26
Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe: M. Waldner A. Jefremow A. Kalisch

Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

Die Top 100 MedikamentePraktische Pharmakologie für den klinischen Alltag

A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. BakerDeutsche Ausgabe: M. Waldner A. Jefremow A. Kalisch

Page 2: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

Inhaltsverzeichnis

Die Top 100 Medikamente nach Organsystem geordnet . . . . . . . XI

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet . . . . . . . . XIII

Die Top 100 Medikamente A–ZAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2Adenosin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4ADP-Rezeptor-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 6Adrenalin (Epinephrin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Aldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 10Allopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12Aminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Aminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Aminosalicylate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Amiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Angiotensin-converting enzyme-Inhibitoren

(ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Anticholinergika, Bronchodilatatoren . . . . . . 28Anticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30Anticholinergika, urogenitaler Einsatz . . . . . 32Antidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 34Antidepressiva, trizyklische und ähnliche . . . 36Antidepressiva, Venlafaxin und Mirtazapin . 38Antiemetika – Dopamin-D2-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Antiemetika – Histamin-H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Antiemetika – Serotonin 5-HT3-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Antihistaminika

(H1-Rezeptor-Antagonisten) . . . . . . . . . . 46Antimykotika – Azole und lokale

Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Antimykotika – Echinocandine und

Amphotericin B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Antipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 52Antipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Antipsychotika, typische, sehr stark potent . . 56Azathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Bisphosphonate und Denosumab . . . . . . . . . 62α-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64β-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Calcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68Calciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Carbamazepin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Carbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Cephalosporine Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Cephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Chinolone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Cotrimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren . . . . . . . . 84Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . 86Diuretika, Thiazide und thiazidähnliche . . . . 88Dopaminerge Medikamente bei Morbus

Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Eisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Gabapentin und Pregabalin . . . . . . . . . . . . . 98Glukokortikoide, inhalativ . . . . . . . . . . . . . . 100Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102Glukokortikoide, topisch . . . . . . . . . . . . . . . . 104Glykopeptid-Antibiotika . . . . . . . . . . . . . . . . 106Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Herzglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Kalium, oral und parenteral . . . . . . . . . . . . . 114Lamotrigin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Laxantien, osmotisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Laxantien, stimulativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Leukotrienrezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . 122Levetiracetam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Lidocain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Lincosamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Magnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130Makrolide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Metamizol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Metformin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Methotrexat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Metronidazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

000-fm-9783437212420.indd IX000-fm-9783437212420.indd IX 24.09.2019 09:43:0224.09.2019 09:43:02

Page 3: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

X

Inhaltsverzeichnis

Motilitätshemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Natrium-Glukose-Cotransporter-

2-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) . . . 146Nitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Nitrofurantoin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Noradrenalin (Norepinephrin) . . . . . . . . . . . 152Opioide, Partialagonisten und

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Opioide, schwach wirksame . . . . . . . . . . . . . 156Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Paracetamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Penicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Penicillinase festes Penicillin –

Flucloxacillin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Phosphodiesterase-Typ 5-Hemmer . . . . . . . . 166Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 1705α-Reduktase-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . 172H2-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . 174Sauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Schilddrüsenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Serotonin 5-HT1-Rezeptor-Agonisten . . . . . . 182Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184β2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Tetracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Tranexamsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Valproinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Virostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198Z-Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

Die Top 3 FlüssigarzneimittelGlukose (Dextrose) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Natriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Vollelektrolytlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

AnhangDosierungsergänzungen . . . . . . . . . . . . . . 212Aldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 212Angiotensin-converting enzyme-Inhibitoren

(ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 213Anticholinergika, Bronchodilatatoren . . . . . . 213Anticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 213Anticholinergika, urogenitaler Einsatz . . . . 214 Antidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 214Antipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 215Antipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Bisphosphonate und Denosumab . . . . . . . . . 216β-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Calcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 218Calciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . 219Diuretika, Thiazide und thiazidähnliche . . . . 220Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Glukokortikoide, inhalativ . . . . . . . . . . . . . . 221Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 222Laxantien, osmotisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Magnesium oral und parenteral . . . . . . . . . . 222Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) . . . 223Opioide, Partialagonisten und Antagonisten . . 223Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 224Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 224Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225β2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Handelsnamen (Deutschland,

Österreich, Schweiz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

000-fm-9783437212420.indd X000-fm-9783437212420.indd X 24.09.2019 09:43:0224.09.2019 09:43:02

Page 4: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XI

Die Top 100 Medikamente nach Organsystemen geordnet

BlutAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2ADP-Rezeptor-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 6Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . 86Eisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Tranexamsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

Endokrinologie und StoffwechselAllopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12Bisphosphonate und Denosumab . . . . . . . . . 62Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren . . . . . . . . 84Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Metformin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Natrium-Glukose-Cotransporter-2-

Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Schilddrüsenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Gastrointestinales SystemAnticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30Laxantien, osmotisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Laxantien, stimulativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Motilitätshemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 170H2-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . 174Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

HautGlukokortikoide, topisch . . . . . . . . . . . . . . . . 104

InfektionenAminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Antimykotika, Azole und

lokale Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . 48Antimykotika, Echinocandine und

Amphotericin B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Aminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Carbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Cephalosporine Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Cephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Chinolone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Cotrimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Glykopeptid-Antibiotika . . . . . . . . . . . . . . . . 106Lincosamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Makrolide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Nitrofurantoin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Penicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Penicillinase festes Penicillin –

Flucloxacillin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168Tetracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Virostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

Intravenöse FlüssigkeitenGlukose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Kalium, oral und parenteral . . . . . . . . . . . . . 114Magnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130Natriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Vollelektrolytlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Kardiovaskuläres SystemAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2Adenosin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4ADP-Rezeptor-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 6Adrenalin (Epinephrin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Aldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 10Amiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Angiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Anticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Calciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . . . 86Diuretika, Thiazide und thiazidähnliche . . . . 88Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Herzglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Lidocain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

000-fm-9783437212420.indd XI000-fm-9783437212420.indd XI 24.09.2019 09:43:0224.09.2019 09:43:02

Page 5: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XII

Die Top 100 Medikamente nach Organsystemen geordnet

Magnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130Natriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Nitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Noradrenalin (Norepinephrin) . . . . . . . . . . . 152Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198Vollelektrolytlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Muskuloskelettales SystemAllopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12Aminosalicylate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Azathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Calcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102Metamizol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Methotrexat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) . . . . . 146Paracetamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Neurologie und PsychiatrieAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2Antidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 34Antidepressiva, trizyklische

und ähnliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Antidepressiva, Venlafaxin

und Mirtazapin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Antiemetika, Dopamin D2-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Antiemetika, Histamin H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Antiemetika, Serotonin 5-HT3-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Antipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 52Antipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Antipsychotika, typische, sehr stark potent . . . 56Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Carbamazepin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Dopaminerge Medikamente

bei Morbus Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . 90

Gabapentin und Pregabalin . . . . . . . . . . . . . 98Lamotrigin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Levetiracetam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Lidocain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Metamizol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Opioide, schwache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Opioide, weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Paracetamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Serotonin 5-HT1-Rezeptor-Agonisten . . . . . . 182Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Valproinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Z-Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

Niere und UrogenitaltraktAnticholinergika, urogenitaler Einsatz . . . . . 32

-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Diuretika, Thiazide und thiazidähnliche . . . . 88Glukose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Kalium, oral und parenteral . . . . . . . . . . . . . 114Natriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer . . . . . . . . 1665 -Reduktase-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . 172Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Vollelektrolytlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Respiratorisches SystemAnticholinergika, Bronchodilatatoren . . . . . . 28Antihistaminika, H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Glukokortikoide, inhalativ . . . . . . . . . . . . . . 100Leukotrienrezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . 122Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer . . . . . . . . 166Sauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

ToxikologieBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Sauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

000-fm-9783437212420.indd XII000-fm-9783437212420.indd XII 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 6: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XIII

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

Abstoßung nach OrgantransplantationAzathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

AktinomykosePenicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

Akute HypoxämieSauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Akute Unruhe- und ErregungszuständeAntipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Akutes Koronarsyndrom (ACS)Acetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2ADP-Rezeptor-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 6Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Nitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

AlkoholentzugserscheinungenBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

AllergienAntihistaminika, H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102

AnaphylaxieAdrenalin (Epinephrin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Antihistaminika, H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

AngststörungenAntidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 34Antidepressiva, Venlafaxin

und Mirtazapin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Gabapentin und Pregabalin . . . . . . . . . . . . . 98

AngstzuständeBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Aspergillus-InfektionenAntimykotika – Azole und

lokale Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . 48Antimykotika – Echinocandine und

Amphotericin B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

AsthmaAnticholinergika, Bronchodilatatoren . . . . . . 28Glukokortikoide, inhalativ . . . . . . . . . . . . . . 100Leukotrienrezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . 122

2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

AszitesAldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 10Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT)Adenosin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Bakterielle MeningitisCarbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Cephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Benigne Prostatahyperplasie-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

