2
4 I " I Zeitschrift fur Allgemeine Mikrobiologie Buchbesprechungen 1977 325-330 J. BEER (Herausgeber), Infektionskrankheiten der Haustiere, Teil I und 11. 656 S., 232, z. T. farbige Abb., 47 Tab. Jena 1974: VEB Gustav Fischer-Verlag. M 98,OO. Ein Autorenkollektiv von 41 Fachwissenschaftlern berichtet in dem vorliegenden Werk detail- liert uber neuere Erkenntnisse aus dem Gebiet der veterinarmedizinischenMikrobiologie. Die konse- quent durchgefuhrte Gliederung der Kapitel nach Atiologie, Pathogenese, Diagnostik, Immuno- logie, Epidemiologie, Prophylaxe und BekLmpfung geben dem zweibandigen Werk einen sehr ubersichtlichen Charakter und machen es damit zu einem Nachschlagewerk sowohl fur den Prak- tiker als auch fur den Studenten. Auch fur den Humanmediziner durfte dieses Fachbuch von Be- deutung sein; er kann sich hier uber wichtige Zoonosen informieren. Im Band I ,,Viruskrankheiten, Chlamydien-Infektionen, Rickettsiosen, Mykoplasmosen" werden die Viruskrankheiten besonders ausfuhrlich abgehandelt. Neben den allgemein bekannten Viruserkrankungen findet man eine gute Darstellung der erst in neuerer Zeit erkannten Virus- krankheiten, insbesondere der der Schweine wie z. B. der Transmissiblen Gastroenteritis, der Vomiting- and Wasting- Disease und der Talfan- Disease. Vielleicht ware eineGliederung nach Tier- arten der hier von den Autoreh vorgenommenen Einteilung nach Virusgruppen ubersichtlicher. Im Band I1 ,,Bakterielle Krankheiten, Pilz-Infektionen und -1ntoxikationen" filllt die ubersicht- liche Darstellung des Kapitels ,,Mykosen" auf. Hervorzuheben ist, da5 alle Kapitel sehr praxisnah bearbeitet worden sind. Fur ein eingehenderes Studium ware jedoch eine Erweiterung der z. T. zu knappen Literaturangaben wunschenswert. Zusammenfassend ist festzustellen, dal3 dieses Buch der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung der Infektionskrankheiten der Haustiere in hohem MaBe Rechnung trlgt. JUTTA KNOCHE (MUNSTER/W.) E. BRODA. The Evolution of the Bioenergetic Processes. VII, 210 S., 36 Abb., 5 Tab., Oxford- New York-Toronto-Sydney -Paris-Braunschweig 1975: Pergamon Press. $20.00. Der Wiener Physikochemiker gibt in dem Buch eine schone Ubersicht uber die Wege der Orga- nism en, ihren Energiebedarf zu decken, und er versucht, die stammesgeschichtlichen Zusammen- hinge zwischen diesen Wegen zu rekonstruieren. Dabei liegt das Hauptgewicht auf der Biochemie der Energiegewinnung, wobei die Mikroorganismen wegen ihrer Vielfalt an ATP-liefernden Re- aktionsmoglichkeiten im Vordergrund stehen. Bei den biochemisch einheitlichen Vielzellern stellen sich vor allem Probleme der ,,makroskopischen" Verteilung und Regulation der ihren Zellen Energie liefernden Stoffe; sie werden nur im Abri5 behandelt. Die gro5e Zahl zitierter Literatur erlaubt es hier wie im Gesamtgebiet, das heutige Wissen bis in die Primirlitertur zu verfolgen. Dies wie auch die hohe Informationsdichte machen das Buch fur den Fachmann wert- voll. Aber auch der Einzufuhrende, sofern er Grundwissen in Chemie und Mikrobiologie hat, wird es mit gro5em Gewinn lesen. Wo immer mijglich, werden die wichtigsten experimentellen Grundlagen der Erkenntnisse wie auch alternative Hypothesen kurz gebracht ; auch die Grunde fur die Bevorzugung einer Hypothese durch den Autor werden dargelegt. In den ersten Abschnit- ten wird biologisches und physilrochemisches Grundwissen vermittelt. Danach werden die Be- dingungen auf der Fruherde und die chemische Evolution bis zum Lebensursprung besprochen. Als erste Stufe der Energiegewinnung werden die Garungen erortert. Wegen der Verknappung an garfahigen Stoffen in der Ursuppe wurde spiiter ATP-Produktion durch Lichtreaktionen erfunden und diese dann mit der schon fruher entwickelten C0,-Assimilation zur Photosynthese verknupft. DiePhotosynthetiker waren zunachst noch organotroph, wurden spater anaerob-auto- troph, und mit der Evolution des H,O-spaltenden Photosystems und somit der 0,-Freisetzung in die Luft war die Basis fur die aerobe Respiration geschaffen. Der Autor bevorzugt dabei seine ,,Konversions"-Hypothese, nach der die Cytochromkette der Photophosphorylierung die Vorstufe der Atmungskette ist, also alle Atmer von Photosynthetikern abstammen und spater die Photo- reaktion wieder verloren haben. Weiterhin wird die Entstehung der Eukaryonten diskutiert, ins- besondere die Symbiosetheorie der Mitochondrien und Chloroplasten. Die Energieprobleme der hoheren Pflanzen und Tiere werden im AbriD behandelt und schlieDlich palaontologische und geologische Fragen der Entwicklung der Atmosphlre eingehend diskutiert. Ein Ausblick euf die Energieprobleme der heutigen Menschheit schlielt das Buch. Dabei wird der Skandal deutlich

