyt-

UPR Gene von Pflanzen die entweder Einzel-

oder multifaktoriellem Stress ausgesetzt

waren, oder starker Hitze. Das Diagramm zeigt

die Verteilung HSFA2-regulierten Gene unter

verschiedenen Stressbehandlungen. Die

HSFA2-regulierten Gene wurden durch

Nishizawa et al. (2006) identifiziert.

3.1.12.2 Multifaktorieller und starker Stress verursachen eine

Herunterregulation der ER-UPR-Gene

Aufgrund des Anstiegs der Cyt-UPR-Markergene sowohl unter starker Hitze als auch unter

kombinierten Stresssituationen, wurden im nächsten Schritt die Gene der ER-UPR, die in der

Lage sind, die Proteinfaltung im ER zu beeinflussen, untersucht. Die ER-UPR wird

experimentell durch die Behandlung mit Tunicamycin, das die N-terminale Glycosylierung,

und damit die korrekte Proteinfaltung von Glykoproteinen hemmt, erzielt (Koizumi et al.,

1999). Mittlerweile existieren mehrere Veröffentlichungen, die die Auswirkungen einer

Tunicamycinbehandlung auf die Genexpression in Arabidopsis untersucht haben. Dabei

wurden nicht nur unterschiedliche Behandlungszeiträume verwendet, sondern auch

verschiedene Transkriptomplattformen: ein Affymetrix GeneChip (Martinez und Chrispeels,

2003; Noh et al., 2003), ein sogenannter „fluid microarray“ (Kamauchi et al., 2005) und ein

Agilent Arabidopsis 2-Oligo Mikroarray (Iwata et al., 2008; Iwata et al., 2010). Um ER-UPR-

Markergene ausfindig zu machen, wurde ein Vergleich dieser Studien durchgeführt und acht

Gene identifiziert, die in all diesen Studien nach Tunicamycinbehandlung reguliert waren

(siehe Tabelle 3.4). Die acht Gene sind im Anhang A7 gelistet.

h

d

v

vd

dh

vh

vdh

severe h 19

0

5

26

25

29

30

0

sh

Page 110: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

101

Studien 5 von 5 4 von 5 3 von 5

Gene 8 16 38

h 3 5 10

d 1 1 1

v 0 0 3

vd 3 4 9

dh 0 0 3

vh 0 0 4

vdh 0 0 3

sh 0 0 3

Tabelle 3.4: Differentielle Regulation von ER-UPR Genen in Arabidopsis-Pflanzen, die Einzelstress,

multifaktoriellem Stress oder starker Hitze ausgesetzt waren. Die Tabelle zeigt die Verteilung der

Tunicamycin-regulierten Gene in den verschiedenen Stresssituationen. Dazu wurden die Gene aus den

unterschiedlichen Stressbehandlungen mit fünf Studien, die Tunicamycin-regulierte Gene beschreiben, verglichen

(Martinez und Chrispeels, 2003; Noh et al. et al., 2003; Kamauchi et al., 2005; Iwata et al., 2008 und Iwata et al.,

2010). Hitze (h), Virus (v), Trockenheit (d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-

Trockenheit-Hitze (vdh), starke Hitze (sh).

Ein Vergleich dieser acht konservierten Tunicamycin-induzierbaren Gene mit den Genen des

Triplestressexperimentes zeigte, dass unter mildem Hitzestress sowie in einer Kombination

aus Virus und Trockenheit 38% dieser Gene hochreguliert waren. Im Gegensatz dazu,

konnte keines der konservierten Tunicamycin-induzierbaren Gene im multifaktoriellen oder

starken Hitzestress gefunden werden. Da dieser Überlapp niedrig ist und nicht klar ist, ob

diese wirklich als Marker genommen werden können, wurden Gene selektioniert, die nur in

einigen der betrachteten Studien hochreguliert waren. Nimmt man Gene, die nur in drei der

fünf Tunicamycin Studien hochreguliert sind, können immerhin zehn der 38 Gene unter

mildem Hitzestress gefunden werden (siehe Tabelle 3.4). Diese Anzahl sinkt jedoch sobald

moderater Hitzestress mit Trockenheit (drei hochregulierte Gene), Virus (vier hochregulierte

Gene), oder im Triplestressexperiment (drei hochregulierte Gene) kombiniert wird.

Interessanterweise reduzierte auch starker Hitzestress die Anzahl der Tunicamycin

induzierten Gene (drei hochregulierte Gene; siehe Tabelle 3.4). Die gleiche Tendenz kann

auch festgestellt werden, wenn nur Gene gewählt werden, die lediglich in zwei der fünf

Studien gefunden werden. Zusammengenommen kann festgestellt werden, dass unter

mildem Hitzestress ca. 30% der ER-UPR-Gene induziert sind, und nur 10% der Gene im

Falle multifaktoriellem Stresses oder starker Hitze. Abhängig von der Stärke des Stresses

kann ER-UPR entweder zu Autophagie oder Zelltod führen (zusammengefasst in Howell,

2013). Im Rahmen dieser Experimente waren allerdings nur wenige Autophagiegene

hochreguliert, was vermutlich bedeutet, dass dieser Prozess eine untergeordnete Rolle in

den gewählten Stressbedingungen ausmacht. In diesem Kontext ist es interessant, dass die

seneszenzregulierten Gene unter keiner der analysierten Stresssituationen angereichert

waren (siehe Anhang A8). Nimmt man die Ergebnisse der Cyt-UPR und der ER-UPR-

Page 111: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

102

Markergenstudien zusammen, kann festgestellt werden, dass die URP Markergene negativ

durch kombinierte Stresssituationen betroffen sind, wohingegen kombinierte Stresssituation

zu einem starken Anstieg an Cyt-UPR Genen führten.

Page 112: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

103

3.2 Der Einfluss von abiotischem Stress auf Stomata

Trockenheit kann massive physiologische Änderungen in Pflanzen auslösen. Liegt

Wassermangel vor, sind Pflanzen in dem Dilemma, dass sie einerseits den Stoffaustausch

für die Assimilierung von Kohlenstoff in Form von CO2 über Stomata gewährleisten,

anderseits aber für einen geringen Wasserverlust sorgen müssen. Um größere Schäden im

Xylem und dem zellulären System zu vermeiden, ist das Schließen der Stomata essentiell.

Als Schlüsselhormon wurde dabei ABA identifiziert, dass als primäres chemisches Signal

mithilfe von sekundären Boten, wie ROS (reactive oxygene species; ROS), und Calcium,

gefolgt von einer Aktivierung und Inaktivierung von Kinasen bzw. Phosphatasen, diverse

Ionenkanäle ansteuert (Vahisalu et al., 2008; Vahisalu et al., 2010). Die in Abschnitt 3.1.2

abgebildeten Stomatadaten zeigten, dass Stomata nicht nur unter Trockenheit schließen,

sondern auch während der Kombination verschiedener Stressfaktoren. Um einen näheren

Einblick in die molekularen Antworten des Stomataschlusses zu erhalten und eine Idee zu

bekommen, welche Prozesse noch eine Rolle spielen könnten, wurden im Rahmen dieser

Arbeit Transkriptomdaten von Stomata trockengestresster Arabidopsis-Pflanzen detaillierter

betrachtet und die knock-out Mutante bam1 unter Trockenheit charakterisiert.

3.2.1 Analyse Stomata-spezifischer Transkripte unter Trockenheit

Für die nähere Untersuchung des Stomataverhaltens als Antwort auf Trockenheit standen im

Folgenden Stomata-spezifische Änderungen der Transkripte im Mittelpunkt. Dazu wurden 29

Tage alte Arabidopsis-Pflanzen milder Trockenheit analog zu den multifaktoriellen

Stressexperimenten ausgesetzt. Anschließend wurde nicht nur RNA des gesamten Blattes,

sondern im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Würzburg auch Stomata-

spezifische RNA nach einem Protokoll von Bauer et al. (2013) extrahiert. Demnach wurden

nach Entfernen der Mittellammele die Blätter in einem Eisbad zerkleinert, anschließend

Stomatazellen unter Zuhilfenahme eines 210µm-Siebes selektiert und von den

verbleibenden Zellen RNA präpariert (siehe Material und Methoden 2.6.3). Anschließend

konnten Agilent Mikroarray-Hybridisierungen der Stomata-RNA (siehe Material und Methden

2.9.3.3) und RNA aus gesamten Blättern von jeweils zwei bis drei Replikaten durchgeführt

werden. Parallel wurde sowohl Stomata-spezifische RNA als auch RNA aus dem gesamten

Blatt für die Mutante bam1 gewonnen und simultan hybridisiert. Ein ANOVA-Test über alle

Replikate und Bedingungen lieferte 23017 signifikant regulierte features. Eine Cluster-

Analyse nach PEARSON UNCENTRED lieferte bei der Betrachtung der Col-0 Replikate eine

klare Trennung der Proben sowohl für Blattproben als auch für Stomata unter

Page 113: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

104

Kontrollbedingungen und Trockenheit (siehe Anhang 9). Nachfolgende Auswertungen

offenbarten 1076 differentiell exprimierte features, die in Stomatazellen trockengestresster

Pflanzen in Col-0 mindestens zweifach im Vergleich zu Kontrollpflanzen erhöht waren. Um

einen Überblick über involvierte Prozesse zu erhalten, wurden die gegenüber den

Kontrollpflanzen differentiell regulierten Transkripte zunächst in hoch- bzw. herunterreguliert

eingeteilt (542 hoch-regulierte features bzw. 534 runter-regulierte features) und einer

Klassifikation basierend auf bins nach der MAPMAN Nomenklatur unterworfen

(mapman.gabipd.org/web/guest/mapmanstore).

Abbildung 3.39: Funktionelle Kategorisierung der hoch- bzw. herunterregulierten features Stomata-

spezifischer Transkripte in Col-0 unter Trockenheit. Stomata-spezifische Transkripte, die im Vergleich zur

Kontrollbedingung mehr als zweifach differentiell reguliert waren, wurden in hoch- bzw. herunterregulierte Gene

eingeteilt. Anschließend wurden diese funktionellen Kategorien gemäß einer Klassifikation von MAPMAN

zugeordnet. Die Zahlen geben dabei das Verhältnis an, das sich aus dem prozentualen Anteil signifikant

regulierter Genen einer spezifischen funktionellen Gruppe und dem prozentualen Anteil dieser features zum

gesamten Chip ergibt. Hochregulierte features wurden dabei als positive, herunterregulierte als negative Werte

deklariert.

Abbildung 3.39 verdeutlicht, dass die meisten hochregulierten Gene dem zentralen

Kohlenhydratstoffwechsel zuzuschreiben sind. Überproportional viele hochregulierte Gene

Page 114: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

105

konnten zudem in den Kategorien Stress, Metallhomöostase, sekundärer Metabolismus und

Lipidstoffwechsel gefunden werden. In den anderen Gruppen konnten nur geringfügige

Änderungen festgestellt werden. Auf der anderen Seite waren Gene der Kategorien

Stickstoffmetabolismus, Hormonmetabolismus, Redoxregulation und Transport stark

herunterreguliert.

Da der zentrale Stoffwechsel die auffälligste Kategorie innerhalb der funktionellen

Kategorisierung trockengestresster Pflanzen darstellte, wurden im Folgenden Stomata-

spezifische Transkriptprofile der Stärkegene unter Zuhilfenahme einer Klassifizierung nach

Sonnewald und Kossmann (2013) näher betrachtet (siehe Abbildung 3.40). Dabei

kristallisierte sich heraus, dass der Stärkeaufbau tendenziell hochreguliert war, allen voran

AGPasen, GBSS1 und SSBIII. Im Gegensatz dazu waren die -Amylasen (BAMs)

überwiegend herunterreguliert, was einen reduzierten Stärkeabbau in den Stomata der

trockengestressten Pflanzen andeuten könnte. Das Arabidopsis-Genom kodiert neun β‐

Amylase Gene, eine erstaunlich hohe Anzahl verglichen mit anderen Enzymen des

Stärkemetablismus (Smith et al., 2004). Interessanterweise sind speziell BAM1 (-3.01) und

BAM5 (-2.87) stark herunterreguliert. Dabei konnte schon in früheren Studien

herausgefunden werden, dass BAM1, ebenso wie BAM3, für eine in Chloroplasten aktive β‐

Amylase kodiert (Sparla et al., 2006). In vitro wurde zudem der Abbau der Stärkegranula

durch die simultane Aktivität von GWD, ISA3 und entweder BAM1 oder BAM3 gezeigt (Edner

et al., 2007). Bemerkenswerterweise konnten Valerio et al. (2011) anhand der Stärkemutante

bam1 zeigen, dass durch eine Mutation in BAM1 tatsächlich mehr Stärke in den Stomata

gefunden werden kann und diese Pflanzen nicht in der Lage sind, Stärke abzubauen und

dadurch ein verändertes Öffnungsverhalten der Stomata aufweisen. Die vorliegenden

Mikroarray-Daten geben Anlass für die Vermutung, dass Pflanzen unter Trockenheit weniger

Stärke in den Stomata abbauen und dadurch die bam1-Mutante möglicherweise einen

Vorteil erzielen könnten.

Page 115: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

106

Abbildung 3.40: Expressionsdaten trockeninduzierter Gene der Stärkebiosynthese und des Stärkeabbaus

in Stomata von Col-0 Pflanzen. Dargestellt sind die Stomata-spezifischen transkriptionellen Änderungen des

Stärkemetabolismus von Col-0 Pflanzen unter Trockenheit im Vergleich zu Kontrollbedingungen. Col-0 Pflanzen

wurden im Alter von 29 Tagen kontrollierter Trockenheit über einen Zeitraum von fünf Tagen ausgesetzt,

Stomata-spezifische RNA präpariert und Mikroarray-Hybridisierungen durchgeführt. AGPase (ADP-

glukosepyrophosphorylase), DPE1 (Disproportionierungsenzym 1), GBSS (Stärkesynthase an den

Stärkekörnern), GWD (Glukan-Wasser-Dikinase), Hxk (Hexokinase), ISA (Isoamylase), PGM

(Phosphoglukomutase), PWD (Phosphoglukan-Wasser-Dikinase), SBE (Verzweigungsenzym), SS

(Stärkesynthase), ADPG (ADP-Glukose), G1P (Glukose-1-Phosphat), G6P (Glukose-6-Phosphat). Dargestellt

sind log2 Werte der differentiellen Änderung gegenüber den Kontrollpflanzen. Rot eingefärbte Expressionswerte

deuten steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte dar. Die Farbsättigung ist bei einer

1.3-fachen Änderung erreicht. Die Abbildung wurde nach Sonnewald und Kossmann (2013) modifiziert.

Pi

Lineare Glukane

Maltose

Maltotriose

Glukose

DPE1 (n.d.)

G6P G1P PGM

ADPG

Verzweigte Glukane

ISA (n.d.)

Stärke

Stärkeaufbau Stärkeabbau

Page 116: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

107

3.2.2 Verbesserte Trockentoleranz der Mutante bam1, einer -

Amylase

Stomata-spezifische Transkriptanalysen zeigten, dass einige -Amylasen, unter anderem

BAM1 und BAM5, unter Trockenheit herunterreguliert sind. Interessanterweise konnte durch

eine Mutation des Arabidopsis-Gens BAM1 eine abweichende Öffnungsgröße der Stomata

nachgewiesen werden (Valerio et al., 2011). Da Pflanzen als eine der ersten Reaktionen auf

einsetzende Trockenheit ihre Stomata schließen und bam1 Pflanzen schon eine verringerte

Öffnungsweite aufweisen, könnte dies einen Einfluss auf die Biomasse vermuten lassen. Zur

Überprüfung dieser Hypothese wurde die Arabidopsis-Linie SALK_039895, die eine T-DNA-

Insertion im ersten Exon des bam1-Gens aufweist, verwendet. Eine homozygote Linie der T-

DNA Insertionslinie SALK_039895 wurde freundlicherweise von Valerio et al. (2011) zur

Verfügung gestellt. Durch eine DNA-PCR konnte die T-DNA homozygot in bam1 Pflanzen

nachgewiesen werden und eine RT-PCR Analyse der Insertionslinie SALK_039895 zeigte

keine Transkripte, so dass ein kompletter Verlust der Transkriptmenge angenommen werden

kann (siehe Abbildung 3.41).

Abbildung 3.41: Molekulare Analyse der bam1 Arabidopsis T-DNA Insertionsmutante Salk_039895. Die T-

DNA Salk-039895 befindet sich im ersten Exon des bam1-Gens. Die PCR auf genomische DNA bestätigte, dass

es sich um eine homozygote Linie im bam1-Lokus handelt. Die Expression der bam1-Transkripte wurde durch

RT-PCR mit genspezifischen Primern gezeigt. Ubiquitin (UBQ) diente als interne Kontrolle. Die Charakterisierung

der Pflanzen wurde von Kirsten Ott durchgeführt.

UBQ

BAM1

bam

1

Co

l-0

H20

Salk_039895

RT-PCR DNA-PCR

H20

Co

l-0

bam

1

BAM1

Page 117: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

108

Pflanzen der Linien Col-0 und bam1 wurden anschließend kontrolliert angezogen und einem

milden Trockenstress über mehrere Tage ausgesetzt. Nach fünf Tagen wurden die Pflanzen

geerntet und gewogen. In Abbildung 3.42 ist die Biomasse nach Applikation von

Trockenstress zu sehen. Unter Kontrollbedingungen ist zwischen den Linien Col-0 und bam1

kein Unterschied feststellbar. Der Unterschied zwischen beiden Linien beträgt nur ca. 20 mg

und ist damit nicht signifikant. Sind die Pflanzen jedoch Trockenheit ausgesetzt, so konnte

beobachtet werden, dass die Pflanzen der Stärkemutante bam1 signifikant mehr Biomasse

im Vergleich zu Col-0 bilden können. Bam1 Pflanzen weisen unter Trockenheit lediglich eine

Biomassereduktion von 28% im Vergleich zu Kontrollpflanzen auf, wohingegen Col-0

Pflanzen eine Biomassereduktion von bis zu 39% zeigten (siehe Abbildung 3.42).

Abbildung 3.42: Durchschnittliche Biomasse der Linien Col-0 und bam1 unter Kontrollbedingungen sowie

Trockenheit. Pflanzen wurden fünftägiger Trockenheit ausgesetzt und anschließend jeweils die Biomasse (in mg

Frischgewicht) unter Trockenheit und Kontrollbedingung von Col-0 und bam1 Pflanzen bestimmt (n ≥ 25).

Statistische Unterschiede zu den jeweiligen Kontrollpflanzen wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter

Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05).

3.2.3 Differentiell regulierte Transkripte von bam1 Pflanzen unter

Trockenheit

Unter Trockenstressbedingungen zeigten Arabidopsis-Pflanzen mit verminderter β-Amylase

1 Aktivität, und damit mit vermindertem Stärkeabbau, eine erhöhte Biomasse verglichen mit

Col-0 Kontrollpflanzen (siehe Abbildung 3.42). Offenbar stellt ein reduzierter Stärkeabbau in

den Stomata eine potentielle Strategie der Pflanzen dar, sich gegen Trockenheit zu

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

Kontrolle Trockenheit

Bio

masse [m

g]

Col-0

bam1

Page 118: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

109

schützen. Um die Auswirkungen eines reduzierten Stärkeabbaus in Stomata in bam1

Pflanzen unter Bedingungen der Trockenheit näher zu untersuchen, wurden Mikroarray-

Analysen durchgeführt. Dazu wurden parallel zu den Col-0 Pflanzen in Abschnitt 3.2.1 bam1

Pflanzen über einen Zeitraum von 29 Tagen unter kontrollierten Bedingungen angezogen

und anschließend fünftägigem Trockenstress ausgesetzt. Von bam1 Pflanzen wurde

ebenfalls sowohl RNA aus Blättern als auch RNA aus Stomata extrahiert und zusammen mit

den Col-0 Proben auf Mikroarray-Chips hybridisiert. Für die weitere Auswertung wurde die

ANOVA-Liste aus Abschnitt 3.2.1 mit 23017 signifikanten features, die alle Daten für bam1

und Col-0 unter Trockenheit und Kontrollsituationen einschließt, verwendet. Bam1-

Transkripte aus Blattmaterial und Stomata konnten in einer Cluster-Analyse nach PEARSON

UNCENTRED nicht getrennt werden. Unter Trockenheit konnten jedoch die Blattproben von

bam1 und Col-0 eindeutig, die Stomataproben von bam1 von Col-0 nahezu getrennt

geclustert werden (siehe Anhang A9). Im nächsten Schritt wurden mehr als zweifach

differentiell regulierte features für bam1 Pflanzen und Col-0 separat ermittelt (siehe Anhang

A10). Final resultierten 276 hoch- und 292 herunterregulierte features, die spezifisch für

bam1 Pflanzen unter Trockenheit in den Stomata exprimiert sind und nicht in Col-0 Pflanzen.

Diese wurden zunächst nach einer MAPMAN-Kategorisierung klassifiziert (siehe Abbildung

3.43). Demnach sind bei den hochregulierten Genen nur wenige Kategorien angereichert,

u.a. Zentralstoffwechsel und Nukleotidmetabolismus. Interessanterweise verrät ein Blick in

die Genlisten der hochregulierten Gene, dass vor allem bei den unklassifizierten features

eine signifikante Anreicherung der Genklasse der sogenannten PENTATRICOPEPTIDE REPEAT

(PPR) Familie gefunden werden kann. Bei den herunterregulierten features hingegen sind

die Kategorien Zellwand und Hormonstoffwechsel überproportional vertreten. In letztere

Kategorie fallen vor allem SAUR-ähnliche auxinresponsive Proteine und Ethylen-responsive

Transkriptionsfaktoren. In die Kategorie der Zellwand fallen vor allem

Arabinogalaktanproteine, Expansine sowie Xyloglucan:xyloglucosyl-Transferasen. Bei den

herunterregulierten Genen war zudem weiterhin auffällig, dass Wasserkanäle

herunterreguliert waren, allen voran PLASMA MEMBRANE INTRINSIC PROTEINS (PIPs) und

tonoplast intrinsic proteins (TIPs), die zur Familie der MAJOR INTRINSIC PROTEINS (MIPs)

gehören. Diese Daten liefern Hinweise darauf, dass offensichtlich die Wasseraufnahme und

Zellwandmodifikation herunterreguliert sind.

Page 119: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

110

Abbildung 3.43: Funktionelle Kategorisierung der hoch- bzw. herunterregulierten features Stomata-

spezifischer Transkripte der bam1 Pflanzen unter Trockenheit. Stomata-spezifische Transkripte, die im

Vergleich zur Kontrollbedingung mehr als zweifach differentiell reguliert waren, wurden in hoch- bzw.

herunterregulierte Gene eingeteilt. Anschließend wurden diese funktionellen Kategorien gemäß einer

Klassifikation von MAPMAN zugeordnet. Die Zahlen geben dabei das Verhältnis an, das sich aus dem prozentualen

Anteil signifikant regulierter Gene einer spezifischen funktionellen Gruppe und dem prozentualen Anteil dieser

features zum gesamten Chip ergibt. Hochregulierte features wurden dabei als positive, herunterregulierte als

negative Werte deklariert.

3.2.4 Bam1 Pflanzen unter erhöhten Temperaturen

Eine Mutation des stärkeabbauenden Enzyms bam1 führte in bam1 Pflanzen zu einer

verbesserten Trockentoleranz im Vergleich zu Col-0 (siehe Abbildung 3.42). Ist aber nun

nicht Trockenheit der applizierte Stressfaktor, sondern Hitze, könnte sich das Verhalten der

Pflanzen ändern: Da sich Stomata von Wildtyppflanzen während der Applikation von Hitze

öffnen (Kotak et al., 2007), die Stomata der Stärkemutante bam1 unter Kontrollbedingungen

aber bereits weniger weit geöffnet sind als bei Col-0 Pflanzen (Valerio et al., 2011), wäre ein

schlechteres Abschneiden dieser Pflanzen unter Hitzebedingungen zu erwarten gewesen. In

Abbildung 3.44 ist allerdings erkennbar, dass bam1 Pflanzen im Vergleich zu Col-0 Pflanzen

keine signifikanten Biomasseverluste unter Hitzestress zeigten.

Page 120: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

111

Abbildung 3.44: Durchschnittliche Biomasse der Linien Col-0 und bam1 unter Kontrollbedingungen sowie

Trockenheit und Hitzestress. Pflanzen wurden fünftägiger Trockenheit und dreitägigem Hitzestress (35°C

tagsüber und 31°C nachts) ausgesetzt und anschließend die Biomasse (in mg Frischgewicht) bestimmt (n ≥ 25).

Statistische Unterschiede der bam1 Pflanzen zu den Col-0 Pflanzen in der jeweiligen Stresssituation wurden

durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen

(*p<0.05).

Dies könnte darauf hindeuten, dass die Stomata der bam1 Pflanzen immer noch weit genug

geöffnet sind, um für ausreichende Transpiration zu sorgen oder die Stomata doch in der

Lage sind, weiter zu öffnen. Um dem näher auf den Grund zu gehen, wurden die stomatären

Öffnungsweiten für die jeweiligen Stressbedingungen im Vergleich zur Kontrolle am

Mikroskop untersucht. In Abbildung 3.45 ist zu sehen, dass die stomatären Poren der Linie

Col-0 mit 0.51 unter Hitzestress signifikant weiter geöffnet sind als die der Linie bam1 (0.3),

was im Einklang mit veröffentlichten Daten steht (Valerio et al., 2011). Mit einem Verhältnis

der Länge zur Breite der stomatären Pore von 0.34 sind die Poren von bam1 Pflanzen unter

Trockenheit größer als bei Col-0 Pflanzen, deren Verhältnis bei 0.27 liegt.

Überraschenderweise sind während des Hitzestresses die Stomata in bam1 Pflanzen (0.45)

weiter geöffnet als unter Kontrollbedingungen (0.3) und unter Trockenheit (0.34).

Möglicherweise existiert ein Mechanismus, der unabhängig vom Stärkeabbau zur Öffnung

der Stomata führt oder ein Prozess der andere -Amylasen involviert.

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

control drought heat

Bio

masse [m

g]

Col-0

bam1

Kontrolle Trockenheit Hitze

Page 121: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

112

0.00

0.10

0.20

0.30

0.40

0.50

0.60

0.70

Kontrolle Trockenheit Hitze

Sto

mata

öff

nunngsw

eite (

Bre

ite/L

änge)

Col-0

bam1

Abbildung 3.45: Öffnungsweite der Stomata-Poren von Pflanzen unter Kontroll- und Stressbedingungen.

Pflanzen wurden unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt (Appliziert wurden fünftägige Trockenheit und dreitägige Hitze – 35°C tagsüber und 31°C nachts). Kurz nach Beginn der Lichtphase wurde die Epidermis abgezogen und unter dem Mikroskop betrachtet. Die Poren der Stomata wurden vermessen und das Verhältnis der Breite zur Länge der Poren aufgetragen. Zu sehen ist, dass unter Trockenstress die Poren von bam1 Pflanzen weiter geöffnet sind als die der Col-0 Pflanzen. Unter Kontrollbedingungen sind die Poren von Pflanzen der Linie Col-0 weiter geöffnet als die der Linie bam1. Unter Hitze sind die Stomata beider Linien weiter geöffnet als bei Kontrollbedingungen (n ≥ 82). Statistische Unterschiede der bam1 Pflanzen zu den Col-0 Pflanzen in der jeweiligen Stresssituation wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05).

Um zu überprüfen, ob Stärke unter Hitze wirklich abgebaut werden kann, wurde der

Stärkegehalt in den Schließzellen bestimmt. Dazu wurden die Stärkekörner in den

verschiedenen Stresssituationen, sowohl in Col-0 als auch in der Mutante bam1 mit

Jodlösung gefärbt und der Stärkegehalt anschließend quantifiziert. In Abbildung 3.46 ist zu

sehen, dass erhöhte Stärkeakkumulationen in bam1 unter Kontrollbedingungen festgestellt

werden können. Auch unter Trockenheit akkumuliert Stärke in bam1 Pflanzen, wohingegen

die Einwirkung von Hitze zu einer Abnahme der Stärkemenge in den Schließzellen um bis zu

30% führt (siehe Abbildung 3.46).

Page 122: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

113

Abbildung 3.46: Stärkegehalt in Schließzellen von Col-0 und bam1-Mutanten unter Kontrollbedingungen, Hitze und Trockenheit. Pflanzen wurden unter

kontrollierten Bedingungen angezogen und 41 Tagen nach Keimung Hitze bzw. Trockenheit ausgesetzt. Eine Jodfärbung ermöglicht die Visualisierung des Stärkegehalts in den Chloroplasten der Schließzellen. Die Balken repräsentieren jeweils 10µm. Zusätzlich wurde der Stärkegehalt der Stärkekörner durch die Bestimmung der entsprechenden Pixelflächen für bam1 Pflanzen unter Hitze (h) und Kontrollbedingungen (con) von mehr als 80 Schließzellen quantifiziert. Statistische Unterschiede der bam1 Pflanzen zu den Col-0 Pflanzen in der Kontrollsituation sowie der Vergleich der Stärkegehalte zwischen Pflanzen unter Hitzestress und Trockenheit wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05).

Um eine Idee zu bekommen, ob bei den bam1 Pflanzen andere -Amylasen in den

stomatären Stärkeabbau unter Hitzestress involviert sind, wurden die Mikroarray-Daten

hitzegestresster Arabidopsis-Pflanzen ausgewertet. Dazu wurden 37 Tage alte Pflanzen

einem dreitägigem Hitzestress von 32°C tagsüber und 28°C nachts ausgesetzt und RNA aus

den Stomata gewonnen. Die Hybridisierung und Auswertung von jeweils vier biologischen

Replikaten lieferte nach Anwendung eines T-Tests 18436 features. Unter den signifikanten

Genen konnte BAM1 nicht detektiert werden. Interessanterweise, waren aber andere -

Amylasen, unter anderem BAM6, BAM7 und BAM8 hochreguliert (siehe Anhang A11). Diese

Befunde implizieren, dass unter Hitzestress in den Stomata von Pflanzen andere Prozesse

angesteuert werden können, die der Pflanze eine Stomataöffnung ermöglichen. In diesem

Zusammenhang war auch die Transkriptregulation der BAM Gene in Pflanzen spannend, die

simultaner Trockenheit und Hitzestress ausgesetzt waren. Dazu wurden Pflanzen

fünftägigem Trockenstress und einem dreitägigem Hitzestress von 32°C tagsüber und 28°C

nachts ausgesetzt. Anschließende Mikroarray Hybridisierungen Stomata-spezifischer RNA

lieferten nach Anwendung eines T-Tests 19273 features. BAM6 und BAM7 konnten unter

den kombinierten Stressbedingungen nicht mehr detektiert werden, jedoch waren die Gene

BAM1, BAM4, BAM7 und BAM9 reguliert (siehe Anhang A11). BAM1 war jedoch im

Page 123: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

114

Vergleich zur Trockenheit nicht mehr herunterreguliert, sondern sogar hochreguliert.

Offensichtlich werden in Stomata von Pflanzen Stärkegene in Abhängigkeit der existierenden

Stressbedingungen exprimiert.

Page 124: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

115

3.3 Charakterisierung salztoleranter T-DNA Reislinien

3.3.1 Generierung von T-DNA Reislinien

Für die Untersuchungen salztoleranter Reislinien wurde im Rahmen eines

Kooperationsprojektes mit Indonesien (Labor Dr. Satya Nugroho am Institut LIPI in

Indonesien) eine Reismutantenkollektion erzeugt, die ungerichtete T-DNA- bzw.

Transposoninsertionen aufweisen. Für die anschließende Selektion potentieller

stresstoleranter Pflanzen wurden die individuellen Linien entweder auf Yoshida Medium,

modifiziert nach einem Protokoll von Gregorio et al. (1997), als Kontrolle oder aber auf

Yoshida Medium mit 200mM NaCl in vitro angezogen. Parallel dazu wurden Pflanzen auf

Yoshida Medium, dem PEG6000 (Konzentration 150g/l) hinzugefügt worden war, auf

Trockentoleranz hin selektioniert. Nach drei Wochen wurde die Keimungsrate, die

Pflanzengröße sowie das Wurzelwachstum der jeweiligen Linien im Vergleich zur

Kontrolllinie Nipponbare bestimmt (Daten AG Satya Nugroho, Indonesien). Schließlich

konnten aus ca. 5000 Mutanten vier Linien mit verminderter PEG6000 Sensitivität und fünf

Linien mit verminderter Salzsensitivität selektiert werden. Für nachfolgende Analysen wurden

ausgewählte Reislinien chronologisch nummeriert (siehe Tabelle 3.5).

Page 125: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

116

Tabelle 3.5: Übersicht über die T-DNA Reislinien. Für die jeweiligen Bezeichnungen sind die Behandlungen

sowie das vorhergesagte Verhalten, das sich aus Vorversuchen in Indonesien ergeben hat, angegeben.

3.3.2 Identifikation von salztoleranten T-DNA Reislinien in vivo

Um nun zu überprüfen, ob die vorselektierten Reispflanzen (siehe Tabelle 3.5) auch in

Phytokammerversuchen eine veränderte Toleranz gegenüber Salz- bzw. Trockenstress

haben, wurden zunächst optimale Anzuchtbedingungen für eine Kultivierung in

Phytokammern eruiert. Nachdem Versuche zur Anzucht der Reispflanzen in Wasser an

schlechten Wachstumsraten bzw. Pathogenbefall scheiterten, wurden die Reissamen

schließlich in Wasser mit definiertem pH-Wert von 5.5 zur Keimung gebracht und

anschließend in einer 25%-igen Nährlösung, modifiziert nach Makino et al. (1985),

angezogen (für die Zusammensetzung der Nährstofflösung, siehe Material und Methoden

2.2.4). Nach einer Woche wurden die Keimlinge in Pflanzentöpfe mit nährstoffarmer Torferde

(Basissubstrat 2; Klasmann-Deilmann), die permanent mit 25%-iger Nährlösung versorgt

wurde, transferiert. Mit zunehmendem Pflanzenwachstum wurde die Konzentration der

Nährstofflösung nach drei Wochen auf 75% erhöht.

Nachdem geeignete Anzuchtbedingungen ermittelt werden konnten, wurden die

ausgewählten Reislinien (siehe Tabelle 3.5) gemäß dem Protokoll in Material und Methoden

Reis T-DNA Insertionslinie Behandlung Prognostizierte Toleranz Linienbezeichnung für weitere

Experimente

Nipponbarre L1 Kontrolle 1

T6 PMO III 4.4c-22-1-12-1*-6P.

16.12.11 Trockenheit Trockentoleranz 2

T6 PMO VI 30-IA-24-8-11-1-1 P

16.12.11 Trockenheit Trockentoleranz 3

T6 PMO III 4.4c-22-1-11-1-0

P6/12.11 Trockenheit Trockentoleranz 4

60P-4 P6/10/11 F5PUR VIII

44.3d(25)-2-164-2-4 Salzstress Salztolerant 5

654 P5 P3/1/2012 T5 PMOIII

4.4c-11-6-17-5 Salzstress Salztolerant 6

SAL 15-1 P.16.12/11

T4pMOV.10.5B-10-1-1 Salzstress Salzsensitivität 7

Sal 43-1 T4 PMO I.13.8A-40-10-

1 P19.12.11 Salzstress Salzsensitivität 8

Page 126: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

117

bis zu einem Alter von fünf Wochen angezogen. Anschließend wurden die Linien 2-4 durch

fortwährenden Wasserentzug kontrolliertem Trockenstress über einen Zeitraum von acht

Tagen ausgesetzt, während die Pflanzen der Linien 5-8 zwar weiterhin mit Nährlösung

gegossen, allerdings über einen Zeitraum von acht Tagen zusätzlich mit 200mM NaCl

versorgt wurden. Die Kontrollpflanzen wurden lediglich mit der üblichen Nährlösung

gegossen. Anschließende Frischgewichtsbestimmungen zeigten für die Kontrolllinie

Nipponbare tatsächlich signifikante Biomasseverluste, sowohl unter Trockenheit (70.3%) als

auch unter Salzstress (76.7%) im Vergleich zu den regulären Anzuchtbedingungen (siehe

Tabelle 3.6).

Reislinie Frischgewicht (g)

Verhältnis zur

Kontrolle (%)

Trockengewicht (g)

Verhältnis zur

Kontrolle (%)

1 c 8.24 ±1.32 1.77 ±0.31

1 d 5.80* ±0.73 70.32 1.36* ±0.08 76.75

1 s 6.32* ±0.43 76.66 1.17* ±0.19 66.14

2 c 11.83 ±0.57 2.69 ±0.21

2 d 7.83* ±0.89 66.14 2.00* ±0.27 74.15

3 c 8.20 ±0.44 1.68 ±0.30

3 d 6.46* ±0.72 78.78 1.48 ±0.11 87.76

4 c 9.49 ±2.25 1.93 ±0.50

4 d 6.67* ±0.57 70.33 1.67 ±0.21 86.09

5 c 6.93 ±0.88 1.90 ±0.40

5 s 6.45 ±0.91 93.02 1.23* ±0.16 64.57

6 c 9.50 ±1.50 1.98 ±0.52

6 s 9.33 ±0.76 98.25 1.87 ±0.27 94.57

7 c 7.79 ±0.78 1.65 ±0.20

7 s 6.16* ±0.55 79.08 1.32* ±0.18 80.25

8 c 9.97 ±1.23 2.31 ±0.17

8 s 6.78* ±0.64 68.00 1.35* ±0.21 58.66

Tabelle 3.6: Der Einfluss eines achttägigen Salz- bzw. Trockenstresses auf die Biomasse verschiedener

Reislinien. Die Tabelle zeigt die Biomassewerte für die einzelnen Reislinien unter Kontroll- bzw.

Stressbedingungen. Dazu wurden die T-DNA Insertionslinien 2-4, die als trockentolerante Linien deklariert waren,

einem achttägigen Wasserentzug, die T-DNA Insertionslinien 5 bis 8 (mögliche salztolerante- bzw. salzsensitive

Linien) einem achttägigen Salzstress (200mM) ausgesetzt. Die Kontrolllinie der Sorte Nipponbare wurde sowohl

Salzstress als auch Trockenheit ausgesetzt. Anschließend wurde das Frischgewicht der unterschiedlich

gestressten Pflanzen bestimmt. Ein Teil der Blattfläche wurde bei 80°C für drei Tage getrocknet und das

Trockengewicht bestimmt. Statistische Unterschiede zu den Kontrollpflanzen der Linie 1 wurden durch einen

zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05). Die

Datenpunkte entsprechen jeweils fünf Pflanzen.

Page 127: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

118

Dieses Ergebnis galt als Marker für effizienten Stress und diente als Basis für den Vergleich

der T-DNA Insertionslinien. Die Linie 2-4 wies im Vergleich zur Kontrolllinie unter

Betrachtung der Frischgewichtsmasse unterschiedliches Verhalten auf. Während Linie 2

unter Trockenheit im Vergleich zu ihrer Kontrollbedingung prozentual schlechter abschnitt als

die Kontrollpflanze 1 (66% zu 70%), hatten die Pflanzen der Linie 4 vergleichbare Werte

gegenüber den Kontrollpflanzen (70% zu 70%; siehe Tabelle 3.6). In den

Trockengewichtsbestimmungen ergaben sich für Linie 4 sogar eine verbesserte Quote (86%

zu 66%). Gegenüber den Kontrollpflanzen hatten Pflanzen der Linie 3 nur eine geringe

Biomasseabnahme (22%) unter Trockenstress.

Während acht Tage nach Beginn der Salzstressapplikation keine Unterschiede im

prozentualen Biomassevergleich der Linie 7 und Linie 1 festgestellt werden konnten (79% zu

77%), zeigten die Analyse der Linie 8 eine um rund 10% verringerte Biomassedifferenz im

Vergleich zur Kontrolle, weswegen die Linie 8 als salzsensitive Linie eingestuft werden kann.

Interessanterweise erwiesen sich die Linie 5 und 6 als salztolerante Kandidaten: im

Vergleich zu ihren entsprechenden Kontrollpflanzen verblieben, trotz eines harschen

Salzstresses (200mM), immerhin noch 93% der Biomasse unter Salzstress bei Linie 5 und

98% bei Linie 6 verglichen mit 77% bei der Kontrolllinie 1 (siehe Tabelle 3.6). Dieses

Resultat konnte bei der Trockengewichtsbestimmung auch für Linie 6 erzielt werden,

wohingegen Linie 5 ein deutlich schlechteres Resultat lieferte. In den nachfolgenden

Untersuchungen stand aufgrund ihrer deutlich verbesserten Salztoleranz die

Charakterisierung der Reislinien 5 und 6 im Vergleich zur Kontrolllinie 1 im Vordergrund.

3.3.3 Zuckergehalte implizieren reduzierte Stresssensitivität

Für eine erste Charakterisierung der salztoleranten Linie 5 und 6 wurden zunächst jeweils

die Kohlenhydratgehalte unter Stress- und Kontrollbedingungen bestimmt. Dabei wurde

beobachtet, dass der Stärkegehalt in Linie 5 und 6 im Vergleich zu Linie 1 signifikant erhöht

war, wohingegen die gleichen Stärkemengen unter Salzstress detektiert wurden (siehe

Abbildung 3.47).

Page 128: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

119

Abbildung 3.47: Änderungen der Zuckerakkumulation in verschiedenen Reispflanzen unter Salzstress.

Glukose-, Fruktose- und Saccharosemengen in salzgestressten Reispflanzen und Kontrollpflanzen wurden aus

einer ethanolischen Extraktion bestimmt. Dazu wurde die Kontrolllinie Nipponbare (Linie 1) sowie die

mutageniserten Linien 5 und 6 für fünf Wochen unter kontrollierten Bedingungen angezogen und anschließend

einem achttägigen Salzstress (200mM NaCl) ausgesetzt. Die Probennahme erfolgte in einem Zeitraum von

mehreren Stunden vor Ende der Lichtperiode. Für ein biologisches Replikat wurden jeweils mehrere Blätter einer

Pflanze vereinigt. Die Werte stellen eine Standardabweichung von 3-4 Pflanzen dar. Statistische Unterschiede zu

den Kontrollpflanzen der Linie 1 wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz

ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05). Kontrollbedingung (c), Salzstress (s).

Dies könnte bedeuten, dass unter Salzstressbedingungen ähnliche metabolische Wege

genutzt werden und folglich ähnliche Reaktionen resultieren. Diese Hypothese wird zwar

noch durch die Betrachtung der Glukose- bzw. Fruktosemengen, zumindest für Linie 5,

bestätigt, nicht jedoch für die Saccharosemengen. Generell scheinen die Mengen an

Glukose und Fruktose in Reis im Vergleich zu Arabidopsis eher gering zu sein (siehe

Abbildung 3.47). Im Gegensatz zu den Hexosewerten konnten für die untersuchten

Reislinien deutlich erhöhte Saccharosemengen festgestellt werden. Interessanterweise,

wiesen die Linie 5 und 6 bereits die gleichen Gehalte an Saccharose unter

Kontrollbedingungen auf, wie sie die Linie 1 erst unter Stressbedingungen erreicht, jeweils

ca. 50µg/g Frischgewicht. Die detektierten Saccharosemengen zeigten unter

Salzstressbedingungen auch keine weitere Zunahme, was die Schlussfolgerung erlaubt,

dass die salztoleranten Linien 5 und 6 offenbar weniger stresssensitiv sind als die

Kontrolllinie 1 und offenbar andere Mechanismen unter Stress aktivieren.

0

2

4

6

8

1 c 1 s 5 c 5 s 6 c 6 s

µg

/gF

W

Glukose

0

2

4

6

8

1 c 1 s 5 c 5 s 6 c 6 s

µg

/gF

W

Fruktose

0

20

40

60

80

1 c 1 s 5 c 5 s 6 c 6 s

µg

/gF

W

Saccharose

0

4

8

12

16

1c 1s 5c 5s 6c 6s

µm

ol/

gFW

Stärke

Page 129: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

120

3.3.4 Stresstolerante Linien 5 und 6 zeigen deutlich geringere

Aminosäuremengen unter Stress

Nachdem die Zuckermessungen einen starken Hinweis dafür lieferten, dass die

Saccharosemengen bereits unter Kontrollbedingungen erhöht waren und

Salzstressbedingungen zu keinen weiteren Veränderungen führten, sollte überprüft werden,

ob sich ein ähnliches Muster bei den Aminosäuregehalten wiederfinden lässt.

Erstaunlicherweise zeigte die Quantifizierung der Aminosäuren eine eindeutige Tendenz:

Unter Kontrollbedingungen waren die Aminosäuregehalten in allen drei Linien jeweils

vergleichbar hoch (siehe Abbildung 3.48).

Abbildung 3.48: Aminosäuremengen der Reislinie Nipponbare und der T-DNA Insertionslinien 5 und 6

unter Kontroll- und Salzstressbedingungen. Reispflanzen der Kontrolllinie Nipponbare (Linie 1) sowie der T-

DNA Insertionslinien 5 und 6 wurden für fünf Wochen unter kontrollierten Bedingungen angezogen und

anschließend einem achttägigen Salzstress (200mM NaCl) ausgesetzt. Die Gehalte der Aminosäuren wurden

anschließend in den Blättern aus Perchlorsäureextrakten mithilfe einer „reversed-phase“ HPLC und

Fluoreszenzdetektion des Fluoreszenzfarbstoffs AQC/Accq-Taq bestimmt. Die Werte repräsentieren jeweils 3-4

unabhängige Pflanzen. Kontrollbedingung (c), Salzstress (s).

