95
Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme für den Business-to-Consumer-Bereich Prof. Dr. Ludwig Nastansky Wintersemester 2007/2008 Vorgelegt von: Thomas Hille Student der Betriebswirtschaftslehre Matrikelnummer 6151860 Grünstraße 83 59063 Hamm

Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Diplomarbeit

Elektronische Zahlungssysteme im Internet

Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme für den

Business-to-Consumer-Bereich

Prof. Dr. Ludwig Nastansky

Wintersemester 2007/2008

Vorgelegt von:

Thomas Hille

Student der Betriebswirtschaftslehre

Matrikelnummer 6151860

Grünstraße 83

59063 Hamm

Page 2: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................. I

Abbildungsverzeichnis...................................................................................................II

Tabellenverzeichnis...................................................................................................... III

1 Einleitung...................................................................................................................1

1.1 Zielsetzung und Motivation ...............................................................................1

1.2 Aufbau der Arbeit ..............................................................................................2

2 Grundbegriffe im E-Payment-Sektor......................................................................3

2.1 E-Payment ..........................................................................................................3

2.2 Elektronisches Geld ...........................................................................................3

2.3 Elektronische Zahlungssysteme.........................................................................3

2.4 E-Commerce ......................................................................................................4

2.5 Business-to-Consumer-Bereich..........................................................................4

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland ......................................................5

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme .............................................12

4.1 Sicherheitsanforderungen.................................................................................12

4.1.1 Authentizität.........................................................................................12

4.1.2 Abhörsicherheit ....................................................................................13

4.1.3 Datenintegrität......................................................................................14

4.1.4 Anonymität / Vertraulichkeit ...............................................................14

4.1.5 Absicherung im Schadensfall...............................................................15

4.2 Benutzerfreundlichkeit .....................................................................................16

4.2.1 Einfache Handhabung und Integration.................................................16

4.2.2 Transparenz..........................................................................................17

4.3 Verbreitung, Akzeptanz ...................................................................................17

4.4 Kosten ..............................................................................................................17

5 Sicherheit und Vertrauen.......................................................................................19

5.1 Gefahren im Internet ........................................................................................19

5.2 Kryptographie ..................................................................................................20

5.2.1 Symmetrische Verschlüsselung ...........................................................22

5.2.2 Asymmetrische Verschlüsselung .........................................................25

5.2.3 Hybridverschlüsselung.........................................................................27

5.2.4 Hash-Funktionen..................................................................................28

Page 3: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5.2.5 Signaturverfahren.................................................................................29

5.2.6 Zertifizierung........................................................................................30

5.3 Sicherheitsprotokolle für den elektronischen Zahlungsverkehr.......................31

5.3.1 SSL.......................................................................................................32

5.3.2 S-HTTP ................................................................................................34

5.3.3 SET.......................................................................................................35

5.3.4 HBCI ....................................................................................................36

5.4 Gütesiegel für Online-Shops: Trusted Shops...................................................37

5.5 Fazit..................................................................................................................40

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet ........................................................42

6.1 Traditionelle Zahlungsmöglichkeiten ..............................................................42

6.1.1 Zahlung nach Rechnung.......................................................................42

6.1.2 Zahlung per Nachnahme ......................................................................43

6.1.3 Zahlung im Voraus per Überweisung ..................................................44

6.2 Elektronische Internet-Zahlungssysteme .........................................................45

6.2.1 Zahlung per Kreditkarte mit SET.........................................................46

6.2.2 GeldKarte .............................................................................................50

6.2.3 paysafecard...........................................................................................55

6.2.4 PayPal...................................................................................................58

6.2.5 ClickandBuy.........................................................................................64

6.2.6 T-Pay....................................................................................................69

7 Schlussbetrachtung .................................................................................................74

Literaturverzeichnis......................................................................................................79

Eidesstattliche Erklärung.............................................................................................89

Page 4: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Abkürzungsverzeichnis I

Abkürzungsverzeichnis

AGOF............................................................Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.

B2C .................................................................................................Business-to-Consumer

BITKOM..........Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien

DES ............................................................................................Data Encryption Standard

E-Commerce .................................................................................... Electronic Commerce

E-Payment ............................................................................................Electronic Payment

GfK..................................................................... Gesellschaft für Konsumentenforschung

HBCI ............................................................................ Homebanking Computer Interface

HDE ..............................................................Hauptverband des Deutschen Einzelhandels

HTML ...................................................................................Hypertext Markup Language

HTTP......................................................................................Hypertext Transfer Protocol

HTTPS ....................................................................... Hypertext Transfer Protocol Secure

IBM ................................................................................. International Business Machines

IDEA ..................................................................International Data Encryption Algorithm

PIN ..............................................................................Persönliche Identifikationsnummer

RSA.......................................................................................Rivest, Shamir und Adleman

S-HTTP ...................................................................... Secure Hypertext Transfer Protocol

SET.................................................................................... Secure Electronic Transactions

SSL...................................................................................................Secure Sockets Layer

TAN .................................................................................................. Transaktionsnummer

TCP/IP....................................................Transmission Control Protocol/Internet Protocol

URL..........................................................................................Uniform Resource Locator

Page 5: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Abbildungsverzeichnis II

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: E-Commerce prognostizierte Marktentwicklung bis 2009..................................5

Abb. 2: Entwicklung der Internetnutzung 1997 bis 2006 ................................................7

Abb. 3: Durchschnittliche Einkaufshäufigkeit je Käufer pro Jahr ...................................8

Abb. 4: Online-Shopping: Die meisten zahlen per Lastschrift ........................................9

Abb. 5: Produkte im Internet gekauft (TOP 10).............................................................10

Abb. 6: Bedrohungen im Internet: Passiver Angriff .....................................................19

Abb. 7: Bedrohungen im Internet: Aktiver Angriff .......................................................20

Abb. 8: Begriffe der Kryptologie ...................................................................................21

Abb. 9: Symmetrische Verschlüsselung.........................................................................23

Abb. 10: Symmetrische Verschlüsselung: Zahl der Schlüssel .......................................25

Abb. 11: Asymmetrische Verschlüsselung.....................................................................26

Abb. 12: Hybridverschlüsselung ....................................................................................28

Abb. 13: Verwendung von Hash-Werten für Integritätskontrolle..................................30

Abb. 14: „Handschlag“ bei SSL.....................................................................................34

Abb. 15: Trusted Shops: Die Lösung für das Vertrauensproblem im E-Commerce......39

Abb. 16: Zahlung nach Rechnungseingang....................................................................43

Abb. 17: Zahlung im Voraus per Überweisung .............................................................44

Abb. 18: Kategorisierung von elektronischen Internet-Zahlungssystemen ...................46

Abb. 19: Der Zahlungsprozess bei SET .........................................................................48

Abb. 20: GeldKarte: Bezahltransaktionen 2006.............................................................51

Abb. 21: Die Online-Zahlung mit der GeldKarte...........................................................53

Abb. 22: Die vier Merkmale der paysafecard ................................................................56

Abb. 23: Der paysafecard-Transaktionsablauf ...............................................................57

Abb. 24: Das Prinzip PayPal. Einfach. Schnell. Sicher..................................................61

Abb. 25: Standartgebühren PayPal.................................................................................62

Abb. 26: Vorzugskonditionen PayPal ............................................................................62

Abb. 27: T-Pay – Ein Produkt für fünf Bezahlvarianten................................................71

Page 6: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Tabellenverzeichnis III

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Zahlungssysteme aus der Sicht der Kunden..................................................74

Tabelle 2: Zahlungssysteme aus der Sicht der Online-Händler .....................................75

Page 7: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

1 Einleitung 1

1 Einleitung

Das Internet ist ein internationales Netzwerk von Computern, das den Nutzern Zugang

zu umfangreichen Informationen aus allen Teilen der Welt verschafft. Neben der Fähig-

keit des grenzüberschreitenden Austausches von Daten zwischen allen weltweit am

wirtschaftlichen und sozialen Leben Beteiligten, haben auch Anbieter verschiedenster

Produkte und Dienstleistungen das Internet als Medium für den elektronischen Handel

entdeckt.1 Durch die kommerzielle Nutzung des Internets entstehen neue Systeme, die

das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen im Business-to-Consumer-Bereich

(B2C-Bereich) ermöglichen. Die neuen Internet-Zahlungssysteme unterscheiden sich

von den traditionellen Methoden für Internet-Zahlungen, wie z. B. Zahlung nach Rech-

nung oder Zahlung per Nachnahme, unter anderem dadurch, dass sie für kleinere Geld-

beträge geeignet sind und mobiles Bezahlen ermöglichen.2 Alle Systeme verfolgen das

Ziel, kritische Erfolgsfaktoren wie die Schaffung von Mehrwert, Benutzerfreundlich-

keit, Sicherheit und Vertrauen, breite Akzeptanz und geringe Kosten, bestmöglich zu

erfüllen.3

1.1 Zielsetzung und Motivation

Ausgangspunkt der Diplomarbeit ist die positive Entwicklung des E-Commerce in

Deutschland und die damit steigende Bedeutung der elektronischen Zahlungssysteme

im Internet. Die Diplomarbeit analysiert die heute existierenden Zahlungssysteme für

den B2C-Bereich hinsichtlich der Kriterien, die sie erfüllen und welche Verfahren sie

einsetzen, um sich gegen einen ungewollten Zugriff zu schützen. Im Mittelpunkt stehen

die in Deutschland bekannten Systeme. Mit Hilfe dieser Arbeit soll dazu beigetragen

werden, besser zu verstehen, welche Funktionsweisen sich hinter den Zahlungssystemen

verbergen und für welche Transaktionen sich die Systeme am besten eignen. Die Analy-

se kann deshalb zum Einen für Online-Händler und Kunden als Entscheidungshilfe zur

Auswahl des geeigneten Zahlungssystems dienen. Zum Anderen können die Portal-

betreiber der Zahlungssysteme aus den erhobenen Systemprofilen und den Systeman-

forderungen der Online-Händler und Kunden, Informationen und Anregungen zur Op-

timierung der elektronischen Zahlungssysteme gewinnen.

1 Vgl. Wagner (2006), S. 51. 2 Vgl. Stroborn, Heitmann und Frank (2002), S. 31. 3 Vgl. Lammer (2006), S. 2.

Page 8: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

1 Einleitung 2

1.2 Aufbau der Arbeit

Um ein besseres Verständnis für das in der folgenden Ausarbeitung zugrunde liegenden

Thema zu erhalten, werden im zweiten Kapitel die Grundbegriffe für den E-Payment-

Sektor erläutert.

Im dritten Kapitel wird auf die kommerzielle Nutzung des Internets in Deutschland und

die damit in Verbindung stehende steigende Bedeutung der elektronischen Zahlungssys-

teme eingegangen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den an ein elektronisches Zahlungssystem gestellten

Anforderungen. Aufgrund dieser lassen sich die Zahlungssysteme unterscheiden und

miteinander vergleichen.

Im fünften Kapitel wird auf die Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten im Inter-

net eingegangen. Insbesondere werden hier die Sicherheitsmaßnahmen, wie die kryp-

tographischen Verfahren zur Verschlüsselung von Informationen, beschrieben. Mit Hil-

fe dieser können die elektronischen Internet-Zahlungssysteme vor dem Zugriff Dritter

geschützt werden und so das Vertrauen der Nutzer, in die elektronische Abwicklung des

Zahlungsverkehrs, gewonnen werden. Ferner wird auf die Gütesiegel für Online-Shops

eingegangen, die verliehen werden, wenn der Online-Shop bestimmte Kriterien der Si-

cherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit erfüllt.

Das sechste Kapitel befasst sich mit den in Deutschland verwendeten elektronischen

Internet-Zahlungssystemen. Hier werden die unterschiedlichen Systeme detailliert vor-

gestellt und auf die Funktionsweisen, die eingesetzten Sicherheitsverfahren und die ent-

stehenden Kosten eingegangen. Abschließend wird zu jedem Internet-Zahlungssystem

ein Fazit gezogen.

Im siebten Kapitel werden alle vorgestellten Zahlungssysteme aus der Kunden- und

Händlerperspektive betrachtet. Außerdem wird ein Fazit über die künftigen Perspekti-

ven der elektronischen Internet-Zahlungssysteme und deren Eignung bezüglich der un-

terschiedlichen Transaktionsbeträge gezogen.

Page 9: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

2 Grundbegriffe im E-Payment-Sektor 3

2 Grundbegriffe im E-Payment-Sektor

Bevor das in dieser Arbeit beschriebene Thema vorgestellt und analysiert wird, sollen in

diesem Kapitel die zu einem besseren Verständnis führenden Grundbegriffe für den E-

Payment-Sektor erläutert werden.

2.1 E-Payment

Unter E-Payment versteht man die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen über das

Internet. Bei dem Transfer eines Geldbetrags werden die zur Abwicklung notwendigen

Informationen, z. B. Name und Kontonummer, über das Internet übertragen. Der Vorteil

gegenüber den in der Regel manuell zu bearbeitenden traditionellen Zahlungsverfahren

wie Rechnung, Nachnahme oder Vorkasse ist, dass mit dem Einsatz eines weitgehend

automatisierten E-Payment-Systems unter anderem die Bearbeitungszeiten verkürzt, die

Kundenzufriedenheit gesteigert, das Zahlungsausfallrisiko reduziert und die Gesamtkos-

ten der Zahlungsabwicklung gesenkt werden können.4

2.2 Elektronisches Geld

Elektronisches Geld wird generell definiert als eine auf einem Medium elektronisch

gespeicherte Form des Bargeldes, die allgemein genutzt werden kann, um Zahlungen an

Unternehmen zu tätigen.5 Es ermöglicht die bargeldlose Zahlung kleinerer Beträge

durch mobile oder Internet Kommunikationsmedien.6

2.3 Elektronische Zahlungssysteme

Unter elektronischen Zahlungssystemen versteht man die Menge der Technologien,

Verfahren, Systeme und Organisationsstrukturen, die es Unternehmen und Individuen

ermöglichen, auf elektronischem Wege Zahlungen zu leisten oder Zahlungsmittel zu

transferieren.7

4 Vgl. Contentmanager (2003). 5 Vgl. Frank (2002), S. 27. 6 Vgl. Europäische Kommission. 7 Vgl. Peinl (2002), S. 117.

Page 10: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

2 Grundbegriffe im E-Payment-Sektor 4

2.4 E-Commerce

Gora definiert Electronic Commerce als Handel mit Waren, Dienstleistungen und In-

formationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, be-

sonders unter Einsatz des Internets. Mit Hilfe des elektronischen Handels wird die Bil-

dung neuer Märkte gefördert, die die physischen Geschäftsabwicklungen aufheben, Ge-

schäftsbeziehungen verändern sowie Lieferwege und -zeiten optimieren können.8

2.5 Business-to-Consumer-Bereich

Im E-Commerce steht der B2C-Bereich im Augenmerk der Öffentlichkeit. Die Ge-

schäftsvorgänge finden hier zwischen Unternehmen und Privatpersonen bzw. Verbrau-

chern statt. Kennzeichnend ist dabei der spontane Bestell- und Verkaufsprozess durch

eine Fülle an Kunden. Längerfristige Geschäftsbeziehungen sind hier eher selten zu

finden. Durch die in der Regel niedrigen bis mittleren Transaktionsvolumen ist diese

Form des Geschäftsprozesses am engsten mit der Verbreitung des Internets verbunden.

Die Vorteile für den Käufer sind dabei besonders die Annehmlichkeit von zu Hause zu

konsumieren, das Nichtvorhandensein von Ladenschlusszeiten, die Aussicht des welt-

weiten Shoppings sowie die erhöhte Möglichkeit Preise und Angebote zu vergleichen.9

Das Vorhandensein eines Internetzugangs in einem ausreichenden Teil der Zielgruppe

bzw. der potenziellen Konsumenten, ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg im

B2C-Bereich.10

8 Vgl. Gora (2001), S. 1. 9 Vgl. Bier (2005), S. 31. 10 Vgl. Schinzer, Thome, Hepp (2005), S. 1.

Page 11: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 5

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland

Die Einstellung zum E-Commerce wird zunehmend positiver und kritische Anmerkun-

gen verstummen. Die Anhänger des elektronischen Handels schätzen vor allem die Mö-

glichkeit des Preisvergleichs, der schnellen Informationsbeschaffung, wie weit be-

stimmte Waren und Dienstleistungen vorrätig sind, und die Gelegenheit, via Internet auf

„Schnäppchensuche“ zu gehen. Das Internet verbessert erkennbar die Markttransparenz

und intensiviert damit die ohnehin in der Öffentlichkeit laufenden Trends einer gestei-

gerten Preisorientierung mit dem Versuch, Kauftransaktionen zu optimieren.11

Die Marktforschungsinstitute sagen ein anhaltendes, sehr starkes Wachstum für den E-

Commerce voraus.12 Bereits in den letzten 5 Jahren verlief der Gesamtumsatz im priva-

ten E-Commerce, d.h. im B2C-Bereich, außerordentlich dynamisch. Der Umsatz wuchs

zum Teil um über 30%. Die Gesellschaft für Konsumentenforschung (GfK) prognosti-

ziert für das Jahr 2008 einen Anstieg der E-Commerce Umsätze auf 19,787 Mrd. Euro.

Im Folgejahr könnte bei anhaltender Konsumlaune der Deutschen die magische Grenze

von 20 Mrd. € überschritten werden.13

Abb. 1: E-Commerce prognostizierte Marktentwicklung bis 200914

11 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 11. 12 Vgl. Hegewald (2003), S. 43. 13 Vgl. GfK (2007a), S. 2. 14 Vgl. GfK (2007a), S. 1.

Page 12: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 6

Der positive Umsatztrend im Onlineshopping wird gestützt von Einzelhandelsunter-

nehmen mit großer Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden. In einem Markt, der

durch gestiegene Professionalisierung und einer hohen Wettbewerbsintensität gekenn-

zeichnet ist, können sich ca. 50.000 Multi-Channel-Unternehmen behaupten, die neben

Ladengeschäften auch Webshops betreiben.15

Die Kommerzialisierung des Internets hängt besonders mit der steigenden Anzahl der

Internet-Nutzer und damit potentiellen Kunden und Geschäftspartnern zusammen.16 Die

Anzahl der Internetuser in Deutschland hat sich seit Anfang 1997 bis Ende 2006 mehr

als verneunfacht. Im Jahr 1997 begaben sich erst 4,11 Millionen Menschen ab 14 Jahren

ins Internet. Das entspricht 6,5 Prozent der Erwachsenen bundesweit. Der damalige „In-

ternet-Pionier“ war 20 bis 39 Jahre alt und nutzte das Internet überwiegend zweck- und

wenig unterhaltungsorientiert. Für ihn galt das Internet als ein Instrument, das Kommu-

nikation und Informationsbeschaffung extrem erleichterte. Die höchsten Steigerungsra-

ten gingen noch bis 2001 von dieser Stammklientel aus. Nach der Jahrtausendwende

ließ der Boom allerdings nach und viele Experten setzten die Grenzmarke für Internet-

verbindungen in Deutschland bei rund 50 Prozent an. Entgegen dieser Prognose lag die

Internet-Nutzerschaft im Jahr 2006 bei knapp 60 Prozent, was in der Geschichte der

Medien eine beispiellose Wachstumsdynamik widerspiegelt. Ausgelöst wurde dieser

Aufschwung durch Bevölkerungsgruppen, die dem Internet relativ gleichgültig gegenü-

berstanden. Sie nahmen zunächst seinen Mehrwert gegenüber den klassischen Medien

nur geringfügig wahr. Online-Kommunikation und Informationsbeschaffung im Netz

interessierten sie nicht. Erst mit Beginn dieses Jahrzehnts schenkten sie dem Internet

Beachtung, da hier Angebote offeriert werden, die andere Medien nicht anbieten. Hierzu

zählen unter anderem, die im E-Commerce bekannten Offerten: Online-Shopping, Onli-

ne-Auktionen und erhöhte Marktransparenz durch Preisvergleiche im Netz.17 Die fol-

gende Grafik18 verdeutlicht die Entwicklung der Internetnutzung von 1997 bis 2006.

15 Vgl. HDE (2007). 16 Vgl. Basse (2003), S. 30. 17 Vgl. Van Eimeren (2007), S. 2 f. 18 Vgl. Van Eimeren (2007), S. 2.

Page 13: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 7

Abb. 2: Entwicklung der Internetnutzung 1997 bis 2006

Neben der Konsumentenanzahl hat sich die Einkaufshäufigkeit als wichtiger Treiber für

die hohen jährlichen Wachstumsraten im E-Commerce heraus kristallisiert. Mit einem

Durchschnittswert von 7,8 Einkäufen pro Jahr werden die Internet-Nutzer rund alle 6

Wochen einmal fündig und kaufen im Web ein. In diesem Zusammenhang ist anschei-

nend besonders von Bedeutung, wie gut die zur Verfügung stehende Datenleitung ist.

Mit zunehmender Verbreitung von Breitbandanschlüssen ging ein rasanter Anstieg der

durchschnittlichen Einkaufshäufigkeit von 2003 auf 2004, von 5,4 Einkäufen pro Jahr

auf 7,1 Einkäufe pro Jahr, einher. Daraus folgt, dass in der weiteren technischen „Auf-

rüstung“ der Haushalte, ein zusätzliches Potenzial für den elektronischen Handel liegt.

Denn neben dem Vorhandensein von Produkten und der Markttransparenz ist schließ-

lich „Convenience“ eines der bedeutendsten Argumente für den Einkauf im Internet.

Eine schnelle und einwandfreie Internetverbindung steigert die Attraktivität des Online-

Einkaufes.19

19 Vgl. GfK (2007b), S. 3.

Page 14: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 8

Abb. 3: Durchschnittliche Einkaufshäufigkeit je Käufer pro Jahr20

Trotz der optimistischen Prognosen darf nicht verdeckt werden, dass die tatsächliche

Bedeutung des E-Commerce gemessen an der Gesamtwirtschaft gering ist. Die Mehr-

zahl der Verbraucher bevorzugt eindeutig die realen Einkaufswelten. Gewiss ist aber,

dass mit der weiter voranschreitenden Verbreiterung des Internet, auch der Stellenwert

des E-Commerce weiter steigen wird.21

Von besonderer Bedeutung sind die Zahlungsmöglichkeiten im E-Commerce, die das

Bezahlen von Waren und Dienstleistungen, die im Internet offeriert werden, ermögli-

chen. Hier werden nicht nur die traditionellen Zahlungsverfahren, wie z. B. Lastschrift,

Nachnahme oder Rechnung eingesetzt, sondern auch spezielle Internet-

Zahlungssysteme wie z. B. PayPal, oder die von der Deutschen Telekom eingeführte

Guthabenkarte MicroMoney.