E. BRODA, The Evolution of the Bioenergetic Processes. VII, 210 S., 36 Abb., 5 Tab., Oxford–New York–Toronto–Sydney–Paris–Braunschweig 1975: Pergamon Press. $ 20.00

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: E. BRODA, The Evolution of the Bioenergetic Processes. VII, 210 S., 36 Abb., 5 Tab., Oxford–New York–Toronto–Sydney–Paris–Braunschweig 1975: Pergamon Press. $ 20.00

4 I " I Zeitschrift fur Allgemeine Mikrobiologie

Buchbesprechungen

1977 325-330

J. BEER (Herausgeber), Infektionskrankheiten der Haustiere, Teil I und 11. 656 S., 232, z. T. farbige Abb., 47 Tab. Jena 1974: VEB Gustav Fischer-Verlag. M 98,OO.

Ein Autorenkollektiv von 41 Fachwissenschaftlern berichtet in dem vorliegenden Werk detail- liert uber neuere Erkenntnisse aus dem Gebiet der veterinarmedizinischenMikrobiologie. Die konse- quent durchgefuhrte Gliederung der Kapitel nach Atiologie, Pathogenese, Diagnostik, Immuno- logie, Epidemiologie, Prophylaxe und BekLmpfung geben dem zweibandigen Werk einen sehr ubersichtlichen Charakter und machen es damit zu einem Nachschlagewerk sowohl fur den Prak- tiker als auch fur den Studenten. Auch fur den Humanmediziner durfte dieses Fachbuch von Be- deutung sein; er kann sich hier uber wichtige Zoonosen informieren.

Im Band I ,,Viruskrankheiten, Chlamydien-Infektionen, Rickettsiosen, Mykoplasmosen" werden die Viruskrankheiten besonders ausfuhrlich abgehandelt. Neben den allgemein bekannten Viruserkrankungen findet man eine gute Darstellung der erst in neuerer Zeit erkannten Virus- krankheiten, insbesondere der der Schweine wie z. B. der Transmissiblen Gastroenteritis, der Vomiting- and Wasting- Disease und der Talfan- Disease. Vielleicht ware eineGliederung nach Tier- arten der hier von den Autoreh vorgenommenen Einteilung nach Virusgruppen ubersichtlicher. I m Band I1 ,,Bakterielle Krankheiten, Pilz-Infektionen und -1ntoxikationen" filllt die ubersicht- liche Darstellung des Kapitels ,,Mykosen" auf.

Hervorzuheben ist, da5 alle Kapitel sehr praxisnah bearbeitet worden sind. Fur ein eingehenderes Studium ware jedoch eine Erweiterung der z. T. zu knappen Literaturangaben wunschenswert. Zusammenfassend ist festzustellen, dal3 dieses Buch der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung der Infektionskrankheiten der Haustiere in hohem MaBe Rechnung t r lgt .

JUTTA KNOCHE (MUNSTER/W.)

E. BRODA. The Evolution of the Bioenergetic Processes. VII, 210 S., 36 Abb., 5 Tab., Oxford- New York-Toronto-Sydney -Paris-Braunschweig 1975: Pergamon Press. $20.00.

