of 19 /19
Rückblicke Gegen Antisemitismus S. 2 Letzter Schultag Kl. 10 S. 2 Fluthilfe – Super Aktion S. 4 Empfang der neuen Klassen S. 4 Weimar ganz und gar S. 5 100 Euro Spende S. 5 Schulumzug S. 6 Wir sagen DANKE S. 6 Projekt Tennis S. 7 Projekt Zelten S. 8 Projekt Sterne-Kochen S. 9 The Big Challenge 2013 S.10 Känguru Wettbewerb 2013 S.11 Tag der Rekorde S.12 Letzter und erster Schultag S.13 Schulnachrichten Fördergelder Übergabe S.14 Gesamtkonferenzbeschlüsse S.15 Sport Hochsprungsieger S.16 Erste Artikel der neuen Redakteure Filmtipp S.17 Konsolenkrieg S.17 Top10 der Fußballtransfers S.18 Meister der 1. & 2. B.-Liga S.18 Wie find ich die Container? S.19 Ein Problem in jedem Winter S.19 Schulzeitung der Ganztagsschule Möser Impressum: Redaktion Moskito SKS Möser Thälmannstr. 9 39291 Möser Tel. 039222 96194 [email protected] Herausgeber: AG Schülerzeitung Kursleiter: Herr M. Zimmermann Redakteure: Anna-Michelle Busse, Tobias Wenisch, Tim Rosenburg Ausgabe 2 / Oktober 2013 Die neuen Redakteure der Schulzeitung MOSKITO Anna, Tobias und Tim arbeiten auf demokratischer Basis, ohne einen Chefredakteur. Bis zu den Weihnachtsferien wollen sie mit einer Sonderausgabe fertig sein. Das ist viel Arbeit! Wie sieht nur unsere Schule aus!? Bauzäune, Gerüste, schwere Baumaschinen und ein deutlich geschrumpfter Schulhof. Als Resultat erwartet man eigentlich viele Probleme und Störungen des Unterrichtsablaufes. Das hielt sich aber bisher in Grenzen. Die akustischen Störungen und das fehlende Internet im PC-Kabinett sind wohl die ärgerlichsten Beeinträchtigungen. Der Zeitplan scheint nicht in Gefahr und das Wetter spielt noch gut mit.

Die neuen Redakteure der Schulzeitungfv-sksm.bplaced.net/zur-Schulhomepage/Zeitung/2013... · 2013. 11. 3. · „Die Zeit ist viel zuschnell vergangen.“ war der Tenor aller Schüler.“

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Die neuen Redakteure der Schulzeitungfv-sksm.bplaced.net/zur-Schulhomepage/Zeitung/2013... · 2013....

  • Rückblicke

    Gegen Antisemitismus S. 2Letzter Schultag Kl. 10 S. 2Fluthilfe – Super Aktion S. 4Empfang der neuen Klassen S. 4 Weimar ganz und gar S. 5100 Euro Spende S. 5Schulumzug S. 6Wir sagen DANKE S. 6Projekt Tennis S. 7Projekt Zelten S. 8Projekt Sterne-Kochen S. 9The Big Challenge 2013 S.10Känguru Wettbewerb 2013 S.11Tag der Rekorde S.12Letzter und erster Schultag S.13Schulnachrichten

    Fördergelder Übergabe S.14Gesamtkonferenzbeschlüsse S.15Sport

    Hochsprungsieger S.16Erste Artikel der neuen Redakteure

    Filmtipp S.17Konsolenkrieg S.17Top10 der Fußballtransfers S.18Meister der 1. & 2. B.-Liga S.18Wie find ich die Container? S.19Ein Problem in jedem Winter S.19

    Schulzeitung der Ganztagsschule Möser

    Impressum:Redaktion MoskitoSKS MöserThälmannstr. 939291 MöserTel. 039222 96194 [email protected]

    Herausgeber: AG SchülerzeitungKursleiter: Herr M. Zimmermann

    Redakteure: Anna-Michelle Busse, Tobias Wenisch, Tim Rosenburg

    Ausgabe 2 / Oktober 2013

    Die neuen Redakteure der

    Schulzeitung MOSKITO

    Anna, Tobias und Tim arbeiten auf demokratischer Basis, ohne einen Chefredakteur. Bis zu den Weihnachtsferien wollen sie mit einer Sonderausgabe fertig sein. Das ist viel Arbeit!

