5
VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe-Nr. Kurzbezeichnung Ende der Teilnahmefrist Dokumentation der Öffnung und Wertung der Teilnahmeanträge (TNA) 1. Sammlung schriftlich eingegangener Teilnahmeanträge (durch eine nicht mit der Vergabe befasste Stelle) Die schriftlich eingegangenen Teilnahmeanträge wurden jeweils auf der Vorderseite des Umschlags mit dem Eingangsdatum sowie dem Namenszeichen des Unterzeichners sowie mit fortlaufender Nummer versehen und durch den Unterzeichner unter Verschluss gehalten. Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) – trotz unternehmensseitiger Kennzeichnung versehentlich geöffnet, wieder verschlossen und mit dem Vermerk "irrtümlich geöffnet" gekennzeichnet TNA (Anzahl) (Nrn.) ohne unternehmensseitige Kennzeichnung geöffnet, wieder verschlossen und mit dem Vermerk „in Umschlag ohne Kennzeichnung eingegangen und bei der Sammelstelle geöffnet und wieder verschlossen“ gekennzeichnet TNA (Anzahl) (Nrn.) – offen eingegangen (Anzahl) TNA (Nrn.) Die Teilnahmeanträge wurden der Vergabestelle am ___________________ vorgelegt. Datum, Unterschrift (Sammelstelle) 1

Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

  • Upload
    lynhi

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge

Dienststelle Geschäftszeichen

Vergabe-Nr.

Kurzbezeichnung

Ende der Teilnahmefrist

Dokumentation der Öffnung und Wertung der Teilnahmeanträge (TNA)

1. Sammlung schriftlich eingegangener Teilnahmeanträge (durch eine nicht mit der Vergabe befasste Stelle)

Die schriftlich eingegangenen Teilnahmeanträge wurden jeweils auf der Vorderseite des Umschlags mit dem Eingangsdatum sowie dem Namenszeichen des Unterzeichners sowie mit fortlaufender Nummer versehen und durch den Unterzeichner unter Verschluss gehalten.

Eingegangen sind: TNA davon

(Anzahl)

– ungeöffnet TNA (Anzahl) – trotz unternehmensseitiger Kennzeichnung versehentlich

geöffnet, wieder verschlossen und mit dem Vermerk "irrtümlich geöffnet" gekennzeichnet

TNA

(Anzahl) (Nrn.) – ohne unternehmensseitige Kennzeichnung geöffnet, wieder

verschlossen und mit dem Vermerk „in Umschlag ohne Kennzeichnung eingegangen und bei der Sammelstelle geöffnet und wieder verschlossen“ gekennzeichnet

TNA

(Anzahl) (Nrn.) – offen eingegangen (Anzahl) TNA (Nrn.) Die Teilnahmeanträge wurden der Vergabestelle am ___________________ vorgelegt.

Datum, Unterschrift (Sammelstelle)

1

Page 2: Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge

2. Öffnung der Teilnahmeanträge

2.1 Schriftliche Teilnahmeanträge Eingegangen sind: TNA (Anzahl) Davon sind: 1. ordnungsgemäß verschlossen und in vorgegebener Weise äußerlich gekennzeichnet (=formgerechte) und bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bei der für den Ein- gang als zuständig bezeichneten Stelle (=fristgerechte) eingegangen TNA (Anzahl) 2. nicht formgerecht, aber fristgerecht eingegangen TNA (Anzahl) (Nrn.) 3. nicht fristgerecht, aber formgerecht eingegangen TNA (Anzahl) (Nrn.) 4. nicht formgerecht und nicht fristgerecht eingegangen TNA (Anzahl) (Nrn.) Etwa bekannte Gründe für nicht formgerecht und/oder nicht fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge: Ang.-Nr. Grund

Die Umschläge wurden geöffnet. Sämtliche Teilnahmeanträge wurden in allen wesentlichen Teilen einschließlich der Anlagen (bei nicht formgerecht oder nicht fristgerecht eingegangenen Angeboten auch der Umschlag) gekennzeichnet

durch (Art der Kennzeichnung)

Namen und Anschrift der Bewerber wurden in die Zusammenstellung gemäß Formular 1.8 EU eingetragen.

2.2 Elektronische Teilnahmeanträge Eingegangen sind: TNA (Anzahl) ☐ Sämtliche elektronisch abgegebene Teilnahmeanträge wurden geöffnet und ausgedruckt.

