31
Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 1 Die Profiloberstufe an der Sankt-Ansgar-Schule Inhaltsverzeichnis I. Biologie: dem Leben auf der Spur ..........Biologie / Chemie / Religion ........................................................................ 2 II. Quelle des Lebens: Energie....................Physik / Geographie / Chemie / Religion ......................................................... 7 III. WELT-BILDER .......................................Musik-Bildende Kunst / Geschichte / Religion ................................................. 12 IV Globalisierung – Globalización ...............Gemeinschaftskunde / Spanisch / Religion .................................................... 17 V. Leib und Seele........................................Religion / Biologie / Latein / Sport ............................................................... 22 VI. Die Zukunft gestalten ..............................PGW / Biologie / Religion / Chemie (1.+2. Sem) / Geschichte (3.+ 4. Sem) .................. 27

Die Profiloberstufe - sankt-ansgar-schule.de · Nutzung der Wasserenergie gestern und heute Gezeitenkraftwerke Modellanlagen und deren Betrieb Entstehung der Gezeiten Gravitationsfeld,

  • Upload
    halien

  • View
    225

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 1

Die Profiloberstufe an der Sankt-Ansgar-Schule

Inhaltsverzeichnis I. Biologie: dem Leben auf der Spur ..........Biologie / Chemie / Religion ........................................................................2

II. Quelle des Lebens: Energie....................Physik / Geographie / Chemie / Religion .........................................................7

III. WELT-BILDER .......................................Musik-Bildende Kunst / Geschichte / Religion .................................................12

IV Globalisierung – Globalización ...............Gemeinschaftskunde / Spanisch / Religion ....................................................17

V. Leib und Seele........................................Religion / Biologie / Latein / Sport ...............................................................22

VI. Die Zukunft gestalten..............................PGW / Biologie / Religion / Chemie (1.+2. Sem) / Geschichte (3.+ 4. Sem) ..................27

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 2

I. Biologie: dem Leben auf der Spur aus Sicht der Fächer Biologie, Chemie und Religion

Biotechnische Verfahren zählen zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Schon heute werden diese mo-dernen Methoden in der Medizin, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie angewandt. In diesem Profil sollen die Schüler in diese Techniken eingeführt werden. Es sollen grundlegende Prinzipien der Natur erklärt und de-ren Umsetzung in technischer Anwendung zum großen Teil in selbst ausgeführten Experimenten nachvollzogen wer-den. Gerade die Fortschritte in der Gentechnik und der Reproduktionsbiologie bringen ethische Fragestellungen mit sich. Die im Biologie- und Chemieunterricht gewonnenen Erkenntnisse sollen die Schüler in die Lage versetzen, sich kompetent und verantwortlich an Diskussionen mit ähnlichen Fragestellungen beteiligen zu können. Hilfestellung leistet hier der Religionsunterricht an unserer Schule. Unterstützt wird dieses Profil von der Medizintechnik Eppendorf und einschlägigen Fachbereichen der Universität und der TU-Harburg. Die aufgeführten Themenbereiche sind mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg abgestimmt. Die vorliegende Übersicht garantiert die Überschneidung von Themenbereichen in den einzelnen Semestern. Semesterthemen: 1. Der Mensch als Schöpfer

2. Miteinander – Gegeneinander: Kampf um die Ressourcen 3. Zukunft braucht Herkunft 4. Freier Wille – nur eine Illusion?

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 3

I. BIOLOGIE - DEM LEBEN AUF DER SPUR 1. Semester: Der Mensch als Schöpfer

Biologie Chemie Religion

Grundlagen und Anwendungen der Genetik

Grundlagen der organischen Chemie

Naturwissenschaft und die Frage nach Gott

� Gene als Grundlage allen Lebens:

� Molekularer Aufbau von DNA und RNA

� Replikation und Protein-synthese

� Genregulation

� Anwendungen der Genetik � Methoden der Gendiagnostik

� Gentechnik und Reproduktionsbiologie in Landwirtschaft und Medizin

� Chancen und Risiken

� Experimente u. Exkursionen

� PCR als grundlegende Methode der Gendiagnostik

� Künstliche Veränderung von bakterieller DANN

� Besuch einer genetischen Beratungsstelle

� Funktionelle Gruppen � Hydroxyl-, Carbonyl-,

Carboxyl-, Aminogruppen

� Redoxreaktionen in organischer und anorganischer Chemie

� Proteine

� Struktur und Eigenschaften von Aminosäuren

� Peptidbindung und Raumstruktur

� Prinzipien der Enzymreaktionen

� Experimente

� Nachweisreaktionen funktioneller Gruppen

� Redoxreaktionen � Enzymreaktionen

� Naturwissenschaft und Glaube – Zwei Zugänge zur Wirklichkeit der Welt

� Kritische Anfragen an den Gottesglauben an sich

� Das Menschenbild der Naturwissenschaft und das christliche Menschenbild

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 4

I. BIOLOGIE - DEM LEBEN AUF DER SPUR 2. Semester: Miteinander – Gegeneinander:

Kampf um die Ressourcen

Biologie Chemie Religion

Natürliche Ressourcen Gebrauch und Missbrauch von

Ressourcen Was darf der Mensch?