    Wie sieht nur unsere Schule aus!?

    Bauzäune, Gerüste, schwere Baumaschinen und eindeutlich geschrumpfter Schulhof. Als Resultat erwartetman eigentlich viele Probleme und Störungen desUnterrichtsablaufes. Das hielt sich aber bisher inGrenzen. Die akustischen Störungen und dasfehlende Internet im PC-Kabinett sind wohl dieärgerlichsten Beeinträchtigungen. Der Zeitplan scheintnicht in Gefahr und das Wetter spielt noch gut mit.

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 2

    22.05.13 - „Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Monde sicher“

    Am Mittwoch, dem 22.Mai, fand in der Sekundarschule Möser ein Projekt für die 9ten

    Klassen statt. Dieses Projekt beschäftigte sich mit dem Thema Antisemitismus.

    Den Schülern der 9ten wurde erklärt, wann Antisemitismus entstanden ist, wer sich alles dazu

    äußerte und wie aktuell dieses Thema immer noch ist.

    Die meisten Schüler sagten, dass sie dieses Projekt sehr gut fanden. Was die Schüler sehr

    positiv bewertet haben ist, dass junge Studenten dieses Projekt durchgeführt haben. Dies sorgte

    für Abwechslung und eine ruhigere Arbeitsatmosphäre.

    Max Fischer Klasse 9b

    2013 - Letzter Schultag Klassen 10

    Vor den Konsultationen und Prüfungen zeigten die 10. Klassen noch einmal, was sie auf der Pfanne

    haben. Uns wird sicherlich die wahre Geschichte vom Rotkäppchen und dem Wolf, oder die 3

    Tenöre lange in Erinnerung bleiben. Hier noch ein paar Schnappschüsse. (Das Video über Frau Reichenbach)

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 3

    Fotos: M. Zimmermann

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 4

    5.6.13 - Beispielhafte Aktion

    Auch wenn man nur ein Schüler der

    5. Klasse ist, kann man an der

    Sandsackfront helfen. Das sagte sich

    die 5B mit ihrer Klassenleiterin Frau

    Brauns und schmierte fleißig

    Brötchen und backte Kuchen für die

    Helfer an den Sandsackplätzen.

    Spitze!! Die finanziellen Mittel

    stammen aus ihrer Klassenkasse.

    Schüler verteilten dann die

    Kraftnahrung in Gerwisch Lostau und

    Biederitz. Hier ein Schnappschuss

    aus Biederitz.

    20.06.13 - Empfang der zukünftigen 5. Klassen an unserer Schule

    Mit einem bunten Programm und viel Zeit zur Begegnung, wurden die "neuen" Schüler bei uns

    begrüßt. Anschließend konnte Informationen in einer Elternversammlung verteilt und

    ausgetauscht werden.

    Die neuen Klassenleiterinnen, Frau Harms und Frau Reichenbach, bedanken sich bei allen

    engagierten Schülern und AG-Leitern für ihren Einsatz.

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 5

    Juni 2013 - AG Pausenversorgung spendet für das Schulfest 2015

    Auch wenn es in den letzten Wochen schwierig war Pausensnacks anzubieten, ist die Spende aus

    den Erlösen nicht geringfügig. 100 Euro konnte Frau Brauns freudestrahlend an den Förderverein

    übergeben. Ein großer Dank an alle Akteure und Kunden.

    Weimar ganz und gar

    Vom 27. bis 31. Mai fuhr die Klasse 9b der Sekundarschule Möser nach Weimar.

    Diese Fahrt war eine Studienfahrt, sie sollte den Schülern zeigen, welchen historischen Hintergrund

    Weimar hat.

