390
Die Vorgeschichte des slavischen Aoristsystems

Die Vorgeschichte des slavischen Aoristsystems ||

Embed Size (px)

Citation preview

  • Die Vorgeschichte des slavischen Aoristsystems

  • Brills Studies in Indo-EuropeanLanguages & Linguistics

    Series Editors

    Craig MelchertUniversity of California at Los Angeles

    Olav HacksteinLudwig-Maximilians-Universitt Munich

    Editorial Board

    Jos-Luis Garca-Ramn, University of CologneAndrew Garrett, University of California at Berkeley

    Stephanie Jamison, University of California at Los AngelesJoshua T. Katz, Princeton University

    Alexander Lubotsky, Leiden UniversityAlan J. Nussbaum, Cornell University

    Georges-Jean Pinault, cole Pratique des Hautes tudes, ParisJeremy Rau, Harvard University

    Elisabeth Rieken, Philipps-Universitt MarburgStefan Schumacher, Vienna University

    VOLUME 10

    The titles published in this series are listed at brill.com/bsiel

    http://brill.com/bsiel

  • Die Vorgeschichte desslavischen Aoristsystems

    mit der kommentierten Belegsammlung derAoristformen und Formen des prteritalen passiven

    Partizipiums im Altkirchenslavischen

    Von

    Katsiaryna Ackermann

    LEIDEN BOSTON2014

  • Cover illustration: Cod. Sin. slav. 3/N, Copyright St. Catherine Monastery Sinai, photography byFlorian Kleber/Martin Lettner/Heinz Miklas.

    Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

    Ackermann, Katsiaryna, author.Die Vorgeschichte des slavischen Aoristsystems : mit der kommentierten Belegsammlung der

    Aoristformen und Formen des prteritalen passiven Partizipiums im Altkirchenslavischen / VonKatsiaryna Ackermann.

    pages cm. (Brill's studies in Indo-European languages & linguistics)Includes bibliographical references and index.ISBN 978-90-04-26080-1 (hardback : alk. paper) ISBN 978-90-04-26123-5 (e-book) 1. Slavic

    languagesMorphology. 2. Slavic languagesSyntax. I. Title.

    PG101.A35 2013491.8'0456dc23

    2013034463

    This publication has been typeset in the multilingual Brill typeface. With over 5,100characters covering Latin, IPA, Greek, and Cyrillic, this typeface is especially suitable foruse in the humanities. For more information, please see www.brill.com/brill-typeface.

    ISSN 1875-6328ISBN 978-90-04-26080-1 (hardback)ISBN 978-90-04-26123-5 (e-book)

    Copyright 2014 by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands.Koninklijke Brill NV incorporates the imprints Brill, Brill Nijhoff, Global Oriental and HoteiPublishing.

    All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, translated, stored ina retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical,photocopying, recording or otherwise, without prior written permission from the publisher.

    Authorization to photocopy items for internal or personal use is granted by Koninklijke Brill NVprovided that the appropriate fees are paid directly to The Copyright Clearance Center,222 Rosewood Drive, Suite 910, Danvers, MA 01923, USA.Fees are subject to change.

    This book is printed on acid-free paper.

    http://www.brill.com/brill-typeface

  • Meinen Kindern Daria, Theodor und Daniel Ackermann

  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiiiAbkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvSymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiTranskription. Bezeichnung des Akzents und der Intonation . . . . . . . . . xxiiiHandschriftensiglen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxv

    I Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.0. Forschungsstand. Gegenstand der Untersuchung.

    Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1. Grundstzliches zu den Methoden der Untersuchung . . . . . . . . 62. Materialsammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.0. Einige theoretische Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93.1. berblick ber das Inputsystem des grundsprachlichen

    Aorists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123.2. berblick ber das Outputsystem des slavischen Aorists

    nach der traditionellen Auffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.3. Neue Anstze in der systematischen Behandlung des Aorists

    und der Prsens-Aoristkonstellationen im Urslavischen . . . . . . 17

    II Systematische Typenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210.1. Methodisches zur Materialdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.0. Der asigmatische Aorist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231.1. Typ asigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

    aksl. pasti; s.-kr. psti; slov. psti hinfallen . . . . . . . . . . . . . . 24aksl. izlsti; s.-kr. (s)-ljsti; slov. lesti (herab)steigen . . . . 27aksl. ssti; s.-kr. sjsti; slov. sesti; aruss. ssti sich

    hinsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29aksl. vrti; s.-kr. vi; slov. vrei werfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31aksl. leti; s.-kr. li; slov. lei sich hinlegen . . . . . . . . . . . . . 35aksl. obrsti finden, treffen; s.-kr. srsti; slov. sresti

    begegnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37neoprimres aksl. krasti; s.-kr. krsti; slov. krsti

    stehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401.2. Typ asigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    aksl.moti; s.-kr.mi; slov.mi knnen . . . . . . . . . . . . . . . 41aksl. iti; s.-kr. i, (dial.) ti; slov. iti gehen . . . . . . . . . . . . . . . 44

  • viii inhaltsverzeichnis

    1.3. Altkirchenslavische -nti-Verba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551.4. Flexionsparadigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571.5. Systematische und sprachvergleichende Erluterungen . . . . . . 582.0. Der sigmatische Aorist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

    2.1.0. Konsonantisch ausgehende Verbalstmme. Aoristtypsigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

    aksl. eti; s.-kr. i; slov. gti verbrennen . . . . . 61aksl. vlti; s.-kr. vi (vli); slov. vlei

    schleppen, ziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64aksl. -vesti; s.-kr. vsti; russ. vesti fahren . . . . . . . . 67aksl. vesti; s.-kr. vsti; slov. vsti fhren . . . . . . . . . 68aksl. teti; s.-kr. ti; slov. ti laufen, flieen . . . . 73aksl.msti; s.-kr.msti; slov.mesti verwirren,

    aufwhlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75aksl. trsti; s.-kr. trsti; slov. tresti schtteln . . . . . 77aksl. -greti; s.-kr. grpsti; slov. grbsti graben . . . 80aksl. -klasti; as.-kr. klsti; slov. klsti legen . . . . . . 81aksl. reti; s.-kr. ri; slov. ri sagen, sprechen;

    russ. nare benennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83aksl. -cvisti; s.-kr. cvsti; slov. cvst erblhen . . . 96aksl. -vrsti binden; s.-kr. vsti se stecken

    bleiben; slov. vrzeti offen stehen . . . . . . . . . . . 98aksl. sti; s.-kr. sji (siji); slov. sei

    schneiden, hauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102aksl. -lti; aech. lci biegen, beugen . . . . . . . . . . 104aksl. -nesti; s.-kr. nsti; slov. nsti tragen . . . . . . . . 105aksl. bljusti; as.-kr. bljsti; russ. bljusti

    wachsam sein, bewachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109aksl. isti; as.-kr. isti; aruss. -est; ech. sti;

    apoln. czy zhlen, lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110aksl. -bosti; s.-kr. bsti; slov. bsti stechen . . . . . . . 113

    2.1.1. Systematische und sprachvergleichendeErluterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

    2.2. Sigmatischer Aorist der vokalisch (und resonantisch)ausgehenden Verbalstmme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1202.2.0. VanWijks Regel als Distributionsprinzip der

    Aoristklassen sigmatisch und sigmatisch . . . . . . . . . . . . 1202.2.1. Typ sigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

    aksl.mlti; s.-kr.mljti; slov.mleti mahlen . . . . . . 138

  • inhaltsverzeichnis ix

    aksl. *dti; s.-kr. dti (nduti); slov. -dtiblasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

    aksl. biti; s.-kr. bti, pbiti; ak. bti; slov. btischlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

    aksl. iti; s.-kr. ti; slov. ti nhen . . . . . . . . . . . . . . 143aksl. spti Erfolg haben; s.-kr. -spjti

    zurechtkommen; slov. speti eilen . . . . . . . . . 144aksl. sti; s.-kr. sjati; slov. sejti sen . . . . . . . . . . . 146aksl. ( j)uti; s.-kr. ti; slov. ti; aech. ti

    spren, merken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147s.-ksl. trti/trti; s.-kr. tti; slov. treti; aech.

    tieti reiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149aksl.myti; s.-kr.mti; slov.mti waschen . . . . . . . . 151aksl. zijati; s.-kr. zjti; slov. zijti den Mund

    aufreien, ghnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153aksl. ryti; s.-kr. rti graben = Erde aufreien;

    slov. rti whlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154aksl. ti; s.-kr. ti; slov. eti ernten (mit der

    Sichel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155aksl. kryti; s.-kr. krti; slov. krti decken . . . . . . . . . 156aksl. smti; s.-kr. sm( j)ti; slov. smeti wagen . . . 159aksl. klati; s.-kr. klti; slov. klti stechen,

    spalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160aksl. brati (s) schlagen, kmpfen, streiten;

    russ. -borot berwltigen, kmpfen . . . . . . . . 161aksl. orati; s.-kr. rati; slov. orti pflgen . . . . . . . . 162aksl. dti; s.-kr. djti, djsti; slov. deti stellen,

    legen; herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163aksl. poiti; slov. poti; as.-kr. poti; s.-kr.

    pinuti ausruhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166(?) aksl. obuti; s.-kr. buti; slov. obti

    Fubekleidung anziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167aksl. znati; s.-kr. znti; slov. znti kennen,

    wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168aksl. rti; as.-kr. rt opfern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

    2.2.1.1. Bildungsmuster der sekundrenVerbalstmme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172aksl. si/ti; s.-kr. sjti; slov. sijti glnzen . . . . . . 173aksl. nositi; s.-kr. nsiti; slov. nosti; russ. nosit

    tragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

  • x inhaltsverzeichnis

    aksl. imti; s.-kr. mati; slov. imeti haben . . . . . . . . 1742.2.2. Typ sigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

    2.2.2.1. Zur Stammvariation im Singular. DasAufkommen des Mischparadigmas . . . . . . . . . . . . . 175aksl. piti; s.-kr., ak. pti trinken . . . . . . . . . . . . . . . . . 179aksl. -viti; s.-kr. vti; slov. vti winden . . . . . . . . . . . . 181aksl. -liti; s.-kr. lti; slov. lti gieen . . . . . . . . . . . . . . 182aksl., aruss. -pti; s.-kr. pjti; slov. peti preisen,

    singen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184aksl. *izmti s wechseln, (ver)ndern . . . . . . . . . 186aksl. prostrti; s.-kr. prstrijeti, ek. prstrti;

    slov. streti hinbreiten, ausbreiten . . . . . . . . . . 187aksl. -rti; s.-kr. prdrijeti; slov. reti

    verschlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189aksl. -prti (s) sich stemmen; s.-kr. zprijeti;

    slov. zapreti einsperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190aksl. jti nehmen; s.-kr. tti; slov. otjeti bzw.

    oteti wegnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192aksl. -ti; s.-kr. pcti; slov. poeti anfangen . . . . 200aksl. -pti; s.-kr. zpti; slov. peti spannen . . . . . . 202s.-ksl. -ti; s.-kr. ti; slov. eti drcken . . . . . . . . 205aksl. -mrti; s.-kr. mrti; slov.mreti sterben . . . . 206aksl. -klti; s.-kr. zklti schwren; slov. kleti

    fluchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209aksl. -suti; aruss. ssuti; s.-kr. zsti; slov. sti

    schtten, streuen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211aksl. -vrti einschlieen, stecken; slov.

    (pre-)vreti sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213aksl. *ponrti, *ponr tauchen . . . . . . . . . . . . . . . . 214aksl. iti leben, beleben; s.-kr.dial. t leben;

    slov. vti genieen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2152.2.3. Typ sigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

    aksl. dati; s.-kr., ak. dti; slov. dti geben . . . . . . 218aksl. byti; s.-kr. bti; slov. bti sein, werden . . . . . . 225aksl. jasti; s.-kr. jsti; slov. jesti; ech. jsti essen . 232

    2.2.4. Systematische und sprachvergleichendeErluterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234

    2.3. Typ sigmatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2362.4. Die Flexionsparadigmen des sigmatischen Aorists . . . . . . . . . . . . 239

  • inhaltsverzeichnis xi

    III Systematik des Aufbaus der urslavischen Verbalparadigmen . . . . . . . 2451. Regularitt in der Prferenz bestimmter

    Stammbildungsmuster bei der Bildung der urslavischenAoristklassen und der ihnen zugehrigen Prsentien . . . . . . . . . 245

    2. Doppelvertretungen. Klassenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

    IV Interpretation der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2531. Typologischer Vergleich. Relative Chronologie . . . . . . . . . . . . . . . . 2532. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2563. Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263

    Anhang 1. bersicht ber die Zusammensetzung der urslavischenAoristtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

    Anhang 2. Flexionsparadigmen des altkirchenslavischen Aorists . . . . . . 267Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

    A. Handschriftenausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269B. Philologische und palaeographische Studien. Ausgaben der

    nichtkanonischen Sprachdenkmler (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . 272C. Weitere Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

    Resmee (deutsch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Resume (englisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301Index der indoeuropischenWurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Index der nachgrundsprachlichenWortformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305

  • VORWORT

    Das vorliegendeBuch ist ausmeinerDissertation erwachsen, die am Institutfr Sprachwissenschaft der UniversittWien in den Jahren 20042010 abge-fasst wurde. Die eigentlicheUntersuchungwurde im Jahre 2008 abgeschlos-sen und die vorlufigen Ergebnisse auf der XIII. Fachtagung der Indogerma-nischen Gesellschaft in Salzburg zum erstenMal prsentiert. Einige weitereAspekte der daraus resultierenden Ergebnisse wurden auf den Tagungen inWien (2008), Opava, Tschechien (2009), St. Petersburg (2010) und Moskau(2011) der breiterenwissenschaftlichenGemeinschaft dargestellt und disku-tiert. Auf diesemWege habe ich einige Ergnzungen zu meinen Auffassun-gen machen und in die vorliegende Fassung integrieren knnen. Die Arbeitan der Dissertation selbst wurde in ihrer Endphase durch das Stipendiumder Mittelberger-Stiftung (im Andenken an den sterreichischen Indoger-manisten Prof. Hermann Mittelberger [19352004]) grozgig untersttzt.An Frau Dr. Ines Mittelberger ergeht hier mein herzlicher Dank!