Bioethik

� Biochemische Vorgänge bei Fotosynthese und Atmung

� Umgang mit begrenzten Ressourcen

� Anpassungen an abiotische Faktoren

� Populationswachstum und Konkurrenz um Ressourcen

� Wirkgefüge eines Ökosystems � Stoffkreisläufe und

Energiefluss � Nahrungspyramiden

� Einfluss des Menschen auf natürliche Kreisläufe

� Experimente und Exkursionen � Besuch des Klimahauses in

Bremen

� Ökologische Praktika

� Kohlenhydrate � Chemische Struktur

� Zucker als Baustoffe � Zucker als Energielieferant

� Nutzung chemischer Energie � Galvanische Elemente � Batterien und Akkumulatoren

� Brennstoffzelle

� Experimente

� Herstellung von Batterien � Experimente mit

Brennstoffzellen

� Einführung ethischer Grundbegriffe

� Christliche Ethik

� Biologie und Ethik

� Chancen und Risiken der Genombestimmung und Stammzellenforschung

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 5

I. BIOLOGIE - DEM LEBEN AUF DER SPUR 3. Semester: Zukunft braucht Herkunft

Biologie Chemie Religion

Evolutionsbiologie Innovative Produkte Mensch – Krone der Schöpfung

� Historische Theorien zur Evolution der Lebewesen

� Die Entstehung der Arten aus heutiger Sicht

� Vorgänge � Belege

� Die Entstehung des Menschen

� Experimente und Exkursionen � Praktische

Stammbaumanalyse (biochemisch, molekularbiologisch)

� Besuch des zoologischen Museums

� Grundlagen � Orbitalmodell

� Benzolchemie

� Evolution in der Chemie

� Vom natürlichen zum synthetischen Farbstoff

� Kunststoffchemie

� Experimente und Exkursionen � Herstellung und Verwendung

von Farbstoffen � Exkursion in das

Zusatzstoffmuseum

� Sonderstellung des Menschen in der Schöpfung/Evolution

� Evolution und Schöpfungsglaube – Widerspruch oder notwendige Ergänzung?

� Mann und Frau – Sexus – gender aus biologischer, theologischer und kulturhistorischer Sicht

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 6

I. BIOLOGIE - DEM LEBEN AUF DER SPUR 4. Semester: Freier Wille – nur eine Illusion?

Biologie Chemie Religion

Der Mensch – ein gesteuertes Wesen?

Chemie in und am Menschen

Ende des Lebens Eschatologie

� Bau und Funktion von Nervensystemen

� Gehirn und Nervensysteme � Aufbau und Leitung von

Nervenimpulsen

� Neurophysiologische erkrankungen

� Übungen zu Präsentationen

� Lipide und Lipoide � Chemische Struktur

� Veresterung und Verseifung

� Chemisches Gleichgewicht

� Säure-Base-Reaktionen

� Herstellung und Wirkung von Medikamenten

� Übungen zu Präsentationen

� Tod unter naturwissenschaftlichen und philosophischen Aspekten

� Tod in den Religionen

� Tod im Christentum

� Christliche Auferweckungshoffnung

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 7

II. Quelle des Lebens: Energie aus Sicht der Fächer Physik, Geographie, Chemie und Religion

An diesem Profil arbeitet NaT, die für den Hamburger Raum gegründete Initiative für Naturwissenschaft und Technik, maßgebend mit. Zusammen mit dem schulischen Unterricht erhalten die Schüler zu der Theorie durch die Mitwirkung des Stahlwerkes Arcelor Mittal und des Fachbereichs der Nanotechnologie der Universität Hamburg den Praxisbe-zug, der von den hoch spezialisierten Fachkräften vermittelt wird. Verfahren und Produkte sollen getestet, in moderne Techniken Einblick gewährt werden. Standortprobleme für Energie konsumierende Industrien sollen erörtert werden. Die Herausforderungen für die Energiegewinnung der Gegenwart und der Zukunft und die damit verbundenen Risi-ken sollen ausführlich behandelt werden. Gleichzeitig sollen die Schüler sich einer verantwortlichen Weltgestaltung stellen. Neben den Werksbesuchen ist auch die Teilnahme an offenen Veranstaltungen der Universität und der Akademien zu diesen Themenbereichen geplant. Die aufgeführten Themenbereiche sind mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg abgestimmt. Die vorliegende Übersicht garantiert die Überschneidung von Themenbereichen in den einzelnen Semestern. Semesterthemen: 1. Kernprobleme und Grundlagen

2. Leben und Lebensbedingungen 3. Freiheit und Notwendigkeit 4. Wege in die Zukunft

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 8

II. QUELLE DES LEBENS: ENERGIE 1. SEMESTER: Kernprobleme / Grundlagen

Physik Geographie Religion Chemie

Energietransfer durch Wellen Ökologische Kernprobleme

unserer Zeit

Das Gespräch zwischen Naturwissenschaften und

Theologie

Chemische Prozesse in der Natur

� Die Energie des Wassers

� Nutzung der Wasserenergie gestern und heute

� Gezeitenkraftwerke � Modellanlagen und deren

Betrieb

� Entstehung der Gezeiten � Gravitationsfeld, Feldstärke,

Potential � Exkurs: Klimaforschung

mittels Satelliten

� Wellenkraftwerke � Entstehung von Wellen auf

freier See � physikalische Beschreibung

von Wellen – und Schwingungen

� typische Wellenphänomene (Beugung und Interferenz)