    Wir wurden von den beiden Lehrerinnen Frau Pionteck und Frau Kiesewetter begleitet.

    Am Montag wurden zuerst die Zimmer in der Jugendherberge bezogen,

    danach ging es zur „Erkundung“ in die Stadt.

    Am Dienstag war dann der „Kulturtag“, wir besuchten Goethes Wohnhaus, das Nationalmuseum

    und die Anna-Amalia-Bibliothek, von der wir sehr beeindruckt waren.

    Außerdem hatten wir eine Stadtführung, bei der wir unter anderem den Stadtpark an der Ilm mit

    Goethes Gartenhaus besichtigten.

    Am Mittwoch besuchte unsere Gruppe die Gedenkstätte Buchenwald. Bei einer Führung durch die

    Gedenkstätte wurde viel aus der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers erzählt. So

    erfuhren wir u.a. Interessantes über Zweck und Hintergründe der Winkel, welche die Häftlinge

    tragen mussten.

    Alle Schüler meinten, dass diese Führung sehr aufschlussreich war und weiter zu empfehlen sei.

    An diesem Abend gingen wir außerdem zum Bowling, da auch der Spaß nicht zu kurz kommen

    sollte.

    Am Donnerstag besuchten wir das

    Weimar-Haus mit einer kleinen,

    aber sehr interessant gestalteten

    Führung zur Geschichte Weimars.

    Danach hatten wir Schüler Freizeit,

    anschließend gingen wir alle

    gemeinsam ins Kino. Den Film

    durften wir uns selbst aussuchen.

    Am Freitag sind wir dann schließlich

    wieder abgereist.

    Alle Schüler und Lehrer beurteilten

    diese Studienfahrt als sehr

    interessant und informativ.

    Unser Dank geht an die

    Organisatoren und begleitenden

    Lehrerinnen.

    Max Fischer (Klasse 9b)

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 6

    Ausmisten kann auch lukrativ sein!

    Beim Umzug der vielen Fach- undKlassenräume wurde natürlich auch ganzgenau hingesehen, was man davon in dieZukunft übernehmen will. Über Jahrzehntegehütete "Schätze" mussten sich derkritischen Frage stellen:" Bist du nochpädagogisch wertvoll, oder nimmst du nurPlatz weg?" Das Ergebnis brachte mehr alseine halbe Tonne Mischschrott undvergleichbar viel Papier- und Bücher-wertstoffe. Der Förderverein hat dies zuGunsten zukünftiger Förderungen unserSchüler abgefahren.

    Juli 2013 - Gute Laune, trotz Arbeit!

    Nur eine Woche war Zeit für den Umzug eines kompletten Schulgebäudes. Wohlgepackte Kisten, viele Geräte und Apperaturen mußten für das nächste Schuljahr in der neuen "Containerschule" ihren Standort finden. Es ist geschafft!

    Mit großem Einsatz unserer Schüler ging dasProjekt schnell über die Bühne. Dienachfolgende Projektwoche und anstehendenSommerferien sollten genügend Zeit zurErholung bieten, um den gezeigten Elan auchauf das Auspacken zu übertragen. Eine ersteFeststellung vieler Schüler ist: " Die Containersind ja wirklich groß, hell und modern!"

    Der Förderverein bedankt sich mit einem Eis bei allen Schülern für ihren

    Einsatz bei der Fluthilfe und dem Schulumzug

    Zum Tag der Rekorde, am Donnerstagden 11.07., wird sich Frau Machholz(Vorstandsvorsitzende) persönlich beiallen Schülern für ihren Einsatzbedanken. Auch wenn sich keinersolche Ereignisse wünschte, waren siedoch ein erzieherischer Meilenstein inder Entwicklung vieler. SozialeVerantwortung, uneigennützigesHandeln, Hilfsbereitschaft und dieEinsicht in die Notwendigkeit, wurdenauch ohne Lehrbuch und Klassenarbeitvermittelt. Unzähligen Fotos undBerichte zeigen unsere Kid's an der"Front"!