Unter Stress wies die Kontrolllinie 1 jedoch deutlich erhöhte Werte fast aller Aminosäuren

auf, wohingegen Linie 5 nur einen verminderten Anstieg der Aminosäurewerte offenbarte.

Die Gehalte der Aminosäurewerte der Linie 6 waren selbst unter Salzstressbedingungen

vergleichbar mit ihren Kontrollen. Die Ergebnisse dieser Analysen zur Bestimmung von

Aminosäuremengen der salztoleranten Linien 5 und 6 im Vergleich zur Kontrolllinie 1

1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s

1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s

1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s

1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s 1c 1s 5c 5s 6c 6s

1c 1s 5c 5s 6c 6s

Page 130: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

121

lieferten weitere deutliche Hinweise darauf, dass die beiden Linien deutlich geringere

Stresssensitivität unter erhöhten Salzkonzentrationen aufweisen.

3.3.5 Erniedrigte Natriumakkumulation in Blättern der Linie 6

In Pflanzen kann Salztoleranz durch verschiedene Mechanismen erreicht werden

(zusammengefasst in Munns und Tester, 2008), wobei eine Möglichkeit einer erhöhten

Toleranz eine verminderte Aufnahme von Natrium in den Wurzeln darstellt. Um zu testen, ob

die Blätter unter Salzstressbedingungen weniger Natriummengen im Vergleich zu ihren

Kontrollpflanzen aufweisen, wurden die Natriumgehalte mithilfe eines Flammen-

Atomabsorbtionsspektrometers sowie Chloridgehalte unter Verwendung eines

Ionenchromatografen/Ionenaustauschers bestimmt. Dabei wurde klar, dass Linie 5 mit der

Kontrolllinie 1 vergleichbare NaCl-Mengen unter Salzstressbedingungen akkumuliert (ca.

15mg/g). Im Gegensatz dazu zeigt Linie 6 eine signifikant verringerte Akkumulation von

Natrium und Chlorid im Vergleich zu ihrer Kontrollpflanze oder Linie 5 (siehe Abbildung

3.49).

Abbildung 3.49: Natrium- bzw. Chloridgehalte in Blättern salzbehandelter Pflanzen in verschiedenen

Reislinien. Die Anionengehalte der verschiedenen Reislinien wurden über einen

Ionenchromatografen/Ionenaustauscher bzw. die Kationengehalte mithilfe eines Flammen-

Atomabsorbtionsspektrometers bestimmt. Dazu wurden zunächst 500mg Blattmaterial lyophilisiert, in der AG

Marcel Bucher/AG Mannsfeldt an der Universität Köln gemäß Material und Methoden aufgearbeitet und

0

20

40

60

80

1 c 1 s 5 c 5 s 6 c 6 s

Cl- (

mg/

g Tr

ock

en

gew

ich

t)

0

5

10

15

20

1c 1s 5c 5s 6c 6s

Na

+ (

mg

/g T

rocken

ge

wic

ht)

Page 131: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

122

anschließend eine Messung im geografischen Institut Köln durchgeführt. Ich danke besonders Nina Zellerhoff,

Marcel Bucher und der AG Mannsfeldt für die Durchführung der Messungen. Statistische Unterschiede zu den

Kontrollpflanzen der Linie 1 wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme gleicher Varianz ermittelt

und mit einem Stern versehen (*p<0.05). Kontrollbedingung (c), Salzstress (s).

Diese Daten lassen vermuten, dass Blätter der Linie 5 gelernt haben, mit erhöhten

Salzwerten umzugehen, wohingegen die Linie 6 offensichtlich Mechanismen aktiviert hat, um

die NaCl-Aufnahme zu verhindern. Andere Ionen, wie Phosphat, Nitrate, Sulfat und Fluorid

wurden ebenfalls gemessen, zeigten aber keine Unterschiede, weder in den Kontrollpflanzen

noch in den Natriumchlorid-behandelten Pflanzen unter Kontrollbedingungen (siehe

Abbildung 3.50). Während der Stressapplikation kam es allerdings zur Abnahme dieser

Ionen unabhängig von der untersuchten Reislinie.

Abbildung 3.50: Fl-, SO3

-, PO3

- und NO3

--Gehalte in Blättern salzbehandelter Pflanzen in verschiedenen

Reislinien. Die Fluorid-, Sulfat-, Phosphat- und Nitratgehalte der einzelnen Reislinien wurden über einen

Ionenchromatografen/Ionenaustauscher gemäß Material und Methoden bestimmt. Die Messung wurde

freundlicherweise von Nina Zellerhoff, Marcel Bucher und der Arbeitsgruppe Mannsfeldt durchgeführt. Statistische

Unterschiede zu den Kontrollpflanzen der Linie 1 wurden durch einen zweiseitigen T-Test unter Annahme

gleicher Varianz ermittelt und mit einem Stern versehen (*p<0.05). Kontrollbedingung (c), Salzstress (s).

0

5

10

15

20

25

1c 1s 5c 5s 6c 6s

NO

3- (m

g/g

Tro

cken

ge

wic

ht)

0

5

10

15

20

25

1c 1s 5c 5s 6c 6s

PO

3- (m

g/g

Tro

cken

ge

wic

ht)

0

2

4

6

8

10

1c 1s 5c 5s 6c 6s

SO

4- (m

g/g

Tro

cken

ge

wic

ht)

0.00

0.10

0.20

0.30

0.40

1c 1s 5c 5s 6c 6s

Fl-

(mg

/g T

rocken

ge

wic

ht)

Page 132: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

123

Kontrolle Salzstress

Line 1

Line 5

12857

7496

3421

Line 6

3.3.6 Mikroarray-Analysen der salztoleranten Reislinien 5 und 6

Um das Verständnis über die molekularen Antworten in Reispflanzen unter Salzstress weiter

zu verbessern wurden Agilent Mikroarray-Analysen der salztoleranten Linien 5 und 6, die

achttägigem 200mM Salzstress ausgesetzt worden waren, sowie der Kontrolllinie

durchgeführt. Für die Hybridisierung wurde RNA vom selben Blattmaterial präpariert, das

auch für die Aminosäuremengen- und für die Ionengehaltbestimmungen verwendet wurde.

Es wurden jeweils vier Replikate hybridisiert und mit der Software Genespring 12.5

ausgewertet. Nach Anwendung eines ANOVA-Tests wurden mehr als zweifach differentiell

regulierte features gegenüber der Kontrolle identifiziert (ungleicher T-Test mit Annahme

ungleicher Varianz, p-Wert ≤ 0.05, Abweichung ≥ 2 und BHFDR). Vergleichende Analysen

zeigten, dass eine sehr hohe Anzahl an Transkripten unter Salzstressbedingungen

differentiell reguliert ist. In der Kontrolllinie 1 waren 12870, in der Linie 5 waren 7496 und in

Linie 6 3421 Gene gegenüber den jeweiligen Kontrollbedingungen differentiell exprimiert. Die

abnehmende Zahl regulierter Gene reflektiert die verminderte Salzempfindlichkeit der

untersuchten Genotypen (siehe Abbildung 3.51).

Abbildung 3.51: Transkriptomprofile salzgestresster

Pflanzen. Dargestellt ist das Ergebnis von VOLCANO-Blot-

Analysen der statistisch signifikanten features für die

Linien 5 und 6 im Vergleich zu der Kontrolllinie

Nipponbare 1 unter Salzstressbedingungen. Die

Signifikanzgrenze wurde für eine Änderung größer 2 und

einer BHFDR <0.05 gewählt.

Um einen näheren Einblick zu erhalten, wurde eine funktionelle Kategorisierung

durchgeführt, die Prozesse identifizieren soll, die in den einzelnen Linien ablaufen. Für jede

Kategorie wurde das prozentuale Verhältnis der differentiell regulierten Gene innerhalb einer

Behandlung relativ zum Verhältnis der Gesamtanzahl auf dem Chip bestimmt. Die

funktionellen Kategorien sowie die entsprechenden Anreicherungen sind in Abbildung 3.52

abgebildet.

Page 133: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Ergebnisse ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________

124

Abbildung 3.52: Funktionelle Kategorisierung hoch- bzw. herunterregulierter features von salzgestressten

Pflanzen der Linien 1, 5 und 6. Differentiell regulierte Transkripte in jeder Pflanze wurden verglichen mit

Kontrollpflanzen und in hoch- bzw. herunterregulierter Transkripte eingeteilt. Anschließend wurden diese

entsprechend einer Klassifikation von MAPMAN klassifiziert. Die Balken stellen die Anreicherung innerhalb einer

Gruppe für die Salzstressbehandlung gegenüber nichtbehandelten Pflanzen dar.

Bei dieser Analyse war besonders auffällig, dass Linie 5 und insbesondere Linie 6, weniger

Gene in den Kategorien Stress, Redoxregulation und Signalgebung reguliert haben. Dies

deutet auf eine geringere Stresssensitivität hin und steht im Einklang mit den bereits

erhobenen Aminosäuredaten. Unter Stressbedingungen werden zahlreiche Prozesse

deutlich schlechter ausgeführt. Dies macht sich zum Beispiel bei Photosynthesegenen

bemerkbar, die in der Kontrolllinie weitgehend herunterreguliert sind. Im Vergleich dazu, sind

die Gene der Photosynthese bei Linie 6 nicht nur vereinzelt herunterreguliert, sondern sogar

teilweise angereichert. Zusammenfassend zeigen die transkriptionellen und metabolischen

Analysen, dass die salztoleranten Pflanzen offensichtlich Mechanismen entwickelt haben,

die sie weniger anfällig gegenüber Salzstress machen, weshalb weniger stressresponsive

Gene aktiviert werden.

Page 134: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

125

4 Diskussion

4.1 Wie gehen Pflanzen mit multiplem Stress um?

Unter Feldbedingungen treten Stressfaktoren selten isoliert in Erscheinung, sondern häufig

in Kombination mit anderen Umweltfaktoren und zusätzlich variierender Intensität. Daher ist

es für Pflanzen essentiell, sich gegebenen Umweltbedingungen anzupassen und sich vor

widrigen Umständen zu schützen. Bisher gibt es allerdings nur wenige Studien, die

physiologische und molekulare Auswirkungen simultaner Stresssituationen näher untersucht

haben. Daten früherer Arbeiten zu kombinierten abiotischen Stresskomponenten lassen

jedoch vermuten, dass sich die pflanzliche Antwort auf gleichzeitig auftretende

Stresssituationen von den Reaktionen gegenüber Einzelstress unterscheidet und nicht

abzuleiten ist (Rizhsky et al., 2002; Rizhsky et al., 2004; Achuo et al., 2006). Von

besonderem Interesse ist die Koexistenz biotischer und abiotischer Stressfaktoren, da in

mehreren Studien gezeigt werden konnte, dass beispielsweise Phytohormone sowohl unter

biotischen als auch unter abiotischen Stresssituationen verschiedene Signalwege regulieren

und alternative Antworten steuern können (Anderson et al., 2004; Asselbergh et al., 2008;

Ton et al., 2009). Folglich müssen Pflanzen in der Lage sein sich an bestehende Klima- und

Bodenverhältnisse anzupassen, indem ein entsprechendes Repertoire an Umweltfaktoren

wahrgenommen und anschließend entsprechende Signalwege aktiviert werden, die

langfristig Schutz vor Schäden gewährleisten. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher

erstmals die Auswirkungen von mehreren simultan existierenden abiotischen und biotischen

Stressfaktoren auf Arabidopsis thaliana (Arabidopsis) sowohl auf physiologischer als auch

auf molekularer Ebene zu analysieren. Die Ergebnisse belegen, dass bei einer Kombination

aus mehreren Stressfaktoren neue Stressantworten mit individuellen

Genexpressionsmustern aktiviert werden. Identifizierte Gene und Prozesse liefern im

Rahmen sich verändernder Klimabedingungen möglicherweise einen wesentlichen Beitrag

zum Verständnis der Pflanzenstresstoleranz.

4.1.1 Erfolgreiche Etablierung eines multifaktoriellen

Stressexperiments

Durch die Kombination der beiden abiotischen Faktoren Hitze und Trockenheit sowie der

biotischen Stresskomponente Turnip mosaic virus (TuMV) konnte erstmals ein

multifaktorielles Testsystem entwickelt werden, dass erlaubt, den Einfluss eines Pathogens

bei gleichzeitiger Anwesenheit von Hitze und Trockenheit in Arabidopsis näher zu

Page 135: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

126

analysieren. Sowohl Metabolitanalysen als auch die Transkriptanalysen zeigten klar, dass

alle Replikate der jeweiligen Behandlungen in einer PRINCIPAL COMPONENT ANALYSIS (PCA-

Analyse) und einer Cluster-Analyse gruppiert werden konnten und sich jede

Stressapplikation von den anderen Behandlungen separieren ließ (siehe Abbildung 3.2 bis

3.5), so dass adäquate Bedingungen für die Studien pflanzlicher Antworten auf multiple

Stresssituationen erzielt wurden. Die gute Korrelation zwischen Metabolitdaten und

Transkriptdaten ist möglicherweise dadurch begünstigt, dass schwerpunktmäßig die

Adaption auf verschiedene Stressbedingungen untersucht wurde und eine schnellere

Reaktion der Metabolite im Vergleich zu den transkriptionellen Aktivitäten in der ersten

Reaktion auf Stress vernachlässigt werden können (Caldana et al., 2011). Obwohl die

applizierten Temperaturen von 32°C tagsüber über einen Zeitraum von drei Tagen nur

milden Stress darstellten, verglichen mit Hitzeschockversuchen ähnlicher Studien, die bis zu

40°C Temperatur über kurze Zeiträume von wenigen Stunden applizierten (Larkindale und

Knight, 2002; Rizhsky et al., 2004; Pecinka et al., 2010; Zhang et al., 2010), konnten bereits

in früheren Studien identifizierte Metabolite L-His und L-Tyr angereichert gefunden werden

(siehe Abbildung 3.3; Kaplan et al., 2004; Guy et al., 2008). Nur in wenigen

Versuchsaufbauten wurde Hitzestress über mehrere Tage appliziert, wie in einer Studie von

Panchuk et al. (2002), die Arabidopsis-Pflanzen Temperaturen von 28°C bis 34°C über drei

Tage konfrontierten. Während in früheren Studien starke Austrocknung durch Entfernen der

Pflanzen aus dem Medium (Seki et al., 2002b; Kilian et al., 2007; Atkinson et al., 2013) oder

osmotischer Stress durch Zugabe von Mannitol oder Polyethylenglycol erzielt wurde (Kreps

et al., 2002; Hong et al., 2008; Zhang et al., 2008), wurde in der vorliegenden Studie in

Hinblick auf den schleichenden Wasserentzug unter Feldbedingungen ein kontrollierter

Wasserentzug gewählt, bis der Wassergehalt in Blättern ein gewisses Niveau erreichte.

Neben verschiedenen abiotischen Stressfaktoren sind Pflanzen in der Natur zudem

zahlreichen Phytopathogenen ausgesetzt. Phytopathogene nutzen Wirtszellen als

Nährstoffquelle in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Ernährungsstrategien. Demnach können

Pathogene als biotrophe, hemibiotrophe und nekrotrophe Parasiten klassifiziert werden

(Hammond-Kosack und Jones 2000). Biotrophe Pathogene, wie Mehltau, Nematoden und

einige Pseudomonas-Arten nutzen stoffwechselaktive Pflanzenzellen als

Nahrungsgrundlage. Im Gegensatz dazu produzieren nekrotrophe Organismen, wie Pilze der

Gattung Botrytis, Alternaria, Fusarium zellwandabbauende Enzyme oder wirtsselektive

Toxine und leben von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Hemibiotrophe Pathogene, wie

Magnaporthe oder Colletotrichum durchleben beide Phasen sequentiell (Hammond-Kosack

und Jones 2000). Darüber hinaus existieren einzelne Pathogene in unterschiedlichen

pflanzlichen Kompartimenten. Während sich Bakterien im extrazellulären Bereich, dem

Page 136: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

127

Apoplasten, vermehren, kann die virale Replikation nur innerhalb der Wirtszellen erfolgen.

Auch wenn es aus jeder Kategorie Pathogene gibt, die in der Lage sind, Arabidopsis-

Pflanzen zu infizieren, wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Pathogen gewählt, das unter

Laborbedingungen zusammen mit Hitze und Trockenheit untersucht werden kann. Pilze, wie

Colletotrichum higginsianum, wurden als ungünstig erachtet, da die Infektionsmethoden im

Labor unter sehr hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen und damit im Ausschluss zu simultanen

Trockenexperimenten stehen (Voll et al., 2012). Das Bakterium Pseudomonas syringae (P.

syringae) und auch der Pilz Erysiphe cruciferarum können nicht über 28°C bzw. 22°C

kultiviert werden, so dass sie zumindest als Wildtyp-Stämme nicht für Experimente in

Kombination mit Temperaturen über 28°C geeignet sind (Adam et al., 1999; Kocal et al.,

2008). Dagegen sind Viren sowohl unter erhöhten Temperaturen als auch in

trockengestressten Pflanzen überlebensfähig (Moury et al., 1998; Kiraly et al., 2008; Xu et

al., 2008). Viren verbreiten sich von infektiösem Material über einen effizienten Zell-zu-Zell

Transport innerhalb des lokal infizierten Blattes, wobei dieser Transport weitgehend

ungeklärt ist, obwohl die elf von Potyviren kodierenden Gene intensiv studiert werden

(Ivanov et al., 2014). Anschließend erfolgt der Langstreckentransport über das Phloem und

über Plasmodesmata in weiter entfernte Blätter und Organe (Carrington et al., 1996;

Gilbertson und Lucas, 1996), was auch den eher sequentiellen als viel mehr simultanen

Stressaufbau erklärt. Möglicherweise sind die Pflanzen dadurch zwar auf die nachfolgenden

Stressfaktoren Trockenheit und Hitze vorbereitet, doch existiert dieses Dilemma auch in

anderen Studien (Rizhsky et al., 2004; Rasmussen et al., 2013). Ein alternativer

Versuchsaufbau wäre mit Botrytis cinerea möglich gewesen, indem durch ein Kühlsystem im

Boden eine erfolgreiche Infektion der Wurzeln unter optimalen Temperaturen ermöglicht

wäre, wohingegen die Blätter einem Hitzestress ausgesetzt werden könnten. Interessant

wäre auch das Pathogen Verticillium longisporum, das ebenfalls im Wurzelbereich appliziert

werden kann (Johansson et al., 2006) und die Verbreitung im Spross der Pflanze unter

zusätzlicher Einwirkung von Stress untersucht werden könnte. Der einmalige Zeitpunkt für

die Beprobung ist auf logistische Gründe zurückzuführen und stellt zugleich auch die

Einschränkung dieses Experiments dar, indem keine Rückschlüsse auf die zeitliche Dynamik

von Einzelstressapplikationen in Bezug zu den Doppelstresskombinationen gezogen werden

können (Bricchi et al., 2012; Rasmussen et al., 2013). Allerdings kann diese Limitierung in

den meisten anderen Studien über Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren auch

gefunden werden (Rizhsky et al., 2002; Atkinson et al., 2013; Rasmussen et al., 2013).

Lediglich wenige Beispiele weisen eine Charakterisierung eines Zeitverlaufs auf (Kreps et al.,

2002; Kaplan et al., 2004; Zeller et al., 2009). Viel wichtiger schien es einen Zeitpunkt zu

wählen, der die Adaption an verschiedene Umweltbedingungen hinreichend beschreibt.

Page 137: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

128

4.1.2 Universelle Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren

Verschiedene Stressbedingungen beeinträchtigen das optimale Pflanzenwachstum und den

Ertrag, weshalb Pflanzen zahlreiche Resistenzmechanismen zur Minimierung von

Stresseffekten entwickelt haben. Einige pflanzliche Antworten auf Stress sind spezifisch,

wohingegen andere sehr allgemein sind und strategische Vorteile gegenüber einer Vielzahl

an Stressbedingungen bieten. In beiden Fällen kommt es zur Aktivierung einer

Stressantwort, die zu Gunsten einer metabolischen Umverteilungen läuft, so dass die

Pflanzen signifikante Ressourcen, die normalerweise in Produktion und Reproduktion

fließen, in die Aktivierung von stressresponsiven Genen und der Produktion von

Abwehrkomponenten münden (McLaughlin und Shriner, 1980; Prasch und Sonnewald,

2014). Diese Umverteilung vorhandener Ressourcen resultiert folglich in einer

Beeinträchtigungen des Wachstum und des Ertrags (Bechtold et al., 2010). Unter den

gewählten experimentellen Bedingungen dieser Arbeit zeigten alle Stressfaktoren

signifikante Unterschiede in der verbleibenden Biomasse im Vergleich zu den unbehandelten

Pflanzen (siehe Tabelle 3.2). Der Effekt von zwei oder sogar mehreren Umweltfaktoren kann

für Pflanzen viel schwerwiegender sein als Einzelstress (Mittler, 2006). Dieser zusätzliche

Biomasseverlust im Falle simultan auftretender Trockenheit und Hitze wurde in zahlreichen

Nutzpflanzen, u.a. Gerste festgestellt (Savin und Nicolas, 1996; Rollins et al., 2013). Sobald

hier mehrere Stressfaktoren, Trockenheit, Hitze und Virus in Arabidopsis kombiniert wurden,

konnten die stärksten Biomasseverluste im Vergleich zu den Einzelstressbedingungen

detektiert werden (siehe Tabelle 3.2). Reduzierte Biomassen wurden u.a. durch eine

reduzierte Blattanzahl verursacht (siehe Tabelle 3.2). In Kombination mit Hitzestress war

zudem auffällig, dass die Blätter eine vertikale Stellung einnahmen, um direkte

Lichteinstrahlung, Überhitzung und übermäßigen Wasserverlust zu vermeiden (siehe Tabelle

3.2; Koini et al. (2009)). Diese veränderte Blattausrichtung führt zwangsläufig zu einem

veränderten Energiehaushalt des Blattes und konnte schon früh bei anderen Pflanzen als

eine Reaktion auf erhöhte Temperaturen entdeckt werden (Fu und Ehleringer, 1989).

Allerdings sind diese Biomasseverluste nicht additiv, was in diversen Interaktionen dieser

Stressfaktoren begründet sein kann. Beispielsweise kann ein Anstieg der Blatttemperatur

den Wasserverlust durch steigende Transpiration auch erhöhen und reduziertes

Wurzelwachstum die Suszeptibilität gegenüber Wassermangel erhöhen.

Neben den anatomischen Anpassungen stellt die Photosynthese einen der sensitivsten

physiologischen Prozesse unter Stress dar, was zu Energieverlust und letztendlich zu

Wachstumsverminderung führt (Crafts-Brandner und Salvucci, 2002; Baena-Gonzalez et al.,

2007; Mathur et al., 2014; Smith und Stitt, 2007). Die Analyse der Transkriptdaten

Page 138: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

129

multiparallel gestresster Pflanzen zeigte unter nahezu allen Stressbedingungen eine

Herunterregulation photosynthetischer Gene (siehe Abbildung 3.26). Besonders ausgeprägt

war dieser Effekt bei gleichzeitiger Applikation von Hitze, was im Einklang mit anderen

Studien steht, die unabhängig von der Pflanzenart bei einer Überschreitung einer gewissen

Temperatur negative Auswirkungen der photosynthetischen Raten feststellen konnten

(Sharkey et al., 2005). Speziell bei der Betrachtung der entsprechenden Gene des

Photosystems PSII zeigte sich, dass sie bei höheren Temperaturen sensitiver gegenüber

Trockenheit reagierten. Lediglich bei Trockenheit waren nur marginale Unterschiede zu den

Kontrollbedingungen festzustellen, was im Gegensatz zu anderen Studien steht, da zu

Beginn der Trockenphase in Pflanzen Stomata geschlossen werden (Abbildung 3.26;

Rizhsky et al. (2004), Chaves et al. (2003)) und folglich eine reduzierte stomatäre

Leitfähigkeit, eine verminderte CO2 Aufnahme und damit eine limitierende Photosynthese zu

erwarten gewesen wäre (Chaves et al., 2009). Die reduzierte photosynthetische Aktivität in

den einzelnen Stressbedingungen ist damit offensichtlich unabhängig von der stomatären

Leitfähigkeit, da das gegenläufige Verhalten eines Stomataschlusses bei Trockenheit und

das Öffnen bei Hitze keine Unterschiede auslöst (Ashraf und Harris, 2013).

Darüber hinaus ist bekannt, dass neben einer Vielzahl anderer Gene die photosynthetischen

Gene durch den zirkadianen Tagesrhythmus reguliert werden (Gibon et al., 2006). In

Arabidopsis ist die zirkadiane Uhr mindestens durch drei transkriptionelle interaktive

Kreisläufe beschrieben worden (Locke et al., 2006). Der am besten charakterisierte Kreislauf

weist bei Tagesbeginn die höchste Expression der MYB Transkriptionsfaktoren CIRCADIAN

CLOCK ASSOCIATED1 (CCA1), einer molekularen Oszillatorkomponente der morgendlichen

Schleife der zirkadianen Uhr (Alabadi et al., 2001; Yakir et al., 2007) und LATE ELONGATED

HYPOCOTYL (LHY) auf, wohingegen die Transkription des PSEUDO-RESPONSE-REGULATORS

(PRR) TIMING OF CAB EXPRESSION 1 (TOC1) zu diesem Zeitpunkt am geringsten ist. Zum

Abend hin nimmt die Expression der Gene CCA1 und LHY zunehmend ab, die TOC1

Expression hingegen steigt. Anschließend ist TOC1 in der Lage LHY und CCA1 in einem

unbekannten Mechanismus zu reaktivieren. Interessanterweise konnte mittlerweile in

zahlreichen Untersuchungen gezeigt werden, dass der zirkadiane Rhythmus durch

Umweltfaktoren, wie Wassermangel, Licht und Temperatur, reguliert wird (Bieniawska et al.,

2008; Mikkelsen und Thomashow, 2009; Baerenfaller et al., 2012). In früheren Studien

konnte gefunden werden, dass eine ganze Reihe an ABA-responsiven Genen eine diurnale

Oszillation hatten (Mizuno und Yamashino, 2008). Die Forscher um Legnaioli et al. (2009)

fanden zudem heraus, dass gestiegene ABA-Konzentrationen selbst Einfluss auf die

zirkadiane Uhr nehmen und die Expression von TOC1 induzieren können. Da es keine ABA-

Induktion von TOC1 in ABAR-RNAi Pflanzen gab, wurde ein feedback-Mechanismus

Page 139: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

130

angenommen, bei dem durch die Bindung von TOC1 an das ABA-assoziierte Gen ABAR die

zirkadiane Expression kontrolliert wird. Somit wird die ABA-Aktivität durch die Expression

von ABAR und TOC1 reziprok reguliert. Die Autoren postulierten, dass die zeitliche

Regulation dieses Mechanismus bestehend aus TOC1, ABAR und ABA wichtig für ABA-

vermittelte Änderungen der Genexpression und die Pflanzenantworten unter Trockenheit

sind (Legnaioli et al., 2009). Detaillierte Stressantworten unter Wassermangel zeigten

signifikante Änderungen der Genexpression von TOC1 und CCA1, wobei TOC1 am Ende

des Tages hochreguliert war und CCA1 am Ende der Nacht (Baerenfaller et al., 2012).

Während der Effekt niedriger Temperatur auf die Expression der Tagesrhythmus-

gesteuerten Gene intensiv studiert wurde, galt dem Verhalten dieser Gene unter erhöhten

Temperaturen nur wenig Aufmerksamkeit. Bisher sind erhöhte TOC1 Amplituden, aber

verringerte CCA1 und LHY Expressionswerte bei einer Temperatur von 27°C im Vergleich zu

17°C gefunden worden (Gould et al., 2006). Interessanterweise wies CCA1 deutlich erhöhte

Transkriptmengen in den Mikroarray-Analysen unter kombinierten Stessbedingungen am

Ende des Tages auf (Abbildung 3.30). In einem unabhängigen Experiment konnte eine

starke Zunahme von CCA1 sowie reduzierte Werte für TOC1 mRNA in gestressten Pflanzen

verifiziert werden (siehe Abbildung 3.31), was den Schluss erlaubt, dass Stressapplikation,

singulär oder in Kombination, zu einem veränderten Verhältnis der Hauptregulatoren der

zirkadianen Uhr führt.

Eine Limitierung der Photosynthese unter Stress ändert zwangsläufig den Energiestatus der

Pflanze, da ATP und NADPH aus den photochemischen Reaktionen resultieren. Im Einklang

mit zahlreichen herunterregulierten Genen der Photosynthese zeigten auch die meisten

Gene des primären Kohlenstoffmetabolismus, einschließlich des Calvin-Benson-Zyklus,

einen ähnlichen Trend als Antwort auf singuläre und multifaktorielle Stresssituationen (siehe

Abbildung 3.27). Da die Pflanzen unter den verschiedenen Stressbedingungen alle

reduziertes Trockengewicht aufwiesen (Tabelle 3.2), könnte eine Hochregulation der

Photorespiration unter Stress erwartet werden, wie es Rivero et al. (2009) beschrieben

haben. Tatsächlich war die Expression einiger Gene der Photorespiration, u.a. die Gene der

GLYKOLATOXIDASE (bis zu 4-fache Hochregulation) und GLUTAMATGLYOXYLATE

AMINOTRANSFERASE (bis zu 1.7-fache Hochregulation) in den Stressbedingungen erhöht, die

Hitzeapplikationen mit einschließen (siehe Abbildung 3.27). Dies ist zu erwarten, da die CO2-

Löslichkeit unter Hitzestress sinken sollte und die RIBULOSE-1.5-BISPHOSPHATE

CARBOXYLASE/OXYGENASE (RubisCo) oxygenieren sollte. Auch wenn die RubisCo selbst nicht

differentiell unter den entsprechenden Stresssituationen mit Hitze reguliert ist (siehe Anhang

A12), geben die erhöhten Transkriptdaten der GLYKOLATOXIDASE und GLUTAMATGLYOXYLATE

AMINOTRANSFERASE dennoch Anlass für eine gestiegene Photorespiration unter Hitze. Die

Page 140: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

131

Beobachtung, dass Trockenstress zu verstärkten Wachstumseinbußen in Abwesenheit von

signifikanten transkriptionellen Änderungen der Gene des respiratorischen Weges führt, ist in

Einklang mit früheren Studien, die zeigen, dass milder und starker Trockenstress zu keiner

Veränderung der Dunkelreaktion, aber trotzdem zu einer Wachstumshemmung führt

(Hummel et al., 2010). Dies deutet darauf hin, dass der Kohlenstofffluss nicht limitierend für

das Blattwachstum unter Wasserdefizit ist, aber unter kombinierten Stressbedingungen sehr

wohl. Weiterführende Analysen zeigten zudem, dass die meisten Gene, die für Proteine der

mitochondrialen Elektronentransportkette kodieren, mit Ausnahme von Trockenheit und Virus

sowie einer Kombination aus Virus und Trockenheit ebenfalls herunterreguliert sind,

einschließlich Komplex I bis VI (siehe Abbildung 3.29).

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es unabhängig von den applizierten

Stressbedingungen zu einer weitgehend verminderten Genexpression des zentralen

Kohlenstoffwechsels kommt. Offensichtlich handelt es sich damit um keine spezifische,

sondern um eine generelle Stressantwort.

4.1.3 Pflanzliche Stressantworten auf multifaktorielle

Stresssituationen sind schwer prognostizierbar

Im Allgemeinen zeigen die Transkriptanalysen bezüglich des zentralen Kohlenstoffwechsels

eine verminderte Expression der meisten Gene, wobei für einzelne singuläre

Stressbedingungen, aber auch speziell für die Kombinationen verschiedener

Stressbedingungen, Unterschiede existieren. Beispielsweise konnte eine Komponente des

alternativen respiratorischen Weges, die Alternative Oxidase (AOX), in verschiedenen

Stresssituationen leicht hochreguliert gefunden werden, wohingegen alle anderen Komplexe

der mitochondrialen Elektronentransportkette herunterreguliert waren (siehe Abbildung 3.29).

Erhöhte Expressionslevel der AOX konnten ebenfalls bei einer simultanen Applikation von

Trockenheit und Hitze in Tabakpflanzen in einer früheren Studie festgestellt werden (Rizhsky

et al., 2002), so dass von einer generellen Bedeutung unter kombiniertem Stress

ausgegangen werden darf. Auch wenn die genaue Rolle der AOX unter Stress nicht klar ist

(siehe Van Aken et al. (2009)), wurde interessanterweise angenommen, dass AOX ein

negativer Regulator der induzierten Resistenz gegenüber Viren ist (Gilliland, 2003). Unter

Verwendung transgener Tabakpflanzen mit einer erhöhten Kapazität für den alternativen

Weg konnten die Autoren demonstrieren, dass die Tobacco mosaic virus (TMV)-Resistenz

beeinträchtigt war. Die Interaktion von TuMV und Pflanzen, die multifaktoriellem Stress

ausgesetzt sind, werden im nächsten Abschnitt näher diskutiert.

Page 141: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

132

Entgegen des allgemeinen Trends bezüglich der Transkriptregulation innerhalb des

zentralen Stoffwechsels stellen die Transkripte des TCA-Zyklus (tricarboxylic acid cycle,

TCA), u.a. die ACONITASE und die ISOCITRATDEHYDROGENASE, eine Ausnahme dar. Deren

Enzyme sind in der Lage -Ketogluterat zu bilden, das über Glutamat in Prolin

verstoffwechselt werden kann. Die Aminosäure Prolin ist als Osmolyt bekannt, das mit

Wassermolekülen interagiert und Proteinstrukturen und Membranen stabilisiert, um einen

hohen Wassergehalt aufrechtzuhalten. Prolin akkumuliert beispielsweise unter Trockenheit

bzw. osmotischem Stress sehr schnell und sorgt für die Aufrechterhaltung des zellulären

Wasserhaushalts, der Membranstabilität und mildert das zelluläre Redoxpotential (Hayat et

al., 2012). Im Rahmen dieser Arbeit konnten nicht nur unter Trockenheit, sondern auch bei

einer Kombination aus Trockenheit und Virenstress erhöhte Transkriptmengen für die Gene

ACONITASE und ISOCITRATDEHYDROGENASE gefunden werden, was vermuten lässt, dass

ausgehend vom Zitratzyklus erhöhte Prolinmengen gebildet werden und als Osmolyte

verstärkt wirken können (siehe Abbildung 3.28). Die Transkriptdaten werden durch erhöhte

Prolinmengen, sowohl unter Trockenheit als auch in der Kombination aus Trockenheit und

Virus durch die Metabolitanalysen bestätigt (siehe Abbildung 3.3). Die unmittelbar an der

Biosynthese von Prolin beteiligten Gene, DELTA1-PYRROLINE-5-CARBOXYLATE SYNTHETASE

(P5CS) und PYRROLINE-5-CARBOXYLATE REDUCTASE (P5CR) konnten in diesen Experimenten

jedoch nicht differentiell reguliert gefunden werden (siehe Anhang A13). Im Gegensatz zur

Trockenheit, konnten weder unter Hitzestress, noch in einer Kombination aus Trockenheit

und Hitze Prolinakkumulationen und Veränderungen in den korrespondierenden

Transkriptmengen detektiert werden (siehe Abbildung 3.28). Allerdings konnte unter

kombinierten Trocken- und Hitzestresssituationen sowohl im Rahmen dieser Arbeit als auch

bei Rizhsky et al. (2004) erhöhte Saccharosemengen im Vergleich zu den

Kontrollbedingungen gefunden werden. Dies ließ die Autoren spekulieren, dass in einer

Kombination aus Trockenheit und Hitze Saccharose anstelle von Prolin der wichtige Osmolyt

ist (Rizhsy et al., 2004).

Aus physiologischer Sicht war weiterhin spannend, dass individueller Stress konträre

Reaktionen in Pflanzen auslöst. So führt Hitzestress normalerweise zum Öffnen der

Stomata, um ein Übermaß an Hitze zu kompensieren, was bei gleichzeitigem Auftreten

anderer Stressfaktoren die Aufnahme von Salz oder Schwermetallen erleichtern und dadurch

einen größeren Schaden anrichten könnte (Mittler und Blumwald, 2010). Im Vergleich dazu,

werden die Stomata unter Trockenheit geschlossen, um weiteren Wasserverlust zu

vermeiden. Kombinierte Hitze und Trockenheit verursacht Stomataschluss (Tabelle 3.2;

Rizhsky et al., 2002), was auch bei viraler Infektion unter Trockenheit und Triplestress

zutrifft. Bei einer Kombination aus Virus und Hitze sind die Stomata bemerkenswerterweise

Page 142: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

133

ebenso geschlossen, obwohl sie bei den Einzelstressfaktoren Hitze und Virus geöffnet sind

(siehe Tabelle 3.2). Die Koexistenz von Viren und Hitze kann im Zytosol der Pflanzen

komplexe Interaktion verursachen, weshalb die Effekte von kombiniertem Stress schwer zu

prognostizieren sind. Untersuchungen zur Wechselwirkung von Bakterien unter Trockenheit

waren zunächst auch unklar (Beattie, 2011). Es ist bekannt, dass geöffnete Stomata für

Bakterien einen Vorteil beim Eindringen in Pflanzen darstellen (Melotto et al., 2006).

Fortführende Studien zeigten jedoch, dass dieser Effekt wahrscheinlich nur kurzfristig ist und

Bakterien langfristig von geschlossenen Stomata mit einem hohen pflanzlichen

Wassergehalt profitieren (Freeman und Beattie, 2009). Beispielsweise induziert der Effektor

HopAM1 aus Pseudomonas den Stomataschluss, was vermutlich der Grund ist, warum in

trockengestressten Pflanzen erhöhtes bakterielles Wachstum ermittelt werden konnte (Goel

et al., 2008). Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die physiologischen Ergebnisse

zur Biomasse und dem Verhalten der Stomata unter kombinierten Stressbedingungen die

Notwendigkeit zur Änderung des Fokus der pflanzlichen Stressforschung verdeutlichen,

weshalb im Rahmen dieser Arbeit erstmals die transkriptionellen und metabolischen

Auswirkungen auf Pflanzen unter dem Einfluss von drei verschiedenen

Einzelstresssituationen sowie deren Kombination analysiert wurden.

Die Mikroarray-Analysen in Kapitel 3.1 offenbarten, dass Arabidopsis unter dem

gleichzeitigen Einfluss von Hitze, Trockenheit und Virenstress ein komplett neues Programm

der Genexpression aktivieren, das nicht gefunden werden kann, wenn Einzelstress alleine

appliziert wird (siehe Abbildung 3.6). Bemerkenswert war, dass die Anzahl der differentiell

regulierten Gene sowohl mit der Stärke als auch mit der Komplexität des Stresses

synergistisch stieg, was möglicherweise auf eine Feinregulation zwischen verschiedenen

abiotischen und biotischen Stressfaktoren zurückzuführen ist. Obwohl gleicher

Biomasseverlust wie bei Triplestress erzielt wurde, führte die starke Hitzebehandlung zur

höchsten Anzahl an differentiell regulierten Genen. Als Reaktion auf Hitze werden überhaupt

zahlreiche Änderungen auf Transkriptebene verursacht: Selbst moderate Hitze veranlasst in

einer PCA-Analyse die stärkste Trennung repräsentiert durch Komponente PC1 in der PCA-

Analyse und bildete einen eigenen Zweig in der Cluster-Analyse der Transkripte (siehe

Abbildung 3.4 und 3.5). Auch wenn es bislang nur wenige Studien gibt, die die molekularen

Antworten auf multifaktoriellen Stress unter zu Hilfenahme von Mikroarrays erforscht haben,

wurden diese Untersuchungen mittlerweile auf weitere abiotische Stressfaktoren und andere

Pflanzen ausgeweitet. So lieferten Ergebnisse in Weizen ein molekulares und metabolisches

Muster, das in einer Kombination von Hitze und Trockenheit nicht vergleichbar mit den

Einzelstresssituationen war (Wang et al., 2010; Grigorova et al., 2011). Die Inhibition der

Photosynthese war unter kombinierten Stressbedingungen stärker ausgeprägt als unter

Page 143: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

134

Einzelstress (Wang et al., 2010) und die Expressionsmuster der Hitzeschockproteine (heat

shock proteins; HSPs) waren im Vergleich zum Einzelstress deutlich verändert (Grigorova et

al., 2011). Eine Kombination aus Licht und erhöhten Temperaturen zeigte jeweils spezifische

Genexpressionsprogramme in Sonnenblume (Hewezi et al., 2008), ebenso wie die

Antworten auf kombinierten Hitze- und Salzstress in Tomatenpflanzen (Solanum

lycopersicum) völlig unerwartet waren (Rivero et al., 2013). Hitze verbesserte nämlich die

Salztoleranz der Tomatenpflanzen, was möglicherweise dadurch begründet werden kann,

dass durch erhöhte Mengen an Glycin, Betain und Trehalose erhöhte Kaliumkonzentration

gewährleistet werden können und damit eine geringere Natriumaufnahme möglich ist (Rivero

et al., 2013). Darüber hinaus verglichen Rasmussen et al. (2013) die transkriptionellen

Änderungen aus jeweils zwei Stressfaktoren (Hitze, Kälte, Salzstress, Hochlicht und

Flagellin) und kamen zu der Erkenntnis, dass 61% der Gesamttranskripte nur während einer

Kombination exprimiert wurden. In der neuesten Studie wurden die globalen

Transkriptionsänderungen auf osmotischen Stress sowie Salz- und Hitzestress untersucht

und von den 2076 Genen, die zumindest unter einer Einzelbedingung gefunden wurden,

konnten nur 833, also 41%, in multiplen Stressexperimenten wieder erkannt werden

(Sewelam et al., 2014). Hitze zeigte in mehreren Studien den stärksten Einfluss auf die

Genexpression, unabhängig davon ob Trockenheit oder Salzstress in Kombination mit Hitze

appliziert wurde (Prasch und Sonnewald, 2013; Rasmussen et al., 2013; Sewelam et al.,

2014). Die quantitativen Transkriptauswertungen all dieser Studien belegen die seit langem

aufgestellte Hypothese, dass Pflanzen in ihren Stressantworten hoch spezialisiert sind und

einzigartige Programme für entsprechende Umweltbedingungen nutzen (Mittler, 2006;

Yasuda et al., 2008; Ton et al., 2009).

4.1.4 Beeinträchtigung pflanzlicher Abwehrsysteme unter simultan

applizierten abiotischen Stressbedingungen

Ein Ziel dieser Studie war es die Interaktion des Viruses TuMV mit Arabidopsis zu

charakterisieren, wenn gleichzeitig Hitze und Trockenheit appliziert werden. In der Literatur

gibt es mittlerweile zahlreiche Beispiele, die zeigen, dass das Auftreten eines zweiten

Stressfaktors bei einer bereits existierenden Stressantwort synergistisch oder auch

antagonistisch sein kann, was in einer positiven oder negativen Wirkung für die Pflanze

resultieren kann (zusammengefasst in Suzuki et al. (2014). Die Arbeitsgruppe um Anna

Amtmann (2008) ist zu der Erkenntnis gekommen, dass es offensichtlich eine Korrelation

zwischen dem pflanzlichen Nährstoffhaushalt, in dieser Veröffentlichung der Kaliumstatus

Page 144: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

135

der Pflanze, und dem Krankheitsindex verschiedener Pathogene gibt. Ein Vergleich von

mehr als 2000 Studien gelistet in einer Veröffentlichung des International Potash Institute

(Basel) offenbarte, dass die Applikation von Kalium den Krankheitsindex, überwiegend von

Pilzen und Bakterien, senkte (Amtmann et al., 2008). Eine Ausnahme stellen virale

Infektionen dar, bei denen sogar ein Anstieg der Virusmenge bei Kaliumapplikation

festgestellt wurde. Der Kaliumgehalt beeinflusst eine Vielzahl an pflanzlichen Prozessen,

einschließlich der Hormonwege und Abwehrmechanismen und kann somit abhängig vom

Pathogensystem zu einer positiven oder auch zu einer negativen Interaktion führen

(Amtmann et al., 2008). Auch andere abiotische Stressfaktoren können die Abwehrantworten

gegenüber biotischem Stress beeinflussen. Beispielsweise führte eine sechsstündige

Ozonbehandlung bei Arabidopsis zu einer erhöhten Resistenz gegen einen

phytopathogenen Pseudomonas Stamm, die unter anderem auf erhöhte SA-Mengen und

gestiegene Transkriptmengen an Abwehrgenen, wie PR1, unter Ozonstress zurückgeführt

wurden (Sharma et al., 1996). Auch eine TMV-Infektion in Tabakpflanzen, die zuvor einer

Ozon- bzw. UV-Lichtbehandlung unterzogen wurden, resultierte in erhöhter Resistenz

(Yalpani et al., 1994). Ein Vergleich der viralen RNA unter Wassermangel zeigte keine

Unterschiede zu singulärem Virenstress im hier verwendeten Versuchsaufbau (siehe

Abbildung 3.32). Diese hätten aber durchaus erwartet werden können, da unter Trockenheit

bei gleichzeitiger Applikation von Nematoden eine Herunterregulation der Abwehrsysteme

(Atkinson und Urwin, 2012) und erhöhte Replikationsraten bei ABA-Applikation und einer

Infektion mit einem avirulenten Pseudomonas syringae pv. Tomato Stamm und Peronospora

parasitica in Arabidopsis beschrieben wurden (Mohr und Cahill, 2003). Im Gegensatz dazu

konnten geringere Multiplikationsraten der Nematoden Heterodera sacchari unter

Trockenheit in Reis gefunden werden (Audebert et al., 2000). Diese Beobachtung einer

erhöhten Resistenz bei gleichzeitiger Applikation eines abiotischen Stressfaktors deckt sich

mit einer Studie von Ramegowda et al. (2013). Eine Phase der Trockenakklimatisierung

steigerte die Pathogenresistenz in Tabakpflanzen gegenüber Pilzen und Bakterien. In diesen

Versuchen wurden N. benthamiana Pflanzen zunächst fünftägigem Trockenstress

ausgesetzt und die Blätter anschließend mit Dextroseagar, das den nekrotrophen Pilz

Sclerotinia sclerotiorum beherbergt, inokuliert. Vier Tage nach Inokulation zeigten die

trockengestressten Pflanzen verringerte Zelltodsymptome im Vergleich zu Kontrollpflanzen.