Eine Studie des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue

Medien (BITKOM) ergab, dass sich die meisten Konsumenten im Internet noch für eine

der altbewährten Bezahlmethoden, wie Lastschrift oder Rechnung entscheiden. Jeder

20 Vgl. GfK (2007b), S. 1. 21 Vgl. Gerlach, M. (2006), S. 1.

Page 15: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 9

Zehnte nutzt inzwischen aber auch schon die speziellen Online-Bezahlsysteme. Das

Lastschriftverfahren inkl. Überweisungen ist die meist genutzte Bezahlmethode im In-

ternet. 38 Prozent der Deutschen haben beim Einkauf im Internet schon einmal auf diese

Weise einen Betrag beglichen. Danach folgen Zahlung per Rechnung (29 Prozent), Zah-

lung per Kreditkarte (20 Prozent) und Zahlung per Nachnahme (17 Prozent). Die spe-

ziellen Online-Zahlungssysteme wurden von 11 Prozent der Deutschen beim Online-

Shopping verwendet und belegen in der Studie Platz 5.22

Abb. 4: Online-Shopping: Die meisten zahlen per Lastschrift23

Die im E-Commerce beliebtesten Produkte sind nach wie vor Bücher. Wie eine Studie

der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) ergab, rangieren sie auf Platz

eins der am häufigsten verkauften Produkte im E-Commerce mit 39,6 Prozent. 15,26

Millionen Personen erwerben ihre Literatur über das Internet. Eintrittskarten, sowie

Flug- und Bahntickets sind weitere bevorzugte Produkte beim Online-Einkauf. Hotel-

buchungen, sowie den Erwerb von Musik-CD´s, Computerzubehör und den Kauf von

Schuhen und Mode, tätigen ca. ein Viertel aller Onliner. Mit rund einem Fünftel werden

22 Vgl. BITKOM (2007). 23 Vgl. BITKOM (2007).

Page 16: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 10

DVDs bzw. Videos sowie Urlaubsreisen und Last-Minute-Reisen auf der Online-

Einkaufsliste verbucht.24

Abb. 5: Produkte im Internet gekauft (TOP 10)25

Das Einkaufen im Internet wird jedoch nicht von allen Menschen als positiv erachtet.

Noch immer gibt es Personen, die sich gegen einen Einkauf von Waren und Dienstleis-

tungen im Internet entscheiden. Der Hauptgrund besteht darin, dass viele Internetuser

kein Vertrauen in die elektronische Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Rahmen des

Online-Shoppings haben. Ein weiterer Grund ist, dass im Laufe der Jahre die Kunden

gelernt haben, dass es im Internet Informationen in Hülle und Fülle gibt und treffen so-

mit auch häufig eine Kaufentscheidung im Internet, doch aus Sicherheitsgründen ent-

scheiden sich die Kunden für den Einkauf in der realen Einkaufswelt.26

Dennoch werden die elektronischen Internet-Zahlungssysteme im Internet immer mehr

an Bedeutung gewinnen. Zum Einen würden mittlerweile viele Online-Händler gerne

auf die traditionellen Zahlungssysteme wie Rechnungskauf, Nachnahme oder Vorkasse

24 Vgl. AGOF (2007), S. 28 f. 25 Vgl. AGOF (2007), S. 28 f. 26 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 13 f.

Page 17: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

3 Entwicklung des E-Commerce in Deutschland 11

verzichten, weil Kunden ihre Rechnungen nicht mehr begleichen, Waren per Nachnah-

me nicht zugestellt werden können und retourniert werden müssen oder Bestellungen

per Vorkassenzahlung nie abgeschlossen werden können. Selbst das Lastschriftverfah-

ren birgt für die Händler ein nicht geringes Ausfallrisiko, da es hier zu Rücklastschriften

aufgrund von nicht ausreichend gedeckten Konten kommen kann. Die Anbieter der neu-

en Online-Zahlungssysteme hingegen offerieren den Online-Händlern Leistungen die

über die reine Zahlungsabwicklung hinausgehen und das Risiko von Zahlungsausfällen

reduzieren. Die Leistungen umfassen unter anderem Adress- und Bonitätsprüfungen,

sowie das Einziehen fremder Forderungen.27

Zum Anderen wächst durch die Ausbreitung der Angebote im Internet das Bedürfnis,

Waren und Dienstleistungen unmittelbar über das Internet bezahlen zu können. Gerade

für Produkte die direkt über das Internet zur Verfügung gestellt werden, wie Berichte,

Musikdownloads, Buchtexte oder ähnliche Artikel, kann es von wesentlicher Bedeutung

sein, diese direkt über das Internet zu bezahlen. Für manche Unternehmen könnte die

Möglichkeit, Produkte unmittelbar über das Internet zu bezahlen, sogar von existentiel-

ler Wichtigkeit sein. Denn gerade die Rechnungsstellung bei Kleinbeträgen kann unter

Umständen keinen Sinn machen, da das Einzugsverfahren weit höhere Kosten verursa-

chen kann, als das Entgelt für die Dienstleistung selbst. Darüber hinaus besteht bei der

Inrechnungstellung die Gefahr, dass durch ein eventuell erforderliches Mahnverfahren

weitere Kosten entstehen würden und der Ertrag, der durch den Verkauf bzw. die Be-

reitstellung erwirtschaftet wurde, aufgezehrt würde und eventuell noch darüber hinaus-

gehende Kosten anfallen würden. Deshalb besteht besonders bei Waren und Dienstleis-

tungen, die über das Internet bezogen werden, ein Bedarf an elektronischen Internet-

Zahlungssystemen, die diese Zahlungen in direktem Zusammenhang mit der Leistungs-

ausführung tätigen.28 Im nachfolgenden Kapitel werden die unterschiedlichen Anforde-

rungen an ein solches elektronisches Internet-Zahlungssystem vorgestellt.

27 Vgl. Internet World Business (2007), S. 5 ff. 28 Vgl. Werner (2002), S. 17.

Page 18: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 12

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme

Um das Vertrauen der Internet-Nutzer in die elektronischen Zahlungssysteme zu gewin-

nen, müssen die Systeme einer Reihe von Anforderungen gerecht werden. Nur wenn die

Erfüllung dieser Ansprüche im ausreichenden Maße gewährleistet ist, werden die elekt-

ronischen Zahlungssysteme hinreichend frequentiert und neue Kunden für die Abwick-

lung des elektronischen Zahlungsverkehrs im Internet gewonnen.

4.1 Sicherheitsanforderungen

Das Bestehen von Sicherheitsrisiken bzw. Gefahren führt zu bestimmten Sicherheitsan-

forderungen an die Konzeption und den Betrieb von E-Payment-Systemen. Sowohl On-

line-Kunden als auch Online-Händler stellen hohe Anforderungen an die Transaktions-

sicherheit eines E-Payment-Systems.29 Ein elektronisches Zahlungssystem sollte die

folgend beschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllen.

4.1.1 Authentizität

Unter Authentizität bei elektronischen Zahlungssystemen versteht man die Überprüfung

der Identität einer Person. Die Nutzung des E-Payment-Systems darf nur durch authen-

tifizierte und autorisierte Beteiligte erfolgen, d.h. die Beteiligten müssen bekannt sein,

sich ausreichend erkennbar bzw. identifizierbar machen und berechtigt sein das System

zu nutzen.30 Insgesamt kann die Authentizität eines Teilnehmers durch drei verschiede-

ne Authentifizierungsmaßnahmen nachgewiesen werden.

Authentifizierung durch Eigenschaften

Die Authentifizierung kann durch bestimmte Eigenschaften der Person erfolgen. Hier-

unter fällt z. B. die Identifizierung durch biometrische Merkmale. Diese Verfahren ge-

hen aus der Erkennung menschlicher Identifikationsmerkmale, wie z. B. einem Finger-

abdruck oder einem Bild der Netzhaut, hervor. Solange aber diese Methoden noch nicht

allgemein Verwendung gefunden haben bzw. für den Massenmarkt noch nicht verbreitet

genug sind, werden andere Techniken in Anspruch genommen.31

29 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 118. 30 Vgl. Kollmann (2007), S. 201. 31 Vgl. Merz (2002), S. 163 f.

Page 19: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 13

Authentifizierung durch Wissen

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Authentizität durch Wissen zu prüfen. Bei

diesem Verfahren wird kontrolliert, ob der Teilnehmer eine bestimmte Information

kennt. Dies lässt sich durch einfache Methoden wie das Abfragen eines Kennwortes

oder einer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) und einer Transaktionsnummer

(TAN) realisieren. Praktiziert wird dieses Verfahren unter anderem beim Homeban-

king.32 Bei dem PIN/TAN-Verfahren ist der PIN der Zugangscode zum Bankrechner,

mit dem sich der Kunde identifiziert. Die TAN wird aus einer vorgegebenen Liste von

Zufallszahlen entnommen und ist eine Art Einweg-Passwort. Mit der TAN werden die

unterschiedlichen Transaktionen wie z. B. Überweisungen zusätzlich gesichert.33

Authentifizierung durch Besitz

Außerdem besteht die Möglichkeit die Authentizität durch den Besitz eines Gegenstan-

des zu untersuchen. Hier wird überprüft, ob der Teilnehmer im Besitz eines persönli-

chen Gegenstandes ist, um sich zu identifizieren. Am bekanntesten sind hierfür die

Magnet- oder Chipkarten zum Beweis der Authentizität. Auf diesen ist ein Code gespei-

chert, über den man nur durch den Besitz der Karte verfügen kann. 34

Da ein Gegenstand entwendet werden kann und Wissen transferierbar ist, finden sich

häufig Kombinationen der genannten Authentifizierungsmerkmale wieder, z. B. bei

Smart Cards mit PIN-Code.35

4.1.2 Abhörsicherheit

Eine notwendige Anforderung an die E-Payment-Systeme ist die Abhörsicherheit der

Zahlungs- und Transaktionsinformationen. Das besagt, dass die Informationen, wie bei-

spielsweise Kreditkartennummern und Zahlbetrag eines gekauften Produktes, vor unbe-

fugter Kenntnisnahme geschützt werden müssen. Das größte Verlangen besteht hier auf

Kundenseite, aber auch Online-Händler besitzen Informationen, die sie geschützt wis-

32 Vgl. Merz (2002), S. 163 f. 33 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 51. 34 Vgl. Merz (2002), S. 163 f. 35 Vgl. Merz (2002), S. 164.

Page 20: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 14

sen wollen. Der Schutz beschränkt sich nicht nur auf die Übertragung der Daten, son-

dern auch auf die Speicherung der Bezahlinformationen.36

4.1.3 Datenintegrität

Datenintegrität ist eine weitere Sicherheitsanforderung von Online-Händlern und Onli-

ne-Kunden. Dieser besagt, dass die gesendete Nachricht mit der empfangenen Nachricht

identisch sein muss. Insbesondere im Hinblick auf Zahlungstransaktionen muss die Un-

versehrtheit der übertragenen Daten gewährleistet sein, um zu verhindern, dass Dritte

Nachrichten kopieren, ändern oder zerstören.37

4.1.4 Anonymität / Vertraulichkeit

Anonymität stellt einen zusätzlichen Anspruch an die Sicherheit eines E-Payment-

Systems dar. Diese besagt, dass bestimmte Einzelheiten der Transaktion, wie z. B. Käu-

fer-, Verkäuferidentität, Transaktionspreis sowie der Transaktionsinhalt (Produkt oder

Dienstleistung) nur den Teilnehmern bekannt sind. Die Informationen bleiben gegen-

über Dritten vertraulich und geheim.38 Möglich sind derartige anonymen Transaktionen

mit Bargeld. Im Internet hingegen gestalten sich solche Transaktionen als sehr schwie-

rig. Der Online-Händler benötigt z. B. die Adresse des Kunden, um die gekaufte Ware

zu versenden. Ebenfalls steht Anonymität bei Zahlungen im Internet dem Interesse ent-

gegen, das Zahlungen im Schadensfall rückverfolgbar sind. Deshalb wird im Zusam-

menhang des elektronischen Zahlungsverkehrs, Anonymität eher im weiteren Sinne als

Vertraulichkeit von Kundeninformationen verstanden.39 Vertraulichkeit wird insbeson-

dere von Konsumenten gewünscht, die anhand ihrer Einkaufsgewohnheiten im Internet

nicht zum „gläsernen Menschen“ werden möchten.40 So lassen sich beispielsweise

Rückschlüsse aus dem Kauf bestimmter Zeitschriften auf die politische Gesinnung des

Kunden ziehen.41

36 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 52. 37 Vgl. Illik (2002), S. 180. 38 Vgl. Illik (2002), S. 180. 39 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 54. 40 Vgl. Illik (2002), S. 180. 41 Vgl. Heinemann und Priess (2000), S. 171.

Page 21: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 15

4.1.5 Absicherung im Schadensfall

Das Händler und Kunden im Schadensfall abgesichert sind, ist eine weitere Sicherheits-

anforderung an ein Zahlungssystem.

Händlersicht

Gerade Online-Händler haben aufgrund von hohen Zahlungsausfällen ein großes Inte-

resse sich abzusichern. Online-Händler haben unter anderem die Möglichkeit, sich ge-

gen die Zahlungsausfälle zu schützen, indem sie in ihren Online-Shops Bezahlverfahren

anbieten, bei denen der Kunde eine Vorauszahlung leistet oder die Zahlung sofort per

Lastschriftverfahren einleitet. Dabei ist jedoch zu beachten, dass bestimmte Bezahlver-

fahren (z. B. Vorauskasse) bei den Kunden so unbeliebt sind, dass sie eher den Wechsel

des Online-Shops präferieren, als das unerwünschte Bezahlverfahren zu nutzen. Wenn

die Händler also mit ihrem angebotenen Zahlungssystem einen breiten Kundenstamm

ansprechen möchten, müssen sie andere Mechanismen nutzen, um sich gegen Zahlungs-

ausfälle zu schützen. Gerade bei Rechnungen, aber auch anderen Pay-Later-Verfahren,

sollten zusätzlich Bonitäts- oder auch Adressprüfungen gemacht werden, um Zahlungs-

ausfälle zu vermeiden. Diese können entweder selbst durchgeführt, oder von einem

Dienstleister übernommen werden. Obendrein gibt es Dienstleister, die den Zahlungs-

verkehr vollständig übernehmen und die Bonitäts- und Adressprüfungen selbst betrei-

ben. Einige bieten sogar eine Zahlungsgarantie an, indem sie den Händlern die Forde-

rungen gegen ihre Kunden abkaufen und sie auf eigenes Risiko eintreiben. Ein Full-

Service-Paket von einem Dienstleister ist zwar die bequemste Variante, doch die Kosten

für so ein Leistungspaket sind nicht unerheblich.42

Kundensicht

Auch für Kunden ist die Absicherung in Schadensfällen, z. B. bei Missbrauch der Kre-

ditkartendaten, von hoher Priorität. Aufgrund der deutschen Gesetzgebung sind die

Kunden jedoch weit aus besser gestellt als die Händler. So trägt beispielsweise bei der

Kreditkartenbezahlung im Internet der Kunde grundsätzlich nicht das Missbrauchsrisi-

ko, da eine wirksame Weisung nicht nachgewiesen werden kann. Sobald der Online-

Händler eine Kreditkartenzahlung ohne Vorlage der Karte und Belegunterzeichnung

akzeptiert, trägt er das Risiko. Diese Situation wird z. B. auch bei unverschlüsselten

Kreditkartenzahlungen und Zahlungen mit dem Verschlüsselungsmechanismus Secure 42 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 55 f.

Page 22: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 16

Sockets Layer (SSL) angenommen. Bei der Zahlung mit dem Verschlüsselungsmecha-

nismus Secure Electronic Transactions (SET) hingegen, gibt es eine Haftungsumkehr

und im Schadensfall wird ein Verschulden des Kunden angenommen. Beim Lastschrift-

verfahren ist es ähnlich wie bei der Kreditkartenbezahlung, auch hier fehlt ein unter-

zeichneter Beleg, um eine wirksame Weisung nachzuweisen. Somit ist es dem Kunden

möglich, ohne die Angabe von Gründen, Lastschriften zurückzubeordern und Zahlun-

gen zu stornieren.43

4.2 Benutzerfreundlichkeit

Neben den oben genannten Sicherheitsanforderungen ist die Benutzerfreundlichkeit eine

weitere wichtige Anforderung an die Zahlungssysteme. Unter Benutzerfreundlichkeit

fallen alle Kriterien, die die Benutzung eines Zahlungssystems vereinfachen. Dazu ge-

hören unter anderem einfache Handhabung, Integration sowie Transparenz.44

4.2.1 Einfache Handhabung und Integration

Die einfache Handhabung eines Zahlungssystems beginnt bei der Installation der benö-

tigten Komponenten. Dem Online-Kunden sollte es möglich sein, eine Neuinstallation

durchzuführen, ohne sich vorher spezielle Vorkenntnisse aneignen zu müssen. Beson-

ders erfolgreich sind derartige Systeme, bei denen nur eine geringe Anzahl von Module

neu installiert werden muss und deren Inbetriebnahme nur einen geringen zeitlichen

Aufwand in Anspruch nimmt. Im Laufe der Zahlungsabwicklung sollte die Bedienung

in überschaubaren Schritten, transparent und ohne Medienbrüche vonstatten gehen.

Auch für die Online-Händler ist eine einfache Handhabung und Bequemlichkeit von

hoher Bedeutung. Grundlegend ist diesbezüglich die Integration eines Zahlungssystems

in das Online-Shopsystem des Händlers. Viele Online-Händler bedienen sich in dieser

Hinsicht Dienstleistern, sogenannte Payment Service Provider, die die Implementierung

des Zahlungssystems vornehmen und sich der Komplexität neuer Zahlungssysteme an-

nehmen. 45

43 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 55 f. 44 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 57. 45 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 57.

Page 23: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 17

4.2.2 Transparenz

Im Zusammenhang mit der Benutzerfreundlichkeit eines elektronischen Zahlungssys-

tems steht die Anforderung, dass Systeme bezüglich der Funktionalitäten, der Gebühren

und der technischen Kommunikationsabläufe transparent sein sollten. Ferner sollten

Risiken und Haftungsregelungen im Vorfeld für die Nutzer abschätzbar sein und die

Möglichkeit existieren, vergangene Zahlungsströme nachvollziehen zu können.46

4.3 Verbreitung, Akzeptanz

Die Verbreitung und Akzeptanz von Bezahlverfahren ist kein zu unterschätzender Er-

folgsfaktor im E-Payment-Sektor. Für Händler rentiert sich nur der Einsatz eines neuen

Zahlungssystems, wenn es ausreichend Kunden nutzen wollen. Die Kunden wiederum

bevorzugen die Verfahren, die in den meisten Online-Shops akzeptiert werden. Deshalb

sind die traditionellen Bezahlverfahren bis heute noch die beliebtesten Zahlungsmetho-

den im Internet. Mit der Entwicklung des E-Commerce ist jedoch eine Trendwende in

Sicht und die neuen Zahlungsmöglichkeiten im Internet werden an Bedeutung gewin-

nen.47

4.4 Kosten

Für Online-Kunden stellen die Kosten eines Zahlungssystems ein sehr bedeutendes Kri-

terium bei der Auswahl einer geeigneten Bezahlmethode dar. Die Höhe der Kosten für

die Online-Kunden bestimmt sich durch Anfangsinvestitionen für ggf. zusätzlich benö-

tigte Hard- und Software, durch Grundgebühren oder durch Transaktionsgebühren, die

von den Anbietern für jede einzelne Zahlungsabwicklung erhoben werden. Auch für die

Online-Händler sind die Kosten ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung der Zahlungs-

systeme. Erfreut sich z. B. ein Zahlungssystem einer hohen Akzeptanz und Verbreitung

bei den Kunden, müssen vor allem kleinere Händler dieses Zahlungssystem anbieten,

um am Markt bestehen zu können. Gegebenenfalls müssen sie dann auch höhere Kosten

akzeptieren. Für Online-Händler teilen sich die Kosten in Anschaffungskosten für Hard-

46 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 57 f. 47 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 59 f.

Page 24: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

4 Anforderungen an elektronische Zahlungssysteme 18

und Software, Integrationskosten in bestehende Systeme, Betriebs- und Wartungskos-

ten, Grundgebühren, Transaktionsgebühren und in Kosten des Zahlungsausfalls auf.48

48 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 58 f.

Page 25: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 19

5 Sicherheit und Vertrauen

Die Abwicklung von Handelsgeschäften im Internet, speziell die damit verbundene

Durchführung von Zahlungsvorgängen, erfordert immer ein hohes Maß an Zuverlässig-

keit, Vertrauen und Sicherheit. Da das Internet den freien Austausch von Informationen,

Daten und Dateien ermöglicht, entstehen durch die Offenheit des Designs große Sicher-

heitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten.49

5.1 Gefahren im Internet

Eine nicht zu unterschätzende Gefahr geht von Kriminellen im Internet aus, die ohne

Erlaubnis vertrauliche Daten des Zahlungspflichtigen, wie z. B. Kreditkarteninformati-

onen oder kostenpflichtige Informationen, im Rahmen eines Wareneinkaufes mitlesen.

Das unbefugte Mitlesen von vertraulichen Daten und das Abhören der Identität werden

als passiver Angriff bezeichnet.50

Abb. 6: Bedrohungen im Internet: Passiver Angriff 51

Wesentlich gefährlicher sind jedoch aktive Angriffe. Der aktive Angreifer versucht sich

direkt in die Kommunikation zwischen Kunde und Händler einzumischen, indem er die

Nachrichtenverbindung auftrennt. Somit ist dem Angreifer möglich, Nachrichten zu

verändern oder zu einem späteren Zeitpunkt erneut wiedereinzuspielen, mit der Konse-

quenz das z. B. elektronische Zahlungsanweisungen verfälscht oder mehrfach ver-

schickt werden und so den Zahlungspflichtigen schädigen. Das Vortäuschen von fal-

49 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 115. 50 Vgl. Lepschies (2000), S. 8 f. 51 Vgl. Lepschies (2000), S. 9.

Page 26: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 20

schen Identitäten stellt ebenfalls ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Der Angreifer könnte

sich z. B. als Händler ausgeben und somit Zugriff auf sensible Kreditkartennummern

der Kunden erhalten. Das Zurückhalten von Nachrichten ist dagegen leicht zu begeg-

nen, da Ausfälle schnell bemerkt werden können, wenn dem Empfänger in regelmäßi-

gen Abständen einen Testnachricht gesandt wird. Desgleichen stellt das Aussperren

zugelassener Nutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Homebanking-Anwendungen sperren bei

wiederholter fälschlicher Eingabe personenspezifischer Daten den Zugang. Angreifer

haben mit so einem einfachen Angriff die Möglichkeit, rechtmäßige Nutzer vorüberge-

hend auszusperren. So wird deutlich, dass aktive Angreifer gegenüber passiven deutlich

höhere Chancen auf Erfolg haben.52

Abb. 7: Bedrohungen im Internet: Aktiver Angriff 53

Im folgenden Abschnitt werden Maßnahmen beschrieben, um die Sicherheit beim Da-

tenaustausch im Internet zu erhöhen bzw. sicherzustellen und somit den Sicherheitsan-

forderungen der Teilnehmer gerecht zu werden. Ein wesentlicher Bestandteil sind die

kryptographischen Verfahren die sich mit der Verschlüsselung von Mitteilungen befas-

sen und deren grundlegende Bausteine im Folgenden erörtert werden.