    19.06.13 - Förderverein legt Prämien für besondere Schülerleistungen fest

    In gemütlicher Runde wurden 11 Schüler der Klassen 5 bis 9 für ihre besondere Leistungen zurAuszeichnung festgelegt. Der Vorstand des Fördervereins berücksichtigte dabei nicht nurZensuren, sondern auch herausragende Aktivitäten im Bereich Sport, Klassensprechertätigkeitund Schullaufbahnentwicklung. Die Namen und Prämierungen erfahren die Schüler am letztenSchultag zu den Zeugnissen.

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 7

    Projektwoche an der GTS SEK Möser - Projekt Tennis

    Traditionell seit Jahren steht in der letzten Unterrichtswoche vor

    den großen Ferien Projektunterricht auf dem Stundenplan der

    Ganztagsschule Möser.

    Aus 12 Projekten konnten die Schüler auswählen.

    Eine Projektgruppe widmete sich dem Tennis spielen. Bereits im

    Vorjahr hatte das Projekt einen starken Zuspruch, so dass dank

    der Unterstützung des TC Grün Weiß Burg, 14 Jungen und

    Mädchen aus Klasse 6-9 die Möglichkeit hatten, Tennis zu

    spielen.

    Unter der Leitung von Roland Kothe und Tobias

    Volkmer wurde in Theorie und Praxis das

    Tennisspielen vermittelt. So erlernten die

    Jungen und Mädchen in 3 Tagen Grundregeln,

    Zählweise und Abmaße des Spielfeldes und

    natürlich viel Praxis.

    In kurzweiligen Schritten, mit viel Herzblut und

    bei sonnigem Wetter wurden allen Teilnehmern

    der Aufschlag, die richtige Vor- und Rückhand

    und kleinere Tricks beigebracht.

    In 2 Gruppen wurden zunächst Grundschläge

    und Aufschläge geübt und schnell erkannte man,

    dass die richtige Schläger- und Körperhaltung

    entscheidend sind, um ein Spiel zu gestalten.

    „Die Zeit ist viel zu schnell vergangen.“ war der

    Tenor aller Schüler.“ Zum Glück sind es ja 3

    Tage.“

    Am letzten Tag des Projektes wurde es

    spannend. Die in 2 Tagen erlernten Techniken

    mussten im Turnier, wo jeder gegen jeden

    antrat, umgesetzt und angewendet werden.

    Bei herrlichem Sonnenschein wurden auf 2 Plätzen spannende Spiele durchgeführt.

    Hier fungierten die Schüler selbst als Schiedsrichter. Herr Kothe nahm dann die Siegerehrung

    vor. Am Ende gewannen alle, denn jeder zeigte mit viel Spaß sein Können. Das war fantastisch.

    Nach dem Abschlussgrillen erhielten alle Teilnehmer von Herrn Hartwig als Andenken ein T-

    Shirt. Gewonnen haben alle und so bleibt die Hoffnung und die Vorfreude, in der AG Tennis im

    September das Tennisspielen zu vertiefen oder damit zu beginnen.

    Wer also Lust hat, kann sich in der AG Tennis bei Herrn Hartwig anmelden.

    Alle Teilnehmer möchten sich beim TC Grün Weiß Burg für 3 tolle Tage recht herzlich bedanken

    und freuen sich, wenn es auch 2014 wieder heißt: Tennis spielen ? Wir sind dabei.

    St. Hartwig

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 8

    7.7.-10.7.13 - Projekt Zelten 8B ... und nicht nur das Wetter spielte mit!

    Gute und vor allen Dingen

    günstige Zeltplätze sind auch in

    unserer Gegend zu finden. Der

    Zeltplatz am Plattensee bei

    Dannigkow ist unser Tipp!

    Ein sauberer See mit Schwimminsel, ein Kiosk mit Rundumservice, Strom, viel Platz und vor

    allen Dingen saubere und moderne Sanitärräume. Mit rund 35 Euro waren für jeden Schüler 4

    Tage mit Vollverpflegung (3 Mahlzeiten + Getränke satt) abgedeckt. Einziges Manko ist eine

    schlechte Internetverbindung am Platz.