Ähnliche Effekte konnten bei der Inokulation des hemibiotrophen Bakteriums, P. syringae pv.

Tabaci, in trockengestressten Pflanzen nach fünf Tagen festgestellt werden. Da Pflanzen

unter Trockenstress eine erhöhte Menge an ROS aufwiesen, postulierten Ramegowda et al.

(2013), dass es durch den ROS verursachten Stomataschluss nicht nur zu reduziertem

Wasserverlust unter Trockenheit, sondern auch zu einem erschwerten Eindringen der

Page 145: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

136

Pathogene kommt. Die Aufnahme des Pathogens spielt im Rahmen der hier vorgelegten

Arbeit eine untergeordnete Rolle, da die Virusverbreitung weit vor dem Trockenstress

erfolgte. Anderseits könnten eröhte ROS-Mengen wiederum einen Einfluss auf die später

einsetzende Trockenheit mit sich bringen. Da eine Kombination aus Virus und Trockenheit

signifikant weniger Biomasse im Vergleich zu Pflanzen, die entweder mit Virus oder

Trockenheit alleine behandelt waren, zeigten (siehe Tabelle 3.2), gab es keine Hinweise auf

eine erhöhte Trockentoleranz infizierter Pflanzen, wie sie in einer anderen Studie zu

Virusinfektionen mit vier verschiedenen RNA-Viren (Brome mosaic virus (BMV), Cucumber

mosaic virus (CMV), TMV und Tobacco rattle virus) in Tabakpflanzen beschrieben wurden

(Xu et al., 2008). Allerdings könnten sich positive Effekt des Virus durch überlappende und

entgegengesetzte Wirkungen der Trockenheit in dieser Arbeit neutralisieren.

Die durch Hitze und Trockenheit geförderte Virusvermehrung scheint darauf zu beruhen,

dass Hitze einen Einfluss auf die Regulation der Abwehrsysteme hat. Allerdings hängt die

Auswirkung des gleichzeitigen Auftretens von biotischem und abiotischem Stress wesentlich

vom Zeitpunkt, der Art sowie der Stärke des Stresses ab (Atkinson und Urwin, 2012). So

konnte 1969 eine Arbeitsgruppe bereits feststellen, dass die pflanzliche Immunantwort, in

diesem Fall durch das Resistenzgen Mi-1.2 vermittelt, bei erhöhten Temperaturen (über

28°C) unterdrückt wird (Dropkin, 1969). Auch niedrige Temperaturen können dazu führen,

dass durch ein gestörtes Gen-silencing, ein möglicher Abwehrmechanismus gegen

Pathogene, die Abwehr der Pflanze vermindert ist (Szittya et al., 2003). Neuere Studien kam

zu der Erkenntnis, dass erhöhte Temperaturen oftmals die Pathogenausbreitung fördern

(Luck et al., 2011; Madgwick et al., 2011). Dabei scheinen pflanzliche Viren eher von

erhöhten Temperaturen durch vermehrte Verfügbarkeit von Insektenvektoren und

möglicherweise durch eine geschwächte Wirtsresistenz zu profitieren. Für TMV und Tomato

spotted wilt virus (TSWV) existiert offenbar eine temperaturabhängige Unterdrückung der

Wirtsresistenz (Kiraly et al., 2008; Moury et al., 1998). In diesem Zusammenhang wurde

schon früh beobachtet, dass Tabakpflanzen nach Virusinfektion mit TMV HR-ähnliche

Nekrosen aufweisen, die bei Temperaturen über 28°C nicht auftreten (Samuel, 1931).

Darüber hinaus konnten erhöhte TMV-Mengen in den ursprünglich resistenten

Tabakpflanzen detektiert werden, so dass offenbar unter erhöhten Temperaturen die N-Gen

abhängige Resistenz in Tabak überwunden werden kann (Samuel, 1931; Kiraly et al., 2008).

Kiraly et al. (2008) fanden heraus, dass es bei Temperaturen von 30°C zu einer

verminderten Ausbildung von Superoxiden, aber zu einer induzierten Aktivität von

Antioxidanzgenen kommt, die die Unterdrückung der TMV-induzierten Nekrosenbildung und

Resistenz erklären könnten. Eine andere Studie kam zu dem Schluss, dass Paprikapflanzen

(Capsicum annuum), die das tomato spotted wilt Gen (TSW-Gen) besitzen, bei einer

Page 146: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

137

Temperatur von 22°C gegenüber dem TSW-Virus resistent sind (Moury et al., 1998). Wurden

diese Paprikapflanzen jedoch Temperaturen von 32°C über einen Zeitraum von mindestens

neun Tagen ausgesetzt, erwies sich das TSW-Gen als instabil. Dadurch kam es zur

systemischen Virusverbreitung und der Ausbildung von nekrotischen Symptomen (Moury et

al., 1998). Wang et al. (2009) untersuchten die Pflanzen-Pathogen Interaktion Arabidopsis

und Pseudomonas syringae unter erhöhten Temperaturen und konstatierten beeinträchtigte

Abwehrsysteme, sowohl basaler als auch R-Gen vermittelter Abwehr: Arabidopsis-Pflanzen,

die einer Temperatur von 28°C ausgesetzt waren, zeigten sich suszeptibler gegenüber dem

virulenten Bakterienstamm (Wang et al., 2009). Die Forscher um Wang et al. (2009) haben

zudem die Auswirkungen erhöhter Temperaturen auf die R-Gen vermittelte Abwehr von N.

benthamiana gegenüber Viren erforscht. Gegenstand der Untersuchungen war das N-Gen

aus Tabak, das die Resistenz gegenüber TMV vermittelt sowie das Kartoffelresistenzgen Rx

gegen PVX. Bei einer moderaten Temperatur von 22°C kann sowohl eine Koexpression des

Rx-Gens mit dem Hüllprotein (coat protein; CP) von PVX als auch eine Koexpression des N-

Gens mit dem Helikasefragement (p50) aus TMV zu einer HR in N. benthamiana führen

(Bendahmane et al. 1995; Erickson et al. 1999). Wird jedoch einen Tag nach Infiltration von

Rx und seines Elicitors CP die Temperatur auf 28°C erhöht, kommt es zu einer verzögerten

HR. Bei Temperaturen von 30°C ist die Ausprägung der HR-Symptome sogar komplett

unterbunden (Wang et al., 2009). Ein vergleichbarer Effekt wurde für die N-Gen-vermittelte

HR ausfindig gemacht. Bei einem Temperaturanstieg von 22°C auf 28°C oder 30°C konnten

keine HR-Symptome in N. benthamiana ausgebildet werden (Wang et al., 2009). Auch wenn

die ersten Berichte zu Hitzeeinfluss von Virusinfektionen auf Pflanzen schon auf das Jahr

1931 zurückgehen, ist nur wenig über die molekulare Basis der unterdrückten Wirtsantwort

bekannt. Erst kürzlich konnte gezeigt werden, dass die Temperatursensitivität der N-Gen

vermittelten TMV Resistenz in Tabak durch eine temperaturinduzierte

Konformationsänderung des R-Proteins zustande kommt (Zhu et al., 2010).

Eine Interaktion von Hitze mit der pflanzlichen Pathogenabwehr ist möglicherweise zu

erwarten, da Hitzestress und Abwehrantworten gemeinsame Regulatoren, wie Calciumionen

und HSPs nutzen (Lee et al., 2012). In der Literatur wurden zahlreiche Beispiele

beschrieben, die Calcium als sekundärer Botenstoff in verschiedenen Stresssituationen eine

wichtige Rolle zuschrieben, zum Beispiel bei der Phosphorylierung von Mitogen-aktivierten

Proteinkinasen (MAP; Lecourieux, 2002; Boudsocq et al., 2010). Während bei einer TuMV-

Applikation zahlreiche Calcium-assoziierte Gene erwartungsgemäß differentiell hochreguliert

waren, zeigte eine virale Infektion in Kombination mit anderen Stressfaktoren eine auffällig

große Anzahl an herunterregulierten Ca2+-assoziierten Genen (siehe Anhang A14), was

dafür spricht, dass die Abwehrsysteme und die Signalleitung beeinträchtigt sein könnten.

Page 147: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

138

HSPs binden und stabilisieren nicht nur denaturierte Proteine, sondern fungieren auch als

molekulare Chaperone, um Proteinaggregation zu verhindern (Kotak et al., 2007).

Ungefaltete Proteine können dabei nicht nur im Zytosol, sondern auch im

Endoplasmatischen Retikulum (ER) akkumulieren. Detaillierte Transkriptomanalysen zeigten,

dass Hitze am ausschlaggebendsten für erhöhte Cyt-UPR (cytosolic protein response; Cyt-

UPR) war, aber auch die Stärke des Stresses den gleichen Trend aufwies (siehe Abbildung

3.38). Dies ist besonders relevant, da die TuMV-Replikation im Zytosol infizierter

Pflanzenzellen stattfindet und abhängig von verschiedenen Wirtsfaktoren, einschließlich der

Wirtschaperone, ist (Ahlquist et al., 2003). In früheren Studien konnte gezeigt werden, dass

TuMV und andere Potyviren für die Replikation funktionale HSP40/HSP70 Komplexe für die

Replikation brauchen (Hofius et al., 2007; Hafren et al., 2010; Jungkunz et al., 2011).

Interessanterweise veranlasst eine Virusinfektion die Induktion von HSPs in Abwesenheit

von Hitzestress (Aranda et al., 1996; Whitham et al., 2003). Es wurde spekuliert, dass diese

Induktion auf eine massive Produktion von Proteinen während der späten viralen Infektion

zurückzuführen ist. Diese neusynthetisierten Proteine kämpfen um endogene Chaperone,

was wahrscheinlich zusätzlich zu einer erhöhten Akkumulation von ungefalteten Proteinen

führt, die Cyt-UPR auslösen. Aparicio et al. (2005) unterstützen diese Hypothese, indem die

Autoren zeigen konnten, dass die Proteinüberexpression individueller, viraler Proteine die

Expression primär zytoplasmatischer HSPs induziert. Demnach wäre in einer Kombination

aus Hitze und Virusinfektion eine erhöhte Expression von HSPs erwartet worden, was einen

möglichen Vorteil für die virale Replikation bietet. Neben der Replikation können

Wirtsfaktoren auch für die Fortbewegung mancher Viren nützlich sein. Für den tomato yellow

leaf curl virus (TYLCV) konnte kürzlich entdeckt werden, dass eine in vitro Interaktion

zwischen dem pflanzlichen HSP70 Protein und dem Hüllprotein von TYLCV existiert und

HSP70 für die intrazellulären Bewegungen des TYLCV nützlich sein könnte (Gorovits et al.,

2013). Die Induktion dieser Proteine führt möglicherweise auch in Potyviren nicht nur zu

einem erhöhten Chaperon-vermittelten Proteinabbau, der für die virale Replikation und

Translation dienlich ist, sondern unterstützt in Anlehnung der Daten für TYLCV eventuell die

viralen Verbreitungsprozesse bei gestiegenen Chaperonmengen unter gleichzeitigem

Hitzestress (siehe Abbildung 3.32). Im Vergleich zur Cyt-UPR konnten von den konservierten

Tunicamycin-induzierbaren Genen nur sehr wenige Gene unter multifaktoriellem oder

starkem Hitzestress gefunden werden (siehe Tabelle 3.4). Diese Daten liefern den Hinweis,

dass milder Stress primär in ER-UPR (unfolded protein response im ER; ER-UPR) mündet,

während starker Stress zu Cyt-UPR führt, was bisher noch nicht beschreiben wurde. Die

beobachtete Hochregulation von ER-UPR-Genen durch den Virus TuMV ist im Einklang mit

früheren Studien, die zeigen, dass PVX Infektion in N. benthamiana zu einem milden ER-

Page 148: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

139

Stress und zu einer erhöhten ER-UPR führt (Ye et al., 2011). Dies lässt vermuten, dass

pflanzliche Hitze- und Immunantworten teilweise gemeinsame Wege der UPR im ER nutzen.

Insgesamt kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass ER-UPR-bezogene Gene

durch kombinierte Stresssituationen negativ beeinflusst werden, während die Expression von

Markergenen der Cyt-UPR stark induziert waren, was die virale Replikation unterstützten und

die Suszeptibilität der Wirtspflanzen erhöhen könnte.

HSPs, wie HSP90, spielen auch als Chaperone bei der Stabilität von R-Proteinen, die bei der

Erkennung von Effektoren im Zytosol akkumulieren, eine wichtige Rolle (Sangster und

Queitsch, 2005; Elmore et al., 2011). Erhöhte Temperaturen können für eine Destabilisierung

der R-Proteine und damit zu einer veränderten Immunität gegenüber Pathogenen führen

(Lee et al., 2012). Expressionsanalysen der LRR-Proteine (leucine-rich repeats; LRR), die

als Rezeptoren in der Pathogenerkennung und Signalleitung involviert sind (Dangl und

Jones, 2001), hatten eine sehr unterschiedliche Regulation für die einzelnen

Stresssituationen (siehe Abbildung 3.33). Die höchste Anzahl an Toll/Interleukin 1-Rezeptor-

ähnlichen NB-LRR Genen (TIR-NB-LRR) wurde unter Hitze und in Kombination aus Hitze

und Trockenheit induziert, was im Einklang mit anderen Studien steht, die vermuten, dass

die Funktion der NB-LRR Proteine durch HSPs reguliert wird (zusammengefasst in Belkhadir

et al. (2004)). Beispielsweise konnte eine in vivo Interaktion von HSP90 mit RPM1, einem

Resistenzprotein gezeigt werden (Hubert et al., 2003). Unter den kombinierten

Stressbedingungen sowie unter starker Hitze konnten deutlich weniger TIR-NB-LRR Proteine

gefunden werden, was auf eine aktive Suppression R-Gen-vermittelter Abwehrprozesse (als

Teil der ETI-Antworten) unter simultan applizierten abiotischen Stressfaktoren vermuten

lässt. Bemerkenswerterweise war der Überlapp der TIR-NB-LRR Gene zwischen einzelnen

Stresssituationen sehr gering, so dass beispielsweise zwischen Virus und Triplestress kein

einziges TIR-NB-LRR-Gen überlappte (siehe Abbildung 3.33). Dies verdeutlicht, dass

unterschiedliche Abwehrprogramme ablaufen, die nicht aus den Einzelstressreaktionen

vorhergesagt werden können. Leider ist nur wenig über die meisten TIR-NB-LRR-Gene

bekannt. Interessanterweise ist RPS6 unter den TIR-NB-LRR Genen nur unter Triplestress

reguliert, aber nicht unter milder Hitze und singulärem Virusstress. Von RPS6 ist bekannt,

dass es im Zuge der ETI in der Lage ist, den Effektor HopA1 aus P. syringae pv. Syringae zu

erkennen (Kim et al., 2009b). Darüber hinaus ist die Aminosäuresequenz von RPS6 durch

hohe Ähnlichkeit mit dem TNL Resistenzprotein RAC1 charakterisiert, das für die Resistenz

gegenüber dem Oomyceten Albugo candida verantwortlich ist (Borhan et al., 2004; Kim et

al., 2009b). Aufgrund der systemischen Verbreitung von TuMV in Pflanzen (Whitham et al.,

2003), kann angenommen werden, dass die Resistenzgene möglicherweise eine geringe

Rolle bei der hier betrachteten kompatibel Virus-Pflanzen Interaktion unter multifaktoriellen

Page 149: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

140

Stress spielen. Trotzdem waren die Transkripte der TIR-NB-LRR Gene unter multifaktoriellen

Stresssituationen geändert, was einen Einfluss auf Pathogene haben könnte, deren

Effektoren durch entsprechende, spezifische pflanzliche R-Gene erkannt werden.

Neben der spezifischen R-Gen vermittelten Abwehr kann die Verteidigung der Pflanzen

gegen verschiedene Umweltbedingungen auch auf basaler Ebene erfolgen. Während der

basalen Abwehr können molekulare Strukturen der Pathogenen über Rezeptoren erkannt

und eine Wirtsantwort ausgelöst werden. Dabei kommt es zu einem Anstieg der

Calciumkonzentration und der Menge an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) sowie einer

Atkivierung der MAPK Kaskade, die zur Genexpression von Abwehr-assoziierten Genen

führt. Bekannt ist, dass viele Stressfaktoren die Synthese, die Konzentration, den

Metabolismus, den Transport und die Speicherung von Zuckern direkt oder indirekt

beeinflussen (Cramer et al., 2011). Saccharose und ihre Spaltprodukte regulieren nicht nur

die pflanzliche Entwicklung, sondern auch die Antworten auf Stress, indem sie als

Signalmoleküle in der Abwehr fungieren können (Herbers et al., 1996; Roitsch und

Gonzalez, 2004). Zuckermessungen verdeutlichten, dass es bei Virenstress, im Einklang mit

früheren Studien, zu einer Akkumulation der Hexosemengen kam, die bei einer Kombination

mit Hitze sowie Hitze und Trockenheit weiter gesteigert werden konnte (siehe Abbildung

3.35). Apoplastisch hydrolysierte Hexose ist bekannt dafür mit der Induktion der Expression

und Aktivität von zellwandgebundenen Invertasen (zw-Invertasen) zu korrelieren (Herbers et

al., 2000). Parallel zu den hochregulierten Transkripten der zw-Invertasen wurden PR-Gene

hochreguliert gefunden (siehe Abbildung 3.34), was im Einklang mit früheren Studien ist, die

zeigten, dass apoplastisch freigesetzte Hexosen zu einem Anstieg der PR-Gen Expression

führen (Kocal et al., 2008). Im Vergleich dazu, waren die Transkripte der zw-Invertase in

Kombination mit Hitze und Trockenheit nicht hochreguliert, was zwar im Widerspruch zu den

hohen Hexosemengen steht, aber durch eine veränderte Kompartimentierung erklärbar ist.

Unter erhöhten Temperaturen scheint die Zuckerhydrolyse durch Invertasen in den Vakuolen

und im Zytosol zu erfolgen (siehe Abbildung 3.34), was die Generierung von Signalen in den

Zellwandkompartimenten verhindern und möglicherweise die erhöhte Suszeptibilität

infizierter Pflanzen erklären kann. Offensichtlich verändert die Hitzebehandlung den

Saccharoseabbau in Blättern, was zu einer intrazellulären Zuckerhydrolyse führt.

Die Analysen zur basalen und R-Gen vermittelten Abwehr offenbarten bislang veränderte

Genexpressionsmuster und Metabolitgehalte bei der simultanen Existenz von abiotischen

Stressantworten. Offenbar werden verschiedene Signalwege aktiviert, um diese

Stressfaktoren zu bekämpfen und letztendlich zu tolerieren. Pflanzen verfügen über

verschiedenen Möglichkeiten der Stressperzeption und Signaltransduktion (Tuteja und

Page 150: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

141

Sopory, 2008). Für eine adäquate Stressantwort wird die Umgebung kontinuierlich, u.a.

durch Rezeptoren wahrgenommen und entsprechende Signale über Signalkaskaden in die

Zelle weitergeleitet. Dort werden entsprechende zelluläre Antworten zur Feinjustierung des

Metabolismus aktiviert. Einerseits werden Metabolite zum Schutz der Zellen produziert,

andererseits wird die Expression von Genen, die stressassoziierte Signalkaskaden steuern,

induziert. In den letzten Jahren lag der Fokus der Forschung auf der Wahrnehmung und der

Signaltransduktion in Einzelstressfaktoren, wie Hitze (Bita und Gerats, 2013; Qu et al.,

2013), so dass unser Verständnis für die Integration verschiedener Stresssignale von

biotischen und abiotischen Stressfaktoren lückenhaft ist. Die Analysen im Rahmen dieser

Arbeit zeigten, dass verschiedene Ko-Regulationsnetzwerke, die als Indikator für ähnliche

biologische Prozesse interpretiert werden können, in den einzelnen Stressbedingungen aktiv

sind. Dabei konnten jeweils bis zu 63% Prozent der differentiell regulierten Gene innerhalb

einer Stressbedingung ko-reguliert gefunden werden. Allerdings war der Überlapp der

einzelnen Stressbedingungen sehr klein, so dass eine erhebliche Menge der Gene, die als

Antwort auf Virusstress induziert gefunden wurden, nicht mehr unter kombinierten

Stessbedingungen detektierbar waren, was dafür spricht, dass die Antwort auf den

abiotischen Stress gegenüber biotischem Stress bevorzugt wird. Nur ein Gen befand sich

gemeinsam reguliert in der Virus und Triplestresssituation (siehe Abbildung 3.37). Dabei

handelt es sich um eine E1-E2-ATPase, die weitgehend uncharakterisiert ist. Des Weiteren

blieben nur zwölf Gene übrig, die im Überlapp mit Hitze und Triplestress gefunden werden

konnten (siehe Abbildung 3.37). Unter diesen waren interessanterweise zwei

Transkriptionsfaktoren: LONG HYPOCOTYL IN FARRED1 (HFR1) und PHYTOCHROME

INTERACTING FACTOR 3 (PIF3). Dabei ist für PIF3 bekannt, dass es zumindest teilweise für die

lichtinduzierte Induktion von CCA1 durch die direkte Bindung an den CCA1-Promotor

verantwortlich ist (Martinez-Garcia et al., 2000), und damit eine Verbindung zwischen

Signalleitung und dem Tagesrhythmus der Pflanze liefert. HFR1 ist ein HELIX-LOOP-HELIX

(HLH) Transkriptionsfaktor, der eine Lichtsignalkomponente ist. Interessanterweise zeigt

HFR1 sowohl eine lichtabhängige Akkumulation als auch eine temperaturabhängige Aktivität

(Foreman et al., 2011). Die Autoren schlussfolgerten, dass HFR1 die potentiell schädlichen

Effekte erhöhter Temperatur auf den Metabolismus minimiert. Offensichtlich ist HFR1 in den

Analysen unter Einzel- und unter multifaktoriellen Stresssituationen zu finden, was HFR1

wahrscheinlich eine Rolle in der allgemeinen Stressantwort zuspricht. Dies wird auch durch

die Studie von Rasmussen et al. (2013) unterstützt, die transkriptionelle Änderungen

zwischen verschiedenen Doppelstresssituationen im gleichen Zeitraum untersucht haben. In

dieser Studie wurde HFR1 in einem WGCNA-Modul, das mit Kälte und Hochlicht assoziiert

wurde, gefunden. Interessanterweise kann kein Signalgen im Vergleich der

Page 151: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

142

Stressbehandlung Hitze, Virus und Triplestress gefunden werden. Allerdings befanden sich

Gene im Überlapp mit Virus und verschiedenen abiotischen Stresskombinationen, was ihnen

eine gemeinsame Rolle, sowohl biotisch als auch abiotisch zuschreibt. Eine weitere

Verteilung der Signalgene unter starker Hitze führte vor Augen, dass ca. 50% der Gene mit

Triplestress geteilt werden, die anderen aber einzigartig für die Triplestresssituation sind.

Unter allen Stressbedingungen befanden sich Proteinkinasen, die eine wichtige Rolle bei der

Interaktion verschiedener Stresssituationen und der Spezifität zwischen biotischen und

abiotischen Signalwegen einnehmen (Rizhsky et al., 2004; Zhang et al., 2006; Kilian et al.,

2007). Allerdings gibt es über die im Rahmen dieser Arbeit identifizierten Kinasen bis jetzt

nur wenige Informationen. Für einige Kinasen konnte gezeigt werden, dass sie bei

Überexpression zu einer erhöhten Resistenz gegenüber pilzlichen und bakteriellen

Pathogen, aber gleichzeitig zu einer verstärkten Suszeptibilität gegenüber abiotischen

Stress, wie Trockenheit, Salz- und Kältestress führen (Xiong, 2003; Xiong und Yang, 2003).

Im Gegensatz dazu, führt die Überexpression der MAPK5 zur Expression von Genen, die im

Zusammenhang mit abiotischen Stress stehen, aber gleichzeitig zur Herunterregulation der

Expression von PR-Genen (Zhang et al., 2006).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Transkriptomdaten dieser Art eine hervorragende

Möglichkeit bieten nicht-lineare Effekte unter multifaktoriellen Stressbedingungen zu

beschreiben und gute Einblicke in die Abwehrmechanismen der einzelnen Stresssituationen

zu erhalten. Da Virus-induzierte Signalgene nicht unter Triplestress angereichert waren und

erhöhte Mengen viraler RNA detektiert werden konnten (siehe Abbildung 3.32), kann man

darauf schließen, dass TuMV-spezifische Netzwerke offensichtlich deaktiviert waren, was

möglicherweise eine Herunterregulation der Signalkomponenten, die relevant für die Abwehr

sind, erklärt. Fortführende Analysen erlauben nun die Identifikation vielversprechender

Kandidatengene, indem Transkriptionsfaktoren, Rezeptoren und weitere Signalgene der

einzelnen Netzwerke kombiniert und Schaltstellen zwischen den jeweiligen Stresssituationen

identifiziert werden. Der Einfluss der abiotischen Stressfaktoren Hitze und Trockenheit auf

TuMV-induzierte Wirtsabwehrmechanismen ist in Abbildung 4.1 modellhaft dargestellt.

Page 152: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

143

Abbildung 4.1: Einfluss von Hitze (und Trockenheit) auf TuMV-induzierte Abwehrantworten in

Arabidopsis-Pflanzen. Im Rahmen dieser Arbeit zeigten TuMV-infizierte Pflanzen im Vergleich zu den

Kontrollpflanzen erhöhte Genexpressionswerte der Zellwandinvertasen (zw-Inv). Die Produkte der

Invertaseaktivität, Glukose und Fruktose, können als Signalmoleküle zu einem Anstieg der Genexpression von

Abwehrgenen und anderen Abwehrgenen führen (Herbers et al., 1996). Bei virusgestresste Pflanzen konnte

demnach ein Anstieg an PR-Genen gefunden werden. Parallel kam es zur Induktion von ER-UPR Genen

(endoplasmatic reticulum- unfolded protein response). Bei gleichzeitiger Applikation von Hitze und Trockenheit

wurden ER-UPR-bezogene Gene negativ beeinflusst, während die Expression von Hitzeschockfaktoren (HSFs)

und die Expression von Markergenen der Cyt-UPR (cytoplasmic- UPR) stark induziert war, was die virale

Replikation unterstützten und die Suszeptibilität der Wirtspflanzen erhöhen könnte. Zusätzlich inhibierte Hitze

bzw. Trockenheit die Genexpression der Zellwandinvertasen und die Expression der PR-Gene. Stattdessen

waren vakuolären Invertasen leicht hoch-reguliert, dessen Enzymprodukte keinen Einfluss auf TuMV-induzierte

Signalwege haben. Ebenfalls waren die Transkripte der TIR-NB-LRR Gene unter multifaktoriellen

Stresssituationen beeinflusst, was einen Einfluss auf die R-Gen-vermittelte Abwehr gegenüber anderen

Pathogenen liefern könnte. Zudem resultierten Hitze und Stresskombinationen in einem veränderten Verhältnis

der Hauptregulatoren der zirkadianen Uhr. X = unbekannte Faktoren; rot dargestellte Linien zeigen reduzierte

Genexpression an, grüne Pfeile induzierte Genexpression.

vacInv

zwInv ER-UPR

G+F

PR Abwehr

G+F

NB-LRR

Cyt-UPR

HSF Signalleitung

x

Signalleitung

Page 153: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

144

4.1.5 Identifikation stressresponsiver Transkriptionsfaktoren

Ein Vergleich aller untersuchten Stressbedingungen führte zu elf gemeinsam differentiell

regulierten Genen (siehe Abbildung 3.7), deren Relevanz durch Ausnutzung der natürlichen

Pflanzenvariationen für die Adaption der Pflanze an verschiedenen Stressbedingungen

gezeigt wurde (siehe Abbildung 3.11). Damit wurde ein neuer Ansatz gewählt, da bislang nur

physiologische Charakterisierungen von Arabidopsis Ökotypen unter erhöhter Temperatur

(30°C) und Trockenheit bei Vile et al. (2012) bzw. mittlerweile auch Transkriptomsignaturen

als Antwort auf Kältestress bzw. Hitzestress untersucht und unterschiedliche Muster in den

Transkripten ausfindig gemacht wurden (Barah et al., 2013a; Barah et al., 2013b).

Interessanterweise konnten in einer Publikation einige der elf Gene ebenfalls unter

verschiedenen Einzel- und Doppelstresssituationen (Salz, Hitze, osmotischer Stress) wieder

identifiziert werden (Sewelam et al., 2014). Dies macht die Gene umso bedeutungsvoller, da

diese Daten aus unabhängigen Experimenten und damit unterschiedlichen Anzucht- und

Stressbedingungen resultieren. Möglicherweise schalten Pflanzen beim Auftreten von zwei

verschiedenen Stressarten ihr Genexpressionsprogramm auf einen generellen Mechanismus

um, der Toleranz gegenüber einer größeren Bandbreite von Umweltbedingungen bietet. Dies

ist im Einklang mit Studien die postulieren, dass die transkriptionelle Antwort initial aus einem

Basisset an stressresponsiven Genen besteht, das durch eine Vielzahl an verschiedenen

Stressfaktoren aktiviert wird, aber erst bei zunehmender Stressdauer stressspezifische

Unterschiede auftreten können (De Vos et al., 2005; Eulgem, 2005; Kilian et al., 2007).

Im Rahmen der Arbeit konnten zahlreiche Abwehr- und Signalprozesse in Abhängigkeit der

applizierten Stressbedingung auf transkriptioneller und metabolomischer Ebene verändert

gefunden werden. Prädestiniert für eine Validierung der identifizierten Prozesse waren

Transkriptionsfaktoren. Diese ermöglichen als Masterregulatoren durch direkte Bindung an

cis-regulatorische Elemente eine optimale Änderung der Expression zahlreicher Gene mit

dem Ziel regulatorische Signalwege zu aktivieren (Shinozaki und Yamaguchi-Shinozaki,

2007; Nakashima et al., 2009; Agarwal und Jha 2010; Pardo, 2010). Im Rahmen der

Mikroarray-Auswertungen zu multiparallelem Stress konnte ein triplespezifischer

Transkriptionsfaktor, HSFA7B, identifiziert werden (siehe Abbildung 3.21). HSFA7B aktiviert

ebenso wie HSFA2 hitzeschockinduzierbare Gene, um Thermotoleranz zu gewährleisten

(Nishizawa et al. 2006; Larkindale und Vierling, 2008). Als Hitzeschockfaktor (heat shock

factor; HSF) scheint HSFA7B vor allem unter kurzfristigem Hitzeeinfluss gegenüber den

Kontrollpflanzen differentiell reguliert zu sein. Die im eFP-Browser hinterlegten

Transkriptdaten liefern nur eine Stunde nach Hitzeapplikation gestiegene Transkriptmengen

im Vergleich zu Pflanzen unter Kontrollbedingungen. In einer Studie von Sewelam et al.

Page 154: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

145

(2014) konnten fünffach gesteigerte HSFA7B-Transkriptmengen nach vierstündigem

Hitzestress bei 35°C im Vergleich zur Kontrolle detektiert werden. In den hier durchgeführten

Experimenten zur Stressadaption war HSFA7B nach dreitägigem Hitzestress weniger als

zweifach differentiell reguliert. Hitzeschockfaktoren wird aber nicht nur eine Rolle bei Hitze

zugeordnet. Eine Überexpression des HSFA1b in Arabidopsis erhöhte die Resistenz unter

Trockenheit und die Resistenz gegenüber einer Infektion mit Pseudomonas, so dass HSFs

eine wichtige Rolle bei der Signalleitung zwischen abiotischen und biotischen

Stressbedingungen zugeteilt wurde (Bechtold et al., 2013). Betrachtet man das

Expressionsprofil von HSFA7B in den Stresskombinationen, sind deutlich gestiegene

HSFA7B-Transkriptmengen festzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit konnte eine Hoch-

regulation bis zur 17-fachen Menge gegenüber Kontrollpflanzen, in den multifaktoriellen

Stressstudien zur gleichzeitigen Applikation von Hitzestress, Salzstress und osmotischen

Stress eine 45-fache Steigerung eruiert werden (Sewelam et al., 2014). Damit zählt HSFA7B

vermutlich zu den HSFs, die abgesehen von Hitze, auch unter anderen Umweltbedingungen

eine Rolle spielen. HSFA2, beispielsweise, führte in Arabidopsis überexprimiert zu Toleranz

gegenüber Salzstress, osmotischen und oxidativen Stress (Ogawa et al., 2007). Unterstützt

wird diese Vermutung durch Nishizawa et al. (2006), die für HSF2A eine erhöhte Resistenz

gegenüber der Stresskombination aus Hitze und Hochlicht (40°C; 800 µE m-2 sec-1)

demonstrierten. Die Expressionsmuster andere HSFs und HSPs wurden ebenfalls spezifisch

für die jeweilig existierende Kombination aus den abiotischen Stressfaktoren Hitze und

Trockenheit detektiert (Rizhsky et al., 2004; Miller und Mittler, 2006; Grigorova et al., 2011).

Für eine detaillierte Charakterisierung wurde ein Überexpressionskonstrukt von HSFA7B

unter dem konstitutiv exprimierenden Cauliflower Mosaic Virus (CaMV) 35S Promoter, mit

dem häufig im Zusammenhang mit stressresponsiven Transkriptionsfaktoren, zum Beispiel

bei DREB1 und DREB2 (Jaglo-Ottosen et al., 1998; Kasuga et al., 1999), verbesserte

Trocken- und Kältetoleranz erzielt werden konnte, stabil in Arabidopsis exprimiert. Im

Vergleich zu Col-0 Pflanzen konnten keine phänotypischen Unterschiede in den Rosetten

der HSFA7B-myc Pflanzen ausfindig gemacht werden und eine Mikroarray-Analyse der

transgenen Pflanzen HSFA7B-myc zeigte überraschenderweise lediglich einen Unterschied

von acht differentiell regulierten Genen (siehe Abbildung 3.24). Interessanterweise wurde

HSFA7 kürzlich in Reispflanzen überexprimiert (Liu et al., 2013). Unter Kontrollbedingungen

(30°C bei 75% Luftfeuchtigkeit) konnten keine Unterschiede im Spross, aber ein deutlich

längeres und dickeres Wurzelsystem dokumentiert werden. Unter einem Hitzeschock bei

47°C für einen Zeitraum von 90 Minuten konnten bei den HSFA7 überexprimierenden

Reispflanzen im Vergleich zu den Kontrollpflanzen keine offensichtliche Unterschiede

bezüglich der Hitzetoleranz festgestellt werden (Liu et al., 2013). Auch andere

Page 155: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

146

Stressbedingungen, wie zehntägiger Salz- bzw. Trockenstress, führten nur zu geringfügig

verbesserten transgenen Reispflanzen verglichen mit den Kontrollen. Nach einer

zehntägigen Regenerationsphase erholten sich die transgenen Pflanzen jedoch nach Salz-

und Trockenstress erheblich besser als die Kontrollpflanzen (Liu et al., 2013). Im Rahmen

dieser Arbeit wurde HSFA7B einem Triplestressexperiment, wie in Material und Methoden

beschrieben, unterzogen, und es konnte keine verbesserte Stresstoleranz unter diesen

Stressbedingungen beobachtet werden. Allerdings erfolgte die Trockenheit in einem weniger

stringentem Regime als bei der Etablierung des Triplestressexperiments und in Anlehnung

an die Studie von Liu et al. (2013), könnte eine anschließende Regenerationsphase die

Biomasseunterschiede zu den Kontrollpflanzen verdeutlichen.

Interessanterweise, befanden sich unter den elf gemeinsam regulierten Genen zwei

Transkriptionsfaktoren, Rap2.9 und G-BOX BINDING FACTOR (GBF3). Für beide Gene wurde

angenommen, dass sie eine Rolle in der pflanzlichen Stressantwort spielen. Für GBF3 ist

bekannt, dass es ABA-induzierbar ist (Lu et al., 1996) und durch seine ABRE-Element

(ABSCISIC ACID–RESPONSIVE ELEMENT) im Promotorbereich ein direktes Zielgen von AREB1

(ABSCISIC ACID-RESPONSIVE ELEMENT BINDING PROTEIN1) ist (Fujita et al., 2005).

Möglicherweise ist GBF3 in multiple Stressantworten involviert. Dies wird durch öffentlich

verfügbare Mikroarray-Daten (www.bar.utoronto.ca/efp/cgi-bin/efpWeb.cgi) unterstützt, die

zeigen, dass erhöhte Transkriptmengen von GBF3 unter osmotischen Stress, Salzstress,

Kältestress und nach einer Infiltration mit P. syringae DC3000 nach 24 Stunden detektiert

werden können. Bemerkenswerterweise wurde derselbe Transkriptionsfaktor auch in einer

anderen Studie differentiell reguliert gefunden, und zwar nicht nur in den Einzelbedingungen

Hitze, Salz und osmotischen Stress, sondern auch in den jeweiligen Kombinationen

(Sewelam et al., 2014).

Rap2.9, auch DEAR5 genannt (TAIR; www.arabidopsis.org), gehört zur Superfamilie mit der

Bezeichnung APTELA2/ethylenresponsive Transkriptionsfaktoren (AP2/ETHYLENE-RESPONSIVE

TRANSCRIPTIONFACTORS (ERF)) (Nakano et al., 2006). Die 147 Mitglieder sind durch eine

AP2/ERF Domäne charakterisiert, die 60-70 Aminosäuren umfassen und die DNA Bindung,

zum Beispiel an DEHYDRATION-RESPONSIVE ELEMENTS (DREs), die für Trockentoleranz

wichtig sind, ermöglichen (Nakano et al., 2006). Die größte Gruppe stellen die ERF-

Transkriptionsfaktoren dar, die 122 Mitglieder, einschließlich der Related-AP2 (RAP2)

Proteine umfassen. Zahlreiche Mitglieder der AP2/ERF Familie wurden als Aktivatoren

beschrieben. Beispielsweise wird für Rap2.6 eine Rolle bei abiotischen und biotischen

Stressantworten angenommen. Eine Überexpression von Rap2.6 in Arabidopsis führte zu

einem verbesserten Abschneiden der Pflanzen unter Salz- und Trockenstress

Page 156: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

147

(Krishnaswamy et al., 2011), so wie einer erhöhten Toleranz gegenüber Heterodera schachtii

(Ali et al., 2013). Ein phylogenetischer Stammbaum der ERF-Proteine gemäß Nakano et al.

(2006) zeigt Rap2.9 in Klasse II von sieben Familienmitgliedern zusammen mit Rap2.1 und

DEAR1 (auch als ATERF#011 bezeichnet). Rap2.9 verfügt C-Terminal der AP2/ERF-

Domäne über ein CMII-1 und CMII-2 Motif (Nakano et al., 2006). Dieses CMII-2 Motif wurde

als ERF-ASSOCIATED AMPHIPHILIC REPRESSION (EAR) -Motiv bezeichnet (Ohta et al., 2001).

Proteine, die über ein EAR-Motiv verfügen, unterdrücken unter Kontrollbedingungen die

Expression von stress- und abwehrassoziierten Genen. Unter Stressbedingungen werden

sie möglicherweise von den Signalen bzw. Signalwegen aktiviert, die sie selbst kontrollieren,

um die aktivierte Stressantwort wieder zu dämpfen bzw. zumindest zu regulieren (Sakamoto

et al., 2004; Kazan, 2006). Für Rap2.1 konnte herausgefunden werden, dass es durch

Trockenheit und Kälte induziert wird und ein negativer Regulator der DREB-Typ Aktivatoren

ist, um die Stressantworten unter Kontrolle zu halten. Rap2.1 überexprimierende Pflanzen

waren sensitiver gegenüber Kälte und Trockenstress, während T-DNA Insertionslinien eine

reduzierte Sensibilität aufwiesen (Dong und Liu, 2010). Ähnlich konnten Tsutsui et al. (2009)

DEAR1, unter Verwendung eines Überexpressionskonstrukts in Arabidopsis, eine Rolle als

transkriptionellen Repressor in der Kältetoleranz zuweisen. Die Autoren nahmen an, dass

unter normalen Bedingungen DEAR1 hochreguliert ist, um Stressantworten unter Kontrolle

zu halten, wohingegen unter Stress verminderte Expression von DEAR1 vorliegt, um eine

weitere Inhibierung der Expression stressrelevanter Gene und korrespondierender

Toleranzmechanismen zu vermeiden (Tsutsui et al., 2009). Durch die Beispiele von Rap2.1

und DEAR1 wird deutlich, dass Rap2.9 in dieser Klasse II des phylogenetischen Baums

nach Nakano et al. (2006) eine Repressorfunktion gegenüber Trockenstress haben könnte.

Verstärkt wird diese Vermutung durch Klasse VIII, die ebenfalls eine Repressordomäne

aufweist. Innerhalb dieser Gruppe zeigte ERF4 in transienten Expressionsstudien eine

negative Regulation bei der Expression von Ethylen-, Jasomonat- und ABA-responsiven

Genen (Yang et al., 2005). Die Überexpression von ERF7 in Arabidopsis führte zu einer

gesteigerten Sensitivität gegenüber ABA und einer erhöhten Wassertranspiration (Song et

al., 2005).

Eine stabile Überexpression von Rap2.9 in Arabidopsis-Pflanzen lieferte in dieser Arbeit

Pflanzen, deren Rosetten verlängerte Petiolen und leicht verdrehte Blätter aufweisen (siehe

Abbildung 3.14). Mikroarray-Analysen lieferten Hinweise darauf, dass in den transgenen

Pflanzen, die Rap2.9 überexprimieren, etliche auxinresponsive Gene hochreguliert sind. Die

gestiegene Genexpression lässt veränderte Auxinmengen vermuten, die verlängerten

Petiolen erklären und Rap2.9 in Verbindung mit Entwicklungsprozessen bringen könnte. Aus

der Literatur ist bekannt, dass der Transkriptionsfaktor PHYTOCHROME INTERACTING FACTOR 4

Page 157: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

148

(PIF4) von Phytochrom B negativ reguliert wird und die Rap2.9 überexprimierenden Pflanzen

dieser Studie den Phytochrom B-Mutanten in Arabidopsis mit verlängerten Petiolen und

fragilen Blättern bereits unter Kontrollbedingungen sehr ähnlich sehen (siehe Abbildung 3.14,

Kim et al., 2014). Interessanterweise ist PIF4 auch in pflanzliche Hitzestressantworten

involviert (Casson et al., 2009; Koini et al., 2009). Während der Hitzephase ist bekannt, dass

Pflanzen ihre Blätter aufstellen (siehe Abbildung 3.1). Unter erhöhten Temperaturen sind

pif4-Mutanten jedoch unfähig temperatur-induzierte Hypocotyl- und Petiolenelongation

auszubilden. Neben der Induktion von flowering locus T (FT), einem Transkriptionsfaktor der

maßgeblich in den Prozess der Blühinduktion involviert ist (Kumar et al., 2012), ist PIF4

außerdem unter Hitzestress in der Lage, die Biosynthesegene von Auxin sowie Gene der

SAUR-Familie, die an Elongationprozesse beteiligt sind, direkt zu induzieren (Proveniers und

van Zanten, 2013). Diese PIF4-induzierten Prozesse werden vermutlich durch DELLA-

Proteine in einem feedback-Mechanismus reguliert (de Lucas, 2008). Diese Beobachtungen

liefern einen ersten Hinweis darauf, dass sich Rap2.9 zusammen mit Phytochrom B und

PIF4 in einem regulatorischen Weg befinden könnte. Weiterhin ist bekannt, dass pif4-

Mutanten unter erhöhten Temperaturen nicht in der Lage sind Hyponastieeffekte zu zeigen

(Koini et al., 2009; Stavang et al., 2009).

In der Literatur ist für Rap-Proteine unter Hitze bislang nichts beschrieben worden. Im

Rahmen dieser Arbeit wiesen Rap2.9-überexprimierende Pflanzen unter kombinierter Hitze

und Trockenheit nach einer dreitägigen Regenerationsphase mehr Biomasse im Vergleich zu

den Col-0 Pflanzen auf, allerdings war die Biomasse in den Rap2.9 Pflanzen von Anfang an

vermindert (siehe Abbildung 3.20B). Da Rap2.9 unter abiotischem Stress einen

reprimierenden Effekt zugeschrieben werden konnte, könnte das verbesserte Abschneiden

der Rap2.9-GFP-Pflanzen, abgesehen des Vorteils durch die bereits reduzierte Biomasse

vor Beginn der Stressapplikation, durch einen positiven Effekt unter Hitzestress erklärt

werden. Nach einer Stressapplikation mit Hitze und Trockenheit war in der anschließenden

Regenerationsphase zudem auffällig, dass sich die Blätter der Rap2.9-überexprimierenden

Pflanzen nach Hitzestress langsamer absenkten als die Blätter der Col-0 Pflanzen (siehe

Abbildung 3.20). Darüber hinaus wurde PIF4 als positiver Regulator des Stomataindexes

beschrieben (Casson et al., 2009) und in den Rap2.9 überexprimierenden Pflanzen konnte

tatsächlich eine erhöhte Anzahl an Stomata detektiert werden (siehe Abbildung 3.16). Eine

Korrelationsanalyse zwischen Biomasseverlust und Expression brachte zum Ausdruck, je

mehr Biomasseverlust verursacht wurde, desto stärker war Rap2.9 herunterreguliert.