5.2 Kryptographie

Die Kryptographie beschäftigt sich mit der Codierung und Verschlüsselung von Daten

und stellt ein wichtiges Instrument in einer Sicherheitsstrategie dar.54 Gemeinsam mit

der Kryptanalyse und der Steganographie bildet sie den Oberbegriff Kryptologie. Der

52 Vgl. Lepschies (2000), S. 9 ff. 53 Vgl. Lepschies (2000), S. 11. 54 Vgl. Neuburger (2003), S. 368.

Page 27: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 21

zweite Teil der Kryptologie, die Kryptanalyse behandelt dagegen die Entschlüsselung

von verborgenen Nachrichten und soll geheime Informationen wieder lesbar machen.

Während sich die Steganographie mit dem „Verstecken“ von Nachrichten in Dateien

durch verschiedene Methoden befasst.55 Im E-Commerce ist jedoch nicht das Verste-

cken von Informationen primäres Ziel. Die Steganographie wird vielmehr dazu einge-

setzt, in Computerbildern elektronische Wasserzeichen zu integrieren, die optisch nicht

wahrzunehmen sind. In Folge dessen kann bei Verdacht von Verstößen gegen Autoren-

rechte, anhand der elektronischen Wasserzeichen, die eigentliche Herkunft bestimmt

werden.56

Abb. 8: Begriffe der Kryptologie57

Ziel der Kryptographie ist es, dass die auszutauschenden Daten in der Kommunikation

zweier oder mehrerer Parteien, nur vom gewünschten Empfänger jedoch nicht von po-

tentiellen Angreifern eingesehen werden können. Dementsprechend ist das Dokument in

eine Form zu überführen, aus der ein Angreifer ohne Wissen oder Besitz eines speziel-

len Schlüssels das Originaldokument nicht wieder herstellen kann.58 Mittels einer ma-

thematischen Funktion, die auch als Algorithmus bezeichnet wird, werden geheime In-

formationen so umgewandelt, dass sie in einer nicht lesbaren Form vorliegen. Nur mit

einem passenden Schlüssel können die verschlüsselten bzw. chiffrierten Daten ent-

schlüsselt werden. Der Schlüssel stellt eine Folge von Bits (0 oder 1) dar (z. B.:

0100100100….). Je länger der zugrunde liegende Schlüssel ist, desto schwieriger und

zeitintensiver wird es für die potentiellen Angreifer, die verschlüsselten Informationen

55 Vgl. Baur (2004), S. 13. 56 Vgl. Lepschies (2000), S. 82. 57 Vgl. Baur (2004), S. 13. 58 Vgl. Tamm et al. (2003), S. 172.

Page 28: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 22

zu knacken.59 Die Verschlüsselungsverfahren können nach symmetrische bzw. asym-

metrische Verschlüsselung und nach schlüssellosen kryptographische Verfahren unter

Verwendung von Hashfunktionen unterschieden werden.60

5.2.1 Symmetrische Verschlüsselung

Bei den symmetrischen Chiffrierverfahren wird zum Entschlüsseln wie zum Verschlüs-

seln von Daten ein identischer Schlüssel verwendet. Dieser Schlüssel muss geheim

gehalten werden und darf nur den Instanzen bekannt sein, die in der Lage sein sollen,

die mit ihm verschlüsselten Texte zu lesen.61 Da die Sicherheit dieses Verfahrens primär

von der Geheimhaltung des Schlüssels abhängt, wird es auch Secret-Key-Verfahren

genannt.62 Die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren zeichnen sich im generellen

durch eine hohe Geschwindigkeit der Ver- und Entschlüsselung aus.63

Ablauf

Der Sender verschlüsselt die Nachricht mit dem Secret Key und schickt sie anschlie-

ßend über das Internet zum Empfänger. Die verschlüsselte Nachricht kann nun unter

Verwendung des gleichen Schlüssels wieder entschlüsselt werden. Besitzt der Empfän-

ger schon den Secret Key, muss er nur noch die Nachricht mit diesem wieder entschlüs-

seln. Ist er nicht in dem Besitz des Schlüssels, muss der Sender diesen dem Empfänger

zugänglich machen. Hierin liegt das eigentliche Sicherheitsrisiko dieses Verfahrens.64

Die nachfolgende Abbildung65 illustriert die Vorgehensweise der symmetrischen Ver-

schlüsselung.

59 Vgl. Neuburger (2003), S. 368. 60 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 123. 61 Vgl. Schäfer (2003), S. 33. 62 Vgl. Baur (2004), S. 21. 63 Vgl. Mann (2001), S. 51. 64 Vgl. Raepple (2001), S. 138 f. 65 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 123.

Page 29: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 23

Abb. 9: Symmetrische Verschlüsselung

Algorithmen

Der DES (Data Encryption Standard) und der IDEA (International Data Encryption Al-

gorithm) sind die zwei bekanntesten symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen. Der

DES wird insbesondere bei Smart Cards verwendet, da sich der Algorithmus sehr gut in

Hardware implementieren lässt.66

DES

Dieser Algorithmus wurde Anfang der 70er Jahre vom amerikanischen „National Insti-

tute of Standards and Technology“ entwickelt.67 Der DES verwendet eine Schlüssellän-

ge von 56-Bit und bildet bereits seit vielen Jahren den weltweiten Standard im Bereich

der Secret-Key-Kryptographie, vor allem im Gebiet der Finanzdienstleistungen.68

IDEA

Dieser Algorithmus wurde erst Anfang der 90er Jahre entwickelt. Der IDEA verwendet

im Gegensatz zum DES eine Schlüssellänge von 128-Bit. Der IDEA ist schneller und

aufgrund des längeren Schlüssels auch sicherer als der DES. In den USA, Japan und den

meisten europäischen Ländern ist der IDEA bis 2010 bzw. 2011 patentiert, jedoch darf

er für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos benutzt werden.69

66 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 39. 67 Vgl. Schäfer (2003), S. 39. 68 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 66. 69 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 67.

Page 30: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 24

Bewertung des symmetrischen Verfahrens

Bei eingehender Betrachtung fallen zwei schwerwiegende Nachteile von symmetrischen

Verschlüsselungsverfahren auf, die im Folgenden näher erläutert werden.70

Der Schlüsselaustausch

Ein Sender möchte einem Empfänger eine Nachricht schicken, ohne dass diese von ei-

nem Dritten mitgelesen werden kann. Dementsprechend wird der Sender also die Nach-

richt verschlüsseln wollen. Dazu benötigt er allerdings einen Schlüssel, über den der

Empfänger auch verfügen muss, um die Nachricht lesen zu können. Dementsprechend

muss der Schlüssel vom Sender ebenfalls übermittelt werden, doch da dieser Schlüssel

ebenso sicher sein soll, muss auch er verschlüsselt werden, wozu man wiederum einen

neuen Schlüssel benötigt. Dieser Kreislauf wird so nie ein Ende finden. Der Sender

muss also wenigstens einmal den Empfänger persönlich treffen und mit ihm den

Schlüssel vereinbaren oder den Schlüssel über eine vertrauenswürdige Person weiterrei-

chen. In der Praxis führt dies natürlich zu erheblichen logistischen Problemen.71

Anzahl der Schlüssel

Bislang wurde nur von einem Sender sowie einem Empfänger ausgegangen, die bei dem

Datenaustausch einen Schlüssel benötigen. Wird jedoch die Zahl der Teilnehmer erhöht,

werden mehrere Schlüssel benötigt, damit alle miteinander kommunizieren können,

ohne dass jeweils der dritte Teilnehmer spionieren kann. Bei drei Teilnehmern werden

bereits drei Schlüssel beansprucht und bei vier Teilnehmern sogar schon sechs Schlüs-

sel. Verdeutlicht wird dieser Zusammenhang in der nachfolgenden Abbildung. 72

70 Vgl. Baur (2004), S. 39. 71 Vgl. Baur (2004), S. 39 f. 72 Vgl. Baur (2004), S. 40.

Page 31: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 25

Abb. 10: Symmetrische Verschlüsselung: Zahl der Schlüssel

Zur Veranschaulichung dient eine Bank mit mehreren tausend Kunden, die ihre Bank-

geschäfte online tätigen möchte. Für die Bank ergeben sich dabei zwei große Probleme.

Zum Einen muss die Bank auf sicherem Wege ihren Kunden die Schlüssel mitteilen und

zum Anderen benötigt sie sehr viele Schlüssel, nämlich genauso viele Schlüssel wie

Kunden, da hier die Kunden untereinander nicht kommunizieren. Ein Kryptologe würde

in diesem Zusammenhang ein asymmetrisches Verfahren zur Verschlüsselung der Da-

ten empfehlen.73

5.2.2 Asymmetrische Verschlüsselung

Im Gegensatz zu der symmetrischen Verschlüsselung erfordert das asymmetrische Ver-

fahren zwei unterschiedliche Schlüssel zur Ver- und Entschlüsselung. Um die zu über-

tragenden Daten zu verschlüsseln, wird der Public Key des Empfängers eingesetzt. Um

anschließend die verschlüsselte Nachricht wieder zu entschlüsseln, kommt der Private

Key des Empfängers zum Einsatz. Während der Public Key des Internet-Nutzers be-

kannt und verfügbar sein muss, damit er jedem potentiellen Kommunikationspartner

zugänglich ist, darf der Private Key nur dem Nutzer zugänglich sein. Um per asymmet-

rische Verschlüsselung kommunizieren zu können, muss somit jeder Nutzer über einen

privaten Schlüssel verfügen.74

73 Vgl. Baur (2004), S. 40 f. 74 Vgl. Heinemann und Priess (2000), S. 172.

Page 32: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 26

Ablauf

Der Empfänger der Nachricht bildet zuerst zwei Schlüssel, wovon der Empfänger den

Public Key seinen Kommunikationspartnern frei zur Verfügung stellt. Der andere

Schlüssel, der Private Key, bleibt in der Verwahrung des Empfängers, auf den nur er

zugreifen darf. Der Absender erhält den Public Key entweder unmittelbar vom Empfän-

ger oder aus einem Schlüsselverzeichnis im Internet, das die öffentlichen Schlüssel

mehrer Benutzer verwaltet. Anschließend wird die Nachricht mit dem Public Key ver-

schlüsselt und versendet. Da die Nachricht nur mit dem passenden Private Key wieder

entschlüsselt werden kann, ist die Nachricht geschützt und kann nur von dem Empfän-

ger mit dem dementsprechenden Private Key wieder entschlüsselt werden.75 Die Vorge-

hensweise der asymmetrischen Verschlüsselung wird in der nachfolgenden Abbildung76

illustriert.

Abb. 11: Asymmetrische Verschlüsselung

Algorithmen

RSA

Das bekannteste asymmetrische Verschlüsselungsverfahren ist der Algorithmus RSA.

Benannt wurde er nach seinen Entwicklern Rivest, Shamir und Adleman, die ihn 1978

erfunden haben. Da dieses Verfahren auf sehr großen Zahlen beruht, müssen große Ge-

schwindigkeitseinbußen bei der Ver- und Entschlüsselung in Kauf genommen werden.

75 Vgl. Raepple (2001), S. 142. 76 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 124.

Page 33: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 27

Eine sichere Implementierung des RSA Algorithmus nutzt Schlüssellängen von wenigs-

tens 768 bit, wobei 1024 bit üblich sind.77

Bewertung der asymmetrischen Verschlüsselung

Im Vergleich sind asymmetrische Verschlüsselungsverfahren den symmetrischen Ver-

fahren in den ausschlaggebenden Punkten überlegen. Insbesondere das Umgehen des

Schlüsselverteilungsproblems macht diesen Vorteil deutlich. Das modernere asymmet-

rische System hat nur den Nachteil, dass sehr lange Schlüssel verwendet werden, deren

Berechnung sehr zeitintensiv ist. Da allerdings die heutigen Computer im Allgemeinen

über ausreichend Rechenleistung verfügen, ist dieser Nachteil als sehr gering zu bewer-

ten. Im Bankensektor erfolgt die Umsetzung des asymmetrischen Verfahrens beim

Kommunikationsstandard HBCI (Homebanking Computer Interface), bei dem es sich

um einen Standard zur Kommunikation zwischen Kunden- und Bankrechnern zur

Durchführung von Bankgeschäften handelt.78

5.2.3 Hybridverschlüsselung

Die Symmetrische Verschlüsselung und die Asymmetrische Verschlüsselung können

außerdem im Rahmen der Hybridverschlüsselung kombiniert eingesetzt werden, womit

die positiven Eigenschaften beider Verfahren genutzt werden können.79 Zum Einen die

hohe Leistungsfähigkeit eines symmetrischen Algorithmus und zum Anderen die siche-

re Schlüsselverteilung mit Hilfe eines Public-Key-Verfahrens.80

Ablauf

Bei der Hybridverschlüsselung werden die Daten zunächst mit einem Schlüssel sym-

metrisch verschlüsselt. Da dieser symmetrische Schlüssel gewöhnlich speziell für die

aktuelle Kommunikationssitzung generiert wird, nennt man ihn Sitzungsschlüssel oder

Session Key. Um diesen Session Key über ein gesichertes Verfahren auszutauschen,

wird er asymmetrisch mit dem öffentlichen Schlüssel des Nachrichtenempfängers ver-

schlüsselt. Die symmetrisch verschlüsselte Nachricht und der asymmetrisch verschlüs-

selte Session Key werden anschließend dem Empfänger zugesandt. Als erstes entschlüs- 77 Vgl. Mann (2001), S. 52 f. 78 Vgl. Baur (2004), S. 45 f. 79 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 125. 80 Vgl. Raepple (2001), S. 145.

Page 34: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 28

selt der Empfänger den Session Key mit Hilfe seines privaten Schlüssels und daraufhin

die eigentliche Nachricht mit dem Session Key. Mit dieser Methode wird eine schnelle

Verschlüsselung mit einem gesicherten Schlüsselaustausch verknüpft.81

Abb. 12: Hybridverschlüsselung82

5.2.4 Hash-Funktionen

Ein schlüsselloses kryptographisches Verfahren stellen die Hash-Funktionen dar. Durch

die Verwendung von Hash-Funktionen auf Daten können kryptographische Prüfsum-

men erzeugt werden, die im Wesentlichen der Prüfung der Integrität von Daten dienen.

Werden Hash-Funktionen auf die zu übermittelnden Nachrichten angewendet, um

Transaktionssicherheit zu gewährleisten, so spricht man von Message Digest.83

Ablauf

Um einen Message Digest zu bilden, muss der Sender einen Algorithmus auf seine

Nachricht anwenden. Diese Nachricht wird samt der ermittelten Hash-Summe an den

Empfänger übermittelt. Der Empfänger ist nun in der Lage, da er weiß, welche Hash-

funktion einzusetzen ist, die erhaltene Hash-Summe anhand der erhaltenen Nachricht zu

verifizieren. Stimmt die nun berechnete Hash-Summe mit der Übertragenen über ein, so

81 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 125. 82 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 126. 83 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 126.

Page 35: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 29

kann er von der Integrität der Nachricht ausgehen. Dadurch dass die Übermittlung der

Prüfsumme notwendig ist, ist keine spontane Kommunikation möglich.84

5.2.5 Signaturverfahren

Hash-Funktionen werden auch bei elektronischen Signaturen eingesetzt. Diese ermögli-

chen es, dass die Identität der beteiligten Personen eindeutig festgestellt werden kann.

Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Authentizität. Die bedeutendste Eigen-

schaft einer elektronischen Signatur ist, dass sie eindeutig einer Person zugeordnet und

auf ihre Richtigkeit kontrolliert werden kann. Aus diesem Grund werden asymmetrische

Kryptoalgorithmen wie der RSA zum Erstellen und Prüfen von elektronischen Signatu-

ren verwendet.85

Ablauf

Der Sender bildet zunächst die Hash-Summe der Nachricht und verschlüsselt sie mit

dem privaten Schlüssel. Die verschlüsselte Hash-Summe bildet dann die elektronische

Signatur. Anschließend hängt der Sender die Signatur an den Klartext an und verschickt

das ganze Paket. Der Empfänger entschlüsselt als erstes die Signatur mit dem öffentli-

chen Schlüssel des Senders und erhält die Hash-Summe. Nun bildet auch er die Hash-

Summe des Originaltextes und stellt diese der erhaltenen Hash-Summe gegenüber. Sind

beide identisch, so ist die Integrität des Dokumentes bewiesen. Ebenfalls ist die Authen-

tizität des Senders gewährleistet, denn ausschließlich er verfügt über seinen privaten

Schlüssel.86 Die nachfolgende Abbildung87 illustriert noch einmal die Verwendung von

Hash-Werten für Integritätskontrolle und elektronische Signatur.

84 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 126 f. 85 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 41. 86 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 41. 87 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 42.

Page 36: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 30

Abb. 13: Verwendung von Hash-Werten für Integritätskontrolle

und elektronische Signatur

5.2.6 Zertifizierung

Bei der Benutzung öffentlicher Schlüssel stellt sich gegebenenfalls das Problem der

Identifizierung bzw. Authentifizierung des Schlüsselinhabers. Zertifikate sollen gegen-

wärtig Abhilfe schaffen und außerdem dazu verhelfen, die Schlüsselverteilung zu auto-

matisieren.88

„Ein Zertifikat ist ein beglaubigtes Dokument, welches als Informationssammlung zur

Identität des Zertifikationsinhabers anzusehen ist. Es ist eine digitale Bescheinigung

über die Zuordnung eines öffentlichen Schlüssels zu einer natürlichen Person bzw. einer

Hardwareeinheit.“(Schwarze und Schwarze 2002, S.127)

Es besteht die Möglichkeit die öffentlichen Schlüssel bei einer Zertifizierungsstelle,

auch Certification Authority oder Trust Center genannt, digital signieren zu lassen, um

88 Vgl. Schwarze J. und Schwarze S. (2002), S. 127.

Page 37: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 31

sich vor einer Verfälschung zu schützen. Derartige elektronische Zertifikate beglaubi-

gen die Zugehörigkeit eines öffentlichen Schlüssels zu einer Person. Neben dem öffent-

lichen Schlüssel sind deshalb auch noch andere persönliche Merkmale, wie z. B. Name

oder E-Mail-Adresse, hinterlegt.89

Ablauf

Findet ein Verbindungsaufbau statt, verifizieren die Teilnehmer die übermittelten Zerti-

fikate mittels der Signatur der Zertifizierungsstelle. Ist die Signatur des Trust Centers

unter dem Zertifikat des Kommunikationspartners richtig, kann man davon ausgehen,

dass er der jenige ist, der er zu sein vorgibt. Ermöglicht wird diese Kontrolle infolge-

dessen, dass alle Anwendungsprogramme mit den öffentlichen Schlüsseln des Trust

Centers versehen werden. In handelsüblichen Web Browsern sind schon die öffentli-

chen Schlüssel der bedeutendsten öffentlichen Zertifizierungsstellen, wie z. B. VeriSign

oder TC Trust Center, enthalten.90

5.3 Sicherheitsprotokolle für den elektronischen Zahlungsverkehr

Die bisher vorgestellten Basisbausteine der Kryptographie beschränken sich in ihrem

Einsatzbereich nicht nur auf das Internet. Sie sind sowohl software-, als auch hardware-

seitig einsetzbar und werden auch auf der Ebene der Internet-Übertragungsprotokolle

eingesetzt. Da das TCP/IP Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)

die Grundlage des Internets darstellt, jedoch standesgemäß keine Mechanismen für den

Datenschutz bietet, wurden hierfür spezielle Sicherheitsprotokolle entwickelt. So sollen

SSL oder S-HTTP allgemein einen sicheren Datenverkehr gewährleisten und SET für

sichere Kreditkartentransaktionen Sorge tragen. HBCI ist das Gegenstück von SET im

Gebiet des Homebanking und sichert die Abwicklung von Bankgeschäften via Inter-

net.91

89 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 42 f. 90 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 42 f. 91 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 113 ff.

Page 38: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 32

5.3.1 SSL

Die meisten Internetshops bieten den Kunden den Transfer sensibler Daten via SSL-

Verschlüsselung an. Erhältlich ist diese als 56- oder 128-Bit-Verschlüsselung. Der Se-

cure Sockets Layer wurde von der Firma Netscape entwickelt und stellt ein Verschlüs-

selungsprotokoll dar. Er verschlüsselt die Informationen und sorgt dafür, dass sie bei

der Übertragung verschlüsselt bleiben.92 Daneben unterstützt SSL die Authentifizie-

rungsverfahren.93 Dennoch bietet SSL nur die Sicherheit bei der Übertragung der Daten.

Die verschlüsselten Daten werden bei den Händlern entschlüsselt und in dieser Form in

einer Datenbank gespeichert. Gelingt es jedoch einem Dritten in die Datenbank der

Händler einzudringen, haben sie somit Zugriff auf sensiblen Daten. Selbst wenn das

Unternehmen mit einer hinreichenden Firewall ausgestattet ist, schützt diese nicht vor

dem Missbrauch von innen, den Mitarbeitern des Unternehmens. Für den User sind der-

artige Secure-Order-Form (sichere Bestellformulare) ersichtlich, wenn zum Einen der

Vertragshändler dies ausdrücklich erwähnt oder sich ein kleines Schlüssel-Icon oder

Schloss unterhalb der Browserleiste befindet.94 Außerdem werden URLs (Uniform Re-

source Locator), die mit SSL geschützt sind, mit dem Vorzeichen https:// statt http://

angewendet.95

In dem SSL-Protokoll werden die drei beschriebenen kryptographischen Verfahren,

symmetrische Verschlüsselung, asymmetrische Verschlüsselung und Hashwerte, einge-

setzt. Das SSL-Protokoll besteht aus zwei Teilprotokollen. Im ersten Protokoll, dem

„SSL Handshake Protokoll“, vergewissern sich Webserver und Browser ihrer Identität

und tauschen Schlüssel aus. Während im zweiten Protokoll, dem „SSL Record Proto-

col“, dann erst die zu transferierenden Daten übertragen werden.96 Die Abbildung 1497

veranschaulicht die schematische Darstellung des „Handschlags“.

92 Vgl. Krügel (2005), S. 142. 93 Vgl. Lepschies (2000), S. 167. 94 Vgl. Krügel (2005), S. 142 f. 95 Vgl. Kauffels (2001), S. 327. 96 Vgl. Zocholl ( 2002), S. 98. 97 Vgl. Zocholl ( 2002), S. 99.