    Dafür hatte man mehr Zeit zur Jagd auf einen Sonnenbrand, Wasserspiele, Marshmallows am

    Feuer, Quatschen am Zelt bis jede Mücke satt war, Nachtwanderungen, Tischtennis, Volleyball

    ...

    Auf Grund der kurzen Entfernung konnten einige Eltern abends neues Futter heranfahren. Tolle

    Sachen wie Grillwürste, Salate, Hackbällchen, Longdrinks und den neu erfundenen "Plattensee

    Burger".

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 9

    Projektwoche: Essen wie im Sternrestaurant an der Sekundarschule Möser

    Alljährlich führt die Sekundarschule Möser zum Schuljahresende ihre Projektwoche durch.

    Ein Projekthighlight in diesem Jahr trägt den Titel „Kochen wie in Frankreich“. Unter der Leitung

    von Frau Mehliß und Frau Bens nehmen 20 Schüler an diesem Projekt teil. Aus dem Magdeburger

    Restaurant Bon Apart, gleich gegenüber vom Hundertwasserhaus, konnte der französische Koch

    Laurent Juillot als professionelle Unterstützung für unser Projekt gewonnen werden.

    Jeder Projekttag beginnt mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück und einem Bon appétit. An

    drei Tagen kochen die Schüler anschließend jeweils eine Vor- und eine Hauptspeise. Danach

    gestalten sie einen kreativen Dessert. Am Mittwoch stehen z.B. eine gelbe und rote Paprikasuppe

    mit Speck-Tymian-Croutons, ein Schweineragout aus der Keule mit Champignons an Kartoffel-

    Erbsen-Püree und eine Crème brûlée auf der Speisekarte. Bei der Umsetzung der Rezepte achtet

    der sympathische Franzose besonders auf Genauigkeit. Die Schüler bereiten mit viel Spaß und

    Interesse die Gerichte zu. Schließlich wartet vor dem Abwasch zur Belohnung eine wahre

    Gaumenfreude auf alle.

    Ohne die tatkräftige Unterstützung aus dem Umland durch das Bereitstellen von Küchenutensilien

    und Lebensmitteln wäre dieses tolle Projekt allerdings auf solch hohem Niveau nicht möglich

    gewesen. Deshalb möchten wir besonders dem Leiter des Restaurants Bon Apart Eike Kühle,

    dem Geschäftsführer der Metro Magdeburg Jens Herte und dem Leiter des Möbelhauses

    Höffner Magdeburg Gordon Jakobitz für ihre uneigennützige Hilfe danken.

    Eines ist jetzt schon sicher: unsere Möseraner Kochgruppe verdient einen Schul-Stern und

    sagt: Merci Monsieur Juillot!

    D. Mehlis

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 10

    Auszeichnung der Besten im Sprachenwettbewerb "The Big Challenge" 2013

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 11

    Auszeichnung der Besten im Mathematik Känguru Wettbewerb 2013

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 12

    Tag der Rekorde

    Die 9B sorgte mit ihrer Grillaktion für gute Laune

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 13

    12.07.13 - Zeugnisse mal anders

    Da die Schule ab Mittwoch in

    der letzten Schulwoche nicht

    mehr nutzbar war, wurden die

    Endjahreszeugnisse an den

    ungewohntesten Orten

    übergeben. Jugendclubs,

    Eisdielen, Feuerwehrvereins-

    häusern, oder wie hier im

    Restaurant Rhodos (Gerwisch).

    Wir sagen Danke!

    Wir starteten in das neue Schuljahr 2013/14

    Eine kleine Ansprache des Schulleiters eröffnete das neue Schuljahr. Die wesentlichen

    Informationen zum Bau, der Räumeverteilung und der Sicherheit fasste er auch in einem

    Elternschreiben zusammen. Danach ging es Klassenweise in die neuen und alten

    Klassenräume.