5 -Reduktase-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . 172

Bipolare StörungAntipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 52Antipsychotika, typische, sehr stark potent . . 56Lamotrigin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Valproinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

BlutungenTranexamsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

BradykardieAnticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30

Candida-InfektionenAntimykotika – Azole und lokale Antimykotika 48Antimykotika – Echinocandine und

Amphotericin B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

000-fm-9783437212420.indd XIII000-fm-9783437212420.indd XIII 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 7: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XIV

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

Chronisch obstruktive LungenkrankheitAnticholinergika, Bronchodilatatoren . . . . . . 28Glukokortikoide, inhalativ . . . . . . . . . . . . . . 100

2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

Chronische Herzinsuffi zienzAldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 10Angiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24

-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Herzglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Chronische Nierenerkrankung (CNI)Angiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24Calcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Chronisch-entzündliche DarmerkrankungenAminosalicylate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Azathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Chronisch-entzündliche ErkrankungenAzathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Glukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102Methotrexat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Clostridium-diffi cile-induzierte KolitisGlykopeptid-Antibiotika . . . . . . . . . . . . . . . . 106Metronidazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

DepressionAntidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 34Antidepressiva, trizyklische und ähnliche . . . . . 36Antidepressiva, Venlafaxin

und Mirtazapin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Diabetes mellitusDipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren . . . . . . . . 84Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Metformin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Natrium-Glukose-Cotransporter-

2-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Diabetische KetoazidoseInsulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Diabetische NephropathieAngiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24

DiarrhöMotilitätshemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

DyspnoeOpioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Eisenmangel-AnämieEisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Eklampsie und PräeklampsieMagnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130

EkzemeGlukokortikoide, topisch . . . . . . . . . . . . . . . . 104

EndokarditisAminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Cephalosporine Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Penicilinase festes Penicillin – Flucloxacillin . . 164

EpilepsieBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Carbamazepin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Gabapentin und Pregabalin . . . . . . . . . . . . . 98Lamotrigin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Levetiracetam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Valproinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Erektile DysfunktionPhosphodiesterase-Typ-5-Hemmer . . . . . . . . 166

Erhöhte AtemwegssekretionAnticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30

ErysipelPenicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

000-fm-9783437212420.indd XIV000-fm-9783437212420.indd XIV 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 8: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XV

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

FieberMetamizol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

FieberParacetamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Gastrointestinale InfektionenChinolone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Lincosamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Makrolide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168

GichtAllopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12

HarnwegsinfektionenAminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Aminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Chinolone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Cotrimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Nitrofurantoin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168Tetracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

Helicobacter-pylori-EradikationMakrolide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 170

Hepatische EnzephalopathieLaxantien, osmotisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Herpesvirus-InfektionenVirostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

Herz-Kreislauf-StillstandAdrenalin (Epinephrin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Hyperaktive HarnblaseAnticholinergika, urogenitaler Einsatz . . . . . 32

Hyperglykämisch hyperosmolares SyndromInsulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

HyperkaliämieGlukose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

2-Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

HyperkalziämieBisphosphonate und Denosumab . . . . . . . . . 62

HyperlipidämieStatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Hypertensiver Notfall-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

HypertonieAngiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24

-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Calciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Diuretika, Thiazide und thiazidähnliche . . . . . . 88

HypoglykämieGlukose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

HypokaliämieKalium, oral oder parenteral . . . . . . . . . . . . 114

HypokalziämieCalcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68

HypomagnesiämieMagnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130

HypophysenunterfunktionGlukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102Schilddrüsenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

HypothyreoseSchilddrüsenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Ischämische HerzerkrankungAngiotensin-converting enzyme-

Inhibitoren (ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . 22Angiotensin-Rezeptorblocker . . . . . . . . . . . . 24

-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

000-fm-9783437212420.indd XV000-fm-9783437212420.indd XV 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 9: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XVI

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

Kammerfl immernAdrenalin (Epinephrin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Amiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Lidocain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Magnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130

Kohlenmonoxid (CO)-IntoxikationSauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

LungenembolieDirekte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . . . 86Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198

LungenödemNitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Mechanische HerzklappeHeparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198

MigräneSerotonin 5-HT1-Rezeptor-Agonisten . . . . . . 182

Nebenniereninsuffi zienzGlukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102

NephrolithiasisAllopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12

Neuropathische SchmerzenAntidepressiva, trizyklische

und ähnliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Carbamazepin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Gabapentin und Pregabalin . . . . . . . . . . . . . 98

Neutropenes FieberCarbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Cephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168

Obstipation und KoprostaseLaxantien, osmotisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Laxantien, stimulativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

ÖdemeSchleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

OsteoporoseBisphosphonate und Denosumab . . . . . . . . . 62Calcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Otitis mediaAminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Parkinson-SyndromDopaminerge Medikamente bei Morbus

Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Peptische UlkuserkrankungenH2-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . 174Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 170

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Acetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2ADP-Rezeptor-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 6

PilzinfektionenAntimykotika – Azole und

lokale Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . 48Antimykotika – Echinocandine und

Amphotericin B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Pneumocystis-PneumonienCotrimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

PneumonieAminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Makrolide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168Tetracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

PneumothoraxSauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Primärer HyperaldosteronismusAldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 10

000-fm-9783437212420.indd XVI000-fm-9783437212420.indd XVI 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 10: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XVII

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

Psychomotorische AgitationAntipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 52Antipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Antipsychotika, typische,

sehr stark potent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Pulmonal arterielle HypertoniePhosphodiesterase-Typ-5-Hemmer . . . . . . . . 182

Reduzierte intestinale MotilitätAntiemetika, Dopamin D2-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Refl uxerkrankungen und DyspepsieH2-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . 108Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 198

ReisekrankheitAntiemetika, Histamin H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

ReizdarmsyndromAnticholinergika, kardiovaskulärer und

gastrointestinaler Einsatz . . . . . . . . . . . . 30

Rheumatoide ArthritisAminosalicylate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Azathioprin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Methotrexat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

SchizophrenieAntipsychotika, atypische . . . . . . . . . . . . . . . 52Antipsychotika, typische,

sehr stark potent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

SchlafstörungenAntipsychotika, niedrig-

potente und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . 54Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Z-Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

SchlaganfallAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2Fibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

SchmerzenAcetylsalicylsäure (ASS) . . . . . . . . . . . . . . . . 2Antidepressiva, trizyklische

und ähnliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Antipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Metamizol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) . . . . . 146Opioide, stark wirksame . . . . . . . . . . . . . . . . 158Paracetamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

SchockNatriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Vollelektrolytlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Schwere HyperkaliämieCalcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Schwere und/oder chronische SchmerzenAntipsychotika, niedrig-potente

und weitere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

SchwindelAntiemetika, Histamin H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Sedierung bei interventionellen EingriffenBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

SepsisAminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Carbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Cephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Noradrenalin (Norepinephrin) . . . . . . . . . . . 152Piperacillin und Tazobactam . . . . . . . . . . . . . 168

SinusitisAminopenicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Lincosamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Stabile Angina pectorisCalciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Nitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

000-fm-9783437212420.indd XVII000-fm-9783437212420.indd XVII 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 11: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

XVIII

Die Top 100 Medikamente nach Indikationen geordnet

Staphylococcus aureus-Bakteriämie (MRSA)Glykopeptid-Antibiotika . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Staphylococcus aureus-Bakteriämie (MSSA)Cephalosporine Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Penicilinase festes Penicillin –

Flucloxacillin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Status epilepticusBenzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Levetiracetam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Valproinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Supraventrikuläre TachykardienAmiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Calciumkanalblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

SyphilisCephalosporine Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Penicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

TachyarrhythmienAmiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

TonsillitisPenicillin G und V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

Torsade-de-Pointes-TachykardienMagnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130

TumoreGlukokortikoide, systemisch . . . . . . . . . . . . . 102

Tumorlyse-SyndromAllopurinol – Febuxostat . . . . . . . . . . . . . . . 12

Übelkeit und ErbrechenAntiemetika, Dopamin-D2-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Antiemetika, Histamin-H1-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Antiemetika, Serotonin 5-HT3-Rezeptor-

Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Antihistaminika, H1-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . 46

Antipsychotika, typische, sehr stark potent . . . . . . . . . . . 56

Venöse thromboembolische EreignisseDirekte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . . . 86Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198

Ventrikuläre TachykardienAmiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Lidocain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Magnesium, oral und parenteral . . . . . . . . . 130

Vitamin-D-MangelCalcium und Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Vorhoffi lmmern und -fl atternAntiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Herzglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Vorhoffl immern-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) . . . . 86Heparine und Fondaparinux . . . . . . . . . . . . . 108Vitamin-K-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 198

Vorhoffl immern und -fl atternAmiodaron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Zolinger-Ellison-SyndromH2-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . 174Protonenpumpeninhibitoren . . . . . . . . . . . . 170

ZwangsstörungenAntidepressiva, selektive Serotonin-

Wiederaufnahme-Hemmer . . . . . . . . . . . 34

ZystitisCotrimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Fosfomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Nitrofurantoin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

000-fm-9783437212420.indd XVIII000-fm-9783437212420.indd XVIII 24.09.2019 09:43:0324.09.2019 09:43:03

Page 12: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

76

C

Cephalosporine Teil I

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen Die Gruppe der Cephalosporine umfasst mehrere Generationen, die uneinheitlich definiert sind. In Teil I werden die Basis-Cephalosporine (Cefazolin) und Inter-mediär-Cephalosporine (Cefuroxim) dargestellt.1. Infektionen der unteren Atemwege, des Urogenitaltraktes, der Haut- und

Weichteile, der Knochen und Gelenke.2. Cefuroxim: Intraabdominale Infektionen.3. Cefazolin: Staphylococcus aureus-Bakteriämie (neben Flucloxacillin Mittel

der ersten Wahl), Endokarditis, Sepsis (nur nach Antibiogramm).