    Es istmir eine besonders angenehme Pflicht, hier den vielen Personen zudanken, die mich auf die eine oder andere Weise auf demWeg von der rei-nen Konzeption bis zur Endfassung dieser Arbeit begleitet und untersttzthaben.

    Der allererste Dank gebhrt Heiner Eichner, meinem im wahrsten Sin-ne des Wortes Dissertationsvater, der im Laufe dieser Jahre mich nicht nurfachkundig geleitet, sondern auch tatkrftig und moralisch untersttzt hat.Fr die konstruktive Kritik, die unzhligen Hinweise, aber auch die Mg-lichkeit, souvern zu arbeiten, sowie fr die Geduld mit manchen meinerunausgereiften Hypothesen, fr die langen Stunden und berstunden, dieer in meine fachliche Ausbildung investiert hat, .

    Ich mchte mich ebenfalls ganz herzlich bei Heinz Miklas (Wien) frdie unzhligen wertvollen Anregungen und Hinweise im Umgang mit denaksl. Handschriften und bei Gerhard Meiser (Halle) fr die wegweisendenBemerkungen zu den parallelen Entwicklungen im Italischen bedanken.Diese habenmich gezwungen, die vonmir entdecktenRegelmigkeiten imSlavischen aus einer hheren Perspektive zu betrachten.MeinDank ergehtan Stefan Schumacher (Wien) und Chlodwig Werba (Wien) fr manchenfachlichen Rat und Hinweis, an Mesrob Krikorian (Wien) fr den Zugangzu der schwer erreichbaren Literatur zum Armenischen; an Nikolaj Niko-laevi Kazanskij (Russische Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg)

  • xiv vorwort

    fr die zahlreichen Tipps und Hinweise bei der Endfassung meines Bei-trags fr die Akten der Tronskij Lesungen; an Vladimir Antonovi Dybo(Moskau) fr die unermdlichen Gesprche zu vielen offenen Fragen derbaltisch-slavischen Akzentologie, sowie quer durch seine breiten wissen-schaftlichen Interessen bis hin zu der Typologie der Intonationen in denSprachen der westlichen Sahara. Fachliche Meinungen zu mehreren in die-sem Buch behandelten Fragen sind mir sehr wichtig gewesen, dafr bedan-ke ichmich bei Rick Derksen (Leiden), Jay Jasanoff (Harvard), Stefan Schaff-ner (Brno,Wien),MelanieMalzahn (Wien), ThomasOlander (Kopenhagen)und Roman Suka (Opava, Brno). Fr die liebenswrdige kollegiale Unter-sttzung mchte ich Corinna Salomon (Wien), die auerdem den Groteilder Endfassung korrekturgelesen hat, sowie Barbora Machajdkov (Bra-tislava), Velizar Sadovski (Wien), David Stifter (Maynooth), Aaron Griffith(Wien) und Alexandra Ter-Avanesova (Moskau) von ganzem Herzen dan-ken. Vincent Martzloff (Lyon, Paris) danke ich fr die wertvollen Anregun-gen amAnfangmeiner Arbeit und Sabine Kroissenbrunner (BMEIA) fr dieHilfe bei der Beschaffung der schwer zugnglichen Literatur in den Fondsdes ehemaligen Ost-Sdosteuropa-Instituts der Auenpolitischen Biblio-thek. Schlielich mchte ich meinen Dank den anonymen Gutachtern desManuskripts fr detaillierteAuseinandersetzungenmit etlichenhier behan-delten Fragen zumAusdruck bringen. Diese habenmir ermglicht, die Dar-stellung aus einer anderen Perspektive zu betrachten und somit die Argu-mentation zu verbessern.

    Fr die verbleibenden Unvollkommenheiten bin ich, natrlich, alleineverantwortlich.

    Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Herausgebern der Serie BrillsStudies in Indo-European Languages and Linguistics Olav Hackstein undCraigMelchert fr dieses Angebot, fr ihr Vertrauen und ihre Geduld, sowiebei Stefanie Paalvast vom Verlag Brill fr ihre groartige Begleitung durchdas Publikationsprozedere.

    Zuletzt danke ich von ganzem Herzen meiner Familie, und vor allemmeinen Kindern, die stndig gezwungen sind, mich mit den unzhligen,sich berall stapelnden Bchern und Ordnern zu teilen. Danke fr dieGeduld, fr das Verstndnis und die liebevolle Untersttzung, ohne diedieses Buch nie zustande gekommen wre!

    Katja AckermannWien, Juni 2013

  • ABKRZUNGEN

    Sprachen und Dialekte

    aav. altavestischaech. altechischae. altenglischageg. altgegischahd. althochdeutschaheth. althethitischai. altindischait. altitalischaksl. altkirchenslavischalat. altlateinischalb. albanischalett. altlettischalit. altlitauischan., anord. altnordischapers. altpersischaphryg. altphrygischapoln. altpolnischapr., apreu. altpreuischarm. armenischaruss. altrussischas.-kr. altserbisch-kroatischaslov. altslovenischatt. attischav. avestischbalt. baltischbosn.-ksl. bosnisch-kirchenslavischb.-sl. baltisch-slavischbulg. bulgarischak. akavischech. echischek. ekavischfalisk. faliskischgav. gatha-avestischgeg. gegischgerm. germanischgot. gotischgr. griechischheth. hethitischhochlett. hochlettisch

  • xvi abkrzungen

    hom. homerischieu. indoeuropischiir. indoiranischion. ionischiran. iranischital. italischjav. jungavestischjek. jekavischjheth. junghethitischjved. jungvedischkajk. kajkavischkasch. kaschubischksl. kirchenslavischkymr. kymrischkypr. kyprischlat. lateinischlett. lettischlit. litauischlyk. lykischmessap. messapischnachaksl. nachaltkirchenslavischniederlett. niederlettischnordruss. nordrussischnslov. neuslovenischnsorb. niedersorbischolett. ostlettischolit. ostlitauischosk. oskischoslav. ostslavischpamphyl. pamphylischphryg. phrygischpoln. polnischruss. russischruss.-ksl. russisch-kirchenslavischsabell. sabellischserb. serbischs.-kr. serbisch-kroatischs.-ksl. serbisch-kirchenslavischskt. sanskritslav. slavischslk. slovakischslov. slovenischslovinz. slovinzischsptmkymr. sptmittelkymrischtok. tokavischtoch.A tocharisch Atoch.B tocharisch B

  • abkrzungen xvii

    urarm. urarmenischurbalt. urbaltischurgerm. urgermanischurital. uritalischurkelt. urkeltischursl. urslavischurtoch. urtocharischved. vedischvenet. venetischvorb.-sl. vorbaltisch-slavischvorital. voritalischvorursl. vorurslavischwgerm. westgermanischwruss. weirussischem. emaitisch

    Sonstige Abkrzungen

    A., Akk. AkkusativAbl. AblativAdj. Adjektivakt. aktivAnm. AnmerkungAor. AoristpS pastamba-rauta-Straasigm. asigmatischathem. athematischAV AtharvavedaAVP Atharvaveda, Paippalda-RezensionBS Baudhyana-rauta-Stracyr., kyr. kyrillischD., Dat. Dativderedupl. deredupliziertd.h. das heitd. i. das istdial. dialektalds. dasselbeDu. Dualevt. eventuellf., fem. FemininumFn. FunoteG., Gen. Genetivggf. gegebenenfallsglag. glagolitischHss Handschriften

  • xviii abkrzungen

    I., Instr. InstrumentalImpf. Imperfektimpf. imperfektivInd. IndikativInf. InfinitivInj. Injunktivintr., intrans. intransitivIpv. ImperativIter. IterativJB Jaiminya-BrhmaaJht. JahrhundertKogn. KognatKonj. KonjunktivL., Lok. Lokativl.c. loco citatoLit. Literaturm., mask. Maskulinumm.E. mit EvidenzMed., med. Medium, medialMS Maitryaya-Sahitn. NeutrumN., Nom. NominativObl. Obliquus, ObliquiOpt. OptativPart., Pzp. PartizipPass. Passivperf. perfektivPl. PluralPPA Participium Praeteriti AktiviPPP Participium Praeteriti PasiviPron. PronomenPrs. PrsensPrt. PrteritumRect. RectusRed. redigiert, Redaktionredupl. redupliziertrefl. reflexivRV RgvedaB atapatha-BrhmaaBK atapatha-Brhmaa, Kva-Rezensionsekund. sekundrSg. Singularsigm. sigmatischs.o. siehe obenStand. Standards.u. siehe untenSubst. Substantiv

  • abkrzungen xix

    them. thematischtr., trans. transitivunpers. unpersnlichunpubl. unpubliziertz.T. zum Teil

    Die Abkrzungen der slav. kanonischen Belegquellen sind im bibliographi-schen Anhang angegeben.

  • SYMBOLE

    C Konsonant beliebiger NaturE Endunge Kurzvokal LangvokalH beliebiger LaryngalR Resonant (r, l, n, m)V VokalW Halbvokal (--, -i-) Nullmorphem bzw. Schwundstufe# Wortgrenze> wird lautgesetzlich zu< kommt lautgesetzlich aus wird umgebildet zu ist umgebildet aus indoeuropische Wurzel eine nicht der Morphemgrenze entsprechende Trennung imWortinneren bewusst falscher Ansatz

  • TRANSKRIPTION.BEZEICHNUNG DES AKZENTS UND DER INTONATION

    Zwecks der Transparenz der grammatikalischen Materialdarstellung wer-den in dieser Arbeit einige aus der Perspektive der Grammatik nicht rele-vante Gepflogenheiten der Umschrift vereinfacht.

    Auf Anregung von Heinz Miklas wurden die rein graphematischenVariationen nicht bercksichtigt.1 Z.B. [i] erscheint in den zitierten Formenallenfalls als i. Das gleiche gilt fr die Wiedergabe der verschiedenengraphematischen Varianten des [u], des [o] (auer des Zeichens fr daslange neoakutierte -o- in den nordrussischenMundarten), sowie des [], derSibilanten und [t].

    Einsilbiges erscheint als y, die verschiedensten graphematischenVarianten der Abfolge Jer-Laut + [i] werden (von Koch 2000: 63 abwei-chend) als entsprechendes Jer-Zeichenund iwiedergegeben.Die gespann-ten Reduzierten, silbische Resonanten und Palatalitt der Sibilanten undAffrikaten werden nicht gesondert gekennzeichnet. Im brigen folgt diehier verwendete Umschrift der traditionellen.2Die Transliteration des mod.Russ. und Bulg. richtet sich nach der wiss. Tradition: So steht x fr kyr. x, fr kyr. , fr kyr. , fr kyr. , fr russ. , fr bulg., ja, ju fr kyr. , .

    Die ursl. Kontinuante des vorurslavischen wird konventionell als (lan-ges) a rekonstruiert, da es im Weiteren ausschlielich a ergibt. So z.B. aksl.-pad < ursl. *pd (mit langem akutiertem a) < vorursl. *pd-om ich fiel.

    Die in den Handschriftentexten ausgelassenen Fragmente: ganzeWrterbzw. Wortsegmente werden in eckigen Klammern [ ] angegeben.

    Die Partizipien werden zusammen mit den zugehrigen Kopulae zitiert.Diese werden in runde Klammern ( ) gesetzt.

