38
E-Kollaboration – Online Lernen mit Google Drive Eine empirische Studie über die Resultate von Lernen mit Google Drive in der Hochschullehre Hausarbeit zum Modul 2 „Anwendungsbezogene Bildungsforschung“ Modulbetreuung: Dr. Sebastian Vogt Anne Martin Burkhard Raue angefertigt im WS 2014/15 MA Bildung und Medien - eEducation an der FernUniversität in Hagen von Nora Ulbing St. Margarethenweg 2, 9081 Reifnitz Tel.: 0043 699 19040004 Mail: [email protected] Matr.-Nr. 8653011 Themenstellung am 12. Jänner 2015 Vorgelegt am 23. März 2015

E-Kollaboration – Online Lernen mit Google Drive · Abbildung 4: Nutzung von Google Drive – Videos hochladen.....39! Abbildung 5: Nutzung von Google Drive – PDF-Dateien hochladen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

E-Kollaboration – Online Lernen mit Google Drive Eine empirische Studie über die Resultate von Lernen mit Google

Drive in der Hochschullehre

Hausarbeit zum Modul 2

„Anwendungsbezogene Bildungsforschung“

Modulbetreuung:

Dr. Sebastian Vogt

Anne Martin

Burkhard Raue

angefertigt im WS 2014/15

MA Bildung und Medien - eEducation

an der FernUniversität in Hagen

von

Nora Ulbing

St. Margarethenweg 2, 9081 Reifnitz

Tel.: 0043 699 19040004

Mail: [email protected]

Matr.-Nr. 8653011

Themenstellung am 12. Jänner 2015

Vorgelegt am 23. März 2015

2

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................................................. 6

2 E-­‐Kollaboration – ein Lernarrangement ................................................................................... 8 2.1 Begriffliche Abgrenzungen ....................................................................................................................... 8 2.1.1 Kollaboratives Lernen vs. kooperatives Lernen .............................................................................. 8 2.1.2 CSCL vs. CSCW ..................................................................................................................................... 9 2.2 Online Lernen mit Google Drive ........................................................................................................... 10 2.3 Ziele und Vorteile von E-Kollaborationstechnologien ..................................................................... 11 2.4 Untersuchungsleitende Forschungsfrage und Hypothesen ............................................................. 11

3 Forschungsstand E-­‐Kollaboration ............................................................................................ 12 4 Methode und Forschungsdesign ............................................................................................... 12

4.1 Untersuchungsobjekte ............................................................................................................................. 12 4.2 Untersuchungsmaterial ........................................................................................................................... 13 4.3 Untersuchungsdurchführung ................................................................................................................ 14 4.4 Auswertung der Daten ............................................................................................................................ 14

5 Empirische Ergebnisse ................................................................................................................. 15 5.1 Darstellung der Ergebnisse .................................................................................................................... 15 5.1.1 E-Learning allgemein ........................................................................................................................... 15 5.1.1.1 Selbsteinschätzung der IT-/Computerkenntnisse ............................................................................. 15 5.1.1.2 Online Zusammenarbeit vor Studienbeginn ..................................................................................... 15 5.1.2 Nutzung von Google Drive .................................................................................................................. 15 5.1.2.1 Verwendung von Google Drive ......................................................................................................... 15 5.1.2.2 Verwendung der Google Drive Software .......................................................................................... 16 5.1.3 Online Arbeiten mit Google Drive im Rahmen der Schulpraktischen Studien ...................... 16 5.1.3.1 Gruppengröße Schulpraxis ................................................................................................................. 16 5.1.3.2 Nutzung von Google Drive im Zuge der Unterrichtsplanung ........................................................ 16 5.1.3.3 Bearbeitung der bisherigen Unterrichtsplanungen ........................................................................... 17 5.1.3.4 Kommunikationsformen während der Unterrichtsplanung ............................................................ 17 5.1.3.5 Vernetzung beim Bearbeiten der Unterrichtsplanung ..................................................................... 18 5.1.4 Persönliche Haltung .............................................................................................................................. 18 5.1.4.1 Befürwortung der Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis ......................................... 18 5.1.4.2 Empfehlung von Google Drive .......................................................................................................... 18 5.1.4.3 Sonstige Anmerkungen zum Einsatz von Google Drive in der Schulpraxis ................................ 18 5.1.5 Angaben zur Person ............................................................................................................................. 19 5.1.5.1 Angabe des Geschlechts und Alters .................................................................................................. 19 5.2 Diskussion der Ergebnisse anhand der Hypothesen ......................................................................... 19

6 Zusammenfassung und Ausblick .............................................................................................. 20

Literaturverzeichnis ......................................................................................................................... 23

Erklärung ............................................................................................................................................. 25 Anhang A – kommentiertes Musterformular „Unterrichtsplanung“ ................................ 26

Anhang B -­‐ Fragebogen zur Datenerhebung ............................................................................ 31 Anhang C -­‐ Statistische Darstellungen ........................................................................................ 35

3

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Selbsteinschätzung der IT-/Computerkenntnisse .................................................................. 39 Abbildung 2: Nutzung von Google Drive – Dokumente bearbeiten ........................................................... 39 Abbildung 3: Nutzung von Google Drive – Fotos hochladen ..................................................................... 39 Abbildung 4: Nutzung von Google Drive – Videos hochladen ................................................................... 39 Abbildung 5: Nutzung von Google Drive – PDF-Dateien hochladen ......................................................... 40 Abbildung 6: Google Drive Software – Google Docs ................................................................................. 40 Abbildung 7: Google Drive Software – Google Tabellen ........................................................................... 40 Abbildung 8: Google Drive Software – Google Präsentationen ................................................................. 40 Abbildung 9: Google Drive Software – Google Formulare ........................................................................ 41 Abbildung 10: Google Drive Software – Google Zeichnungen .................................................................. 41 Abbildung 11: Gruppengröße in der Schulpraxis ........................................................................................ 41 Abbildung 12: Nutzung von Google Drive im Zuge der Planungen ........................................................... 41 Abbildung 13: Bearbeitung der Planung alleine .......................................................................................... 42 Abbildung 14: Bearbeitung der Planung mit einem Teamkollegen ............................................................ 42 Abbildung 15: Bearbeitung der Planung mit bis zu zwei Teamkollegen .................................................... 42 Abbildung 16: Bearbeitung der Planung mit bis zu drei Teamkollegen ..................................................... 42 Abbildung 17: Bearbeitung der Planung mit bis zu vier Teamkollegen ..................................................... 43 Abbildung 18: Einsatz des/der Google Drive Chat/Kommentarfunktion .................................................... 43 Abbildung 19: Einsatz von WhatsApp (od. anderen Instant Messenger) .................................................... 43 Abbildung 20: Einsatz von Telefonie .......................................................................................................... 43 Abbildung 21: Einsatz von Facebook (od. anderen Soz. Netzwerken) ....................................................... 44 Abbildung 22: Einsatz von SMS ................................................................................................................. 44 Abbildung 23: Einsatz von Skype (od. anderen Videotelefoniediensten) ................................................... 44 Abbildung 24: Vernetzung mit Praxislehrer ................................................................................................ 44 Abbildung 25: Vernetzung mit Praxisbetreuer ............................................................................................ 45 Abbildung 26: Vernetzung mit Teamkollegen ............................................................................................ 45 Abbildung 27: Befürwortung von Google Drive in der Schulpraxis ........................................................... 45 Abbildung 28: Empfehlung von Google Drive ........................................................................................... 45 Abbildung 29: Streudiagramm 1 zu Hypothese 3 ........................................................................................ 46 Abbildung 30: Streudiagramm 2 zu Hypothese 3 ........................................................................................ 46 Abbildung 31: Streudiagramm 3 zu Hypothese 3 ........................................................................................ 46

4

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Aufbau des Fragebogens ............................................................................................................ 13 Tabelle 2: Datentabelle zur Verwendung von Google Drive ...................................................................... 35 Tabelle 3: Datentabelle zur Verwendung der Google Drive Software ........................................................ 35 Tabelle 4: Datentabelle zur Bearbeitung der bisherigen Unterrichtsplanungen .......................................... 35 Tabelle 5: Datentabelle zu Kommunikationsformen während der Unterrichtsplanung .............................. 36 Tabelle 6: Datentabelle zur Vernetzung beim Bearbeiten der Unterrichtsplanung ..................................... 36 Tabelle 7: Datentabelle zur Befürwortung der Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis ........... 36 Tabelle 8: positive/negative Anmerkungen der befragten Personen ........................................................... 37 Tabelle 9: Kreuztabelle Geschlecht*Alter ................................................................................................... 37 Tabelle 10: Kreuztabelle Alter*Empfehlung zum gemeinsamen Arbeiten mit Google Drive .................... 37 Tabelle 11: Kreuztabelle Alter*Befürwortung von Google Drive in der Schulpraxis ................................ 38 Tabelle 12: Kreuztabelle Nutzung Google Drive*Befürwortung Google Drive i. d. Schulpraxis .............. 38 Tabelle 13: Kreuztabelle Nutzung Google Drive*Empfehlung Google Drive ........................................... 38

5

Abkürzungsverzeichnis CSCL Computer Supported Cooperative/Collaborative Learning Computergestütztes kooperatives/kollaboratives Lernen CSCW Computer Supported Cooperative/Collaborative Work Computergestützte kooperative/kollaborative Arbeit IKT Informations- und Kommunikationstechnologie bzw. Informations- und Kommunikationstechnik NMS Neue Mittelschule PH Pädagogische Hochschule SPSS Statistical Package of the Social Sciences

6

1 Einleitung E-Learning bzw. das Lernen und Arbeiten mit neuen Medien entwickelt sich kontinuierlich wei-

ter und gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Relevanz. Hinsichtlich der Zukunft von

Kommunikationstechnologie definiert McQuail (1999, p. 11) „New communication technology

is making more things possible, new knowledge and culture accessible, and it is increasing the

speed, power and efficiency of all organized activities“. Demgemäß hat sich nicht allein unsere

