1
NIEDERÖSTERREICH SEITE 20 D er Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunfts- thema. Speziell für das Wald- viertel soll das Thema Wald zum Leit- motiv werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie der Tourismus sowie das Kultur-, Bildungs- und Ge- sundheitswesen. Davon zeigten sich die Mitwirkenden an der Veranstal- tungsreihe „Der Wald als Chance für die Region“ überzeugt. „Wald & Wirtschaft“ –Ar- beitsgruppe eingerichtet Der zweite Teil dieser Reihe fand am 12. Jänner im Stora Enso-Werk in Brand statt und widmete sich schwer- punktmäßig dem Wald als Wirt- schaftsfaktor. Das Wirtschaftsforum Waldviertel (WFW) startet zum The- ma eine Arbeitsgruppe. „Das Wirtschaftsforum Waldviertel engagiert sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. 180 Betriebe mit 9500 Arbeitsplätzen aus allen Branchen setzen ein starkes wirt- schaftliches Signal. Wir heißen nicht nur Waldviertel, sondern die Region ist auch durch den Rohstoff Holz sowie die weiter verarbeitende Holzindustrie und vor allem durch die vielen inno- vativen Tischler und Holz verarbei- tenden Gewerbebetriebe gewachsen. Mit der Veranstaltungsreihe „Wald & Wirtschaft“ werden neue Impulse für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Wald bis zum fertigen Produkt gesetzt. Das Wirtschaftsforum Waldviertel wird in Zusammenarbeit mit der Kooperati- onsplattform FHP eine Arbeitsgruppe zum Thema „Wald & Wirtschaft“ für die Bereiche Holz, Gesundheit und Ökologie ins Leben rufen. Zu der wir alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer der Region herzlich einladen“, forderte Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Wald- viertel zur Mitarbeit auf. „Die Forst- und Holzwirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszwei- ge in Österreich und ein großer Stütz- pfeiler des ländlichen Raumes. Wald- besitzer sind der Schlüsselfaktor, wenn es um die Bereitstellung des nachhal- tigen Wert- und Werkstoffes Holz geht“, betonte Felix Montecuccoli, Präsident der Land- & Forstbetriebe Österreich. Der dritte und letzte Teil dieser Reihe findet am 15. Februar auf Stift Altenburg statt. Den Abschluss bildet der große Österreichische Waldgipfel mit Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am 27. Februar auf Schloss Ottenschlag. FOTO: WFW Die Vielfalt des Waldes – wirtschaftliche Chance Das Thema Wald soll für das Waldviertel als Leitmotiv implementiert werden. Davon sollen Wirtschaft und Tourismus genauso profitieren wie Kultur, Bildungs- und Gesundheitswesen. Im Stora Enso-Werk in Brand wurden vom Wirtschaftsforum Waldviertel gemeinsam mit der Kooperationsplattform Forst Holz Papier die Chancen einer nachhaltigen Waldbewirt- schaftung diskutiert. NR. 03 | 19. JÄNNER 2017 | BauernZeitung EDV & INFORMATIONSTECH- NOLOGIE Online Umstieg auf Windows 8 und Office 2013 Kosten: 85 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 Online-Kurse Access 2010, Excel 2010 Einführung, Excel 2010 Fortgeschritten, Excel 2013 Einführung, Excel 2013 Fort- geschritten, Outlook 2010, Outlook 2013, PowerPoint 2010, PowerPoint 2013, Word 2010 Einführung, Word 2010 Fortgeschritten, Word 2013 Einführung, Word 2013 Fortgeschritten Kosten: pro Kurs 55 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 Online-Kurse Professionell präsentieren mit PowerPoint 2010 Selbst- und Zeitmanagement mit Outlook 2010 Kosten: 30 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 ERNÄHRUNG & HAUSHALT Komm & koch mit den Bäu- erinnen! Vielfältig & frech - Kuchen vom Blech NEU 9. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr 9. 2. 2017; 13.30–17.30 Uhr Ort: BBK Waidhofen/Ybbs Kosten: 64 Euro pro Person Kursbeitrag und Lebensmittel- kosten Anmeldung: 05/0259-26202 BAUEN, ENERGIE & TECHNIK Drehen Aufbaukurs 6. 2.–7. 2. 2017; 9–16.30 Uhr Ort: Bildungswerkstatt Mold Kosten: 230 Euro, 20 Euro Materialbeitrag Anmeldung: 05/0259-29500 Online: Landmaschinen im Straßenverkehr Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 DIENSTLEISTUNG & EINKOMMENSSTEUER Alternative Vermarktungs- wege 10. 2. 2017; 13–18.30 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Kosten: 30 Euro pro Betrieb gefördert, 60 Euro ungefördert Anmeldung: 02742/90833 Getreideverarbeitung: Her- stellung von Teigwaren und Seitan 21. 1. 2017; 9–16.30 Uhr Ort: Biohof Pichler, Mank Kosten: 55 Euro pro Betrieb gefördert, 105 Euro ungeför- dert Anmeldung: 02742/90833 Grundlagen der Hartkäseher- stellung Kuh- und Schafmilch 26. 1. 2017; 9–17 Uhr Ort: LMTZ Francisco Josephi- num Kosten: 110 Euro Anmeldung: 07416/52437- 800 Grundlagen der Verarbeitung von Kuh-, Schaf- und Ziegen- milch, 3 Tages Basisseminar 7.–9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: LMTZ Francisco Josephi- num Kosten: EUR 300,- Anmeldung: 07416/52437- 800 Infoabend Zertifikatslehr- gang Reitpädagogische Betreuung nach Dell‘mour® 7. 2. 