2

Page 3: Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge

Namen und Anschrift der Bewerber wurden in die Zusammenstellung gemäß Formular 1.8 EU eingetragen.

Datum, Unterschrift (Vergabestelle)

3. Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge Insgesamt eingegangen sind ____ schriftliche Teilnahmeanträge, ____ elektronische Teilnahmeanträge:

____ Gesamtanzahl der Teilnahmeanträge.

Die Teilnahmeanträge wurden auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit geprüft (§ 56 Absatz 1 VgV). Die Prüfung hatte folgendes Ergebnis:

3.1 Nachforderung von Unterlagen

Bei folgenden Teilnahmeanträgen fehlten geforderte Unterlagen bzw. waren Unterlagen fehlerhaft oder unvollständig.

Ang.-Nr. fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlage

Die Bewerber wurden am _______________ aufgefordert, die fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen bis zum _____________ einzureichen bzw. zu korrigieren. 3.2 Zwingender Ausschluss von Teilnahmeanträgen (§ 57 VgV)

Es wurden folgende Teilnahmeanträge ausgeschlossen, weil

☐ sie nicht form- oder fristgerecht eingegangen

sind und dies vom Bewerber zu vertreten ist. (Anzahl) (Nrn.)

☐ sie nicht die geforderten oder nachgeforderten

Unterlagen enthalten.

(Anzahl) (Nrn.)

3

Page 4: Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge

☐ Änderungen oder Ergänzungen an den

Teilnahmeunterlagen vorgenommen worden sind. (Anzahl) (Nrn.)

☐ sie nicht unterschrieben oder elektronisch

signiert sind bzw. in Textform nach § 126b BGB elektronisch abgegeben wurden.

(Anzahl) (Nrn.)

Die ausgeschlossenen Teilnahmeanträge wurden im Formular 1.8 EU kenntlich gemacht. 3.3 Aufklärungen (§§ 15 Abs. 5, 16 Abs. 9 VgV) Es wurden folgende Aufklärungen über die Eignung des Bewerbers durchgeführt: Nr. Grund und Ergebnis der Aufklärung (ggf. auf gesonderter Anlage)

3.4 Fehlende Eignung der Bewerber

3.4.1 zwingender Ausschluss (§ 123 GWB) Folgende Teilnahmeanträge wurden nach § 123 GWB ausgeschlossen: Nr. Grund

Die ausgeschlossenen Teilnahmeanträge wurden im Formular 1.8 EU kenntlich gemacht.

3.4.2 fakultativer Ausschluss (§ 124 GWB) Folgende Teilnahmeanträge wurden nach § 124 GWB ausgeschlossen: Nr. Grund

Die ausgeschlossenen Teilnahmeanträge wurden im Formular 1.8 EU kenntlich gemacht.

3.4.3 Fehlende Eignung der Bewerber

Folgende Teilnahmeanträge kommen für eine Anfrage zur Angebotsabgabe nicht in Betracht, weil die Bewerber die geforderten Eignungskriterien nicht erfüllen:

4

Page 5: Dokumentation der Öffnung und Wertungder …vergabe.brandenburg.de/media_fast/4055/1.7 EU Dokumentation... · Eingegangen sind: TNA davon (Anzahl) – ungeöffnet TNA (Anzahl) –

VHB-VOL Bbg Formular 1.7 EU Stand: 05/2017 Dokumentation Öffnung Wertung Teilnahmeanträge

Nr. Grund für die Nichtberücksichtigung (ggf. auf gesonderter Anlage)

Die ausgeschlossenen Teilnahmeanträge wurden im Formular 1.8 EU kenntlich gemacht.

4. Begrenzung der Anzahl der Bewerber (§ 51 VgV)

☐ Alle geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe angefragt.

☐ Es soll nur eine begrenzte Anzahl Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Nach dem Ergebnis der Anwendung der in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Eignungskriterien werden nur die nachfolgend aufgeführten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert:

Nr. Bewerber

(ggf. auf gesonderter Anlage)

Begründung (ggf. auf gesonderter Anlage)

Die nichtberücksichtigten Teilnahmeanträge wurden im Formular 1.8 EU kenntlich gemacht.

5. zum Vergabevermerk Im Auftrag Im Auftrag

Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift -weiterer Vertreter des Auftraggebers-

5