Wirkmechanismus Wirkspektrum: Cefazolin ist β-Laktamase-stabil, wirkt besonders im grampositi-ven Bereich und hat eine gute Wirksamkeit bei Staphylokokken, wenn auch nicht bei MRSA. Daher ist es bei der Staphylococcus aureus-Bakteriämie (SAB) neben Flucloxacillin Mittel der Wahl.Cefuroxim, welches auch β-Laktamase-stabil ist, besitzt im gramnegativen Erre-gerspektrum eine bessere Wirksamkeit als Cefazolin und deckt mehr Keime ab. Enterokokken sind stets resistent gegenüber Cephalosporinen.Wirkungsmechanismus: Cephalosporine wurden, wie auch das Penicillin, erst-mals bei einem Schimmelpilz entdeckt. Sie sind ebenfalls β-Laktam-Antibiotika und haben denselben bakteriziden Wirkungsmechanismus wie die Penicilline. Durch Hemmung bakterieller Enzyme, die für die Vernetzung der Peptidoglykane im Rahmen der bakteriellen Zellwandsynthese benötigt werden, kommt es zur Lyse des Bakteriums. Daher haben Cephalosporine eine bakterizide Wirkung.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Häufige unerwünschte Wirkungen sind gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen und Diarrhöen) sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Urtikaria und Exanthem (anaphylaktische Reaktionen sind selten). Eine nach dem Abset-zen reversible Leuko- oder Neutropenie kann auftreten, dagegen kommt es nur in Ausnahmefällen zu Agranulozytose oder Panzytopenie. Selten kann es zu einem Anstieg der Transaminasen kommen, wohingegen eine nach dem Absetzen reversible Hepatitis sehr selten ist.

Warnungen Vor dem Beginn einer Antibiotikatherapie muss nach Allergien gefragt werden. Eine Allergie auf Cephalosporine kommt selten vor und gilt dann für alle Genera-tionen von Cephalosporinen. Eine Kreuzreaktion bei bestehender Penicillin- oder Carbapenem-Allergie wird als unwahrscheinlich eingestuft, ist aber nicht ausgeschlossen.Kommt es zu anhaltenden Diarrhöen muss an eine Clostridium-difficile-in-duzierte Kolitis gedacht werden.Niereninsuffizienz: Bei Cefazolin und Cefuroxim muss ab einer CreaCl < 30 ml/min je nach Schwere der Nierenfunktionsstörung entweder nur das Intervall ver-längert oder auch die Dosis reduziert werden.Bei einer Leberinsuffizienz muss, da beide Medikamente renal eliminiert wer-den, keine Dosisreduktion erfolgen.Schwangerschaft und Stillzeit stellen keine Kontraindikationen dar.

Wichtige Wechselwirkungen

Die Wirkung von Antikoagulantien kann unter der Therapie mit einem Cephalo-sporin verstärkt sein. Bei einer Kombination mit anderen nephrotoxische Subs-tanzen (z. B. Aminoglykosiden) besteht die Gefahr der Nierenschädigung.

039-ch038-9783437212420.indd 76039-ch038-9783437212420.indd 76 24.09.2019 09:42:4024.09.2019 09:42:40

Page 13: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

77

C

Cefazolin, Cefuroxim

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Cefazolin wird ausschließlich i. v. gegeben. Cefuroxim steht als Tabletten, Saft und i. v.-Formulierung zur Verfügung. Die orale Form von Cefuroxim hat eine geringe Bioverfügbarkeit, weshalb der Einsatz sehr kritisch gesehen werden muss.Cefazolin: Bei grampositiven Keimen ist eine Dosis von 2 g pro Tag und bei gram-negativen Keimen eine Dosis von 4 g pro Tag typisch. Bei einer SAB ist eine Er-höhung auf 6 g pro Tag sinnvoll. Die maximale Tagesdosis liegt bei 12 g. Da Cefa-zolin ein schmales Wirkspektrum hat, müssen Kulturen angelegt werden, um die Therapie im Verlauf antibiogrammgerecht anzupassen. Bei einer SAB erfolgt, wenn kein Fokus vorliegt, eine Therapie über 14 Tage, gerechnet ab dem Tag der ersten negativen Blutkultur. Ist ein Fokus eruierbar (z. B. Abszess) muss dieser zum einen saniert werden und zum anderen verlängert sich die Therapiedauer nach Sanierung des Fokus auf bis zu 6 Wochen.Cefuroxim: Eine typische Dosis bei der i. v.-Applikation liegt bei 4,5 g pro Tag mit einer Tageshöchstdosis von 6 g. Niedrige Dosen können ggf. bei unkomplizierten Infektionen gegeben werden. Die typische Dosis der oralen Form (Cefuroximaxe-til) liegt bei 250–500 mg 2-mal täglich.

Anwendung Um einen hohen Spiegel zu erhalten, müssen beide Substanzen mehrmals über den Tag verteilt gegeben werden. Cefazolin z. B. 2 g alle 8 Stunden oder Cefuroxim 1,5 g alle 8 Stunden.Typischerweise erfolgt die Gabe als Kurzinfusion über 30–60 Minuten. Cefuroxim Tabletten sollten, um die Bioverfügbarkeit zu steigern, direkt im Anschluss an oder mit einer Mahlzeit eingenommen werden.

Kommunikation Vor Beginn der Therapie muss nach allergischen Reaktionen auf Cephalosporine gefragt werden. Besteht eine seltene Allergie auf Cephalosporine gilt das für alle Cephalosporine.

Überwachung Eine klinische und laborchemische Überwachung der Infektion ist obligat. Bei einer SAB müssen wiederholt Blutkulturen abgenommen werden, um die Elimination des Erregers sicherzustellen.Eine Kontrolle von Blutbild, Transaminasen und Nierenretentionswerten muss erfolgen.

Kosten Cefazolin: €€€€Cefuroxim: orale Therapie: €. I. v.-Therapie: €€€

Klinischer Tipp Bei vielen alten, heute nicht mehr im Handel verfügbaren, Cephalosporinen war die Nephrotoxizität eine typische unerwünschte Wirkung, die bei den heute ver-fügbaren Cephalosporinen so nicht mehr besteht. Insgesamt sind die un-erwünschten Wirkungen der Cephalosporine gering. Daher ist insbesondere bei einem septischen Krankheitsbild oder einer SAB eine Unterdosierung bei be-stehender Niereninsuffizienz oder akutem Nierenversagen unbedingt zu ver-meiden. Eine Überdosierung ist meist weniger kritisch als eine fehlende Erre-ger-Eradikation.

039-ch038-9783437212420.indd 77039-ch038-9783437212420.indd 77 24.09.2019 09:42:4024.09.2019 09:42:40

Page 14: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

78

C

Cephalosporine Teil II

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen Die Gruppe der Cephalosporine umfasst mehrere Generationen, die uneinheitlich definiert sind. Im Teil II der Cephalosporine werden die Generation III (Ceftria-xon, Cefotaxim) und die Generation IV (Ceftazidim und Cefepim) dargestellt.1. Komplizierte, septisch verlaufende und nosokomiale Infektionen der unte-

ren Atemwege, des Bauchraums, des Urogentialtraktes, Knochen-, Gelenk- so-wie komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen sowie Th erapie der bakteriel-len Meningitis.

2. Cefepim, Ceft riaxon und Ceft azidim sind zur Behandlung bei neutropeni-schem Fieber zugelassen.

3. Ceft riaxon ist zugelassen zur Th erapie der bakteriellen Endokarditis, Syphilis, Gonorrhö und disseminierten Borreliose.