2017; 18–20 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Anmeldung: 05/0259-26100 Onlineschulung Allergenin- formation Kosten: 15 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 Online Hygieneschulung Kosten: 15 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 PFLANZENPRODUKTION LK Düngerechnerseminar (EDV-Schulung) (UBB-Weiterbildung 3 Stunden, Bio-Weiterbildung 3 Stunden) 7. 2. 2017; 9–12 Uhr Ort: BBK Gmünd Anmeldung: 05/0259-40500 8. 2. 2017; 9–12 Uhr 8. 2. 2017; 13–16 Uhr Ort: LFS Warth Kosten: 20 Euro Anmeldung: 05/0259-42000 Pflanzenschutz-Sachkunde: Weiterbildung für Betriebe mit Grünland und Wald PSA-Weiterbildung 3 Stunden 9. 2. 2017; 8.30–11.30 Uhr 9. 2. 2017; 13–16 Uhr Ort: GH Pichler, Petersbaumgarten Kosten: 10 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 UBB Onlinekurs Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 – Was soll ich anbauen? (UBB Weiterbildung: 1 Stunde) Kosten: 20 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 Winterschnitt am Kernobst 11. 2. 2017; 9–16 Uhr Ort: LFS Gießhübl Kosten: 35 Euro Anmeldung: 07472/62722 TIERHALTUNG Alm Onlinekurs Grundlagen einer professio- nellen Almbewirtschaftung, Alpung und Behirtung Wei- terbildung 2 Stunden Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 Schweinehalterinnen unter sich - Schwerpunkt Markt und Wirtschaftlichkeit, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde) 8. 2. 2017; 9–13 Uhr Ort: BBK Melk Kosten: Euro gefördert, 35 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23100 TGD Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand, (TGD Anerkennung: 2 Stun- den) Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100 UMWELT & BIOLANDBAU Fruchtbarkeit bei der Kuh, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 8. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr Ort: GH Stadler, Reinsberg Kosten: 20 Euro pro Betrieb gefördert, 80 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200 Grüne Naturapotheke: Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume 7.–8.02.17; 9–17 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-26100 Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer – Aufbau- kurs, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 10. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr Ort: LFS Hohenlehen Kosten: 20 Euro gefördert, 80 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200 Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer – Grundla- gen, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 5 Stunden) 9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: LFS Hohenlehen Kosten: 30 Euro gefördert, 110 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200 Rund um die Geburt beim Rind, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 11. 2. 2017; 8.30–12 Uhr Ort: Pizzeria Valentino, Waidh- ofen an der Ybbs Kosten: 20 Euro pro Betrieb gefördert, 60 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200 UNTERNEHMENSFÜHRUNG LBG-Direktvermarktung 9. 2. 2017; 8.30–17 Uhr Ort: LFS Gießhübl Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 02262/64234 MoneyMaker Agrar 6. 2. 2017; 8.30–17 Uhr Ort: LBG Computerdienst GmbH Korneuburg Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 02262/64234 Seminar Mein Betriebskon- zept 9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: BBK Scheibbs Kosten: 25 Euro pro Person gefördert, 10 Euro für jede weitere Person eines Betriebes Anmeldung: 05/0259-41600 Weitere Infos gibt es auf der Homepage unter „www.lfi. at/noe“ und „www.landim- pulse.at“. Der Arbeitskreis „Älter werden am Land – 50+“ und der Bauernbundhauptbezirk St. Pölten laden ein zum Vortrag Einfach gesund!? Hilfreiches aus Küche und Garten Mittwoch, 25. Jänner 2017, 19.00 Uhr, „HotelGasthof Seeland“, 3100 St. Pölten, Goldegger Straße 114 Referentin: Mag. Prisca NEULINGER Frau Mag. Neulinger ist Apothekerin im Universitätsklinikum St. Pölten und beschäftigt sich mit Naturheilkunde. Anmeldung: Bis spätestens Montag, 23. Jänner 2017 im Bauernbundbüro unter Telefon 02742/90202230 (Frau Haberler) oder per E Mail an „[email protected]Die Gartensaison 2017 wird eröffnet Am 21. Jänner läutet die Aktion „Natur im Garten“ mit dem traditionellen „Natur im Garten“ Fest im Museum Niederöster- reich in St. Pölten die neue Gartensaison ein. Spanende Vorträge von Gartenprofis, angeführt von ORF-Biogärtner Karl Ploberger, Verkostungen regionaler Schmankerl und ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen Besucherinnen und Besucher steigern die Vorfreude auf das Gartenjahr 2017. Die Schüler der Gartenbauschule Langenlois zeigen beim Basteln floristischer Werkstücke für Drinnen und Draußen ihr Können. ORF-Gärtner Karl Ploberger, Werner Gamerith, ein Pionier der Ökologiebewegung, die Botanikerin Veronika Walz sowie Experten von „Natur im Garten“, referieren über alle Facetten des naturnahen „Gartelns“. Der Eintritt ist frei. BILDUNGSPROGRAMM Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer b2g05 - (C) APA-DeFacto GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Die Vielfalt des Waldes wirtschaftliche Chancestoraensowald.at/wp-content/uploads/2017/02/2017-01-AT... · 2017-02-06 · Professionell präsentieren mit PowerPoint 2010 Selbst- und

