16
Schule beim Jakobsweg Berufliche Vollzeitschulen Berufsbildungswerk und Berufsschule Paulinenpflege Winnenden Ein guter Start in das Berufsleben

Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

Schule beim JakobswegBerufliche Vollzeitschulen

Berufsbildungswerk und Berufsschule

BBW-303-500000-0719

Paulinenpflege Winnenden

Ein guter Start in dasBerufsleben

Paulinenpflege WinnendenSchule beim JakobswegBerufliche Vollzeitschulen mit Internat

Linsenhalde 20 · 71364 WinnendenTelefon 07195 695-0 · Fax 07195 695-4090www.sbj.paulinenpflege

Berufsbildungswerk und Berufsschule am BerufsbildungswerkLinsenhalde 4-16 · 71364 WinnendenTelefon 07195 695-0 · Fax 07195 695-2232www.bbw.paulinenpflege

Page 2: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

■ ■ ■ Moderne Berufliche Bildung sichert den Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

■ ■ ■ Schule beim Jakobsweg

Bildungs- und Ausbildungsgänge der Schule beim Jakobsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 VAB – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 BEJ – Berufseinstiegsjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 BFS – Berufsfachschule zur Fachschulreife führend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Berufsfachschule für Sozialpflege und Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Berufskollegs – Fachhochschulreife mit beruflichem Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Berufliche Gymnasien – in 13 Jahren zum Abitur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 BST – Berufsschulstufe – individuelle Lebenshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Sonderpädagogischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

■ ■ ■ Berufsbildungswerk (BBW) und Berufsausbildung

Berufsfelder und Ausbildungsberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Berufsorientierung im BBW Winnenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Arbeitserprobungen sichern den Ausbildungserfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Berufsorientierung für Schulklassen (Schnupperpraktikum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Berufe in Wort und Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 – 22 Barrierefreie Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Berufsschule am Berufsbildungswerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 25

■ ■ ■ Leben im BBW

Selbstständige und eigenverantwortliche Lebensgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Außerschulische Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

■ ■ ■ Fachdienste

Begleitung von der BBW-Aufnahme bis zum eigenen Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Sozialdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Psychologischer und Ärztlicher Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Heilgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Logopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Sozialdienst und Integrationsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Fachdienst Autismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Gebärdensprachdolmetscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

■ ■ ■ Ihre Ansprechpartner/-innen Schule beim Jakobsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

■ ■ ■ Ihre Ansprechpartner/-innen Berufsbildungswerk, Berufsschule am BBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

■ ■ ■ Wie Sie uns finden/Wegbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Moderne Berufliche Bildung

Eine moderne Berufliche Bildung will grund legende be-rufliche und schulische Kenntnisse vermitteln . Sie soll motivierend sein, Freude machen und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen fördern .

Unsere Angebote richten sich an gehörlose Jugendliche und junge Erwachsene schwerhörige Teilnehmer/-innen junge Menschen mit einer Sprach behinderung Teilnehmer/-innen mit Auditiver Verarbei tungs-

und Wahrnehmungsstörung (AVWS) Teilnehmer/-innen mit Asperger Autismus und

anderen Entwicklungsstörungen (Autismus-Spektrum-Syndrom)

Wir bieten Berufsausbildungen in rund 30 aktu ellen Berufen an . Dazu gehört der Besuch der Berufsschule am BBW . Nach dem Abschluss der Ausbildung helfen wir bei der Suche nach einem Arbeitsplatz .

Gerne unterstützen wir die Ausbildung in Firmen und Betrieben am Heimatort der Jugendlichen . Kooperationslehrerinnen und -lehrer begleiten Ju-gend liche in Berufsschulen oder Fachschulen außer-halb des BBW .Die Schule beim Jakobsweg ist eine beruf liche Voll-zeitschule . In den verschiedenen Bildungsgängen kön-nen Schul abschlüsse wie der Hauptschulabschluss, die Fach schulreife (Mittlere Reife), die Fachhochschulreife und das Abitur erreicht werden .

Bei Bedarf können die Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler ein differenziertes Wohnangebot wahr-nehmen .

Gerne können Sie sich auch vor Ort informieren . Zu ei-nem Besuch sind Sie stets willkommen!

Moderne Berufliche Bildung sichert den Erfolg

Page 3: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

54

Schule beim Jakobsweg Schule beim Jakobsweg

VAB – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/BerufDas VAB hat als Ziel die Ausbildungsreife. Zusätzlich kann der Hauptschulabschluss erreicht werden. Das VAB ist für Schüler/-innen gedacht, die den An-forderungen einer Berufsausbildung nach Abschluss der allgemeinbildenden Schule noch nicht gewach-sen sind. Gründe hierfür können Lern- oder moto rische Störungen sein, Nachholbedarf bei Schulwissen oder allgemeine Entwicklungsrückstände. Auch unzurei-chende Deutschkenntnisse oder Defizite bei der kul-turellen oder sozialen Integration können ausgeglichen werden.

Der Erfolg des VAB beruht auf einem in sich ver-zahnten Konzept von gezielter Beschulung, prak-tischen Übungen in den Werkstätten und enger Zusammenarbeit mit dem Internat. Das Förderspek-trum im Internat reicht von der Standardförderung innerhalb der Schulzeit bis zur intensiven Förderung mit angeschlossenem Ganzjahreswohnen (7-Tage-Internat).

Im VAB werden mit den Jugendlichen Kenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern und die Ver mitt lung von Schlüsselqualifikationen wie Selbst ständigkeit und Ausdauer erarbeitet. Der Unterricht besteht aus all-gemeinbildenden Fächern und aus praktischer Unter-weisung in Metalltechnik, Kfz-Technik, Farbe, Holz, Haus wirtschaft/Ernährung und Gar tenbau. Weitere Berufsfelder können durch Praktika im BBW erkundet werden.

BEJ – BerufseinstiegsjahrDas BEJ ist ein Bildungsangebot für berufsschulpflich-tige Jugendliche mit gutem Hauptschulabschluss, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Das BEJ bereitet gezielt auf den beruflichen Einstieg oder eine weiterführende Schule vor.

Der Unterricht beinhaltet schwerpunktmäßig Vorqualifikation in einem Berufsfeld Deutsch, Englisch, Mathematik, Projekt- und

Sozialkompetenz Förder- und Berufswegeplanung auf der Grund-

lage einer individuellen Kompetenzanalyse

VAB und BEJ sind einjährig und enden mit einer Abschlussprüfung. Danach ist die Berufs schul pflicht erfüllt, sofern kein Ausbildungs ver hältnis eingegan-gen wird.

VAB – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/BerufBEJ – Berufseinstiegsjahr

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

Schule beim JakobswegBildungs- und Ausbildungsgänge

Sonderberufsfach schule AltenpflegeAbschluss:

Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/-in

Sonderberufsfachschule für Sozialpflege –Alltagsbetreuung

(2-jährig)Abschluss:

Staatlich anerkannte/rAlltagsbetreuer/-in

Ohne Hauptschulabschluss

Sonderberufsfachschule zur Fach schulreife führend (3-jährig) Metalltechnik Elektrotechnik Hauswirtschaft und Ernährung

BEJSonderberufs-einstiegsjahr

Mittlerer Bildungsabschluss

Hauptschulabschluss

Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Sonderpädagogischer DienstBeratung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Sonderberufskolleg Gesundheit und Pflege 1 und 2

Sonderberufskolleg Technik 1 und 2

Privates Berufskolleg Gebärdensprache (2-jährig)

Ernähr ungs-wissenschaftliches

Gymnasium (EG)Klassen 11 bis 13

Wirtschafts-wissenschaftliches Gymnasium (WG)Klassen 11 bis 13

6-jähriges BeruflichesGymnasium

im Profil Ernährung,

Soziales und Gesundheit

(Klassen 8 bis 10)

VAB – Vorqualifizierungsjahr

Arbeit und Beruf

BST – Berufsschulstufe(Bildungsgang G)

SonderberufsfachschuleAltenpflegehilfe

(2-jährig)Abschluss:

Staatlich anerkannte/rAltenpflegehelfer/-in

Page 4: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

76

Schule beim Jakobsweg Schule beim Jakobsweg

Berufsfachschule für Sozialpflege – AlltagsbetreuungBerufsfachschule für Altenpflege/Altenpflegehilfe

Altenpflege und Altenpflegehilfe– Altenpfleger/-in: 3-jährige Berufsausbildung– Altenpflegehelfer/-in: 2-jährige Berufsausbildung

Für beide Bildungsgänge wird ein Praxisplatz benötigt. Meist erfolgt die praktische Ausbildung über das Berufsbildungswerk.