Wirkmechanismus Wirkspektrum: Die Cephalosporine der Generation III wie auch IV weisen gegen-über den Basis- und Intermediär-Cephalosporinen eine deutliche Erweiterung des Erregerspektrums, besonders im gramnegativen Bereich auf. Die Generation III, besonders Ceftriaxon, besitzt eine sehr gute Wirksamkeit im grampositiven Be-reich und ist auch bei Staphylococcus aureus gut wirksam. Dagegen ist die Wirk-samkeit bei Pseudomonaden gering bis nicht vorhanden. Die Generation IV hat, verglichen mit der Generation III, eine geringere Wirksamkeit im grampositiven Bereich, wirken aber besser bei gramnegativen Keimen wie Pseudomonaden. We-der Generation III noch IV sind gegen MRSA oder Enterokokken wirksam.Wirkungsmechanismus: Siehe Cephalosporine Teil I.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Häufige unerwünschte Wirkungen sind gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen und Diarrhöen) sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Urtikaria und Exanthem (anaphylaktische Reaktionen sind selten). Eine nach dem Abset-zen reversible Eosinophilie, Leuko- oder Neutropenie kann auftreten. Ebenso kann es zu einem Anstieg der Transaminasen kommen. Eine nach dem Absetzen reversible Hepatitis ist sehr selten.

Warnungen Vor dem Beginn einer Antibiotikatherapie muss nach Allergien gefragt werden. Eine Allergie auf Cephalosporine kommt selten vor und gilt dann für alle Genera-tionen von Cephalosporinen. Niereninsuffizienz: Ceftriaxon nimmt eine Sonderstellung ein, da auch bei dialy-sepflichtiger Niereninsuffizienz keine Dosismodifikation erfolgen muss und wird durch eine Dialyse nicht eliminiert. Bei allen anderen oben genannten Cephalo-sporinen sind ab einer CreaCl < 50 ml/min Intervallverlängerungen und ggf. bei sehr schwerer Nierenfunktionsstörung Dosisreduktionen nötig. Prinzipiell ist, nach entsprechender Dosisanpassung, auch eine Gabe bei dialysepflichtiger Nie-reninsuffizienz möglich.Bei einer Leberinsuffizienz muss, da die Medikamente über die Niere ausgeschie-den werden, keine Dosisreduktion erfolgen. Bei Ceftriaxon besteht bei schwe-rer Leberinsuffizienz (insbesondere in Kombination mit einer Niereninsuffizienz) die Gefahr der Kumulation.Bei Schwangerschaft und Stillzeit unterscheiden sich die einzelnen Substan-zen. Ceftazidim und Ceftriaxon sind z. B. nicht kontraindiziert.

Wichtige Wechselwirkungen

Die Wirkung von Antikoagulantien kann unter der Therapie mit einem Cephalo-sporin verstärkt sein. Bei einer Kombination mit anderen nephrotoxischen Subs-tanzen (z. B. Aminoglykosiden) besteht die Gefahr der Nierenschädigung.Ceftriaxon darf nicht mit calciumhaltigen Lösungen in Kontakt kommen, da es zu einer Ausfällung kommen kann.

040-ch039-9783437212420.indd 78040-ch039-9783437212420.indd 78 24.09.2019 09:42:3924.09.2019 09:42:39

Page 15: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

79

C

Ceftriaxon, Cefotaxim, Cefepim, Ceftazidim

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Alle oben genannten Cephalosporine werden ausschließlich i. v. gegeben.Ceftriaxon: 2–4 g pro Tag. Bei bakterieller Meningitis, Endokarditis oder neu-tropenischem Fieber ist die hohe Dosis zu bevorzugen.Cefotaxim: Die Tagesdosis variiert je nach Schwere der Infektion und der Emp-findlichkeit des Erregers bis zu maximal 12 g pro Tag. Bei einer schweren Infek-tion mit unklarem Erreger werden 2 g alle 6 Stunden gegeben.Cefepim: 2 g alle 8–12 Stunden. Bei sehr schweren, septischen Infektionen oder neutropenischem Fieber ist die hohe Dosis zu bevorzugen.Ceftazidim: 2 g alle 8 Stunden. Eine kontinuierliche Gabe ist möglich. Nach einer Startdosis von 2 g werden 6 bis maximal 9 g über 24 Stunden infundiert.

Anwendung Eine Kurzinfusion über 30 Minuten ist die übliche Applikationsform. Eine Rei-zung bis Phlebitis an der Injektionsstelle sind nicht selten. Eine intramuskuläre Applikation ist prinzipiell möglich, führt aber zu Schmerzen an der Injektions-stelle.Bei einer schweren Infektion oder Sepsis sollte die Dosis bei einer Niereninsuffi-zienz nicht frühzeitig (erst nach 48–72 Stunden) reduziert werden, um eine Unterdosierung zu vermeiden.

Kommunikation Vor Beginn der Therapie muss nach allergischen Reaktionen auf Cephalosporine und andere β-Laktam-Antibiotika gefragt werden. Eine Kreuzreaktion bei be-stehender Penicillin- oder Carbapenem-Allergie wird als unwahrscheinlich ein-gestuft, ist aber nicht ausgeschlossen.Kommt es zu anhaltenden Diarrhöen, muss an eine Clostridium-difficile-indu-zierte Kolitis gedacht werden.

Überwachung Eine klinische und laborchemische Überwachung der Infektion ist obligat. Bei einer Staphylococcus-aureus-Bakteriämie müssen wiederholt Blutkulturen abge-nommen werden um die Elimination des Erregers sicherzustellen.Eine Kontrolle von Blutbild, Transaminasen und Retentionswerten muss erfol-gen.

Kosten €€€–€€€€

Klinischer Tipp Bei neutropenischem Fieber (Temperatur > 38 °C bei neutrophilen Granulozy-ten < 500/μl), unabhängig von der zugrundeliegenden Ursache, muss nach Ent-nahme von Blut- und Urinkulturen unverzüglich eine antibiotische Therapie eingeleitet werden. Die Anforderungen an das Antibiotikum sind, neben Abde-ckung eines großen Erregerspektrums im grampositiven wie auch -negativen Bereich, eine Wirksamkeit gegen Pseudomonaden. Daher sind Piperacillin/Ta-zobactam, Imipenem, Meropenem, Cefepim und Ceftazidim die Antibiotika der ersten Wahl, vorausgesetzt es sind bei dem Patienten keine Problemkeime be-kannt (z. B. MRSA-Besiedelung).

040-ch039-9783437212420.indd 79040-ch039-9783437212420.indd 79 24.09.2019 09:42:3924.09.2019 09:42:39

Page 16: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

144

N

Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen Therapie des Diabetes mellitus Typ 21. Monotherapie, wenn Metformin kontraindiziert ist und Sport sowie Diät keine

ausreichende Blutzuckerkontrolle erbrachten.2. Kombinationstherapie mit einem anderen blutzuckersenkenden Medika-

ment, inklusive Insulin.

Wirkmechanismus Dapagliflozin und Empagliflozin hemmen hoch-selektiv und reversibel den aus-schließlich in der Niere vorhandenen Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT-2), der im proximalen Nierentubulus Glukose aus dem Primärharn rück-resorbiert. Durch die Hemmung des SGLT-2 kommt es zur Glukosurie, deren Ausmaß von der Höhe des Blutzuckers und der glomerulären Filtrationsrate ab-hängig ist. Nebeneffekt der Glukosurie ist auch eine osmotisch bedingte Diurese und eine Gewichtsabnahme. Die Glukoneogenese und Insulinsekretion werden nicht beeinträchtigt.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Unter SGLT-2-Hemmern sind Hypoglykämien in der Monotherapie oder Kombi-nation mit Medikamenten ohne Hypoglykämie-Risiko (wie Metformin) unwahr-scheinlich. In Kombination mit z. B. Insulin oder Sulfonylharnstoffen sind aller-dings Hypoglykämien sehr häufig.Häufig sind zudem aufgrund der Glukosurie urogenitale Infektionen. Durch die osmotische Diurese können Nykturie und Symptome eines Volumenmangels auf-treten wie Schwindel, Hypotonie sowie Durstgefühl. Eine diabetische Ketoazidose ist eine seltene, aber sehr ernste Nebenwirkung, die auch bei nur gering erhöhtem Blutzucker beschrieben wurde.

Warnungen Sollten unter der Therapie mit einem SGLT-2-Hemmer Verwirrtheit bzw. Vigi-lanzminderung, Tachypnoe und Zeichen einer Exsikkose bestehen, sollte zum Ausschluss einer Ketoazidose unverzüglich eine Blutgasanalyse und ein Test auf Ketonkörper durchgeführt werden. Vor größeren Operationen sollten SGLT-2-Hemmer, unter anderem wegen der Gefahr einer Ketoazidose, 3 Tage präopera-tiv und mindestens 2 Tage postoperativ pausiert werden.Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, ACE-Hemmer- oder Schlei-fendiuretika-Einnahme muss die Nierenfunktion regelmäßig überwacht werden, da ein deutlich erhöhtes Risiko für ein akutes Nierenversagen besteht.Niereninsuffizienz: Bereits bei einer CreaCl < 60 ml/min sollte keine Therapie mit einem SGLT-2-Hemmer begonnen werden. Wurde diese bereits eingeleitet und die CreaCl fällt auf Werte < 60 ml/min, kann die Therapie mit Empagliflozin (aber nicht mit Dapagliflozin) unter regelmäßiger Kontrolle der Retentionswerte fortgesetzt werden. Eine Kontraindikation besteht für alle SGLT-2-Hemmer bei einer CreaCl < 45 ml/min.Bei schwerer Leberinsuffizienz sollte keine Therapie mit einem SGLT-2-Hem-mer erfolgen.Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte keine Therapie mit einem SGLT-2-Hemmer erfolgen.