Der Wiener Physikochemiker gibt in dem Buch eine schone Ubersicht uber die Wege der Orga- nism en, ihren Energiebedarf zu decken, und er versucht, die stammesgeschichtlichen Zusammen- hinge zwischen diesen Wegen zu rekonstruieren. Dabei liegt das Hauptgewicht auf der Biochemie der Energiegewinnung, wobei die Mikroorganismen wegen ihrer Vielfalt a n ATP-liefernden Re- aktionsmoglichkeiten im Vordergrund stehen. Bei den biochemisch einheitlichen Vielzellern stellen sich vor allem Probleme der ,,makroskopischen" Verteilung und Regulation der ihren Zellen Energie liefernden Stoffe; sie werden nur im Abri5 behandelt. Die gro5e Zahl zitierter Literatur erlaubt es hier wie im Gesamtgebiet, das heutige Wissen bis in die Primirlitertur zu verfolgen. Dies wie auch die hohe Informationsdichte machen das Buch fur den Fachmann wert- voll. Aber auch der Einzufuhrende, sofern er Grundwissen in Chemie und Mikrobiologie hat, wird es mit gro5em Gewinn lesen. Wo immer mijglich, werden die wichtigsten experimentellen Grundlagen der Erkenntnisse wie auch alternative Hypothesen kurz gebracht ; auch die Grunde fur die Bevorzugung einer Hypothese durch den Autor werden dargelegt. I n den ersten Abschnit- ten wird biologisches und physilrochemisches Grundwissen vermittelt. Danach werden die Be- dingungen auf der Fruherde und die chemische Evolution bis zum Lebensursprung besprochen. Als erste Stufe der Energiegewinnung werden die Garungen erortert. Wegen der Verknappung a n garfahigen Stoffen in der Ursuppe wurde spiiter ATP-Produktion durch Lichtreaktionen erfunden und diese dann mit der schon fruher entwickelten C0,-Assimilation zur Photosynthese verknupft. DiePhotosynthetiker waren zunachst noch organotroph, wurden spater anaerob-auto- troph, und mit der Evolution des H,O-spaltenden Photosystems und somit der 0,-Freisetzung in die Luft war die Basis fur die aerobe Respiration geschaffen. Der Autor bevorzugt dabei seine ,,Konversions"-Hypothese, nach der die Cytochromkette der Photophosphorylierung die Vorstufe der Atmungskette ist, also alle Atmer von Photosynthetikern abstammen und spater die Photo- reaktion wieder verloren haben. Weiterhin wird die Entstehung der Eukaryonten diskutiert, ins- besondere die Symbiosetheorie der Mitochondrien und Chloroplasten. Die Energieprobleme der hoheren Pflanzen und Tiere werden im AbriD behandelt und schlieDlich palaontologische und geologische Fragen der Entwicklung der Atmosphlre eingehend diskutiert. Ein Ausblick euf die Energieprobleme der heutigen Menschheit schlielt das Buch. Dabei wird der Skandal deutlich

Page 2: E. BRODA, The Evolution of the Bioenergetic Processes. VII, 210 S., 36 Abb., 5 Tab., Oxford–New York–Toronto–Sydney–Paris–Braunschweig 1975: Pergamon Press. $ 20.00

326 Buchbesprechungen

gemacht, daB die Erforschung der Nutzung der gefahrlosen Sonnenstrahlung, z. B. zur Direktum- wandlung von H,O in H, und 0,, vie1 weniger Finanzmittel erhiilt als die Kenenergie, die doch durch Transport und Ablagerung von Plutonium und langlebig radioaktiven Abfiillen den kom- menden Generationen ein gefilhrliches: Erbe aufzwingt. Dem Buch ist weite Verbreitung zu wunschen. R. W. KAPLAN (Frankfurt/M.)

M. R. W. BROWN (Editor), Resistance of Pseudomonaa aeruginoea. 335 S., 40 Abb., 36 Tab. Lon- don-New York-Sydney-Toronto 1976: John Wiley and Sons. E 14.00.

Nach ,,Genetics and Biochemistry of Paeudomonas" ist nun ein weiteres Buch iiber Pseudomo- naden vorgelegt worden, das vor allem deren medizinischer Bedeutung Rechnung tragt. Die ersten vier Kapitel von RICHMOND, MELLINQ u. BROWN, BROWN, EAQON et al. befassen sich mit den fur die Antibiotica-Resistenz verantwortlichen Mechanismen (Inaktivierung durch Enzyme, Aus- schluB aus der Zelle, Veriinderung des Angriffsortes) und den Faktoren, die sie beeinflussen. Die Wirkung von EDTA ist in Kapitel 5 zusammengefalt. Von besonderem Interesse fur den Kli- niker diirfte das Kapitel iiber Therapie und Prophylaxe von Paeudomonaa-Infektionen sein (Low- BURY u. JONES). Zwei weitere Kapitel sind der Bedeutung der Kontamination von Praparaten und der epidemiologischen Typisierung gewidmet.

