95
Einführung in die Buchführung - Grundlagen – - Inventur & Inventar – - Bilanz -

Einführung in die Buchführung

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die Buchführung

Einführung in die Buchführung

- Grundlagen –

- Inventur & Inventar –

- Bilanz -

Page 2: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 2

0. Teilgebiete des Rechnungswesens

1. Grundlagen der Buchführung

1.1 Was ist Buchführung?

Definition: Buchführung ist die sachlich geordnete und lückenlose Aufzeichnung

aller Geschäftsfälle eines Unternehmens aufgrund von Belegen.

Geschäftsfall = geschäftlicher Vorfall, der

zu Geldeinnahmen oder Geldausgaben führt

das Vermögen oder die Schulden des Unternehmens verändert

einen Aufwand (Wertverzehr) oder Ertrag (Wertzuwachs) darstellt

Beleg = schriftlicher Nachweis (Beweis), der Auskunft über

die Art (z. Bsp. Einnahmen oder Ausgaben)

das Datum

den Betrag bzw. den wertmäßigen Umfang

des Geschäftsfalls gibt.

(z. Bsp.: Quittungen, Rechnungen, Bankauszüge, …)

Buchung = Erfassung, Aufzeichnung und Dokumentation von Geschäftsfällen

lückenlos => Erfassung und Dokumentation aller Geschäftsfälle

sachlich geordnet => nach Art des Geschäftsfalls (z. Bsp.

Umsatzerlöse, Wareneinkäufe, Personalkosten, …)

Zum Zwecke der sachlichen Ordnung erfolgt die Buchung der

Geschäftsfälle auf entsprechenden Konten.

Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg!!!

Die Buchführung ist somit ist das zahlenmäßige Spiegelbild des gesamten

Unternehmensgeschehens.

Rechnungswesen

Buchführung Statistik Planung Kosten- und Leistungs-

rechnung

Page 3: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 3

1.2 Warum überhaupt Buchführung?

Die Buchführung erfüllt verschiedene Aufgaben:

Zunächst einmal hat jedes Unternehmen ein Eigeninteresse an der Buchführung:

Ermittlung von Vermögen und Schulden (Bestandsrechnung)

Ermittlung von Gewinn oder Verlust (Erfolgsrechnung)

Basis für Preiskalkulationen

Basis für innerbetriebliche Kontrollen zur Gewinnoptimierung

Beweismittel bei Rechtsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten, Behörden, …

Zudem besteht aber auch eine gesetzliche Buchführungspflicht:

§ 238 HGB (Handelsgesetzbuch):

(1) Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine

Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen

ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen. …

§ 140 AO (Abgabenordnung):

Wer nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu

führen hat, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, hat die Verpflichtungen, die ihm

nach den anderen Gesetzen obliegen, auch für die Besteuerung zu erfüllen.

Diese dient der Wahrung von Fremdinteressen:

Ermittlung der zu zahlenden Steuern (Interesse des Staates)

Schutz der Gläubiger (Interesse von Kreditgebern, Lieferanten, Investoren …)

1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

§ 238 HGB (Handelsgesetzbuch):

(1) … Die Buchführung muss so beschaffen sein, dass sie einem sachverständigen Dritten

innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die

Lage des Unternehmens vermitteln kann. Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer

Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen.

Um diese Anforderung an die Buchführung sicher zu stellen, werden die GoB durch

weitere Paragraphen des HGB (§§ 238, 239, 243, 246 u. 257) und der AO (§§ 146 u.

147) konkretisiert. Die wichtigsten GoB sind:

Die Buchführung muss klar und übersichtlich sein

Fortlaufende, vollständige, richtige, zeitgerechte und sachlich geordnete

Erfassung aller Geschäftsfälle

Keine Buchung ohne Beleg!

geordnete Aufbewahrung aller Buchführungsunterlagen für zehn Jahre

Verstöße gegen die GoB können eine Schätzung der Besteuerungsgrundlage (Umsatz und

Gewinn) zur Folge haben und im schwerwiegenden Fall sogar eine Strafverfolgung nach

sich ziehen (Geld- und/oder Freiheitsstrafe).

Page 4: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 4

2. Bestandsrechnung (Inventur, Inventar und Bilanz)

2.1 Inventur

§ 240 HGB:

(1) Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes seine Grundstücke, seine

Forderungen und Schulden, den Betrag seines baren Geldes sowie seine sonstigen

Vermögensgegenstände genau zu verzeichnen und dabei den Wert der einzelnen

Vermögensgegenstände und Schulden anzugeben.

(2) Er hat demnächst für den Schluss eines jeden Geschäftsjahrs ein solches Inventar

aufzustellen. …

Gem. § 240 HGB sowie §§ 140 u. 141 AO besteht für Kaufleute eine gesetzliche Pflicht

bei Gründung oder Übernahme des Unternehmens

für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres (i.d.R. zum 31. Dezember)

sowie bei Auflösung oder Veräußerung des Unternehmens

das Vermögen und die Schulden des Unternehmens festzustellen.

Die hierzu erforderliche Tätigkeit nennt man Inventur (lat.: invenire = vorfinden)

Eine Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller

Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Durchführung der Inventur:

körperliche Inventur = mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller

Vermögensgegenstände (Waren, Gegenstände der

Geschäftsausstattung, Bargeld, …) durch

o Zählen

o Wiegen

o Messen

o Schätzen

Die Bewertung der erfassten Gegenstände erfolgt nach

dem Niederstwertprinzip.

Buchinventur = nur wertmäßige Bestandsaufnahme aller nicht

körperlichen Vermögensteile und Schulden aufgrund

von Aufzeichnungen und Belegen (Bankguthaben,

Schulden, Forderungen, …)

2.2 Inventurverfahren für das Vorratsvermögen (Lagerbestände)

2.2.1 zeitnahe Stichtagsinventur

Abschluss-Stichtag (31.12.)

Inventurzeitraum (+/- 10 Tage) => wert- und mengenmäßige Fortschreibung / Rückrechnung zum Abschluss-Stichtag

t

Page 5: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 5

2.2.2 zeitlich verlegte Inventur

2.2.3 permanente Inventur

Aufgaben:

1. Worin sehen Sie die Nachteile der Stichtagsinventur?

2. Welche Vorteile hat die permanente Inventur?

3. Unterscheiden Sie zwischen vorverlegter und nachverlegter Inventur.

4. Ermitteln Sie im Rahmen der zeitlich verlegten Inventur durch Wertfortschreibung

bzw. Wertrückrechnung jeweils den Vorratsbestand an Profileisen U642 zum 31.

Dezember.

a) Bestand am Tag der Inventur (1. Oktober): 32.800 €

Wert der Zugänge vom 1. Oktober bis 31. Dezember: 58.300 €

Wert der Abgänge (Verbrauch) vom 1. Oktober bis 31. Dezember: 76.300 €

b) Bestand am Aufnahmetag (20. Februar): 43.600 €

Wert der Abgänge vom 1. Januar bis zum 20. Februar: 22.800 €

Wert der Zugänge vom 1. Januar bis zum 20. Februar: 15.200 €

5. Bestimmen Sie für folgende Fälle

a) das angewendete Inventurverfahren

b) die Art der mengenmäßigen Bestandserfassung (zählen, wiegen, messen,

schätzen)

c) den mengenmäßigen Lagerbestand am Tag der Inventur

d) den wertmäßigen und mengenmäßigen Lagerbestand zum Abschluss-Stichtag

(1) Am 31.12. ermitteln Sie den Lagerbestand an Kopfhörern. Sie zählen 3

Versandverpackungen mit je 200 Kopfhörern zum Einkaufspreis von je 15,- €.

Außerdem ist noch eine angebrochene Versandverpackung vorhanden, in welcher

die Kopfhörer lose aufeinander gelagert sind. Die Kiste wiegt 3,5 kg. Eine volle

Versandverpackung wiegt samt Inhalt 4,3 kg. Ein einzelner Kopfhörer hat ein

Gewicht von 20 gr.

(2) Am 07.08. stellten Sie fest, dass von der Musik-CD „Visions I“ kein Exemplar

mehr auf Lager vorhanden war. Sie überprüften diesen Sachverhalt anhand der

Lagerkartei, welche ebenfalls einen Bestand von 0 auswies und bestätigten dessen

Richtigkeit per Datum und Unterschrift auf der Lagerkarteikarte. Gleichzeitig

gaben Sie eine neue Pressung über 1000 Stück zum Preis von 2500,- € in Auftrag.

Am 31.12 des gleichen Jahres wies die Lagerkartei einen Bestand von 375 Stück

aus.

Abschluss-Stichtag (31.12.)

t

Wertfortschreibung der Bestände:

=> Wert der erfassten Bestände

+ Wert der Zugänge - Wert der Abgänge

max. 2 Monate später max. 3 Monate vorher

Wertrückrechnung der Bestände

=> Wert der erfassten Bestände

- Wert der Zugänge + Wert der Abgänge

t

Kontinuierliche Fortschreibung der Bestandsmengen + jährliche Prüfung

Page 6: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 6

(3) Am 22.12. ermittelten Sie den Bestand an Kunststoffgranulat zur Herstellung von

Dekodergehäusen. Der Containerinhalt der letzten Lieferung über 1 Tonne

Granulat zum Preis von 500,-- € war etwa noch zu ¾ voll. Am 27.12. wurden

außerdem nochmals 100 kg für die Produktion neuer Dekodergehäuse

entnommen.

(4) Sie ermitteln am 15.1. den Lagervorrat an CD-Playern. Im Lager finden Sie

diesbezüglich 12 volle Verpackungseinheiten mit einem Inhalt von jeweils 36

Stück. Außerdem ist noch eine angebrochene Verpackungseinheit vorhanden, die

drei vollständige Kistenlagen von 3 x 2 Stück sowie eine angebrochene Lage mit 4

Stück enthält. Im Einkauf kostet ein CD-Player üblicherweise 85,00 € ohne MwSt,

im Verkauf an den Endverbraucher wird er für 299,00 € incl. MwSt gehandelt. Der

Händlerpreis für einen CD-Player liegt normalerweise bei 180,40 € zzgl. MwSt. Am

3.1. wurde eine vollständige Verpackungseinheit zu einem Sonderpreis von 6120,-

€ an einen Händler verschickt. Außerdem wurden seit Jahresbeginn 9 CD-Player

zum regulären Verkaufspreis an Endverbraucher verkauft. Ferner traf am 10.1.

eine Lieferung über 10 Verpackungseinheiten ein.

(5) Sie ermittelten am 10.12. den Lagervorrat an Maschinenöl. Im Lager fanden Sie

diesbezüglich 2 volle Kanister mit einem Inhalt von jeweils 5 Litern. Außerdem

war noch ein angebrochener Kanister vorhanden, welcher 2,4 kg wog. Ein voller

Kanister wiegt im Vergleich 5,4 kg. Im Einkauf kostet ein voller Kanister

üblicherweise 34,00 € ohne MwSt. Am 13.12. wurden 3 Liter Maschinenöl für die

Produktion entnommen und verbraucht. Weiterhin traf am 20.12. eine Lieferung

über 3 volle Kanister ein.

2.3 Das Inventar

Die mit Hilfe der Inventur ermittelten Bestände der einzelnen Vermögensposten und

Schulden werden in einem besonderen Bestandsverzeichnis – dem Inventar –

zusammengefasst. Das Inventar ist somit das Ergebnis der Inventur und bildet die

Grundlage für den Jahresabschluss.

Aufgaben:

Betrachten Sie das Musterinventar auf der folgenden Seite:

a) Aus welchen Bestandteilen besteht ein Inventar und wie sind diese untergliedert?

b) Nach welchem Prinzip sind die einzelnen Posten der jeweiligen Bestandteile

geordnet?

c) Wozu dient

(1) die linke Zahlenspalte

(2) die rechte Zahlenspalte

Page 7: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 7

Musterinventar:

Inventar der Fa. Maschinenfabrik W. Pätzold zum 31.12.2017

A. Vermögen

I. Anlagevermögen

1. Grundstücke und Bauten

- Unbebaute Grundst., Meizenbach 13 50.000,00

- Bebaute Grundstücke, Steinstr. 50 300.000,00

- Betriebsgebäude 4.802.000,00

- Verwaltungsgebäude 3.125.000,00 8.277.000,00

2. Technische Anlagen & Maschinen (lt. Anlageverzeichnis AV1) 3.562.000,00

3. Fuhrpark (lt. AV 2) 314.000,00

4. Betriebs- und Geschäftsausstattung (lt. AV 3) 445.000,00

II. Umlaufvermögen

1. Rohstoffe (lt. Inventurliste IV 4) 562.000,00

2. Hilfsstoffe (lt. Inventurliste IV 5) 214.000,00

3. Betriebsstoffe (lt. Inventurliste IV 6) 210.000,00

4. Unfertige Erzeugnisse (lt. IV 7) 315.000,00

5. Fertige Erzeugnisse (lt. IV 8) 786.000,00

6. Forderungen a.L.L.

- Stradmann OHG 60.000,00

- Wissdorf GmbH 40.000,00

- sonstige (lt. separatem Verzeichnis) 461.000,00 561.000,00

7. Kassenbestand 39.000,00

8. Bankguthaben

- Deutsche Bank, Köln 642.000,00

- Stadtsparkasse, Köln 423.000,00 1.065.000,00

Summe des Vermögens 16.350.000,00

B. Schulden (Fremdkapital, Verbindlichkeiten)

1. Hypothekenschulden bei der Deutschen Bank, Köln 4.900.000,00

2. Darlehen

- Deutsche Bank, Köln 1.864.000,00

- Stadtsparkasse, Köln 515.000,00 2.379.000,00

3. Verbindlichkeiten a.L.L. (lt. separatem Verzeichnis) 671.000,00

Summe der Schulden 7.950.000,00

C. Errechnung des Reinvermögens

Summe des Vermögens 16.350.000,00

- Summe der Schulden 7.950.000,00

= Reinvermögen (Eigenkapital) 8.400.000,00

Page 8: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 8

Das Inventar besteht aus drei Teilen und ist folgendermaßen gegliedert:

A. Vermögen

I. Anlagevermögen

II. Umlaufvermögen

B. Schulden (Fremdkapital)

C. Reinvermögen (Eigenkapital =Vermögen - Schulden)

Begriffserläuterungen:

2.4 Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich

Auf der Grundlage des Inventars lässt sich auf einfache Weise der Erfolg des

Unternehmens, also der Gewinn oder Verlust des Geschäftsjahres ermitteln. Dies

geschieht durch Eigenkapitalvergleich.

Dabei vergleicht man das Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres mit dem

Eigenkapital am Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres:

Hat sich das Eigenkapital erhöht, so lässt sich dabei auf einen Gewinn schließen.

Hat sich das Eigenkapital vermindert, so deutet dies auf einen Verlust hin.

Aufgabe 1:

Das Musterinventar der Maschinenfabrik W. Pätzold weist zum 31.12.2017 ein

Eigenkapital in Höhe von 8.400.000 € aus. Im Inventar des darauf folgenden Jahres ist

zum 31.12.2018 ein Eigenkapital in Höhe von 8.560.000 € ausgewiesen. Welchen Gewinn

oder Verlust hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 erzielt?

Eigenkapital zum 31.12.2018 8.560.000,00 €

- Eigenkapital zum 31.12.2017 8.400.000,00 €

= Veränderung des Eigenkapitals in 2018 160.000,00 € => (Erhöhung=Gewinn)

Anlagevermögen Gegenstände, die dazu bestimmt sind, dauerhaft dem Geschäfts-betrieb zu dienen.