Wichtige Wechselwirkungen

Eine gleichzeitige Gabe von Insulin oder Sulfonylharnstoffen erhöht das Risiko für Hypoglykämien. Bei einer gleichzeitigen Gabe von Schleifendiuretika, ACE-Hem-mern oder anderen Antihypertensiva kann es zu einem relevanten Volumenman-gel kommen und die Gefahr eines akuten Nierenversagens nimmt zu.Eine relevante Beeinflussung des Cytochrom-P450 besteht nicht.

073-ch072-9783437212420.indd 144073-ch072-9783437212420.indd 144 24.09.2019 09:42:2224.09.2019 09:42:22

Page 17: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

145

N

Dapaglifl ozin, Empaglifl ozin

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Empagliflozin: 10 mg 1-mal täglich. Bei guter Verträglichkeit kann, falls eine wei-tere Blutzuckerkontrolle nötig ist, die Dosis auf 25 mg pro Tag erhöht werden. Die Dosis ändert sich nicht bei einer Kombinationstherapie.Dapagliflozin: 10 mg 1-mal täglich. Eine Dosisreduktion auf 5 mg wird bei leich-ter oder mäßiger Leberfunktionsstörung empfohlen. Sollten die 5 mg gut vertra-gen werden, kann die Dosis auf 10 mg erhöht werden. Die Dosis ändert sich nicht bei einer Kombinationstherapie.

Anwendung Die Tabletteneinnahme kann unabhängig von der Nahrung erfolgen.

Kommunikation Eine Aufklärung über die Gefahr der Ketoazidose, des Volumenmangels und das Risiko gehäufter Infektionen des Urogenitaltraktes muss erfolgen.Die Therapie mit SGLT-2-Hemmern (auch in Kombination) ersetzt nicht die Ba-sismaßnahmen wie Diät und regelmäßige sportliche Betätigung.

Überwachung Überwachung von Blutzucker und HbA1c sind obligat. Intensivierte Blutzucker-kontrollen sollten bei einer Kombination mit einem Insulin oder Sulfonylharn-stoff erfolgen.Eine Kontrolle der Nieren-Retentionsparameter muss regelmäßig durchgeführt werden.In den Urinuntersuchungen ist auch bei einer Normoglykämie eine Glukosurie nachweisbar, was unter SGLT-2-Hemmern normal ist und bis zu 24 Stunden nach deren Einnahme bestehen bleibt.

Kosten €

Klinischer Tipp Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass unter SGLT-2-Hemmern weniger kar-diovaskuläre Ereignisse auftreten und der Progress der diabetischen Nephropa-thie verlangsamt wird. Daher sollte insbesondere bei Diabetikern mit einem hohen kardiovaskulären Risiko eine zusätzliche Therapie mit SGLT-2-Hemmer in Betracht gezogen werden.

073-ch072-9783437212420.indd 145073-ch072-9783437212420.indd 145 24.09.2019 09:42:2224.09.2019 09:42:22

Page 18: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

146

N

Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen 1. Als Bedarfsmedikation bei schwachen bis mittleren Schmerzen (z. B. Dysme-norrhö, Zahnschmerzen) alternativ oder zusätzlich zu Paracetamol. Die Analge-sie einer Einzeldosis nicht-steroidaler Antirheumatika (NSAR) ist vergleichbar mit der von Paracetamol. Aus diesem Grund sollte Paracetamol, besonders bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen, bevorzugt werden.

2. Regelmäßige Th erapie entzündungsassoziierter Schmerzen, besonders des muskuloskelettalen Systems, z. B. bei rheumatoider Arthritis, schwerer Osteo-arthritis oder akuter Gicht.

Wirkmechanismus NSAR hemmen die Prostaglandin-Synthese aus Arachidonsäure durch Blockade der Cyclooxygenase (COX). Es gibt 2 Isoformen der COX. COX-1 wird konstitu-tiv exprimiert und führt durch die Prostaglandin-Synthese zu einem verbesserten Schutz der Magenschleimhaut, der Aufrechterhaltung der Nierenperfusion und zu einer Hemmung der Thrombusbildung am Gefäßendothel. COX-2 ist die in-duzierbare Form, die bei entzündlichen Prozessen exprimiert wird. Sie stimuliert die Freisetzung von Prostaglandinen, die Entzündung und den Schmerz. Die the-rapeutische Wirkung der NSAR beruht in erster Linie auf der Hemmung der COX-2, Nebenwirkungen dagegen auf Inhibition der COX-1, auch wenn es eine gewisse Überlappung gibt. Aus diesem Grund wurden selektive COX-2 Inhibito-ren (z. B. Etoricoxib) entwickelt, um die gastrointestinalen Nebenwirkungen der NSAR zu vermindern.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Die wichtigsten Nebenwirkungen der NSAR stellen eine gastrointestinale (GI) Toxizität, eine Verschlechterung der Nierenfunktion und ein erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Ereignisse (z. B. Myokardinfarkt und Schlaganfall) dar. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Nebenwirkungen variiert zwischen ver-schiedenen Präparaten. Von allen nicht-selektiven NSAR (> 20 sind verfügbar) besitzt Ibuprofen das geringste Risiko für GI-Nebenwirkungen. Naproxen und niedrig dosiertes Ibuprofen sind mit dem geringsten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse verbunden. COX-2-Inhibitoren vermitteln weniger GI-Nebenwirkun-gen als nicht-selektive NSAR, sind aber mit einem erhöhten Risiko kardiovaskulä-rer Ereignisse assoziiert. Alle NSAR, auch COX-2-Inhibitoren, können zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen. Weitere Nebenwirkungen stellen Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Bronchospasmus oder Angioödem und Wassereinlagerungen, welche eine Hypertonie und eine Herzinsuffizienz verschlechtern können.

Warnungen Vermeiden Sie NSAR bei schwerer Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, eingeschränkter Leberfunktion und bekannter NSAR-Überempfindlich-

keit. Wenn NSAR bei Patienten mit erhöhtem Nebenwirkungsrisiko (z. B. frühere peptische Ulkuserkrankung oder GI-Blutung, kardiovaskuläre Er-

krankung, Niereninsuffizienz) unvermeidbar sind, sollte das sicherste Präpa-rat in der niedrigsten Dosis so kurz wie möglich eingesetzt werden.

Wichtige Wechselwirkungen

Zahlreiche Medikamente erhöhen das Risiko NSAR-assoziierter Nebenwirkun-gen. Dazu zählen:Peptische Ulzera – Acetylsalicylsäure, Glukokortikoide.GI-Blutung – Antikoagulantien, SSRIs, Venlafaxin.Verschlechterung der Nierenfunktion – ACE-Inhibitoren, Diuretika.Ibuprofen macht niedrig dosierte ASS unwirksam. Aus diesem Grund sollte ASS mind. 2 Stunden vor Ibuprofen und frühestens 8 Stunden danach eingenommen werden.

074-ch073-9783437212420.indd 146074-ch073-9783437212420.indd 146 24.09.2019 09:42:2124.09.2019 09:42:21

Page 19: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

147

N

Naproxen, Ibuprofen, Diclofenac, Etoricoxib

Praktisches Verschreiben

Verschreibung NSAR werden grundsätzlich oral eingenommen, sind aber auch als topisches Gel, Suppositorien und als Injektionslösungen verfügbar. Die meisten NSAR besitzen eine ähnliche entzündungshemmende Wirkung, es kann aber deutliche Unter-schiede bzgl. des individuellen Ansprechens oder der Toleranz einzelner Patien-ten geben. Die Auswahl des Präparats und die Dosis hängen von der Indikation, dem Nebenwirkungsrisiko und der Präferenz des Patienten ab. Bei einem Patien-ten mit rheumatoider Arthritis können z. B. 500 mg Naproxen p. o. alle 12 Stun-den verordnet werden. Eine regelmäßige Einnahme für mind. 3 Wochen ist not-wendig für einen vollständigen therapeutischen Effekt. Im Gegensatz dazu sollten Patienten mit akuten Schmerzen bei Bedarf, z. B. mit Naproxen 250 mg alle 6–8 Stunden behandelt werden, wobei die Behandlung so früh wie möglich wieder beendet werden sollte. Die Maximaldosis von Naproxen liegt bei 1.250 mg/d, von Ibuprofen bei 2.400 mg/d. Weitere Dosierungen siehe Anhang.