Offensichtlich hängt die Stärke des Stresses mit der Expression von Rap2.9 in negativer

Weise zusammen. Bestätigt wurde diese Hypothese durch die erhöhten Biomassen nach

Stressapplikation in den überexprimierenden Rap2.9-GFP Pflanzen (siehe Abbildung 3.20).

Page 158: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

149

Allerdings könnte das verbesserte Abschneiden der Rap2.9-GFP Pflanzen unter

kombinierter Hitze und Trockenheit durch einen Vorteil der Hitzeapplikation erzielt werden.

Unter Trockenheit alleine zeigten Rap2.9-GFP Pflanzen deutliche Symptome der

Trockensensitivität im Vergleich zu Col-0 Pflanzen (siehe Abbildung 3.19), so dass die

positiven Effekte auf Hitze bzw. Kombinationseffekte zurückzuführen sind. Die erhöhte

Stomataanzahl in Rap2.9-GPF Pflanzen könnte auch das verschlechtere Abschneiden unter

Trockentoleranz erklären (siehe Abbildung 3.16). Zudem konnten in den Mikroarray-

Analysen zu den Rap2.9-GPF Pflanzen im Vergleich zu Col-0 ein Großteil der in der Literatur

mit Trockenheit in Verbindung gebrachten Gene herunterreguliert gefunden werden (siehe

Anhang 15). Durch Protein-Chip-Analysen konnte DEAR5 als ein Zielgen von ERF1

identifiziert werden (Godoy et al., 2011). ERF1 ist bekannt, die Expression von

Abwehrantworten durch die Bindung an GCC-Boxen zu regulieren. Interessanterweise

postulierte Llerena (2012) in ihrer Doktorarbeit, dass überexprimierende ERF1-Pflanzen im

Vergleich zu Wildtyppflanzen trockentoleranter sind und gleichzeitig ein Anstieg der DEAR5

(Rap2.9) Genexpression festgestellt werden konnte. Dieser Anstieg der DEAR5

Genexpression blockierte jedoch die Induktion transkriptioneller Trockenstressantworten.

Daraus wurde geschlussfolgert, das ERF1 die DEAR5-verursachte Repression

trockenresponsiver Gene aufheben kann (Llerena, 2012).

Alles in allem zeigen die erzielten Resultate, dass Rap2.9 möglicherweise über die

Regulation der Genexpression von auxinresponsiven Genen an den gleichen

Entwicklungsprozessen beteiligt ist, wie PIF4, für das auch ein veränderter Stomataindex

sowie auxinvermittelte Änderungen der Hypocotyl- und Petiolenelongation festgehalten

wurde. Gleichzeitig können durch die reprimierende Rap2.9-Wirkung Abwehrprozesse der

Pflanze unterdrückt werden, wenn kein Stresseinfluss vorliegt. Unter Stressbedingungen,

zumindest unter Trockenheit, wird die Blockade stressresponsiver Gene durch die

Herunterregulation von Rap2.9 jedoch aufgehoben und gleichzeitig Rap2.9-assozierte

Entwicklungsprozesse unterdrückt. Eine mögliche Rolle von Rap2.9 unter

Kontrollbedingungen und unter Stresseinfluss ist modellhaft in Abbildung 4.2

zusammengefasst.

Page 159: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

150

Abbildung 4.2: Mögliche Rolle von PIF4 und Rap2.9 unter dem Einfluss von Hitze und Trockenheit.

PhytochromB ist ein negativer Regulator von PIF4, dessen Genexpression in Abhängigkeit der zirkadianen Uhr

reguliert wird (Koini et al., 2009). Unter Hitzestress ist PIF4 neben der Induktion von flowering locus T (FT), einem

Transkriptionsfaktor der maßgeblich in den Prozess der Blühinduktion involviert ist (Kumar et al., 2012),

außerdem in der Lage, die Biosynthesegene von Auxin sowie Gene der SAUR-Familie, die an

Elongationprozesse beteiligt sind, direkt zu induzieren (Proveniers und van Zanten, 2013). Diese PIF4-induzierten

Prozesse werden vermutlich durch DELLA-Proteine in einem feedback-Mechanismus reguliert (de Lucas, 2008).

Darüber hinaus wurde PIF4 als positiver Regulator des Stomataindexes beschrieben (Casson et al., 2009). Eine

Überexpression von Rap2.9, einem APTELA2/ethylenresponsiver Transkriptionsfaktor, führte im Rahmen dieser

Arbeit ebenfalls zu erhöhter Stomatazahl und deutlich elongierten Petiolen. Aufgrund dessen und einer deutlich

gestiegenen Anzahl an auxinresponsiven Genen in Rap2.9-GFP Pflanzen könnte Rap2.9 dieselben

Wachstumsprozesse wie PIF4 ansteuern. Gleichzeitig ist eine Repression trockenstressassozierter Gene und

erhöhte Anfälligkeit gegenüber Trockenheit zu konstatieren. Durch Protein-Chip-Analysen konnte Rap2.9 als ein

Zielgen von ETHYLENE RESPONSE FACTOR1 (ERF1) identifiziert werden (Godoy et al., 2011). ERF1 reprimiert

einerseits die Genexpression von Rap2.9 (Llerena, 2012), könnte nach einer Spekulation von Lorrain und

Frankenhauser (2012) anderseits aber auch in einer Interaktion mit PIF3, einem hitzeinduzierter

Transkriptionsfaktor (Prasch und Sonnewald, 2013), stehen und so möglicherweise die Verbindung der

pflanzlichen Abwehrprozesse zwischen Hitze- und Trockenheit herstellen.

Ebenso sind auch Gene der Salizylsäure-Antwort (SA) und die PR-Gene in den

überexprimierenden Pflanzen hochreguliert, was vermuten lässt, dass die Pflanzen toleranter

gegenüber Pathogenen sind. Einerseits wurde DEAR1 als Repressor in der abiotischen

Page 160: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

151

Stressantwort beschrieben. Andererseits resultierte eine Überexpression von DEAR1 in

Pflanzen nicht nur in erhöhten SA-Mengen, sondern auch in einer erhöhten

Pathogenresistenz gegenüber P. syringae DC3000 (Tsutsui et al., 2009). Dieser Befund

kann möglicherweise auch für Rap2.9 übertragen werden. Fortführende Mikroarray-

Auswertungen zu den überexprimierenden Pflanzen offenbarten einerseits eine deutliche

Anreicherung der Kategorie sekundäre Metabolite, die im Falle der Phenylpropanoide zur

Abwehr dienen könnten. Andererseits war die Kategorie Zellwand, speziell die

Zellulosesynthese und die Zellwandmodifikationen in Rap2.9-GFP Pflanzen herunterreguliert

und Zellulosegehalte gegenüber Col-0 verringert (siehe Abbildung 3.17 und 3.18). Eine

veränderte Membranzusammensetzung in den Rap2.9-GFP Pflanzen könnte weitreichende

Folgen für apoplastische Bakterien haben. Beispielsweise führt eine erhöhte Permeabilität zu

einem verbesserten Wachstum von P. syringae (Xiao et al., 2004), wohingegen

Veränderungen hin zu einer dickeren Kutikula die Vermehrung von Pseudomonas

erschweren (Tang et al., 2007). Auch für Rap2.9 bestätigten Tsutsui et al. (2009) mittels RT-

PCR eine Pathogeninduzierbarkeit durch P. syringae. Offensichtlich fungieren die Rap-Gene

der Klasse II, gegenüber Trockenheit als Repressoren, gegenüber Pathogenen jedoch,

durch eine veränderte Zellwandzusammensetzung und der Akkumulation von PR-Genen und

SA, als Aktivatoren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Klasse II an AP2/ERF-

Genen eine ambivalente Rolle gegenüber biotischem und abiotischem Stress zukommen

könnte, was Tsutsui et al. (2009) spekulieren ließ, dass die Rap-Proteine stromaufwärts als

Regulatoren die Vernetzung von biotischem und abiotischem Stresses vermitteln. Im

Rahmen dieser Arbeit konnte Rap2.9 somit als ein weiterer interessanter Kandidat für die

Vermittlung der abiotischen Stressantworten Hitze und Trockenheit bzw. Virenstress

identifiziert werden.

Page 161: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

152

4.2 Erhöhte Trockentoleranz in bam1 Pflanzen

Pflanzen sind in der Lage als Antwort auf diverse Umweltfaktoren, wie die CO2-

Konzentration, die relative Luftfeuchtigkeit und zahlreiche andere biotische und abiotische

Stresskomponenten ihrer Stomata adäquat zu justieren. Die bisherigen Analysen im Hinblick

auf multiple Stressbedingungen zeigen klar, dass die Stomata der Pflanzen in Abhängigkeit

der unterschiedlich applizierten Stressreaktionen verschieden reagieren (siehe Tabelle 3.2).

Lange bekannt ist, dass der Stomataschluss einer der ersten Antworten auf Wassermangel

ist und so Wasserverlust vermieden werden kann (Schroeder et al., 2001). Das Öffnen und

Schließen der Stomata erfolgt durch Schwellen und Abschwellen der Stomata, das wiederum

durch zahlreiche Prozesse, einschließlich dem Ionenaustausch und der Produktion von

osmotisch aktiven Molekülen sowie der Modulation der Genexpression und der post-

translationalen Modifikation von Proteinen erfolgt (Shinozaki und Yamaguchi-Shinozaki,

2007; Cramer et al., 2011; Blatt, 2014).

4.2.1 Die Rolle der Stärke beim Stomataschluss unter Trockenheit

Um ein Öffnen der Stomata zu erzielen, kommt es durch den Ausstrom von H+ aus den

Schließzellen vermittelt durch H+-ATPasen zur Hypopolarisierung der Plasmamembran und

über die Aktivierung von K+-Kanälen zur Aufnahme von K+-Ionen. Die gleichzeitige

Aufnahme von Wasser und Gegenionen, wie Chlorid und Malat halten den Turgordruck und

damit die Stomata offen (Daszkowska-Golec und Szarejko, 2013). Im Gegensatz dazu wurde

für den Stomataschluss ein komplexes Netzwerk an Signalen beschrieben, bei dem ABA und

Jasmonat (JA) positive Regulatoren sind. Dabei aktiviert ABA den Ausstrom von Calcium

aus den Schließzellen, aktiviert verschiedene Anionenkanäle des S-Typs (slow response; S)

und des R-Typs (rapid response; R), die zum Ausstrom von Chlorid, Malat und Nitrat führen

sowie die Aktivierung von GORK-Kanälen, was in einem Ausstrom von Kalium und

schließlich dem Schließen von Stomata mündet (Roelfsema und Hedrich, 2005). Mikroarray-

Analysen der Transkripte aus den Stomata trockengestresster Pflanzen im Rahmen dieser

Arbeit zeigten allerdings keine signifikante Transkriptanreicherungen der entsprechenden

Ionen- und Wasserkanäle (siehe Anhang A16). Offensichtlich spielen diese transkriptionellen

Prozesse bei der kurzfristigen Antwort auf ABA-Signale und dem Einsetzten der Trockenheit

eine große Rolle, aber nicht bei Anpassung an Trockenheit über einen längeren Zeitraum.

Inspiriert durch eine Anreicherung der Kategorie zentraler Stoffwechsel in der funktionellen

Kategorisierung der Stomata-spezifischen Transkripte von Col-0 unter Trockenheit konnte

bei der Analyse der Transkripte festgestellt werden, dass die Stärkesynthese tendenziell

Page 162: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

153

hochreguliert war, der Abbau jedoch reduziert (siehe Abbildung 3.40). Schon früh wurde

spekuliert, dass sich die Konzentration der Stärke und osmolytisch aktiven Zuckern in den

Schließzellen mit der Öffnungsweite der Stomata ändert (Outlaw und Manchester, 1979). Ein

Stärkeaufbau kann dabei u.a. durch die glukoneogenetische Umwandlung von Malat in

Stärke erfolgen (Willmer und Fricker, 1996). Inwieweit Stärke bei der Regulation der Stomata

eine Rolle spielt, ist jedoch noch nicht hinreichend erforscht. Interessanterweise war neben

-Amylase5 (BAM5) speziell die -Amylase1 (BAM1), die als chloroplastische β‐Amylase in

den Stärkeabbauweg involviert ist und Maltose, ein wichtiges Zwischenprodukt des

Stärkeabbauwegs, freisetzen kann, sehr stark herunterreguliert (siehe Abbildung 3.40;

Kaplan und Guy (2005), Sparla et al. (2006)). Es ist bekannt, dass das Enzym bei der

Regulierung des Redoxstatus der Pflanze eine Rolle spielt und nur unter reduzierenden

Bedingungen aktiv ist (Sparla et al., 2006). Eine Mutation des BAM1 kodierenden Gens

resultiert in einer Akkumulation von Stärke in den Schließzellen (Valerio et al., 2011). Dies

führt dazu, dass die Stomata in den Pflanzen der Linie bam1 geschlossener sind als die der

Col-0 Pflanzen (siehe Abbildung 3.45; Valerio et al., 2011). Bemerkenswerterweise sind

unter Kontrollbedingungen keine signifikanten Unterschiede in der Biomassebildung

zwischen Col-0 und bam1 Pflanzen festzustellen (siehe Abbildung 3.42), obwohl über die

stomatären Poren der Gasaustausch, der für die Photosynthese und damit auch für die

Biomassebildung elementar wichtig ist, stattfindet. Offensichtlich kann der verstärkte

Porenschluss unter Kontrollbedingungen über andere Mechanismen kompensiert und

vergleichbare Biomasse gebildet werden.

Da Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen mit dem Schließen der Stomata reagieren

(Rizhsky et al., 2004), wurde die Hypothese aufgestellt, dass bam1 Pflanzen unter

Trockenheit, bedingt durch die Modifikation in den Stomata, besser wachsen können als Col-

0 Pflanzen. Unter einem fünftägigen Trockenstress konnte tatsächlich signifikant mehr

Biomasse im Falle der Stärkemutante bam1 im Vergleich zu Col-0 Pflanzen gefunden

werden (siehe Abbildung 3.42). Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Pflanzen

eben nicht in der Lage sind Stärke in den Schließzellen vollständig abzubauen. Aufgrund des

osmotischen Potenzials der Stärke können die Stomata darauf hin nicht vollständig

geschlossen werden, was zu einem verbesserten Gasaustausch führt. Doch obwohl bei

bam1 Pflanzen die Stomata unter Trockenheit weiter geöffnet sind als bei Col-0 Pflanzen,

kommt es nicht zu einer Dehydrierung. Das könnte an der Tatsache liegen, dass die

Öffnungsweite der Stomata unter Trockenheit immer noch deutlich unter der Öffnungsweite

von Col-0 Pflanzen unter Kontrollbedingungen liegt. Dadurch ist zwar ein erhöhter

Gasaustausch möglich, jedoch geht nicht zu viel Wasser verloren, was die Biomassebildung

während der Trockenheit erklären könnte.

Page 163: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

154

Die Array-Analysen der Stomata-spezifischen Transkripte unter Trockenheit in bam1

Pflanzen zeigen, dass 30 der insgesamt 542 hochregulierten Gene PPR-Gene

(PENTATRICOPEPTIDE REPEAT PROTEINS) darstellen. PPR-Gene bilden in Pflanzen mit mehr

als 450 Mitgliedern eine große Familie, sind aber weitestgehend uncharakterisiert (Schmitz-

Linneweber und Small, 2008; Laluk et al., 2011). Von PPRs wurde angenommen, dass sie

eine Rolle bei der RNA Prozessierung und Translation einnehmen (Saha et al., 2007;

Schmitz-Linneweber und Small, 2008). Darüber hinaus ist bekannt, dass ppR40-Mutanten

eine veränderte Genexpression zeigen und ABA- und salzsensitiv sind (Zsigmond et al.,

2008). Kürzlich konnte gezeigt werden, dass sowohl eine Überexpression als auch eine

Mutation des PPR-Gens PGN (PPR FOR GERMINATION ON NACL) zu erhöhter Suszeptibilität

gegenüber nekrotrophen Pilzen und erhöhtem Salzstress führt. Die Autoren schlussfolgerten,

dass eine exakte Regulation von PGN unter verschiedenen Stresssituationen nötig ist (Laluk

et al., 2011). Möglicherweise spielt die Regulation dieser PPR-Gene auch in den bam1-

Mutanten für die Erreichung von Trockentoleranz eine wichtige Rolle. Darüber hinaus

sprechen zahlreiche weitere Transkriptprofile für eine bereits erfolgte Anpassung der

Stomata an Wassermangel. Eine reduzierte Expression der auxinresponsiven Gene deutet

eine verringerte Zellwandstreckung an und zahlreiche Zellwandkomponenten, wie

Arabinogalaktanproteine, Expansine sowie Xyloglucan:xyloglucosyltransferasen könnten für

eine Anpassung der Zellwand sprechen. Für Arabinogalaktane wurde beispielsweise

berichtet, dass sie als lösliche Signale dienen (Seifert und Roberts, 2007), und Xyloglucane

die Dehnbarkeit und Stärke der pflanzliche Zellwand beeinflussen (Goujon et al., 2003;

Vissenberg et al., 2005). Auch etliche Gene, die für die Regulation des Wasserhaushalts

verantwortlich sind, sind herunterreguliert: Darunter befinden sich Gene, deren Genprodukte

die Wasserbalance entsprechend ihrer Umweltbedingungen regulieren, beispielsweise

Wasserkanäle der Plasmamembran (PLASMA MEMBRANE INTRINSIC PROTEINS; PIPs) und des

Tonoplasten (TONOPLASTIC INTRINSIC PROTEINS; TIPs) (zusammengefasst in Kaldenhoff et al.

(2008)). Dabei sind Auquaporine als Membrankanäle in der Lage den Transport von Wasser

und kleinen ungeladenen Molekülen über biologische Membranen zu ermöglichen. Unter

abiotischen Stresssituationen scheinen die in der Literatur bislang veröffentlichten Daten zur

transkriptionellen und posttranskriptionellen Antwort uneinheitlich. Eine Überexpression

eines tonoplastischen Aquaporins aus der Pflanzengattung Panax ginseng resultierte zwar in

erhöhter Salz- und Trockentoleranz in Arabidopsis (Peng et al., 2007). Gleichzeitig führte

eine Überexpression von AtPIP1;2 in Tabakpflanzen zu höheren Wachstums- und

Transpirationsraten sowie einer erhöhten Stomatadichte im Vergleich zu Kontrollpflanzen,

aber auch zu trockensensitiven Pflanzen (Aharon et al., 2003). Dabei scheinen Aquaporine,

zumindest PIPs, in den Gefäßbündelscheidenzellen reguliert und am Xylem-Mesophyll

Page 164: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

155

Wassertransport unter Trockenstress beteiligt zu sein (Shatil-Cohen et al., 2011).

Interessanterweise zeigten Martre et al. (2002), dass eine antisense-Konstrukt von PIP1 in

Arabidopsis keine Unterschiede im Wasserpotential aufwiesen, aber in der anschließenden

Regenerationsphase gegenüber den Kontrollen schlechter abschnitten. Daraus

schlussfolgerten Li et al. (2014), dass Aquaporine in Arabidopsispflanzen auch in der

Wassermobilisation dehydrierter Pflanzen involviert sind. Die Herunterregulation der

Aquaporine in bam1 Pflanzen spricht somit für eine reduzierte Wasseraufnahme und weiter

geschlossene Stomata.

Diese Ergebnisse belegen, dass der Zucker- bzw. Stärkehaushalt eine wichtige Rolle für die

Regulation der stomatären Öffnungsweite unter Trockenheit spielt, da bei der Mutante bam1

die Stärke in den Schließzellen akkumuliert, Stomata somit weiter geschlossen sind und

schneller auf Trockenheit reagieren können. Unterstützt wird dieser Prozess möglicherweise

durch entsprechende Genexpression der auxinresponsiven Hormone, Wasserkanäle und

Zellwandbestandteile.

4.2.2 Stressspezifische Genexpression der -Amylasen

Neben den Trockenstressperioden müssen Pflanzen bedingt durch Klimaänderungen auf

zunehmende Hitzephasen reagieren können. Im Hinblick auf die Physiologie der Pflanzen

werden die Stomata geöffnet (Rizhsky et al., 2004), um ihre Blätter durch die Transpiration

zu kühlen (Mittler, 2006). Während der Stomataöffnung wurden bereits

Zuckerakkumulationen in den Schließzellen beschrieben (Roelfsema und Hedrich, 2005;

Shimazaki et al., 2007), die auf einen Stärkeabbau hinweisen. Da bam1 Pflanzen jedoch,

bedingt durch die Mutation des Gens der -Amylase 1, keine Stärke abbauen können, sollten

sie nicht in der Lage sein ihre Stomata weiter zu öffnen, so dass es nicht verwunderlich

wäre, wenn Einbußen in der Biomasse festzustellen wären. Erstaunlicherweise können

Pflanzen der Linie bam1 unter Hitzestress genauso viel Biomasse bilden wie Col-0 Pflanzen

(siehe Abbildung 3.44). Des Weiteren kristallisierte ein Vergleich der stomatären

Öffnungsweite völlig unerwartet heraus, dass die Stomata in den Pflanzen mit der Mutation

der -Amylase 1 unter Hitze dennoch geöffnet werden können und verminderte

Stärkemengen im Vergleich zur Kontrollsituation und unter Trockenheit detektiert werden

können (siehe Abbildung 3.45 und 3.46). Offenbar spielt die -Amylase 1 bei Hitzestress

keine entscheidende Rolle und andere Gene sind für den Stärkeabbau und das Öffnen der

Stomata verantwortlich. Stomata-spezifische Transkriptanalysen hitzegestresster Col-0

Pflanzen zeigten tatsächlich keine differentielle Regulation des BAM1-Genes, wohingegen

die Transkripte der -Amylasen 6,7 und 9 hochreguliert sind (siehe Anhang A11). In einer

Page 165: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

156

Kombination aus Hitze und Trockenheit spielt BAM1 wieder eine Rolle, zusätzlich sind aber

noch weitere ß-Amylasen aktiv, die nicht unter alleinigem Trockenstress differentiell reguliert

waren. Die Tatsache impliziert, dass unterschiedliche Transkripte und Genprogramme in

unterschiedlichen Situationen angesteuert werden.

Interessanterweise wurde bereits 1969 spekuliert, dass bei Stressfaktoren möglicherweise

die Hydrolyse der Stärke und das Öffnen der Stomata verhindert wird (Milborrow, 1969). In

der Vergangenheit konnte BAM1 zwar in Blättern der Arabidopsis-Pflanzen exprimiert

gefunden werden (Smith et al., 2004), allerdings konnten in der Mutante für bam1 weder

Stärkeanreicherung noch erhöhte Maltosegehalte detektiert werden (Kaplan und Guy, 2005).

Erst die detaillierte Betrachtung der Stomata unter dem Mikroskop (Valerio et al., 2011)

sowie die Analyse der Transkripte im Rahmen der Arbeit ermöglichten es, eine

gewebespezifische Aktivität der -Amylase mit Stresstoleranz zu verknüpfen.

Zusammengefasst kann in den Analysen dieser Arbeit erstmalig ein verbessertes

Abschneiden von Stärkeabbaumutanten unter Trockenheit beobachtet werden, was der

Stärke eine bedeutende Rolle beim Schließen der Stomata unter langfristiger Stressadaption

verleiht. Unterstützt könnte der Prozess durch zahlreiche Transkripte, wie PPRs, Aquaporine

und Hormone sein. Da die -Amylase 1 über orthologe Proteine in Reis und Pappel verfügt

(Fulton et al., 2008), können die Befunde bezüglich BAM1 vermutlich auf Nutzpflanzen

übertragen werden. Unter Hitze und kombinierten Stressbedingungen scheinen sich die

Abwehrprogramme der Pflanze gegenüber dem Trockenstress, zumindest durch

alternierende Expressionsmuster der -Amylasen zu unterscheiden, so dass mit der

Charakterisierung der bam1-Mutante unter verschiedenen Umweltfaktoren ein

eindrucksvolles Beispiel für veränderte Abwehrantworten der Pflanzen unter

unterschiedlichen Stressbedingungen, die nicht aus den Einzelstresssituationen

prognostizierbar sind, gegeben ist.

Page 166: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

157

4.3 T-DNA Insertionslinien in Reis offenbarten Stressinsensitivität

Salzkonzentrationen in hohen Mengen stellen auf agrarwirtschaftlich genutzten Flächen ein

großes Problem dar, da bereits milder Salzstress über einen kurzen Zeitraum die pflanzliche

Entwicklung negativ beeinflusst und somit jährlich zu hohen Ernteausfällen führt (Munns,

2002). Bereits 200mM Salzstress über einen kurzen Zeitraum von acht Tagen führte bei der

Reislinie Nipponbare unter den im Rahmen der Arbeit etablierten Anzucht- und

Stressbedingungen zu einem signifikanten Ertragsrückgang im Vergleich zu den

Kontrollbedingungen. Es zeigte sich sowohl ein Rückgang in der Frisch- wie auch der

Trockenmasse (siehe Tabelle 3.6). Unter diesen Bedingungen kann mehr von einer

Salzstressantwort als von einem osmotischen Schock gesprochen werden (Shavrukov,

2013). Als Resultat wird die Photosynthese negativ beeinflusst, was in Verlusten der

Energieproduktion und der Nährstoffverteilung sowie der Beeinträchtigung der Aktivität

verschiedener Enzyme resultiert. Als Konsequenz leiden Pflanzen nicht nur unter

hyperosmotischem Stress und Ionentoxizität, sondern oftmals auch an sekundärem

oxidativem Stress und einem Ungleichgewicht der Homöostase (Chinnusamy et al., 2005;

Chen und Polle, 2010). Transkriptdaten der Kontrolllinie 1 offenbarten unter Salzstress eine

massive Anzahl an differentiell regulierten Genen (>12000, siehe Abbildung 3.51), was im

Einklang mit anderen Studien steht, die von zahlreichen Genen in verschiedenen

Abwehrmechanismen und einer Komplexität an Mechanismen und Kombinationen berichten

(Tuteja, 2007; Roy et al., 2011). Eine Zuordnung der Transkriptdaten gemäß einer

funktionellen Kategorisierung nach MAPMAN offenbarte, dass jeweils über 20% aller

klassifizierten Gene der Kategorien Zellwand, sekundärer Metabolismus, Stress und

Transportprozesse unter erhöhten Salzstressbedingungen differentiell hochreguliert waren

(siehe Abbildung 3.52). Darunter fallen viele Gene, die bekannt dafür sind adaptiv gegenüber

Salzstress zu sein (Hasegawa et al., 2000). Beispielsweise müssen Pflanzen gegen den

osmotischen und ionischen Stress während der Salzapplikation, speziell im Wurzelbereich,

die Zellstruktur durch Reorganisation und Verstärkung der Membranen und

Zellwandkomponenten gewährleisten (Ghosh und Xu, 2014). Im Gegensatz dazu war eine

beträchtliche Anzahl an Genen der Photosynthese und des zentralen

Kohlenstoffmetabolismus stark herunterreguliert, wie auch in vorausgegangenen

Transkriptomanalysen in Arabidopsis festgestellt wurde (Seki et al., 2002a; Ma et al., 2006;

Matsui et al., 2008; Nishiyama et al., 2012).

Im Vordergrund der Arbeit stand die Erforschung pflanzlicher Reaktionen und

Toleranzmechanismen gegenüber Salzstress, die insbesondere für den Reisanbau in

Indonesien ertragsbegrenzend sind. Als Grundlage für die Erforschung molekularer

Page 167: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

158

Mechanismen unter Salzstress dienten Mutanten der Reispflanzen Nipponbare, die im

Rahmen einer Kooperation mit einer indonesischen Arbeitsgruppe durch Mutagenese

generiert und in vitro auf Salz- bzw. Trockenstresstoleranz vorselektiert wurden. Eine

physiologische Charakterisierung der Insertionsmutanten unter kontrollierten

Anzuchtbedingungen bestätigte besonders die salztoleranten Linien 5 und 6 in ihrer

verbesserten Trocken- bzw. Salztoleranz (siehe Tabelle 3.6). Eine deutlich verringerte

Anzahl an Transkripten (siehe Abbildung 3.51) und eine verringerte Regulation der

funktionellen Kategorien Signalgebung und Stress weisen auf eine verringerte Sensitivität

der salztoleranten Linien 5 und 6 gegenüber den Kontrollpflanzen hin. In Gerste, Tomate und

Arabidopsis wurde Metabolitprofiling unter Salzstress durchgeführt (Johnson et al., 2003;

Kim et al., 2007; Widodo et al., 2009). Alle diese Studien verdeutlichen, dass es eine

Verbindung zwischen gestiegenen Osmolytmengen (Prolin, Gylcinbetaine und Zuckern), der

Induktion von metabolischen Stoffwechselwegen (Glykolyse, Zuckermetabolismus) und

Salztoleranz gibt. Möglicherweise tragen die erhöhten Glukose und Fruktose Werte indirekt

zu einer erhöhten Salztoleranz bei.

Um Stressinsensitivität zu erzielen, stehen Pflanzen verschiedene Mechanismen zur

Verfügung. Unter Salzstress wurde publiziert, dass der Gehalt an Ionen und Metaboliten in

einer vorhersagbaren und reproduzierbaren Weise in Abhängigkeit der Salzakkumulation in

Pflanzen erfolgt (Sanchez et al., 2008). Da die salztoleranten Linie 5 und 6 aber deutlich

weniger Biomasseverlust aufwiesen, könnte spekuliert werden, dass das verbesserte

Abschneiden durch einen erniedrigten Ionengehalt in den Blättern erzielt wird. Die Messung

der Ionenkonzentrationen in den Blättern der beiden Genotypen ergab beträchtliche

Akkumulationen an Natrium und Chloridionen in den Kontrollpflanzen und den Mutanten

unter erhöhten Salzstressbedingungen (siehe Abbildung 3.49). Allerdings zeigten Pflanzen

der Linie 6 reduzierte Natriummengen in den Blättern unter Salzstress im Vergleich zur

Kontrolllinie. Offensichtlich verfügen Pflanzen der Linie 6 über einen Mechanismus,

reduzierte Mengen an Natrium über das Wurzelsystem aufzunehmen oder den Transport der

Natriumionen von den Wurzeln in den Spross zu reduzieren. In diesem Zusammenhang

wurde dem Transporter HKT1 eine wichtige Rolle zugesprochen, der in Reispflanzen in der

Epidermis und Endodermis der Wurzeln exprimiert wird (Golldack et al., 2002) und mutiert in

Arabidopsis zu einer veränderten Natriumionenverteilung in Wurzeln und dem Spross führte

(Mäser et al., 2002). Diese Pflanzen waren zudem sensitiver gegenüber Salzstress.

Für die salztolerante Linie 5 kann allerdings ausgeschlossen werden, dass es eine reduzierte

Aufnahme in den Wurzeln oder einen verminderten Transport in den Spross gibt, da gleiche

Mengen Na+ und Cl- gefunden werden konnten (siehe Abbildung 3.49). Gelangt Natrium dort

Page 168: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

159

in hohen Konzentrationen ins Zytosol kann es toxisch für viele zytosolische Enzyme sein.

Obwohl das Wurzelsystem eines der ersten Gewebe in Pflanzen ist, die Salzstress

ausgesetzt sind, betrifft die primäre Natriumtoxizität in Pflanzen vorzugsweise die Blätter und

nicht die Wurzeln (Munns, 2002). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Natrium, das einmal

über den Transpirationsstrom in den Spross gelangt ist, in den Blättern akkumuliert, da die

Zirkulation zurück in die Wurzeln inhibiert wird (Munns und Tester, 2008). Zusätzlich kommt

es zu einem kompetitiven Transport von Natrium durch Kaliumkanäle (Blumwald, 2000).

Daher benötigen Pflanzen effiziente Schutzmechanismen. Ein erfolgreicher Mechanismus

stellt die Sequestrierung von Natrium in den Vakuolen durch Na+/H+-Antiporter in den

Tonoplasten dar, um die toxischen Effekte in der Zelle zu minimieren und den zytosolischen

pH unter Salzstress aufrechtzuhalten (Apse et al., 1999; James et al., 2006; Munns und

Tester, 2008). Kompartimentierung erlaubt es den Pflanzen zum einen mehr Natriumionen

zu tolerieren und gleichzeitig die Natriumkonzentration im Zytoplasma zu reduzieren. Eine

weitere Möglichkeit wäre Natrium aus den Blättern auszuscheiden, und so Toleranz zu

gewährleisten (Tester und Davenport, 2003; Moller und Tester, 2007; Munns und Tester,

2008; Smethurst et al., 2008). Allerdings wurde das in den hier durchgeführten Ergebnissen

nicht beobachtet. Ebenso wie Na+ ist auch Cl- für die Zellen toxisch (Teakle et al., 2007).

Mittlerweile wird spekuliert, ob nicht das Cl- für pflanzliche Zellen sogar schädlicher ist als

Na+ (Tavakkoli et al., 2011). In den verschiedenen Linien war auch eine Reduktion von

Sulfat, Nitrat und Fluorid festzustellen (siehe Abbildung 3.50). Möglicherweise liegt eine

veränderte Homöostase vor, da diese Anionen durch erhöhte Cl--Mengen verdrängt wurden.

Die durch Sequestrierung erzielten hohen Na+-Konzentrationen in der Vakuole erfordern ein

Ausgleichen des zytosolischen osmotischen Potentials durch die Produktion von Osmolyten

(Parida und Das, 2005). Osmolyte akkumulieren als Antwort auf osmotischen Stress, dort

helfen sie den Turgordruck und damit den Gradienten für Wasseraufnahme

aufrechtzuerhalten (Wang et al., 2003). Im Rahmen der vorliegenden Analysen konnten für

die Kontrolllinien erhöhte Werte für die Aminosäure Prolin, aber auch für andere

Aminosäuren gefunden werden (siehe Abbildung 3.48). Die salztolerante Linien 5 und

insbesondere die salztolerante Linie 6 zeigten deutlich erniedrigte Werte, was für die bereits

angesprochene Insensitivität gegenüber Salzstress sprechen könnte oder gemäß einer

Studie von Jha et al. (2010) sich um andere Mechanismen der Toleranz handeln könnte. Die

Autoren untersuchten einigen Ökotypen von Arabidopsis, und fanden keine Salztoleranz in

Abhängigkeit der akkumulierenden Metabolite.

Insgesamt könnte über die verbesserte Toleranz der Linien 5 und 6 viel spekuliert werden,

da Antworten auf Salzstress ein Zusammenspiel von Ionentransportkanälen und sekundären

Page 169: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Diskussion ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________

160

Signalmolekülen ist, um ausgeglichene Ionenhomöostase, angepassten

Hormonmetabolismus, Signaltransduktionswege und adäquate Stressantworten zu

gewährleisten (Deinlein et al., 2014). Letztendlich werden aber die Orte der T-DNA

Insertionen benötigt, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Page 170: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

161

Literaturverzeichnis

Abbasi AR, Saur A, Hennig P, Tschiersch H, Hajirezaei M, Hofius D, Sonnewald U, Voll LM (2009) Tocopherol deficiency in transgenic tobacco (Nicotiana tabacum L.) plants leads to accelerated senescence. Plant Cell Environ 32: 144-157

Abramovitch RB, Anderson JC, Martin GB (2006) Bacterial elicitation and evasion of plant innate immunity. Nat Rev Mol Cell Biol 7: 601-611

Abramovitch RB, Martin GB (2004) Strategies used by bacterial pathogens to suppress plant defenses. Curr Opin Plant Biol 7: 356-364

Achuo EA, Prinsen E, Höfte M (2006) Influence of drought, salt stress and abscisic acid on the resistance of tomato to Botrytis cinerea and Oidium neolycopersici. Plant Pathol 55: 178–186

Adam L, Ellwood S, Wilson I, Saenz G, Xiao S, Oliver RP, Turner JG, Somerville S (1999) Comparison of Erysiphe cichoracearum and E. cruciferarum and a survey of 360 Arabidopsis thaliana accessions for resistance to these two powdery mildew pathogens. Mol Plant Microbe Interact 12: 1031-1043

Agarwal PK, Jha B Transcription factors in plants and ABA dependent and independent abiotic stress signalling. Biol Plant 2010, 54: 201-212

Aharon R, Shahak Y, Wininger S, Bendov R, Kapulnik Y, Galili, G (2003) Overexpression of a plasma membrane aquaporin in transgenic tobacco improves plant vigor under favorable growth conditions but not under drought or salt stress. Plant Cell 15: 439–447

Ahlquist P, Noueiry AO, Lee WM, Kushner DB, Dye BT (2003) Host factors in positive-strand RNA virus genome replication. J Virol 77: 8181-8186

Alabadi D, Oyama T, Yanovsky MJ, Harmon FG, Mas P, Kay SA (2001) Reciprocal regulation between TOC1 and LHY/CCA1 within the Arabidopsis circadian clock. Science 293: 880-883

Alexandersson E, Fraysse L, Sjovall-Larsen S, Gustavsson S, Fellert M, Karlsson M, Johanson U, Kjellbom P (2005) Whole gene family expression and drought stress regulation of aquaporins. Plant Mol Biol 59: 469-484

Alfano JR, Collmer A (2004) Type III secretion system effector proteins: double agents in bacterial disease and plant defense. Annu Rev Phytopathol 42: 385-414

Ali MA, Abbas A, Kreil DP, Bohlmann H (2013) Overexpression of the transcription factor RAP2.6 leads to enhanced callose deposition in syncytia and enhanced resistance against the beet cyst nematode Heterodera schachtii in Arabidopsis roots. BMC Plant Biol 13: 47

Alonso-Blanco C, Koornneef M (2000) Naturally occurring variation in Arabidopsis: an underexploited resource for plant genetics. Trends Plant Sci 5: 22-29

Alonso JM, Stepanova AN (2003) T-DNA mutagenesis in Arabidopsis. Methods Mol Biol 236: 177-188

Amtmann A, Troufflard S, Armengaud P (2008) The effect of potassium nutrition on pest and disease resistance in plants. Physiol Plant 133: 682-691

Anderson JP, Badruzsaufari E, Schenk PM, Manners JM, Desmond OJ, Ehlert C, Maclean DJ, Ebert PR, Kazan K (2004) Antagonistic interaction between abscisic acid and jasmonate-ethylene signaling pathways modulates defense gene expression and disease resistance in Arabidopsis. Plant Cell 16: 3460-3479

Aparicio F, Thomas CL, Lederer C, Niu Y, Wang D, Maule AJ (2005) Virus induction of heat shock protein 70 reflects a general response to protein accumulation in the plant cytosol. Plant Physiol 138: 529-536

Apse MP, Aharon GS, Snedden WA, Blumwald E (1999) Salt tolerance conferred by overexpression of a vacuolar Na+/H+ antiport in Arabidopsis. Science 285: 1256-1258

Page 171: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

162

Aranda MA, Escaler M, Wang D, Maule AJ (1996) Induction of HSP70 and polyubiquitin expression associated with plant virus replication. Proc Natl Acad Sci USA 93: 15289-15293

Asai T, Tena G, Plotnikova J, Willmann MR, Chiu WL, Gomez-Gomez L, Boller T, Ausubel FM, Sheen J (2002) MAP kinase signalling cascade in Arabidopsis innate immunity. Nature 415: 977-983

Ashraf M, Foolad MR (2007) Roles of glycine and proline in improving plant abiotic stress resistance. Environ Exp Bot 59: 206–216

Ashraf M, Harris PJC (2013) Photosynthesis under stressful environments: An overview. Photosynthetica 51: 163-190

Asselbergh B, Achuo AE, Hofte M, Van Gijsegem F (2008) Abscisic acid deficiency leads to rapid activation of tomato defence responses upon infection with Erwinia chrysanthemi. Mol Plant Pathol 9: 11-24

Asselbergh B, De Vleesschauwer D, Hofte M (2008) Global switches and fine-tuning-ABA modulates plant pathogen defense. Mol Plant Microbe Interact 21: 709-719

Atkinson NJ, Lilley CJ, Urwin PE (2013) Identification of genes involved in the response of Arabidopsis to simultaneous biotic and abiotic stresses. Plant Physiol 162: 2028-2041

Atkinson NJ, Urwin PE (2012) The interaction of plant biotic and abiotic stresses: from genes to the field. J Exp Bot 63: 3523-3543

Audebert A, Coyne DL, Dingkuhn M, Plowright RA (2000) The influence of cyst nematodes (Heterodera sacchari) and drought on water relations and growth of upland rice in Cote d’Ivoire. Plant Soil 220: 235–242

Baena-Gonzalez E, Rolland F, Thevelein JM, Sheen J (2007) A central integrator of transcription networks in plant stress and energy signalling. Nature 448: 938-942

Baerenfaller K, Massonnet C, Walsh S, Baginsky S, Buhlmann P, Hennig L, Hirsch-Hoffmann M, Howell KA, Kahlau S, Radziejwoski A, Russenberger D, Rutishauser D, Small I, Stekhoven D, Sulpice R, Svozil J, Wuyts N, Stitt M, Hilson P, Granier C, Gruissem W (2012) Systems-based analysis of Arabidopsis leaf growth reveals adaptation to water deficit. Mol Syst Biol 8: 606

Balasubramanian S, Sureshkumar S, Lempe J, Weigel D (2006) Potent induction of Arabidopsis thaliana flowering by elevated growth temperature. PLoS Gen 2: 106

Barah P, Jayavelu ND, Mundy J, Bones AM (2013a) Genome scale transcriptional response diversity among ten ecotypes of Arabidopsis thaliana during heat stress. Front Plant Sci 4: 532

Barah P, Jayavelu ND, Rasmussen S, Nielsen HB, Mundy J, Bones AM (2013b) Genome-scale cold stress response regulatory networks in ten Arabidopsis thaliana ecotypes. BMC Genomics 14: 722

Barnabas B, Jager K, Feher A (2008) The effect of drought and heat stress on reproductive processes in cereals. Plant Cell Environ 31: 11-38

Barriopedro D, Fischer EM, Luterbacher J, Trigo RM, Garcia-Herrera R (2011) The hot summer of 2010: redrawing the temperature record map of Europe. Science 332: 220-224

Bartetzko V, Sonnewald S, Vogel F, Hartner K, Stadler R, Hammes UZ, Bornke F (2009) The Xanthomonas campestris pv. vesicatoria type III effector protein XopJ inhibits protein secretion: evidence for interference with cell wall-associated defense responses. Mol Plant Microbe Interact 22: 655-664

Barzana G, Aroca R, Paz JA, Chaumont F, Martinez-Ballesta MC, Carvajal M, Ruiz-Lozano JM (2012) Arbuscular mycorrhizal symbiosis increases relative apoplastic water flow in roots of the host plant under both well-watered and drought stress conditions. Ann Bot 109: 1009-1017

Bauer H, Ache P, Lautner S, Fromm J, Hartung W, Al-Rasheid KA, Sonnewald S, Sonnewald U, Kneitz S, Lachmann N, Mendel RR, Bittner F, Hetherington AM, Hedrich R (2013) The stomatal response to reduced relative humidity requires guard cell-autonomous ABA synthesis. Curr Biol 23: 53-57

Page 172: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

163

Beattie GA (2011) Water relations in the interaction of foliar bacterial pathogens with plants. Annu Rev Phytopathol 49: 533-555

Bechtold U, Albihlal WS, Lawson T, Fryer MJ, Sparrow PA, Richard F, Persad R, Bowden L, Hickman R, Martin C, Beynon JL, Buchanan-Wollaston V, Baker NR, Morison JI, Schoffl F, Ott S, Mullineaux PM (2013) Arabidopsis HEAT SHOCK TRANSCRIPTION FACTORA1b overexpression enhances water productivity, resistance to drought, and infection. J Exp Bot 64: 3467-3481

Bechtold U, Lawson T, Mejia-Carranza J, Meyer RC, Brown IR, Altmann T, Ton J, Mullineaux PM (2010) Constitutive salicylic acid defences do not compromise seed yield, drought tolerance and water productivity in the Arabidopsis accession C24. Plant Cell Environ 33: 1959-1973

Belkhadir Y, Subramaniam R, Dangl JL (2004) Plant disease resistance protein signaling: NBS-LRR proteins and their partners. Curr Opin Plant Biol 7: 391-399

Bendahmane A, Kanyuka K, und Baulcombe D C (1999) The Rx gene from potato controls separate virus resistance and cell death responses. Plant Cell 11: 781-792

Benjamini YH, Y (1995) Controlling the false discovery rate - A practical and powerful approach to multiple testing. J Royal Statistical Society Series B-Methodol 57: 289–300

Bergmann DC, Sack FD (2007) Stomatal development. Annu Rev Plant Biol 58: 163-181 Bhatnagar-Mathur P, Vadez V, Sharma KK (2008) Transgenic approaches for abiotic

stress tolerance in plants: retrospect and prospects. Plant Cell Rep 27: 411-424 Bieniawska Z, Espinoza C, Schlereth A, Sulpice R, Hincha DK, Hannah MA (2008)

Disruption of the Arabidopsis circadian clock is responsible for extensive variation in the cold-responsive transcriptome. Plant Physiol 147: 263-279

Bita CE, Gerats T (2013) Plant tolerance to high temperature in a changing environment: scientific fundamentals and production of heat stress-tolerant crops. Front Plant Sci 4: 273

Blatt MR (2014) Focus on Water. Plant Physiol Biochem 164: 1553-1555 Blumwald E (2000) Sodium transport and salt tolerance in plants. Curr Opin Cell Biol 12:

431-434 Borevitz JO, Nordborg M (2003) The impact of genomics on the study of natural variation in

Arabidopsis. Plant Physiol 132: 718-725 Borhan MH, Holub EB, Beynon JL, Rozwadowski K, Rimmer SR (2004) The arabidopsis

TIR-NB-LRR gene RAC1 confers resistance to Albugo candida (white rust) and is dependent on EDS1 but not PAD4. Mol Plant Microbe Interact 17: 711-719

Boudsocq M, Willmann MR, McCormack M, Lee H, Shan L, He P, Bush J, Cheng SH, Sheen J (2010) Differential innate immune signalling via Ca2+ sensor protein kinases. Nature 464: 418-422

Bradford MM (1976) A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein utilizing the principle of protein-dye binding. Anal Biochem 72: 248-254

Bricchi I, Bertea CM, Occhipinti A, Paponov IA, Maffei ME (2012) Dynamics of membrane potential variation and gene expression induced by Spodoptera littoralis, Myzus persicae, and Pseudomonas syringae in Arabidopsis. PLoS One 7: e46673

Bullock WO, Fernandez JM, Short JM (1987) XL1-Blue: A high efficiency plasmid transforming recA Escherichia coli strain with beta-galactosidase selection. Biotechniques 5.4: 376-379

Burgyan J, Havelda Z (2011) Viral suppressors of RNA silencing. Trends Plant Sci 16: 265-272

Caldana C, Degenkolbe T, Cuadros-Inostroza A, Klie S, Sulpice R, Leisse A, Steinhauser D, Fernie AR, Willmitzer L, Hannah MA (2011) High-density kinetic analysis of the metabolomic and transcriptomic response of Arabidopsis to eight environmental conditions. Plant J 67: 869-884

Page 173: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

164

Carr J P, Lewsey MG, Palukaitis P (2010) Signaling in induced resistance. Adv Virus Res 76: 57–121

Carr T, Whitham SA (2007) An emerging model system: Arabidopsis as a viral host plant. Plant Cell Monogr 2: 159-183

Carrington JC, Kasschau KD, Mahajan SK, Schaad MC (1996) Cell-to-cell and long-distance transport of viruses in plants. Plant Cell 8: 1669-1681

Casson SA, Franklin KA, Gray JE, Grierson CS, Whitelam GC, Hetherington AM (2009) Phytochrome B and PIF4 regulate stomatal development in response to light quantity. Curr Biol 19: 229-234

Chaves MM, Flexas J, Pinheiro C (2009) Photosynthesis under drought and salt stress: regulation mechanisms from whole plant to cell. Ann Bot 103: 551-560

Chaves MM, Maroco JP, Pereira JS (2003) Understanding plant responses to drought – from genes to the whole plant. Functional Plant Biology 30: 239–264

Che P, Bussell JD, Zhou W, Estavillo GM, Pogson BJ, Smith SM (2010) Signaling from the endoplasmic reticulum activates brassinosteroid signaling and promotes acclimation to stress in Arabidopsis. Sci Signal 3: ra69

Chen S, Polle A (2010) Salinity tolerance of Populus. Plant Biol (Stuttg) 12: 317-333 Chew YH, Halliday KJ (2011) A stress-free walk from Arabidopsis to crops. Curr Opin

Biotechnol 22: 281-286 Chinchilla D, Zipfel C, Robatzek S, Kemmerling B, Nurnberger T, Jones JD, Felix G,

Boller T (2007) A flagellin-induced complex of the receptor FLS2 and BAK1 initiates plant defence. Nature 448: 497–500

Chinnusamy V, Jagendorf A, Zhu JK (2005) Understanding and improving salt tolerance in plants. Crop Sci 45: 437–448

Chisholm ST, Coaker G, Day B, Staskawicz BJ (2006) Host-microbe interactions: shaping the evolution of the plant immune response. Cell 124: 803-814

Clough SJ, Bent AF (1998) Floral dip: a simplified method for Agrobacterium-mediated transformation of Arabidopsis thaliana. Plant J 16: 735-743

Ciais Ph, Reichstein M, Vivoy N, Granier A, Ogee J, Allard V, Aubinet M, Buchmann N, Bernhofer C, Carrara A, Chevallier1 F, Noblet De, Friend AD, Friedlingstein P, Grünwald T, Heinesch B, Keronen P, Knohl A, Krinner G, Loustau D, Manca G, Matteucci G, Miglietta F, Ourcival JM, Papale D, Pilegaard K, Rambal S, Seufert G, Soussana JF, Sanz MJ, Schulze ED, Vesala T, Valentini R (2005) Europe-wide reduction in primary productivity caused by the heat and drought in 2003. Nature 437: 529–533.

Cohen SA, Michaud DP (1993) Synthesis of a fluorescent derivatizing reagent, 6-AMINOQUINOLYL-N-HYDROXYSUCCINIMIDYL CARBAMATE, and its application for the analysis of hydrolysate amino acids via high-performance liquid chromatography. Anal Biochem 211: 279-287

Covington MF, Maloof JN, Straume M, Kay SA, und Harmer, SL (2008) Global transcriptome analysis reveals circadian regulation of key pathways in plant growth and development. Genome Biol 9: R130

Cook GD, Dixon JR, Leopold AC (1964) Transpiration: its effects on plant leaf temperature. Science 144: 546–547

Cosson P, Sofer L, Le QH, Leger V, Schurdi-Levraud V, Whitham SA, Yamamoto ML, Gopalan S, Le Gall O, Candresse T, Carrington JC und Revers F (2010) RTM3, which controls long-distance movement of potyviruses, is a member of a new plant gene family encoding a meprin and TRAF homology domain-containing protein. Plant Physiol 154: 222–232

Cotton S, Grangeon R, Thivierge K, Mathieu I, Ide C, Wei T, Wang A, Laliberté JF (2009). Turnip mosaic virus RNA replication complex vesicles are mobile, align with microfilaments, and are each derived from a single viral genome. J Virol 83: 10460 – 10471

Page 174: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

165

Crafts-Brandner SJ, Salvucci ME (2002) Sensitivity of photosynthesis in a C4 plant, maize, to heat stress. Plant Physiol 129: 1773-1780

Cramer GR, Urano K, Delrot S, Pezzotti M, Shinozaki K (2011) Effects of abiotic stress on plants: a systems biology perspective. BMC Plant Biol 11: 163

Csorba T, Pantaleo V, Burgyan J (2009) RNA silencing: an antiviral mechanism. Adv Virus Res 75: 35-71

Cunnac S, Lindeberg M, Collmer A (2009) Pseudomonas syringae type III secretion system effectors: repertoires in search of functions. Curr Opin Microbiol 12: 53-60

Dangl JL, Jones JD (2001) Plant pathogens and integrated defence responses to infection. Nature 411: 826-833

Daszkowska-Golec A, Szarejko I (2013) Open or close the gate - stomata action under the control of phytohormones in drought stress conditions. Front Plant Sci 4: 138

Dawson WO, Garnsey SM, Tatineni S, Folimonova SY, Harper SJ, Gowda S (2013) Citrus tristeza virus-host interactions. Front Microbiol 4: 88

Day B, Henty JL, Porter KJ, Staiger CJ (2011) The pathogen-actin connection: a platform for defense signaling in plants. Annu Rev Phytopathol 49: 483-506

de Lucas M, Daviere JM, Rodriguez-Falcon M, Pontin M, Iglesias-Pedraz JM, Lorrain S, Fankhauser C, Blazquez MA, Titarenko E, und Prat S (2008) A molecular framework for light and gibberellin control of cell elongation. Nature 451: 480–484

De Vos M, Van Oosten VR, Van Poecke RM, Van Pelt JA, Pozo MJ, Mueller MJ, Buchala AJ, Metraux JP, Van Loon LC, Dicke M, Pieterse CM (2005) Signal signature and transcriptome changes of Arabidopsis during pathogen and insect attack. Mol Plant Microbe Interact 18: 923-937

Deinlein U, Stephan AB, Horie T, Luo W, Xu G, Schroeder JI (2014) Plant salt-tolerance mechanisms. 19: 371–379

Deng Y, Humbert S, Liu JX, Srivastava R, Rothstein SJ, Howell SH (2011) Heat induces the splicing by IRE1 of a mRNA encoding a transcription factor involved in the unfolded protein response in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci USA 108: 7247-7252

Deslandes L, Olivier J, Peeters N, Feng DX, Khounlotham M, Boucher C, Somssich I, Genin S, Marco Y (2003) Physical interaction between RRS1-R, a protein conferring resistance to bacterial wilt, and PopP2, a type III effector targeted to the plant nucleus. Proc Natl Acad Sci USA 100: 8024-8029

Dijikstra J, Bruin GCA, Burgers AC (1977) Systemic infection of some N-gene carrying Nicotiana species and cultivars after inoculation with tobacco mosaic virus. Neth J Plant Pathol 83: 41–59

Dinesh-Kumar SP, Tham WH, Baker BJ (2000) Structure-function analysis of the tobacco mosaic virus resistance gene N. Proc Natl Acad Sci USA 97: 14789-14794

Ding S-W, Voinnet O (2007) Antiviral immunity directed by small RNAs. Cell 130: 413–426 Dodd AN, Salathia N, Hall A, Kevei E, Toth R, Nagy F, Hibberd JM, Millar AJ und Webb

AA (2005) Plant circadian clocks increase photosynthesis, growth, survival, and competitive advantage. Science 309: 630–633

Dong CJ, Liu JY (2010) The Arabidopsis EAR-motif-containing protein RAP2.1 functions as an active transcriptional repressor to keep stress responses under tight control. BMC Plant Biol 10: 47

Dong X (2004) NPR1, all things considered. Curr Opin Plant Biol 7: 547-552 Dropkin VH (1969) Necrotic reaction of tomatoes and other hosts resistant to Meloidogyne:

reversal by temperature. Phytopathol 59: 1632–1637 Dunoyer P, Schott G, Himber C, Meyer D, Takeda A, Carrington JC, Voinnet O (2010)

Small RNA duplexes function as mobile silencing signals between plant cells. Science 328: 912-916

Edner C, Li J, Albrecht T, Mahlow S, Hejazi M, Hussain H, Kaplan F, Guy C, Smith SM, Steup M, Ritte G (2007) Glucan, water dikinase activity stimulates breakdown of starch granules by plastidial beta-amylases. Plant Physiol 145: 17-28

Ellis RJ (1990) The molecular chaperone concept. Seminars in Cell Biology 1: 1–9

Page 175: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

166

Elmore JM, Lin ZJ, Coaker G (2011) Plant NB-LRR signaling: upstreams and downstreams. Curr Opin Plant Biol 14: 365-371

Erickson F L, Holzberg S, Calderon-Urrea A, Handley V, Axtell M, Corr C, und Baker B (1999) The helicase domain of the TMV replicase proteins induces the N-mediated defence response in tobacco. Plant J 18: 67-75

Eulgem T (2005) Regulation of the Arabidopsis defense transcriptome. Trends Plant Sci 10: 71-78

Felix G, Duran JD, Volko S, Boller T (1999) Plants have a sensitive perception system for the most conserved domain of bacterial flagellin. Plant J 18: 265-276

Finka A, Cuendet AF, Maathuis FJ, Saidi Y, Goloubinoff P (2012) Plasma membrane cyclic nucleotide gated calcium channels control land plant thermal sensing and acquired thermotolerance. Plant Cell 24: 3333-3348

Flor HH (1971) Current status of gene-for-gene concept. Annu Rev Phytopathol 9: 275-296 Foreman J, Johansson H, Hornitschek P, Josse EM, Fankhauser C, Halliday KJ (2011)

Light receptor action is critical for maintaining plant biomass at warm ambient temperatures. Plant J 65: 441-452

Franklin KA, Lee SH, Patel D, Kumar SV, Spartz AK, Gu C, Ye S, Yu P, Breen G, Cohen, JD, Wigge PA, und Gray WM (2011) Phytochrome-interacting factor 4 (PIF4) regulates auxin biosynthesis at high temperature. Proc Natl Acad Sci USA 108: 20231–20235

Freeman BC, Beattie GA (2009) Bacterial growth restriction during host resistance to Pseudomonas syringae is associated with leaf water loss and localized cessation of vascular activity in Arabidopsis thaliana. Mol Plant-Microbe Interact 22: 857–67

Fricke W, Peters WS (2002) The biophysics of leaf growth in salt-stressed barley. A study at the cell level. Plant Physiol 129: 374-388

Fu QA, Ehleringer JR (1989) Heliotropic leaf movements in common bean controlled by air temperature. Plant Physiol 91: 1162-1167

Fu ZQ, Dong X (2013) Systemic acquired resistance: turning local infection into global defense. Annu Rev Plant Biol 64: 839-863

Fujita Y, Fujita M, Satoh R, Maruyama K, Parvez MM, Seki M, Hiratsu K, Ohme-Takagi M, Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2005) AREB1 is a transcription activator of novel ABRE-dependent ABA signaling that enhances drought stress tolerance in Arabidopsis. Plant Cell 17: 3470-3488

Fulton DC, Stettler M, Mettler T, Vaughan CK, Li J, Francisco P, Gil M, Reinhold H, Eicke S, Messerli G, Dorken G, Halliday K, Smith AM, Smith SM, Zeeman SC (2008) Beta-AMYLASE4, a noncatalytic protein required for starch breakdown, acts upstream of three active beta-amylases in Arabidopsis chloroplasts. Plant Cell 20: 1040-1058

Gadjev I, Vanderauwera S, Gechev TS, Laloi C, Minkov IN, Shulaev V, Apel K, Inze D, Mittler R, Van Breusegem F (2006) Transcriptomic footprints disclose specificity of reactive oxygen species signaling in Arabidopsis. Plant Physiol 141: 436-445

Gallois JL, Charron C, Sánchez F, Pagny G, Houvenaghel MC, Moretti A, Ponz F, Revers F, Caranta C, German-Retana S (2010) Single amino acid changes in the turnip mosaic virus viral genome-linked protein (VPg) confer virulence towards Arabidopsis thaliana mutants knocked out for eukaryotic initiation factors eIF(iso)4E and eIF(iso)4G. J Gen Virol 91: 288 – 293

Gao, H, Brandizzi, F, Benning, C, and Larkin, RM (2008) A membrane-tethered transcription factor defines a branch of the heat stress response in Arabidopsis thaliana. Proc Natl Acad Sci USA 105: 16398–16403

Garcia-Ruiz H, Takeda A, Chapman EJ, Sullivan CM, Fahlgren N, Brempelis KJ, Carrington JC (2010) Arabidopsis RNA-dependent RNA polymerases and dicer-like proteins in antiviral defense and small interfering RNA biogenesis during Turnip Mosaic Virus infection Plant Cell 22: 481 – 496

Page 176: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

167

Garrett KA, Dendy SP, Frank EE, Rouse MN, Travers SE (2006) Climate change effects on plant disease: genomes to ecosystems. Annu Rev Phytopathol 44: 489-509

Ghosh D, Xu J (2014) Abiotic stress responses in plant roots: a proteomics perspective. Front Plant Sci 5: 10

Gibon Y, Usadel B, Blaesing OE, Kamlage B, Hoehne M, Trethewey R, Stitt M (2006) Integration of metabolite with transcript and enzyme activity profiling during diurnal cycles in Arabidopsis rosettes. Genome Biol 7: R76

Gilbertson RL, Lucas WJ (1996) How do viruses traffick on the 'vascular highway'? Trends Plant Sci 1: 260-268

Gilliland A (2003) Genetic modification of alternative respiration has differential effects on antimycin A-Induced versus salicylic acid-induced resistance to Tobacco mosaic virus. Plant Physiol 132: 1518-1528

Glazebrook J (2005) Contrasting mechanisms of defense against biotrophic and necrotrophic pathogens. Annu Rev Phytopathol 43: 205-227

Godoy M, Franco-Zorrilla JM, Perez-Perez J, Oliveros JC, Lorenzo O und Solano R (2011) Improved protein-binding microarrays for the identification of DNA-binding specificities of transcription factors. Plant J 66: 700–711

Goel AK, Lundberg D, Torres MA, Matthews R, Akimoto-Tomiyama C, Farmer L, Dangl JL, Grant SR (2008) The Pseudomonas syringae type III effector HopAM1 enhances virulence on water-stressed plants. Mol Plant Microbe Interact 21: 361-370

Golldack D, Luking I, Yang O (2011) Plant tolerance to drought and salinity: stress regulating transcription factors and their functional significance in the cellular transcriptional network. Plant Cell Rep 30: 1383-1391

Golldack D, Su H, Quigley F, Kamasani UR, Munoz-Garay C, Balderas E, Popova OV, Bennett J, Bohnert HJ, Pantoja O (2002) Characterization of a HKT-type transporter in rice as a general alkali cation transporter. Plant J 31: 529-542

Gorovits R, Moshe A, Ghanim M, Czosnek H (2013) Recruitment of the host plant heat shock protein 70 by Tomato yellow leaf curl virus coat protein is required for virus infection. PLoS One 8: e70280

Goujon T, Minic Z, El Amrani A, Lerouxel O, Aletti E, Lapierre C, Joseleau JP, Jouanin L (2003) AtBXL1, a novel higher plant (Arabidopsis thaliana) putative beta-xylosidase gene, is involved in secondary cell wall metabolism and plant development. Plant J 33: 677-690

Gould PD, Locke JC, Larue C, Southern MM, Davis SJ, Hanano S, Moyle R, Milich R, Putterill J, Millar AJ, Hall A (2006) The molecular basis of temperature compensation in the Arabidopsis circadian clock. Plant Cell 18: 1177-1187

Gray WM, Östin A, Sandberg G, Romano CP und Estelle M (1998) High temperature promotes auxin-mediated hypocotyl elongation in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci USA 95: 7197-7202

Gregorio GB, Senadhira D, Mendoza RD (1997) Screening rice for salinity tolerance. IRRI Discussion Paper Series 22: 1-30

Grigorova B, Vaseva I, Demirevska K, Feller U (2011) Combined drought and heat stress in wheat: changes in some heat shock proteins. Biologia Plantarum 55: 105-111

Guy C, Kaplan F, Kopka J, Selbig J, Hincha DK (2008) Metabolomics of temperature stress. Physiol Plant 132: 220-235

Haas G, Azevedo J, Moissiard G, Geldreich A, Himber C, Bureau M, Fukuhara T, Keller, M, Voinnet, O (2008) Nuclear import of CaMV P6 is required for infection and suppression of the RNA silencing factor DRB4. EMBO J 27: 2102–2112

Hafren A, Hofius D, Ronnholm G, Sonnewald U, Makinen K (2010) HSP70 and its cochaperone CPIP promote potyvirus infection in Nicotiana benthamiana by regulating viral coat protein functions. Plant Cell 22: 523-535

Hand SC, Menze MA, Toner M, Boswell L, Moore D (2011) LEA proteins during water stress: not just for plants anymore. Annu Rev Physiol 73: 115-134

Page 177: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

168

Hanson AD, Hitz WD (1982) Metabolic responses of mesophytes to plant water deficits. Annu Rev Plant Physiol Plant Mol 33: 163-203

Harb A, Krishnan A, Ambavaram MM, Pereira A (2010) Molecular and physiological analysis of drought stress in Arabidopsis reveals early responses leading to acclimation in plant growth. Plant Physiol 154: 1254-1271

Hare PD, Cress WA (1998) Metabolic implications of stress-induced proline accumulation in plants. Plant Growth Regul 21: 79–102

Hasegawa PM, Bressan RA, Zhu JK, Bohnert HJ (2000) Plant cellular and molecular responses to high salinity. Annu Rev Plant Physiol Plant Mol Biol 51: 463-499

Hayat S, Hayat Q, Alyemeni MN, Wani AS, Pichtel J, Ahmad A (2012) Role of proline under changing environments: a review. Plant Signal Behav 7: 1456-1466

Herbers K, Meuwly P, Frommer WB, Metraux JP, Sonnewald U (1996) Systemic acquired resistance mediated by the ectopic expression of invertase: possible hexose sensing in the secretory pathway. Plant Cell 8: 793-803

Herbers K, Takahata Y, Melzer M, Mock HP, Hajirezaei M, Sonnewald U (2000) Regulation of carbohydrate partitioning during the interaction of potato virus Y with tobacco. Mol Plant Pathol 1: 51-59

Hewezi T, Leger M, Gentzbittel L (2008) A comprehensive analysis of the combined effects of high light and high temperature stresses on gene expression in sunflower. Ann Bot 102: 127-140

Hirayama T, Shinozaki K (2010) Research on plant abiotic stress responses in the post-genome era: past, present and future. Plant J 61: 1041-1052

Höfgen R, Willmitzer L (1988) Storage of competent cells for Agrobacterium transformation. Nucleic Acids Res 16: 9877

Hofius D, Maier AT, Dietrich C, Jungkunz I, Bornke F, Maiss E, Sonnewald U (2007) Capsid protein-mediated recruitment of host DnaJ-like proteins is required for Potato virus Y infection in tobacco plants. J Virol 81: 11870-11880

Holmes FO (1937) Inheritance of resistance to tobacco mosaic disease in the pepper. Phytopathol 27: 637–642

Hong JK, Choi HW, Hwang IS, Kim DS, Kim NH, Choi DS, Kim YJ, Hwang BK (2008) Function of a novel GDSL-type pepper lipase gene, CaGLIP1, in disease susceptibility and abiotic stress tolerance. Planta 227: 539-558

Horst RJ, Doehlemann G, Wahl R, Hofmann J, Schmiedl A, Kahmann R, Kamper J, Sonnewald U, Voll LM (2010) Ustilago maydis infection strongly alters organic nitrogen allocation in maize and stimulates productivity of systemic source leaves. Plant Physiol 152: 293-308

Howell SH (2013) Endoplasmic reticulum stress responses in plants. Annu Rev Plant Biol 64: 477-499

Hsaio TC (1973) Plant responses to water stress. Ann Rev Plant Physiol 24: 519–570 Huang D, Wu W, Abrams SR, Cutler AJ (2008) The relationship of drought-related gene

expression in Arabidopsis thaliana to hormonal and environmental factors. J Exp Bot 59: 2991-3007

Huang Z, Yeakley JM, Garcia EW, Holdridge JD, Fan JB, Whitham SA (2005) Salicylic acid-dependent expression of host genes in compatible Arabidopsis-virus interactions. Plant Physiol 137: 1147-1159

Hubert DA, Tornero P, Belkhadir Y, Krishna P, Takahashi A, Shirasu K, Dangl JL (2003) Cytosolic HSP90 associates with and modulates the Arabidopsis RPM1 disease resistance protein. EMBO J 22: 5679-5689

Hummel I, Pantin F, Sulpice R, Piques M, Rolland G, Dauzat M, Christophe A, Pervent M, Bouteille M, Stitt M, Gibon Y, Muller B (2010) Arabidopsis plants acclimate to water deficit at low cost through changes of carbon usage: an integrated perspective using growth, metabolite, enzyme, and gene expression analysis. Plant Physiol 154: 357-372

Page 178: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

169

Huq E, Quail, PH (2002) PIF4, a phytochrome-interacting bHLH factor, functions as a negative regulator of phytochrome B signaling in Arabidopsis. EMBO J 21: 2441–2450

IPCC (2013) Summary for policymakers. In: Climate Change 2013: The physical science basis. Contribution of working group I to the gifth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA.

IRGSP (2005) The map-based sequence of the rice genome. Nature Communications 436: 793–800

Ismail AM, Heuer S, Thomson MJ, Wissuwa M (2007) Genetic and genomic approaches to develop rice germplasm for problem soils. Plant Mol Biol 65: 547-570

Ivanov KI, Eskelin K, Lohmus A, Makinen K (2014) Molecular and cellular mechanisms underlying potyvirus infection. J Gen Virol 95: 1415-1429

Iwata Y, Fedoroff NV, Koizumi N (2008) Arabidopsis bZIP60 is a proteolysis-activated transcription factor involved in the endoplasmic reticulum stress response. Plant Cell Online 20: 3107-3121

Iwata Y, Nishino T, Takayama S, Koizumi N (2010) Characterization of a plant-specific gene induced by endoplasmic reticulum stress in Arabidopsis thaliana. Biosci Biotechnol Biochem 74: 2087-2091

Izawa T, Shimamoto K (1996) Becoming a model plant: the importance of rice to plant science. Trends Plant Sci 1: 95–99

Jackson MB, Armstrong W (1999) Formation of aerenchyma and the processes of plant ventilation in relation to soil flooding and submergence. Plant Biol 1: 274–287

Jaglo-Ottosen KR, Gilmour SJ, Zarka DG, Schabenberger O, Thomashow MF (1998) Arabidopsis CBF1 overexpression induces COR genes and enhances freezing tolerance. Science 280: 104-106

Jalali BL, Bhargava S, Kamble A (2006) Signal transduction and transcriptional regulation of plant defence responses. J Phytopathol 154: 65–74

James RA, Davenport RJ, Munns R (2006) Physiological characterisation of two genes for Na+ exclusion in durum wheat: Nax1 and Nax2. Plant Physiol 142: 1537–1547

Jan AT, Singhal P, Haq QMR (2013) Plant abiotic stress: deciphering remedial strategies for emerging problem. J Plant Interact 8: 97-108

Jenner CE, Sanchez F, Nettleship SB, Foster GD, Ponz F and Walsh JA (2000) The cylindrical inclusion gene of turnip mosaic virus encodes a pathogenic determinant to the brassica resistance gene TuRB01 Mol Plant-Microbe Interact 13: 1102–1108

Jenner CE, Wang X, Ponz F, Walsh JA (2002) A fitness cost for Turnip mosaic virus to overcome host resistance. Virus Res 86: 1-6

Jha D, Shirley N, Tester M, Roy SJ (2010) Variation in salinity tolerance and shoot sodium accumulation in Arabidopsis ecotypes linked to differences in the natural expression levels of transporters involved in sodium transport. Plant Cell Environ 33: 793-804

Jockusch H, Wiegand C, Mersch B, Rajes D (2001) Mutants of tobacco mosaic virus with temperature-sensitive coat proteins induce heat shock response in tobacco leaves. Mol Plant Microbe Interact 14: 914-917

Johansson A, Staal J, Dixelius C (2006) Early responses in the Arabidopsis-Verticillium longisporum pathosystem are dependent on NDR1, JA- and ET-associated signals via cytosolic NPR1 and RFO1. Mol Plant Microbe Interact 19: 958-969

Johnson HE, Broadhurst D, Goodacre R, Smith AR (2003) Metabolic fingerprinting of salt-stressed tomatoes. Phytochemistry 62: 919-928

Jones JD, Dangl JL (2006) The plant immune system. Nature 444: 323-329 Jones MG, Outlaw WH, Lowry OH (1977) Enzymic assay of 10 to 10 moles of sucrose in

plant tissues. Plant Physiol 60: 379-383 Jung KH, An G, Ronald PC (2008) Towards a better bowl of rice: assigning function to tens

of thousands of rice genes. Nat Rev Genet 9: 91-101

Page 179: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

170

Jungkunz I, Link K, Vogel F, Voll LM, Sonnewald S, Sonnewald U (2011) AtHsp70-15-deficient Arabidopsis plants are characterized by reduced growth, a constitutive cytosolic protein response and enhanced resistance to TuMV. Plant J 66: 983-995

Junker BH, Klukas C, Schreiber F (2006) VANTED: a system for advanced data analysis and visualization in the context of biological networks. BMC Bioinformatics 7: 109

Kaldenhoff R, Ribas-Carbo M, Sans JF, Lovisolo C, Heckwolf M, Uehlein N (2008) Aquaporins and plant water balance. Plant Cell Environ 31: 658-666

Kamauchi S, Nakatani H, Nakano C, Urade R (2005) Gene expression in response to endoplasmic reticulum stress in Arabidopsis thaliana. FEBS J 272: 3461-3476

Kaneko YH, Inukai T, Suehiro N, Natsuaki T, Masuta C (2004) Fine genetic mapping of the TuNI locus causing systemic veinal necrosis by turnip mosaic virus infection in Arabidopsis thaliana. Theor Appl Genet 110: 33-40

Kang BC, Yeam I, Jahn MM (2005) Genetics of plant virus resistance. Annu Rev Phytopathol 43: 581-621

Kant P, Gordon M, Kant S, Zolla G, Davydov O, Heimer YM, Chalifa-Caspi V, Shaked R, Barak S (2008) Functional-genomics-based identification of genes that regulate Arabidopsis responses to multiple abiotic stresses. Plant Cell Environ 31: 697-714

Kaplan F, Guy CL (2005) RNA interference of Arabidopsis β-amylase8 prevents maltose accumulation upon cold shock and increases sensitivity of PSII photochemical efficiency to freezing stress. Plant Journal 44: 730-743

Kaplan F, Kopka J, Haskell DW, Zhao W, Schiller KC, Gatzke N, Sung DY, Guy CL (2004) Exploring the temperature-stress metabolome of Arabidopsis. Plant Physiol 136: 4159-4168

Karasov TL, Kniskern JM, Gao L, DeYoung BJ, Ding J, Dubiella U, Lastra RO, Nallu S, Roux F, Innes RW, Barrett LG, Hudson RR, Bergelson J (2014) The long-term maintenance of a resistance polymorphism through diffuse interactions. Nature 512: 436-440

Karimi M, Inze D, Depicker A (2002) GATEWAY vectors for Agrobacterium-mediated plant transformation. Trends Plant Sci 7: 193-195

Kasuga M, Liu Q, Miura S, Yamaguchi-Shinozaki K, Shinozaki K (1999) Improving plant drought, salt, and freezing tolerance by gene transfer of a single stress-inducible transcription factor. Nat Biotechnol 17: 287-291

Katori T, Ikeda A, Iuchi S, Kobayashi M, Shinozaki K, Maehashi K, Sakata Y, Tanaka S, Taji T (2010) Dissecting the genetic control of natural variation in salt tolerance of Arabidopsis thaliana accessions. J Exp Bot 61: 1125-1138

Kawasaki S, Borchert C, Deyholos M, Wang H, Brazille S, Kawai K, Galbraith D, Bohnert HJ (2001) Gene expression profiles during the initial phase of salt stress in rice. Plant Cell 13: 889-905

Kay S, Hahn S, Marois E, Hause G, Bonas U (2007) A bacterial effector acts as a plant transcription factor and induces a cell size regulator. Science 318: 648-651

Kazan K (2006) Negative regulation of defence and stress genes by EAR-motif-containing repressors. Trends Plant Sci 11: 109–112

Khatun S, Flowers TJ (1995) Effects of salinity on seed set in rice. Plant Cell Environ 18: 61–67

Kilian J, Whitehead D, Horak J, Wanke D, Weinl S, Batistic O, D'Angelo C, Bornberg-Bauer E, Kudla J, Harter K (2007) The AtGenExpress global stress expression data set: protocols, evaluation and model data analysis of UV-B light, drought and cold stress responses. Plant J 50: 347-363

Kim B, Jeong YJ, Corvalán1 C, Fujioka S, Cho S, Park T, Choe S (2014) Darkness and gulliver2/phyB mutation decrease the abundance of phosphorylated BZR1 to activate brassinosteroid signaling in Arabidopsis. The Plant Journal 77: 737–747

Kim BM, Suehiro N, Natsuaki T, Inukai T, Masuta C (2010) The P3 protein of Turnip mosaic virus can alone induce hypersensitive response-like cell death in Arabidopsis thaliana carrying TuNI. Mol Plant-Microbe Interact 23: 144–152

Page 180: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

171

Kim JG, Li X, Roden JA, Taylor KW, Aakre CD, Su B, Lalonde S, Kirik A, Chen Y, Baranage G, McLane H, Martin GB, Mudgett MB (2009a) Xanthomonas T3S effector XopN suppresses PAMP-Triggered immunity and interacts with a tomato atypical receptor-like kinase and TFT1. Plant Cell 21: 1305-1323

Kim JK, Bamba T, Harada K, Fukusaki E, Kobayashi A (2007) Time-course metabolic profiling in Arabidopsis thaliana cell cultures after salt stress treatment. J Exp Bot 58: 415-424

Kim SH, Kwon SI, Saha D, Anyanwu NC, Gassmann W (2009b) Resistance to the Pseudomonas syringae effector HopA1 is governed by the TIR-NBS-LRR protein RPS6 and is enhanced by mutations in SRFR1. Plant Physiol 150: 1723-1732

Kiraly L, Hafez YM, Fodor J, Kiraly Z (2008) Suppression of tobacco mosaic virus-induced hypersensitive-type necrotization in tobacco at high temperature is associated with downregulation of NADPH oxidase and superoxide and stimulation of dehydroascorbate reductase. J Gen Virol 89: 799-808

Kocal N, Sonnewald U, Sonnewald S (2008) Cell wall-bound invertase limits sucrose export and is involved in symptom development and inhibition of photosynthesis during compatible interaction between tomato and Xanthomonas campestris pv vesicatoria. Plant Physiol 148: 1523-1536

Koeda S, Hosokawa M, Kang BC, Tanaka C, Choi D, Sano S, Shiina T, Doi M, Yazawa S (2012) Defense response of a pepper cultivar cv. Sy-2 is induced at temperatures below 24 degrees C. J Plant Res 125: 137-145

Koini MA, Alvey L, Allen T, Tilley CA, Harberd NP, Whitelam GC, Franklin KA (2009) High temperature-mediated adaptations in plant architecture require the bHLH transcription factor PIF4. Curr Biol 19: 408-413

Koizumi N, Ujino T, Sano H, Chrispeels MJ (1999) Overexpression of a gene that encodes the first enzyme in the biosynthesis of asparagine-linked glycans makes plants resistant to tunicamycin and obviates the tunicamycin-induced unfolded protein response. Plant Physiol 121: 353-361

Koornneef M, Alonso-Blanco C, Vreugdenhil D (2004) Naturally occurring genetic variation in Arabidopsis thaliana. Annu Rev Plant Biol 55: 141-172

Koornneef M, Meinke D (2010) The development of Arabidopsis as a model plant. Plant J 61: 909-921

Kotak S, Larkindale J, Lee U, von Koskull-Doring P, Vierling E, Scharf KD (2007) Complexity of the heat stress response in plants. Curr Opin Plant Biol 10: 310-316

Kreps JA, Wu Y, Chang HS, Zhu T, Wang X, Harper JF (2002) Transcriptome changes for Arabidopsis in response to salt, osmotic, and cold stress. Plant Physiol 130: 2129-2141

Krishnaswamy S, Verma S, Rahman MH, Kav NN (2011) Functional characterization of four APETALA2-family genes (RAP2.6, RAP2.6L, DREB19 and DREB26) in Arabidopsis. Plant Mol Biol 75: 107-127

Krysan PJ, Young JC, Sussman MR (1999) T-DNA as an insertional mutagen in Arabidopsis. Plant Cell 11: 2283-2290

Kumar SV, Lucyshyn D, Jaeger KE, Alós E, Alvey E, Harberd NP, Wigge PA (2012) Transcription factor PIF4 controls the thermosensory activation of flowering. Nature 484: 242–245

Kunze G, Zipfel C, Robatzek S, Niehaus K, Boller T, Felix G (2004) The N terminus of bacterial elongation factor Tu elicits innate immunity in Arabidopsis plants. Plant Cell 16: 3496-3507

Lämmli UK (1970) Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature 227: 680-685

Lafta AM, Lorenzen JH (1995) Effect of high temperature on plant growth and carbohydrate metabolism in potato. Plant Physiol 109: 637-643

Page 181: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

172

Laluk K, Abuqamar S, Mengiste T (2011) The Arabidopsis mitochondria-localized pentatricopeptide repeat protein PGN functions in defense against necrotrophic fungi and abiotic stress tolerance. Plant Physiol 156: 2053-2068

Larkindale J, Hall JD, Knight MR, Vierling E (2005) Heat stress phenotypes of Arabidopsis mutants implicate multiple signaling pathways in the acquisition of thermotolerance. Plant Physiol 138: 882-897

Larkindale J, Knight MR (2002) Protection against heat stress-induced oxidative damage in Arabidopsis involves calcium, abscisic acid, ethylene, and salicylic acid. Plant Physiol 128: 682-695

Larkindale J und Vierling E (2008) Core genome responses involved in acclimation to high temperature. Plant Physiol 146: 748–761

Lecourieux D (2002) Analysis and effects of cytosolic free calcium increases in response to elicitors in Nicotiana plumbaginifolia cells. The Plant Cell Online 14: 2627-2641

Lee I, Ambaru B, Thakkar P, Marcotte EM, Rhee SY (2010) Rational association of genes with traits using a genome-scale gene network for Arabidopsis thaliana. Nat Biotechnol 28: 149-156

Lee J-H, Yun H, Kwon C (2012) Molecular communications between plant heat shock responses and disease resistance. Molecules and Cells 34: 109-116

Lee J, Rudd JJ, Macioszek VK, Scheel D (2004) Dynamic changes in the localization of MAPK cascade components controlling pathogenesis-related (PR) gene expression during innate immunity in parsley. J Biol Chem 279: 22440-22448

Lee KS, Choi WY, Ko JC, Kim TS, Gregorio GB (2003) Salinity tolerance of japonica and indica rice (Oryza sativa L.) at the seedling stage. Planta 216: 1043-1046

Legnaioli T, Cuevas J, Mas P (2009) TOC1 functions as a molecular switch connecting the circadian clock with plant responses to drought. EMBO J 28: 3745-3757

Llerena, CR (2012) Identificación de proteínas implicadas en la interacción arabidopsis-pseudomonas mediante tecnología "phage-display". caracterización funcional de aterf1 y erf1 en respuesta a estrés; Dissertation (Departamento de Fisiología Vegetal Facultad de Biología; University of Salamanca).

Li G, Santoni V, Maurel C (2014) Plant aquaporins: roles in plant physiology. Biochim Biophys Acta 1840: 1574–1582

Liu AL, Zou J, Liu CF, Zhou XY, Zhang XW, Luo GY, Chen XB (2013) Over-expression of OsHsfA7 enhanced salt and drought tolerance in transgenic rice. BMB Rep 46: 31-36

Liu HC, Charng YY (2013) Common and distinct functions of Arabidopsis class A1 and A2 heat shock factors in diverse abiotic stress responses and development. Plant Physiol 163: 276-290

Liu HC, Liao HT, Charng YY (2011) The role of class A1 heat shock factors (HSFA1s) in response to heat and other stresses in Arabidopsis. Plant Cell Environ 34: 738-751

Liu JX, Howell SH (2010) Endoplasmic reticulum protein quality control and its relationship to environmental stress responses in plants. Plant Cell 22: 2930-2942

Liu YG, Whittier RF (1995) Thermal asymmetric interlaced PCR: automatable amplification and sequencing of insert end fragments from P1 and YAC clones for chromosome walking. Genomics 25: 674-681

Lobell DB, Schlenker W, Costa-Roberts J (2011) Climate trends and global crop production since 1980. Science 333: 616-620

Locke JC, Kozma-Bognar L, Gould PD, Feher B, Kevei E, Nagy F, Turner MS, Hall A, Millar AJ (2006) Experimental validation of a predicted feedback loop in the multi-oscillator clock of Arabidopsis thaliana. Mol Syst Biol 2: 59

Loebenstein G (2009) Local lesions and induced resistance. Adv Virus Res 75: 73–117 Logemann J, Schell J, Willmitzer L (1987) Improved method for the isolation of RNA from

plant tissues. Anal Biochem 163: 16-20 Lohmann C, Eggers-Schumacher G, Wunderlich M, Schoffl F (2004) Two different heat

shock transcription factors regulate immediate early expression of stress genes in Arabidopsis. Mol Genet Genomics 271: 11-21

Page 182: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

173

Lorrain, S., Frankenhauser (2012) Plant Development: Should I Stop or Should I Grow? Current Biol 22: 645-647

Love AJ, Laird J, Holt J, Hamilton AJ, Sadanandom A, Milner JJ (2007) Cauliflower mosaic virus protein P6 is a suppressor of RNA silencing. J Gen Virol 88: 3439–3444

Lu D, Wu S, Gao X, Zhang Y, Shan L, He P (2010) A receptor-like cytoplasmic kinase, BIK1, associates with a flagellin receptor complex to initiate plant innate immunity. Proc Natl Acad Sci USA 107: 496-501

Lu G, Paul AL, McCarty DR, Ferl RJ (1996) Transcription factor veracity: is GBF3 responsible for ABA-regulated expression of Arabidopsis Adh? Plant Cell 8: 847-857

Luck J, Spackman M, Freeman A, Tre˛bicki P, Griffiths W, Finlay K, Chakraborty S (2011) Climate change and diseases of food crops. Plant Pathology 60: 113–121

Luna E, Pastor V, Robert J, Flors V, Mauch-Mani B, Ton J (2011) Callose deposition: a multifaceted plant defense response. Mol Plant Microbe Interact 24: 183-193

Ma, S, Gong, Q, Bohnert, HJ (2006) Dissecting salt stress pathways. J Exp Bot 57: 1097–1107

Madgwick JW, West JS, White RP, Semenov MA, Townsend JA, Turner JA, Fitt BDL (2011) Impacts of climate change on wheat anthesis and fusarium ear blight in the UK. European J Plant Pathol 130: 117-131

Martre P, Morillon R, Barrieu F, North GB, Nobel PS, Chrispeels MJ (2002) Plasma membrane aquaporins play a significant role during recovery from water deficit. Plant Physiol 130: 2101–2110

Mäser P, Eckelman B, Vaidyanathan R, Horie T, Fairbairn DJ, Kubo M, Yamagami M, Yamaguchi K, Nishimura M, Uozumi N, Robertsonf W, Sussmanf MR, Schroeder JI (2002) Altered shoot/root Na+ distribution and bifurcating salt sensitivity in Arabidopsis by genetic disruption of the Na+ transporter AtHKT1. FEBS Lett 531: 157–161

Makino A, Mae T, Ohira K (1985) Photosynthesis and ribulose-1,5-bisphosphate carboxylase/oxygenase in rice leaves from emergence through senescence. Quantitative analysis by carboxylation/oxygenation and regeneration of ribulose 1,5-bisphosphate. Planta 166: 414-420

Martin Martin A, Cabrera y Poch HL, Martinez Herrera D, Ponz F (1999) Resistances to turnip mosaic potyvirus in Arabidopsis thaliana. Mol Plant Microbe Interact 12: 1016-1021

Martinez-Garcia JF, Huq E, Quail PH (2000) Direct targeting of light signals to a promoter element-bound transcription factor. Science 288: 859-863

Martinez IM, Chrispeels MJ (2003) Genomic analysis of the unfolded protein response in Arabidopsis shows its connection to important cellular processes. Plant Cell 15: 561-576

Matsui A, Ishida J, Morosawa T, Mochizuki Y, Kaminuma E, Endo TA, Okamoto M, Nambara E, Nakajima M, Kawashima M, Satou M, Kim JM, Kobayashi N, Toyoda T, Shinozaki K, Seki M (2008) Arabidopsis transcriptome analysis under drought, cold, high-salinity and ABA treatment conditions using a tiling array. Plant Cell Physiol 49: 1135-1149

Mathur S, Agrawal D, Jajoo A (2014) Photosynthesis: Response to high temperature stress. J Photochem Photobiol 137: 116-126

Maule AJ, Caranta C, Boulton MI (2007) Sources of natural resistance to plant viruses: status and prospects. Mol Plant Pathol 8: 223-231

McElwain JC, Chaloner WG (1995) Stomatal density and index of fossil plants track atmospheric carbon dioxide in the Phanerozoic. Annals of Botany 76: 389 – 395

McLaughlin SB, Shriner DS (1980) Allocation of resources to defense and repair. In JB Horsfall, EB Cowling, Plant Disease, Academic Press, New York 5: 407-431

McWatters HG, Devlin PF (2011) Timing in plants-a rhythmic arrangement. FEBS Lett 585: 1474-1484

Page 183: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

174

Meinke DW, Cherry JM, Dean C, Rounsley SD, Koornneef M (1998) Arabidopsis thaliana: a model plant for genome analysis. Science 282: 679-682

Melotto M, Underwood W, Koczan J, Nomura K, He S-Y (2006) Plant stomata function in innate immunity against bacterial invasion. Cell 126: 969–80

Meyer A, Pühler A, Niehaus K (2001) The lipopolysaccharides of the phytopathogen Xanthomonas campestris pv. campestris induce an oxidative burst reaction in cell cultures of Nicotiana tabacum. Planta 213: 214-222

Meyers BC, Kozik A, Griego A, Kuang H, Michelmore RW (2003) Genome-wide analysis of NBS-LRR-encoding genes in Arabidopsis. Plant Cell 15: 809-834

Merai Z, Kerenyi Z, Kertesz S, Magna M, Lakatos L, Silhavy D (2006) Double-stranded RNA binding may be a general plant RNA viral strategy to suppress RNA silencing. J Virol 80: 5747-5756

Mikkelsen MD, Thomashow MF (2009) A role for circadian evening elements in cold-regulated gene expression in Arabidopsis. Plant J 60: 328-339

Milborrow BV (1969) Current research on abscisic acid. Biochem J 114: 1P-3P Millar AJ, Carre IA, Strayer CA, Chua NH, Kay SA (1995) Circadian clock mutants in

Arabidopsis identified by luciferase imaging. Science 267: 1161-1163 Miller G, Mittler R (2006) Could heat shock transcription factors function as hydrogen

peroxide sensors in plants? Ann Bot 98: 279-288 Mishra SK, Tripp J, Winkelhaus S, Tschiersch B, Theres K, Nover L, Scharf KD (2002)