Trotz einiger Miingel- vor allem hiiufige Wiederholungen auf Grund unzureichender Abstimmung zwischen den Kapiteln, aber auch das Fehlen einiger konkreter Angaben z. B. zur Resistenz ge- genuber so haufig verwendeter Antibiotica wie Chloramphenicol und Nalidixinsiiure - wird diese Zusammenstellung sowohl dem mit Pseudomonas arbeitenden Biologen, als auch dem Medi- ziner von Nutzen sein. H. HERRMANN (Greifswald)

W. CARLE, Die Mineral- und Thermalwiisser von Mitteleuropa. Geologie, Chemismus, Genese (Bu- cher der Zeitschrift ,,Naturwiss. Rundschau"). XXIV, 643 S., 14 Abb., 1402 Tab. (Analysen). 15 z. T. zweifarb. Karten in Mappe. Stuttgart 1975: Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft. DM 265,00. Fur Leser d. 0. a. Zeitschr. DM 212,OO.

Mit groJ3er Sorgfalt ist zusammengestellt, was in Mitteleuropa - etwa von Frankreich und der Kanalkuste bis Polen und bis zum pannonischen Becken und von Siidschweden und Diinemark bis Norditalien bis zur Po-Ebene - an genutzten und nicht genutzten oder wieder verloren ge- gangenen Mineral- und Thermalquellen bekannt geworden ist. Als Einfiihrung gibt der Autor eine Ubersicht iiber die mitteleuropiiischen GroBlandschaften und ihre geologische Entwicklung. Wesen und Aufgaben der Mineralwasserkunde werden umrissen. Naturwissenschaftliche, nicht balneolo- gische Gesichtspunkte sind bestimmend fur den Text. Der Hauptteil des Buches (etwa 500 Seiten) bringt die Analysendaten der Mineral- und Thermalgewiisser mit kunen Texten iiber geolo- gische Verhiiltnisse und Herkunft des Wassers, geordnet nach GroBlandschaften, geographischen Gesichtspunkten und weiter nach Wassertypen. Die dazu gehorenden 9 Karten erleichtern die Orientierung. Darauf folgt eine zusammenfassende Darstellung der mehr als 2200 Standorte, ge- ordnet nach salinaren Wiissern, Schwefelwiissern, Siiuerlingen und Mofetten, Thermalwiissern, radioaktiven, Jod-, Arsen- und Schwermetall-haltigen Wiissern, sowie wichtigen Zwischentypen, dargestellt auf G Karten. In diesem Abschnitt finden sich auch einige Hinweise auf Vorkommen und Tiitigkeit von Mikroorganismen, so bei den Schwefelwiissern. Auch an einigen anderen Stellen wiiren solche Hinweise moglich gewesen, aber im ganzen wird bestiitigt, wie sehr bis jetzt, abge- sehen von hygienisch orientierten Kontrollen, die Mikrobiologie der Grundwiisser und Mineral- bzw. Thermalwiisser verniichlassigt worden ist. Anregungen findet der interessierte Leser an vielen Stellen. W. SCHWARTZ (Braunschweig-Stockheim)

M. J. CARLEE (Editor), Primitive Sensory and Communication Systems. The Taxes and Tropisms of Micro-Organisms and Cells. IX, 258 S., 69 Abb., 16 Tab. London-New York-San Francisco 1975: Academic Press. E 8.50.

I n seinem einleitenden Kapitel gibt CARLILE eine kritische, allgemeine Darstellung der Mannig- faltigkeit, biologischen Bedeutung und Evolution der Taxien und Tropismen, die den heutigen Stand des Wissens zusammenfalt. Dabei wird deutlich, d a l trotz eines erheblichen Fortschrittes der Erkenntnisse auf vielen Gebieten weder die biologische noch die zugrunde liegenden Mecha- nismen vollstindig verstanden werden. Die nachfolgenden Kspitel beschaftigen sich mit Photo- taxio und Photokinese (NULTSCH), Chemotaxie der Bakterien (ADLER), Chemotaxie der zellulii- ren Schleimpilze (KONIJN), Chemotaxie und Chemotropismus bei Pilzen und Algen (GOODAY) und Chemotaxie der Leukocyten (WILKINSON).