    ZurBezeichnungder IntonationwerdendieKonventionender jeweiligenSprache beibehalten. Die nachtonige Lnge im Serbisch-Kroatischen wirdder Tradition nach (s. z.B. Leskien Grammatik der Sebokroatischen Spra-che) durch das Symbol wiedergegeben. Die Vokalqualitt im Sloveni-schen (offen / geschlossen) ist Svane (1958: 2829) und Jaksche (1965: 1012)

    1 Vgl. Koch 2000: 63.2 Vgl. Aitzetmller / Sadnik 1955: IX.

  • xxiv transkription. bezeichnung des akzents und der intonation

    folgend in Anlehnung an die Standardsprache dargestellt. Die fters sekun-dre Unterscheidung zwischen den geschlossenen / und / in einigenslowenischen Mundarten, wie von Pleternik (1894; 1895) dokumentiert,wird hier nicht angewendet.

    In rekonstruierten Formen des Urbaltischen und Urslavischen stehen fr Akut, fr Zirkumflex. Neoakut wird nicht gesondert gekennzeichnet,sondern als solcher genannt. Die Akzentstelle im Indoeuropischen wirddurch das gewhnliche Akzentzeichen , in brigen Sprachen durch denIktus (vor der betonten Silbe) markiert.

  • HANDSCHRIFTENSIGLEN

    (Ass.) Codex Assemanianus(Mar.) Codex Marianus(Zogr.) Codex Zographensis(Ps.Sin.) Psalterium Sinaiticum(Ps.Sin.II) Psalterium Sinaiticum. Teil 2. (1975 neugefundene Partien)(Ochr.Bl.) Ochrider glagolitische Bltter(Euch.Sin.) Euchologium Sinaiticum(Fr.Sin.) Fragmentum Liturgarii Sinaiticum(Cloz.) Glagolita Clozianus(R.Bl.) Rila-Bltter(M.gl.Bl.) Mazedonisches glagolitisches Blatt (Teil der Rila-Bltter)(K.Bl.) Kiever Bltter(Pr.Bl.) Prager Bltter(Savv.) Savvina Kniga(Supr.) Codex Suprasliensis(Chil.Bl.) Chilandar-Bltter(M.k.Bl.) Mazedonisches kyrillisches Blatt(Bl.Und.) Undolskij-Bltter(Z.Bl.) Zographos-Bltter(N.Bl.) Novgoroder Bltter(Ps.Sl.) Psalmenfragment aus Sluck(Ostr.) Ostromir-Evangelium(Mo) Mosti-Inschrift

  • i. kapitel

    EINLEITUNG

    1.0. Forschungsstand. Gegenstandder Untersuchung. Zielsetzung

    Das Verbalsystem der indoeuropischen Grundsprache und deren Toch-tersprachen wird in den letzten Jahrzehnten besonders intensiv erforscht.Auer dem LIV1, das eine moderne systematische Beschreibung der indo-europischen Verbalstammbildungen bietet und neben den indoeuropi-schen Rekonstrukten die einzelsprachlichen Kontinuanten (darunter auchdie meisten slavischen) bringt, stehen Ergebnisse mehrerer umfangreicherArbeiten ber die Verbalsysteme einzelner indoeuropischer Tochterspra-chen zu Verfgung: wie (chronologisch aufgezhlt) zum Althochdeutschenvon F. Raven (1963), zum Vedischen von J. Narten (1964), zum Germani-schen von E. Seebold (1970) und speziell auch S. Schaffner (2001), zumArmenischen von G. Klingenschmitt (1982), zum Avestischen von J. Kel-lens (1984; 1995), zum Indoarischen von C.H. Werba (1997), zum Hethiti-schen von N. Oettinger (11979; 22002) und J. Jasanoff (2003), zum Alti-talischen und Lateinischen von G. Meiser (2003), zum Keltischen von S.Schumacher (2004), zum Albanischen von W. Fiedler (2004), zum Alt-preuischen von W. Smoczyski (2005), zum Tocharischen von M. Mal-zahn (2010), und demnchst zum Albanischen von S. Schumacher und J.Matzinger.

    Das slavische Verbum entwickelte ebenfalls ein eigenes System. Obwohldie aufschlussreiche schriftliche Bezeugung des Slavischen erst ab demXI. Jht. beginnt, ist seine Verwandtschaft mit dem Indoeuropischen aufder ltesten berlieferungsstufe dem Altkirchenslavischen sowohl imWortschatz als auch in der Grammatik sehr gut ersichtlich. Unentbehrlichfr eine korrekte urslavische Rekonstruktion, sowie fr die weitergreifendeparadigmatische Anknpfung slavischer Stammbildungen ist die Auswer-tung der prosodischen Daten der modernen slavischen Sprachen: vor allem

    1 Rix 22001 = LIV.

  • 2 i. kapitel

    des Serbisch-Kroatischen (mit der diachronisch relevanten dialektalen Dif-ferenzierung in das tokavische und das akavische)2, des Slovenischen(ebenfalls mit einer wichtigen dialektalen Divergenz), des Bulgarischen(mit der Bewahrung lterer kolumnaler Akzentoppositionen), des Russi-schen (mit der Sonderstellung der nordrussischen Mundarten), z.T. desechischen und in kleinerem Ausma der anderen slavischen Sprachen,sowie der frheren prosodisch-akzentologischen Entwicklungen, die zu derGestalt der betreffenden Verbalformen beigetragen haben.

    Die ausfhrliche sprachgeschichtliche Behandlung der slavischen Ver-balmorphologie wurde vor allem von Stang (1942), Meillet (1934) undVaillant (1966) unternommen. Diese Untersuchungen brachten vielewichtige Parallelen zu den anderen indoeuropischen Tochtersprachenund stellten zahlreiche quintessentielle Fragen der Weiterentwicklung desindoeuropischen Bestands an verbalen Formen zur Diskussion. Jedochsind die Bausteine ihrer Arbeiten schon zum Teil veraltet.3 Die Fragen derAkzentsitz- und Intonationsverhltnisse wurden vereinzelt bereits in derGrammatik des Altkirchenslavischen von N. vanWijk (1931) angesprochen,wobei er sich auf seine umfangreichen Untersuchungen im Bereich derslavischen Akzentologie4 sttzen konnte. Die darauffolgenden akzentolo-gischen Untersuchungen lieen jedoch die Vorgeschichte der prosodisch-akzentologischenOppositionen inmodernen slavischen Sprachen groteilsauer Acht (s. I. Kap. Fn. 48). Die bis jetzt ausfhrlichste moderne Spezial-arbeit auf demGebiet des altkirchenslavischen Verbums stammt von Chris-toph Koch (1990). Sie basiert auf ausgezeichneter philologischer Grundla-ge und bringt viele sprachgeschichtliche Anmerkungen. Allerdings ist siesynchron ausgerichtet und verzichtet auf die konsequente diachrone Erar-beitung der Systemzusammenhnge. Zudem sind die auf Vokal ausgehen-denurslavischen (bzw. altkirchenslavischen)VerbalstmmeausderAnalyseweitgehend ausgeschlossen geblieben.

    2 Materialreich ist in dieser Hinsicht die Untersuchung der altserbisch-kroatischen Into-nationen der Verbalformen aus der Handschrift des frheren XVI. Jhts Sbornik 1905 g. vonR. Bulatova (1975). Ihre Ergebnisse sind in der vorliegenden Arbeit ebenfalls bercksichtigtworden.

    3 Nicht unerwhnt sollen die diachrone Grammatik des Altbulgarischen von R. Aitzet-mller (1974) unddiemehrbndigeGrammatik desUrslavischen vonP. Arumaa (1964; 1976;1985) bleiben. Beide versuchen unter anderem, das Schicksal der grammatischen Kategoriendes Slavischen zu verfolgen. Jedoch enthalten sie neben den akzeptablen Anstzen man-che Fehlinterpretationen (hauptschlich des auerslavischen Befunds), die in die von diesenAutoren entwickelten Hypothesen und Theorien mit einflieen.

    4 Z.B. vanWijk 1907, 1916a, 1921, 1922a, 1922b, 1922c, 1923a, 1926.

  • einleitung 3

    Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist aus der Notwendigkeit erwach-sen, die Verbindung zwischen den bislang erbrachten Erkenntnissen derIndoeuropistik und der weitaufgefcherten slavistischen Forschung, diesich im Laufe des XX. Jahrhunderts immer weiter auseinanderentwickelthaben, wiederherzustellen und somit die Kontinuitt der diachronen Ent-wicklung des Slavischen im Bereich der verbalen Morphologie demmoder-nenWissensstand entsprechend darzustellen.

    DieGliederungdes urslavischenAorists nachBildungstypen inKombina-tion mit dem bevorzugten Prsenstyp hat sich als eine zweckmige Basisder systematischen Beschreibung des slavischen finiten Verbums erwiesen.5Die Vorarbeiten von Koch (1990) bzw. Hock (1992) haben durch die Ent-wicklung einer breiten Palette an Flexionstypen und Untertypen, die nursehr beschrnkt bestimmten intra- bzw. innerparadigmatischen Opposi-tionen unterliegen, nahegelegt, dass die Bildung des Prsensstamms allei-ne als Klassifikationskriterium ungnstig ist. Besonders auffllig erscheintdabei die Zusammenfhrung genetisch nicht verwandter Bildungen in gr-ere Klassen, wo sie nur deskriptiv und nicht typologisch auseinanderge-halten werden knnen.6Hingegen gerade bei den primren Aoriststmmenlsst sich das indoeuropische Erbe im slavischen Verbalsystem am klars-ten fassen und seine Umgestaltung am besten nachvollziehen. Der Aoristist als morphologische Kategorie im Altkirchenslavischen noch sehr leben-dig, whrend er auf den jngeren Sprachstufen im Zuge einer Neugliede-rung der Aspektmorphologie stark zurcktritt und bis auf einige lexikali-sierten Reste meist vllig verdrngt wird. Auch im Indoeuropischen istder Aorist (mit lediglich fnf Hauptbildetypen) wesentlich besser ber-schaubar als etwa das Prsens, das ber zwanzig differenzierte Stamm-bildungstypen kennt.7 Infolge der weitergreifenden Nivellierungsprozesse

    5 E. Risch (21974: 233) beispielsweise kommt zu demselben Schluss bei der Betrachtungder Organisationsweise des griechischen Verbalsystems.

    6 Die lteren Klassifikationsversuche basierten entweder auf dem altkirchenslavischenPrsensstamm (Leskien 1910, Kulbakin 1915 = 1977, vanWijk 1931, Aitzetmller 1974) oderauf demaltkirchenslavischen Infinitivstamm (Miklosich 1875, Vondrak 1912, 1924). (S. auchdie Diskussion bei van Wijk 1931: 210211). Eine Kombination aus beiden findet sich in derGrammatik von Trunte 2005. Die beiden Anstze haben nur synchron einen Sinn, u.a. weilsie die sekundren Stammformationen in eine Reihe mit den primren stellen. Auerdemhat der slavische Infinitivstamm m.E. keine paradigmatisch relevante Anbindung an dasgrundsprachliche System. Fr eine synchrone Beschreibung, und zwar von dem konkretenphonologischen Wert des Stammausgangs ausgehend, entscheidet sich (nach Vaillant)J. Feuillet 1999: 84f.

    7 LIV 125. Die Einteilung der grundsprachlichen thematischen Klassen von Jasan-off (z.B. Jasanoff 1998, sowie 2012) in bhreti-Typ und heti-Typ lsst sich aus dem

  • 4 i. kapitel

    im slavischen Prsenssystem bezeugt das Altkirchenslavische jedoch fastdurchgehend thematische Stammbildungen, daneben sporadisch Fortset-zungen der voreinzelsprachlichen -ie-Prsentien. Den letzteren schlieensich aufgrund der Gestalt des Wurzelauslauts auch innerslavische -je-Pr-sentien an.8AthematischePrsensbildung ist (nachdemZeugnis des lterenAltkirchenslavischen) lediglich bei fnf Verben feststellbar: ( j)esm / bytisein; dam / dati geben; m / sti essen; vm / vdti kennen; imam/ imti besitzen.9 Eine prominente Rolle in der Neudistribution der slavi-schen Aspektkategorien haben ltere *-ne/o-, aksl. -n-Prsentien gespielt,10die zunehmend zur Bildung der (vorwiegend semelfaktiven) Perfektivaherangezogen worden sind. Fortsetzungen indoeuropischer suffigierterAspektbildungen (diese sind im Indoeuropischen und folglich im Slavi-schen sowohl morphologisch als auch semantisch sekundr) wie Iterativa,Durativa, Intensiva bzw. Kausativa-Iterativa behalten das im Urslavischenlautgesetzlich bereits vokalische Suffix und die allgemein-imperfektiveSemantik. Die zu solchen Stmmen gebildetenAoriste stellen eine spte sla-vische Neuerung dar und werden dem Stammauslaut gem in die Aorist-klasse der vokalisch ausgehenden Stmme inkorporiert. (S. Kapitel II. 2.2.1.1.Bildungsmuster der sekundren Verbalstmme.) Jedoch den Grundstockder Klassendistribution im urslavischen Verbalsystem bilden die ererbtenAorist-Prsenskonstellationen der primren Stammbildungen. Unbestrit-ten ist, dass der ursl. Aorist keinesfalls eine rein temporale Kategorie dar-stellt, sondern seine sog. telischeAspektualitt behlt. Die Tatsache ist gera-de an der semantisch-syntaktischen Kollokabilitt (durch den Gebrauch indenHss) der Primrstammbildungen gut zu sehen. Ebenso durchdie Bezeu-gung in den ltestenHss wird es klar, dass, abgesehen vom neuenmorpho-logisch distinkten ox-Aorist, der anfnglich konkomitant auftritt, die altenAoristtypen untereinander komplementr verteilt sind (ausfhrlich s.u.).Ebenso ist das Vorkommen mehrerer Prsensbildungen von einem Verbal-stammkeineswegs sporadisch, vielmehr handelt es sich umdie Fortsetzungeines semantisch neutralen,meist thematischen Prsensstammes, zu demauch eineAoristbildung vorhandenwar, neben eventuellen semantisch und

    Material des spt bezeugten Slavischen nicht besttigen (s. Kapitel III. und IV. 1.) und bleibthier unbercksichtigt. S. noch I. Kap. Fn. 43.