    Wir freuten uns besonders auf unsere neuen 5. Klassen! Das wird sicher ein erfolgreiches

    Schuljahr 2013/14.

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 14

    11.09.13 – Kultusminister zu BesuchSymbolisch wurden unserem Schulleiter, Herrn Krüger, fast 5 Millionen Euro überreicht/zugesagt. Nein, sie sind nicht für ihn persönlich, aber für uns alle und weitere Schülergenerationen. So viel wird der schon gestartete Schulumbau kosten.

    Der Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Herr Dorgerloh, deutete in seiner Rede an, dass dieses Bauprojekt beispielhaft in Sachsen Anhalt ist. Neueste energetische Baugrundlagen fließen ein. Unsere Kommunikationstechnik soll zukunftsorientiert und sehr modern werden. Dies gilt auch für die Fachkabinette. Damit setzte er die Messlatte sehr hoch. (Das wir aktuell keinerlei Telekommunikation betreiben können ist hoffentlich nur eine kurzfristige Erscheinung.)

    Die Gästeliste war lang. Neben Herrn Dorgerloh erschienen auch der Landrat - Herr Finzelberg, die Schulrätin - Frau Jung und der Möseraner Bürgermeister - Herr Bremer. Die Presse war zahlreich vertreten. Auch wenn die Übergabe der Gelder auf eine halbe Stunde bemessen war, ließen wir es uns nicht nehmen ein kleines Programm aufzuführen.

    Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen, Frau Bußmann und Frau Nichtewitz, schafften es auch kurzfristig mit vielen Schülerinnen aus den 6.-8. Klassen den Rhythmus von Michael Jackson, ABBA und Country-Musik in der Cafeteria zu verbreiten. Vielen Dank!

    Landkreis und Land teilen sich die Summe 2:3. Herr Finzelberg betonte dabei besonders das Tempo der Planung des Projektes, die erst im Frühjahr 2012 begonnen hat. 2014 wird der Schulumbau fertig sein. Er bat, wie Herr Dorgerloh auch, dass wir diese neue Schule dann auch pflegsam behandeln und würdigen. In den nächsten 2-3 Jahrzehnten werden keine größeren Gelder mehr fließen können, da noch viele Schulen auf eine nötige Sanierung warten. Das sollte für uns wohl das kleinste Problem sein.In einem Jahr wissen wir, ob den großen Worten auch äquivalente Taten folgten.

    Text & Fotos: M. Zimmermann

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 15

    10.10.2013 - Beschlüsse der Gesamtkonferenz 2013

    Herr Krüger eröffnete die Gesamtkonferenz pünktlich um 19:00 Uhr mit einem kurzen Lagebericht

    von der Baustelle "SKS Möser".

    Zur Abstimmung kamen im Verlauf der Gesamtkonferenz:

    Das neue Schulkonzept (siehe Homepage)

    Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen!

    Schuleigenes Hausaufgabenheft (als Pflichtbestellung auf dem Bücherzettel)

    Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen!

    • In mehreren Probejahren stellte sich heraus, dass das Schulhausaufgabenheft

    auch von den Schülern sehr positiv aufgenommen wurde. In diesem Schuljahr

    war die Nachfrage größer als das Angebot!

    • Das HA-Heft ist individuell gestaltbar (Schulidentität, Termine, Layout, ... ).

    • Zusatzinformationen und Listen können eingefügt werden.

    • Der Preis wird sich für die robuste Ausgabe um ca. 5,00 Euro bewegen.

    Neue Leistungsbewertung im Fach Sport

    Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen!

    Zu den Noten in den einzelnen Bewegungsfeldern (BF) des Schulsports im

    Erfahren, Gestalten und Leisten (EGL) kommt eine soziale Kompetenznote (+1

    Note) hinzu, die die Sozialkompetenz der Schüler stärker als bisher einbezieht.

    Diese sogenannte "weiche Note" hat einen stärkeren Einfluss auf die Gesamtnote

    Sport. Sie hat eine Wichtung von bis zu 25%.