Anwendung Orale NSAR sollten mit Nahrung eingenommen werden, um das Risiko von GI-Nebenwirkungen zu verringern.

Kommunikation Erklären Sie dem Patienten, dass Sie ein entzündungshemmendes Medikament empfehlen, welches die Symptome Schmerz, Schwellung und/oder Fieber verbes-sern kann. Warnen Sie den Patienten, dass eine Magenverstimmung eine der häu-figsten Nebenwirkungen darstellt, so dass die Therapie in diesem Fall direkt be-endet werden muss und ein Arzt aufgesucht werden sollte. Bei der Behandlung akuter Schmerzen wird eine Therapie über längere Zeit, z. B. mehr als 10 Tage, aufgrund der möglichen Nebenwirkungen nicht empfohlen. Patienten, die eine NSAR-Langzeittherapie benötigen (besonders bei gleichzeitiger bekannter Nie-reninsuffizienz) sollten NSAR absetzen, sobald eine akute Verschlechterung des Allgemeinzustands oder eine Exsikkose auftreten, um das Risiko einer Nieren-schädigung zu minimieren.

Überwachung Die Überwachung einer ausreichenden Kontrolle der Schmerzen und der Entzün-dung kann durch eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und Scoring-Systeme erfolgen. Routine-Laboruntersuchungen sind im Allgemeinen nicht erforderlich. Bei Niereninsuffizienz sollte die Nierenfunktion engmaschig überwacht werden. NSAR sollten gestoppt werden, wenn es ausgeprägte Neben-wirkungen gibt.

Kosten €

Klinischer Tipp Die Einnahme eines Magenschutzes sollte bei allen Patienten, die NSAR einneh-men und ein erhöhtes Risiko für GI-Nebenwirkungen haben, erwogen werden. Risikofaktoren beinhalten ein Alter > 65 Jahre, vorherige peptische Ulkuskrank-heit, zusätzliche Erkrankungen (z. B. kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes) und eine gleichzeitige Therapie mit anderen Medikamenten mit möglichen GI-Nebenwirkungen – besonders niedrig dosierte ASS und Glukokortikoide. Bei Risikopatienten stellt niedrig dosiertes Ibuprofen (besitzt das niedrigste Risiko für GI-Nebenwirkungen) mit einem Protonenpumpenhemmer (z. B. Pantopra-zol 40 mg pro Tag) für die Dauer der NSAR-Therapie eine gute Therapieoption dar. Auch wenn COX-2-Inhibitoren eine Alternative darstellen, besitzen sie ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.

074-ch073-9783437212420.indd 147074-ch073-9783437212420.indd 147 24.09.2019 09:42:2124.09.2019 09:42:21

Page 20: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

148

N

Nitrate

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen 1. Kurz wirksame Nitrate (Glyceroltrinitrat) werden zur Behandlung der akuten Angina und des Brustschmerzes, der auf ein Akutes Koronarsyndrom (ACS) zurückgeführt wird, eingesetzt.

2. Lang wirksame Nitrate (Isosorbidmononitrat) werden zur Prophylaxe einer Angina verwendet, wenn β-Blocker und/oder Calciumkanalblocker unwirk-sam sind oder nicht vertragen werden.

3. Intravenöse Nitrate werden zur Behandlung des Lungenödems eingesetzt, üb-licherweise in einer Kombination mit Furosemid und Sauerstoff .

Wirkmechanismus Nitrate werden in Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt. NO erhöht die Synthese von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) und reduziert die Menge an in-trazellulärem Ca2+ in der glatten Gefäßmuskulatur, was diese relaxiert. Dies führt zu einer venösen und zu einem geringeren Anteil auch zu einer arteriellen Vaso-dilatation. Die Relaxation der venösen Kapazitätsgefäße führt zu einer Reduk-tion der kardialen Vorlast und der linksventrikulären Füllung. Hierdurch wird kardiale Arbeitslast gesenkt und der Sauerstoffbedarf der Myokardzellen er-niedrigt und somit die Symptomlast der Angina und die akute kardiale Dekom-pensation gelindert. Nitrate können Koronarspasmen entgegenwirken und Kolla-teralgefäße dilatieren, was die Koronarperfusion verbessert. Sie relaxieren außer-dem arterielle Systemgefäße, was den peripheren Widerstand und die Nachlast reduziert. Dennoch beruht ein Großteil der Wirkung auf der Senkung der Vorlast.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Wie andere Vasodilatatoren führen Nitrate häufig zu einem Flush, Benommen-heit und Hypotension. Der chronische Gebrauch kann zu einer Toleranzent-wicklung führen, mit der Folge, dass Nitrate weniger gut wirken. Das Risiko hier-für kann durch eine sorgfältige zeitlich versetzte Dosierung minimiert werden, indem eine erhebliche Nitratexposition in der Nacht vermieden wird („Nit-rat-Pause“), da Nitrate dann am wenigsten benötigt werden.

Warnungen Nitrate sind bei einer schweren Aortenklappenstenose kontraindiziert, da sie durch die Gefäßdilatation einen kardiovaskulären Kollaps auslösen können. Dem liegt die Unfähigkeit des Herzens zugrunde in den jetzt dilatierten Gefäßen den Blutdruck aufrecht zu erhalten, da das hierfür benötigte Herzzeitvolumen auf-grund der eingeschränkten Klappenöffnungsfläche nicht erzeugt werden kann. Nitrate sollten außerdem bei hämodynamisch instabilen Patienten, insbe-sondere mit Hypotension, vermieden werden.

Wichtige Wechselwirkungen

Nitrate dürfen nicht mit Phosphodiesterase-Hemmern (z. B. Sildenafil) kombi-niert werden, da diese die hypotensive Wirkung von Nitraten verstärken und ver-längern. Nitrate sollten zudem mit Vorsicht bei Patienten, die eine antihyperten-sive Medikation einnehmen, eingesetzt werden, da sie hier eine Hypotension aus-lösen können.

075-ch074-9783437212420.indd 148075-ch074-9783437212420.indd 148 24.09.2019 09:42:2024.09.2019 09:42:20

Page 21: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

149

N

Isosorbidmononitrat, Glyceroltrinitrat

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Bei Patienten mit einer stabilen Angina wird Glyceroltrinitrat (GTN) zur sub-lingualen Einnahme in Form eines Sprays oder Zerbeißkapsel verwendet, um thorakale Schmerzen schnell zu lindern. GTN hat eine Halbwertszeit von < 5 Mi-nuten, so dass seine Wirkung schnell eintritt und seine Wirkdauer nur kurz an-hält. Bei einem ACS oder einer Herzinsuffizienz kann GTN als Dauerinfusion eingesetzt werden. Isosorbidmononitrat (ISMN) hat eine Halbwertszeit von 4–5 Stunden und wird als schnell wirksame Tablette zur Prävention einer wiederkeh-renden Angina verordnet. ISMN und Isosorbidtrinitrat (ISDN) stehen auch als Retardpräparate und GTN als transdermales Pflaster zur Verfügung. ISMN und GTN werden 1-mal täglich, ISDN 1–3-mal täglich verwendet.

Anwendung Intravenöses GTN wird üblicherweise als Lösung mit 50 mg in 50 ml (1 mg/ml) verabreicht. Übliche Dosierungen liegen bei 2–8 ml/h (entsprechen dann 2–8 mg/h). Die Laufrate richtet sich nach den Beschwerden, wobei eine Hypotonie vermieden werden sollte. Als Spray werden bei Bedarf 1–3 Hübe (à 0,4 mg), als kurz wirksame Tablette eine à 0,8 mg verwendet. Als transdermales Pflaster liegt die Dosierung bei 5 mg oder 10 mg pro 24 Stunden. ISMN wird 1–2-mal täglich eingenommen, die Tagesdosis liegt üblicherweise bei 40–80 mg pro Tag. Bei ISDN werden als kurz wirksame Tablette einmalig 5 mg verabreicht, als Retardpräparat werden normalerweise 40–80 mg, verteilt auf 1–3 Dosen, pro Tag eingenommen.

Kommunikation Erklären Sie dem Patienten, dass Sie ihm Nitrat verabreichen, um seine thoraka-len Schmerzen und/oder Dyspnoe zu verbessern. Weisen Sie ihn darauf hin, dass der Therapiebeginn oft mit Kopfschmerzen einhergeht, die aber normalerweise nur kurz anhalten. Da Nitrate meistens besser in der Prophylaxe als in der Be-handlung einer Angina wirken, erklären Sie dem Patienten, dass er diese vor Tä-tigkeiten einnehmen soll, die üblicherweise eine solche auslösen. Wegen der Ge-fahr einer haltungsbedingten Hypotonie, erklären Sie dem Patienten, dass er sich vorzugsweise 5 Minuten vor und nach der Einnahme hinsetzt und ausruht. Zur Dauerbehandlung unterweisen Sie den Patienten gut im Einnahmemodus (vgl. klinischer Tipp).