Page 39: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 33

Ablauf

Zuerst meldet sich der Client beim Aufbau der Verbindung beim Server an und teilt ihm

mit, welche Verschlüsselungstechniken dem Client zur Verfügung stehen.98 Der Server

antwortet nun mit der Übersendung seines Zertifikates, welches seinen öffentlichen

Schlüssel enthält, um seine Authentizität gegenüber dem Client zu gewährleisten. Ist

das Zertifikat gültig, kann zusätzlich zu der Antwort, dass das Zertifikat anerkannt wur-

de, ein Zertifikat des Clients übertragen werden, welches jedoch nicht zwingend not-

wendig ist. Anschließend generiert der Client einen Session-Key, der mit dem öffentli-

chen Schlüssel des Servers verschlüsselt zurückgesendet wird. Der Server kann diesen

nun entschlüsseln und erhält somit den geheimen Schlüssel des symmetrischen Verfah-

rens darstellt, mit dem beide Seiten nun kommunizieren.99

Um nachzuweisen, dass die bisherige Kommunikation nicht manipuliert wurde, sendet

der Server den Hashwert der bisherigen Kommunikation und die mit dem Hashwert

versehene Session ID zurück an den Client, welcher den Hashwert ebenso ermittelt und

mit dem vom Server Übertragenen vergleicht. Stimmen beide Werte überein, gilt der

Handschlag als abgeschlossen. Die verschlüsselte SSL-Verbindung wird nun eingerich-

tet und der mit dem geheimen Schlüssel verschlüsselte Datenaustausch über das SSL

Record Protocol kann beginnen.100

98 Vgl. Zocholl ( 2002), S. 98. 99 Vgl. Zocholl ( 2002), S. 98. 100 Vgl. Zocholl ( 2002), S. 99.

Page 40: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 34

Abb. 14: „Handschlag“ bei SSL

5.3.2 S-HTTP

Einen zur SSL-Datenverschlüsselung alternativen Ansatz bietet das von Enterprise In-

tegration Technologies entwickelte Secure Hypertext Transfer Protokoll, das den Auf-

bau sicherer HTTP-Verbindungen zum Ziel hat.101 Das S-HTTP ist völlig kompatibel

zum bestehenden HTTP. Es verfügt jedoch im Gegensatz zu diesem über Sicherheits-

funktionen wie Ursprungsnachweis, Absender-Authentifikation sowie Vertraulichkeit

und Unversehrtheit von Daten. Die Sicherheitsfunktionen sind in den kommerziellen

Anwendungen eingegliedert, von denen aus sie angewendet werden sollen, also z. B. in

Browsern.102 Die Verwendung von S-HTTP wird durch geänderte Identifier („shttp://“

an Stelle von „http://“) bzw. durch andere Dateiendungen („shtml“ statt „html“) sichtbar

gemacht.103

101 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 115. 102 Vgl. Kauffels (2001), S. 325. 103 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 115.

Page 41: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 35

Ablauf

Ein Kunde möchte eine Bestellung über ein HTML-Formular aufgeben und sich dabei

von der Identität des Anbieters, sowie von der vertrauensvollen Behandlung seiner Da-

ten, überzeugen. Dementsprechend füllt der Kunde (Client) als erstes das Bestellformu-

lar aus und bestätigt anschließend seine Eingaben durch Anklicken des Submit-Buttons,

der auf ein S-HTTP Dokument verweist. Der dadurch entstandene HTTP-Request be-

auftragt den Server, nach Abgleich mit den des Kunden zur Verfügung stehenden kryp-

tographischen Verfahren, sein öffentliches Schlüsselzertifikat an den Browser zu schi-

cken. Anschließend generiert der Client einen neuen symmetrischen Sitzungsschlüssel,

mit dem die Bestellung verschlüsselt wird. Ebenfalls wird der Sitzungsschlüssel mit

dem öffentlichen Schlüssel des Servers chiffriert. Beide werden anschließend, einge-

schlossen in einer S-HTTP Nachricht, an den Server gesendet. Dieser ist nun in der La-

ge, mit seinem privaten Schlüssel den symmetrischen Sitzungsschlüssel wieder zu de-

chiffrieren, um anschließend den HTTP-Request zu entschlüsseln. Der Server wiederum

verschlüsselt mit einem zufälligen Transaktionsschlüssel die Empfangsbestätigung in

Form einer HTTP-Response. Der zufällige Transaktionsschlüssel wird mit dem Sit-

zungsschlüssel chiffriert, und zusammen mit der Rückantwort dem Browser zuge-

schickt. Der Kunde kann nun den vom Server generierten Transaktionsschlüssel mit

dem symmetrischen Sitzungsschlüssel dechiffrieren und ist in der Lage, die Empfangs-

bestätigung zu entschlüsseln.104

Das S-HTTP ist im Gegensatz zu der SSL-Datenverschlüsselung, nur sehr wenig ver-

breitet.105 Der Transfer sensibler Daten via SSL-Verschlüsselung hat sich für die meis-

ten Fälle als ausreichend und einfacher zu implementieren herausgestellt. Ferner basier-

te der S-HTTP-Vorschlag auf keinem Internet-Schwergewicht wie Netscape.106

5.3.3 SET

SET ist eine Verschlüsselungs- und Sicherheitsspezifikation, die zum Schutz von Kre-

ditkartentransaktionen im Internet entwickelt wurde. Entstanden ist SET aus der Forde-

rung nach Sicherheitsstandards von den beiden großen Anbietern im Kreditkartenge-

104 Vgl. Raepple (2001), S. 176 f. 105 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 45. 106 Vgl. Schwenk (2002), S. 87.

Page 42: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 36

schäft MasterCard und Visa im Februar 1996. An der Entwicklung der ursprünglichen

Spezifikation waren viele Unternehmen beteiligt, darunter IBM (International Business

Machines), Microsoft, Netscape, Verisign, RSA und Terisa. SET selbst ist nicht als

Zahlungssystem zu verstehen, sondern als eine Menge von Sicherheitsprotokollen und

Formaten, die dem Benutzer die Möglichkeit geben, die vorhandene Kreditkarteninfra-

struktur in einem offenen Netzwerk wie dem Internet mit hoher Sicherheit zu nutzen.

Um die Vertraulichkeit bei der Übertragung von Kreditkarteninformationen zu gewähr-

leisten, setzt SET die bekannten symmetrischen und asymmetrischen Verschlüsselungs-

verfahren ein. Durch digitale Signaturen wird die Datenintegrität sichergestellt. So ga-

rantiert SET, dass die Nachrichteninhalte während der Übertragung nicht verändert

werden können. Außerdem ermöglicht SET, durch den Einsatz von digitalen Zertifika-

ten, die Authentifizierung des Händlers und des Kontos des Karteninhabers.107 Die Kre-

ditkartenzahlung mit SET wird im Rahmen von Kapitel 6 noch ausführlicher betrachtet

und analysiert.

5.3.4 HBCI

Bei HBCI, Home Banking Computer Interface, handelt es sich um einen Standard, der

die Kommunikation zwischen Kunden- und Bankrechnern zur Realisierung von Bank-

geschäften ermöglicht.108 HBCI ist neben dem PIN/TAN-Verfahren ein weiteres Sys-

tem, um die Sicherheit von Banktransaktionen zu gewährleisten. Zum Standard erklärt

wurde dieses Verfahren vom Zentralen Kreditausschuss des Kreditgewerbes.109 Die

Kommunikation mit HBCI setzt voraus, dass der Kunde über ein HBCI-fähiges Compu-

terprogramm verfügt, sowie eine Bank, die HBCI unterstützt. HBCI arbeitet nach dem

asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren.110

Ablauf

Als erstes erhält der Kunde den öffentlichen Schlüssel der Bank per Brief und über sein

HBCI-fähiges Computerprogramm zugesendet. Anschließend kann der Kunde die

Schlüssel auf Echtheit kontrollieren, indem er beide Mitteilungen abgleicht. Stimmen

beide überein, ist der Schlüssel gültig, und der öffentliche Bankschlüssel kann auf ei- 107 Vgl. Stallings (2001), S. 293 ff. 108 Vgl. Baur (2004), S. 47. 109 Vgl. Zocholl (2002), S. 228. 110 Vgl. Baur (2004), S. 47.

Page 43: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 37

nem Datenträger gespeichert werden. Als nächstes generiert der Kunde unter Zuhilfe-

nahme des Computerprogramms ein eigenes Schlüsselpaar, bestehend aus einem öffent-

lichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird an die Bank eben-

falls über das Computerprogramm und per Brief mitgeteilt. Bei Übereinstimmung ist

der Vorgang beendet und die Bank und der Kunde können gemeinsam kommunizie-

ren.111

Es existieren diverse Versionen des HBCI-Verfahrens. So schicken einzelne Banken

ihren Kunden Chipkarten oder vorbereitete Datenträger zu, auf denen bereits die

Schlüssel des Kunden gespeichert sind, um das Verfahren für den Kunden zu vereinfa-

chen. Zur Vervollständigung sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass bei HBCI auch ein

symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, bei der Speicherung der Schlüssel auf dem

Datenträger, eingesetzt wird. Der wesentlich bedeutungsvollere Part obliegt jedoch der

asymmetrischen Verschlüsselung, weshalb hier nicht näher auf das symmetrische Ver-

fahren eingegangen wird.112

5.4 Gütesiegel für Online-Shops: Trusted Shops

Es gibt zahlreiche Gütesiegel, die um das Vertrauen der Kundschaft werben, indem sie

Sicherheits- und Qualitätsstandards beim Online-Shopping garantieren. Diese Gütesie-

gel werden den Onlinehändlern dann verliehen, wenn sie bestimmten Kriterien der Si-

cherheit und Transparenz gerecht werden und sie diese regelmäßig kontrollieren lassen.

Darunter fällt z. B. die Verpflichtung, dass die Online-Shops geeignete Sicherheitskon-

zepte, Verschlüsselungstechnologien und Vorkehrungen gegen unberechtigten Zugriff

betreiben. Erfüllt ein Online-Shop die Kriterien, darf er das Gütesiegel in Form eines

Logos auf seiner Website veröffentlichen. Ein Klick auf das Logo öffnet die Homepage

des Online-Shops, auf der die Gültigkeit des Zertifikates bestätigt wird. Außerdem wer-

den dort die Kontaktdaten und die Ansprechpartner des Online-Shops dargelegt, sowie

die Kriterien zur Vergabe des Gütesiegels interpretiert.113 Im folgenden Abschnitt wird

beispielhaft das Gütesiegel „Trusted Shops“ vorgestellt.

111 Vgl. Baur (2004), S. 47. 112 Vgl. Baur (2004), S. 47. 113 Vgl. Zocholl (2002), S. 209.

Page 44: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 38

Trusted Shops

Die Trusted Shops GmbH stellt ein Gemeinschaftsunternehmen der IMPACT Business

& Technology Consulting GmbH und der Gerling TradeSafe.Com GmbH, die zur Ger-

ling Versicherungsgruppe gehört, dar. Das Gütesiegel Trusted Shops entstand Anfang

2000 mit Unterstützung der Europäischen Kommission und in Zusammenarbeit mit den

Verbraucherschutzverbänden.114 Seit der Firmengründung haben sich über 2.000 Händ-

ler zertifiziert und es wurden über 5.000 umfassende Sicherheits-Tests vorgenommen.

Damit ist Trusted Shops heute klarer Marktführer bei der Zertifizierung von Online-

Shops in Deutschland. Neben einer Vielzahl kleiner und mittelständischer Unterneh-

men, zählen Web.de, Aral, Atelco Computer, Dell, Vector Versand, Pixmania, Micro-

soft Press und viele andere bekannte Unternehmen zu den Kunden von Trusted

Shops.115 Durch die Unterstützung der Europäischen Union hat das Trusted-Shops-

System auch in anderen europäischen Ländern mit Schwerpunkten in Frankreich, Groß-

britannien, Belgien, den Niederlanden und Skandinavien Verbreitung gefunden.116

Die Zielsetzung von Trusted Shops ist es, den Forderungen nach mehr Sicherheit im

Online-Shopping gerecht zu werden und somit den Verbrauchern diese Sicherheit auf

Dauer zu garantieren.117 Für Endkunden ist es häufig nicht auf den ersten Blick ersicht-

lich, ob sich hinter dem ausgewählten Online-Shop auch tatsächlich ein seriöser Betrei-

ber verbirgt. Zwei Drittel der deutschen Online-Kunden haben schon einmal eine Be-

stellung abgebrochen, weil ihnen der besuchte Shop nicht vertrauenswürdig genug er-

schien. Auf der anderen Seite fällt es gerade kleinen und mittelständischen Online-

Shops häufig noch schwer, ihre eigene Vertrauenswürdigkeit und Seriosität zu belegen.

Für dieses Vertrauensproblem verschafft Trusted Shops mit der Kombination aus Zerti-

fizierung, Gütesiegel, Geld-zurück-Garantie und Kundenservice eine Lösung zum beid-

seitigen Nutzen der Online-Shopbetreiber wie der Online-Kunden.118

114 Vgl. Zocholl (2002), S. 210. 115 Vgl. Trusted Shops (1). 116 Vgl. Zocholl (2002), S. 210. 117 Vgl. Zocholl (2002), S. 210. 118 Vgl. Trusted Shops (1).

Page 45: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 39

Abb. 15: Trusted Shops: Die Lösung für das Vertrauensproblem im E-Commerce119

Vorteile für die Online-Händler

Trusted Shops beteuert den Online-Händlern einen Kundenzuwachs und eine damit ein-

hergehende Erhöhung der Umsätze. Das Label begründet dies damit, dass mit dem be-

kannten Trusted Shops Gütesiegel und der damit verbundenen Zertifizierung und Geld-

zurück-Garantie, das Vertrauen der Online-Kunden steigt und die Angst vor Datenmiss-

brauch abnimmt. Zusätzlich bietet Trusted Shops den Händlern eine Marketing- und

PR-Unterstützung an, um neue Kundengruppen zu erschließen.120 Außerdem vermittelt

das erfahrene und mehrsprachige Trusted Shops Service-Center bei jeglichen Proble-

men zwischen Kunden und Online-Händlern.121

Vorteile für die Online-Kunden

Neben der Datensicherheit gewährt Trusted Shops den Online-Kunden eine Geld-

zurück-Garantie. Diese sichert den Käufer ab, wenn er in finanzielle Vorleistungen tritt,

also ein Produkt z. B. per Vorkasse, Kreditkarte oder Bankeinzug bezahlt. Risikoträger

der Geld-zurück-Garantie ist Atradius, einer der weltweit größten Kreditversicherer.

Gemäß den Garantie-Bedingungen ist der Kunde pro Monat und Online-Shop bis zu

einer Höhe von 2.500 € abgesichert. Atradius erstattet den Schaden, wenn eine Liefe-

rung ausbleibt und der Shop den Kaufpreis nicht fristgerecht zurück erstattet. Auch

wenn der Konsument vertragsgemäß seine gekauften Artikel zum Internet-Shop zurück

sendet, dieser jedoch den Kaufpreis keinesfalls zurück erstattet, sichert die Garantie den

Käufer ab. Bei betrügerischem Kreditkartenmissbrauch mit der Karte des Online-

119 Vgl. Trusted Shops (2), S. 3. 120 Vgl. Trusted Shops (3). 121 Vgl. Trusted Shops (1).

Page 46: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 40

Kunden, übernimmt Atradius die mögliche Selbstbeteiligung bis zu einer Höhe von 50

€.122

5.5 Fazit

Mit der steigenden Anzahl von Internet-Nutzern und der in einem immer stärkeren Ma-

ße beanspruchten kommerziellen Nutzung des Internets, steigen die Sicherheitsanforde-

rungen an den Datentransfer. Besonders die mit der Abwicklung von Handelgeschäften

im Internet verbundene Durchführung von Zahlungsvorgängen, erfordert hohe Sicher-

heitsmaßnahmen, da besonders hier sensible Daten transferiert werden und Angriffe

seitens Dritter erheblichen Schaden anrichten können. Bei der Wahl der durchzuführen-

den Sicherheitsmaßnahmen ist neben einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis, auch

auf eine geschickte Umsetzung zu achten. Schließlich soll die Transparenz des elektro-

nischen Handels und die Anonymität der Marktteilnehmer nicht überflüssig eingegrenzt

werden. Die Asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren wie der RSA-Algorithmus

ermöglichen die Umsetzung effektiver Sicherheitsmechanismen. Der Vorteil dieses

Verfahrens beruht auf der Lösung des Schlüsselverteilungsproblems durch die Erzeu-

gung von Schlüsselpaaren. Beiläufig lässt sich die Leistungsfähigkeit durch die Kombi-

nation mit symmetrischen Verschlüsselungsverfahren beträchtlich steigern. Die darge-

legten kryptographischen Verfahren stellen in der gesamten Analyse einen ausschlagge-

benden Punkt dar. Sowohl die Verfahren zur sicheren Übertragung der Daten, die Au-

thentifizierungsmethoden, die Internet-Übertragungsprotokolle, die Gütesiegel für Onli-

ne-Shops, als auch die im folgenden Kapitel dargestellten elektronischen Internet-

Zahlungssysteme, beziehen sich alle auf den Einsatz bzw. der Kombination einer oder

mehrerer kryptographischer Verfahren.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Sicherheit und das Vertrauen eines der be-

deutendsten Kriterien für den Handel im digitalen Raum ist. In dieser Hinsicht ist die

Verhinderung aller nur erdenklichen Varianten eines Missbrauchs die Grundvorausset-

zung des elektronischen Zahlungsverkehrs.123 Die hundertprozentige Sicherheit kann es

jedoch nicht geben, aber mit Informationen über gegenwärtige Risiken und darauf auf-

122 Vgl. Trusted Shops (4). 123 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 62.

Page 47: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

5 Sicherheit und Vertrauen 41

bauende Entscheidungen kann ein geeignetes Maß an Sicherheit gefunden und umge-

setzt werden.124

124 Vgl. Zocholl (2002), S. 12.

Page 48: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 42

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet

Da die Entwicklung des E-Commerce voran schreitet und immer mehr Kunden und

Händler den transparenten und kostengünstigen Weg über das Internet nutzen, um Wa-

ren und Dienstleistungen zu kaufen bzw. zu verkaufen, bedarf dies elektronischer Zah-

lungssysteme. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern solcher Systeme auf

dem Markt.125

Es werden im folgenden Kapitel bekannte Internet-Zahlungssysteme in Deutschland

betrachtet. Die vorgestellten Systeme ermöglichen das Bezahlen von Waren und Dienst-

leistungen im Business-to-Consumer-Bereich.

6.1 Traditionelle Zahlungsmöglichkeiten

Wie die Studie des BITKOM in Kapitel 3 widerspiegelt, bevorzugen immer noch viele

Online-Kunden die traditionellen offline initiierten Zahlungsverfahren wie Rechnung,

Nachnahme und Vorkasse. Aufgrund dieser weiterhin hohen Bedeutung werden nach-

stehend die Leistungsmerkmale der altbewährten Zahlungsmethoden vorgestellt.

6.1.1 Zahlung nach Rechnung

Die Zahlung nach Rechnung ist für die Kunden, die sicherste und einfachste Methode

bestellte Waren im Internet zu bezahlen. Der Kunde hat hier die Möglichkeit, zuerst die

Ware zu prüfen und die Bezahlung zu einem von ihm bestimmten Zeitpunkt vorzuneh-

men. Die Rechnung wird in den meisten Fällen zusammen mit der Ware verschickt und

kann dann vom Kunden beispielsweise per Überweisung oder Scheck bezahlt werden.

Der Händler hingegen tritt in Vorleistung und kann sich nur wünschen, auf einen seriö-

sen Kunden getroffen zu sein. Diese Hoffnung wird allerdings häufig durch unbezahlte

Rechnungen und falsche Adressangaben enttäuscht. Aus diesem Grunde wird häufig die

Zahlung nach Rechnung nur Stammkunden angeboten, bei denen das Kundenprofil be-

kannt und das Zahlungsverhalten einwandfrei ist.126 Die Vorgehensweise bei der Zah-

lung nach Rechnung wird in der nachstehenden Abbildung127 illustriert.

125 Vgl. Internet World Business (2007), S. 3. 126 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 68. 127 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 69.

Page 49: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 43

Abb. 16: Zahlung nach Rechnungseingang

6.1.2 Zahlung per Nachnahme

Bei der Zahlung per Nachnahme wird die Ware erst bei Erhalt an der Wohnungstür

beim Zusteller bezahlt. Dabei wird das Risiko zwischen Shopbetreiber und Kunden

gleichmäßig aufgeteilt. Zum Einen wird die pünktliche Bezahlung für den Shop-

Betreiber sichergestellt und zum Anderen zahlt der Kunde erst, wenn er die Ware ent-

gegengenommen hat. Allerdings hat der Kunde nicht die Möglichkeit, die Ware vor der

Bezahlung auf etwaigen Beschädigungen zu prüfen. Ebenfalls wirken sich die zusätzli-

chen Nachnahmegebühren für den Kunden nachteilig aus.128 Das Risiko der Nichtzah-

lung für den Shopbetreiber ist eher gering einzustufen und falls der Kunde zum Zeit-

punkt der Lieferung tatsächlich nicht bezahlen kann, verbleibt die Ware beim Shop-

betreiber. Deshalb ist für kleinere Online-Shops die Zahlung per Nachnahme die bevor-

zugte Lösung, die Bezahlung sicherzustellen.129

128 Vgl. Zocholl (2002), S. 204. 129 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 72.

Page 50: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 44

6.1.3 Zahlung im Voraus per Überweisung

Bei der Zahlung im Voraus steht der Kunde auf der eindeutig schwächeren Seite, weil

er die Waren oder Dienstleistungen schon im Vorfeld bezahlt, ohne zu wissen, ob die

Ware pünktlich geliefert wird oder ob sie den ihr zugesicherten Eigenschaften ent-

spricht. Diese Zahlungsweise ist zu empfehlen, wenn der Kunde bereits gute Erfahrun-

gen mit einem Shop gemacht hat oder wenn der Shop eines der bekannten Gütesiegel

führen darf.130 Grundsätzlich lassen sich Vorauszahlungen mit jedem Zahlungsinstru-

ment durchführen. In der Abbildung 18131 wird die Vorgehensweise bei der Vorauszah-

lung per Überweisung dargestellt. Diese unterscheidet sich kaum von der Zahlung nach

Rechnung. Lediglich der Zeitpunkt der Warenlieferung ist ein anderer, was die Akzep-

tanz der Zahlmethode bei den Händlern erhöht.132

Abb. 17: Zahlung im Voraus per Überweisung

Die traditionellen Zahlungsmöglichkeiten eignen sich aufgrund der Art der Transaktio-

nen im Internet nicht für alle Geschäfte. Gerade im Bereich der digitalen Güter ist es

von hoher Bedeutung, diese direkt über das Internet zu bezahlen. Hier kommen die e-

lektronischen Internet-Zahlungssysteme verstärkt zum Einsatz, die den Bestell-, Liefer-

130 Vgl. Zocholl (2002), S. 204. 131 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 73. 132 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 73.