Kommunikationstechnologie verändert, zumal Boos (2009, S. 89) vielmehr erläutert, dass sich in

den letzten zwanzig Jahren auch die Unterstützung der Didaktik durch Medien auf rasante Art

und Weise entwickelt hat. Sonach hat sich das Lernen und Arbeiten mit neuen Kommunikations-

technologien im Bereich der Hochschullehre ebenso beständig integriert. Die Kommunikation

mit Neuen Medien wird auch in Zukunft für die Lehre weiterhin von Bedeutung sein, insbeson-

dere da die Europäische Kommission (europa.eu) in den acht Schlüsselkompetenzen für lebens-

langes Lernen u.a. die „Computerkompetenz“ und die „Lernkompetenz – Lernen lernen“ festge-

legt hat. Ist mit Computerkompetenz vor allem die Anwendung von IT und das Beherrschen von

IKT gemeint, so ist mit der Lernkompetenz „Lernen lernen“ die Fähigkeit des individuellen Ler-

nens und des Lernens in der Gruppe gemeint (Ebd., 2015). Dabei bildet die individuelle Organi-

sation und das Bewusstsein über die Nutzung von diversen Methoden und Möglichkeiten einen

Schwerpunkt. Die Fähigkeit zum erfolgreichen „Lern-Handeln“ bezeichnen Mandl und Krause

(2001) als Lernkompetenz welche die „Kompetenz zur Selbststeuerung“ und die „Kompetenz

zur Kooperation“ erfordert. Sie geben ferner an, dass Informations- und Kommunikationstechno-

logien in der heutigen Wissensgesellschaft immer mehr von Bedeutung sind und darüberhinaus

die „Fähigkeit zum reflektierten Umgang mit (neuen) Medien“ eine neue, übergeordnete Kompe-

tenz darstellt (Ebd., S. 10). E-teaching.org (2015) gibt sogar an, dass Kommunikation und Grup-

penarbeit aus der (universitären) Lehre nicht mehr wegzudenken sind. Primär bieten computer-

gestützte Kooperationsprozesse (CSCW) einen großen Nutzen wenn Lernende1 räumlich vonei-

nander getrennt sind, allerdings die Aufgabe haben als Gruppe zusammenzuarbeiten. Bei der

Anwendung von kollaborativen Technologien steht gemäß Reinmann (2005) „teamzentriertes

Lernen“ im Vordergrund. Zudem soll damit „Wissensteilung und Problemlösen“ unterstützt

werden. Ein gemeinsamer, virtueller Austausch und zusammenarbeiten kann in virtuellen Räu-

men, auf Lernplattformen und mit speziellen CSCW-Tools erfolgen (vgl. Ebd., S. 105). Ein ge-

genwärtig sehr publikes Tool um kollaborativ zu lernen und zu arbeiten stellt Google Drive dar.

Mit Google Docs hat man beispielsweise die Möglichkeit zur gleichen Zeit mit allen an einer 1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit bedient sich die vorliegende Arbeit männlicher Substantive, die weibliche Form der Begriffe ist stets mit eingeschlossen. Wenn möglich werden neutrale Bezeichnungen verwendet.

7

Gruppenarbeit beteiligten Personen ein Dokument zu bearbeiten. Da Studierende der Lehrer- und

Lehrerinnenausbildung für Neue Mittelschulen der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor

Frankl Hochschule, im Rahmen der Schulpraktischen Studien ihre Unterrichtsplanungen für ihre

Unterrichtspraxis gemeinsam mit Google Drive erstellen müssen, wird dementsprechend in vor-

liegender Hausarbeit die E-Kollaboration, welche die gemeinsame elektronische Zusammen-

arbeit kennzeichnet, mit Google Drive näher analysiert.

Welchen Effekt die Nutzung von Google Drive einerseits auf die E-Kommunikationsfähigkeit

von Lernenden und andererseits auf die Kollaborationsfähigkeit von Lernenden hat, stellt nicht

nur die Forschungsfrage dar sondern ist indes ein Hauptmotiv der vorliegenden Hausarbeit. Des

Weiteren ist es Ziel der Hausarbeit mittels Resultaten der durchgeführten empirischen Studie

durch Prüfung von drei Hypothesen darzulegen, inwiefern sich (1) die Nutzung von Google Dri-

ve auf die gemeinsame Unterrichtsplanung mit Lernenden und Lehrenden, (2) die kollaborative

Vernetzung mit Lernenden und Lehrenden, sowie (3) die Akzeptanz von E-Kollaboration im

Studium auswirkt. Könnte das Ergebnis der Hausarbeit vielleicht sein das Studierende compu-

tergestützte Kommunikations- und Kooperationsprozesse als konstruktiv ansehen und E-Kolla-

boration bzw. die Arbeit mit Google Drive auch weiterempfehlen würden? Könnte sich heraus-

stellen, dass Google Drive als sinnvolles Tool in der Hochschullehre eingesetzt wird?

Die vorliegende Arbeit strukturiert sich wie folgt:

Im ersten Teil der Hausarbeit, dem theoretischen Teil, wird zunächst das Thema E-Kollaboration

(Kap. 2) näher definiert. Zu Beginn werden begriffliche Abgrenzungen im Kontext von E-

Kollaboration dargelegt. Nachfolgend wird auf das Online Lernen mit Google Drive eingegan-

gen. Außerdem werden Ziele und Vorteile von E-Kollaborationstechnologien erläutert. Mit Ende

des 2. Kapitels werden die Forschungsfrage und Hypothesen dargestellt. Kapitel 3 gibt eine kur-

ze Information zum aktuellen Stand der Forschung über E-Kollaboration unter Berücksichtigung

des Einsatzes von Google Drive in der Hochschullehre.

Der empirische Teil bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit. Mit der Definition von

Methode und Forschungsdesign (Kap. 4) der durchgeführten Studie wird zunächst auf die Unter-

suchungsobjekte und das Untersuchungsmaterial eingegangen. Schließlich wird die Durchfüh-

rung der Studie und die Auswertung der Daten dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel 5 werden

die Ergebnisse der durchgeführten Studie ausführlich dargestellt (Kap. 5.1). Anschließend er-

folgt die Diskussion der Ergebnisse anhand der Hypothesen (Kap. 5.2). Die Arbeit schließt mit

einer Zusammenfassung und einem Ausblick über E-Kollaboration am Beispiel der PH Kärnten.

8

2 E-Kollaboration – ein Lernarrangement Der Begriff E-Collaboration (auch eCollaboration) heißt, wenn man diesen wörtlich aus der eng-

lischen Sprache übersetzt, „elektronische Zusammenarbeit“. Dabei basiert Kollaboration auf

dem lateinischen Wort „laborare“ das für laborieren, arbeiten bzw. sich abmühen steht. Ist der

Begriff E-Collaboration im englischen Sprachraum weitgehend verbreitet wird E-Kollaboration,

das deutsche Pendant dazu im deutschsprachigen Raum, vergleichsweise gering verwendet. Im

Allgemeinen werden andere Fachbezeichnungen, um nicht zu sagen konkretere Fachbegriffe

angewendet, die computergestützte Zusammenarbeit darstellen. Symbolisiert der Begriff E-

Kollaboration primär im Bildungsbereich eine Form von E-Teaching, hat sich dieser gleichzeitig

im „E-Business“ (vgl. Kersten, Kern & Held, 2003) als auch im Wirtschaftsbereich als Fachwort

für eine „netzwerkbasierte, interaktive, intra- und/oder interorganisationale Zusammenarbeit“

(Kollmann, 2015) etabliert. Gemäß Riemler (2009) bezeichnet E-Kollaboration die „Unterstüt-

zung bzw. Ermöglichung der Kommunikation, Koordination und Kollaboration von Menschen in

verteilten Projekten, Prozessen und Teams in und zwischen Organisationsformen mittels Infor-

mations- und Kommunikationstechnik“. Er gibt weiter an das hierbei E-Kollaborationssysteme

eingesetzt werden die eine Vielzahl von Funktionen anbieten. Etabliert sich als Grundvorausset-

zung effizienten Arbeitens in unserer vernetzten und globalisierten Welt die „technische Unter-

stützung der Kommunikation und Zusammenarbeit“ in Gruppen und Projekten „in und zwischen

Unternehmen“ (vgl. Ebd., S. 7), kann die Grundvoraussetzung effizienten Lernens indes auf den

Bereich der Lehre übertragen werden, zumal der Einsatz von IKT die Kommunikation und Zu-

sammenarbeit in Form des Lernarrangements von E-Kollaboration im Rahmen von Gruppenar-

beit unterstützen kann. Wie eine solche (kollaborative) Zusammenarbeit realiter im Bereich der

Hochschullehre erfolgt, wird im folgenden Kapitel näher dargestellt.

2.1 Begriffliche Abgrenzungen

Um ferner das Verständnis der durchaus differierenden Fachbegriffe rund um den Gegenstand

von E-Kollaboration im Kontext der vorliegenden Hausarbeit und der durchgeführten Studie zu

unterstützen, werden im nachfolgenden Kapitel ihre Bedeutung sowie deren Verwendung defi-

niert.

2.1.1 Kollaboratives Lernen vs. kooperatives Lernen

Wenngleich der Begriff E-Kollaboration die elektronische Zusammenarbeit zur Bedeutung hat

und sonach im Bereich der Hochschullehre kollaboratives Lernen und Arbeiten kennzeichnet,

muss zwischen kollaborativem und kooperativem Lernen unterschieden werden. Differenziert

man im Englischen zwischen „collaborative learning“ und „cooperative learning“, nutzt man im

9

Gegensatz dazu im deutschsprachigen Raum die Begriffe „kollaborativ“ und „kooperativ“ zu-

meist synonym (Arnold, 2003, S. 33). Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Lernfor-

men, die sich signifikant voneinander abgrenzen. Laut Reinmann (2013) kann man von koopera-

tivem Lernen sprechen, „wenn zwei oder mehr Personen innerhalb einer bestimmten Umgebung

in der Gruppe gemeinsam lernen“ (Ebd., S. 144). Im Kontext kollaborativen Lernens realisiert

sich gemeinsames Lernen insbesondere durch die Selbstverantwortlichkeit der Lernenden. Im

Gegensatz zum kooperativen Lernen, das nach Fredebeul (2007) vielmehr „von einem Verständ-

nis im Sinne von Arbeitsteilung ausgeht“ (Ebd., S. 18), umfasst kollaboratives Lernen „die Wis-

sensteilung und die gemeinsame Wissenskonstruktion, was eine starke kommunikative Ausei-

nandersetzung mit den Inhalten erfordert und die Fähigkeit auf Seiten der Lernenden, neues Wis-

sen daraus zu abstrahieren“ (Kröger & Reisky, 2005, S. 23). Aus Dillenbourgs (1999) Sichtweise

stellt kollaboratives Lernen eine Situation dar, in der zwei oder mehrere Personen lernen bzw.