Grundstücke Gebäude Technische Anlagen und

Maschinen Fuhrpark Betriebs- und

Geschäftsausstattung

Umlaufvermögen Vermögenswerte, die nur vorüber-gehend im Unternehmen verblei-ben. (befindet sich im Umlauf)

Rohstoffe Hilfsstoffe Betriebsstoffe

unfertige Erzeugnisse fertige Erzeugnisse Forderungen aus

Lieferungen und Leistungen Kassenbestand Bankguthaben

Schulden Fremdes Kapital, das irgendwann an seine Eigentümer zurückge-zahlt werden muss (=> Verbindlichkeiten)

Hypotheken Darlehen

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Die Vermögensposten werden nach steigender Liquidität (= Flüssigkeit) geordnet, also nach dem Grad, wie schnell sie wieder in Geld umgesetzt werden. Die weniger flüssigen Posten wie z. Bsp. Geschäftsgrundstücke werden im Inventar zu oberst aufgeführt, wohingegen die bereits liquiden Mittel wie Bargeld und Bankguthaben zu unterst aufgeführt werden.

Die Schulden (=Verbindlichkeiten) werden nach ihrer Fälligkeit geordnet, also danach, wie schnell die einzelnen Schuldenposten zurückgezahlt werden müssen. Langfristige Verbindlichkeiten wie Hypotheken und Darlehen werden im Inventar zu oberst

aufgeführt, kurzfristige Verbind-lichkeiten wie Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zu unterst.

Forderungen = Geld, welches wir fordern (haben wollen). Dahinter verbergen sich i. d. R. offene Ausgangsrechnungen. Verbindlichkeiten = Geld, das wir anderen schulden (bezahlen müssen). Dahinter verbergen sich offene Eingangsrechnungen und sonstige Schulden.

Page 9: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 9

Aufgabe 2:

Herr Pätzold hatte im Laufe des Jahres 2018 zudem insgesamt 120.000,00 € für private

Ausgaben (Unternehmerlohn) aus dem Unternehmen entnommen. Inwiefern wirkt sich

dies auf den im Jahre 2018 entstandenen Gewinn aus? Berechnen Sie diesen unter

Berücksichtigung der privaten Entnahmen neu!

Eigenkapital zum 31.12.2018 8.560.000,00 €

- Eigenkapital zum 31.12.2017 8.400.000,00 €

= Veränderung des Eigenkapitals in 2018 160.000,00 €

+ Privatentnahmen 120.000,00 €

= Gewinn/Verlust 280.000,00 € (positiv = Gewinn)

Erläuterung: Hätte Herr Pätzold das Geld nicht aus dem Unternehmen entnommen, so

wäre dies noch im Unternehmen vorhanden. Das Eigenkapital zum

31.12.2018 würde also entsprechend höher ausfallen. Da der Unternehmer

aber vom Gewinn des Unternehmens lebt und zu diesem Zwecke Geld aus

dem Unternehmen entnimmt, sind die im Laufe des Geschäftsjahres

getätigten Privatentnahmen im Sinne der Ermittlung des tatsächlichen

Gewinns wieder hinzuzurechnen.

Aufgabe 3:

Herr Pätzold hatte im Laufe des Jahres 2018 weiterhin ein privates Kfz im Wert von

15.000 € als Firmenfahrzeug in das Unternehmen eingebracht. Inwiefern wirkt sich dies

auf den im Jahre 2018 entstandenen Gewinn aus? Berechnen Sie diesen unter

Berücksichtigung dieser privaten Sacheinlage neu!

Eigenkapital zum 31.12.2018 8.560.000,00 €

- Eigenkapital zum 31.12.2017 8.400.000,00 €

= Veränderung des Eigenkapitals in 2018 160.000,00 €

+ Privatentnahmen 120.000,00 €

- Privateinlagen 15.000,00 €

= Gewinn/Verlust 265.000,00 € (positiv = Gewinn)

Erläuterung: Hätte Herr Pätzold den Wagen nicht in das Unternehmen eingebracht, so

würde das Unternehmensvermögen und somit auch das Eigenkapital zum

31.12.2018 entsprechend geringer ausfallen. Da private Einlagen nicht

vom Unternehmen selbst erwirtschaftet sondern von außen in das

Unternehmen eingebracht wurden, sind die im Laufe des Geschäftsjahres

getätigten Privateinlagen im Sinne der Ermittlung des tatsächlichen

Gewinns wieder abzuziehen.

Aufgabe 4:

Herr Pätzold hat im Laufe des Jahres 2018 also einen Gewinn in Höhe von 265.000,00 €

mit seinem Unternehmen erzielt – und dies mit einem Eigenkapital in Höhe von

8.400.000,00 €, welches er zu Beginn des Jahres (hypothetisch) in das Unternehmen

investiert hat. Dieses Geld hätte er auch zu einem Zinssatz von 8% bei der Bank anlegen

können. Welche Rendite hat ihm seine unternehmerische Tätigkeit im Vergleich

erbracht?

Dreisatz: 8.400.000 € Eigenkapital = 100%

265.000 € Gewinn = x %

265.000 € x 100% 8.400.000 €

x % = = 3,15%

Jahresgewinn x 100% Anfangskapital

Eigenkapitalrentabilität =

Page 10: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 10

Aufgabe 5:

Das Inventar der Möbelwerke Lutz Weise e.K. weist ein Eigenkapital von 14.000.000,00 €

aus. Am Ende des darauf folgenden Geschäftsjahres ergibt sich aus dem Inventar ein

Eigenkapital von 13.780.000 €. Für private Zwecke hatte Lutz Weise dem

Geschäftsbankkonto 180.000,00 € entnommen.

Ermitteln Sie den Jahreserfolg des Unternehmens.

Aufgabe 6:

Die Textilfabrik F. Schnell e.K., Hamburg, weist im Inventar zum 31. Dezember 2017 ein

Eigenkapital in Höhe von 480.000,00 € aus. Am 31. Dezember 2016 betrug das

Eigenkapital 450.000,00 €. Im Geschäftsjahr 2017 hatte F. Schnell dem Vermögen seines

Unternehmens insgesamt 72.000,00 € für private Zwecke entnommen.

Ermitteln Sie den Gewinn und die Eigenkapitalrentabilität des Unternehmens für das Jahr

2017.

Aufgabe 7:

Die Textilwerke U. Brandt e.K., Köln, stellten zum 31. Dezember 2018 und zum 31.

Dezember 2019 folgende Inventurwerte fest: 2018 2019

Bebaute Grundstücke, Grünstraße 8 – 22 500.000,00 400.000,00

Verwaltungsgebäude 1.200.000,00 1.176.000,00

Betriebsgebäude 3.300.000,00 3.324.000,00

Rohstoffe lt. Inventurliste 4 2.052.000,00 2.486.000,00

Betriebsstoffe lt. Inventurliste 6 43.000,00 48.000,00

Hilfsstoffe lt. Inventurliste 5 188.000,00 194.000,00

Fertige Erzeugnisse lt. Inventurliste 8 2.081.000,00 2.362.000,00

Technische Anlagen und Maschinen lt. Anlagenverzeichnis I 2.654.000,00 3.264.000,00

Werkzeuge lt. Anlagenverzeichnis II 336.000,00 285.000,00

Forderungen a.L.L.: F. Schmelz e.K., Tübingen 528.000,00 728.000,00 R. Tauber OHG, Frankfurt 335.000,00 615.000,00

Kasse (Barbestand) 28.000,00 26.000,00

Fuhrpark: 1 LKW 223.000,00 178.400,00 3 PKW 127.000,00 101.600,00

Betriebs- und Geschäftsausstattung lt. Inventurliste 3 480.000,00 384.000,00

Unfertige Erzeugnisse lt. Inventurliste 7 469.000,00 324.000,00

Bankguthaben bei der Commerzbank Wuppertal 1.267.000,00 1.310.000,00 Postbankguthaben 189.000,00 294.000,00

Verbindlichkeiten a.L.L. lt. Verzeichnis 9 785.000,00 1.368.000,00

Hypothekenschulden: Stadtsparkasse Wuppertal 2.805.000,00 2.524.500,00

Darlehensschulden: Stadtsparkasse Wuppertal 1.603.000,00 1.202.250,00 Handelsbank Düsseldorf 1.207.000,00 905.250,00

Im Laufe des Geschäftsjahres 2019 hat Herr Brandt für seine privaten Ausgaben einen

Gesamtbetrag in Höhe von 120.000,00 € aus dem Unternehmen entnommen. Weiterhin

sind Privateinlagen im Wert von 35.000,00 € gebucht worden.

1. Erstellen Sie die Inventare für die beiden aufeinander folgenden Geschäftsjahre und

ermitteln Sie jeweils das Eigenkapital.

2. Vergleichen Sie die beiden Inventare und erläutern Sie die Veränderungen im Anlage-

und Umlaufvermögen, in den Schulden und im Eigenkapital.

3. Ermitteln Sie den Jahreserfolg sowie die Eigenkapitalrentabilität für das Jahr 2019.

Page 11: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 11

2.5 Die Bilanz

§ 242 HGB:

(1) Der Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines

jeden Geschäftsjahrs einen das Verhältnis seines Vermögens und seiner Schulden

darstellenden Abschluss (Eröffnungsbilanz, Bilanz) aufzustellen…

Gem. § 242 HGB besteht für Kaufleute eine gesetzliche Pflicht

bei Gründung oder Übernahme des Unternehmens

für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres (i.d.R. zum 31. Dezember)

sowie bei Auflösung oder Veräußerung des Unternehmens

neben dem Inventar außerdem auch eine kurz gefasste Gegenüberstellung von

Vermögen und Schulden des Unternehmens zu erstellen. Eine solche

Gegenüberstellung ist die Bilanz.

Grundlage für die Aufstellung der Bilanz ist das Inventar:

Aus dem vorangegangenen Musterinventar der Maschinenfabrik W. Pätzold zum

31.12.2017 ergibt sich folgende Bilanz:

Aktiva Passiva

I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 8.400.000,00

1. Grundstücke und Bauten 8.277.000,00 II. Schulden

2. Technische Anlagen & Maschinen 3.562.000,00 1. Hypothekenschulden 4.900.000,00

3. Fuhrpark 314.000,00 2. Darlehen 2.379.000,00

4. Betriebs- und Geschäftsausstattung 445.000,00 3. Verbindlichkeiten a.L.L. 671.000,00

II. Umlaufvermögen

1. Rohstoffe 562.000,00

2. Hilfsstoffe 214.000,00

3. Betriebsstoffe 210.000,00

4. Unfertige Erzeugnisse 315.000,00

5. Fertige Erzeugnisse 786.000,00

6. Forderungen a.L.L. 561.000,00

7. Kassenbestand 39.000,00

8. Bankguthaben 1.065.000,00

16.350.000,00 16.350.000,00

Ort, Datum Unterschrift des Geschäftsinhabers

Bilanz der Fa. Maschinenfabrik W. Pätzold zum 31.12.2017

Aufgabe 1:

a) Vergleichen Sie die vorliegende Bilanz mit dem zugrunde liegenden Inventar der

Maschinenfabrik W. Pätzold zum 31.12.2017 und erstellen Sie eine tabellarische

Gegenüberstellung hinsichtlich der Unterschiede, die Ihnen zwischen dem

Inventar und der Bilanz auffallen.

b) Erstellen Sie auf der Basis Ihrer Beobachtungen außerdem eine stichpunktartige

Beschreibung oder ein prägnantes Schaubild darüber, wie eine Bilanz aufgebaut

ist und durch welche Merkmale und Bestandteile sie gekennzeichnet ist.

Inventur Inventar Bilanz

Page 12: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 12

a) Gegenüberstellung von Inventar und Bilanz

Inventar Bilanz

Umfang:

Ausführliche Darstellung der einzelnen

Vermögens- und Schuldenwerte

Kurz gefasste, überschaubare

Darstellung des Vermögens und des

Kapitals

Angabe der Mengen, Einzelwerte

(Unterpositionen) und Gesamtwerte

(Hauptpositionen)

Nur Angabe der Gesamtwerte der

einzelnen Bilanzposten (Hauptpositionen)

Form:

Darstellung des Vermögens und des

Kapitals untereinander (Staffelform)

Darstellung des Vermögens und des

Kapitals nebeneinander: (Kontenform)

b) Aufbau der Bilanz

Aktiva Bilanz Passiva

I: Anlagevermögen 11.000.000 I. Eigenkapital 7.000.000

II. Fremdkapital 12.000.000

II. Umlaufvermögen 8.000.000

Vermögen 19.000.000 Kapital 19.000.000

Die Bilanz ist vom Unternehmer unter Angabe des Datums persönlich zu unterzeichnen.

Bilanzen sind 10 Jahre aufzubewahren.

Die Bilanz zeigt deutlich den Vermögens- und Kapitalaufbau des Unternehmens. Die

beiden Bilanzseiten Vermögen (= Aktiva) und Kapital (= Passiva) müssen dabei

jeweils die gleichen Summen aufweisen (Bilanzgleichgewicht!)

Bilanz (ital. bilancia = Waage):

Summe Aktiva (Vermögen) = Summe Passiva (Kapital)!

Vermögen = Eigenkapital + Fremdkapital

Eigenkapital = Vermögen – Fremdkapital

Fremdkapital = Vermögen - Eigenkapital

Aufgabe 2:

Erstellen Sie auf Basis der beiden Inventare der Textilwerke U. Brandt e.K., Köln, zum

31. Dezember 2018 und zum 31. Dezember 2019 (Aufgabe 7 voriges Kapitel) die

zugehörigen Bilanzen auf .

Mittelverwendung

Wie sind die finanziellen Mittel angelegt?

Mittelherkunft

Woher stammen die finanziellen

Mittel? Wem gehören sie?

=

Page 13: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 13

Aufgabe 3:

Stellen Sie nach folgenden Angaben die Bilanz für die Elektromotorenfabrik Rolf Röhrig

e.K. zum 31. Dezember 2018 auf.

Technische Anlagen und Maschinen 1.150.000,00

Betriebs- und Geschäftsausstattung 350.000,00

Rohstoffe 550.000,00

Fertige Erzeugnisse 250.000,00

Forderungen a.L.L. 350.000,00

Kassenbestand 30.000,00

Bankguthaben 320.000,00

Eigenkapital ist zu ermitteln

Darlehensschulden 800.000,00

Verbindlichkeiten a.L.L. 400.000,00

a) Mit welchem Gesamtkapital, Eigenkapital und Fremdkapital arbeitet die

Unternehmung?

b) Wie beurteilen Sie das Verhältnis der eigenen zu den fremden Mitteln?

c) Reichen die eigenen Mittel zur Beschaffung (Finanzierung) des Anlagevermögens

aus?

Aufgabe 4:

Stellen Sie nach folgenden Angaben die Bilanz für die Metallwarenfabrik Gerd Badicke

e.K. zum 31. Dezember 2018 auf. Ordnen Sie die Vermögens- und Kapitalposten und

ermitteln Sie das Eigenkapital!

Rohstoffe 850.000,00

Verbindlichkeiten a.L.L. 500.000,00

Kassenbestand 50.000,00

Forderungen a.L.L. 400.000,00

Grundstücke und Bauten 3.200.000,00

Darlehensschulden 700.000,00

Technische Anlagen und Maschinen 1.100.000,00

Hypothekenschulden 1.600.000,00

Fuhrpark 220.000,00

Betriebs- und Geschäftsausstattung 280.000,00

Hilfsstoffe 450.000,00

Betriebsstoffe 100.000,00

Bankguthaben 800.000,00

Fertige Erzeugnisse 450.000,00

a) Mit welchem Gesamtkapital, Eigenkapital und Fremdkapital arbeitet die

Unternehmung?

b) Wie beurteilen Sie das Verhältnis der eigenen zu den fremden Mitteln?

c) Reichen die eigenen Mittel zur Beschaffung (Finanzierung) des Anlagevermögens

aus?

