Click here to load reader
View
219
Download
1
Embed Size (px)
Einen Vortrag halten
Einen Vortrag haltenVorbereitungsarbeitenBereits informiert darber- dass ein Vortrag gehalten werden soll
Untersttzung bei der Zusammenstellung eines Vortrages
Information ber Ablauf der Vorbereitungsarbeiten mit Hilfe eines Referates
1Mario CathomenMindmap Einen Vortrag halten
Zur Orientierung und Anfgen von Notizen Mindmap
Zum spteren Nachschauen worauf ihr bei der Arbeit achten msst
2Mario CathomenGliederungWas ist ein Referat?
ThemenwahlAnalyse des Themas + EingrenzungMaterialsucheMaterial sichten und auswertenGliederungReferat ausarbeitenStichwortzettelAnschauungsmaterialVortragen des Referats
Rahmenbedingungen + ICTFragen
Die Erarbeitung des Vortrages ist in Schritte gegliedert Entspricht der Gliederung dieses Vortrages3Mario Cathomen1. Was ist ein VortragKurzer sachlicher Vortrag zu einem vorgegebenen oder selbst gewhlten ThemaIntensive Auseinandersetzung mit ThemaInformationen:suchenauswertenaufbereitenmndlich frei vorgetragen4Mario Cathomen2. Themenwahl
Freie ThemenwahlInteresseWissenAuch fr Zuhrer interessant5Mario Cathomen3. Analyse des Themas + Eingrenzungerste Orientierung z.B. in Lexikon
Thema eingrenzen
6Mario Cathomen4. MaterialsucheGedanken und Ideen mit Mind-Map ordnen
Quellen
www.blinde-kuh.deGezielte Suche
Gedanken und Ideen mit Mind-Map ordnen
Auf Grundlage dieser ersten Ideen wird nun gezielt gesucht
Quellen:
Bcher: Lexikon, altersgemss
Internet: Suchmaschinen Google, Blinde Kuh
Kontakte
eigenes Wissen7Mario Cathomen5. Material sichten und auswertenStichworte, Bilder, Texte, QuellenAm PC dokumentieren
Gelesenes festhalten8Mario Cathomen6. Gliederung
Evtl. auf Mind-Map zurckgreifenVerufig
Einstieg: Der Einstieg soll spannend seinInteresse an deinem Thema wecken. Du z.B. Frage erzhlen, warum dieses Thema gewhltwurde
2. Hauptteil: wichtigen und interessanten Sachen ber dein Thema
3. Schluss: Fragen stellen ein Quiz machenkurze Zusammenfassung abgeben.
9Mario Cathomen7. Referat ausarbeiten
Kein Vorlesetext
Formulierungen bereitstellen
Evtl. berarbeitung der Gliederung
Schreibe nicht komplizierte Sachen aus Bchern ab, formuliere eigene Stze.
10Mario Cathomen8. Stichwortzettel2.2 Brder WrightWilbur und Orville Wright galten lange als erste MotorfliegerErster Flug mit Motorantireb (Doppeldecker) 17.12.1903USA North CarolinaEntfernung 36 mVerbreitung der Informationen durch die WeltpresseDienen als Gedankensttze11Mario Cathomen9. AnschauungsmaterialGliederung: Hellraumprojektor oder Wandtafel
Dinge zum Anschauen oder HrenBilderGegenstndeFilmausschnitteTondokumenteberlegte Auswahl
Gliederung
Anschauungsmaterial
berlegte Auswahl12Mario Cathomen10. Vortrag benVortragen statt vorlesen StichwortzettelSprachelangsam, laut und deutlich sprechenmit der Stimme variierenPausenBlick zum PublikumTest-VortragLehrerinformieren bentigte Zeit spezielles MaterialOrt
VortragAn Lehrer angebenBentigte ZeitSpezielles MaterialSpezieller Ort13Mario Cathomen11. RahmenbedingungenVorbereitungszeitIm Unterricht und zu Hause
Vortragstermin
BeurteilungM+U: InhaltDeutsch: Vortragetechnik
Untersttzung durch LehrpersonenVorbereitungszeit: wird spter bekanntgegeben
Vortragstermine: werden zu einem spteren Zeitpunkt abgesprochen
BeurteilungM+U Inhalt: sachliche RichtigkeitKlarer AufbauReichhaltigkeitVerstndlichkeitVeranschaulichungen
Deutsch: VortragetechnikFlssigkeitWortwahlVerstndlichkeite Sprache
Untersttzung durch LP auch ausserhalb der Schulzeit
14Mario CathomenPC: Dokument speichernUSB-Stick einsteckenProgramm Writer ffnenSpeichern unter:Laufwerk mit USB-Stick auswhlenDateiname: Vortrag
USB Sick- wer hat keinen?15Mario Cathomen12. Fragen
16Mario Cathomen