(sich bemühen) etwas gemeinsam zu erlernen. Ferner definiert er „kollaborativ“ im Bezug auf

die vier Aspekte des Lernens: Situationsmerkmale (situation), Interaktionsmerkmale (interac-

tions), Prozessmerkmale (mechanisms) und Effekte des Lernens (effects) (vgl. Ebd. S. 6 & Si-

mon, 2006, S. 122). Etwas zu lernen („learn something“) bedeutet gemäß Dillenbourg einem

Kurs zu folgen, Kursmaterial zu studieren oder Lernaktivitäten auszuüben. Seine Definition von

„gemeinsam“ („together“) wird von Arnold (2003) als „[...]Schattierungen zwischen sehr enger,

fast zeitgleicher bis hin zu stark arbeitsteiliger, zeitversetzter Zusammenarbeit[...]“ zusammenge-

fasst (Ebd., S. 34). Das die Begriffe CSCL und CSCW im engen Zusammenhang mit kollabora-

tiven und kooperativen Lernen stehen, wird im nächsten Kapitel beschrieben.

2.1.2 CSCL vs. CSCW

Neben den beiden Lernformen, dem kollaborativen und kooperativen Lernen, gibt es zwei weite-

re Fachbegriffe die im Kontext von E-Learning bzw. E-Teaching gegeben, jedoch zu unterschei-

den sind. Spricht man von E-Kollaboration, wird der Begriff des Öfteren mit CSCL- und CSCW

gleichgestellt. Dabei steht die Abkürzung CSCL laut Arnold, Kilian, Thillosen und Zimmer

(2013, S. 416) für Computer Supported Cooperative Learning (computerunterstütztes kooperati-

ves Lernen) und CSCW für Computer Supported Cooperative Work (computerunterstützte ko-

operative Arbeit). In der Literatur wird das Wort „cooperative“ der Abkürzungen CSCL und

CSCW auch zum Teil durch „collaborative“ ersetzt (vgl. Ehlers, 2011, S. 178 & Wessner, 2001,

S. 367). Versteht Ehlers CSCL als Anlehnung an CSCW „im Bereich der Unterstützung von Ar-

beitsprozessen“, gibt Stoller-Schai (2003) an, dass diese im Allgemeinen als Forschungsgebiete

beschrieben werden können und E-Kollaboration ein Anwendungsgebiet darstellt (Ebd., S. 49).

Entwickelten sich CSCL, CSCW und E-Kollaboration zu teilweise synonym verwendeten Be-

10

griffen, kennzeichnen diese sonach primär den Einsatz des gemeinsamen (kooperativen oder

kollaborativen) computergestützten Lernens oder Arbeitens. Um Missverständnissen bezüglich

der Differenzierung von kooperativ und kollaborativ vorzubeugen, wird in vorliegender Arbeit

bewusst die Bezeichnung E-Kollaboration gewählt, die grundsätzlich das elektronische Zusam-

menarbeiten zur Bedeutung hat. Für die durchgeführte empirische Studie (Kap. 4) ist im Wesent-

lichen relevant, wie Lernende mit Lernenden und Lehrenden einer Hochschule innerhalb einer

CSCL-/CSCW-Umgebung als Gruppe zusammenarbeiten. Welche Funktion Google Drive in

Bezug auf E-Kollaboration hat und wie es in der Hochschullehre am Beispiel der Pädagogischen

Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule eingesetzt wird, wird folgend geschildert.

2.2 Online Lernen mit Google Drive

Bei Google Drive handelt es sich um einen kostenlosen Service von Google der webbasierte

Tools wie z. B. Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen und Google Formulare

anbietet. Gemeinsam können mit anderen Nutzern Inhalte erstellt und in Echtzeit (synchron oder

asynchron) bearbeitet werden. Die Daten werden dabei im Google Cloud-Speicher, d. h. auf Ser-

vern von Google, gespeichert und können darüber hinaus auf elektronischen Endgeräten wie

Smartphones und Tablet-PCs abgerufen werden. Im Sinne von E-Kollaboration kann mit den

sog. Google Drive Web-Apps gemeinsam kommuniziert und gelernt bzw. gearbeitet werden. Ei-

ne in Google-Drive integrierte Kommentar- und Chatfunktion dient zudem als Unterstützung der

Nutzer beim kollaborativen Arbeiten. Die Web-App Google Docs (ein Online-Textverarbeit-

ungsprogramm) eignet sich insbesondere für kollaboratives Schreiben.

Die von der Pädagogischen Hochschule Kärnten angefertigte Mustervorlage „Unterrichtspla-

nung“ (Anhang A) dient mittels Google Docs als Basis für das Erstellen einer Unterrichtspla-

nung für Studierende der Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang „Neue Mittelschule“

der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Je nach Größe der Teams arbeiten die Lernenden ge-

meinsam an der Unterrichtsplanung. Deren Planung ist Voraussetzung und Grundlage für ihren

(Team-Teaching-) Unterricht an der Praxisschule2 NMS und wird im Vorfeld von Praxisschul-

lehrern (Lehrende der Praxisschule NMS) und Praxisberatern (Lehrende der PH Kärnten) online

kommentiert. Schließlich unterrichten die Studierenden die geplante Stunde in Gegenwart von

Praxislehrer und Praxisberater. Abschließend wird die Unterrichtsstunde gemeinsam, d. h. face-

to-face, reflektiert.

2 Die Praxisschule NMS ist in diesem Kontext als eine eingegliederte Praxisschule in die Pädagogische Hochschule zu verstehen. Sowohl die Planung der Unterrichtseinheiten als auch die Nachbesprechung und Reflexion werden von Praxisschullehrern sowie Praxisberatern der pädagogischen Hochschule unterstützt und begleitet.

11

2.3 Ziele und Vorteile von E-Kollaborationstechnologien

Arnold et al. (2013) geben an, dass das Lehren und Lernen im virtuellen Lernraum insbesondere

die Entwicklung entsprechender Kompetenzen für das Lehren und Lernen erfordert. Traditionel-

le Lehrformen werden zunehmend von E-Learning bzw. digitalen Bildungsmedien beeinflusst

und gewandelt. Diese werden schließlich zu Wissensvermittlern zwischen Lernenden und Leh-

renden. Die pädagogische Relation zwischen Lehrenden und Lernenden wird sonach „zu einem

medial vermittelten Verhältnis, das Eigenständigkeit und zugleich Folgsamkeit der Lernenden

verlangt“ (vgl. Ebd., S. 207). Lernende sollen demnach selbstständig aber trotzdem gemeinsam

in der Gruppe, Wissen generieren sowie ihre Kompetenzen, z. B. zu differenzierten Denken,

weiterentwickeln. Zählt zum Ziel von E-Kollaboration, die eine Form kollektiven Lernens (Stol-

ler-Schai, 2003, S. 2) darstellt, vor allem die Entwicklung von Kollaborationsfähigkeit und Kol-

laborationskompetenz, soll das gemeinsame Lernen und Arbeiten, z. B. mit Google Drive, au-

ßerdem die Motivation von Lernenden fördern. Ein weiterer Vorteil bringt die Zeitersparnis, da

keine Zeit für die Organisation von face-to-face Treffen aufgewendet werden muss um bspw. die

Unterrichtsplanungen noch vor der Unterrichtstunde zu reflektieren. Geben Larson und LaFasto

(1989) als Hauptziel von Kollaboration an: „joining together to make possible that which cannot

be accomplished alone“, können als Ziele von E-Kollaborationstechnologien wie z. B. dem web-

basierten Tool Google Drive, folgende zusammengefasst dargestellt werden:

Ziele von E-Kollaborationstechnologien

Unterstützung von Gruppenprozessen Erhöhung der Effektivität und Effizienz

Austausch und Produktion von Wissen in einer Gruppe

Tab. 1: Ziele von E-Kollaborationstechnologien (Eigene Darstellung in Anlehnung an „Die Ziele der CSCW/CSCL Technologien“, Wiki.infowiss, 2013).

2.4 Untersuchungsleitende Forschungsfrage und Hypothesen

Die im Lauf der Arbeit vorgestellte empirische Studie verfolgt das Ziel, über die Resultate von

Lernen mit Google Drive in der Hochschullehre zu forschen. Die Ergebnisse der empirische Stu-

die werden im zweiten Teil (Kap. 5) der vorliegenden Hausarbeit präzise dargestellt und disku-

tiert. Die Untersuchung hat die Forschungsfrage „Welchen Effekt hat die Nutzung von Google

Drive auf die E-Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeit von Lernenden?“ zum Gegen-

stand. Basierend auf der Forschungsfrage wurden die drei folgenden Hypothesen konstruiert:

1. Hypothese: Je häufiger Lernende Google Drive nutzen, desto versierter wird die Unterrichts-

planung kollaborativ mit Lernenden und Lehrenden bearbeitet.

12

2. Hypothese: Je häufiger Lernende Google Drive nutzen, desto besser vernetzen sie sich kolla-

borativ mit Lernenden und Lehrenden.

3. Hypothese: Je häufiger Lernende Google Drive nutzen, desto eher steigt deren Akzeptanz E-

Kollaboration im Studium zu nutzen.

3 Forschungsstand E-Kollaboration Wird hauptsächlich Evaluation rund um den Einsatz von E-Kollaboration in Unternehmen mani-

festiert, lässt im Gegensatz dazu die Forschung um den Gegenstand von E-Kollaboration in der

Hochschullehre überwiegend Perspektiven offen. Nach einer Recherche von vergleichbaren Stu-

dien zum Einsatz von Google Drive in der Hochschullehre gemäß kollaborativen Arbeitens,

kann das Good-Practice-Beispiel „Das Ich und Das Netz. Subjektorientiertes E-Learning in The-

orie und Praxis“ von Kergel (2014, S. 37) angeführt werden. In einer Lehrveranstaltung haben

Lernende u. a. mit Google Drive kollaborativ zusammengearbeitet. Kergel betont diesbezüglich

besonders die Notwendigkeit der Partizipation von Lernenden, deren Ermutigung sowie die me-

dienpädagogische Herausforderung.