Page 51: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 45

und Bezahlvorgang zeitlich miteinander verbinden und auf diese Weise zusätzliche

Kosten, die bei den traditionellen Zahlungsmöglichkeiten entstehen, vermeiden.

6.2 Elektronische Internet-Zahlungssysteme

Im Internet gibt es eine Fülle von elektronischen Zahlungssystemen, die das Bezahlen

von Waren und Dienstleistungen direkt über das Internet ermöglichen. Sie lassen sich

anhand unterschiedlicher Merkmale in verschiedene Kategorien einteilen.

Die erste Kategorie orientiert sich an der Höhe des Transaktionsbetrages. Man unter-

scheidet hier zwischen Micropayment- und Macropayment-Systemen. Wobei sich die

Micropayments auf die Zahlungen mit einer geringen Größenordnung beziehen und die

Macropayment Zahlungen im hochwertigen Güterbereich vorkommen. Welche Be-

tragshöhe die Grenze zwischen den Micro- und Macropayements bildet, ist nicht genau

definiert. Bei Beträgen bis 2,50 Euro oder auch bis 5,00 Euro wird i. d. R. von Micro-

payments gesprochen. Alle Beträge die darüber hinausgehen, sind dem Bereich der

Macropayments zuzuordnen.133

Eine weitere Möglichkeit Internet-Zahlungssysteme einzuordnen, kann anhand des

Zeitpunktes an dem das Kundenkonto mit dem Zahlungsbetrag belastet wird, erfolgen.

Demzufolge ist eine Differenzierung in Pre-Paid-, Pay-Now- und Pay-Later-

Zahlungssysteme möglich.134

Die Pre-Paid-Zahlungssysteme kennzeichnen sich dadurch, dass die Belastung des

Kunden vor der definitiven Zahlung erfolgt, indem er sein Zahlungsmedium mit Buch-

oder Bargeld auflädt. Ein derartiges Medium kann z. B. eine elektronische Geldbörse

mit Chip bzw. Smart Card oder ein virtuelles Kundenkonto sein. Bei den Pay-Now-

Zahlungssystemen wird das Kundenkonto unmittelbar zu dem Zeitpunkt belastet, bei

dem der Kunde im Netz einkauft.135 Ein Beispiel dafür ist PayPal, das erfolgreichste

Unternehmen im Segment der E-Mail-Payments.136 Die Pay-Later-Zahlungssysteme

133 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 31. 134 Vgl. Lammer und Stroborn (2006), S. 60. 135 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 30. 136 Vgl. Lammer und Stroborn (2006), S. 63.

Page 52: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 46

sind dadurch gekennzeichnet, dass der Bezahlungszeitpunkt nach dem der Zahlung

liegt. Als Beispiel kann man hier Zahlungssysteme anführen, bei denen die anfallenden

Beträge gesammelt und einmal im Monat z. B. per Lastschriftverfahren abgebucht wer-

den.137

Abb. 18: Kategorisierung von elektronischen Internet-Zahlungssystemen138

6.2.1 Zahlung per Kreditkarte mit SET

Die großen Kreditkartengesellschaften Visa und MasterCard, sowie führende IT-

Unternehmen wie Microsoft, Netscape, IBM, HP/VeriFone, Trintech und GlobeSET

haben in den Jahren 1996 bis 1998 das Internet-Bezahlungsprotokoll SET entwickelt.139

Ziel dieses Bündnisses war es, ein sicheres Verfahren aufzubauen, das die Sicherheits-

lücken seiner Vorgänger schließt, um den kommerziellen Aufschwung im Internet wei-

ter hochzukurbeln.140 Besonders das Risiko auf der Händlerseite soll durch SET gemin-

dert werden, da man davon ausgeht, dass die beteiligten Personen eindeutig identifiziert

137 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 31. 138 Vgl. Lammer und Stroborn (2006), S. 59. 139 Vgl. Schürer (2002), S. 219. 140 Vgl. Raepple (2001), S. 178.

Page 53: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 47

werden können und es somit zu einer Haftungsverschiebung vom Händler zum Kunden

und seiner Bank kommt. Damit die Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und ein

gewisses Maß an Anonymität gewährleistet wird, arbeitet SET auf der Basis von asym-

metrischen Verschlüsselungsverfahren, digitalen Zertifikaten und dualen Signaturen.141

Die Kreditkartenzahlung mit SET lässt sich in die Kategorie der Macropayment-

Zahlungssysteme einteilen, da es über eine hohe Sicherheitsstufe verfügt und einen um-

fangreichen Zahlungsablauf umfasst. Infolgedessen ist es für die Abwicklung von Mik-

robetragstransaktionen ungeeignet.142 Des Weiteren ist das Verfahren in die Kategorie

der Pay-Later-Systeme einzuteilen, da die Abrechnung über eine Kreditkarte erfolgt.

Der Einsatz von SET enthält eine Reihe von Voraussetzungen für die beteiligten Partei-

en. So benötigt der Käufer ein SET-Wallet, eine Art elektronische Brieftasche, das sich

auf dem Rechner des Käufers befindet. Das SET-Wallet speichert die erforderlichen

Daten und kommuniziert mit dem Verkäufer. Der Verkäufer indessen muss auf seinem

Web-Server eine spezielle Software (SET-Server) installieren und betreiben. Der SET-

Server kommuniziert zum Einen mit dem SET-Wallet des Käufers und zum Anderen

auch mit der Bank des Verkäufers. Außerdem müssen die Banken von Käufern und

Verkäufern einen SET-Payment-Server bereitstellen.143

Funktionsweise

Möchte ein Käufer ein Produkt erwerben, gibt er zunächst seine Kreditkartennummer in

sein SET-Wallet ein. Danach schickt der Käufer bei der Bestellung seine Zahlungsin-

formationen verschlüsselt und digital signiert an den Verkäufer. Daraufhin unterschreibt

der Verkäufer bzw. sein SET-Server die Zahlungsinformationen und leitet sie direkt an

seine Bank weiter. Hier werden die Daten vom SET-Payment-Server entschlüsselt und

die digitalen Unterschriften kontrolliert. Stellen sich die Daten als richtig heraus, wird

die Bank des Käufers zur Bestätigung angefragt. Antwortet die Bank des Käufers posi-

tiv, kann die Zahlung durchgeführt werden. Daraufhin erhält der Verkäufer zur Bestäti-

gung eine Quittung und kann anschließend das Produkt an den Kunden ausliefern.144

141 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 84. 142 Vgl. Kristoferitsch (1998), S. 177 ff. 143 Vgl. Meier und Stormer (2005), S. 145. 144 Vgl. Meier und Stormer (2005), S. 145 f.

Page 54: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 48

Die nachfolgende Abbildung145 veranschaulicht noch einmal den Zahlungsprozess bei

SET.

Abb. 19: Der Zahlungsprozess bei SET

Anonymität und Sicherheit

Einer der Hauptvorteile von SET ist der vertrauliche Umgang mit den Zahlungsdaten

unter den beteiligten Parteien.146 So werden bei einer Bestellung die Transaktions- und

Kreditkartendaten getrennt verschlüsselt und zusammen mit einem Zertifikat übertra-

gen. Der Verkäufer kann nur die Daten entschlüsseln, die im Zusammenhang mit dem

Kaufvorgang stehen, die Kreditkartendaten dagegen werden direkt an seine Bank über-

mittelt und dort weiterverarbeitet, so dass kein Missbrauch durch den Händler möglich

ist. Die Daten über den Kaufvorgang verbleiben jedoch beim Händler, so dass anonyme

Einkäufe gewährleistet sind.147

Bei SET kommen die bereits bekannten kryptographischen Technologien zum Einsatz.

Die symmetrische Verschlüsselung nach DES sorgt für die Codierung der Zahlungsda-

ten, die asymmetrischen RSA-Schlüsselpaare werden für den Austausch der Sitzungs-

schlüssel verwendet und der Einsatz einer 160-Bit-Hash-Funktion stellt die Integrität

der übermittelten Nachrichten sicher.148

145 Vgl. Meier und Stormer (2005), S. 145. 146 Vgl. Raepple (2001), S. 179. 147 Vgl. Zocholl (2002), S. 206 f. 148 Vgl. Raepple (2001), S. 179.

Page 55: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 49

Kosten

Für den Kunden fallen, neben einer einmaligen Jahresgebühr, grundsätzlich keine zu-

sätzlichen Kosten bei einer Transaktion an.149 Auf Händlerseite entstehen Provisions-

kosten in Höhe von ca. 2-4% des Umsatzes.150 Zusätzlich müssen die Händler hohe

Kosten für die Software und Implementierung des SET-Systems aufbringen.151

Fazit

Insgesamt gesehen ist die Kreditkartenzahlung mit SET ein sehr sicheres, aber dadurch

auch ein sehr komplexes Internet-Zahlungssystem. Trotz vielseitiger Bestrebungen ins-

besondere der europäischen und der deutschen Kreditwirtschaft, SET einzuführen, muss

SET als gescheitert angesehen werden, da nicht genügend Privatkunden und Online-

Händler gewonnen werden konnten.152 Die Probleme von SET liegen in dem relativ

hohen Zeitaufwand und den hohen Kosten. Kunden, die SET einsetzen wollen, müssen

sich zuerst zertifizieren lassen, dann lange Download-Zeiten in Kauf nehmen und hof-

fen, dass es Online-Händler gibt, die SET-gesicherte Zahlungen anbieten. Die Händler

müssen beträchtliche Kosten für die Software und die Einbindung des Systems tragen.

Da auch sie nicht davon ausgehen können, dass genügend Privatkunden SET einsetzen,

lohnen sich die Investitionen nicht.153

Aufgrund der geringen Marktanteile der SET-basierenden Kreditkartenzahlungen haben

MasterCard und Visa wieder eigene Wege in der Entwicklung kreditkartenbasierender

Bezahlverfahren bzw. sicherer Übertragungswege für Kreditkartendaten eingeschlagen.

Der neue Ansatz von Visa heißt 3D-Secure und versucht bei gleichem Sicherheitslevel

die bekannten Probleme von SET abzustellen.154 Dies bedeutet z. B., dass für die Be-

nutzung des Zahlungsverfahrens neben einem Zugang zu einem gesicherten Server,

keinerlei Software auf Seiten des Käufers notwendig ist. Des Weiteren muss das Ver-

fahren auf der Verwendung von Kreditkartenummern basieren. Dies ermöglicht dem

Händler, seine bestehenden Autorisierungs-, Capture- und Finanzbuchhaltungssysteme

149 Vgl. Kreditkartenzahlung (2007a). 150 Vgl. Kreditkartenzahlung (2007b). 151 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 86. 152 Vgl. Schürer (2002), S. 219. 153 Vgl. Schürer (2002), S. 219. 154 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 86 f.

Page 56: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 50

auch zur Abwicklung der Internet-Transaktionen zu verwenden. Eine Implementierung

spezieller Internet-Systeme wäre damit nicht erforderlich.155

6.2.2 GeldKarte

Die GeldKarte wurde zum ersten Mal 1996 von der Deutschen Kreditwirtschaft in den

Städten Ravensburg und Weingarten ausgegeben, bevor 1997 die bundesweite Einfüh-

rung der GeldKarte erfolgte.156 Das Ziel bei der Produkteinführung war, ein innovatives

bargeldloses Zahlungsmittel für Kleinbeträge anzubieten. Denn alleine im Handel und

in handelsnahen Gebieten machen Kaufsummen bis ca. 25 Euro rund 85 Prozent aller

Zahlungsvorgänge aus, die in den meisten Fällen bar abgewickelt werden. Händler, die

die GeldKarte annehmen, müssen deutlich weniger Zeit und Kosten in das aus einer

gewaltigen Anzahl von Kleinstbetragszahlungen resultierende, aufwändige Bargeld-

Handling investieren.157 Die GeldKarte kann im stationären Handel, im Internet und an

Automaten eingesetzt werden.158 Momentan sind über 60 Millionen GeldKarten im Um-

lauf. Die Zahlfunktion befindet sich auf dem Chip von über 70 Prozent aller EC- und

Kundenkarten der Banken und Sparkassen in Deutschland.159 Die Nutzung der Geld-

Karte nimmt kontinuierlich zu. Im Jahr 2006 wurde die GeldKarte rund 42,3 Millionen

Mal zum Bezahlen verwendet. Damit haben sich die Bezahltransaktionen seit 1999

mehr als verdoppelt.160 Veranschaulicht wird dieser Zusammenhang in der folgenden

Abbildung.161

155 Vgl. Schürer (2002), S. 220. 156 Vgl. Sandig (1999), S. 73. 157 Vgl. Arounopoulos und Kaufmann (2002a), S. 232. 158 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 148. 159 Vgl. Koppe (2006), S. 261 f. 160 Vgl. GeldKarte (1). 161 Vgl. GeldKarte (1).

Page 57: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 51

Abb. 20: GeldKarte: Bezahltransaktionen 2006

Die Geldkarte gehört zu den Pre-Paid-Produkten, da vor der Benutzung zunächst reales

Geld auf die Karte geladen werden muss. Man unterscheidet zwischen kontogebundene

GeldKarte wie EC- und Kundenkarten der Banken und Sparkassen oder kontoungebun-

dene GeldKarte, die so genannte „White Card“. Auf beide Karten lassen sich bis maxi-

mal 200€ speichern. Für Beide besteht die Möglichkeit, das Guthaben online auf die

Karte zu laden. Dazu werden lediglich ein Kartenlesegerät und ein giropay-fähiges On-

line-Konto benötigt. Zusätzlich lassen sich die kontogebundenen GeldKarten an den

Geldautomaten oder eigens dafür vorgesehen Laderterminals aufladen. Die Ladetermi-

nals findet man häufig im Foyer von Kreditinstituten, in Parkhäusern sowie in Service-

Centern des öffentlichen Nahverkehrs. Die kontoungebundenen GeldKarten lassen sich

zudem an Bankschaltern und an Laderterminals, die das Laden gegen andere Karten

ermöglichen, so z. B. gegen die EC- oder Kundenkarte der Banken oder Sparkassen

oder auch gegen Kreditkarten, aufladen.162 Infolgedessen ist die GeldKarte für den Ein-

satz im Micropayment-Bereich geeignet.

Die GeldKarte findet immer mehr Verwendung an Automaten. Auch in Geschäften und

Kantinen kann man bequem mit der GeldKarte bezahlen. Ebenfalls nimmt die Zahl der

162 Vgl. GeldKarte (2).

Page 58: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 52

Akzeptanzstellen im Internet beständig zu. Insbesondere für digitale Güter (Musik-

downloads, Literatur etc.) ist die GeldKarte das ideale Bezahlmittel.163

Funktionsweise

Für die Bezahlung mit der GeldKarte im Internet muss der Kunde über einen Internet-

zugang und ein geeignetes Chipkartenlesegerät der Sicherheitsklasse 3 verfügen. Eben-

falls muss der Kunde sicherstellen, dass er JavaScript164 in seinem Browser aktiviert hat

und Java Runtimes auf seinem Rechner installiert ist. Sind diese Vorraussetzungen ge-

geben, kann der Kunde Waren im Internet bezahlen, wenn der Online-Händler dieses

Verfahren akzeptiert. Nach der Auswahl der Zahlart „GeldKarte“ öffnet sich auf der

Shop-Website ein Pop-up Fenster, das den Kunden durch den Zahlvorgang leitet. Dar-

aufhin erstellt der Online-Händler eine elektronische Rechnung, welche der Kunde auf

seinem Chipkartenlesegerät überprüft und anschließend bestätigt. Nach der Bestätigung

bekommt der Online-Händler eine Mitteilung über den erfolgreichen Zahlungseingang

und gibt dementsprechend den Versand bzw. Download der Ware frei.165 In der nach-

folgenden Abbildung166 wird der Zahlungsvorgang nochmals illustriert.

163 Vgl. GeldKarte (3). 164 Java ist eine plattformabhängige Programmiersprache, mit der leicht Anwendungen, sog. Applets,

….programmiert werden können. 165 Vgl. GeldKarte (4). 166 Vgl. GeldKarte (4).

Page 59: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 53

Abb. 21: Die Online-Zahlung mit der GeldKarte

Sicherheit und Anonymität

Bei der Umsetzung der Bezahlung im Internet per GeldKarte wurde großen Wert auf die

Sicherheit gelegt. Um Waren im Internet per GeldKarte zu bezahlen benötigt der Kunde

einen zertifizierten Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3, welcher das so genannte

Internet-Kundenterminal kennzeichnet. Der Chipkartenleser ermöglicht die direkte

Kommunikation mit der Chipkarte, um eine Manipulation zu verhindern. Des Weiteren

überprüft der Chipkartenleser sensible Daten auf ihre Glaubwürdigkeit und verhindert

deren Beeinflussung durch Computer-Viren.167 Vor dem eigentlichen Bezahlvorgang

bekommt der PC des Kunden vom Server ein sogenanntes Applet zugeschickt. Das

Applet ist ein Programm, welches kleiner als 100 Kilobyte ist und im weiteren Verlauf

für die Sicherheit sorgt. Anschließend zeigt der zertifizierte Chipkartenleser des Kunden

den Namen des Online-Händlers und den zu bezahlenden Geldbetrag an, welche vom

Kunden bestätigt werden müssen. Die sensiblen Daten werden außerhalb des PCs im

Internet-Kundenterminal bzw. Chipkartenleser in verschlüsselte Kryptogramme umge-

wandelt und dann anschließend mit Hilfe einer sicheren SSL-Verschlüsselung über das

Internet versendet. Auf diese Weise erreicht das System die größere Sicherheit der

Kundendaten.168

167 Vgl. GeldKarte (5). 168 Vgl. GeldKarte (6).

Page 60: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 54

Die GeldKarte unterstützt die Anonymität des Kunden dadurch, dass Wareneinkäufe

nicht nachvollzogen werden können und Bezahldaten nicht auf den Kontoauszügen der

Bank bzw. auf der Kreditkartenabrechnung erscheinen.169

Kosten

Bei der Bezahlung mit der GeldKarte fallen für den Kunden keinerlei Transaktionsge-

bühren an. Die Online-Aufladung der GeldKarte ist ebenfalls kostenlos. Dagegen kön-

nen bei Aufladung am Geldautomaten oder Ladeterminal je nach Institut und aufzula-

dender Karte, Kosten anfallen. Für die Bezahlung im Internet muss jedoch ein Chipkar-

tenleser erworben werden, welcher häufig direkt beim Hersteller zu erwerben ist. 170

Die Kosten für den Händler betragen 0,3 Prozent des Kaufumsatzes bzw. mindestens

0,01 Euro pro Transaktion.171

Zusatzfunktionen

Auf der GeldKarte können Zusatzfunktionen gespeichert werden, welche dementspre-

chend viele neue Einsatzmöglichkeiten bieten. So dient der goldene Chip auf der Geld-

Karte seit dem 1. Januar 2007 als Altersnachweis an Zigarettenautomaten. Aber auch

schon viele Online-Shops nutzen die GeldKarte zur Altersüberprüfung. Ein weiterer

Vorteil der Chipkarte stellt das elektronische Ticket dar. Hierbei kann der Kunde nicht

nur mit der GeldKarte bezahlen, sondern sich seine Fahr- oder Eintrittskarte direkt im

Chip abspeichern lassen, statt einer gewöhnlichen Ausfertigung in Papierform. Diese

praktische Zusatzfunktion kann man im öffentlichen Personennahverkehr bereits häufig

nutzen, wo neben der Bezahlung von Fahrkarten mit der GeldKarte auch verstärkt der

elektronische Fahrschein eingesetzt wird. Ein weiterer Vorteil der GeldKarte ist die Zu-

satzfunktion „CityCards“, welche die bargeldlose und bequeme Bezahlfunktion der

GeldKarte mit Prämienprogrammen des zumeist lokalen Einzelhandels, aber auch von

Verkehrsbetrieben, Parkhäusern und anderen Akzeptanzpartnern der GeldKarte verbin-

det. Eine weitere wichtige Funktion ist die Möglichkeit der Speicherung der digitalen

Signatur. Sie ermöglicht die Übertragung der Unterschrift in elektronische Medien. An-

hand der Signatur kann der Signierende identifiziert und insbesondere authentifiziert

169 Vgl. GeldKarte (7). 170 Vgl. GeldKarte (8). 171 Vgl. GeldKarte (9).

Page 61: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 55

werden. Auf diese Weise lässt die digitale Signatur nicht nur eine sichere Kommunika-

tion im Internet zu, sondern fungiert auch als Siegel zu elektronischen Daten.172

Fazit

Seit ihrer Einführung im Jahr 1996 hat sich die GeldKarte zu einem populären bargeld-

losen Bezahlsystem im Micropayment-Bereich entwickelt und wird heute sowohl von

Händlern als auch von Kunden in einem stärkeren Maße akzeptiert, als noch vor weni-

gen Jahren. Es gibt ein großes unausgeschöpftes Potenzial für die GeldKarte, doch über

die vielfältigen Zusatzfunktionen des Chips wird die GeldKarte ihre Position als Be-

zahlsystem für Kleinbeträge in der realen Welt sowie im Internet in den kommenden

Jahren weiter ausbauen.173

6.2.3 paysafecard

Die paysafecard ist eine nicht wiederaufladbare Pre-Paid Karte für den Einkauf im In-

ternet. Der Konsument kann mit der Karte ohne Angaben jeglicher persönlicher Daten

einkaufen.174 In Deutschland ist die paysafecard seit Mai 2001 erhältlich. Sie wurde von

der eigens gegründeten paysafecard.com Wertkarten AG eingeführt.175 Der Vertrieb der

Karte erfolgt insbesondere über Banken, diversen Tankstellen, Postämtern, Internet-

Cafes und den Fachhandel.176 Bei dem Erwerb der Karte kann zwischen roten und blau-

en Karten gewählt werden. Die rote Karte erlaubt nur den Bezug von jugendfreien Pro-

dukten und Dienstleistungen, während die blaue Karte z. B. auch auf Glücksspiel-

Websites genutzt werden kann.177 Mit der paysafecard wurde ein Zahlungsmittel ge-

schaffen, welches die Bedürfnisse der Internet-User nach Sicherheit, Anonymität und

Einfachheit erfüllt.178 Jede paysafecard verfügt über einen Nominalwert, einer Serien-

nummer, einem Produktionsdatum und einem PIN-Code.179

172 Vgl. GeldKarte (10). 173 Vgl. Koppe (2006), S. 276. 174 Vgl. Stroborn, Heitmann und Frank (2002), S. 34. 175 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 158. 176 Vgl. Müller (2006), S. 258. 177 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159. 178 Vgl. Müller (2006), S. 249 f. 179 Vgl. Müller (2006), S. 254.