In the complex family of heat stress transcription factors, HsfA1 has a unique role as master regulator of thermotolerance in tomato. Genes Dev 16: 1555-1567

Mittler R (2006) Abiotic stress, the field environment and stress combination. Trends Plant Sci 11: 15-19

Mittler R, Blumwald E (2010) Genetic engineering for modern agriculture: challenges and perspectives. Annu Rev Plant Biol 61: 443-462

Mittler R, Finka A, Goloubinoff P (2012) How do plants feel the heat? Trends Biochem Sci 37: 118-125

Mizuno T, Yamashino T (2008) Comparative transcriptome of diurnally oscillating genes and hormone-responsive genes in Arabidopsis thaliana: insight into circadian clock-controlled daily responses to common ambient stresses in plants. Plant Cell Physiol 49: 481–487

Mohr PG und Cahill DM (2003). Abscisic acid influences the susceptibility of Arabidopsis thaliana to Pseudomonas syringae pv. Tomato and Peronospora parasitica. Funct Plant Biol 30: 461–469

Moller IS, Tester M (2007) Salinity tolerance of Arabidopsis: a good model for cereals? Trends Plant Sci 12: 534-540

Monaghan J, Zipfel C (2012) Plant pattern recognition receptor complexes at the plasma membrane. Curr Opin Plant Biol 15: 349-357

Moore JW, Loake GJ, Spoel SH (2011) Transcription dynamics in plant immunity. Plant Cell 23: 2809-2820

Moreno AA, Mukhtar MS, Blanco F, Boatwright JL, Moreno I, Jordan MR, Chen Y, Brandizzi F, Dong X, Orellana A, Pajerowska-Mukhtar KM (2012) IRE1/bZIP60-mediated unfolded protein response plays distinct roles in plant immunity and abiotic stress responses. PLoS One 7: e31944

Moury B, Selassie KG, Marchoux G, Daubèze A, Palloix A (1998) High temperature effects on hypersensitive resistance to Tomato Spotted wilt Tospovirus (TSWV) in pepper (Capsicum chinense Jacq.). European J Plant Pathol 104: 489-498

Munns R (2002) Comparative physiology of salt and water stress. Plant Cell Environ 25: 239-250

Munns R (2005) Genes and salt tolerance: bringing them together. New Phytol 167: 645-663 Munns R, Tester M (2008) Mechanisms of salinity tolerance. Annu Rev Plant Biol 59: 651-

681

Page 184: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

175

Naika M, Shameer K, Mathew OK, Gowda R, Sowdhamini R (2013) STIFDB2: An updated version of plant stress-responsive transcrIption factor dataBase with additional stress signals, stress-responsive transcription factor binding sites and stress-responsive genes in Arabidopsis and rice. Plant Cell Physiol 54: e8

Nakano T, Suzuki K, Fujimura T, Shinshi H (2006) Genome-wide analysis of the ERF gene family in Arabidopsis and rice. Plant Physiol 140: 411-432

Nakashima K, Ito Y, Yamaguchi-Shinozaki K (2009) Transcriptional regulatory networks in response to abiotic stresses in Arabidopsis and grasses. Plant Physiol 149: 88-95

Neumann D, Scharf KD, Nover L (1984) Heat shock induced changes of plant cell ultrastructure and autoradiografic localization of heat shock proteins. Eur J Cell Biol 34: 254-264

Nicolas O, Laliberte JF (1992) The complete nucleotide sequence of turnip potyvirus RNA. J Gen Virol 73: 2785 – 2793

Nishiyama R, Le DT, Watanabe Y, Matsui A, Tanaka M, Seki M, Yamaguchi-Shinozaki K, Shinozaki K, Tran LS (2012) Transcriptome analyses of a salt-tolerant cytokinin-deficient mutant reveal differential regulation of salt stress response by cytokinin deficiency. PLoS One 7: e32124

Nishizawa A, Yabuta Y, Yoshida E, Maruta T, Yoshimura K, Shigeoka S (2006) Arabidopsis heat shock transcription factor A2 as a key regulator in response to several types of environmental stress. Plant J 48: 535-547

Nishizawa-Yokoi A, Nosaka R, Hayashi H, Tainaka H, Maruta T, Tamoi M, Ikeda M, Ohme-Takagi M, Yoshimura K, Yabuta Y, Shigeoka S (2011) HsfA1d and HsfA1e involved in the transcriptional regulation of HsfA2 function as key regulators for the Hsf signaling network in response to environmental stress. Plant Cell Physiol 52: 933-945

Noh S-J, Kwon CS, Oh D-H, Moon JS, Chung W-I (2003) Expression of an evolutionarily distinct novel BiP gene during the unfolded protein response in Arabidopsis thaliana. Gene 311: 81-91

Nomura K, Debroy S, Lee YH, Pumplin N, Jones J, He SY (2006) A bacterial virulence protein suppresses host innate immunity to cause plant disease. Science 313: 220-223

Nover L, Bharti K, Doring P, Mishra SK, Ganguli A, Scharf KD (2001) Arabidopsis and the heat stress transcription factor world: how many heat stress transcription factors do we need? Cell Stress Chaperones 6: 177-189

Nover L, Scharf KD and Neumann D (1989) Cytoplasmic heat shock granules are formed from precursor particles and are associated with a specific set of mRNAs. Mol Cell Biol 9: 1298-1308

Nozue K, Covington MF, Duek PD, Lorrain S, Fankhauser C, Harmer SL und Maloof JN (2007) Rhythmic growth explained by coincidence between internal and external cues. Nature 448: 358–361

Nürnberger T, Brunner F, Kemmerling B, Piater L (2004) Innate immunity in plants and animals: striking similarities and obvious differences. Immunol Rev 198: 249-266

Oerke EC (2006) Crop losses to pests. J Agric Sci 144: 31–43 Oerke EC, Dehne HW (2004) Safeguarding production - losses in major crops and the role

of crop protection. Crop Prot 23: 275-285 Ogawa D, Yamaguchi K, Nishiuchi T (2007) High-level overexpression of the Arabidopsis

HsfA2 gene confers not only increased themotolerance but also salt/osmotic stress tolerance and enhanced callus growth. J Exp Bot 58: 3373-3383

Ohta M, Matsui K, Hiratsu K, Shinshi H, Ohme-Takagi M (2001) Repression domains of class II ERF transcriptional repressors share an essential motif for active repression. Plant Cell 13: 1959-1968

Outlaw WH, Manchester J (1979) Guard cell starch concentration quantitatively related to stomatal aperture. Plant Physiol 64: 79-82

Palukaitis P, Carr JP (2008) Plant resistance to viruses. J Plant Pathol 90: 153-171

Page 185: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

176

Panchuk, II, Volkov RA, Schoffl F (2002) Heat stress- and heat shock transcription factor-dependent expression and activity of ascorbate peroxidase in Arabidopsis. Plant Physiol 129: 838-853

Pandit A, Rai V, Sharma TR, Sharma PC, Singh NK (2011) Differentially expressed genes in sensitive and tolerant rice varieties in response to salt-stress. J Plant Biochem Biotechnol 20: 149–154

Pardo JM Biotechnology of water and salinity stress tolerance. Current Opinion in Biotechnology 2010 21:185-196

Parida AK, Das AB (2005) Salt tolerance and salinity effects on plants: a review. Ecotoxicol Environ Saf 60: 324-349

Pastenes C, Pimentel P, Lillo J (2005) Leaf movements and photoinhibition in relation to water stress in field-grown beans. J Exp Bot 56: 425-433

Patil C, Walter P (2001) Intracellular signaling from the endoplasmic reticulum to the nucleus: the unfolded protein response in yeast and mammals. Curr Opin Cell Biol 13: 349-355

Pecinka A, Dinh HQ, Baubec T, Rosa M, Lettner N, Mittelsten Scheid O (2010) Epigenetic regulation of repetitive elements is attenuated by prolonged heat stress in Arabidopsis. Plant Cell 22: 3118-3129

Peng YH, Lin WL, Cai WM, Arora R (2007) Overexpression of a panax ginseng tonoplast aquaporin alters salt tolerance, drought tolerance and cold acclimation ability in transgenic Arabidopsis plants. Planta 226: 729–740

Pirone TP and Blanc S (1996) Helper-dependent vector transmission of plant viruses. Annu Rev Phytopathol 34: 227–247

Prasch CM, Sonnewald U (2013) In silico selection of Arabidopsis thaliana ecotypes with enhanced stress tolerance. Plant Signal Beh 8: e26364

Prasch CM, Sonnewald U (2014) Signaling events in plants: Stress factors in combination change the picture. Environ Exp Bot

Prasch CM, Sonnewald U (2013) Simultaneous application of heat, drought and virus to Arabidopsis thaliana plants reveals significant shifts in signaling networks. Plant Physiol 162: 1849–1866

Proveniers MCG, van Zanten M (2013) High temperature acclimation through PIF4 signaling. Trends in Plant Science 18: 59–64.

Qu AL, Ding YF, Jiang Q, Zhu C (2013) Molecular mechanisms of the plant heat stress response. Biochem Biophys Res Commun 432: 203-207

Queitsch C, Hong SW, Vierling E, Lindquist S (2000) Heat shock protein 101 plays a crucial role in thermotolerance in Arabidopsis. Plant Cell 12: 479-492

Rabbani MA, Maruyama K, Abe H, Khan MA, Katsura K, Ito Y, Yoshiwara K, Seki M, Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2003) Monitoring expression profiles of rice genes under cold, drought, and high-salinity stresses and abscisic acid application using cDNA microarray and RNA gel-blot analyses. Plant Physiol 133: 1755-1767

Ramegowda V, Senthil-Kumar M, Ishiga Y, Kaundal A, Udayakumar M, Mysore KS (2013) Drought stress acclimation imparts tolerance to Sclerotinia sclerotiorum and Pseudomonas syringae in Nicotiana benthamiana. Int J Mol Sci 14: 9497-9513

Rasmussen S, Barah P, Suarez-Rodriguez MC, Bressendorff S, Friis P, Costantino P, Bones AM, Nielsen HB, Mundy J (2013) Transcriptome responses to combinations of stresses in Arabidopsis. Plant Physiol 161: 1783-1794

Redman JC, Haas BJ, Tanimoto G, Town CD (2004) Development and evaluation of an Arabidopsis whole genome Affymetrix probe array. Plant J 38: 545-561

Reguera M, Peleg Z, Blumwald E (2012) Targeting metabolic pathways for genetic engineering abiotic stress-tolerance in crops. Biochim Biophys Acta 1819: 186-194

Reynolds-Henne CE, Langenegger A, Mani J, Schenk N, Zumsteg A, Feller U (2010) Interactions between temperature, drought and stomatal opening in legumes. Environ Exp Bot 68: 37–43

Page 186: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

177

Rivero RM, Mestre TC, Mittler R, Rubio F, Garcia-Sanchez F, Martinez V (2013) The combined effect of salinity and heat reveals a specific physiological, biochemical and molecular response in tomato plants. Plant Cell Environ 37: 1059-1073

Rivero RM, Shulaev V, Blumwald E (2009) Cytokinin-dependent photorespiration and the protection of photosynthesis during water deficit. Plant Physiol 150: 1530-1540

Rizhsky L, Liang H, Mittler R (2002) The combined effect of drought stress and heat shock on gene expression in tobacco. Plant Physiol 130: 1143-1151

Rizhsky L, Liang H, Shuman J, Shulaev V, Davletova S, Mittler R (2004) When defense pathways collide. The response of Arabidopsis to a combination of drought and heat stress. Plant Physiol 134: 1683-1696

Roelfsema MR, Hedrich R (2005) In the light of stomatal opening: new insights into 'the Watergate'. New Phytol 167: 665-691

Ronde DD, Butterbach P, Kormelink R (2014) Dominant resistance against plant viruses. Front Plant Sci 5: 307

Römer P, Hahn S, Jordan T, Strauss T, Bonas U, Lahaye T (2007) Plant pathogen recognition mediated by promoter activation of the pepper Bs3 resistance gene. Science 318: 645-648

Roitsch T, Gonzalez MC (2004) Function and regulation of plant invertases: sweet sensations. Trends Plant Sci 9: 606-613

Rollins JA, Habte E, Templer SE, Colby T, Schmidt J, von Korff M (2013) Leaf proteome alterations in the context of physiological and morphological responses to drought and heat stress in barley (Hordeum vulgare L.). J Exp Bot 64: 3201-3212

Rojas MR, Zerbini FM, Allison RF, Gilbertson RL and Lucas WJ (1997) Capsid protein and helper component-proteinase function as potyvirus cell-to-cell movement proteins. Virol 237: 283–295

Roy SJ, Tucker EJ, Tester M (2011) Genetic analysis of abiotic stress tolerance in crops. Curr Opin Plant Biol 14: 232-239

Saeed AI, Sharov V, White J, Li J, Liang W, Bhagabati N, Braisted J, Klapa M, Currier T, Thiagarajan M, Sturn A, Snuffin M, Rezantsev A, Popov D, Ryltsov A, Kostukovich E, Borisovsky I, Liu Z, Vinsavich A, Trush V, Quackenbush J (2003) TM4: a free, open-source system for microarray data management and analysis. Biotechniques 34: 374-378

Saha D, Prasad AM, Srinivasan R (2007) Pentatricopeptide repeat proteins and their emerging roles in plants. Plant Physiol Biochem 45: 521-534

Saidi Y, Finka A, Muriset M, Bromberg Z, Weiss YG, Maathuis FJ, Goloubinoff P (2009) The heat shock response in moss plants is regulated by specific calcium-permeable channels in the plasma membrane. Plant Cell 21: 2829-2843

Sakamoto H, Maruyama K, Sakuma Y, Meshi T, Iwabuchi M, Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2004) Arabidopsis Cys2/His2-type zinc-finger proteins function as transcription repressors under drought, cold, and high-salinity stress conditions. Plant Physiol 136: 2734-2746

Sakamoto A, Murata N (2002) The role of glycine betaine in the protection of plants from stress: clues from transgenic plants. Plant Cell Environ 25: 163–171

Sakuma Y, Liu Q, Dubouzet JG, Abe H, Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2002) DNA-binding specificity of the ERF/AP2 domain of Arabidopsis DREBs, transcription factors involved in dehydration- and cold-inducible gene expression. Biochem Biophys Res Commun 290: 998-1009

Sambrook J, Russell D (2001) Molecular cloning: a laboratory manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press 3: ISBN 978-0879695774

Samuel, G (1931) Some experiments on inoculating methods with plant viruses, and on local lesions. Ann Appl Biol 18: 494 507

Sanchez DH, Lippold F, Redestig H, Hannah MA, Erban A, Kramer U, Kopka J, Udvardi MK (2008) Integrative functional genomics of salt acclimatization in the model legume Lotus japonicus. Plant J 53: 973-987

Page 187: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

178

Sangster TA, Queitsch C (2005) The HSP90 chaperone complex, an emerging force in plant development and phenotypic plasticity. Curr Opin Plant Biol 8: 86-92

Savin R, Nicolas ME (1996) Effects of short periods of drought and high temperature on grain growth and starch accumulation of two malting barley cultivars. J Plant Physiol 23: 201–210

Schaffer R, Ramsay N, Samach A, Corden S, Putterill J, Carre IA, Coupland G (1998) The late elongated hypocotyl mutation of Arabidopsis disrupts circadian rhythms and the photoperiodic control of flowering. Cell 93: 1219-1229

Scharf KD, Berberich T, Ebersberger I, Nover L (2012) The plant heat stress transcription factor (Hsf) family: structure, function and evolution. Biochim Biophys Acta 1819: 104-119

Sharkey TD (2005) Effects of moderate heat stress on photosynthesis: importance of thylakoid reactions, rubisco deactivation, reactive oxygen species, and thermotolerance provided by isoprene. Plant Cell Environ 28: 269–277

Schmitz-Linneweber C, Small I (2008) Pentatricopeptide repeat proteins: a socket set for organelle gene expression. Trends Plant Sci 13: 663-670

Scholthof KB, Adkins S, Czosnek H, Palukaitis P, Jacquot E, Hohn T, Hohn B, Saunders K, Candresse T, Ahlquist P, Hemenway C, Foster GD (2011) Top 10 plant viruses in molecular plant pathology. Mol Plant Pathol 12: 938-954

Schramm F, Ganguli A, Kiehlmann E, Englich G, Walch D, von Koskull-Doring P (2006) The heat stress transcription factor HsfA2 serves as a regulatory amplifier of a subset of genes in the heat stress response in Arabidopsis. Plant Mol Biol 60: 759-772

Schroeder JI, Kwak JM, Allen GJ (2001) Guard cell abscisic acid signalling and engineering drought hardiness in plants. Nature 410: 327-330

Schulze B, Mentzel T, Jehle AK, Mueller K, Beeler S, Boller T, Felix G, Chinchilla D (2010) Rapid heteromerization and phosphorylation of ligand-activated plant transmembrane receptors and their associated kinase BAK1. J Biologic Chem 285: 9444-9451

Seifert GJ, Roberts K (2007) The biology of arabinogalactan proteins. Annu Rev Plant Biol 58: 137-161

Seki M, Ishida J, Narusaka M, Fujita M, Nanjo T, Umezawa T, Kamiya A, Nakajima M, Enju A, Sakurai T, Satou M, Akiyama K, Yamaguchi-Shinozaki K, Carninci P, Kawai J, Hayashizaki Y, Shinozaki K (2002b) Monitoring the expression pattern of around 7,000 Arabidopsis genes under ABA treatments using a full-length cDNA microarray. Funct Integr Genomics 2: 282-291

Seki M, Narusaka M, Ishida J, Nanjo T, Fujita M, Oono Y, Kamiya A, Nakajima M, Enju A, Sakurai T, Satou M, Akiyama K, Taji T, Yamaguchi-Shinozaki K, Carninci P, Kawai J, Hayashizaki Y, Shinozaki K (2002a) Monitoring the expression profiles of 7000 Arabidopsis genes under drought, cold and high-salinity stresses using a full-length cDNA microarray. Plant Journal 31: 279–292

Senthil G, Liu H, Puram VG, Clark A, Stromberg A, Goodin MM (2005) Specific and common changes in Nicotiana benthamiana gene expression in response to infection by enveloped viruses. J Gen Virol 86: 2615–2625

Sewelam N, Oshima Y, Mitsuda N, Ohme-Takagi M (2014) A step towards understanding plant responses to multiple environmental stresses: a genome-wide study. Plant Cell Environ 37: 2024–2035

Shaik R, Ramakrishna W (2013) Genes and co-expression modules common to drought and bacterial stress responses in Arabidopsis and rice. PLoS One 8: e77261

Shang J, Xi DH, Xu F, Wang SD, Cao S, Xu MY, Zhao PP, Wang JH, Jia SD, Zhang ZW (2011) A broad-spectrum, efficient and nontransgenic approach to control plant viruses by application of salicylic acid and jasmonic acid. Planta 233: 299–308

Shao HB, Chu LY, Shao MA, Zhao CX (2008) Advances in functional regulation mechanisms of plant aquaporins: their diversity, gene expression, localization, structure and roles in plant soil-water relations (Review). Mol Membr Biol 25: 179-191

Page 188: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

179

Sharma S, Villamor JG, Verslues PE (2011) Essential role of tissue-specific proline synthesis and catabolism in growth and redox balance at low water potential. Plant Physiol 157: 292-304

Sharma YJ, León J, Raskin I, Davis KR (1996) Ozone-induced responses in Arabidopsis thaliana: the role of salicylic acid in the accumulation of defense related transcripts and induced resistance. Proc Natl Acad Sci USA 93: 5099–5104

Shatil-Cohen A, Attia Z, Moshelion M (2011) Bundle-sheath cell regulation of xylem-mesophyll water transport via aquaporins under drought stress: a target of xylem-borne ABA? The Plant Journal 67: 72–80

Shavrukov Y (2013) Salt stress or salt shock: which genes are we studying? J Exp Bot 64: 119–127

Shen YG, Zhang WK, He SJ, Zhang JS, Liu Q, Chen SY (2003) An EREBP/AP2-type protein in Triticum aestivum was a DRE-binding transcription factor induced by cold, dehydration and ABA stress. Theor Appl Genet 106: 923-930

Shimazaki K, Doi M, Assmann SM, Kinoshita T (2007) Light regulation of stomatal movement. Annu Rev Plant Biol 58: 219-247

Shimizu T, Satoh K, Kikuchi S, Omura T (2007) The repression of cell wall- and plastid-related genes and the induction of defense-related genes in rice plants infected with Rice dwarf virus. Mol Plant Microbe Interact 20: 247-254

Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2007) Gene networks involved in drought stress response and tolerance. J Exp Bot 58: 221-227

Shukla DD, Ward CW, Brunt AA (1994) The Potyviridae. Cambridge, UK: CAB International: 124–125

Siebert PD, Chenchik A, Kellogg DE, Lukyanov KA, Lukyanov SA (1995) An improved PCR method for walking in uncloned genomic DNA. Nucleic Acids Res 23: 1087-1088

Silhavy D, Molnar A, Lucioli A, Szittya G, Hornyik C, Tavazza M, Burgyan J (2002) A viral protein suppresses RNA silencing and binds silencing-generated, 21- to 25-nucleotide double-stranded RNAs. EMBO J 21: 3070-3080

Smethurst CF, Rix K, Garnett T, Auricht G, Bayart A, Lane P, Wilson SJ, Shabala S (2008) Multiple traits associated with salt tolerance in lucerne: revealing the underlying cellular mechanisms. Func Plant Biol 35: 640–650

Smith AM, Stitt M (2007) Coordination of carbon supply and plant growth. Plant Cell Environ 30: 1126-1149

Smith SM, Fulton DC, Chia T, Thorneycroft D, Chapple A, Dunstan H, Hylton C, Zeeman SC, Smith AM (2004) Diurnal changes in the transcriptome encoding enzymes of starch metabolism provide evidence for both transcriptional and posttranscriptional regulation of starch metabolism in Arabidopsis leaves. Plant Physiol 136: 2687-2699

Somerville C, Koornneef M (2002) A fortunate choice: the history of Arabidopsis as a model plant. Nat Rev Genet 3: 883-889

Song CP, Agarwal M, Ohta M, Guo Y, Halfter U, Wang P, Zhu JK (2005) Role of an Arabidopsis AP2/EREBP-type transcriptional repressor in abscisic acid and drought stress responses. Plant Cell 17: 2384-2396

Sonnewald U, Kossmann J (2013) Starches--from current models to genetic engineering. Plant Biotechnol J 11: 223-232

Soumounou Y, Laliberté JF (1994) Nucleic acid-binding properties of the P1 protein of turnip mosaic potyvirus produced in Escherichia coli. J Gen Virol 75: 2567 – 2573

Sparla F, Costa A, Lo Schiavo F, Pupillo P, Trost P (2006) Redox regulation of a novel plastid-targeted beta-amylase of Arabidopsis. Plant Physiol 141: 840-850

Sreenivasulu N, Harshavardhan VT, Govind G, Seiler C, Kohli A (2012) Contrapuntal role of ABA: does it mediate stress tolerance or plant growth retardation under long-term drought stress? Gene 506: 265-273

Page 189: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

180

Stavang JA, Gallego-Bartolome J, Gomez MD, Yoshida S, Asami T, Olsen JE, Garcia-Martinez JL, Alabadi D und Blazquez MA (2009) Hormonal regulation of temperature-induced growth in Arabidopsis. Plant J 60: 589–601

Steffens NO, Galuschka C, Schindler M, Bülow L and Hehl R (2004) AthaMap: an online resource for in silico transcription factor binding sites in the Arabidopsis thaliana genome. Nucleic Acids Res 32: D368–D372

Sturm A, Tang GQ (1999) The sucrose-cleaving enzymes of plants are crucial for development, growth and carbon partitioning. Trends Plant Sci 4: 401-407

Sun J, Qi L, Li Y, Chu J, Li C (2012) PIF4-mediated activation of YUCCA8 expression integrates temperature into the auxin pathway in regulating Arabidopsis hypocotyl growth. PLoS Genet 8: e1002594

Suehiro N, Natsuaki T, Watanabe T, Okuda S (2004) An important determinant of the ability of Turnip mosaic virus to infect Brassica spp. and/or Raphanus sativus is in its P3 protein. J Gen Virol 85: 2087 – 2098

Sugio A, Dreos R, Aparicio F, Maule AJ (2009) The cytosolic protein response as a subcomponent of the wider heat shock response in Arabidopsis. Plant Cell 21: 642-654

Suzuki N, Rivero RM, Shulaev V, Blumwald E, Mittler R (2014) Abiotic and biotic stress combinations. New Phytol 1: 32-43

Swarbreck D, Wilks C, Lamesch P, Berardini TZ, Garcia-Hernandez M, Foerster H, Li D, Meyer T, Muller R, Ploetz L, Radenbaugh A, Singh S, Swing V, Tissier C, Zhang P, Huala E (2008) The Arabidopsis Information Resource (TAIR): gene structure and function annotation. Nucleic Acids Res 36: D1009-1014

Swindell WR (2006) The association among gene expression responses to nine abiotic stress treatments in Arabidopsis thaliana. Genetics 174: 1811-1824

Szittya G, Silhavy D, Molnar A, Havelda Z, Lovas A, Lakatos L, Banfalvi Z, Burgyan J (2003) Low temperature inhibits RNA silencing-mediated defence by the control of siRNA generation. EMBO J 22: 633-640

Szucs A, Jager K, Jurca ME, Fabian A, Bottka S, Zvara A, Barnabas B, Feher A (2010) Histological and microarray analysis of the direct effect of water shortage alone or combined with heat on early grain development in wheat (Triticum aestivum). Physiol Plant 140: 174-188

Takken FL, Tameling WI (2009) To nibble at plant resistance proteins. Science 324: 744-746

Tang D, Simonich MT, Innes RW (2007) Mutations in LACS2, a long-chain acyl-coenzyme A synthetase, enhance susceptibility to avirulent Pseudomonas syringae but confer resistance to Botrytis cinerea in Arabidopsis. Plant Physiol 144: 1093-1103

Tavakkoli E, Fatehi F, Coventry S, Rengasamy P, McDonald GK (2011) Additive effects of Na+ and Cl- ions on barley growth under salinity stress. J Exp Bot 62: 2189-2203

Teakle N, Flowers T, Real D, Colmer T (2007) Lotus tenuis tolerates the interactive effects of salinity and waterlogging by 'excluding' Na+ and Cl- from the xylem. J Exp Bot 58: 2169-2180

Tester M, Davenport R (2003) Na+ tolerance and Na+ transport in higher plants. Ann Bot 91: 503-527

Thompson AJ, Locarnini SA (2007) Toll-like receptors, RIG-I-like RNA helicases and the antiviral innate immune response. Immunol Cell Biol 85: 435-445

Todaka D, Nakashima K, Shinozaki K, Yamaguchi-Shinozaki K (2012) Toward understanding transcriptional regulatory networks in abiotic stress responses and tolerance in rice. Rice (N Y) 5: 6

Ton J, Flors V, Mauch-Mani B (2009) The multifaceted role of ABA in disease resistance. Trends Plant Sci 14: 310-317

Trontin C, Tisne S, Bach L, Loudet O (2011) What does Arabidopsis natural variation teach us (and does not teach us) about adaptation in plants? Curr Opin Plant Biol 14: 225-231

Page 190: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

181

Truniger V, Aranda MA (2009) Recessive resistance to plant viruses. Adv Virus Res 75: 119–159

Tsutsui T, Kato W, Asada Y, Sako K, Sato T, Sonoda Y, Kidokoro S, Yamaguchi-Shinozaki K, Tamaoki M, Arakawa K, Ichikawa T, Nakazawa M, Seki M, Shinozaki K, Matsui M, Ikeda A, Yamaguchi J (2009) DEAR1, a transcriptional repressor of DREB protein that mediates plant defense and freezing stress responses in Arabidopsis. J Plant Res 122: 633-643

Tuteja, N (2007) Mechanisms of high salinity tolerance in plants. Methods Enzymol 428: 419–438.

Tuteja N, Sopory SK (2008) Plant signaling in stress: G-protein coupled receptors, heterotrimeric G-proteins and signal coupling via phospholipases. Plant Signal Behav 3: 79-86

Updegraff DM (1969) Semimicro determination of cellulose in biological materials. Anal Biochem 32: 420 – 424

Uquillas C, Letelier I, Blanco F, Jordana X, Holuigue L (2004) NPR1-independent activation of immediate early salicylic acid-responsive genes in Arabidopsis. Mol Plant Microbe Interact 17: 34-42

Vahisalu T, Kollist H, Wang YF, Nishimura N, Chan WY, Valerio G, Lamminmaki A, Brosche M, Moldau H, Desikan R, Schroeder JI, Kangasjarvi J (2008) SLAC1 is required for plant guard cell S-type anion channel function in stomatal signalling. Nature 452: 487-491

Vahisalu T, Puzorjova I, Brosche M, Valk E, Lepiku M, Moldau H, Pechter P, Wang YS, Lindgren O, Salojarvi J, Loog M, Kangasjarvi J, Kollist H (2010) Ozone-triggered rapid stomatal response involves the production of reactive oxygen species, and is controlled by SLAC1 and OST1. Plant J 62: 442-453

Valerio C, Costa A, Marri L, Issakidis-Bourguet E, Pupillo P, Trost P, Sparla F (2011) Thioredoxin-regulated beta-amylase (BAM1) triggers diurnal starch degradation in guard cells, and in mesophyll cells under osmotic stress. J Exp Bot 62: 545-555

Van Aken O, Giraud E, Clifton R, Whelan J (2009) Alternative oxidase: a target and regulator of stress responses. Physiol Plant 137: 354-361

Van der Biezen EA, Jones JD (1998) Plant disease-resistance proteins and the gene-for-gene concept. Trends Biochem Sci 23: 454-456

Van Larebeke N, Engler G, Holsters M, Van den Elsacker S, Zaenen I, Schilperoort RA, Schell J (1974) Large plasmid in Agrobacterium tumefaciens essential for crown gall-inducing ability. Nature 252: 169-170

Vanlerberghe GC (2013) Alternative Oxidase: A mitochondrial respiratory pathway to maintain metabolic and signaling homeostasis during abiotic and biotic stress in Plants. Int J Mol Sci 14: 6805-6847

Verlaan M G, Hutton SF, Ibrahem RM, Kormelink R, Visser RG, Scott JW, Edwards JD, Bai Y (2013) The Tomato yellow leaf curl virus resistance genes Ty-1 and Ty-3 are allelic and code for DFDGD-Class RNA-dependent RNA polymerases. PLoS Genet 9: e1003399

Vargason JM, Burch CJ, Wilson JW (2013) Identification and RNA binding characterization of plant virus RNA silencing suppressor proteins. Methods 64: 88–93

Verbruggen N, Hermans C (2008) Proline accumulation in plants: a review. Amino Acids 35: 753-759

Verslues PE, Juenger TE (2011) Drought, metabolites, and Arabidopsis natural variation: a promising combination for understanding adaptation to water-limited environments. Curr Opin Plant Biol 14: 240-245

Vile D, Pervent M, Belluau M, Vasseur F, Bresson J, Muller B, Granier C, Simonneau T (2012) Arabidopsis growth under prolonged high temperature and water deficit: independent or interactive effects? Plant Cell Environ 35: 702-718

Vissenberg K, Fry SC, Pauly M, Hofte H, Verbelen JP (2005) XTH acts at the microfibril-matrix interface during cell elongation. J Exp Bot 56: 673-683

Page 191: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

182

Voll LM, Zell MB, Engelsdorf T, Saur A, Wheeler MG, Drincovich MF, Weber AP, Maurino VG (2012) Loss of cytosolic NADP-malic enzyme 2 in Arabidopsis thaliana is associated with enhanced susceptibility to Colletotrichum higginsianum. New Phytol 195: 189-202

von Koskull-Doring P, Scharf KD, Nover L (2007) The diversity of plant heat stress transcription factors. Trends Plant Sci 12: 452-457

Walsh JA, Jenner CE (2002) Turnip mosaic virus and the quest for durable resistance. Mol Plant Pathol 3: 289-300

Walsh JA, Sharpe AG, Jenner CE, Lydiate DJ (1999) Characterisation of resistance to turnip mosaic virus in oilseed rape (Brassica napus) and genetic mapping of TuRB01. AG Theoretical and Applied Genetics 99: 1149–1154

Wang GP, Hui Z, Li F, Zhao MR, Zhang J, Wang W (2010) Improvement of heat and drought photosynthetic tolerance in wheat by overaccumulation of glycinebetaine. Plant Biotechnol Reports 4: 213-222

Wang H, Zhang H, Gao F, Li J, Li Z (2007) Comparison of gene expression between upland and lowland rice cultivars under water stress using cDNA microarray. Theor Appl Genet 115: 1109–1126

Wang RY, Pirone TP (1999) Purification and characterization of turnip mosaic virus helper component protein Phytopath 89: 564–567

Wang W, Vincocur, B, Altman A (2003) Plant responses to drought, salinity and extreme temperatures: towards genetic engineering for stress tolerance. Planta 218: 1-14

Wang Y, Bao Z, Zhu Y, Hua J (2009) Analysis of temperature modulation of plant defense against biotrophic microbes. Mol Plant Microbe Interact 22: 498-506

Wang ZY, Tobin EM (1998) Constitutive expression of the CIRCADIAN CLOCK ASSOCIATED 1 (CCA1) gene disrupts circadian rhythms and suppresses its own expression. Cell 93: 1207-1217

Weber C, Nover L, Fauth M (2008) Plant stress granules and mRNA processing bodies are distinct from heat stress granules. Plant J 56: 517–530

Weigel D, Mott R (2009) The 1001 genomes project for Arabidopsis thaliana. Genome Biol 10: 107

Weigel D, Nordborg M (2005) Natural variation in Arabidopsis. How do we find the causal genes? Plant Physiol 138: 567-568

Wheeler T, von Braun J (2013) Climate change impacts on global food security. Science 341: 508-513

Whitham SA, Quan S, Chang HS, Cooper B, Estes B, Zhu T, Wang X, Hou YM (2003) Diverse RNA viruses elicit the expression of common sets of genes in susceptible Arabidopsis thaliana plants. Plant J 33: 271-283

Wicke B, Smeets EM, Akanda R, Stille L, Singh RK, Awan AR, Mahmood K, Faaij AP (2013) Biomass production in agroforestry and forestry systems on salt-affected soils in South Asia: exploration of the GHG balance and economic performance of three case studies. J Environ Manage 127: 324-334

Widodo, Patterson JH, Newbigin E, Tester M, Bacic A, Roessner U (2009) Metabolic responses to salt stress of barley (Hordeum vulgare L.) cultivars, Sahara and Clipper, which differ in salinity tolerance. J Exp Bot 60: 4089-4103

Willmer C, Fricker M (1996) Stomata. 2nd ed. (London: Chapman & Hall). Winter D, Vinegar B, Nahal H, Ammar R, Wilson GV, Provart NJ (2007) An “Electronic

Fluorescent Pictograph” browser for exploring and analyzing large-scale biological data sets. PLoS One 2: e718

Wise RP, Moscou MJ, Bogdanove AJ, Whitham SA (2007) Transcript profiling in host-pathogen interactions. Annu Rev Phytopathol 45: 329-369

Wu C (1995) Heat shock transcription factors: structure and regulation. Annu Rev Cell Dev Biol 11: 441–469

Page 192: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

183

Xiang L, Le Roy K, Bolouri-Moghaddam MR, Vanhaecke M, Lammens W, Rolland F, Van den Ende W (2011) Exploring the neutral invertase-oxidative stress defence connection in Arabidopsis thaliana. J Exp Bot 62: 3849-3862

Xiao F, Goodwin SM, Xiao Y, Sun Z, Baker D, Tang X, Jenks MA, Zhou JM (2004) Arabidopsis CYP86A2 represses Pseudomonas syringae type III genes and is required for cuticle development. EMBO J 23: 2903-2913

Xiong L (2003) Disease resistance and abiotic stress tolerance in rice are inversely modulated by an abscisic acid-inducible mitogen-activated protein kinase. Plant Cell Online 15: 745-759

Xiong L, Yang Y (2003) Disease resistance and abiotic stress tolerance in rice are inversely modulated by an abscisic acid-inducible mitogen-activated protein kinase. Plant Cell 15: 745-759

Xu P, Chen F, Mannas JP, Feldman T, Sumner LW, Roossinck MJ (2008) Virus infection improves drought tolerance. New Phytol 180: 911-921

Yakir E, Hilman D, Hassidim M, Green RM (2007) CIRCADIAN CLOCK ASSOCIATED1 transcript stability and the entrainment of the circadian clock in Arabidopsis. Plant Physiol 145: 925-932

Yalpani N, Enyedi AJ, León J, Raskin I (1994) Ultraviolet light and ozone stimulate accumulation of salicylic acid, pathogenesis-related proteins and virus resistance in tobacco. Planta 193: 372–376

Yang C, Guo R, Jie F, Nettleton D, Peng J, Carr T, Yeakley JM, Fan JB, Whitham SA (2007) Spatial analysis of Arabidopsis thaliana gene expression in response to Turnip mosaic virus infection. Mol Plant Microbe Interact 20: 358-370

Yang Q, Chen ZZ, Zhou XF, Yin HB, Li X, Xin XF, Hong XH, Zhu JK, Gong Z (2009) Overexpression of SOS (Salt Overly Sensitive) genes increases salt tolerance in transgenic Arabidopsis. Mol Plant 2: 22-31

Yang Z, Tian L, Latoszek-Green M, Brown D, Wu K (2005) Arabidopsis ERF4 is a transcriptional repressor capable of modulating ethylene and abscisic acid responses. Plant Mol Biol 58: 585-596

Yasuda M, Ishikawa A, Jikumaru Y, Seki M, Umezawa T, Asami T, Maruyama-Nakashita A, Kudo T, Shinozaki K, Yoshida S, Nakashita H (2008) Antagonistic interaction between systemic acquired resistance and the abscisic acid-mediated abiotic stress response in Arabidopsis. Plant Cell 20: 1678-1692

Ye C, Dickman MB, Whitham SA, Payton M, Verchot J (2011) The unfolded protein response is triggered by a plant viral movement protein. Plant Physiol 156: 741-755

Yeh CH, Kaplinsky NJ, Hu C, Charng YY (2012) Some like it hot, some like it warm: phenotyping to explore thermotolerance diversity. Plant Sci 195: 10-23

Yu H, Chen X, Hong YY, Wang Y, Xu P, Ke SD, Liu HY, Zhu JK, Oliver DJ, Xiang CB (2008) Activated expression of an Arabidopsis HD-START protein confers drought tolerance with improved root system and reduced stomatal density. Plant Cell 20: 1134-1151

Zeller G, Henz SR, Widmer CK, Sachsenberg T, Ratsch G, Weigel D, Laubinger S (2009) Stress-induced changes in the Arabidopsis thaliana transcriptome analyzed using whole-genome tiling arrays. Plant J 58: 1068-1082

Zhang J, Shao F, Li Y, Cui H, Chen L, Li H, Zou Y, Long C, Lan L, Chai J, Chen S, Tang X, Zhou JM (2007) A Pseudomonas syringae effector inactivates MAPKs to suppress PAMP-induced immunity in plants. Cell Host Microbe 1: 175-185

Zhang L, Wang A (2012) Virus-induced ER stress and the unfolded protein response. Front Plant Sci 3: 293

Zhang R, Wise RR, Struck KR, Sharkey TD (2010) Moderate heat stress of Arabidopsis thaliana leaves causes chloroplast swelling and plastoglobule formation. Photosynth Res 105: 123-134

Zhang T, Liu Y, Yang T, Zhang L, Xu S, Xue L, An L (2006) Diverse signals converge at MAPK cascades in plant. Plant Physiol Biochem 44: 274-283

Page 193: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

184

Zhang X, Liu S, Takano T (2008) Two cysteine proteinase inhibitors from Arabidopsis thaliana, AtCYSa and AtCYSb, increasing the salt, drought, oxidation and cold tolerance. Plant Mol Biol 68: 131-143

Zhang Y, Lubberstedt T, Xu M (2013) The genetic and molecular basis of plant resistance to pathogens. J Genet Genomics 40: 23-35

Zhu Y, Qian W, Hua J (2010) Temperature modulates plant defense responses through NB-LRR proteins. PLoS Pathog 6: e1000844

Zipfel C (2008) Pattern-recognition receptors in plant innate immunity. Curr Opin Immunol 20: 10-16

Zsigmond L, Rigo G, Szarka A, Szekely G, Otvos K, Darula Z, Medzihradszky KF, Koncz C, Koncz Z, Szabados L (2008) Arabidopsis PPR40 connects abiotic stress responses to mitochondrial electron transport. Plant Physiol 146: 1721-1737

Page 194: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Abkürzungsverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

185

Abkürzungsverzeichnis

% Prozent

°C Grad Celsius

µg Mikrogramm

µl Mikroliter

AOX Alternative Oxidase

A. thaliana Arabidopsis thaliana

A. tumefaciens Agrobacterium tumefaciens

ABA Abscisinsäure

BHFDR BENJAMINI-HOCHBERG FALSE DISCOVERY RATE

BMV Brome mosaic virus

bp Basenpaare

bzw. beziehungsweise ca. circa CaMV Cauliflower Mosaic Virus

cDNA complementary DNA; komplementäre DNA

cm Zentimeter

CMV Cucumber mosaic virus

Col-0 Columbia

CP coat protein; Hüllprotein

cyt-UPR cytosolic unfolded protein response

d Tag (e)

d.h. das heißt

dsRNA doppelsträngige RNA

E Einstein

E. coli Escherichia coli

ER endoplasmatisches Retikulum

ER-UPR ER unfolded protein response

et al. et alii

ETI Effektor-vermittelte Immunantwort

g Erdbeschleunigung g

g Gramm

GFP grün-fluoreszierendes Protein

h Stunden

HPLC Hochleistungsflüssigkeitschromatografie

HR hypersensitive Reaktion

HSE Hitzeschockelemente

HSF Hitzeschockfaktoren

HSG Hitzestresskörnchen

HSP Hitzeschockproteine

kb Kilobasen

kDa Kilodalton

KLSM Konfokale Laserscanning Mikroskopie

Page 195: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Abkürzungsverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

186

l Liter

IAA Indol-3-Essigsäure

IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change

JA Jasmonat

LEA-Proteine late embryogenesis abudant

LRR Leucin-reiche Domänen

M Molar

mA Milliampere

MAPK Mitogen-aktivierte Protein Kinase

mg Milligramm

min Minute(n)

ml Milliliter

mm Millimeter

mM Millimolar

μM Mikromolar

N. benthamiana Nicotiana benthamiana

nm Nanometer

oD600 optische Dichte bei 600 nm

PAMPs Pathogen associated molecular patterns

PCA principal component analysis

PCR Polymerase-Kettenreaktion

PIPs plasma membrane intrinsic proteins

PPR pentatricopeptide repeat

PR pathogen-related genes

P. syringae Pseudomonas syringae

PTI PAMP-triggered immunity

pv. Pathovar

PVX potoato virus X

PVY potato virus Y

RdRp RNA-abhängige RNA Polymerase

RDV Rice dwarf virus

ROS reactive oxygen species

RT Raumtemperatur oder Reverse Transkription

R-Gen Resistenz-Gen

R-Type rapid channels

s Sekunden

SA Salizylsäure

SAUR SMALL AUXIN UP RNA

siRNAs small interfering RNA

sog. sogenannt

ssDNA single stranded DNA

S-Type slow channels

TBSV Tomatenzwergbuschvirus

TCA tricarboxylic acid

TIPs tonoplast intrinsic proteins

Page 196: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Abkürzungsverzeichnis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________

187

TIR-NB-LRR Toll/Interleukin 1-Rezeptor-ähnliche NB-LRR

TMV Tobacco mosaic virus

TSWV Tomato spotted wilt virus

TuMV Turnip Mosaic Virus

u.a. unter anderem

Upm Umdrehungen pro Minute

UPR Unfolded protein response

VAMPS Virus associated molecular patterns

z.B. zum Beispiel

zw-Invertase Zellwandinvertase

Page 197: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

188

Anhang

A1 PCA-Analyse der Metabolite multifaktoriell gestresster Pflanzen

im Vergleich zur Kontrolle (PC2 und PC3)

A1: PCA-Analyse der Metabolite multifaktoriell gestresster Pflanzen im Vergleich zur Kontrolle. A) Die

PCA-Separation basierend auf Metabolitdaten der verschieden behandelten Pflanzen nach Komponente zwei

(21.5%) und zwei (11.6%). B) Für die PCA-Separation verantwortliche Metabolite. Hitze (h), Virus (v), Trockenheit

(d), Trockenheit-Hitze (dh), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh) und Virus-Trockenheit-Hitze (vdh).

Page 198: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

189

A2 Cluster-Analyse der Col-0 Pflanzen und Rap2.9-GFP Pflanzen

A2: Hierarchische Cluster-Analyse der Transkripte aus Col-0 Pflanzen und Rap2.9-GFP-Pflanzen. Für diese

Analyse wurden jeweils vier biologische Replikate der Col-0 Pflanzen sowie Rap2.9-GFP-Pflanzen unter

Kontrollbedingungen hybridisiert. Die Cluster-Analyse wurde nach PEARSON UNCENTRED durchgeführt. Blau

markierte Felder stellen die Replikate der Rap2.9-GFP Pflanzen dar, wohingegen rot-markierte Felder die

Replikate der Col-0 repräsentieren.