4 Methode und Forschungsdesign Die empirische Studie wurde an der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hoch-

schule zu Beginn des Sommersemesters 2015 durchgeführt. Im Zuge quantitativer Forschung

wurde ein Fragebogenverfahren durchgeführt um den Effekt der Nutzung von Google Drive auf

die E-Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeit von Lernenden zu erforschen. Im folgen-

den Kapitel wird zunächst auf die Untersuchungsobjekte und das Untersuchungsmaterial einge-

gangen. Danach wird die Durchführung der Studie und die Software zur Auswertung der Daten

dargestellt.

4.1 Untersuchungsobjekte

Die Basis für die empirische Untersuchung bildeten die 54, im Sommersemester 2015 an der

Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule, im vierten Semester inskribier-

ten Studierenden des Bachelorstudiengangs „Lehramt für Neue Mittelschulen“. Die Selektion

der Zielgruppe erfolgte in Absprache mit der Koordinatorin der Schulpraktischen Studien für

Neue Mittelschulen. Als Zielgruppen kamen anfangs Studierende des zweiten, vierten oder

sechsten Semesters in Frage. Die Wahl des vierten Semesters wurde getroffen da sich die Studie-

renden in der Mitte ihres Studiums befinden. Im Rahmen der Schulpraktischen Studien des ers-

13

ten bis dritten Semesters zählte es bereits zu ihren Aufgaben gemeinsam Unterrichtsplanungen

mit Google Drive für ihre Schulpraxis zu erstellen. Diese kollaborativ geplanten und erstellten

Unterrichtsplanungen dienen stets als Voraussetzung für ihren (Team-Teaching-) Unterricht an

Praxisschulen (Kap. 2.3). Von den 54 geplanten Teilnehmenden der Umfrage waren beim Team-

finding N4 (ein Präsenztermin für Studierende des vierten Semesters), 48 Studierende anwesend

und haben an der Befragung teilgenommen.

4.2 Untersuchungsmaterial

Vor Durchführung der Umfrage wurde zeitnah Kontakt mit der Koordinatorin der Schulprakti-

schen Studien für NMS aufgenommen um mit ihr neben der Selektion der Zielgruppe den

Zweck, die Form, den Umfang sowie die geplante Dauer der Befragung zu besprechen. Es wurde

vereinbart, anstelle der geplanten Onlineumfrage eine schriftliche Befragung mit einem Papier-

fragebogen durchzuführen, da sich diese Durchführungsform im Rahmen des Teamfinding N4

zielführend realisieren lies. Die Daten der empirischen Studie wurden sonach mittels eines Fra-

gebogens (Anhang B), bestehend aus qualitativen Elementen, ermittelt. Zur Erstellung des Fra-

gebogens wurde die kostenlose Software Google Formulare (engl. Google Forms) hinzugezogen,

die im Kontext der vorliegenden Hausarbeit zusätzlich die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von

Google Drive unterstreichen soll. Die Datenerhebung erfolgte schließlich mit einem gedruckten,

schriftlichen Fragebogen gemäß der sog. Paper-Pencil Methode. Der Fragebogen bestand aus

fünf Teilbereichen, die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt sind. Der Fragebogen enthielt ne-

ben einer offenen Frage, ausschließlich geschlossene Fragen. Zur Beantwortung der Fragen des

Fragebogens wurden nominale, ordinale und metrische Skalen verwendet. Ordinal skalierte Da-

ten wurden z. B. mit trifft zu, trifft eher zu, trifft kaum zu und trifft nicht zu beschrieben.

Tabelle 1: Aufbau des Fragebogens

Teilbereiche Inhaltliche Beschreibung

A. E-Learning allgemein • Selbsteinschätzung der IT-/Computerkenntnisse • Kollaborationserfahrung vor dem Studium

B. Nutzung von Google Drive • Wofür Google Drive verwendet wird • Welche Google Drive Software verwendet wird

C. Online Arbeiten mit Google Drive im Rahmen der Schulpraktischen Studien

• Gruppengröße der Schulpraxis im 3. Semester • Häufigkeit der Nutzung von Google Drive • Mit wie vielen Personen gemeinsam Unterrichtspla-

nungen bearbeitet wurden • Welche Kommunikation während der Unterrichts-

planung bevorzugt wird • Wie oft sich Studierende mit Praxislehrer, Praxisbe-

rater und Teamkollegen vernetzen

14

D. Persönliche Haltung • Befürwortung der vorgeschriebenen Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis

• Weiterempfehlung von Google Drive • Persönliche Anmerkungen

E. Fragen zur Statistik; Demografie • Geschlecht • Alter

4.3 Untersuchungsdurchführung

Vor Durchführung der Umfrage wurde der Fragebogen anhand eines Pretest, der von fünf Stu-

dierenden ausgefüllt und gemeinsam konstruktiv reflektiert wurde, überprüft. Indes wurden der

Fragebogen nach den Aspekten von Raab-Steiner und Benesch (2010, S. 59) besprochen (z. B.

Verständlichkeit der Fragen, übersichtliches Layout und Länge des Fragebogens). Verbesse-

rungsvorschläge der Studierenden wurden übernommen und der Fragebogen wurde überarbeitet

bevor die Umfrage im Plenum des Teamfindings durchgeführt wurde. Die Befragung wurde

schließlich am 24. Februar 2015 im Rahmen des Teamfindings N4 durchgeführt. Mit Beginn des

Teamfinding (in einem Hörsaal der PH) wurde nach der Begrüßung der Koordinatorin der

Schulpraktischen Studien für NMS die geplante Evaluierung in Form eines Fragebogens ange-

kündigt und vorgestellt. Auch wenn es sich um einen Präsenztermin für die Studierenden handel-

te wurde darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Befragung freiwillig und anonym ist.

Alle anwesenden Studierenden bekamen anschließend ein Fragebogenexemplar zum Ausfüllen

ausgehändigt, das nach etwa zehn Minuten wieder eingesammelt wurde. Bei der Befragung

konnte eine sehr hohe Gesamtbeteiligung erzielt werden. An der durchgeführten Befragung

nahmen insgesamt 48 Studierende teil. Die hohe Beteiligungsrate ist u. a. auf die Rahmenbedin-

gungen unter denen die Studie durchgeführt wurde zu schließen, da der Fragebogen im Rahmen

des Teamfinding N4, einem verpflichtenden Termin für die Studierenden des vierten Semesters,

welche die Schulpraktischen Studien im Sommersemester 2015 absolvieren müssen, durchge-

führt wurde.

4.4 Auswertung der Daten

Zur statischen und grafischen Auswertung der Daten wurde die Statistiksoftware IBM SPSS Sta-

tistics für Mac (Version 22) verwendet, die eine statistische Analyse von Daten sowie ein über-

sichtliches Datenmanagement ermöglicht.

15

5 Empirische Ergebnisse Im Folgenden wird auf die Auswertung der empirischen Ergebnisse eingegangen. Zunächst wer-

den die Ergebnisse der Untersuchung in der Reihenfolge der Themenbereiche und Fragestellun-

gen der Umfrage dargestellt. Anschließend erfolgt die Diskussion der Ergebnisse (Kap. 5.2).

Dabei erfolgt, basierend am Hintergrund der Forschungsfrage die Prüfung der drei Hypothesen.

5.1 Darstellung der Ergebnisse

Zunächst erfolgt die präzise Darstellung der Ergebnisse der durchgeführten Umfrage. Tabellen

und Diagramme dienen zur Veranschaulichung und sind im Anhang C ersichtlich.

5.1.1 E-Learning allgemein

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Thematik zum allgemeinen E-Learning dargestellt.

5.1.1.1 Selbsteinschätzung der IT-/Computerkenntnisse

Auf der dreistufigen Ordinalskala (gering, mittel, hoch) konnten die Studierenden (n=48) ihre

IT-/Computerkenntnisse selbst einschätzen. Der Großteil der befragten Studierenden (72,5 %)

gab an, mittlere IT-/Computerkenntnisse zu besitzen. 10,4 % der Studierenden schätzten Ihre

Kenntnisse als gering und 16,6 % als hoch ein (vgl. Abb. 1, Median=2).

5.1.1.2 Online Zusammenarbeit vor Studienbeginn

Mittels der Nominalskala (ja, nein) gaben die Studierenden an (n=48), ob sie bereits vor Beginn

ihres Studiums gemeinsam, z. B. mit Studienkollegen oder Arbeitskollegen, online zusammen-

gearbeitet haben. Die Mehrheit von 62,5 % verneinte die Frage. Im Gegensatz dazu gaben

37,5 % an bereits vor Studienbeginn gemeinsam online zusammengearbeitet zu haben.

5.1.2 Nutzung von Google Drive

Der nächste Teilbereich des Fragebogens befasste sich mit der allgemeinen Nutzung von Google

Drive. Im Folgenden werden die Ergebnisse dessen dargestellt.

5.1.2.1 Verwendung von Google Drive

Auf der fünfstufigen Ordinalskala (1x pro Woche, mehrmals pro Woche, mehrmals pro Monat,

seltener, nie) konnten die Studierenden (n=48) angeben, wie häufig sie mittels Google Drive

Dokumente bearbeiten und wie oft sie Dateien (Fotos, Videos oder PDF-Dateien) hochladen

(vgl. Tab. 2). Der Großteil der Studierenden (64,5 %) gab an mehrmals pro Woche Dokumente

zu bearbeiten. Jeweils 14,5 % gaben an einmal pro Woche und mehrmals pro Monat Dokumente

zu bearbeiten. 6,2 % nutzen diese Funktion seltener (vgl. Abb. 2). Die Funktion Fotos hochladen

nutzen 6,8 % einmal pro Woche, 10,6 % mehrmals pro Monat, 53,1 % seltener und 29,7 % nie

(vgl. Abb. 3). Die Funktion Videos hochladen nutzen 4,2 % einmal pro Woche, 8,5 % mehrmals

16

pro Monat, 46,8 % seltener und 40,3 % nie (vgl. Abb. 4). Die Funktion PDF-Dateien hochladen

nutzen 14,8 % einmal pro Woche, 12,7 % mehrmals pro Woche, 42,5 % mehrmals pro Monat,

27,6 % seltener und 2,1 % nie (vgl. Abb. 5).

