Dokument4

  • Upload
    andrzej

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

opis

Citation preview

Kontaktbelegung aller VARIO-C ECUs1 Plus fr Ventile2 Plus fr ECU3 Minus fr Warnlampe4 Minus fr ECU und Ventile5 Warnlampen--Anschlu6 L--Leitung fr Blinkcode / Diagnose7 frei bei C1; C2 (C2 plus) siehe Seite 118 frei bei C1; C2 (C2 plus) siehe Seite 129 K--Leitung / Diagnose10 Minus / interne Verbindung mit 4Anschlsse MagnetkabelDas Gehuse-Unterteil 446 105 010 4aus Alu-Druckgu gefertigt und oberflchenbehandelt,enthlt an den Seiten die Aufnahme fr die PG-Verschraubungen.Drei Verschraubungsgren kommen zum Einsatz:PG 16 ---- fr die Aufnahme des Versorgungskabels im WellrohrPG 11 ---- fr MagnetkabelPG 9 ---- fr SensorkabelNicht bentigte ffnungen werden durch (im Pack) mitgelieferteBlindstopfen mit Gummiring verschlossen.Die neue Ausfhrung des Gehuse-Unterteils besitzt nurnoch definiert vergossene Durchgnge, die nach Bedarfmit einem Dorn aufgeschlagen werden.Vorteil: Die Zeit fr das Einschrauben der Blindstopfenentfllt und mgliche Undichtigkeiten sind minimiert.Die Einbaulage mu in jedem Falle so gewhlt werden,da eine der Lngsseiten unten liegt, weil sonst. . .siehe ECU.Am Boden des Unterteils finden Sie Angsse mit Gewinden,die im Falle einer kombinierten ISO 7638 undBremslichtversorgung die zustzlichen Teile aufnehmensiehe Bremslichtversorgung.1 Bohrung fr Befestigungsschrauben(Gehuse mit Fahrzeugrahmen)2 Bohrung fr die Verbindung von ECU undGehuse3 Aufnahme fr Klemmleiste fr kombinierteISO 7638 / Stoplicht Versorgung (ISO 1185)4 Befestigungspunkt fr Relais.Relais immer am oberen Befestigungspunktanbringen5 PG 16 Anschlu.6 PG 11 "7 PG 9 "8 ,,Ohren als Gegenstck zur ECU siehe Seite 78 (PWM)12 5 43---- zum Einlaventil (braun)---- Masse (gelb/grn)---- zum Auslaventil (blau)BrckePrfstecker(schwarz)6 (L)79 (K)10 Masse