Upload
others
View
5
Download
0
Embed Size (px)
Einführung – Social Media /
SEO
Fokus: die „großen DREI“ – Facebook, Twitter & Google+
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
Inhalt
I. Einleitung & Organisatorisches
II. Was ist Social Media?
III. Facebook
IV. Twitter
V. Google+
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Einführung und
Organisatorisches
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
I. Einleitung und Organisatorisches
Über mich
Patrick Nix
29 Jahre
Studium Politikwissenschaft und Geschichte an der Uni Jena
Als Online-Redakteur & Social Media Marketer selbständig seit 2012
Dozent bei Indisoft und afaw e.V.
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
I. Einleitung und Organisatorisches
Materialien unter http://socialmediadozent.com
Diskussionen, Feedback, Nachfragen: Facebook-Gruppe
„Infos aus der Szene“: socialmediadozent@SEODozent
Folgen: nixi@SirPatrickN; +PatrickNixBerlin
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
I. Einleitung und Organisatorisches
Vorschau:
Heute: Social Media & SEO
Diese Woche: Wordpress & CMS; Links, Ranking Faktoren
Nächste Woche: Webmastering; Tools, Ranking Faktoren
Fortlaufend: Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
Wikipedia: „Social Media (auch soziale Medien) bezeichnen digitale Medien und
Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und
mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen. “
Problem: keine Abgrenzung zu Web 2.0!
Kommunikation zwischen Usern war auch vor Social Media möglich! (Foren, Chats, etc.)
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
Merkmal Social Media: „sozialer Charakter“ der User-Interaktion (Profile,
Freundschaftsbeziehungen, etc.
Abbildung der realen Welt im Netz
Vorläufer: z.B. Geocities
(http://web.archive.org/web/19970201000000*/http://geocities.com)
Erstes „Soziales Netzwerk“: sixDegrees
Erste Blogging Plattformen ab 1999 (Blogger und LiveJournal)
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
Zäsur: Platzen der dotcom-Blase
2002: Friendster & Myspace
2003: LinkedIn, kurz darauf in
Deutschland: Xing
-> Trend zur Spezialisierung
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
2004: Flickr und Facebook – Beginn des
Booms
2005: StudiVZ als deutscher Facebook-
Klon, bis 2009 #1 in Deutschland
2006: Twitter
2007: erstes Iphone; Tumblr
Heute: „Wildwuchs“ von sozialen
Netzwerken
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
Quelle: http://wannstirbtstudivz.net/
II. Was ist Social Media?
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
Und was ist mit Blogs?
Soziale Netzwerke im Kleinen
Möglichkeit, eigene Inhalte zu veröffentlichen und zu verbreiten
Als Schnittstelle von sozialen Netzwerken denkar
Google-freundlich
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
II. Was ist Social Media?
Und was hat das alles mit SEO zu tun?
„Persönlichkeiten“ im Netz werden immer wichtiger
Ranking-Faktor: Authorship
Soziale Netzwerke sind Traffic-Lieferanten
Soziale Netzwerke können selbst ranken
Social Signals und Links
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
III. Facebook
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
III. Facebook
Mit Abstand größtes soziales Netzwerk
Abbildung der realen Welt mit Privatpersonen, Unternehmen und Prominenten, etc.
Wichtiges Kommunikationsinstrument für Unternehmen
Virales Marketing: Artikel unter http://socialmediadozent.com
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
III. Facebook
Symmetrische Freundschaftsbeziehungen
„Fanpages“ als digitale Fillialen, auch für nicht-FB-Nutzer
Profile
Rankt gut, wenn gut ausgefüllt
Eignet sich für private und geschäftliche Kontakte
Zielgruppe: keine Einschränkungen, größtes Wachstum: „Silver Surfer“
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
IV. Twitter
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
IV. Twitter
Kurznachrichtendienst
Wird verstärkt „professionell“ genutzt
In Deutschland nicht weit verbreitet
Hat #Hashtags eingeführt
Wichtig für Trafficgenerierung und Kontakte
Asymmetrische Freundschaftsbeziehungen
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
V. Google+
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com
V. Google+
Netzwerk der Suchmaschine Google
Wichtig für Authorship und Youtube
„professionelle“ Nutzung, techniklastig
Rankingfaktoren
Google Stars
(c) 2014 - Patrick Nix - patricknix.de - socialmediadozent.com