    8 Im Detail s. die Behandlung der einzelnen Verba im Kapitel II. Dazu auch ausfhrlichKoch 1990: 236239.

    9 S. Kapitel II. 2.2.3.10 S. Kapitel II. 1.3.

  • einleitung 5

    morphologisch aufbauenden sekundren Prsentien. Die letzteren habenfr die grundstzliche Klassenherausbildung im Urslavischen keine Rele-vanz.

    Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse meiner Untersuchung dar-gestellt, die den diachronen Hintergrund des slavischen Verbalsystems,d.h. durch komparative Evidenz ermittelbare konkrete voreinzelsprachli-che primre Aoriststammbildungen, in Korrelation mit den damit gekop-pelten urslavischen Prsenstypen (die ihrerseits bestimmte indoeuropi-sche Prsensstammbildungen fortsetzen bzw. aufgeben), und prteritalenPartizipien,11 unter die Lupe nahm.12

    Folgende Ziele wurden dabei gesetzt:

    Es sollten slavische Aoristformen (Primrstmme) und ihnen zugeh-rige Prsentien ihren grundsprachlichen Ausgangsstammbildungenzugeordnet werden.

    Ferner sollte festgestellt werden, welche slavischen Aoriste undPrsentien die Akzent-Ablautverhltnisse der ihnen im Indoeuro-pischen zugrunde liegenden Stammbildungen (z.B.Wurzelaoriste, s-Aoriste, reduplizierte Aoriste oder Prsentien, thematische, ie- bzw.Nasalprsentien, u.a.) bewahren / modifizieren; es sollte womglichder Verlauf solcher Modifikationen untersucht werden.

    Es sollte Bezug auf eventuelle vergleichbare Entwicklungen in denKognatsprachen genommen werden, insbesondere in solchen, dieeine entwickelte sigmatische Kategorie aufweisen.

    Entsprechend den gesammelten Daten, sowie unter Einbeziehung gutetablierter Theorien, sollten paradigmatische Klassen aufgestellt wer-den. Diese sollten unter Bercksichtigung der diachronen Kriterienin ein System gebracht werden. Dieses System sollte durch synchrone(aus der Analyse der slavischen Einzelsprachen folgende) Klassifikati-onskriterien ergnztwerden, umdieKonjugationssystematik vollstn-dig zu erschlieen.

    Eine Auswertung der Daten in Bezug auf die Klassenprferenz be-stimmter Stammbildungen sollte vorgenommen werden.

    11 Die besondere Rolle der prteritalen Partizipien im paradigmatischen System desurslavischen Verbums wird im Kapitel II. 0.1. behandelt.

    12 In Ackermann 2011a sind die wichtigsten Erkenntnisse dieser Untersuchung skizziert.

  • 6 i. kapitel

    1.1. Grundstzliches zu denMethoden der Untersuchung

    Es wurde vorwiegend die induktive Untersuchungsmethode, ausgehendvom slavischen Belegmaterial und dem Sprachmaterial der indoeuropi-schen Schwestersprachen aus den Standardgrammatiken und dem LIV13,verwendet, kombiniert zum Teil mit der deduktiven Methode, die sich vorallem in der Behandlung des funktionalen Aspekts einzelner Bildungenbzw. in der paradigmatischen Zuordnung der Aoriststammbildungen, dieaufgrund unvollstndiger oder defekter berlieferung nicht eindeutig ana-lysiert werden konnten, als angemessen erwiesen hat. Die Darstellung derplausiblen Entwicklung jedes einzelnen in Frage kommenden Aorists ange-sichts der produktivenUmbildungstypen imRahmendes paradigmatischenAusgleichs bzw. der Analogieprozesse wurde dabei versucht.

    An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass die hier dargebotene Behand-lung etlicher Phnomene der baltisch-slavischen Akzentologie in ersterLinie diachronisch ausgerichtet ist. D.h. besondere Beachtung erhaltendie prosodisch-akzentologischen Entwicklungen des vorliterarischen Slavi-schen und Baltischen, die erstens auf die Kontinuitt in der Entwicklungder sprachlichen Mechanismen basieren (d.h. sich sowohl aus den Regelnder grundsprachlichen Derivationsmorphologie ergeben, als auch philolo-gisch fundiert sind); und zweitens nachweislich eine systemhafte morpho-logische bzw. sporadische analogische Konditionierung aufweisen. Aus die-sem Grund werden manche zeitgenssischen Erkenntnisse im Bereich derbaltisch-slavischen Akzentologie hier mit Vorbehalt einbezogen, insbeson-dere gilt dies fr Untersuchungen, die mit ganzen Paradigmen operierenbzw. an deren Umgestaltung vorwiegend deskriptiv herangehen.

    2. Materialsammlung

    Die Beleglage des kanonischen Altkirchenslavischen ist im Belegstellenver-zeichnis von Aitzetmller (1977) mehr oder weniger vollstndig doku-mentiert und im Prager etymologischen Wrterbuch von Havlov et al.(ESJS) (19892010) sprachgeschichtlich erschlossen. Dazu kommendeskrip-tive Wrterbcher von Hauptov et al. (19661997), Sadnik / Aitzetml-ler (1955) und Cejtlin et al. (1994). Fr die vorliegende Analyse wur-den in erster Linie die Verbalformen des kanonischen Altkirchenslavischen

    13 22001.

  • einleitung 7

    (s. Miklas 2008a) bzw. ergnzend manche relevanten auerkanonischenoder nachaltkirchenslavischen Belege herangezogen.

    Zum altkirchenslavischen Kanon gehren jene Handschriften, derenSprache den ltesten berlieferten Zustand noch am treuesten reflektiertund nur minimale, durch die geographische Schrifttradition und den Mut-terdialekt des Schreibers bedingte Abweichungen aufweist. Der Zeitraumreicht bis zum Ende des XI. Jahrhunderts. Es handelt sich, ausgenom-men Inschriften, um ausschlielich biblische und liturgische Texte bzw.orthodoxe Erbauungsliteratur. FolgendeHandschriftenwurden in dieMate-rialsammlung aufgenommen: Codex Marianus, Codex Zographensis (glag.Tetraevangelien), Codex Assemanianus (glag.) und Savvina Kniga (kyr.)(Aprakosevangelien), Psalterium Sinaiticum I. und II. Teil (ein glag. Psalter)und Missale Sinaiticum, Kiewer Bltter (ein glag. Sakramentar)14, Fragmen-tum Liturgiarii Sinaiticum sowie Euchologium Sinaiticum (ein glag. Gebets-buch), Glagolita Clozianus (glag.) und Codex Suprasliensis (kyr.) (Homilien-sammlungen),OchriderBltter (glag.) undBltter vonUndolskij (kyr.) (Evan-gelienfragmente),Bltter vonRila (glag.) (WerkeEphraimsdes Syrers), sowieein dazu gehriges Mazedonisches glagolitisches Blatt (enthlt einen Teilder Paraenese Ephraims des Syrers), fernerMazedonisches kyrillisches Blatt,Psalmenfragment von Sluck und Bltter aus dem Zographos-Kloster. Einigewenige Belege entstammen den Novgoroder Blttern (XI. Jht.) und den gla-golitischen Prager Blttern (XI. Jht.). Ergnzend zum Kanon werden trotzder ostslavischen Prgung die Belege aus dem Ostromir-Evangelium (10561057) herangezogen, in erster Linie aufgrund deren philologischer Bedeu-tung.

    Izbornik vom Jahr 1073 = Sbor ot mnog o(t)c sowie Izbornik vomJahr 1076 und Pandekten des Antiochus (XI. Jht.), die ebenfalls aus demoben genannten Zeitraum stammen, bleiben wegen des strkeren ostslavi-schen Einflusses traditionell aus dem Kanon ausgeschlossen und sind auchhier nicht bercksichtigt worden. Die ltesten westslavischen schriftlichenZeugnisse sind erst ab der Jahrhundertwende des XI./XII. Jht., zumeist abdem XII. Jht. berliefert. Weitere Quellen des spten Altkirchenslavischen,die allerdings noch genauer untersucht gehren, sind Codex ZographensisPalimpsest (Fragment eines Tetraevangeliums, Ende des XI. Jhts), Palimpsestvon Bojana (Aprakosevangelium, XI./XII. Jht.), Apostolus von Enina (XI./XII.

    14 NurderHauptteil zhlt zumKanon,whrendFolio 1rmit einer Lektion aus demRmer-brief bzw. einemMariengebet ein spteres Addendum bulgarischer Herkunft sein drfte.

  • 8 i. kapitel

    Jht., 1960 gefunden), sowie einige kleinere z.T. schwer zugnglicheFragmen-te liturgischer Texte bzw. orthodoxer Erbauungstexte.15Nicht bercksichtigtwurde ein im Jahr 1982 gefundener Palimpsest aus dem Vatikan (kyr.).16

    In solchen Fllen, wo das klassische Altkirchenslavische wenig Materialzur Untersuchung bieten konnte, wurden Zeugnisse aus den auerkano-nischen Sprachdenkmlern (d.h. nachaltkirchenslavischen, sowie solchenmit einem strkeren ost- bzw. westslavischen Einfluss) in Betracht gezo-gen. Dabei wurde weitgehend von dem gesammelten Korpus der nachalt-kirchenslavischen Zeugnisse von Ch. Koch,17 ergnzt durch etliche Anga-ben im einschlgigen Artikel von J. Reinhart,18 sowie Anmerkungen zu denParallelen oderDivergenzen zwischen verschiedenenTextenbzw. Redaktio-nen in den Ausgaben der klassischen Texte Gebrauch gemacht.19 Das Mate-rial der modernen slavischen Sprachen wurde den Standardgrammatikenbzw. den etablierten etymologischen Wrterbchern der jeweiligen Spra-che entnommen.20

    DerAorist ist in denheutigen slavischen Sprachen zweifellos eine rezessi-ve Kategorie. Das diachronisch relevante Material ist dnn gest. Es sei dar-

    15 Eine demheutigen Stand entsprechende Liste ist in Schaeken / Birnbaum 1999: 8788zu finden.

    16 DieHandschriftenausgaben sind imAnhang 3. BibliographieA. zitiert. Einenberblickber die altkirchenslavische kanonische Literatur geben Schaeken / Birnbaum: 1999, jetztauch unter: http://www.schaeken.nl/lu/research/online/index.html sowie die Internetseiteder Bibliothek der bulgarischen Slavistik, an der Fakultt der slavischen Philologie der Uni-versitt Sv. Kliment Ochridski in Sofia http://www.libsu.uni-sofia.bg/slavica/slavspecimina.html, mit Nennung wichtiger Publikationen zu den einzelnen Handschriften, oder E.I.Kislova (http://ekislova.ru/sla/books), die unter anderem wichtige Links zu den einzelnenHandschriftenausgaben im elekronischen Format beinhaltet, und http://ksana-k.narod.ru/.Nicht vollstndig, aber ziemlich umfangreich ist die Sammlung bei TITUS: http://titus.uni-frankfurt.de/indexe.htm Ein internationales Projekt zur digitalen Dokumentation des sla-vischen handschriftichen Erbes luft derzeit in mehreren Balkanlndern, seine Zwischener-gebnisse sind online auf dem Webportal Slovo unter http://slovo-aso.cl.bas.bg/index.htmlabrufbar. Ferner sei auf die Materialsammlung des Corpus Cyrillo-Methodianum Helsingien-se (http://www.helsinki.fi/slaavilaiset/ccmh/) hingewiesen. Dazu kommen eine ausfhrlichephilologische und sprachwissenschaftliche Dokumentation des Sprachmaterials des aksl.Codex Assemanianus von Koch (2000) und neue Teile des Psalterium Sinaiticum, heraus-gegeben von Heinz Miklas et al. ([Red.], Mare 1997).