Überwachung Die beste Überwachung besteht in der Kontrolle der Symptombesserung (z. B. Angina oder Dyspnoe). Bei i. v.-Gabe sollte eine Monitorüberwachung zur regel-mäßigen oder dauerhaften Blutdruckkontrolle erfolgen. Der systolische Blut-druck sollte nicht unter 90 mmHg fallen.

Kosten €

Klinischer Tipp Wenn Nitrate als Dauermedikation verwendet werden, besteht das Risiko einer Toleranzentwicklung (Tachyphylaxie), die die Effektivität reduzieren kann. Um dies zu vermeiden, sollte täglich eine „nitratfreie Zeit“ in der inaktiven Phase (üblicherweise nachts) vorhanden sein. Daher sollten Patienten, die 2-mal täg-lich Nitrate einnehmen, angewiesen werden, ihr Präparat z. B. vorzugsweise morgens und nachmittags (und nicht abends) einzunehmen, um eine längere Zeitspanne (ca. 18 Stunden) zwischen der Nachmittags- und der Morgendosis zu erreichen. Transdermale Pflaster sollten morgens aufgeklebt und abends ent-fernt werden. Da eine schwere Aortenklappenstenose eine Kontraindikation für den Einsatz von Nitraten darstellt, sollte bei einer notfallmäßigen Gabe, das Herz auskultiert werden, da schwere Aortenklappenstenosen oft auskultierbar sind. Off-label kann ein schnell wirksames Nitrat bei Kolikschmerzen (Nierenkolik, Gallenkolik) eingesetzt werden, da Nitrate hier schneller wirken als Buscopan.

075-ch074-9783437212420.indd 149075-ch074-9783437212420.indd 149 24.09.2019 09:42:2024.09.2019 09:42:20

Page 22: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

204

Glukose (Dextrose)

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen 1. Glukose 5 % wird zur Verabreichung von Flüssigkeit eingesetzt, wenn Patien-ten nicht in der Lage sind, ausreichend Flüssigkeit peroral einzunehmen.

2. Glukose 10 %, 20 %, 40 % und 50 % werden zur Behandlung der Hypoglykämie eingesetzt, wenn diese nicht peroral behandelt werden kann. Glukagon stellt eine Alternative dar.

3. Glukose 10 %, 20 % und 50 % werden mit Insulin zur Behandlung einer Hyper-kaliämie verwendet. Calciumgluconat kann ebenfalls in dieser Situation gege-ben werden.

4. Glukose 5 % wird für die Lösung und Verdünnung von Medikamenten zur Injektion oder Infusion verwendet. Natriumchlorid 0,9 % und steriles Wasser sind mögliche Alternativen.

5. Im Rahmen einer parenteralen Ernährung.

Wirkmechanismus Glukose (C6H12C6) ist ein Monosaccharid, welches die Hauptenergiequelle des zel-lulären Metabolismus darstellt. Es existiert in verschiedenen isomeren Konfigura-tionen: davon ist die D-Glukose (Dextrose) die wichtigste Konfiguration für bio-logische Prozesse von Säugetieren. Glukose 5 % stellt in erster Linie eine Möglich-keit zur Gabe von Flüssigkeit dar. Der Glukoseanteil von 5 % stellt sicher, dass die Lösung anfänglich zum Serum isoton ist und beim ersten Mischen mit Blut nicht zu einer osmotischen Lyse von roten Blutkörperchen führt. Glukose wird rasch in Zellen aufgenommen und metabolisiert, so dass sich „freies“ (hypotones) Wasser in allen Körperkompartimenten verteilt. Höher dosierte Glukose-Lösun-gen werden zur Behandlung der Hypoglykämie eingesetzt; der Mechanismus ist selbsterklärend. Bei einer Hyperkaliämie wird Insulin zur Stimulation der Na+/K+-ATPase eingesetzt, wodurch es zu einer Verschiebung von Kalium in die Zel-len kommt. Dabei wird Glukose gegeben, um eine Hypoglykämie zu verhindern. Da generell weniger als 10 % der infundierten Glukose-Lösungen im Gefäßsystem verbleiben, werden diese nicht zur Vergrößerung des zirkulierenden Volumens eingesetzt.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Glukose 50 % weist eine starke Venenreizung auf und kann lokal zu Schmerzen, Phlebitis und Thrombose führen. Vom Einsatz wird mittlerweile abgeraten, wenn die Gabe nicht über einen zentralen Zugang erfolgen kann. Glukose 20 % führt ebenfalls zu einer Venenreizung, allerdings in geringerem Ausmaß. Eine Hyper-glykämie tritt auf, wenn die verabreichte Glukosemenge über dem Verbrauch liegt (z. B. bei Patienten mit Diabetes mellitus).

Warnungen Die i. v.-Gabe von Glukose bei Patienten mit einem Thiaminmangel kann zu einer Wernicke-Enzephalopathie führen. Falls eine Glukosegabe notwendig ist (z. B. bei Hypoglykämie), sollte gleichzeitig Thiamin verabreicht werden. Bei

Niereninsuffizienz ist eine engmaschige Überwachung der Flüssigkeitsbilanz notwendig, um eine Überwässerung zu vermeiden. Die Gabe einer hypotonen Flüssigkeit kann bei Patienten mit Hyponatriämie (oder Patienten, die emp-findlicher darauf reagieren, z. B. Kinder oder Patienten mit Hirnverletzun-gen) die Entstehung einer hyponatriämen Enzephalopathie begünstigen.

Wichtige Wechselwirkungen

Glukose und Insulin haben antagonistische Wirkung, werden aber häufig gemein-sam verabreicht (z. B. bei Patienten, die i. v.-Gaben von Insulin benötigen). Die Laufrate der Glukose-Infusion sollte idealerweise konstant gehalten werden, wenn nicht eine Hypoglykämie behandelt werden muss.

103-ch101-9783437212420.indd 204103-ch101-9783437212420.indd 204 24.09.2019 09:42:0624.09.2019 09:42:06

Page 23: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

205

Glukose 5 %, Glukose 10 %, Glukose 20 %, Glukose 40 %, Glukose 50 %

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Bei der Verordnung von Glukose 5 % sollten sowohl das Gesamtvolumen als auch die Laufrate angegeben werden. Die Rate sollte als ml/h oder als Dauer der Infu-sion des Gesamtvolumens festgesetzt werden. Wenn ein Patient nicht in der Lage ist, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, kann Glukose 5 % 100 ml/h verordnet werden. Um eine ausreichende Menge an Flüssigkeit und Elektrolyten zur Verfü-gung zu stellen, sollte Kalium als Ergänzung zur Glukose-Lösung (z. B. 20 mmol pro 1 l) verschrieben werden. Eine natriumhaltige Lösung (z. B. NaCl 0,9 % 500 ml bei 100 ml/h) kann separat verordnet werden. Bei einer schweren Hypoglykämie sollten zunächst 40 ml Glukose 40% i. v. verabreicht werden. Das weitere Manage-ment hängt vom klinischen Ansprechen ab. Oft ist es sinnvoll, den Patienten ein langkettiges Kohlenhydrat als Essen zu geben (z. B. Schwarzbrot), um erneute Hypoglykämien abzufangen. 100 ml als Kurzinfusion über 1–2 Minuten gegeben werden. Bei Hyperkaliämie wird Glukose (z. B. Glukose 50 % 50 ml oder Glukose 20 % 100 ml) mit Actrapid 10 I. E. über 30 Minuten infundiert.

Anwendung Die i. v.-Flüssigkeiten werden in verschiedenen Größen angeboten, die größte Menge beträgt 1 l. Die Gabe erfolgt am einfachsten über eine Infusionspumpe, bei der die Laufrate und das zu verabreichende Volumen genau eingestellt werden können.

Kommunikation Erklären Sie Patienten, die Flüssigkeit i. v. erhalten, dass Sie versuchen sollten, möglichst viel Flüssigkeit zu trinken, da dies wesentlich besser als eine i. v.-Zufuhr ist. Auch wenn Patienten mit schwerer Hypoglykämie unkooperativ sein können, sollten sie ermutigt werden, die Behandlung zu akzeptieren, bevor eine Bewusst-losigkeit eintritt.

Überwachung Die Flüssigkeitsbilanz sollte bei Patienten, die Flüssigkeit i. v. erhalten, engma-schig überwacht werden. Dazu gehört die tägliche Berechnung der Flüssigkeits-aufnahme (inkl. Trinkmenge und Infusionen) sowie der Flüssigkeitsausfuhr (Urinmenge und zusätzliche Verluste, z. B. Drainagen), welche zur Bestimmung der Bilanz voneinander abgezogen werden (Einfuhr minus Ausfuhr). Bei der Be-handlung einer Hypoglykämie oder einer Hyperkaliämie sollten die Plasmaglu-kose und das Serumkalium engmaschig überwacht werden.