� Wellenoptik

� Seismik

� Wärmestrahlung und Treibhauseffekt

� Erdbeben/Vulkanismus

� Klimaveränderung durch anthropogene Wirkung

� Der Treibhauseffekt � Störfaktor Mensch

� Landschaftswandel durch anthropogene Wirkung � Eingriff in marine-terristrische

Ökosysteme � Abholzung der tropischen

Wälder � Meeresverschmutzung � Das Meer als Verkehrsweg,

Rohstoff- und Energiequelle und Lebensraum

� Gas, Öl, Offshore, Erze, Mangan

� Fischfang (Meer als Nahrungsquelle)

� Meer als Freizeit und Verkehrsraum

� Grundlagen für das Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Theologie

� Die Rolle von Erfahrung und Vernunft

� Gottesbeweise

� Auseinandersetzung mit dem naturwissenschaftlich begründeten Atheismus

� Bindungstypen

� CO2 und Kalkkreislauf (Beeinflussung des Klimas)

� Chemisches Gleichgewicht Säure/Base als Gleichgewichtsreaktion

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 9

II. Quelle des Lebens: Energie 2. Semester: Leben und Lebensbedingungen

Physik Geographie Religion Chemie

Probleme und Perspektiven der Energieversorgung

Lebensräume für alle?

Die Vertiefung der Frage

nach dem Verhältnis

von Gott und die Welt

Moderne Produkte – Hilfe oder Belastung

� Bestandsaufnahme: die aktuelle Energieversorgung � konventionell (Kohle, Gas, Öl,

Kernenergie)

� regenerativ (Wind, Sonne, Gezeiten,

Geothermie, Biosprit)

� Aktuelle Möglichkeiten der Speicherung von Energie � Pumpspeicherwerke

� Batterien und Akkus

� Kondensatoren

� Elektrische Felder

� Wärmespeicher – Erdspeicher

� Die Windenergie � Nutzung der Windenergie

gestern und heute

� Widerstand und Auftrieb erzeugen

� Generatorprinzip und Wechselspannung

� Elektromagnetische Induktion

� Wechselrichter

� magnet. und elektrische Felder

� Weltweite Disparitäten

� Entwicklungsmerkmale, -theorien, -strategien

� Armut und elektrische Energie

� Armut und Verstädterung

� elektrische Energie und die Verfügbarkeit von Wasser

� Industrialisierte Landwirtschaft contra Ecofarming/Agroforst-wirtschaft

� Desertec

� Beispiele von Entwicklungsländern mit naturräumlicher Gliederung

� Ein Gott oder drei Götter?

� Jesus Christus: Gott oder Mensch?

� Alkane/Alkohole

� Biodiesel/Bioethanol � energetisch/chemisch

� ökologisch/wirtschaftlich

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 10

II. Quelle des Lebens: Energie 3. Semester: Freiheit und Notwendigkeit

Physik Geographie Religion Chemie

Energie – ein flüchtiger Begleiter?

Leben in Ballungsgebieten Wie frei sind wir zu handeln? Energie – Konzepte in der Chemie

� Der schwankende Energiebedarf � tägliche und jährliche

Schwankungen

� Grund-, Mittel- und Spitzenlast

� die Zuverlässigkeit verschiedener Kraftwerksarten

� Mobilität und die Speicherung von Energie

� Energiewandler und Wirkungsgrad � Primär- und Sekundärenergie

� Kraftwerksarten im Überblick

� Energieflussdiagramme unter Berücksichtigung der CO2-Emission

� Erntefaktor

� Exkurs: Die Nutzung elektrischer und magnetischer Felder � Funktionsweise von

Massenspektrometern

� Funktionsweise von Teilchenbeschleuniger

� DESY

� Relativitätstheorie

� Stadtentwicklung � Citybildung

� Genese von Städten

� Ökosystem Stadt

� Nachhaltigkeit

� Leitbilder der Stadtentwicklung

� Ursachen und Folgen der Metropolisierung

� Gentrifizierung

� ÖPNV

� Energieversorgung - Energiemangel

� Grundbegriffe der Ethik

� Utilitarismus � Ethischer Egoismus

� Deontologische Ethik

� Autonomie und Heteronomie

� Theonomie

� Redox-Reaktionen

� Gewinnung von Stahl und Eisen und Nichteisenmetallen

� mobile und stationäre Energiequellen

� Akku, Batterie, Brennstoffzelle

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 11

II. Quelle des Lebens: Energie 4. Semester: Wege in die Zukunft

Physik Geographie Religion Chemie

Grenzen der Machbarkeit und Spielräume

„Think global, act local“ Verantwortung für unsere Zukunft

Bausteine der Zukunft

� Die Energie der Sonne � Nutzung der Sonnenenergie

gestern und heute

� Solarthermie und Photovoltaik

� Die Natur des Lichts - Quantenphänomene

� Die Energie der Erde � Die Nutzung der Geothermie

gestern und heute

� Die Funktionsweise von Wärmepumpen

� Perspektiven der regenerativen Energien � Energie aus Wind, Sonne,

Wasser und Erde im Vergleich

� aktueller Stand der Forschung auf dem Gebiet der Energietechnik

� Wirtschaft und Wissenschaft � Vom Stahlwerk zum ITAR

� Quantenmechanik

� Globalisierung

� Standortfaktoren der Industrie

� Industrie und Umwelt

� Nachhaltigkeit als Produktionsprinzip: Solarfabrik sowie Nutzung von Solarthermie und Solarzellen in Hamburg