Page 14: Einführung in die Buchführung

3. Buchen auf Bestandskonten

3.1 Wertveränderungen in der Bilanz

Bilanz bedeutet Waage

Jeder Geschäftsfall ändert die Bilanz – und zwar in doppelter Weise, denn dabei werden mindestens zwei Posten berührt.

Es sind vier Arten der Bilanzveränderung möglich. Bei allen vier Möglichkeiten bleibt das Gleichgewicht der Bilanzseiten erhalten!

Bei jedem Geschäftsfall sind diesbezüglich folgende Fragen zu beantworten:

1. Welche Bilanzposten werden berührt?

2. Sind es Aktiv- oder Passivposten?

3. Wie werden die Posten durch den Geschäftsfall verändert?

4. Welche Art von Bilanzveränderung liegt vor?

Aktiva Bilanz Passiva

Rohstoffe 30.000 Darlehen 30.000

Bank 70.000 Verbindl.. 70.000

100.000 100.000

Aktiva Bilanz Passiva

Rohstoffe 30.000 Darlehen 30.000

Bank 30.000 Verbindl.. 30.000

60.000 60.000

Aktiva Bilanz Passiva

Rohstoffe 70.000 Darlehen 30.000

Verbindl.. 110.000

Bank 70.000

140.000 140.000

Aktiva Bilanz Passiva

Rohstoffe 30.000 Darlehen 70.000

Bank 70.000

Verbindl.. 30.000

100.000 100.000

Aktiva Bilanz Passiva

Rohstoffe 70.000 Darlehen 30.000

Verbindl.. 70.000

Bank 30.000

100.000 100.000

a) Wir kaufen Rohstoffe für 40.000 €

gegen Bankscheck

b) Wir wandeln eine kurzfrist. Verbindl.

von 40.000 € in ein Darlehen um.

c) Wir kaufen Rohstoffe für 40.000 € auf

Ziel d) Wir begleichen Verbindlichkeiten in

Höhe von 40.000 € per Überweisung

Aktivtausch Passivtausch Aktiv-Passiv-Mehrung

(Bilanzverlängerung)

Aktiv-Passiv-Minderung

(Bilanzverkürzung)

Page 15: Einführung in die Buchführung

Aufgabe 1:

a) Erstellen Sie auf Basis der folgenden Angaben zunächst die Eröffnungsbilanz: Grundstücke und Bauten 480.000,00

Technische Anlagen und Maschinen 130.000,00 Rohstoffe 50.000,00

Forderungen a.L.L. 25.000,00 Kasse 5.000,00 Bank 30.000,00 Eigenkapital 671.000,00 Darlehensschulden 20.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 29.000,00

Aktiva Eröffnungsbilanz Passiva

b) Buchen Sie nun als nächstes (mit Bleistift und Radiergummi) die folgenden

Geschäftsfälle in der Bilanzwaage, indem Sie sich zu einem jeden Geschäftsfall die

o.a. vier Fragen stellen:

1. Kauf einer Maschine gegen Bankscheck 18.000,00

2. Wir kaufen Rohstoffe auf Ziel (= Kredit des Lieferers) laut

Eingangsrechnung 9.000,00

3. Wir begleichen die gebuchte Liefererrechnung durch

Banküberweisung 9.000,00

4. Unser Kunde begleicht eine gebuchte Rechnung (unsere

Forderung) in bar 650,00

5. Eine kurzfristige Liefererschuld wird in eine langfristige

Darlehensschuld umgewandelt 6.000,00

6. Unser Kunde begleicht unsere gebuchte Rechnung durch

Banküberweisung 3.500,00

7. Unsere Bareinzahlung auf unser Bankkonto 2.000,00

8. Teilrückzahlung unserer Darlehensschuld durch Banküberweisung 2.000,00

Aktiva Schlussbilanz Passiva

Page 16: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 16

Aufgabe 2:

a) Erstellen Sie auf Basis der folgenden Angaben zunächst die Eröffnungsbilanz: Technische Anlagen und Maschinen 490.000,00

Fuhrpark 40.000,00 Rohstoffe 42.000,00

Forderungen a.L.L. 15.000,00 Kasse 6.000,00 Bank 28.000,00 Eigenkapital ??? Darlehen 30.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 20.000,00

Aktiva Eröffnungsbilanz Passiva

b) Buchen Sie nun als nächstes (mit Bleistift und Radiergummi) die folgenden

Geschäftsfälle in der Bilanzwaage, indem Sie sich zu einem jeden Geschäftsfall die

o.a. vier Fragen stellen:

1. Wir buchen die Einkaufsrechnung für Zieleinkauf von Rohstoffen 1.700,00

2. Unsere Banküberweisung für Liefererrechnung (Fall 1) 1.700,00

3. Wir verkaufen eine gebrauchte Maschine bar 2.500,00

4. Wir kaufen Rohstoffe gegen Bankscheck 4.500,00

5. Wir begleichen eine gebuchte Liefererrechnung durch

Banküberweisung 5.500,00

6. Unser Kunde begleicht unsere gebuchte Rechnung durch

Banküberweisung 3.400,00

7. Wir tilgen eine Darlehensschuld durch Banküberweisung 8.000,00

Aktiva Schlussbilanz Passiva

Page 17: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 17

3.2 Auflösung der Bilanz in Konten

Jeder Geschäftsfall wirkt sich auf mindestens zwei Posten der Bilanz aus. In der

Praxis ist es aber nicht möglich, die Veränderungen der Aktiv- und Passiveposten ständig

in einer Bilanz vorzunehmen. Man benötigt eine genaue und übersichtliche

Einzelabrechnung jedes Bilanzpostens (= Konto).

Deshalb löst man die Bilanz in Konten auf. Jeder Bilanzposten erhält sein

entsprechendes Konto. Nach den Seiten der Bilanz unterscheidet man:

Aktivkonten = Vermögenskonten

Passivkonten = Kapitalkonten

Aktiv- und Passivkonten weisen im Einzelnen die Bestände an Vermögen und Kapital

des Unternehmens aus und erfassen die Veränderungen dieser Bestände aufgrund der

Geschäftsfälle. Sie stellen daher Bestandskonten dar. Man spricht von aktiven und

passiven Bestandskonten. Die linke Kontoseite wird dabei jeweils mit S und die

rechte Kontoseite jeweils mit H bezeichnet.

Links stehen die Aktivkonten. Bei

ihnen stehen die Anfangsbestände

auf der linken Kontoseite (S), weil

sie sich auf der linken Seite der

Bilanz befinden.

Rechts stehen die Passivkonten. Bei

ihnen stehen die Anfangsbestände

auf der rechten Kontoseite (H), weil

sie sich auf der rechten Seite der Bilanz

befinden.

Kontoführung: Die Veränderungen der Kontobestände werden nach folgenden

Regeln auf den Konten erfasst:

Die Zugänge werden immer auf der Kontoseite eingetragen, auf welcher auch

der Anfangsbestand (AB) steht, da diese den Bestand erhöhen.

Die Abgänge stehen immer auf der Gegenseite.

Bildet man nun die Summe der Abgänge und zieht diese von der Summe des

Angangsbestands und der Zugänge ab, erhält man den Schlussbestand (SB), so

dass jedes Konto am Ende auf beiden Seiten mit gleicher Summe abschließt.

Page 18: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 18

Kontoabschluss: Nach Eintragung des Anfangsbestands und Buchung der Geschäftsfälle

wird das Konto folgendermaßen abgeschlossen:

1. Addition der wertmäßig stärkeren Seite (hier: S = 2.520,00)

2. Übertragung dieser Summe auf die wertmäßig schwächere Seite (hier: H)

3. Ermittlung des Saldos (= Unterschiedsbetrag zwischen linker und rechter

Kontoseite) und Eintragung des Saldos als Schlussbestand auf der schwächeren

Seite, damit das Konto auf linker (S) und rechter (S) Seite summenmäßig gleich ist.

Aufgabe 1: Führen eines Aktivkontos am Beispiel Kasse:

Erfassen Sie auf dem Kassenkonto die folgenden Geschäftsfälle:

Nr. Geschäftsfall Betrag Anfangsbestand 2.855,00 1 Barzahlung eines Kunden 220,00

2 Barzahlung an einen Lieferer 380,00 3 Zahlung für eine Zeitungsanzeige 120,00 4 Bezahlung der Rechnung für Büromaterial 180,00 5 Privatentnahme des Inhabers 400,00 6 Abhebung von der Bank 2.800,00 7 Gehaltszahlung 1.620,00 8 Zahlung für Postwertzeichen 144,00

9 Zahlung für Bahn- und Hausfracht 65,00

10 Zahlung an Fensterputzer 280,00 11 Mieteinnahme 1.500,00 12 Zahlung für Lohnabschläge 2.900,00

1 2

3

Page 19: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 19

Aufgabe 2: Führen eines Passivkontos am Beispiel Verbindlichkeiten a.L.L.:

Erfassen Sie auf dem Konto Verbindlichkeiten die folgenden Geschäftsfälle:

Nr. Geschäftsfall Betrag Anfangsbestand 16.200,00 1 Eingangsrechnung über Zielkauf von Rohstoffen 11.100,00 2 Wir begleichen eine Liefererrechnung per Banküberweisung 2.250,00 3 Eingangsrechnung über Zielkauf von Rohstoffen 3.450,00 4 Wir begleichen eine Liefererrechnung per Banküberweisung 980,00

5 Wir begleichen eine gebuchte Liefererrechnung per Bankscheck 2.300,00

Aufgabe 3:

a) Auf welcher Seite des Kontos „Forderungen a.L.L.“ werden Zugänge (Mehrungen)

und auf welcher Seite Abgänge (Minderungen) gebucht?

b) Auf welcher Seite bucht man bei Darlehensschulden jeweils die Zugänge und

Abgänge?

Page 20: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 20

3.3 Wie buche ich Geschäftsfälle auf Konten?

Buchungsregeln:

1. Jeder Geschäftsfall berührt wenigstens zwei Konten.

2. Darum wird jeder Geschäftsfall doppelt gebucht, und zwar:

zuerst auf dem Konto, dessen Bestand sich auf der linken Seite (S) verändert

und danach auf dem Konto, dessen Bestand sich auf der rechten Seite (H)

verändert.

=> Prinzip der doppelten Buchführung!

3. Jeder Buchung auf der linken Seite (S) eines Kontos steht eine betragsmäßig

gleich hohe Buchung auf der rechten Seite (H) eines anderen Kontos

gegenüber.

4. Bei jeder Buchung in den Konten ist jeweils das Gegenkonto anzugeben.

5. Keine Buchung ohne Beleg!!!

Beispiele:

1) Zielkauf von Rohstoffen für 15.000 €

Konten ? Kontoart ? Wirkung ? Kontoseite ?

Links (S) Rechts (H)

Rohstoffe Aktivkonto Mehrung 15.000 Verbindlichkeiten Passivkonto Mehrung 15.000

2) Begleichung einer Liefererrechnung über 10.000 € durch Banküberweisung

Konten ? Kontoart ? Wirkung ? Kontoseite ?

Links (S) Rechts (H)

Verbindlichkeiten Passivkonto Minderung 10.000 Bank Aktivkonto Minderung 10.000

Page 21: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 21

Aufgabe 1:

a) Gegeben ist die folgende Eröffnungsbilanz. Lösen Sie die Bilanz in ihre

Bestandskonten auf und übernehmen Sie die Werte der einzelnen Bilanzpositionen

als Anfangsbestände auf den entsprechenden Konten.

b) Buchen Sie sodann die anfälligen Geschäftsfälle auf den Konten, deren Bestand

durch den jeweiligen Geschäftsfall verändert wird (pro Geschäftsfall sind immer 2

Konten betroffen!)

c) Schließen Sie die Konten anschließend ab, indem Sie den Schlussbestand für jedes

Konto ermitteln und als entsprechenden Wert in die Schlussbilanz übernehmen.

Geschäftsfälle:

1. Wir begleichen eine Eingangsrechnung per Banküberweisung 11.300,00

2. Wir kaufen Rohstoffe auf Ziel 7.200,00

3. Wir tilgen eine Darlehensschuld durch Banküberweisung 5.000,00

4. Ein Kunde begleicht unsere Rechnung an ihn durch Banküberweisung 5.200,00

5. Wir nehmen eine Bareinzahlung auf unser Bankkonto vor 2.200,00

Page 22: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 22

Aktiva Schlussbilanz Passiva

Page 23: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 23

Aufgabe 2:

a) Gegeben ist die folgende Eröffnungsbilanz. Lösen Sie die Bilanz in ihre

Bestandskonten auf und übernehmen Sie die Werte der einzelnen Bilanzpositionen

als Anfangsbestände auf den entsprechenden Konten.

b) Buchen Sie sodann die anfälligen Geschäftsfälle auf den Konten, deren Bestand

durch den jeweiligen Geschäftsfall verändert wird (pro Geschäftsfall sind immer 2

Konten betroffen!)

c) Schließen Sie die Konten anschließend ab, indem Sie den Schlussbestand für jedes

Konto ermitteln und als entsprechenden Wert in die Schlussbilanz übernehmen.

Geschäftsfälle:

1. Wir kaufen Rohstoffe auf Ziel 2.300,00

2. Wir kaufen Büromobiliar gegen Bankscheck 8.500,00

3. Wir tilgen eine Darlehensschuld durch Banküberweisung 5.000,00

4. Ein Kunde begleicht unsere Rechnung an ihn durch Banküberweisung 3.400,00

5. Wir kaufen eine Produktionsmaschine auf Ziel 12.000,00

6. Wir begleichen eine offene Liefererrechnung per Banküberweisung 4.300,00

7. Wir verkaufen eine gebrauchte Produktionsmaschine gegen Bankscheck 2.400,00

Page 24: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 24

Aktiva Schlussbilanz Passiva

Page 25: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 25

3.4 Organisation ordnungsgemäßer Buchführung

3.4.1 Der einfache Buchungssatz

Beleg über Geschäftsfall: 1) Barkauf eines Bürostuhls für 2.400,00 €

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Datum Belegnr. Konten Soll Haben

09.01. 1) BGA 2.400,00 Kasse 2.400,00

Buchung im Hauptbuch:

Beleg als Buchungsgrundlage

Grundbuch (Journal) Geschäftsfälle werden in zeitlicher Reihenfolge (chronologisch) und in Form von Buchungssätzen (Buchungsanweisungen) erfasst

Hauptbuch

Geschäftsfälle werden in sachlicher Ordnung auf den jeweiligen Sachkonten gebucht.

Regel: Keine Buchung ohne Beleg!

Buchungssatz: Zuerst Soll-Konto nennen,

dann erst Haben-Konto

Page 26: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 26

Aufgabe 1: In der Finanzbuchhaltung der Büromöbelwerke Werner Peters e.K. sind am 12. Dezember folgende Geschäftsfälle im Grundbuch zu erfassen. Tragen Sie Buchungsdatum, Beleg und Buchungssatz ein:

Geschäftsfälle:

1. Barverkauf eines gebrauchten Personalcomputers 450,00 2. Barabhebung vom Bankkonto 5.800,00 3. Zielkauf von Rohstoffen 14.600,00 4. Umwandlung einer Liefererschuld in eine Darlehensschuld 13.500,00 5. Kunde überweist fälligen Rechnungsbetrag auf unser Bankkonto 400,00 6. Barkauf von Hilfsstoffen 800,00 7. Eingangsrechnung für Betriebsstoffe 3.600,00 8. Kauf einer Maschine für den Produktionsbetrieb auf Ziel 34.700,00 9. Wir überweisen von unserem Postbankkonto auf unser Bankkonto 1.900,00 10. Wir begleichen eine fällige Rechnung durch Banküberweisung 1.800,00 11. Bareinzahlung auf unser Bankkonto 2.800,00 12. Kunde begleicht eine fällige Rechnung durch Überweisung 2.400,00 13. Kauf eines Kopiergerätes gegen Bankscheck 2.850,00 14. Wir überweisen an einen Lieferer zum Ausgleich einer offenen Rechnung 600,00 15. Aufnahme eines Hypothekendarlehens bei der Sparkasse 14.000,00 16. Kauf eines Baugrundstücks gegen Bankscheck 166.000,00 17. Barverkauf eines gebrauchten Geschäfts-PKWs 4.100,00 18. Tilgung einer Darlehensschuld durch Banküberweisung 12.000,00 19. Kunde sandte uns einen Bankscheck zum Ausgleich unserer Ausgangsrechnung an ihn 12.600,00

Page 27: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 27

Aufgabe 2: Welche Geschäftsfälle liegen den folgenden Buchungssätzen zugrunde?