Kosten €

Klinischer Tipp Eine mögliche Alternative zur Behandlung einer schweren Hypoglykämie stellt Glukagon dar – ein natürliches Hormon, welches die Glykogenolyse und die Glukoneogenese in der Leber stimuliert. Die normale Dosis beträgt 1 mg i. v. oder i. m. Glukagon stellt eine nützliche Alternative dar, wenn kein i. v.-Zugang verfügbar ist. Glukagon ist allerdings nur unzureichend wirksam, wenn die Gly-kogenspeicher in der Leber leer sind (z. B. bei Mangelernährung).

103-ch101-9783437212420.indd 205103-ch101-9783437212420.indd 205 24.09.2019 09:42:0624.09.2019 09:42:06

Page 24: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

206

Natriumchlorid

Klinische Pharmakologie

Häufige Indikationen 1. Natriumchlorid (NaCl) 0,9 % und 0,45 % werden verwendet, um Patienten Na-trium und Wasser zuzuführen, falls eine orale Einnahme nicht möglich ist.

2. NaCl 0,9 % wird zur Expansion des zirkulierenden Volumens bei einer redu-zierten Gewebsperfusion (u. a. bei Schock) eingesetzt. Ringer-Lactat-Lösung stellt eine Alternative dar.

3. NaCl 0,9 % wird für zur Lösung und Verdünnung von Medikamenten, welche als Injektion oder Infusion verabreicht werden, eingesetzt. Glukose-Lösungen und steriles Wasser werden alternativ verwendet.

Wirkmechanismus Die extrazelluläre Flüssigkeit (EZF) besteht aus intravaskulärem Wasser (unge-fähr 20 %) und dem interstitiellen Wasser (ungefähr 80 %). Natrium wird durch die Na+/K+-ATPase im Tausch gegen Kalium aus den Zellen in die EZF verscho-ben. Als häufigstes Kation in der EZF ist Natrium hauptsächlich für deren Osmo-lalität verantwortlich. Die Osmolalität wird in einem kleinen Bereich konstant gehalten. Ein Natriumanstieg im Körper (z. B. durch Gabe natriumhaltiger Flüs-sigkeiten) führt direkt zu einem Anstieg des EZF-Volumens. Das Ausmaß dieses Anstiegs hängt vom relativen Unterschied des Natriumgehalts der zugeführten Flüssigkeit im Vergleich zur EZF ab. NaCl 0,9 % enthält eine Natriumkonzentra-tion von 154 mmol/l, ähnlich wie in der EZF. Dementsprechend führt die Gabe von NaCl 0,9 % zu ungefähr dem Volumenanstieg, der gegeben wurde. Dieses zu-sätzliche Volumen verteilt sich zwischen dem intravaskulärem und dem intersti-tiellem Kompartment, so dass ungefähr 20 % des verabreichten Volumens zu einer Erhöhung des zirkulierenden Volumens in den Gefäßen führen. NaCl 0,9 % und 0,45 % werden auch verwendet, um Natrium und Wasser zuzuführen, wenn diese nicht mehr ausreichend oral eingenommen werden können. Der nor-male Natriumbedarf eines Erwachsenen liegt bei 1 mmol/kg/Tag.

Wichtige unerwünschte Wirkungen

Die Diffusion von Natrium und Wasser in das Interstitium führt zu Entwicklung von Ödemen. Die Konzentration von Chlorid in NaCl 0,9 % (154 mmol/l) ist deut-lich höher als im EZF (100 mmol/l). Dadurch kann eine Hyperchlorämie entste-hen und zu einer Azidose führen. Das kann dadurch erklärt werden, dass ein An-stieg der Cl--Konzentration zu einem Abfall der HCO3

--Konzentration (und/oder H+- und K+-Anstieg) führt, um ein Gleichgewicht zwischen Kationen und Anio-nen aufrechtzuerhalten. Eine übermäßige Expansion des Plasmavolumens kann zu einer Volumenüberbelastung des linken Ventrikels mit dem Risiko eines Ab-falls der Auswurfleistung und der Entwicklung eines Lungenödems führen.

Warnungen Eine rasche Infusion von i. v.-Lösungen sollte bei Patienten mit Herzinsuffi-zienz aufgrund des Risikos eines Lungenödems nur vorsichtig erfolgen. Bei Nie-reninsuffizienz muss der Flüssigkeitshaushalt sorgfältig bilanziert werden, um eine Überwässerung zu vermeiden.

Wichtige Wechselwirkungen

Es gibt keine klinisch relevanten Interaktionen.

104-ch102-9783437212420.indd 206104-ch102-9783437212420.indd 206 24.09.2019 09:42:0524.09.2019 09:42:05

Page 25: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

207

Natriumchlorid 0,9 %, Natriumchlorid 0,45 %

Praktisches Verschreiben

Verschreibung Schreiben Sie NaCl 0,9 % und nicht nur NaCl, da dies nicht eindeutig ist. Geben Sie das genaue Gesamtvolumen und die Infusionsrate an. Die Infusionsrate kann als ml/h oder als Infusionsdauer für das Gesamtvolumen angegeben werden. Bei Pa-tienten, die nicht zur oralen Flüssigkeitsaufnahme in der Lage sind, kann z. B. NaCl 0,9 % 500 ml bei 100 ml/h und Glukose 5 % 2 l bei 100 ml/h verordnet werden. Für beide Infusionen ergibt sich insgesamt eine Zufuhr von 77 mmol/d Natrium und 2.400 ml Wasser, was einer angemessenen Flüssigkeitssubstitution zur Auf-rechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts entspricht. Um das zirkulierende Volu-men zu erhöhen, kann z. B. 500 ml NaCl 0,9 %, verabreicht über 5 Minuten, ver-ordnet werden. Die Anwendung von NaCl zur Lösung und Verdünnung von Medikamenten erfolgt entsprechend der jeweiligen produktspezifischen Vorgabe.

Anwendung Die Gabe erfolgt am einfachsten über eine Infusionspumpe, bei der die Laufrate und das zu verabreichende Volumen genau eingestellt werden können. Die maxi-male Infusionsgeschwindigkeit einer Infusionspumpe ist in der Regel zu langsam für eine rasche Erhöhung des zirkulierenden Volumens. Alternativ kann eine 50-ml-Spritze an einem 3-Wege-Hahn verwendet werden, um das gewünschte Volumen fraktioniert zu injizieren.

Kommunikation Erklären Sie dem Patienten, dass Sie eine Infusionstherapie anbieten, z. B. weil eine orale Flüssigkeitsaufnahme nicht möglich ist. Ermutigen Sie den Patienten, mehr zu trinken, da dies einer parenteralen Flüssigkeitsgabe vorzuziehen ist. Bit-ten Sie den Patienten, mögliche Irritationen, Schwellungen und Nässe im Bereich der Injektionsstelle mitzuteilen, da dies bedeuten kann, dass der venöse Zugang nicht länger korrekt funktioniert.

Überwachung Bei allen Patienten, die Flüssigkeitsinfusionen bekommen, sollte der Flüssigkeits-haushalt engmaschig überwacht werden. Bei einer inadäquaten Perfusion des Gewebes müssen hämodynamische Parameter (z. B. Puls, Blutdruck, Zentralve-nendruck, kapilläre Füllungszeit, Urinausscheidung), vor und nach der Infusion überwacht werden, um die weitere Therapie steuern zu können.

Kosten €

Klinischer Tipp Wenn Sie Flüssigkeit zur Expansion des zirkulierenden Volumens geben, zie-hen Sie in Erwägung, ein Transfusionsset zu verwenden, da dieses eine höhere Flussrate als ein Standard-Infusionsset erlaubt.

104-ch102-9783437212420.indd 207104-ch102-9783437212420.indd 207 24.09.2019 09:42:0524.09.2019 09:42:05

Page 26: Die Top 100 Medikamente · 2019. 11. 25. · Die Top 100 Medikamente Praktische Pharmakologie für den klinischen Alltag A. Hitchings D. Lonsdale D. Burrage E. Baker Deutsche Ausgabe:

Die 100 Top-Medikamente 2019. 320 S., kt.

ISBN: 978-3-437-21242-0 | Ca. € [D] 20,- / € [A] 20,60

Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder im Elsevier-Webshop

Irrtü

mer

und

Pre

isän

deru

ngen

vor

beha

lten.

Sta

nd 0

9/20

19

Die Top 100 Medikamente – das sind die wichtigsten Arzneimittel alphabetisch sortiert

aufgeführt. Bei der Klinischen Pharmakologie werden Indikationen, Wirkmechanismus, UAW,

Warnungen, Wechselwirkungen behandelt. Im Abschnitt „Praktisches Verschreiben" erfahren

Sie alles über Dosierung, Anwendung, Tipps zur Patientenkommunikation, Überwachung und

Kosten.

Zahlreiche klinische Tipps liefern Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und geben Ihnen

Sicherheit – besonders, wenn das Verschreiben von Medikamenten für Sie noch nicht auf

jahrelanger Praxis beruht.