Die Berufsfachschule Altenpflege und das BBW der Paulinenpflege bieten eine Ausbildung speziell für ge-hörlose, schwerhörige und sprachbehinderte Menschen im Bereich der Altenpflege an. Dabei legen wir Wert auf eine sozialpflegerische Ausrichtung. Schüler lernen den alten Menschen in seiner Ganzheit mit seinen Fähigkeiten, seinem Wissen und seinen Bedürfnissen zu verstehen und zu akzeptieren. Pflegebezogene Unterrichtsinhalte plus fachpraktische Unterweisung in der Schule garantieren, dass die Auszubildenden gut vorbereitet in die Praxiseinsätze gehen. Regelmäßige Praxisbesuche der Lehrkräfte sorgen für Kontakte und Rückmeldungen.

Aufnahmevoraussetzungen Altenpfleger/-in: Realschul- oder gleichwertiger

Abschluss Altenpflegehelfer/-in: Hauptschul- oder gleich-

wertiger Abschluss und Praktikum

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

BFS – Berufsfachschule zur Fachschulreife führend

BFS – der Weg zur FachschulreifeDie Berufsfachschule eröffnet begabten Schüler-innen und Schülern mit Hauptschulabschluss den Weg zur Fachschulreife bzw. zur Mitt leren Reife. Sie ermöglicht den Zugang zu einer anspruchsvolleren Berufsausbildung oder zu weiterführenden Schulen. Die Berufsfachschule gibt es in 2- und 3-jähriger Form.

Die Berufsfachschule kann in drei Fachrichtungen be-sucht werden: gewerblich-technischer Bereich:

Elektrotechnik gewerblich-technischer Bereich:

Metalltechnik Bereich Ernährung und Gesundheit:

Profil Hauswirtschaft und Ernährung

Alle Fachrichtungen führen zur Fachschulreife, die dem Mittleren Bildungsab schluss gleichgestellt ist. Gleichzeitig wird in der jeweiligen Fachrichtung im Berufsfeld eine berufliche Grundbildung vermittelt.

Unterrichtsfächer an der Berufsfachschule sind all-gemeine Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion und Sport. Dazu kommt berufspraktischer und berufsfachlicher Unterricht (Theorie) in der jeweils ge-wählten Fachrichtung Elektrotechnik, Metalltechnik oder Hauswirtschaft und Ernährung.

ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für den Besuch der Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder eine gleichwertige Quali fikation.

Die Berufsfachschule der Paulinenpflege Winnenden ist besonders für hörbehinderte, sprachbehinderte oder autistische Schülerinnen und Schüler eingerichtet und zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus: moderne Höranlagen schalloptimierte Unterrichtsräume kleine Klassen praxisorientierte Bildung intensive Berufswahlbegleitung

Weitere Auskünfte gibt es bei:Sekretariat Telefon 07195 [email protected]

Alltags betreuer– 2-jährige Berufsausbildung in der Vollzeit schule– 2 Schultage und 3 Praxistage pro Woche– Unterricht in kleinen Klassen– Förderung der kommunikativen, sozialen und beruf-

lichen Kompetenzen, u. a. durch Teamarbeit und Projektarbeit

Aufnahmevoraussetzungen ausreichend deutsche Sprachkennt nisse gesundheitliche Eignung Praktikumsvertrag mit einer Einrichtung der

Altenpflege oder Behindertenhilfe auch ohne Hauptschulabschluss möglich

Page 5: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

98

Schule beim Jakobsweg Schule beim Jakobsweg

Im Beruflichen Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap aufgenommen. Alle lernen gemeinsam miteinander und voneinander. Die Beruflichen Gymnasien führen zur allgemeinen, bun-desweit anerkannten Hochschulreife, bereiten auf das Studium vor und bieten zusätzlich eine berufsorien-tierte Fachbildung.

Sechsjähriges Berufliches Gymnasium (ab Klasse 8)Das Sechsjährige Berufliche Gymnasium (6 BG)bietet den Schwerpunkt „Ernäh rung, Soziales und Gesundheit (ESG)“. Die berufsbezogenen Profilfächer werden mit vier Wochenstunden unterrichtet.

ZugangsvoraussetzungenDie Aufnahme ist in der Regel nur zu Beginn der Klasse 8 möglich. Hier ein Überblick zu den Zugangs-voraussetzungen, im Detail finden Sie diese auf www.paulinenpflege.de unter „Schulen“: Von der Realschule:

1. Regelversetzung von Klasse 7 nach Klasse 8, Mindestdurchschnitt 3,0 in den maßgebenden Fächern.

2. In Klasse 7 in Deutsch, Mathematik und der Pflichtfremdsprache mindestens zweimal „gut“ und einmal „befriedigend“

Von einem allgemeinbildenden Gymnasium: 1. Regelversetzung von Klasse 7 nach Klasse 8

Von der Hauptschule/Werkrealschule oder wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt werden: 1. Regelversetzung von Klasse 7 nach Klasse 8 2. Aufnahmeprüfung in Deutsch, Mathematik und

einer Pflichtfremdsprache Von der Gemeinschaftsschule gelten vergleichba-

re Voraussetzungen

Berufliche Gymnasien (ab Klasse 11)Ab Klasse 11 stehen zwei Profile zur Auswahl: EG – Ernährungswissenschaftliches Gymnasium WG – Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium

Beide Profile setzen einen mittleren Bildungs ab-schluss voraus und schließen nach 3 Ja hren mit dem Abitur ab. Die Profilbereiche mit den 6-stündigen Profilfächern Ernährung und Chemie (EG) und Volks- und Betriebswirtschaftslehre (WG) vermitteln vertief-te Kenntnisse. Sie bieten eine gute Grundlage für das spätere Studium.

www.schule-beim-jakobsweg.de Stets auch mit aktuellen Informationen

Berufliche Gymnasien – in 13 Jahren zum Abitur

Weitere Auskünfte in den Sekretariaten:Für Mittelstufe Klassen 8 bis 10 Telefon 07195 [email protected]

Für Oberstufe Klassen 11 bis 13 Telefon 07195 [email protected]

BerufskollegsDie Berufskollegs bieten Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, innerhalb von zwei Schuljahren die Fachhochschulreife zu erwerben. Diese eröffnet die Möglichkeit, an Fachhochschulen zu studieren.

BKP – Berufskolleg Gesundheit und PflegeIn den beruflich orientierten Fächern werden u. a. Labortechnologie, Pflegeübungen und Doku menta-tion, Biologie und Gesundheitslehre mit Pflege, Ernährung und Diätetik sowie Wirtschaft und Recht unterrichtet. Außerdem wird ein Praktikum in Einrichtungen des Gesundheits- oder Pflegebereichs absolviert. Auf Wunsch und mit einer Zusatzprüfung wird der Abschluss als „Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen“ angeboten.

BKT – Berufskolleg TechnikDie beruflichen Unterrichtsschwerpunkte liegen auf Informations- und Medientechnik, Grund lagen und angewandte Technik mit dem Schwerpunkt Maschi-nenbau/Konstruktion. Zu sätz lich wird ein Prak tikum durchgeführt.Mit Zusatzunterricht und einer zusätzlichen Prüfung können sie den Abschluss „Technische/r Assistent/-in“ erwerben.

Zugangsvoraussetzungen Abschluss einer Realschule oder Abschluss zeugnis

10. Klasse einer Werkrealschule Zeugnis der Fachschulreife einer Berufs fachschule Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines

Gymnasiums ein anderes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis

Im ersten Schuljahr (BK I) muss für eine Verset zung in das BK II ein Notenschnitt von 3,4 erreicht werden.

Berufskollegs –Fachhochschulreife mit beruflichem Profil

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

Page 6: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

1110

Schule beim Jakobsweg Schule beim Jakobsweg

bibs – Sonderpädagogischer Dienst an beruflichen Schulen in Baden-WürttembergUnser Team setzt sich aus Lehrkräften der Bereiche Sonderschule, Berufsschule und Gymnasium zusam-men. Wir begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler mit einer Hör- oder Sprachbehinderung an be-ruflichen Regelschulen in Baden-Württemberg.

Unser Angebot Beratungs- und Informationsgespräche vor

Schulbeginn an der zukünftigen beruflichen Schule

Informationen über Hör- und Sprachbehinderung und ihre Auswirkungen, z. B. Tipps zur gelin gen -den Kommunikation, zur speziellen Unterrichts-gestaltung und zu technischen Hilfsmitteln

Ansprechperson während der gesamten Schulzeit, z. B. Vermittlung zwischen Schüler und Lehrkraft, Beratung bei der Festlegung des Nachteilsaus-gleichs

Unterstützung bei Anträgen auf Nachteils aus-gleich, z. B. Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten und Prüfungen, Prüfungsassistenz und textopti-mierte Prüfungen

Der Sonderpädagogische Dienst und der Text opti-mierungsdienst sind tätig durch Beauftragung und in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg. Jugendliche, Berufsschullehrkräfte und Eltern kön-nen unsere Unterstützung direkt anfordern. Unsere Leistungen sind kostenfrei.

TextoptimierungsdienstDer Textoptimierungsdienst erstellt opti mier te Prü-fungs versionen von landesweiten Abschlussprüfungen.

Sonderpädagogischer Dienst

Weitere Auskünfte gibt es bei:Günther J. SchmidTelefon 07195 [email protected]

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

Die Berufsschulstufe ist ein 3-jähriger Bildungs gang der Schule GE (Geistige Entwicklung). Hör ge schädigte oder sprachbehinderte Jugendliche mit zusätzlicher Lern behinderung, geistiger Behinderung oder Entwicklungsverzögerung werden so umfassend wie möglich auf die Lebens- und Arbeitswelt als Erwachsene vorbereitet. Für jeden Schüler wird eine Lebensperspektive entwi-ckelt und konkretisiert, mit dem Ziel der optimalen Teilhabe am normalen Leben. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule, Internat und Elternhaus erfolgt die Hinführung zu einem geeigneten Arbeitsplatz in einer WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen), einem Projekt der Unterstützten Beschäftigung (UB) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder einer weiteren beruf-lichen Bildungsmaßnahme (BvE/KoBv). Die begleiten-de Förderplanung und die Berufswegekonferenzen be-inhalten ebenso eine enge Kooperation mit externen Partnern wie Arbeitsagentur, Integrationsfachdienst und Kostenträger.

BST – Die BerufsschulstufeIndividuelle Lebenshilfe

Die Bildungsbereiche im schulischen Unterricht betref-fen lebenspraktische Themen wie Arbeit und Beruf (Bearbeitung verschiedener

Werk stoffe, Montage, Dienstleis tungen) hauswirtschaftliches Training, Selbstversorgung

und Wohnen Sachthemen, Sprache, Mathematik und

Kommuni kation Bewegung, Spiel und Sport Erfahrung und angemessener Umgang mit

Medien sprachtherapeutische Einzelförderung nach Bedarf unterstützte Kommunikation (UK)

Weiterhin stehen die Förderung der Gemein schafts-fähigkeit, der Aufbau einer Erwachsenenidentität so-wie die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Im Internat erfolgt dementsprechend ei-ne an der Normalität orientierte Förderung der priva-ten und sozialen Lebensgestaltung.

Page 7: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

1312

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

BvB – Berufsvorbereitende Bildungs-maßnahmeIn der BvB können Jugendliche verschiedene Berufe über mehrere Wochen ausprobieren. Sie können da-bei herausfinden, welche Arbeit ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Deshalb ist die BvB eine sehr gute Hilfe für die Berufswahl.

Die BvB besteht in der Regel aus drei Phasen:Die erste Phase ist die Eignungsanalyse. In dieser Phase lernen die Teilnehmenden das Berufs bildungswerk und verschiedene Berufsfelder kurz kennen. Dabei werden individuelle Stärken ermittelt und die Förder schwer-punkte geplant.

Daraufhin folgt die Grundstufe. Hier werden die Ergebnisse der Eignungsanalyse und die Wünsche der Jugendlichen zusammengeführt. Es entsteht ein in-dividueller Qualifizierungsplan. In den ausgewählten Berufsfeldern arbeiten die Jugendlichen nun über meh-rere Wochen intensiv mit und erweitern ihre persönli-chen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Danach wählen sie ihr Berufsfeld aus.

Mit der Berufswahlentscheidung beginnt die Förder­stufe. In dieser Vertiefungsphase werden die indivi-duellen und beruflichen Grundfertigkeiten weiter-entwickelt. Ziel ist der Übergang in eine Ausbildung. Wenn eine Ausbildung nicht möglich ist, erfolgt eine Qualifizierung in einem Berufsfeld als Vorbereitung ei-ner Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Berufsschule während der BvBBegleitend findet an einem Tag in der Woche Berufs-schulunterricht statt. Außerdem kann während der BvB unter bestimmten Voraus setzungen der Haupt-schulabschluss nachgeholt werden. Zusätzliche Unter-stützung bietet die Außerschulische Förderung.

Beginn und Dauer der BvBIn der Regel dauert die Maßnahme 11 Monate. In Absprache mit dem Kostenträger kann die BvB auf 18 Monate verlängert werden.Die BvB beginnt offiziell im August/September. Ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich.

Arbeitserprobungen sichern den AusbildungserfolgBereits im Schuljahr vor Beginn der Aus bil dung kann in Zusammenarbeit mit der Be rufsberatung der Agentur für Arbeit eine mehrwöchige Arbeitserprobung ermög-licht werden. Dabei können Jugendliche im BBW woh-nen und in den Ausbildungswerkstätten intensiv erpro-ben, ob ihnen ihr Wunschberuf Freude macht. Die Ausbildungsmeisterinnen und -meister beurteilen die Fähig keiten und Belastbarkeit der Jugendlichen und geben qualifizierte Rück mel dun gen über die weitere Berufswahl. Zusätzlich findet ein Schultest und ein Ge-spräch mit dem Psychologischen Dienst statt.

„Schnupperpraktikum“ bringt OrientierungZu einer ersten beruflichen Orientierung bieten wir einwöchige „Schnupperpraktika“ für Schülerinnen und Schüler an. Das Angebot ist für Schulklassen von Hörgeschädigten- oder Sprachheilschulen gedacht. Für die Dauer einer Woche können die Schülerinnen und Schüler im BBW wohnen und zwei verschiedene Ar-beits felder ausprobieren. Die begleitenden Leh rerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit zu Hos pi tationen und zum Erfahrungsaustausch mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BBW.

Berufsorientierung im BBW Winnenden

Weitere Auskünfte in den Sekretariaten:Für BvB/ArbeitserprobungTelefon 07195 [email protected]

Für Schnupperpraktika:Telefon 07195 695-2202yvonne.lah@paulinenpflege

BerufsbildungswerkBerufsfelder und AusbildungsberufeBerufsfeld Ausbildungsberuf Dauer Grundlage

Wirtschaft und Verwaltung

Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre § 4 + 5 BBiGFachlagerist/-in 2 Jahre § 4 + 5 BBiGFachpraktiker/-in für Lagerlogistik 3 Jahre § 66 BBiGKaufmann/-frau im E-Commerce 3 Jahre § 4 BBiG

Metalltechnik Feinwerk mechaniker/-in FR Maschinenbau 3,5 Jahre § 25 HwOIndustrie mechaniker/-in* 3,5 Jahre § 4 BBiGFachwerk er/-in für Feinwerktechnik 3 Jahre § 42m HwOMetallbauer/-in FR Konstruktionstechnik 3,5 Jahre § 25 HwOFachpraktiker/-in für Metallbau 3,5 Jahre § 42m HwOFachpraktiker/-in für Kfz-Mechatronik 3,5 Jahre § 42m HwO

Informations-technik

Fachinformatiker/-in FR Systemintegration 3 Jahre § 4 BBiGFachinformatiker/-in FR Anwendung s entwicklung 3 Jahre § 4 BBiG

Holztechnik Tischler/-in 3 Jahre § 25 HwOFachpraktiker/-in für Holzverarbeitung 3 Jahre § 42m HwO

Drucktechnik Mediengestalter/-in Digital und Print FR Gestaltung und Technik 3 Jahre § 4 BBiGMedien tech nologe/-in Druck FR Flachdruck/Digitaldruck 3 Jahre § 4 BBiGFachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck 3 Jahre § 66 BBiGMedientechnologe/-in Druckverarbeitung 3 Jahre § 4 BBiGFachpraktiker/-in für Medientechnologie Druckverarbeitung 3 Jahre § 66 BBiG

Farbtechnik und Raumgestaltung

Maler/-in und Lackierer/-in 3 Jahre § 25 HwOBau- und Metallmaler/-in 3 Jahre § 42m HwO

Gesundheit Altenpfleger/-in 3 Jahre AltPflGAltenpflegehelfer/-in 2 Jahre § 22 SchG

Ernährung und Hauswirtschaft

Fachpraktiker/-in Küche 3 Jahre § 66 BBiGHauswirtschafter/-in 3 Jahre § 4 BBiGFachpraktiker/-in Hauswirtschaft 3 Jahre § 66 BBiG

Agrarwirtschaft Gärtner/-in FR Garten- und Landschaftsbau 3 Jahre § 4 BBiGGartenbaufachwer ker/-in FR Garten- und Landschaftsbau 3 Jahre § 66 BBiGGärtner/-in FR Gemüsebau 3 Jahre § 4 BBiGGartenbaufachwerker/-in FR Gemüsebau 3 Jahre § 66 BBiG

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Kooperative Ausbildung

Begleitung betrieblicher Ausbildungsverhältnisse im Rahmen des Persönlichen Budgets

* Wir bilden Feinwerk mechaniker/-in aus. Entspricht dem Beruf Industriemechaniker/-in.

Page 8: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

1514

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

Fachpraktiker/-in für Kfz-Mechatronik

Fachpraktiker/-innen für Kraftfahrzeugmechatronik halten Autos und andere Fahrzeuge instand, damit die-se verkehrssicher bleiben.Sie suchen und beheben Fehler. Das können zum Beispiel Fehler an der Elektronik oder der Mechanik sein. Dazu benutzen sie Messgeräte, Prüfgeräte und Schaltpläne. Außerdem warten Fachpraktiker/-innen für Kraftfahr-zeug mechatronik die Fahrzeuge: Sie wechseln die Reifen, das Öl oder die Bremsflüssigkeit.Fachpraktiker/-innen für Kraftfahrzeugmechatronik arbeiten in Werkstätten, die Autos herstellen, repa-rieren oder verkaufen.

Berufe in Wort und Bild

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration undFachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Die Arbeitsbereiche von Fachinformatikern sind sehr vielseitig. Dazu gehören die Analyse von Kunden-anforderungen, die Planung, War tung und Admini s-tration von Systemen und Rechnernetzen. Außerdem die Anwendungs- und Datenbankent wick lung, Soft-ware-Engi nee ring und die Be schaffung und Installation von Hard- und Software.Fachinformatiker beschäftigen sich mit Netzwerk-technologie, sie installieren Webserver und erstellen Internetanwendungen.Fachinformatiker werden in allen Bran chen eingesetzt. Der Großteil der Fach informatiker ist in Betrieben mit einer eigenen IT-Abteilung oder in eigenständi gen Software- und Systemhäu sern angestellt.

Fachpraktiker/-in für Kfz-Mechatronik ist ein aner-kann ter Aus bildungsberuf für Men schen mit Behin-de rung nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Fachinformatiker/-in ist ein anerkannter Aus bil-dungs beruf nach dem Be rufsbil dungs ge setz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Berufe in Wort und Bild

Alltagsbetreuer/-in

Alltagsbetreuerinnen und Alltagsbetreuer üben einen Beruf ganz nah am Menschen aus. Sie betreuen und begleiten Menschen mit Hilfebedarf und helfen bei Aufgaben im privaten Haushalt und in der Freizeit. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Hilfstätigkeiten für kran-ke, behinderte und alte Menschen. Die Ausbildung ist auch für Personen geeignet, die z. B. nach der Elternzeit wieder berufstätig sein wollen. Einsatzgebiete für Alltagsbetreuerinnen und Alltags-betreuer sind Pflege einrichtungen, Sozial stationen und private Haushalte oder Betreuungsbereiche der Behindertenhilfe. Die 2-jährige Berufsausbildung in der Vollzeitschule ist in zwei Schultage und drei Praxistage pro Woche aufgeteilt. Gleichzeitig kann mit dieser Ausbildung der Hauptschulabschluss erworben wer-den.

Altenpfleger/-inAltenpflegehelfer/-inAltenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Alten-pflegehelferinnen und Altenpflegehelfer betreuen und pflegen hilfsbedürftige alte Menschen. Sie unterstüt-zen sie bei der Alltagsbewältigung und Freizeit-gestaltung und erledigen pflegerisch-medizinische Aufgaben. Arbeitsorte sind Wohn- und Pflegeheime, aber auch Kran kenhäuser, Pflege- und Rehabilitations-kliniken, Kurz zeitpflegeeinrichtungen oder Pf lege -dienste.Der schulische Teil der Ausbildung wird an der Berufsfachschule für Altenpflege, der praktische Teil in Altenpflegeeinrichtungen durchgeführt. Zugangs-voraussetzung für Altenpflegerinnen und Altenpfleger ist ein Realschul- oder gleichwertiger Bildungsabschluss. Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer benöti-gen einen Haupt schulabschluss und ein Praktikum.

Das Berufsbildungswerk Winnenden bietet rund 30 Berufe in zehn verschiedenen Berufsfeldern an. Alle Berufe sind anerkannte Ausbildungsberufe. Zusätzlich zu den Regelberufen gibt es spezielle Ausbildungsberufe für Men schen mit Behinderung. Sie berücksichtigen die Art und Schwere der Behinderung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss hat man gleich-zeitig den Hauptschulabschluss erreicht und ist Betreuungskraft nach § 87b Abs. 3 SGB XI. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Altenpfleger/-in ist ein anerkannter Ausbildungs-beruf nach dem Altenpflegegesetz. Die Ausbil-dung dauert 3 Jahre.

Altenpflegehelfer/-in ist ein anerkannter Aus bil-dungs beruf. Eine Anerkennung als Betreuungs-kraft nach § 87b SGB XI ist möglich. Die Ausbil-dung dauert 2 Jahre.

Page 9: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

1716

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Gartenbaufach werker/-in Fach richtung Garten- und LandschaftsbauSie verschönern die Umwelt durch Teiche und Pergolen, gestalten ganze Landschaften durch Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stau den und Blumen: Gärtnerinnen und Gärtner der Fach rich tung Garten- und Landschaftsbau legen Außen anlagen aller Art an, von Hausgärten und Parks über Spiel plätze bis hin zu Begrünungen an Verkehrs wegen. Sie pflastern auch Wege und Plätze, bauen Treppen und Trockenmauern. Hierbei benutzen sie Maschinen wie z. B. Ga bel stapler, Bagger oder Mähmaschinen.

Feinwerkmechaniker/-in Fachrichtung Maschinenbau und Fachwerker/-in für Feinwerktechnik

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker fertigen Präzi si ons bauteile für Maschinen und fein-mechanische Geräte und montieren diese zusammen mit Mess- und Regel kom po nenten zu funktionsfähigen Einheiten. Häufig arbeiten sie dazu an computerge-steuerten Maschinen. Sie bearbeiten Metalle und Kunststoffe durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Sie stellen die gefertigten Maschinen und Geräte ein, führen Bedie nungs einweisungen durch und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten aus.

Berufe in Wort und Bild

Feinwerkmechaniker/-in ist ein anerkannter Aus-bildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Fachwerker/-in für Feinwerktechnik ist ein anerkann-ter Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach der Handwerksordung (HwO). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Gärtner/-in FR Garten- und Landschaftsbau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufs-bildungsgesetz (BBiG). Die Aus bildung dauert 3 Jahre.

Gartenbaufachwerker/-in FR Garten- und Land -schaftsbau ist ein anerkann ter Aus bil dungsberuf für Men schen mit Be hinderung nach dem Berufs-bildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachkraft für LagerlogistikFachlagerist/-in undFachpraktiker/-in für Lagerlogistik Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Logistik nehmen sie Güter an und überprüfen Menge und Qua lität der Lieferung. Sie sortieren Waren und lagern diese fach-gerecht. In regelmäßigen Ab ständen kontrollieren Sie die Waren be stände im Lager. Für den Versand stellen Sie Lieferungen zusammen und verpacken die Güter. Sie füllen Begleitpapiere aus und verladen die Güter auf Transportfahrzeuge. Als Arbeitshilfsmittel nutzen Sie unterschiedliche Transportgeräte und Förder mit tel wie z. B. Gabelstapler. Die praktische Aus bil dung findet im Berufsbildungswerk in enger Zusammenarbeit mit einem Ver sand han dels unternehmen statt.

Fachpraktiker/-in Küche

Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Küche berei-ten Lebensmittel zur Verarbeitung durch verschie-dene Arbeitsgänge vor. Sie kennen die Rezepte für Gerichte aller Art. Sie stellen Speisen wie Suppen, Soßen, Beilagen, Fleischgerichte und Desserts her. Auch das kreative Anrichten gehört zu den Aufgaben der Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Küche. Sie arbeiten mit Küchengeräten und Küchenmaschinen wie Großkessel, Kippbratpfannen und Rührmaschinen. Diese müssen gepflegt und gewartet werden. Sie ar-beiten an der Vorbereitung und Durchführung von Büffets mit. In großen Küchen sind Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Küche oft auf die Zubereitung be-stimmter Speisen spezialisiert, zum Beispiel Soßen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte.

Berufe in Wort und Bild

Fachpraktiker/-in Küche ist ein anerkannter Aus-bildungsberuf für Men schen mit Behin de rung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in sind anerkannte Aus bildungsberufe nach dem Be rufsbil-dungs ge setz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 bzw. 2 Jahre.

Fachpraktiker/-in Lagerlogistik ist ein anerkann-ter Aus bildungsberuf für Men schen mit Behin de-rung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Page 10: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

1918

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

Maler/-in und Lackierer/-in und Bau- und Metallmaler/-inSie sind im Neu bau wie auch bei der Sanierung und Mo dernisierung von Wohnungen oder Ge bäuden tätig. Mit unterschiedlichen Mal tech niken, aber auch mit Tapeten und Dekor putzen gestalten sie Innenräume. Durch den Einbau von Dämmstoffen leisten sie einen Beitrag zur En ergieeinsparung. Fenster, Türen und Zäune schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken. Sie bearbeiten Kunststoffe, dichten Ge-bäude ab oder erstellen Beschrif tungen.

Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und TechnikFür jeden Auftrag tragen sie die benötigten Daten zu-sammen, planen die Arbeitsschritte und gestalten ein-zelne Elemente für die jeweiligen Medienprodukte. Mediengestalterinnen und Mediengestalter erstel len und übernehmen z. B. Text-, Grafik-, Audio- und Video-daten und konvertieren sie für die Mehrfachnutzung. So können sie die gleichen Medienelemente in un-terschiedlicher Aufbereitungsform für Printmedien und für multimediale Produkte wie CD-ROMs oder Internetseiten verwenden. Bevor ein Katalog in den Druck geht oder eine Internetseite im Wold Wide Web präsentiert werden kann, stimmen sie ihre Arbeits-ergebnisse mit den Kunden ab.

Maler/-in und Lackierer/-in ist ein anerkann ter Aus-bildungsberuf nach der Handwerks ord nung (HwO). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Bau- und Metallmaler/-in ist ein anerkann ter Aus-bildungsberuf für Men schen mit Be hinderung nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung dau-ert 3 Jahre.

Mediengestalter/-in Digital und Print FR Ge staltung und Technik ist ein anerkann ter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungs gesetz (BBiG). Die Aus-bildung dauert 3 Jahre.

Berufe in Wort und Bild

Gärtner/-in Fachrichtung Gemüsebau und Gartenbaufachwerker/-in Fachrichtung GemüsebauGärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Gemüse-bau erzeugen, vermehren und kultivieren Produkte sowohl auf Freilandbeeten als auch in Gewächs-häusern. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen, die sie aus Samen oder einge-kauften Jungpflanzen heranziehen. Sie verkaufen ihre Erzeugnisse an Groß märkte, den Einzelhandel oder direkt an die Ver braucher. Hergestellt werden Frischgemüse wie Sa late, Wurzel- und Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse oder Kräuter.

Hauswirtschafter/-in undFachpraktiker/-in Hauswirtschaft

Sie versorgen Menschen in sozialen Einrich t un gen. Dazu gehört kochen, backen und die Durchführ ung von Veranstaltungen, aber auch Einkauf und Lagerhaltung. Wichtig sind Sau berkeit und Hygiene, besonders bei der Arbeit mit Lebensmitteln. Ebenso sind Wäsche-pflege und Hausreinigung Teil der Ausbildung. Fach-praktiker helfen auch bei der Betreuung von Men schen. Arbeitsplätze gibt es in Altenheimen, Heimen, Kinder-tagesstätten, Hotels, Großkü chen, Kan tinen.

Berufe in Wort und Bild

Gärtner/-in FR Gemüsebau ist ein anerkann ter Ausbildungsberuf nach dem Berufs bil dungs ge setz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Gartenbaufachwerker/-in FR Gemüsebau ist ein anerkann ter Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach dem Be rufsbildungs ge setz (BBiG) mit vergleichbaren Inhalten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Hauswirtschafter/-in ist ein anerkann ter Aus bil-dungsberuf nach dem Berufsbildungs ge setz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft ist ein an er-kann ter Ausbildungsberuf für Men schen mit Be-hinderung nach dem Berufs bildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Page 11: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

2120

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik undFachpraktiker/-in für MetallbauMetallbauerinnen und Metallbauer sowie Fach prak-tikerinnen und Fachpraktiker für Metall bau ferti-gen aus Metall Über dachungen, Fas sa den elemente, Tore, Fen s ter rahmen oder Schutzgitter. Sie schnei-den Metallplatten, -rohre oder -profile zu und formen diese. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Sie installieren auch Schließ an lagen und Antriebe für Tor- oder Sonnen-schutzanlagen.

Kaufmann/-frau im E-Commerce

Die Angebote und Möglichkeiten Dinge des täglichen Bedarfs und besondere Artikel online zu erwerben, wachsen rasant. Zahlreiche intuitive Online-Shops werden angeboten. Es soll auch zuhause am PC ein spannendes Einkaufserlebnis möglich sein. Kaufleute im E-Commerce verkaufen genauso erfolgreich Kleidung, Bücher oder Kosmetik, wie Versicherungen, Reisen oder Konzertkarten. Produkte und Dienstleistungen werden elektronisch angeboten.

Sie haben ein solides Fundament an kaufmännischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie lernen in der Ausbil-dung Systeme der Informations- und Kommunikations-technologie einzusetzen. Projektorientiertes Arbeiten wird vermittelt. Auszubildende werden für eine sich verändernde Arbeitswelt fit gemacht. Wichtige Erfolgs-faktoren sind Kundenbindung und das Management der Kundenbeziehung. Deshalb setzt die Ausbildung einen Schwerpunkt auf die Auswertung und Analyse von Marketingkennzahlen und Kundenfeedback.

Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktions technik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Fachpraktiker/-in für Metallbau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf für Men schen mit Behinderung nach der Hand werks ordnung (HwO). Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Kaufmann/frau im E-Commerce ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Berufe in Wort und Bild

Medientechnologe/-in Druck Fach rich tung Flachdruck und Fachpraktiker/-in für Medientechnologie DruckSie stellen Druck sachen wie Flyer, Prospekte, Ver-packungen oder Zeitungen her. Sie bereiten Farbe und Papier für den Druck vor, stellen die Druckmaschinen ein und befüllen sie mit Farben. Mit Probedrucken prüfen sie Druckergebnisse und gleichen Farbabwei chungen aus. Während des Druckvorgangs überwachen sie alle Maschinenfunktionen. Zudem reinigen und warten sie die Maschinen.

Medientechnologe/-in Druckverarbei tung und Fachpraktiker/-in für Medien technologie DruckverarbeitungFast alle Druckerzeugnisse müssen weiterverarbeitet werden, z. B. zu Heften, Broschüren, Büchern und Katalogen. Hierfür werden Me dien technologinnen und Medientechnologen Druckverarbeitung und Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker für Medien-technologie Druckverarbeitung aus ge bildet. Sie arbei-ten überwiegend an Falz ma schinen, Sammelheft- und Papier schn eide ma schinen, die sie einrichten, beschi-cken und überwachen. Sie verpacken die Erzeugnisse und machen sie versandfertig. Arbeitsorte sind Dru-cke reien oder Buchbindereien.

Medientechnologe/-in Druck ist ein anerkann ter Ausbildungsberuf nach dem Berufs bil dungs gesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck ist ein anerkannter Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Medientechnologe/-in Druck verarbeitung ist ein an-erkannter Ausbil dungs beruf nach dem Berufs bil-dungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck -verarbeitung ist ein anerkannter Ausbil dungs beruf für Menschen mit Behinderung nach dem Berufs-bildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Berufe in Wort und Bild

Page 12: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

2322

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

bibs – Berufliche Integration in Betrieb und Schulebibs ist ein Angebot, das wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und fachlicher Beratung durch das Regierungspräsidium Stuttgart entwickelt haben. Das bibs-Team unterstützt hör- oder sprachbehinder-te Jugendliche, Ausbildungs betriebe und die berufli-chen Schulen während der Ausbildung. Zum Team ge-hören So zial pädagogen/-innen, Ausbildungsmeister/ -innen und Lehrer/-innen. Das bibs-Angebot um-fasst das „Persönliche Budget“, die „Kooperative Aus-bildung“, die „Ver zahnte Ausbildung“. Betriebe werden durch Beratung, Information über die Hör- oder Sprach-behinderung, Gebärdensprach dolmetscher oder Aus-bil dungsassistenz unterstützt. In pädagogischen Ge-sprächen mit den Jugendlichen wird die Ausbildung reflektiert. Auftretende Probleme werden bearbeitet, Lösungs mö glich keiten entwickelt.

Persönliches BudgetDie Jugendlichen schließen einen Ausbildungs vertrag mit einem Betrieb ab. Während ihrer Ausbildung be-suchen sie eine Sonder- oder Regelberufsschule. Ausbildungsvergütung erhalten die Jugendlichen von ihrem Betrieb. Der Betrieb wiederum kann Unterstützung von der Agentur für Arbeit bekommen. Die Jugendlichen können im Rahmen des „Persönlichen Budgets“ von uns unterstützt werden.

Kooperative AusbildungBei der „Kooperativen Ausbildung“ (KoopA) schließen die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Berufsbildungswerk Winnenden. Dabei können sie aus den dort angebotenen Berufen wählen. Während ihrer Ausbildung arbeiten sie jedoch überwiegend in einem Betrieb. Berufsschule und zusätzliche Kurse besuchen sie im Berufsbildungswerk. Die Agentur für Arbeit zahlt ein Ausbildungsgeld.

VAmB – Verzahnte Ausbildung mit BerufsbildungswerkenBei dieser Form der unterstützten Ausbildung werden die Vorteile eines Berufsbildungswerks und eines Aus-bildungsbetriebs verzahnt. Das Be rufs bil dungs werk bie-tet eine systematische Vor bereitung auf die Berufs-tätigkeit. Das Unternehmen vermittelt wichtige Praxis-erfahrung. Von dieser Koope ration profitieren alle: die Jugendlichen, die Unter nehmen und das BBW.Die Jugendlichen absolvieren mindestens 6 Monate ihrer praktischen Ausbildung direkt in Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Sowohl die Jugendlichen als auch die Unternehmen werden während dieser Zeit durch das Berufsbildungswerk unterstützt. Die Ausbildung wird dadurch betriebsnah und die Jugendlichen können sich direkt im Betrieb bewähren und dort Übernahmechancen nutzen.

Barrierefreie Ausbildung

Weitere Auskünfte gibt es bei: Matthias Dettenberg

Telefon 07195 695-2224 [email protected]

Tischler/-in und Fachpraktiker/-in für HolzverarbeitungInnenausbauten und Einrichtungsgegenstände sind ihr Spezialgebiet. Tischlerinnen und Tischler stellen Schränke, Sitzmöbel oder Tische und Türen, aber auch Laden einrichtungen her. Dabei be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe. Sie sägen, hobeln, frä-sen, schleifen und führen Furnierarbeiten aus. Die Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Sie reparieren oder gestalten Möbel, setzen Fenster, Treppen und Türen ein, montieren Einbaumöbel und Wandverkleidungen.

Tischler/-in ist ein anerkannter Ausbildungs beruf nach der Handwerksordung (HwO). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung ist ein an-erkannter Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach der Handwerksord nung (HwO). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Berufe in Wort und Bild

Page 13: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

2524

Berufsbildungswerk und Berufsausbildung Berufsbildungswerk und Berufsausbildung

KlassengrößeDamit die Jugendlichen besonders intensiv gefördert werden können, unterrichten wir in kleinen Klassen. Arbeitsmaterialien und Unterrichtsgestaltung sind auf die Erfordernisse der Schülerinnen und Schüler abge-stimmt.

ZukunftsorientiertUm auf die späteren Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten, unterrichten wir hauptsächlich laut-sprachorientiert. Bei Bedarf werden Lautsprach be-gleitende Gebärden (LBG) und die Deutsche Gebärden-sprache (DGS) eingesetzt.

Berufsschule für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)Der BvB-Lehrgang am Berufsbildungswerk enthält auch Schulunterricht in unserer Berufsschule.Das BvB dauert in der Regel elf Monate. Dieser Lehrgangist für Jugendliche vorgesehen, die sich noch nicht für ein bestimmtes Berufsfeld entscheiden konnten oder die aus anderen Gründen noch nicht ausbildungsreif sind. Außerdem ist es für Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss möglich, in der Berufsschule einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bil-dungsstand zu erreichen.

VABO – Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für junge Menschen mit Flucht-hintergrundIn der Berufsschule der Paulinenpflege Winnenden gibtes seit September 2015 diesen neuen einjährigen be-ruflichen Regelschulbildungsgang, der auf trauma-pädagogischer Grundlage geführt wird.Die Ziele des einjährigen Bildungsgangs sind das Er-reichen eines stabilen Lern- und Leistungsvermögens durch traumapädagogische Maßnahmen, die Erlangung des deutschen Sprachniveaus A2 nach dem Euro-päischen Referenzrahmen und die Vermittlung von Grundlagen der beruflichen Orientierung, u. a. durch Praktika in den eigenen Ausbildungswerkstätten und bei örtlichen Arbeitgebern.

Berufsschule am Berufsbildungswerk

Weitere Auskünfte gibt es bei: Sekretariat Telefon 07195 695-2241 [email protected]

Die Theorie zur PraxisDie Sonderberufsschule im Berufsbildungswerk (BBW) ist eine private, staatlich anerkannte Be rufs schule für alle im BBW angebotenen Ausbildungsgänge sowie für weitere Berufe.In der Berufsschule lernen die Auszubildenden die Theorie zur Praxis. Die Lehrpläne und Stundenzahlen entsprechen de nen an staatlichen Berufsschulen, eben so die Abschluss prüfungen. Der Berufsschulunterricht ist kostenlos. Mit den Aus-bildungs betrieben arbeiten wir eng zusammen.

BlockunterrichtViele Auszubildende, die in einem Betrieb einen Aus-bildungsplatz gefunden haben, können nicht je-de Woche für zwei Tage in die Berufsschule nach Winnenden kommen. Deshalb haben wir Block-unterricht. Während des Blockunterrichts kann auf Anfrage ein Internatsaufenthalt ermöglicht werden. Der gesamte Teilzeitunterricht eines Jahres wird in vier Blöcken zu je drei Wochen abgehalten. In die-ser Zeit ist täglich von 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr (frei-tags bis 11:50 Uhr) Unterricht; dies entspricht dem Unterrichtsumfang an staatlichen Berufsschulen.

Berufsschule am Berufsbildungswerk

Wer kann unsere Berufsschule besuchen?

Auszubildende aus dem Berufsbildungswerk der Paulinenpflege Winnenden

Fachkurs mit den Fächern Technologie/Fachkunde Techn. Mathematik/Fachrechnen Arbeitsplanung/Technisches Zeichnen Technologiepraktikum/Praktische Fachkunde bzw. Unterricht in Lernfeldern

Berufsschulunterricht als Blockunterricht in Fachkurs und Allgemeinkurs4 Blöcke zu je 3 Wochen = 12 Wochen

Auszubildende, die in einem Betrieb ihren Ausbildungsplatz haben

Allgemeinkurs mit den Fächern Deutsch Gemeinschaftskunde Wirtschaftskunde/Wirtschaftskompetenz Religion/Ethik Wahlpflichtfach

Page 14: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

27

Begleitung von der BBW-Aufnahme bis zum eigenen ArbeitsplatzDie Fachdienste beraten bereits vor der Auf nahme in das Berufsbildungswerk oder die Schule beim Jakobsweg. Während der Schul- oder Ausbildungszeit unterstützen und fördern sie die Jugendlichen. Parallel dazu bereiten sie die berufliche und gesellschaftli-che Ein gliederung vor. Dazu arbeiten die Fachdienste mit den Jugendlichen und ihren Familien und mit Behörden und Organisationen (Agentur für Arbeit, Sozialhilfeträger, Beratungsstellen, therapeutische Ein-richtungen) eng zusammen.

SozialdienstBei Informationsbesuchen erhalten Eltern und Schüler eine Beratung zur Berufswahl sowie in rechtlichen und persönlichen Fragen. Der Sozialdienst begleitet die Auszubildenden oder Schüler während der Zeit im BBW und steuert die individuelle Förderplanung.

Psychologischer und Ärztlicher DienstBei beruflichen oder persönlichen Problemlagen un-terstützt und berät der psychologische und der ärztli-che Dienst die Jugendlichen, ihre Angehörigen und die beteiligten Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter oder Teams mit Diagnostik und therapeutischen Maßnahmen. Der Facharzt für Psychiatrie leistet darüber hinaus Beratung und thera peutische Betreuung bei Jugendlichen.

HeilgymnastikIn der Heilgymnastik werden Jugendliche bei Bedarf in-dividuell motorisch gefördert. Auch der Aufbau körper-licher Fähigkeiten für anstrengende Berufe ist möglich.

Fachdienste

Fachdienste

LogopädieDas Therapieangebot beinhaltet die Diagnose, Be-handlung und Beratung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen in Einzel- oder Gruppen sitzungen. Wortschatztraining, Hör training nach CI-Implantation und Ableseübungen runden das Angebot ab.

Sozialdienst und IntegrationsberatungBewerbungstraining, die Vermittlung von Prak tika und die aktive Unterstützung bei der Ar beitsplatzsuche sind die Aufgaben der Inte grationsberatung. Zusätzlich werden För der mög lichkeiten für Arbeitsplätze mit der Agentur für Arbeit vereinbart.

Fachdienst AutismusDie Paulinenpflege Winnenden verfügt über langjähri-ge Erfahrungen und ein breites Wissen über die spezi-ellen Bedürfnisse autistischer junger Menschen in der beruflichen Beschulung und in der Berufsausbildung. Der Fachdienst Autismus vermittelt die passgenaue Unterstützung.

GebärdensprachdolmetscherDas Berufsbildungswerk verfügt über eigene Gebär-den sprach dolmetscher. Sie werden bei Bedarf in Einzel-gesprächen und Veranstaltungen aktiv.

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

Selbstständige und eigenverantwort liche Lebensgestaltung im BBW-InternatIm Wohn- und Freizeitbereich bieten wir eine ange-nehme Atmosphäre mit Anregungen und Erholungs-möglichkeiten. Das erleichtert das Einleben und sich Wohlfühlen im BBW. In der Gemeinschaft können Freunde gewonnen und gemeinsame Unter neh-mungen geplant werden.