5.1.2.2 Verwendung der Google Drive Software

Mit der fünfstufigen Ordinalskala (1x pro Woche, mehrmals pro Woche, mehrmals pro Monat,

seltener, nie) gaben die Studierenden (n=48) an wie oft sie die Google Drive Software verwen-

den (vgl. Tab. 3). Die Software Google Docs nutzen 20,8 % einmal pro Woche, 58,3 % mehr-

mals pro Woche, 16,7 % mehrmals pro Monat und jeweils 2 % seltener und nie (vgl. Abb. 6).

Die Software Google Tabellen verwenden 2,1% einmal pro Woche, 4,2 % mehrmals pro Woche,

6,3 % mehrmals pro Monat, 50 % seltener und 37,5 % nie (vgl. Abb. 7). Die Software Google

Präsentationen nutzen 4,2 % einmal pro Woche, 12,5 % mehrmals pro Woche, 33,3 % mehr-

mals pro Monat, 39,6 % seltener und 10,4 % nie (vgl. Abb. 8). Die Software Google Formulare

verwenden, nach Angaben der Studierenden (n=47), 2,1 % einmal pro Woche, 4,2 % mehrmals

pro Woche, 6,3 % mehrmals pro Monat, 47,9 % seltener und 37,5 % nie (vgl. Abb. 9). Das Pro-

gramm Google Zeichnungen verwenden, nach Angaben der Studierenden (n=47), je 2 % einmal

und mehrmals pro Monat, 31,3 % seltener und die Mehrheit von 62,5 % nie (vgl. Abb. 10).

5.1.3 Online Arbeiten mit Google Drive im Rahmen der Schulpraktischen Studien

Im den nächsten Kapiteln werden die Ergebnisse zum Online Arbeiten mit Google Drive im

Rahmen der Schulpraktischen Studien dargestellt.

5.1.3.1 Gruppengröße Schulpraxis

Anhand der Intervallskala gaben die Studierenden (n=48) an, aus wie vielen Personen ihre Grup-

pe im letzten Semester der Schulpraxis bestand. Die Hälfte der befragten Studierenden gab an

das ihre Gruppe aus drei Personen bestand. 33,3 % waren in einer Zweiergruppe und 12,5 %

waren Teil einer Vierergruppe. Je 2,1 % gaben an in keiner Gruppe oder alleine gewesen zu sein

(vgl. Abb. 11).

5.1.3.2 Nutzung von Google Drive im Zuge der Unterrichtsplanung

Mit der fünfstufigen Ordinalskala (täglich, mehrmals pro Woche, mehrmals pro Monat, seltener,

nie) konnten die Studierenden (n=48) angeben, wie oft sie Google Drive im Zuge ihrer Unter-

richtsplanung zuletzt genutzt haben (vgl. Abb 12). Die Mehrheit der Studierenden (70,8 %) gab

an Google Drive mehrmals pro Woche genutzt zu haben. 14,6 % nutzten Google Drive zuletzt

täglich, 8,3 % mehrmals pro Monat, 4,2 % seltener und 2,1 % nie.

17

5.1.3.3 Bearbeitung der bisherigen Unterrichtsplanungen

Auf der fünfstufigen Ordinalskala (täglich, mehrmals pro Woche, mehrmals pro Monat, seltener,

nie) konnten die Studierenden (n=48) angeben, wie häufig sie vergangene Unterrichtsplanungen

alleine oder gemeinsam mit Teamkollegen bearbeitet haben (vgl. Tab. 4). 68,8 % der Studieren-

den (n=46) gaben an mehrmals pro Woche alleine Unterrichtsplanungen bearbeitet zu haben.

12,5 % gaben an mehrmals pro Monat, 8,3 % seltener und 6,3 % täglich Planungen bearbeitet zu

haben (vgl. Abb. 13). Gemeinsam mit einem Teamkollegen haben 77,1 % mehrmals pro Woche,

14,6 % mehrmals pro Monat, 4,2 % seltener und je 2,1 % täglich und nie gearbeitet (vgl. Abb.

14). Gemeinsamen mit bis zu zwei Teamkollegen haben 56,3 % mehrmals pro Woche, 12,5 %

mehrmals pro Monat, 20,8 % seltener und 6,3 % der befragten Studierenden (n=46) nie gearbei-

tet (vgl. Abb. 15). Gemeinsam mit bis zu drei Teamkollegen haben 22,9 % mehrmals pro Woche,

10,4 % mehrmals pro Monat, 33,3 % seltener und 31,3 % der befragten Studierenden (n=47) nie

gearbeitet (vgl. Abb. 16). Gemeinsam mit bis zu vier Teamkollegen haben 12,5 % mehrmals pro

Woche, 6,3 % mehrmals pro Monat, 29,2 % seltener und 47,9 % der Studierenden (n=46) nie

gearbeitet (vgl. Abb. 17).

5.1.3.4 Kommunikationsformen während der Unterrichtsplanung

Mit der vierstufigen Ordinalskala (trifft zu, trifft eher zu, trifft kaum zu, trifft nicht zu) gaben die

Studierenden (n=48) ihre während dem Bearbeiten der Unterrichtsplanung verwendeten Kom-

munikationsmittel an (vgl. Tab. 5). Die Mehrheit der Befragten (29,2 %) gab an nicht mit dem

Google Drive Chat/Kommentarfunktion zu kommunizieren. Bei 18,8 % traf diese Kommunikati-

onsform zu, bei 25 % traf dies eher zu und bei 27,1 % traf diese Form kaum zu (vgl. Abb. 18).

Zur Verwendung von WhatsApp (oder anderen Instant Messenger) gab die Mehrheit (70,8 %)

an, dass dies zutraf. Bei 6,3 % traf der Einsatz von WhatsApp eher, bei 4,2 % kaum und bei

18,8 % nicht zu (vgl. Abb. 19). Telefonie wurde von 68,8 % als Kommunikationsmittel bevor-

zugt, von 16,7 % eher, von 8,3 % kaum und von 6,3 % nicht bevorzugt (vgl. Abb. 20). Facebook

(oder andere Soziale Netzwerke) als unterstützendes Kommunikationstool wurde von 39,6 %

bevorzugt, von 27,1 % eher, von 14,6 % kaum und von 18,8 % nicht bevorzugt verwendet (vgl.

Abb. 21). SMS als zusätzliche Kommunikation zur Planung wurde von der Mehrheit (29,2 %) als

zutreffend angegeben. 22,9 % haben SMS eher, 20,8 % kaum und 27,1 % nicht verwendet (vgl.

Abb. 22). Die Kommunikation mit Skype (oder anderen Videotelefoniediensten) gab die Mehr-

heit (77,1 %) als nicht zutreffend an. Bei 2,1 % traf diese Kommunikationsform zu, bei 4,2 %

eher zu und bei 16,7 % kaum zu (vgl. Abb. 23).

18

5.1.3.5 Vernetzung beim Bearbeiten der Unterrichtsplanung

Anhand der vierstufigen Ordinalskala (mehrmals pro Woche, mehrmals pro Monat, seltener, nie)

gaben die Studierenden an wie oft sie sich mit ihrem Praxislehrer, -berater und Teamkollegen

beim gemeinsamen Bearbeiten der Planung vernetzt haben (vgl. Tab. 6). Die Hälfte der befrag-

ten Personen (n=48) gab an sich mehrmals pro Woche mit ihrem Praxislehrer zu vernetzten.

35,4 % haben sich mehrmals im Monat, 8,3 % seltener und 4,2 % nie miteinander vernetzt (vgl.

Abb. 24). Zur Vernetzung mit ihrem Praxisberater gaben 45,8 % mehrmals pro Woche, 25 %

mehrmals pro Monat, 16,7 % seltener und 10,4 % nie an (vgl. Abb. 25). Bezüglich der Vernet-

zung mit dem/den Teamkollegen gab die Mehrheit (77,1 %) der Studierenden (n=46) an sich

mehrmals pro Woche auszutauschen. 18,8 % haben sich mehrmals im Monat und 4,2 % nie ver-

netzt (vgl. Abb. 26).

5.1.4 Persönliche Haltung

Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse zur persönlichen Haltung der Studierenden ge-

genüber Google Drive dargestellt.

5.1.4.1 Befürwortung der Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis

Mit der vierstufigen Ordinalskala (trifft zu, trifft eher zu, trifft kaum zu, trifft nicht zu) gaben die

Studierenden (n=48) an ob sie die vorgeschriebene Verwendung von Google Drive in der Schul-

praxis befürworten. Die Mehrheit (58,3 %) befürwortet die Verwendung von Google Drive in

der Schulpraxis. 25 % befürworten diese eher, 14,6 % kaum und 2,1 % nicht (vgl. Tab. 7, Abb.

27).

5.1.4.2 Empfehlung von Google Drive

Anhand der vierstufigen Ordinalskala (trifft zu, trifft eher zu, trifft kaum zu, trifft nicht zu) konn-

ten die Befragten (n=47) angeben ob sie Google Drive zum gemeinsamen Arbeiten (z. B. für

Seminararbeiten, Referate etc.) anderen Studierenden, beispielweise Studienanfängern, empfeh-

len. 41,4 % gaben an das sie Google Drive empfehlen, bei der Mehrheit (45,8 %) trifft dies eher

zu, bei 10,4 % kaum und bei 2,1 % nicht zu (vgl. Abb. 28).

5.1.4.3 Sonstige Anmerkungen zum Einsatz von Google Drive in der Schulpraxis

Im angeführten Textfeld hatten die Studierenden Platz sonstige Anmerkungen bezüglich der

Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis aufzuschreiben. Diese Feedbackmethode

wurde von acht Studierenden genutzt. Eine Anmerkung war gänzlich positiv, zwei Anmerkun-

gen waren sowohl positiv als auch negativ und fünf der acht Anmerkungen waren ausschließlich

negativ (vgl. Tab. 8).

19

5.1.5 Angaben zur Person

Abschließend werden die Angaben über Geschlecht und Alter der Studierenden dargestellt.

5.1.5.1 Angabe des Geschlechts und Alters

Anhand der Nominalskala gaben die Studierenden ihr Geschlecht an. 34 der 48 befragten Studie-

renden waren weiblich und 14 männlichen Geschlechts. Mit Hilfe der Intervallskala wurde das

Alter der Befragten angegeben. Die Mehrheit (62,5 %) der Befragten bildete die Gruppe der 20-

bis 24-Jährigen. Die Zweitgrößte stellte die Gruppe der 25- bis 29-Jährigen dar (16,7 %). Mit

8,3 % folgte die Gruppe der 30- bis 34-Jährigen und mit je 6,3 % die Gruppe der 35- bis 39-

Jährigen sowie die Gruppe der über 40-Jährigen (vgl. Tab. 9).

5.2 Diskussion der Ergebnisse anhand der Hypothesen

Die erste Hypothese lautete „Je häufiger Lernende Google Drive nutzen, desto versierter wird

die Unterrichtsplanung kollaborativ mit Lernenden und Lehrenden bearbeitet“. Es stellte sich

heraus, dass die Formulierung der ersten Hypothese nicht zureichend bedacht war, bzw. es keine

Frage im Fragebogen gab die auf das Können der Lernenden und Lehrenden, gemäß des gemein-

samen Bearbeitens der Unterrichtsplanung, abzielte. Aus diesem Grund war es nicht möglich,

mit den vorliegenden Ergebnissen des Fragebogens die Versiertheit der Lernenden zu überprü-

fen. Es hätte zwar die Häufigkeit der Nutzung von Google Drive mit der Häufigkeit des kollabo-

rativen Arbeitens überprüft werden können, dies hätte aber die erste Hypothese nicht zuverlässig

beantwortet. Dementsprechend ist es weder möglich die erste Hypothese ausreichend zu prüfen,

noch zu bestätigen. Die zweite Hypothese lautete „Je häufiger Lernende Google Drive nutzen,

desto besser vernetzen sie sich kollaborativ mit Lernenden und Lehrenden“. Zur Beantwortung

der Hypothese wurden die Ergebnisse über die Häufigkeit der Nutzung von Google Drive im

Zuge der Unterrichtsplanung mit den Ergebnissen über die Vernetzung mit Praxislehrer, Praxis-

berater und Teamkollegen beim gemeinsamen Bearbeiten der Unterrichtsplanung auf Google

Drive zusammengeführt. Der Grad der Vernetzung ist nicht eindeutig in einer Variable messbar,

deshalb wurden diese miteinander in Verbindung gebracht. Zuerst wurde die Nutzung von

Google Drive im Zuge der Unterrichtsplanung mit dem Praxislehrer (vgl. Abb. 29), dann mit

dem Praxisbetreuer (vgl. Abb. 30) und schließlich mit dem Teamkollegen (vgl. Abb. 31) darge-

stellt. Da man anhand den Darstellungen erkennen kann, dass ein positiver Zusammenhang zwi-

schen den Variablen besteht, lässt sich die zweite Hypothese bestätigen. Die dritte Hypothese

lautete “Je häufiger Lernende Google Drive nutzen, desto eher steigt deren Akzeptanz E-

Kollaboration im Studium zu nutzen“. Zur Prüfung der Hypothese wurden die Ergebnisse der

Nutzung von Google Drive im Zuge der Unterrichtsplanung mit denen der Befürwortung und

Weiterempfehlung von Google Drive in der Schulpraxis abgeglichen. Die dritte Hypothese lässt

20

sich bestätigen, da sich erwies, dass Studierende die Google Drive täglich oder mehrmals pro

Woche nutzen, auch die Verwendung von Google Drive befürworten (vgl. Tab. 12) und Google

Drive zum gemeinsamen Arbeiten sogar weiterempfehlen (vgl. Tab. 13).

Weil die Akzeptanz von Google Drive und E-Kollaboration der Lernenden im Allgemeinen ge-

geben ist, kann festgestellt werden, dass dies Anlass dazu gibt, dass die E-Kommunikations- und

Kollaborationsfähigkeit von Studierenden steigt.

6 Zusammenfassung und Ausblick Es zeigte sich, dass der Begriff E-Kollaboration grundsätzlich die elektronische Zusammenarbeit

zur Bedeutung hat. Zwar wird der Begriff noch vorwiegend im Wirtschaftsbereich als Fachwort

für eine „netzwerkbasierte, interaktive, intra- und/oder interorganisationale Zusammenarbeit“

(Kollmann, 2015) verwendet, jedoch wird auch zunehmend im Bildungsbereich von E-

Kollaboration als eine Form von E-Teaching gesprochen. Neben der Abgrenzung kollaborativen

Lernens vom kooperativen Lernen und den beiden Begriffen CSCL und CSCW, die zunehmend

im Kontext von E-Kollaboration auftreten, wurde schließlich auf das Online Lernen mit Google

Drive eingegangen. Dies wurde am Beispiel des Einsatzes von Google Drive im Rahmen der

Schulpraktischen Studien an der Pädagogischen Hochschule Kärnten erläutert. Das die Ziele von

E-Kollaborationstechnologien hauptsächlich in der Unterstützung von Gruppenprozessen, der

Erhöhung der Effektivität und Effizienz und dem Austausch und Produktion von Wissen in einer

Gruppe liegen (vgl. Tab. 1) und der Vorteil insbesondere Zeitersparnis und Motivation darstellen

wurde außerdem erläutert.

Anschließend präsentierte die Arbeit eine empirische Studie, die den Effekt der Nutzung von

Google Drive auf die E-Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeit von Lernenden erforscht

hat. Es nahmen zu Beginn des Sommersemesters 2015 insgesamt 48 Personen an der quantitati-

ven Untersuchung (Paper-Pencil Methode) teil. Dabei handelte es sich um Studierende des Ba-

chelorstudiengangs „Lehramt für Neue Mittelschulen“ des 4. Semesters der PH Kärnten. Zuerst

wurde festgestellt, dass die Grundvoraussetzung der Studierenden zum kollaborativen Arbeiten

im vergangenen dritten Semester gegeben war, da die Gruppen der Studierendenteams in den

Schulpraktischen Studien im vergangenen dritten Semester vorwiegend aus vier, zwei und drei

Personen bestanden. Schätzten die befragten Studierenden ihre IT-/Computerkenntnisse als mit-

telmäßig ein, gab mehr als die Hälfte an, vor Studienbeginn nie gemeinsam mit anderen Perso-

nen online zusammengearbeitet zu haben. Die Angaben zur Nutzung von Google Drive ergaben,

dass Google Docs zur meist genützten Software der Studierenden zählt. Die Mehrheit hat Do-

kumente bearbeitet und Google Docs mehrmals pro Woche verwendet. Das Ergebnis kann

21

durchaus auf die vorgeschriebene Verwendung von Google Docs, zum Bearbeiten der Unter-

richtsplanungen in den Schulpraktischen Studien zurückgeführt werden, da rund 70 % angaben,

mehrmals pro Woche Google Drive im Zuge ihrer Unterrichtsplanung verwendet zu haben. An-

zumerken ist auch das Ergebnis bzgl. der Kommunikation der Lernenden. Zusätzlich wurden zur

Erstellung der Planung WhatsApp, Telefonie und SMS genutzt um gemeinsam die Unterrichts-

planung zu erstellen. Eine vorwiegend rein online-basierte Zusammenarbeit auf Google Drive

fand demnach nicht statt. Zur gemeinsamen Bearbeitung auf Google Drive haben sich die Ler-

nenden am meisten mit ihren Teamkollegen und Praxislehrern vernetzt. Die Vernetzung mit Pra-

xisberatern steht an dritter Stelle und sollte in Zukunft verbessert werden. Neben positiven An-

merkungen wie beispielsweise „Bearbeitung (mit mehreren Personen) an einem Dokument ist

sehr sinnvoll und erleichternd; schneller Austausch mit Kollegen/ Kolleginnen“, gab es auch

kritische Anmerkungen von Studierenden, wie z. B.: „Wenn wir schon mit Google Drive arbei-

ten, dann sollen das auch Praxislehrer und Praxisberater machen“ (vgl. Tab. 8). Auch über die

Qualität von Google Drive (Probleme mit der Geschwindigkeit, Freigabefunktion, Drucken,

Formatierung und Internetverbindung) wurden negative Rückmeldungen gegeben. Zur Weiter-

empfehlung des Arbeitens mit Google Drive (vgl. Tab. 10) und der Verwendung in der Schul-

praxis (vgl. Tab. 11) machte die Gruppe der jüngsten Studierenden die meisten Angaben. Dem-

gemäß wird festgestellt, dass sich Google Drive aus Sicht der Lernenden als ein nützliches Tool

für gemeinsames Lernen erweist. Es lässt sich zusammenfassen, dass sich Google Drive als Tool

für gemeinsames Online Lernen und Arbeiten im Sinne der E-Kollaboration in der Hochschul-

lehre durchaus zielführend anwenden lässt - unter der Voraussetzung, das die Bereitschaft von

Studierenden und speziell von Lehrenden gegeben ist, kann mit der Nutzung von Google Drive

ein positiver Effekt bezüglich der E-Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeit von Lernen-

den und Lehrenden erzielt werden, der ferner zunehmend vertieft und weiterentwickelt werden

kann. Ein Ausblick hinsichtlich E-Kollaboration im Zuge der Schulpraktischen Studien an der

PH Kärnten lässt dahingegen feststellen, dass in Zukunft kein kontinuierlicher Einsatz von

Google Drive mehr geplant ist. Mit Beginn des Studienjahres 2015/2016 wird Microsoft Office

365 als neues, umfassendes Tool zum kollaborativen Online Lernen und Arbeiten an der Päda-

gogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule eingesetzt werden. Einen interessan-

ten künftigen Forschungsansatz würde ein Vergleich der Nutzung im Kontext der E-

Kollaboration von Google Drive und Microsoft Office 365 in der Hochschullehre darstellen.

Über E-Kollaboration mit Microsoft Office 365 lässt sich bereits folgendes deutlich machen:

„Zusammenarbeiten war nie einfacher“ (office.com, 2015). Es wird sich zeigen, ob sich in Zu-

kunft Microsoft Office 365 tatsächlich erfolgsversprechender anwenden lässt als Google Drive.

22

„Die große Chance des E-Learning liegt darin, dass jeder mit jedem zusammenarbeiten kann“

(Elliott Masie)

23

Literaturverzeichnis Arnold, P. (2003). Kooperatives Lernen im Internet. Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium. Münster: Waxmann.

Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2013). Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 3. aktualisierte Aufla- ge.