� Innovation und Technologietransfer

� Nachhaltigkeit bei der Entsorgung (Kernreaktion/Kernfusion)

� Lebensweg von Wirtschaftsgütern

Der Schöpfungsauftrag

� Macht euch die Erde untertan

� Nachhaltigkeit

� Das Prinzip Verantwortung

� Kunststoffe

� Ausgewählte Beispiele

� Kunststoffe und Umwelt

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 12

III. WELT-BILDER aus Sicht der Fächer Musik/Bildende Kunst, Geschichte und Religion

Im Oberstufenprofil „WELT-BILDER“ können die Schüler die Mannigfaltigkeit von Welterklärungen in den jeweiligen Ausprägungen erfahren und ihre gesellschaftliche Relevanz erkennen. Auf diesem Weg erschließt sich ein Blick auf komplexe Zusammenhänge. Vorgesehen sind Besuche von Ausstellungen in Kunst und Geschichte sowie Konzerte, Opernaufführungen und Vor-träge der Akademien, die auch im Unterricht vorbereitet bzw. ausgewertet werden. Die aufgeführten Themenbereiche sind mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg abgestimmt. Die vorliegende Übersicht garantiert die Überschneidung von Themenbereichen in den einzelnen Semestern. Semesterthemen: 1. Welt und Ordnung

2. Welt und Wandel 3. Welt und Leidenschaft 4. Brücken zu anderen Welten (Welt und andere Welten)

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 13

III. WELT-BILDER 1. Semester: Welt und Ordnung

Kunst Musik Geschichte Religion

Raumerfahrung und Raumgestaltung

Musik als Ausdruck und Ordnung

Macht und weltliche Ordnung Gott und göttliche Ordnung

� Architektur � Historisches und neues Bauen

� Moderne Stadt

� Entdeckung des Raumes � Zentralperspektive

� Schaffung von Raumillusionen und Tiefe

� Sakralbau � Gotik

� Symbolik

� Heilige Räume - Räume der Stille

� Musikalische Formen � Themenmodelle

� Fuge

� Solokonzert

� Rondo

� Sinfonie

� Sinfonie und bürgerliches Musikleben � Beethovens Sinfonik und

Rezeptionsgeschichte

� bürgerliches Konzertwesen

� Mäzenatentum

� Virtuosentum

� Grundlagen der Harmonielehre � Theorie

� Satzübungen

� Funktionsaufgaben

� Methodentraining � Hören und Beurteilen von Musik

� Analysemethoden

� Musikkritik

� Römische Republik � von den Punischen Kriegen bis

Augustus

� römische Kaiserzeit

� Byzanz

� Weiterleben römischer Traditionen und Kultur in Mittelalter und Neuzeit

� Griechenland � Athen und Sparta

� Demokratie

� Demokratie in der weiteren Geschichte

� Mittelalter – Kaiser, Papst und Reich � Föderalismus

� Verhältnis von Staat und Kirche

� Ausblick

� Russische Revolution

� Chaos und Kosmos � Genesis 1 und 2

� Weltbilder der Religionen � Islam

� Hinduismus

� Buddhismus

� Naturreligionen

� Endlichkeit und Unendlichkeit - Religionskritik � Mensch und Gott

� Prolog des Johannes-Evangeliums

� Thomas von Aquin

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 14

III. WELT-BILDER 2. Semester: Welt und Wandel

Kunst Musik Geschichte Religion

Menschenbild Aufbruch und Dynamik Beharrung und Wandel Freiheit und Verantwortung

Ethik

� Das Portrait � Zeichnen

� Figur und Raum in verschiedenen Epochen

� Mensch und Dinge

� Architektur � Historisches und neues Bauen

� moderne Stadt und Folgen für die zwischenmenschlichen Beziehungen

� Stillleben � Prunkstillleben

� Vanitassymbolik

� Mittelalter – Barock (1600)

� Barock – Klassik (1740)

� Romantik – Neue Musik (1910) � Spätromantik

� Impressionismus

� Expressionismus

� Dodekaphonie

� Serielle Musik

� Aleatorik

� postserielle Musik

� Minimal Music

� Renaissance � Entdeckungen

� Reformation und Bauernkrieg

� Absolutismus – Aufklärung – Französische Revolution

� Imperialismus und Erster Weltkrieg

� Freiheit und Unfreiheit � Luther

� Freiheit eines Christenmenschen

� Paulus

� Theodizee (am Beispiel Hiob)

� Welt und Moral � Gebote

� Normen

� Ethik

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 15

III. WELT-BILDER 3. Semester: Welt und Leidenschaft

Kunst Musik Geschichte Religion

Kunst als Ort der Sehnsucht Musik als Ausdruck

menschlicher Gefühle Geschichte als Identitätssuche Religion als Entrückung

Christologie

� Expressionismus � Aufbegehren gegen Krieg:

Picasso – Guernica

� Illustrierung � Texte und Gedichte

� Biblische Erzählungen

� Oper � Florentiner Camerata

� Opern verschiedener Epochen

� Rezitativ und Arie

� Ouvertüre

� Szene

� Realismustendenzen im 19. Jahrhundert

� Kunstlied � Schubert, der Klassiker des

Liedes

� Winterreise

� Passion und Oratorium � Johann Sebastian Bach

� Weihnachtsoratorium

� Passionen

� Kantaten

� Deutschland im 19. Jh. � Entstehung des Nationalstaats

� Industrialisierung

� Faschismus – Kommunismus - Weltherrschaft � Totalitäre Systeme in

Deutschland und Europa

� Entstehung und Entwicklung der DDR

� Nach dem Versailler Vertrag: Deutsche Außenpolitik 1919 – 1945

� Deutschland im Spannungsfeld der Siegermächte nach 1945

� Der Jude Jesus: Aus Leidenschaft für Gott und den Menschen

� Mystik � Offenbarungsgeschichten des

Alten Testaments

� Heiligengestalten � Franz von Assisi

� Hildegard von Bingen

� W.E. von Ketteler

� Arbeiterpriester

� Gegenwelten � Greenpeace

� Bettelorden

� Franziskaner

� Verschieden christliche Kirchen und Sekten � Pfingstler

� Zeugen Jehovas

� Bibel TV

� Gospel

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 16

III. WELT-BILDER 4. Semester: Brücken zu anderen Welten

Kunst Musik Geschichte Religion

Kunst und Künste Musik und Hintergründe Das Eigene und das Fremde Das Diesseits und das Jenseits

� Surrealismus � Metamorphose

� Bühnenbild

� Kostümentwürfe � Mode

� Programmmusik � Vivaldi

� Beethoven

� Berlioz

� Liszt

� Mussorgsky

� Strauss

� Filmmusik � Funktionen

� Musik und Stummfilm

� ausgewählte Beispiele aktueller Filme

� Musik und Politik � Musik in totalitären Systemen

� Musik im NS-Staat

� politische Lieder

� Europa und der Orient � Islamische Welt

� Nahostkonflikt

� Europa und Ostasien � China

� Japan

� Migration und Minderheiten � Ursachen und Beispiele

� Christliche Hoffnungsbilder � Die Gerechtigkeit Gottes und

die des Menschen

� Katholische Soziallehre

� Befreiungstheologie

� Tod – Ende des Lebens, Hoffnung, Auferstehung und Vollendung

� Das Kirchenjahr und seine Farben � Kirchenjahr und Lebensweg

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 17

IV. Globalisierung – Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener / multikultureller Gesellschaften als Ergebnis der Globalisierung. Die aufgeführten Themenbereiche sind mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg abgestimmt. Die vorliegende Übersicht garantiert die Überschneidung von Themenbereichen in den einzelnen Semestern. Semesterthemen: 1. Globalisierung und wirtschaftlicher Austausch

2. Globalisierung und kulturelle Vielfalt 3. Globalisierung als politische Herausforderung 4. Globalisierung und universelle Teilhabe

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 18

IV. GLOBALISIERUNG / GLOBALIZACIÓN 1. Semester: ... und kulturelle Vielfalt

Gemeinschaftskd. Spanisch Religion

Herausforderungen für die Wirtschaft

Lateinamerika im Wandel der Jahrhunderte

Der Gott der Bibel und die Welt

� Grundlegende soziologische Begriffe

� Lebenswelten in pluraler Gesellschaft

� Soziale Ungleichheit

� Sozialpolitik

� Lebensbedingungen in ausgewählten Ländern Lateinamerikas (Situation der Straßenkinder)

� Migrationsbewegungen im spanischsprachigen Raum � Hispanos/Estados Unidos

� Emigración a Espagna

� Gott, Religion und Religionen � Gott und Religion im Leben der

Menschen (Lateinamerika)

� Biblische Gottesbilder und Gottesbilder der anderen Religionen

� Theodizee � Der Umgang mit dem Leid

� Kirche und Globalisierung � Kirche als Zeichen für die Welt

� Das Selbstverständnis der Kirche nach dem II. Vaticanum

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 19

IV. GLOBALISIERUNG / GLOBALIZACIÓN 2. Semester: ... und wirtschaftlicher Austausch

Gemeinschaftskd. Spanisch Religion

Gesellschaften im Wandel Soziokulturelle Aspekte der Migration

Christentum in aller Welt

� Grundlagen zum Begriff der Globalisierung

� Dimensionen, Ursachen, Wirkungen, Lösungsansätze

� Institutionen

� Eroberung und Veränderung

eines Kontinents � Wirtschaftliche Aspekte der

Kolonisierung � Auswirkungen der

Globalisierung früher und heute

� Christliche Gestaltung einer humanen Welt � Einführung in die philosophische

und christliche Ethik

� Vernunft und Offenbarung als Quelle christlich verantworteter Ethik

� Verantwortung des Christen in einer humanen Welt

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 20

IV. GLOBALISIERUNG / GLOBALIZACIÓN 3. Semester: ... als politische Herausforderung

Gemeinschaftskd. Spanisch Religion

Demokratie: Leitbild in Gefahr?