    Um es mit einfachen Worten zu beschreiben:

    Mancher "Supersportler" mit egomanischer Einstellung wird die Note nicht

    mögen, denn die metrisch-messbare sportliche Leistung ist die eine Seite

    der Medaille, die sozialen Aspekte sind die andere Seite. Beides muss

    vorhanden sein, um mit einer tollen Sportnote zu "glänzen".

    Schüler mit "Defiziten" in den metrisch-messbaren Bereichen können

    durch den gezeigten Ehrgeiz, das Bemühen und die positive Einstellung

    zum Sport und zur Bewegung in der Sportnote auf ein besseres Bild

    spekulieren und hoffen.

    Schwerpunkt in der neuen Leistungsbewertung ist die Entwicklung des

    sportlichen Könnens des Schülers. Das ist auch gut so und belohnt die

    Schüler mit positiver Einstellung und Willenskraft.

    Wie sich diese Teilnote ergibt, erfahren Sie hier.

    Das vollständige Protokoll zur Gesamtkonferenz kann in der Schulleitung/Sekretariat der

    Sekundarschule Möser eingesehen werden.

    Zusammengefaßt von M. Zimmermann

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 16

    Hochsprungsieger der

    Schule stehen fest

    Auch in diesem Jahr führten wir unseren Schulhochsprungwettbewerb durch. Die

    Sieger stehen fest und erhalten einen Wanderpokal für ein Jahr.

    Die Sieger im Schuljahr 201/14 heißen:

    Klasse 5:

    Lisselot Kleber 5b 1 ,1 7 m

    Julien Kaffke 5a 1 ,1 1 m

    Klasse 6:

    Juliette Ochott 6b 1 ,21 m

    Leon Kurpios 6a 1 ,20 m

    Klasse 7:

    Marie Lüders 7a 1 ,28 m

    Niclas Wittig 7a 1 ,45 m

    Klasse 8:

    Ellen Stolze 8a

    Philipp Kranich 8a 1 ,50 m

    Wir sagen allen Schülern Danke für die

    gezeigte Einsatzbereitschaft und den Siegern:

    herzlichen Glückwunsch ! S. Hardwig

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 17

    Langeweile? Geht doch mal ins Kino!

    Da kann ich Euch aktuell doch nur einen Film empfehlen! „Bad Grandpa“ von

    Jackass ist eine lustige Komödie über einen Opa der sehr gestört ist und mit

    seinem Enkel eine Reise durch Amerika macht und dort einige lustige Sachen

    erleben.

    Mein Fazit: Es ist ein sehr lustiger Film, den ich Euch empfehlen kann. Allein

    oder mit Freunden!

    Quelle: jackass.wikia.com

    Playstation 4 vs. X-Box One

    Das Duell der Giganten ist da! Endlich mal Konsolen die was für den Gamer

    bieten. Einige neue Spiele sind schon da. Beide Konsolen haben kräftig

    zugelegt. Super Laufwerke, geile Prozessoren und Spracherkennung (!!!).

    Neben der Technik ist steht auch ein super Design. Also es gibt nichts was

    diese Konsolen nicht haben. Hier nennt euch „ Moskito“ ein Paar Spiele der

    Giganten: F1 Simulator 2013, FIFA 14, PES Revolution Soccer 2014, Call of

    Duty.

    ACHTUNG: Die jeweiligen Modelle der Vorgänger laufen nicht auf den neuen

    Konsolen. Also: immer die neusten holen. Die anderen Games sind schon

    durchgezockt!!!

    Beide Konsolen sind noch im Jahr 2013 erhältlich. Die Playstation im Oktober

    bzw. die X-Box Ende November.

    Kleiner Tipp: wer auf die beiden Konsolen nicht steht, kann sich auch die WII- U

    holen. Ist eine günstige Alternative für schlappe 200,-€! Tobias.W.

    Tim R.