Page 62: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 56

Abb. 22: Die vier Merkmale der paysafecard180

Die paysafecards gehören zu den Pre-Paid Products und können zu 25, 50 und 100 Euro

gekauft werden.181 Dementsprechend ist die paysafecard für den Micropayment- und

Macropayment-Bereich geeignet.182 Zudem besteht die Möglichkeit bis zu 10 Karten für

einen Zahlbetrag zu verwenden.183

Funktionsweise

Zunächst erwirbt der Kunde in einer Vertriebsstelle die paysafecard und rubbelt später

einen 16-stelligen PIN-Code frei, welchen er für die Transaktionen benötigt. Zur zusätz-

lichen Sicherheit hat der Kunde die Möglichkeit, auf der Website von paysafecard unter

dem Link Passwortverwaltung seine PIN mit einem persönlichen Passwort abzusi-

chern.184 Hat sich der Kunde zu einem Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung

im Web Shop entschlossen, entscheidet er sich für die Zahlungsoption „paysafecard“

und klickt die dementsprechende Zahlungsfunktion an. Danach wird er zu einem Zahl-

fenster auf der paysafecard Zahlungsseite weitergeleitet, wo er seinen freigerubbelten

PIN-Code und optional das persönliche Passwort eingibt. Anschließend werden auf dem

paysafecard Server der eingegebene PIN-Code, das Passwort und das Guthaben der

paysafecard überprüft. Reicht das Guthaben auf der Karte nicht aus, wird eine Informa-

tion an den Karteninhaber gesendet, der in diesem Fall noch bis zu neun weitere PIN-

Codes anderer Karten angeben kann. Verläuft die Überprüfung des Guthabens erfolg-

reich, so wird dem Kunden diese Information zurückgesendet und der Betrag auf dieser

180 Vgl. Müller (2006), S. 254. 181 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159. 182 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 172. 183 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159. 184 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159.

Page 63: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 57

Karte reserviert. Der reservierte Betrag kann entweder sofort vom Web Shop, oder nach

erfolgter Auslieferung abgebucht werden. Nachdem die Zahlung erfolgreich verlaufen

ist, wird er der Kunde automatisch zum Web Shop zurückgeleitet.185 Auf der nachfol-

genden Abbildung186 wird der paysafecard-Transaktionsablauf veranschaulicht.

Abb. 23: Der paysafecard-Transaktionsablauf

Sicherheit und Anonymität

Die paysafecard gewährleistet eine absolut sichere und anonyme Bezahlung von Gütern

und Dienstleistungen.187 Die Übertragung der Daten wird mit SSL verschlüsselt, Pay-

ment Server und Händler werden zertifiziert und mit der Passwort-Sicherung ist ein

Mindestmaß an Authentizität gewährt. Bei Kartenverlust ist lediglich das auf der Karte

geladene Guthaben zu beklagen und mit der Passwort-Sicherung können Kunden even-

tuell noch einen Anspruch auf das verlorene Guthaben anmelden, solange es noch nicht

ausgegeben wurde.188 Zudem gewährt die paysafecard Anonymität, da für die Bezah-

lung per paysafecard keine Angabe von Bankdaten notwendig ist, sondern lediglich die

Eingabe eines PIN-Codes.189

185 Vgl. Müller (2006), S. 251. 186 Vgl. Müller (2006), S. 251. 187 Vgl. Müller (2006), S. 260. 188 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159 f. 189 Vgl. Becker und Röper (2002), S. 252 f.

Page 64: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 58

Kosten

Für den Kunden fallen grundsätzlich keinerlei Gebühren an. Aus Sicht der Händler ent-

stehen keine Anfangsinvestitionen. Beginnend mit den ersten Verkäufen, müssen die

Händler 5,5 Prozent für so genannte „tangible“ goods (physische Güter), ca. 12 Prozent

für „intangible“ goods und bis zu 35 Prozent vom Umsatz für Micropayments (0,01-5

Euro) bezahlen.190

Fazit

Die paysafecard.com Wertkarten AG hat Europas erste Prepaid-Karte zum Online-

Shopping erfolgreich lanciert. Eine große Anzahl von Webshops verzeichnet eine er-

folgreiche Zusammenarbeit mit paysafecard. CD´s, Bücher, Reisen, Blumen, Schmuck

und vieles mehr kann mit der paysafecard bezahlt werden. Gegenwärtig verfügt paysa-

fecard über ein Vertriebsnetz von über 10.000 Outlets und über 2.000 Webshops akzep-

tieren die Wertkarte als Online-Zahlungsmittel. Seit 2005 ist die paysafecard auch onli-

ne zu beziehen. Dadurch kann jeder Online-Kunde zu jeder Tages- und Nachtzeit neue

paysafecards erwerben und kann unabhängig im Netz einkaufen. Kunden schätzen vor

allem die Sicherheit bei jedem Online-Einkauf durch den begrenzten Wert der Karte,

die einfache Handhabung und das keinerlei vertragliche Bindung eingegangen werden

muss. Für die Händlerseite sind die Zahlungsgarantie, keine anfallenden Implementie-

rungskosten und die mögliche Erschließung neuer Geschäftsfelder durch Micropay-

ment-Fähigkeit besonders erfolgsversprechend. Nachdem die paysafecard in Deutsch-

land und Österreich erfolgreich positioniert wurde, wird sie ihren Erfolg in weiteren

europäischen Ländern fortsetzen.191

6.2.4 PayPal

PayPal Inc. wurde Ende 1998 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet und ist seit 2002 ein

Tochterunternehmen von eBay, dem globalen Online-Marktplatz. Gegenwärtig hat

PayPal Inc. seinen Firmensitz in in San Jose, Kalifornien. Derzeit zählt PayPal 164 Mil-

lionen Kundenkonten und steht Nutzern in 190 Märkten weltweit zur Verfügung. In

Deutschland wurde PayPal im Juni 2004 in den Online-Marktplatz eBay integriert und

ermöglicht Käufern und Verkäufern eine sichere und einfache Zahlungsabwicklung.

190 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 159. 191 Vgl. Müller (2006), S. 259 f.

Page 65: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 59

Hierzulande hat PayPal mehr als 5 Millionen Kunden aufzuweisen und ist damit eines

der erfolgreichsten E-Payment-Systeme. Seit Juli 2007 verfügt Paypal über eine Bankli-

zenz in Europa, die für das Geschäft in der Europäischen Union gilt. Dies ermöglicht

dem Unternehmen den Vertrieb in allen europäischen Ländern auszubauen und somit

die Anzahl der Online-Shops, die PayPal als Zahlungsmethode akzeptieren, zu erhöhen.

Die Europazentrale von PayPal befindet sich in Luxemburg.192

PayPal bietet jedem Unternehmen und jedem Privatkunden die Möglichkeit, mit einer

E-Mail-Adresse sicher, bequem und kostengünstig online Zahlungen durchzuführen zu

können. Dabei baut PayPal auf der vorhandenen Finanzinfrastruktur für Bankkonten

und Kreditkarten auf und stellt so eine Payment-Lösung bereit, die Transaktionen in

Echtzeit verarbeitet.193 PayPal ist besonders für die Bezahlungen im Macropayment-

Bereich geeignet, aber auch Zahlungen im Micropayment-Bereich können getätigt wer-

den.194

Funktionsweise und Kosten

Der Bezahlvorgang bei PayPal ist schnell und einfach. Das Geld kann von den PayPal-

Internetseiten dem Empfängerkonto zugewiesen werden, welches über die E-Mail-

Adresse des Empfängers identifiziert wird. Für den Versand und Empfang von Geld

sind nur ein E-Mail-Account und ein Bankkonto erforderlich. Einmalige Anmeldekos-

ten oder monatliche Kontoführungsgebühren fallen für die Kontoinhaber nicht an.195

Anmeldung bei PayPal

Als erstes wählt der Nutzer das seinen Bedürfnissen entsprechende PayPal-Konto

aus.196 Hier hat der Nutzer die Wahl zwischen einem PayPal-Privatkonto und einem

PayPal-Geschäftskonto. Während das PayPal-Privatkonto nur für den persönlichen,

nicht gewerblichen Gebrauch gedacht ist, richtet sich das PayPal-Geschäftskonto vor-

nehmlich an gewerbliche Händler und Unternehmen. Gewerblich Tätige haben z. B.

hier die Möglichkeit, Kontozugangsrechte für mehrere Mitarbeiter festzulegen.197 Abge-

192 Vgl. PayPal (1). 193 Vgl. PayPal (2). 194 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 167 ff. 195 Vgl. Feller (2006), S. 240. 196 Vgl. Feller (2006), S. 241. 197 Vgl. PayPal (3).

Page 66: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 60

schlossen wird die Anmeldung durch die Eingabe der persönlichen Kontaktinformatio-

nen. Die Angabe eines Bankkontos ist dabei verpflichtend. Dagegen kann eine Kredit-

karte optional angegeben werden.198 Die sensiblen Daten werden einmalig bei der An-

meldung übermittelt und nicht an Dritte weiter gegeben.199

Geld versenden

Bei PayPal erfolgt der Versand von Geld schnell und einfach. Um eine Zahlung bei

PayPal vorzunehmen, muss der Käufer nur die E-Mail Adresse des Empfängers kennen

bzw. einen PayPal-Link bei eBay oder in einem Webshop nutzen. Innerhalb von Sekun-

den werden dem Empfänger die Zahlungen gutgeschrieben. Dabei erfährt der Empfän-

ger nur den Namen und die E-Mail-Adresse jedoch keine Bank- oder Kreditkartendaten

des Versenders. Damit beschränken sich die für den erfolgreichen Zahlungsvorgang

notwendigen Angaben auf die Höhe des anzuweisenden Betrags, die Währung in der

das Geld beim Empfänger eingehen soll, sowie die E-Mail-Adresse des Empfängers.

Für den Versand von Geld mit PayPal entstehen keinerlei Kosten. Das Geld kann auf

verschiedene Arten versendet werden. Sofern auf dem PayPal-Konto ein ausreichendes

Guthaben verfügbar ist, werden automatisch alle mit PayPal abgewickelten Zahlungen

zuerst aus diesem Guthaben gezahlt. Die Gutschrift auf dem PayPal-Konto des Verkäu-

fers erfolgt unmittelbar nach der Zahlung.

Bei der Zahlung per Kreditkarte wird diese mit dem Kaufbetrag belastet und der Betrag

innerhalb von Sekunden dem PayPal-Konto des Verkäufers gutgeschrieben.

Das Lastschriftverfahren stellt eine weitere Möglichkeit dar, Zahlungen in Echtzeit ab-

zuwickeln. PayPal führte das Lastschriftverfahren für PayPal-Kunden Mitte 2005 in

Deutschland ein. Auch hier erfolgt die Gutschrift direkt auf dem PayPal-Konto des

Empfängers und PayPal bucht den jeweiligen Zahlungsbetrag vom Bankkonto des Käu-

fers ab. Die Kontrolle über die jeweilige Zahlungsart liegt ausnahmslos beim Kontoin-

haber. Er kann für jede Zahlung entscheiden, ob er das Lastschriftverfahren nutzen

möchte oder nicht.

Eine weitere Zahlungsmöglichkeit bietet die Überweisung. Hier kann die Zahlung von

einem externen Bankkonto direkt auf das PayPal-Konto des Empfängers erfolgen. Bei

dieser Zahlungsart entfällt jedoch der Zeitvorteil, da keine unmittelbare Gutschrift auf

198 Vgl. Feller (2006), S. 241. 199 Vgl. PayPal (4).

Page 67: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 61

dem PayPal-Konto des Empfängers erfolgt. Diese Zahlungsform wurde von PayPal Mit-

te 2004 eigens für den deutschen Markt eingeführt.200

Abb. 24: Das Prinzip PayPal. Einfach. Schnell. Sicher. 201

Geld empfangen

PayPal sendet bei einem Zahlungseingang dem Verkäufer umgehend eine E-Mail über

den Erhalt der Zahlung. Verkäufer haben die Möglichkeit Zahlungen in verschiedenen

Währungen anzunehmen, etwa in Euro, US-Dollar, Britische Pfund, Yen etc. Wird dem

Verkäufer eine Zahlung in einer ihm geführten Währung gutgeschrieben, so wird der

entsprechende Betrag automatisch im Saldo der jeweiligen Währung aufgeführt. Erhält

der Verkäufer jedoch eine Zahlung in einer von ihm bisher nicht geführten Währung,

muss er die Zahlung anerkennen oder ablehnen. Zugleich kann er ein neues Währungs-

saldo eröffnen oder die Währung gleich in seine Hauptwährung übertragen lassen.202

Für Verkäufer fällt eine geringe Gebühr beim Zahlungsempfang an. Die Höhe der Ge-

bühren richtet sich nach dem monatlichen Umsatzvolumen und dem Standort des Käu-

fers.203 Für den Käufer fallen folgende Standardgebühren an:

200 Vgl. Feller (2006), S. 241 f. 201 Vgl. PayPal (4). 202 Vgl. Feller (2006), S. 242. 203 Vgl. PayPal (5).

Page 68: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 62

Abb. 25: Standartgebühren PayPal204

Ab einem monatlichen Umsatz von 1.001 Euro gewährt PayPal den Verkäufern Vor-

zugskonditionen, welche in der folgenden Abbildung205 dargelegt sind. Um die Vor-

zugskonditionen zu erhalten, muss der Verkäufer einen dementsprechenden Antrag stel-

len. 206

Abb. 26: Vorzugskonditionen PayPal

Die von PayPal für den Zahlungsempfang erhobenen Gebühren werden in der Währung

veranschlagt, in der das Geld gesendet wurde. Obgleich die Empfangsgebühren von

Auslandszahlungen geringfügig über denen für Inlandszahlungen liegen, sind sie in der

Gegenüberstellung mit alternativen Zahlungsoptionen günstig.207

Sicherheit und Anonymität

Bei PayPal werden alle Datenübertragungen durch das SSL-Protokoll mit einem

Schlüssel von 128-Bit geschützt. Teilweise wird Anonymität erreicht, da der Händler

nur die Lieferanschrift und die Bestelldaten des Käufers erfährt. Die Bank und die Kre-

ditkartendaten sind sicher bei PayPal hinterlegt und werden nicht an Dritte übermittelt.

Zusätzlich bietet PayPal kostenlose Zusatzleistungen für eBay-Nutzer an, um eine breite

Vertrauensbasis bei den Privatnutzern und gewerblichen Anwendern zu schaffen. Diese

Leistungen beinhalten den PayPal-Käuferschutz und den PayPal-Verkäuferschutz.208 204 Vgl. PayPal (5). 205 Vgl. PayPal (5). 206 Vgl. PayPal (5). 207 Vgl. Feller (2006), S. 242. 208 Vgl. Feller (2006), S. 238.

Page 69: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 63

PayPal-Käuferschutz

Insbesondere der PayPal-Käuferschutz ist umfangreicher, als die von Kreditkartenun-

ternehmen und Banken bereitgestellten Programme. Dementsprechend erstreckt sich der

Käuferschutz z. B. auch auf Zahlungen aus dem eigenen Bankkonto an ein PayPal-

Konto und greift, wenn der Käufer den Artikel trotz Bezahlung nicht erhält oder er we-

sentlich von der Produktbeschreibung abweicht.209 Der Käufer hat hier die Möglichkeit,

45 Tage ab dem Zeitpunkt der Zahlung, sein Problem bei PayPal zu melden. Wenn dem

Antrag auf PayPal-Käuferschutz stattgegeben wird, erstattet PayPal den Kaufpreis in-

klusive Versandkosten bis zu 500€.210

PayPal-Verkäuferschutz

Der PayPal-Verkäuferschutz gegen ungerechtfertigte Zahlungsrückbuchungen ist in

seiner Form für Verkäufer einzigartig. Der PayPal-Verkäuferschutz ermöglicht den Un-

ternehmen eine zuverlässige Risikokalkulation ihrer Zahlungsabwicklung.211 Er umfasst

die Risiken des Lastschriftverfahrens wie Rücklastschriften, Kontounterdeckung und

Kontomissbrauch. Außerdem greift der Verkäuferschutz bei Rückbuchungen von inner-

deutschen Kreditkartenzahlungen und ungerechtfertigten Käuferbeschwerden. Voraus-

setzungen für den PayPal-Käuferschutz sind ein professioneller Versand und die Einhal-

tung der Nutzungsbedingungen von PayPal.212

Fazit

PayPal ist eine der ersten Innovationen im E-Payment, die vom Markt angenommen

wurde. Mit der Übernahme durch eBay hat eine starke internationale Expansion einge-

setzt. Inzwischen akzeptiert PayPal sechs Währungen und kann in 56 Ländern einge-

setzt werden. Vor allem der Erfolg in Europa, speziell in den Kernmärkten Deutschland,

Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich beweist, dass das Zahlungssystem in-

ternational funktioniert. Der Erfolg von PayPal resultiert aus der konsequenten Ausrich-

tung auf die Anforderungen von Käufern und Verkäufern im E-Commerce. Dazu zählen

unter anderem die sekundenschnelle Abwicklung und Gutschrift von Zahlungen, die

Pflege der sensiblen persönlichen Daten, die einfache Einbindung des Systems auf

209 Vgl. Feller (2006), S. 238 f. 210 Vgl. PayPal (6). 211 Vgl. Feller (2006), S. 239. 212 Vgl. PayPal (7).

Page 70: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 64

Websites, sowie die Möglichkeit des internationalen Handels für einzelne oder kleine

Unternehmen.213 Für die Zukunft plant PayPal den Ausbau der Zusammenarbeit mit

Banken. In Deutschland sollen so neue Angebote geschaffen werden, um spezifisch

deutsche Zahlungsbedürfnisse besser zu bedienen. Auf globaler Ebene wird PayPal sei-

ne Internationalisierung weiter fortführen und so neue Länder erschließen, sowie die

Anpassung an lokale Märkte vorantreiben.214

6.2.5 ClickandBuy

Die FIRSTGATE Internet AG aus Köln wurde 1999 von Norbert Stangl gegründet und

entwickelte das Internet-Bezahlsystem ClickandBuy, welches im Sommer 2000 als eine

Full-Service Lösung im E-Payment und Billing an den Start ging.215 Dabei fungiert die

FIRSTGATE Internet AG als Inkassoinstitut, das die Forderungen von Händlern, die

das ClickandBuy-Zahlungssystem anbieten, in deren Namen und Auftrag einzieht. Die

Grundidee von ClickandBuy war, digitale Güter zu kleinen Preisen wirtschaftlich abzu-

rechnen.216 Heute ist ClickandBuy eines der marktführenden E-Payment-Systeme im

Internet und ermöglicht nicht nur die Bezahlung von digitalen Gütern, sondern auch von

physischen Waren, E-Commerce Lösungen, Dienstleistungen und Inhalten. Das einfach

zu handhabende und dabei äußerst komfortable System wird bereits international von

über 7.300 Anbietern eingesetzt. 217 Gegenwärtig ist ClickandBuy in ganz Europa, den

USA und in Asien verfügbar.218

Das ClickandBuy-System ist eine Handelsplattform für Käufer und Verkäufer im Inter-

net. Ein Kaufvorgang setzt voraus, dass sich der Käufer, bevor er mit ClickandBuy be-

zahlt, einmalig registriert. Hierbei muss er eine Reihe von persönlichen Daten wie Ad-

ressdaten, E-Mail-Adresse sowie Bank- oder Kreditkarteninformationen einmalig ein-

geben. Nach dem der Registrierungsprozess beendet ist, kann der Käufer mit seinem

213 Vgl. Feller (2006), S. 247. 214 Vgl. Feller (2006), S. 246. 215 Vgl. ClickandBuy (1). 216 Vgl. Barthold und Seidel (2006), S. 211 ff. 217 Vgl. ClickandBuy (2). 218 Vgl. ClickandBuy (1).

Page 71: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 65

selbst gewählten Benutzernamen und Kennwort bei allen Anbietern kostenpflichtiger

Inhalte kaufen, die das ClickandBuy-Verfahren als Zahlungsmittel anbieten.219

Die Händler bzw. Anbieter können bei ClickandBuy zwischen einem Basic- und einem

Premium-Account wählen. Der Basic-Account richtet sich an Händler, die Ihre Waren

und Dienstleistungen zwischen 0,10 Euro und 10,00 Euro bepreisen möchten. Sie haben

hier die Möglichkeit, sich schnell und einfach zu registrieren und sofort ihre Waren und

Dienstleistungen kostenpflichtig zu machen.220 Der ClickandBuy Premium-Account

bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung und Abrechnung für die Angebote der

Händler. Im Gegensatz zum Basic-Account stehen den Händlern hier viele weitere Fea-

tures, wie beispielsweise ein System zur Erstellung und Verwaltung von Online-

Abonnements, ein Transaktionsmodul zur Anbindung an ein Warenkorb-System oder

die Zahlung per Rechnung, zur Verfügung. Ein Premium Account würde sich auch für

Großanbieter, die ihre Inhalte und Dienstleistungen ab 0,10 € anbieten empfehlen, da

hier die persönliche Betreuung durch ein ClickandBuy Sales Team beinhaltet ist.221

Funktionsweise

Hat ein Kunde eine Produkt oder eine Dienstleistung bei einem der über 7.000 Cli-

ckandBuy-Anbieter ausgewählt und möchte dieses auch mit ClickandBuy bezahlen,

sucht er dementsprechend als erstes das ClickandBuy-Logo auf der Internet Seite des

Anbieters und klickt es an. In der Regel wird dann der Bezahlvorgang via ClickandBuy

gestartet. Dazu wird der Kunde vorübergehend automatisch auf die zwischengeschalte-

ten Bezahlseiten von ClickandBuy weitergeleitet.222

Einloggen oder Anmelden

Je nachdem, ob der Kunde bereits bei ClickandBuy registriert ist oder nicht, kann er

sich entweder mit seinem Benutzernamen und Passwort einloggen oder er wird gebeten,

ein neues ClickandBuy-Kundenkonto anzulegen.223

219 Vgl. Barthold und Seidel (2006), S. 209. 220 Vgl. ClickandBuy (9). 221 Vgl. ClickandBuy (11). 222 Vgl. ClickandBuy (3). 223 Vgl. ClickandBuy (3).