    17 Auflistung der Textquellen in Koch 1990: 2960.18 Reinhart 1992a.19 Darunter auch manche auerkanonischen Evangelien bzw. Psalterien, z.B. von Rus

    (Altbauer / Lunt 1978), von Pogodin, Psalterium Bononiense (die beiden letzteren nach derAusgabe von Jagi 1907) sowie das russisch-kirchenslavische udovskij Psalterium (Pogore-lov 1910) und das Ostromir Evangelium (Vostokov: 1843). S. Anhang 3. Bibliographie B.

    20 Diese werden in den Funoten zu jedem Lemma verzeichnet.

    http://www.schaeken.nl/lu/research/online/index.htmlhttp://www.libsu.uni-sofia.bg/slavica/slavspecimina.htmlhttp://www.libsu.uni-sofia.bg/slavica/slavspecimina.htmlhttp://ekislova.ru/sla/bookshttp://ksana-k.narod.ru/http://titus.uni-frankfurt.de/indexe.htmhttp://titus.uni-frankfurt.de/indexe.htmhttp://slovo-aso.cl.bas.bg/index.htmlhttp://www.helsinki.fi/slaavilaiset/ccmh/

  • einleitung 9

    auf hingewiesen, dass die zitierten Aoristformen des Serbisch-Kroatischenzum grten Teil aus den Grammatiken und Sammellisten stammen, dieum die Jahrhundertwende des XIX. und des XX. Jhts, oder kurz danachverfasst bzw. dokumentiert wurden: Leskien (11914), Beli (1914), Danii(21896), Reetar (1900, 1907, 1916). Der Mehrheit der zeitgenssischen Mut-tersprachler (darunter auch Dialektologen und Akzentologen des BKS) sinddiese Formen bereits weitgehend unbekannt. (Bzw. auch wenn einige For-men noch erkannt werden, sind sie eindeutig auer Gebrauch, da kei-ne sicheren Angaben zu den Intonationen gemacht werden knnen.) DerAorist alsmorphologische Kategoriemuss im Laufe der letzten hundert Jah-re de facto ausgestorben sein.21

    3.0. Einige theoretische Vorbemerkungen

    Wie aus der Zielsetzung dieser Studie hervorgeht (Kapitel I. 1.0.), wird unshier vorrangig die Erschlieung der Konjugationssystematik des Urslavi-schen interessieren. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Prferenz einerparadigmatischen Klasse nicht dem Zufall unterliegt, sondern durch meh-rere Faktoren bestimmt bzw. begnstigt wird.

    Zu jedem Zeitpunkt ihrer ermittelbaren Entwicklungsgeschichte stelltdie Morphologie einer Sprache eine durch Regeln (und Ausnahmen)geprgte relativ stabile Organisation dar. Ebenfalls zu jedem gegeben Zeit-punkt der Entwicklung muss die Systemhaftigkeit dieser Organisation frdie Sprecher erkennbar sein. Mit anderen Worten muss sie ber gengendtransparente Mechanismen der Form- und Wortbildung verfgen, um denAusdrucksbedarf zudecken. Somit hat zu jedemZeitpunkt jede Strukturein-heit im paradigmatischen System eine ihr durch konkrete (zum grten Teilsynchron, zumkleineren aber auch diachronmotivierte) Regeln zugewiese-ne Adresse. Dadurch, dass das morphologische System jeder natrlichenSprache ein perpetuummobile ist, ndert sich nicht nur die Gestalt der Sys-tembausteine, sonderndemzufolge auchdieZuordnungsverhltnissedieserBausteine. So haben wir zum einen mit der Adressennderung einzelnerStruktureinheiten, zum anderen mit der Neugliederung ganzer Kategoriendieser Struktureinheiten zu tun.

    21 So wre aus der heutigen Perspektive korrekt, die Aoristbelege unter Altserbisch-Kroatisch (oder Alttokavisch) zu zitieren. Da aber Altserbokroatisch traditionellerweiseeine etwas ltere Sprachstufe bezeichnet, wird hier darauf konsequent verzichtet.

  • 10 i. kapitel

    Aus synchroner Perspektive einer beliebigen Entwicklungsstufe einerSprache erklrt sich solche Adressennderung mancher Struktureinhei-ten, in unserem Falle Verben, entweder durch Analogiewirkung, oderdurch die lautgesetzlich zu erwartende Vernderung der phonologischenbzw. prosodischen Umgebung. Tatschlich stellt das, da durch systemex-terne Faktoren verursacht (mitunter kontextuell bedingt), eine sekund-re Entwicklung dar. Aus diachroner Perspektive von groem Interesse istder ursprngliche Bausatz solcher Formen, die nachweislich einen Klassen-bertritt durchgemacht haben. So lassen sich u.a. die Zuordnungsprinzipi-enunterschiedlicher Formen immorphologischen Systembesser verstehen.Die theoretische Grundlage der hier vertretenen Auffassung der Sprach-wandelprozesse fut zum einen auf den Prinzipien der sprachtypologischausgerichteten traditionellen natrlichen Morphologie, formuliert in denArbeiten von W. Mayerthaler, W. Wurzel u.a. in den 1980er Jahren,22zumanderen entwickelt dieAdoptionder PrinzipienundMechanismendernatrlichenMorphologie vonG.Meiser in seinerAuseinandersetzungmitdem italischen Perfekt23 und lsst sich vereinfacht folgendermaen zusam-menfassen:

    Die Erforschung jedes natrlichen Prozesses, nicht zuletzt im Bereichder Sprachgeschichte, wird einerseits durch das Heredittsprinzip,24 ande-rerseits durch das Prinzip der natrlichen Vernderungen (dieses umfasstalle Auswahl-, Umbildungs-, Substitutions- bzw. Restitutionsprozesse, diesich im Laufe der natrlichen Entwicklung der Sprache ereignen)25 geprgt.Das erste sichert die Konstanten26 der Analyse, das zweite die Variablen.Das Zusammenwirken der beiden Prinzipien ergibt eine Formel, die dieBeschreibungdesObjekts, in unseremFall der Sprache, in einer bestimmtenEntwicklungsphase ermglicht.

    22 Dabei verweise ich auf die Arbeiten von Mayerthaler 1981, Mayerthaler in Dress-ler 1987: 2558, und Wurzel 22001, sowie in Dressler 1987: 5994. Vgl. Dressler 1987:121123. Ferner Teran-Kopecky in Fenk-Oczlon 2005: 225242. Dazu auch die Spezialar-beit von R. Zangl 1991.

    23 Meiser 2003.24 Eine umfassende Formulierung ist bei Meiser 2003: 45 zu finden.25 Diese Vernderungen, die unter anderem durch das Wirken der systemunabhngigen

    Faktoren der Ikonizitt, und der Transparenz im Sinne von W. Mayerthaler (1981: 2223)bedingt sind, nennt W. Wurzel (1987: 6164; 22001: 8182, 102103) wenig systemangemes-sene (systemspezifische) morphologische Erscheinungen.

    26 So auch in etwaMeiser 2003: 7. Entspr. den systemdefinierenden StruktureigenschaftennachW. Wurzel (1987: 64, 20012: 8189, 102103).

  • einleitung 11

    Das Heredittsprinzip wirkt auf allen Sprachebenen. In der Forschungs-praxis der Indoeuropistik wurde traditionell viel Aufmerksamkeit denKonstanten im Lexikon, sowie in der linearen Entwicklung dermorphologi-schen Kategorien und phonologischen Einheiten gewidmet. Vergleichsm-ig neu ist die Erforschung der ererbten semantischen und syntaktischenZusammenhnge sowie der Entwicklung ganzer paradigmatischer Struktu-ren im System. Die Bedeutung solcher Arbeiten wchst. Mehrere Systemin-terdependenzen kommen in der Forschung einzelner Tochtersprachen ansLicht und erfordern eine korrekte Auswertung. In diesem Sinne wird dasErgebnis der vorliegenden Untersuchung der Stammbildungstypen im Vor-dergrund des slavischen Verbalsystems ebenfalls eine Rolle spielen.

    Das Prinzip der natrlichen Vernderungen in Bezug auf die paradigma-tische Versippung der Verbalstmme lsst sich anhand folgender Beispieledemonstrieren. Auf der phonologischen Ebene gewichtig sind einerseits dieRestriktionen nach der Artikulationsstelle und Artikulationsart an derMor-phemgrenze (nach demPrinzip der natrlichen Zulssigkeit, die der gege-benen Sprechergemeinschaft eigen ist), andererseits lautgesetzliche Ent-wicklungen in der Tochtersprache, wie z.B. die Liquidametathese im spt-urslavischen Stammauslaut oder die italische Sonorisierung des stammbil-denden -s- gefolgt vomRhotazismus. Auerdem sind die Auswirkungen derAnalogieprozesse auf die paradigmatische Zugehrigkeit der Verbalstm-me zu bercksichtigen. In der Regel lassen sich die analogischen bertritteerst im Rahmen eines schon bestehenden paradigmatischen Rasters ver-zeichnen. Nicht weiterfhrend sind die Vergleiche anhand bloer lautlicherParallelen, d.h. fr einen analogisch bedingten bergang in eine andereKategorie ist zumindest ein morphologischer, und in manchen Fllen auchlexikalisch-semantischer Kontext,27 mit anderen Worten eine strukturelleoder semantische Konditionierung erforderlich.28

    Diese beiden universalen Tendenzen einerseits die Kontinuitt undandererseits die Variabilitt bestimmen die Dialektik der Entwicklungsowohl einzelner Einheiten als auch ganzer Kategorien in der Grammatik

    27 Lexikalisch-semantischer Kontext ist z.B. zwischen den Lexemen eines semantischenFeldes gegeben. Innerhalb eines semantischen Feldes findet der Wechsel der paradigmati-schen Zugehrigkeit des lateinischen Verbs strepo, strepui lrmen, tosen nach crepo, crepuikrachen, klappern statt (Meiser 2003: 245).

    28 Diesen Raster bezeichet W. Wurzel (1987: 65) als die von systemdefinierenden Struk-tureigenschaften zusammengesetzte klassifikatorischeMatrix, wobei sich imGrad der Sys-temkongruenz zeigenwrde, inwieweit einemorphologischeErscheinungdemIdealzustandnahe liegt. S. ferner dieDiskussion der Systemangemessenheitmorphologischer Erscheinun-gen bei Wurzel 22001: 8687.

  • 12 i. kapitel

    einer konkreten Sprache und modellieren somit ihre Gestalt. Aus dieserPerspektive wird auch in der vorliegenden Untersuchung die Entwicklungdes morphologischen Gersts des slavischen Verbums betrachtet.

    3.1. berblick ber das Inputsystemdes grundsprachlichen Aorists29

    Im Ieu. rechnetmanmit fnfmorphologischenAoristtypen (vomAoristpas-siv hier abgesehen), die zur Bezeichnung des sog. perfektiven Aspekts die-nen. In der Dimension Tempus/Modus30 bestehen folgende grammatischeKategorien: Injunktiv (zurWiedergabe der auerzeitlichen Konstatierung),Konjunktiv (zum Ausdruck der Erwartung [prospektiv] oder des Willens[voluntativ]), Optativ (zur Angabe der Mglichkeit [potentiell] oder desWunsches [kupitiv]) und Imperativ (zum Ausdruck einer Aufforderung),sowie der sogenannte Indikativ (= Prteritum), der zum Bericht der Sach-verhalte diente. Alle Aoristtypen sind im Aktiv und auerdem imMedium 1(to-Medium) nachweisbar. Im Slavischen jedoch ist das indoeuropischeMediumbis auf einige verbauteundumfunktionierteReste aufgegebenwor-den (s.u.) und hat demnach keine systemische Bedeutung.

    Unten wird der Bestand der aktiven Paradigmen kurz skizziert. Die Kate-gorie des Injunktivs wird in den Tochtersprachen wenn nicht umfunktio-niert, so allmhlich ganz aufgegeben. Daher werden die Beispiele der ein-zelsprachlichen Vertreter im besser bzw. nur mehr belegten Paradigma desaugmentierten Indikativ Aorists (mit ved. -, gr. - < ieu. *h1-) angefhrt.

    1) Wurzelaorist (evtl. mit verschiedenen Ablauttypen)31

    z.B. ieu. *kuer- schneiden, schnitzen (LIV: 391392):

    Inj. Ind. Ieu.Aor.Akt. Ved.Aor.Ind.Akt.