Der Sonderweg Kubas Herausforderungen für die Theologie

� Politische Ideen und Ordnungsvorstellungen

� Politische Systeme und Herrschaftsformen

� Pluralismus

� Partizipation

� Dimensionen und Perspektiven der EU

� Kuba � Lebensbedingungen

� Staatsform

� Individuum und Staat

� Minderheiten

� Tourismus

� Musik

� aktuelle Entwicklung

� Sonderstatus in Lateinamerika

� Kirche und Wirtschaft � Risiken und Chancen der

Globalisierung

� Christliche Soziallehre

� Kirche für die Armen: von Medellin nach Puebla

� Kirche und Politik � Globalisierung der Solidarität

� Konferenz von Medellin: Entwicklung als Befreiung und andere theologische Systeme

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 21

IV. GLOBALISIERUNG / GLOBALIZACIÓN 4. Semester: ... und universelle Teilhabe

Gemeinschaftskd. Spanisch Religion

Globale Sicherheit – Aufgabe aller?

Extremismus und Terrorismus Jesus – eine Provokation?

� Extremismus und Terrorismus

� Menschenrechte / Grundrechte

� Krieg und Frieden

� Verfahren möglicher Konfliktlösung

� Institutionen

� ETA in Spanien

� 11/M als Symbol des internationalen Terrorismus

� 11 Drogenmafia in Kolumbien (FARC)

� Die vielen Gesichter Jesu � Der historische Jesus und der

Christus des Glaubens

� Das „Gesicht Jesu“ in Lateinamerika

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 22

V. Leib und Seele aus Sicht der Fächer Religion, Biologie, Sport und Latein oder Philosophie Das Aufkommen neuer Religiosität sowie Versuche, die Welt und den Menschen zunehmend ohne Gott erklären zu wollen, kennzeichnen unsere zwiespältige Zeit. Mit einer möglichst ganzheitlichen Sicht auf den Menschen, die Spi-rituelles wie Körperliches, Geistiges wie Natürliches, Historisches wie Aktuelles, theoretisch Gelerntes wie praktisch Erfahrenes einschließt, soll den Schülern ein reflektierter Umgang mit den verschiedenen Deutungen unserer Wirk-lichkeit eröffnet werden. Dieses erfolgt im Lichte des christlichen Glaubens und im Dialog mit den Wissenschaften. Die aufgeführten Themen sind abgestimmt mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg. Die vorliegende Profil-Synopse garantiert vernetzendes Arbeiten in allen Themenbereichen. Semesterthemen: 1. Heil und Heilung

2. Der Mensch zwischen Evolution und Schöpfung 3. Leistung und Verantwortung 4. Entwicklungen – Grenzen – Übergänge

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 23

V. LEIB UND SEELE 1. Semester: Heil und Heilung

Religion Biologie Sport Latein

Blinde sehen, Lahme gehen / Und sprich nur ein Wort, so wird

meine Seele gesund

Grundlagen unserer Gesundheit:

Stoffwechselphysiologie

Sporttheorie unter Gesundheitsaspekten: die Struktur unserer Kondition

Therapeutische Funktionen der antiken Philosophie: Lebenskunst, - hilfe

� Die religiöse Sehnsucht nach dem Heilwerden

� Die Reich-Gottes-Botschaft Jesu in Wort und Tat: u.a. Gleichnisse, Wunder/Heilungen

� Die Heilsbedeutung von Jesu Leben und Sterben für uns (Soteriologie)

� Die heilende Kraft der Sakramente: Kirche als Sakrament

� Ernährung und Gesundheit (Krankheiten durch falsche Ernährung: Diabetes, Herz-Kreislauf � Krankheiten durch falsche

Ernährung: Diabetes, Herz-Kreislauf

� Hunger und Sättigung

� Zelle / Zellorgan

� Enzymreaktionen

� Atmung / Gärung: Energiegewinn – ATD/ADP

� physische Leistungsgrundlagen: 5 konditionelle Fähigkeiten

� psychische Leistungsgrundlagen: kognitive, motivationale und affektive Eigenschaften des Sportlers

� Askese und ihre Ziele

� System: Stoa

� Autor: Seneca

� Moderne: Nietzsche, Sloterdijk, W. Schmidt

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 24

V. LEIB UND SEELE 2. Semester: Der Mensch zwischen Evolution und Schöpfung

Religion Biologie Sport Latein

Der Mensch – Geschöpf und Ebenbild Gottes

Herkunft und Zukunft des Menschen

Vom Lauftier zur Sportmaschine

Der Mensch als Teil des Kosmos – Körper und Geist

aus Sicht der antiken Naturwissenschaft

� Der Mensch in den Schöpfungserzählungen der Religionen

� Gott und die Gene: Auseinandersetzung mit atheistischem Darwinismus, Kreationismus und intelligentes Design

� Sehnsucht nach dem Schöpfer: Mystik im Mittelalter, diffuse Spiritualitätssehnsüchte der Gegenwart, Sprechen/Schweigen von Gott