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Vielfalt des Waldes wirtschaftliche Chancestoraensowald.at/wp-content/uploads/2017/02/2017-01-AT... · 2017-02-06 · Professionell präsentieren mit PowerPoint 2010 Selbst- und

NIEDERÖSTERREICH SEITE 20

Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunfts-thema. Speziell für das Wald-

viertel soll das Thema Wald zum Leit-motiv werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie der Tourismus sowie das Kultur-, Bildungs- und Ge-sundheitswesen. Davon zeigten sich die Mitwirkenden an der Veranstal-tungsreihe „Der Wald als Chance für die Region“ überzeugt.

„Wald & Wirtschaft“ –Ar-beitsgruppe eingerichtet

Der zweite Teil dieser Reihe fand am 12. Jänner im Stora Enso-Werk in Brand statt und widmete sich schwer-punktmäßig dem Wald als Wirt-schaftsfaktor. Das Wirtschaftsforum Waldviertel (WFW) startet zum The-ma eine Arbeitsgruppe.

„Das Wirtschaftsforum Waldviertel engagiert sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. 180 Betriebe mit 9500 Arbeitsplätzen aus allen Branchen setzen ein starkes wirt-

schaftliches Signal. Wir heißen nicht nur Waldviertel, sondern die Region ist auch durch den Rohstoff Holz sowie die weiter verarbeitende Holzindustrie und vor allem durch die vielen inno-vativen Tischler und Holz verarbei-tenden Gewerbebetriebe gewachsen. Mit der Veranstaltungsreihe „Wald & Wirtschaft“ werden neue Impulse für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Wald bis zum fertigen Produkt gesetzt. Das Wirtschaftsforum Waldviertel wird in Zusammenarbeit mit der Kooperati-onsplattform FHP eine Arbeitsgruppe zum Thema „Wald & Wirtschaft“ für die Bereiche Holz, Gesundheit und Ökologie ins Leben rufen. Zu der wir alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer der Region herzlich

einladen“, forderte Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Wald-viertel zur Mitarbeit auf.

„Die Forst- und Holzwirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszwei-ge in Österreich und ein großer Stütz-pfeiler des ländlichen Raumes. Wald-besitzer sind der Schlüsselfaktor, wenn es um die Bereitstellung des nachhal-tigen Wert- und Werkstoffes Holz geht“, betonte Felix Montecuccoli, Präsident der Land- & Forstbetriebe Österreich.

Der dritte und letzte Teil dieser Reihe findet am 15. Februar auf Stift Altenburg statt. Den Abschluss bildet der große Österreichische Waldgipfel mit Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am 27. Februar auf Schloss Ottenschlag.