    1.Sg. -m -e-m *(h1)-kuerm karam2.Sg. -s -e-s *(h1)-kuers kar3.Sg -t -e-t *(h1)-kuert kar1.Du. -uo -e-uo *(h1)-kueruo *karva

    29 Nach Hoffmann II (1976): 523549 = 1970 (1941); Hoffmann 1967; Eichner 1975:71103; Risch 21974; Rix 1986; Rix 1992: 190194; LIV: 125; Meiser 1998: 3846; Meiser 2003:3738. Von einem anderen paradigmatischen Modell geht Jasanoff aus (1983, 1987a, 1988a,1994, 1998, 2003 Kapitel 3, 6 und 7, und zuletzt 2012).

    30 Nach der Auffassung Rix. S. Fn. oben.31 S. u.a. Tremblay 2005.

  • einleitung 13

    Inj. Ind. Ieu.Aor.Akt. Ved.Aor.Ind.Akt.

    2.Du. -tom -e-tom *(h1)-kuertom kartam3.Du. -tm -e-tm *(h1)-kuertm kartm1.Pl. -mo -e-mo *(h1)-kuermo karma2.Pl. -te -e-te *(h1)-kuerte karta3.Pl. -nt --ent *(h1)-kurent kran

    2) e-Aorist oder thematischer Aorist, dessen Alter und morphologischeGestalt umstritten sind32

    z.B. ieu. *ueid- erblicken (LIV: 665667)33:

    Ieu.Aor.Inj.Akt. Ved.Aor. Ind. Akt. Gr.them.Aor.Akt.< *h1-uid- < *h1-uid-

    1.Sg. --m *uidm vidam 2.Sg. --s *uids vidas 3.Sg --t *uidt vidat ()1.Du. --uo *uiduo vidva2.Du. --tom *uidtom *vidatam *3.Du. --tm *uidtm *vidatm 1.Pl. --mo *uidmo vidma *2.Pl. --te *uidte *vidata *3.Pl. --nt *uidnt vidan

    Wurzelaorist und thematischer Aorist (falls berhaupt ansetzbar) knnenauch redupliziert auftreten. Daraus ergeben sich fr das Spturindoeuropi-sche noch zwei Typen (34) mit folgender Struktur:

    32 Da nur einzelne Flle auf einen gemeinsamen grundsprachlichen thematischen Aoristzurckgefhrt werden knnen, und die allermeisten Flle sich durch einzelsprachlicheThematisierungen gut erklren lassen, wird die Existenz des thematischen Aorists als einekonkurrierende Stammbildung im Indoeuropischen bezweifelt. Die sprachbergreifendenParallelen fr einen solchen thematischen Aorist wren: ai. vidat hat gefunden, av. vdat findet, arm. egit fand, gr. sah aus *uid--t zur Wurzel *ueid- erblicken bzw. ai.ruhat ist gestiegen, gewachsen, air. luid, lotar ging, gingen (wenn nicht aus dem Perfekt),toch.A lc, toch.B lac < urtoch. *lt-/lt hinausgehen aus *h1ludh--t zur *h1leudh-steigen, wachsen. Vgl. Meiser 1993: 298 bzw. 2003: 147148 und Kmmel 2000: 495498. ZurFortsetzung des ieu. *kul-e wurde, war im Aoriststamm von arm. eew, gr. , ageg. cleh,atosk. cl s. Klingenschmitt 1982: 280281.

    33 ZurProblematik auch Jasanoff (2003: 228233; 2004c sowie speziell imunpubl. Vortrag2002 in WienWhy *uoide-?), sowie Kmmel 1996: 104; 2000: 67, 495.

  • 14 i. kapitel

    3) reduplizierter Wurzelaorist: C-o-E/ C--E344) reduplizierter thematischer Aorist: C- -e/o-E

    z.B. ieu. *ueku- sagen (LIV: 673674):

    Ieu.Aor.Inj.Akt. Ved. Ind.Akt. Gr.them.Aor.Akt.

    1.Sg. C--o-m *uukuom vocam < *-va-uc-am 352.Sg. C--e-s *uukues vocas 3.Sg C--e-t *uukuet vocat ()1.Du. C--o-uo *uukuouo vocva2.Du. C--e-tom *uukuetom vocatam *3.Du. C--e-tm *uukuetm vocatm 1.Pl. C--o-mo **uukuomo vocma *2.Pl. C--e-te **uukuete vocata *3.Pl. C--o-nt **uukuont vocan

    5) s-Aorist,36durch den akrostatischenAkzent undden typischenAblaut-wechsel: Dehnstufe im Indikativ und Injunktiv Aktiv37 neben VollstufeimMediumundKonjunktiv gekennzeichnet.38Der s-Aorist weitet sichauf Kosten anderer morphologischer Typen, sowie durch Erfassungder Neubildungen inmehreren Einzelsprachen, darunter auch im Sla-vischen, bedeutend aus (s. Kapitel II. 2.2.4.).

    34 Von Rix (LIV: 21) und manchen anderen erst als nachgrundsprachliche Neuerunggesehen.

    35 Bendahman 1993: 4041, 202203; LIV: 673 Anm. 3; Rix 1976: 202203, 216 234.36 Es sei darauf hingewiesen, dass die Kategorie des s-Aorists nach wie vor von manchen

    Forschern (vgl. Ivanov 1959: 30 bzw. Watkins 1962a: 6369, etwas anders Jasanoff 1988a)fr nachgrundsprachlich gehalten wird. Ihrer Argumentation ist schwerlich recht zu geben,angesichts der evidenten sowohlmorphologischen als auch ablautbezogenen Parallelitt beider Bildung des s-Aorists in mehreren indoeuropischen Sprachzweigen.

    37 Wobei die Dehnstufe im Dual und Plural auf einer bertragung vom Singular beruhensoll. Vgl. Strunk 1985; Ringe 1990: 227228 Anm. 7.

    38 Die einzelsprachlichen vollstufigen Formen des aktiven s-Aorists stellen sich heutzuta-ge als klare Neuerungen dar. So geht nach Ausweis vonNarten 1964: 5355 (und vor ihr auchLeumann 1952: 43) die Mehrheit der vollstufigen -i-Aoriste des Vedischen auf umgebildetegrundsprachliche Wurzelaoriste zurck (s.o.). Der Befund des Griechischen ist bekanntlichaufgrund der Wirkung des Osthoffschen Gesetzes ambivalent. Die Vollstufe in der Wur-zel der altirischen Kontinuanten des ieu. s-Aorists ist z.T. durch die lautgesetzlichen, z.T.durch die auf dem paradigmatischen Ausgleich beruhenden Prozesse bedingt. (S. Schuma-cher 2004: 6268; McCone 1991a: 6469. Etwas anders Watkins 1962a: 1852 bzw. 156174.)

  • einleitung 15

    z.B. ieu. *le- sammeln, auflesen, lesen, sagen (LIV: 397)39:

    Inj. Ind. Ieu.Aor.Inj.Akt. Gr.(-them.) 2Aor.Akt.

    1.Sg. e-s-m --s-m *lesm 2.Sg. e -s-s --s-s *les(s) 3.Sg e -s-t --s-t *lest ()1.Du. e -s-uo --s-uo *lesuo2.Du. e -s-tom --s-tom *lestom 3.Du. e -s-tm --s-tm *lestm 1.Pl. e -s-mo --s-mo *lesmo 2.Pl. e -s-te --s-te *leste 3.Pl. e -s-nt --s-nt *lesnt

    Die Frage der Semantik des -s-Formans fr die Bildung des grundsprach-lichen Aorists ist weiterhin offen. Eichner (mndl. Hinweis) hebt einemgliche Verknpfung mit der modalen Konnotation bestrebt sein, wol-len hervor. Er argumentiert diese These, erstens, mit dem Bestehen etlicherVerbalwurzeln mit dem Suffix -s-, bei denen diese semantische Nuance gutnachvollziehbar ist, wie z.B. neben der Wurzel *kleu- hren die sekun-dre erweiterte Wurzel *kleus- hren wollen = horchen, bezeugt in ai.ru-- Gehorsam, aav. gav. a-sru-ti- Ungehorsam, ahd. hlosn zuhren,gehorchen, toch.B klyaus, toch.A klyos, u.a.; zweitens mit der Anschluss-mglichkeit des s-Desiderativums. Diese Semantik des -s- sei nach Eich-ner dafr verantwortlich, dass die Bildung des (voluntativen) Konjunk-tivs im Vergleich zu den anderen Modi beim s-Aorist deutlich bevorzugtwird.40

    Jasanoff (1991: 111116; 1998: 308, 311312) erwhnt auerdem die Mg-lichkeit einer bertragung des Konjunktivs der Narten -se/o-Prsentien indie Aoristflexion (s.d.).41

    Morphologische sowie morphonologische Herleitungen des -s- im s-Aorist sind heutzutage allgemein aufgegeben worden, ebenso wie der alteVersuch, das -s- aus einem Syntagma mit dem nachgestellten Verb seinherzuleiten.42

    39 Vgl. aber Jasanoff 1998: 306308.40 Vgl. auch Narten 1964: 37, 260261.41 Zur Frage des Aufkommens des s-Aorists im Ieu. s. noch Jasanoff 1988a; 1988b: 230231

    sowie 2003: 178ff.42 S. noch Bammesberger 1985: 7578; Szemernyi 1980: 264265.

  • 16 i. kapitel

    Die Wahl der Aoristtypen wurde vordergrndig lexikalisch gesteuert,aber im Einzelnen spielten auch die Art der Prsensbildung43 (die paradig-matische Versippung) und dieWurzelstruktur eine bedeutende Rolle. Refle-xe dieser Zusammenhnge sind im Systemdes slavischenVerbumsnoch gutersichtlich.

    3.2. berblick ber das Outputsystem des slavischenAorists nach der traditionellen Auffassung

    Die Tempus/Moduskategorien der Grundsprache werden im Slavischen alssolche nicht mehr differenziert. Man findet lediglich ein paar morpho-logische Reflexe: Es wird z.B. fters angenommen, dass der Konjunktiv-Wurzelaorist zurWurzel *h1nek- bzw. *h2nek-44 dem baltisch-slavischen the-matischen Prsens (aksl. nes bringe, trage, lit. ne < *h1/2nk-o-h2) dieBildungsbasis geliefert htte. Als sicher gilt, dass der indoeuropische (kupi-tive) Optativ formal im slavischen Imperativ fortgesetzt wird. Das Mediumist als eine besondere Flexionskategorie im Slavischen ebenfalls verlorengegangen. Der mediale Charakter der Verbalhandlung bleibt im Slavischenoft morphologisch unmarkiert und geht aus der Semantik hervor; in etli-chen Fllen wird ermorphologisch durch die reflexivische Partikel (aksl. s)verdeutlicht bzw. bei den klassischen transitiven Verben erst zumAusdruckgebracht.

    Im Slavischen (vom Altkirchenslavischen ausgehend) werden traditio-nell folgende paradigmatische Aoristtypen angenommen:

    43 Andieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die von Jasanoff (1998: 311, 313) aufgestell-teOppositionder zwei urieu. thematischenPrsenstypen bhretiundheti, wobei die ersteGruppe nach ihm im lteren Ieu. aus frheren Wurzelprsentien der h2e-Konjugation unddie zweite aus den Wurzelaoristen der frheren h2e-Konjugation (aber bereits in der Zeitnach der Abspaltung des Tocharischen angesetzt) entstanden sein sollen und zudem seemtohave replaced characterizedpresents, zumindest amMaterial desBaltisch-Slavischenundden zum Vergleich herangezogenen wichtigsten Tochtersprachen (mit spterer Bezeugungals das Anatolische) nicht relevant zu sein scheint, die Frage ihrer Rolle im Verbalsystem desAnatolischen bzw. des Tocharischen in der Entwicklung des Tempus hier zumal auer Achtgelassen. Dagegen spielt die klassische aspektbezogene Dichotomie der primren Stamm-bildung noch eine wesentliche Rolle in der morphologischen Gestaltung bei der Klassenher-ausbildung im Urslavischen.

    44 Im Baltisch-Slavischen sind die Kontinuanten der beiden indoeuropischen Wurzeln:h1nek- nehmen (LIV: 250251) und h2nek- erreichen (LIV: 282283) aufgrund der semanti-schen Annherung nicht mehr zu differenzieren.

  • einleitung 17

    1) der sogenannte einfache Aorist45 asigmatische Stammbildungmit deme/o-Themavokal:

    id ich ging, id sie gingen,

    2) der s/x-Aorist hauptschlich sigmatische46 Stammbildung:

    ns ich trug, s-lx, ich bog,ns sie trugen, s-l sie bogen,

    3) der sogenannte erweiterte oder -ox-Aorist:

    idox ich ging, nesox, ich trug,ido sie gingen, neso sie trugen.