Nr. Konten Soll Haben

1 Fuhrpark Bank

30.000,00 30.000,00

2 Verbindlichkeiten a.L.L. Bank

5.000,00 5.000,00

3 Bank Kasse

8.500,00 8.500,00

4 Rohstoffe Verbindlichkeiten a.L.L.

11.400,00 11.400,00

5 Kasse Bank

2.500,00 2.500,00

6 Postbank Forderungen a.L.L.

3.800,00 3.800,00

7 Kasse Betriebs- und Geschäftsausstattung

1.200,00 1.200,00

8 Bank Darlehensschulden

40.000,00 40.000,00

9 Betriebs- und Geschäftsausstattung Bank

2.300,00 2.300,00

10 Bank Postbank

5.400,00 5.400,00

11 Bank Forderungen a.L.L.

6.700,00 6.700,00

12 Darlehensschulden Bank

3.800,00 3.800,00

Page 28: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 28

1. _______________________________________________________________

2. _______________________________________________________________

3. _______________________________________________________________

4. _______________________________________________________________

5. _______________________________________________________________

6. _______________________________________________________________

7. _______________________________________________________________

8. _______________________________________________________________

9. _______________________________________________________________

10. _______________________________________________________________

11. _______________________________________________________________

12. _______________________________________________________________

Aufgabe 3: Nennen Sie jeweils den Geschäftsfall und den Buchungssatz zu den Buchungen im folgenden Bankkonto:

Soll Bank Haben

AB 1. Forderungen a.L.L. 4. Darlehensschulden 6. BGA

24.000,00 4.500,00

50.000,00 1.500,00

2. Kasse 3. Verbindlichkeiten a.L.L. 5. Hypothekenschulden SB

6.000,00 5.300,00 6.700,00

62.000,00

80.000,00 80.000,00

Nr. Konten Soll Haben

1. Fall:

2. Fall:

3. Fall:

4. Fall:

5. Fall:

6. Fall:

Page 29: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 29

3.4.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz

Beleg über Geschäftsfall: 1) Wir kaufen am 09.01. Waren im Wert von 9.000 €. Davon zahlen wir 2.000 € durch

Überweisung an. Die Zahlung der Restsumme erfolgt auf Ziel.

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Datum Belegnr. Konten Soll Haben

09.01. 1) Waren 9.000,00 Bank

Verbindlichkeiten a.L.L. 2.000,00

7.000,00

Buchung im Hauptbuch:

Merke:

Werden durch einen Geschäftsfall mehr als zwei Konten berührt, entsteht ein zusammengesetzter Buchungssatz.

Dabei muss die Summe der Sollbuchungen stets mit der Summe der Habenbuchungen übereinstimmen!

Aufgabe 1: Wie lauten die Buchungssätze für folgende Geschäftsfälle? Tragen Sie die Buchungssätze in das Grundbuch ein.

Geschäftsfälle: 1. Kauf von Rohstoffen gegen bar auf Ziel

500,00 11.500,00

12.000,00

2. Kauf eines Grundstücks gegen Bankscheck gegen bar

168.000,00 2.000,00

170.000,00

3. Verkauf eines gebrauchten LKWs gegen bar gegen Bankscheck

2.000,00 14.000,00

16.000,00

4. Kunde begleicht Rechnung durch Banküberweisung bar

12.000,00 500,00

12.500,00

5. Kauf von Büromöbeln gegen bar gegen Bankscheck

1.500,00 4.000,00

5.500,00

6. Tilgung eines Hypothekendarlehens durch Banküberweisung durch Postbanküberweisung bar

17.000,00 2.000,00 1.000,00

20.000,00

7. Wir begleichen Rechnungen unseres Lieferers durch Banküberweisung durch Postbanküberweisung bar

8.000,00 1.000,00

500,00

9.500,00

8. Kauf einer EDV-Anlage gegen Postbanküberweisung gegen Banküberweisung gegen bar

3.000,00 17.000,00

1.000,00

21.000,00

Summe Soll = Summe Haben

Page 30: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 30

Aufgabe 2: Welche Geschäftsfälle liegen den folgenden Buchungssätzen zugrunde?

Page 31: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 31

1. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

2. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

3. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

4. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

5. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

6. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

7. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

Page 32: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 32

3.5 Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto

Wie Sie im vorherigen Kapitel gelernt haben, erfordert jede Buchung auf einem Konto gemäß des Prinzips der doppelten Buchführung gleichsam auch eine entsprechende Buchung auf wenigstens einem Gegenkonto. Bislang haben wir die Anfangsbestände ebenso wie die Schlussbestände auf einem jeden Konto allerdings lediglich auf dem betreffenden Konto eingetragen, ohne eine zugehörige Gegenbuchung auf einem anderen Konto vorzunehmen. Um dem Prinzip der doppelten Buchführung gerecht zu werden, sind daher auch für die Eintragung der Anfangsbestände und der Schlussbestände jeweils korrespondierende Buchungen auf entsprechenden Gegenkonten vorzunehmen. Zu diesem Zweck bedient man sich zur Buchung der Anfangsbestände und der Schlussbestände daher entsprechenden Hilfskonten, auf welchen die jeweilige Gegenbuchung vorgenommen wird, nämlich das

Eröffnungsbilanzkonto (EBK) zur Gegenbuchung der einzelnen Anfangsbestände

Schlussbilanzkonto (SBK) zur Gegenbuchung der einzelnen Schlussbestände Daraus ergibt sich für die Buchführung - soweit sie uns bislang bekannt ist - die folgende Systematik:

Das Eröffnungsbilanzkonto (EBK) und das Schlussbilanzkonto (SBK) sind Hilfskonten zur ordnungsgemäßen Gegenbuchung der Anfangs- und Schlussbestände auf den Bestandskonten. => Prinzip der doppelten Buchführung! Das Eröffnungsbilanzkonto ist dabei ein Spiegelbild der Eröffnungsbilanz.

Das Schlussbilanzkonto ist hingegen ein Abbild der Schlussbilanz.

Page 33: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 33

Page 34: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 34

Beispiele für die Buchung von Anfangsbeständen:

AB1) Anfangsbestand Bank (Aktivkonto): 90.000,00 € AB2) Anfangsbestand Darlehensschulden (Passivkonto): 40.000 €

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch:

Datum Belegnr. Konten Soll Haben

01.01. AB1) Bank 90.000,00 EBK 90.000,00

01.01. AB2) EBK 40.000,00 Darlehensschulden 40.000,00

Buchung im Hauptbuch:

Beispiele für die Buchung von Schlussbeständen:

SB1) Schlussbestand Bank (Aktivkonto): 85.000,00 € SB2) Schlussbestand Darlehensschulden (Passivkonto): 35.000 €

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch:

Datum Belegnr. Konten Soll Haben

31.12. SB1) SBK 85.000,00 Bank 85.000,00

31.12. SB2) Darlehensschulden 35.000,00 SBK 35.000,00

Buchung im Hauptbuch:

Page 35: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 35

Aufgabe 1: a) Erstellen Sie auf Basis der Anfangsbestände zunächst die Eröffnungsbilanz. b) Eröffnen Sie danach die Bestandskonten mit Hilfe des Eröffnungsbilanzkontos und

buchen Sie dabei die Anfangsbestände im Journal und auf den Konten. c) Buchen Sie sodann die aufgeführten Geschäftsfälle im Journal und auf den Konten. d) Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto ab und buchen Sie dabei

die Schlussbestände im Journal und auf den Konten. Die Schlussbestände auf den Konten entsprechen den Inventurbeständen.

e) Erstellen Sie eine ordnungsgemäß gegliederte Schlussbilanz. Anfangsbestände: TA & Maschinen 270.000,00 Kasse 6.000,00 BGA 140.000,00 Bank 32.000,00 Rohstoffe 60.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 48.000,00 Forderungen a.L.L. 35.000,00 Eigenkapital 495.000,00

Geschäftsfälle:

a) Erstellung der Eröffnungsbilanz

Aktiva Eröffnungsbilanz Passiva

b) Buchung der Anfangsbestände

1. Kauf von Rohstoffen auf Ziel 12.200,00 2. Barkauf eines Aktenschranks 600,00 3. Kunde begleicht eine fällige Rechnung mit Bankscheck 1.800,00 4. Zielkauf eines Stanzautomaten 11.100,00 5. Bareinzahlung auf Bankkonto 1.300,00 6. Wir begleichen die fällige Rechnung eines Lieferers in bar 1.700,00 7. Kauf von Rohstoffen. Wir erhalten darüber eine Eingangsrechnung. 4.000,00 8. Ausgleich einer fälligen Kundenrechnung durch Überweisung 2.400,00

Page 36: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 36

c) Buchung der Geschäftsfälle

Page 37: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 37

d) Buchung der Schlussbestände

Page 38: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 38

e) Erstellung der Schlussbilanz

Aktiva Schlussbilanz Passiva

Page 39: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 39

Kontenblätter im Hauptbuch

Page 40: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 40

4. Buchen auf Erfolgskonten

4.1 Erfolgskonten zur Buchung von Aufwendungen und Erträgen

Aufwendungen vermindern aufgrund Werteverzehr einen Vermögensposten und somit auch das Eigenkapital Erträge erhöhen aufgrund Wertezufluss einen Vermögensposten und somit auch das Eigenkapital Aus Gründen der Übersichtlichkeit bucht man Aufwendungen und Erträge aber nicht direkt auf dem Eigenkapitalkonto, sondern gesondert auf Unterkonten des Eigenkapitalkontos, den Erfolgskonten. Erfolgskonten haben keinen Anfangsbestand. Aufwendungen werden auf Aufwandskonten im Soll gebucht. Erträge werden auf den Ertragskonten im Haben gebucht.

Aufwendungen für Rohstoffe

Aufwendungen für Hilfsstoffe

Aufwendungen für Betriebsstoffe

Löhne

Gehälter

Mietaufwendungen

Büromaterial

Werbeaufwendungen

Fremdinstandhaltung

Betriebssteuern

Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse

Zinserträge

Mieterträge

Provisionserträge

Page 41: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 41

Beispiel 1: Buchen von Aufwendungen Beleg über Geschäftsfall: 1) Barkauf von Büromaterial für 300 €.

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

1) Büromaterial 300,00 Kasse 300,00

Buchung im Hauptbuch:

Beispiel 2: Buchen von Erträgen Beleg über Geschäftsfall: 2) Barverkauf von eigenen Erzeugnissen für 500 €.

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

2) Kasse 500,00 Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse 500,00

Buchung im Hauptbuch:

Page 42: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 42

Übungsaufgabe 1: Buchen von Aufwendungen Beleg über Geschäftsfall: 3) Wir verbrauchen für die Herstellung eigener Erzeugnisse Rohstoffe im Wert von 10.000 €

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

3)

Buchung im Hauptbuch:

Übungsaufgabe 2: Buchen von Aufwendungen Beleg über Geschäftsfall: 4) Wir zahlen Löhne 7.000,00 € und Gehälter 8.000,00 €

per Banküberweisung

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

4)

Buchung im Hauptbuch:

Page 43: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 43

Übungsaufgabe 3: Buchen von Erträgen Beleg über Geschäftsfall: 5) Wir erhalten auf unserem Bankkonto eine Zinsgutschrift über 320,00 €.

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

5)

Buchung im Hauptbuch:

Aufgabe 1: Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsfällen die Buchungssätze und erläutern Sie jeweils die Auswirkung auf den entsprechenden Vermögensposten und das Eigenkapital. Bestandskonten: BGA, Rohstoffe, Hilfsstoffe, Forderungen, Bank, Kasse, Eigenkapital, Verbindlichkeiten

Erfolgskonten: Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, Zinserträge, Provisionserträge, Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Löhne, Gehälter, Miete, Büromaterial, Werbung, Portokosten, Kosten der Telekommunikation

Geschäftsfälle:

1. Kauf einer PC-Anlage laut Eingangsrechnung 12.500,00 2. Barkauf von Büromaterial laut Kassenbuch 450,00 3. Abgabe von Rohstoffen in die Fertigung laut Materialentnahmeschein 45.000,00 4. Überweisung der Löhne laut Bankauszug 26.800,00 5. Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen laut Ausgangsrechnung 67.000,00 6. Gutschrift der Bank für Zinsen laut Bankauszug 250,00 7. Verbrauch von Hilfsstoffen für die Fertigung laut Materialentnahmeschein 2.800,00 8. Kunde überweist fälligen Rechnungsbetrag laut Bankauszug 8.900,00 9. Materialeinkauf laut Eingangsrechnung: Rohstoffe 45.600,00 Hilfsstoffe 5.400,00 51.000,00 10 Gutschrift für Erhalt von Vermittlungsprovision laut Bankauszug 4.800,00 11 Begleichung einer fälligen Rohstoffrechnung laut Bankauszug 22.950,00 12 Barkauf von Postwertzeichen laut Kassenbuch 380,00 13 Lastschriften der Bank für Überweisung der Lagermiete 8.700,00 der Telekom-Rechnung 2.860,00 der Gehälter 16.800,00 28.360,00 14 Eingang einer Rechnung über Werbeanzeigen 12.860,00

Page 44: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 44

Page 45: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 45

4.2 Abschluss der Erfolgskonten über GuV-Konto

Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV) ist das Abschlusskonto aller Erfolgskonten Das GuV-Konto sammelt auf der Sollseite alle Aufwendungen und auf der Habenseite alle Erträge. Der Saldo des GuV-Kontos ist der Gewinn oder Verlust des Geschäftsjahres, der dem Eigenkapitalkonto zugeführt wird. Gewinn erhöht das Eigenkapital, Verlust vermindert das Eigenkapital.

Die Buchführung besteht somit aus zwei verschiedenen Kontenkreisen, die sich zu einer Gesamtsystematik ergänzen:

Page 46: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 46

Systematik der Erfolgskonten sowie deren Abschluss über das GuV-Konto und Zuführung dessen Saldos zum Eigenkapital-Konto:

Page 47: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 47

Gesamtsystematik der Buchführung

Page 48: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 48

Aufgabe 1: 1. Richten Sie die nachfolgenden Konten mit den Soll- und Habensummen ein. 2. Schließen Sie zunächst die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den

ermittelten Gewinn oder Verlust auf das Eigenkapitalkonto (Buchungssatz?). 3. Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto (SBK) ab. 4. Ermitteln Sie die Verzinsung (Rentabilität) des Eigenkapitals, indem Sie den Gewinn ins

Verhältnis zum Anfangs-Eigenkapital setzen.