FOTO

: WFW

Die Vielfalt des Waldes – wirtschaftliche Chance

Das Thema Wald soll für das Waldviertel als Leitmotiv implementiert werden. Davon sollen Wirtschaft und Tourismus genauso profitieren wie Kultur, Bildungs- und Gesundheitswesen.

Im Stora Enso-Werk in Brand wurden vom Wirtschaftsforum Waldviertel gemeinsam mit der Kooperationsplattform Forst Holz Papier die Chancen einer nachhaltigen Waldbewirt-schaftung diskutiert.

NR. 03 | 19. JÄNNER 2017 | BauernZeitung

EDV & INFORMATIONSTECH-NOLOGIE

Online Umstieg auf Windows 8 und Office 2013 Kosten: 85 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

Online-Kurse Access 2010, Excel 2010 Einführung, Excel 2010 Fortgeschritten, Excel 2013 Einführung, Excel 2013 Fort-geschritten, Outlook 2010, Outlook 2013, PowerPoint 2010, PowerPoint 2013, Word 2010 Einführung, Word 2010 Fortgeschritten, Word 2013 Einführung, Word 2013 Fortgeschritten Kosten: pro Kurs 55 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

Online-Kurse Professionell präsentieren mit PowerPoint 2010 Selbst- und Zeitmanagement mit Outlook 2010 Kosten: 30 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

ERNÄHRUNG & HAUSHALT

Komm & koch mit den Bäu-erinnen! Vielfältig & frech - Kuchen vom Blech NEU 9. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr 9. 2. 2017; 13.30–17.30 Uhr Ort: BBK Waidhofen/Ybbs Kosten: 64 Euro pro Person Kursbeitrag und Lebensmittel-kosten Anmeldung: 05/0259-26202

BAUEN, ENERGIE & TECHNIK

Drehen Aufbaukurs 6. 2.–7. 2. 2017; 9–16.30 Uhr Ort: Bildungswerkstatt Mold Kosten: 230 Euro, 20 Euro Materialbeitrag Anmeldung: 05/0259-29500

Online: Landmaschinen im Straßenverkehr Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

DIENSTLEISTUNG & EINKOMMENSSTEUER

Alternative Vermarktungs-wege 10. 2. 2017; 13–18.30 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Kosten: 30 Euro pro Betrieb gefördert, 60 Euro ungefördert Anmeldung: 02742/90833

Getreideverarbeitung: Her-stellung von Teigwaren und Seitan 21. 1. 2017; 9–16.30 Uhr Ort: Biohof Pichler, Mank Kosten: 55 Euro pro Betrieb gefördert, 105 Euro ungeför-dert Anmeldung: 02742/90833

Grundlagen der Hartkäseher-stellung Kuh- und Schafmilch 26. 1. 2017; 9–17 Uhr Ort: LMTZ Francisco Josephi-num Kosten: 110 Euro Anmeldung: 07416/52437-800

Grundlagen der Verarbeitung von Kuh-, Schaf- und Ziegen-milch, 3 Tages Basisseminar 7.–9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: LMTZ Francisco Josephi-num Kosten: EUR 300,- Anmeldung: 07416/52437-800

Infoabend Zertifikatslehr-gang Reitpädagogische Betreuung nach Dell‘mour® 7. 2. 2017; 18–20 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Anmeldung: 05/0259-26100 Onlineschulung Allergenin-formation Kosten: 15 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

Online Hygieneschulung Kosten: 15 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

PFLANZENPRODUKTION

LK Düngerechnerseminar (EDV-Schulung) (UBB-Weiterbildung 3 Stunden, Bio-Weiterbildung 3 Stunden) 7. 2. 2017; 9–12 Uhr Ort: BBK Gmünd Anmeldung: 05/0259-40500 8. 2. 2017; 9–12 Uhr 8. 2. 2017; 13–16 Uhr Ort: LFS Warth Kosten: 20 Euro Anmeldung: 05/0259-42000

Pflanzenschutz-Sachkunde: Weiterbildung für Betriebe mit Grünland und Wald

PSA-Weiterbildung 3 Stunden 9. 2. 2017; 8.30–11.30 Uhr 9. 2. 2017; 13–16 Uhr Ort: GH Pichler, Petersbaumgarten Kosten: 10 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

UBB Onlinekurs Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 – Was soll ich anbauen? (UBB Weiterbildung: 1 Stunde) Kosten: 20 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

Winterschnitt am Kernobst 11. 2. 2017; 9–16 Uhr Ort: LFS Gießhübl Kosten: 35 Euro Anmeldung: 07472/62722