    4 von 5 Moskitos

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 18

    Die 10 besten Transfers der Bundesliga

    Die Schülerzeitung „ Moskito“ präsentiert euch die zehn besten Transfers der

    Bundesliga. Für die, die während der Sommer- und Transferphase gepennt haben:

    Platz 1: Götze ( Borussia Dortmund zu Bayern)

    Platz 2: Aubameyang ( St. Etienne zu Borussia Dortmund)

    Platz 3: Son ( Hamburger SV zu Bayer 04 Leverkusen)

    Platz 4: K.P. Boateng ( AC Mailand/ Italien zu FC Schalke 04)

    Platz 5: Leitner ( Borussia Dortmund zu VFB Stuttgart)

    Platz 6: Calhognolu ( Karlsruher SC zu Hamburger SV)

    Platz 7: Grün ( SpVgg Greuther Fürth zu VFL Wolfsburg)

    Platz 8: Baumjohann ( 1. FC Kaiserslautern zu Hertha BSC Berlin)

    Platz 9: Hochscheidt ( FC Erzgebirge Aue zu Eintracht Braunschweig)

    Platz10: Caldirola ( Lazio Rom/ Italien zu SV Werder Bremen)

    Tobias. W.

    Die deutschen Meister der 1 + 2 Bundesliga

    1.Bundesliga: FC Bayern München

    Siege/Unentschieden/Niederlagen:29/4/1

    Tore/Gegentore:97/18

    Punkte:91

    Differenz: +80

    2.Bundesliga: Hertha BSC Berlin

    Siege/Unentschieden7Niederlagen:22/10/2

    Tore/Gegentore : 65/28

    Punkte:76

    Differenz: +37

    Absteiger aus 1.BL: SpVgg Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf

    Relegation: TSG 1899 Hoffenheim – 1FC Kaiserslautern(3:1)

    1FC Kaiserslautern – TSG 1899 Hoffenheim(1:2)

    Relegation Abstieg( 2.BL): VFL Osnabrück – Dynamo Dresden( 0:2)

    Dynamo Dresden – VFL Osnabrück( 1:0)

    Absteiger 2.BL: SSV Jahn Regensburg, MSV Duisburg*

    Durch den Zwangsabstieg von Duisburg bleibt der SV Sandhausen in der 2.Liga

    Aufsteiger zur 2.BL: Karlsruher SC, Arminia Bielefeld

    *Dem MSV Duisburg wurde die Lizenz für die 2.Bundesliga entzogen. Somit wurden

    sie zum Zwangsabstieg in die 3.Liga verurteilt. Der Kader der Kader in Zeitschriften gilt

    nur für Liga 3.

    Tobas. W.

  • Schulzeitung – Ganztagsschule Möser

    Seite 19

    Schulcontainer - wie find ich den?Ich persönlich finde, der

    Schulcontainer könnte ein

    bisschen Farbe vertragen.

    Der Boden hätte stabiler sein

    können, denn man merkt

    wenn jemand an einem vorbei

    läuft. Ich spüre wie der Boden

    bebt .

    Jetzt aber zu den positiven

    Dingen .

    Die Räume sind hell, haben

    einen guten Lärmschutz für

    die ziemlich dünnen Wände

    und die Räume werden

    schnell warm. Wegen der

    geringeren Lautstärke und

    dem Platzangebot ist der

    Container bald besser als der

    Schulneubau.

    Anna B.

    Aggressive Schneeballschlachten auf dem Schulhof! Vielen ist

    aufgefallen, dass sich dieses Problem durch reden mit Werfern und

    betroffenen Opfer nicht löst. Trotz Verwarnungen oder gar Tadeln

    macht es den Verursachern weiter Spaß. Das ist schade. Was aber

    noch problematischer ist: Die Lehrer unternehmen bei solchen

    Sachen recht wenig. Selbst ein kleines Elterngespräch hilft dem

    betroffenen Schüler auch nicht weiter. Ich sagen Lehrern und

    Werfern: Bitte unternehmt mehr bzw. ändert euch, BITTE!!!!Tobias W.