Erfolgskonten + GuV-Konto

Bestands- und Erfolgskonten der Metall GmbH zum 31.12. Soll Haben Grundstücke und Bauten 520.000,00 15.000,00 Technische Anlagen und Maschinen 182.000,00 17.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 63.000,00 5.500,00 Rohstoffe 380.000,00 335.000,00 Hilfsstoffe 78.000,00 55.000,00 Forderungen a.L.L. 116.000,00 29.000,00 Bank 824.000,00 623.000,00 Eigenkapital --- 635.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 229.000,00 507.000,00 Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse --- 858.400,00 Mieterträge --- 42.000,00 Zinserträge --- 4.700,00 Aufwendungen für Rohstoffe 335.000,00 --- Aufwendungen für Hilfsstoffe 55.000,00 --- Löhne und Gehälter 326.000,00 --- Kosten der Telekommunikation 12.800,00 --- Büromaterial 5.800,00 ---

Page 49: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 49

Bestandskonten + SBK-Konto

Eigenkapitalrentabilität (= Gewinn/Anfangseigenkapital * 100)

=

Page 50: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 50

Aufgabe 2: 1. Richten Sie die nachfolgenden Bestands- und Erfolgskonten ein. 2. Eröffnen Sie die Bestandskonten über das Eröffnungsbilanzkonto. 3. Bilden Sie zu den Geschäftsfällen die Buchungssätze (Grundbuch). 4. Übertragen Sie die Buchungen auf die Bestands- und Erfolgskonten (Hauptbuch). 5. Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den Gewinn oder Verlust auf das

Eigenkapitalkonto. 6. Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto (SBK) ab.

Anfangsbestände der Bestandskonten: Betriebs- und Geschäftsausstattung 200.000,00 Eigenkapital 346.000,00 Rohstoffe 82.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 15.000,00 Hilfsstoffe 24.000,00 Betriebsstoffe 12.000,00 Forderungen a.L.L. 13.000,00 Kasse 7.000,00 Bank 23.000,00 Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Löhne, Fremdinstandhaltung, Büromaterial, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, Provisionserträge

Geschäftsfälle:

Grundbuch: Buchung der Anfangsbestände:

Nr. Konten Soll Haben

AB1)

AB2)

AB3)

AB4)

AB5)

AB6)

AB7)

AB8)

AB9)

1. Eingangsrechnung für Rohstoffe: ER 10 13.500,00 2. Verbrauch von Rohstoffen für die Fertigung lt. ME 104 14.100,00 3. Lohnzahlung erfolgte lt. BA 15 durch Banküberweisung 6.200,00 4. Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen lt. AR 11 12.400,00 5. Wir begleichen eine Rechnung (ER 8) über Reparaturkosten (Bank) 350,00 6. Barzahlung für Büromaterial lt. KB 11 250,00 7. Verbrauch von Betriebsstoffen lt. ME 105 1.400,00 8. Verbrauch von Hilfsstoffen lt. ME 106 1.900,00 9. Kunden begleichen lt. BA 16 fällige Rechnungen durch Überweisung 9.500,00 10 Verkauf aller eigenen Erzeugnisse auf Ziel lt. AR 12 35.900,00 11 Lt. BA 17 erhielten wir Provision durch Überweisung 3.500,00

Page 51: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 51

Grundbuch: Buchung der Geschäftsfälle:

Nr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

11)

Grundbuch: Abschluss der Erfolgskonten:

Nr. Konten Soll Haben

E1)

E2)

E3)

E4)

E5)

E6)

E7)

E8)

Grundbuch: Abschluss des GuV-Kontos:

Nr. Konten Soll Haben

GV1)

Page 52: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 52

Grundbuch: Buchung der Schlussbestände:

Nr. Konten Soll Haben

SB1)

SB2)

SB3)

SB4)

SB5)

SB6)

SB7)

SB8)

SB9)

Erfolgskonten + GuV-Konto

Page 53: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 53

EBK-Konto, Bestandskonten + SBK-Konto

Page 54: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 54

Überblick über die Systematik der Buchführung

Page 55: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 55

6. Abschreibung von Sachanlagen

6.1 Ursachen und Wirkung von Abschreibungen

Das Anlagevermögen setzt sich aus den verschiedenen Sachanlagen (z. Bsp. Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge, Computer, Büromobiliar) des Unternehmens zusammen ist dazu bestimmt, dem Unternehmen langfristig zu dienen. Bei abnutzbaren Anlagegütern ist die Nutzungsdauer jedoch begrenzt. Der Wert dieser Sachanlagen mindert sich durch

Nutzung / Gebrauch (z. Bsp. Fahrzeuge, Maschinen),

natürlichen Verscheiß (z. Bsp. Gebäude),

technischen Fortschritt (z. Bsp. Computer, Maschinen) und

außergewöhnliche Ereignisse (z. Bsp. Naturkatastrophen, Unfälle, etc.). Diese Wertminderungen werden in der Regel zum Jahresabschluss als Aufwand auf dem Aufwandskonto Abschreibungen auf Sachanlagen (SA) erfasst. Statt Abschreibung heißt es im Steuerrecht „Absetzung für Abnutzung“ (AfA). Merke:

Abschreibungen sind die jährliche, buchhalterische Erfassung von Wertminderungen des Anlagevermögens (steuerrechtlich: AfA = Absetzung für Abnutzung)

abnutzbare Anlagegüter haben eine begrenzte Nutzungsdauer. Mittels Abschreibungen werden die Anschaffungskosten eines Anlagegutes buchhalterisch auf seine Nutzungsdauer (Jahre) verteilt.

Was kann abgeschrieben werden?

Page 56: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 56

Aufgabe 1: Beurteilen Sie, ob es sich bei den folgenden Gütern um Anlagegüter handelt. Wenn ja, zu welcher Art von Anlagevermögen gehören die Anlagen jeweils?

Ursachen für Wertminderung des Anlagevermögens:

Page 57: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 57

Funktionen der Abschreibung:

Aufwandverteilungsfunktion: Verteilung der Anschaffungskosten eines Anlagegutes auf dessen Nutzungsdauer

gleichmäßige Belastung in der GuV

Bewertungsfunktion Erfassung der Anlagegüter im Anlageverzeichnis und jährlich planmäßige Abschreibung

buchmäßige Minderung und somit Anpassung des Wertes für das Anlagegut. (ABER: Der tatsächliche Wert muss nicht mit dem buchmäßigen Wert

übereinstimmen!)

Finanzierungsfunktion Abschreibung schmälert den Gewinn während der Nutzungsdauer; es fließt aber nicht wirklich Geld!

Kalkulation der Preise erfolgt jedoch mit dem Aufwand "Abschreibung". Von Kunden fließen durch Bezahlung der (um den Faktor der Abschreibung)

"erhöhten" Preise liquide Mittel an den Unternehmer zurück Kauf neuer Anlagegüter, wenn die alten abgenutzt sind.

6.2 Berechnung der Abschreibung

Der jährliche Abschreibungsbetrag kann nach der linearen oder nach der degressiven Abschreibungs-Methode berechnet werden. Für steuerrechtliche Zwecke ist seit dem Jahr 2011 nur noch die lineare Abschreibungsmethode zulässig, weshalb dieser Methode die höhere Bedeutung zukommt. Für handelsrechtliche Zwecke ist die degressive Abschreibungsmethode jedoch weiterhin noch zulässig, weshalb wir diese Methode nicht gänzlich vernachlässigen wollen. Zur Erläuterung der beiden Methoden soll uns folgendes Beispiel dienen: Die Anschaffungskosten einer Computeranlage haben 4.500,00 € betragen. Der Computer hat eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Mit Hilfe der Abschreibungen sollen nun die Anschaffungskosten auf diese 3 Jahre verteilt werden.

6.2.1 Lineare Abschreibungs-Methode

Bei der linearen Abschreibung erfolgt die Berechnung der Abschreibung in jedem Jahr der Nutzung von den Anschaffungskosten, d.h. die Abschreibungsbeträge sind daher jedes Jahr gleich hoch. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist der Buchwert somit gleich null. Sollte sich das Anlagegut nach Ablauf der Nutzungsdauer noch weiterhin im Betrieb befinden, so ist es mit einem Erinnerungswert von 1,00 € im Anlagekonto auszuweisen. Um die jährlichen Abschreibungsbeträge nach der linearen Methode zu ermitteln, muss man somit lediglich die Anschaffungskosten durch die Nutzungsdauer teilen:

Jährliche Abschreibung = Anschaffungskosten : Nutzungsdauer Für unsere Computeranlage ergibt sich somit ein jährlicher Abschreibungsbetrag von:

4.500,00 € : 3 Jahre = 1.500,00 €

Page 58: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 58

Lineare Abschreibung unserer Computeranlage über 3 Jahre:

Abschreibung in € (Rest)wert in €

Anschaffungszeitpunkt (Januar 2017) --- 4.500,00 €

Ende des 1. Nutzungsjahres (31.12.2017) 1.500,00 € 3.000,00 €

Ende des 2. Nutzungsjahres (31.12.2018) 1.500,00 € 1.500,00 €

Ende des 3. Nutzungsjahres (31.12.2019) 1.500,00 € *) 0,00 €

*) Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass der Computer zum Ende der Nutzungsdauer nicht im Betrieb

verbleibt. Daher wird kein Erinnerungswert ausgewiesen. Aus der Anzahl der Nutzungsjahre lässt sich die jährliche Abschreibung zudem auch als Abschreibungssatz (Prozentsatz von den Anschaffungskosten) ermitteln:

Abschreibungssatz = 100% : Nutzungsjahre Für unsere Computeranlage ergibt sich somit ein Abschreibungssatz von:

100% : 3 Jahre = 33,33% / Jahr

Mittels des Abschreibungssatzes kann man ebenfalls die jährliche Abschreibung anhand der Anschaffungskosten ermitteln:

4.500,00 € * 33,33% = 1.500,00 € jährliche Abschreibung Aufgabe 2: Die Nutzungsdauer ist für unterschiedliche Arten von Anlagegütern gem. steuerrechtlicher Vorschriften fest vorgegeben und der so genannten AfA-Tabelle zu entnehmen. Nachfolgend sind die lt. AfA-Tabelle vorgegebenen Nutzungsdauern für verschiedene Anlagegüter aufgeführt. Ermitteln Sie zu diesen jeweils den entsprechenden Abschreibungssatz:

Anlagegut Nutzungsdauer (Jahre) Abschreibungssatz (%)

Betriebliche Bauten 25 - 33

Krananlagen 14 - 21

Bearbeitungsmaschinen 5 - 15

Lastkraftwagen 9

Personenwagen 6

Büromöbel 13

Großrechner 7

Personalcomputer 3

Drucker, Scanner, etc. 3

Registrierkassen 8

Page 59: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 59

6.2.2 Degressive Abschreibungs-Methode

Bei der degressiven Abschreibung wird die Abschreibung nur im ersten Nutzungsjahr von den Anschaffungskosten berechnet. In den folgenden Jahren hingegen erfolgt die Berechnung der Abschreibung anhand des Abschreibungssatzes vom jeweiligen Buchwert bzw. Restwert des Vorjahres. Dadurch ergeben sich jährlich fallende Abschreibungsbeträge. Bei der degressiven Abschreibung wird der Nullwert des Anlagegutes nach Ablauf der Nutzungsdauer nie erreicht. Der Abschreibungssatz sollte daher bei degressiver Abschreibung höher sein als bei linearer AfA, wodurch insbesondere auch einer Wertminderung durch technischen Fortschritt Rechnung getragen wird. Um die jährlichen Abschreibungsbeträge nach der degressiven Methode zu ermitteln, muss man somit den Prozentwert ausrechnen, der sich anhand des Abschreibungssatzes vom Restwert des Vorjahres ergibt:

Jährliche Abschreibung = Restwert des Vorjahres * Abschreibungssatz : 100 Degressive Abschreibung unserer Computeranlage über 3 Jahre:

Abschreibungssatz: 50% Abschreibung in € 50% vom (Rest)wert

des Vorjahres

(Rest)wert in €

Anschaffungszeitpunkt (Januar 2017) --- 4.500,00 €

Ende des 1. Nutzungsjahres (31.12.2017) 2.250,00 € 2.250,00 €

Ende des 2. Nutzungsjahres (31.12.2018) 1.125,00 € 1.125,00 €

Ende des 3. Nutzungsjahres (31.12.2019) 562,50 € 562,50 €

6.2.3 Vergleich lineare vs. degressive Abschreibungs-Methode

Wie anhand der obigen Ausführungen und Vergleichsbeispiele deutlich wird, ergeben sich bei der linearen Abschreibungsmethode jährlich gleich bleibende Abschreibungsbeträge, wobei der Restwert des Anlageguts am Ende der Nutzungsdauer 0,00 € beträgt (oder 1,00 € als Erinnerungswert, sofern das Anlagegut nach Ende der Nutzungsdauer weiterhin im Betrieb verbleibt) Bei der degressiven Abschreibungsmethode hingegen ergeben sich jährlich fallende Abschreibungsbeträge, wobei der Restwert jedoch niemals den Nullwert erreicht. D.h. am Ende der Nutzungsdauer steht das betreffende Anlagegut immer noch mit einem gewissen Restwert in den Büchern. In den ersten Nutzungsjahren ergeben sich bei der degressiven Methode somit höhere Abschreibungsbeträge als bei der linearen Methode, wobei diese in den späteren Nutzungsjahren aufgrund ihrer fallenden Tendenz jedoch irgendwann geringer sind als bei der linearen Methode. Aufgabe 3: Die Fa. Paintballshop e.K. hat zu Beginn des Jahres 2018 einen Firmen-PKw im Wert von 15.000,00 € gekauft. Das Fahrzeug hat eine Nutzungsdauer von 6 Jahren. Ermitteln Sie auf der folgenden Seite den jährlichen Abschreibungsbetrag sowie den jeweiligen Restwert des Fahrzeugs anhand der a) linearen Abschreibungsmethode b) degressiven Abschreibungsmethode mit einem Abschreibungssatz von 25% Stellen Sie außerdem auch den Verlauf des Restwertes jeweils als grafische Kurve dar, indem Sie diese in die Graphen unterhalb der Tabellen einzeichnen.

Page 60: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 60

Page 61: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 61

6.3 Buchung der Abschreibung

Wie bereits erwähnt, werden die Wertminderungen von abnutzbaren Anlagegütern in der Regel zum Jahresabschluss als Aufwand auf dem Aufwandskonto Abschreibungen auf Sachanlagen (SA) erfasst. Beispiel: Die Anschaffungskosten einer Maschine, die eine Nutzungsdauer von 10 Jahren hat, betragen 120.000,00 €. Die Maschine kann somit jährlich gleichbleibend (= linear) mit 12.000,00 € (120.000,00 € : 10 Jahre = 12.000,00 € pro Jahr) abgeschrieben werden. Dadurch vermindert sich der Wert der Anlage jedes Jahr um 12.000,00 €. Gleichzeitig vermindert sich auch der Gewinn des Unternehmens jedes Jahr um 12.000,00 €, da der Wertverlust der Maschine als entsprechender Aufwand gebucht wird:

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1) Buchung der Abschreibung des Wertverlustes der Maschine als Aufwand 2) Abschluss des Aufwandskontos „Abschreibungen“ über das GuV-Konto 3) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „TA und Maschinen“ über Schlussbilanzkonto

Belegnr. Konten Soll Haben

1) Abschreibungen auf Sachanlagen 12.000,00 Technische Anlagen und Maschinen 12.000,00

2) GuV-Konto 12.000,00 Abschreibungen auf Sachanlagen 12.000,00

3) Schlussbilanzkonto 108.000,00 Technische Anlagen und Maschinen 108.000,00

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Merke:

Wertminderungen von Anlagegütern werden zum Ende eines Geschäftsjahres als Abschreibungen auf dem Aufwandskonto Abschreibungen auf Sachanlagen erfasst und gebucht.

Als Aufwand mindern Abschreibungen den Gewinn und somit auch die gewinnabhängigen Steuern

Der Abschluss des Kontos Abschreibungen auf Sachanlagen erfolgt demgemäß über das GuV-Konto

Der verbleibende Restwert der Anlagegüter spiegelt als Schlussbestand auf dem jeweiligen Anlagekonto sowie auch im Schlussbilanzkonto und somit in der Schlussbilanz wider.

Page 62: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 62

Aufgabe 4: Die Anschaffungskosten einer Maschine, die am 03. Januar 2017 angeschafft wurde, belaufen sich auf 200.000,00 €. Die Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre. a) Ermitteln Sie für. die lineare Abschreibung jeweils den jährlichen Abschreibungsbetrag und –

satz. b) Stellen Sie für die ersten 4 Jahre eine Tabelle mit den jeweiligen Abschreibungsbeträgen und

Buch- bzw. Restwerten auf. c) Buchen Sie für das 4. Jahr die Abschreibung auf die Maschine. Richten Sie hierfür folgende

Konten ein: TA und Maschinen mit dem entsprechenden Anfangsbestand im 4. Jahr (2020), Abschreibungen auf Sachanlagen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto.

d) Schließen Sie die Konten TA und Maschinen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen ab.

a) jährlicher Abschreibungsbetrag = Abschreibungssatz = b)

Abschreibungsbetrag (Rest)wert

Anschaffungszeitpunkt (03.01.2017) ---

Ende des 1. Jahres (31.12.2017)

Ende des 2. Jahres (31.12.2018)

Ende des 3. Jahres (31.12.2019)

Ende des 4. Jahres (31.12.2020)

d & d) Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1) Buchung der Abschreibung der Maschine im 4. Jahr (2020) 2) Abschluss des Aufwandskontos „Abschreibungen“ über das GuV-Konto 3) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „TA und Maschinen“ über Schlussbilanzkonto

Belegnr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 63: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 63

Aufgabe 5: Es sind folgende Konten mit den jeweiligen Anfangsbeständen einzurichten: Technische Anlagen und Maschinen: 290.000,00 €, BGA: 120.000,00 €, Abschreibungen auf Sachanlagen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto a) Buchen Sie die Abschreibungen auf Maschinen 58.000,00 € sowie auf BGA 12.000,00 € b) Schließen Sie die Bestandskonten und das Konto Abschreibungen auf Sachanlagen ab und

stellen Sie danach das Schlussbilanzkonto auf.

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1) Buchung der Abschreibung auf Technische Anlagen und Maschinen 2) Buchung der Abschreibung auf die BGA 3) Abschluss des Aufwandskontos „Abschreibungen“ über das GuV-Konto 4) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „TA und Maschinen“ über das Schlussbilanzkonto 5) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „BGA“ über das Schlussbilanzkonto

Belegnr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

4)

5)

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 64: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 64

Aufgabe 6: Es sind folgende Konten mit den jeweiligen Anfangsbeständen einzurichten: Technische Anlagen und Maschinen: 220.000,00 €, Fuhrpark: 140,000,00, BGA: 90.000,00 €, Abschreibungen auf Sachanlagen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto Laut Inventur sind folgende Schlussbestände vorhanden: Technische Anlagen und Maschinen: 196.000,00 €, Fuhrpark: 113.000,00 €, BGA: 81.000,00 € Buchen Sie die Abschreibungen und schließen Sie sämtliche Konten ab.

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1) Buchung der Abschreibung auf Technische Anlagen und Maschinen 2) Buchung der Abschreibung auf den Fuhrpark 3) Buchung der Abschreibung auf die BGA 4) Abschluss des Aufwandskontos „Abschreibungen“ über das GuV-Konto 5) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „TA und Maschinen“ über das Schlussbilanzkonto 6) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „Fuhrpark“ über das Schlussbilanzkonto 7) Abschluss des aktiven Bilanzkontos „BGA“ über das Schlussbilanzkonto

Belegnr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 65: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 65

Aufgabe 7: 1. Richten Sie die nachfolgenden Bestandskonten mit ihren Anfangsbeständen ein (Die Buchungssätze hierzu

müssen Sie nicht formulieren). 2. Bilden Sie zu den Geschäftsfällen die Buchungssätze (Grundbuch). 3. Übertragen Sie die Buchungen auf die Bestands- und Erfolgskonten (Hauptbuch). 4. Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den Gewinn oder Verlust auf das

Eigenkapitalkonto (Die Buchungssätze hierzu müssen Sie nicht formulieren). 5. Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto ab (ohne Buchungssätze).

Anfangsbestände der Bestandskonten: Technische Anlagen und Maschinen 90.000,00 Eigenkapital 221.000,00 Fuhrpark 50.000,00 Darlehensschulden 10.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 25.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 14.000,00 Rohstoffe 31.000,00 Hilfsstoffe 3.500,00 Betriebsstoffe 2.500,00 Forderungen a.L.L. 9.000,00 Kasse 6.000,00 Bank 28.000,00 Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Löhne, Betriebssteuern, Abschreibungen auf Sachanlagen, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse

Geschäftsfälle:

Grundbuch: Buchung der Geschäftsfälle:

Nr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

4)

5)

6)

1. Überweisung eines Kunden zum Ausgleich einer Rechnung gem. Bankauszug 1.200,00 2. Materialentnahmeschein über Rohstoffe für die Herstellung von Erzeugnissen 13.000,00 3. Verbrauch von Betriebsstoffen für die Herstellung von Erzeugnissen 1.600,00 4. Überweisung an einen Lieferer zum Ausgleich einer Rechnung gem. Bankauszug 3.300,00 5. Kauf von Rohstoffen auf Ziel laut Eingangsrechnung 2.850,00 6. Überweisung für Gewerbesteuer lt. Bankauszug 750,00 7. Überweisung für Löhne lt. Bankauszug 5.100,00 8. Teilrückzahlung eines Darlehens durch Banküberweisung 3.500,00 9. Verkauf aller fertigen Erzeugnisse auf Ziel laut Ausgangsrechnung 72.700,00 Abschlussangaben: 10 Abschreibungen auf Sachanlagen: 20% auf Technische Anlagen und Maschinen Fuhrpark Betriebs- und Geschäftsausstattung

zu errechnen

10.000,00 2.500,00

11 Endbestand an Hilfsstoffen laut Inventur (Der Verbrauch von Hilfsstoffen ist zu ermitteln und entsprechend zu buchen!) 1.700,00

Page 66: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 66

7)

8)

9)

10)

11)

Erfolgskonten + GuV-Konto

Page 67: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 67

Bestandskonten + SBK-Konto

Page 68: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 68

Aufgabe 8: 1. Richten Sie die nachfolgenden Bestandskonten mit ihren Anfangsbeständen ein (Die Buchungssätze hierzu

müssen Sie nicht formulieren). 2. Bilden Sie zu den Geschäftsfällen die Buchungssätze (Grundbuch). 3. Übertragen Sie die Buchungen auf die Bestands- und Erfolgskonten (Hauptbuch). 4. Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den Gewinn oder Verlust auf das

Eigenkapitalkonto (Die Buchungssätze hierzu müssen Sie nicht formulieren). 5. Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto ab (ohne Buchungssätze).

Anfangsbestände der Bestandskonten: Technische Anlagen und Maschinen 120.000,00 Eigenkapital 222.000,00 Fuhrpark 40.000,00 Darlehensschulden 20.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 30.000,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 18.000,00 Rohstoffe 16.000,00 Hilfsstoffe 5.000,00 Betriebsstoffe 3.000,00 Forderungen a.L.L. 10.000,00 Kasse 8.000,00 Bank 28.000,00 Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Löhne, Gehälter, Betriebssteuern, Abschreibungen auf Sachanlagen, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse

Geschäftsfälle:

Grundbuch: Buchung der Geschäftsfälle:

Nr. Konten Soll Haben

1)

2)

3)

4)

5)

1. Verbrauch von Rohstoffen laut Materialentnahmeschein 3.100,00 2. Verbrauch von Hilfsstoffen laut Materialentnahmeschein 800,00 3. Verbrauch von Betriebsstoffen laut Materialentnahmeschein 700,00 4. Kauf einer Maschine gegen Bankscheck 5.000,00 5. Aufnahme eines Darlehens bei der Bank 45.000,00 6. Zahlung der Löhne durch Überweisung lt. Bankauszug 4.100,00 7. Banküberweisung eines Kunden zum Ausgleich einer Rechnung 2.950,00 8. Banküberweisung für Kraftfahrzeugsteuer lt. Bankauszug 900,00 9. Zieleinkauf von Hilfsstoffen lt. Eingangsrechnung 6.100,00 10. Zieleinkauf von Rohstoffen lt. Eingangsrechnung 13.400,00 11. Gehaltszahlung durch Überweisung lt. Bankauszug 2.500,00 12. Verkauf aller fertigen Erzeugnisse, davon gegen Bankscheck auf Ziel laut Ausgangsrechnung

5.500,00 48.800,00

Abschlussangaben: 13 Abschreibungen auf Sachanlagen: Technische Anlagen und Maschinen Fuhrpark Betriebs- und Geschäftsausstattung

5.000,00 6.000,00 2.000,00

Page 69: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 69

6)

7)

8)

9)

10)

11)

12)

13)

Erfolgskonten + GuV-Konto

Page 70: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 70

Bestandskonten + SBK-Konto

Page 71: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 71

7. Bestandsveränderungen fertiger und unfertiger Erzeugnisse

7.1 Entstehen von Bestandsveränderungen

Bislang haben wir Bestandsveränderungen im Bereich von

Rohstoffen,

Hilfsstoffen und

Betriebsstoffen kennengelernt. Die Bestandveränderungen an Roh,- Hilfs,- und Betriebsstoffe entstehen dabei durch

den Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen => Wir buchen dies als Zugang auf dem jeweiligen Bestandskonto => Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Konto Verbindlichkeiten, Bank oder Kasse

den Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen für die Produktion => Wir buchen dies als Abgang auf dem jeweiligen Bestandskonto => Die Gegenbuchung erfolgt z. Bsp. auf dem Konto „Aufwendungen für Rohstoffe“

Auf diese Weise wird in unserer Buchhaltung auf den betreffenden Bestandskonten über das Geschäftsjahr hinweg stets der laufende Wertbestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen abgebildet.

Nun entstehen im Laufe des Jahres aber auch Bestandsveränderungen im Bereich der

unfertigen Erzeugnisse und

fertigen Erzeugnisse

Die Bestandveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen entstehen dabei durch

die Herstellung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen => Aus RHB-Stoffen werden unfertige und fertige Erzeugnisse hergestellt => Unfertige Erzeugnisse werden letztendlich zu fertigen Erzeugnissen verarbeitet

den Verkauf von fertigen Erzeugnissen => Wir verkaufen die fertigen Erzeugnisse an unsere Kunden => Von unseren Kunden erhalten wir dafür Forderungen und am Ende natürlich Geld

Bei den bisherigen Aufgaben ist Ihnen aber vielleicht aufgefallen, dass wir bislang niemals einen Abgang oder Zugang auf den beiden Konten „unfertige Erzeugnisse“ oder „fertige Erzeugnisse“ gebucht haben!

Wenn wir z. Bsp. fertige Erzeugnisse verkaufen, dann buchen wir dies

Als Ertrag auf dem Konto „Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse“

Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Konto Forderungen, Bank oder Kasse Eine Bestandsveränderung – also der Abgang der fertigen Erzeugnisse aufgrund deren Verkaufs - wird dabei jedoch nicht auf dem Konto „fertige Erzeugnisse“ gebucht! Ebenso wenig buchen wir einen Zugang an fertigen Erzeugnissen, wenn wir solche in der Produktion aus Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen oder unfertigen Erzeugnissen herstellen.

Page 72: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 72

Obwohl während des gesamten Jahres Veränderungen an den Beständen unserer fertigen und unfertigen Erzeugnisse durch entsprechende Zu- und Abgänge entstehen, bilden wir diese jedoch nicht auf den betreffenden Bestandskonten ab, d.h.:

Während des gesamten Geschäftsjahres erfolgt auf den Konten

unfertige Erzeugnisse und

fertige Erzeugnisse keine einzige Zugangs- oder Abgangsbuchung!

Die folgende Darstellung verdeutlicht die Problematik beispielhaft:

Trotzdem müssen wir natürlich spätestens am Ende des Geschäftsjahres die Bestände auf den beiden Konten „fertige Erzeugnisse“ und „unfertige Erzeugnisse“ im Sinne einer korrekten Bilanz so anpassen, dass sie der Realität entsprechen und gleichsam auch die während des Jahres insgesamt erfolgten Bestandsveränderungen auf dem jeweiligen Konto reflektieren!

Dies erfolgt üblicherweise im Rahmen der Inventur am Ende des Geschäftsjahres, bei welcher wir durch Zählen, Wiegen oder Messen den letztendlichen Schlussbestand ermitteln.

Wenn wir nun den im Rahmen der Inventur ermittelten Schlussbestand heranziehen und davon den Anfangsbestand abziehen, der zu Beginn des Jahres vorlag, ergibt sich dadurch die jeweilige Bestandsveränderung an fertigen bzw. unfertigen Erzeugnissen. Daraus kann sodann entweder eine Bestandsmehrung oder eine Bestandsminderung resultieren, die sich im Laufe des Jahres ergeben hat:

Bestandsmehrung Bestandsminderung

Schlussbestand: 95.000,00 Schlussbestand: 60.000,00

- Anfangsbestand: 70.000,00 - Anfangsbestand: 80.000,00

Bestandsveränderung: 25.000,00 Bestandsveränderung: - 20.000,00

Page 73: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 73

7.2 Buchen von Bestandsveränderungen

Die Buchung der Bestandsveränderung fertiger und unfertiger Erzeugnisse erfolgt

einerseits natürlich auf dem jeweiligen Bestandskonto sowie

andererseits dem speziellen Konto „Bestandsveränderungen“ als Gegenkonto

Beispiel:

Zu Jahresbeginn betrug der Anfangsbestand an a) unfertigen Erzeugnissen: 30.000,00 € b) fertigen Erzeugnissen: 5.000,00 €

Zum Jahresende beträgt der Schlussbestand gem. Inventur an a) unfertigen Erzeugnissen: 25.000,00 € b) fertigen Erzeugnissen: 20.000,00 €

Daraus ergeben sich folgende Bestandsveränderungen:

a) Unfertige Erzeugnisse b) Fertige Erzeugnisse

Schlussbestand: 25.000,00 Schlussbestand: 20.000,00

- Anfangsbestand: 30.000,00 - Anfangsbestand: 5.000,00

Bestandsveränderung: -5.000,00 Bestandsveränderung: 15.000,00

Minderbestand Mehrbestand

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: a) Buchung des Minderbestands an unfertigen Erzeugnissen b) Buchung des Mehrbestands an fertigen Erzeugnissen

Belegnr. Konten Soll Haben

a) Bestandsveränderungen 5.000,00 Unfertige Erzeugnisse 5.000,00

b) Fertige Erzeugnisse 15.000,00 Bestandsveränderungen 15.000,00

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 74: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 74

7.3 Erfolgswirksamkeit von Bestandsveränderungen

Wenn wir uns die folgende Darstellung nochmals näher anschauen, wird daraus außerdem noch eine andere Eigenschaft der Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen offenbar:

Nehmen wir einmal an, ein Unternehmen hätte in einem Jahr insgesamt 100.000 € an Rohstoffen verbraucht, um daraus fertige Erzeugnisse herzustellen. Wie an obiger Darstellung deutlich wird, wäre der diesbezügliche Verbrauch an Rohstoffen als entsprechender Aufwand gebucht worden, der sich letztendlich auf dem GuV-Konto niederschlägt. Wenn die daraus produzierten fertigen Erzeugnisse allesamt verkauft worden wären, dann würde diesem Aufwand auf dem GuV-Konto auch ein entsprechender Ertrag gegenüberstehen, der aus den diesbezüglichen Umsatzerlösen resultieren würde. Was aber, wenn im Laufe des Jahres kein einziges der produzierten fertigen Erzeugnisse verkauft worden wäre? In diesem Fall würde sich auf dem GuV-Konto zwar der Aufwand aus dem Verbrauch der Rohstoffe niederschlagen – aber diesem Aufwand würde mangels entsprechender Umsatzerlöse keinerlei Ertrag gegenüberstehen. D.h. das Unternehmen hätte laut GuV-Konto einen Verlust erwirtschaftet! Dies ist so allerdings nicht richtig, da sich die aus den Rohstoffen hergestellten fertigen Erzeugnisse ja faktisch noch im Bestand des Unternehmens befinden und natürlich auch einen entsprechenden Wert haben! Wenn der aus dem GuV-Konto resultierende Unternehmenserfolg also der Realität entsprechen soll, dann sollte sich diese Bestandsmehrung an fertigen Erzeugnissen daher logischerweise auch als entsprechender Ertrag auf dem GuV-Konto widerspiegeln, der dem Aufwand für den Verbrauch der Rohstoffe gegenübersteht! Damit kommen wir gleichsam zu einer weiteren Eigenschaft des Kontos „Bestandsveränderungen“. Dieses Konto dient nämlich nicht nur zur Gegenbuchung des Zu- oder Abgangs an fertigen bzw. unfertigen Erzeugnissen auf den jeweiligen Bestandskonten, sondern dieses Konto ist gleichsam auch ein Erfolgskonto, da Bestandsveränderungen wie soeben bereits verdeutlicht nämlich einen erfolgswirksamen Charakter haben!

Page 75: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 75

Das Konto „Bestandsveränderungen“ ist jedoch kein reines Aufwandskonto oder Ertragskonto, sondern es erfüllt faktisch beide Eigenschaften:

Bestandsminderungen stellen in der Buchführung einen Aufwand dar. Folglich werden diese wie bei Aufwandskonten auf der Soll-Seite des Kontos „Bestandsveränderungen“ gebucht. (Wir erinnern uns: Aufwendungen werden auf Aufwandskonten immer im Soll gebucht!)

Bestandsmehrungen stellen in der Buchführung einen Ertrag dar. Folglich werden diese wie bei Ertragskonten auf der Haben-Seite des Kontos „Bestandsveränderungen“ gebucht. (Wir erinnern uns: Erträge werden auf Ertragskonten immer im Haben gebucht!)

Das im Rahmen des Kontenabschlusses ermittelte Saldo des Kontos „Bestandsveränderungen“ wird als entsprechender Aufwand bzw. Ertrag auf dem GuV-Konto gegengebucht. Wenn sich das Saldo auf der linken Seite des Kontos „Bestandsveränderungen“ befindet, entspricht dies einem Ertrag, auf der rechten Seite hingegen einem Aufwand.

Die folgende Darstellung zeigt nochmals die gesamte Buchungs-Systematik der Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen – bis hin zu deren Niederschlag auf dem Guv-Konto:

Page 76: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 76

Merke:

Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen werden am Geschäftsjahresende im Rahmen der Inventur als Saldo der entsprechenden Bestandskonten gebucht.

Die Gegenbuchung der Bestandsveränderungen erfolgt auf dem besonderen Erfolgskonto "Bestandsveränderungen"

Der Abschluss des Erfolgskontos "Bestandsveränderungen" erfolgt über das GuV-Konto

Mehrbestände werden hierbei im Sinne eines Ertrags gebucht, Minderbestände im Sinne eines Aufwands.

Bestandsveränderungen an Erzeugnissen wirken sich daher auf den Unternehmens-erfolg (Gewinn/Verlust) aus.

Aufgabe 1:

Führen Sie folgende Konten: Unfertige Erzeugnisse, Fertige Erzeugnisse, Bestandsveränderungen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto

Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse: 12.000,00 € Fertige Erzeugnisse: 18.000,00 € Die Aufwendungen betragen im GuV-Konto insgesamt: 85.000,00 € Die Umsatzerlöse betragen im GuV-Konto insgesamt: 120.000,00 €

Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse: 16.000,00 € Fertige Erzeugnisse: 26.000,00 €

1. Buchen Sie die Schlussbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

2. Ermitteln und buchen Sie jeweils die Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

3. Schließen Sie das Konto „Bestandsveränderungen“ über das GuV-Konto ab und ermitteln Sie buchhalterisch den Erfolg des Betriebs, indem Sie noch das GuV-Konto abschließen.

4. Wie hoch wäre der Erfolg ohne Berücksichtigung der Bestandsveränderungen?

5. Wie wirken sich demnach Bestandsmehrungen auf den Erfolg aus?

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1a) Buchung des Schlussbestandsbestands an unfertigen Erzeugnissen 1b) Buchung des Schlussbestands an fertigen Erzeugnissen 2a) Buchung der Bestandsveränderungen an unfertigen Erzeugnissen 2b) Buchung der Bestandsveränderung an fertigen Erzeugnissen 3a) Buchung zum Abschluss des Kontos „Bestandsveränderungen“

Belegnr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2a)

2b)

3)

Page 77: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 77

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Aufgabe 2:

Führen Sie folgende Konten: Unfertige Erzeugnisse, Fertige Erzeugnisse, Bestandsveränderungen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto

Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse: 10.200,00 € Fertige Erzeugnisse: 22.400,00 € Die Aufwendungen betragen im GuV-Konto insgesamt: 62.840,00 € Die Umsatzerlöse betragen im GuV-Konto insgesamt: 96.920,00 €

Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse: 8.000,00 € Fertige Erzeugnisse: 10.200,00 €

1. Buchen Sie die Schlussbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

2. Ermitteln und buchen Sie jeweils die Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

3. Schließen Sie das Konto „Bestandsveränderungen“ über das GuV-Konto ab und ermitteln Sie buchhalterisch den Erfolg des Betriebs, indem Sie noch das GuV-Konto abschließen.

4. Wie wirken sich demnach Bestandsminderungen auf den Erfolg aus?

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1a) Buchung des Schlussbestandsbestands an unfertigen Erzeugnissen 1b) Buchung des Schlussbestands an fertigen Erzeugnissen 2a) Buchung der Bestandsveränderungen an unfertigen Erzeugnissen 2b) Buchung der Bestandsveränderung an fertigen Erzeugnissen 3a) Buchung zum Abschluss des Kontos „Bestandsveränderungen“

Belegnr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2a)

2b)

3)

Page 78: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 78

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Aufgabe 3:

Führen Sie folgende Konten: Unfertige Erzeugnisse, Fertige Erzeugnisse, Bestandsveränderungen, GuV-Konto, Schlussbilanzkonto

Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse: 20.000,00 € Fertige Erzeugnisse: 60.000,00 € Die Aufwendungen betragen im GuV-Konto insgesamt: 280.000,00 € Die Umsatzerlöse betragen im GuV-Konto insgesamt: 330.000,00 €

Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse: 5.000,00 € Fertige Erzeugnisse: 90.000,00 €

1. Buchen Sie die Schlussbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

2. Ermitteln und buchen Sie jeweils die Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

3. Schließen Sie das Konto „Bestandsveränderungen“ über das GuV-Konto ab und ermitteln Sie buchhalterisch den Erfolg des Betriebs, indem Sie noch das GuV-Konto abschließen.

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1a) Buchung des Schlussbestandsbestands an unfertigen Erzeugnissen 1b) Buchung des Schlussbestands an fertigen Erzeugnissen 2a) Buchung der Bestandsveränderungen an unfertigen Erzeugnissen 2b) Buchung der Bestandsveränderung an fertigen Erzeugnissen 3a) Buchung zum Abschluss des Kontos „Bestandsveränderungen“

Belegnr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2a)

2b)

3)

Page 79: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 79

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 80: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 80

Aufgabe 4:

1. Richten Sie die nachfolgenden Bestandskonten mit ihren Anfangsbeständen ein (Die Buchungssätze hierzu müssen Sie nicht formulieren).

2. Bilden Sie zu den Geschäftsfällen die Buchungssätze (Grundbuch). 3. Übertragen Sie die Buchungen auf die Bestands- und Erfolgskonten (Hauptbuch). 4. Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den Gewinn oder Verlust auf das

Eigenkapitalkonto (Die Buchungssätze hierzu müssen Sie nicht formulieren). 5. Schließen Sie die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto ab (ohne Buchungssätze).

Anfangsbestände der Bestandskonten: Technische Anlagen und Maschinen 210.000,00 Eigenkapital 300.000,00 Rohstoffe 53.600,00 Verbindlichkeiten a.L.L. 114.000,00 Fremdbauteile 18.300,00 Betriebsstoffe 5.100,00 Unfertige Erzeugnisse 11.900,00 Fertige Erzeugnisse 28.600,00 Forderungen a.L.L. 44.400,00 Kasse 14.900,00 Bank 27.200,00 Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Fremdbauteile, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Löhne, Gehälter, Vertriebsprovisionen, Ausgangsfrachten, Reisekosten, Mietaufwendungen, Fremdinstandhaltung, Abschreibungen auf Sachanlagen, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, Bestandsveränderungen, Zinserträge, Gewinn- und Verlustkonto

Geschäftsfälle:

1. Verbrauch laut Materialentnahmescheinen: a) Rohstoffe b) Fremdbauteile

28.600,00 6.000,00

2. Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen lt. Ausgangsrechnung 27.700,00 3. Barabhebung von der Bank 1.900,00 4. Zahlung von Löhnen durch Überweisung 6.800,00 5. Zielkauf von Rohstoffen Fremdbauteilen

19.800,00 3.400,00

6. Verkauf von eigenen Erzeugnissen auf Ziel lt. Ausgangsrechnung 25.400,00 7. Unsere Überweisung für Vertreterprovision lt. Bankauszug 950,00 8. Kunde begleicht lt. Bankauszug Rechnung durch Überweisung 23.650,00 9. Überweisung für Gehälter lt. Bankauszug 9.400,00 10. Überweisung für eine Maschinenreparatur laut Bankauszug 1.950,00 11. Barausgaben für Reisekosten 490,00 12. Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen lt. Ausgangsrechnung 8.900,00 13. Barzahlung von Ausgangsfracht für Versand von Erzeugnissen an Kunden 290,00 14. Unsere Überweisung für Lagerraummiete lt. Bankauszug 700,00 15. Gutschrift der Bank für Zinsen lt. Bankauszug 800,00 Abschlussangaben: 16 Abschreibungen auf Technische Anlagen und Maschinen 24.400,00 17. Inventurbestände: a) Betriebsstoffe b) Unfertige Erzeugnisse c) Fertige Erzeugnisse

3.200,00 11.600,00 35.300,00

Page 81: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 81

Grundbuch: Buchung der Geschäftsfälle:

Nr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

11)

12)

13)

14)

15)

16)

17a)

17b)

17c)

Page 82: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 82

Erfolgskonten + GuV-Konto

Page 83: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 83

Bestandskonten + SBK-Konto

Page 84: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 84

8. Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

8.1 Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)

Bislang hatten wir bei der Buchführung das relativ komplexe Thema „Umsatzsteuer“ ausgeblendet und nur mit Nettobeträgen gearbeitet. Da bei nahezu jedem Einkaufs- und Verkaufsvorgang jedoch stets auch Umsatzsteuer (auch als Mehrwertsteuer bezeichnet) anfällt, kommen wir nicht umhin, dies auch in der Buchführung abzubilden. Hierfür ist es jedoch zunächst einmal erforderlich, die Mehrwertsteuersystematik überhaupt zu verstehen. Gem. § 1 Abs. 1 UStG /Umsatzsteuergesetz) unterliegen sämtliche Lieferungen und Leistungen, die ein Unternehmer im Inland oder im europäischen Ausland (EU) gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens erbringt, der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer

entfällt auf Umsätze aus Lieferungen und Leistungen von Unternehmen

ist auf allen Ausgangsrechnungen offen (in Euro) auszuweisen (Ausnahme: bei Kleinbetragsrechnungen bis 150,00 € genügt Angabe des USt-Satzes).

ist vom Rechnungsaussteller zu vereinnahmen und an das Finanzamt abzuführen.

Grundsätzlich gibt es in Deutschland zwei verschiedene Umsatzsteuersätze:

Allgemeiner USt-Satz: 19% Ermäßigter USt-Satz: 7%

(z. Bsp. auf Nahrungsmittel, Bücher und Hotelübernachtungen)

Bemessungsgrundlage zur Berechnung der Umsatzsteuer ist das Entgelt (Nettopreis) der bezogenen Leistung zzgl. aller Nebenkosten. Beispiel: Sie verkaufen einen mp3-Player, dessen Netto-Verkaufspreis 100,00 € beträgt. In diesem Fall ist der Allgemeine USt-Satz von 19% anzuwenden. Die auf den Netto-Verkaufspreis von 100,00 € entfallene Umsatzsteuer beträgt somit 19,00 €. Diese ist dem Netto-Verkaufspreis hinzu zu rechnen, womit der dem Käufer in Rechnung gestellte Brutto-Verkaufspreis 119,00 € beträgt.

Gemäß UStG § 13 Abs. 2 ist der Steuerschuldner der Unternehmer. D.h. die Umsatzsteuer ist durch den Unternehmer vom Kunden zu vereinnahmen und vom Unternehmer sodann an das Finanzamt abzuführen. Umsatzsteuerpflichtig sind:

Lieferungen und Leistungen gegen Entgelt a) im Inland

b) innerhalb der EU (innergemeinschaftlicher Erwerb) Unentgeltliche Entnahmen von Sachgütern des Unternehmens durch den

Unternehmer (Eigenbedarf) Importe aus Nicht-EU-Staaten (bei Importen aus dem Nicht-EU-Ausland wird vom

Zoll Einfuhrumsatzsteuer erhoben, die dem Importeur in Rechnung gestellt wird.)

Page 85: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 85

Um das Prinzip der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer zu veranschaulichen, soll das folgende Beispiel anhand der Lieferkette einer Ware vom Hersteller über den Händler an den Endkunden dienen: 1) Ein Händler bezieht eine Ware vom betreffenden Hersteller. Die Ware wird dem Händler mit

120,00 € netto berechnet. Darauf entfallen zudem noch 19% Umsatzsteuer – also 19% von 120,00 € = 22,80 € Umsatzsteuer, woraus sich ein Bruttobetrag von 142,00 € ergibt, die dem Händler vom Hersteller in Rechnung gestellt werden. Der Händler zahlt dem Hersteller also nicht nur den eigentlichen Nettopreis der Ware, sondern auch die darauf entfallende Umsatzsteuer. Der Hersteller wiederum ist als Rechnungsaussteller dem Finanzamt gegenüber der Steuerschuldner für die vom Händler vereinnahmte Umsatzsteuer und führt diese daher ans Finanzamt ab.

2) Der Händler verkauft diese Ware nun an einen Endkunden weiter. Da er an der Ware etwas

verdienen möchte, gibt er diese aber nicht zu seinem Einkaufspreis an den Endkunden weiter, sondern zu 200,00 € netto. Auch hierauf entfallen wieder 19% Umsatzsteuer (38,00 €), so dass er dem Endkunden insgesamt einen Bruttopreis von 200,00 € + 38,00 € = 238,00 € in Rechnung stellt. Auch der Händler schuldet als Rechnungsaussteller in diesem Fall die vom Endkunden vereinnahmte Umsatzsteuer dem Finanzamt, weshalb er rein hypothetisch die 38,00 € an das Finanzamt abführen müsste.

Page 86: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 86

3) Tatsächlich aber zahlt der Händler anstatt der 38,00 € nur 15,20 € an das Finanzamt:

Dem Händler wurden zuvor ja bereits 22,80 € USt vom Hersteller für die Warenlieferung mit in Rechnung gestellt, die der Hersteller seinerseits an das Finanzamt abgeführt hat. Das Finanzamt hat für diese Ware also bereits 22.80 € Umsatzsteuer erhalten.

Für den Händler sind die vom Hersteller in Rechnung gestellten 22,80 € Umsatzsteuer daher eine so genannte Vorsteuer (VSt), da er diese vorher ja bereits schon an den Hersteller entrichtet hatte.