Boos, M. (2009). Wissenskommunikation in virtuellen (Lern-)Gemeinschaften. Hagen: Fern-Uni- versität in Hagen (Kursnr. 33058). Dillenbourg, P. (1999). Chapter One – Introduction. What do you mean by ‚collaborative lear- ning’? In P. Dillenbourg (Ed.), Collaborative Learning: Cognitive and computational approaches (1-19). Oxford: Elsevier. Ehlers, U.-D. (2011). Qualität im E-Learning aus Lernersicht. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. E-teaching. (2015). Computergestützte Kooperation. URL: http://www.e-teaching.org/technik/ kommunikation/shared_workspace/suche?SearchableText=kollaborativ&x=0&y=0 [22.02.2015]. Europäische Kommission. (2015). Allgemeine & Berufliche Bildung. Schlüsselkompetenzen. URL: http://europa.eu/legislation_summaries/education_training_youth/lifelong_learn

ing/c11090_de.htm [22.02.2015]. Fredebeul, M. (2007). Situiertes Lernen und Blended Learning. Didaktische Konzeption und me- thodische Gestaltungsansätze. Saarbrücken: VDM Verlag. Kergel, D. (2014). Forschendes Lernen 2.0 - lerntheoretische Fundierung und Good Practice. In: O. Zawacki-Richter, D. Kergel, N. Kleinefeld, P. Muckel, J. Stöter & K. Brinkmann (Hrsg.), Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hoch- schule (37-50). Münster: Waxmann Verlag. Kersten, W., Kern, E.-M. & Held, T. (2003). Auf dem Weg zur E-Collaboration – Entwicklungs- linien im Electronic Business. In W. Kersten (Hrsg.), E-Collaboration. Prozessoptimie rung in der Wertschöpfungskette, Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (HAB), HAB-Forschungsbericht 14, (3-27). Wiesbaden: Deu- tscher Universitäts-Verlag. Kollmann, T. (2015). Electronic Collaboration. Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirt- schaftslexikon, Stichwort: Electronic Collaboration, online im Internet. URL: http:// wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/81052/electronic-collaboration-v7.html [28.02. 2015]. Kröger, H. & Reisky, A. (2005). Blended Learning – Erfolgsfaktor Wissen. In: N. Meder (Hrsg.), Wissen und Bildung im Internet, Band 6. Duisburg: Bertelsmann Verlag. Larson, C. E. & LaFasto, F. M. (1989). Teamwork. What must go right/What can go wrong. Newbury Park, CA: Sage Publications.

24

Mandl, H. & Krause, U.-M. (2001). Lernkompetenz für die Wissensgesellschaft. Forschungsbe- richt Nr. 145. URL: http://core.ac.uk/download/pdf/12161788.pdf [28.02.2015]. McQuail, D. (1999). The Future of Communication Theory. In M. Latzer, U. Maier-Rabler, G. Siegert & T. Steinmaurer (Eds.), Die Zukunft der Kommunikation. Phänomene und Trends in der Informationsgesellschaft (11-24). Innsbruck; Wien: Studien-Verlag. office.com (2015). Office Online. URL: http://products.office.com/de-AT/office-online/docu ments-spreadsheetspresentations-office-online [20.03.2015]. Raab-Steiner, E. & Benesch, M. (2010). Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS/ PASW-Auswertung. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG. Reinmann, G. (2005). Blended Learning in der Lehrerbildung. Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen. Lengerich: Pabst Science Publishers. Reinmann, G. (2013). Instructional Design. Hagen: Fern-Universität in Hagen (Kursnr. 33082). Riemler, K. (2009). eCollaboration: Systeme, Anwendungen und aktuelle Entwicklungen. In J. Hofmann & J. Janosch (Hrsg.), HDM Praxis der Wirtschaftsinformatik. eLearning (46), 7-18. Wiesbaden: Gabler Verlag. Simon, T. (2006). Die Positionierung einer Universitäts- und Hochschulbibliothek in der Wis- sensgesellschaft. Eine bibliothekspolitische und strategische Betrachtung. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. Stoller-Schai, D. (2003). E-Collaboration: Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer Handlungsfeler. Dissertation an der Universität St. Gallen, Nr. 2767. Bamberg: Difo- Druck GmbH. Wessner, M. (2001). Ein kollaboratives Lernmodell für CSCL-Umgebungen. In: H.U. Buhl, A. Huther & B. Reitwiesner (Hrsg.), Information Age Economy. 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001 (367-380). Heidelberg: Physica-Verlag. Wiki.infowiss. (2013). Die Ziele der CSCW/CSCL Technologien. URL: http://wiki.infowiss.net /CSCL [08.03.2015].

25

Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema „E-Kollaboration – Online

Lernen mit Google Drive. Eine empirische Studie über die Resultate mit Google Drive in der Hoch-

schullehre“ ohne fremde Hilfe erstellt habe. Alle verwendeten Quellen wurden angegeben. Ich versi-

chere, dass ich bisher keine Hausarbeit oder Prüfungsarbeit mit gleichem oder ähnlichem Thema an

der FernUniversität oder einer anderen Hochschule eingereicht habe.

Reifnitz, am 23. März 2015

Nora Ulbing

26

Anhang A – kommentiertes Musterformular „Unterrichtsplanung“

Pädagogische Hochschule Kärnten -­‐ Viktor Frankl Hochschule

Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe

Schulpraktische Studien

UNTERRICHTSPLANUNG

Studierende/r:

Fach:

Praxisschule:

Klasse/Schulstufe:

Datum, Unterrichtszeit:

Aktivität: *)

Praxislehrer/in:

Praxisberater/in:

*) Laut Leistungsnachweis: AL, TT oder FA;; bei TT ist der Name des Teampartners/der Teampartnerin anzuführen

Unterrichtsthema

Das Unterrichtsthema soll fachlich korrekt und prägnant formuliert sein.

Unterrichtsziele

Zielformulierungen benennen Fähigkeiten, die SchülerInnen durch den Unterricht erwerben

sollen.

Was sollen die SchülerInnen wissen? Was sollen die SchülerInnen verstehen? Was sollen die

SchülerInnen können?

1

27

2

Lehrplanbezug / Bezug zu Bildungsstandards

Lehrplan: Die Studierenden orientieren sich an den allgemeinen und fachspezifischen Bildungs- und Lehraufgaben des Lehrplans. Die zur Unterrichtseinheit passende Lehrplanpassage ist hier auszugsweise einzutragen (“copy and paste”).

Bildungsstandards: Der Bezug zu den Bildungsstandards ist herzustellen (im Fach Mathematik ist beispielsweise eine Zuordnung zu den entsprechenden Inhalts-, Handlungs- und Komplexitätsbereichen zu treffen; siehe Praxishandbuch für “Mathematik” 8. Schulstufe, bifie 2011).

Sachanalyse / Bezugsrahmen zum Unterrichtsthema

Die Unterrichtseinheit ist in einen umfassenden Zusammenhang mit dem übergeordneten Thema zu bringen (Beschreibung der fachlichen Inhalte des übergeordneten Themas; welche Inhalte müssen als Voraussetzung angenommen werden, welches Mindestwissen und -können der Schüler/innen ist für diese Unterrichtseinheit erforderlich und vorhanden, was ist zur weiteren Umsetzung des Themenbereichs geplant, …)

Methodisch-didaktische Analyse

In diesem Abschnitt ist die Wahl der Medien und Methoden (Sozialform, Lernaktivität) zu beschreiben und zu begründen. Dazu gehören beispielsweise auch Kommentare zur Motivation der Schüler/innen, zum Unterrichtseinstieg, über den geplanten Umgang mit möglicherweise zu erwartenden Schwierigkeiten usw.

28

3

Maßnahmen zur Differenzierung und Individualisierung

Differenzierungs- und Individualisierungsmaßnahmen ergeben sich aus der Notwendigkeit, das Lernen bei unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, deren Begabungen, Interessen und Anlagen zu ermöglichen und zu unterstützen. Die in der Stunde dazu geplanten Maßnahmen sind hier kurz zu kommentieren (mit Verweisen auf die entsprechenden Schritte der Verlaufsplanung).

Individueller Schwerpunkt / “Lehrverhaltensvorsatz”

Individuelle Schwerpunkte ergeben sich vielfach aus der Reflexion der Lehrpraxis oder aus der Praxisforschung und betreffen das persönliche Lehrverhalten der Studierenden.

29

4

Geplanter Unterrichtsverlauf

Schritt 1: Kurzüberschrift (zB. Unterrichtseinstieg) Zeit: 08:00 - 8:15

Beschreibung der Unterrichtsaktivität

Materialien /Medien

Schritt 2: Kurzüberschrift Zeit:

Beschreibung der Unterrichtsaktivität

Materialien /Medien

Schritt 3: Kurzüberschrift Zeit:

Beschreibung der Unterrichtsaktivität

Materialien /Medien

Schritt 4: Kurzüberschrift Zeit:

Beschreibung der Unterrichtsaktivität

Materialien /Medien

Schritt 4: Kurzüberschrift Zeit:

Beschreibung der Unterrichtsaktivität

Materialien /Medien

...

30

5

Leistungsfeststellung / Lernzielkontrolle

Welche Maßnahmen zur Überprüfung des Lernfortschritts sind in dieser Unterrichtseinheit vorgesehen?

Literatur

Hier ist die für die Planung der Unterrichtsstunde verwendete Literatur anzugeben. Internetlinks sind anzuführen und kurz zu kommentieren (was wurde wo gefunden und in welchem Zusammenhang wurde es für die Unterrichtsstunde verwendet)

Beilagen (Tafelbild, Arbeitsblätter, …)

Die verwendeten Beilagen werden entweder hier direkt eingefügt oder - wenn es sich um getrennte Dateien oder Materialien handelt - hier aufgezählt.

Reflexion

Die Reflexion beinhaltet die Überprüfung der angeführten Unterrichtsziele und zeigt auf, wie Studierende ihren eigenen Unterricht anhand verschiedener Kompetenzbereiche (Planungs-, Methoden-, Sach-, Führungs-, Sozial-, Personal-, Sprachkompetenz) beschreiben und für sich beurteilen.

31

Anhang B - Fragebogen zur Datenerhebung

Online Arbeiten mit Google DriveSehr geehrte Studierende der Pädagogischen Hochschule Kärnten,

vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Umfrage zum Online Arbeiten mit Google Drive!Im Rahmen der Schulpraktischen Studien haben Sie bereits Erfahrungen mit Google Drive gemacht. Welchen Effekt die Nutzung von Google Drive auf die E-Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeit von Lernenden hat soll mit dieser Umfrage erforscht werden.

Nur mit Ihrer Hilfe können zukunftsweisende Neu- und Weiterentwicklungen in Gang gebracht werden. Ihre Daten werden anonym erfasst und ausgewertet. Bei weiteren Fragen zur Studie stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und bedanke mich herzlich für Ihre Unterstützung!

Nora Ulbing [email protected]_________________________

Die Umfrage ist Teil eines Forschungsprojekts der FernUniversität in Hagen.

1. Wie schätzen Sie Ihre IT-/Computerkenntnisse ein?Markieren Sie nur ein Oval.

gering

mittel

hoch

2. Haben sie bereits vor Beginn Ihres Studiums gemeinsam (z.B. mit StudienkollegInnen,ArbeitskollegInnen..) online zusammengearbeitet?Markieren Sie nur ein Oval.

ja

nein

Nutzung von Google Drive

3. Ich verwende Google DriveMarkieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

1x proWoche

mehrmals proWoche

mehrmals proMonat seltener nie

um Dokumente zubearbeitenum Fotos hochzuladenum Videoshochzuladenum pdf Dateienhochzuladen

32

4. Ich verwende die Google Drive SoftwareMarkieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

1x proWoche

mehrmals proWoche

mehrmals proMonat seltener nie

Google DocsGoogle TabellenGooglePräsentationenGoogle FormulareGoogleZeichnungen

Online Arbeiten mit Google Drive im Rahmen derSchulpraktischen Studien

5. Aus wie vielen Personen bestand IhreGruppe im letzten Semester IhrerSchulpraxis?Schreiben Sie bitte die Personenanzahl in dasfolgende Feld.

6. Wie oft haben Sie Google Drive im Zuge Ihrer Unterrichtsplanung zuletzt genutzt?Markieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

täglich mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat seltener nie

7. Meine bisherigen Unterrichtsplanungen wurden bearbeitet(Denken Sie an Planungen des 1., 2. und 3. Semesters.)Markieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

täglich mehrmals proWoche

mehrmals proMonat seltener nie

von mir alleinegemeinsam mit einer/mTeamkollegIngemeinsam mit bis zu zweiTeamkollegInnengemeinsam mit bis zu dreiTeamkollegInnengemeinsam mit bis zu vieroder mehr TeamkollegInnen

33

8. Ich bevorzugte während meiner Unterrichtsplanung zusätzlich folgendeKommunikationMarkieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

Google Drive Chat /KommentarfunktionWhatsApp (oder anderen InstantMessengern)TelefonieFacebook (oder anderen SozialenNetzwerken)SMSSkype (oder anderenVideotelefoniediensten)

9. Beim gemeinsamen Bearbeiten der Unterrichtsplanung auf Google Drive vernetzte ichmich mitMarkieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat seltener nie

meiner/m PraxislehrerInmeiner/m PraxisberaterInmit meinenTeamkollegInnen

Persönliche Haltung

10. Ich befürworte die vorgeschriebene Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis.Markieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

11. Zum gemeinsamen Arbeiten (z.B. für Seminararbeiten, Referate etc.) empfehle ichanderen Studierenden (z.B. StudienanfängerInnen) mit Google Drive zu arbeiten.Markieren Sie nur ein Oval pro Zeile.

trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

12. Sonstige Anmerkungen zum Einsatz von Google Drive in der Schulpraxis finden imanschließenden Feld Platz:

Bitte vervollständigen Sie abschließend die Angaben zu Ihrer Person.

34

Bereitgestellt von

13. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an:Markieren Sie nur ein Oval.

weiblich

männlich

14. Bitte geben Sie Ihr Alter an:

Herzlichen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens!

Nora Ulbing BEd.

35

Anhang C - Statistische Darstellungen

Tabelle 2: Datentabelle zur Verwendung von Google Drive

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

Dok_bearb 48 1 4 2,13 ,733

Fot_hochl 47 1 5 4,00 1,000

Vid_hochl 47 1 5 4,19 ,924

pdf_hochl 47 1 5 2,89 1,047

Gültige Anzahl (listenweise) 47

Dok_bearb Fot_hochl Vid_hochl pdf_hochl

N Gültig 48 47 47 47

Fehlend 0 1 1 1

Median 2,00 4,00 4,00 3,00

Tabelle 3: Datentabelle zur Verwendung der Google Drive Software

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

G_Docs 48 1 5 2,06 ,810

G_Tab 48 1 5 4,17 ,883

G_Präs 48 1 5 3,40 ,984

G_Form 47 1 5 4,17 ,892

G_Zeich 47 1 5 4,55 ,746

Gültige Anzahl (listenweise) 47

G_Docs G_Tab G_Präs G_Form G_Zeich

N Gültig 48 48 48 47 47

Fehlend 0 0 0 1 1

Median 2,00 4,00 3,50 4,00 5,00

Tabelle 4: Datentabelle zur Bearbeitung der bisherigen Unterrichtsplanungen

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

UP_alleine 46 1 4 2,24 ,705

UP_1TK 48 1 5 2,27 ,676

UP_2TK 46 2 5 2,76 1,015

UP_3TK 47 2 5 3,74 1,151

UP_4TK 46 2 5 4,17 1,039

Gültige Anzahl (listenweise) 46

36

UP_alleine UP_1TK UP_2TK UP_3TK UP_4TK

N Gültig 46 48 46 47 46

Fehlend 2 0 2 1 2

Median 2,00 2,00 2,00 4,00 4,50

Tabelle 5: Datentabelle zu Kommunikationsformen während der Unterrichtsplanung

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

GD_Chat 48 1 4 2,67 1,098

WhatsApp 48 1 4 1,71 1,202

Telefonie 48 1 4 1,52 ,899

Facebook 48 1 4 2,12 1,142

SMS 48 1 4 2,46 1,184

Skype 48 1 4 3,69 ,657

Gültige Anzahl (listenweise) 48

GD_Chat WhatsApp Telefonie Facebook SMS Skype

N Gültig 48 48 48 48 48 48

Fehlend 0 0 0 0 0 0

Median 3,00 1,00 1,00 2,00 2,00 4,00

Tabelle 6: Datentabelle zur Vernetzung beim Bearbeiten der Unterrichtsplanung

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

Vern_PL 47 1 4 1,66 ,815

Vern_PB 47 1 4 1,91 1,039

Vern_TK 48 1 4 1,31 ,689

Gültige Anzahl (listenweise) 47

Vern_PL Vern_PB Vern_TK

N Gültig 47 47 48

Fehlend 1 1 0

Median 1,00 2,00 1,00 Tabelle 7: Datentabelle zur Befürwortung der Verwendung von Google Drive in der Schulpraxis

Häufigkeit Prozent Gültige Prozent Kumulative Prozente

Gültig trifft zu 28 58,3 58,3 58,3

trifft eher zu 12 25,0 25,0 83,3

trifft kaum zu 7 14,6 14,6 97,9

trifft nicht zu 1 2,1 2,1 100,0

37

Gesamtsumme 48 100,0 100,0

N Gültig 48

Fehlend 0

Median 1,00

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung

Bef_GD_SX 48 1 4 1,60 ,818

Gültige Anzahl (listenweise) 48

Tabelle 8: positive/negative Anmerkungen der befragten Personen

positive Anmerkungen negative Anmerkungen

befragte Person 1

Bearbeitung (mit mehreren Personen) an ei-nem Dokument ist sehr sinnvoll und erleich-ternd; schneller Austausch mit Kollegen/ Kolleginnen.

befragte Person 2 Drive für Vor- & Wissenschaftliche Arbeiten eher ungeeignet.

befragte Person 3 Drucken funktioniert nicht immer bzw. es fehlen dabei Buchstaben.

befragte Person 4 Es hat mich gestört, da es sehr viel gesteckt hat!

befragte Person 5 Es muss Internet verfügbar sein. Ansonsten gibt es Probleme.

befragte Person 6 Ich persönlich finde es gut, es sollte jedoch nicht verpflichtend sein (Wahlmöglichkeit lassen).

befragte Person 7 Prinzipiell sehr gut, jedoch hatte ich öfters Probleme mit der Frei-

gabe der Planung. Sie wurde dem Praxisleh-rer nicht angezeigt.

befragte Person 8 Wenn wir schon mit Google Drive arbeiten,

dann sollen das auch Praxislehrer und Pra-xisberater machen.

Tabelle 9: Kreuztabelle Geschlecht*Alter

Alter

Gesamtsumme 20-24 25-29 30-34 35-39 über 40

Geschlecht weiblich 23 5 2 2 2 34

männlich 7 3 2 1 1 14

Gesamtsumme 30 8 4 3 3 48

Tabelle 10: Kreuztabelle Alter*Empfehlung zum gemeinsamen Arbeiten mit Google Drive

Empf_GD_Arb

Gesamtsumme trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

Alter 20-24 16 11 2 1 30

38

25-29 3 5 0 0 8

30-34 1 2 1 0 4

35-39 0 2 1 0 3

über 40 0 2 1 0 3

Gesamtsumme 20 22 5 1 48

Tabelle 11: Kreuztabelle Alter*Befürwortung von Google Drive in der Schulpraxis

Bef_GD_SX

Gesamtsumme trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

Alter 20-24 19 8 2 1 30

25-29 6 0 2 0 8

30-34 2 2 0 0 4

35-39 1 0 2 0 3

über 40 0 2 1 0 3

Gesamtsumme 28 12 7 1 48

Tabelle 12: Kreuztabelle Nutzung Google Drive*Befürwortung Google Drive i. d. Schulpraxis

Bef_GD_SX

Gesamtsumme trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

Nutz_GD_UP täglich 6 1 0 0 7

mehrmals /Woche 22 10 2 0 34

mehrmals /Monat 0 1 3 0 4

seltener 0 0 1 1 2

nie 0 0 1 0 1

Gesamtsumme 28 12 7 1 48

Tabelle 13: Kreuztabelle Nutzung Google Drive*Empfehlung Google Drive

Empf_GD_Arb

Gesamtsumme trifft zu trifft eher zu trifft kaum zu trifft nicht zu

Nutz_GD_UP täglich 4 3 0 0 7

mehrmals /Woche 16 15 2 1 34

mehrmals /Monat 0 3 1 0 4

seltener 0 0 2 0 2

nie 0 1 0 0 1

Gesamtsumme 20 22 5 1 48