3

Click here to load reader

Die Namen der Nereiden

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Namen der Nereiden

Die Namen der NereidenAuthor(s): Eduard WölfflinSource: Rheinisches Museum für Philologie, Neue Folge, 20. Jahrg. (1865), pp. 292-293Published by: J.D. Sauerländers VerlagStable URL: http://www.jstor.org/stable/41249847 .

Accessed: 21/05/2014 17:15

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

J.D. Sauerländers Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to RheinischesMuseum für Philologie.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 194.29.185.65 on Wed, 21 May 2014 17:15:38 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Die Namen der Nereiden

292 Miscellen.

55. Calpurnius Noiog. V, 83 ift zu schreiben:

Durae quoque pondera ma88ae Ardenti eoquito lentumque bitumen alieno, ImpreZZurus ori tua nomina.

Ob vielleicht auch lentumve bitumen herzuftellen ift, wage ich nicht zu entscheiden.

(Fortsetzung folgt.) Halle. Theodor Bergk.

Mythologisches.

Die Namen del Nereidex. Der Katalog der Nereiden bei Homer II. 18, 39 ff. wo Thetis

ihre Schwester anredet, ist lchon von Zenodot als hesiodeisch athetiert worden; die neueren Erklarer citieren dazu Parallelen aus Hestod und Vergil, obschon diese ganz abweichende Namen geben; endlick) bringen sie noch ein Zeugnih aus dem Anfang des 3. Iahi,'h. n. Chr. bei, Aelian Thiergesck. 14, 26 ?f^ ̂ (»k5Ls^ ^«X«rr/s,) 77Lvr^x0^r« rk,eei> ^l)^«rc^«^ r^ '^xttt^oi) ^/«)^/l)« ̂ /c7/«l)c)^ «l)kl' ^k^lt^«5 cli a^rwv x«< "0^^(,u^ etc. Die 33 bei Homer in der Anrede ge- nannten Namen hat aber genau in derselben Reihenfolge, also doch wohl aus dem damaligen Homer, ein, je nachdem man ihn ansetzt, ein bis zwei Iahrh. alterer Schriststeller, Hygin in feinen Genea- logien, d. h. dem den fogenannten Fabeln vorausgehenden Einleitungs- capitel, und zwar mit einigen wenigen, unbedeutenden Varianten und Corruptelen, die schon Bunte richtig verbessert hat.

Ergiebiger wird die Vergleichung der weiteren 14 bei Hygin erfcheinenden Namen mit ihrer Quelle Vergil, Georg. 4, 336 ff. Hygin hat auch hier genau in dsrselben Reihenfolge, aber etwas ge- dankenlos, abcopiert. Aus einer Asia Deiopeia, wobei V. Asia als Adjectiv nimmt , wie fich schon aus seiner sonst durchgehends poly- fyndetischen Aufzahlung mit que, et und atque ergiebt, macht er zwei besondere Namen; dllio und Lei-oe, die V. ausdrucklich als Ooeani- tides ambae bezeichnet, macht er zu Nereiden ; die bei V. zuletzt erwahnte dli^mene nennt auch er an letzter Stelle, wahrend er denselben Namen jchon aus Homer aufgenommen hatte. Die 4 Namen des unachten Verses aber 338 (- Anew. 5, 826)

Hegaee 8pioque Inaiiaque O^modooeque kennt auch er nicht, ein noch bei Ribbeck fehlendes Zeugnih fur deren Unachtheit, welche auch noch weiter durch das bei I^e8aee gestorte Polysyndeton bestatigt wird.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Wed, 21 May 2014 17:15:38 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Die Namen der Nereiden

Historisches. 293

Die meifte Schwierigkeit haben bisher bte 3 lehten Namen bei Hygin gemacht Crenis, Euridice, Leucothoy, welche bie Zahl 50 voll machcn, bet Homer unb Vergil aber nicht vorkommen. Hefiob unb Apollobor geben uns nock etne grohe Rethe weiterer Re- reidennamen; bie verkannte Quelle biefer brttten Eerie ift aber ent» schieben Apollob. 1, 2, 7. Leucothoe ift weber ein fonst bekannter Nereibenname, noch tiberhaupt ein bei Pape erfcheinenber Eigenname; es wirb ttiaucothoe atts Apollobor zu bessern fein, welcker Name fehr gut zu bem fonft bekannten Nereibennamen Cymothoe paht. Aus bemfelben unb aus Hesiob Theoq. 247 besserte fchon GrHvtus Eunice statt Eurydice, welches freilich noch bei Bunte im Texte erfcheint. Enblich ift bie verzweifelte Crenis nichts anberes als Thetis, bie bet Ap. gerabc neben ber Eunice fleht, unb bie wir als bie bertthmteste um fo weniger entbehren konnen, als sie bie Einzige ift, bie H. in ben Fabeln nennt, namlick f. 54: Thetidi Aereidi latum luit etc.

Zttm guten Enbe befreien wir noch ben H. von feiner zweimal genannten Clymene. Die letzte ber vergilifchen Reihe konnte viel- leicht auck bie erste ber apolloborifchen fein. Dort steht aber gerabe neben Eunice unb Thetis eine At'^/uc^, wie auch Hestob Theog. 246. Wir fchreiben alfo bei H. herzhaft Eulimene.

Winterthur. vr Eduard WSlfflin.

Historisches.

Golknus uttd das Iahr der Grilndnng von Kyrene. Solin. collect, rer. memorah. c. 27, 44 sagt: Cyrena8 -7

^uoH Vattius Lacedaemonius olympiade <^uinta et HuadraSesiNH, re^v Nlarcio res Komanas tenente, anno post Troiam captain HninSyntesimo octo^esimo sexto condidit: l^uae domus Caiii^ macho poetae tuit patria.

Diefe Stelle hat aus mehr als einem Grunbe von jeher Anstoh gegeben. Zwar ftimmt bie Gleichfehung bes 586. Iahres nach der Zerstorung Trojas mit der 45. Olympiabe zur Rechnung bes Era- tosthenes (Ol. 45, 3. 598 v. Chr.), welcher fo gut wie Apollobor unb leine Nachsolger auch ̂olinus ober fein chronographifcher Gewahrsmann, pen uns Mommfen kennen gelehrt hat, noch an brei Stellen folgt:

1) c. 1,27s<^. wird bie Erneuerung ber olympifchen Spiele in bas 408. Iahr n. Tr. Z. gefeht, bie Grunbung Rows in bas 433. Iahr unb zwar ben Anfang ber 7. Olympiabe (- 752/1 v. Chr.)

2) c. 40, 16: Homer lebte im I. 272 n. Tr. Z., wahrend Agrippa Silvius bes Tiberinus Sohn zu Alba regierte, im I. 160 vor Homs Erbauung : zwif chen ihm unb Hesiob, ber kurz vor ber erften

This content downloaded from 194.29.185.65 on Wed, 21 May 2014 17:15:38 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions