38
Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag, 07. Oktober 2013 um 20:15 Uhr Neben der Schauspielerei ist der Autorennsport Patrick Dempsey's große Leidenschaf: Bereits 2009 ging er mit reichlich Amateur-Erfahrung in einem Ferrari an den Start, 2013 versucht er sein Glück in einem Porsche 997 Motorsport ist seine Leidenschaft. Die Passion für schnelle Autos und qualmende Reifen teilt Schauspieler Patrick Dempsey, bekannt aus der Erfolgs- Serie "Grey‘s Anatomie", mit Hollywood-Ikonen wie Steve McQueen oder Paul Newman. Und in dieser 4-teiligen Dokumentar-Serie erfüllt sich der Amerikaner einen Lebenstraum. Er geht beim schwierigsten Langstreckenrennen der Welt an den Start: Für die "24 Stunden von Le Mans" haben sich Dempsey und sein Team ambitionierte sportliche Ziele gesetzt. DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans

Eps. 1

Am Montag, 07. Oktober 2013 um 20:15 Uhr

Neben der Schauspielerei ist der Autorennsport Patrick Dempsey's große Leidenschaf: Bereits 2009 ging er mit reichlich Amateur-Erfahrung in einem

Ferrari an den Start, 2013 versucht er sein Glück in einem Porsche 997

Motorsport ist seine Leidenschaft. Die Passion für schnelle Autos und qualmende Reifen teilt Schauspieler Patrick Dempsey, bekannt aus der Erfolgs-

Serie "Grey‘s Anatomie", mit Hollywood-Ikonen wie Steve McQueen oder Paul Newman. Und in dieser 4-teiligen Dokumentar-Serie erfüllt sich der

Amerikaner einen Lebenstraum. Er geht beim schwierigsten Langstreckenrennen der Welt an den Start: Für die "24 Stunden von Le Mans" haben sich

Dempsey und sein Team ambitionierte sportliche Ziele gesetzt.

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

Page 2: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Samstag, 05.10.2013

Die fünf Besten

Flugzeuge

Flugzeuge sind Meisterleistungen der Ingenieurskunst - und diese Dokumentation zeigt die Besten der Besten. Welches Modell

fliegt am schnellsten? Welcher Bautyp kann am höchsten in die Luft aufsteigen? Und welcher Flieger hat die größte

Spannweite? Von der "Antonov 225", einem russischen Mega-Transporter mit gigantischen Ausmaßen, über die hochmoderne

amerikanische Langstrecken-Aufklärungsdrohne "Global Hawk" bis hin zum "Eurofighter": Wissenschaftler und Experten

testen, analysieren und bewerten in "Die fünf Besten" die faszinierendsten Luftfahrzeuge der Welt, um am Ende das

"ultimative Flugzeug" auszuzeichnen.

Holzfäller extrem

Zu viel ist zu viel

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Der riesige Hillburn-Wald hat Bobby und seinen Angestellten von Anfang an nur Ärger eingebracht. Es scheint wie verhext,

doch ständig haben die Waldarbeiter mit neuen Problemen zu kämpfen. Diesmal macht dem Holzfäller-Veteran die Marktlage

einen dicken Strich durch die Rechnung: Der größte Papierhersteller der Region hat in seinen Depots große Hartholzbestände

angehäuft, und aus diesem Grund nehmen die Sägewerke keine neuen Fuhren an. Die Crew verliert schon wieder einen

Haufen Geld - was beim Firmen-Boss deutliche Spuren hinterlässt. Bobby Goodson muss nach einer Routineuntersuchung

wegen Herzproblemen zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.

Die Schatzsucher - Goldjäger in Afrika

Aufbruch nach Kumasi

Nichts für schwache Nerven. Zwei Amerikaner setzen in Afrika alles auf eine Karte: George Wright und sein Partner Scott

Lomu haben beim Immobilien-Crash 2008 in den USA sehr viel Geld verloren und versuchen jetzt ihr Glück als Goldsucher in

Ghana. Die Abenteurer vermuten Edelmetall im Wert von 1,5 Millionen Dollar auf ihrem Claim. Doch das Ringen um die

finanzielle Existenz gerät für die Männer zum nackten Überlebenskampf. In Afrika gelten nämlich andere Gesetze - ein

Menschenleben ist dort nicht viel wert: Überfälle, Schutzgeld-Erpressung und Korruption gehören hier fast zur Tagesordnung.

Trotzdem sind George und Scott fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen und in der bedrohlichen, fremden Welt

ihr Glück zu machen.

Die Goldvorkommen in Ghana zählen zu den größten weltweit. Jedes Jahr werden dort einige Millionen Unzen des wertvollen

Edelmetalls ans Tageslicht befördert. Die Aussicht aufs große Geld lockt Abenteurer rund um den Globus in das

westafrikanische Land. Auch Scott Lomu und George Wright hoffen hier auf den ganz großen Coup, der mit einem Schlag all

ihre finanziellen Probleme lösen würde. Aus diesem Grund lassen sie sich auch von den Horror-Nachrichten, die vor Ort

kursieren, nicht abschrecken. Goldschürfer in Afrika leben nämlich äußerst gefährlich, und schon kurz nach ihrer Ankunft

bekommen die zwei einen Vorgeschmack auf das, was sie in Ghana erwartet: Auf der fünfstündigen Fahrt zu ihrem Claim

werden George und Scott in ihren LKWs plötzlich von bewaffneten Männern gestoppt.

Das Erfinder-Duell - Geniale Ideen aus Schrott

Episode 16

Schrauben, basteln und bauen bis die Werkzeuge glühen - Scrapheap Challenge goes Amerika! Der Konstruktions-Wettkampf

auf dem Schrottplatz hat die USA erreicht. Vom Unterwasser-Mobil bis zur fahrbaren Druckluftkanone, handwerkliches

Know-how und geniale Ideen sind gefragt, wenn zwei Teams aus Bergen von Altmetall, ausrangierten Maschinen und

Autoteilen im direkten Vergleich kuriose Maschinen und Fahrzeuge bauen. Vom Feuerwehrmann bis zum Automechaniker -

Hobbybastler und Schraubenschlüssel-Fetischisten aus unterschiedlichsten Berufen und allen Teilen der USA toben sich mit

ihren Bolzenschneidern und Schweißbrennern inmitten von riesigen Schrottbergen aus und messen sich in Sachen Kreativität

und Know-how. Improvisationstalent und Phantasie gefragt, wenn aus alten Getrieben, Abflussrohren und Keilriemen ein

Amphibienfahrzeug gebastelt werden soll. Wer ist der König auf dem Schrottplatz? Mit Volldampf machen sich die Teams ans

Werk und schweißen, bohren, schleifen, was das Zeug hält!

Street Customs - Ryans Traum vom perfekten Auto

Wrench-Rod

Auto-Freaks aufgepasst: Massenware ist out - speziell auf Kundenwünsche zugeschnittene Luxus-Karossen, so genannte

"Custom-Cars", sind auch in Deutschland groß im Kommen. Auto-Veredler Ryan Friedlinghaus erkannte diesen Trend

frühzeitig und rief die weltweit erfolgreichste Custom-Car-Werkstatt "West Coast Customs" (WCC) ins Leben. "Auffallen um

jeden Preis" lautet das Motto, unter dem sich Ryan und seine Tuning-Crew an die Arbeit machen. Egal ob Neuwagen oder

Oldtimer, die Jungs von WCC verleihen jeder Fließband-Kiste eine einzigartige Optik mit Blickfang-Garantie. Mittlerweile gelten

die Unikate Marke Friedlinghaus sogar bei internationalen Film- und Musikgrößen als Statussymbol. Wenn Geld keine Rolle

spielt, sind auch der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und die Tuning-Profis um Ryan Friedlinghaus können zeigen, was sie zu

den unbestrittenen Custom-Kings macht.

In der renommierten Auto-Schmiede von "West Coast Customs" in Los Angeles macht sich Aufregung breit, denn Ryan und

seine Crew betreten Neuland bei ihrem aktuellen Projekt. Im Gegensatz zu den relativ modernen Wagen, mit denen es die

Auto-Veredler sonst zu tun bekommen, dürfen sich die Tuning-Freaks dieses Mal an einem richtig betagten Oldie austoben.

Wobei "Oldie" in diesem Fall "richtig alt" heißt! Der Ford A, den die Profi-Schrauber in dieser Episode aufs Korn nehmen,

stammt nämlich aus dem Jahr 1930 und soll binnen kürzester Zeit in einen waschechten Hot Rod verwandelt werden.

Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten

Fiat Dino

Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den

Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar

minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf

die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem

Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der

Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt

so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen

Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die

Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde.

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

11:15 Uhr

12:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

13:15 Uhr

Page 3: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Ein Filmstar in edlem Design! Gebrauchtwagen-Profi Mike Brewer macht in dieser Episode der Doku-Serie einen Abstecher auf

den europäischen Kontinent. Manche Autos kauft man nämlich am besten dort, wo sie gebaut wurden - so etwa den Fiat Dino.

Der Wagen war in den 60er Jahren in zwei Varianten erhältlich: als Coupé und als Cabriolet. Und seine rassigen Rundungen

verhalfen dem Sportflitzer zu etlichen Auftritten auf der Kinoleinwand, unter anderem im Klassiker "The Italian Job". Doch

auch der Motor des Wagens sorgte für Aufsehen, denn er stammte aus dem Hause Ferrari und hatte bis zu 180 PS. Da

Klasse-Autos wie der Dino nach wie vor heiß begehrt sind, wird Mike auch in Italien eine hübsche Stange Geld auf den Tisch

blättern müssen. Eines der Angebote wirkt allerdings sehr verlockend: 16.000 Euro für ein gut erhaltenes Modell mit

schwarzen Ledersitzen scheint ein fairer Preis zu sein. Und außerdem hat dieser Wagen auch noch eine Geschichte.

Overhaulin' - Aufgemotzt und Abgefahrn

Episode 2

Gestern noch eine Rostlaube, heute schon ein Vorzeige-Schlitten! Abgefahrene Reifen, eine marode Stoßstange und Tausende

Kilometer auf dem Buckel - so manche Klapperkiste hat die Bezeichnung Auto schon lange nicht mehr verdient. Und trotzdem

quälen sich die schrottreifen Wagen durch den Straßenverkehr. Was tun, wenn es im Geldbeutel nicht für einen Neuen reicht?

Ein Anruf bei Chip Foose und seinem A-Team genügt, und aus dem Blechhaufen wird wieder eine heiße Kutsche. Wie durch

Zauberhand verwandeln der Ausnahme-Konstrukteur und seine Crew die alten Mühlen in heiße Schlitten. Schmirgeln,

Schleifen und Lackieren, Chip und seine Mannen sind absolute Experten in Sachen Automobil-Kosmetik. Und die Besitzer der

Karren sind völlig ahnungslos! Mit Hilfe von Freunden und Verwandten schaffen es die Konstrukteure den kaum mehr

fahrbaren Untersatz für eine Generalüberholung aus dem Verkehr zu ziehen.

Börsenmakler Jason hat nach den Terror-Attentaten vom 11. September seinen Job verloren. Der Finanzexperte tut, was er

kann, um seine kleine Familie über die Runden zu bringen. Für eine Reparatur seines Trucks reicht das Geld aber nicht. Der

Laster hätte jedoch vom Motor, über die Lackierung bis zum Interieur eine Generalüberholung dringend nötig. komplette

Generalüberholung vertragen. Trotz der eigenen Probleme steht Jason seinen Freunden jederzeit hilfsbereit zur Seite. Als sein

Jugendfreund William nach einer schweren Krankheit eine Spenderniere braucht, stellt sich Jason ohne Zögern zur Verfügung.

Seit Langem überlegt William, wie er seinem Freund dafür danken kann. Und über ein komplettes Makeover seines Trucks à la

Chip Foose würde sich Jason bestimmt sehr freuen. Während Chip und sein A-Team sich in gewohnter Manier über die alte

Karre hermachen, ahnt Jason noch nichts von seinem Glück. Der fleißige Familienvater wird seine ehemalige Klapperkiste nicht

mehr wieder erkennen.

Fast N' Loud

Ferrari F40

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Sein Vorbesitzer hat drei Super-Bowl-Siege auf dem Konto und ist Mitglied der NFL-"Hall of Fame": Richard und Aaron

bekommen in dieser Episode einen Mercedes SL angeboten, der angeblich einmal Emmitt Smith gehört haben soll, dem

legendären Runningback der Dallas Cowboys. Wenn diese Geschichte stimmt, könnten die "Gas Monkey"-Jungs beim

Weiterverkauf einen satten Promi-Bonus draufschlagen. Doch als echte Profis wollen sich vor dem Kauf natürlich handfeste

Beweise sehen. Beim nächsten Wagen sind solche Recherchen hinfällig, denn an der Echtheit des Ferrari F40 besteht kein

Zweifel. Hier stellt sich eher die Frage, wie man so ein gigantisches Projekt finanziert.

Tuning-Alarm! Jo motzt auf

Kiemen für den Kombi

Sie verwandeln Autos von der Stange in verrückte Unikate und holen aus den Durchschnitts-Karossen ihrer Kunden das Beste

heraus. Deutschlands coolste Tuner gehen beim Aufmöbeln gewöhnlicher Kombis und Coupés völlig neue Wege. Mussten

Tuning-Fans ihre Autos für ein paar Extras oder einen neuen Look bisher in die Werkstatt bringen, drehen Chef Joachim "Jo"

Scholz und seine Jungs in "Tuning-Alarm - Jo motzt auf!" den Spieß nun um: Die Schrauber aus Leidenschaft verwandeln ein

altes Feuerwehrauto in eine rollende Werkstatt - und gehen mit Schweißgerät und Hebebühne auf Reisen durch die Republik.

Jeder Stopp ein neues Auto. Jedes Auto eine neue Herausforderung. Verrückte Tuning-Aktionen, sowie die charmante Berliner

Schnauze von Jo, Timo und Charly sorgen neben den Künsten der beiden Airbrusher Jörn und Bolle nicht nur vor Ort für gute

Laune.

In dieser Episode rückt die Tuning-Feuerwehr zu einem Einsatz der besonderen Art aus. Jo und seine Jungs schlagen beim

Brandenburger Polizisten Marcel in Kaulsdorf auf. Der 34-jährige gelernte Kfz-Mechaniker und Tuning-Fan fährt einen

schneeweißen BMW E 39 Touring, Baujahr 2000. - Eine echte Familienkutsche. Jetzt soll das Tuning-Team den Wagen von der

Stange in einen amtlichen Hingucker verwandeln. In nur drei Tagen und zwei Nächten verpassen die Schrauber dem BMW

eine komplett neue Optik - mit Luxus-Bodykit, Lüftungsschlitzen, Spezialfelgen und einem einzigartigen Lack.

Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt

Kulinarische Botschaften

Hätten Sie gewusst, dass Eskimo-Eiscreme nach Fisch schmeckt und Leguane mit Klößen in der Karibik als Delikatesse gelten?

Nein? Dann sind Sie richtig bei "Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt". Denn Andrew Zimmern, Food-Tester mit

Geschmacksnerven aus Stahl, nimmt Sie in dieser Dokumentar-Serie mit auf eine Reise zu den exotischsten Leckerbissen der

Welt. Eingelegte Elchnasen und Rentier-Pizza in Alaska, Haifisch-Sandwich auf Trinidad und Tobago oder frittierte Entenfüße

in New Yorks Chinatown - um kulinarische Eigenheiten anderer Länder kennen zu lernen, schreckt Andrew vor nichts zurück.

Und während der Volksmund behauptet: Das Auge isst mit!, wandelt Andrew diesen Spruch leicht ab - und isst das Auge mit.

Was in unseren Breitengraden vielfach Würgereiz auslöst, ist im Orient nämlich als echtes Schmankerl geschätzt. So lässt sich

der Hardcore-Esser ein paar Lämmeraugen schmecken und schiebt gleich noch einen Stachelrochen hinterher. Wir wünschen

guten Appetit!

Die Massachusetts Avenue in Washington D.C., auch bekannt unter dem Namen "Embassy Row", beherbergt fast ein Drittel

aller ausländischen Botschaften der USA. Food-Tester Andrew Zimmern nutzt diese geballte internationale Präsenz zu einer

kulinarischen Weltreise. Denn wo sonst könnte man so viele fremdländische Spezialitäten probieren, ohne dabei um die halbe

Welt zu reisen. Zum Auftakt wird im prunkvollen Gebäude der indonesischen Vertretung javanisches Ochsenhirn serviert,

danach gibt"s beim ägyptischen Gesandten gefüllte Wachteln mit Reis. Beim schwedischen Botschafter steht Rentier mit

Preiselbeeren auf der Speisekarte, und in der finnischen Embassy darf Andrew nach dem Saunagang vom übel schmeckenden

Lakritz-Eis naschen.

Die Modellbauer

Episode 31

Sie bauen an Monster-Trucks, tüfteln an Kerosin betankten Düsen-Jets und schrauben an bis zu 120 Stundenkilometer

schnellen Speed-Booten - rund eine Million Modellbaufans stechen jedes Wochenende mit originalgetreuen Nachbauten in See,

starten die Triebwerke ihrer Flugzeuge oder lassen die leistungsstarken Motoren ihrer Rennwagen an. Modellbau ist auch in

Deutschland populär wie nie. Unzählige Arbeitsstunden und Tausende von Euro investieren Hobby-Bastler und Profibauer, um

sich als Kapitän, Pilot oder Rennfahrer maßstabsgetreu ihre Kindheitsträume zu erfüllen. Für neidvolle Blicke seitens der

Konkurrenz und einen gelungenen Auftritt bei der Jungfernfahrt scheuen die Bastel-Freaks weder Mühen noch Kosten. Und

wenn der Mini-Flitzer auf der Rennstrecke seine erste Bestzeit fährt, oder der LKW-Nachbau seine erste Fuhre abliefert, fängt

der Spaß erst richtig an. Die kleinen Kunstwerke können ihren Original-Vorbildern nämlich nicht nur optisch das Wasser

reichen, sondern sind in der Regel auch voll funktionsfähig. DMAX schaut in die Werkstätten und Bastelkeller der

Modellbau-Cracks und zeigt, wozu Deutschlands Konstruktions-Experten fähig sind.

18:15 Uhr

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

17:15 Uhr

Page 4: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Bastel-Crack Frank hat ein Faible für Schiffe. Sein aktuelles Projekt, ein Schnellboot der Bundesmarine im Maßstab 1:25, hat

eine Rumpflänge von 2,40 Metern. Zum Anfertigen seiner Modelle hat sich der Maschinenbauingenieur daheim extra seine

Vakuum-Kammer eingerichtet. Und er achtet auf kleinste Details: Vom Rauchgenerator bis zum Soundmodul soll die

Konstruktion am Ende komplett funktionstüchtig sein. Reto aus der Schweiz ist dagegen Experte für Scale-Helikopter. Sein

"Ecureuil" im Maßstab 1:4,4 hat einen Rotordurchmesser von knapp 2 ½ Metern. Kollege Kaspar packt beim Bau der

Flugmaschine tatkräftig mit an. Herzstück des aufwendigen Projekts ist der Turbinenantrieb. Modellbau-Fan Till bastelt am

liebsten an Geländewagen. Momentan ist ein Expeditions-Truck - nach dem Vorbild des Mercedes Benz 1922AK Overland LKW

- in Planung. Das Chassis des Wagens konstruiert Till am Computer und schneidet es dann aus ABS-Kunststoffplatten zu.

Baggage Battles - Die Koffer-Jäger

Episode 9

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich

Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen

Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck

oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als

Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes

Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX

zeigt in dieser Dokumentar-Serie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte.

In Vancouver, Kanada, herrscht das totale Chaos. So einen Andrang hat "Koffer-Jäger" Mark Meyer auf einer Auktion nur

selten erlebt. Aber eigentlich kein Wunder, denn das Angebot in British Columbia kann sich wirklich sehen lassen: Werkzeug,

Kettensägen, Bergsteiger-Ausrüstung und Snowboards - alles Dinge, die man hervorragend weiterverkaufen kann,

vorausgesetzt sie sind gut in Schuss. Was hier glücklicherweise der Fall ist. Wegen der großen Nachfrage werden echte

Schnäppchen bei dieser Versteigerung aber kaum zu finden sein.

Baggage Battles - Die Koffer-Jäger

Episode 10

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich

Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen

Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck

oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als

Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes

Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX

zeigt in dieser Dokumentar-Serie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte.

Sollte es sich um eine echte Stradivari handeln, hätten Laurence Martin und seine Frau Sally für den Rest ihres Lebens

ausgesorgt. Originale des weltberühmten italienischen Geigenbauers werden zu Millionenpreisen gehandelt. Doch ob dieses

für ein paar Hundert Dollar ersteigerte Schnäppchen tatsächlich ihre Altersvorsorge sichert, muss sich erst herausstellen. Den

wahren Wert des Instruments kann nur ein ausgewiesener Experte bescheinigen. Und ein paar kunstvolle Intarsien machen

eben noch keine Stradivari.

Fluss-Monster

Der kolumbianische Süßwasserstechrochen

Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in

Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden

worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon

Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen

Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von

Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten

sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut

ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über

gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Auf

seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch.

Mit seinem Finger an der Angelschnur kann Jeremy Wade in Kolumbien förmlich spüren, wie das "Flussmonster", nach dem er

in dieser Episode jagt, unter Wasser mit dem Köder spielt. So als würde es zuerst nur an der Beute riechen. Doch schon bald

bekommt es der Extrem-Angler mit der geballten Kraft seines Gegenspielers zu tun. Süßwasserstechrochen werden bis zu 200

Kilo schwer und haben jede Menge Kraft und Energie. Dem Abenteurer steht deshalb ein stundenlanger Kampf mit dem

berüchtigten "Columbian Slasher" bevor. Besonders in Acht nehmen muss sich Jeremy vor dem Schwanz der Knorpelfische,

denn der ist mit Giftstacheln besetzt.

Feste Handschuhe sind bei dem Umgang mit diesem Monster durchaus angebracht: Das Gift in der Stacheln der Rochen-Schwänze kann bei

Menschen Lähmungserscheinungen und Herzrasen auslösen

19:15 Uhr

19:45 Uhr

20:15 Uhr (EA)

Page 5: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Fluss-Monster

Der südamerikanische Zitteraal

Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in

Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden

worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon

Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen

Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von

Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten

sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut

ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über

gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom

300 Kilo schweren Süßwasserstechrochen in Argentinien über gigantische Riesensalamander in Japan bis zum zwei Meter

langen "Electrophorus electricus" in Brasilien, einem Zitteraal, der seine Feinde mit Stromstößen betäubt: Auf seinen

Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch.

Je länger der Aal, desto größer die elektrische Spannung. Ausgewachsene Exemplare des in den Gewässern Südamerikas

beheimateten "Electrophorus electricus" können mit Hilfe von besonderen Organen in ihrem Körper Ladungen von über 600

Volt erzeugen. Diese äußerst wirksame Waffe setzen die Tiere nicht nur bei der Jagd nach Beute ein, sondern auch um sich

gegen Angreifer zu verteidigen. Begegnungen mit dem brasilianischen Zitteraal sollte man also in jedem Fall vermeiden: Bei

Menschen können die Stromstöße im schlimmsten Fall zu Atemlähmung oder gar zum Herzstillstand führen. Extrem-Angler

Jeremy Wade ist deshalb gut beraten, bei seiner Jagd nach den Tieren extreme Vorsicht walten zu lassen.

1000 Wege, ins Gras zu beißen

Episode 29

Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen

einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche

Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle

Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber

spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche

Fantasie.

Er gilt als Schöpfer der Tragödie und wurde am Ende selbst das Opfer einer schicksalhaften Begebenheit: Der Legende nach

wurde der bedeutende griechische Dichter Aischylos (525 - 456 v. Chr.) durch eine Schildkröte erschlagen, die ein Greifvogel

aus seinen Klauen fallen ließ. Kritiker zweifeln zwar stark am Wahrheitsgehalt dieser Geschichte, doch ein aktueller Fall aus

Kalifornien zeigt, dass an der antiken Sage durchaus etwas Wahres dran sein kann. Außerdem in dieser Folge von "1000

Wege, ins Gras zu beißen": Gefährliche Rollenspiele und ein verhängnisvoller Stacheldraht.

1000 Wege, ins Gras zu beißen

Episode 30

Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen

einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche

Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle

Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber

spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche

Fantasie.

Es liegt was in der Luft! Eine Immobilien-Maklerin in Arizona kann ihre Hände nicht von der Kundschaft lassen. Besonders

weibliche Käuferinnen ziehen die emsige Geschäftsfrau magisch an. Nach der Besichtigung eines Luxus-Objekts landet die

Dame mit einer aufgeschlossenen Klientin schließlich in der Waschküche. Beim leidenschaftlichen Liebesspiel auf dem

Wäschetrockner vergisst das Pärchen die Welt um sich herum - mit fatalen Folgen. Außerdem in dieser Folge von "1000

Wege, ins Gras zu beißen": Zwei leichtsinnige Amateur-Wrestler und ein Südstaatler beim Holzhacken mit tödlichen Folgen.

Top Secret - Im Inneren der ...

CIA Special Acitivities Division

Mit welcher Taktik arbeiten die "Navy Seals"? Um Amerikas Elite-Soldaten für unkonventionelle Kriegsführung ranken sich

etliche Mythen. Berühmt geworden ist die Truppe durch die Operation "Neptun"s Spear", den tödlichen Einsatz gegen

Terror-Chef Osama bin Laden. Seitdem wird über die technische Ausrüstung und die Vorgehensweise der Spezialkräfte viel

gemutmaßt. Verlässliche Fakten existieren jedoch kaum, denn die Missionen unterliegen strengster Geheimhaltung. Gleiches

gilt für andere Aufklärungs- und Spezial-Einheiten, wie die "Force Reconnaissance Company", die "Delta Force" oder die "Army

Rangers". Welche Strategien verfolgen die Teams bei ihren heiklen Missionen, mit welchen Hightech-Waffen sind sie

ausgerüstet und in wessen Auftrag handeln sie? Diese Dokumentar-Serie liefert Einblicke und Fakten.

Die "Special Activities Division" ist der bewaffnete Arm des amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes. Die paramilitärische

Spezial-Einheit führt streng geheime Einsätze, so genannte verdeckte Operationen, für die CIA aus. Bob Baer hat für die

Behörde im Nahen Osten gearbeitet. Er kennt die "Central Intelligence Agency" wie kaum ein anderer. Außerdem hat der

Amerikaner zwei Bücher geschrieben, die als Vorlage für den Polit-Thriller "Syriana" dienten. Mit welchen Taktiken und

Methoden sammelt der Geheimdienst seine Informationen, und wie gehen die Agenten gegen potenzielle Terroristen vor?

Baer und weitere Ex-Mitarbeiter der CIA liefern in dieser Folge der Doku-Serie wertvolle Einblicke.

Die Klapperschlangen-Jäger

Episode 1

Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu

verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle

angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem

Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den

rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte

Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star

State.

Normalerweise jagen Eric Timaeus und sein Sohn Rick ihre Beute in der texanischen Wildnis, doch bei Notfällen sind die Jungs

natürlich auch in der Zivilisation zur Stelle. Auf einer Pool-Party in Castroville herrscht helle Aufregung, als sich im

Schwimmbecken plötzlich eine Klapperschlange windet. Eigentlich ein Routine-Job für die zwei Profis, doch beim Versuch das

Tier einzufangen, stolpert Rick und stürzt ins Wasser. Wenn ihn das Reptil jetzt mit seinen Giftzähnen erwischt, könnte die

Sache dramatisch enden.

21:15 Uhr

22:15 Uhr

22:45 Uhr

23:15 Uhr (EA)

00:15 Uhr

Page 6: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Klapperschlangen-Jäger

Episode 2

Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu

verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle

angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem

Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den

rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte

Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star

State.

An guten Tagen können erfahrene Schlangenjäger in der texanischen Wildnis bis zu 5000 Dollar verdienen. An schlechten

müssen sie froh sein, wenn sie mit dem Leben davon kommen. Der Job dieser rauen Burschen ist nämlich lebensgefährlich:

Verletzungen sind an der Tagesordnung - die Bisswunden der Männer sprechen eine deutliche Sprache. Dementsprechend

vorsichtig gehen die Urgesteine bei der Arbeit zu Werke. In dieser Episode fordern jedoch einige Draufgänger ihr Schicksal

heraus.

Die Klapperschlangen-Jäger

Episode 3

Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu

verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle

angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem

Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den

rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte

Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star

State.

Edna McDonald ist in Texas eine Legende. Die 95-Jährige hat schon im zarten Alter von neun Jahren Klapperschlangen

nachgestellt und wird im "Lone Star State" als "Rattler-Queen" verehrt. Bei ihr können sich selbst die Profis noch etwas

abschauen. Jackie Bibby und sein Team wollen sich in dieser Episode der Doku-Serie bei der rüstigen Lady eigentlich nur ein

paar Tipps abholen, doch wie sich herausstellt, haben die Jungs damit noch einmal ihren Jagdinstinkt geweckt.

Die Klapperschlangen-Jäger

Episode 4

Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu

verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle

angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem

Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den

rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte

Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star

State.

Albinos hoch im Kurs. Reptilien-Händler "Higgingbottom" hat eine dicke Prämie ausgesetzt: Wer ihm als Erster eine

Albino-Texas-Klapperschlange bringt, bekommt stolze 2000 Dollar. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den

Männern, denn für diese Summe müssten sie normalerweise 100 Schlangen fangen. Und obwohl die Reptilienart äußerst

schwer zu finden ist, sind alle mit Feuereifer dabei. Das Dumme ist leider, dass nur einer den Jackpot gewinnt.

Die Klapperschlangen-Jäger

Episode 5

Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu

verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle

angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem

Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den

rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte

Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star

State.

Der texanische Schlangen-Jäger Jackie Bibby und seine Jungs setzen normalerweise keinen Fuß in den alten Steinbruch, denn

hier sind Bisswunden vorprogrammiert. Die Reptilien können sich in den zahlreichen Felsspalten sehr gut verstecken und

blitzschnell zubeißen, sobald sie sich gestört fühlen. Doch in dieser Episode müssen die Männer eine Ausnahme machen, denn

das Team braucht dringend "Frischfleisch" für einen Weltrekordversuch: Jackie will in Kürze zusammen mit 24 quicklebendigen

Klapperschlangen in einem Schlafsack kuscheln. Das wäre dann mit einer Schlange mehr, als der amtierende Titelhalter.

Whale Wars - Krieg den Walfängern!

Tag der Entscheidung

Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day

Pirates" und haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer

nicht nur auf das Abschlachten von Robben, Delphinen und Walen hinweisen, sondern diese Grausamkeiten generell

verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft seit über 30 Jahren gegen die Tötung der Meeressäuger - und das mit allen

Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Methoden der Tierschützer sind ebenso umstritten wie das Argument

der Walfang-Lobbyisten, die Tiere angeblich nur zu wissenschaftlichen Zwecken zu jagen. Heftige Zwischenfälle sind bei

Konfrontationen der beiden Parteien im Südpolarmeer vorprogrammiert, doch Paul Watson und seine freiwilligen Helfer lassen

sich nicht beirren. Diese Dokumentar-Serie begleitet die Umwelt-Aktivisten bei ihrer gefährlichen Mission.

Die "Bob Barker" klebt am Heck der "Nisshin Maru". Schon seit vier Tagen folgen die Tierschützer dem japanischen Fangboot

im Südpolarmeer. Und ihre Mission scheint von Erfolg gekrönt, denn in dieser Zeit wurde kein einziger Wal getötet. Das

Flaggschiff der Flotte versucht seinen Verfolgern zu entkommen, während es immer weiter nach Osten fährt. Inzwischen ist

die "Nisshin" rund 900 Seemeilen von dem Gebiet entfernt, in dem die japanischen Boote zu Forschungszwecken jagen

dürfen. - Ein großer Erfolg für die Aktivisten, doch die langen Strecken stellen für Paul Watson und seine Mitstreiter ein

Problem da: Der Treibstofftank der "Nisshin" ist fünfmal so groß wie der der "Bob Barker". Diesen Vorteil wollen die Walfänger

natürlich ausnützen.

02:30 Uhr

03:45 Uhr

04:40 Uhr

05:25 Uhr

01:25 Uhr

Page 7: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Sonntag, 06.10.2013

Die fünf Besten

Fabriken

Das Kennedy Space Center in Florida, die Reliance Öl-Raffinerie in Indien und das Volkswagenwerk in Wolfsburg: "Die fünf

Besten" vergleicht in dieser Ausgabe der Doku-Serie gigantische Fertigungsanlagen in aller Welt. Experten bewerten die

Wettbewerber in Kategorien wie Größe, Produktionsleistung und Anzahl der Mitarbeiter, um am Ende die "ultimative Fabrik"

auszuzeichnen. Auch die größte Lebensmittelfabrik Europas und ein gigantisches Stahlwerk in Asien rechnen sich dabei gute

Chancen aus, denn das Posco-Werk in Gwangyuang zum Beispiel hat über 14 Milliarden Euro gekostet. Ein exorbitanter Wert,

mit dem das Mega-Unternehmen beim Kräftemessen ganz sicher punktet.

Holzfäller extrem

Murphys Gesetz

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

"Murphys Gesetz" - vereinfacht steht die Kernaussage dieser Lebensweisheit, die auf den amerikanischen Ingenieur Edward E.

Murphy zurückgeht, für Folgendes: "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen!" Für die Holzfäller in den Sümpfen

North Carolinas wird diese Theorie zur bitteren Realität. Während Firmenboss Bobby in Kanada weilt, führt sein Schwager

Dave für einige Tage das Geschäft. In dieser Zeit wollen die Männer ein Minimum von 100 Fuhren schaffen, doch nach

haufenweise Pleiten und Pannen müssen sie ihre hoch gesteckten Ziele deutlich nach unten schrauben.

Jäger & Sammler - Die Flohmarkt-Profis

Episode 7

Sie machen aus altem Krempel Geld und haben den perfekten Blick für Plunder, der sich gut verhökern lässt. Die Brüder John

und Jimmy DiResta, Flohmarktverkäufer in dritter Generation, ziehen täglich durch New Yorks Straßen und checken Tonnen,

Baucontainer oder Wohnungsauflösungen - immer auf der Suche nach brauchbaren Stücken. Von der kaputten

Schreibmaschine über die ausgeleierte Gitarre bis zum angelaufenen Eierlöffel: Beim Anblick von vermeintlichem Müll blitzen

bei John und Jimmy Dollarnoten in den Augen auf. Auch echten Schrott machen die zwei durch pfiffige Ideen und Know-how

wieder attraktiv. So wird zum Beispiel aus einem rostigen Kinderfahrrad ein extrem cooles Evel Knievel-Bike.

Ein Leitwerk, ein Propeller und ein alter Seitenflügel - daraus lässt sich bestimmt etwas machen. Die Flohmarkt-Profis

verschlägt es in dieser Episode nach Long Island. Dort statten sie einem Freund ihres Vaters, der alte Flugzeuge sammelt,

einen Besuch ab. Jimmy hatte die geniale Idee, Einzelteile der Maschinen zu coolen Möbeln umzubauen. Damit ließe sich

bestimmt ein hübsches Sümmchen Geld verdienen, vorausgesetzt John verhandelt gut beim Einkauf.

Jäger & Sammler - Die Flohmarkt-Profis

Episode 8

Sie machen aus altem Krempel Geld und haben den perfekten Blick für Plunder, der sich gut verhökern lässt. Die Brüder John

und Jimmy DiResta, Flohmarktverkäufer in dritter Generation, ziehen täglich durch New Yorks Straßen und checken Tonnen,

Baucontainer oder Wohnungsauflösungen - immer auf der Suche nach brauchbaren Stücken. Von der kaputten

Schreibmaschine über die ausgeleierte Gitarre bis zum angelaufenen Eierlöffel: Beim Anblick von vermeintlichem Müll blitzen

bei John und Jimmy Dollarnoten in den Augen auf. Auch echten Schrott machen die zwei durch pfiffige Ideen und Know-how

wieder attraktiv. So wird zum Beispiel aus einem rostigen Kinderfahrrad ein extrem cooles Evel Knievel-Bike.

In New York schüttet es wie aus Kübeln, doch die Flohmarkt-Profis brauchen fürs Wochenende dringend noch einen

Eye-Catcher, der die Leute an ihren Stand lockt. Also disponieren John und Jimmy um und verlagern ihre Suche ins "Film Biz

Props". In dem überdachten Lagerhaus werden Requisiten aus Film-, Fernseh- und Bühnenproduktionen angeboten. Und die

Trödel-Brüder haben Glück: Eine alte Neon-Reklame aus den 40er Jahren ist genau das, was sie gesucht haben.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Episode 21

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das

gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen

Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu

durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen

von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen

Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor.

Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.

DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das

gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen

Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu

durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen

von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen

Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor.

Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.

DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Episode 22

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das

gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen

Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu

durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen

von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen

Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor.

Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.

DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

11:45 Uhr

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

10:45 Uhr

11:15 Uhr

Page 8: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das

gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" stehen zwar technische

Hilfsmittel zur Verfügung, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein

guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden

Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen oder Schmuggel von Bargeld und Drogen kommen dort recht häufig vor.

Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die

Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

DMAX DOKU

Der Hot-Rod-Hangar

Wiener Schmäh trifft auf amerikanische Auto-Klassiker: Im "Hot Rod Hangar" vor den Toren der österreichischen Hauptstadt

leben vier Auto-Fans mit Benzin im Blut ihre chromblitzenden PS-Träume. Moderator Christian Clerici, Airbrush-Künstler Knud

Tiroch, sein autoverrückter Sohn Dominic und Rennsportmechaniker Dirk - sie alle eint die Lust an qualmenden Reifen und

pfeilschnellen Rasseschlitten. Der Plymouth Barracuda ist eines dieser Traumautos, der die Herzen der Rennsportfreunde

höher schlagen lässt. Clerici will im "Pony Car" aus den 60ern bei einem Oldtimer-Rennen an den Start gehen. Bleibt nur die

Frage, ob das Gefährt rechtzeitig fertig wird.

Mythbusters - Die Wissensjäger

Baggern für Fortgeschrittene

Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit

verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden

neugierigen Forscher auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund.

Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel

Know-how auf den Leib.

Grundregel Nummer 1 in dieser "Mythbusters"-Episode lautet: Jeglichen Körperkontakt vermeiden, sonst wird es schmerzhaft!

Der Bagger, mit dem die Wissensjäger in dieser Episode experimentieren, hat nämlich äußerst scharfe Ecken und Kanten.

Außerdem wird das Arbeitsgerät zweckentfremdet. Die Forscher haben sich kürzlich im Internet spektakuläre Videos

angeschaut, in denen User mit den schweren Maschinen ziemlich verrückte Sachen anstellen, wie zum Beispiel Wakeboarden.

Kann das wirklich funktionieren? Um herauszufinden, ob der Clip echt oder ein Fake ist, stellen sie sich jetzt selber aufs Brett.

Mythbusters - Die Wissensjäger

Der Raketen-Gulli

Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit

verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden

neugierigen Forscher auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund.

Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel

Know-how auf den Leib.

Alle Gulli-Deckel fliegen hoch! Beim aktuellen Experiment der Wissensjäger steht die Feuerwehr auf dem Testgelände in den

Startlöchern - denn in Kürze wird es hier gewaltig knallen. Unter Verwendung von 1,80 Meter breiten Fertigbeton-Teilen

haben die Forscher eine der gigantischsten Versuchsanordnungen in der gesamten "Mythbusters"-Historie konstruiert. Doch

eine TÜV-Prüfung ist trotzdem kaum nötig, denn die künstliche Kanalisation wird nicht lange Bestand haben: Die Forscher

testen in dieser Episode die explosiven Eigenschaften von Methan-Gas.

Supermaschinen

Mega-Schwimmbagger

Riesige Kranschiffe in Singapur, moderne Feuerwehr-Trucks in Texas und russische Transporthubschrauber, die beim Aufbau

der Olympischen Winterspiele in Sotschi beteiligt sind: Die neue DMAX-Doku-Serie zeigt die großartigsten Maschinen der Welt.

So zum Beispiel den 1300 Tonnen schweren Tunnelbau-Giganten "Tuberine". Angetrieben von elf überdimensionalen

Elektromotoren gräbt sich der Koloss beim Bau eines neuen U-Bahn-Tunnels unter dem Düsseldorfer Stadtzentrum durchs

Erdreich. Oder den "Le Tourneau 2350", einen der größten Radlader der Welt, der in der Wüste Arizonas zum Einsatz kommt.

Das 2300 PS-starke Nutzfahrzeug hat ein Schaufelvolumen von 45 m³. "Supermaschinen" liefert alle zentralen Technikdaten

zu den Hightech-Riesen und zeigt die Männer, die sie bedienen.

Am "New York Harbour", einem der größten Häfen an der amerikanischen Ostküste, werden täglich Waren im Wert von 500

Millionen Dollar verschifft. Logistisch wären sogar noch größere Mengen denkbar, doch das Wasser in den Anlagen ist

stellenweise nur sechs Meter tief. Für große Frachtschiffe, wie zum Beispiel die 330 Meter lange MSC Tomoko, reicht das nicht

aus. Deshalb soll hier ein riesiger Schwimmbagger für Abhilfe sorgen: Das 60 Meter lange und 1500 Tonnen schwere

Baufahrzeug bewegt im "Port of New York" gigantische Mengen an Erdreich, damit auch die größten Cargo-Giganten der Welt

den Hafen anlaufen können.

Carinis Classic Cars

Messerschmitt KR 200

Wayne Carini besitzt einen ausgeprägten Jagdinstinkt und hat ein Faible für seltene Autos. Sein feines Gespür für Juwelen auf

Rädern macht ihn zu einem der angesehensten "Classic Car"-Experten in den USA. Im Show-Room seiner Firma "F40

Motorsports" reiht sich eine Stil-Ikone an die andere. Vom Austin Healey über den Jaguar MK II bis zum Ferrari Dino 246gts:

In Portland, Connecticut, kann man Kfz-Geschichte bestaunen. Oder auch kaufen - vorausgesetzt, die Brieftasche ist gut

bestückt. Ein Mercedes-Benz 280sl Pagoda, Baujahr 1971, kostet hier rund 60.000 Dollar. Kein Schnäppchen, doch Wayne hat

den Wagen in unzähligen Arbeitsstunden liebevoll restauriert, und auch die Suche nach den betagten Schmuckstücken kostet

viel Geld. Das muss der Auto-Kenner schließlich wieder reinholen. Diese Doku-Serie begleitet Wayne Carini auf seinen

Streifzügen durch Amerika.

In dieser Folge ist Wayne Carini zu Gast auf einer Kleinstwagen-Auktion in Georgia. Eigentlich wollte sich der Kfz-Experte

Auto-Kenner dort nur umschauen und das Geld ausgeben anderen überlassen. Doch beim Anblick der vielen Messerschmitts

und Isettas wird der Auto-Freak am Ende doch schwach. Die Kabinenroller aus den "Golden Fifties" haben nämlich ihren ganz

eigenen Charme und in Waynes Showroom wäre sicherlich noch Platz für das eine oder andere Modell.

Carinis Classic Cars

Packard Convertible

Wayne Carini besitzt einen ausgeprägten Jagdinstinkt und hat ein Faible für seltene Autos. Sein feines Gespür für Juwelen auf

Rädern macht ihn zu einem der angesehensten "Classic Car"-Experten in den USA. Im Show-Room seiner Firma "F40

Motorsports" reiht sich eine Stil-Ikone an die andere. Vom Austin Healey über den Jaguar MK II bis zum Ferrari Dino 246gts:

In Portland, Connecticut, kann man Kfz-Geschichte bestaunen. Oder auch kaufen - vorausgesetzt, die Brieftasche ist gut

bestückt. Ein Mercedes-Benz 280sl Pagoda, Baujahr 1971, kostet hier rund 60.000 Dollar. Kein Schnäppchen, doch Wayne hat

den Wagen in unzähligen Arbeitsstunden liebevoll restauriert, und auch die Suche nach den betagten Schmuckstücken kostet

viel Geld. Das muss der Auto-Kenner schließlich wieder reinholen. Diese Doku-Serie begleitet Wayne Carini auf seinen

Streifzügen durch Amerika.

12:15 Uhr

13:15 Uhr

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

16:45 Uhr

Page 9: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Einen echten Packard bekommt man nicht jeden Tag zu Gesicht, außerdem verbindet Wayne Carini mit diesem Auto-Modell

viele schöne Kindheitserinnerungen. Deshalb ist der Kauf des Wagens für ihn eine Herzensangelegenheit. Es handelt sich um

ein 37er Convertible Coupé, 12 Zylinder - der Wagen stammt aus einer Sammlung. Der Besitzer kann sich aus

gesundheitlichen Gründen nicht mehr um seine Autos kümmern, deshalb hat er sich schweren Herzens dazu entschlossen,

den Oldtimer zu verkaufen.

Top Gear

Eps. 3 (17)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Know-how,

Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX in Deutschland die perfekte Heimat

gefunden.

Der Land Rover Evoque mag auf den ersten Blick wie einer dieser Lifestyle-Offroader aussehen, mit denen Pop-Stars zum

Brötchen holen fahren - doch was wirklich in dem Wagen steckt, zeigt sich beim Härtetest in der Mojave-Wüste. In dieser

Episode gibt James May dem Auto im legendären Death Valley die Sporen. Und siehe da, dank seines Terrain Response

Systems schluckt der Evoque jede Bodenwelle. So viel Fahrkomfort erlebt man im "Tal des Todes" nur selten! Außerdem

sorgen fünf Kameras beim Cruisen über Stock und Stein für den perfekten Überblick. Weitere Highlights in dieser Episode:

McLaren MP4-12C versus Ferrari 458 Italia, Sebastian Vettel im "Reasonably Priced Car" und der Nissan Pixo.

Auction Kings

Episode 5

Vom versteinerten Dinosaurier-Zahn über das Vampir-Killer-Set aus dem 19. Jahrhundert bis zur signierten "Vom Winde

verweht" Original-Ausgabe: In der "Gallery 63" kommen Gegenstände unter den Hammer, die man sonst nirgends kaufen

kann. Denn Inhaber Paul Brown hat einen Riecher für echte Raritäten. Der Amerikaner ist ein erfahrener Auktions-Profi in

zweiter Generation und versteigert Sammlerstücke mit Seltenheitswert. Manche sind historisch wertvoll, andere eher skurril.

Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines großen amerikanischen Auktionshauses und zeigt, wie man mit

Leidenschaft für Ausgefallenes viel Geld machen kann.

Einen gebrauchten Billard-Tisch kann man für 3500 Dollar auch im Internet kaufen. Aber garantiert nicht diesen. Denn das

gute Stück diente einst dem Freizeit-Spaß einer ziemlich bekannten Rockband. Um nicht zu sagen, den berühmtesten

Musikern der Welt: den Rolling Stones. Und dass Keith Richards in den 90er Jahren an dem Snooker-Table eine ruhige Kugel

geschoben hat, ist dokumentiert - es gibt nämlich Fotos. Somit ist bei der Versteigerung dieses Kult-Objekts ein fetter

Promi-Bonus fällig.

Auction Kings

Episode 6

Vom versteinerten Dinosaurier-Zahn über das Vampir-Killer-Set aus dem 19. Jahrhundert bis zur signierten "Vom Winde

verweht" Original-Ausgabe: In der "Gallery 63" kommen Gegenstände unter den Hammer, die man sonst nirgends kaufen

kann. Denn Inhaber Paul Brown hat einen Riecher für echte Raritäten. Der Amerikaner ist ein erfahrener Auktions-Profi in

zweiter Generation und versteigert Sammlerstücke mit Seltenheitswert. Manche sind historisch wertvoll, andere eher skurril.

Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines großen amerikanischen Auktionshauses und zeigt, wie man mit

Leidenschaft für Ausgefallenes viel Geld machen kann.

Motorrad-Freak Jackie braucht dringend Geld, da das Haus seiner Mutter repariert werden muss. Aus diesem Grund hat er sich

schweren Herzens durchgerungen, seine 1967er Triumph Bonneville zu verkaufen. Der Chopper springt an und sieht für sein

Alter noch extrem gut aus. Damit hätte Auktions-Profi Paul Brown das erste Highlight für seine nächste Versteigerung schon

unter Dach und Fach. Und dann gibt es da noch ein handgefertigtes Collier, das Besitzer Mike zu Geld machen will. Mit 92

Karat Rubinen und 6 Karat Diamanten besetzt ist dieses Schmuckstück äußerst viel versprechend. Im Grunde kann der

Bieterwettstreit sofort losgehen.

Auction Hunters - Zwei Asse machen Kasse

Episode 17

Mit Adleraugen auf Beutefang! Ton Jones und Allen Haff haben den Blick für das Besondere. Diese Fähigkeit ist in ihrem Job

unerlässlich, denn sie reisen als "Auction Hunters" durchs Land und ersteigern in alten Lagerhallen Raritäten für den

Weiterverkauf. Dabei müssen die beiden binnen Sekunden entscheiden, ob sie es mit nutzlosem Plunder oder Gewinn

bringenden Sammler-Stücken zu tun haben. Von der Modelleisenbahn über den Army-Revolver bis zur E-Gitarre: Profit

machen die Jungs in diesem hart umkämpften Business nur, wenn sie den Wert der Objekte richtig taxieren und beim

Bieterwettstreit einen kühlen Kopf bewahren. Doch das haben die ausgebufften Auktions-Profis raus wie nur wenige, und als

Team sind sie doppelt stark.

Auction Hunters - Zwei Asse machen Kasse

Episode 18

Mit Adleraugen auf Beutefang! Ton Jones und Allen Haff haben den Blick für das Besondere. Diese Fähigkeit ist in ihrem Job

unerlässlich, denn sie reisen als "Auction Hunters" durchs Land und ersteigern in alten Lagerhallen Raritäten für den

Weiterverkauf. Dabei müssen die beiden binnen Sekunden entscheiden, ob sie es mit nutzlosem Plunder oder Gewinn

bringenden Sammler-Stücken zu tun haben. Von der Modelleisenbahn über den Army-Revolver bis zur E-Gitarre: Profit

machen die Jungs in diesem hart umkämpften Business nur, wenn sie den Wert der Objekte richtig taxieren und beim

Bieterwettstreit einen kühlen Kopf bewahren. Doch das haben die ausgebufften Auktions-Profis raus wie nur wenige, und als

Team sind sie doppelt stark.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

Gestrandet in Nova Scotia

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

19:15 Uhr

19:45 Uhr

20:15 Uhr

17:15 Uhr

18:15 Uhr

18:45 Uhr

Page 10: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Öko-Freak Cody Lundin sammelt in seinem selbst entworfenen Haus in Arizona Regenwasser und setzt bei der

Energiegewinnung voll auf Kompost. Und auch in anderen Lebenslagen frönt er seinem starken Hang zur Natur: So hat der

Ex-Hippie unter anderem sein Schuhwerk über Bord geworfen und läuft seit über 20 Jahren barfuss, immer und überall. Doch

beim Survival-Trip mit Kompagnon Dave Canterbury, der auf eine einsame Insel vor der kanadischen Atlantikküste führt, muss

Cody seine eigene Regel brechen. Auf dem Eiland ist es nämlich so klirrend kalt, dass er in Wollsocken durch die Wildnis

wandern muss. Auch der Rest der Ausrüstung, den das Survival-Dreamteam beim jüngsten Abenteuer zum Einsatz bringen

darf, scheint sehr rudimentär: Zwei Messer, eine Plastik-Plane und eine Rauchfackel …

Ausgesetzt in der Wildnis

Rund um die Welt

Die gefährlichsten Regionen der Welt üben auf Bear Grylls eine magische Anziehung aus. Der Brite will immer bis an seine

Grenzen gehen, will austesten, welche Extrem-Situationen er aus eigener Kraft meistern kann. Diese Charaktereigenschaften

halfen dem ehemaligen Mitglied einer britischen Elite-Einheit auch über die schwerste Zeit seines Lebens hinweg: Der

Engländer hatte sich das Rückgrat gebrochen und musste sich viele, einst selbstverständliche Dinge im Leben erst wieder hart

erkämpfen. Nur zwei Jahre nach diesem Unglück bestieg er als jüngster Brite den legendären Mount Everest - eine Erfahrung,

die Bear Grylls bis heute geprägt hat. Seitdem bereist der Ex-Soldat auf der Suche nach immer neuen Herausforderungen den

ganzen Erdball. Auf seinen Survival-Trips von Alaska bis zum Südpol durchquert der Abenteurer reißende Flüsse oder

gewaltige Schluchten und akzeptiert auch mal Käferlarven zum Abendessen. Die Natur ist eben sein bevorzugtes Revier, und

die Gefahr schärft außerdem die Sinne. Wo findet man im tiefsten Dschungel einen sicheren Schlafplatz und in der Wüste

Trinkwasser? In den brandneuen Folgen der Doku-Serie liefert Bear Grylls unter anderem wertvolle Strategien für das

Überleben im Regenwald Borneos, an den Steilküsten Schottlands und in den Wüsten Arizonas.

Wer in den härtesten Gegenden der Welt überleben will, muss erfahren, findig und flexibel sein, denn jede Klimazone birgt

ihre eigenen Gefahren. Keiner weiß das besser als Bear Grylls, der auf seinen Reisen rund um den Erdball schon viele

Extremsituationen gemeistert hat. Aus diesem Grund macht sich der Brite vor jeder Tour mit den jeweiligen Bedingungen

vertraut, bevor er sich allein durch die Wildnis kämpft. Denn die Natur verzeiht keinen Fehler. Ohne Grundwissen über

geographische Besonderheiten sowie Flora und Fauna ist man sehr schnell hoffnungslos verloren. In dieser Folge liefert Bear

Grylls eine Art universellen Survival-Guide für das Überleben unter extremen Bedingungen - in der Wüste, im Regenwald und

im ewigen Eis der Arktis.

Naked Survival – Ausgezogen in die Wildnis

Nackte Angst im Regenwald

Dieser Trip ist kein fröhlicher FKK-Urlaub, und für Schamgefühle wegen nicht vorhandener Kleidung fehlt den Protagonisten

der neuen Doku-Serie schlicht die Zeit. Sie haben mit wesentlich größeren Problemen zu kämpfen. Hier geht es nämlich ums

nackte Überleben! Zufällig zusammengewürfelte Pärchen, die sich vorher nie gesehen haben, müssen 21 Tage in den

unwirtlichsten Regionen der Welt überstehen - ohne Ausrüstung und Nahrungsvorräte. Durch die Gefahren, die ihnen auf den

Survival-Trips drohen, wird die fehlende Garderobe schnell zur Nebensache. Im undurchdringlichen Dschungel Costa Ricas,

auf Borneo oder in der afrikanischen Serengeti haben ganz andere Dinge Priorität. Hier müssen die nackten Pärchen nicht nur

Nahrung und sauberes Trinkwasser auftreiben - sie bekommen es auch mit wilden Tieren zu tun: Hungrige Hyänen, riesige

Krokodile und aggressive Giftschlangen machen den Abenteurern das Leben schwer.

Cholera, Typhus, Denguefieber oder vielleicht Malaria? Die zur Hilfe gerufenen Ärzte können im Regenwald von Borneo keine

eindeutige Diagnose stellen und haben deshalb beschlossen, Survival-Freak "Puma" aus dem Dschungel zu evakuieren. Der

38-jährige Amerikaner aus Nevada hat hohes Fieber und starken Schüttelfrost. Seine Temperatur ist schon auf über 40 Grad

gestiegen. Partnerin Julie muss hilflos zuschauen, wie ihr Gefährte auf einer Trage abtransportiert wird. Ab sofort ist die

30-jährige New Yorkerin in der Wildnis auf sich allein gestellt.

Kein Survival-Pärchen mehr: 40 Grad Fieber und Schüttelfrost zwingen Kandidat Puma (r.) zum Aufgeben. Nun ist Julie im Regenwald Borneos auf

sich allein gestellt…

Die Angel-Champions

Ganz neue See-Gewohnheiten

Sie sind bereit für den Fang ihres Lebens! Zehn Super-Angler treten in den USA beim kniffligsten und verrücktesten

Fisch-Contest aller Zeiten an. Vom erfahrenen Hochsee-Angler über den Fliegen-Fischer bis zur Tauch-Expertin, die ihre Beute

normalerweise mit bloßen Händen fängt: Jeder Teilnehmer dieses Wettbewerbs hat eine persönliche Lieblings-Disziplin, in der

er absolute Spitze ist. Doch in "Die Angel-Champions" müssen die Petri-Jünger ganz besondere Herausforderungen meistern.

Körperliche Fitness, Geschicklichkeit und Improvisations-Talent sind hier wichtiger als ausgefeilte Technik. Dafür sind die

Regeln beim Wett-Fischen denkbar einfach: wer patzt, fliegt raus! Doch es lohnt sich wirklich, hier den Hauptgewinn

abzuräumen: Der Sieger bekommt 30.000 Dollar Preisgeld und einen nagelneuen Pickup-Truck.

Die fünf verbliebenen Petri-Jünger sind heiß auf den nächsten Wettbewerb. Doch ihre Angeln können die Teilnehmer getrost

daheim lassen, denn die sind bei den folgenden Disziplinen völlig überflüssig. Stattdessen ist Augenmaß und Geschicklichkeit

gefragt: Zuerst sollen die Kandidaten einen Truck samt Bootsanhänger rückwärts durch einen 320 Meter-Parcours

manövrieren. Für umgestoßene Markierungsfahnen gibt es Strafsekunden. Und anschließend geht"s hinein in ein

Riesen-Aquarium. Hier müssen die Angel-Champions Barsche mit bloßen Händen fangen.

21:15 Uhr

22:15 Uhr (EA)

23:15 Uhr

Page 11: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Fast N' Loud

Chevrolet Apache

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Drei Riesen für das Auto und einen Tausender für Spritkosten obendrauf - dafür bekommt das "Gas Monkey"-Team den Chevy

direkt vor die Garage gestellt. Richard und Aaron sind mit ihrem Deal hoch zufrieden, denn der Neuerwerb könnte auf der

nächsten Auktion gutes Geld bringen. Vierradantrieb, ein leistungsstarker V8-Motor und eine geräumige Ladefläche - der

Chevy Apache hat alles, was ein guter Truck braucht. Und Mastermind Richard hat auch schon den Markt sondiert: Maximal

10.000 Euro darf sein Partner in der Werkstatt ausgeben, damit das Duo beim Weiterverkauf Profit macht. Diese Summe

dürfte locker reichen, um den Apache neu zu lackieren, tiefer zu legen und das Getriebe zu überholen. Nur zeitlich wird"s in

der Werkstatt mal wieder eng!

Fast N' Loud

Shelby Mustang

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Wer dick Kasse machen will, muss sich vorher kräftig ins Zeug legen! Und so haben die Auto-Profis Richard Rawlings und

Aaron Kaufmann auch wesentlich mehr Zeit in die Karosserie-Arbeiten am Chevy Apache investiert als ursprünglich geplant.

Aber das ist bei alten Kutschen ja häufig so: Viele Schäden entdeckt man erst beim Werkstatt-Check. Leider wird die Zeit

langsam knapp. Bis zur Auktion, auf der dieser Oldie-Pickup versteigert werden soll, bleiben dem "Gas Monkey"-Team nur

noch drei Tage, und Chef-Mechaniker Aaron wird ordentlich Gas geben müssen, um den Termin zu schaffen. Sein Kompagnon

hat auch schon den nächsten viel versprechenden Deal im Auge: einen Shelby GT350, Baujahr 1968. Fachmännisch restauriert

kann dieser Mustang locker 70 bis 80 Riesen einbringen.

Fast N' Loud

Ford Fairlane 500 Galaxie

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Neue Reifen, coole Sidepipes und eine 1a Spezial-Lackierung: Die To-do-Liste beim 59er Ford Fairlane Galaxy stellt sich sehr

übersichtlich dar, denn der Wagen ist für sein Alter bestens in Schuss. Barbarische Design-Veränderungen kommen bei diesem

betagten Oldie erst gar nicht in Frage, denn es gibt Originale, die man einfach nicht verbessern kann! Richard und Aaron

spendieren dem Klassiker stattdessen ein neues Ausgeh-Outfit mit viel Chrom und einigen Extras, denn dieses Investment

wird sich wohl auszahlen. Die Jungs haben für den Wagen schlappe 3250 Dollar bezahlt. Abzüglich der Reparaturkosten kann

bei diesem Deal locker ein Gewinn von zehn Riesen herausspringen. Vorausgesetzt, Aaron macht in der Werkstatt einen guten

Job.

Fast N' Loud

Mustang Cabrio

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Mustangs sind absolut nicht sein Ding! Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann hält den Oldtimer für ein überbewertetes

Spielzeugauto. Doch mit dieser Meinung steht der Chef-Schrauber der "Gas Monkey Garage" in Texas ziemlich allein da, denn

der Klassiker hat weltweit eine riesige Fan-Gemeinde. Aaron muss seinen persönlichen Geschmack in dieser Episode der

Doku-Serie also hinten anstellen und aus dem Neuerwerb seines Partners Richard rausholen, was geht. Für sein Alter sieht das

Cabrio, Baujahr 1967, im Grunde recht ordentlich aus, nur die Seitenbleche sind ziemlich durchgerostet und müssen wohl

ersetzt werden. Außerdem braucht das Pony Car eine neue Lackierung, denn welcher Kerl würde schon einen babyblauen

Mustang kaufen?

Fast N' Loud

Ford Bronco Teil 1

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und

staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold

verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am - in der "Gas Monkey Garage" in Dallas, Texas, hauchen die Jungs

abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das

Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in

die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs "Fast "n" Loud"!

Das Dach des Ford Bronco ist total verbeult! Anscheinend hatte der Wagen, den sich Richard und Aaron zur Brust nehmen, an

seinem ursprünglichen Standort Colorado mal eine fette Schneeladung abbekommen. Doch das kümmert die Jungs in der

"Gas Monkey Garage" nur wenig, denn sie wollten den Geländewagen sowieso zum Cabrio umbauen, sprich: Der Bronco

bekommt eine nagelneues Soft-Top spendiert. Dann kümmern sich die Mechanik-Profis um die Roststellen und den Lack,

anschließend sind Reifen und Motor dran. Mehr Power erhöht schließlich den Coolness-Faktor, und dieses Detail ist beim

Weiterverkauf von entscheidender Bedeutung.

04:40 Uhr

00:15 Uhr

01:25 Uhr

02:30 Uhr

03:45 Uhr

Page 12: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Whale Wars - Krieg den Walfängern!

Das Exklusiv-Interview

Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day

Pirates" und haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer

nicht nur auf das Abschlachten von Robben, Delphinen und Walen hinweisen, sondern diese Grausamkeiten generell

verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft seit über 30 Jahren gegen die Tötung der Meeressäuger - und das mit allen

Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Methoden der Tierschützer sind ebenso umstritten wie das Argument

der Walfang-Lobbyisten, die Tiere angeblich nur zu wissenschaftlichen Zwecken zu jagen. Heftige Zwischenfälle sind bei

Konfrontationen der beiden Parteien im Südpolarmeer vorprogrammiert, doch Paul Watson und seine freiwilligen Helfer lassen

sich nicht beirren. Diese Dokumentar-Serie begleitet die Umwelt-Aktivisten bei ihrer gefährlichen Mission.

Sie haben ihre Mission erfüllt! Nachdem die Umweltaktivisten der Organisation "Sea Shepherd" unermüdlich gegen die

japanischen Walfänger gekämpft haben, stellt die Nisshin Maru ihre Fangaktivitäten ein und kehrt ins Land der aufgehenden

Sonne zurück. Operation "No Compromise" war ein riesiger Erfolg, so dass die Tierschützer auf der ganzen Linie triumphieren

können. Paul Watson und seine Crew können die gute Nachricht zunächst kaum glauben, doch die Meldungen werden schon

bald von offizieller Seite bestätigt: Den Walen im Südpolarmeer droht fürs Erste keine Gefahr mehr! In diesem Special lassen

die Mitglieder von "Sea Shepherd" noch einmal die aufregendsten Momente der Saison Revue passieren, beantworten

Zuschauerfragen und erklären, welche Voraussetzungen man mitbringen muss, um in der Antarktis das Leben von

Meeresbewohnern zu retten.

05:25 Uhr

Page 13: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Montag, 07.10.2013

Die fünf Besten

Schiffe

Das 7500 Quadratmeter große Ladedeck der "Mighty Servant 1" lässt sich mit Hilfe von Ballasttanks bis unter die

Wasseroberfläche absenken. - Ein technischer Geniestreich, um besonders schwere Lasten zu transportieren. Die Fracht

"schwimmt" sozusagen an Bord. Trotzdem könnte der 18.400 PS starke Gigant in dieser Folge von "Die fünf Besten" im

Vergleich mit anderen Ozeanriesen den Kürzeren ziehen. Die Konkurrenz hat nämlich auch echte Superlative auf Lager! Beim

Kräftemessen auf hoher See gehen Super-Boote wie die "Allure of the Seas", das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, und der

amerikanische Flugzeugträger "USS George H.W. Bush" an den Start.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Drama auf Saint Paul

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die sechste Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Die Fischer der Krabben-Flotte sind erschüttert bis ins Mark. Phil Harris, der Captain der "Cornelia Marie", ist auf seinem Schiff

zusammen gebrochen. Das Fangboot hat gerade in Saint Paul angelegt, als Besatzungsmitglieder den Skipper am Boden

liegend im Steuerhaus seines Schiffes finden. Dem Anschein nach hat der erfahrene Kapitän einen schweren Schlaganfall

erlitten. Sein Zustand ist überaus kritisch. Phil Harris benötigt dringend fachärztliche Versorgung, der Flug nach Anchorage

dauert jedoch mindestens drei Stunden.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Zwischen Hoffen und Bangen

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die sechste Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Sein Zustand ist nach einer 12-stündigen Notoperation zwar stabil, doch noch geben die Ärzte keine Entwarnung. Phil Harris

bekommt im Providence Medical Center in Anchorage, Kanada, Besuch von seinen Söhnen Jake und Josh. Dr. Robert Lada

klärt die Brüder darüber auf, dass es für eine finale Einschätzung nach dem schweren Schlaganfall noch zu früh wäre. Die

Mediziner müssen zunächst untersuchen, ob noch weitere Blutgerinnsel im Körper die Gesundheit des Captains gefährden.

Das Drama um ihren Kollegen macht die Krabbenfischer in der Beringsee nachdenklich, denn Phil Harris ist nicht der Einzige,

beim dem die Plackerei auf dem Ozean im Laufe der Jahre Spuren hinterlassen hat.

Die Wendes - Handwerker mit Herzblut

Episode 11

Passt, wackelt und hat Luft! Bernd Wende und sein Sohn Rene aus Berlin packen an, reißen ein und bauen auf, was das Zeug

hält, denn sie sind Handwerker aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrem Kollegen, Multi-Talent Ingo alias "Inge", erfüllen sie

jeden Kundenwunsch, egal ob Swimmingpool, Dachterrasse oder Gartenhaus. Das Wichtigste dabei: ein intensives

Vorgespräch, damit man auch genau versteht, welchen Zweck der Um- oder Anbau erfüllen soll. Und dann geht es an die

Konzeption. Ein 3D-Plan und Einkaufslisten werden erstellt. Erst danach wird gebohrt, gehämmert, geschraubt und gepinselt,

bis der Arzt kommt. Und die Auftraggeber dürfen fleißig mit Hand anlegen - unter fachkundiger Anleitung der Profis versteht

sich. In der brandneuen DMAX-Eigenproduktion können sich Zuschauer jede Menge nützliche Tricks abschauen, denn die

Meisterhandwerker erklären nicht nur detailliert ihren Masterplan, sondern geben auch viele Tipps in Sachen

Spezialwerkzeuge, inklusive deren Handhabung und Technik.

Safety first! Marcus ist beruflich viel unterwegs und möchte deshalb auf Nummer sicher gehen: Rene Wende soll ihm im

schicken Teltower Eigenheim eine Alarm-Anlage installieren. Nach Kontrolle von Haus und Grundstück sprechen die beiden

das neue Sicherheitskonzept durch, und anschließend geht"s in den Baumarkt. Videoüberwachung, Bewegungsmelder,

Bruchsensoren und Brandmelder - um potenziellen Einbrechern das Leben so schwer wie möglich zu machen, haben Rene und

sein Kunde ordentlich eingekauft. Und bei der fachmännischen Montage der Geräte darf Marcus natürlich auch selber Hand

anlegen. Handwerkskollege Ingo ist inzwischen mit der Restaurierung eines alten Gartentors beschäftigt und bringt

Scharniere, Holzlasur und Flacheisen zum Einsatz.

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Design oder nicht sein

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung

Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen

gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der

Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist

Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet.

Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem

Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte

Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der

autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

11:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

12:15 Uhr

Page 14: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Ein Kunde hat einen alten Scorpio zum Ausschlachten gebracht, und sofort entbrennt eine Grundsatzdebatte über das

Automodell. Während Womanizer Uwe aus seiner Abneigung keinen Hehl macht, findet Peter den Scorpio fantastisch. Peter

findet es normal, dass sich an Autos die Geister scheiden, und stellt seine Brüder vor eine schwierige Aufgabe: Sie müssen ein

Auto aufspüren, das alle einstimmig hässlich finden, und eines, das alle für klasse halten.

Die Aquarium-Profis

Episode 21

Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und

sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen

Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es

gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker:

Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern

ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der

Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.

Für alle, die ihre geschuppten Freunde auch im Urlaub nicht alleine lassen wollen, haben die Jungs von "Tanked" diesen Wohnanhänger inklusive

Aquarium gebaut - DER Hingucker auf jeder Autobahnfahrt

Miami Car Kings

Episode 11

Sehen und gesehen werden! Am weltberühmten South Beach von Miami gilt beim fahrbaren Untersatz die Devise: Je mehr

Chrom desto besser. In einem verbeulten Ford Fiesta ist man dort suboptimal aufgestellt. Deshalb haben sich Ted Vernon und

seine attraktive Frau Robin diesen Platz zum Leben ausgesucht. Denn die beiden lieben heiße Deals mit coolen Kisten. Der

Oldtimer-Fan und seine blonde Gattin versorgen ihre Kundschaft im Sunshine-State mit abgefahrenen Classic-Cars - vom

edlen Galaxie Sunliner-Cabrio aus den 60ern bis zum protzigen Pick-up. Hauptsache der Wagen fällt auf! Und die Auswahl ist

groß: Auf ihrem Autohof warten über 300 Nobel-Karossen auf neue Abnehmer. Verkaufsprofi Ted handelt seit vielen Jahren

mit edlen Ami-Schlitten, doch wer meint, der US-Car-Experte hätte in der Firma dauernd die Hosen an, irrt gewaltig. Seine

Vorzeige-Gattin verhandelt oft viel härter als er.

Stars und Prominente geben sich in dieser Episode auf Ted Vernons Classic Car-Autohof die Klinke in die Hand. So auch Ami

James, einer der bekanntesten Tattoo-Künstler der Welt, der dem Auto-Experten ein interessantes Geschäft vorschlägt: Der

"Miami Ink"-Boss möchte seinen 53er Chevy-Pickup verkaufen - ein Wagen, auf den Ted schon lange scharf ist. Bei einer

Spritztour durch Miami verhandeln die beiden Auto-Fans über den Preis. Anschließend schaut ein Sprössling aus dem Hause

Iglesias im 67er Camaro bei Ted vorbei: Julio Iglesias Junior, der ältere Bruder von Enrique und ebenfalls Sänger, interessiert

sich für einen Oldtimer-Tauschhandel.

Miami Car Kings

Episode 12

Sehen und gesehen werden! Am weltberühmten South Beach von Miami gilt beim fahrbaren Untersatz die Devise: Je mehr

Chrom desto besser. In einem verbeulten Ford Fiesta ist man dort suboptimal aufgestellt. Deshalb haben sich Ted Vernon und

seine attraktive Frau Robin diesen Platz zum Leben ausgesucht. Denn die beiden lieben heiße Deals mit coolen Kisten. Der

Oldtimer-Fan und seine blonde Gattin versorgen ihre Kundschaft im Sunshine-State mit abgefahrenen Classic-Cars - vom

edlen Galaxie Sunliner-Cabrio aus den 60ern bis zum protzigen Pick-up. Hauptsache der Wagen fällt auf! Und die Auswahl ist

groß: Auf ihrem Autohof warten über 300 Nobel-Karossen auf neue Abnehmer. Verkaufsprofi Ted handelt seit vielen Jahren

mit edlen Ami-Schlitten, doch wer meint, der US-Car-Experte hätte in der Firma dauernd die Hosen an, irrt gewaltig. Seine

Vorzeige-Gattin verhandelt oft viel härter als er.

"Car King" Ted kennt sie alle! Eine Corvette, Baujahr 1977, hat Hollywood-Star Mark Whalberg in dem Film "Boogie Nights"

gefahren. Sicher ein weiteres Argument, diesen schnittigen Wagen für gutes Geld an den Mann zu bringen. Doch zuerst muss

sich Oldtimer-Profi Ted Vernon mit seinem Kumpel Kenny auf einen fairen Preis für den Klassiker verständigen. Und das ist gar

nicht so einfach, schließlich möchte Kenny bei dem geplanten Deal auch seinen Schnitt machen. Er schlägt ein Tauschgeschäft

vor und stellt für die L-48 Corvette einen 55er Chevy Truck in Aussicht. Damit der Deal zustande kommt, ist Kenny bereit,

noch 1000 Dollar draufzulegen. Doch das ist dem "Car King" aus Miami bei weitem nicht genug.

American Chopper

Das Petro-Bike 2

Bikes, Stress und echte Männerliebe. Sie fluchen und schreien - und bauen ganz nebenbei die coolsten Chopper Amerikas. In

Orange County, 130 Kilometer von New York entfernt, konstruiert Paul Teutul Sr. zusammen mit seinem Sohn Paul und dem

Rest des Teams "Feuerstühle", die ihresgleichen suchen. Schnauzbart und Tätowierungen gehören genauso zum Alltag der

Teutuls, wie der Hang zum Beleidigtsein.

Kyle Petty ist Rennfahrer und Gründer einer Stiftung für kranke Kinder. Die Teutuls wollen ihr neustes Bike zugunsten der

Stiftung versteigern. Bevor sie den Schraubenschlüssel zur Hand nehmen, wollen sich die Chopper-Konstrukteure bei einem

Ausflug zu den Kids erst inspirieren lassen. Außerdem machen die Teutuls einen Abstecher zu einer Speedway-Bahn und

enthüllen den neuen Feuerstuhl bei einem Nascar-Rennen.

13:15 Uhr (EA)

14:15 Uhr

14:45 Uhr

15:15 Uhr

Page 15: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Holzfäller extrem

Ein Alptraum wird wahr

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Im Wald liegt frisch geschlagenes Holz im Wert von 400.000 Dollar bereit, doch Bobby und seine Männer müssen hilflos

zusehen, wie der wertvolle Rohstoff vergammelt. Es schüttet nämlich wie aus Kübeln, und die schweren Laster versinken im

Schlamm. Die Zufahrt zum Lagerplatz ist praktisch unbefahrbar, doch Bobby und seinen Holzfällern sind die Hände gebunden.

Die Eigentümer des Grundstücks verbieten jede bauliche Veränderung, denn es handelt sich hier um ein Jagdgebiet. Mit

aufgeschüttetem Sand versuchen die Männer zu retten, was zu retten ist.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

Auf Feuerland

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

Ein alter Vorderlader wird in der Wildnis zum Lebensretter. Mit der Feuerwaffe lassen sich hervorragend Raubtiere vertreiben,

und das Schwarzpulver in der Büchse eignet sich im Notfall auch zur Behandlung von Verletzungen. Wenn man es in eine

offene Wunde streut und dann anzündet, kann man so die Gefäße schließen und damit Blutungen stoppen. Eine ähnliche

Methode haben schon die Alten Griechen angewendet, um verletzte Soldaten zu behandeln. Die Prozedur mit Brenneisen und

heißem Öl glich einer Horror-Show, war aber effizient. Trotzdem sollte man die Survival-Strategie, die Cody Lundin und Dave

Canterbury auf Feuerland demonstrieren, auf keinen Fall zuhause nachmachen.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Enthüllungen

Echte Abenteurer lassen sich nicht unterkriegen! Todd Hoffman und seine Kameraden wagen einen zweiten Anlauf in Alaska:

Die Schatzsucher hatten ihren Besitz verkauft, um nahe der kanadischen Grenze Schürfrechte zu erwerben und dort nach Gold

zu suchen. Doch ihre Hoffnung auf Ruhm und Reichtum erfüllte sich trotz härtester Arbeit nicht. Der große, alles

entscheidende Fund blieb ihnen - wie vielen anderen auch - versagt. Erst kurz vor der endgültigen Pleite und wenige Tage vor

Einbruch des eisigen Winters stießen die Männer auf dem abgeschiedenen Claim doch noch auf eine Goldader. Aber es war zu

spät. Für weitere Grabungen in dem gefrorenen Boden war die Witterung viel zu schlecht. Jetzt ist der Frühling in Alaska

angebrochen, und die rauen Burschen stellen ihr Glück erneut auf die Probe. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Am

Porcupine Creek soll sich ihr Schicksal endgültig entscheiden.

Extreme Wetterbedingungen und extreme Menschen: Wer in der legendären Goldgräber-Region am Klondike River sein Glück

machen will, sollte bereit sein, alles auf eine Karte zu setzen. Mit halber Kraft bringt man es dort nicht weit. Das gilt auch für

Todd Hoffman und seine Gefährten. Bei ihrer Ankunft am neuen Claim sahen die Abenteurer zu allererst die 27 Meter lange

Waschanlage der Goldgräber-Konkurrenz. Von diesem Moment an wussten die Schatzsucher, dass sie umdenken mussten. Mit

ihrem bescheidenen Equipment konnten sie hier nur wenig ausrichten. Stattdessen mussten die Männer volles Risiko gehen.

Heute - im Rückblick - verraten Todd und seine Jungs, dass sie von den Bedingungen am Klondike River mehr als beeindruckt

waren und geben weitere Insider-Infos und Hintergrundgeschichten preis. "Enthüllungen" liefert die ganze Wahrheit über die

zweite Schürfsaison.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Die Macht des Goldes

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Drei Muldenkipper und zwei Schaufelbagger, dazu Frontlader und Planierraupen: Todd Hoffman und seine Crew haben sich

mächtig in Unkosten gestürzt, denn in ihrer dritten Saison hoffen die Männer in Alaska auf den ganz großen Gold-Fund. Im

vergangenen Jahr hatte ihnen der eisige Winter am Klondike River einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Und

damit nicht nochmal das Gleiche passiert, teilen sie sich in zwei Teams auf. Am "Quartz Creek" hat Todd das Kommando, am

Indian River führt Dave Turin die Männer an.

Patrick Dempsey: Racing Le Mans

Eps. 1

Motorsport ist seine Leidenschaft. Die Passion für schnelle Autos und qualmende Reifen teilt Schauspieler Patrick Dempsey,

bekannt aus der Erfolgs-Serie "Grey‘s Anatomie", mit Hollywood-Ikonen wie Steve McQueen oder Paul Newman. Und in dieser

4-teiligen Dokumentar-Serie erfüllt sich der Amerikaner einen Lebenstraum. Er geht beim schwierigsten Langstreckenrennen

der Welt an den Start: Für die "24 Stunden von Le Mans" haben sich Dempsey und sein Team ambitionierte sportliche Ziele

gesetzt.

19:15 Uhr

20:15 Uhr (EA)

16:15 Uhr

17:15 Uhr

18:15 Uhr

Page 16: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Neben der Schauspielerei ist der Autorennsport Patrick Dempsey's große Leidenschaf: Bereits 2009 ging er mit reichlich Amateur-Erfahrung in einem

Ferrari an den Start, 2013 versucht er sein Glück in einem Porsche 997

Top Gear

Eps. 4 (17)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Know-how,

Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX in Deutschland die perfekte Heimat

gefunden.

Einmal kurz Gas geben und es raucht! Hersteller Jaguar, bis dato eher Trendsetter für gediegenen Komfort und zeitlose

Eleganz, setzt beim XKR-S voll auf Geschwindigkeit. Ein V8-Kompressor liefert - dank veränderter Steuerelektronik und

Sportauspuff - satte 550 PS an die Hinterräder des schnellsten Seriensportwagens der Jaguar-Geschichte. So weit so gut.

Doch ist der Superflitzer dadurch schneller unterwegs als ein Nissan GT-R? Jeremy Clarkson macht die Probe aufs Exempel.

Weitere Highlights dieser Episode: Rowan Atkinson, alias "Mr. Bean", im "Reasonably Priced Car" und unkonventionelle

Schienenfahrzeuge.

21:15 Uhr (EA)

Page 17: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Jeremy Clarkson steht auf unkonventionelle Fortbewegungsmittel - das ist kein Geheimnis. Neu ist, dass diese neuerdings nicht mal mehr Räder

besitzen, sondern auf Schienen fahren…

Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten

Morgan +4

Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den

Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar

minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf

die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem

Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der

Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt

so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen

Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die

Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde.

30.000 Pfund für ein Auto, das nicht einmal elektrische Fensterheber hat? Echte Fans blättern für einen fahrtüchtigen Morgan

sogar noch viel mehr Geld auf den Tisch. Deshalb haben die Gebrauchtwagen-Profis in dieser Episode ein hartes Stück Arbeit

vor sich. Ihnen steht nämlich kaum die Hälfte der Summe zur Verfügung, um einen der begehrten Schlitten zu kaufen. Und für

ein auf Hochglanz poliertes Vorzeige-Modell ohne Kratzer reicht es sowieso nicht. Mike muss sich bei seiner Morgan-Suche

also auf die alten Schätzchen in Scheunen oder Hinterhöfen konzentrieren. Und seine Taktik scheint aufzugehen! Der Wagen

Baujahr 1992, in stylischem "British Racing Green", sollte eigentlich in die USA überführt werden, doch dann ist der potenzielle

Käufer im letzten Moment abgesprungen. Eine einmalige Chance für Schnäppchenjäger Mike, doch die Sache hat einen

Haken: Die britische Ikone benötigt ein völlig neues Fahrgestell.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 07.10.2013

The Devils Ride - Ein Leben auf zwei Rädern

Der Asphalt brennt

Die "Laffing Devils" MC in San Diego sind eine eingeschworene Gemeinschaft und halten wie Pech und Schwefel zusammen.

Präsident "Gipsy", der Gründer des Motorrad-Clubs, war 12 Jahre lang bei den US-Marines und hat in seiner Militärzeit gelernt,

wie wichtig Loyalität und Kameradschaft sind. Deshalb machen seine Jungs mit dem roten Teufel auf der Biker-Kutte keinen

Krawall, sondern trinken gemeinsam ein Bierchen und genießen ihr Leben auf zwei Rädern. Meistens zumindest, denn

manchmal gibt es doch Ärger mit den Cops und den anderen Clubs der Stadt. Schuld daran sind die "jungen Wilden" in der

Truppe, die gerne über die Stränge schlagen und der alten Garde damit mächtig auf die Nerven gehen. Der Ruf der Biker ist

schließlich schon schlecht genug. DMAX blickt in dieser Doku-Serie hinter die Kulissen eines einschlägigen amerikanischen

Motorrad-Clubs.

Showdown auf dem "Dirt Track"! "Laffing Devils"-Mitglied Mad Max will der Konkurrenz vom "Sinister Mob" auf der

Rennstrecke zeigen, wo der Hammer hängt. Die beiden Motorrad-Clubs haben nämlich noch eine Rechnung offen. Und beim

Stock Car-Rennen sollen jetzt ordentlich die Fetzen fliegen. Wenn es den "Devils" gelingt, die 5000 Dollar Preisgeld

abzuräumen und den Konkurrenten von der Piste zu schießen, wären die Biker sozusagen rehabilitiert. In San Diego machen

nämlich Gerüchte die Runde: Angeblich sind die "Devils" nicht mehr stark genug, um sich zu wehren.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 07.10.2013

Achtung, Sprengung!

Episode 6

Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische

Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische

Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung,

Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende

Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen

geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre

gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm.

In dieser Episode machen sich Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey auf den Weg nach Louisville, Kentucky, in die

Geburtsstadt von Box-Legende Muhammad Ali. Dort bereiten zwei amerikanische Spreng-Profis den Abriss eines

Bürokomplexes aus den 70er Jahren vor. Jeff Sizemore und Steve Pettigrew müssen bei ihrem Job hoch konzentriert zu Werke

gehen: Das rund 20.000 Tonnen schwere Bauwerk besteht nämlich größtenteils aus sehr widerstandsfähigem Spannbeton und

liegt außerdem direkt neben einer Hauptverkehrsstraße.

22:15 Uhr

23:10 Uhr

23:15 Uhr (EA)

00:10 Uhr

00:15 Uhr

Page 18: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Achtung, Sprengung!

Episode 7

Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische

Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische

Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung,

Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende

Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen

geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre

gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm.

Achtung, Sprengung!

Episode 8

Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische

Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische

Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung,

Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende

Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen

geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre

gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm.

Achtung, Sprengung!

Episode 9

Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische

Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische

Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung,

Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende

Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen

geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre

gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm.

Achtung, Sprengung!

Episode 10

Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische

Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische

Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung,

Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende

Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen

geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre

gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm.

Whale Wars - Krieg den Walfängern! - Ohne Rücksicht auf Verluste

Die Umweltschützer der Organisation "Sea Shepherd" sind überzeugt, dass die Japaner das internationale Walfangverbot im

Südpolarmeer missachten. Diese behaupten aber, dass sie dort seit 1934 Wale ganz legal für wissenschaftliche Zwecke töten.

Da sich beide Seiten im Recht fühlen, ist ein Ende des Streits nicht abzusehen, im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen im

Eismeer werden jedes Jahr mit härteren Bandagen geführt, und dabei geraten die Tierschützer sogar in Lebensgefahr. Diese

Dokumentation zeigt mit welchen Methoden Paul Watson und seine Helfer versuchen, das Abschlachten der Wale zu

verhindern und welche Risiken sie dabei eingehen.

03:45 Uhr

04:40 Uhr

05:25 Uhr

01:25 Uhr

02:30 Uhr

Page 19: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Dienstag, 08.10.2013

Die fünf Besten

Autos

Das Nonplusultra der automobilen Ingenieurskunst wird in dieser Dokumentation auf Herz und Nieren getestet, um schließlich

einen Sieger zu küren: das ultimative Super-Car! Beim Kräftemessen der Elite auf vier Rädern geht die absolute Crème de la

Crème an den Start. Vom Bugatti Veyron Super Sport, dem schnellsten Serien-Wagen der Welt, über den McLaren MP4-27,

einem Formel 1-Renner der Extraklasse, bis hin zum Tesla Roadster Sport, einer elektrisch angetriebenen Auto-Vision der

Zukunft: Experten treiben die Ausnahme-Fahrzeuge bis an ihre Grenzen und verlangen ihnen in puncto Geschwindigkeit,

Power und Handling Spitzenleistungen ab.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Stürmische Zeiten

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die sechste Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Auf der Beringsee bricht die Hölle los. Ein zweieinhalbtausend Quadratkilometer großes Sturmtief nähert sich den Fangbooten.

Die "Northwestern" ist dem arktischen Unwetter am nächsten und bekommt es schon bald mit ersten Ausläufern zu tun.

Trotzdem möchte Kapitän Sig Hansen die Zeit nutzen, um noch ein paar Körbe mit den wertvollen Krabben aus dem Meer zu

ziehen. Diese Entscheidung löst bei der Crew, die seit 19 Stunden ununterbrochen im Einsatz ist, wenig Begeisterung aus.

Auch auf der "Time Bandit" stehen die Zeichen auf Sturm: Scott Hillstrand sieht sich durch einen Konkurrenten um sein

rechtmäßiges Erbe gebracht. Zwischen ihm und Deckhand Mike entbrennt ein Wettstreit um die Kapitänsnachfolge. Die

bitterste Nachricht kommt allerdings aus Anchorage: Skipper Phil Harris hatte einen weiteren Schlaganfall.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Abschied von Phil Harris

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die sechste Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Der Wind bläst aus allen Himmelsrichtungen und tobt mit Spitzengeschwindigkeiten von 100 km/h über die Beringsee. Die

Krabbenfischerflotte kämpft sich durch einen gewaltigen arktischen Sturm. Die meisten Kapitäne nutzen ihre letzte Chance in

dieser Saison, um die geplanten Fangzahlen zu erreichen, doch Sig Hansen ist nicht bereit, das Leben seiner Mannschaft zu

riskieren. Das Schicksal seines Kollegen Phil Harris hat den Skipper der "Northwestern" nachdenklich gemacht. Dabei weiß er

noch gar nicht, wie es um seinen alten Weggefährten steht. Und die Neuigkeiten, die ihn an Land erwarten, könnten nicht

schlechter sein: Phil Harris, der Captain der "Cornelia Marie", ist nach einem weiteren Schlaganfall im Krankenhaus in

Anchorage gestorben.

Die Wendes - Handwerker mit Herzblut

Episode 12

Passt, wackelt und hat Luft! Bernd Wende und sein Sohn Rene aus Berlin packen an, reißen ein und bauen auf, was das Zeug

hält, denn sie sind Handwerker aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrem Kollegen, Multi-Talent Ingo alias "Inge", erfüllen sie

jeden Kundenwunsch, egal ob Swimmingpool, Dachterrasse oder Gartenhaus. Das Wichtigste dabei: ein intensives

Vorgespräch, damit man auch genau versteht, welchen Zweck der Um- oder Anbau erfüllen soll. Und dann geht es an die

Konzeption. Ein 3D-Plan und Einkaufslisten werden erstellt. Erst danach wird gebohrt, gehämmert, geschraubt und gepinselt,

bis der Arzt kommt. Und die Auftraggeber dürfen fleißig mit Hand anlegen - unter fachkundiger Anleitung der Profis versteht

sich. In der brandneuen DMAX-Eigenproduktion können sich Zuschauer jede Menge nützliche Tricks abschauen, denn die

Meisterhandwerker erklären nicht nur detailliert ihren Masterplan, sondern geben auch viele Tipps in Sachen

Spezialwerkzeuge, inklusive deren Handhabung und Technik.

Ein Objekt für gehobene Ansprüche: Rene Wendes Kunde Steffen möchte in Zukunft feudal im eigenen Garten platschen und

wünscht sich deshalb einen Whirlpool mitten im Grünen. Handwerklich lässt sich das schon machen, und so vermisst Rene die

zur Verfügung stehende Fläche für den Badespaß und macht sich außerdem mit der Bodenbeschaffenheit vertraut. Danach

düsen die beiden in den Baumarkt, wo sich der Rechtsanwalt die geeignete Pool-Größe und natürlich auch die passende Farbe

selber aussucht. Um den Garten-Luxus perfekt zu machen, soll der Pool außerdem von Terrassendielen eingerahmt werden.

Renee und Steffen kaufen die Holzbretter also gleich mit und packen auch einige Spots in den Wagen, um das Outdoor-Spa

bestens auszuleuchten. Und schon kann die Montage beginnen. Auch Ingos Kunde Marko hat in dieser Episode diverse

Extrawünsche.

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

11:15 Uhr

Page 20: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Landlord vs Cowboy

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung

Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen

gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der

Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist

Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet.

Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem

Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte

Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der

autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

England oder Amerika - Autos dienen nicht nur der Fortbewegung, sondern verraten auch viel über ihr Herkunftsland. Seit

seiner Begegnung mit dem "unkaputtbaren" Jaguar hat Manni eine Vorliebe für Engländer. Uwe mag es bodenständiger zieht

amerikanische Jeeps vor. Peter kann sich nicht entscheiden und spielt den Schiedsrichter im anstehenden Test, bei dem es

nicht nur um Off-Road-Qualitäten geht, sondern auch um die Frage: Sind die Amerikaner am Ende die besseren Engländer?

Die Aquarium-Profis

Episode 22

Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und

sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen

Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es

gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker:

Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern

ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der

Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.

Top Gear

Eps. 1 (10)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Auch in der

zehnten Staffel der Erfolgsserie geben sich internationale Super-Stars die Klinke in die Hand. Ron Wood, James Blunt und

Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton holen beim "Reasonably Priced Car-Wettrennen" das Letzte aus ihren Kleinwagen

heraus. Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX jetzt auch in Deutschland

die perfekte Heimat gefunden.

Die schönsten und spektakulärsten Straßen Europas befahren - in sündhaft teuren Supercars aus dem Hause Lamborghini,

Aston Martin und Porsche: Ein Erlebnis, das Auto-Fans in einen wahren Rauschzustand versetzt! Deshalb können es Jeremy

Clarkson, Richard Hammond und James May in dieser Folge der Kult-Serie kaum erwarten, ihren Pferdchen die Sporen zu

geben. Weitere Highlights dieser Episode: der Golf GTI W12, ein echtes Monster auf Rädern, und Schauspielerin Helen Mirren

beim "Reasonably Priced Car"-Rennen.

American Chopper

Bill Murray Bike 1

Bikes, Stress und echte Männerliebe. Sie fluchen und schreien - und bauen ganz nebenbei die coolsten Chopper Amerikas. In

Orange County, 130 Kilometer von New York entfernt, konstruiert Paul Teutul Sr. zusammen mit seinem Sohn Paul und dem

Rest des Teams "Feuerstühle", die ihresgleichen suchen. Schnauzbart und Tätowierungen gehören genauso zum Alltag der

Teutuls, wie der Hang zum Beleidigtsein.

Inspiriert von seiner Rolle im Kinofilm "Caddyshack", beauftragt Schauspieler Bill Murray die Teutuls, ein spektakuläres Bike zu

konstruieren. Um sich mit den Teutuls über seine Ideen bezüglich des Feuerstuhls persönlich zu unterhalten, stattet der

Hollywood-Star der berühmtesten Chopper-Familie der Welt einen Besuch ab. Bill und die Teutuls verstehen sich prächtig, nur

die Lackierung macht Probleme.

Holzfäller extrem

Schleichwege

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Diese Abkürzung ist ein echter Glücksfall! Statt acht Kilometer fahren Bobby Goodsons Trucks jetzt nur noch 800 Meter über

schlammige Waldwege bis zum nächsten Highway. Unter diesen Bedingungen könnte die Crew schon bald wieder ihr Soll von

18 Fuhren pro Tag schaffen. Und die Männer haben ein Erfolgserlebnis dringend nötig, denn ihre Company rutscht gefährlich

in die roten Zahlen. Doch auf die gute Nachricht folgt eine schlechte: Mechaniker Doug hat einen neuen Job angenommen

und wird nur schwer zu ersetzen sein.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

Verloren im Nebelwald

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

Endlich ein trockener Unterschlupf! Nach einem schier endlosen Marsch durch den Nebelwald Panamas wird Naturbursche

Cody Lundin schließlich doch fündig. Aber auch in der nasskalten Wildnis von Mittelamerika gilt das "First come, first

served"-Prinzip. Beim zweiten Hinsehen stellt der Survival-Profi nämlich entsetzt fest, dass andere diese Herberge schon vor

ihnen in Beschlag genommen hatten. Trotz drohender Unterkühlung wollen er und sein ausgehungerter Kumpel Dave das

Nachtlager dann doch nicht mit Vampir-Fledermäusen teilen. Also bleibt den beiden nichts anderes übrig, als sich weiter durch

die grüne Hölle zu schlagen - in der Hoffnung auf eine warme Mahlzeit und einen sicheren Schlafplatz.

12:15 Uhr

13:15 Uhr (EA)

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

17:15 Uhr

Page 21: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Anfängerfehler

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Dave Turin und seine Männer sind fassungslos. Hat man sie etwa vorsätzlich betrogen? Als die Goldsucher mit ihren schweren

Maschinen am Indian River eintreffen, erleben sie eine böse Überraschung. Laut Pachtvertrag hat noch keiner vor ihnen an

dieser Stelle nach Gold geschürft, doch das kann ja bloß ein schlechter Scherz sein: Die Abenteurer entdecken Bohrlöcher auf

ihrem Claim, die ganz offensichtlich nicht von ihnen stammen. Das anderthalb Meilen große Areal scheint doch nicht so

"jungfräulich" zu sein, wie man ihnen versprochen hat. Dave und seine Jungs fordern vom Grundstücksbesitzer eine

Erklärung.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Von Rückschlägen und Eingeständnissen

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

94 Unzen Gold waren es im vergangenen Jahr - in dieser Saison haben sich Todd Hoffman und seine Crew die zehnfache

Menge zum Ziel gesetzt: Die Schatzsucher wollen in Alaska Edelmetall im Wert von über 1,6 Millionen Dollar bergen! Doch

dieses ambitionierte Vorhaben lässt sich nur verwirklichen, wenn das Wetter mitspielt und die Abenteurer von technischen

Pannen verschont bleiben. Wie es aussieht haben sich die Götter aber schon wieder gegen sie verschworen: Todd und seine

Jungs stehen auf ihrem Claim am Quartz Creek noch immer ohne Waschanlage da. Ein Traumstart sieht anders aus.

Die Modellbauer

Episode 32

Sie bauen an Monster-Trucks, tüfteln an Kerosin betankten Düsen-Jets und schrauben an bis zu 120 Stundenkilometer

schnellen Speed-Booten - rund eine Million Modellbaufans stechen jedes Wochenende mit originalgetreuen Nachbauten in See,

starten die Triebwerke ihrer Flugzeuge oder lassen die leistungsstarken Motoren ihrer Rennwagen an. Modellbau ist auch in

Deutschland populär wie nie. Unzählige Arbeitsstunden und Tausende von Euro investieren Hobby-Bastler und Profibauer, um

sich als Kapitän, Pilot oder Rennfahrer maßstabsgetreu ihre Kindheitsträume zu erfüllen. Für neidvolle Blicke seitens der

Konkurrenz und einen gelungenen Auftritt bei der Jungfernfahrt scheuen die Bastel-Freaks weder Mühen noch Kosten. Und

wenn der Mini-Flitzer auf der Rennstrecke seine erste Bestzeit fährt, oder der LKW-Nachbau seine erste Fuhre abliefert, fängt

der Spaß erst richtig an. Die kleinen Kunstwerke können ihren Original-Vorbildern nämlich nicht nur optisch das Wasser

reichen, sondern sind in der Regel auch voll funktionsfähig. DMAX schaut in die Werkstätten und Bastelkeller der

Modellbau-Cracks und zeigt, wozu Deutschlands Konstruktions-Experten fähig sind.

Martin und Timo sind leidenschaftliche Motorsport-Fans. Die Bastel-Cracks schrauben gerade an einem McLaren Mercedes im

Maßstab 1:5. Das Modell ist knapp einen Meter lang und 10,5 Kilo schwer. Ein 6,5 PS starker 2-Takt-Motor beschleunigt den

Formel 1-Renner auf 90 km/h. Auch Philipp und sein Vater Michael tüfteln gern an originalgetreuen Nachbauten. Ihr neuestes

Projekt: ein Sportflugzeug im Maßstab 1:3. Die "Bellanca Super Decathlon" hat eine Spannweite von 3,40 Metern. Der Rumpf

und die Tragflächen werden ganz in Holzbauweise gefertigt. Anschließend wird der Flieger mit einer speziellen

aluminiumbedampften Folie bespannt. In Wien bastelt Modellbauer Robert zwischenzeitlich an einem Pettersson-Boot,

benannt nach dem gleichnamigen schwedischen Marinearchitekten. Der rund 1,60 Meter lange Rumpf des Schiffes muss

vollkommen wasserdicht sein, damit bei der Jungfernfahrt nichts schief geht. Doch das ist bei einem ganz aus Holz gebauten

Modell äußerst schwierig.

Baggage Battles - Die Koffer-Jäger

Episode 11

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich

Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen

Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck

oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als

Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes

Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX

zeigt in dieser Dokumentar-Serie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte.

Solche Schutzkoffer werden in der Regel benutzt, um Film-Equipment oder Tauchausrüstungen zu transportieren. Und bei

diesem interessanten Gepäckstück fährt "Koffer-Jäger" Mark in Toronto seine Schnäppchen-Antennen aus. Doch Konkurrent

Billy hat das Objekt ebenfalls im Visier. Klar, dass hier ein heißer Bieterwettstreit vorprogrammiert ist. Kollege Lawrence aus

Los Angeles konzentriert sich dagegen lieber auf Briefmarken. Sollte es sich bei den angebotenen Stücken tatsächlich um so

genannte "falzlose" Serien handeln, wäre die Beute mehrere Hundert Dollar wert.

Baggage Battles - Die Koffer-Jäger

Episode 12

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich

Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen

Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck

oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als

Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes

Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX

zeigt in dieser Dokumentar-Serie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte.

Am Verkehrsknotenpunkt Greensboro in North Carolina kommt in dieser Episode fehlgeleitetes Frachtgut, das hauptsächlich

aus der Textil- und Möbelindustrie stammt, unter den Hammer. Der Großteil der Waren befindet sich in versiegelten Kisten.

"Koffer-Jäger" Lawrence konnte jedoch bei der Vorbesichtigung einen Blick erhaschen und hat mit geschultem Auge eine alte

Singer-Nähmaschine entdeckt. Das Gerät dürfte so um die 500 Dollar wert sein. Ebenfalls im Fokus der Schnäppchen-Jäger:

ein Gitarrenkoffer aus den 60ern. Die zentrale Frage, ob sich darin aber auch das passende Musikinstrument befindet, bleibt

leider offen.

20:15 Uhr (EA)

21:15 Uhr (EA)

21:45 Uhr (EA)

18:15 Uhr

19:15 Uhr

Page 22: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt

Chicago

Hätten Sie gewusst, dass Eskimo-Eiscreme nach Fisch schmeckt und Leguane mit Klößen in der Karibik als Delikatesse gelten?

Nein? Dann sind Sie richtig bei "Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt". Denn Andrew Zimmern, Food-Tester mit

Geschmacksnerven aus Stahl, nimmt Sie in dieser Dokumentar-Serie mit auf eine Reise zu den exotischsten Leckerbissen der

Welt. Eingelegte Elchnasen und Rentier-Pizza in Alaska, Haifisch-Sandwich auf Trinidad und Tobago oder frittierte Entenfüße

in New Yorks Chinatown - um kulinarische Eigenheiten anderer Länder kennen zu lernen, schreckt Andrew vor nichts zurück.

Und während der Volksmund behauptet: Das Auge isst mit!, wandelt Andrew diesen Spruch leicht ab - und isst das Auge mit.

Was in unseren Breitengraden vielfach Würgereiz auslöst, ist im Orient nämlich als echtes Schmankerl geschätzt. So lässt sich

der Hardcore-Esser ein paar Lämmeraugen schmecken und schiebt gleich noch einen Stachelrochen hinterher. Wir wünschen

guten Appetit!

Was ergibt ein Schafskopf, ein Lammmagen und ein irakisches 24-Stunden-Lokal? Hausmannsküche auf Chicagoer Art! Der

"Melting Pot" im Nordosten der USA ist schon seit dem 18. Jahrhundert Ziel von Einwanderern aus aller Welt. Logische

Konsequenz: die Vermischung verschiedenster kulinarischer Eigenheiten. Chicagos Food-Szene bewegt sich ständig zwischen

Tradition und Innovation. Das perfekte Terrain für Alles-Esser Andrew Zimmern, der immer nach bizarren Auswüchsen der

internationalen Küche sucht. Und in Chicago ist alles möglich. Selbst der traditionelle Hot Dog kursiert in Tausenden

Variationen. Im "Alinea" experimentieren die Maîtres in ihrer Molekular-Küche mit flüssigem Stickstoff - ständig auf der Suche

nach der ultimativen Geschmacksexplosion. Weitere Köstlichkeiten: knuspriges Schweinekinn mit Salsa Verde und pochiertes

Schafshirn.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 08.10.2013

Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks

Auf den Philippinen

Er ist im Fast Food-Paradies New Jersey aufgewachsen, hat in seinem Luxus-Bristro "Les Halles" den New Yorker Jetset

bekocht, und wenn Küchenchef und Buch-Autor Anthony Bourdain etwas sagt, dann nimmt er kein Blatt vor den Mund. So

geschehen in seinem Roman "Geständnisse eines Küchenchefs", in dem der Amerikaner französischer Abstammung weit mehr

aus dem Alltag in seiner Branche Preis gibt, als dass man montags keinen Fisch bestellen sollte. Der Rebell unter den

Feinschmeckern dieser Welt hat der Öffentlichkeit in diesem Bestseller so viele bisher gut gehütete Geheimnisse aufgetischt,

dass es ihm so mancher Kollege bis heute übel nimmt. Aber Anthony Bourdain ist eben kein Mann für halbe Sachen. Und das

beweist er auch auf seinen Reisen rund um den Globus in "Eine Frage des Geschmacks". Hier begibt sich der

Genuss-Liebhaber, hungrig nach neuen Erfahrungen, auf die Suche nach der jeweils vorherrschenden Ess-Kultur. Denn die

verrät sehr viel über Land und Leute. Und weil man nie über etwas reden sollte, das man nicht selbst probiert hat, kostet

Anthony Bourdain alles, was die heimische Küche seiner Reiseziele so hergibt. Von leichten Mahlzeiten im Stil der japanischen

"Kaiseki"-Tradition bis hin zu Spezialitäten am Rande der westlichen Schmerzgrenze, wie einem schlachtfrischen, noch

pochenden Kobraherzen.

Von polynesischen Ureinwohnern, über malaiische und chinesische Siedler oder Händler, bis hin zu spanischen und

amerikanischen Kolonialherren - die Philippinen haben eine bewegte Vergangenheit, die sich nicht in kurzen Sätzen

zusammenfassen lässt. Wer Genaueres erfahren möchte, kann entweder Geschichtsbücher wälzen, oder, wie Feinschmecker

Anthony Bourdain, vor Ort den Inhalt von Kochtöpfen und Bratpfannen inspizieren. Die Inselgruppe im pazifischen Ozean hat

so viele kulinarische Highlights in petto, dass der Feinschmecker aus New York gar nicht weiß, was er zuerst probieren soll.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 08.10.2013

Marquards Ess-Klasse

Kochen für Kerle

Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die

deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus

jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch

frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem

Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein

unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob

testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards

Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der

australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback

Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für

künftige Spezialprojekte.

Am Anfang war das Brot. Diese kulinarische Binsenweisheit könnte zwar auf einen abendlichen Junggesellen-Schmaus

zutreffen - nicht aber auf einen professionell organisierten Männerabend Marke Marquard. Und genau darin besteht die erste

Aufgabe der "Jolly Roger Cooking Gang": Die Catering-Profis um Sternekoch Stefan Marquard sollen für 400 Gäste einen

echten Männerabend kulinarisch aufpeppen. Doch bis es soweit ist, bleibt noch einiges zu tun. In nur einer Woche muss das

Testosteron-lastige Event-Catering geplant und umgesetzt werden - mit allem drum und dran. Nach einem ersten

Brainstorming steht fest, dass die Speisekarte richtig kernig aussehen muss. Ein handfester Eintopf aus Innereien, armdicke

Steaks, höllische Saucen und mit Stickstoff gekühlter Nachtisch.

Marquards Ess-Klasse

Labor-Leckereien

Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die

deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus

jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch

frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem

Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein

unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob

testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards

Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der

australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback

Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für

künftige Spezialprojekte.

Mit Beton-Mischer und Heißluftföhn können Stefan Marquard und seine rockige Küchen-Crew Menus zaubern, die manches

Sterne-Restaurant in den Schatten stellen. Ihr neuster Auftrag ruft bei den Koch-Piraten jedoch kollektives Stirnrunzeln

hervor: Die Jungs sollen auf dem Messestand eines Laborgerätevertriebes live vor Gästen eine Koch-Show abliefern - und das

ausschließlich mit den sensiblen Forschungsinstrumenten des Kunden! Zur Disposition stehen Rotationsverdampfer,

Brutschrank, Hochgeschwindigkeitsmörser, Magnetfeldrührer, Rotator und Vakuumpumpe - Durchweg interessante Utensilien,

bei denen sich jedoch die Frage aufdrängt, ob damit überhaupt essbare Gerichte zu fabrizieren sind.

22:15 Uhr

23:10 Uhr

23:15 Uhr

00:10 Uhr

00:15 Uhr

01:25 Uhr

Page 23: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Marquards Ess-Klasse

Punk-Rock-Restaurant

Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die

deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus

jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch

frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem

Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein

unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob

testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards

Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der

australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback

Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für

künftige Spezialprojekte.

Wo herkömmliche Maîtres der Haute Cuisine zierliche Kupferpfännchen schwenken, wirft Stefan Marquard zum Filetieren die

Motorsäge an. Als Chef der wildesten Kochtruppe Deutschlands weiß er, was er seinen Kunden schuldig ist. Doch diesmal ist

die 'Jolly Roger Cooking Gang' aus München in eigenem Auftrag unterwegs. Die Jungs wollen in ihrer neuen Homebase ein

Event auf die Beine stellen und haben auch schon das Motto festgelegt: Stefan Marquard´s Punk Rock Restaurant! Der Name

ist Programm, und so kann sich die Küchen-Crew in beiden Bereichen austoben, sprich, in der Kreation höchst

außergewöhnlicher Menüs, untermalt von wüstem Punk-Rock. Beim Studieren der Speisekarte bleibt kein Auge trocken:

Saftiges Eiterauge, gefolgt von gepiercter Entenbrust und einer Tabak Creme Brulée im Aschenbecher serviert. Wer"s deftiger

mag, greift am besten zum Jungbullen im Pflasterstein und den Fuck-Finger-Pralineés nach Art des Hauses.

Marquards Ess-Klasse

Appetitliches Australien

Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die

deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus

jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch

frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem

Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein

unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob

testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards

Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der

australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback

Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für

künftige Spezialprojekte.

Wie kocht man authentisch im australischen Busch? Da die ursprüngliche Down-Under-Küche für Stefan Marquard und seine

schräge "Jolly Roger Cooking Gang" echtes Neuland ist, freuen sich die Jungs ganz besonders über ihren aktuellen Auftrag:

Die Tourismusbehörde des Bundesstaats Northern Territory schickt die rockige Küchen-Crew aus Bayern nach Australien, um

dort nach außergewöhnlichen Aborigines-Rezepten zu fanden und damit vor Ort zu experimentieren! Das kulinarische Ergebnis

soll dann als Fotoreportage veröffentlicht werden. Voller Enthusiasmus reist die Truppe samt Azubis in den Kakadu

Nationalpark und taucht in die wilde Natur des australischen Nordens ein. Dort erwartet sie eine völlig neue, spannende Welt

mit völlig neuen Rezepten und kulinarischen Vorlieben.

DMAX DOKU: Goldrausch in Australien

Zwei Männer stürzen sich ins Abenteuer. Nachdem Mat seinen deutschen Kumpel Andreas in Queensland vom Flughafen

abgeholt hat, starten die beiden direkt durch. Ihr Plan: Gold suchen im Australischen Outback! Erste Anlaufstation in Down

Under ist das "Miner"s Den", die erste Adresse vor Ort, wenn man Equipment braucht. Danach geht‘s ab in den Busch, direkt

zu Mats Goldmine. Dort werden die Freunde mit dem Bagger tonnenweise Erdreich umgraben, um es anschließend

auszuwaschen. Doch bevor sie das tun können, müssen sie erst mal klar Schiff machen: Nach drei Monaten Regenzeit ist -

von der Trinkwasserversorgung bis zu den Truck-Motoren - alles in einem desolaten Zustand. Erst wenn die Männer auf dem

Minengelände alles in Gang gebracht haben, dürfen sie auf den großen Fund hoffen.

Whale Wars - Entscheidung im Nordatlantik

Nicht willkommen!

Der Kampf gegen die Walfänger geht in die nächste Runde. Doch diesmal befindet sich das Schlachtfeld mitten in Europa. Auf

den Färöern, einer autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen, folgen jedes Jahr viele Menschen einer uralten,

grausamen Tradition: Hunderte Grindwale werden mit Booten ins flache Wasser vor der Küste getrieben und dort regelrecht

abgeschlachtet. Paul Watson und seine Männer von der Umweltorganisation "Sea Shepherd" wollen die blutige Hetzjagd im

Nordatlantik sabotieren und die Öffentlichkeit auf das erbarmungslose Gemetzel aufmerksam machen. Für die Tierschützer

beginnt ein harter Kampf gegen traditionsverwurzelte, stolze Inselbewohner. Doch es kommt noch schlimmer: Das so

genannte "Grindadráp" findet in 20 Buchten auf 18 Inseln gleichzeitig statt - kaum möglich also, an allen Fronten gleichzeitig

zu kämpfen.

Das Töten muss ein Ende haben! Paul Watson und seine Helfer wollen alles in ihrer Macht stehende tun, um das grausame

Blutvergießen auf den Färöern zu unterbinden. Deshalb mobilisieren die Tierschützer alles, was sie aufbieten können. Neben

ihrem Mutterschiff "Steve Irwin" werden bei den geplanten Aktionen im Nord-Atlantik auch ein Hubschrauber, ein

Ultraleicht-Flugzeug, Jet-Skis und Schlauchboote zum Einsatz kommen. Wichtigste Waffe der "Sea Shepherds" ist jedoch die

"Brigitte Bardot". Der nach der französischen Kultschauspielerin und Tierschützerin benannte Trimaran schafft 25 Knoten:

Schnell genug, um die Aktivisten zu den Grindwalen zu bringen, sobald Gefahr droht.

03:45 Uhr

04:40 Uhr

05:25 Uhr

02:35 Uhr

Page 24: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Mittwoch, 09.10.2013

Die größten Projekte der Welt

Brücke im Eis

Sie wäre mit 90 Kilometern Länge und 60 Meter Höhe die gigantischste Brücke, die je von Menschenhand erschaffen wurde.

Diese Folge von "Die größten Projekte der Welt" beschäftigt sich mit den Plänen zu einer Kontinente verbindenden Brücke

über die Beringstraße.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Kämpfen bis zum Ende

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die sechste Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Die vergangenen neun Wochen waren für die Krabbenfischer im Eismeer eine echte Tortur. Fast alle sind am Ende ihrer Kräfte

und in Gedanken bereits zuhause bei ihren Familien. Doch einmal müssen sich die Männer noch zusammenreißen, denn die

letzten Fangkörbe können das Gesamtergebnis erheblich verbessern. Dann wird das Gerät an Deck vertäut und es geht

endlich zurück in den Hafen. Die Seeleute auf der "Time Bandit" haben in diesem Jahr einen sehr guten Schnitt gemacht: Die

Fangquote des Schiffs war ausgezeichnet und jedes Besatzungsmitglied darf sich auf einen Anteil von 36.000 Dollar freuen.

Trotzdem ist die Stimmung alles andere als euphorisch, da den Männern die harten Wochen zu sehr in den Knochen stecken.

Auch Skipper Andy hat diese Saison mehr mitgenommen als jede andere zuvor.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas - Making Of 2

Eisige Temperaturen, meterhohe Wellen und Akkordarbeit selbst im schlimmsten Sturm: Das Krabbenfischen in der Beringsee

verlangt den Männern der "Time Bandit" und der anderen Fangboote wirklich alles ab. Unter diesen extremen Bedingungen

geraten sogar erfahrene Seeleute an ihre Belastungsgrenze. Doch mit an Bord sind jedes Jahr auch mutige Kameraleute und

Produzenten - Nur wenn sie der Herausforderung gewachsen sind und den widrigen Bedingungen auf hoher See trotzen,

gelingen spektakuläre Aufnahmen vom harten Kampf mit den Naturgewalten. Ein Drehbuch gibt es dabei nicht: Zwischen

Unwetterkatastrophen, Verletzungen und tragischen Todesfällen bleibt kein Platz für Planung. Dieses spannende "Making Of"

der Serie zeigt die außergewöhnlichen Leistungen der TV-Teams an Bord der Fangboote.

Das Bau-Kommando - Neustart in New York

Irish Pub in Schwierigkeiten

Konstruktions-Profi Charlie "The Bulldog" Frattini hat über 20 Jahre Berufserfahrung und nimmt auf der Baustelle kein Blatt

vor den Mund. Das New Yorker Original hat mit seiner knallharten Gangart schon so manchen müden Arbeitertrupp wieder auf

Vordermann gebracht und tritt immer dann auf den Plan, wenn es beim Baggern, Mauern und Verputzen mal wieder nicht

voran geht. DMAX zeigt den Großbaustellen-Veteran mit den breiten Schultern, ganz in seinem Element, bei schweißtreibender

Arbeit inmitten von harten Jungs.

Das "Blarney Stone", ein alteingesessenes New Yorker Lokal, nur vier Häuserblocks vom Ground Zero entfernt, steht kurz vor

dem Ruin. Die finanzielle Talfahrt des 40 Jahre alten Ladens in Downtown Manhattan begann nach dem Einsturz des Word

Trade Centers. Joe und Teddy Keane, die Besitzer der Bar, sind verzweifelt. Ihnen fehlt es nicht nur an Gästen, sondern auch

am nötigen Kleingeld für dringend notwendige Sanierungsarbeiten. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Baustellen-Profi

Charlie Frattini und seine Jungs sorgen in dieser quasi aussichtslosen Situation für Abhilfe. Das Urgestein treibt sein Team eine

Woche lang zu Höchstleistungen an, und schon wird aus der heruntergekommenen Kneipe ein schickes Bar-Restaurant mit

Mehrzweckveranstaltungsraum.

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Schneewittchen und die vier Zwerge

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung

Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen

gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der

Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist

Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet.

Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem

Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte

Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der

autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

Manni liest in der Fachpresse, dass der neue Volvo C 30 immer wieder mit dem legendären Volvo P 1800 verglichen wird.

Obernostalgiker Peter kann sich nicht vorstellen, dass der neue Wagen auch nur annähernd so stilvoll wie der im Volksmund

"Schneewittchensarg" genannte P 1800 ist. Manni hingegen führt die technische Überlegenheit des C 30 ins Feld und vertritt

seine Meinung, sich technischen Innovationen nicht verschließen zu dürfen. Uwe und Manni machen die Probe aufs Exempel:

Uwe im Schneewittchensarg gegen Technik-Freak Manni im funkelnagelneuen C 30.

Die Aquarium-Profis

Episode 23

Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und

sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen

Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es

gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker:

Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern

ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der

Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

11:15 Uhr

12:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

13:15 Uhr (EA)

Page 25: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Top Gear

Eps. 2 (10)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Auch in der

zehnten Staffel der Erfolgsserie geben sich internationale Super-Stars die Klinke in die Hand. Ron Wood, James Blunt und

Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton holen beim "Reasonably Priced Car-Wettrennen" das Letzte aus ihren Kleinwagen

heraus. Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX jetzt auch in Deutschland

die perfekte Heimat gefunden.

Der Audi R8 geht ab wie eine Rakete! Nachdem der Honda NSX vom Markt war, galt der 911er lange Zeit als einziger

alltagstauglicher Supersportwagen. Doch Jeremy Clarkson sitzt in dieser Folge in einem vielversprechenden Newcomer der

Sparte: Der Zweisitzer mit dem kräftigen 4,2 Liter-V8-Mittelmotor braucht nur 4,6 Sekunden, um von Null auf 100 Km/h zu

kommen. Und selbst bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten ist es im Innenraum leise wie in der Kirche. Ein weiteres

Highlight dieser Episode: das "Top Gear" Moderatoren-Team beim Bau schwimmender Autos.

American Chopper

Bill Murray Bike 2

Bikes, Stress und echte Männerliebe. Sie fluchen und schreien - und bauen ganz nebenbei die coolsten Chopper Amerikas. In

Orange County, 130 Kilometer von New York entfernt, konstruiert Paul Teutul Sr. zusammen mit seinem Sohn Paul und dem

Rest des Teams "Feuerstühle", die ihresgleichen suchen. Schnauzbart und Tätowierungen gehören genauso zum Alltag der

Teutuls, wie der Hang zum Beleidigtsein.

Inspiriert von seiner Rolle im Kinofilm "Caddyshack", beauftragt Schauspieler Bill Murray die Teutuls, ein spektakuläres Bike zu

konstruieren. Um sich mit den Teutuls über seine Ideen bezüglich des Feuerstuhls persönlich zu unterhalten, stattet der

Hollywood-Star der berühmtesten Chopper-Familie der Welt einen Besuch ab. Bill und die Teutuls verstehen sich prächtig, nur

die Lackierung macht Probleme.

Holzfäller extrem

Wie der Vater, so der Sohn

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Der Stress der letzten Jahre hat bei Firmenboss Bobby Goodson Spuren hinterlassen. Ein gesundes Leben sieht anders aus!

Der Holzfäller-Veteran hat mindestens 30 Kilo zu viel auf den Rippen und muss allgemein kürzer treten. Deshalb leitet sein

Sohn Justin an diesem Morgen das Geschäft. Welche Holzsorten sind wohl heute gefragt? Hochwertige, dicke Stämme werden

in der Regel zu Bauholz verarbeitet, die dünneren meistens bei der Papierherstellung gebraucht. Der Youngster hofft beim

Handel mit den Sägewerken auf günstige Lieferquoten.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

Lawinengefahr

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

In Wyoming ist die Sonne kaum untergegangen und das Thermometer bereits auf minus 30 Grad gefallen! Um in ihrer ersten

Nacht in den Rocky Mountains nicht zu erfrieren, suchen Dave und Cody Schutz in einer Schneehöhle. In ihrer

windgeschützten, mit Kiefernästen ausgelegten Behausung tanken die beiden Kraft für den nächsten Tag und sprechen ein

zentrales Thema an - das Abendessen. Denn den Survival-Profis ist die Sache irgendwie nicht geheuer: Quasi ums Eck liegt

das Fleisch eines Wapiti-Kadavers bereit - tiefgefroren und garantiert noch frisch - ein Traum-Dinner sozusagen. Doch was,

wenn das Duo bei der Abholung des Bratens plötzlich Besuch bekommt? Grizzly-Bären halten in der Nähe ihrer Beute ja gerne

ein Verdauungsschläfchen.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Kampfansage

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

90 Kubikmeter Material pro Stunde - wenn Dave Turin und sein Team ihr Pensum von 500 Unzen Edelmetall im Wert von rund

600.000 US-Dollar in diesem Jahr schaffen wollen, müssen sie die Kapazitäten der neuen Waschanlage voll ausschöpfen. Nur

so können sie das ambitionierte Ziel noch erreichen, denn die Saison ist schon sehr weit fortgeschritten. Um an das

goldhaltige Gestein zu gelangen, müssen die Männer auf ihrem Claim aber zunächst eine zwei Meter dicke Erdschicht abtragen

und den Wald roden. Auf die Schatzsucher wartet in Alaska also jede Menge Arbeit, aber Daves Crew ist fest entschlossen,

sich nicht unterkriegen zu lassen.

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

17:15 Uhr

18:15 Uhr

Page 26: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Unter Druck

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Die schweren Maschinen der Schatzsucher in Alaska haben Tausende von Dollar gekostet. Da Todd Hoffman und seine

Gefährten solch hohe Summen nicht allein aufbringen konnten, haben sie in dieser Saison einen Investor ins Boot geholt.

Doch der Geldgeber wird langsam ungeduldig. Jason Otteson möchte endlich Ergebnisse sehen und stellt dem Team ein

Ultimatum: Todd und seine Crew müssen innerhalb von drei Wochen 100 Unzen Gold schürfen, sonst fällt jede weitere

finanzielle Unterstützung flach.

Auction Kings

Episode 7

Vom versteinerten Dinosaurier-Zahn über das Vampir-Killer-Set aus dem 19. Jahrhundert bis zur signierten "Vom Winde

verweht" Original-Ausgabe: In der "Gallery 63" kommen Gegenstände unter den Hammer, die man sonst nirgends kaufen

kann. Denn Inhaber Paul Brown hat einen Riecher für echte Raritäten. Der Amerikaner ist ein erfahrener Auktions-Profi in

zweiter Generation und versteigert Sammlerstücke mit Seltenheitswert. Manche sind historisch wertvoll, andere eher skurril.

Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines großen amerikanischen Auktionshauses und zeigt, wie man mit

Leidenschaft für Ausgefallenes viel Geld machen kann.

Die Mischung macht"s! Auktions-Profi Paul Brown präsentiert dem Publikum in der "Gallery 63" wirkliche Raritäten, darunter

ein waschechtes Muscle Car aus den 60ern. Das Oldsmobile-Cabrio mit 8-Zylinder-Motor kommt mit amtlichen 350 PS daher

und ist ein Hingucker. Außerdem hat der Versteigerungs-Experte ein original japanisches Samurai-Schwert aus dem Zweiten

Weltkrieg im Angebot. Ein amerikanischer Offizier hatte die Waffe nach der Schlacht von Iwojima als Souvenir in die USA

geschickt. Er selbst kehrte aber nie nach Hause zurück.

Auction Kings

Episode 8

Vom versteinerten Dinosaurier-Zahn über das Vampir-Killer-Set aus dem 19. Jahrhundert bis zur signierten "Vom Winde

verweht" Original-Ausgabe: In der "Gallery 63" kommen Gegenstände unter den Hammer, die man sonst nirgends kaufen

kann. Denn Inhaber Paul Brown hat einen Riecher für echte Raritäten. Der Amerikaner ist ein erfahrener Auktions-Profi in

zweiter Generation und versteigert Sammlerstücke mit Seltenheitswert. Manche sind historisch wertvoll, andere eher skurril.

Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines großen amerikanischen Auktionshauses und zeigt, wie man mit

Leidenschaft für Ausgefallenes viel Geld machen kann.

"Gallery 63"-Besitzer Paul Brown staunt nicht schlecht, als plötzlich ein waschechter Mönch vor ihm steht. Der Gottesmann

möchte ein schottisches Gebetbuch aus dem Jahr 1637 versteigern lassen. Der Erlös soll Obdachlosen zu Gute kommen. Das

Brevier wurde angeblich während des Unabhängigkeitskrieges in die USA gebracht und in der Christ Church in Alexandria,

Virginia, verwendet. Amerikanische Helden wie George Washington und Benjamin Franklin gehörten dieser Gemeinde an.

Wenn die Herkunftsgeschichte stimmt, dürfte das Buch einige tausend Dollar wert sein.

Auction Hunters - Zwei Asse machen Kasse

Episode 19

Mit Adleraugen auf Beutefang! Ton Jones und Allen Haff haben den Blick für das Besondere. Diese Fähigkeit ist in ihrem Job

unerlässlich, denn sie reisen als "Auction Hunters" durchs Land und ersteigern in alten Lagerhallen Raritäten für den

Weiterverkauf. Dabei müssen die beiden binnen Sekunden entscheiden, ob sie es mit nutzlosem Plunder oder Gewinn

bringenden Sammler-Stücken zu tun haben. Von der Modelleisenbahn über den Army-Revolver bis zur E-Gitarre: Profit

machen die Jungs in diesem hart umkämpften Business nur, wenn sie den Wert der Objekte richtig taxieren und beim

Bieterwettstreit einen kühlen Kopf bewahren. Doch das haben die ausgebufften Auktions-Profis raus wie nur wenige, und als

Team sind sie doppelt stark.

Auction Hunters - Zwei Asse machen Kasse

Episode 20

Mit Adleraugen auf Beutefang! Ton Jones und Allen Haff haben den Blick für das Besondere. Diese Fähigkeit ist in ihrem Job

unerlässlich, denn sie reisen als "Auction Hunters" durchs Land und ersteigern in alten Lagerhallen Raritäten für den

Weiterverkauf. Dabei müssen die beiden binnen Sekunden entscheiden, ob sie es mit nutzlosem Plunder oder Gewinn

bringenden Sammler-Stücken zu tun haben. Von der Modelleisenbahn über den Army-Revolver bis zur E-Gitarre: Profit

machen die Jungs in diesem hart umkämpften Business nur, wenn sie den Wert der Objekte richtig taxieren und beim

Bieterwettstreit einen kühlen Kopf bewahren. Doch das haben die ausgebufften Auktions-Profis raus wie nur wenige, und als

Team sind sie doppelt stark.

Dynamo: Magic Impossible

Episode 9

Der Mann kann übers Wasser gehen! Als Steve Frayne, alias "Dynamo", 2011 in London auf der Themse herumspaziert, geht

sein spektakulärer Auftritt um die Welt. Und die Reaktionen sind überall gleich: Das gibt"s doch gar nicht! Wie macht der das

nur?! Doch auch wenn der 29-jährige Engländer Smartphones in Glasflaschen verschwinden lässt oder die geheimen

Gedanken von Stars wie Natalie Imbruglia liest, trauen die Zuschauer ihren Augen nicht. Angefangen hat alles mit ein paar

Klicks im Internet, dann waren es Tausende und schließlich sogar Millionen, die seine Clips im World Wide Web anschauten.

Und dann kamen die ersten Preise und Auszeichnungen. Doch obwohl mittlerweile Stars wie Will Smith und Robbie Williams zu

seinen Fans zählen, ist der Mann aus dem nordenglischen Bradford der alte geblieben: der coolste Straßenmagier aller Zeiten.

Auf DMAX zeigt der Ausnahme-Illusionist seine unglaublichsten Tricks.

Dynamo verzaubert den "Big Apple". In dieser Episode macht der bekannte britische Straßenmagier einen Abstecher nach

New York City. Dort liest Steve Frayne die Gedanken wildfremder Menschen, bewegt Gegenstände mit reiner Gedankenkraft

und sorgt beim Publikum für leuchtende Augen. Doch zeitgleich brauen sich vor der Küste von New Jersey dunkle Wolken

zusammen. Hurrikan "Sandy" bewegt sich mit über 100 km/h auf die Ostküste der Vereinigten Staaten zu - ein Unheil, das

sich mit keiner Magie der Welt aufhalten lässt.

19:15 Uhr

20:15 Uhr (EA)

20:45 Uhr (EA)

21:15 Uhr

21:45 Uhr

22:15 Uhr (EA)

Page 27: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

DMAX - Der Tag

DMAXNews 09.10.2013

Street Magic - Meister der Illusion

Der Lügendetektor

Magie trifft auf Wissenschaft: Sie können Silber in Gold verwandeln, Autos mit Hilfe von Voodoo-Zauber in Flammen aufgehen

lassen und die Gedanken anderer Menschen lesen. Die Zaubertricks dieser Straßenmagier sind so unglaublich und genial, dass

die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Und das Beste daran: In dieser neuen DMAX-Serie geben die "Meister der Illusion"

ihre Geheimnisse preis und zeigen, welche naturwissenschaftlichen Gesetze dahinter stecken.

Magier James Galea bereitet sich in der britischen Hauptstadt London, nahe der Themse, auf einen gefährlichen Zaubertrick

vor. Er hat ein Gerüst aufstellen lassen, an dem eine 15 Meter lange Röhre befestigt ist. Am oberen Ende befindet sich eine

knapp sechs Kilo schwere Kugel, die den Gesetzen der Schwerkraft folgend in die Tiefe rauscht, sobald man eine Sperre löst.

Und am unteren Ende ist James Hand mit einem Metallriegel an einen Tisch gefesselt. Dem Illusionisten bleiben 60 Sekunden

Zeit, um unter 100 verschiedenen Schlüsseln genau den zu finden, der ihn aus dieser misslichen Lage befreit.

Bei "Street Magic" brechen die Zauberkünstler ihre oberste Regel: anhand wissenschaftlicher Fakten erklären sie, wie genau ihre oft so verblüffenden

Tricks funktionieren…

23:10 Uhr

23:15 Uhr (EA)

In der neuen Staffel trifft Dynamo unter anderem Schauspieler Samuel L. Jackson, die britische Leichtathletin Jessica Ennis, sowie den Kult-Komiker

Leigh Francis

Page 28: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Street Magic - Meister der Illusion

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Magie trifft auf Wissenschaft: Sie können Silber in Gold verwandeln, Autos mit Hilfe von Voodoo-Zauber in Flammen aufgehen

lassen und die Gedanken anderer Menschen lesen. Die Zaubertricks dieser Straßenmagier sind so unglaublich und genial, dass

die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Und das Beste daran: In dieser neuen DMAX-Serie geben die "Meister der Illusion"

ihre Geheimnisse preis und zeigen, welche naturwissenschaftlichen Gesetze dahinter stecken.

Der Sage nach wurde alles zu Gold, was König Midas mit den Händen anfasste. Sogar seine eigenen Töchter. Aber vielleicht

hatte der Herrscher der Antike bloß den gleichen Zaubertrick auf Lager, den auch Performance-Artist Wayne Houchin in dieser

Folge von "Street Magic" anwendet. Denn die Illusion ist perfekt - und den Zuschauern bleibt der Mund offen stehen. Doch für

das goldene Händchen des Zauberkünstlers gibt es eine simple naturwissenschaftliche Erklärung. Gleiches gilt für die Kunst

des Gedankenlesens, mit der seine Kollegin Billy in London für Aufsehen sorgt.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 09.10.2013

Außer Kontrolle

Episode 14

Josh Stephens und Marcus Wolf, zwei amerikanische Studenten, reisen mit dem Rucksack durch Europa. In Spanien wollen

sich die beiden sportbegeisterten jungen Männer als Höhepunkt ihrer Reise ein unvergessliches Erlebnis bereiten: Sie machen

beim berühmten Stierlauf in Pamplona mit. Trotz vieler Verletzter und sogar Toter versammeln sich dort jedes Jahr Scharen

von Einheimischen und Touristen, um mit den wilden Bullen durch die engen Gassen der Stadt Richtung Arena zu laufen.

Dieses einmalige Spektakel wollen sich auch Josh und Marcus nicht entgehen lassen. Doch der Übermut der beiden

Amerikaner hat fatale Folgen. Als an einem Engpass unmittelbar vor Marcus ein paar Läufer ins Straucheln geraten, wird er

von einem der Stiere auf die Hörner genommen. Blutüberströmt stürzt der Student inmitten des chaotischen Geschehens zu

Boden.

Außer Kontrolle

Episode 15

Eine Hai-Attacke im offenen Meer, der Biss einer Giftschlange oder gar ein hungriger Tiger, der zum Sprung ansetzt - Angriffe

von wilden Tieren zählen seit jeher zu den schlimmsten Alpträumen der Menschheit. Die neue Doku-Serie "Außer Kontrolle"

zeigt dramatische Originalaufnahmen von solchen Begegnungen, die sehr schnell tödlich enden können. Die erschreckenden

Bilder entstanden fast alle zufällig durch Amateurfilmer, Handy- oder Überwachungskameras und dokumentieren Attacken

nach meist unerwarteten Begegnungen mit Raubtieren. Augenzeugen und Opfer von Alaska bis Thailand berichten von den

schrecklichen Erlebnissen, die sie am eigenen Leib erfahren mussten.

Außer Kontrolle

Episode 16

Eine Hai-Attacke im offenen Meer, der Biss einer Giftschlange oder gar ein hungriger Tiger, der zum Sprung ansetzt - Angriffe

von wilden Tieren zählen seit jeher zu den schlimmsten Alpträumen der Menschheit. Die neue Doku-Serie "Außer Kontrolle"

zeigt dramatische Originalaufnahmen von solchen Begegnungen, die sehr schnell tödlich enden können. Die erschreckenden

Bilder entstanden fast alle zufällig durch Amateurfilmer, Handy- oder Überwachungskameras und dokumentieren Attacken

nach meist unerwarteten Begegnungen mit Raubtieren. Augenzeugen und Opfer von Alaska bis Thailand berichten von den

schrecklichen Erlebnissen, die sie am eigenen Leib erfahren mussten.

Außer Kontrolle

Episode 17

Eine Hai-Attacke im offenen Meer, der Biss einer Giftschlange oder gar ein hungriger Tiger, der zum Sprung ansetzt - Angriffe

von wilden Tieren zählen seit jeher zu den schlimmsten Alpträumen der Menschheit. Die neue Doku-Serie "Außer Kontrolle"

zeigt dramatische Originalaufnahmen von solchen Begegnungen, die sehr schnell tödlich enden können. Die erschreckenden

Bilder entstanden fast alle zufällig durch Amateurfilmer, Handy- oder Überwachungskameras und dokumentieren Attacken

nach meist unerwarteten Begegnungen mit Raubtieren. Augenzeugen und Opfer von Alaska bis Thailand berichten von den

schrecklichen Erlebnissen, die sie am eigenen Leib erfahren mussten.

Außer Kontrolle

Episode 18

Eine Hai-Attacke im offenen Meer, der Biss einer Giftschlange oder gar ein hungriger Tiger, der zum Sprung ansetzt - Angriffe

von wilden Tieren zählen seit jeher zu den schlimmsten Alpträumen der Menschheit. Die neue Doku-Serie "Außer Kontrolle"

zeigt dramatische Originalaufnahmen von solchen Begegnungen, die sehr schnell tödlich enden können. Die erschreckenden

Bilder entstanden fast alle zufällig durch Amateurfilmer, Handy- oder Überwachungskameras und dokumentieren Attacken

nach meist unerwarteten Begegnungen mit Raubtieren. Augenzeugen und Opfer von Alaska bis Thailand berichten von den

schrecklichen Erlebnissen, die sie am eigenen Leib erfahren mussten.

Whale Wars - Entscheidung im Nordatlantik

Vereinte Kräfte

Der Kampf gegen die Walfänger geht in die nächste Runde. Doch diesmal befindet sich das Schlachtfeld mitten in Europa. Auf

den Färöern, einer autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen, folgen jedes Jahr viele Menschen einer uralten,

grausamen Tradition: Hunderte Grindwale werden mit Booten ins flache Wasser vor der Küste getrieben und dort regelrecht

abgeschlachtet. Paul Watson und seine Männer von der Umweltorganisation "Sea Shepherd" wollen die blutige Hetzjagd im

Nordatlantik sabotieren und die Öffentlichkeit auf das erbarmungslose Gemetzel aufmerksam machen. Für die Tierschützer

beginnt ein harter Kampf gegen traditionsverwurzelte, stolze Inselbewohner. Doch es kommt noch schlimmer: Das so

genannte "Grindadráp" findet in 20 Buchten auf 18 Inseln gleichzeitig statt - kaum möglich also, an allen Fronten gleichzeitig

zu kämpfen.

Ohne die "Steve Irwin" können die Umwelt-Aktivisten von "Sea Shepherd" gegen das Abschlachten der Wale im Nord-Atlantik

wenig ausrichten. Doch das Mutterschiff ihrer Organisation wurde in Schottland beschlagnahmt. Grund dafür ist eine Aktion

aus dem Jahr 2010, als Paul Watson mit seinen Helfern rund 800 Blauflossenthunfische im Mittelmeer befreite. Jetzt werden

sie von der Vergangenheit eingeholt: Die Fischereifirma hat Watsons Organisation auf Schadensersatz verklagt, und die

Kaution für die "Steve Irwin" wurde auf eine Million Euro festgelegt. Wenn es den Tierschützern nicht gelingt, das Geld

rechtzeitig zu hinterlegen, besteht für die Wale kaum noch Hoffnung.

00:15 Uhr

01:25 Uhr

02:30 Uhr

03:45 Uhr

04:40 Uhr

23:40 Uhr (EA)

00:10 Uhr

05:25 Uhr

Page 29: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Donnerstag, 10.10.2013

Die größten Projekte der Welt

Die Pyramidenstadt

Neue Impulse für das urbane Leben Tokios, umweltfreundliche Energiegewinnung und eine Steigerung der Lebensqualität! Ein

gigantisches Projekt in der Bucht vor Tokio verspricht genau diese aufgezählten positiven Entwicklungen. Die

Mega-City-Pyramide ist bisher allerdings noch reine Theorie. Diese Episode der Dokumentarserie "Die größten Projekte der

Welt" stellt die fertigen Pläne für das gigantische Projekt vor und beschäftigt sich mit der Realisierbarkeit des Bauwerks.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Auf die Plätze, fertig, los!

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die fünfte Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison wieder spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Dutch Harbor, Alaska - Da die neue Fangsaison vor der Tür steht, herrscht im Hafen der kleinen Aleuten-Insel Unalaska reges

Treiben: Die Krabbenfischer treffen letzte Vorbereitungen, um mit ihren Schiffen abzulegen und in der eisigen Beringsee nach

dem Fang ihres Lebens zu suchen. Für die erfahrenen Kapitäne der Krabbenfang-Flotte und ihre Crews steht viel auf dem

Spiel: Hier geht"s um Geld, Ehre und das nackte Überleben. Seit 30 Jahren kreuzt die Flotte nun schon durch die Beringsee.

Und die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen: Um die Schiffe wieder auf Vordermann zu bringen, wurden seit dem Ende der

letzten Saison Hunderttausende Dollar in Wartung und Modernisierung der Schiffe gesteckt. Geld, das nun so schnell wie

möglich wieder reingeholt werden muss.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Das Zeichen am Himmel

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die fünfte Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison wieder spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Die Zeichen stehen auf Sturm, und die Kapitäne der Krabbenfangflotte sind ernsthaft besorgt: Wenn der Morgenhimmel, wie

an diesem Tag, in leuchtendem Rot erstrahlt, bedeutet das selten etwas Gutes. Alles Seemannsgarn, oder ist die

außergewöhnlich kräftige Rotfärbung tatsächlich Vorbote eines gewaltigen Unwetters? Zeit zum Zögern bleibt den

Krabbenfischern jedoch nicht. Abgesehen vom ersten Fangerfolg der Time Bandit lässt das große Krabben-Glück nämlich auf

sich warten. Den Crews bleibt keine Wahl: Sie müssen raus aufs Meer, egal was kommt.

Das Bau-Kommando - Neustart in New York

Chicken Wings im Sturzflug

Konstruktions-Profi Charlie "The Bulldog" Frattini hat über 20 Jahre Berufserfahrung und nimmt auf der Baustelle kein Blatt

vor den Mund. Das New Yorker Original hat mit seiner knallharten Gangart schon so manchen müden Arbeitertrupp wieder auf

Vordermann gebracht und tritt immer dann auf den Plan, wenn es beim Baggern, Mauern und Verputzen mal wieder nicht

voran geht. DMAX zeigt den Großbaustellen-Veteran mit den breiten Schultern, ganz in seinem Element, bei schweißtreibender

Arbeit inmitten von harten Jungs.

Die Küche mit neuen Kacheln fliesen, den Gastraum völlig umgestalten und haufenweise neues Arbeitsgerät installieren: In

Walters Chicken Wing-Restaurant in Harlem gibt es reichlich zu tun. Doch Charlie Frattini und seine Jungs sehen das

entspannt, schließlich sind die Handwerker-Profis an Zeitdruck auf der Baustelle gewöhnt. Außerdem handelt es sich hier um

einen Notfall. Feuerwehrmann Walter hat seine ganzen Ersparnisse, insgesamt 180.000 Dollar, in das Lokal gesteckt, um sich

nebenberuflich eine zweite Existenz aufzubauen. Dummerweise hat die von ihm beauftragte Firma die Küche des

Schnellrestaurants völlig falsch konzipiert.

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Der Packesel

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung

Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen

gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der

Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist

Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet.

Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem

Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte

Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der

autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

Die Ludolfs wollen in den Osten Deutschlands, in die ehemalige Heimat ihrer Oma. Dort können die Jungs einen Abstecher an

die Ostsee machen. Ein Abenteuer, denn Uwe und Peter waren noch nie am Meer. Zunächst müssen die Schrott-Experten ein

geeignetes Reisegefährt finden. Ein Mercedes W123 - Pullmann, die Extralangversion mit richtig viel Platz soll es sein.

Trotzdem gibt es Engpässe, denn die Ludolfs wollen soviel Gepäck mitnehmen, dass das Auto aus allen Nähten platzt.

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

11:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

12:15 Uhr

Page 30: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Aquarium-Profis

Episode 24

Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und

sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen

Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es

gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker:

Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern

ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der

Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.

Dieses Highlight steht in einer "Dunkin Donuts"-Filiale in Riviera Beach, Florida: Ein Aquarium in Donut-Form! Hierbei mussten Wayde und Brett nicht

nur den Glastank, sondern auch Tasse und Hand selbst bauen

Top Gear

Eps. 3 (10)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Auch in der

zehnten Staffel der Erfolgsserie geben sich internationale Super-Stars die Klinke in die Hand. Ron Wood, James Blunt und

Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton holen beim "Reasonably Priced Car-Wettrennen" das Letzte aus ihren Kleinwagen

heraus. Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX jetzt auch in Deutschland

die perfekte Heimat gefunden.

Super-Sportwagen gegen Kampf-Jet: In dieser Episode könnte es eng werden für den Bugatti Veyron. Dem schnellsten

straßenzugelassenen Serien-Flitzer der Welt konnte beim Beschleunigungs-Duell bis dato niemand das Wasser reichen. Aus

diesem Grund fahren die "Top Gear"-Moderatoren in dieser Episode schwerere Geschütze auf. Zwei riesige Triebwerke mit

jeweils 90 Kilonewton Schubkraft und eine Höchstgeschwindigkeit von über 2400 Stundenkilometern. Den Fakten nach hat der

Bugatti im Vergleich mit dem "Eurofighter Typhoon", einem der modernsten Kampflugzeuge der Welt, maximal eine

Außenseiterchance. Weitere Highlights dieser Episode: James May testet das Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé, und

Rolling Stones-Gitarrist Ron Wood auf der Jagd nach Bestzeiten im günstigen Kleinwagen.

American Chopper

Das OCC-Serien-Bike

Bikes, Stress und echte Männerliebe. Sie fluchen und schreien - und bauen ganz nebenbei die coolsten Chopper Amerikas. In

Orange County, 130 Kilometer von New York entfernt, konstruiert Paul Teutul Sr. zusammen mit seinem Sohn Paul und dem

Rest des Teams "Feuerstühle", die ihresgleichen suchen. Schnauzbart und Tätowierungen gehören genauso zum Alltag der

Teutuls, wie der Hang zum Beleidigtsein.

Teutul Senior hat eine glänzende Idee: Er will OCC nach vorne bringen und einen Chopper von der Stange bauen. Natürlich

soll auch diese Maschine ein OCC Prunkstück werden. So müssen Junior und die Jungs ihr Bestes geben. Als es Probleme mit

dem Rahmen gibt, liegen die Nerven blank. Vater und Sohn haben einen handgreiflichen Streit. Doch der Prototyp wird fertig,

und ein Bikertraum in schwarzen Flammen auf rotem Grund wahr. Sogar David Letterman ist begeistert. In dieser Episode der

Dokumentarserie "American Chopper" bauen die Teutuls ihr erstes Bike für die Massenfertigung.

Holzfäller extrem

Sorge um Bo

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Bobbys Truck-Fahrer Bo wurde mit einer Gallenblasen-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. Bei der anschließenden

Operation kommt es zu Komplikationen. Bo muss auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Die Nachricht vom

kritischen Gesundheitszustand des Holzarbeiters verbreitet sich im Sumpf wie ein Lauffeuer. An Tagen wie diesen sind die

Männer froh, dass sie im Wald so schwer schuften müssen. Das hindert sie zumindest daran, zu viel über ihren schwer

kranken Kumpel nachzudenken.

13:15 Uhr (EA)

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

Page 31: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

In den Great Plains

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

230.000 Quadratkilometer Prärie und ein unaufhörlicher eisiger Wind bringen Öko-Freak Cody Lundin in Montana bis an die

Grenzen. Entgegen seiner Gewohnheit, immer und überall barfuß zu gehen, trägt der Natur-Fan in dieser Episode dicke

Wollsocken. Sonst würde er die Tour durch die einsame Wildnis des Mittleren Westens wohl nicht durchstehen. Auch sein hart

gesottener Survival-Kumpel Dave, immerhin durch jahrelanges Training beim Militär gestählt, findet den Winter in den Great

Plains "einfach nur ekelhaft". Doch es hilft nichts, auf dem steinigen Weg zurück in die Zivilisation haben die beiden

ungleichen Outdoor-Spezialisten noch haufenweise Hindernisse und Herausforderungen zu meistern. So zum Beispiel die

berüchtigten "Badlands", wild zerklüftete Erosionslandschaften, die jeden Schritt zur Hölle machen.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Der Prototyp

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Mit dem Kopf durch die Wand

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Ohne die "Turbo-Trommel" sind die Goldsucher aufgeschmissen. Todd Hoffman und seine Männer haben all ihre Hoffnungen

in diese Supermaschine gesetzt, doch die überdimensionale Waschanlage war aufgrund von mechanischen Problemen noch

keinen einzigen Tag im Einsatz. Nun schlägt für das Schatzsucher-Team die Stunde der Wahrheit: Der neue Motor ist endlich

eingetroffen - doppelt so stark wie das Vorgängermodell, aber auch fast doppelt so groß! Die Ausmaße des Ersatzteils treiben

Chef-Mechaniker Ray Schweißperlen auf die Stirn, denn beim Einbau des tonnenschweren Antriebs ist Millimeterarbeit gefragt.

Moonshiners - Die Schwarzbrenner von Virginia

Die Saison beginnt

Schnapsbrennen ohne Lizenz ist in den USA verboten. Doch um Gesetze kümmern sich Tim, "Tickle" und "Popcorn" nur wenig.

In ihre gewohnte Lebensweise lassen sich die Männer mit den blauen Latzhosen nur ungern von Fremden dreinreden. Das gilt

besonders fürs "Moonshining", denn das hat in Virginia eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert destillierten hier die

ersten Siedler in selbstgebauten Apparaturen ihren hochprozentigen Alkohol. Und daran hat sich bis heute wenig geändert. So

haben die alteingesessenen Bewohner überhaupt kein Verständnis dafür, dass der Staat an ihrem lukrativen Gewerbe kräftig

mitverdienen möchte. Anstatt Steuern zu bezahlen, ziehen sie sich lieber tief in die Wälder Virginias zurück, um ihr illegales

Handwerk an geheimen Orten auszuüben - dort, wo sie für Gesetzeshüter kaum zu finden sind. Die neue Doku-Serie zeigt das

riskante und spannende Leben einer eingeschworenen Gemeinschaft in den Appalachian Mountains.

In den Appalachen bricht der Spätsommer an, die Zeit, in der auch die "Moonshining"-Saison beginnt. Schnapsbrenner Tim

sucht in den Wäldern rund um die kleine Gemeinde Tightsqueeze, Virginia, nach einem geeigneten Platz, um seinen

hochprozentigen Alkohol zu destillieren. Genau so, wie es schon sein Vater und Großvater getan haben. Die Schwarzbrennerei

ist in diesem Teil des Landes ein lukratives Geschäft: Wer sich nicht von den Sheriffs erwischen lässt, kann damit innerhalb

weniger Monate Tausende von Dollar verdienen. Doch die Gesetzeshüter sind den "Moonshiners" dicht auf den Fersen.

Moonshiners - Die Schwarzbrenner von Virginia

Kein Zurück

Schnapsbrennen ohne Lizenz ist in den USA verboten. Doch um Gesetze kümmern sich Tim, "Tickle" und "Popcorn" nur wenig.

In ihre gewohnte Lebensweise lassen sich die Männer mit den blauen Latzhosen nur ungern von Fremden dreinreden. Das gilt

besonders fürs "Moonshining", denn das hat in Virginia eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert destillierten hier die

ersten Siedler in selbstgebauten Apparaturen ihren hochprozentigen Alkohol. Und daran hat sich bis heute wenig geändert. So

haben die alteingesessenen Bewohner überhaupt kein Verständnis dafür, dass der Staat an ihrem lukrativen Gewerbe kräftig

mitverdienen möchte. Anstatt Steuern zu bezahlen, ziehen sie sich lieber tief in die Wälder Virginias zurück, um ihr illegales

Handwerk an geheimen Orten auszuüben - dort, wo sie für Gesetzeshüter kaum zu finden sind. Die neue Doku-Serie zeigt das

riskante und spannende Leben einer eingeschworenen Gemeinschaft in den Appalachian Mountains.

Mais, Zucker, Wasser und Hefe - die Zutaten sind überschaubar, trotzdem ist das "Moonshining" eine Kunst für sich. Tim und

sein Partner "Tickle" gehen beim illegalen Schnapsbrennen eher konservativ zu Werke. Neue Rezepturen, wie man sie

mittlerweile auch im Internet finden kann, lehnen die alteingesessenen Südstaatler ab und halten sich lieber ans streng

gehütete Familienrezept. Außerdem haben die Männer in den blauen Latzhosen ziemlichen Zeitdruck, weil sie in Kürze größere

Mengen liefern müssen: Ein Zwischenhändler aus der Region, der lieber anonym bleiben möchte, hat 100 Gallonen bei ihnen

bestellt. An einem versteckten Ort tief im Wald treffen die beiden Schnapsbrenner letzte Vorbereitungen für den ersten großen

Coup der Saison.

17:15 Uhr

18:15 Uhr

19:15 Uhr

20:15 Uhr

21:15 Uhr

Page 32: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

1000 Wege, ins Gras zu beißen

Episode 45

Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen

einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche

Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle

Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber

spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche

Fantasie.

Ramon muss zum Drogentest! Diese leidige Untersuchung könnte den Kranfahrer aus Chicago seinen Job kosten, den er so

dringend braucht, um seinen Kokain-Konsum zu finanzieren. Doch der Junkie hat noch ein Ass im Ärmel: Seine Freundin, die

in einem Krankenhaus arbeitet, kann ihm eine saubere Blutkonserve besorgen. Im Eifer des Gefechts vergisst sie jedoch,

ihrem Liebsten für die anschließende Transfusion lebenswichtige Tipps mit auf den Weg zu geben. Außerdem in dieser Folge

von "1000 Wege, ins Gras zu beißen": Ein Knacki, der sich nicht die Hände schmutzig machen will, und ein drogenabhängiger

Weihnachtsmann.

1000 Wege, ins Gras zu beißen

Episode 46

Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen

einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche

Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle

Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber

spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche

Fantasie.

Game over! Für die Realität hatte Garth nie besonders viel übrig, in der virtuellen Welt dagegen fühlt er sich wie ein

Superheld. Hier kann er es den anderen so richtig zeigen. Der waschechte Nerd verbringt seine Zeit am liebsten vor dem PC

mit Online-Spielen. Hätte er da mal besser Sport getrieben - zumindest ein wenig! Denn als Garth sich eines Tages aus seinem

geliebten Computer-Sessel erhebt, sinkt seine "Lebensanzeige" plötzlich auf Null. Außerdem in dieser Folge von "1000 Wege,

ins Gras zu beißen": ein überängstlicher Spion und gefährliche Experimente auf dem Schleudersitz.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 10.10.2013

Der Feind in meinem Körper

Der Ausbruch

Die Vorstellung, winzige Schmarotzer in sich zu tragen, die sich unaufhaltsam durch den eigenen Körper fressen, jagt wohl

jedem eine Gänsehaut über den Rücken. Und in der Tat: Parasiten zählen zu den heimtückischsten und tödlichsten

Organismen der Welt. Haben sie ihren Wirt erst einmal befallen, nisten sie sich - meistens unbemerkt - im Körper des Opfers

ein, ernähren sich von dessen Blut oder Gewebe und vermehren sich munter weiter. Parasiten sind aber nicht nur eine Plage,

sondern können auch lebensgefährlich sein. "Der Feind in meinem Körper" dokumentiert dramatische Fälle, bei denen

Menschen von den schlimmsten Schädlingen befallen wurden. Opfer berichten dabei von ihrem Kampf gegen die unsichtbaren

Killer, Biologen und Mediziner erläutern, welche Parasitenarten es gibt, und warum sie für den Menschen so bedrohlich sind.

LKW-Fahrer Weldon Hatch bemerkt eines Tages zwei juckende, rote Punkte auf seinem Rücken. Als diese auch nach Tagen

nicht verschwinden, sucht der 59-Jährige in seiner Heimatstadt Waxahachie, 50 Kilometer von Dallas entfernt, eine Arzt auf.

Der diagnostiziert eine bakterielle Infektion und verschreibt ihm Antibiotika. Doch damit ist das Problem nicht gelöst, denn erst

eine Laborprobe bringt später die üble Wahrheit ans Licht: Weldon Hatch leidet an Leishmaniose, einer Infektionserkrankung,

die durch Hautparasiten verursacht wird. Übertagen wurden die Schädlinge wahrscheinlich durch Insektenstiche - und das

bedeutet, dass sich die Krankheit auf ganz Texas ausbreiten kann.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 10.10.2013

Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt

Angriff der Klapperschlange

Der Biss einer Klapperschlange, schmerzhafte Stiche hochgiftiger Killerbienen, die erbarmungslose Attacke eines wilden Bären

- nach solchen Angriffen bleibt einem Menschen nur ein kleines Zeitfenster, das über Leben oder Tod entscheidet. Wenn der

nächste Arzt, das rettende Antiserum oder eine Klinik nur schwer zu erreichen sind, stehen die Chancen für das Opfer

schlecht. Obwohl die größte Gefahr einer tödlichen Konfrontation mit wilden Tieren in abgelegenen Regionen herrscht, kann

es auch am Arbeitsplatz zu fatalen Zwischenfällen kommen. Und sogar in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr - wenn zum

Beispiel die sonst harmlose Hausschlange aus dem Terrarium ausbüchst. "Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt"

dokumentiert tragische Unfälle und brutale Angriffe wilder Tiere und zeigt Menschen, die in Todesangst um ihr nacktes

Überleben kämpfen.

Joseph Schmidt wird bei einem Zeltausflug mit Freunden von einer Great Bassin-Klapperschlange gebissen. Die Tiere können

eine Länge von 1,30 Meter erreichen, und ihr Gift setzt im menschlichen Körper eine gefährliche Kettenreaktion in Gang:

Schon wenige Minuten nach der Attacke spürt Joseph die verheerende Wirkung der toxischen Substanzen. Seine Finger sind

stark angeschwollen und schwarz verfärbt. Im Krankenhaus stellen die Ärzte fest, dass das Gewebe in Josephs Hand

sukzessive vom Schlangengift zersetzt wird. Er schwebt in akuter Lebensgefahr.

Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt

Bären-Attacke

Der Biss einer Klapperschlange, schmerzhafte Stiche hochgiftiger Killerbienen, die erbarmungslose Attacke eines wilden Bären

- nach solchen Angriffen bleibt einem Menschen nur ein kleines Zeitfenster, das über Leben oder Tod entscheidet. Wenn der

nächste Arzt, das rettende Antiserum oder eine Klinik nur schwer zu erreichen sind, stehen die Chancen für das Opfer

schlecht. Obwohl die größte Gefahr einer tödlichen Konfrontation mit wilden Tieren in abgelegenen Regionen herrscht, kann

es auch am Arbeitsplatz zu fatalen Zwischenfällen kommen. Und sogar in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr - wenn zum

Beispiel die sonst harmlose Hausschlange aus dem Terrarium ausbüchst. "Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt"

dokumentiert tragische Unfälle und brutale Angriffe wilder Tiere und zeigt Menschen, die in Todesangst um ihr nacktes

Überleben kämpfen.

Daniel Bigley und sein Sportsfreund fahren von einem Angel-Ausflug in Alaska nach Hause, als plötzlich ein riesiger Grizzly

ihren Weg kreuzt. Der Bär hat Junge bei sich und ist äußerst aggressiv. Die Angler versuchen sich davon zu schleichen, doch

der 300 Kilo schwere Koloss verfolgt die beiden und greift an: Das Raubtier attackiert Daniel mit unglaublicher Kraft und

zerfleischt ihm förmlich das Gesicht. Sein Angel-Kollege kann nichts für ihn tun und versucht Hilfe zu holen. Doch in der

abgeschiedenen Gegend dauert es eine Ewigkeit, bis die Rettungskräfte eintreffen - eine Zeit, in der das schwer verletzte

Opfer beginnt, mit seinem Leben abzuschließen. Weitere Themen sind in dieser Episode von "Gebissen!": eine unglaubliche

Hai-Attacke auf einen Surfer und der fatale Giftbiss einer Klapperschlange.

00:15 Uhr

01:25 Uhr

22:15 Uhr

22:40 Uhr

23:10 Uhr

23:15 Uhr

00:10 Uhr

Page 33: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt

Puma-Attacke

Der Biss einer Klapperschlange, schmerzhafte Stiche hochgiftiger Killerbienen, die erbarmungslose Attacke eines wilden Bären

- nach solchen Angriffen bleibt einem Menschen nur ein kleines Zeitfenster, das über Leben oder Tod entscheidet. Wenn der

nächste Arzt, das rettende Antiserum oder eine Klinik nur schwer zu erreichen sind, stehen die Chancen für das Opfer

schlecht. Obwohl die größte Gefahr einer tödlichen Konfrontation mit wilden Tieren in abgelegenen Regionen herrscht, kann

es auch am Arbeitsplatz zu fatalen Zwischenfällen kommen. Und sogar in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr - wenn zum

Beispiel die sonst harmlose Hausschlange aus dem Terrarium ausbüchst. "Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt"

dokumentiert tragische Unfälle und brutale Angriffe wilder Tiere und zeigt Menschen, die in Todesangst um ihr nacktes

Überleben kämpfen.

Jim Hamm und seine Frau sind begeisterte Wanderer und seit Jahren regelmäßig in den Bergen Kaliforniens unterwegs. Einer

dieser idyllischen Ausflüge wird jedoch ganz plötzlich zum Horrortrip: Ein Puma, der sich unbemerkt an das Ehepaar

herangeschlichen hat, attackiert den völlig unvorbereiteten Jim und reißt ihn zu Boden. Jim kämpft verzweifelt um sein Leben

und spürt, wie seine Kräfte schwinden. Erst als seine Frau mit einem großen Ast auf das Tier einschlägt, lässt es von seinem

schwer verletzten Opfer ab und verschwindet im Unterholz. Jim muss schnellstens in ein Krankenhaus, doch mitten in den

Bergen scheint seine Rettung aussichtslos. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Weitere Themen dieser Folge sind: ein fataler

Kobra-Biss und der Angriff eines Taipans in einem kalifornischen Lagerhaus. Das Gift dieser Schlangenart ist so stark, dass

schon ein einziger Tropfen zwölf Menschen auf einmal töten könnte.

Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt

Alligator-Attacke

Der Biss einer Klapperschlange, schmerzhafte Stiche hochgiftiger Killerbienen, die erbarmungslose Attacke eines wilden Bären

- nach solchen Angriffen bleibt einem Menschen nur ein kleines Zeitfenster, das über Leben oder Tod entscheidet. Wenn der

nächste Arzt, das rettende Antiserum oder eine Klinik nur schwer zu erreichen sind, stehen die Chancen für das Opfer

schlecht. Obwohl die größte Gefahr einer tödlichen Konfrontation mit wilden Tieren in abgelegenen Regionen herrscht, kann

es auch am Arbeitsplatz zu fatalen Zwischenfällen kommen. Und sogar in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr - wenn zum

Beispiel die sonst harmlose Hausschlange aus dem Terrarium ausbüchst. "Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt"

dokumentiert tragische Unfälle und brutale Angriffe wilder Tiere und zeigt Menschen, die in Todesangst um ihr nacktes

Überleben kämpfen.

Um vor seinen Kumpels zu prahlen, springt der 18-jährige Kasey Edwards in Florida in einen Kanal, in dem es vor Alligatoren

wimmelt. Trotz Mengen von Verbotsschildern will der junge Mann hier schwimmen gehen. Doch kaum hat Kasey die ersten

Züge getan, heftet sich eines der Tiere an seine Fersen. Das fast drei Meter lange Reptil verbeißt sich mit messerscharfen

Zähnen in seinen Körper und versucht, ihn mit den typischen Drehbewegungen unter die Wasseroberfläche zu ziehen. Für den

18-Jährigen beginnt ein Kampf auf Leben und Tod, bei dem er seinen linken Arm verliert.

Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt

Tiger-Attacke

Der Biss einer Klapperschlange, schmerzhafte Stiche hochgiftiger Killerbienen, die erbarmungslose Attacke eines wilden Bären

- nach solchen Angriffen bleibt einem Menschen nur ein kleines Zeitfenster, das über Leben oder Tod entscheidet. Wenn der

nächste Arzt, das rettende Antiserum oder eine Klinik nur schwer zu erreichen sind, stehen die Chancen für das Opfer

schlecht. Obwohl die größte Gefahr einer tödlichen Konfrontation mit wilden Tieren in abgelegenen Regionen herrscht, kann

es auch am Arbeitsplatz zu fatalen Zwischenfällen kommen. Und sogar in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr - wenn zum

Beispiel die sonst harmlose Hausschlange aus dem Terrarium ausbüchst. "Gebissen! Wenn dir eine Stunde bleibt"

dokumentiert tragische Unfälle und brutale Angriffe wilder Tiere und zeigt Menschen, die in Todesangst um ihr nacktes

Überleben kämpfen.

Im August 2008 kommt es auf einer Farm für exotische Raubkatzen im US-Bundesstaat Missouri zu einem tragischen Unfall:

Tierpfleger Jacob Barr wird beim Betreten eines Geheges von einem Tiger angefallen. Die bengalische Großkatze verbeißt sich

mit ihren Reißzähnen im Bein des 26-Jährigen. Jacob versucht sich verzweifelt aus den Fängen des Tigers zu befreien, doch

erst vier gezielte Schüsse, abgefeuert aus dem Revolver eines Zoo-Wärters, beenden den ungleichen Kampf zwischen Mensch

und Tier. Das Bein des Pflegers ist jedoch so zerfetzt, dass es umgehend amputiert werden muss.

Whale Wars - Entscheidung im Nordatlantik

Mit roher Gewalt

Der Kampf gegen die Walfänger geht in die nächste Runde. Doch diesmal befindet sich das Schlachtfeld mitten in Europa. Auf

den Färöern, einer autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen, folgen jedes Jahr viele Menschen einer uralten,

grausamen Tradition: Hunderte Grindwale werden mit Booten ins flache Wasser vor der Küste getrieben und dort regelrecht

abgeschlachtet. Paul Watson und seine Männer von der Umweltorganisation "Sea Shepherd" wollen die blutige Hetzjagd im

Nordatlantik sabotieren und die Öffentlichkeit auf das erbarmungslose Gemetzel aufmerksam machen. Für die Tierschützer

beginnt ein harter Kampf gegen traditionsverwurzelte, stolze Inselbewohner. Doch es kommt noch schlimmer: Das so

genannte "Grindadráp" findet in 20 Buchten auf 18 Inseln gleichzeitig statt - kaum möglich also, an allen Fronten gleichzeitig

zu kämpfen.

Die Tierschützer der Umweltorganisation "Sea Shepherd" haben den anonymen Hinweis bekommen, dass das nächste

Grindadráp auf Vestmanna, der Hauptinsel der Färöer, stattfinden soll. Die Inselbewohner treiben die Grindwale dort mit

Schiffen an einem schmalen Küstenstreifen zusammen, um sie dann mit speziellen Fanghaken und Messern am Strand zu

töten. Noch bleibt Zeit, um das grausame Abschlachten zu verhindern. Vorausgesetzt Paul Watson und seine Helfer sind mit

ihren Schiffen schnell genug vor Ort! Gleich nach Eingang der Meldung starten die Aktivisten durch: Sollte es ihnen gelingen,

die Wale mit ihren Jet-Skis aufs offene Meer hinauszutreiben, können ihnen die Fischer nichts anhaben.

02:35 Uhr

03:45 Uhr

04:40 Uhr

05:25 Uhr

Page 34: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Freitag, 11.10.2013

Die größten Projekte der Welt

Der Transatlantik-Tunnel

Abendessen in New York und pünktlich zum Dessert in Paris! Die Welt im Jahr 2099! Mit einer Geschwindigkeit von 5000

Stundenkilometern rast ein Zug durch einen Tunnel direkt unter dem Atlantik. Zukunftsvision und Science Fiction? Rasanter

wissenschaftlicher Fortschritt und innovative technische Entwicklungen könnten einen Transatlantiktunnel schneller Realität

werden lassen, als wir uns das derzeit noch vorstellen können.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Wer nicht aufpasst, stirbt

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die fünfte Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison wieder spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Der heftige Sturm in der Beringsee hat sich allmählich gelegt, und die Krabbenfischer versuchen zum Alltag zurück zu kehren.

Doch das Drama um die gesunkene "Katmai" hat die eingeschworene Seefahrergemeinschaft schwer erschüttert. Es grenzt an

ein Wunder, dass es der Küstenwache - 17 Stunden nach dem ersten Notruf des Fischkutters - gelang, ein Rettungsfloß mit

vier Überlebenden zu bergen. Für sieben Besatzungsmitglieder kam jede Hilfe jedoch zu spät. Während die geretteten

Seeleute von der Tragödie und ihrem Überlebenskampf im eisigen Wasser berichten, erinnert sich auch ein Mitglied der

Krabbenfangflotte an eine lange zurückliegende Katastrophe.

Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas

Augen zu und durch

Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben:

die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den

lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und

orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die

Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten

Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim

Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen

Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote

wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten

Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die fünfte Staffel und zeigt

auch in dieser Fangsaison wieder spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen.

Rund 600 Kilometer nordöstlich von Dutch Harbour haben Kapitän Jonathan Hillstrand und die Besatzung der "Time Bandit"

ein ergiebiges Fanggebiet entdeckt. Die harte Arbeit bringt die Männer nach dem tragischen Unglück auf der "Katmai"

langsam aber sicher wieder auf andere Gedanken. Doch die Stimmung an Bord wird schon bald durch weitere

Hiobsbotschaften getrübt: Über Funk erhält der Captain die Nachricht, dass der nächste Liefertermin um drei Tage nach vorn

verlegt wurde, doch die Tanks des Schiffes sind noch lange nicht voll! In einem gewaltigen Kraftakt versuchen die

Krabbenfischer in den verbleibenden 36 Stunden das Unmögliche möglich zu machen.

Das Bau-Kommando - Neustart in New York

Pizza di Disastro

Konstruktions-Profi Charlie "The Bulldog" Frattini hat über 20 Jahre Berufserfahrung und nimmt auf der Baustelle kein Blatt

vor den Mund. Das New Yorker Original hat mit seiner knallharten Gangart schon so manchen müden Arbeitertrupp wieder auf

Vordermann gebracht und tritt immer dann auf den Plan, wenn es beim Baggern, Mauern und Verputzen mal wieder nicht

voran geht. DMAX zeigt den Großbaustellen-Veteran mit den breiten Schultern, ganz in seinem Element, bei schweißtreibender

Arbeit inmitten von harten Jungs.

Pfusch am Bau! Davon kann Restaurantbesitzer Dominick Anfuso in New Jersey ein Lied singen: Zwielichtige Bau-Firmen

haben ihn mit ihren dubiosen Methoden an den Rand des Ruins getrieben. Seit über drei Jahren werkeln Maurer, Schreiner

und Spengler verschiedener Betriebe nun schon in seinem italienischen Gourmet-Tempel herum, trotzdem gleicht das Lokal

noch immer einem Rohbau! Ständig müssen im "Tredici" bereits installierte Konstruktionen wieder eingerissen oder erneuert

werden, weil extrem schlampig und fehlerhaft gearbeitet wurde. Charlie Frattini und sein Team können angesichts der

Arbeitsmoral mancher Kollegen nur mit dem Kopf schütteln. Dann heißt es für die Baustellen-Veteranen: Ärmel hochkrempeln

und retten, was zu retten ist.

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Go East

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung

Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen

gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der

Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist

Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet.

Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem

Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte

Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der

autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

06:10 Uhr

08:50 Uhr

10:15 Uhr

11:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013

12:15 Uhr

Page 35: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Die Koffer sind gepackt und die Aufregung ist groß: The Ludolfs go East! Günter hält auf dem Schrottplatz die Stellung, und

Peter, Manni und Uwe machen sich auf Weg Richtung Ostdeutschland, in die Heimat ihrer geliebten Oma. Das Roadmovie

kann beginnen! Erste Station der kultigen Ersatzteil-Experten aus Dernbach ist ein kleiner Ort in der Nähe von Leipzig. Hier

vermuten die Ludolfs das kleine Dorf, aus dem ihre Großmutter stammt. Anschließend geht es im voll beladenen Mercedes W

123 Pullmann an die Ostsee.

Die Aquarium-Profis

Episode 25

Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und

sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen

Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es

gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker:

Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern

ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der

Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.

Top Gear

Eps. 4 (10)

Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die

Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz"

begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten

Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den

Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und

James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Auch in der

zehnten Staffel der Erfolgsserie geben sich internationale Super-Stars die Klinke in die Hand. Ron Wood, James Blunt und

Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton holen beim "Reasonably Priced Car-Wettrennen" das Letzte aus ihren Kleinwagen

heraus. Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX jetzt auch in Deutschland

die perfekte Heimat gefunden.

Ein Top-Speed von 228 Km/h und eine Beschleunigung von Null auf Hundert in 4,9 Sekunden - Dirk Auer aus Deutschland

lassen diese Fakten völlig kalt. Als Herausforderer tritt er in dieser Episode von "Top Gear" gegen Moderator Richard

Hammond an, der im Aston Martin V8 Vantage Roadster am Steuer sitzt. Dirk setzt bei dieser Drag-Race auf Inline-Skates und

300 PS starke Düsentriebwerke auf dem Rücken. Der Geschwindigkeitsvergleich auf der Viertelmeile wird zeigen, ob man beim

britischen Autohersteller seine Hausaufgaben gemacht hat. Weitere Highlights: Jeremy Clarkson schießt im Caparo T1 um die

Kurve, und Testfahrer "The Stig" nimmt ausnahmsweise die U-Bahn.

American Chopper

OCC Roadshow

Bikes, Stress und echte Männerliebe. Sie fluchen und schreien - und bauen ganz nebenbei die coolsten Chopper Amerikas. In

Orange County, 130 Kilometer von New York entfernt, konstruiert Paul Teutul Sr. zusammen mit seinem Sohn Paul und dem

Rest des Teams "Feuerstühle", die ihresgleichen suchen. Schnauzbart und Tätowierungen gehören genauso zum Alltag der

Teutuls, wie der Hang zum Beleidigtsein.

Während Paul Sr. und seine Söhne ihre Chopper normalerweise in der heimischen Werkstatt zusammenschrauben, gehen sie

diesmal neue Wege. Das Clan-Oberhaupt möchte das neueste Bike in aller Öffentlichkeit fertigstellen. Die Crew legt sich ins

Zeug, denn natürlich wollen sich die Mechaniker nicht blamieren. Trotzdem geht einiges schief, und der Chef von OCC verlässt

wutentbrannt die Konstruktions-Bühne.

Holzfäller extrem

Bloß kein Regen!

Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus

einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren

Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North

Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und

Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen

wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht

abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer

harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern.

Die Wetter-Prognose ist günstig. Wenn die Männer in den Sümpfen weiter vom Regen verschont bleiben, steht ihnen eine

ertragreiche Woche ins Haus. Außerdem hat Firmenchef Bobby Goodson endlich das Problem mit dem defekten Truck gelöst

und ein bezahlbares Ersatzfahrzeug aufgetrieben. Nun muss der Lkw nur noch auf Vierrad-Antrieb umgerüstet werden. Auf

der Messe in Las Vegas schaut sich der Boss nach günstigen Angeboten um.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel

Gestrandet im Pazifik

Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo.

Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter

Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär.

Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den

Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame

Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die

notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln

darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den

Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos?

Rund 25.000 unbewohnte Inseln gibt es im Pazifischen Ozean, der mit seinen Wassermassen über ein Drittel der

Erdoberfläche bedeckt. Auf einer davon demonstrieren Dave und Cody in dieser Episode, wie man ein Schiffsunglück überlebt.

So ist zumindest der Plan. Dabei hat das Survival-Duo mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie gewöhnliche Kreuzfahrer:

Cody ist auf dem Rettungsfloß so seekrank geworden, dass er sich buchstäblich die Seele aus dem Leibe kotzt. Wegen des

hohen Flüssigkeitsverlusts wird sein Zustand auf der einsamen Insel langsam lebensbedrohlich. Sein Kumpel Dave setzt alle

Hebel in Bewegung, um Cody zu helfen und überredet ihn schließlich, ein paar Bissen zu sich zu nehmen. Doch die erste

Mahlzeit, die der ehemalige Militärausbilder heranschafft, verschlimmert die Lage weiter: Rochen sind äußerst proteinhaltig,

und um sie zu verdauen, braucht man reichlich sauberes Trinkwasser.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Die Abrechnung

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

13:15 Uhr (EA)

14:15 Uhr

15:15 Uhr

16:15 Uhr

17:15 Uhr

18:15 Uhr

Page 36: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Todd Hoffman und seinen Männern bleiben am Quartz Creek nur noch wenige Tage - dann schlägt für sie die Stunde der

Wahrheit: Jason Otteson, der Investor des Unternehmens, wird persönlich auf dem Claim in Alaska vorbeischauen, um sich ein

Bild von der Lage zu machen. Und die Ansagen des Geschäftsmannes sind unmissverständlich: 100 Unzen Gold in drei

Wochen, sonst wird er sich aus dem Projekt zurückziehen. Sollten die Schatzsucher dieses Pensum in der angegeben Zeit

nicht schaffen, droht ihnen nicht nur ein herber Gesichtsverlust. Auch ihr Traum vom Reichtum würde platzen wie eine

Seifenblase. Denn alleine, ohne finanzielle Unterstützung, können Todd und die Crew am Klondike River auf keinen Fall

weiterarbeiten.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

Die Turbo-Trommel

Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew

standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich

ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte

verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück,

um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen

Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.

Dave Turins Männer haben in den vergangenen acht Wochen am Indian River rund 20.000 Kubikmeter Erdreich bewegt, und

die Ausbeute kann sich sehen lassen: Mit 115 Unzen Gold im Wert von rund 140.000 Euro hat das Team die Anforderungen

erfüllt. Für Todd Hoffmans Crew war die Saison vergleichsweise enttäuschend. Doch jetzt soll sich für die Goldsucher alles

zum Guten wenden, denn der Ersatzmotor für Todds Turbo-Trommel ist endlich eingetroffen. Die Maschine ist an einen

Generator gekoppelt und hat wesentlich mehr Leistung als die alte. Doch der Einbau des schweren Geräts wird für die

Mechaniker auf dem Claim zur echten Herausforderung.

Die Angel-Champions

Entscheidung auf hoher See

Sie sind bereit für den Fang ihres Lebens! Zehn Super-Angler treten in den USA beim kniffligsten und verrücktesten

Fisch-Contest aller Zeiten an. Vom erfahrenen Hochsee-Angler über den Fliegen-Fischer bis zur Tauch-Expertin, die ihre Beute

normalerweise mit bloßen Händen fängt: Jeder Teilnehmer dieses Wettbewerbs hat eine persönliche Lieblings-Disziplin, in der

er absolute Spitze ist. Doch in "Die Angel-Champions" müssen die Petri-Jünger ganz besondere Herausforderungen meistern.

Körperliche Fitness, Geschicklichkeit und Improvisations-Talent sind hier wichtiger als ausgefeilte Technik. Dafür sind die

Regeln beim Wett-Fischen denkbar einfach: wer patzt, fliegt raus! Doch es lohnt sich wirklich, hier den Hauptgewinn

abzuräumen: Der Sieger bekommt 30.000 Dollar Preisgeld und einen nagelneuen Pickup-Truck.

Die Schatzsucher - Meteoriten-Männer

Kristalle aus Kansas

Sie suchen nach Schätzen aus der Frühzeit des Sonnensystems und reisen auf ihren Expeditionen rund um den Erdball. Steve

Arnold und Geoffrey Notkin sind Experten auf ihrem Gebiet und haben in ihrer Karriere als Meteoriten-Jäger schon zahlreiche

Erfolge verbucht. Ausgerüstet mit GPS, Laptop und Metalldetektoren spüren die beiden Amerikaner im australischen Outback,

in der Wüste Chiles und am Polarkreis extraterrestrische Kostbarkeiten auf. Denn die außerirdischen Eisen- und

Stein-Meteoriten sind nicht nur von größter wissenschaftlicher Bedeutung, sondern werden in Sammlerkreisen zuweilen mit

riesigen Summen gehandelt. Neben dem auf der Apollo-Mission gesammelten Mondgestein sind Meteoriten das nahezu einzige

außerirdische Material, das Forschern zur Verfügung steht, um den Ursprung unseres Planetensystems zu untersuchen. Kein

Wunder, dass die Millionen, manchmal auch Milliarden Jahre alten Gesteins- beziehungsweise Metallbrocken hoch begehrt und

kostspielig sind. Aus diesem Grund haben es sich Steve Arnold und Geoff Notkin zur Aufgabe gemacht, die kosmischen

Juwelen ausfindig zu machen. Die Dokumentar-Serie "Meteoriten-Männer" begleitet die Abenteurer bei ihrer spannenden

Schatzsuche.

Im Jahr 2008 hatten die Meteoriten-Jäger einen sensationellen Fund in Kansas gemacht. Der US-Bundesstaat gilt unter

Experten als eine Art kosmische Dartscheibe, da die Meteoriten-Dichte in den USA nirgendwo sonst so hoch ist wie im

Mittleren Westen. Der 50 Kilo schwere Stein, den Steve Arnold und Geoffrey Notkin damals ausgegraben hatten, wird auf

25.000 Dollar geschätzt. Den genauen Fundort haben die beiden natürlich geheim gehalten, damit Nachahmer nicht in

Heerscharen in das Gebiet einfallen. Nun kehren Steve und Geoffrey noch einmal auf das Feld zurück, dem sie den

Codenamen "Alpha" gegeben haben, denn sie vermuten dort weitere Schätze aus dem Weltall. Ihre Erfahrungen mit dem

Gelände kommen den beiden dabei sehr zu Gute, und diesmal sind sie auch besser ausgerüstet: Paul Teutul von OCC hat den

Meteoriten-Jägern ein Gelände-Bike speziell für ihre Zwecke konzipiert.

Die Schatzsucher - Goldjäger in Afrika

Nackte Angst

Nichts für schwache Nerven. Zwei Amerikaner setzen in Afrika alles auf eine Karte: George Wright und sein Partner Scott

Lomu haben beim Immobilien-Crash 2008 in den USA sehr viel Geld verloren und versuchen jetzt ihr Glück als Goldsucher in

Ghana. Die Abenteurer vermuten Edelmetall im Wert von 1,5 Millionen Dollar auf ihrem Claim. Doch das Ringen um die

finanzielle Existenz gerät für die Männer zum nackten Überlebenskampf. In Afrika gelten nämlich andere Gesetze - ein

Menschenleben ist dort nicht viel wert: Überfälle, Schutzgeld-Erpressung und Korruption gehören hier fast zur Tagesordnung.

Trotzdem sind George und Scott fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen und in der bedrohlichen, fremden Welt

ihr Glück zu machen.

In Ghana wird Goldsucher George Wright nachts von merkwürdigen Geräuschen aufgeweckt und hört, wie sich irgendwer auf

dem Claim zu schaffen macht. Als der Abenteurer sein Zelt verlässt, fallen plötzlich Schüsse. Alles deutet auf einen Überfall

hin. Deshalb nimmt George die Beine in die Hand und läuft mit Baggerfahrer "Slider" im afrikanischen Busch um sein Leben.

In der Dunkelheit können die Männer kaum die Hand vor Augen sehen. Wilde Tiere lauern ganz in der Nähe, doch den beiden

bleibt keine Wahl: Bei dieser Finsternis hätten sie gegen bewaffnete Räuber, die es auf ihre Ausrüstung abgesehen haben,

nicht den Hauch einer Chance.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 11.10.2013

DMAX Geschichte

Maschinen des Todes - Die Neuzeit

Daumenschrauben, Eiserne Jungfrau und Streckbank versetzten die Menschen im Mittelalter in Angst und Schrecken. Ihr

bloßer Anblick brachte sogar Unschuldige dazu, Taten zu gestehen, die sie gar nicht begangen hatten. Doch wissenschaftliche

Studien belegen, dass Folterwerkzeuge schon wesentlich früher zum Einsatz kamen. Ausgeklügelt bis ins Detail, wurden diese

"Erfindungen für den Henker" von Epoche zu Epoche weiter entwickelt, ausgebaut und "verfeinert". Von der spartanischen

Apega, der Urform der Eisernen Jungfrau aus vorchristlicher Zeit, über grausige Folter-Instrumente der päpstlichen

Inquisition, bis hin zum elektrischen Stuhl, der in einigen US-Bundesstaaten bis heute Verwendung findet: Diese

Dokumentar-Serie zeichnet die Historie der bestialischen Erfindungen nach, die allein auf das Quälen von Menschen

ausgerichtet waren.

21:15 Uhr

22:15 Uhr (EA)

23:10 Uhr

23:15 Uhr

19:15 Uhr

20:15 Uhr (EA)

Page 37: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Während der französischen Revolution beauftragen Mitglieder der Nationalversammlung namhafte Wissenschaftler mit der

Entwicklung eines modernen, humaneren Hinrichtungsgeräts. Dieses sollte der bis dato üblichen Form der Enthauptung mit

Schwert oder Beil ein Ende setzen. Als Ergebnis wurde ab 1792 in Frankreich die Guillotine bei der Vollstreckung von

Todesurteilen eingesetzt. Obwohl auch diese Maschine äußert Furcht erregend aussah, war sie - ob ihrer guten Trefferquote -

vergleichsweise human. Unter ähnlichen Voraussetzungen kam es rund 100 Jahre später in den USA zur Einführung des

elektrischen Stuhls.

DMAX - Der Tag

DMAXNews 11.10.2013

Tank Team - Erfindungen für die Army

Episode 6

Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer

von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum

Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben

die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die

Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt.

"Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

Tank Team - Erfindungen für die Army

Episode 7

Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer

von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum

Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben

die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die

Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt.

"Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

Tank Team - Erfindungen für die Army

Episode 8

Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer

von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum

Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben

die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die

Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt.

"Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

Tank Team - Erfindungen für die Army

Episode 9

Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer

von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum

Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben

die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die

Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt.

"Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

Tank Team - Erfindungen für die Army

Episode 10

Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer

von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum

Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben

die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die

Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt.

"Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

Whale Wars - Entscheidung im Nordatlantik

Freund oder Feind?

Der Kampf gegen die Walfänger geht in die nächste Runde. Doch diesmal befindet sich das Schlachtfeld mitten in Europa. Auf

den Färöern, einer autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen, folgen jedes Jahr viele Menschen einer uralten,

grausamen Tradition: Hunderte Grindwale werden mit Booten ins flache Wasser vor der Küste getrieben und dort regelrecht

abgeschlachtet. Paul Watson und seine Männer von der Umweltorganisation "Sea Shepherd" wollen die blutige Hetzjagd im

Nordatlantik sabotieren und die Öffentlichkeit auf das erbarmungslose Gemetzel aufmerksam machen. Für die Tierschützer

beginnt ein harter Kampf gegen traditionsverwurzelte, stolze Inselbewohner. Doch es kommt noch schlimmer: Das so

genannte "Grindadráp" findet in 20 Buchten auf 18 Inseln gleichzeitig statt - kaum möglich also, an allen Fronten gleichzeitig

zu kämpfen.

Die angespannte Lage zwischen den Tierschützern und den Bewohnern der Faröer droht zu eskalieren. Als sich einige

betrunkene Insulaner am Trimaran der "Sea Shepherds" zu schaffen machen, müssen die Aktivisten mit der "Brigitte Bardot"

in See stechen, um weiteren Schaden zu verhindern. Von der örtlichen Polizei fühlen sich die Aktivisten nicht ausreichenden

geschützt. Doch auch auf offener See droht ihnen Gefahr: Bei einem Zusammenstoß mit den Fischerbooten würde das Schiff

der Tierschützer garantiert den Kürzeren ziehen.

05:25 Uhr

00:10 Uhr

00:13 Uhr

01:25 Uhr

02:30 Uhr

03:45 Uhr

04:40 Uhr

Page 38: DMAX Programm Programmwoche 41, 05.10. bis 11.10.2013 ...media.press.discovery.com.s3.amazonaws.com/ugc/... · Highlight der Woche: Patrick Dempsey: Racing Le Mans Eps. 1 Am Montag,

Pressekontakt:

Nadim Natour

Consumer Communications

Discovery Communications Deutschland

Sternstraße 5 | 80538 München | Germany

+49-(0)89 206 099-205

[email protected]

dmax.de | discovery.de | animalplanet.de

press.discovery.com

Timo Ditschkowski

Consumer Communications

Discovery Communications Deutschland

Sternstraße 5 | 80538 München | Germany

+49-(0)89 206 099-203

dmax.de | discovery.de | animalplanet.de

press.discovery.com