WohnenDie meisten Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler wohnen im Internat und fahren am Wochen-ende nach Hause. Im ersten Jahr leben die Jugendlichen in Wohngruppen mit acht bis zwölf Jugendlichen in Einzel- und Doppelzimmern. Nach dem ersten Jahr stre-ben wir einen Wechsel in den Außenwohnbereich an. Dort gibt es Appartements und Wohnungen, in denen die jungen Menschen lernen, selbstständig zu wohnen und einen eigenen Haushalt zu führen.

FreizeitFür eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeit-gestaltung gibt es vielfältige Angebote in den Wohn-gruppen und im Freizeithaus. Dies können Spielabende, gemeinsame Fahr radtouren, Musik- und Tanz veran-stal tungen, Discoabende oder Theaterworkshops sein. Im sportlichen Bereich gibt es Kanu- und Kletter-freizeiten, Wettkämpfe im Tischtennis und Fußball oder im Kegeln. Täglich gibt es Sportangebote in der eigenen Großsporthalle, wie zum Beispiel Volley ball, Fußball, Tischtennis, Badminton, Basketball und Gymnastik.

FührerscheinIn Kooperation mit einer örtlichen Fahrschule un-terstützt das BBW Winnenden den Erwerb des Führerscheins. Es sind eigene Fahrschulräume einge-richtet und der Unterricht ist auf die Belange hör- oder sprachbehinderter Jugendlicher ausgerichtet.

Außerschulische FörderungDie außerschulische Förderung steht allen Aus zu-bildenden und allen Schülerinnen und Schülern of-fen. Wir helfen beim Erreichen der Lernziele und beim Aufarbeiten individueller schulischer Defizite in en-ger Zusammenarbeit mit der Schule. Dies sind oft Anwendungen der deutschen Sprache oder mathe-matische Kenntnisse, aber auch berufliche Inhalte. Auf dem Programm steht auch „Lernen lernen“, also das Entwickeln einer eigenständigen Arbeitsweise und sinnvollen Lernorganisation. Dazu stehen Hilfsmittel wie Fachbücher und Computer mit Lernsoftware zur Verfügung.

Leben im BBW

Weitere Auskünfte gibt es bei:SekretariatTelefon 07195 [email protected]

26

Leben im BBW

Page 15: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

2928

Ansprechpartner/-innen Berufsbildungswerk und Berufsschule Ansprechpartner/-innen Schule beim Jakobsweg

Ansprechpartner/-innen Schule beim Jakobsweg Ansprechpartner/-innen Berufsbildungswerk und Berufsschule

Abteilung Ansprechpartner, Funktion Kontaktdaten

Schulleitung Beate LöfflerSchulleiterin Berufliche Vollzeitschulen

Telefon 07195 [email protected]

Friedemann BärStellvertretender Schulleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-4001Fax 07195 [email protected]

BFS – Berufsfachschule zur Fachschulreife führend

BFS – Berufsfachschule für Altenpflege, Alltags betreuer

Manuel WackerAbteilungsleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat BFS Telefon 07195 695-4002Fax 07195 [email protected]

Sekretariat Altenpflege, Alltagsbetreuer

Telefon 07195 695-2023Fax 07195 [email protected]

BerufskollegsBerufliche Gymnasien

Roland Göhring Abteilungsleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Berufskollegs Telefon 07195 695-2023Fax 07195 [email protected]

Sekretariat Berufl. GymnasienMittelstufe Klassen 8 bis 10

Telefon 07195 695-4002Fax 07195 [email protected]

Sekretariat Berufl. GymnasienOberstufe Klassen 11 bis 13

Telefon 07195 695-4001Fax 07195 [email protected]

VAB – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/BerufBEJ – BerufseinstiegsjahrBST – Berufsschulstufe

Eva RustemeierAbteilungsleiterin

Telefon 07195 695-4420/[email protected]

Sekretariat VAB/BEJ Telefon 07195 695-4001Fax 07195 [email protected]

Sekretariat BST Telefon 07195 695-4419Fax 07195 [email protected]

bibs –Sonderpädagogischer Dienst

Günther J. SchmidAbteilungsleiter

Telefon 07195 [email protected]

Internate der Schule beim Jakobsweg, VAB, BFS, BST und 7­Tage­Internat

Thomas SchäferInternatsleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 [email protected]

Abteilung Ansprechpartner, Funktion Kontaktdaten

BBW­Leitung Rainer HiltGeschäftsführer Ausbildung

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-2202Fax 07195 [email protected]

Öffentlichkeitsarbeit (Besuche von Gruppen und Schulklassen)

Marco KelchAbteilungsleiter Öffentlichkeits arbeit

Telefon 07195 [email protected]

Leitung Fachdienste (Auskünfte zur Aufnahme im BBW)

Hartmut Windmüller Abteilungsleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-2221Fax 07195 [email protected]

Ausbildungsleitung (Auskünfte zur Berufsausbildung)

Selmar Ehmann Stellvertretender Ausbildungs-leiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-2205Fax 07195 [email protected]

bibs – Barrierefreie Ausbildung Matthias DettenbergAbteilungsleiter

Telefon 07195 [email protected]

SchulleitungBerufsschule am Berufsbildungswerk

Christiane Sättler­AdelSchulleiterin

Telefon 07195 [email protected]

Dirk FeldheimStellvertretender Schulleiter

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-2241Fax 07195 [email protected]

Fachdienst Autismus Laura Bürkle Telefon 07195 [email protected]

Internatsleitung Christine NagelGeschäftsführung Wohnen

Telefon 07195 [email protected]

Sekretariat Telefon 07195 695-3331Fax 07195 [email protected]

Page 16: Ein guter Start Berufsleben - Paulinenpflege

30

Wie Sie uns finden

Anreise mit dem PKW zum BBW Von Norden kommend: A 81 Ausfahrt Mundelsheim Richtung Backnang, B 14 Richtung Stuttgart, Ausfahrt Winnen den / Berglen, auf der rechten Fahrspur einordnen, nächste Mög lichkeit wieder rechts.

Von Süden kommend: In Stuttgart auf die B 14 Richtung Backnang – Nürn-berg, Ausfahrt Winnen den / Berglen, auf der rech ten Fahrspur einordnen, nächste Möglichkeit wieder rechts.Ausschilderung: „Paulinenpflege BBW“.

Anreise mit der S-Bahn zum BBWIn Stuttgart S 3 Richtung Backnang. Ausstieg in Win-nen den. Buslinie 332 Richtung Rems-Murr-Klinikum / Schel -men holz / Hanweiler und Buslinie 334 Rich t ung Schel-menholz / Hanweiler bis Halte stelle BBW.

Fußweg ab Bahnhof Winnenden: Am Parkhaus vor-bei, Richtung Stuttgart, bei Getränkemarkt Benz links der Brückenstraße folgen. Die Waiblinger Straße über queren, der Weidenstraße folgen, ab Rems-Murr-Klinikum Fuß- und Radweg, diesem folgen bis BBW.

Wie Sie uns finden

McDonalds

Gewerbegebiet

Waiblinger S

traße

Hohreuschstr

.

Linse

nhalde

Max-Eyth-Stra

ße

Karl-Krämer-S

traße

Brüc

kens

traß

eW

eide

nstr

aße

Lins

enha

lde

Max-Eyth-Str.

Lindenstraße

Palmerstraße

Bahnhofstraße

Holunderstraße

Silberpappelstraße

Südumgehung

Daimlerstr.Friedrich-

List-Str.

Waiblingen

Backnang

Schorndorf

14

Anreise mit dem PKW

Anreise mit der S-BahnFußweg zum BBW

BBW

BahnhofWinnenden

Schule beim Jakobsweg

Rems-Murr-Kliniken