A3 Detailauswertung der Transkriptdaten in Rap2.9-GFP Pflanzen

0.00.51.01.52.0

Herunterregulierte features Hochregulierte features

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0

ABA

Auxin

Brassinosteroide

Cytokinin

Ethylen

Gibberelin

Jasmonat

Salizylsäure

Page 199: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

190

A4 Triplespezifische Transkriptionsfaktoren

AGI-No. Identifier regulation

(log2)

gene name

AT3G63350 A_84_P22274 4.13 AT-HSFA7B

AT5G05410 A_84_P822865 3.65 DREB2A

AT5G05410 A_84_P786287 3.54 DREB2A

AT5G05410 A_84_P21501 3.46 DREB2A

AT3G02990 A_84_P10767 2.52 HSFA1E

AT1G54160 A_84_P854478 2.37 NF-YA5

AT1G01520 A_84_P838948 2.18 AT1G01520

AT5G16600 A_84_P784713 1.83 MYB43

AT4G00870 A_84_P16605 1.79 AT4G00870

AT5G04410 A_84_P853155 1.75 NAC2

AT1G20640 A_84_P23615 1.72 AT1G20640

AT4G00940 A_84_P834435 1.72 AT4G00940

AT2G21320 A_84_P191914 1.68 AT2G21320

AT3G22560 A_84_P838159 1.67 AT3G22560

AT3G61630 A_84_P15645 1.54 CRF6

AT5G59780 A_84_P14086 1.54 MYB59

AT4G36900 A_84_P819283 1.52 RAP2.10

AT5G04410 A_84_P815320 1.51 NAC2

AT2G45050 A_84_P10681 1.44 GATA2

AT3G61890 A_84_P15646 1.39 0

AT3G61890 A_84_P834156 1.36 0

AT2G04038 A_84_P16999 1.35 bZIP48

Vorproduktsynthese

Zellulosesynthese

Hemizellulosesynthese

Pektinsynthese

Zellwandproteine

Abbau

Modifikation

Pektinesterasen

Brassinosteroid

Cytokinin

Ethylene

Gibberelin

Jasmonate

Salizylsäure

Herunterregulierte features

0.01.02.0

Page 200: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

191

AT5G24120 A_84_P13983 1.31 SIGE

AT2G20400 A_84_P823329 1.30 AT2G20400

AT4G22950 A_84_P17613 1.29 AGL19

AT3G25890 A_84_P72004 1.26 AT3G25890

AT3G16940 A_84_P830631 1.25 AT3G16940

AT1G45249 A_84_P751371 1.25 ABF2

AT3G62090 A_84_P826999 1.23 PIL2

AT1G78080 A_84_P801809 1.22 RAP2.4

AT1G72650 A_84_P825518 1.21 TRFL6

AT1G46264 A_84_P118932 1.21 HSFB4

AT1G29560 A_84_P10264 1.20 AT1G29560

AT3G10800 A_84_P17376 1.20 BZIP28

AT1G79840 A_84_P19054 1.20 GL2

AT3G10030 A_84_P279840 1.19 AT3G10030

AT1G78080 A_84_P847047 1.19 RAP2.4

AT5G12840 A_84_P21526 1.18 NF-YA1

AT1G78080 A_84_P800982 1.17 RAP2.4

AT5G22290 A_84_P23435 1.16 NAC089

AT1G64620 A_84_P834721 1.15 AT1G64620

AT1G78080 A_84_P13328 1.15 RAP2.4

AT3G61420 A_84_P15644 1.15 AT3G61420

AT3G52910 A_84_P760097 1.13 GRF4

AT3G60530 A_84_P818306 1.13 GATA4

AT2G47460 A_84_P19141 1.13 MYB12

AT5G02840 A_84_P767209 1.12 LCL1

AT3G10030 A_84_P824320 1.11 AT3G10030

AT5G42820 A_84_P18752 1.11 U2AF35B

AT3G20010 A_84_P16505 1.11 AT3G20010

AT3G01470 A_84_P815174 1.11 HB-1

AT4G17880 A_84_P19485 1.10 AT4G17880

AT5G37260 A_84_P14948 1.10 RVE2

AT1G35560 A_84_P15092 1.10 AT1G35560

AT5G02840 A_84_P23386 1.10 LCL1

AT2G46830 A_84_P847991 1.09 CCA1

AT1G44810 A_84_P845254 1.09 AT1G44810

AT4G17880 A_84_P825552 1.09 AT4G17880

AT3G01140 A_84_P824668 1.09 MYB106

AT1G44810 A_84_P858451 1.08 AT1G44810

AT1G32870 A_84_P11450 1.07 NAC13

AT2G41710 A_84_P56200 1.07 AT2G41710

AT5G25830 A_84_P18718 1.06 GATA12

AT1G45249 A_84_P576436 1.05 ABF2

AT1G05690 A_84_P832776 1.05 BT3

AT5G13960 A_84_P14908 1.05 SUVH4

Page 201: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

192

AT1G01250 A_84_P17366 1.03 AT1G01250

AT1G05690 A_84_P521345 1.03 BT3

AT4G18830 A_84_P15705 1.02 OFP5

AT3G01890 A_84_P828803 1.02 AT3G01890

AT3G56570 A_84_P17518 1.02 AT3G56570

AT2G31180 A_84_P22012 1.01 MYB14

AT5G04410 A_84_P15822 1.01 NAC2

AT5G03740 A_84_P10149 1.01 HD2C

AT1G62700 A_84_P22438 1.01 ANAC026

AT2G44745 A_84_P175924 1.00 AT2G44745

AT5G14280 A_84_P112852 -1.00 AT5G14280

AT3G17860 A_84_P107602 -1.01 JAZ3

AT2G45190 A_84_P825864 -1.01 AFO

AT2G40260 A_84_P579880 -1.01 AT2G40260

AT2G23760 A_84_P14514 -1.03 BLH4

AT3G54220 A_84_P852904 -1.05 SCR

AT2G17150 A_84_P757492 -1.05 AT2G17150

AT1G18400 A_84_P21523 -1.06 BEE1

AT1G66230 A_84_P12141 -1.06 MYB20

AT2G42300 A_84_P222236 -1.06 AT2G42300

AT2G18380 A_84_P18203 -1.08 GATA20

AT5G58900 A_84_P21648 -1.08 AT5G58900

AT1G51700 A_84_P849473 -1.08 DOF1

AT2G40260 A_84_P838751 -1.10 AT2G40260

AT5G54180 A_84_P183904 -1.10 PTAC15

AT1G79700 A_84_P816501 -1.11 AT1G79700

AT5G45050 A_84_P853174 -1.12 TTR1

AT1G79700 A_84_P21850 -1.12 AT1G79700

AT4G27230 A_84_P191564 -1.13 HTA2

AT2G02070 A_84_P18243 -1.13 IDD5

AT5G60470 A_84_P13144 -1.13 AT5G60470

AT5G46710 A_84_P68194 -1.14 AT5G46710

AT3G28910 A_84_P11762 -1.15 MYB30

AT1G22590 A_84_P750837 -1.17 AGL87

AT2G06025 A_84_P516250 -1.17 AT2G06025

AT5G45050 A_84_P827063 -1.19 TTR1

AT3G51060 A_84_P870394 -1.20 STY1

AT5G43250 A_84_P592388 -1.22 NF-YC13

AT1G53230 A_84_P17124 -1.29 TCP3

AT5G07580 A_84_P821249 -1.31 AT5G07580

AT5G07580 A_84_P12054 -1.32 AT5G07580

AT1G16530 A_84_P506289 -1.34 ASL9

AT3G02550 A_84_P168853 -1.38 LBD41

AT1G02230 A_84_P751150 -1.47 NAC004

Page 202: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

193

AT3G28910 A_84_P857824 -1.52 MYB30

AT4G23550 A_84_P23291 -1.53 WRKY29

AT1G16530 A_84_P837201 -1.57 ASL9

AT3G56400 A_84_P16571 -1.85 WRKY70

AT1G16530 A_84_P837979 -2.04 ASL9

AT2G37430 A_84_P22991 -2.49 AT2G37430

AT1G19050 A_84_P10395 -2.95 ARR7

A5 Kodon-optimierte Sequenz von HSFA7B

GGATCCAACAATGGACCCTTCCTCTTCCTCTCGTGCTCGCTCCATGCCTCCACCTGTTCCCATGGAAGGACTTCAGGAGGCTGGACCTTCCCCTTTCCTTACCAAGACCTTCGAAATGGTTGGAGACCCTAACACCAACCACATTGTTTCCTGGAACCGCGGAGGAATTTCCTTCGTGGTTTGGGACCCTCACTCCTTCTCCGCTACCATTCTTCCTCTTTACTTTAAGCACAATAACTTCTCCTCCTTCGTTCGCCAACTTAACACCTACGGATTCCGCAAGATTGAGGCTGAGCGCTGGGAATTTATGAATGAGGGATTCCTTATGGGACAGAGGGACCTTCTTAAGTCCATTAAGCGCCGCACCTCCTCATCCTCTCCCCCATCTCTCAACTACTCCCAGTCCCAGCCTGAGGCTCACGACCCTGGAGTTGAGCTTCCTCAGCTTCGCGAGGAACGCCACGTTCTTATGATGGAAATTTCCACCCTTCGCCAGGAGGAGCAGCGCGCTCGCGGATACGTTCAGGCTATGGAGCAGCGCATTAATGGAGCTGAGAAGAAGCAGCGCCACATGATGTCCTTCCTTCGCCGCGCTGTTGAGAATCCCTCCCTTCTTCAGCAAATCTTCGAACAGAAGCGCGACCGCGAGGAAGCTGCTATGATTGACCAGGCTGGACTTATTAAGATGGAGGAAGTTGAGCACCTTTCCGAGCTTGAGGCTCTTGCTCTTGAAATGCAGGGATACGGACGCCAGCGCACCGACGGAGTTGAGCGCGAGCTTGATGACGGATTCTGGGAGGAGCTTCTTATGAACAATGAGAACTCTGACGAGGAGGAAGCTAATGTTAAGCAAGACGTCGAC

Page 203: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

194

A6 Cluster-Analyse der Col-0 Pflanzen und HSFA7B-myc Pflanzen

A6: Hierarchische Cluster-Analyse der Transkripte aus Col-0 Pflanzen und HSFA7B-myc Pflanzen. Für

diese Analyse wurden jeweils drei biologische Replikate der Col-0 Pflanzen sowie vier Replikate der HSFA7B-

myc Pflanzen unter Kontrollbedingungen hybridisiert. Die Cluster-Analyse wurde nach PEARSON UNCENTRED

durchgeführt. Blau markierte Felder stellen die Replikate der Col-0 Pflanzen dar, wohingegen rot-markierte Felder

die Replikate der HSFA7B-myc repräsentieren.

A7 Tunicamycin-induzierte Gene verschiedener Studien

Verglichene Studien

Iwata 2010

Martinez und Chrispals (a), 2003 Noh et al., 2003 (b) ; Kamauchi et al., 2005 (c) Iwata 2008

Anzahl der Studien

BIP3 AT1G09080 abc 2008 5

UTR1 AT2G02810 abc 2008 5

unkown AT1G27350 abc 2008 5

Calreticulin family protein AT5G07340 abc 2008 5

BIP1 AT5G28540 abc 2008 5

ATCNX1 AT5G61790 abc 2008 5

CRT1B AT1G09210 abc 2008 5

HSP90.7 AT4G24190 abc 2008 5

HSFA7B-MYC WT WT HSFA7B-MYC

Page 204: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

195

A8 Seneszenz-regulierte Gene unter verschiedenen

Stressbedingungen

Seneszenz-regulierte Gene h d v vd dh vh vdh sh AGI-No Gene

3.70 0.41 2.71 3.07 -0.27 3.83 0.40 4.85 At2g29350 SAG13

2.86 0.41 0.46 1.80 2.45 2.80 1.90 2.90 At1g61800 GPT2

2.83 0.61 1.84 1.84 1.63 1.11 -1.04 0.35 At4g31800 WRKY18

2.65 0.69 0.49 1.02 3.63 2.65 3.81 4.92 At1g17020 SRG1

2.25 1.00 2.34 2.41 3.21 2.41 1.83 3.32 At1g05340 Gepstain3

2.00 1.69 3.22 2.55 1.20 1.06 0.15 -0.54 At4g32940 gVPE

1.66 0.59 1.12 1.26 2.15 0.77 0.86 -0.09 At5g61900 BON1/CPN

1.59 0.25 1.18 1.14 1.35 0.57 -0.40 -1.75 At1g18210 Gepstain4

1.52 -0.19 -0.57 1.28 1.14 0.99 2.02 2.11 At1g69490 NAP

1.47 0.40 0.66 0.76 1.64 0.11 -0.02 -0.95 At3g52800 Gepstain1

1.30 -0.05 -0.53 -0.88 0.97 0.46 0.14 0.92 At4g35770 SEN

1.07 0.53 -1.09 0.32 2.16 0.92 2.80 3.08 At1g79850 ORE4

0.94 0.35 1.10 0.89 0.76 2.17 0.10 2.39 At4g30270 SEN4

0.72 0.11 0.07 0.23 0.94 0.79 1.12 1.21 At5g64930 HYS1/CPR5

0.59 0.69 1.15 1.17 0.57 0.37 0.01 -0.83 At5g48380 SIRKb

0.41 0.41 0.48 1.67 -0.06 0.07 -0.56 0.71 At1g71190 SAG18

0.38 0.07 0.13 0.26 0.72 0.57 0.97 0.76 At4g21610 LOL2

0.37 -0.46 2.48 1.93 -0.88 1.31 -1.32 0.58 At2g19190 SIRKa

0.20 0.22 0.38 0.41 0.42 0.37 0.90 0.47 At5g47120 BI-1

-0.13 0.01 0.13 0.40 0.19 0.27 0.23 0.34 At5g10650 Gepstain2

-0.14 0.21 -0.21 -0.29 -0.21 -0.25 -0.19 0.12 At5g26340 STP13

-0.28 -0.31 -0.18 -0.02 -0.35 -0.82 -1.02 -0.71 At3g60140 SRG2

-0.41 -0.02 -0.02 -0.01 -0.20 -0.35 -0.12 -0.27 At2g34690 ACD11

-0.72 0.07 0.03 0.08 -0.75 -0.64 -0.47 -0.25 At3g44880 ACD1/PAO

-0.79 -0.55 -0.23 -0.59 -1.59 -0.95 -1.63 -1.86 At5g16570 GLN1;4

-0.79 0.71 0.37 0.57 -0.27 -0.66 -0.68 -3.69 At4g14400 ACD6

-0.85 -0.30 -0.07 -0.51 -1.24 -1.02 -1.27 -1.30 At5g15410 DND1

-1.08 -0.19 -0.47 -0.69 -1.65 -1.47 -1.98 -1.03 At1g32540 LOL1

-1.11 0.09 -0.15 -0.19 -1.21 -1.29 -1.25 -1.36 At4g09010 Apx4

-1.27 0.10 0.08 0.04 -1.46 -0.92 -1.62 -1.87 At1g77490 tApx

-1.32 -1.26 -1.23 -1.35 -0.63 -1.95 -1.61 n.d. At1g56650 PAP1/MYB75

-1.38 -0.16 -0.17 -0.47 -1.58 -1.52 -1.52 -1.61 At4g23810 WRKY53

A8: Seneszenz-assoziierte Transkripte in Pflanzen unter multiparallelen Stressbedingungen. Dargestellt

sind die Expressionslevel von Seneszenzgenen nach Ascencio-Ibanez et al., 2008 in Pflanzen unter verschiedenen Stressbedingungen im Vergleich zu Kontrollpflanzen.

Page 205: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

196

Blatt Col-0 d

Blatt bam1

dr

Blatt bam1 con

Blatt Col con

Stomata Col

dr62%

Stomata bam1

dr

Stomata bam1 con

Stomata Col-0 con

A9 Cluster-Analyse von bam1 und Col-0 Transkripten

A9: Hierarchische Cluster-Analyse der Transkripte aus Col-0 Pflanzen und bam1 Pflanzen unter

Kontrollbedingungen und Trockenheit. Für diese Analyse wurden bam1 und Col-0 Pflanzen im Alter von 29

Tagen einem fünf-tägigem Trockenstress ausgesetzt. Anschließend wurde RNA aus gesamten Blättern sowie aus

Stomata extrahiert. Jeweils zwei bis drei biologische Replikate der Col-0 Pflanzen sowie bam1 Pflanzen wurden

hybridisiert. Nach einem ANOVA-Test verblieben 23017 Gene, die hier nach PEARSON UNCENTRED geclustert

wurden. Die jeweiligen Proben sind beschriftet.

A10 Differentiell regulierte Stomatagene von bam1 Pflanzen unter

Trockenheit

ProbeName

Regulation [St bam1

drought] Vs [St bam1

con]

AGI-No Gensymbol Genname GenbankAccession

A_84_P14137 4.56 AT5G13170 SAG29 senescence-associated protein 29 NM_121320

A_84_P842527 4.44 AT5G42800

A_84_P187174 3.83 AT3G17520 AT3G17520 late embryogenesis abundant domain-containing protein NM_112632

A_84_P11524 3.69 AT1G62160 AT1G62160 serine protease inhibitor (SERPIN)-like protein NM_104897

A_84_P19111 3.39 AT2G42090 ACT9 actin 9 NM_129772

A_84_P798739 3.30 AT4G39360 AT4G39360 hypothetical protein NM_120096

A_84_P13256 3.23 AT1G60470 GolS4 galactinol synthase 4 NM_104734

A_84_P17045 3.13 AT1G08630 THA1 threonine aldolase NM_100736

A_84_P21090 2.76 AT1G75430 BLH11 BEL1-like homeodomain 11 NM_106197

A_84_P767274 2.69 AT5G32522

A_84_P10510 2.61 AT1G69720 HO3 heme oxygenase 3 NM_001124102

A_84_P233709 2.56 AT5G15190 AT5G15190 hypothetical protein NM_180492

A_84_P764177 2.47 AT4G32215

A_84_P11752 2.40 AT3G30210 MYB121 myb proto-oncogene protein NM_113920

A_84_P20824 2.38 AT1G23070 AT1G23070 hypothetical protein NM_102155

A_84_P16597 2.38 AT3G63040 AT3G63040 hypothetical protein NM_116169

A_84_P154335 2.37 AT5G23220 NIC3 nicotinamidase 3 NM_122228

Blatt bam1 con

Page 206: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

197

A_84_P547572 2.28 AT4G02360 AT4G02360 hypothetical protein NM_116469

A_84_P18401 2.23 AT3G12580 HSP70 heat shock protein 70-4 NM_112093

A_84_P602046 2.22 AT5G40790 AT5G40790 hypothetical protein NM_123444

A_84_P555258 2.20 AT2G20150 AT2G20150 hypothetical protein NM_127574

A_84_P115562 2.16 AT1G73325 AT1G73325 Kunitz family trypsin and protease inhibitor protein NM_105992

A_84_P762787 2.14 AT3G15534 AT3G15534 hypothetical protein NM_001125164

A_84_P298044 2.11 AT2G28270 AT2G28270 cysteine/histidine-rich C1 domain-containing protein NM_128387

A_84_P17224 2.11 AT2G19810 AT2G19810 zinc finger CCCH domain-containing protein 20 NM_127539

A_84_P108742 2.07 AT1G46768 RAP2.1 ethylene-responsive transcription factor RAP2-1 NM_103607

A_84_P700840 2.07 AT4G19191 AT4G19191 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_001125541

A_84_P505192 2.05 AT5G21970 AT5G21970 ubiquitin carboxyl-terminal hydrolase-like protein NM_147880

A_84_P831942 1.97 AT4G20320 AT4G20320 putative CTP synthase NM_001084942

A_84_P22000 1.95 AT1G04840 AT1G04840 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_100362

A_84_P549811 1.95 AT1G47395 AT1G47395 hypothetical protein NM_179449

A_84_P715622 1.94 AT5G35670

A_84_P18726 1.93 AT5G28080 WNK9 putative serine/threonine-protein kinase WNK9 NM_001036883

A_84_P11248 1.90 AT5G59220 HAI1 protein phosphatase NM_125312

A_84_P11000 1.89 AT4G24010 CSLG1 cellulose synthase-like protein G1 NM_118533

A_84_P609145 1.88 AT5G40855 AT5G40855 hypothetical protein NM_148065

A_84_P12520 1.87 AT2G33100 CSLD1 cellulose synthase-like protein D1 NM_128870

A_84_P534217 1.85 AT3G48240 AT3G48240 octicosapeptide/Phox/Bem1p domain-containing protein NM_114694

A_84_P813957 1.84 #NV

A_84_P604726 1.83 AT5G42290 AT5G42290 transcription activator-related protein NM_123594

A_84_P21787 1.83 AT1G04570 AT1G04570 integral membrane transporter family protein NM_100336

A_84_P802507 1.82 #NV

DQ108776

A_84_P842635 1.81 #NV

A_84_P790292 1.79 AT1G52390 AT1G52390 hypothetical protein BT011876

A_84_P10267 1.79 AT5G49190 SUS2 sucrose synthase 2 NM_124296

A_84_P572184 1.78 AT2G35200 AT2G35200 hypothetical protein NM_129073

A_84_P12431 1.78 AT1G74420 FUT3 fucosyltransferase 3 NM_202413

A_84_P847749 1.78 AT5G60830

A_84_P242043 1.75 AT3G19500 AT3G19500 transcription factor bHLH113 NM_112837

A_84_P831322 1.75 AT3G18770 AT3G18770 Autophagy-related protein 13 NM_112763

A_84_P188894 1.74 AT2G27610 AT2G27610 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_128320

A_84_P19458 1.72 AT4G04940 AT4G04940 transducin/WD40 domain-containing protein NM_116732

A_84_P836418 1.71 AT5G47480 AT5G47480 RGPR-related protein NM_124121

A_84_P22740 1.71 AT1G77200 AT1G77200 ethylene-responsive transcription factor ERF037 NM_106369

A_84_P839208 1.71 AT1G70260 AT1G70260 nodulin MtN21 /EamA-like transporter protein NM_105694

A_84_P847162 1.70 AT4G16740 TPS03 (E)-beta-ocimene synthase NM_001036574

A_84_P514803 1.70 AT4G18840 AT4G18840 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_118000

A_84_P543604 1.67 AT1G47400 AT1G47400 hypothetical protein NM_103634

A_84_P90179 1.66 AT5G50720 HVA22E HVA22-like protein e NM_124450

A_84_P21605 1.66 AT5G46830 NIG1 transcription factor bHLH28 NM_124054

A_84_P275980 1.65 AT4G18980 AtS40-3 protein AtS40-3 NM_118016

A_84_P10354 1.65 AT1G27940 PGP13 ABC transporter B family member 13 NM_102559

A_84_P790048 1.64 AT3G28956 AT3G28956 RNA polymerase II, Rpb4, core protein NM_148760

A_84_P11122 1.63 AT5G11590 TINY2 dehydration-responsive element-binding protein 3 NM_121197

A_84_P14044 1.62 AT1G29540 AT1G29540 hypothetical protein NM_102694

A_84_P18271 1.60 AT1G07500 AT1G07500 hypothetical protein NM_100624

A_84_P132025 1.59 AT1G69260 AFP1 Ninja-family protein AFP1 NM_105593

A_84_P761377 1.59 AT3G02493 RTFL19 protein rotundifolia like 19 NM_001084625

A_84_P128501 1.57 AT5G23480 AT5G23480 SWIB/MDM2, Plus-3 and GYF domain-containing protein NM_122255

A_84_P586198 1.57 AT1G15510 ECB2 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_101420

A_84_P585163 1.57 AT5G49120 AT5G49120 hypothetical protein NM_124289

A_84_P839412 1.57 #NV

Page 207: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

198

A_84_P92419 1.57 AT4G09745

A_84_P13093 1.56 AT5G46670 AT5G46670 Cysteine/Histidine-rich C1 domain family protein NM_124037

A_84_P822795 1.56 AT2G12400 AT2G12400 hypothetical protein NM_126891

A_84_P562243 1.55 AT1G62350 AT1G62350 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_104915

A_84_P21349 1.54 AT4G04760 AT4G04760 sugar transporter ERD6-like 15 NM_116714

A_84_P755415 1.54 AT2G21420 AT2G21420 IBR domain containing protein NM_127714

A_84_P753234 1.53 AT1G12672

A_84_P537769 1.52 AT3G50420 AT3G50420 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_114902

A_84_P20644 1.52 AT5G42840 AT5G42840 cysteine/histidine-rich C1 domain-containing protein NM_123649

A_84_P18827 1.51 AT5G62370 AT5G62370 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_125631

A_84_P793132 1.51 AT1G62660 AT1G62660 beta-fructofuranosidase BP601430

A_84_P19272 1.50 AT1G53100 AT1G53100 Core-2/I-branching beta-1,6-N-acetylglucosaminyltransferase-like protein NM_104189

A_84_P17175 1.48 AT1G32560 AT1G32560 Late embryogenesis abundant protein, group 1 protein NM_102991

A_84_P16638 1.47 AT4G11690 AT4G11690 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_117238

A_84_P23408 1.47 AT5G09950 AT5G09950 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_121032

A_84_P785044 1.47 AT2G27840 HDT4 histone deacetylase HDT4 NM_128344

A_84_P149598 1.47 AT2G02290 AT2G02290 Haloacid dehalogenase-like hydrolase-like protein NM_126287

A_84_P54840 1.44 AT3G19270 CYP707A4 abscisic acid 8'-hydroxylase 4 NM_112814

A_84_P23399 1.43 AT5G07080 AT5G07080 HXXXD-type acyl-transferase-like protein NM_120790

A_84_P603285 1.42 AT2G01730 CPSF73-II cleavage and polyadenylation specificity factor subunit 3-II NM_126234

A_84_P845921 1.42 AT3G20100 CYP705A19 cytochrome P450, family 705, subfamily A, polypeptide 19 NM_112901

A_84_P799589 1.41 AT2G43500 AT2G43500 RWP-RK domain-containing protein NM_001161101

A_84_P515691 1.41 AT4G14590 emb2739 integrator complex subunit 3 NM_117539

A_84_P108352 1.41 AT2G07750 AT2G07750 putative DEAD-box ATP-dependent RNA helicase 33 NM_126777

A_84_P788334 1.40 At2g26355 AT4G07408 hypothetical protein NM_001125470

A_84_P17733 1.40 AT5G10080 AT5G10080 aspartic proteinase-like protein 1 NM_121046

A_84_P22601 1.40 AT5G60335 AT5G60335 Thioesterase-like protein NM_001203651

A_84_P850662 1.40 AT5G13660 AT5G13660 hypothetical protein NM_001125746

A_84_P18256 1.39 AT2G30840 AT2G30840 2-oxoglutarate (2OG) and Fe(II)-dependent oxygenase-like protein NM_128637

A_84_P100746 1.38 AT3G28220 AT3G28220 TRAF-like family protein NM_113741

A_84_P16850 1.38 AT5G40020 AT5G40020 pathogenesis-related thaumatin-like protein NM_123365

A_84_P602189 1.38 AT1G06710 AT1G06710 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_100548

A_84_P795300 1.38 AT2G40080 ELF4 hypothetical protein BP652706

A_84_P22475 1.38 AT5G13830 AT5G13830 FtsJ-like methyltransferase family protein NM_121386

A_84_P750050 1.38 AT1G12670

EF182835

A_84_P723830 1.37 AT1G25422 AT1G25422 hypothetical protein NM_001160894

A_84_P827487 1.37 AT2G04650 AT2G04650 ADP-glucose pyrophosphorylase-like protein NM_126494

A_84_P788262 1.37 AT2G30480 AT2G30480 hypothetical protein NM_201836

A_84_P147148 1.37 AT1G71960 ABCG25 ABC transporter G family member 25 NM_105854

A_84_P12493 1.36 AT2G30540 AT2G30540 monothiol glutaredoxin-S9 NM_128606

A_84_P17941 1.36 AT2G07718 AT2G07718 Cytochrome b/b6 protein NM_126756

A_84_P505985 1.36 AT4G35130 AT4G35130 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_119679

A_84_P832518 1.35 AT5G51340 AT5G51340 cohesin-load domain-containing protein NM_124513

A_84_P146119 1.35 AT1G78930 AT1G78930 Mitochondrial transcription termination factor family protein NM_106542

A_84_P307070 1.35 AT1G55030 AT1G55030 putative FBD-associated F-box protein NM_104377

A_84_P14226 1.35 AT1G10070 BCAT-2 branched-chain-amino-acid aminotransferase 2 NM_001035939

A_84_P525543 1.33 AT5G09270 AT5G09270 hypothetical protein NM_180468

A_84_P19357 1.33 AT3G44990 XTR8 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_114368

A_84_P855667 1.33 AT2G25760 AT2G25760 casein kinase I-like protein NM_128136

A_84_P505850 1.33 AT3G56250 AT3G56250 hypothetical protein NM_115483

A_84_P796069 1.32 AT4G01670 AT4G01670 hypothetical protein NM_116397

A_84_P815208 1.32 AT4G15530 PPDK pyruvate, phosphate dikinase 1 NM_001036570

A_84_P15165 1.31 AT1G09040 AT1G09040 hypothetical protein NM_100775

A_84_P769609 1.30 AT5G53048

Page 208: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

199

A_84_P787462 1.29 AT4G25860 ORP4A OSBP(oxysterol binding protein)-related protein 4A NM_118719

A_84_P21614 1.29 AT1G29600 AT1G29600 putative zinc finger CCCH domain-containing protein 10 NM_102700

A_84_P841152 1.28 #NV

A_84_P868030 1.28 AT3G27415 AT3G27415 hypothetical protein NM_001125247

A_84_P10970 1.28 AT4G12600 AT4G12600 Ribosomal protein L7Ae/L30e/S12e/Gadd45 family protein NM_117330

A_84_P268810 1.28 AT4G27560 AT4G27560 UDP-glycosyltransferase-like protein NM_118891

A_84_P19081 1.28 AT1G25530 AT1G25530 lysine histidine transporter-like 6 NM_102364

A_84_P282890 1.27 AT5G47610 AT5G47610 RING-H2 finger protein ATL79 NM_124134

A_84_P827972 1.26 #NV

A_84_P221148 1.26 AT5G57810 TET15 tetraspanin15 NM_125165

A_84_P17530 1.25 AT3G59820 AT3G59820 LETM1-like protein NM_115844

A_84_P231269 1.25 AT1G24600 AT1G24600 hypothetical protein NM_102302

A_84_P23218 1.25 AT3G62930 AT3G62930 monothiol glutaredoxin-S6 NM_116158

A_84_P514938 1.25 AT5G19875 AT5G19875 hypothetical protein NM_121994

A_84_P160413 1.25 AT3G44750 HDA3 histone deacetylase HDT1 NM_114344

A_84_P539632 1.24 AT4G13990 AT4G13990 Exostosin family protein NM_117474

A_84_P818318 1.24 AT4G27560 AT4G27560 UDP-glycosyltransferase-like protein NM_118891

A_84_P198134 1.24 AT3G53630 AT3G53630 hypothetical protein NM_115223

A_84_P555238 1.24 AT2G12400 AT2G12400 hypothetical protein NM_126891

A_84_P222889 1.23 AT1G69210 AT1G69210 hypothetical protein NM_001124100

A_84_P13659 1.23 AT3G24000 AT3G24000 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_113305

A_84_P766479 1.23 AT5G34852

A_84_P840627 1.23 #NV

A_84_P15990 1.23 AT5G62540 UBC3 ubiquitin-conjugating enzyme E2 3 NM_125648

A_84_P524541 1.22 AT4G11350 AT4G11350 hypothetical protein NM_001036540

A_84_P10807 1.21 AT3G15590 AT3G15590 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_112427

A_84_P23898 1.21 AT2G46660 CYP78A6 cytochrome P450, family 78, subfamily A, polypeptide 6 NM_130231

A_84_P789813 1.21 AT4G04850 KEA3 K+ efflux antiporter 3 NM_001203746

A_84_P305730 1.20 AT5G24155 AT5G24155 FAD/NAD(P)-binding oxidoreductase family protein NM_147909

A_84_P24136 1.20 AT3G55940 AT3G55940 phosphoinositide phospholipase C 7 NM_115452

A_84_P803419 1.20 AT1G71530 AT1G71530 protein kinase domain-containing protein AK229644

A_84_P766447 1.20 AT5G02500 HSC70-1 heat shock 70kDa protein 1/8 NM_120328

A_84_P823170 1.20 AT4G35160 AT4G35160 O-methyltransferase family 2 protein NM_119682

A_84_P21914 1.20 AT1G20710 WOX10 putative WUSCHEL-related homeobox 10 NM_101923

A_84_P858356 1.20 AT3G15000 AT3G15000 cobalt ion binding protein NM_112362

A_84_P178234 1.19 AT4G13800 AT4G13800 hypothetical protein NM_117454

A_84_P589800 1.19 AT1G34160 AT1G34160 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_103139

A_84_P603445 1.19 AT3G09060 AT3G09060 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_111740

A_84_P509259 1.19 AT3G02010 AT3G02010 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_111067

A_84_P14401 1.19 AT2G15630 AT2G15630 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_127124

A_84_P502174 1.19 AT3G09040 AT3G09040 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_111738

A_84_P806047 1.19 AT5G02500 HSC70-1 heat shock 70kDa protein 1/8 NM_001125684

A_84_P859775 1.18 AT3G12120 FAD2 omega-6 fatty acid desaturase, endoplasmic reticulum NM_112047

A_84_P758681 1.18 AT2G20585 NFD6 nuclear fusion defective 6 NM_001124880

A_84_P519046 1.18 AT3G09450 AT3G09450 hypothetical protein NM_111779

A_84_P266280 1.18 AT4G01610 AT4G01610 cathepsin B NM_116392

A_84_P717727 1.18 AT5G57150

A_84_P12361 1.17 AT1G03100 AT1G03100 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_100192

A_84_P813153 1.17 AT5G62440 AT5G62440 hypothetical protein NM_125638

A_84_P286230 1.17 AT3G25905 CLE27 protein CLAVATA3/ESR-related 27 NM_113494

A_84_P305520 1.17 AT1G63250 AT1G63250 putative DEAD-box ATP-dependent RNA helicase 48 NM_105004

A_84_P515827 1.16 AT5G15340 AT5G15340 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_121538

A_84_P12103 1.16 AT5G27120 AT5G27120 putative nucleolar protein 5-1 NM_122594

A_84_P859582 1.16 AT5G62190 PRH75 DEAD-box ATP-dependent RNA helicase 7 NM_125613

Page 209: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

200

A_84_P20208 1.16 AT3G05690 NF-YA2 nuclear transcription factor Y subunit A-2 NM_111443

A_84_P565995 1.16 AT3G03776 AT3G03776 hydroxyproline-rich glycoprotein family protein NM_148684

A_84_P819429 1.16 AT1G59640 BPEp transcription factor BPE NM_104657

A_84_P739644 1.16 AT1G70260 AT1G70260 nodulin MtN21/EamA-like transporter protein NM_105694

A_84_P18072 1.15 AT1G72520 AT1G72520 lipoxygenase 4 NM_105911

A_84_P110872 1.15 AT2G37400 AT2G37400 tetratricopeptide repeat domain-containing protein NM_129295

A_84_P18328 1.14 AT3G07750 AT3G07750 3'-5'-exoribonuclease family protein NM_111654

A_84_P21121 1.14 AT2G01200

A_84_P766772 1.14 AT5G38565 AT5G38565 putative FBD-associated F-box protein NM_148060

A_84_P20799 1.14 AT1G02390 GPAT2 glycerol-3-phosphate acyltransferase NM_100120

A_84_P12385 1.13 AT1G80110 PP2-B11 F-box protein PP2-B11 NM_106660

A_84_P830077 1.13 AT3G27997

A_84_P835703 1.13 AT1G30460 CPSF30 cleavage and polyadenylation specificity factor CPSF30 NM_102782

A_84_P857309 1.13 AT5G14550

A_84_P312043 1.12 AT2G31220 AT2G31220 transcription factor bHLH10 NM_128678

A_84_P767046 1.12 AT5G45850 AT5G45850 hypothetical protein NM_123953

A_84_P22084 1.12 AT3G11580 AT3G11580 AP2/B3 domain-containing protein NM_111991

A_84_P860899 1.12 #NV

A_84_P511022 1.11 AT2G43800 AT2G43800 formin-like protein 2 NM_129942

A_84_P536544 1.11 AT1G52450 AT1G52450 Ubiquitin carboxyl-terminal hydrolase-related protein NM_104123

A_84_P809900 1.11 AT3G12120

A_84_P19407 1.11 AT3G56070 ROC2 Peptidyl-prolyl cis-trans isomerase CYP19-3 NM_001084832

A_84_P213368 1.10 AT4G15770 AT4G15770 RNA binding protein NM_117668

A_84_P831599 1.10 AT5G26180 AT5G26180 NOL1/NOP2/sun family protein NM_122519

A_84_P271470 1.10 AT3G58590 AT3G58590 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_115721

A_84_P10109 1.10 AT4G36240 GATA7 GATA transcription factor 7 NM_119792

A_84_P557335 1.10 AT4G12750 AT4G12750 Homeodomain-like transcriptional regulator NM_117344

A_84_P16304 1.10 AT2G16720 MYB7 myb domain protein 7 NM_127224

A_84_P20755 1.10 AT5G08305 AT5G08305 pentatricopeptide repeat (PPR) family protein NM_001203333

A_84_P830933 1.10 AT4G17440 AT4G17440 hypothetical protein NM_001125528

A_84_P23070 1.10 AT3G22740 HMT3 homocysteine S-methyltransferase 3 NM_113173

A_84_P248695 1.10 AT5G12270 AT5G12270 oxidoreductase, 2OG-Fe(II) oxygenase family protein NM_121265

A_84_P12416 1.10 AT1G72040 AT1G72040 P-loop containing nucleoside triphosphate hydrolase-like protein NM_105862

A_84_P14059 1.10 AT1G50400 AT1G50400 mitochondrial import receptor subunit TOM40 NM_103923

A_84_P832870 1.09 AT4G08480 MAPKKK9 mitogen-activated protein kinase kinase kinase 9 NM_116917

A_84_P823421 1.09 AT2G27110 FRS3 FAR1-related protein NM_179767

A_84_P606597 1.09 AT1G03760 AT1G03760 Prefoldin chaperone subunit family protein NM_100255

A_84_P10363 1.09 AT1G28230 PUP1 purine permease 1 NM_102588

A_84_P20359 1.09 AT3G57540 AT3G57540 Remorin family protein NM_115614

A_84_P824981 1.09 AT1G65560 AT1G65560 2-alkenal reductase NM_105230

A_84_P796124 1.09 AT1G79610

DR380614

A_84_P20831 1.08 AT1G61340 AT1G61340 F-box protein NM_001198350

A_84_P200164 1.08 AT5G27940 WPP3 WPP domain-containing protein 3 NM_122676

A_84_P757759 1.08 AT2G33847 AT2G33847 hypothetical protein NM_001084533

A_84_P824327 1.08 AT2G19860 HXK2 hexokinase 2 NM_001084452

A_84_P18101 1.08 AT1G73910 ARP4A actin-related proteins 4A NM_106050

A_84_P12022 1.07 AT4G16700 PSD1 phosphatidylserine decarboxylase NM_117771

A_84_P10138 1.07 AT4G37190 AT4G37190 hypothetical protein NM_119882

A_84_P254510 1.07 AT1G65370 AT1G65370 meprin and TRAF homology domain-containing protein NM_105211

A_84_P16662 1.07 AT4G21570 AT4G21570 hypothetical protein NM_118277

A_84_P787058 1.07 AT5G64550 AT5G64550 loricrin-related protein NM_125851

A_84_P853304 1.07 AT5G01300 AT5G01300 putative phosphatidylethanolamine-binding protein NM_120208

A_84_P187774 1.07 AT5G44930 ARAD2 Exostosin family protein NM_180801

A_84_P813812 1.06 AT3G08770 LTP6 non-specific lipid-transfer protein 6 NM_111711

Page 210: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

201

A_84_P603545 1.06 AT3G50040 AT3G50040 hypothetical protein NM_114864

A_84_P861772 1.06 AT3G57150 NAP57 H/ACA ribonucleoprotein complex subunit 4 NM_115574

A_84_P221168 1.05 AT5G64680 AT5G64680 hypothetical protein NM_125864

A_84_P20953 1.05 AT1G80530 AT1G80530 nodulin family protein NM_106701

A_84_P255220 1.05 AT5G17460 AT5G17460 hypothetical protein NM_121752

A_84_P836403 1.05 AT1G49600 RBP47A RNA-binding protein 47A NM_103848

A_84_P821615 1.05 AT3G24927

BX825906

A_84_P14086 1.05 AT5G59780 MYB59 transcription factor MYB59 NM_180894

A_84_P786287 1.05 AT5G05410 DREB2A dehydration-responsive element-binding protein 2A NM_001036760

A_84_P525616 1.04 AT5G38730 AT5G38730 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_123234

A_84_P16521 1.04 AT3G45410 AT3G45410 concanavalin A-like lectin kinase-like protein NM_114410

A_84_P834011 1.04 #NV

A_84_P843714 1.04 AT2G41670 AT2G41670 P-loop containing nucleoside triphosphate hydrolase-like protein NM_180022

A_84_P59930 1.04 AT1G15150 AT1G15150 MATE efflux family protein NM_101383

A_84_P19155 1.04 AT2G38540 LP1 non-specific lipid-transfer protein 1 NM_129411

A_84_P199044 1.03 AT1G63150 AT1G63150 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_104993

A_84_P822182 1.03 AT2G44510 AT2G44510 protein BCCIP-like protein NM_130014

A_84_P23711 1.03 AT1G79470 AT1G79470 inosine-5'-monophosphate dehydrogenase NM_106595

A_84_P125071 1.02 AT4G01990 AT4G01990 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_116430

A_84_P111662 1.02 AT3G56030 AT3G56030 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_115461

A_84_P529057 1.02 AT4G37170 AT4G37170 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_119880

A_84_P600219 1.02 AT5G17270 AT5G17270 tetratricopeptide repeat-containing protein NM_121733

A_84_P803382 1.02 AT3G10410 SCPL49 carboxypeptidase BP791043

A_84_P830141 1.02 AT5G08400 AT5G08400 hypothetical protein NM_120924

A_84_P555759 1.02 AT5G39350 AT5G39350 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_123297

A_84_P178604 1.01 AT1G18800 NRP2 template-activating factor I NM_101738

A_84_P21714 1.01 AT2G17280 AT2G17280 phosphoglycerate mutase-like protein NM_001084437

A_84_P18362 1.01 AT3G23020 AT3G23020 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_113202

A_84_P11970 1.01 AT1G08110 AT1G08110 lactoylglutathione lyase NM_179278

A_84_P584912 1.01 AT4G06536 AT4G06536 SPla/RYanodine receptor (SPRY) domain-containing protein NM_178981

A_84_P130326 1.01 AT1G71260 ATWHY2 protein WHIRLY 2 NM_105795

A_84_P15308 1.01 AT1G16090 WAKL7 wall associated kinase-like 7 NM_101477

A_84_P14899 1.01 AT5G10930 CIPK5 CBL-interacting serine/threonine-protein kinase 5 NM_121131

A_84_P13380 1.01 AT1G79890 AT1G79890 chromosome transmission fidelity protein 1 NM_106638

A_84_P311333 1.01 AT2G38110 GPAT6 glycerol-3-phosphate acyltransferase 6 NM_129367

A_84_P195914 1.01 AT3G47030 AT3G47030 F-box protein NM_114570

A_84_P570578 1.00 AT3G51350 AT3G51350 aspartyl protease family protein NM_114994

A_84_P753614 1.00 AT1G74458 AT1G74458 hypothetical protein NM_001084352

A_84_P862082 1.00 #NV

A_84_P17990 1.00 AT1G03510 AT1G03510 pentatricopeptide repeat-containing protein NM_100233

A_84_P277520 1.00 AT2G37990 AT2G37990 ribosome biogenesis regulatory protein-like protein NM_129356

A_84_P20555 1.00 AT5G05400 AT5G05400 LRR and NB-ARC domain-containing disease resistance protein NM_120622

A_84_P198764 -1.01 AT3G49790 AT3G49790 Carbohydrate-binding protein NM_114839

A_84_P290444 -1.01 AT2G45830 DTA2 downstream target of AGL15 2 NM_201965

A_84_P831196 -1.02 AT5G60930

A_84_P12301 -1.02 AT1G30900 VSR6 vacuolar sorting receptor 6 NM_102827

A_84_P18637 -1.02 AT4G15550 IAGLU indole-3-acetate beta-D-glucosyltransferase NM_117646

A_84_P568630 -1.03 AT2G42170 AT2G42170 putative actin NM_180032

A_84_P832213 -1.03 AT3G28345 AT3G28345 ABC transporter B family member 15 NM_113754

A_84_P23695 -1.03 AT1G09250 AT1G09250 transcription factor bHLH149 NM_100795

A_84_P22122 -1.03 AT3G16620 TOC120 translocase of chloroplast 120 NM_112535

A_84_P23060 -1.04 AT1G53660 AT1G53660 nodulin MtN21 /EamA-like transporter protein NM_104244

A_84_P15531 -1.04 AT3G26500 PIRL2 plant intracellular ras group-related LRR 2 NM_113557

A_84_P23278 -1.04 AT4G20260 PCAP1 plasma-membrane associated cation-binding protein 1 NM_118145

A_84_P23559 -1.04 #NV

Page 211: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

202

A_84_P806863 -1.04 AT5G28050

A_84_P15231 -1.04 AT1G78230 AT1G78230 Outer arm dynein light chain 1 protein NM_106473