� Evolutionstheorien: Darwin, synthetische Evolutionstheorie

� Hinweise, die die synthetische Evolutionstheorie stützen (Fossilien, genetische Verwandtschaften, Homologien)

� Artbildung und Stammbäume

� Der Mensch – Sonderanfertigung im Ökosystem

� Sport von der Urzeit bis heute: � Entwicklung des Körpers

� Sport in der Antike: Entwicklung der Olympischen Spiele

� Einfluss des Sports

� Alte Weltentstehungslehren und kosmologische Modelle der Metaphysik: � Konstanz (der Arten)

� Ewigkeit/Vergänglichkeit der Natur

� Anthropozentrik

� Systeme: Empedokles, Platon/Aristoteles/Stoa

� Autoren: Lukrez, Cicero, Plinius maior

� Moderne: Gehlen, Popper/Eccles u.a.

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 25

V. LEIB UND SEELE 3. Semester: Leistung und Verantwortung

Religion Biologie Sport Latein

Befreiende Moral Grundlagen, Chancen und Grenzen der Gentechnik/

Reproduktionstechnik

Sport in der Leistungsgesellschaft

vita contemplativa – vita activa

� Wertorientierung und Normenbegründung in der modernen Leistungsgesellschaft

� Vernunft und Offenbarung als Quellen christlich verantworteter Ethik

� Würde des Gewissens – irrendes Gewissen

� Die Frage der sozialen Gerechtigkeit

� Molekulargenetik � DNA (Bau und Replikation)

� Bau der Chromosomen, Mitose, Meiose

� Proteinbiosynthese und genetischer Code

� Genetische Regulation

� PCR

� Künstlicher Gentransfer

� Chancen und Risiken der Gentechnik/Reproduktions-technik

� Fairplay und Leistung

� Doping und Leistung

� Breitensport und Leistung

� Verantwortung für den eigenen Körper und Leistung

� soziale Leistungsgrundlagen: Sport und Charakterbildung

� Verantwortung und Pflicht im Spannungsverhältnis zu Ansatz und Zielsetzung der hellenistischen Individualethiken

� neg(otium) privatim-publice

� Systeme: Epikur, Stoa

� Autoren: Cicero, Horaz, Catull

� Moderne: Kant, Jonas

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 26

V. LEIB UND SEELE 4. Semester: Entwicklungen – Grenzen - Übergänge

Religion Biologie Sport Latein

Ewiges Leben? Unsere Wahrnehmung und ihre

Grenze Sport – ein Leben lang Seelen- und Jenseits-

Vorstellungen in Mythos und Philosophie der Antike

� Der Tod – Ende des Lebens

� Und was kommt nach dem Ende? Antworten der Religionen

� Biblische Verheißungen und Hoffnungsbilder

� Neurobiologie und Selbstverständnis � Bau und Funktion einer

(motorischen) Nervenzelle

� Bau und Funktion von Synapsen

� Beeinflussung dieser Funktion durch Medikamente, Drogen: neuronale Verarbeitung und Wahrnehmung

� Verantwortung für den eigenen Körper � Sport im Kindesalter

� Sport im Alter

� Sport: Gesundheitsreligion?

� Sport in Schule und Verein

� Lifetime-Sportarten

� Sterblichkeit – Unsterblichkeit; Menschen – Götter

� Systeme: Mythos, Platon, Epikur, Stoa, christlicher Neuplatonismus

� Autoren: Lukrez, Cicero, Tertullian, Augustinus u.a.

� Moderne: Texte der Gegenwartsphilosophie zum Leib-Seele-Problem

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 27

VI. DIE ZUKUNFT GESTALTEN aus Sicht der Fächer PGW, Biologie, Religion, Chemie/Geschichte Unser Ziel ist das Denken in globalisierten Zusammenhängen. Politik und Wirtschaft lassen sich genauso wenig mehr voneinander trennen wie Religion, Fortschritt und Geschichte. Diese Vernetzungen erzeugen heute tief greifende Veränderungen in Politik und Wirtschaft. Deshalb müssen wir mehr denn je lernen, in größeren Zusammenhängen zu denken. Die EU ist ohne das globalisierte Finanz- und Wirt-schaftssystem nicht mehr verständlich zu machen. Diese Zeiten des Umbruchs erfordern dringend ein zusammen-hängendes Wissen aus Politik, Gesellschaft, Religion und Naturwissenschaften. In Politik und Wirtschaft ist die Welt geprägt von wirtschaftlichen Risiken, die erweiterte Kenntnisse über den Finanz-sektor, über die EU und über die supranationalen Organisationen verlangen. Allerdings üben die religiösen Konflikte hier einen sehr großen Einfluss auf die Konfliktbewältigung auf. In diesen Zeiten der Umbrüche verlangt globalisiertes Denken einen klaren naturwissenschaftlichen Anwendungs-modus, und das meistens in einer medial vernetzten Welt. Semesterthemen: 1. Bausteine gesellschaftlicher Perspektive

2. Über Grenzen hinausschauend 3. Neue Lebenswelten 4. Internationale Entscheidungsfaktoren

