12
DK - 569'.14-4 DDR-'Siand‘md April 1966 eu't che Deiiäiiäuaehe Repubük von flach gewalzfem $fal'Pe Kaltubkanlen und Kaltbi'egén nische Bauai;adem _-—- Bibliothek ‚-—- Guuppe 310 Xononnan manTonma “ xononnoe PHyTBe nncroso nponawnocwann Cold Bending and Folding of rol led— steel flats 1. Allgemeines 2. Klänsiiuliissiger Biegehalbmesser r al 3 llll || Maße in mm Für die Biegehulbmesser r sind die Rundungen nach TGL 0—250 an1uvyenclen. Biegehalbmesser iäiegewinkel 0ffnungswinlcel Zul‘ Anwendung empfohlen ' “Das Abhan1en und Biegen vori flach gewalz'rem Stahl, wie Elechen, Bändern, Breirilachslählen usw. quer zur Walzrichiung ist zu bevorzugen. Die Wahoberflche muß einwandfrei und die Scherenschniitkan'ien geradkniig Selm Scherenschnirikanten, die an der Außenseite einer Blegung liegen,-müssen an der Biegestelle enigrulef sein, um Risse von den Schnitfkanren aus zu vermeiden. Der Biegeifnlcel Ghann zwischen 0°unä'lßO°liege„. F . Die Dicke s wird" in der Rundum; bis eiwa 20% geringer. rl i,21,622,53456810121620 253240 50 '6O 80 100 I25 160 200 350 Tabelle 1 Blue ewinkela , ÖffnugngsWink_el Ülcke s bis 42 über 42 bis 52 über 52 bis 65 bis 42 a> 75 bis 120° über 42 ß<105 bis 60° bis 52 Über 52 bis 65 Ibis 42 ix> 30 bis 75° übor42 ß<150bl5105° bis 52 über 52 hi s 65 bis. 42 CK-S— 30° ßäso° bis 65 ' zu. Zusiiirldiger Fachbereich: 21, Stahlbau Bestiirlg12.4.1966, Ami fiir Standardisierung, Berlin Eingeklammerfa Werte gelten für das Aßkanten und Biepen längs der Walzrichlimg. (310121416 + 25 ) MO] 4 Fortsetzung Seite 2 bis ll is / _ ' Vertrieb: Bud1haus-lolpzlg. 791 Leipzig, Pnsischlleßfad‘l 140 Verlag: ven. Fachbudwe_rla_g. 1031 Leipzig

DK DDR-'Siand‘md eu't che Kaltubkanlen und Kaltbi'egén

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ag

1

03

[2

5<

17

70

D

DR

W

ii

/

_1

9

DK - 569'.14-4 DDR-'Siand‘md April 1966

eu't che Deiiäiiäuaehe

Repubük von flach gewalzfem $fal'Pe

Kaltubkanlen und Kaltbi'egén nische Bauai;adem

_-—- Bibliothek ‚-—- Guuppe 310

Xononnan manTonma “ xononnoe PHyTBe nncrosofi nponawnofi cwann

Cold Bending and Folding of rol led— steel flats

1. Allgemeines

2. Klänsiiuliissiger Biegehalbmesser r

al

3 llll

||

Maße in mm

Für die Biegehulbmesser r sind die Rundungen nach TGL 0—250 an1uvyenclen.

Biegehalbmesser iäiegewinkel 0ffnungswinlcel

Zul‘ Anwendung empfohlen '

“Das Abhan1en und Biegen vori flach gewalz'rem Stahl, wie Elechen, Bändern, Breirilachslählen usw. quer zur Walzrichiung ist zu bevorzugen. Die Wahoberflflche muß einwandfrei und die Scherenschniitkan'ien geradkflniig Selm Scherenschnirikanten, die an der Außenseite einer Blegung liegen,-müssen an der Biegestelle enigrulef sein, um Risse von den Schnitfkanren aus zu vermeiden.

Der Biegeififnlcel Ghann zwischen 0°unä'lßO°liege„. F . Die Dicke s wird" in der Rundum; bis eiwa 20% geringer.

r l i , 2 1 , 6 2 2 , 5 3 4 5 6 8 1 0 1 2 1 6 2 0 253240 50 '6O 80 100 I25 160 200 350

Tabelle 1

Blue ewinkela , ÖffnugngsWink_el Ülcke s

bis 42

über 42 bis 52

über 52 bis 65

bis 42

a > 75 bis 120° über 42 ß<105 bis 60° bis 52

Über 52 bis 65

Ibis 42

ix> 30 bis 75° übor42 ß<150bl5105° bis 52

über 52 hi s 65

bis. 42

CK-S— 30° ßäso°

bis 65 ' zu.

Zusiiirldiger Fachbereich: 21, Stahlbau Bestiirlgfl 12.4.1966, Ami fiir Standardisierung, Berlin

Eingeklammerfa Werte gelten für das Aßkanten und Biepen längs der Walzrichlimg.

( 3 1 0 1 2 1 4 1 6

+

25 ) MO] 4

Fortsetzung Seite 2 bis l l

is

/

_ ' Vertrieb: Bud1haus-lolpzlg. 791 Leipzig, Pnsischlleßfad‘l 140 — Verlag: ven. Fachbudwe_rla_g. 1031 Leipzig

Seite 2. TGL 0—69 35

3. Werkstoff . - ' Au'swahl nach TGL 7960 „Allgemeine Baustiihle'.

4. Kleinste Se'henkelliingel Die' m Tabelle 2 angegebenen Werte gelten für die kleinste Schenkelliinge b, bei ' ' mas:hlnellem Abkanten und Biegen. ! ! 5

.1 Tabei|e2 ' . ' '

31egehalbrnesser ' Dicke s „ |152 |2 ,5 i3 |3‚514 |4 ,5151 öl718|9|10[ii|12113114115|16|17|18_119120 kleinste Schenkellönge b.

1 4 ' 1,2 4 6 1,6 4 6 ‚

i s 2 g g 8 . :. bis4 6bisß iObi's18 20bis90 100bi5160 3“' 6 ' 8 8 10 0 : zul. +1 +1‚6 +2 - +3 + 5

4 8 8 8 10 10 12 12 ““““ -0.5 "- " " “‘ 5 3 8 10 10 12 14 14 16 16 6 13 10 10 12 2 14 14 16 16 18 8 10 12 14 14 11 16 16 18 20 22 25

10' 12 14 16 16 16 18 18 20 22 22 25 28 28 32 1 12 14 16 18 18 18 20 20 22 22 25 28 28 32 36 36 10 16 18 20 2 0 . 22 22 25 25 25 28 28 32 32 36 40 45 15 50 50 50 55 20 22 25 25 25 28 28 28 32 02 32 36 36 40 40 45 50 50 “55 55 6 0 60 70 W75 25 28 32 32 32 32 40 40 40 40 40 45 45 45 50 50 60 60 60 60 70 70 70 80 32 40 40 40 40 40 45 45 45 50 50 5 0 - 5 5 55 60 60 60 60 “70 80 80 80 80 40 - 45 50 50 50 50 50 55 55 60 60 60 60 70 70 80 80 80 80, 90 90 90 50 60 60 60 60 70 70 70 80 80 80 80 80 90 90 9 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 6 0 80 80 80 90 90 90 9 0 1 0 0 100 100 1 0 0 ' 1 1 0 1 1 0 1 1 0 1 1 0 8 0 - 1 0 0 100 100 100 110 110 110 110 110 125 125 125 1 2 5 1 2 5 1 2 5

100 . 125 125 125 125 125 140 140 140 140 140 60 160 1 6 0 1 6 0 1 6 0

5. Zulässige Abweichungen des Biegewinlcels Die Werte der Tabelle 3 gelten für r : s 3 4. Bei r : s > :| ist wegen der Rückfederung eine größere Abweichung zulässig.

. Tabelle 3

“" 5°“°""°"5“9° bis 30 über 30 bis 50 über 50 bis 80 Über so bis 120 über 120

Zulässige Abweichungen + 20 + 1°45' t 10301 + 1°15' 1 1° ' l|'.ir a _ ' . "

6. Gestreckte Länge

6.1. Berechnung

Gestreckte Länge l = b ‚ + b‚+v. Je nach der Größe des Biegewinkels ist ?) verschieden und stellt einen Ausgleichsweri dar, der bei Öllnungswinkel [3 von 0 bis 65°(Genauwer165°24' 30") negativ oder positiv und bei Ölfn6ngswinkel über 65° nur negativ ist. ”ist mit dem Vorzeichen einzusetzen, wie ihn die Tabellen 4 bis 15 angeben. . Für Öffnungswinkel 19 über 165 bis 180° kann der Ausgleichswut V= 0 gesetzt werden. Für nicht m den Tabellen angegebene Winkel ist v durch interpolcliioh zu errechnen (siehe Abschnitt 6 2. Beispiel 2). Gestrecl<ie Längen mit einem Endwert =0, 2 mm sind ab- und > 0,2 mm auf ganze Zahlen auf1urunderl.'

6.2. Beispiele für Bernußung und Berechnung .

Biegehalbmesser nicht kleiner als in Tabelle 1 angeben. Kleinste Sehenkeliiinge nach Tabelle 2 beachten. Stets gleiche Krüm- mungshulhmessér anwenden, wenn nicht konstruktiv verschiedene Halbmes:;er bedingt sind.

‚ ' TGL 04935 sen-ea

Beispiel |

Werkstoff St 52—3 rnit Zugfestigkeit bis 62 kg;/mm2 ‘ Nach Tabellel2 ist iu! 6 - 45°, 5 - 5 undr=10

V - — _l ‚7 und nach Tabelle6 iü'rß‘ 135°, 5 - 5 und r = 10

v - —3, 0 Die Summe der Schenkelliingen ist 45 + 50 + 32 " 127 Die gesamte Verlängerung beträgt (-l,7)+(-3,0) ' - 4,7

122,3 ==123 Damit ist die gestreckte Länge ' " 123

/

' Beispiel 2‘) Werkstoff St 42 u-2 rnit iugt'estigkelt bis 52kp/mm2 Nach Tabelle 10 Ist fürß= 75°, s " 10 und.r' 20

_ _ v ' - 16.0 und nach Tabelle 11 iürß- 60°, 5 ' 10 und r - 20

V" — 9,7 Differenz bei 15°-(-16‚0)-(-9,7)— — 6,3 Differenz bei 5 ° " (- 6, 3 : 15) 5 = - 2,1

Damit ist für B ' 65°, : - 1 0 und r - 20 ' ( -9 ,7 )+ (—2, 1 ) ' - 1 1 , 8

Nach Tabelle 7 ist für ß'120°, s " li) und r = 20 V ' ‘ 9, 5

und nach Tabelle 8 für B - |05°, : - 10 und r - 20 V - — 14, 2

Differenz bei 15°- (- 9,5) — (-14, 2) " + 4, 7 Differenz bei 10°- (+4,7- 15) 10 - .+ 3,13

Damitlstfür ß - i l s e s - I O u n d r = 20 “V ' (- 14 ,'2)+(+ 3 ,2)‘— i l

Die Summe der Schenkelliingen ist7l + 95+ 71 ' 237 11 " Die gesamte Verlängerung beträgt

(-11,8) + (—1l)- - 22 ,8 _.——_Tlü=2hl

Damit ist die gestreckte Länge ! - = 214

Beispiel 3 55 Werkstoff St 34hb-2 rnit Zugfestigkeit bis 42 kp/mrn2 Nach Tabelle 15 ist fü, B- 0°, s - 4 und .- = 25

v - + 26,8 und nach Tabelle 9 fiir ß- 90° 5 " 4 und r - 5

V“ - 8, 0 " Die Summe der Schenkellöngen ist 45 + 80 + 20 = 145

- J Die gesamte Verlängerung beträgt +26 8 + - 8 0 ' + 18 8 & 163,8 = 164

Damit ist die gestreckte Länge 1 " 164

80

7. Darstellung und Lage der Biegelinien bei Äbwielrlungen Die Biegelinie wird auf Zeichnungen durch eine dünne Vollinie dargestellt. , Qi +1); + » _

7.1. Fiir Abkantpressen ' _bf'l”!' * * Die Blegelinie ist die Mitte der Biegerunclung, d. in ihre Lage wird bestimmt aus den |eweiligen Schenkellöngen b." undb, zuzüglich der Hälfte des entsprechenden Aumleichswertes 11, dabei ist das Vorzeichen zu beachten.

7.2. Für Blech biegentur.chinen Als Biegelinie ist stets der eine oder andere Anfang der beabsichtigten Rundung anzugeben- Dieser Anfang der Rundung ist deckungsgleich mit der Vorderkante des Auflagetisches an der Biegemaschine. (Es ist daher nicht gleichgültig, welche Seite als Anlagekante angegeben wird; maßgebend ist die Einspannmiiglichlreit, sofern nicht ausnahmsweise mit Beilagen gearbeitet werden muß. -) Der Blechabschnitt, der auf dem Biegetisch aufliegend angenommen ist, ist an der Biegekante durch das Zeichen anzu- deuten Bei mehreren Biegungen an einem Stück ist die gedachte Reihenfolge durch Hinzufügen der entsprechenden lfd. Nummern- zugeben, :. B.ä’ 1 , 2 usw.

' ) Die Tabellen 4 bis 15 g'eben die Ausgleichswerte V von 15°zu 15°an. Zwischenwerte sind durch Interpolation zu be=timmen- Dabei muß immer das“ Vdes kleineren Winkels ßvan dem des größeren Winkels Babgezegen und das interpolierte, endgültige V- zu dem des kletnerehfiiinkels hinzuge:'t'thlt werden. -

4

Sen; 4 TGL 04935-

Konstruktionsteil \

Beispiele: bestehende Möglichkeiten der Biegel'olge atabisch l und 2 oder römisch l und II

\

('n + sl| =_l"l '" Slzi "! " ": In diesem Beispiel sind Indizes zum besseren Veh

_ stöndnis der Bemaßung fiir die % 5 "i "

‘ " IBM ;: "' *? hu ' % ‘

ff1*$)z x1 ‘Hp ? ,

1 “: ‚„!

Abwicklungen

Abwicklung für

_ br”fi+ä +”! > 1 . , > z

b1 +bz+‘Ug +Xz+1lz

Abwicklung i|'.ir

b;+h‘“’z Abwicklung für 1<— b. + b, + v‚+(r‚+s)L+ v.

by*fic+ '“1 'h

brin+:)?< 1< Abwicklung für Bemd!ung von

_ \

l . Biegung beendet

_ @

Blech In Blegernasehine

\

3 D

Abwicklungeri benutzt. Berechnung von x.“(x‚} net.-h Stunda des Fachbereiches 21, Stahlbau. Bei ‘V. und V; Ist das Voueichen zu beachten.

Blegungl und 2 Bemd3ung von rechfs -

Biegung l und 2 Bemaßung von links

i3ie9ung | und u — - „ Bemeßqng von rechis

Biegung | und ll links

\ .

2. Biegung beendet

TGL 0—6935 Seite 5

B. Au sgle'icl1 swerfe ? Die Tabellen 4 bis 15 geben die AusgleichsWer-ie ? für die Winkel von i5° zu 15°un. Zwischenwérie sind durch lmerpolcif_id„ zu hesiimmen. Siehe Abschnitt 6.2. Beispiel 2. '

Biegewinkel “= 15° Öffnu'ngiswinkel ß = 165°

Tabelle 4

Biégehalbmesser ." -8 I n 12

swen‘

Dicke 5

% Bieg ewirrkel (X = 30°

Tabel le 5

Biegehalbmeqs er |“ 8 10 12 16 Dicke

ei swerl V

Seité 6 TGL 11-6935

/

Öffnungswinkel B=135°

Tqb'el1e 6 Biegehal bmesser r 8 10 12 ’Iö

ei swert

Dicke $

BiegeMnkel {x = 60° .Öffnungswinkel ß =12D°

Tabelle ?

Biegeholbmesser r _ 8 0 12 ' ] 20

S W S "

Dicke S

TGL 0—6935 Seite 7

Biegewinkeld=75° ‚. -_ _" « E Öffnungswlnkel ß=105°

Tabelle 8

Biegehalbmesser r 8- 10 12 16

swefl

Dicke s

8iegewinkel «= 90° ’ Öffnungswinkel ß = 90°

Taßelle 9

8iegahalbmesser r “°“ 10 12 16

S

Seite 8 TGL 0—6935

Tabelle 10

Dicke S

Biegewinkel a= 120° '

Tabelle I"I

Dicke S

Biegehalbmesser |" ’ 8 10 12 16

e! S

'3legehaibmesserl’ 8 10 2 16

Öffnung$winkd ‚8: 75°

Öffnungswinkel B = 60°

l+

++

++

++

+

TGL 0—6935 Seife 9

;

BiegeWinkel «: 135° Öffnungswinkel ß = 450 " '

Tabelle 12

Biegehalbmesser r Dicke-_ 6 8 10 '12 16 20 S

h 0

++

++

++

++

++

++

++

++

++

++

+

++

++

++

++

++

++

++

++

++

++

++

++

++

+

Blegewinkel d = 150° Öffnungswl„kel ß=30°

Tabelle 13

3iegeha'bmesserl' . 8 10 l? 16 20 25 32 40 50 460 80 Au sweri

Dicke S

++

++

++

++

++

++

++

++

+

59119 10 TGL 0—6935

BIegevvlnkelü= 1650 Öffnungswinkel B = 15°

Tabelle 14

Dicke .Biegehalbmes-ser r s 8 10 12 16

+69 3 +86

+68 7

1 +66 5 +65 9

+38 4 +64 8“ 2

+

+ +36 7 +63 1 +16 25 3 +34 +6 + + + + + +6] 4 +79

+ 9 + +

Blegewlnkal & : IBO° Öffnungswinke| ‚8: 0 ° .

Tubei|e15

. - ‚ Biegehulhmesser ! “”"" 10 12 16 20

5 . et swert V

-I-

TGL 0—6935 _Sii1c "

Hinweise

Erst": für\TGL 0-6935, Ausg. 7.63 Änderungen gegenüber Ausg. 7.63.- Biogeholbrnesser nach TGL 0-250, 41.739. 10.63, Borlcbflgf. Seite 2, Abschnitt 3-‚ Werkstoff, Tex? geändert. Seite 4, TGL. 12 404 gestrichen, auf Standard des Fachbereiches 21 verwiesen. Redaktionelle Änderungen; Längen an Gefmmgon und Blcgungen siehe TGL 21-12 202.

„„. „„...—‚. . ‚ « „