A_84_P829940 -1.05 AT1G58602

A_84_P811611 -1.05 AT3G11630 AT3G11630 2-Cys peroxiredoxin BAS1 NM_111995

A_84_P23294 -1.05 AT4G24230 ACBP3 acyl-CoA-binding domain 3 NM_001084972

A_84_P20707 -1.05 AT5G59870 HTA6 histone H2A 6 NM_125380

A_84_P14706 -1.05 AT3G62980 TIR1 protein TRANSPORT INHIBITOR RESPONSE 1 NM_116163

A_84_P21229 -1.05 AT3G21420 AT3G21420 oxidoreductase, 2OG-Fe(II) oxygenase family protein NM_113037

A_84_P820107 -1.06 AT5G45490

A_84_P14468 -1.06 AT1G75450 CKX5 cytokinin dehydrogenase 5 NM_001198473

A_84_P21764 -1.06 AT1G24360 AT1G24360 3-oxoacyl-[acyl-carrier-protein] reductase NM_102282

A_84_P13035 -1.06 AT5G23210 SCPL34 carboxypeptidase D NM_001085147

A_84_P69324 -1.07 AT3G05320 AT3G05320 O-fucosyltransferase family protein NM_111405

A_84_P23938 -1.07 AT2G37280 PDR5 ABC transporter G family member 33 NM_129284

A_84_P17352 -1.07 AT3G05140 RBK2 ROP binding protein kinase 2 NM_111386

A_84_P805272 -1.07 AT1G01620 PIP1C aquaporin PIP1-3 NM_100044

A_84_P818252 -1.07 AT2G16060 HB1 non-symbiotic hemoglobin 1 NM_127165

A_84_P23531 -1.07 AT1G33240 GTL1 protein GT-2-like 1 NM_103052

A_84_P15720 -1.07 AT4G22620 AT4G22620 SAUR-like auxin-responsive protein NM_118388

A_84_P22011 -1.07 AT2G36080 AT2G36080 B3 domain-containing protein NM_129167

A_84_P22389 -1.08 AT4G33360 FLDH Rossmann-fold NAD(P)-binding domain-containing protein NM_001203973

A_84_P806219 -1.08 AT1G67090 RBCS1A ribulose bisphosphate carboxylase small chain 1A NM_202369

A_84_P11292 -1.08 AT5G17160 AT5G17160 hypothetical protein NM_121722

A_84_P543298 -1.09 AT5G14345 ENODL21 early nodulin-like protein 21 NM_001085113

A_84_P251375 -1.09 AT2G19360 AT2G19360 hypothetical protein NM_127493

A_84_P22480 -1.09 AT1G49730 AT1G49730 protein kinase domain-containing protein NM_202268

A_84_P20454 -1.09 AT4G23690 AT4G23690 disease resistance-responsive, dirigent domain-containing protein NM_118500

A_84_P24152 -1.09 AT3G59980 AT3G59980 Nucleic acid-binding, OB-fold-like protein NM_115861

A_84_P18933 -1.10 AT1G24170 LGT9 putative galacturonosyltransferase-like 8 NM_102263

A_84_P813553 -1.10 AT5G21940 AT5G21940 hypothetical protein NM_147877

A_84_P17874 -1.10 AT5G60930 AT5G60930 kinesin family member 4/7/21/27 NM_125486

A_84_P17525 -1.10 AT3G58650 AT3G58650 hypothetical protein NM_115727

A_84_P21807 -1.10 AT1G22740 RABG3B Ras-related protein Rab7 NM_102121

A_84_P18500 -1.10 AT4G01700 AT4G01700 class II chitinase-like protein NM_116400

A_84_P760310 -1.11 AT3G28157

A_84_P10765 -1.11 AT3G09780 CCR1 serine/threonine-protein kinase-like protein CCR1 NM_111813

A_84_P17609 -1.11 AT4G21870 AT4G21870 heat shock protein class V 15.4 NM_118308

A_84_P820040 -1.11 AT2G26560 PLA2A phospholipase A 2A NM_128213

A_84_P16834 -1.12 AT5G28050 AT5G28050 cytidine/deoxycytidylate deaminase-like protein NM_122688

A_84_P230289 -1.12 AT2G44080 ARL ARGOS-like protein NM_180078

A_84_P16923 -1.12 AT5G59820 RHL41 C2H2-type zinc finger protein NM_125374

A_84_P159915 -1.12 AT4G27970 SLAH2 SLAC1 homologue 2 NM_118935

A_84_P18568 -1.13 AT4G25050 ACP4 acyl carrier protein 4 NM_118637

A_84_P18616 -1.13 AT4G35730 AT4G35730 Regulator of Vps4 activity in the MVB pathway protein NM_119739

A_84_P805073 -1.13 AT3G15450

A_84_P760106 -1.13 AT3G08885

A_84_P18569 -1.13 AT4G25240 SKS1 Monocopper oxidase-like protein SKS1 NM_118656

A_84_P786694 -1.14 AT1G23390 AT1G23390 Kelch repeat-containing F-box protein NM_102188

A_84_P815800 -1.15 #NV

A_84_P13726 -1.15 AT3G54420 EP3 chitinase NM_115302

A_84_P609887 -1.15 AT4G26960 AT4G26960 hypothetical protein NM_118830

A_84_P767356 -1.15 AT5G23955

A_84_P15429 -1.15 AT2G19620 NDL3 N-MYC downregulated-like 3 protein NM_127520

A_84_P298514 -1.15 AT5G40690 AT5G40690 hypothetical protein NM_123434

A_84_P16577 -1.16 AT1G21520 AT1G21520 hypothetical protein NM_102001

Page 212: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

203

A_84_P822023 -1.16 AT1G23090 AST91 putative sulfate transporter 3.3 NM_102157

A_84_P21943 -1.17 AT1G32170 XTH30 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_102950

A_84_P855789 -1.17 AT2G47730 GSTF8 glutathione S-transferase 6 NM_180148

A_84_P821925 -1.17 AT2G37640 EXP3 expansin-A3 NM_129320

A_84_P767799 -1.17 AT5G23910 AT5G23910 ATP binding microtubule motor family protein NM_122296

A_84_P18377 -1.17 AT3G24420 AT3G24420 hydrolase, alpha/beta fold family protein NM_113349

A_84_P759481 -1.17 AT3G12145 FLR1 polygalacturonase inhibitory protein-like protein NM_202562

A_84_P815791 -1.17 AT2G01850 EXGT-A3 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_126246

A_84_P809155 -1.18 #NV

A_84_P809159 -1.18 AT3G53420 PIP2A aquaporin PIP2-1 NM_001035774

A_84_P122462 -1.18 AT5G53980 HB52 homeobox-leucine zipper protein ATHB-52 NM_124777

A_84_P816700 -1.18 AT1G17745 AT1G17745 D-3-phosphoglycerate dehydrogenase NM_101636

A_84_P582150 -1.18 AT3G48540 AT3G48540 dCMP deaminase NM_114712

A_84_P18782 -1.19 AT1G64380 AT1G64380 ethylene-responsive transcription factor ERF061 NM_105113

A_84_P786635 -1.19 AT4G14100 AT4G14100 transferase-like protein BX826725

A_84_P834324 -1.19 AT2G25480

A_84_P15933 -1.19 AT5G47770 FPS1 farnesyl diphosphate synthase 1 NM_124151

A_84_P819992 -1.19 AT4G32340 AT4G32340 tetratricopeptide repeat domain-containing protein-like protein NM_119386

A_84_P12091 -1.19 AT5G23400 AT5G23400 leucine-rich repeat-containing protein NM_122246

A_84_P17522 -1.19 AT3G57700 AT3G57700 putative protein kinase NM_115630

A_84_P19260 -1.19 AT1G01340 CNGC10 cyclic nucleotide gated channel NM_001197956

A_84_P18414 -1.20 AT1G02610 AT1G02610 RING/FYVE/PHD zinc finger-containing protein NM_100141

A_84_P18784 -1.20 AT5G51460 ATTPPA haloacid dehalogenase-like hydrolase domain-containing protein NM_124525

A_84_P23387 -1.20 AT5G03260 LAC11 laccase 11 NM_120404

A_84_P820887 -1.21 AT3G53190 AT3G53190 putative pectate lyase 12 NM_115179

A_84_P825802 -1.21 AT5G25250 AT5G25250 Flotillin-like protein 1 NM_122434

A_84_P15853 -1.21 AT5G13710 SMT1 cycloartenol-c-24-methyltransferase NM_001085110

A_84_P824078 -1.21 AT5G16505

AY059842

A_84_P23844 -1.21 AT2G43870 AT2G43870 putative polygalacturonase/pectinase NM_129949

A_84_P841983 -1.21 AT5G56120

A_84_P768863 -1.21 AT5G44578 AT5G44578 hypothetical protein NM_001085244

A_84_P848350 -1.22 #NV

A_84_P832877 -1.22 AT1G75590 AT1G75590 SAUR-like auxin-responsive protein NM_106211

A_84_P15068 -1.22 AT5G15830 bZIP3 basic leucine-zipper 3 NM_121588

A_84_P299600 -1.23 AT2G33560 BUBR1 checkpoint serine/threonine-protein kinase NM_001202739

A_84_P64944 -1.24 AT4G00960 AT4G00960 protein kinase family protein NM_116324

A_84_P76674 -1.24 AT3G55990 ESK1 hypothetical protein NM_115457

A_84_P826185 -1.24 AT1G58190 RLP9 receptor like protein 9 NM_104600

A_84_P804614 -1.24 AT2G43150 AT2G43150 Proline-rich extensin-like family protein NM_129877

A_84_P16841 -1.24 AT5G37660 PDLP7 cysteine-rich repeat secretory protein 60 NM_123125

A_84_P12085 -1.25 AT5G18880 AT5G18880 RNA-directed DNA polymerase (reverse transcriptase)-related family protein NM_121893

A_84_P296824 -1.25 AT3G15450 AT3G15450 aluminum induced protein with YGL and LRDR motif NM_001035625

A_84_P754202 -1.26 AT1G76878

DQ108861

A_84_P14286 -1.26 AT1G78260 AT1G78260 RNA recognition motif-containing protein NM_202440

A_84_P859794 -1.26 AT2G45170 ATG8E autophagy-related protein 8e NM_180100

A_84_P535502 -1.27 AT2G22030 AT2G22030 F-box/kelch-repeat protein NM_127772

A_84_P21799 -1.27 AT1G03230 AT1G03230 aspartyl protease-like protein NM_100205

A_84_P21864 -1.27 AT1G73805 AT1G73805 calmodulin binding protein-like protein NM_106040

A_84_P759953 -1.27 AT3G53010 AT3G53010 hypothetical protein NM_115161

A_84_P23124 -1.28 AT3G27160 GHS1 ribosomal protein S21 family protein NM_113630

A_84_P14963 -1.28 AT1G72230 AT1G72230 plastocyanin-like domain-containing protein NM_105882

A_84_P814500 -1.28 AT4G37520 AT4G37520 peroxidase 50 NM_001204015

A_84_P811808 -1.28 AT3G12145 FLR1 polygalacturonase inhibitory protein-like protein NM_202562

A_84_P81479 -1.28 AT3G19380 PUB25 U-box domain-containing protein 25 NM_112825

A_84_P16443 -1.28 AT3G06770 AT3G06770 polygalacturonase-like protein NM_180194

Page 213: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

204

A_84_P10849 -1.28 AT3G45280 SYP72 syntaxin-72 NM_114397

A_84_P806214 -1.29 #NV

A_84_P18369 -1.29 AT3G26520 TIP2 aquaporin TIP1-2 NM_113559

A_84_P17332 -1.29 AT2G01850 EXGT-A3 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_126246

A_84_P141359 -1.29 AT2G24550 AT2G24550 hypothetical protein NM_128016

A_84_P851410 -1.30 #NV

A_84_P197124 -1.30 AT3G23530 AT3G23530 Cyclopropane-fatty-acyl-phospholipid synthase NM_113256

A_84_P805673 -1.30 AT4G16980

A_84_P189284 -1.30 AT2G30930 AT2G30930 hypothetical protein NM_128646

A_84_P13489 -1.30 AT2G26760 CYCB1;4 cyclin-B1-4 NM_128233

A_84_P750079 -1.31 AT1G75150 AT1G75150 hypothetical protein NM_106171

A_84_P845009 -1.32 AT4G00500

A_84_P17772 -1.33 AT5G25810 tny ethylene-responsive transcription factor TINY NM_122482

A_84_P199304 -1.33 AT1G19610 PDF1.4 defensin-like protein 19 NM_101817

A_84_P827648 -1.34 AT1G52565 AT1G52565 hypothetical protein NM_148583

A_84_P20154 -1.35 AT2G40300 FER4 ferritin 4 NM_129588

A_84_P813646 -1.36 AT2G26530 AR781 hypothetical protein NM_128210

A_84_P24036 -1.36 AT3G27070 TOM20-1 mitochondrial import receptor subunit TOM20-1 NM_113621

A_84_P16729 -1.37 AT4G37770 ACS8 1-aminocyclopropane-1-carboxylate synthase 8 NM_119939

A_84_P17328 -1.37 AT2G39350 AT2G39350 ABC transporter G family member 1 NM_129492

A_84_P21160 -1.38 AT3G10720 AT3G10720 pectinesterase 25 NM_111908

A_84_P805118 -1.38 AT3G15450 AT3G15450 aluminum induced protein with YGL and LRDR motif NM_001035625

A_84_P13891 -1.38 AT4G37520 AT4G37520 peroxidase 50 NM_001204015

A_84_P128706 -1.39 AT3G48080 AT3G48080 lipase class 3 family protein/disease resistance protein-related protein NM_114677

A_84_P836321 -1.41 AT1G27045 AT1G27045 homeobox-leucine zipper family protein NM_001198174

A_84_P23613 -1.42 AT5G59070 AT5G59070 glycosyl transferase family 1 protein NM_125297

A_84_P22303 -1.43 AT4G09030 AGP10 arabinogalactan protein 10 NM_116972

A_84_P17955 -1.45 AT1G22380 UGT85A3 UDP-glucosyl transferase 85A3 NM_102088

A_84_P735670 -1.45 At5g25980 AT1G53030 Cytochrome C oxidase copper chaperone (COX17) EG443075

A_84_P18932 -1.45 AT1G23090 AST91 putative sulfate transporter 3.3 NM_102157

A_84_P23273 -1.45 AT4G18970 AT4G18970 GDSL esterase/lipase NM_118014

A_84_P786204 -1.46 AT1G21310 EXT3 extensin 3 NM_101983

A_84_P862999 -1.48 AT5G25460 AT5G25460 hypothetical protein NM_122456

A_84_P17455 -1.48 AT3G12610 DRT100 DNA-damage-repair/toleration protein DRT100 NM_112096

A_84_P813341 -1.49 AT4G12730 FLA2 fasciclin-like arabinogalactan protein 2 NM_117342

A_84_P17940 -1.50 AT2G20825 ULT2 protein ULTRAPETALA 2 NM_127650

A_84_P844879 -1.51 AT3G06080 AT3G06080 hypothetical protein NM_111483

A_84_P19668 -1.51 AT5G27220 AT5G27220 Frigida-like protein NM_122604

A_84_P141269 -1.51 AT5G18050 AT5G18050 SAUR-like auxin-responsive protein NM_121810

A_84_P15194 -1.51 AT1G54020 AT1G54020 GDSL esterase/lipase NM_179474

A_84_P10445 -1.51 AT1G10020 AT1G10020 hypothetical protein NM_100876

A_84_P78019 -1.51 AT1G72430 AT1G72430 SAUR-like auxin-responsive protein family NM_105902

A_84_P765905 -1.52 AT4G25719

EG502546

A_84_P23661 -1.52 AT1G61100 AT1G61100 TIR class disease resistance protein NM_001198347

A_84_P786663 -1.53 AT4G14330 AT4G14330 phragmoplast-associated kinesin-related protein 2 NM_117510

A_84_P520804 -1.53 AT3G06020 AT3G06020 hypothetical protein NM_111476

A_84_P793477 -1.53 AT5G52882 AT5G52882 putative ATP binding protein NM_001085278

A_84_P291894 -1.54 AT1G78830 AT1G78830 curculin-like (mannose-binding) lectin-like protein NM_106531

A_84_P22344 -1.54 AT4G23280 CRK20 putative cysteine-rich receptor-like protein kinase 20 NM_118457

A_84_P13276 -1.54 AT1G04530 AT1G04530 tetratricopeptide repeat domain-containing protein NM_100332

A_84_P69204 -1.54 AT1G21110 AT1G21110 O-methyltransferase family protein NM_101965

A_84_P76184 -1.55 AT5G24110 WRKY30 WRKY DNA-binding protein 30 NM_122316

A_84_P21685 -1.55 AT5G67450 ZF1 zinc-finger protein 1 NM_126145

A_84_P815273 -1.56 AT4G23810 WRKY53 putative WRKY transcription factor 53 NM_118512

A_84_P17994 -1.56 AT1G23030 AT1G23030 U-box domain-containing protein 11 NM_102151

Page 214: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

205

A_84_P14822 -1.56 AT4G33450 MYB69 myb domain protein 69 NM_119499

A_84_P762034 -1.56 AT3G04721 AT3G04721 hypothetical protein NM_001125099

A_84_P310633 -1.56 AT2G44210 AT2G44210 hypothetical protein NM_001036461

A_84_P810020 -1.57 AT5G14740 CA2 carbonic anhydrase 2 NM_203053

A_84_P797675 -1.58 #NV

EG463135

A_84_P789543 -1.58 AT5G57760 AT5G57760 hypothetical protein NM_125159

A_84_P788949 -1.58 AT3G28100 AT3G28100 nodulin MtN21/EamA-like transporter family protein BX822551

A_84_P859091 -1.61 AT2G20520 FLA6 fasciclin-like arabinogalactan protein 6 NM_127612

A_84_P851116 -1.61 AT2G46780 AT2G46780 RNA-binding (RRM/RBD/RNP motifs) family protein NM_130244

A_84_P14903 -1.61 AT5G11920 cwINV6 beta-fructofuranosidase, insoluble isoenzyme CWINV6 NM_121230

A_84_P807831 -1.62 AT2G30010 TBL45 trichome birefringence-like 45 protein NM_128556

A_84_P11056 -1.63 AT4G37490 CYCB1;1 cyclin-B1-1 NM_119913

A_84_P509353 -1.64 AT3G28857 AT3G28857 basic helix-loop-helix (bHLH) DNA-binding family protein NM_202643

A_84_P546454 -1.64 AT2G31730 AT2G31730 basic helix-loop-helix domain-containing protein NM_128731

A_84_P869688 -1.65 AT2G33790 AGP30 arabinogalactan protein 30 NM_128938

A_84_P24128 -1.65 AT3G54150 AT3G54150 S-adenosyl-L-methionine-dependent methyltransferase-like protein NM_115275

A_84_P79759 -1.65 AT5G62280 AT5G62280 hypothetical protein NM_125622

A_84_P15139 -1.65 AT1G03870 FLA9 fasciclin-like arabinogalactan protein 9 NM_100267

A_84_P305660 -1.66 AT4G03110 RBP-DR1 RNA-binding protein-defense related 1 NM_178963

A_84_P190014 -1.66 AT4G36030 ARO3 armadillo repeat-containing protein NM_119770

A_84_P243195 -1.66 AT4G29310 AT4G29310 hypothetical protein NM_119076

A_84_P824302 -1.66 AT4G29310 AT4G29310 hypothetical protein NM_119076

A_84_P14657 -1.67 AT3G51470 AT3G51470 putative protein phosphatase 2C 47 NM_115006

A_84_P18553 -1.67 AT4G21390 B120 S-locus lectin protein kinase-like protein NM_118259

A_84_P753457 -1.69 AT1G30282

A_84_P18851 -1.70 AT5G15720 GLIP7 GDSL esterase/lipase 7 NM_121576

A_84_P805233 -1.71 AT1G78830 AT1G78830 curculin-like (mannose-binding) lectin-like protein NM_106531

A_84_P17588 -1.71 AT4G12730 FLA2 fasciclin-like arabinogalactan protein 2 NM_117342

A_84_P86239 -1.72 AT1G49210 AT1G49210 E3 ubiquitin-protein ligase ATL76 NM_103811

A_84_P535920 -1.72 AT3G15550 AT3G15550 hypothetical protein NM_112423

A_84_P23032 -1.74 AT3G01620 AT3G01620 beta-1,4-mannosyl-glycoprotein NM_111028

A_84_P19301 -1.75 AT3G21770 AT3G21770 peroxidase 30 NM_113072

A_84_P579600 -1.75 AT4G24265 AT4G24265 hypothetical protein NM_148370

A_84_P21744 -1.76 AT1G01620 PIP1C aquaporin PIP1-3 NM_100044

A_84_P858556 -1.76 AT3G26520 TIP2 aquaporin TIP1-2 NM_113559

A_84_P18091 -1.78 AT1G63040

DR750066

A_84_P19135 -1.78 AT2G28630 KCS12 3-ketoacyl-CoA synthase 12 NM_128424

A_84_P255030 -1.78 AT4G13340 AT4G13340 leucine-rich repeat extensin-like protein 3 NM_117407

A_84_P861179 -1.78 AT4G30270 XTH24 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_119173

A_84_P115302 -1.79 AT2G11590

A_84_P113022 -1.80 AT3G05980 AT3G05980 hypothetical protein NM_111472

A_84_P805324 -1.80 AT1G01620 PIP1C aquaporin PIP1-3 NM_100044

A_84_P860885 -1.81 AT2G05540 AT2G05540 glycine-rich protein NM_126577

A_84_P595614 -1.81 AT4G14390 AT4G14390 ankyrin repeat-containing protein NM_117518

A_84_P22397 -1.81 AT4G35100 PIP3 aquaporin PIP2-7 NM_001203991

A_84_P291354 -1.81 AT1G10990 AT1G10990 hypothetical protein NM_179304

A_84_P860087 -1.81 AT1G27020 AT1G27020 hypothetical protein NM_102464

A_84_P530732 -1.83 AT4G06746 RAP2.9 ethylene-responsive transcription factor RAP2-9 NM_179009

A_84_P810551 -1.84 AT4G30270 XTH24 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_119173

A_84_P806966 -1.84 AT2G40610 EXPA8 expansin A8 NM_129623

A_84_P20068 -1.85 AT2G05540 AT2G05540 glycine-rich protein NM_126577

A_84_P575150 -1.85 AT4G27810 AT4G27810 hypothetical protein EG420969

A_84_P14945 -1.86 AT5G35740 AT5G35740 carbohydrate-binding X8 domain-containing protein NM_122965

A_84_P20631 -1.86 AT1G73580 AT1G73580 C2 domain-containing protein NM_106016

A_84_P809237 -1.87 AT4G35100 PIP3 aquaporin PIP2-7 NM_001203991

Page 215: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

206

A_84_P789861 -1.89 AT4G36570 RL3 protein RAD-like 3 NM_119820

A_84_P827393 -1.90 AT3G48650

AK118176

A_84_P11721 -1.92 AT3G15500 NAC3 NAC domain-containing protein 55 NM_112418

A_84_P789539 -1.93 AT4G06746 RAP2.9 ethylene-responsive transcription factor RAP2-9 NM_179009

A_84_P10039 -1.93 AT1G27020 AT1G27020 hypothetical protein NM_102464

A_84_P832832 -1.94 AT2G40160 TBL30 hypothetical protein NM_001202791

A_84_P788789 -1.94 AT1G07490 RTFL3 protein rotundifolia like 3 NM_100623

A_84_P811586 -1.94 AT5G45670 AT5G45670 GDSL esterase/lipase NM_123934

A_84_P503428 -1.95 AT5G24105 AGP41 arabinogalactan protein 41 NM_203099

A_84_P21530 -1.95 AT5G14120 AT5G14120 major facilitator protein NM_121416

A_84_P20140 -1.95 AT2G18180 AT2G18180 sec.4-like phosphatidylinositol transfer-like protein NM_127375

A_84_P217598 -1.95 AT4G36570

A_84_P87269 -1.96 AT5G02220 AT5G02220 hypothetical protein NM_120300

A_84_P854040 -1.96 AT5G44020 AT5G44020 HAD superfamily, subfamily IIIB acid phosphatase NM_123769

A_84_P12398 -1.96 AT1G53340 AT1G53340 cysteine/histidine-rich c1 domain-containing protein NM_104213

A_84_P823733 -1.97 AT3G28340 GATL10 putative galacturonosyltransferase-like 10 NM_113753

A_84_P266230 -1.97 AT4G28085 AT4G28085 hypothetical protein NM_118948

A_84_P808620 -1.97 AT3G26520 TIP2 aquaporin TIP1-2 NM_113559

A_84_P127531 -1.99 AT1G21310 EXT3 extensin 3 NM_101983

A_84_P858602 -2.01 AT3G12710 AT3G12710 DNA-3-methyladenine glycosylase I NM_112107

A_84_P840181 -2.01 AT3G48450 AT3G48450 RPM1-interacting protein 4 (RIN4) NM_114704

A_84_P502464 -2.02 AT5G05020 AT5G05020 Pollen Ole e 1 allergen and extensin family protein NM_120584

A_84_P816662 -2.03 AT2G47930 AGP26 arabinogalactan protein 26 NM_130360

A_84_P214338 -2.03 AT2G17845 AT2G17845 Rossmann-fold NAD(P)-binding domain-containing protein NM_127338

A_84_P602364 -2.05 AT1G71015 AT1G71015 hypothetical protein NM_148647

A_84_P578088 -2.06 AT1G71320 AT1G71320 F-box protein NM_105801

A_84_P811255 -2.07 AT3G13520 AGP12 arabinogalactan protein 12 NM_112198

A_84_P726042 -2.14 AT3G15610

A_84_P751543 -2.16 AT1G47435

A_84_P844790 -2.17 AT5G19500

A_84_P854498 -2.20 AT5G44020 AT5G44020 HAD superfamily, subfamily IIIB acid phosphatase NM_123769

A_84_P15616 -2.20 AT3G54490 RPB5E RNA polymerase II fifth largest subunit, E NM_115306

A_84_P799571 -2.24 AT1G35710 AT1G35710 putative leucine-rich repeat receptor-like protein NM_103273

A_84_P537048 -2.25 AT4G36105 AT4G36105 hypothetical protein NM_001204006

A_84_P844440 -2.25 AT1G05020

A_84_P725477 -2.26 AT1G22530

A_84_P807528 -2.28 AT2G36830 GAMMA-TIP aquaporin TIP1-1 NM_129238

A_84_P13987 -2.30 AT5G25190 AT5G25190 ethylene-responsive transcription factor ERF003 NM_122428

A_84_P14441 -2.32 AT2G29460 GSTU4 glutathione S-transferase NM_128500

A_84_P833321 -2.34 AT2G41380 AT2G41380 S-adenosyl-L-methionine-dependent methyltransferase-like protein NM_129701

A_84_P843181 -2.34 AT1G58190 RLP9 receptor like protein 9 NM_104600

A_84_P760073 -2.36 AT3G32021

A_84_P12564 -2.37 AT2G44500 AT2G44500 axi 1 protein-like protein NM_201959

A_84_P130356 -2.37 AT5G20790 AT5G20790 hypothetical protein NM_122086

A_84_P22015 -2.42 AT1G30040 GA2OX2 gibberellin 2-beta-dioxygenase 2 NM_102743

A_84_P709131 -2.52 AT5G52882 AT5G52882 putative ATP binding protein NM_001085278

A_84_P831588 -2.58 AT5G03360 AT5G03360 DC1 domain-containing protein NM_001203284

A_84_P21917 -2.65 AT1G22330 AT1G22330 RNA recognition motif-containing protein NM_102083

A_84_P23341 -2.67 AT4G34790 AT4G34790 SAUR-like auxin-responsive protein NM_119645

A_84_P829954 -2.68 AT1G22330 AT1G22330 RNA recognition motif-containing protein NM_102083

A_84_P21069 -2.70 AT2G06850 XTH4 xyloglucan endotransglucosylase/hydrolase protein 4 NM_126666

A_84_P586644 -2.87 AT3G53232 RTFL1 protein rotundifolia like 1 NM_202692

A_84_P832980 -3.08 AT4G36105 AT4G36105 hypothetical protein NM_001204006

A_84_P560912 -3.09 AT4G24275 AT4G24275 hypothetical protein NM_148371

Page 216: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

207

A_84_P16372 -3.41 AT2G11150

AY461641

A_84_P809677 -3.46 AT3G16240 DELTA-TIP aquaporin TIP2-1 NM_112495

A_84_P764334 -3.77 AT4G16030 AT4G16030 Ribosomal protein L19e family protein NM_117696

A_84_P600928 -4.06 AT4G01535 AT4G01535 hypothetical protein NM_148188

A_84_P18029 -4.49 AT1G10550 XTH33 xyloglucan:xyloglucosyl transferase NM_100930

A11 Stomatäre Genexpression der -Amylasen in den

Stressbedingungen Trockenheit und Hitze

A11: Genexpression der -Amylasegene in Stomata von Col-0 Pflanzen unter verschiedenen

Stressbedingungen. RNA von Col-0 Pflanzen unter kontrollierter Trockenheit, Hitze und der Kombination aus

Trockenheit und Hitze wurde aus Stomata gewonnen und Mikroarray-Analysen durchgeführt. Dargestellt sind die

differentiell regulierten Gene aus einem Vergleich trockengestresster Pflanzen zu Pflanzen unter

Kontrollbedingungen. Die Werte sind log2 transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die

Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende,

blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte an. Trockenheit (d), Hitze (h), Hitze und Trockenheit

(dh), nicht detektiert (n.d.).

d h dh BAM1 -3.01 n.s. 0.96 BAM2 n.s. n.s. n.s. BAM3 n.s. -0.51 -0.40 BAM4 n.s. -0.58 0.48 BAM5 -2.87 n.s. -1.73 BAM6 0.54 0.65 n.s. BAM7 n.s. 0.44 0.71 BAM8 n.s. n.s. n.s. BAM9 -0.78 0.95 0.69

Page 217: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

208

A12 Transkriptprofile der features, die RubisCO auf dem Mikroarray

multifaktoriell gestresster Pflanzen repräsentieren

A13 Transkriptprofile der Prolinbiosynthese bzw. des Prolinabbaus

in multifaktoriell gestressten Pflanzen

h d v vd dh vh vdh AGI-No Identifier gene name

0.05 -0.37 -0.15 -0.39 -0.38 -0.10 0.02 AT2G39730 A_84_P807303 RCA

-0.18 -0.38 -0.20 -0.39 -0.43 -0.28 -0.24 AT2G39730 A_84_P807280 RCA

-0.22 -0.02 -0.08 -0.29 -0.35 -0.29 -0.28 AT2G39730 A_84_P270930 RCA

-0.06 -0.51 -0.02 -0.36 -0.41 -0.17 0.04 AT2G39730 A_84_P807331 RCA

0.03 -0.21 0.02 -0.38 -0.25 0.10 0.07 AT2G39730 A_84_P807334 RCA

-0.14 -0.50 -0.09 -0.37 -0.44 -0.18 -0.12 AT2G39730 A_84_P847363 RCA

h d v vd dh vh vdh AGI-No. Identifier Genname

1.63 -0.19 0.11 0.04 1.82 1.81 2.06 AT5G14800 A_84_P22632 P5CR

-0.31 -0.30 -1.06 -0.92 0.44 -0.59 1.09 AT2G39800 A_84_P11587 P5CS1

-0.23 0.02 -0.28 -0.42 -0.06 -0.17 0.10 AT3G55610 A_84_P19405 P5CS2

0.86 -0.37 1.05 0.47 -0.97 1.20 -1.43 AT3G30775 A_84_P22153 Pro-DH

Page 218: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

209

A14 Calcium-assozierte features unterschiedlich reguliert in

verschiedenen Stressbedingungen

A14: MAPMAN-Überblick über die Genregulation in Col-0 in verschiedenen Stresssituationen. Die Werte sind

log2 transformiert und stellen die Änderung zu Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen

Änderung erreicht. Rot eingefärbte Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder

herunterregulierte Transkriptwerte an. Hitze (h), Virus (v), Virus-Trockenheit (vd), Virus-Hitze (vh), Virus-

Trockenheit-Hitze (vdh).

Page 219: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

210

A15 Genexpression regulierter trockenresponsiver Gene in Rap2.9-

GFP Pflanzen

Identifier AGI-NO regulation

(log2) gene name

A_84_P22571 AT5G52310 -2.02 COR78

A_84_P18269 AT2G21490 -2.65 LEA (DEHYDRIN LEA)

A_84_P21625 AT5G52300 -0.77 LTI65/RD29B (RESPONSIVE TO DESSICATION 29B

A_84_P23852 AT2G42540 -2.18 COR15A (COLD-REGULATED 15A)

A_84_P10613 AT2G42530 -1.15 COR15B

A_84_P18269 AT2G21490 -2.65 LEA (DEHYDRIN LEA)

A_84_P11342 AT1G01470 -3.69 LATE EMBRYOGENESIS ABUNDANT 14

A_84_P817892 AT5G05440 -0.69 unknown protein

A_84_P751371 AT1G45249 0.43

ABF2 (ABSCISIC ACID RESPONSIVE ELEMENTS-BINDING FACTOR 2)

A_84_P15945 AT5G51070 -0.31 ERD1 (EARLY RESPONSIVE TO DEHYDRATION 1)

A_84_P857480 AT1G20450 -2.80 ERD10/LTI45 (EARLY RESPONSIVE TO DEHYDRATION 10

A_84_P809413 AT1G76180 -0.92 ERD14 (EARLY RESPONSE TO DEHYDRATION 14)

A_84_P10253 AT1G29330 0.72 ERD2 (ER lumen protein retaining receptor 2)

A_84_P813521 AT1G30360 -1.61 ERD4 (EARLY-RESPONSIVE TO DEHYDRATION 4)

A_84_P812380 AT3G30775 -1.51 ERD5 (EARLY RESPONSIVE TO DEHYDRATION 5)

A_84_P16110 AT1G08930 -0.91 ERD6 (EARLY RESPONSE TO DEHYDRATION 6

A_84_P859107 AT2G17840 -0.77 ERD7 (EARLY-RESPONSIVE TO DEHYDRATION 7

Page 220: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Anhang

211

A16 Genexpression verschiedener Ionen-/Wasserkanäle in Stomata

A16: Genexpression der Ionen- und Wasserkanäle in Stomata von Col-0 Pflanzen unter Trockenheit. RNA

von Col-0 Pflanzen unter kontrollierter Trockenheit wurde aus Stomata gewonnen und Mikroarray-Analysen

durchgeführt. Dargestellt sind die differentiell regulierten Gene aus einem Vergleich trockengestresster Pflanzen

zu Pflanzen unter Kontrollbedingungen. Die Werte sind log2 transformiert und stellen die Änderung zu

Kontrollpflanzen dar. Die Farbsättigung ist bei einer 1.3-fachen Änderung erreicht. Rot eingefärbte

Expressionswerte deuten steigende, blau eingefärbte Felder herunterregulierte Transkriptwerte an. Trockenheit

(d), nicht detektiert (n.d.).

Gene d (Col-0)

Gene d (Col-0)

AHA1 -0.38

Ca-channel ATTPC1 n.d.

AHA2 -0.4

S-type anion channel

ATCLC-A -0.42

AHA3 0.17

CLC-B -0.43

AHA4 0.66

CLC-E -0.48

AHA5 -0.55

CLC-D 0.42

AHA6 n.d.

AT5G33280 n.d.

AHA7 n.d.

CLC-C -0.2

AHA8 -0.01

CLC-F -0.1

AHA9 -1.08

K-channel GORK -0.03

AHA10 n.d.

AHA11 -0.36

AHA12 n.d.

KAT1 -0.7

KAT2 -0.84

AKT1 0.47

Page 221: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Danksagung

212

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich allen Personen danken, die durch ihre Unterstützung

entscheidend zur Erstellung meiner Arbeit beigetragen haben.

Mein herzlicher Dank gilt Herrn Prof. Dr. Uwe Sonnewald für die Überlassung des

anspruchsvollen und interessanten Themas. Besonders möchte ich mich für die engagierte

wissenschaftliche Betreuung und das intensive Interesse am Erfolg meiner Dissertation

bedanken. Darüber hinaus schätzte ich die Möglichkeit, meine Resultate auf internationalen

Konferenzen zu präsentieren, sehr.

Vielen Dank an Prof. Dr. Jürgen Soll für die Bereitschaft, das Zweitgutachten zu

übernehmen.

Allen meinen Kollegen möchte ich für ihre Hilfsbereitschaft und das angenehme Arbeitsklima

am Institut danken. Besonders bleiben mir die Leute des „Neuen Labors“ in Erinnerung, die

stets für eine freundschaftliche und zugleich produktive Atmosphäre sorgten. Erwähnt sein

Matthias Wimmelbacher, Katharina Müller, Suayib Üstün, Anja Hartmann, Stephanus

Ferreira, Anja Hartmann, Jessica van Harsselaar, Katrin Link, Urte Schlüter, Marlene

Pröschel, Kirsten Ott und Haina Zhang. Besonders hervorheben möchte ich zum einen

meinen geschätzten Bürokollegen Suayib, der durch zahlreiche, tiefgehende Diskussionen

stets eine Bereicherung für mich war. Zum anderen bleiben mir die Spaziergänge während

der Mittagspause mit Jessica positiv im Gedächtnis. Vielen Dank auch an Katrin Link,

einerseits für die gemeinsame Zeit in einem Büro, außerdem für die Aufnahmen am KLSM.

Besonders hervorheben möchte ich auch Ingrid Schießl und Uschi Hoja, die immer am

Gelingen meiner Arbeit interessiert waren. Bedanken möchte mich zudem bei Gabriele

Wabel, Iris Hammer und Christine Hösl. Unvergessen bleibt unsere Jogging-Gruppe, die für

sportliche Aktivität sorgte und Alltagserlebnisse Revue passieren ließ.

Ich danke auch Stephen Reid für die sorgfältige Hybridisierung meiner Mikroarray-Proben. In

diesem Zusammenhang möchte ich Sophia Sonnewald, Stephanus Ferreira und Urte

Schlüter für die Ratschläge und Hilfestellungen bei bioinformatischen Fragestellungen

danken. Besten Dank auch dem Analytikteam, bestehend aus Dr. Jörg Hofmann und Alfred

Schmiedl, für die Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der

Metabolomanalyse.

Ein großer Dank gilt Kathrin Auburger, Kirsten Ott und Ulrich Hirschmüller, die im Rahmen

ihrer Masterarbeiten hervorragende Arbeit geleistet haben und deren Daten sich teilweise in

dieser Arbeit wieder finden. Weiterhin möchte ich mich bei meinen Bachelorstudenten

Page 222: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Danksagung

213

Martina Lang, Kirsten Ott, Jessica Welss, Heike Rudolph und Lukas Weis bedanken. Ebenso

bedanke ich mich bei Anita Reiser, Angelika Demling, Martina Lang, Jessica Schwarz und

Anja Heller, die als Hilfswissenschaftler in verschiedenen Phasen des Projektes, speziell bei

den immer umfangreicheren Stressexperimenten, wertvolle Hilfe geleistet haben.

Allen Kooperationspartnern des Forschungsverbundes ForPlanta möchte ich Dank

aussprechen, die mir im Rahmen unterschiedlicher Zusammenarbeit und diverser

Projekttreffen wertvolle Erfahrungen in einem interdisziplinären Kontext einbrachten. Ein

großer Dank geht dabei an die Arbeitsgruppe von Prof. Hedrich aus Würzburg, speziell an

Hubert Bauer, der zum Erfolg der Stomata-spezifischen RNA-Präparation maßgeblich

beitrug. Außerdem möchte ich mich bei Prof. Marcel Bucher (Köln) und Nina Zellerhoff

bedanken, welche die Ionengehalte in Reispflanzen vermessen haben. Herzlichen Dank

auch an Satya und seinen MitarbeiterInnen, die meine Dienstreise in Indonesien zu einem

Erlebnis haben werden lassen.

Danken möchte ich auch meinen Freunden, insbesondere Thomas und Alex, für

abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten außerhalb des Forschungsalltags. Schließlich danke

ich meiner Familie, die mir in allen Belangen immer Rückhalt gegeben hat. Dabei gilt meiner

Frau Samanta besonderer Dank, deren Unterstützung unersetzbar ist und bleiben wird.

Page 223: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Lebenslauf

214

Lebenslauf

Geburtsdatum 15. Oktober 1984

Geburtsort Roth

Familienstand verheiratet

Berufsausbildung Master of Science

Betriebswirt (IWW)

seit 09/2010 Biochemie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Promotion: „Pflanzen unter dem Einfluss von biotischen und abiotischen

Stressfaktoren“ Betreuer: Prof. Dr. Uwe Sonnewald

10/2008 – 08/2010 Studium der Zell- und Molekularbiologie (Master of Science) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (Gesamtnote: sehr gut)

Masterarbeit: „Funktionelle Charakterisierung ausgewählter β-1,3-Glucanasen

und Untersuchung ihrer Rolle während der Kartoffelkeimung“ (Note: 1,0)

09/2005 – 09/2008 Studium Molecular Science (Bachelor of Science) an der Universität Erlangen-Nürnberg (Gesamtnote: gut)

Bachelorarbeit: „Einfluss von Auxin und Auxin-regulierten Genen auf die

Keimruhe von Kartoffelknollen“ (Note: 1,3)

07/2004 – 05/2005 Zivildienstleistender der Kreisklinik Roth (EDV-Abteilung)

09/2002 - 05/2004 Allgemeine Hochschulreife Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach

09/1994 – 08/2002 Gymnasium Roth

Studium mit Abschluss als Betriebswirt (IWW) (Note:1,3) am Institut für Wirtschaftswissenschaftliche

Forschung und Weiterbildung in Hagen (Fernuniversität Hagen)

Persönliche Daten

Ausbildung

Zusatzqualifikation

Page 224: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

Lebenslauf

215

Prasch CM, Sonnewald U (2014) Signaling events in plants: Stress factors in combination change the picture. Environmental and Experimental Botany

Lee S-K, Eom J-S, Voll LM, Prasch CM, Park Y-I, Hahn T-R, Ha S-H, An G, Jeon J-S (2014) Analysis

of a Triose Phosphate/Phosphate Translocator-Deficient Mutant Reveals a Limited Capacity for Starch

Synthesis in Rice Leaves. Mol Plant

Prasch CM, Sonnewald U (2013) In silico selection of Arabidopsis thaliana ecotypes with enhanced

stress tolerance. Plant Signaling & Behavior, 8:e26364.

Prasch CM, Sonnewald U (2013) Simultaneous application of heat, drought and virus to Arabidopsis

thaliana plants reveals significant shifts in signaling networks. Plant Physiol 162: 1849–1866.

Prasch, Christian (2011) Nutzen, Neugier, Natur. Die Grüne Gentechnik als Beitrag für die Zukunft der

Landwirtschaft. In: Schleissing, Stephan; Grimm, Herwig (Hrsg.): Grüne Gentechnik. Zwischen

Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko. Baden-Baden: Nomos. S 349-365.

Prasch, C.M., Hirschmüller, U., Sonnewald, U., Simultaneous application of heat, drought and virus to

Arabidopsis thaliana plants promotes viral proliferation possibly due to significant shifts in signaling

networks, poster, ASBP, Portland, USA; 11th – 16th July 2014.

Prasch, C.M., Molecular effects of simultaneously applied heat, drought and virus to Arabidopsis

thaliana and detailed analysis of salt-tolerant rice plants, Research project “Untersuchung zellulärer

Mechanismen der Trocken- und Salztoleranz bei Reis zur Entwicklung salztoleranter Sorten” founded

by BMBF, talk, The Indonesian Institute of Science, Bogor, Indonesia; 02nd – 9th December 2013.

Uhrmann, F.*, Prasch, C.M.*, Seifert, L., Schmitt, P., Sonnewald, U. 3D Phenotyping of Arabidopsis

Plants at High Throughput, poster, EUCARPIA 19th General Conference: Plant Breeding for

Future Generations, Budapest, Hungary; 21th – 24th May 2012.

Prasch, C.M., Grimm, V., Maßgeschneiderte Zellen - Naturwissenschaftliche und Wirtschafts-

wissenschaftliche Perspektiven der Synthetischen Biologie, talk, Emerging Fields Lectures –

Spitzen-forschungsprojekte der FAU stellen sich vor, Schloss Erlangen, Erlangen, Germany;

16th July 2012. http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/alpha-campus/massgeschneiderte-

zellen-104.htm

Prasch, C.M. and Sonnewald, U., Molecular responses of Arabidopsis thaliana to combined biotic and

abiotic stress, poster, 25. Tagung Molekularbiologie der Pflanzen, Dabringhausen, Germany; 28th

February – 2nd March 2012.

Prasch, C., Sonnewald, U., Molecular responses of Arabidopsis thaliana to combined biotic and

abiotic stress, Mid-term review ForPlanta, talk, Bavarian Ministry of State for Science, Research

and Art, Munich, Germany; 03rd February 2012.

Prasch, C., Die Grüne Gentechnik als Beitrag für die Zukunft der Landwirtschaft, talk, BMBF

geförderten Klausurwoche „Grüne Gentechnik: Zwischen Forschungsfreiheit und

Anwendungsrisiko“, Gut Schönwag, Weilheim, Germany; 21th – 26th February 2011.

Präsentationsauswahl

Publikationen

Page 225: Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter dem Einfluss ... · und Virus unter denselben Anzuchts- und experimentellen Bedingungen ermöglichte. Anschließend wurden nicht nur die

216