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 28

VI. DIE ZUKUNFT GESTALTEN 1. Semester: Bausteine gesellschaftlicher Perspektiven

PGW Biologie Religion Chemie

Politik und Demokratie Molekulargenetik und

Gentechnik Gotteslehre

Bausteine des Lebens

� Entscheidungsprozesse in der BRD und in Europa

� Politische Ideen: � Liberalismus

� Konservatismus

� Sozialismus/Kommunismus

� Demokratietheorien: � Elitentheorie

� Pluralismus

� direkte Demokratie und neue Protestformen

� die neue Internet-Mitgestaltung der Cyber-Generation, Weakileaks und Folgen

� Zukunft der Demokratie: � Politikverdrossenheit,

� Mediendemokratie

� Neue Herausforderungen: Facebook/Weakileaks

� Demografischer Wandel

� die Gentechnik-Zukunft am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik

� Bau und Replikation der DNA und Proteinbiosynthese

� Weitere Grundlagen

� Belege für die Evolution

� Herkunft und Zukunft des Menschen � Exkursion zur genetischen

Beratungsstelle

� Das Gott-Welt-Verhältnis � Gottesbeweise

� Religionskritik

� Trinitätslehre

� Naturwissenschaftlicher Atheismus

� Grundlagen organischer Chemie

� Aminosäuren/Proteine � Raumstruktur und Funktion

� Enzyme

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 29

VI. DIE ZUKUNFT GESTALTEN 2. Semester: Über Grenzen hinausschauend

PGW Biologie Religion Chemie

Modernisierung der Wirtschaft Evolution und Zukunftsfragen Anthropologie

Innovative Stoffe

� Grundprinzipien: Markt- wirtschaft: � Wirtschaftsindikatoren/Konjunktur

� Soziale Marktwirtschaft

� Nachfrage- und Angebots- orientierung

� Finanzmarktkrisen als ordnungspolitische Herausforderung, Kapitalismuskritik

� Globalisierung: � Arbeitsteilung und Wettbewerb

� Internationaler Finanzmarkt

� transnationale Unternehmen und supranationale Organisationen (WTO, IWF)

� Chancen und Risiken der Globalisierung � Klimawandel, Rohstoffknappheit;

Energieknappheit

� Banken als Gewinner der Globalisierung

� Evolutionstheorien: � Darwin

� synthetische Theorie

� Herkunft und Zukunft des Menschen

� Menschenbilder des Atheismus � Feuerbach – Marx - Freud

� Der Mensch aus der Sicht der Schöpfungstheologie � Person und Subjekt

� Homo oeconomicus (Kritik)

� Kunststoffe: � Typische organische

Reaktionen und Reaktionsmechanismen

� Anpassungen an Verbraucherbedürfnisse

� Farbstoffe � Benzolchemie und

Färbemethoden

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 30

VI. DIE ZUKUNFT GESTALTEN 3. Semester: Neue Lebenswelten

PGW Biologie Religion Geschichte

Gesellschaft und Gesellschaftspolitik

Ökologie Ethik Staat und Nation

� Soziale Lage und Strukturwandel

� Sozialstaat, aktuell: Hartz IV

� Wandel von Lebenswelten � Individualisierung

� Subkulturen

� Migration

� Alterung der Gesellschaft

� Dienstleistungs- Wissens-, Risiko-, Erlebnisgesellschaft

� Aktuelle Sozialpolitik wie Hartz IV

� Struktur eines Ökosystems

� Ökologische Untersuchungen

� Einfluss des Menschen auf ein Ökosystem

� Utilitarismus

� Ethischer Egoismus Kapitalismuskritik

� Deontologische Ethik Autonomie und Heteronomie

� Theonomie

� Ökologie und Ethik

� Soziale Bewegungen Freiheitsbewegungen � Liberalismus

� Arbeiterbewegung,

� Weltwirtschaftskrise im 20. Jahrhundert

� Gesellschaftswandel ökologische Ausrichtung

� Nationenbildung und Demokratisierung

� Krieg als „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“

Sankt-Ansgar-Schule / Profiloberstufe – 3/2011 Seite 31

VI. DIE ZUKUNFT GESTALTEN 4. Semester: Internationale Entscheidungsfaktoren

PGW Biologie Religion Geschichte

Internationale Politik Nachhaltigkeit und

Neurobiologie Friedens- und Konfliktforschung Lebenswelten und Weltbilder in

verschiedenen Kulturen und Zeiten

� Internationale Beziehungen

� UN, WTO, NGOs etc

� Rolle von Krieg (Recht- fertigungen)

� Internationale Konfliktlösungsstrategien und Friedensordnungen

� Aktuelle internationale Konflikte, z.B. Kriege, Umwelt, Ressourcen

� Zukunft unserer Sicherheit angesichts des weltweiten Terrorismus

� Informationsverarbeitung Nerven, Nervensysteme, Hormone

� Erkenntnisse aus der Aggressionsforschung

� Kant: „Schrift zum Ewigen Frieden“ (Völkerbund)

� Frage nach dem „Gerechten Krieg“

� Kulturkontakte

� Vergleich Stadt – Land

� Beispiele zu Europa und Afrika sowie Europa und Orient

� Aktuelle historisch begründete Konflikte zwischen Christentum und Islam