Die zuvor bereits entrichtete Vorsteuer darf der Händler daher von dem Umsatzsteuerbetrag abziehen, den er aufgrund seines eigenen Verkaufsvorgangs an das Finanzamt abführen müsste, denn das Finanzamt hat diesen anteiligen Betrag von der auf die Ware entfallenden Umsatzsteuer ja bereits vom Hersteller erhalten. Er ist als Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt. Daher kann er die bereits an den Hersteller entrichteten 22,80 € Vorsteuer von den 38,00 € abziehen, so dass er nur noch 15,20 € an das Finanzamt zahlen muss. Man spricht in diesem Fall von der anfälligen Umsatzsteuer-Zahllast, die der Händler nach Abzug der Vorsteuer faktisch noch an das Finanzamt zu entrichten hat.

Somit muss der Händler also nun nur noch den auf den von ihm erwirtschafteten Mehrwert anfälligen Umsatzsteuerbetrag an das Finanzamt abführen – daher bezeichnet man die Umsatzsteuer auch als Mehrwertsteuer. Der vom Händler erwirtschaftete Mehrwert entspricht der Differenz zwischen seinem Nettoverkaufspreis und seinem Nettoeinkaufspreis – also 200,00 € - 120,00 € = 80,00 € 19% von 80,00 € = 15,20 €, was gleichsam die Differenz zwischen Umsatzsteuer und Vorsteuer ist.

Derjenige, der am Ende die volle Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer bezahlt, ist somit immer der private Endverbraucher, da dieser keine Möglichkeit hat, die ihm mit in Rechnung gestellte Umsatzsteuer in irgendeiner Art und Weise dem Finanzamt gegenüber geltend zu machen oder abzuziehen. Daher ist die Mehrwertsteuer eine so genannte Verbrauchersteuer.

Für Händler und Hersteller – also für alle Unternehmer und Selbständige - ist die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer hingegen nur ein durchlaufender Posten, da sie diese von ihren Kunden vereinnahmen und an das Finanzamt abführen. Unternehmer sind somit die für die Umsatzsteuer Inkasso-Beauftragten des Finanzamtes. Gleichsam sind sie dazu berechtigt, die Vorsteuerbeträge, die ihnen von anderen Unternehmen in Rechnung gestellt wurden, von ihren eigenen Umsatzsteuer-Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt abzuziehen, so dass diese keinen Kostenfaktor darstellen. Am Ende zahlt die Mehrwertsteuer wie gesagt immer der Endverbraucher als letztes Glied in der Kette.

Page 87: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 87

Merke:

Auf jeder Stufe des Warenweges entsteht ein Mehrwert

Nettoverkaufspreis – Nettoeinkaufspreis = Mehrwert

Jeder Unternehmer hat zwar die Umsatzsteuer von seiner Mehrwertschöpfung als Zahllast an das Finanzamt abzuführen, sie belastet ihn jedoch nicht.

Für Unternehmen und Selbständige ist die Umsatzsteuer ein durchlaufender Posten.

Die Umsatzsteuer wird ausschließlich von Privatkunden getragen.

Nur Unternehmen und Selbständige sind zum Vorsteuerabzug berechtigt.

Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer ist das Entgelt, also der Nettopreis der bezogenen Lieferung oder Leistung zuzüglich aller Nebenkosten.

Die Umsatzsteuer ist auf allen Ausgangsrechnungen gesondert auszuweisen, sofern diese auf Unternehmen oder Selbständige ausgestellt sind.

Bei Kleinbetragsrechnungen bis zu 150,00 € einschließlich USt (z. Bsp. Tankstellenbeleg) genügt die Angabe des Steuersatzes für die im Bruttobetrag enthaltene Umsatzsteuer.

Aufgabe 1:

a) Ein Industriebetrieb erwirbt von einem Lieferanten Rohstoffe zu einem Nettobetrag von 50.000,00 € zzgl. 19% Umsatzsteuer. Es stellt daraus eigene Erzeugnisse her, die es zu einem Nettopreis von 70.000,00 € zzgl. 19% Umsatzsteuer veräußert. Ermitteln Sie für Ein- und Verkaufsvorgang jeweils die anfällige Umsatzsteuer sowie den jeweiligen Bruttobetrag. Ermitteln Sie weiterhin die Umsatzsteuer-Zahllast, die der Industriebetrieb aus diesem Gesamtvorgang an das Finanzamt zu zahlen hat.

b) Ein Unternehmen der Grundstoffindustrie verkauft an einen Industriebetrieb Rohstoffe im Wert von 2.000,00 € netto. Der Industriebetrieb erstellt aus den Rohstoffen fertige Erzeugnisse und verkauft diese für 6.000,00 € netto an den Großhandel. Der Großhandel veräußert diese Waren an den Einzelhandel für 7.600,00 €. Der Einzelhandel setzt die Waren an verschiedene Konsumenten für 11.000,00 € ab. Die Preise sind Nettopreise. Es gilt der allgemeine Steuersatz. Zeichnen Sie ein Stufenschema, das für jedes Glied in der Lieferkette den Rechnungsbetrag, die Umsatzsteuer beim Verkauf, die Vorsteuer und die Zahllast enthält.

c) Die Möbelwerke W. Kurz e.K. haben lt. Eingangsrechnung Büromaterial für brutto 285,60 €, also einschließlich 19% Umsatzsteuer gegen Barzahlung erworben. Ermitteln Sie aus dem Bruttopreis die darin enthaltene Umsatzsteuer (=19%) und den Nettopreis (=100%).

d) Die Möbelwerke W. Kurz e.K. haben in der Buchhandlung Badicke das Fachbuch „Die Umsatzbesteuerung im innergemeinschaftlichen Warenverkehr“ für Brutto 42,80 € gegen Barzahlung erworben. Der Beleg enthält den Hinweis: „Im Betrag sind 7% Umsatzsteuer enthalten.“ Ermitteln Sie aus dem Bruttobetrag den Nettowert und die Umsatzsteuer.

Page 88: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 88

8.2 Buchen der Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf

Da wir die Umsatzsteuer, die uns beim Einkauf von unserem Lieferanten mit in Rechnung gestellt wird (für uns ist dies in diesem Fall die Vorsteuer), letztendlich ja auch an diesen bezahlen und wir die Umsatzsteuer, die wir unseren Kunden beim Verkauf eigener Erzeugnisse mit in Rechnung stellen, letztendlich ja auch von diesen vereinnahmen, müssen die entsprechenden Werteströme auch in unserer Buchhaltung abgebildet werden. Schauen wir uns dies ganz einfach mal an folgendem Beispiel an: Die Möbeltischlerei Humboldt OHG kauft von einem Sägewerk Holz (Rohstoffe) im Wert von 3.000,00 € netto zzgl. 570,00 € Umsatzsteuer (= Vorsteuer) = 3.570,00 € brutto. Aus dem Holz fertigt die Möbeltischlerei Regalsysteme (fertige Erzeugnisse), die sie zu 5.000,00 € netto zzgl. 950,00 € Umsatzsteuer an ihre Kunden verkauft.

8.2.1 Buchen der Umsatzsteuer (= Vorsteuer) beim Einkauf

Geschäftsfall: 1) Einkauf von Rohstoffen auf Ziel Warenwert netto: 3.000,00 € 19% Umsatzsteuer (= Vorsteuer): 570,00 € Rechnungsbetrag brutto: 3.570,00 €

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch: zusammengesetzter Buchungssatz

Belegnr. Konten Soll Haben

1) Rohstoffe 3.000,00 Vorsteuer

Verbindlichkeiten a.L.L. 570,00

3.570,00

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Erläuterungen: Wir kaufen Rohstoffe im Wert von 3.000,00 € netto – d.h. wir haben einen Zugang an

Rohstoffen, der wie üblich auf der Soll-Seite des Kontos „Rohstoffe“ gebucht wird. Das Konto Vorsteuer ist ebenfalls ein aktives Bestandskonto. Die entrichtete Vorsteuer

stellt eine Forderung gegenüber dem Finanzamt dar, welche wir üblicherweise mit den von uns vereinnahmten Umsatzsteuer-Beträgen verrechnen bzw. davon abziehen. Das Konto Vorsteuer ist somit also ein spezielles Konto für USt-Forderungen gegenüber dem Finanzamt.

Wir schulden unserem Lieferanten 3.570,00 € (Zielkauf), welche wie üblich auf dem Konto Verbindlichkeiten a.L.L. gebucht werden.

Einkäufe mit Vorsteuer werden als zusammengesetzter Buchungssatz gebucht.

Page 89: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 89

8.2.2 Buchen der Umsatzsteuer beim Verkauf

Geschäftsfall: 2) Zielverkauf eigener Erzeugnisse Warenwert netto: 5.000,00 € 19% Umsatzsteuer: 950,00 € Rechnungsbetrag brutto: 5.950,00 €

Erfassung des Buchungssatzes im Grundbuch: zusammengesetzter Buchungssatz

Belegnr. Konten Soll Haben

2) Forderungen a.L.L. 5.950,00 Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse

Umsatzsteuer 5.000,00

950,00

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Erläuterungen: Wir verkaufen eigene Erzeugnisse im Wert von 5.000,00 € netto – d.h. wir erzielen

Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, die wie üblich auf der Haben-Seite des Erfolgskontos „Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse“ gebucht werden.

Das Konto Umsatzsteuer ist ein passives Bestandskonto. Die vom Kunden vereinnahmte Umsatzsteuer stellt eine Schuld bzw. Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt dar, welche wir an das Finanzamt abführen müssen. Das Konto Umsatzsteuer ist somit also ein spezielles Konto für USt-Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt.

Unser Kunde schuldet uns 5.950,00 € (Zielkauf), welche wie üblich auf dem Konto Forderungen a.L.L. gebucht werden.

Verkäufe mit Umsatzsteuer werden als zusammengesetzter Buchungssatz gebucht. Zusammenfassend sehen unsere Konten nach Buchung der beiden Vorgänge (Einkauf & Verkauf) nun wie folgt aus:

Nun muss noch die Umsatzsteuer-Zahllast ermittelt und an das Finanzamt überwiesen werden.

Page 90: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 90

8.2.3 Buchung von Ermittlung und Überweisung der Umsatzsteuer-Zahllast

Geschäftsfall: 3) Ermittlung der USt-Zahllast Umsatzsteuer: 950,00 € - Vorsteuer: 570,00 € USt-Zahllast: 380,00 €

In der Buchhaltung erfolgt die Ermittlung der Umsatzsteuer-Zahllast durch a) Abschluss des Kontos „Vorsteuer“ über das Konto „Umsatzsteuer“ (siehe Kontendarstellung). b) Der sich daraus ergebende Saldo auf dem Konto „Umsatzsteuer“ wird sodann an das Finanzamt überwiesen. Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch:

Belegnr. Konten Soll Haben

3a) Umsatzsteuer 570,00 Vorsteuer 570,00

3b) Umsatzsteuer 380,00 Bank 380,00

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Erläuterungen: Beim Abschluss des Kontos Vorsteuer wird dessen Saldo auf dem Konto Umsatzsteuer

gegengebucht. Der sich beim Abschluss des Kontos Umsatzsteuer ergebende Saldo entspricht der

Umsatzsteuer-Zahllast, welche an das Finanzamt überwiesen wird und somit auf dem aktiven Bestandskonto Bank als Abgang und somit im Haben gegenzubuchen ist.

Die Zahllast ist dabei stets nur der Steueranteil für die vom Unternehmen erzielte Wertschöpfung (=> Mehrwertsteuer)

Die USt-Zahllast ist zum Abschluss eines jeden Monats zu ermitteln und spätestens bis zum 10. des Folgemonats per Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt zu melden und zu entrichten.

Page 91: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 91

Ausnahmefall: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Konto „Vorsteuer“ eine höhere Kontosumme als das Konto „Umsatzsteuer“ ausweist. Dies ist z. Bsp. denkbar, wenn in der betreffenden Periode sehr viele Rohstoffe für die Produktion eingekauft wurden, dem jedoch nur eine relativ geringe Summe an Umsatzerlösen gegenübersteht. In einem solchen Fall ergibt sich eine negative Zahllast – also ein Guthaben bzw. eine Forderung gegenüber dem Finanzamt, welche als Vorsteuerüberhang bezeichnet wird. Dieses wird in solchen Fällen dadurch ermittelt, indem man das Konto „Umsatzsteuer“ abschließt und den daraus resultierenden Saldo auf dem Konto „Vorsteuer“ gegenbucht:

Merke: Zur Ermittlung der Umsatzsteuer-Zahllast bzw. des Vorsteuer-Überhangs schließt man

also grundsätzlich erst einmal dasjenige Konto zuerst ab, welches die geringere Kontosumme aufweist. Der betreffende Saldo wird sodann auf dem jeweils anderen Konto (Umsatzsteuer oder Vorsteuer) gegengebucht.

In einem zweiten Schritt wird sodann auch dieses Konto abgeschlossen und der betreffende Saldo wir auf dem Konto „Bank“ gegengebucht. Bei einer Umsatzsteuer-Zahllast als Abgang auf dem Konto Bank im Haben – bei einem Vorsteuer-Guthaben als Zugang auf dem Konto Bank im Soll.

Page 92: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 92

Aufgabe 2:

1. Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsfällen die Buchungssätze und buchen Sie auf den Konten: Rohstoffe, Vorsteuer, Verbindlichkeiten a.L.L., Forderungen a.L.L., Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, Umsatzsteuer, Bankguthaben (AB: 200.000,00 €)

a) Eingangsrechnung über Rohstoffe, netto 50.000,00 €

+ 19% Umsatzsteuer 9.500,00 € Rechnungsbetrag 59.500,00 €

b) Ausgangsrechnung über Eigene Erzeugnisse, netto 70.000,00 € + 19% Umsatzsteuer 13.300,00 € Rechnungsbetrag 83.300,00 €

2. Ermitteln Sie durch Abschluss des Kontos Vorsteuer buchhalterisch die Zahllast und nennen Sie den

Buchungssatz. 3. Nennen Sie den Buchungssatz für die Überweisung der Zahllast zum 10. des Folgemonats. 4. Buchen Sie auf den entsprechenden Konten.

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1a) Buchung der Eingangsrechnung 1b) Buchung der Ausgangsrechnung 2) Abschluss des Kontos Vorsteuer zur Ermittlung der Zahllast 3) Überweisung der Zahllast an das Finanzamt

Belegnr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2)

3)

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 93: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 93

Aufgabe 3:

1. Bilden Sie zu den folgenden Geschäftsfällen die Buchungssätze und buchen Sie auf den Konten: Rohstoffe, Vorsteuer, Verbindlichkeiten a.L.L., Forderungen a.L.L., Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse, Umsatzsteuer, Bankguthaben (AB: 100.000,00 €)

c) Eingangsrechnung über Rohstoffe, netto 30.000,00 €

+ 19% Umsatzsteuer 5.700,00 € Rechnungsbetrag 35.700,00 €

d) Ausgangsrechnung über Eigene Erzeugnisse, netto 20.000,00 € + 19% Umsatzsteuer 3.800,00 € Rechnungsbetrag 23.800,00 €

2. Ermitteln Sie durch Abschluss des Kontos Umsatzsteuer buchhalterisch den Vorsteuerüberhang und

nennen Sie den Buchungssatz. 3. Nennen Sie den Buchungssatz für die Überweisung des Vorsteuer-Guthabens durch das Finanzamt. 4. Buchen Sie auf den entsprechenden Konten.

Erfassung der Buchungssätze im Grundbuch: 1a) Buchung der Eingangsrechnung 1b) Buchung der Ausgangsrechnung 2) Abschluss des Kontos Umsatzsteuer zur Ermittlung des Vorsteuerüberhangs 3) Überweisung der Zahllast an das Finanzamt

Belegnr. Konten Soll Haben

1a)

1b)

2)

3)

Buchungen auf den Konten im Hauptbuch:

Page 94: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 94

Page 95: Einführung in die Buchführung

© Claudius Nagel 95