Page 72: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 66

Bezahlmethode auswählen

Nachdem sich der Kunde eingelogged hat, wählt er nun die Bezahlmethode aus, mit der

er das Produkt oder die Dienstleistung des Anbieters bezahlen möchte.224 Hier hat er die

Möglichkeit, zwischen Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Rechnung, Überweisung

via giropay oder einer Zahlung aus dem Guthaben auf seinem ClickandBuy-Konto zu

wählen.225 Wobei giropay ein Online-Bezahlverfahren ist, welches auf Online-Banking

basiert und den Kunden direkt auf seine Online-Banking-Konto weiterleitet.226 Sollte

der Kunde zu dem Zeitpunkt des Kaufes einen Geldbetrag auf seinem ClickandBuy-

Konto eingezahlt haben, wird dieses Guthaben direkt mit dem Kaufpreis des Produktes

oder der Dienstleistung verrechnet. Reicht das Guthaben auf dem ClickandBuy-Konto

aus, wird der Kunde nicht gebeten, eine Bezahlmethode auszuwählen. Nur wenn das

Guthaben den Kaufpreis nicht vollständig deckt, wird der Kunde aufgefordert, den

Restbetrag mit einem der o. g. Zahlungsmittel zu begleichen.227

Zahlung bestätigen

Bevor der Geldbetrag von dem ClickandBuy-Kundenkonto oder einem Zahlungsmittel

gebucht wird, muss der Kunde eindeutig sich mit dem Kauf einverstanden erklären.

Deshalb wird er ausdrücklich darauf hingewiesen, die Zahlung zu bestätigen. Wenn die

Zahlung einwandfrei bei ClickandBuy in Auftrag gegeben wurde, wird der Kunde di-

rekt auf die Seiten des Anbieters zurückgeleitet. Dort kann der Kunde den Kauf entge-

gennehmen bzw. erhält weitere Informationen.228

Abrechnung

Die Beträge der einzelnen Einkäufe gehen je nach Zahlungsmethode und Höhe der zu

buchenden Zahlung entweder direkt oder erst nach einigen Tagen bei ClickandBuy ein.

Dabei werden Kleinbeträge erst gesammelt und erst dann gebucht, wenn ein bestimmter

Mindestbetrag erreicht wurde. Sollte allerdings der Mindestbetrag bis zum Monatsende

nicht erreicht sein, erfolgt trotzdem eine Buchung.229 Auf der Händlerseite sammelt

ClickandBuy die Umsätze durch kostenpflichtige Inhalte auf dem jeweiligen Clickand-

224 Vgl. ClickandBuy (3). 225 Vgl. ClickandBuy (4). 226 Vgl. ClickandBuy (5). 227 Vgl. ClickandBuy (3). 228 Vgl. ClickandBuy (3). 229 Vgl. ClickandBuy (3).

Page 73: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 67

Buy-Konto des Händlers. Die Umsätze die über ClickandBuy getätigt wurden, werden

in der Regel, abzüglich der auf der Händlerseite entstandenen Gebühren, einmal monat-

lich auf das von dem Händler angegebene Bankkonto überwiesen.230

Sicherheit und Anonymität

ClickandBuy benutzt bei der Übertragung der Kundendaten im Internet die SSL-

Übertragung. So werden die Daten verschlüsselt und können bei der Übertragung im

Internet nicht von Dritten gelesen werden.231

Teilweise wird Anonymität erreicht, da der Händler bei dem Erwerb von realen Waren

nur die Lieferanschrift und die Bestelldaten des Käufers erfährt. Erwirbt der Kunde di-

gitale Güter, muss er lediglich seinen ClickandBuy-Benutzernamen angeben. Die Bank

und Kreditkartendaten sind bei ClickandBuy sicher hinterlegt und werden nicht an Drit-

te entrichtet.

Kosten

ClickandBuy berechnet den Kunden für die Anmeldung und die Einkäufe keinerlei Ge-

bühren. Unter gewissen Umständen werden den Kunden jedoch Gebühren bei Ein- und

Auszahlungen berechnet, die für ClickandBuy mit einem Risiko verbunden sind. So

fallen Gebühren an, wenn der Kunde auf seinem ClickandBuy-Konto Geld per Kredit-

karten einzahlen möchte. ClickandBuy berechnet hier einen Risikoaufschlag von 3,9 %

des Transaktionswertes. Die Einzahlungs-Methoden Online-Überweisung, Lastschrift

und klassische Überweisung sind für ClickandBuy mit keinem Risiko verbunden und

dementsprechend fällt keine Gebühr an. Ebenfalls erhebt ClickandBuy einen Risikoauf-

schlag, bei einer Auszahlung auf ein unbestätigtes Konto. In dem Fall wird eine Gebühr

von 1,50 Euro berechnet. Die Gebühr wird allerdings nur in Ländern erhoben, in denen

das Bestätigen von Bankkonten möglich ist, wie z. B. in Deutschland. Auszahlungen

auf ein bestätigtes Bankkonto sind in jedem Fall kostenlos. Des Weiteren berechnet

ClickandBuy eine Kostenbeteiligung von 15,00 Euro, wenn eine Transaktion auf Grund

von Uneinbringlichkeit der Zahlung nicht abgeschlossen werden kann. Dieser Betrag

230 Vgl. ClickandBuy (8). 231 Vgl. ClickandBuy (6).

Page 74: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 68

setzt sich aus den Unkosten zusammen, die sowohl ClickandBuy als auch dem beteilig-

ten Kreditinstitut bei einer Rücklastschrift entstehen.232

Für Händler die den Basic-Account einsetzen, entsteht eine einmalige Anmeldegebühr

von 49,00 Euro. Der monatliche Grundpreis für die Nutzung und Services der Cli-

ckandBuy Tarifierungs- und Abrechnungsplattform beträgt 5,00 Euro. Die Provisionen

für ClickandBuy berechnen sich anhand der erzielten monatlichen Umsätze und der

Preisstufe, der vom Händler angebotenen Waren und Dienstleistungen und liegen zwi-

schen 35% und 7%. Für Anbieter, die einen Premium-Account gewählt haben, bietet

ClickandBuy einen speziellen Consulting-Service, der projektbezogene Konditionen

verhandelt. Die Händler bzw. Anbieter zahlen keine monatliche Gebühr, sondern ledig-

lich einen Provisionssatz der sich anhand der monatlich erzielten Umsätze und der

Preisstufe, der vom Händler angebotenen Waren und Dienstleistungen, errechnet und

ebenfalls zwischen 35% und 7% liegt.233

Fazit

FIRSTGATE ist der erfahrenste Anbieter im Bereich innovativer E-Payment Systeme

und hat mit ClickandBuy eines der heute technisch ausgereiftesten Zahlungsverfahren

im Internet entwickelt. Gerade im Bereich der Vermarktung von digitalen Inhalten wird

ClickandBuy weitere Wachstumspotentiale verzeichnen können. Aufgrund der wach-

senden Anzahl von Breitbandzugängen und sinkender Preise der Onlineprovider, wer-

den die Zugangsbeschränkungen zum Internet für potentielle Kunden abgebaut. Die

neuen infrastrukturellen Möglichkeiten bieten einen Zugang zu neuen Produkten wie

Musikdownloads, Video-on-Demand und Voice-over-IP Diensten, die dem Markt für

digitale Güter und ClickandBuy neue Wachstumsimpulse geben. Schon heute hat Cli-

ckandBuy ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Täglich registrieren sich allein in

Europa 4.000 neue Kunden, was sicherlich auch auf den hohen Bekanntheitsgrad durch

die langjährige Präsenz im Markt zurückzuführen ist. Für die Zukunft plant Clickand-

Buy weitere außereuropäische Länder durch lokale Lizenznehmer zu erschließen. So

wird Schritt für Schritt eine weltweite Plattform zur Zahlungsabwicklung im Internet

geschaffen.234

232 Vgl. ClickandBuy (7). 233 Vgl. ClickandBuy (10). 234 Vgl. Barthold und Seidel (2006), S. 219.

Page 75: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 69

6.2.6 T-Pay

Im Oktober 2002 ist die neue Zahlungsplattform T-Pay der Deutschen Telekom an den

Start gegangen. T-Pay bietet seinen Nutzern unterschiedliche Abrechnungsmöglichkei-

ten an, die für Micro- und Macropayments gleichermaßen ausgelegt sind. Die Nutzer

hatten anfangs die Wahl zwischen der Bezahlung mit der MicroMoney-Karte oder der

monatlichen Abrechnung der gesammelten Beträge über die Kreditkarte, Lastschrift

oder der Telefonrechnung.235 Im Jahr 2004 wurde zusätzlich die Zahlungsfunktion „Pay

by Call“ und im Februar 2005 die Zahlungsfunktion „Call and Pay“ in T-Pay integ-

riert.236 Derzeit bieten rund 500 Händler und Contentanbieter, die mit etwa 1.500 bis

2.000 Shops vorwiegend im deutschsprachigen Internet vertreten sind, die Zahlungs-

plattform T-Pay an. Das Spektrum der Händler ist vielseitig und legt die brachenunab-

hängige Einsetzbarkeit von T-Pay dar. Seit der Markteinführung haben sich zahlreiche

Großunternehmen und Verlage für T-Pay entschieden. Beispielsweise nutzen die Ver-

lagsgruppe Handelsblatt, der Heise-Verlag, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, der

Stern, der Duden-Verlag, der FC Bayern München, musicload und der Spiegel das e-

lektronische Bezahlsystem von T-Com.237

Funktionsweise

Mit T-Pay haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Einläufe im Internet einfach, varia-

bel und sicher zu bezahlen. Von jedem Computer aus, zu jeder Uhrzeit und ohne zusätz-

liche Software sucht der Kunde das gewünschte Produkt per Mausklick aus und trifft

anschließend die Entscheidung, auf welchem Weg er seine Rechnung begleichen möch-

te.238

Bezahlvarianten

Für Kunden die kleine Beträge ohne Angabe jeglicher persönlicher Daten bezahlen

möchten, beispielsweise für die Angebote im Micropayment-Bereich, bietet sich die T-

Pay-Guthabenkarte „MicroMoney“ an. Das Prepaid-Guthaben der Deutschen Telekom

kann man im Internet, im T-Punkt und in vielen Tankstellen und Kiosken erwerben.

Online und bei den Vertriebspartnern der Telekom kann der Kunde MicroMoney in den

235 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 198 f. 236 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 186. 237 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 196. 238 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187.

Page 76: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 70

Wertstufen 10, 20, 50 und 100 Euro erwerben. Im Telekom Shop erhält man das Pre-

paid Guthaben im Wert von 15 Euro.239 Auf der T-Pay-Guthabenkarte ist eine verdeckte

Nummer, die der Kunde frei rubbelt und mit der er dann ohne vorherige Anmeldung

und weiteren Aufwand bezahlen kann. Da die Karten im Voraus vom Kunden bezahlt

werden, ist der Geldeingang für die Internet-Händler garantiert. Als Zusatzfeature lässt

sich die Karte auch als CallingCard beispielsweise für Telefonate von unterwegs oder

aus dem Ausland einsetzen.240

Alternativ stehen den Kunden auch die T-Pay-Varianten „Pay by Call“ bzw. „Call and

Pay“ zur Verfügung. Diese Bezahlsysteme sind besonders attraktiv für Spontankäufer,

da auch hier keine vorherige Anmeldung durchgeführt werden muss. Durch „Pay by

Call“ lassen sich minutenunabhängige Beträge per Telefon abrechnen. Besonders inte-

ressant ist eine derartige Abrechnung für Chat- und Online-Beratungsangebote. Über

die Anwahl einer individuellen Telefonnummer parallel zur Internetverbindung wird der

ausgesuchte Content freigeschaltet. Die Variante „Call and Pay“ ermöglicht per Block-

tarif beliebige Warenpreise auf den Cent genau bis 30€ per Anruf abzurechnen. Dies

resultiert aus einer separat aufgebauten Telefonverbindung über eine gebührenfreie Ruf-

nummer von T-Com.241

Für den Gebrauch der Zahlvarianten Telekom Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte,

muss sich der Kunde einmalig kostenfrei anmelden. Die E-Mail-Adresse des Kunden

wird dabei automatisch als Benutzername festgelegt. Außerdem ist noch ein persönli-

ches Passwort zu wählen. Die Bank- und Kreditkartendaten muss der Nutzer nur einmal

bei der Anmeldung angeben. Infolgedessen zahlen T-Pay Kunden nur noch unter Anga-

be ihres Benutzernamens bzw. der E-Mail-Adresse und dem individuellen Passwort.242

Am alltäglichsten ist den meisten Kunden die Bezahlung per Kreditkarte oder Last-

schrift. Bei Lastschrifteinzug werden die Shop-Umsätze dem Händler direkt nach dem

239 Vgl. T-Pay (1). 240 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187. 241 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187. 242 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187 f.

Page 77: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 71

Zahlungseingang gut geschrieben. Bei der Bezahlung per Kreditkarte bestehen die mit

dem Kreditkartenanbieter vereinbarten Abrechnungsmodalitäten.243

Die wichtigste T-Pay-Bezahlvariante ist die Abrechnung über die Telekomrechnung.

Dieses Verfahren steht denjenigen Kunden zur Verfügung, die einen Festnetz-

Anschluss bei der T-Com besitzen und am Lastschriftverfahren teilnehmen. Die Kauf-

summe wird mit der monatlichen Telekom Rechnung des Kunden abgebucht und dem

Händler gut geschrieben.244

Abb. 27: T-Pay – Ein Produkt für fünf Bezahlvarianten245

Nach dem Kauf erhält der angemeldete T-Pay Kunde automatisch eine Quittung mit

allen transaktionsrelevanten Daten per E-Mail zugeschickt. Den gegenwärtigen Stand

seines Einkaufskontos kann der Nutzer zu jeder Zeit auf der Website von T-Pay in ei-

nem eigenen Bereich online überprüfen.246

243 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187. 244 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 187. 245 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 186. 246 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 188.

Page 78: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 72

Sicherheit und Anonymität

Um die Sicherheitsstandards zu erfüllen, werden bei T-Pay sämtliche Kunden- und

Zahldaten per 128-Bit-SSL-Verschlüsselung übermittelt. Manipulationen sind infolge-

dessen nahezu ausgeschlossen.247 Außerdem sendet T-Com dem Kunden nach seiner

Anmeldung und der Adress- und Plausibilitätsprüfung per Post einen Freischaltcode zu.

Kunden, die zum ersten Mal mit T-Pay bezahlen und daher noch nicht über einen Frei-

schaltcode verfügen, können aus Sicherheitsgründen nur Waren und Dienstleistungen in

begrenzter Höhe einkaufen. Zusätzlich hat der Nutzer der Bezahlvariante Telekom-

Rechnung die Option, seine Anmeldedaten automatisch durch den kostenfreien Anruf

einer 0800-er Rufnummer ermitteln zu lassen.248

Die Zahlungsverfahren Telekom Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, „Pay by Call“ so-

wie „Call and Pay“ unterstützen teilweise die Anonymität des Kunden. Die Bank- bzw.

Kreditkartendaten werden einmalig bei T-Pay hinterlegt und bleiben den Händlern ge-

genüber verborgen. Dagegen erfolgt das Bezahlen mit der MicroMoney-Guthabenkarte

absolut anonym. Der Kunde hat hier die Möglichkeit, digitale Güter zu erwerben, ohne

seine Adress- sowie Finanzdaten gegenüber T-Pay oder den Händlern preisgeben zu

müssen.

Kosten

Die Kunden müssen für die Benutzung von T-Pay keinerlei Kosten tragen.249 Online-

Händler und Contentanbieter müssen für den T-Pay Abrechnungsservice durchschnitt-

lich 11 bis 16 Prozent des Marktpreises ihrer Angebote bezahlen. Je nach Zahlvariante

gibt es ein spezifisch zugeschnittenes Pricing abhängig vom Wert der Ware. Zusätzlich

erhebt T-Com für die Bezahlformen Kreditkarte und Lastschrift ein Dienstleistungsent-

gelt von 1% des Warenwertes. Ferner gewährt T-Com bei hohen Gesamtumsätzen den

Händlern ein Rabatt von bis zu 32 Prozent.250

247 Vgl. T-Pay (2). 248 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 193. 249 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 202. 250 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 195.

Page 79: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

6 Elektronische Zahlungssysteme im Internet 73

Fazit

T-Com bietet mit T-Pay ein Bezahlsystem an, welches sich für die Online-Händler oder

Contentanbieter durch geringe Kosten, schnelle Implementierbarkeit und Flexibilität

auszeichnet. Die Flexibilität beruht dabei auf der Schnittstelle von sechs verschiedenen

Bezahlvarianten. Auf Basis regelmäßig durchgeführter Usability-Studien wird T-Pay

kontinuierlich verbessert und auf die sich wandelnden Händler- und Kundenanforde-

rungen ausgerichtet. Zudem bürgt die Dachmarke mit dem magentafarbenen „T“ für

Seriösität, Vertrauen, Innovationsführerschaft und Technologie-Kompetenz sowie Si-

cherheit. Eine beständige Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Anwenderfreund-

lichkeit haben T-Pay zu einem der erfolgreichsten Online-Bezahlsysteme werden lassen,

das auf dem Weg ist, in Deutschland die Marktführerschaft zu erlangen.251

251 Vgl. Pöschl und Hübner (2006), S. 197.

Page 80: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

7 Schlussbetrachtung 74

7 Schlussbetrachtung

Die Eignung eines Internet-Zahlungssystems für den Online-Handel beinhaltet sowohl

eine Kunden- als auch Händlerperspektive. Dabei unterscheiden sich die Kriterien, die

ein Kunde zur Beurteilung eines Internet-Zahlungssystems wählt, von denen die ein

Online-Händler zur Bewertung heranzieht. Nachstehend werden alle vorgestellten Zah-

lungssysteme nach den verschiedenen Anforderungen bewertet.

Aus der Perspektive der Kunden gibt es diverse Kriterien, nach denen sie ein Internet-

Zahlungssystem bewerten. Ein wichtiger Aspekt hierbei sind z. B. die Kosten. Für den

Konsumenten ist es bedeutsam, ob ein Zahlungssystem kostenlos zur Verfügung gestellt

wird oder ob ggf. Kosten für die Nutzung entstehen. Weitere beachtenswerte Kriterien

sind ein hohes Maß an Sicherheit, sowie eine einfache Handhabung. Außerdem werden

die Zahlungssysteme danach eingeteilt, ob sie für Micro- oder Macrobeträge geeignet

sind.

Tabelle 1: Zahlungssysteme aus der Sicht der Kunden252

Die Beurteilung der Online-Händler hängt von anderen Aspekten ab. Im Fokus steht

hier besonders das Kosten-Risiko-Verhältnis. Folglich sind die Kosten eines Internet-

Zahlungssystems, die neben den aktuellen Betriebskosten noch die Installation der Soft-

und Hardware beinhalten, von großer Bedeutung. Dabei unterscheiden sich die Kosten

252 Eigene Darstellung.

Page 81: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

7 Schlussbetrachtung 75

je nach Zahlungssystem. Aufgrund von Datenmissbrauch und betrügerischem Handeln

ist die Zahlungsgarantie ein immer bedeutungsvollerer Faktor für die Online-Händler.

Außerdem ist die Integration bzw. Handhabung eines Zahlungssystems ein beachtliches

Kriterium.

Tabelle 2: Zahlungssysteme aus der Sicht der Online-Händler253

Aufgrund dieser verschiedenen Anforderungen seitens der Konsumenten und Online-

Händler an die Internet-Zahlungssysteme gibt es kein System, das eine herausragende

Stellung einnimmt. Der Vergleich zeigt jedoch, dass es in Abhängigkeit vom Transakti-

onsbetrag sinnvoll ist, unterschiedliche Internet-Zahlungssysteme einzusetzen.

Micropayment

Micropayments werden eingesetzt, wenn der Einsatz von Kartenzahlungen oder Über-

weisungen zu teuer oder zu aufwendig erscheint. Gerade bei kleinen Beträgen spielt die

Anonymität eine wichtige Rolle, da der Konsument beim Kauf von geringwertigen Gü-

253 Eigene Darstellung.

Page 82: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

7 Schlussbetrachtung 76

tern in der Regel nicht bereit sein wird, seine persönlichen Daten weiterzugeben.254

Dabei handelt es sich um Online-Zahlungstransaktionen die vorzugsweise genutzt wer-

den, um digitale Güter oder Services abzurechnen, wie z. B. Musikdownloads, Börsen-

tipps oder Testberichte.255 Hierfür eignen sich am besten Pre-Paid-Zahlungssysteme wie

die MicroMoney-Guthabenkarte oder Billing-/Inkasso Systeme wie das von der

FIRSTGATE Internet AG eingeführte ClickandBuy-System.

Macropayment

Bei Beträgen im Macropayment-Bereich eignen sich insbesondere die traditionellen

Offline-Verfahren und Zahlungssysteme die auf Kreditkarten basieren.256 Die Kredit-

karte ist entsprechend ihres Bekanntheitsgrades und der globalen Akzeptanz ein geeig-

netes Zahlungsverfahren im Internet. Für eine Zahlung sind im Grunde nur zwei Anga-

ben erforderlich. Die Kreditkartennummer, sowie das Verfallsdatum. Bei der Zahlung

im Internet sollte aber darauf geachtet werden, dass die Kreditkarten nur mit hinrei-

chendem krpytographischen Schutz, wie es das SSL-Protokoll oder das SET-Verfahren

bieten, verwendet werden.257

Da jedoch Kreditkarten für Transaktionen im Micropayment-Bereich nicht wirtschaft-

lich genug sind und nicht alle Nutzer des Internets über eine Kreditkarte verfügen, wird

nur ein Teil der zukünftigen Geldgeschäfte im Internet über die Zahlungssysteme abge-

wickelt, die auf Kreditkarten basieren. Alternativ können zu diesen Systemen auch Zah-

lungssysteme verwendet werden, die auf Konten basieren und zum Teil auch Kreditkar-

ten unterstützen, wie beispielsweise PayPal und T-Pay.258

Eine weitere Variante für Bezahlungen bis zu einer gewissen Größenordnung im Mac-

ropayment-Bereich können auch die Pre-Paid-Karten und die paysafecard bilden. Die

paysafecard hat den Vorteil, dass bis zu 10 Karten für einen Zahlbetrag verwendet wer-

den können und dementsprechend die Möglichkeit besteht, auch höhere Beträge zu be-

zahlen.

254 Vgl. Selbmann (2001), S. 269. 255 Vgl. Micropayment (1). 256 Vgl. Dannenberg und Ulrich (2004), S. 31. 257 Vgl. Schürer (2002), S. 206. 258 Vgl. Basse (2003), S. 37.