    Diese Gliederung richtet sich zunchst nach den formalen Bildungs- undFlexionsmustern, die sich aus dem bezeugten Material der altkirchensla-vischen Texte ergeben. Fr eine diachrone Analyse erweist sich die obengebrachteDreiteilung jedoch als unzureichend. So sind zumeinenbei nhe-rer Betrachtung innerhalb jeder Gruppe Reflexe zahlreicher Ausgleichs-und Umbildungsprozesse verschiedenen Alters nachzuweisen, zum ande-ren werden die prosodisch-akzentologischen Oppositionen in den Verbal-paradigmen der modernen slavischen Sprachen, die (neben einem gewis-sen Prozentsatz erst einzelsprachlicher Umbildungen) zweifellos auf be-stimmte vorurslavische paradigmatisch verankerte Ablaut-Akzentstruk-turen zurckgehen, nicht bercksichtigt.47

    3.3. Neue Anstze in der systematischenBehandlung des Aorists und der

    Prsens-Aoristkonstellationen im Urslavischen

    Einwichtiger Faktor in der Stammbildung des urslavischen und folgend desaltkirchenslavischen Verbums, der in denmeisten slavischen Grammatiken

    45 Die Bezeichnung dieses Typs in der Fachliteratur ist sehr unterschiedlich: stark (vanWijk 1931; Tedesco 1948: 362), thmatique radical (Meillet / Vaillant 21934: 248; Feuillet1999: 95), einfach (Nachtigal 1961: 83; Diels 21963), thematisch (Aitzetmller 1977; Rein-hart 1992a) oderWurzelaorist (Arumaa 1985; Trunte 2005). Ich schliee mich dem neutra-len und typologisch korrekten Ausdruck asigmatisch von Ch. Koch (1990) an (s. auch unten).

    46 Bezglich des Ausdrucks sigmatisch im slavischen Kontext sttze ich mich auf dieVorarbeiten vonKoch (1990), Reinhart (1992a), und z.T. bereitsDybo (1958).Darunter fallenauch Verben mit dem von Koch differenzierten halbsigmatischen Aorist (1990: 239).

    47 Die Auswertung der prosodisch-akzentologischen Oppositionen der modernen Sla-vinen hngt unmittelbar mit der Ermittlung der zugrunde liegenden Derivationsprozessezusammen. Eine sehr wichtige Rolle spielt dabei die relative Chronologie.

  • 18 i. kapitel

    zum Groteil unbeachtet bleibt,48 ist die Prosodie. Das mag u.a. daranliegen, dass die klassische altkirchenslavische Schrifttradition bekanntlichweder die tonalen Unterschiede, noch die Akzentstelle graphisch festgehal-ten hat.49 Die Interaktion der morphologischen und prosodischen Fakto-ren bei der Klassenbildung wurde bislang, meines Wissens, niemals syste-matisch aus der diachronen Perspektive betrachtet. Durch Beachtung vonsolchen prosodischen Merkmalen wie Akzent, Intonation und Vokalquan-titt, die alle mit Ausnahme der unterschiedlichen phonologischen Kon-tinuanten der kurzen und langen urslavischen Vokale erst in den moder-nen slavischen Sprachen greifbar sind, ergeben sich fr das Urslavische

    48 Nennenswert sind allerdings die Vorarbeiten von Ch. Stang (11957, 21965). Die slavi-sche Akzentologieforschung der letzten Jahrhunderthlfte (die zuallermeist nicht ber denRahmen des Slavischen selbst hinweg schaute) erfolgte berwiegend unter dem Einflussder Leidener Schule (vor allem F. Kortlandt; ferner auf die eine oder andere Weise aufseiner Glottaltheorie aufbauend sind die Arbeiten von Lehfeldt 2001, Derksen 2008, Ver-meer 1987 [vgl. aber 1998]; etwas abweichend Holzer 2005, 2009 und Olander 2009) einer-seits, und der Moskauer akzentologischen Schule (Dybo 1968, mit Zamjatina und S. Niko-laev 1993, sowie 2000b, Illi-Svity 1962 und 1963, Bulatova 1975, Zaliznjak 1985, 1990,S. Nikolaev 1989 u.a.) andererseits. Die beiden praktizieren methodologisch problemati-schen Umgang mit dem Sprachmaterial, was sowohl die Ergebnisse der in jenen Rahmenerstellten Arbeiten, als auch die Systematisierungsversuche dieser Ergebnisse in Frage stellt.Eine aufschlussreiche kritische Auseinandersetzung ist bei Reinhart 1992a zu finden.

    49 Die Daten aus der umfangreichen Akzentgrammatik vonW. Hock (1992), auf der Basiseines mittelbulgarischen Evangeliums erstellt, sind fr unsere Zwecke aus chronologischenGrnden nicht aufschlussreich. Der Autor integriert in das System der altkirchenslavischenVerbalklassen von Koch (1990) die drei Akzentparadigmata derMoskauer akzentologischenLehre. Seine Betrachtung aus diesen zwei Perspektiven, da synchron ausgerichtet, trgtlediglich zu einer noch umfassenderen Darstellung des Formenbestands bei.

    Methodologisch problematisch ist dieMaterialbeurteilung in der frheren Arbeit von J.P.Hinrichs (1985) zum mittelbulgarischen Akzent anhand der frheren akzentuierten Hss:Psaltir No 3 (P) und Evtimiev sluebnik No 231 (Sofioter Narodnaja Biblioteka Kiril i Metodij).

    Das Heranziehen der Daten des udovskij Novyj Zavet udovskij Evangeliums (Mitte bisEndedes 14. Jhts), das diakritischeAkzentzeichen enthlt, ist problematisch.DieHandschriftgilt zwar inmanchen linguistischenKreisen (z.B.Moskauer akzentologischeSchule) als einerder ersten akzentuierten kirchenslavischen Texte (s. Uakov 1982), allerdings kann Dybo(mndlich) den drei Diakritika, die in derHandschrift konsequent gebrauchtwerden, keinenkonkreten prosodischenWert zuschreiben und spricht lediglich von in etwa zu erwartendenAkzentstellen. Laut Pentkovskaja 2003, 2009 erweisen sich die diakritischen Zeichen alseine bloe graphische Stilisierung in Anlehnung an die griechische Vorlage (was fr denZeitraum der Manuskriptentstehung nicht verwunderlich ist), wobei sogar die Akzentstellenicht mit Sicherheit der sprachwirklichen entsprechen soll (vgl. Zaliznjak 1985: 224226).Auerdem ist dieser Redaktion die konsequente Verwendung von Praesens historicum nachdem griechischen Vorbild anstatt der usuellen Aoristformen eigen: vgl. 11:4 otvrtosta rebprivzano [] na rasputii i otrajut i, statt otvrista, fr gr. . Zu den Besonderheitender Grammatik und Syntax siehe auch Pentkovskaja 2003: 23; 2008: 929 sowie 2009.

  • einleitung 19

    weitere Untertypen.50 Diese ermglichen nicht nur die przisere synchroneBeschreibung des urslavischen Aoristsystems, sondern auch einen Einblickin die vorhistorischen Prozesse seines Aufkommens.

    In dieser Untersuchung wird grundstzlich zwischen einem slavischenasigmatischen und einem slavischen sigmatischen Aorist unterschieden.51Die zwei Typen traten im Urslavischen offensichtlich in komplementrerDistribution zueinander auf,52 was u.a., wie aus der vorliegenden Untersu-chung hervorgeht, einerseits mit der morphonologischen Gestalt der ur-slavischenWurzel, andererseits mit der Aktionsart der zugrunde liegendenWurzel zu verbinden ist.

    Sowohl deskriptiv, d.h. vom synchronen Erscheinungsbild ausgehend,als auch genetisch sind weitere Untertypen dabei zu unterscheiden. Derasigmatische Aorist muss in zwei Typen: asigmatisch (im synchronen Sys-tem des Ursl. baryton akutiert) und asigmatisch (im Ursl. oxyton zirkum-flektiert) unterteilt werden. Beide Typen kommen nur bei den im Urslavi-schen konsonatisch ausgehenden Verbalstmmen vor. Die zahlreichen sig-matischenAoristbildungen lassen sich ebenfalls unter der Bercksichtigungsowohl diachroner, als auch synchroner Faktoren in folgende Typen unter-gliedern: sigmatisch (im synchronen System des Ursl. von den konsonan-tischen Verbalstmmen gebildet, 2.3.Sg. baryton und zirkumflektiert), sig-matisch (von den Verben mit vokalischem einschlielich resonantischemAuslaut im Ursl., baryton und akutiert), sigmatisch (ebenfalls bei den Ver-ben mit vokalischem einschlielich resonantischem Auslaut im Ursl., 2.3.Sg. oxyton zirkumflektiert undmit dem Formans -t versehen), sigmatisch (von den Verben mit der charakteristischen athematischen Prsensbil-dung und dem Formans -st in 2.3.Sg.) sowie sigmatisch (der geneuerteerweiterte ox-Typ, der nachtrglich die lteren Aoriste der konsonantischausgehenden Stmme abgelst hat). Siehe noch den detaillierten berblickim Anhang 1.

    Wie schon vorher erwhnt, ist die Entwicklung des urslavischen Aorist-stammes parallel zur Entwicklung des Prsensstammes des Verbs zu be-trachten. Beim letzteren werden fr diese Untersuchung weniger solche

    50 DenVersuch, die Prosodie der Verbalstmmebei der Aoristbildung zu bercksichtigen,hat bereits van Wijk (1931: 219220) unternommen. Ihm gelingt es, das relevante Materialzusammenzustellen, die wichtigen Zusammenhnge sind jedoch erst mit der vorliegendenUntersuchung ans Licht gekommen.

    51 S. I. Kap. Fn. 41, 42.52 Vgl. auch Reinhart 1992a: 367. Allerdings blieb seine These unerklrt.

  • 20 i. kapitel

    morphologischenMerkmale des Prsensstammswie thematischer Ausgangoder Konsonantenalternationen im Wurzelauslaut (z.B. durch die Auswir-kung der Palatalisierungen) bzw. seine Zugehrigkeit zu einem synchro-nen Akzentparadigma relevant sein, sondern die Wurzelvokalisierung undder Akzentsitz konkreter Flexionsformen. Die beiden Faktoren werden esermglichen, die Interdependenzen des Prsens- und des Aoriststammesdes vorbezeugten Slavischen zu eruieren, und diachronisch zu verfolgen,inwieweit diese das ltere Zusammenspiel des Ablauts und Akzents reflek-tieren.

  • ii. kapitel

    SYSTEMATISCHE TYPENBESCHREIBUNG

    0.1. Methodisches zur Materialdarstellung

    Das vorliegende Buch wurde als eine sog. Beleggrammatik konzipiert undstellt somit eine Zwischenform zwischen einer klassischen Grammatik unddem Lexikon dar. Dem Ziel entsprechend folgt der theoretischen Abhand-lung der Aorstbildungen (nach den Klassen und Typen geordnet) undihnen zugehrigen Prsentien die Belegsammlung einzelner Formen. JedesKapitel schliet mit systematischen und sprachvergleichenden Erluterun-gen zum Entwicklungsverlauf der betreffenden Klasse ab. Solche Organi-sation des Materials erlaubt sowohl einen schnellen Zugriff auf die Doku-mentation der Belege, wenn als eineGrammatik gebraucht, als auch auf denparadigmatischen Kontext jeder einzelnen Aoristform, wenn als ein Refe-renzwerk.

    Zur Untersuchung werden in erster Linie primre Aorist- und Prsens-stammbildungen herangezogen. Bercksichtigt werden prfixale Kompo-sita, die im Slavischen lediglich der semantischen Spezifizierung dienen.Die Suffigierung lst dagegen in den allermeisten Fllen einen Flexions-klassenwechsel aus.DaherwerdendieKontinuantender grundsprachlichenKausativa, Iterativa, Durativa, Perfektiva u.a. bzw. sekundre Ableitungender primren urslavischen Stmme hier nur am Rande besprochen, soweites fr die Beschreibung der aufgestellten Aoristtypen und Flexionsklassenrelevant erscheint.

    Die Lexeme werden in der Infinitivform des Altkirchenslavischen,Serbisch-Kroatischen und Slovenischen angefhrt. Die Reihenfolge ist nichtalphabetisch. Die Beschreibung jedes Aoristtyps beginnt mit den klarstenFllen, wogegen die Stammbildungen, diemehr Spekulation erfordern, zumSchluss behandelt werden. Auf die Infinitivform folgt die Zuordnung zuder/n indoeuropischen Verbalwurzel(n). Der Aoristbildungsanalyse folgtdas vollstndige Paradigma mit eventuellen Abweichungen wie Ablaut-stufe des Wurzelvokals bzw. in den Handschriften immer wieder auftre-tender Wechsel der Endungen der 2. und 3. Person Dual bzw. Wechselder thematischen und der athematischen Endung in der 3. Person Plu-ral.

  • 22 ii. kapitel

    Die Bildung des ParticipiumsPraeteriti Passivi (weiter PPP) ist einwichti-ger klassifizierender Faktor bei der paradigmatischen Versippung einzelnerVerben, und ist aus demGrund in die Beschreibung inkludiert. Dazu ist vor-ab folgendes zu bemerken:

    Im Altkirchenslavischen ist die Zuordnung der Verbalstmme zur einen oderzu anderen Aoristflexionsklasse durch die Verteilung der -t-Partizipien und-n-Partizipien (bzw. Verbalsubstantiva) mitbestimmt.