TIERHALTUNG

Alm Onlinekurs Grundlagen einer professio-nellen Almbewirtschaftung, Alpung und Behirtung Wei-terbildung 2 Stunden Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

Schweinehalterinnen unter sich - Schwerpunkt Markt und Wirtschaftlichkeit, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde) 8. 2. 2017; 9–13 Uhr Ort: BBK Melk Kosten: Euro gefördert, 35 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23100

TGD Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen

Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand, (TGD Anerkennung: 2 Stun-den) Kosten: 25 Euro Anmeldung: 05/0259-26100

UMWELT & BIOLANDBAU

Fruchtbarkeit bei der Kuh, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 8. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr Ort: GH Stadler, Reinsberg Kosten: 20 Euro pro Betrieb gefördert, 80 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200

Grüne Naturapotheke: Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume 7.–8.02.17; 9–17 Uhr Ort: LK NÖ, St. Pölten Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-26100

Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer – Aufbau-kurs, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 10. 2. 2017; 8.30–12.30 Uhr Ort: LFS Hohenlehen Kosten: 20 Euro gefördert, 80 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200

Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer – Grundla-gen, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 5 Stunden) 9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: LFS Hohenlehen

Kosten: 30 Euro gefördert, 110 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200

Rund um die Geburt beim Rind, (TGD-Anerkennung: 1 Stunde, BIO-Anerkennung: 3 Stunden) 11. 2. 2017; 8.30–12 Uhr Ort: Pizzeria Valentino, Waidh-ofen an der Ybbs Kosten: 20 Euro pro Betrieb gefördert, 60 Euro ungefördert Anmeldung: 05/0259-23200

UNTERNEHMENSFÜHRUNG

LBG-Direktvermarktung 9. 2. 2017; 8.30–17 Uhr Ort: LFS Gießhübl Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 02262/64234

MoneyMaker Agrar 6. 2. 2017; 8.30–17 Uhr Ort: LBG Computerdienst GmbH Korneuburg Kosten: 80 Euro gefördert, 150 Euro ungefördert Anmeldung: 02262/64234

Seminar Mein Betriebskon-zept 9. 2. 2017; 9–17 Uhr Ort: BBK Scheibbs Kosten: 25 Euro pro Person gefördert, 10 Euro für jede weitere Person eines Betriebes Anmeldung: 05/0259-41600

Weitere Infos gibt es auf der Homepage unter „www.lfi.at/noe“ und „www.landim-pulse.at“.

Der  Arbeitskreis  „Älter  werden  am  Land  –  50+“  und  der  Bauernbundhauptbezirk  St.  Pölten  

laden  ein  zum  Vortrag  

Einfach  gesund!?  Hilfreiches  aus  Küche    

und  Garten  

Mittwoch,  25.  Jänner  2017,    19.00  Uhr,  „Hotel-­‐Gasthof  Seeland“,    

3100    St.  Pölten,  Goldegger  Straße  114  

Referentin:  Mag.  Prisca  NEULINGER  Frau  Mag.  Neulinger  ist  Apothekerin  im  Universitätsklinikum    St.  Pölten  und  beschäftigt  sich  mit  Naturheilkunde.    

Anmeldung: Bis  spätestens  Montag,  23.  Jänner  2017  im  Bauernbundbüro  unter  Telefon  02742/9020-­‐2230  (Frau  Haberler)  oder  per  E-­‐Mail  an  „[email protected]“    

Die Gartensaison 2017 wird eröffnetAm 21. Jänner läutet die Aktion „Natur im Garten“ mit dem traditionellen „Natur im Garten“ Fest im Museum Niederöster-reich in St. Pölten die neue Gartensaison ein. Spanende Vorträge von Gartenprofis, angeführt von ORF-Biogärtner Karl Ploberger, Verkostungen regionaler Schmankerl und ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen Besucherinnen und Besucher steigern die Vorfreude auf das Gartenjahr 2017. Die Schüler der Gartenbauschule Langenlois zeigen beim Basteln floristischer Werkstücke für Drinnen und Draußen ihr Können. ORF-Gärtner Karl Ploberger, Werner Gamerith, ein Pionier der Ökologiebewegung, die Botanikerin Veronika Walz sowie Experten von „Natur im Garten“, referieren über alle Facetten des naturnahen „Gartelns“. Der Eintritt ist frei.

BILDUNGSPROGRAMM

Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer b2g05 - (C) APA-DeFacto GmbH. Alle Rechte vorbehalten.