Page 83: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

7 Schlussbetrachtung 77

Ausblick

In Deutschland ist die Abwicklung des Zahlungsverkehrs geprägt durch die Verbreitung

des Girokontos und die darauf aufbauende Infrastruktur des Zahlungsverkehrs. Last-

schriften und Überweisungen bestimmen nach wie vor den Zahlungsverkehr in

Deutschland, unabhängig davon, ob man das Transaktionsvolumen oder die Häufigkeit

der Bezahlungen in Betracht zieht. Demzufolge bleibt die Grundform des Bezahlens

auch weiterhin der Lastschrifteinzug und die Überweisung. Diese Grundformen werden

durch die unterschiedlichen Ansätze der Handhabung, gekoppelt mit zusätzlichen An-

reizen wie Stundung der Zahlung oder Ansammlung von Kleinstbeträgen, abgeändert.

Infolgedessen handelt es sich bei den neuen elektronischen Internet-Zahlungssystemen

nicht um „neue“ Zahlungssysteme im eigentlichen Sinne, sondern um neue Produkte

und Dienstleistungen, welche notwendigerweise an die individuellen Zahlungskonstel-

lationen im Internet angepasst sind.259

Die Erfahrungen, die Banken, Händler und Konsumenten mit den elektronischen Inter-

net-Zahlungssystemen gemacht haben, führten auch schon zu einigen Ernüchterungen.

So ist das international eingeführte SET-Verfahren zur sicheren Authentifizierung von

Zahlungen in mehreren Ländern nicht mehr präsent, da keine ausreichende Masse von

zertifizierten Privatkunden und Online-Händlern gewonnen werden konnte. Ebenfalls

wurden die für die Abwicklung von Transaktionen im Micropayment-Bereich entwi-

ckelten Verfahren eCash und CyberCoin wieder vom Markt genommen. Gründe für die

misslungene Markteinführung liegen insbesondere in der Unübersichtlichkeit der Sys-

teme und ihrer komplizierten Handhabung für Online-Händler und Konsumenten.260

Eine entscheidende Rolle für den Erfolg der elektronischen Internet-Zahlungssysteme

spielt die Akzeptanz. Wichtige Voraussetzung hierfür ist ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Anwender akzeptieren lediglich die Angebote von Systembetreibern, die Miss-

brauch und Manipulation der Systemdaten glaubhaft ausschließen können. Bei Zah-

lungstransaktionen im digitalen Raum, ist die Sicherheit ein absolutes K.O.-

Kriterium.261 Auch rechtliche Aspekte sind entscheidend für die Akzeptanz der elektro-

nischen Internet-Zahlungssysteme. Viele Anwender sind teilweise gegenüber der elekt-

259 Vgl. Frank (2002), S. 29. 260 Vgl. Ehrhard (2002), S. 87. 261 Vgl. Heng (2006), S. 422.

Page 84: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

7 Schlussbetrachtung 78

ronischen Zahlungsabwicklung noch verunsichert und wünschen sich eine gesetzliche

Absicherung bzw. mehr Informationen über die Haftung im Schadensfall.262

Die Zahlungssysteme stellen hinsichtlich der Akzeptanz typische Netzgüter dar. Je mehr

Online-Händler und Konsumenten ein Zahlungssystem akzeptieren, umso interessanter

wird es für weitere Online-Händler und Konsumenten, sich ebenfalls für dieses Zah-

lungssystem zu entscheiden. Mit der breiten Akzeptanz kommt beim Zahlungssystem

eine Spirale aus neuen Aussichten und immer größerem Mehrwert in Gang. Umgekehrt

sorgt der Netzgütereffekt aber ebenso dafür, dass es innovative Systeme sehr schwer

haben, sich gegen bereits arrivierte Verfahren wie der Lastschrifteinzug, die Überwei-

sung oder die Kreditkarte zu etablieren. Das Dilemma der innovativen Systembetreiber

besteht also darin, dass zum Einen die Online-Händler zögern, in die Infrastruktur von

Zahlungssystemen zu investieren, die bislang nur wenig Konsumenten nutzen. Zum

Anderen zögern die Konsumenten ein Internet-Zahlungssystem zu nutzen, das nur von

einzelnen Händlern eingesetzt wird. Dieses Dilemma der innovativen Zahlungssysteme

kann über Partnerschaften mit starkem Namen aus komplementären Geschäftsfeldern

entkräftet werden. Um am Markt Erfolg zu haben, müssen die Anbieter der elektroni-

schen Zahlungssysteme eng mit prominenten Internet-Shops, Mediengesellschaften,

Telekommunikationsunternehmen und Banken zusammenarbeiten.263 Als Vorbild die-

nen hier beispielsweise die Partnerschaft zwischen dem Online-Bezahlsystem PayPal

und dem Internetauktionshaus Ebay sowie die von der Deutschen Telekom eingeführte

Zahlungsplattform T-Pay, die mit zu den erfolgreichsten elektronischen Internet-

Zahlungssystemen in Deutschland gehören.

Es bleibt abzuwarten wie sich die Akzeptanz der elektronischen Internet-

Zahlungssysteme bei den Unternehmen und Privatkunden entwickelt. Mit steigender

Akzeptanz wird das Online-Geschäft noch mehr florieren und so seine Bedeutung ge-

genüber der realen Einkaufswelt steigern können.

262 Vgl. Krüger und Leibold (2006), S. 323. 263 Vgl. Heng (2006), S. 420.

Page 85: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 79

Literaturverzeichnis

AGOF (2007): Teil I / Basisdaten zur Internet-Nutzung. Berichtsband – Teil 1 zur in-

ternet facts 2007-I Aus: http://www.agof.de/studie.353.html am 22.10.07.

Arounopoulos, S.; Kaufmann, M. (2002): Die Zukunft der GeldKarte – Neue Einsatz-

felder für die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft In: Handbuch ePayment: Zah-

lungsverkehr im Internet; Systeme; Trends und Perspektiven. Hrsg.: Ketterer, K.-H.;

Stroborn, K., Dt. Wirtschaftsdienst, Köln 2002, S. 232-249.

Barthold, P.; Seidel, T. (2006): Click&Buy von FIRSTGATE In: Handbuch E-Money,

E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T., Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S.

209-219.

Basse, T. (2003): Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen,

Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2003.

Baur, F. (2004): Kryptologische Verfahren – Techniken – Anwendungen – Nutzen,

VDM Verlag Dr. Müller, Düsseldorf 2004.

Becker, M.; Röper, R. (2002): paysafecard – Status Quo und Zukunft eines prepaid-

Zahlungsmittels In: Handbuch ePayment: Zahlungsverkehr im Internet; Systeme;

Trends und Perspektiven. Hrsg.: Ketterer, K.-H.; Stroborn, K., Dt. Wirtschaftsdienst,

Köln 2002, S.250-264.

Bier, S. (2005): Rechtssicherheit im E-Commerce – Möglichkeiten der Risikobegren-

zung in der unternehmerischen Praxis, uni-edition GmbH, Berlin 2005.

BITKOM (2007): Online-Shopping: Lastschrift ist die meist genutzte Bezahlmethode.

Aus: http://www.bitkom.org/de/presse/30739_48296.aspx am 22.10.07.

ClickandBuy (1): Was ist ClickandBuy: Firmenprofil Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/company/firmenprofil.html am 17.12.2007.

Page 86: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 80

ClickandBuy (2): Was ist ClickandBuy. Aus:

http://www.clickandbuy.com/extra/premium_info_center/DE-de/1.htm am 17.12.2007.

ClickandBuy (3): Wie zahlen Sie mit ClickandBuy? Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00038.html&bereich=surfer&popup= am

17.12.2007.

ClickandBuy (4): Weltweit sicher, schnell und einfach im Internet bezahlen. Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00004.html&bereich=surfer am

17.12.2007.

ClickandBuy (5): Wie funktioniert eine Zahlung mit giropay. Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/05216.html&bereich=surfer am

17.12.2007.

ClickandBuy (6): Sicherheitsgarantie – Schutz Ihrer persönlichen Daten. Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00113.html&bereich=provider am

17.12.2007.

ClickandBuy (7): Zahlen mit ClickandBuy – Gebühren-Tabelle. Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/04369.html&bereich=surfer&popup= am

17.12.2007.

ClickandBuy (8): Zahlen mit ClickandBuy – Zahlungsablauf. Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00099.html&bereich=provider am

17.12.2007.

ClickandBuy (9): Die häufigsten Fragen - Was ist ein Basic-Account. Aus:

http://www.clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00068.html&bereich=provider am

17.12.2007.

ClickandBuy (10): Zahlen mit ClickandBuy – Konditionen. Aus:

http://www.clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00098.html&bereich=provider am

17.12.2007.

Page 87: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 81

ClickandBuy (11): Die häufigsten Fragen - Was ist ein Premium-Account. Aus:

http://www.clickandbuy.com/DE/de/sa/help/pages/00069.html&bereich=provider am

17.12.2007.

Contentmanager (2003): Einsatz von E-Payment zur Zahlungsabwicklung. Aus:

http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_392_epayment_zur_zahlungsabwicklun

g.html am 01.11.07.

Dannenberg, M.; Ulrich, A. (2004): E-Payment und E-Billing – Elektronische Bezahl-

systeme für Mobilfunk und Internet, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler /

GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004.

Ehrhardt, M. (2002): Banken im Electronic Commerce – eine Neudefinition? In:

Handbuch ePayment: Zahlungsverkehr im Internet; Systeme; Trends und Perspektiven.

Hrsg.: Ketterer, K.-H.; Stroborn, K., Dt. Wirtschaftsdienst, Köln 2002, S. 79-95.

Europäische Kommission: Elektronisches Geld. Aus:

http://ec.europa.eu/internal_market/payments/emoney/index_de.htm am 13.01.08.

Feller, F.-M. (2006): PayPal – Globales Zahlungssystem mit Kompetenz für lokale

Zahlungsmärkte In: Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T.,

Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S. 237-247.

Frank, G. (2002): Internet-Zahlungsverkehr im makroökonomischen Umfeld In:

Handbuch ePayment: Zahlungsverkehr im Internet; Systeme; Trends und Perspektiven.

Hrsg.: Ketterer, K.-H.; Stroborn, K., Dt. Wirtschaftsdienst, Köln 2002, S. 19-30.

GeldKarte (1): Bezahltransaktionen 2006 - 42,3 Millionen Mal im Einsatz. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/presse/hintergruende/daten_zahlen_fa

kten/geldkarte_in_zahlen/bezahltransaktionen.php am 10.12.2007.

GeldKarte (2): Laden und Entladen am Geldautomaten. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/lad

en_entladen/am_geldautomaten.php am 11.12.2007.

Page 88: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 82

GeldKarte (3): Bezahlen - Im Internet, an Automaten und im Einzelhandel. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/bez

ahlen.php am 11.12.2007.

GeldKarte (4): Online-Zahlung in drei Schritten. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/bez

ahlen/internet/online_zahlung.php am 11.12.2007.

GeldKarte (5): Sicherheit vor Phishing, Trojanern dank Klasse-3-Leser. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/bez

ahlen/internet/chipkartenleser.php am 12.12.2007.

GeldKarte (6): So sicher ist die Zahlung mit der GeldKarte. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/tec

hnische_hintergruende.php am 12.12.2007.

GeldKarte (7): Komfortabel, einfach und sicher. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/geldkarte_im_einsatz/bez

ahlen/internet/sicher_und_anonym.php am 12.12.2007.

GeldKarte (8): FAQ - Für Privatnutzer. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/service/faq/faq_privatnutzer.php am

12.12.2007.

GeldKarte (9): Garantierte Zahlung wie bei Bargeld und konkurrenzlos günstig. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/geschaeftspartner/geldkarte_im_einsat

z/ihre_vorteile.php am 12.12.2007.

GeldKarte (10): Die Chipkarte: ein Medium, viele Einsatzmöglichkeiten. Aus:

http://www.geldkarte.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/zusatzfunktionen.php am

12.12.2007.

Gerlach, M. (2006): Der freie Verkehr von Waren und Dienstleistungen im E-

Commerce, Tectum Verlag, Marburg 2006.

Page 89: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 83

GfK (2007a): E-Commerce Marktentwicklung bis 2009. Aus:

http://www.gfk.com/imperia/md/content/ps_de/chart_der_woche/2007/kw26_07_websc

ope_prognose_e-commerce.pdf am 21.10.2007.

GfK (2007b): GfK WebScope: E-Commerce-Tracking. Aus:

http://www.gfk.com/imperia/md/content/ps_de/chart_der_woche/2007/kw32_07_websc

ope_e-commerce_ek-haeufigkeit.pdf am 21.10.2007.

Gora, W. (2001): Einleitung In: Handbuch Electronic Commerce: Kompendium zum

elektronischen Handel. Hrsg.: Gora, W.; Mann, E., 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin,

Heidelberg 2001, S. 1-2.

HDE (2007): E-Commerce-Umsatz 2007: HDE erwartet 18,3 Milliarden Euro. Aus:

http://www.einzelhandel.de/servlet/PB/menu/1065038/index.html am 22.10.07.

Heinemann, C.; Priess, S. (2000): Wie bekomme ich mein Geld? – Zahlungssysteme

im Internet In: eCommerce – Einstieg, Strategie und Umsetzung im Unternehmen, 2.

Auflage. Hrsg.: Albers, S.; Clement, M.; Peters, K.; Skiera, B., F.A.Z.-Institut für Ma-

nagement-, Markt- und Medieninformationen GmbH, Frankfurt am Main 2000, S. 165-

178.

Hegewald, B. (2003): Virtuelle Unternehmen – Eine funktionsübergreifende Analyse –

dargestellt am Beispiel Call Center, Tectum Verlag, Marburg 2003.

Heng, S. (2006): E-Payment-Systeme: Treiber einer notwendigen Evolution der Zah-

lungssysteme In: Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T.,

Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S. 419-428.

Illik, J. (2002): Electronic Commerce: Grundlagen und Technik für die Erschließung

elektronischer Märkte, 2. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München,

Wien 2002.

Internet World Business (2007): Internet World Business Guide – ePayment Aus:

http://www.internetworld.de/iwb_downloads/0715/ePayment_Guide.pdf am 27.10.07.

Page 90: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 84

Kauffels, F.-J. (2001): E-Business, 2. Auflage, mitp-Verlag GmbH, Bonn 2001.

Kollmann, T. (2007): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in

der Net Economy, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage

GmbH, Wiesbaden 2007.

Koppe, V. (2006): Die GeldKarte, das bessere Kleingeld In: Handbuch E-Money, E-

Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T., Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S. 262-

276.

Kreditkartenzahlung (2007a): Vorteile der Kreditkarten-Zahlung Aus:

http://www.berliner-bank.de/bb/content/p_internetshopping-vorteil_kreditkarten.html

am 11.12.2007.

Kreditkartenzahlung (2007b): Zahlungsarten und deren Kosten Aus:

http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/kartenzahlung.html am 11.12.2007.

Kristoferitsch, G. (1998): Digital Money – electronic cash – smard cards : Chancen

und Risiken des Zahlungsverkehrs via Internet, Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter,

Wien / Frankfurt 1998.

Krügel, T. (2005): E-Commerce – Das Risiko des Versendungskaufs, V&R unipress,

Göttingen 2005.

Krüger, M.; Leibold K. (2006): Internet-Zahlungen aus der Sicht der Verbraucher In:

Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T., Physica-Verlag,

Heidelberg 2006, S. 307-324.

Lammer, T.; Stroborn K. (2006): Internet-Zahlungssysteme in Deutschland und Ös-

terreich: ein Überblick In: Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lam-

mer, T., Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S. 57-72.

Lammer, T. (2006): Einleitung In: Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment.

Hrsg.: Lammer, T., Physica-Verlag, Heidelberg 2006, S. 1-4.

Page 91: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 85

Lepschies, G. (2000): E-Commerce und Hackerschutz – Leitfaden für die Sicherheit

elektronischer Zahlungssysteme, 2. Auflage, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesell-

schaft mbH, Braunschweig / Wiesbaden 2000.

Mann, E. (2001): Ordnungsrahmen In: Handbuch Electronic Commerce: Kompendium

zum elektronischen Handel. Hrsg.: Gora, W.; Mann, E., 2. Auflage, Springer Verlag,

Berlin, Heidelberg 2001, S. 25-96.

Micropayment (1): Was ist Micropayment und Macropayment? Aus:

http://clickandbuy.com/DE/de/anbieter/micropayment.html am 02.01.2008.

Meier, A.; Stormer, H. (2005): eBusiness & eCommerce – Management der digitalen

Wertschöpfungskette, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2005.

Merz, M. (2002): E-Commerce und E-Business – Marktmodelle, Anwendungen und

Technologien, 2. Auflage, dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg 2002.

Müller, M. (2006): paysafecard – die führende Wertkarte zum Bezahlen im Internet In:

Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T., Physica-Verlag,

Heidelberg 2006, S. 249-260.

Neuburger, R. (2003): eBusiness – Entwicklung für kleine und mittelständische Unter-

nehmen, SPC TEIA Lehrbuch Verlag GmbH, Berlin 2003.

PayPal (1): PayPal Presse-Portal: Unternehmsprofil. Aus: https://www.paypal-

deutschland.de/presse/fakten/unternehmen.html am 13.12.2007.

PayPal (2): Über uns. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=p/gen/about-outside am 13.12.2007.

PayPal (3): PayPal-Kontotypen. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=xpt/cps/general/PayPalAccountTypes-outside am 13.12.2007.

Page 92: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 86

PayPal (4): Das Prinzip PayPal. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=xpt/cps/general/HowToPayPal-outside am 13.12.2007.

PayPal (5): Transaktionsgebühren für Verkäufer. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=xpt/cps/general/FeesInformation-outside am 13.12.2007.

PayPal (6): Der PayPal-Käuferschutz. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=_pbp-info-outside am 13.12.2007.

PayPal (7): Der Verkäuferschutz von PayPal. Aus: https://www.paypal.com/de/cgi-

bin/webscr?cmd=xpt/cps/general/ProtectionInfoSellers-outside am 13.12.2007.

Peinl, P. (2002): Elektronische Zahlungssysteme In: Die Praxis des E-Business – Tech-

nische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte. Hrsg.: Dohmann, H.; Fuchs, G.;

Khakzar, K., Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig / Wies-

baden 2002, S. 111-156.

Pöschl, J.; Hübner A. (2006): T-Pay von T-Com: Einfach und vielseitig online bezah-

len In: Handbuch E-Money, E-Payment & M-Payment. Hrsg.: Lammer, T., Physica-

Verlag, Heidelberg 2006, S. 185-197.

Raepple, M. (2001): Sicherheitskonzepte für das Internet: Grundlagen, Technologien

und Lösungskonzepte für die kommerzielle Nutzung, 2. Auflage, dpunkt.verlag GmbH,

Heidelberg 2001.

Sandig, K. (1999): Die Geschichte des virtuellen Geldes In: Bezahlsysteme im Internet.

Hrsg.: Thießen, F., Verlag Fritz Knapp GmbH, Frankfurt am Main 1999, S. 27-84.

Schäfer, G. (2003): Netzsicherheit – Algorithmische Grundlagen und Protokolle,

dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg 2003.

Schinzer, H.; Thome, R.; Hepp, R. (2005): Electronic Commerce und Electronic

Business – Mehrwert durch Integration und Automation, 3. Auflage, Verlag Franz Vah-

len, München 2005.

Page 93: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 87

Schürer, T. (2002): Die Kreditkarte im Internet In: Handbuch ePayment: Zahlungsver-

kehr im Internet; Systeme; Trends und Perspektiven. Hrsg.: Ketterer, K.-H.; Stroborn,

K., Dt. Wirtschaftsdienst, Köln 2002, S. 206-231.

Schwarze, J.; Schwarze, S. (2002): Electronic Commerce – Grundlagen und prakti-

sche Umsetzung, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH & Co., Herne/Berlin 2002.

Schwenk, J. (2002): Sicherheit und Kryptographie im Internet – Von sicherer E-Mail

bis zu IP-Verschlüsselung, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft, Braun-

schweig/Wiesbaden, 2002.

Selbmann, M. (2001): Banken – sichere Zahlungsmittel im Internet In: Handbuch E-

lectronic Commerce: Kompendium zum elektronischen Handel. Hrsg.: Gora, W.; Mann,

E., 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2001, S. 263-277.

Stallings, W. (2001): Sicherheit im Internet – Anwendungen und Standards, Addison-

Wesley Verlag, München 2001.

Stroborn, K.; Heitmann, A.; Frank, G. (2002): Internet-Zahlungssysteme in Deutsch-

land: ein Überblick. In: Handbuch ePayment: Zahlungsverkehr im Internet; Systeme;

Trends und Perspektiven. Hrsg.: Ketterer, K.-H.; Stroborn, K., Dt. Wirtschaftsdienst,

Köln 2002, S. 31-44.

T-Pay (1): MicroMoney – das Prepaid-Guthaben der Deutschen Telekom. Aus:

http://www.t-pay.de/t-pay-info/micromoney.html am 23.12.2007.

T-Pay (2): Höchstmöglicher Schutz aller Kunden- und Zahldaten. Aus:

http://mwl.telekom.de/produkte/page.php?id=5253 am 23.12.2007.

Tamm, G. et al. (2003): Konzepte in eCommerce-Anwendungen, SPC TEIA Lehrbuch

Verlag GmbH, Berlin 2003.

Trusted Shops (1): Das Unternehmen Trusted Shops – Über Trusted Shops. Aus:

http://www.trustedshops.de/shopbetreiber/unternehmen.html am 23.11.2007.

Page 94: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Literaturverzeichnis 88

Trusted Shops (2): Gütesiegel, Garantie und Gewinn für Ihren Shop. Aus:

http://www.trustedshops.de/shopbetreiber/pdf_download/Unternehmensdarstellung.pdf

am 23.11.2007.

Trusted Shops (3): Ihre Vorteile durch Trusted Shops. Aus:

http://www.trustedshops.de/shopbetreiber/vorteile.html am 23.11.2007.

Trusted Shops (4): Was ist die Geld-zurück-Garantie. Aus:

http://www.trustedshops.de/info/kategorie/haeufige_fragen_zu_trusted_shops/geld-

zurueck-garantie/ am 24.11.2007.

Van Eimeren, B. (2007): Internet zwischen Hype, Ernüchterung und Aufbruch, Pro-

jektgruppe ARD/ZDF-Multimedia, Baden-Baden 2007.

Wagner, S. (2006): Das Websurfen und der Datenschutz, Peter Lang GmbH Europäi-

scher Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2006.

Werner, S. (2002): Geldverkehr im Internet – Ein Praxisleitfaden, Verlag Recht und

Wirtschaft GmbH, Heidelberg 2002.

Zocholl, M. (2002): Internet Sicherheit, Microsoft Press Deutschland, Unterschleiß-

heim 2002.

Page 95: Diplomarbeit Elektronische Zahlungssysteme im Internetgcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0... · Elektronische Zahlungssysteme im Internet Eine Analyse verschiedener Internet-Zahlungssysteme

Eidesstattliche Erklärung 89

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur

unter Verwendung der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die aus fremden Quel-

len direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht

veröffentlicht.

Paderborn, den ................... .....................................

(Datum) (Unterschrift)