    Wichtige Hinweise auf die urslavischen Verhltnisse liefert die Akzentuati-on und die Prosodie der PPP-Bildungen in den modernen slavischen Spra-chen: die Akzentstelle (vor allem des Femininums) im Russischen, die Ak-zentstelle und die Intonation in den PPP im Serbisch-Kroatischen und Slove-nischen. Dagegen ist die Verteilung der Suffixe, so wie sie noch im Altkir-chenslavischen zu sehen ist, nach neuen Kriterien umgestaltet worden.1

    Darauf folgend wird eine diachrone Analyse der zugehrigen Prsensbil-dung angegeben. Insbesondere wird Bezug auf die Derivationsrichtung desPrsens- bzw. Aoriststammes vom jeweiligen Verb genommen.

    1 Im Slovenischen bilden alle Verben mit dem ursprnglich vokalischen Stammauslaut(dagegen nicht die extern abgeleitete Deverbativa) ein -t-PPP; also auch bt geschlagen, krtgedeckt, t gesprt u.a.

    Im Serbisch-Kroatischen haben sich die -n-PPP der vokalisch auslautenden Verbalwur-zeln am lngsten gehalten: vn neben ven genht,mven gewaschen, krven gedeckt u.a.,daneben aber der allgemeinen Tendenz nach auch krt,mt, t u.a. Die Hss aus dem XVI. Jht.(Leskien 1976: 571) bezeugen die regelmige -t-Bildung der PPP zu den alten -n-Verba (-nu-bereits zum Stamm gehrig) wie dgnt erhoben neben noch lebendigen Stammableitun-gen ohne -nu-wie uz-dien ds.

    Die gleiche Verallgemeinerung bei den vokalisch auslautenden Verbalwurzeln zeigt auchdasRussische: kolotyj gestochen, obutyj Fubekleidung anhabend etc.mit einer imAltrus-sischen noch lebendigen Akzentopposition: litoj gegossen, vitoj gewunden, spitoj (berden Tee) dnn u.a. Im Russischen werden die -t-PPP noch zustzlich von allen -nu-Verbengebildet, und zwar auch bei den -nu-Perfektivierungen, die zu den lteren -a-Iterativa ent-standen sind (vgl. Kiparsky 1962: 345).

    Im PPP des Bulgarischen hat die -t-Bildung ebenfalls bei allen vokalisch auslautendenWurzeln bergewicht bekommen (Mladenov 1929: 266; vgl. Feuillet 1999: 105 und Beau-lieux 1933: 233). Sie wird aber nicht konsequent durchgefhrt: vgl. set neben sen gest,pet neben pen gesungen. Genauso wie im Russischen und im Serbisch-Kroatischen werdenauch die bulgarischen PPP zu den alten Nasalprsentien mit -t- gebildet. Der bergang istheute noch direkt an dem Nebeneinander solcher Formen wie z.B. PPP postignat begriffen(< abulg. postien) vs. Verbalsubstantiv posti enie das Begreifen zu sehen.

    Im echischen beobachtet man im Allgemeinen die gleiche Entwicklung, auer dassdie Verben mit Wurzel auf auslautendes r ein -n-PPP bevorzugen: dn gerissen, opngesttzt. Nicht umgebildet sind pro-strt ausgebreitet und tt gerieben.

    ImPolnischen haben nur die Verbenmit demWurzelvokal -i-, -y-, -u-, die imUrslavischender sigmatischen Aoristklasse mit dem alten Akut und Nullendung in der 2.3.Sg. angehr-ten, ein -t-PPP bekommen: vgl. bity geschlagen, szyty genht, abermielony gemahlen. Fer-

  • systematische typenbeschreibung 23

    Anschlieend (unter Belegstellen) sind die Belege der Aorist- und PPP-Formen aus dem altkirchenslavischen Kanon (bei manchen Verben auchetliche Formen aus der nachaltkirchenslavischen Bezeugung) aufgelistetund evtl. kommentiert. Die paradigmatischen Formen werden womglichverifiziert, diejenigen, die gengend belegt sind und deren phonologischeund morphologische Gestalt keine Divergenz vermuten lsst, werden lautdem Belegstellenverzeichnis von R. Aitzetmller angegeben und nurStichproben in den Texten kontrolliert. Die Belegstellen werden in der bli-chenNotationder Standardausgabender jeweiligenHandschrift angefhrt.2Die Verben werden zu den primren Aoristtypen zugeordnet zitiert. AussystematischenGrndenwerden die Belege des jngeren sigmatischen ox-Typs (sigmatisch ), der allmhlich sowohl die alten asigmatischen als auchdie alten sigmatischen Bildungen der konsonantisch auslautenden Stm-men ablst, in die Beschreibung des jeweiligen Verbs inkludiert.

    1.0. Der asigmatische Aorist

    Beim slavischen asigmatischenAorist sind anhand des serbisch-kroatischenund zum Teil des bulgarischen und altechischen Befundes zwei prosodi-sche Typen zu unterscheiden:

    Typ asigmatisch (mit akutiertemWurzelvokal und Barytonese), z.B.:

    Aor. 1.Sg. aksl. *pad ich fiel < ursl. * pad < vorursl. *pod-om (transpo-niert) statt *pd-m

    und Typ asigmatisch (mit zirkumflektiertem Wurzelvokal und Oxytone-se), z.B.:

    Aor. 1.Sg. aksl. -mog ich konnte < ursl. *mog < vorursl. *magh-m(transponiert)

    Aus der unten angefhrtenAnalyse jeder einzelnenhierhergehrgenAorist-bildung wird ersichtlich, dass diese innerslavische prosodisch-akzentologi-sche Differenzierung einen diachronen Hintergrund hat. Aoriste des Typsasigmatisch setzten durch den Sprachvergleich gesicherte indoeuro-

    ner neigt auchdas Polnische zu -t-Bildungder PPPbei denVerbenmit einemursl.n-Prsens.Doppelvertretungen sind doch noch relativ hufig, vgl. cignity neben cigniony gezogen.

    2 Handschriftensiglen sind auf S. XXV und Textausgaben in Bibliographie A (S. 269)angegeben.

  • 24 ii. kapitel

    pische Wurzelaoriste fort,3 wogegen die zwei Aoriste des Typs asigmatisch eine andere Grundlage haben (s.u.). Vorab ist festzustellen, dass alle slavi-schen asigmatischenAoriste von konsonantischenVerbalstmmen gebildetwurden.

    1.1. Typ asigmatisch

    Zum Typ asigmatisch gehren:

    1.1.1.

    aksl. pasti; s.-kr. psti; slov. psti hinfallen4

    zu ieu. *ped- treten; fallen LIV: 458, 463464u. evt. *peh3lH- fallen bzw. *po-h3lh1- abschlagen ESJS: 628629

    aksl. Kompositadopasti auf etw./jdn. hinfallen; ispasti herausfallen; herkommen; napastianfallen, befallen, berfallen, strzen auf etw./jdn.; nizpasti niederfallen;herabkommen; otpasti (her)abfallen,wegfallen; unterliegen; pripasti hin-strzen, zu Fssen fallen; raspasti s auseinanderfallen, sich spalten; spas-ti herabfallen; upasti herabfallen; vpasti hineinfallen; von etw. befallensein (fig.)

    Aoristbildung1.Sg. aksl. *pad ich fiel

    < ursl. * pd < vorursl. *pod-om5 (transp.) statt *pd-m

    3 Parallele Entwicklungen sind imVedischen (bereits in der Untersuchung von J. Narten1964) sowie Italischen (Meiser 2003: 253ff.), ferner auch Albanischen (mndl. Hinweis vonStefan Schumacher) und sporadisch in anderen ieu. Sprachzweigen (die meisten auch inLIV verzeichnet) nachweisbar. Siehe ferner 1.5.

    Ausnahme bilden ursl. *sed-(e)- undmglicherweise *rt-(e)-, die wohl indoeuropische,aber innerslavische reduplizierte Aoriste fortsetzen (s.u.).

    4 Aitzetmller / Sadnik 1955: 280 Anm. 632; Kiparsky 1962: 283, 334; Kmmel 2000:296297;Meillet /Vaillant 1934: 277 [301], 284 [309], 322323 [348]; Stang 1942: 6364bzw. Stang 1965: 154; Van Wijk 1958: 113; Vasmer II: 300; Jaksche 1965: 100, 114 [39-2], 120;Derksen 2008: 389, 392; Feuillet 1999: 85; Bulatova 1975: 164, 176, 180, 233.

    5 Zum Wurzelvokalismus im Slav. gibt es folgende Theorien: 1) Urslavischer Aoristwird aus dem dereduplizierten indoeuropischen Perfekt *pe-pod/pd- hergeleitet (VaillantIII: 153); 2) Es wird eine Kontamination der zwei semantisch nahen Verbalwurzeln: *ped-fallen, treten und *peh3lH- fallen (vgl. lit. plti, polu ds.) angenommen (LIV: 463464;Klingenschmitt 1982: 164172; hnlich Petit 2004: 343 Anm. 495), was auch die Lngedes *-- in der Wurzel erklren lsst, wenn man nicht die Wintersche Dehnung annimmt

  • systematische typenbeschreibung 25

    2.3.Sg. aksl. pade; s.-kr. pde < ursl. * pd-e< ieu. Wurzelaorist *ped-/pd-6

    aksl. Aoristparadigma

    Sg. *pad Du. *padov Pl. *padom-pade *padeta *padetepade *padete pad

    PPP. slov. (pre-)pden

    Prsensbildung1.Sg. aksl. *pad; s.-kr. pdm;7 ak. (V) pden; slov. pdem; bulg. padam;

    russ. padu82.Sg. aksl. -padei; s.-kr. pd; ak. (V) pde; slov. pde;9 russ. pad

    < ursl. * pd-e + E (thematische Neubildung zum Aorist)

    Belegstellen10

    pasti (s)asigm. Aorist

    3.Sg.: pade (s) (Zogr.) pade s 13b18; 14a4; pade 66b20; 88b10; 121b6;146a19; 158b1; 158b3; 158b6; 158b8; pad 162a8; pade 183b10; 196a10;262a17; (Mar.) pade s 21,2; 21,10; pade 100,25; 127,7; 127,12; 127,14;132,20; 175,5; 226,17; 226,19; 226,21; 226,23; 259,56; 276,19; 363,10;(Ass.) pade s 35d6; 35d20; pade 53c21; 53c26; 53d2; 53d7; 81a7; 90a1;(Savv.) pade s 32v8; pade 32v15; 49,1; 49,3; 61v8; 83,3; 95v5; (Ps.Sin.)pade 71b3; (Supr.) 123,4; 289,20; 354,25; 410,3; 428,5; 519,28; 553,11;(Ostr.) pades 61a13; 61b10; pade 94c4; 109b13; 118c10; 139a11; 159d17;289a7.

    3.Pl.: pad (Zogr.) 279b8; (Mar.) 42,12; 42,1314; 42,19; 42,21; 58,16; 127,5;388,7; (Ass.) 100a15; 151b27; (Savv.) 41v11; 109v11; (Ps.Sin.) 23b2; 31a19;101b12; 104b17; (Cloz.) 5a19.

    (Winter 1978: 431446). Das letztere wohl mit Neri (2007: 4448, vgl. ebd. 2022) aus demlteren Kompositum *po- h3elh1- / po-h3lh1- abgeschlagen sein fallen.

    6 Vgl. Ved. 3.Pl. Aor. Konj. Pass. apadran (RV 461,4) sie sind gefallen (Grassmann769a) zu (Wurzelaor.) pdi neben der spteren Umbildung in einen s-Aorist: 3.Pl. apatsata(AB.VII 14,6). Siehe Narten 1964: 30 sowie 167 fr weitere Belege.

    7 Dialektal. Ebenfalls dial. jngeres pdnm bzw. pnm, daneben sekund. pdm, pd.8 Die Endbetonung ist im Russischen in allen Personen sekundr, ebenso wie im Slov.

    und etlichen akavischen Dialekten: pde (Novi). Vgl. Koch 1990: 568 Anm 2.9 Svane 1958: 90; Bezlaj 3: 13.10 BSV: 92, 147, 205, 264, 282, 344345, 362, 460461, 536, 607608, 669 (falsch zugeordnet).

  • 26 ii. kapitel

    sigm. Aorist 2.Pl.: padoste s (Supr.) 107,25.3.Pl.: pado (Zogr.) 29b8; 29b11; 28b18; 29b20; (Supr.) 74,18; 91,11; 149,21;

    541,4; 570,19; (Ostr.) 177a17; 285a910.3.Du.: padosta (Supr.) 211,2.